EP3380243B1 - Transportgebilde für eine mehrzahl von fläschchen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische zwecke, sterile verpackungsstruktur sowie verfahren zur verarbeitung von fläschchen - Google Patents

Transportgebilde für eine mehrzahl von fläschchen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische zwecke, sterile verpackungsstruktur sowie verfahren zur verarbeitung von fläschchen Download PDF

Info

Publication number
EP3380243B1
EP3380243B1 EP17707785.6A EP17707785A EP3380243B1 EP 3380243 B1 EP3380243 B1 EP 3380243B1 EP 17707785 A EP17707785 A EP 17707785A EP 3380243 B1 EP3380243 B1 EP 3380243B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vials
bearing member
transport structure
latching
receptacles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17707785.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3380243A1 (de
Inventor
Levent Kusogullari
Marco Apolloni
Gregor Fritz DEUTSCHLE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott Pharma Schweiz AG
Original Assignee
Schott Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Schweiz AG filed Critical Schott Schweiz AG
Publication of EP3380243A1 publication Critical patent/EP3380243A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3380243B1 publication Critical patent/EP3380243B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/06Test-tube stands; Test-tube holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5025Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures for parallel transport of multiple samples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/08Ergonomic or safety aspects of handling devices
    • B01L2200/087Ergonomic aspects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/18Transport of container or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0609Holders integrated in container to position an object
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0809Geometry, shape and general structure rectangular shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0809Geometry, shape and general structure rectangular shaped
    • B01L2300/0829Multi-well plates; Microtitration plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0832Geometry, shape and general structure cylindrical, tube shaped
    • B01L2300/0835Ampoules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0848Specific forms of parts of containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0887Laminated structure

