EP3376882A1 - Druckeinheit für den druck von nahrungsmitteln - Google Patents

Druckeinheit für den druck von nahrungsmitteln

Info

Publication number
EP3376882A1
EP3376882A1 EP16784153.5A EP16784153A EP3376882A1 EP 3376882 A1 EP3376882 A1 EP 3376882A1 EP 16784153 A EP16784153 A EP 16784153A EP 3376882 A1 EP3376882 A1 EP 3376882A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cartridge
printing
food
printing unit
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16784153.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michaela Albert
Tobias Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3376882A1 publication Critical patent/EP3376882A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P20/00Coating of foodstuffs; Coatings therefor; Making laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs
    • A23P20/20Making of laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs, e.g. by wrapping in preformed edible dough sheets or in edible food containers
    • A23P20/25Filling or stuffing cored food pieces, e.g. combined with coring or making cavities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P30/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the process or apparatus
    • A23P30/20Extruding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/205Means for applying layers
    • B29C64/209Heads; Nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P20/00Coating of foodstuffs; Coatings therefor; Making laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs
    • A23P20/20Making of laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs, e.g. by wrapping in preformed edible dough sheets or in edible food containers
    • A23P20/25Filling or stuffing cored food pieces, e.g. combined with coring or making cavities
    • A23P2020/253Coating food items by printing onto them; Printing layers of food products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y30/00Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor

Definitions

  • the invention relates to a food printer.
  • the invention relates to a printing unit with which printing material for a foodstuff can be extruded.
  • Food printers enable a user to individually and reliably prepare a variety of different foods. For example, different baked goods can be customized by a food printer and made on demand.
  • the production of different foods of different shapes requires a food printer that can flexibly and efficiently extrude different edible weights at different locations of a foodstuff to be produced.
  • the present document deals with the technical problem to provide a printing unit and a kitchen built-in appliance with such properties.
  • a printing unit for printing a food comprises a printhead with a printhead body and with a (possibly removable) cartridge carrier.
  • the printhead body is typically fixedly attached to the printing unit.
  • the cartridge carrier is adapted to receive at least one removable cartridge for edible printing matter. Typically, multiple cartridges with different pressures can be picked up by the cartridge carrier.
  • a cartridge includes a plunger, a cartridge body and a cartridge bottom with a cartridge nozzle.
  • the printhead body has a cartridge motor with which the plunger of a cartridge inserted into the cartridge carrier can be pressed in the direction of the cartridge bottom of the inserted cartridge in order to press the printing compound out of the inserted cartridge via the cartridge nozzle.
  • the cartridge motor may include, for example, a telescopic motor with an extendable cylinder acting on the plunger of an inserted cartridge.
  • the printing unit includes positioning means arranged to move the print head to different positions.
  • the printing unit comprises a control unit, which is set up to control the positioning means and the cartridge motor in order to print a foodstuff by means of the pressure mass from at least one inserted cartridge.
  • the control unit can resort to a predefined recipe which indicates the locations and the respective amount of pressure mass which must be extruded for the production of a foodstuff.
  • the positioning means and / or the cartridge motor may then be driven in response to the recipe to print a foodstuff corresponding to the recipe.
  • the printhead of the described printing unit is thus adapted to use different cartridges with different printing masses. This allows different foods to be printed in an efficient manner.
  • different pressure masses can be introduced into the printing unit in an efficient manner.
  • the cartridges used in this case comprise all the components required for the extrusion of printing material (in particular a printing stamp and a nozzle), so that the printing unit itself does not come into contact with printing compound, and thus the printing unit does not produce pressure for different printing materials must be cleaned.
  • the pressure of different pressure masses can be effected in a simple manner by the exchange of cartridges.
  • the printhead may be positioned over a print surface for a foodstuff to be printed by the positioning means.
  • the cartridge carrier is adapted for this purpose to receive a cartridge such that the plunger is located at the top and the cartridge nozzle at the bottom.
  • the cartridge motor can then the plunger of a cartridge inserted into the cartridge carrier from the top in Press the direction of the cartridge bottom of the cartridge inserted in order to press the printing material via the cartridge nozzle from the inserted cartridge onto the pressure surface.
  • the extruded pressure mass may fall due to gravity on the pressure surface arranged under the cartridge nozzle in order to print the foodstuff.
  • a food can be produced in an efficient manner (possibly pointwise).
  • the plunger, the cartridge body and the cartridge bottom of a cartridge can be designed such that the plunger, the cartridge body and the cartridge bottom can be separated from each other by a user for cleaning.
  • the plunger can be formed by a cartridge lid, which closes the cartridge on a side opposite the cartridge bottom.
  • the cartridge lid can thus be designed such that the cartridge lid is pressed directly as a plunger by a cartridge motor in the cartridge body.