Definitions

  • the present invention relates generally to the processing of a plurality of vials for storing pharmaceutical, medical or cosmetic substances, and more particularly to a sterile barrier transport structure for temporarily storing and transporting such vials under non-sterile conditions, which provides easy delivery from vial to a processing station. Further aspects of the present invention relate to a sterile packaging structure having at least one such transport structure and to a method for processing vials.
  • vials are used on a large scale. These generally have a cylindrical shape, can be made of plastics or glass and are available in large quantities at low cost.
  • box-shaped transport and packaging containers For storage and transport of the vials are often box-shaped transport and packaging containers, such as in US 8360238 B2 discloses that are sterile packed by means of a sterile protective film against the environment and can be further included sterile in a sterile outer packaging bag.
  • a holding structure for the vial In the box-shaped transport and packaging container, a holding structure for the vial is received, which holds a plurality of vials and can be taken together with these the transport and packaging container for further processing.
  • the removal of the support structure from the box-shaped transport and packaging container requires special gripping arms, which increases the cost.
  • WO 2013181552 A2 discloses a transport structure according to the preamble of claim 1, which has an upper part and a lower part detachably connected thereto.
  • the top has a plurality of receptacles in a regular array, the height of which is smaller than the length of the vials, so that the vials can be received in the receptacles of the top to prevent direct contact with adjacent vials, but from the top protrude from the shots of the upper part.
  • the upper part and the lower part are releasably locked together by Verrastungsgesenten.
  • a plurality of trough-shaped depressions are formed, on which the bottoms of the vials lie directly, when upper part and lower part are connected to each other.
  • On the back of the base a sterile protective film is glued.
  • the protective film is first pulled off the back of the lower part in a position upside down, that is, with the upper part pointing downwards. Subsequently, the remaining transport structure of the upper part and the lower part connected thereto must first be turned over, before the bottles can be pushed onto a base of the processing station by relative displacement of upper part and lower part. This turning process is not always easy to realize in practice.
  • In the relative displacement of the upper part and lower part there is a height offset of the upper part due to the shape of the Verrastungsgetrucke, which can be disadvantageous.
  • the depressions of the lower part must in any case extend at one end to the edge of the lower part, so that the vials can be pushed out of the wells at all. This reduces the stability of the lower part, especially if this is to be formed as possible to save material from thin plastics.
  • US 2015/114871 A1 discloses a transport structure according to the preamble of claim 1.
  • a receiving part and two separate support members are provided, namely a specific transport only for the support member and a specific later processing of the container support member.
  • Both of these support members are housed within the outer frame of the receiving part and, in the case of the transport part intended for the support by snapping held in this counter elements.
  • the support part intended for later processing of the container is held in place by an attached foil.
  • the latching structures are not accessible from the side of the receiving part.
  • Object of the present invention is to provide a cost-effective and easier to handle transport structure, which vials (vials) can be supplied in particular in a simpler and more cost-effective manner processing stations.
  • Another object of the present invention is to provide a sterile packaging structure and method for processing vials in which the vials can be supplied to a processing station in a simple and cost-effective manner.
  • the support member is formed by a flat base plate formed with a flat support surface which faces the receptacles, so that the vials are released after releasing the latch on the support surface of the base plate and by displacement of the receiving part relative to the support member of the support member can be pushed, wherein the Verrastungsgetrucke are accessible to release their latching from the side of the receiving part ago.
  • the images are adjusted to the height of the vial, the vials are completely absorbed in it, so do not protrude from the recordings.
  • the base plate of the support member is flat, the vials can be pushed without height offset and thus unhindered by the base plate.
  • the displacement of the vial can basically be done in any direction, because they are not guided laterally in recordings on top of the base plate of the support member.
  • the base plate of the support member can also be formed torsionally stiff in a simple manner, for which purpose the bearing surface formed by the base plate can be divided by comparatively narrow grooves in a plurality of rectangular bearing surfaces.
  • This allows in particular the use of thin wall thicknesses, which helps to reduce the use of materials and in particular allows a production of the support member by simple and inexpensive thermoforming, in particular deep drawing, of thin plastic films or foil plates.
  • the edges of these grooves or support surfaces are automatically rounded, so that the vial can be pushed reliably and vibration-free on the plane spanned by these support surfaces level.
  • Such a transport structure is intended in particular for the transport and reception of vials under non-sterile conditions, which in the context of the present application is intended to mean, in particular, that without further sealing measures, such as packaging the transport structure into a sterile outer packaging bag made of a plastic, in a sterile tube made of plastic or the like or in an additional sterile packaging container or the like, the vials in the transport structure are not packaged sealed airtight, so that germs and particles could theoretically flow through non-airtight sealed column laterally into the interior of the transport structure. Nevertheless, penetration of germs, particles or the like from above directly into the filling openings of the vials is reliably prevented because the filling openings are completely covered by the receiving part.
  • a particularly low-jerk transport can be realized because the recordings are matched to the height of the vial that the Bottoms of the recorded in the receptacles vial bear directly against the support surface of the support member, so the vials are so axially secured.
  • the receiving part without additional frictional engagement in particular without additional clamping on the support member or without additional clamping by the support member, releasably connected to the support member.
  • the present invention accessible from the side of the receiving part forth Verrastungsgesente allow advantages in handling the transport structure, especially in confined or sterile conditions.
  • the vials can be pushed by releasing the locking of receiving part and support member without lifting ornatureverssatz of the receiving part of the support member. This can provide advantages in delivering the vials to a processing station, particularly in confined or sterile conditions.
  • the latching of the Verrastungsgetrucke be formed by adjustment of movable parts on the support member or the receiving part without lifting or height offset of the receiving part and released again. This may provide further advantages in delivering the vials to a processing station, particularly in confined or sterile conditions. Especially for the automated handling of the transport structure, it may be advantageous if the Verrastungsgetrucke are accessible for releasing their latching from the side of the receiving part ago, because then the support member can rest on a shelf, such as a machine frame a processing station.
  • Verrastungsgesente the support member to form the latch can be easily pressed onto the Verrastungsgesente the receiving part.
  • the Verrastungsgesente similar to push buttons in profile mushroom-shaped, with a narrowed portion and this subsequent widened portion which cooperate form-fitting manner with each other to effect the locking by positive engagement.
  • compensation or stiffening sections may be provided which can serve to compensate for such temporary strains but also a further stiffening of the side wings. These may extend in particular along the edge of the support part. In this case, further compensation or stiffening sections may be formed on the side wings, in particular in order to compensate for an expansion of the material of the side wings when locking the Verrastungsgesente temporarily.
  • the compensating or stiffening sections may in particular be formed as recessed sections, which allows for advantages in the production, in particular during manufacture by thermoforming of the material of the support part, in particular by deep drawing of this material, this material being in particular a plate-shaped plastic material ,
  • Particularly expedient vials can then be pushed down from the base plate of the support member according to another embodiment, when the support member has only two folding side wings on two opposite sides of the support member, because then no side wings can hinder the pushing down of the vial.
  • the displacement of the receiving part relative to the support part is guided laterally, so that the vials can be pushed down controlled only along one direction from the support part, which allows the delivery of the vials to a processing station under controlled conditions.
  • a further stiffening of the support member can be realized by forming relatively narrow grooves between a plurality of bearing surfaces formed on the base of the support member, which in particular allows advantages in the production of the support member by thermoforming, in particular deep drawing, from a thin plastic film or plastic film.
  • the grooves are preferably formed comparatively narrow, for example, with widths of less than 3 mm, preferably of about 1 mm.
  • the width of the grooves between the support surfaces is significantly smaller than the outer diameter of the vials in the region of their closed lower ends (floors), since the vials can then be smoothly pushed over the plurality of bearing surfaces of the base plate of the support member.
  • the support surfaces facing the receptacles of the base plate may be formed by a plurality of bearing surfaces, which together form a plane and are arranged relative to the associated receptacles, that the bottoms of the vials can each rest directly on these bearing surfaces, wherein between the bearing surfaces formed above grooves whose width is very small compared to the diameter of the vial.
  • a plurality of depressions are formed on an underside of the base plate facing away from the receiving part, which are separated from one another by separating webs, wherein the width of the depressions preferably corresponds to an outer diameter of the receptacles in the region of the bottoms of the receptacles of the receiving part.
  • the base plate can be advantageously made particularly simple and inexpensive, especially when the dividers between the wells on the bottom correspond to the grooves between the support surfaces on the top of the base plate of the support member and the wells on the underside of the base plate the support surfaces on the top of the base plate Pad part correspond.
  • multiple support parts can be stored stacked one above the other to save space.
  • a plurality of receiving parts can be stored stacked in a space-saving manner, in particular, when the receptacles are frustoconical.
  • the transport structure according to the present invention is preferably used to transport not yet sterile packaged vials, for example to a pharmaceutical filler, where filling takes place after cleaning and sterilization of the vials.
  • no further sterility barrier is expediently provided on the transport structure.
  • lateral gaps between the receiving part and the support part are not sealed by other measures, such as seals or the like, sterile and gas-tight, so basically air or gas laterally into the interior of the transport structure can flow, which can cause the at least theoretical entry of particles and germs in the interior of the transport structure.
  • transport in the transport structure of the present invention is desired under sterile conditions, such as transporting cleaned and sterilized vials to a pharmaceutical filler in a ready to use (RTU) state
  • the transport structure with the vial housed therein is cleaned and sterilized placed in at least one sterile outer packaging bag, for example in a bag or tube made of a plastic, or in an additional transport container, which is then sealed sterile.
  • Another aspect of the present invention relates to a transport structure as disclosed herein, in the receptacles of which a plurality of vials are received.
  • Another aspect of the present invention relates to a method for processing a plurality of vials for pharmaceutical, medical or cosmetic purposes in a processing station, comprising the steps of: supplying a transport structure having the vials received therein as disclosed herein to the processing station wherein in the transport structure, the receiving part is connected to the support member by latching, the vials are upright and completely received in the receptacles of the receiving part while preventing an immediate contact of adjacent vials; Releasing the locking of the Verrastungsgetrucke, in particular from the side of the receiving part of the transport structure ago and without height offset of the receiving part relative to the support member; Displacing the receiving part relative to the supporting part and in particular without height displacement of the receiving part relative to the supporting part in order to push the vials freely from the base plate of the supporting part and to supply them to the processing station; and processing the vials in the processing station.
  • the receiving part After releasing the locking of the Verrastungsgesente the receiving part is moved relative to the support member to push the vial from the flat base plate and supply the processing station.
  • the receiving part After releasing the locking of the Verrastungsgesente the receiving part is moved relative to the support member to push the vial from the flat base plate and supply the processing station.
  • no turning of the transport structure with the vial accommodated therein is required.
  • a transport structure serves for the temporary, non-sterile storage and transport of a plurality of vials (hereinafter also referred to as containers) for storing substances for medical, pharmaceutical or cosmetic applications in a regular manner Arrangement, for example in a matrix arrangement at regular intervals of the container to each other along two different spatial directions, preferably along two mutually orthogonal spatial directions.
  • the transport structure has no sterility barrier, in particular no circumferential, sterile seal between the support member and receiving part and no sterile protective film for sterile sealing of the transport structure. Rather, the vials are stored or transported in the transport structure under non-sterile conditions.
  • sterile conditions for storage or transport of the container are desired, this is accomplished rather by means of at least one sterile outer packaging bag, which accommodates at least one transport structure, for example by a plastic tube in which quite a section of gas-permeable, sterile protective film may be provided, for example may be formed by a braid of plastic fibers, such as polypropylene fibers (PP), or a Tyvek® protective film to allow sterilization of the inner volume of the outer packaging bag and the outer side of the transport structure by infusing a sterilizing gas into the outer packaging bag.
  • PP polypropylene fibers
  • the transport structure 1 comprises a receiving part with a plurality of frusto-conical receptacles in which the vials are received, and a substantially plate-shaped support member, which are releasably connected to each other by means of Verrastungsgesenten 38, 42 and which are described in more detail below.
  • the receiving part 10 is formed by a flat base plate 11, projects from a plurality of truncated cone-shaped receptacles 14 which are formed by circumferential side walls 15 and closed at the upper end by closed trays 16, on the underside of each four projections 19 are provided, so the upper ends of the male vial spaced apart from the shelves 16 of the receptacles 14 are received therein.
  • the inner diameter of the receptacles 14 decreases from their open ends to the bottoms 16, preferably decreasing continuously, in correspondence with the bottles to be picked up.