  • the cartridge lid may have a separate plunger which is moved by a cartridge motor.
  • the cartridge can thus be divided into individual parts (cartridge lid with plunger, cartridge body and cartridge bottom with cartridge nozzle), which can then be cleaned individually. After cleaning, the individual parts can be reassembled (e.g., plugged together) to provide a cleaned cartridge for receiving pressurized mass.
  • a cartridge can thus allow easy cleaning by the described trisection.
  • the cartridge carrier may be configured to receive a plurality of removable cartridges.
  • the printhead body may then comprise at least one cartridge motor for each of the plurality of cartridges.
  • the controller may be configured to drive (e.g., depending on a recipe) the individual cartridge motors to control the amount of extruded mass of the individual cartridges.
  • the cartridge carrier may be configured to accept cartridges of different capacities for printing matter.
  • By using cartridges with different capacities, the flexibility in the production of food can be further increased.
  • the cartridge carrier can be set up to receive at least two first cartridges with a first capacity.
  • the cartridge carrier may be configured to receive, in the space for two first cartridges, a second cartridge having a second capacity greater than the first capacity (typically twice the first capacity).
  • the cartridge carrier may be configured to receive in the space for two second cartridges (ie, in the space for four first cartridges) a third cartridge having a third capacity greater than the second capacity (typically twice the size second capacity and four times larger than the first capacity).
  • the cartridge carrier may be configured to receive at least the following combinations of cartridges: four first cartridges; two second cartridges; two first cartridges in combination with a second cartridge; and a third cartridge.
  • the printhead body may have at least one cartridge motor for each first cartridge.
  • the plunger of a second cartridge can be actuated by at least two cartridge motors.
  • the plunger of a third cartridge can be actuated by four cartridge motors.
  • the controller may be configured to determine (e.g., based on sensor data indicating the type of cartridges used) the type of cartridge (s) employed.
  • the cartridge motors can then be driven depending on the type of cartridges used.
  • the coordinated control of several cartridge motors for larger cartridges can be ensured that even when using relatively large cartridges, printing mass can be extruded in a reliable manner.
  • the positioning means may comprise lifting means with a lifting motor to change a height of the print head relative to the printing surface on which the foodstuff is to be printed.
  • the control unit may be configured to lift the engine for the pressure of a food (eg depending on a recipe). By changing the height of the printhead even complex structured foods (especially foods with a relatively high spread in height) can be printed in a precise manner.
  • the positioning means may comprise a movable pressure arm adapted to move the print head parallel to the printing surface on which the foodstuff is to be printed.
  • the pressure arm may comprise at least three joints with associated joint motors, which connect the print head with a connection element fixed in relation to movements parallel to the pressure surface via a plurality of arm segments.
  • the control unit may be configured to control the articulated motors for the pressure of a food (eg, depending on a recipe).
  • a pressure arm and in particular a pressure arm with at least three joints, makes it possible to approach all points on a printing surface in a precise manner. So complex structures of food can be printed.
  • an available printing surface eg a baking tray
  • the arm segments may comprise a first arm segment and a second arm segment, which are directly connected to each other via a first joint.
  • the first arm segment and the second arm segment can be configured such that when the first arm segment and the second arm segment are moved towards each other via the first joint, the first arm segment at least partially encloses the second arm segment on two surfaces.
  • the arm segments can thus interlock. It can thus be ensured that the construction of the pressure arm limits as little as possible a height movement (perpendicular to the pressure surface) of the pressure arm.
  • the described structure of the pressure arm thus enables the most flexible movement of a print head.
  • the printhead may include an energy source, in particular a laser (eg, a fiber laser) configured to heat a location of the printed food.
  • the control unit can be set up to control the energy source (for example, depending on a recipe) in order to at least partially cook the food.
  • the partial cooking of printing material allows the pressure of complex structures, since printing material can be strengthened by partial cooking (in particular by partial baking).
  • the printhead may include a distance sensor configured to detect distance information related to a distance of the printhead from the printing surface on which the foodstuff is to be printed. Further, if necessary, distance information regarding a distance of the print head from a surface of the food may be detected.
  • the control unit may be configured to control the print head and / or the positioning means in dependence on the distance information. Thus, the precision for the pressure of a food can be increased.
  • the printing unit may comprise any combination of the features described in this document.
  • the printing unit may comprise a printhead having a nozzle through which edible printing material for printing a foodstuff may be extruded onto a printing surface for a foodstuff to be printed.
  • the printing unit may include positioning means arranged to move the printhead to different positions above the printing surface.
  • the positioning means may comprise a movable pressure arm adapted to move the print head parallel to the printing surface on which the foodstuff is to be printed.