  • the outer diameter in the region of the bottoms and cylindrical side walls is greater than in the comparatively short neck section with the filling opening.
  • the side walls 15 are connected to each other via stiffening ribs 18, which in turn are connected to the base plate 11, in particular integrally formed therewith. To further stiffen the side walls 15, these have a plurality of extending in the longitudinal direction of the receptacles 14 ribs.
  • the Receivers 14 are arranged in a two-dimensional array, namely along rows that extend in the y-direction, wherein adjacent rows are offset by half a distance between the receptacles 14 to each other. Also possible are other arrangements of the receptacles 14, for example in a two-dimensional matrix arrangement along rows and columns in the y- or x-direction at equal distances from each other.
  • the receiving part 10 is integrally formed by thermoforming a plastic, in particular by deep drawing a thin film or a thin film plate made of a plastic having a material thickness of up to 1.0 mm, more preferably with a material thickness of up to 1.25 mm and more preferably with a material thickness of up to 2.0 mm.
  • the plastic used is PET, PS or PP, although multi-layered films may also be used (e.g., PSEVOHPE / PPEVOHPE ).
  • this plastic is transparent to allow a visual inspection of the recorded in the receptacles vial.
  • a raised edge 12 extends substantially perpendicularly from the base plate 11.
  • the lower edge 13 of the receiving part 10 biases a common plane parallel to the plane of the base plate 11.
  • In the plane of the base plate 11 protrude laterally from several island-like projections 20, on each of which Verrastungsgechane 21, 23 are formed, namely outer Verrastungsgetrucke 23 and inner Verrastungsgestorye 21, which are preferably identical.
  • These Verrastungsgetrucke 21, 23 are each formed by two lateral rounded portions which are formed in particular mushroom-like profile, as in the Fig. 4 represented, and which are connected to each other via a narrower connecting web 22, 24.
  • Verrastungsgechane 21, 23 protrude from the top of the base plate 11 upwards, as well as the recordings 14. How to Fig. 2a can be seen, the Verrastungsgesente 21, 23 are hollow due to the production of the receiving part 10 on its rear side.
  • the side walls 15 of the receptacles 14 are slightly inwardly inclined (see. Fig. 2b ), which takes into account the fact that the bottles to be picked up have a larger outer diameter in the region of their bottoms and cylindrical side walls than in the comparatively short region of the upper neck portions.
  • the inner diameter of the receptacles 14 in the region of the bottoms is smaller than the outer diameter of the vial to be accommodated in the region of their bottoms and cylindrical side walls, so that the vials in the receptacles 14 can only be received in an orientation predetermined by the geometry of the receptacles 14, namely upright, ie pointing with their upper neck portions to the bottoms of the receptacles 14 out.
  • a plurality of receiving parts 10 can be stacked to save space, which helps reduce the cost of disposal.
  • the Fig. 2d schematically shows the inclusion of vials 60 (vials) in the receptacles 14 of the receiving part.
  • the length of the receptacles 14 is greater than or equal to the axial length of the vials 60, so that they can be substantially completely absorbed in the receptacles 14 without projecting from the lower end of the receptacles 14.
  • the ribs 19 serve on the inside of the plates 16 as spacers, so that between the bottoms 16 of the receptacles 14 and the upper edges 63 of the vials 60, a small gap remains, so that the inner volume of the vials 60 via the filling opening 65 and this gap with the Inner volume of the receptacle 14 can communicate. This basically allows sterilization of the internal volume of the vials 60 as they are received in the transport structure, namely by infusing a sterilizing gas through the aforementioned gap into the interior volume of the vials 60.
  • the Fig. 2d shows the intended orientation of the vials 60 when they are stored in the transport structure according to the invention, namely upright in the receptacles 14, wherein the upper ends 63 of the vials are facing the bottoms 16 of the recordings.
  • the bottoms 64 of the vials are substantially flush with the lower edge 13 of the female part, but may in principle be located entirely within the volume formed by the lateral edge 12, depending on the particular geometry of the associated seat part, as described below.
  • the support member 30 has a substantially flat, rectangular base plate 31, the outer dimensions of which correspond to those of the base plate 11 of the receiving part 10. How to do that FIGS. 3a and 3d can take, the top of the base plate 31, ie, the receiving part facing side of the support member 30, flat (flat) is formed. More specifically, on the upper surface of the base plate 31, there are formed a plurality of bearing surfaces 31a, the width of which substantially corresponds to the width of the vials and between which comparatively narrow grooves 31b are formed.
  • the support surfaces 31a are, when the support member is releasably latched to the receiving part, arranged relative to the receptacles that the bottoms of the in the Receiving part taken in rows vial exactly rows on these bearing surfaces 31a rest.
  • the bearing surfaces 31a together span a plane on which the bottoms of the vials rest when they are received in the transport formation.
  • the grooves 31b are so narrow that the vials can be pushed in any direction over the plane spanned by the bearing surfaces 31a without any major "jerking".
  • the grooves 31b serve to further stiffen the base plate 31, which is particularly advantageous when the support member 30 is formed by thermoforming, in particular deep drawing, from a thin film or a thin film plate made of plastic.
  • the vials are expediently pushed by the base plate 31 for their further processing in the longitudinal direction of the bearing surfaces 31a. In principle, however, they can also be pushed in any other direction from the base plate 31, in particular transversely to the grooves 31b, as in FIG Fig. 3d shown.
  • the top side of the base plate 31 may also be made completely flat, in particular without the bearing surfaces 31a and grooves 31b described above.
  • the Fig. 4 shows in a schematic partial section, for example, the positive engagement of Verrastungsgesenten the support member and the receiving part together.
  • the Verrastungsgesente 21, 42 are each mushroom-shaped in profile, each with a transition portion 21a and 42a, in the Fig.
  • the latching structures 21, 42 are each hollow, wherein the outer dimensions of the Verrastungsgesentes 21 on the projection 20 of the receiving part correspond to the inner dimensions of Verrastungsgesentes 42 on one of the side wings of the support member, so that the Verrastungsgesente 42 can be pressed onto the Verrastungsgesente 21 to the interlocking To interfere.
  • FIG. 1a Several transport structures according to the Fig. 1a can be stacked on top of each other, as in the Fig. 1b shown.
  • FIG. 1b Like in the Fig. 1b are shown for this purpose on the underside of the base plate 31, ie, on the receiving part of a transport structure arranged above it facing side of the base plate 31, a plurality of recesses 32nd formed, which extend parallel to each other in the y-direction, each having the same width in the x-direction and the same length in the y-direction and are separated from each other by dividers 33.
  • the respective ends of the recesses 32 are rounded, but extend according to the Fig. 3a not quite up to the edges of the base plate 31.
  • Each of the recesses 32 is thus formed trough-shaped.
  • the width of the recesses 32 corresponds to the outer diameter of the cylindrical side walls 15 of the receptacles of the receiving part, so that the closed upper ends of the receptacles are received in the recesses 32 and guided laterally when two transporting structures 1 are arranged stacked, as in the Fig. 1b shown.
  • the peripheral edge web and the rounded ends 34 of the recesses 32 on the underside of the base plate 31 thereby prevent lateral slippage of the upper transport structure 1 relative to the lower transport structure 1.
  • the recesses 32 and dividers 33 also prevent lateral slippage of the upper transport structure in one direction perpendicular to the longitudinal direction of the recesses 32 and dividers 33.
  • the recesses 32 and dividers 33 serve at the same time a further stiffening of the support member 30 so that it can be formed from relatively thin plastic plates, in particular by deep drawing, as explained below.
  • an intermediate plate 5 is placed on the respective underside of the base plate of a support member, as in the Fig. 1b shown, on the upper side of a plurality of recesses 6 are formed with dividing webs formed therebetween 7 in the manner of the recesses 32 and dividers 33, as described above in connection with the configuration of the underside of the base plate 31 of a support member.
  • the intermediate plate 5 is matched to the underside of the base plate of a support member, that the intermediate plate 5 is not displaceable relative to the support member when it is placed on the support member.
  • the lengths of the rows of receptacles of the receiving part are matched to the lengths of the recesses 6 on the upper side of an intermediate plate 5, that the two transporting structures 1b are not displaced both in the longitudinal direction of the recesses 6 and transverse to this longitudinal direction.
  • transport structures 1 can be arranged stacked so reliable and space-saving.
  • the vials are arranged upside down in the receptacles of the respective receiving part, so show in the illustration according to the Fig. 1b with their upper ends or neck sections down.
  • several transport structures can also be stacked so arranged that the recordings of the respective receiving part directed upward and thus rest the bottoms of the vials on the respective top of the base plate of a respective support member.
  • FIG. 3a Left and right sides of the base plate 31 are formed side wings 35 which can be folded along the fold lines 35a, 35b. More specifically, the side wings 35 are each substantially C-shaped, with a recessed portion 36 formed in the central portion. At the upper and lower ends of the side wings 35 are latching structures 38 corresponding to the outer Verrastungsgesenten 23 of the receiving part (see. Fig. 2a ) educated. Between the base plate 31 and the side wings 35, a rectangular portion is formed with a further recessed portion 37, wherein the width of this rectangular portion of the height of the lateral edge 12 of the receiving part 10 (see. Fig. 2b ) corresponds.
  • side wings 39 are formed, which can be folded along the fold lines 39a, 39b. More specifically, the side wings 39 are formed substantially C-shaped, wherein in each case a recessed portion 40 is formed in the central portion. At the left and right ends of the side wings 39 are latching structures 42 corresponding to the inner Verrastungsgesenten 21 of the receiving part (see. Fig. 2a ) educated. Between the base plate 31 and the side wings 39, a rectangular portion is formed with another recessed portion 41, wherein the width of this rectangular portion of the height of the lateral edge 12 of the receiving part 10 (see. Fig. 2b ) corresponds.
  • the support member 30 is integrally formed by thermoforming a plastic, in particular by deep-drawing a thin film or a thin film of a plastic material having a material thickness of up to 1.0 mm, more preferably with a material thickness of up to 1.25 mm and more preferably with a material thickness of up to 2.0 mm.
  • a plastic material having a material thickness of up to 1.0 mm, more preferably with a material thickness of up to 1.25 mm and more preferably with a material thickness of up to 2.0 mm.
  • PET, PS or PP as the plastic, wherein multi-layered films can also be used (eg PSEVOHPE / PPEVOHPE ).
  • this plastic is transparent to allow a visual inspection of the recorded in the receptacles vial.
  • a receiving part 10 with the receptacles 14 pointing downward and the vials 60 are then inserted headfirst into the receptacles 14 until the upper edges 63 of the vials 60 on the projections 19th rest on the closed ends 16 of the receptacles 14.
  • a support member 30 is placed with the top of the base plate 11 pointing upward on the receiving part 10 so that the bottoms 64 of the vials 60 abut against the bearing surfaces 31a of the base plate 11 of the support member 30 or are arranged at a small distance therefrom.
  • a support part 30 with the upper side of the base plate 11 can be arranged pointing upwards.
  • the vials 60 are placed upright on the support surfaces 31 a corresponding to the arrangement of the receptacles 14 of the receiving part 10.
  • the receiving part 10 is lowered with the receptacles pointing upward onto the support part 10, so that the vials 60 are inserted into the receptacles 14 of the receiving part 10.
  • the two-fold folding of the side wings 35, 39 of the support member and the locking of the support member 30 with the receiving part 10 as described above.
  • the vials 60 are placed upright on a work surface (not shown) corresponding to the arrangement of the receptacles 14 of the receiving part 10. Subsequently, the receiving part 10 is lowered with the receptacles pointing upward onto the support part 10, so that the vials 60 are inserted into the receptacles 14 of the receiving part 10. Subsequently, the receiving part 10 with the vial 60 received therein is pushed onto the upper side of the base plate 11 of the support part 10. Subsequently, the folding of the side wings 35, 39 of the support member and the locking of the support member 30 with the receiving part 10, as described above.
  • the vials 60 are inserted upside down in the vertically downwardly oriented receptacles 14 of the receiving part 10. Subsequently, the support member 30 is pushed with the top of the base plate 11 pointing down on the receiving part 10 with the vial 60 received therein. Subsequently, the folding of the side wings 35, 39 of the support member and the locking of the support member 30 with the receiving part 10, as described above.
  • FIG. 1a shows the transport structure 1 thus formed. Because the vials are received in the receptacles of the receiving part and the upper edges of the vials are covered by the closed ends of the receptacles, penetration of contaminants, particularly material abrasion, into the vials is reliable locked out. The side walls of the receptacles also preclude contact of immediately adjacent vials in the transport structure and during handling, so that mechanical damage to the vials, in particular scratches, is reliably prevented.
  • Receiving part and support member are detachably connected to each other via the Verrastungsgetrucke. Even if the side wings of the support member are folded twice for locking and the Verrastungsgesente are locked together, preferably no additional frictional engagement is exerted by the side wings. Rather, the position of the receiving part relative to the supporting part is preferably effected exclusively by the positive locking formed by the latching structures.
  • transport structures can be stacked one above the other.
  • intermediate plates are preferably arranged between the transport structures, as in the Fig. 1b shown.
  • the transport structure can be transported with the vials housed therein under non-sterile conditions.
  • multiple transporting structures with the vials housed therein under non-sterile conditions may be transported stacked one above the other.
  • the transport structure according to the present invention is intended to serve preferably the transport of still not sterile packed vials, for example to a pharmaceutical filler, where the vials are filled after cleaning and sterilization.
  • transport in the transport structure of the present invention is desired under sterile conditions, such as transporting cleaned and sterilized vials to a pharmaceutical filler in a ready to use (RTU) state
  • the transport structure with the vial housed therein is cleaned and sterilized introduced into at least one sterile outer packaging bag, for example in a plastic tube, which is then sealed sterile.
  • This sterile outer packaging bag is then reopened for further processing, for example at a pharmaceutical filler, under suitably sterile process conditions.
  • the procedure is as follows: First, the transport structure is placed with the support part pointing down on a work surface. Subsequently, the latching of the Verrastungsgetrucke 38, 42 of the support member 30 with the Verrastungsgesenten 21, 23 of the receiving part 10 from above the transport structure 1 ago, ie, released from the side of the receiving part, without lifting the receiving part 10. In the case of manual handling, the gaps between the side wings 39 and the latching formations 38 or laterally of the side wings 35 are available for this purpose, as shown in FIG. 1 a.
  • the side wings 35, 39 are folded back.