  • the pressure arm may in particular comprise at least three joints with associated joint motors which connect the print head with a, in relation to movements parallel to the pressure surface fixed, connecting element via a plurality of arm segments.
  • the printing unit may comprise a control unit, which is set up to control the positioning means and the nozzle head in order to print a foodstuff by means of the pressure mass from the nozzle head.
  • a built-in device for installation in a kitchen furniture comprises a cooking chamber (eg a room of a furnace) for cooking (eg for baking) a food. Furthermore, the built-in appliance comprises a flap, via which a food can be removed from the cooking chamber.
  • the built-in device comprises a printing unit, which is arranged in the cooking chamber and which is adapted to print a food in the oven.
  • a printing unit which is arranged in the cooking chamber and which is adapted to print a food in the oven.
  • the built-in device may be arranged to receive a removable pressure surface, in particular a sheet, in the cooking chamber.
  • the pressure surface can be introduced with the door open in the oven or removed from the oven.
  • the printing unit may be configured to print a food directly on the removable print surface. Thus, the production of a food can be further simplified.
  • the printing unit installed in a built-in unit may have any combination of features described in this document.
  • a pressure unit can be used with a pressure arm, so that the different positions in the oven can be approached in a flexible manner.
  • a printing unit with a cartridge carrier can be used, which allows printing with different pressure masses.
  • the cartridge carrier may preferably be arranged in such a way that the cartridge carrier is accessible via a front side of the mounting device (eg at or above the flap), so that cartridges are inserted in the cartridge carrier in a comfortable manner and again can be removed (in particular without having to resort to the interior of the cooking chamber).
  • a pressure unit having a power source may be used to facilitate combined local cooking (by the power source) and global cooking (through the cooking space) of food. So complex and novel foods can be produced.
  • the devices described in this document particularly printing units
  • systems especially built-in devices
  • any aspects of the devices and systems described herein may be combined in a variety of ways. In particular, the features of the claims can be combined in a variety of ways.
  • Figure 1 is a block diagram of an exemplary system for making a
  • Figure 2a shows an exemplary printing unit in a side view
  • FIG. 2b shows an exemplary printing unit in a plan view
  • FIG. 3a shows an exemplary cartridge carrier
  • FIG. 3b shows an exemplary cartridge
  • Figure 4 shows an example built-in device with a printing unit.
  • FIG. 1 shows a block diagram of an exemplary system 100 for making a foodstuff 17 (eg, for making a biscuit).
  • the system 100 may include one or more containers 102 for receiving a corresponding number of ingredients 12.
  • the one or more containers 102 may be inserted into the system 100 (at designated locations), and the containers 102 may be replaced as needed.
  • a container 102 may comprise a capsule or a cartridge.
  • the one or more containers 102 may be located within the system 100 in FIG a tempering unit 101 (eg in a refrigerator) may be arranged. By tempering the one or more containers 102, the shelf life of the ingredients 1 12 contained therein can be extended.
  • the edible ingredients 12 can at least partially have a shapeable consistency.
  • the edible ingredients 1 12 may e.g. at least partially present in pureed form and / or as a shapable dough.
  • the ingredients 1 12 may comprise different components of a food 17 to be created.
  • the ingredients 112 in a first container 102 may include a dough for a biscuit.
  • a second container 102 may e.g. a fruit component and a third container 102 may e.g. contain a chocolate component.
  • sugar 102 may be provided as ingredient 1 12 in one of the containers 102.
  • the system 100 can produce different variants of a biscuit (e.g., with different sugar content, with or without chocolate flavor, with or without fruit flavor, etc.).
  • the one or more containers 102 may be connected via lines 103 to a mixing unit 104 and / or directly to a nozzle 106.
  • the mixing unit 104 one or more of the ingredients 1 12 may be mixed from the one or more containers 102 to produce a pressure mass 114 for the production of the foodstuff 17.
  • pressure mass 14 may be used directly for the pressure are provided from the one or more containers 120.
  • the pressure mass 1 14 can be conveyed via a line 105 to a nozzle 106, wherein the nozzle 106 is adapted to eject the pressure mass 1 14 at certain positions or to drive out to create a spatial arrangement of pressure mass.
  • layers of different pressure masses 1 14 can be ejected in order to create a spatial arrangement of the different pressure masses 1 14 in layers.
  • the nozzle 106 may be arranged movably on a rail 108 for this purpose, so that the nozzle 106 can be moved to different positions, and at different positions can discharge pressure mass 1 14.
  • the spatial arrangement made on the basis of the pressure mass 1 14 can be cooked by a cooking unit 107 as a whole in order to produce a finished cooked (eg a baked) foodstuff 17.
  • the cooking unit 107 may be a thermal oven, a Microwave oven, a steamer unit, a grill, and / or a pan.
  • the spatial arrangement of printing material 1 14 is "printed" directly through the nozzle 106 within the cooking unit 107. This is advantageous because it reduces the expense of transporting the spatial arrangement to the cooking unit 107 ,
  • the finished food 1 17 can be output via an output 109 of the system 100 to a user.
  • the cooking unit 107 comprises a flap 109 through which a user can remove the food 1 17 from the cooking unit 107 (i.e., from the cooking chamber).
  • the system 100 includes a controller 120 configured to determine a recipe for a foodstuff 17 to be created.
  • the control unit 120 may access a recipe database on a storage unit 123 of the system 100.
  • the control unit 120 can access via a communication unit 121 an external recipe database which is stored on an external server.
  • the communication unit 121 may be configured to communicate with the external server via a wireless and / or wired network.
  • the recipe may be provided via a user interface 122 (e.g., via a touch-sensitive screen) of the system 100) to the controller 120.
  • the control unit 120 is further set up, depending on the recipe, certain amounts of ingredients 1 12 or pressure mass 1 14 from the containers 102 (possibly via the mixing unit 104) to the spatial arrangement of printing material 1 14 or to be prepared Apply food 17. Furthermore, the control unit 120 may be configured to control the cooking unit 107 of the system 100 in response to the recipe in order to at least partially cook the spatial arrangement of the print mass 14. As already stated above, it may be desirable for the preparation of a food 1 17 to flexibly apply different pressure masses 1 14 at different locations on the food 1 17. This is only possible to a limited extent with the system 100 shown in FIG. In particular, via the nozzle 106 only conditionally different pressure masses 1 14 are applied to the food 1 17.
  • the nozzle 106 can be positioned over a rail 108 only in a limited manner over the food 1 17.
  • a printing unit will be described by which the flexibility for printing foodstuffs 17 can be increased.
  • the printing unit can be controlled by the control unit 120 described above.
  • the above-mentioned user interface 122 can be used for the printing unit.
  • Fig. 2a shows a side view of an exemplary printing unit 200, which may be used in a food printer such as e.g.
  • the system 100 can be used to flexibly extrude print mass 14 at different locations.
  • the printing unit 200 comprises a linear stroke (also referred to as lifting means) 201, 202, 213 with which the height of a pressure arm 203, 204, 205 and a print head 206 of the printing unit 200 can be adjusted.
  • a connecting element 203 of the pressure arm 203, 204, 205 can be moved up and down along a rail 202 of the linear stroke 201, 202, 213.
  • a lifting motor 213 can be controlled.
  • the pressure arm 203, 204, 205 comprises three joints 204, with which the connection element 203 of the pressure arm, individual arm segments 205 of the pressure arm and the print head 206 can be rotated relative to one another.
  • the hinges 204 can be adjusted by articulated motors 214 (see Fig. 2b, which shows the pressure unit 200 in a plan view). By adjusting the hinges 204, the printhead 206 can be flexibly positioned at different locations.
  • the print head 206 is attached to the front of the print arm 203, 204, 205.
  • the pressure arm 203, 204, 205 is in turn connected via the connecting element 203 with the lifting means 201, 202, 213, which are responsible for the up / down movement of the print head 206.
  • a hybrid stepper motor 214 with microstepping can be installed in each joint 204 of the pressure arm 203, 204, 205. So small increments can be made possible.
  • the pressure arm 203, 204, 205 becomes flexible and can thus reach all points on a specific pressure surface. Hollow arm segments 205 may guide cables for driving and energizing the articulated motors 214 and / or printhead 206.
  • the printhead 206 includes a printhead body 210 fixedly connected to the print arm 203, 204, 205. On the printhead body 210, a support 216 for one or more cartridges with pressure mass 1 14 can be placed. The cartridge carrier 216 can be removed by a user to insert one or more cartridges with particular masses of pressure. Information regarding the cartridges that need to be inserted into the cartridge carrier 216 may be displayed via a user interface 122.
  • the printhead 206 may include a laser 212 (e.g., a fiber laser) to facilitate an integrated cooking process. Further, the printhead 206 (particularly the printhead body 210) may include a proximity sensor 21 1 for calibrating the printhead 206 to a particular printing surface (e.g., a baking sheet) for the food 17. At the top of printhead 206 (particularly printhead body 210) may be one or more (e.g., four) telescoping motors 217 (referred to herein as cartridge motors) for expressing the cartridges during the printing process.
  • cartridge motors e.g., four
  • the cartridge carrier 216 may be configured to receive one or more cartridges 306 for printing compound 14.
  • the cartridge carrier 216 can accommodate four small cartridges 306 (also referred to as first cartridges).
  • the print head 206 comprises for each of the first cartridges 306 a cartridge motor 217, with which the print mass 1 14 can be pushed out of a respective first cartridge 306.