  • the side wing 39 at one of the ends of the support surfaces 31a on the top of the base plate 31 must be completely folded down so that the vials can be pushed down by the support surfaces 31a and 31 of the base plate ,
  • receiving part 10 and support member 30 By relative displacement of receiving part 10 and support member 30, the vials are then pushed by the bearing surfaces 31 a and 31 of the base plate.
  • the relative displacement of receiving part 10 and support member 30 may be guided laterally and be possible only in one direction, namely in the y-direction, including, for example, the two side wings 35 can serve in a half-folded position.
  • the support part 30 is preferably temporarily fixed, for example on the support surface, and only the receiving part 10 is displaced in the y-direction.
  • the support part has only two folding side wings along two opposite sides.
  • the receiving part and support part are rectangular in plan view, with longer sides, on the example, on the support part, the two side wings can be provided, and two shorter sides.
  • the transport structure is deposited on a support surface, which merges into a conveying path to the processing station, wherein the width of the conveying path corresponds to the length of the shorter sides.
  • the longer sides are aligned transversely to the conveyor track.
  • the transport structure is rotated by 90 degrees, so that the longer sides then run parallel to the conveyor track. Then the two side wings are folded down. Subsequently, the receiving part is moved in the direction of the conveyor track. The recorded in the receiving part vials are pushed by the support member on one of the two shorter sides on the conveyor track, from where then the further transport takes place in the processing station, for example via a conveyor belt or a rotary carousel of an isolator for separating the vials.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die Verarbeitung einer Mehrzahl von Fläschchen (Vials) zur Aufbewahrung von Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Zwecke und betrifft insbesondere ein Transportgebilde ohne Sterilbarriere zur vorübergehenden Aufbewahrung und zum Transport solcher Fläschchen unter nicht-sterilen Bedingungen, das eine einfache Zuführung von Fläschchen zu einer Verarbeitungsstation ermöglicht. Weitere Gesichtspunkte der vorliegenden Erfindung betreffen eine sterile Verpackungsstruktur mit zumindest einem solchen Transportgebilde sowie ein Verfahren zur Verarbeitung von Fläschchen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Als Behälter zur Aufbewahrung und Lagerung von medizinischen, pharmazeutischen oder kosmetischen Präparaten mit Verabreichung in flüssiger Form, insbesondere in vordosierten Mengen, werden in großem Umfang Fläschchen (Vials) eingesetzt. Diese weisen generell eine zylindrische Form auf, können aus Kunststoffen oder aus Glas hergestellt werden und sind kostengünstig in großen Mengen erhältlich.
  • Zur Aufbewahrung und zum Transport der Fläschchen dienen häufig kastenförmige Transport- und Verpackungsbehälter, wie beispielsweise in US 8360238 B2 offenbart, die mittels einer sterilen Schutzfolie steril gegen die Umgebung verpackt sind und weiter in einem sterilen Umverpackungsbeutel steril aufgenommen sein können. In dem kastenförmigen Transport- und Verpackungsbehälter ist eine Haltestruktur für die Fläschchen aufgenommen, die eine Mehrzahl von Fläschchen hält und gemeinsam mit diesen dem Transport- und Verpackungsbehälter zur Weiterverarbeitung entnommen werden kann. Die Entnahme der Haltestruktur aus dem kastenförmigen Transport- und Verpackungsbehälter erfordert jedoch spezielle Greifarme, was den Aufwand erhöht.
  • Bei weiteren Transport- und Verpackungskonzepten müssen die Fläschchen zur Zuführung zu einer Verarbeitungsstation zunächst stets gewendet werden, was aufwändig ist.
  • Im Bestreben, einen vereinfachten Transport- und Verpackungsbehälter bereitzustellen, offenbart EP 2659922 A2 , dass die Fläschchen mit ihren Böden auf einem flachen Träger, der auch als gasdurchlässige Schutzfolie ausgebildet sein kann, aufrecht abgestellt sind. Auf den flachen Träger ist ein kastenförmiger Transport- und Verpackungsbehälter kopfüber aufgesetzt und mit dem flachen Träger verbunden, sodass die Fläschchen ohne Wenden einer Verarbeitungsstation zugeführt werden können. Zumeist verhindert jedoch eine umlaufende Seitenwand auf dem flachen Träger, dass die Fläschchen nach Abheben des kastenförmigen Transport- und Verpackungsbehälters einfach von dem flachen Träger herunter geschoben werden können. Bei Ausführungsformen, bei denen eine solche umlaufende Seitenwand nicht auf dem flachen Träger vorgesehen ist, ist jedoch eine Klebeverbindung zwischen dem kastenförmigen Transport- und Verpackungsbehälter und dem flachen Träger erforderlich, was den Aufwand erhöht. Insbesondere können die Fläschchen von dem flachen Träger nach Lösen der Klebeverbindung nicht herunter geschoben werden. Vielmehr müssen diese abgehoben werden.
  • WO 2013181552 A2 offenbart ein Transportgebilde gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, das ein Oberteil und ein damit lösbar verbundenes Unterteil aufweist. Das Oberteil weist eine Mehrzahl von Aufnahmen in einer regelmäßigen Anordnung auf, deren Höhe kleiner ist als die Länge der Fläschchen, sodass, die Fläschchen unter Verhinderung eines unmittelbaren Kontakts mit benachbarten Fläschchen in den Aufnahmen des Oberteils aufgenommen werden können, diese jedoch aus den oberen Enden der Aufnahmen des Oberteils vorstehen. Das Oberteil und das Unterteil sind mittels Verrastungsgebilden lösbar miteinander verrastet.
  • Auf der Oberseite des Unterteils ist eine Mehrzahl von wannenförmigen Vertiefungen ausgebildet, auf denen die Böden der Fläschchen unmittelbar aufliegen, wenn Oberteil und Unterteil miteinander verbunden sind. Auf die Rückseite des Unterteils ist eine sterile Schutzfolie aufgeklebt. Zum Zuführen der Fläschchen zu einer Verarbeitungsstation wird zunächst in einer Stellung kopfüber, also mit dem Oberteil nach unten weisend, die Schutzfolie von der Rückseite des Unterteils abgezogen. Anschließend muss das verbliebene Transportgebilde aus Oberteil und damit verbundenem Unterteil zunächst gewendet werden, bevor durch Relativverschiebung von Oberteil und Unterteil die Fläschchen auf eine Unterlage der Verarbeitungsstation geschoben werden können. Dieser Wendevorgang ist in der Praxis nicht immer einfach zu realisieren. Bei der Relativverschiebung von Oberteil und Unterteil kommt es aufgrund der Formgestaltung der Verrastungsgebilde zu einem Höhenversatz des Oberteils, was nachteilig sein kann.
  • Die Vertiefungen des Unterteils müssen sich jedenfalls an einem Ende bis zum Rand des Unterteils hin erstrecken, damit die Fläschchen überhaupt aus den Vertiefungen herausgeschoben werden können. Dies mindert die Stabilität des Unterteils, insbesondere wenn dieses möglichst materialsparend aus dünnen Kunststoffen ausgebildet werden soll.
  • US 2015/114871 A1 offenbart ein Transportgebilde gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Allerdings sind ein Aufnahmeteil und zwei getrennte Auflageteile vorgesehen, nämlich ein nur zum Transport bestimmtes Auflageteil und ein zur späteren Bearbeitung der Behälter bestimmtes Auflageteil. Beide diese Auflageteile werden innerhalb des Außenrahmens des Aufnahmeteils beherbergt und, im Falle des zum Transport bestimmten Auflageteils durch Einschnappen in hierzu vorgesehene Gegenelemente festgehalten. Das zur späteren Bearbeitung der Behälter bestimmte Auflageteil wird dagegen von einer angebrachten Folie festgehalten. Auf jeden Fall sind die Verrastungsgebilde nicht von der Seite des Aufnahmeteils zugänglich.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein kostengünstiges und einfacher handhabbares Transportgebilde bereitzustellen, womit Fläschchen (Vials) insbesondere in einfacherer und kostengünstigerer Weise Verarbeitungsstationen zugeführt werden können. Weiter sollen eine sterile Verpackungsstruktur sowie ein Verfahren zur Verarbeitung von Fläschchen bereitgestellt werden, bei dem die Fläschchen in einfacher und kostengünstiger Weise einer Verarbeitungsstation zugeführt werden können.
  • Diese Aufgaben werden gemäß der vorliegenden Erfindung durch ein Transportgebilde mit den Merkmalen nach Anspruch 1, durch eine sterile Verpackungsstruktur nach Anspruch 13 sowie durch ein Verfahren zum Verarbeiten einer Mehrzahl von Fläschchen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Zwecke in einer Verarbeitungsstation nach Anspruch 14 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der rückbezogenen Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß ist das Auflageteil von einer flach ausgebildeten Grundplatte ausgebildet, mit einer ebenen Auflagefläche ausgebildet ist, die den Aufnahmen zugewandt ist, sodass die Fläschchen nach Lösen der Verrastung auf der Auflagefläche der Grundplatte frei verschoben und durch Verschiebung des Aufnahmeteils relativ zu dem Auflageteil von dem Auflageteil geschoben werden können, wobei die Verrastungsgebilde zum Lösen ihrer Verrastung von der Seite des Aufnahmeteils her zugänglich sind.
  • Dabei sind die Aufnahmen so auf die Höhe der Fläschchen abgestimmt sind, das die Fläschchen darin vollständig aufgenommen werden, also nicht von den Aufnahmen vorstehen.
  • Weil die Grundplatte des Auflageteils flach ausgebildet ist, können die Fläschchen ohne Höhenversatz und somit ungehindert von der Grundplatte herunter geschoben werden. Die Verschiebung der Fläschchen kann dabei grundsätzlich in beliebiger Richtung erfolgen, weil diese nicht seitlich in Aufnahmen auf der Oberseite der Grundplatte des Auflageteils geführt sind. Erfindungsgemäß kann die Grundplatte des Auflageteils auch in einfacher Weise verwindungssteif ausgebildet werden, zu welchem Zweck die von der Grundplatte ausgebildete Auflagefläche durch vergleichsweise schmale Rillen in eine Mehrzahl von rechteckförmigen Auflageflächen unterteilt sein kann. Dies ermöglicht insbesondere die Verwendung von dünnen Wandstärken, was den Materialeinsatz verringern hilft und insbesondere eine Herstellung des Auflageteils durch einfaches und kostengünstiges Thermoformen, insbesondere Tiefziehen, aus dünnen Kunststofffolien oder -folienplatten ermöglicht. Insbesondere bei der Herstellung durch Tiefziehen sind die Kanten dieser Rillen bzw. Auflageflächen automatisch gerundet ausgebildet, sodass die Fläschchen zuverlässig und erschütterungsfrei über die von diesen Auflageflächen aufgespannte Ebene geschoben werden können.
  • Ein solches Transportgebilde ist insbesondere für den Transport und die Aufnahme von Fläschchen (vials) unter nicht sterilen Bedingungen vorgesehen, was im Sinne der vorliegenden Anmeldung insbesondere bedeuten soll, dass ohne weitere Abdichtungsmaßnahmen, wie beispielsweise Verpackung des Transportgebildes in einen sterilen Umverpackungsbeutel aus einem Kunststoff, in einen sterilen Schlauch aus Kunststoff oder dergleichen oder in einen zusätzlichen sterilen Verpackungsbehälter oder dergleichen, die Fläschchen in dem Transportgebilde nicht luftdicht abgedichtet verpackt aufgenommen sind, sodass Keime und Partikel theoretisch über nicht luftdicht abgedichtete Spalte seitlich in den Innenraum des Transportgebildes einströmen könnten. Gleichwohl ist ein Eindringen von Keimen, Partikeln oder dergleichen von oberhalb, direkt in die Befüllöffnungen der Fläschchen zuverlässig verhindert, weil die Befüllöffnungen durch das Aufnahmeteil vollständig abgedeckt sind.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann ein besonders rüttelarmer Transport realisiert werden, weil die Aufnahmen so auf die Höhe der Fläschchen abgestimmt sind, dass die Böden der in den Aufnahmen aufgenommenen Fläschchen unmittelbar an der Auflagefläche des Auflageteils anliegen, die Fläschchen also axial gesichert aufgenommen sind.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Aufnahmeteil ohne zusätzlichen Reibschluss, insbesondere ohne zusätzliche Klemmung an dem Auflageteil oder ohne zusätzliche Klemmung durch das Auflageteil, lösbar mit dem Auflageteil verbunden. Dadurch lässt sich eine vorteilhaft einfache Handhabung realisieren.
  • Die erfindungsgemäß von der Seite des Aufnahmeteils her zugänglichen Verrastungsgebilde ermöglichen Vorteile bei der Handhabung des Transportgebildes, insbesondere unter beengten oder sterilen Bedingungen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform können die Fläschchen nach Lösen der Verrastung von Aufnahmeteil und Auflageteil ohne Anheben oder Höhenverssatz des Aufnahmeteils von dem Auflageteil geschoben werden. Dies kann Vorteile bei der Zuführung der Fläschchen zu einer Verarbeitungsstation insbesondere unter beengten oder sterilen Bedingungen ermöglichen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die Verrastung der Verrastungsgebilde durch Verstellung von beweglichen Teilen an dem Auflageteil oder dem Aufnahmeteil ohne Anheben bzw. Höhenversatz des Aufnahmeteils ausgebildet und wieder gelöst werden. Dies kann weitere Vorteile bei der Zuführung der Fläschchen zu einer Verarbeitungsstation insbesondere unter beengten oder sterilen Bedingungen ermöglichen. Gerade für die automatisierte Handhabung des Transportgebildes kann es dabei vorteilhaft sein, wenn die Verrastungsgebilde zum Lösen ihrer Verrastung von der Seite des Aufnahmeteils her zugänglich sind, weil dann das Auflageteil auf einer Ablagefläche, beispielsweise einem Maschinenrahmen einer Verarbeitungsstation, aufliegen kann.
  • Weiter kann durch diese Maßnahmen eine besonders vorteilhaft einfache und zweckmäßige Verstellung realisiert werden, weil durch einfaches seitliches Annähern eines Schiebers oder dergleichen an das Auflageteil die Seitenflügel geeignet umgeklappt werden können, um das Transportgebilde auszubilden und ggf. hierzu auch die Verrastung zu bewirken.
  • Besonders einfach und zweckmäßig ist die Verrastung insbesondere dann, wenn die Verrastungsgebilde des Auflageteils zur Ausbildung der Verrastung einfach auf die Verrastungsgebilde des Aufnahmeteils aufgedrückt werden können. Hierzu können die Verrastungsgebilde ähnlich wie Druckknöpfe im Profil pilzkopfförmig ausgebildet sein, mit einem verengten Abschnitt und einem sich diesem anschließenden verbreiterten Abschnitt, die formschlüssig miteinander zusammenwirken, um die Verrastung durch Formschluss zu bewirken.
  • Weil beim Umfalzen der Seitenflügel und beim Verrasten der Verrastungsgebilde eine vorübergehende Dehnung der Seitenflügel erforderlich sein kann, können gemäß einer weiteren Ausführungsform Ausgleichs- oder Versteifungsabschnitte vorgesehen sein, die einem Ausgleich von solchen vorübergehenden Dehnungen aber auch einer weiteren Versteifung der Seitenflügel dienen können. Diese können sich insbesondere entlang des Rands des Auflageteils erstrecken. Dabei können auf den Seitenflügeln weitere Ausgleichs- oder Versteifungsabschnitte ausgebildet sein, insbesondere um eine Dehnung des Materials der Seitenflügel bei Verrastung der Verrastungsgebilde vorübergehend auszugleichen.
  • Die Ausgleichs- oder Versteifungsabschnitte können nach gemäß einer weiteren Ausführungsform insbesondere als vertiefte Abschnitte ausgebildet sein, was Vorteile bei der Herstellung ermöglicht, insbesondere bei der Herstellung durch Thermoformen des Materials des Auflageteils, insbesondere durch Tiefziehen dieses Materials, wobei dieses Material insbesondere eines plattenförmigen Kunststoffmaterial ist.
  • Besonders zweckmäßig können die Fläschchen von der Grundplatte des Auflageteils gemäß einer weiteren Ausführungsform dann herunter geschoben werden, wenn das Auflageteil nur zwei umklappbare Seitenflügel an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Auflageteils aufweist, weil dann kein Seitenflügel das Herunterschieben der Fläschchen behindern kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Verschiebung des Aufnahmeteils relativ zu dem Auflageteil seitlich geführt, sodass die Fläschchen kontrolliert nur entlang einer Richtung von dem Auflageteil herunter geschoben werden können, was eine Zuführung der Fläschchen zu einer Verarbeitungsstation unter noch kontrollierten Bedingungen ermöglicht.
  • Eine weitere Versteifung des Auflageteils lässt sich nach durch Ausbildung von vergleichsweise schmalen Rillen zwischen mehreren auf der Grundplatte des Auflageteils ausgebildeten Auflageflächen realisieren, was insbesondere Vorteile bei der Herstellung des Auflageteils durch Thermoformen, insbesondere Tiefziehen, aus einer dünnen Kunststofffolie oder Kunststofffolienplatte ermöglicht. Hierzu werden die Rillen bevorzugt vergleichsweise schmal ausgebildet, beispielsweise mit Breiten von weniger als 3 mm, bevorzugt von etwa 1 mm. In jedem Fall wird es bevorzugt, wenn die Breite der Rillen zwischen den Auflageflächen deutlich kleiner ist als der Außendurchmesser der Fläschchen im Bereich ihrer geschlossenen unteren Enden (Böden), da die Fläschchen dann ruckelfrei über die Mehrzahl von Auflageflächen der Grundplatte des Auflageteils geschoben werden können.