  • the carrier 216 may receive one or more center cartridges 306 (also referred to herein as second cartridges) that are the size of two small cartridges 306.
  • the carrier 216 may accommodate a large cartridge 306 (also referred to herein as a third cartridge) that is the size of four small cartridges 306.
  • Cartridge 306 has a cartridge cover 321, a (hollow) cartridge body 322 and a cartridge bottom 323 with integrated cartridge nozzle 326.
  • the cartridge lid 321 may have an integrated plunger 324 or the cartridge lid 321 itself may be used as a plunger 324.
  • the pressure mass 1 14 for a food 1 17 can be received in the interior of the cartridge body 322.
  • the plunger 324 ie possibly the cartridge cover 321 itself
  • the plunger 324 can be pressed into the interior of the cartridge body 322 via the cartridge cover 321 in order to move the printing compound 14 through the cartridge nozzle 326 to extrude.
  • a cartridge 306 By dividing a cartridge 306 into lid 321, body 322 and bottom 323, an efficient cleaning of a cartridge 306 can be performed. After a printing operation, the cartridges 306 may be removed from the printhead 206, disassembled and thus thoroughly cleaned. Furthermore, it is avoided by the described construction that the print head 206 itself is contaminated. Only the cartridges 306 come in contact with the food, since the punch 324 and the nozzle 326 are already integrated into the respective cartridge 306.
  • cartridges 306 of different capacities may be provided, e.g. for a large cartridge approx. 265 ml pressure medium 1 14, for a medium cartridge approx. 130 ml pressure medium 1 14 and for a small cartridge approx. 65 ml pressure mass 1 14.
  • a food 1 17 eg of baked goods on a Baking tray
  • cartridge bottoms 326 with different nozzle sizes the pressure intensity can be varied.
  • telescoping motors 217 At the top of printhead 206 are e.g. four telescoping motors 217. These cartridge motors 217 cause the cartridges 306 to be squeezed out. A driven telescopic rod or cylinder presses the punch 324 of a cartridge 306 down. The motors 217 are placed so that with each combination of cartridges 306 of different sizes, a uniform expression of the pressure mass 1 14 is ensured.
  • a laser 212 disposed on the printhead 306 may be used to bake extruded printing stock 14 layer-by-layer. This makes it possible to produce even more complex forms for a food 17.
  • the exit of the laser beam is located typically located on the underside of the print head 206, directly behind the nozzles 326 of the inserted cartridges 306.
  • a proximity sensor 21 1 may be arranged. The proximity sensor 21 1 may be used to calibrate the print head 206 to the correct height of the area to be printed prior to printing.
  • the printing unit 200 may be provided as part of a built-in appliance 400 (e.g., as part of a built-in oven). This is exemplified in Fig. 4.
  • the printhead 206 can be positioned at different locations over a food surface 1 171 (e.g., over a baking sheet).
  • a cooking process in particular a baking process
  • the printing unit 200 can be seamlessly integrated into the kitchen environment and can optionally be combined with an oven. So no space on the work surface of a kitchen is needed.
  • the built-in device 400 can be inserted into a cabinet and fixed laterally. The screw connection can then be covered by piled up pilaster strips.
  • the described printing unit 200 it is possible to print with up to four different pressure masses 1 14 simultaneously. This optimizes the printing process and can be used e.g. also filled pastries, decorative items or snacks are produced.
  • the utilization process of the printing unit 200 can be optimized by an integrated baking process.
  • a laser 212 can be the food 1 17 (at least partially) bake directly.
  • the laser 212 can be positioned accurately and thus only partially bake at the desired locations. Fillings, for example, can be left untouched.
  • the device 400 Due to the described construction of the print head 206, the device 400 is easy to clean. Only the material containers or cartridges 306 pollute. Due to the multi-part construction of the material container or cartridges 306, these are easy to clean. In the interior of the device 400, an increased ease of use can be provided.
  • the printing surface 401 can be easily removed.
  • the area to be printed 401 may, for example, have the size of a baking tray.
  • the pressure surface 401 can be inserted into the device 400.
  • interior lighting can be provided in the device 400.
  • the device 400 may include a user interface 122 (e.g., a touch-sensitive screen) with which the device 400, and in particular the printing unit 200, may be controlled. Furthermore, feedback can be output via the user interface 122 via a printing process. In particular, via the user interface 122, the operation and control of the device 400 in all steps (start / stop of the device, recipe selection and recipe search, creating forms, choice of the desired shape, number of foods 1 17, etc.) made on the device 400 itself become.
  • a user interface 122 e.g., a touch-sensitive screen
  • a large area to be printed is made possible.
  • a baking sheet 401 can be optimally pulled out of the device 400 and removed.
  • the operation of the printhead 206 enables a fast printing process.