  • Hierzu kann die den Aufnahmen zugewandte Auflagefläche der Grundplatte von einer Mehrzahl von Auflageflächen ausgebildet sein, die gemeinsam eine Ebene aufspannen und so relativ zu den zugeordneten Aufnahmen angeordnet sind, dass die Böden der Fläschchen jeweils auf diesen Auflageflächen unmittelbar aufliegen können, wobei zwischen den Auflageflächen die vorgenannten Rillen ausgebildet sind, deren Breite im Vergleich zum Durchmesser der Fläschchen sehr klein ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind auf einer dem Aufnahmeteil abgewandten Unterseite der Grundplatte eine Mehrzahl von Vertiefungen ausgebildet, die voneinander durch Trennstege getrennt sind, wobei die Breite der Vertiefungen bevorzugt einem Außendurchmesser der Aufnahmen im Bereich der Böden der Aufnahmen des Aufnahmeteils entspricht. Somit können mehrere Transportgebilde in einer gestapelten Anordnung übereinandergestapelt angeordnet werden, in der die vorderen Enden der Aufnahmen des Aufnahmeteils eines ersten Transportgebildes unmittelbar in den Vertiefungen des Auflageteils eines zweiten Transportgebildes und gegen ein seitliches Verrutschen gesichert aufgenommen sind.
  • Die Grundplatte kann insbesondere dann vorteilhaft einfach und kostengünstig hergestellt werden, wenn die Trennstege zwischen den Vertiefungen auf der Unterseite den Rillen zwischen den Auflageflächen auf der Oberseite der Grundplatte des Auflageteils entsprechen und die Vertiefungen auf der Unterseite der Grundplatte den Auflageflächen auf der Oberseite der Grundplatte des Auflageteils entsprechen. Insbesondere können so mehrere Auflageteile platzsparend gestapelt übereinander aufbewahrt werden.
  • Mehrere Aufnahmeteile können insbesondere dann platzsparend übereinandergestapelt aufbewahrt werden, wenn die Aufnahmen kegelstumpfartig ausgebildet sind.
  • Das Transportgebilde gemäß der vorliegenden Erfindung dient bevorzugt dem Transport von noch nicht steril verpackten Fläschchen, beispielsweise zu einem Pharmaabfüller, wo eine Befüllung nach einer Reinigung und Sterilisierung der Fläschchen erfolgt. Hierzu weist ist an dem Transportgebilde zweckmäßig keine weitere Sterilitätsbarriere vorgesehen. Insbesondere sind seitliche Spalte zwischen dem Aufnahmeteil und dem Auflageteil nicht durch weitere Maßnahmen, wie beispielsweise Dichtungen oder dergleichen, steril und gasdicht abgedichtet, sodass grundsätzlich Luft oder ein Gas seitlich in den Innenraum des Transportgebildes einströmen kann, was den zumindest theoretischen Eintritt von Partikeln und Keimen in den Innenraum des Transportgebildes bedingen kann.
  • Wenn ein Transport in dem erfindungsgemäßen Transportgebilde dennoch unter sterilen Bedingungen gewünscht sein sollte, beispielsweise der Transport von gereinigten und sterilisierten Fläschchen zu einem Pharmaabfüller in einem Zustand "ready to use" (RTU), so wird das Transportgebilde mit den darin aufgenommenen Fläschchen gereinigt und sterilisiert in zumindest einen sterilen Umverpackungsbeutel, beispielsweise in einen Beutel oder Schlauch aus einem Kunststoff, oder in eine zusätzlichen Transportbehälter eingebracht, der dann steril versiegelt wird.
  • Ein weiterer Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Transportgebilde, wie hierin offenbart, in dessen Aufnahmen eine Mehrzahl von Fläschchen aufgenommen ist.
  • Ein weiterer Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verarbeiten einer Mehrzahl von Fläschchen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Zwecke in einer Verarbeitungsstation, mit den Schritten: mit den Schritten: Zuführen eines Transportgebildes mit den darin aufgenommenen Fläschchen, wie hierin offenbart, zu der Verarbeitungsstation, wobei bei dem Transportgebilde das Aufnahmeteil mit dem Auflageteil durch Verrastung verbunden ist, die Fläschchen aufrecht und unter Verhinderung eines unmittelbaren Kontakts von benachbarten Fläschchen vollständig in den Aufnahmen des Aufnahmeteils aufgenommen sind; Lösen der Verrastung der Verrastungsgebilde, insbesondere von der Seite des Aufnahmeteils des Transportgebildes her und ohne Höhenversatz des Aufnahmeteils relativ zu dem Auflageteil; Verschieben des Aufnahmeteils relativ zu dem Auflageteil und insbesondere ohne Höhenversatz des Aufnahmeteils relativ zu dem Auflageteil, um die Fläschchen frei von der Grundpatte des Auflageteils zu schieben und der Verarbeitungsstation zuzuführen; und Verarbeiten der Fläschchen in der Verarbeitungsstation. Nach Lösen der Verrastung der Verrastungsgebilde wird das Aufnahmeteil relativ zu dem Auflageteil verschoben, um die Fläschchen von der flachen Grundpatte zu schieben und der Verarbeitungsstation zuzuführen. Hierzu ist erfindungsgemäß kein Wenden des Transportgebildes mit den darin aufgenommenen Fläschchen erforderlich.
  • Figurenübersicht
  • Nachfolgend wird die Erfindung in beispielhafter Weise und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, woraus sich weitere Merkmale, Vorteile und zu lösende Aufgaben ergeben werden. Es zeigen:
  • Fig. la
    ein Transportgebilde gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer perspektivischen Draufsicht;
    Fig. 1b
    zwei Transportgebilde gemäß der Fig. la in einem geschlossenen Zustand und übereinandergestapelt;
    Fig. 2a
    das Aufnahmeteil des Transportgebildes gemäß der Fig. la in einer Draufsicht von unten;
    Fig. 2b
    das Aufnahmeteil gemäß der Fig. 2a in einer Seitenansicht;
    Fig. 2c
    das Aufnahmeteil gemäß der Fig. 2a in einer Schnittansicht entlang B-B gemäß der Fig. 2a;
    Fig. 2d
    das Aufnahmeteil gemäß der Fig. 2a in einer Schnittansicht entlang A-A gemäß der Fig. 2a mit zwei Fläschchen in unterschiedlichen Stellungen;
    Fig. 3a
    das Auflageteil des Transportgebildes gemäß der Fig. la in einer Draufsicht;
    Fig. 3b
    das Auflageteil gemäß der Fig. 3a in einer Schnittansicht entlang A-A gemäß der Fig. 3a;
    Fig. 3c
    das Auflageteil gemäß der Fig. 3a in einer Schnittansicht entlang B-B gemäß der Fig. 3a;
    Fig. 3d
    in einer perspektivischen Darstellung von oben und im Teilschnitt ein Transportgebilde gemäß der Fig. la in einem geöffneten Zustand während des Herunterschiebens der Fläschchen von dem Auflageteil;
    Fig. 3e
    das Transportgebilde gemäß der Fig. la mit auf dem Auflageteil ruhenden Fläschchen, wobei das Aufnahmeteil nicht dargestellt ist; und
    Fig. 4
    in einem schematischen Teilschnitt beispielhaft den formschlüssigen Eingriff von Verrastungsgebilden des Auflageteils und des Aufnahmeteils miteinander.
  • In den Figuren bezeichnen identische Bezugszeichen identische oder im Wesentlichen gleichwirkende Elemente oder Elementgruppen.
  • Ausführliche Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen
  • Ein Transportgebilde dient gemäß der vorliegenden Erfindung, wie nachfolgend beschrieben, zur vorübergehenden, nicht sterilen Aufbewahrung und zum Transport einer Mehrzahl von Fläschchen (nachfolgend auch Behälter genannt) zur Aufbewahrung von Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen in einer regelmäßigen Anordnung, beispielsweise in einer Matrixanordnung unter regelmäßigen Abständen der Behälter zueinander entlang von zwei unterschiedlichen Raumrichtungen, bevorzugt entlang von zwei zueinander orthogonalen Raumrichtungen. Hierzu weist das Transportgebilde keine Sterilitätsbarriere auf, insbesondere keine umlaufende, sterile Versiegelung zwischen Auflageteil und Aufnahmeteil und keine sterile Schutzfolie zur sterilen Versiegelung des Transportgebildes. Vielmehr werden die Fläschchen in dem Transportgebilde unter nicht-sterilen Bedingungen aufbewahrt bzw. transportiert. Wenn sterile Bedingungen zur Aufbewahrung bzw. zum Transport der Behälter gewünscht sind, wird dies vielmehr mittels zumindest eines sterilen Umverpackungsbeutels bewerkstelligt, der zumindest ein Transportgebilde aufnimmt, beispielsweise durch einen Kunststoffschlauch, in dem durchaus abschnittsweise eine gasdurchlässige, sterile Schutzfolie vorgesehen sein kann, die beispielsweise durch ein Geflecht aus Kunststofffasern, wie beispielsweise Polypropylen-Fasern (PP), oder eine Tyvek®-Schutzfolie ausgebildet sein kann, um eine Sterilisation des Innenvolumens des Umverpackungsbeutels und der Außenseite des Transportgebildes durch Einströmen eines entkeimenden Gases in den Umverpackungsbeutel zu ermöglichen.
  • Gemäß der Fig. 1a umfasst das Transportgebilde 1 ein Aufnahmeteil mit einer Mehrzahl von kegelstumpfförmigen Aufnahmen, in welchen die Fläschchen aufgenommen sind, und ein im Wesentlichen plattenförmig ausgebildetes Auflageteil, die mit Hilfe von Verrastungsgebilden 38, 42 lösbar miteinander verbunden sind und die nachfolgend ausführlicher beschrieben werden.
  • Gemäß den Figuren 2a bis 3c ist das Aufnahmeteil 10 von einer flachen Grundplatte 11 ausgebildet, von der eine Mehrzahl von kegelstumpfartigen Aufnahmen 14 abragt, die von umlaufenden Seitenwänden 15 ausgebildet sind und am oberen Ende durch geschlossene Böden 16 abgeschlossen sind, auf deren Unterseite jeweils vier Vorsprünge 19 vorgesehen sind, sodass die oberen Enden der aufzunehmenden Fläschchen beabstandet zu den Böden 16 der Aufnahmen 14 in diesen aufgenommen werden. Der Innendurchmesser der Aufnahmen 14 nimmt von deren offenen Enden zu den Böden 16 hin ab, bevorzugt nimmt dieser kontinuierlich ab, in Entsprechung zu den aufzunehmenden Fläschchen. Der Außendurchmesser im Bereich der Böden und zylindrischen Seitenwände ist größer als in dem vergleichsweise kurzen Halsabschnitt mit der Einfüllöffnung.
  • Zur Versteifung des Aufnahmeteils 10 sind die Seitenwände 15 über Versteifungsrippen 18 miteinander verbunden, die ihrerseits mit der Grundplatte 11 verbunden sind, insbesondere einstückig mit dieser ausgebildet sind. Zur weiteren Versteifung der Seitenwände 15 weisen diese mehrere sich in Längsrichtung der Aufnahmen 14 erstreckende Rippen auf. Die Aufnahmen 14 sind in einer zweidimensionalen regelmäßigen Anordnung angeordnet, nämlich entlang von Reihen, die sich in der y-Richtung erstrecken, wobei jeweils benachbarte Reihen um einen halben Abstand zwischen den Aufnahmen 14 zueinander versetzt sind. Möglich sind auch andere Anordnungen der Aufnahmen 14, beispielsweise in einer zweidimensionalen Matrixanordnung entlang von Reihen und Spalten in der y- bzw. x-Richtung unter gleichmäßigen Abständen zueinander.
  • Das Aufnahmeteil 10 ist durch Thermoformen eines Kunststoffs einstückig ausgebildet, insbesondere durch Tiefziehen einer Dünnfolie oder einer Dünnfolienplatte aus einem Kunststoff mit einer Materialstärke von bis zu 1,0 mm, bevorzugter mit einer Materialstärke von bis zu 1,25 mm und noch bevorzugter mit einer Materialstärke von bis zu 2,0 mm. Bevorzugt wird als Kunststoff PET, PS oder PP verwendet, wobei auch mehrschichtige Folien verwendet werden können (z.B. PSEVOHPE / PPEVOHPE...). Zweckmäßig ist dieser Kunststoff durchsichtig, um eine visuelle Begutachtung der in den Aufnahmen aufgenommenen Fläschchen zu ermöglichen.
  • Wie der Fig. 2b entnommen werden kann, erstreckt sich ein hochgezogener Rand 12 im Wesentlichen senkrecht von der Grundplatte 11. Der untere Rand 13 des Aufnahmeteils 10 spannt eine gemeinsame Ebene parallel zur Ebene der Grundplatte 11 auf. In der Ebene der Grundplatte 11 ragen seitlich mehrere inselartige Vorsprünge 20 ab, auf denen jeweils Verrastungsgebilde 21, 23 ausgebildet sind, nämlich äußere Verrastungsgebilde 23 und innere Verrastungsgebilde 21, die bevorzugt identisch ausgebildet sind. Diese Verrastungsgebilde 21, 23 sind jeweils von zwei seitlichen gerundeten Abschnitten ausgebildet, die im Profil insbesondere pilzkopfartig ausgebildet sind, wie in der Fig. 4 dargestellt, und die über einen schmäleren Verbindungssteg 22, 24 miteinander verbunden sind. Diese Verrastungsgebilde 21, 23 ragen von der Oberseite der Grundplatte 11 nach oben ab, ebenso wie die Aufnahmen 14. Wie man der Fig. 2a entnehmen kann, sind die Verrastungsgebilde 21, 23 aufgrund der Herstellung des Aufnahmeteils 10 auf ihrer Rückseite hohl ausgebildet.
  • Die Seitenwände 15 der Aufnahmen 14 sind einwärts ein wenig geneigt (vgl. Fig. 2b), was dem Umstand Rechnung trägt, dass die aufzunehmenden Fläschchen im Bereich ihrer Böden und zylindrischen Seitenwände einen größeren Außendurchmesser haben als in dem vergleichsweise kurzen Bereich der oberen Halsabschnitte. Bevorzugt ist der Innendurchmesser der Aufnahmen 14 im Bereich der Böden kleiner als der Außendurchmesser der aufzunehmenden Fläschchen im Bereich ihrer Böden und zylindrischen Seitenwände, sodass die Fläschchen in den Aufnahmen 14 nur in einer durch die Geometrie der Aufnahmen 14 vorgegebenen Orientierung aufgenommen werden können, nämlich aufrechtstehend, d.h. mit ihren oberen Halsabschnitten zu den Böden der Aufnahmen 14 hin weisend. Aufgrund der Neigung der Seitenwände der Aufnahmen 14 können mehrere Aufnahmeteile 10 platzsparend übereinandergestapelt werden, was die Kosten für die Entsorgung reduzieren hilft. Beim Stapeln der Aufnahmeteile 10 übereinander liegen die Oberseiten der Versteifungsrippen 18 eines ersten Aufnahmeteils 10 auf der Rückseite der Grundplatte 11 eines darüber gestapelt angeordneten zweiten Aufnahmeteils 10 an, sodass auch die einwärts geneigten Seitenränder 12 ineinandergeschoben sind.
  • Die Fig. 2d zeigt schematisch die Aufnahme von Fläschchen 60 (Vials) in den Aufnahmen 14 des Aufnahmeteils. Die Länge der Aufnahmen 14 ist größer oder gleich der axialen Länge der Fläschchen 60, sodass diese im Wesentlichen vollständig in den Aufnahmen 14 aufgenommen werden können, ohne vom unteren Ende der Aufnahmen 14 vorzustehen. Dabei dienen die Rippen 19 auf der Innenseite der Böden 16 als Abstandselemente, sodass zwischen den Böden 16 der Aufnahmen 14 und den oberen Rändern 63 der Fläschchen 60 ein kleiner Spalt verbleibt, sodass das Innenvolumen der Fläschchen 60 über die Einfüllöffnung 65 und diesen Spalt mit dem Innenvolumen der Aufnahme 14 kommunizieren kann. Dies ermöglicht grundsätzlich ein Sterilisieren auch des Innenvolumens der Fläschchen 60, während diese in dem Transportgebilde aufgenommen sind, nämlich durch Einströmen eines entkeimenden Gases über den vorgenannten Spalt in das Innenvolumen der Fläschchen 60.
  • Die Fig. 2d zeigt die bestimmungsgemäße Orientierung der Fläschchen 60 bei Ihrer Aufbewahrung in dem erfindungsgemäßen Transportgebilde, nämlich aufrecht in den Aufnahmen 14, wobei die oberen Enden 63 der Fläschchen den Böden 16 der Aufnahmen zugewandt sind. Die Böden 64 der Fläschchen sind im Wesentlichen bündig zu dem unteren Rand 13 des Aufnahmeteils, können jedoch grundsätzlich auch vollständig innerhalb des von dem seitlichen Rand 12 gebildeten Volumens angeordnet sein, was von der jeweiligen Geometrie des zugehörigen Auflageteils abhängt, wie nachfolgend beschrieben.
  • Gemäß der Draufsicht nach der Fig. 3a weist das Auflageteil 30 eine im Wesentlichen flache, rechteckförmige Grundplatte 31 auf, deren Außenabmessungen denen der Grundplatte 11 des Aufnahmeteils 10 entsprechen. Wie man den Figuren 3a und 3d entnehmen kann, ist die Oberseite der Grundplatte 31, d.h. die dem Aufnahmeteil zugewandte Seite des Auflageteils 30, flach (eben) ausgebildet. Genauer gesagt sind auf der Oberseite der Grundplatte 31 eine Mehrzahl von Auflageflächen 31a ausgebildet, deren Breite im Wesentlichen der Breite der Fläschchen entspricht und zwischen denen vergleichsweise schmale Rillen 31b ausgebildet sind. Die Auflageflächen 31a sind, wenn das Auflageteil mit dem Aufnahmeteil lösbar verrastet ist, so relativ zu den Aufnahmen angeordnet, dass die Böden der in dem Aufnahmeteil reihenweise aufgenommenen Fläschchen exakt reihenweise auf diesen Auflageflächen 31a aufliegen.
  • Die Auflageflächen 31a spannen gemeinsam eine Ebene auf, auf der die Böden der Fläschchen ruhen, wenn diese in dem Transportgebilde aufgenommen sind. Die Rillen 31b sind jedenfalls so schmal ausgebildet, dass die Fläschchen ohne größeres "Ruckeln" in beliebiger Richtung über die von den Auflageflächen 31a aufgespannte Ebene geschoben werden können. Die Rillen 31b dienen einer weiteren Versteifung der Grundplatte 31, was insbesondere dann von Vorteil ist, wenn das Auflageteil 30 durch Thermoformen, insbesondere Tiefziehen, aus einer Dünnfolie oder einer Dünnfolienplatte aus Kunststoff ausgebildet ist. Zweckmäßig werden die Fläschchen zu ihrer weiteren Verarbeitung in Längsrichtung der Auflageflächen 31a von der Grundplatte 31 geschoben. Grundsätzlich können diese jedoch auch in einer beliebigen anderen Richtung von der Grundplatte 31 geschoben werden, insbesondere quer zu den Rillen 31b, wie in der Fig. 3d gezeigt.
  • Selbstverständlich kann die Oberseite der Grundplatte 31 gemäß weiteren Ausführungsformen auch vollständig flach ausgebildet sein, insbesondere ohne die vorstehend beschriebenen Auflageflächen 31a und Rillen 31b.
  • Die Fig. 4 zeigt in einem schematischen Teilschnitt beispielhaft den formschlüssigen Eingriff von Verrastungsgebilden des Auflageteils und des Aufnahmeteils miteinander. Die Verrastungsgebilde 21, 42 sind jeweils im Profil pilzkopfförmig ausgebildet, jeweils mit einem Übergangsabschnitt 21a bzw. 42a, der in der Fig. 4 abgeschrägt ausgebildet ist, jedoch auch gekrümmt ausgebildet sein kann oder im Wesentlichen rechtwinklig von der jeweiligen Grundplatte 20 bzw. 39 abragen kann, einem sich diesem anschließenden verengten Abschnitt 21b bzw. 42b und einem sich diesem anschließenden verbreitert bzw. pilzkopfförmig ausgebildeten Verrastungskopf 21c bzw. 42c. Die Verrastungsgebilde 21, 42 sind jeweils hohl ausgebildet, wobei die Außenabmessungen des Verrastungsgebildes 21 auf dem Vorsprung 20 des Aufnahmeteils den Innenabmessungen des Verrastungsgebildes 42 auf einem der Seitenflügel des Auflageteils entsprechen, sodass das Verrastungsgebilde 42 auf das Verrastungsgebilde 21 aufgedrückt werden kann, um den formschlüssigen Eingriff zu bewirken.