  • the device 400 shown in FIG. 4 has the advantage that the working steps "bring into shape” and "harden” are combined in one device 400.
  • the described printing unit 200 it is possible to print in a certain space (eg in an oven) on the entire surface printing mass 1 14.
  • the pressure unit 200 itself does not come into contact with the pressure masses 1 14 used.
  • the cartridge body 322 may comprise a material (e.g., stainless steel) which may be pre-cooled and which may then deliver the stored cold to the print mass 14 to cool the print mass 14 during the printing process.
  • a material e.g., stainless steel
  • the printing and baking processes can be combined. In this way, complex structures can be created since extruded printing compound 14 can be partially baked (for example at certain points). On the other hand, other sites may remain unaffected by the laser heat.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Es wird eine Druckeinheit (200) für den Druck eines Nahrungsmittels (117) beschrieben. Die Druckeinheit (200) umfasst einen Druckkopf (206) mit einem Druckkopf-Körper (210) und einem Kartuschen-Träger (216), wobei der Druckkopf (206) über einer Druckfläche (401) für ein zu druckendes Nahrungsmittel (117) positioniert werden kann. Der (Kartuschen-Träger 216) ist eingerichtet, zumindest eine herausnehmbare Kartusche (306) für essbare Druckmasse (114) aufzunehmen, wobei eine Kartusche (306) einen Druckstempel (324), einen Kartuschen-Körper (322) und einen Kartuschen-Boden (323) mit einer Kartuschen-Düse (326) umfasst. Der Druckkopf-Körper (210) umfasst einen Kartuschen-Motor (217), mit der der Druckstempel 324 einer in den Kartuschen-Träger (216) eingesetzten Kartusche (306) von oben in Richtung des Kartuschen-Bodens (323) der eingesetzten Kartusche (306) gedrückt werden kann, um Druckmasse (114) über die Kartuschen-Düse (326) aus der eingesetzten Kartusche 306 auf die Druckfläche (401) zu drücken. Außerdem umfasst die Druckeinheit (200) Positionierungsmittel (201, 202, 203, 204, 205, 213, 214), die eingerichtet sind, den Druckkopf (206) an unterschiedliche Positionen zu bewegen. Des Weiteren umfasst die Druckeinheit (200) eine Steuereinheit (120), die eingerichtet ist, die Positionierungsmittel (201, 202, 203, 204, 205, 213, 214) und den Kartuschen-Motor (217) anzusteuern, um mittels der Druckmasse (114) zumindest einer eingesetzten Kartusche (306) ein Nahrungsmittel (117) zu drucken.

Description

Druckeinheit für den Druck von Nahrungsmitteln
Die Erfindung betrifft einen Nahrungsmitteldrucker. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Druckeinheit, mit der Druckmasse für ein Nahrungsmittel extrudiert werden kann.
Nahrungsmitteldrucker ermöglichen es einem Nutzer, eine Vielzahl von unterschiedlichen Nahrungsmitteln individuell und zuverlässig zuzubereiten. Beispielsweise können durch einen Nahrungsmitteldrucker unterschiedliche Backwaren individualisiert und bei Bedarf hergestellt werden.
Die Herstellung unterschiedlicher Nahrungsmittel mit unterschiedlichen Formen erfordert einen Nahrungsmitteldrucker, der in flexibler und effizienter Weise unterschiedliche essbare Druckmassen an unterschiedlichen Stellen eines herzustellenden Nahrungsmittels extrudieren kann. Das vorliegende Dokument befasst sich mit der technischen Aufgabe, eine Druckeinheit sowie ein Küchen-Einbaugerät mit solchen Eigenschaften bereitzustellen.
Die Aufgabe ist jeweils durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind, in den abhängigen Patentansprüchen und nachfolgender Beschreibung beschrieben und in den Figuren der beigefügten Zeichnung dargestellt.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird demnach eine Druckeinheit für den Druck eines Nahrungsmittels beschrieben. Die Druckeinheit umfasst einen Druckkopf mit einem Druckkopf-Körper und mit einem (ggf. abnehmbaren) Kartuschen-Träger. Der Druckkopf- Körper ist dabei typischerweise fest an der Druckeinheit fixiert. Der Kartuschen-Träger ist eingerichtet, zumindest eine herausnehmbare Kartusche für essbare Druckmasse aufzunehmen. Typischerweise können mehrere Kartuschen mit unterschiedlichen Druckmassen von dem Kartuschen-Träger aufgenommen werden. Eine Kartusche umfasst dabei einen Druckstempel, einen Kartuschen-Körper und einen Kartuschen-Boden mit einer Kartuschen-Düse. Der Druckkopf-Körper weist einen Kartuschen-Motor auf, mit der der Druckstempel einer in den Kartuschen-Träger eingesetzten Kartusche in Richtung des Kartuschen-Bodens der eingesetzten Kartusche gedrückt werden kann, um Druckmasse über die Kartuschen- Düse aus der eingesetzten Kartusche zu drücken. Der Kartuschen-Motor kann z.B. einen Teleskop-Motor mit einem ausfahrbaren Zylinder umfassen, der auf den Druckstempel einer eingesetzten Kartusche einwirkt.