  • Mehrere Transportgebilde gemäß der Fig. 1a können gestapelt übereinander angeordnet werden, wie in der Fig. 1b gezeigt. Wie in der Fig. 1b dargestellt, sind zu diesem Zweck auf der Unterseite der Grundplatte 31, d.h. auf der dem Aufnahmeteil eines darüber angeordneten Transportgebildes zugewandten Seite der Grundplatte 31, eine Mehrzahl von Vertiefungen 32 ausgebildet, die sich parallel zueinander in der y-Richtung erstrecken, jeweils die gleiche Breite in x-Richtung und die gleiche Länge in y-Richtung haben und voneinander durch Trennstege 33 getrennt sind. Die jeweiligen Enden der Vertiefungen 32 sind abgerundet ausgebildet, erstrecken sich jedoch gemäß der Fig. 3a nicht ganz bis zu den Rändern der Grundplatte 31. Jede der Vertiefungen 32 ist somit wannenförmig ausgebildet. Die Breite der Vertiefungen 32 entspricht dem Außendurchmesser der zylindrischen Seitenwände 15 der Aufnahmen des Aufnahmeteils, sodass die geschlossenen oberen Enden der Aufnahmen in den Vertiefungen 32 aufgenommen und seitlich geführt sind, wenn zwei Transportgebilde 1 übereinandergestapelt angeordnet sind, wie in der Fig. 1b gezeigt. Der umlaufende Randsteg und die abgerundeten Enden 34 der Vertiefungen 32 auf der Unterseite der Grundplatte 31 verhindern dabei ein seitliches Verrutschen des oberen Transportgebildes 1 relativ zu dem unteren Transportgebilde 1. Die Vertiefungen 32 und Trennstege 33 verhindern auch ein seitliches Verrutschen des oberen Transportgebildes in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung der Vertiefungen 32 und Trennstege 33. Die Vertiefungen 32 und Trennstege 33 dienen dabei gleichzeitig einer weiteren Versteifung des Auflageteils 30, sodass dieses auch aus vergleichsweise dünnen Kunststoffplatten ausgebildet werden kann, insbesondere durch Tiefziehen, wie nachfolgend ausgeführt.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform wird auf die jeweilige Unterseite der Grundplatte eines Auflageteils eine Zwischenplatte 5 aufgesetzt, wie in der Fig. 1b gezeigt, auf deren Oberseite eine Mehrzahl von Vertiefungen 6 mit dazwischen ausgebildeten Trennstegen 7 in der Art der Vertiefungen 32 bzw. Trennstege 33 ausgebildet sind, wie vorstehend im Zusammenhang mit der Ausgestaltung der Unterseite der Grundplatte 31 eines Auflageteils beschrieben. Gemäß dieser alternativen Ausführungsform ist die Zwischenplatte 5 so auf die Unterseite der Grundplatte eines Auflageteils abgestimmt, dass die Zwischenplatte 5 relativ zu dem Auflageteil nicht verschiebbar ist, wenn diese auf das Auflageteil aufgesetzt ist. Ferner sind die Längen der Reihen von Aufnahmen des Aufnahmeteils so auf die Längen der Vertiefungen 6 auf der Oberseite einer Zwischenplatte 5 abgestimmt, dass die beiden Transportgebilde 1b sowohl in Längsrichtung der Vertiefungen 6 als auch quer zu dieser Längsrichtung nicht verschiebbar sind.
  • Mehrere Transportgebilde 1 können so zuverlässig und platzsparend übereinandergestapelt angeordnet werden. In der gestapelten Anordnung, beispielsweise wie in der Fig. 1b gezeigt, sind die Fläschchen kopfüber in den Aufnahmen des jeweiligen Aufnahmeteils angeordnet, zeigen also in der Darstellung gemäß der Fig. 1b mit ihren oberen Enden bzw. Halsabschnitten nach unten. Selbstverständlich können mehrere Transportgebilde auch so übereinandergestapelt angeordnet werden, dass die Aufnahmen des jeweiligen Aufnahmeteils nach oben gerichtet sind und somit die Böden der Fläschchen auf der jeweiligen Oberseite der Grundplatte eines jeweiligen Auflageteils ruhen.
  • Auf der, in der Fig. 3a, linken und rechten Seite der Grundplatte 31 sind Seitenflügel 35 ausgebildet, die entlang den Falzlinien 35a, 35b umgeklappt bzw. gefalzt werden können. Genauer gesagt sind die Seitenflügel 35 jeweils im Wesentlichen C-förmig ausgebildet, wobei im mittleren Abschnitt ein vertiefter Abschnitt 36 ausgebildet ist. Am oberen und unteren Ende der Seitenflügel 35 sind Verrastungsgebilde 38 korrespondierend zu den äußeren Verrastungsgebilden 23 des Aufnahmeteils (vgl. Fig. 2a) ausgebildet. Zwischen der Grundplatte 31 und den Seitenflügeln 35 ist ein rechteckiger Abschnitt mit einem weiteren vertieften Abschnitt 37 ausgebildet, wobei die Breite dieses rechteckigen Abschnitts der Höhe des seitlichen Rands 12 des Aufnahmeteils 10 (vgl. Fig. 2b) entspricht.
  • Am, in der Fig. 3a, oberen und unteren Rand der Grundplatte 31 sind Seitenflügel 39 ausgebildet, die entlang den Falzlinien 39a, 39b umgeklappt bzw. gefalzt werden können. Genauer gesagt sind die Seitenflügel 39 im Wesentlichen C-förmig ausgebildet, wobei im mittleren Abschnitt jeweils ein vertiefter Abschnitt 40 ausgebildet ist. Am linken und rechten Ende der Seitenflügel 39 sind Verrastungsgebilde 42 korrespondierend zu den inneren Verrastungsgebilden 21 des Aufnahmeteils (vgl. Fig. 2a) ausgebildet. Zwischen der Grundplatte 31 und den Seitenflügeln 39 ist ein rechteckiger Abschnitt mit einem weiteren vertieften Abschnitt 41 ausgebildet, wobei die Breite dieses rechteckigen Abschnitts der Höhe des seitlichen Rands 12 des Aufnahmeteils 10 (vgl. Fig. 2b) entspricht.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform (nicht gezeigt) fehlt der in der Fig. 3a dargestellte obere Seitenflügel 39 vollständig, sodass die Fläschchen dann noch ungehinderter von der Grundplatte 31 herunter geschoben werden können, wie nachfolgend ausgeführt.
  • Das Auflageteil 30 ist durch Thermoformen eines Kunststoffs einstückig ausgebildet, insbesondere durch Tiefziehen einer Dünnfolie oder einer Dünnfolienplatte aus einem Kunststoff mit einer Materialstärke von bis zu 1,0 mm, bevorzugter mit einer Materialstärke von bis zu 1,25 mm und noch bevorzugter mit einer Materialstärke von bis zu 2,0 mm. Bevorzugt wird als Kunststoff PET, PS oder PP verwendet, wobei auch mehrschichtige Folien verwendet werden können (z.B. PSEVOHPE / PPEVOHPE...). Zweckmäßig ist dieser Kunststoff durchsichtig, um eine visuelle Begutachtung der in den Aufnahmen aufgenommenen Fläschchen zu ermöglichen.
  • Bezugnehmend auf die Figuren 2a bis 3e, wird zur Ausbildung des in der Fig. la gezeigten Transportgebildes 1 zunächst ein Aufnahmeteil 10 mit den Aufnahmen 14 nach unten zeigend angeordnet und werden die Fläschchen 60 anschließend kopfüber in die Aufnahmen 14 eingeführt, bis die oberen Ränder 63 der Fläschchen 60 auf den Vorsprüngen 19 auf den geschlossenen Enden 16 der Aufnahmen 14 aufliegen. Anschließend wird ein Auflageteil 30 mit der Oberseite der Grundplatte 11 nach oben zeigend auf das Aufnahmeteil 10 aufgesetzt, sodass die Böden 64 der Fläschchen 60 an den Auflageflächen 31a der Grundplatte 11 des Auflageteils 30 anliegen oder unter geringem Abstand zu diesen angeordnet sind. Anschließend werden die Seitenflügel 35, 39 des Auflageteils 30 entlang den Falzlinien 35a, 35b bzw. 39a, 39b zweimalig hin zu der Oberseite der Grundplatte 11 des Aufnahmeteils 10 gefalzt, sodass dann die Verrastungsgebilde 42 auf den Seitenflügeln 39 auf die inneren Verrastungsgebilde 21 des Aufnahmeteils 10 aufgedrückt werden, die Verrastungsgebilde 38 auf den Seitenflügeln 35 des Auflageteils 10 auf die äußeren Verrastungsgebilde 23 des Aufnahmeteils 10 aufgedrückt werden und die Verrastungsgebilde 21/42 bzw. 23/38 miteinander verrastet werden, wodurch Auflageteil 30 und Aufnahmeteil 10 lösbar miteinander verbunden werden.
  • Alternativ kann zur Ausbildung des in der Fig. la gezeigten Transportgebildes 1 zunächst ein Auflageteil 30 mit der Oberseite der Grundplatte 11 nach oben zeigend angeordnet werden. Anschließend werden die Fläschchen 60 aufrecht auf den Auflageflächen 31a korrespondierend zur Anordnung der Aufnahmen 14 des Aufnahmeteils 10 angeordnet. Anschließend wird das Aufnahmeteil 10 mit den Aufnahmen nach oben zeigend auf das Auflageteil 10 abgesenkt, sodass die Fläschchen 60 in die Aufnahmen 14 des Aufnahmeteils 10 eingeführt werden. Anschließend erfolgt das zweimalige Umfalzen der Seitenflügel 35, 39 des Auflageteils und die Verrastung des Auflageteils 30 mit dem Aufnahmeteil 10, wie vorstehend beschrieben.
  • Oder die Fläschchen 60 werden aufrecht auf einer Arbeitsfläche (nicht gezeigt) korrespondierend zur Anordnung der Aufnahmen 14 des Aufnahmeteils 10 angeordnet. Anschließend wird das Aufnahmeteil 10 mit den Aufnahmen nach oben zeigend auf das Auflageteil 10 abgesenkt, sodass die Fläschchen 60 in die Aufnahmen 14 des Aufnahmeteils 10 eingeführt werden. Anschließend wird das Aufnahmeteil 10 mit den darin aufgenommenen Fläschchen 60 auf die Oberseite der Grundplatte 11 des Auflageteils 10 aufgeschoben. Anschließend erfolgt das Umfalzen der Seitenflügel 35, 39 des Auflageteils und die Verrastung des Auflageteils 30 mit dem Aufnahmeteil 10, wie vorstehend beschrieben.
  • Oder die Fläschchen 60 werden kopfüber in die vertikal nach unten orientierten Aufnahmen 14 des Aufnahmeteils 10 eingeführt. Anschließend wird das Auflageteil 30 mit der Oberseite der Grundplatte 11 nach unten zeigend auf das Aufnahmeteil 10 mit den darin aufgenommenen Fläschchen 60 aufgeschoben. Anschließend erfolgt das Umfalzen der Seitenflügel 35, 39 des Auflageteils und die Verrastung des Auflageteils 30 mit dem Aufnahmeteil 10, wie vorstehend beschrieben.
  • Die Fig. la zeigt das so ausgebildete Transportgebilde 1. Weil die Fläschchen in den Aufnahmen des Aufnahmeteils aufgenommen sind und die oberen Ränder der Fläschchen von den geschlossenen Enden der Aufnahmen abgedeckt sind, ist ein Eindringen von Verunreinigungen, insbesondere von Materialabrieb, in die Fläschchen zuverlässig ausgeschlossen. Durch die Seitenwände der Aufnahmen wird dabei auch ein Kontakt von unmittelbar benachbarten Fläschchen in dem Transportgebilde und während der Handhabung desselben ausgeschlossen, sodass mechanische Beschädigungen der Fläschchen, insbesondere Kratzer, zuverlässig ausgeschlossen sind.
  • Aufnahmeteil und Auflageteil sind über die Verrastungsgebilde lösbar miteinander verbunden. Auch wenn für die Verrastung die Seitenflügel des Auflageteils zweimalig umgeklappt werden und die Verrastungsgebilde miteinander verrastet werden, wird durch die Seitenflügel bevorzugt kein zusätzlicher Reibschluss ausgeübt. Die Lage des Aufnahmeteils relativ zu dem Auflageteil wird vielmehr bevorzugt ausschließlich durch den durch die Verrastungsgebilde ausgebildeten Formschluss bewirkt.
  • Mehrere solche Transportgebilde können gestapelt übereinander angeordnet werden. Dabei werden bevorzugt Zwischenplatten zwischen den Transportgebilden angeordnet, wie in der Fig. 1b gezeigt.
  • In der Konfiguration gemäß der Fig. la kann das Transportgebilde mit den darin unter nicht-sterilen Bedingungen aufgenommenen Fläschchen transportiert werden. Oder in der Konfiguration gemäß der Fig. 1b können mehrere Transportgebilde mit den darin unter nicht-sterilen Bedingungen aufgenommenen Fläschchen gestapelt übereinander angeordnet transportiert werden. Das Transportgebilde gemäß der vorliegenden Erfindung soll dabei bevorzugt dem Transport von noch nicht steril verpackten Fläschchen dienen, beispielsweise zu einem Pharmaabfüller, wo die Fläschchen nach einer Reinigung und Sterilisierung gefüllt werden.
  • Wenn ein Transport in dem erfindungsgemäßen Transportgebilde dennoch unter sterilen Bedingungen gewünscht sein sollte, beispielsweise der Transport von gereinigten und sterilisierten Fläschchen zu einem Pharmaabfüller in einem Zustand "ready to use" (RTU), so wird das Transportgebilde mit den darin aufgenommenen Fläschchen gereinigt und sterilisiert in zumindest einen sterilen Umverpackungsbeutel eingebracht, beispielsweise in einen Kunststoffschlauch, der dann steril versiegelt wird. Diese(r) sterile Umverpackungsbeutel wird dann erst zur weiteren Verarbeitung, beispielsweise bei einem Pharmaabfüller, unter geeignet sterilen Prozessbedingungen wieder geöffnet.
  • Zum Öffnen des Transportgebildes gemäß der Fig. la und der Übergabe der darin aufgenommenen Fläschchen zu einer Verarbeitungsstation, beispielsweise einer Füllstation bei einem Pharmaabfüller, wird wie folgt vorgegangen:
    Zunächst wird das Transportgebilde mit dem Auflageteil nach unten zeigend auf einer Arbeitsfläche abgelegt. Anschließend wird die Verrastung der Verrastungsgebilde 38, 42 des Auflageteils 30 mit den Verrastungsgebilden 21, 23 des Aufnahmeteils 10 von oberhalb des Transportgebildes 1 her, d.h. von der Seite des Aufnahmeteils her, ohne Anheben des Aufnahmeteils 10 gelöst. Bei einer manuellen Handhabung stehen hierfür die Spalte zwischen den Seitenflügeln 39 und den Verrastungsgebilden 38 bzw. seitlich der Seitenflügel 35 zur Verfügung, wie in der Fig. la gezeigt. Im Falle einer automatischen oder halbautomatischen Handhabung greifen in diese Zwischenräume Greifer oder dergleichen ein. Anschließend werden die Seitenflügel 35, 39 zurückgeklappt. Während die Seitenflügel 35 nicht vollständig herunter geklappt zu werden brauchen, muss jedenfalls der Seitenflügel 39 an einem der Enden der Auflageflächen 31a auf der Oberseite der Grundplatte 31 vollständig heruntergeklappt werden, damit die Fläschchen von den Auflageflächen 31a und von der Grundplatte 31 herunter geschoben werden können.
  • Durch Relativverschiebung von Aufnahmeteil 10 und Auflageteil 30 werden anschließend die Fläschchen von den Auflageflächen 31a und der Grundplatte 31 herunter geschoben. Die Relativverschiebung von Aufnahmeteil 10 und Auflageteil 30 kann dabei seitlich geführt sein und nur in einer Richtung möglich sein, nämlich in y-Richtung, wozu beispielsweise die beiden Seitenflügel 35 in einer halb hockgeklappten Stellung dienen können. Zur Relativverschiebung wird bevorzugt das Auflageteil 30 vorübergehend fixiert, beispielsweise auf der Ablagefläche, und nur das Aufnahmeteil 10 in y-Richtung verschoben.
  • Auf diese Weise werden die Fläschchen 60 von der Grundplatte 31 des Auflageteils 30 herunter geschoben und so der nachgeordneten Verarbeitungsstation zugeführt. Zur Zuführung ist dabei erfindungsgemäß kein Wenden des Transportgebildes 1 erforderlich.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das Auflageteil nur zwei umklappbare Seitenflügel entlang von zwei einander gegenüberliegenden Seiten auf. Dies bietet gerade bei manuell oder auch halbautomatisch zu beschickenden Verarbeitungsstationen mit vorheriger Vereinzelung der Fläschchen, beispielsweise mittels eines Isolators mit Drehkarussel, weitere Vorteile. Hierzu sind Aufnahmeteil und Auflageteil in Draufsicht rechteckig ausgebildet, mit längeren Seiten, an den beispielsweise an dem Auflageteil die beiden Seitenflügel vorgesehen sein können, und zwei kürzeren Seiten. Zunächst wird das Transportgebilde auf einer Auflagefläche abgelegt, die in eine Förderbahn zu der Verarbeitungsstation übergeht, wobei die Breite der Förderbahn der Länge der kürzeren Seiten entspricht. Beim Ablegen auf der Auflagefläche sind die längeren Seiten quer zur Förderbahn ausgerichtet. Zunächst erfolgt dann das Lösen der Verrastungsgebilde. Anschließend wird das Transportgebilde um 90 Grad gedreht, sodass die längeren Seiten dann parallel zu der Förderbahn verlaufen. Anschließend werden die beiden Seitenflügel heruntergeklappt. Anschließend wird das Aufnahmeteil in Richtung der Förderbahn verschoben. Dabei werden die in dem Aufnahmeteil aufgenommenen Fläschchen von dem Auflageteil über eine der beiden kürzeren Seiten auf die Förderbahn geschoben, von wo dann der weitere Transport in die Verarbeitungsstation erfolgt, beispielsweise über ein Förderband oder ein Drehkarussel eines Isolators zur Vereinzelung der Fläschchen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Transportgebilde
    5
    Zwischenplatte
    6
    Vertiefung auf Zwischenplatte 5
    7
    umlaufender Randsteg auf Zwischenplatte 5
    8
    Trennsteg
    10
    Aufnahmeteil
    11
    Grundplatte
    12
    seitlicher Rand
    13
    unterer Rand
    14
    Aufnahme
    15
    zylindrische Seitenwand einer Aufnahme 14
    16
    geschlossenes oberes Ende einer Aufnahme 14
    17
    Basis der zylindrischen Seitenwand 15 einer Aufnahme 14
    18
    Verbindungsrippe
    19
    Vorsprung auf geschlossenem oberen Ende 16 einer Aufnahme 14
    20
    Vorsprung
    21
    inneres Verrastungsgebilde
    21a
    Übergangsabschnitt
    21b
    verengter Abschnitt
    21c
    Verrastungskopf
    21d
    Hohlraum
    22
    Verbindungssteg
    23
    äußeres Verrastungsgebilde
    24
    Verbindungssteg
    30
    Auflageteil
    31
    Grundplatte
    31a
    Auflageflächen
    31b
    Rille
    32
    Vertiefung
    32a
    Boden der Vertiefung 32
    33
    Trennsteg
    34
    abgerundetes Ende von Vertiefung 32
    35
    erster Seitenflügel
    35a
    innere Falzlinie
    35b
    äußere Falzlinie
    36
    vertiefter Abschnitt
    37
    vertiefter Abschnitt
    38
    erstes Verrastungsgebilde
    39
    zweiter Seitenflügel
    39a
    innere Falzlinie
    39b
    äußere Falzlinie
    40
    vertiefter Abschnitt
    41
    vertiefter Abschnitt
    42
    zweites Verrastungsgebilde
    42a
    Übergangsabschnitt
    42b
    verengter Abschnitt
    42c
    Verrastungskopf
    60
    Fläschchen (Vial)
    61
    zylindrische Seitenwand von Fläschchen (Vial) 60
    62
    verengter Halsabschnitt von Fläschchen (Vial) 60
    63
    verbreiterter oberer Rand von Fläschchen (Vial) 60
    64
    Boden von Fläschchen (Vial) 60
    65
    Einfüllöffnung von Fläschchen (Vial) 60

Claims (16)

  1. Transportgebilde (1) zur Aufnahme einer Mehrzahl von Fläschchen (60) für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Zwecke, ausgebildet aus einem Aufnahmeteil (10) und einem damit lösbar verbundenen Auflageteil (30), wobei
    das Aufnahmeteil (10) eine Mehrzahl von kegelstumpfförmigen Aufnahmen (14) in einer regelmäßigen Anordnung aufweist, sodass die Fläschchen (60) mit ihren oberen Enden zu den Böden der Aufnahmen (14) hin gerichtet und unter Verhinderung eines unmittelbaren Kontakts von benachbarten Fläschchen in den Aufnahmen des Aufnahmeteils aufnehmbar sind,
    das Auflageteil (30) die Böden der Fläschchen (60) abdeckt, wenn diese in dem Aufnahmeteil (10) aufgenommen sind,
    die Aufnahmen (14) so auf die Höhen der Fläschchen abgestimmt sind, um die Fläschchen darin vollständig aufzunehmen, und
    Verrastungsgebilde (21, 23) zur lösbaren Verrastung des Aufnahmeteils mit dem Auflageteil vorgesehen sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageteil (30) von einer Grundplatte (31) mit einer ebenen Auflagefläche ausgebildet ist, die den Aufnahmen zugewandt ist, sodass die Fläschchen (60) nach Lösen der Verrastung und durch Verschiebung des Aufnahmeteils (10) relativ zu dem Auflageteil (30) von dem Auflageteil geschoben werden können, wobei die Verrastungsgebilde (21, 23) zum Lösen ihrer Verrastung von der Seite des Aufnahmeteils (10) her zugänglich sind.
  2. Transportgebilde nach Anspruch 1, wobei
    das Transportgebilde so ausgelegt ist, dass das Aufnahmeteil (10) nach Lösen der Verrastung des Aufnahmeteils mit dem Auflageteil ohne Wenden des Transportgebildes (1) von dem Auflageteil (30) geschoben werden kann, und/oder wobei
    die Fläschchen (60) nach Lösen der Verrastung des Aufnahmeteils mit dem Auflageteil auf der Auflagefläche der Grundplatte (31) frei und in beliebiger Richtung verschoben und durch Verschiebung des Aufnahmeteils (10) relativ zu dem Auflageteil (30) ungehindert und ohne Höhenversatz von der Auflagefläche der Grundplatte des Auflageteils geschoben werden können
  3. Transportgebilde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Aufnahmen (14) so auf die Höhe der Fläschchen abgestimmt sind, dass die Böden (64) der Fläschchen unmittelbar an der Auflagefläche des Auflageteils (30) anliegen, wenn diese in den Aufnahmen aufgenommen sind.
  4. Transportgebilde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Aufnahmeteil (10) ohne zusätzlichen Reibschluss, insbesondere ohne zusätzliche Klemmung an dem Auflageteil oder ohne zusätzliche Klemmung durch das Auflageteil, lösbar mit dem Auflageteil (30) verbunden ist.
  5. Transportgebilde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verrastung der Verrastungsgebilde (21, 23) durch Verstellung von beweglichen Teilen (35, 39) an dem Auflageteil oder dem Aufnahmeteil ohne Höhenversatz des Aufnahmeteils (10) relativ zu dem Auflageteil (30) ausbildbar und lösbar ist, wobei
    die Verrastungsgebilde (21, 23) bevorzugt Verrastungsgebilde (38, 42), die auf umklappbaren Seitenflügeln (35, 39) der Grundplatte (31) des Auflageteils (30) vorgesehen sind, und Verrastungsgebilde (21, 23) umfassen, die am Rand des Aufnahmeteils (10) vorgesehen sind, wobei
    die Seitenflügel (35, 39) ausgehend von einer Verrastungsstellung (Fig. 1), in welcher die Seitenflügel (35, 39) einen Rand des Aufnahmeteils (10) umgreifen, in eine Freigabestellung auffaltbar (Fig. 3b, 3c) sind, in der sich die Seitenflügel (35, 39) in Verlängerung der Grundplatte (31) des Auflageteils erstrecken, und
    die Verrastungsgebilde (38, 42) des Auflageteils in der Verrastungsstellung mit den Verrastungsgebilden (21, 23) des Aufnahmeteils verrastet sind.
  6. Transportgebilde nach Anspruch 5, wobei die Verrastungsgebilde (38, 42) des Auflageteils zur Ausbildung der Verrastung auf die Verrastungsgebilde (21, 23) des Aufnahmeteils aufdrückbar sind, oder die Verrastungsgebilde bevorzugt korrespondierend zueinander und im Profil insbesondere pilzkopfförmig ausgebildet sind.
  7. Transportgebilde nach Anspruch 5 oder 6, wobei
    das Aufnahmeteil (10) eine Grundplatte (11) aufweist, an der die Aufnahmen ausgebildet sind, wobei die Grundplatte einen hochgezogenen Rand (12) aufweist,
    die Seitenflügel (35, 39) des Auflageteils jeweils entlang von zwei zueinander beabstandeten und parallel zueinander verlaufenden Falzlinien (35a, 35b; 39a, 39b) umklappbar sind, mit
    einem umklappbaren mittleren Abschnitt, der zwischen den beiden Falzlinien ausgebildet ist und dessen Breite der Höhe des hochgezogenen Rands (12) entspricht, und
    zumindest einem umklappbaren Rastabschnitt, an dem die Verrastungsgebilde (38, 42) des Auflageteils ausgebildet sind; wobei
    an dem Auflageteil (30) zwischen den Seitenflügeln (35, 39) und der Grundplatte (31) Ausgleichs- oder Versteifungsabschnitte (37, 41) ausgebildet sind, die sich entlang des Rands des Auflageteils erstrecken, und wobei auf den Seitenflügeln (35, 39) weitere Ausgleichs- oder Versteifungsabschnitte (36, 40) ausgebildet sind, insbesondere um eine Dehnung des Materials der Seitenflügel bei Verrastung der Verrastungsgebilde (21, 23) vorübergehend auszugleichen; und wobei
    die Ausgleichs- oder Versteifungsabschnitte als vertiefte Abschnitte ausgebildet sind, vorzugsweise durch Thermoformen des Materials des Auflageteils, insbesondere durch Tiefziehen dieses Materials; und/oder wobei
    das Auflageteil nur zwei umklappbare Seitenflügel (35, 39) an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Auflageteils aufweist.
  8. Transportgebilde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
    die den Aufnahmen zugewandte Auflagefläche der Grundplatte (31) von einer Mehrzahl von Auflageflächen (31a) ausgebildet ist, die gemeinsam eine Ebene aufspannen und so relativ zu den zugeordneten Aufnahmen angeordnet sind, dass die Böden der Fläschchen (60) jeweils auf diesen Auflageflächen (31a) unmittelbar aufliegen können, wobei zwischen den Auflageflächen (31a) Rillen ausgebildet sind, deren Breite im Vergleich zum Durchmesser der Fläschchen sehr klein ist; oder wobei
    auf einer dem Aufnahmeteil abgewandten Unterseite der Grundplatte (31) eine Mehrzahl von Vertiefungen (32) ausgebildet sind, die voneinander durch Trennstege (33) getrennt sind, wobei die Breite der Vertiefungen einem Außendurchmesser der Aufnahmen (14) im Bereich der Böden der Aufnahmen des Aufnahmeteils entspricht, sodass mehrere Transportgebilde in einer gestapelten Anordnung übereinander gestapelt angeordnet werden können, in der die vorderen Enden der Aufnahmen (14) des Aufnahmeteils eines ersten Transportgebildes unmittelbar in den Vertiefungen (32) des Auflageteils eines zweiten Transportgebildes und gegen ein seitliches Verrutschen gesichert aufgenommen sind.
  9. Transportgebilde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Seitenwände (15) der Aufnahmen (14) mittels Versteifungsrippen (18) miteinander verbunden sind, die mit einer Grundplatte (11) des Aufnahmeteils (10) verbunden sind, insbesondere einstückig mit dieser ausgebildet sind.
  10. Transportgebilde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem keine Sterilitätsbarriere vorgesehen ist.
  11. Transportgebilde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Aufnahmeteil und das Auflageteil so ausgebildet sind, dass das Aufnahmeteil mit weiteren identisch ausgebildeten Aufnahmeteilen stapelbar ist und dass das Auflageteil mit weiteren identisch ausgebildeten Auflageteilen stapelbar ist.
  12. Transportgebilde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Aufnahmeteil (10) und/oder das Auflageteil (30) durch Thermoformen eines Kunststoffs einstückig ausgebildet ist bzw. sind, insbesondere durch Tiefziehen aus einem plattenförmigen Kunststoffmaterial, wobei
    das Aufnahmeteil und/oder das Auflageteil bevorzugt durch Tiefziehen einer Dünnfolie oder einer Dünnfolienplatte mit einer Materialstärke von bis zu 1,0 mm, bevorzugter von bis zu 1,25 mm und noch bevorzugter von bis zu 2,0 mm ausgebildet ist.
  13. Sterile Verpackungsstruktur zum sterilen Transport einer Mehrzahl von Fläschchen (60) für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Zwecke, mit zumindest einem Transportgebilde (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit den darin aufgenommenen Fläschchen, wobei das oder die Transportgebilde (1) in zumindest einem sterilen Umverpackungsbeutel aufgenommen und steril gegen die Umgebung verpackt ist bzw. sind, wobei
    der zumindest eine Umverpackungsbeutel bevorzugt einen gasdurchlässigen Abschnitt aufweist, der insbesondere durch ein Geflecht aus Kunststofffasern, wie beispielsweise Polypropylen-Fasern (PP), ausgebildet ist.
  14. Verfahren zum Verarbeiten einer Mehrzahl von Fläschchen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Zwecke in einer Verarbeitungsstation, mit den Schritten:
    Zuführen eines Transportgebildes (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 mit den darin aufgenommenen Fläschchen (60), bei dem das Aufnahmeteil mit dem Auflageteil durch Verrastung verbunden ist, die Fläschchen aufrecht und unter Verhinderung eines unmittelbaren Kontakts von benachbarten Fläschchen vollständig in den Aufnahmen des Aufnahmeteils aufgenommen sind, zu der Verarbeitungsstation;
    Lösen der Verrastung der Verrastungsgebilde (21, 23) durch Zugriff von der Seite des Aufnahmeteils des Transportgebildes (1) her und ohne Höhenversatz des Aufnahmeteils (10) relativ zu dem Auflageteil;
    Verschieben des Aufnahmeteils (10) relativ zu dem Auflageteil (30), um die Fläschchen (60) von der Grundpatte (31) des Auflageteils zu schieben und der Verarbeitungsstation zuzuführen; und
    Verarbeiten der Fläschchen (60) in der Verarbeitungsstation.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Aufnahmeteil (10) nach Lösen der Verrastung des Aufnahmeteils mit dem Auflageteil ohne Wenden des Transportgebildes (1) von dem Auflageteil (30) geschoben wird, und/oder wobei
    das Transportgebilde (1) zum Zuführen der Fläschchen zu der Verarbeitungsstation nicht gewendet wird
  16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, wobei beim Verschieben des Aufnahmeteils (10) relativ zu dem Auflageteil (30) das Aufnahmeteil (10) relativ zu dem Auflageteil (30) ohne Höhenversatz des Aufnahmeteils verschoben wird, wodurch die Fläschchen (60) ungehindert und ohne Höhenversatz von der Auflagefläche der Grundpatte (31) des Auflageteils geschoben und der Verarbeitungsstation zugeführt werden.
EP17707785.6A 2016-04-22 2017-02-21 Transportgebilde für eine mehrzahl von fläschchen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische zwecke, sterile verpackungsstruktur sowie verfahren zur verarbeitung von fläschchen Active EP3380243B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107536.1A DE102016107536B4 (de) 2016-04-22 2016-04-22 Transportgebilde für eine Mehrzahl von Fläschchen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Zwecke, sterile Verpackungsstruktur sowie Verfahren zur Verarbeitung von Fläschchen
PCT/EP2017/053871 WO2017182170A1 (de) 2016-04-22 2017-02-21 Transportgebilde für eine mehrzahl von fläschchen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische zwecke, sterile verpackungsstruktur sowie verfahren zur verarbeitung von fläschchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3380243A1 EP3380243A1 (de) 2018-10-03
EP3380243B1 true EP3380243B1 (de) 2019-04-03