Außerdem umfasst die Druckeinheit Positionierungsmittel, die eingerichtet sind, den Druckkopf an unterschiedliche Positionen bzw. Stellen zu bewegen. Des Weiteren umfasst die Druckeinheit eine Steuereinheit, die eingerichtet ist, die Positionierungsmittel und den Kartuschen-Motor anzusteuern, um mittels der Druckmasse aus zumindest einer eingesetzten Kartusche ein Nahrungsmittel zu drucken. Dabei kann die Steuereinheit auf ein vordefiniertes Rezept zurückgreifen, das die Stellen bzw. Positionen und die jeweiligen Menge an Druckmasse anzeigt, die für die Herstellung eines Nahrungsmittels extru- diert werden müssen. Die Positionierungsmittel und/oder der Kartuschen-Motor können dann in Abhängigkeit von dem Rezept angesteuert werden, um ein, dem Rezept entsprechendes, Nahrungsmittel zu drucken.
Der Druckkopf der beschriebenen Druckeinheit ist somit eingerichtet, unterschiedliche Kartuschen mit unterschiedlichen Druckmassen zu verwenden. So können in effizienter Weise unterschiedliche Nahrungsmittel gedruckt werden. Insbesondere können in effizienter Weise unterschiedliche Druckmassen in die Druckeinheit eingebracht werden. Die dabei verwendeten Kartuschen umfassen alle erforderlichen Komponenten für die Extru- sion von Druckmasse (insbesondere einen Druckstempel und eine Düse), so dass die Druckeinheit selbst nicht mit Druckmasse in Berührung kommt, und so dass die Druckein- heit für den Druck von unterschiedlichen Druckmassen nicht gereinigt werden muss. Der Druck von unterschiedlichen Druckmassen kann in einfacher Weise durch den Austausch von Kartuschen bewirkt werden.
Der Druckkopf kann anhand der Positionierungsmittel über einer Druckfläche für ein zu druckendes Nahrungsmittel positioniert werden. Der Kartuschen-Träger ist zu diesem Zweck eingerichtet, eine Kartusche derart aufzunehmen, dass der Druckstempel oben und die Kartuschen-Düse unten angeordnet sind. Der Kartuschen-Motor kann dann den Druckstempel einer in den Kartuschen-Träger eingesetzten Kartusche von oben in Richtung des Kartuschen-Bodens der eingesetzten Kartusche drücken, um Druckmasse über die Kartuschen-Düse aus der eingesetzten Kartusche auf die Druckfläche zu drücken. Insbesondere kann dabei die extrudierte Druckmasse aufgrund der Schwerkraft auf die unter der Kartuschen-Düse angeordnete Druckfläche fallen, um das Nahrungsmittel zu drucken. So kann in effizienter Weise (ggf. punktweise) ein Nahrungsmittel hergestellt werden.
Der Druckstempel, der Kartuschen-Körper und der Kartuschen-Boden einer Kartusche können derart ausgestaltet sein, dass der Druckstempel, der Kartuschen-Körper und der Kartuschen-Boden durch einen Nutzer zur Reinigung voneinander getrennt werden kön- nen. Dabei kann der Druckstempel durch einen Kartuschen-Deckel gebildet werden, der die Kartusche auf einer dem Kartuschen-Boden entgegengesetzten Seite abschließt. Der Kartuschen-Deckel kann somit derart ausgebildet sein, dass der Kartuschen-Deckel direkt als Druckstempel von einem Kartuschen-Motor in den Kartuschen-Körper gedrückt wird. Alternativ kann der Kartuschen-Deckel einen separaten Druckstempel aufweisen, der durch einen Kartuschen-Motor bewegt wird. Die Kartusche kann somit in einzelne Teile (Kartuschen-Deckel mit Druckstempel, Kartuschen-Körper und Kartuschen-Boden mit Kartuschen-Düse) zerlegt werden, die dann einzeln gereinigt werden können. Nach der Reinigung können die einzelnen Teile wieder zusammengefügt (z.B. zusammengesteckt) werden, um eine gereinigte Kartusche zur Aufnahme von Druckmasse bereitzustellen. Eine Kartusche kann durch die beschriebene Dreiteilung somit eine einfache Reinigung ermöglichen.