Family

ID=58191398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17707785.6A Active EP3380243B1 (de) 2016-04-22 2017-02-21 Transportgebilde für eine mehrzahl von fläschchen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische zwecke, sterile verpackungsstruktur sowie verfahren zur verarbeitung von fläschchen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11406984B2 (de)
EP (1) EP3380243B1 (de)
KR (1) KR102444471B1 (de)
CN (1) CN109070087B (de)
DE (1) DE102016107536B4 (de)
WO (1) WO2017182170A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4730730A (en) * 1987-01-21 1988-03-15 Nalge Company Package and method of filling and dispensing a plurality of bottles
US7749451B2 (en) * 2004-02-20 2010-07-06 Yale West Universal secure clamping apparatus
US7232038B2 (en) * 2004-04-27 2007-06-19 Whitney Steven G Disposable test tube rack
CH702317B1 (it) 2007-08-02 2011-06-15 Stevanato Group Internat As Struttura di confezione di flaconi in vetro ad uso farmaceutico.
DE102012111624A1 (de) 2012-05-03 2013-11-07 Schott Ag Verfahren zur Behandlung oder Verarbeitung von Behältern für medizinische oder pharmazeutische Anwendungen sowie Träger und Transport- oder Verpackungsbehälter hierfür
US20150114871A1 (en) * 2012-06-01 2015-04-30 Sio2 Medical Products, Inc. Vial storage and transportation assembly
DE102013114896B4 (de) * 2013-12-27 2015-08-27 Schott Ag Verpackungsstruktur und Verfahren zur sterilen Verpackung von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Verfahren zur Weiterverarbeitung von Behältern unter Verwendung der Verpackungsstruktur

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN109070087B (zh) 2020-03-06
CN109070087A (zh) 2018-12-21
KR102444471B1 (ko) 2022-09-16
DE102016107536A1 (de) 2017-10-26
KR20180134865A (ko) 2018-12-19
US11406984B2 (en) 2022-08-09
DE102016107536B4 (de) 2018-06-28
EP3380243A1 (de) 2018-10-03
WO2017182170A1 (de) 2017-10-26
US20190054472A1 (en) 2019-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3136979B1 (de) Verfahren zum verpacken einer mehrzahl von behältern für substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische anwendungen sowie verpackungsstruktur
EP2868593B1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- und Verpackungsbehälter mit Selbiger sowie Verfahren
EP2872843B1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von behältern für substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische anwendungen sowie transport- oder verpackungsbehälter mit selbiger
EP2659922B1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von medizinischen oder pharmazeutischen Behältern sowie Transport- oder Verpackungsbehälter mit Selbiger
EP3354589A1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von behältern für substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische anwendungen, transportgebilde und transport- oder verpackungsbehälter mit selbiger
EP2659979B1 (de) Haltestruktur mit einer Mehrzahl von gleichzeitig gehaltenen Behältern für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- oder Verpackungsbehälter
EP2905235B1 (de) Transport- und Verpackungsbehälter zum Aufnehmen einer Mehrzahl von Behältern für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Verfahren und Verwendungen hiervon
EP2844936B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von behältern und in diesen aufbewahrten substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische anwendungen
EP3210669B1 (de) Verfahren zum überführen einer mehrzahl von behältern und/oder verschlusselementen in einen reinraum sowie transport- und verpackungsbehälter
EP2916885A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung oder verarbeitung von behältern für substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische anwendungen
EP3569314A1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von behältern für substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische anwendungen sowie transportgebilde mit selbiger
DE202018106510U1 (de) Haltestruktur mit einer Mehrzahl von daran gehaltenen Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- oder Verpackungsbehälter mit selbiger
EP3534986A1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von behältern für substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische anwendungen, transportgebilde und transport- oder verpackungsbehälter mit selbiger
EP2867130B1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren und/oder transportieren einer mehrzahl von verpackungsbehältern
DE102012110339B4 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von medizinischen oder pharmazeutischen Behältern sowie Transport- oder Verpackungsbehälter mit Selbiger und Verfahren zur Behandlung solcher Behälter
EP3380243B1 (de) Transportgebilde für eine mehrzahl von fläschchen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische zwecke, sterile verpackungsstruktur sowie verfahren zur verarbeitung von fläschchen
DE102012108215A1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- oder Verpackungsbehälter mit selbiger
EP2659981A1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- oder Verpackungsbehälter und Verfahren zur Behandlung solcher Behälter
EP1746032A2 (de) Verpackungsbehälter sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180626

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181210

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1115060

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017001042

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190403

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190803

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190704

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190803

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017001042

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

26N No opposition filed

Effective date: 20200106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502017001042

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200221

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200901

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1115060

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230221

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20230307

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230223

Year of fee payment: 7

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 8