Der Kartuschen-Träger kann eingerichtet sein, eine Mehrzahl von herausnehmbaren Kartuschen aufzunehmen. Der Druckkopf-Körper kann dann für jede der Mehrzahl von Kartu- sehen zumindest einen Kartuschen-Motor umfassen. Durch die Bereitstellung eines Druckkopfes mit mehreren Kartuschen können komplexe Nahrungsmittel aus mehreren unterschiedlichen Druckmassen hergestellt werden. Die Steuereinheit kann eingerichtet sein, (z.B. in Abhängigkeit eines Rezeptes) die einzelnen Kartuschen-Motoren anzusteuern, um die Menge an extrudierter Druckmasse der einzelnen Kartuschen zu steuern.
Des Weiteren kann der Kartuschen-Träger eingerichtet sein, Kartuschen mit unterschiedlichem Fassungsvermögen für Druckmasse aufzunehmen. Insbesondere können dabei Plätze im Kartuschen-Träger vorgesehen werden, die für unterschiedlich große Kartu- sehen verwendet werden können. Durch die Verwendung von Kartuschen mit unterschiedlichem Fassungsvermögen kann die Flexibilität bei der Herstellung von Nahrungsmitteln weiter erhöht werden.
Insbesondere kann der Kartuschen-Träger eingerichtet sein, zumindest zwei erste Kartu- sehen mit einem ersten Fassungsvermögen aufzunehmen. Des Weiteren kann der Kartuschen-Träger eingerichtet sein, an dem Platz für zwei erste Kartuschen eine zweite Kartusche mit einem zweiten Fassungsvermögen aufzunehmen, das größer als das erste Fassungsvermögen ist (typischerweise doppelt so groß wie das erste Fassungsvermögen). Außerdem kann der Kartuschen-Träger eingerichtet sein, an dem Platz für zwei zweite Kartuschen (d.h. an dem Platz für vier erste Kartuschen) eine dritte Kartusche mit einem dritten Fassungsvermögen aufzunehmen, das größer als das zweite Fassungsvermögen ist (typisch erweise doppelt so groß wie das zweite Fassungsvermögen und viermal so groß wie das erste Fassungsvermögen). Beispielsweise kann der Kartuschen-Träger eingerichtet sein, zumindest folgende Kombinationen von Kartuschen aufzunehmen: vier erste Kartuschen; zwei zweite Kartuschen; zwei erste Kartuschen in Kombination mit einer zweiten Kartusche; und eine dritte Kartusche. Somit kann mit dem begrenzten Raum eines Kartuschen-Trägers ein hoher Grad an Flexibilität in Bezug auf unterschiedliche Zusammensetzungen von herzustellenden Nahrungsmitteln bereitgestellt werden. Der Druckkopf-Körper kann für jede erste Kartusche zumindest einen Kartuschen-Motor aufweisen. Andererseits kann der Druckstempel einer zweiten Kartusche durch zumindest zwei Kartuschen-Motoren betätigt werden. Der Druckstempel einer dritten Kartusche kann durch vier Kartuschen-Motoren betätigt werden. Die Steuereinheit kann eingerichtet sein, (z.B. auf Basis von Sensordaten, die den Typ von verwendeten Kartuschen anzeigen) den Typ der ein oder mehreren eingesetzten Kartuschen ermitteln. Die Kartuschen-Motoren können dann in Abhängigkeit von dem eingesetzten Typ der Kartuschen angesteuert werden. Durch die koordinierte Ansteuerung von mehreren Kartuschen-Motoren für größere Kartuschen kann gewährleistet werden, dass auch bei Verwendung von relativ großen Kartuschen, Druckmasse in zuverlässiger Weise extrudiert werden kann.
Die Positionierungsmittel können Hubmittel mit einem Hub-Motor umfassen, um eine Höhe des Druckkopfes relativ zu der Druckfläche zu verändern, auf der das Nahrungsmittel gedruckt werden soll. Die Steuereinheit kann eingerichtet sein, den Hub-Motor für den Druck eines Nahrungsmittels anzusteuern (z.B. in Abhängigkeit von einem Rezept). Durch die Änderung der Höhe des Druckkopfes können auch komplex strukturierte Nahrungsmittel (insbesondere Nahrungsmittel mit einer relativ hohen Ausbreitung in der Höhe) in präziser Weise gedruckt werden. Die Positionierungsmittel können einen beweglichen Druckarm umfassen, der eingerichtet ist, den Druckkopf parallel zu der Druckfläche zu bewegen, auf der das Nahrungsmittel gedruckt werden soll. Dabei kann der Druckarm zumindest drei Gelenke mit zugeordneten Gelenk-Motoren umfassen, die den Druckkopf mit einem, in Bezug auf Bewegungen parallel zu der Druckfläche fixierten, Anschlusselement über mehrere Armsegmente ver- binden. Die Steuereinheit kann eingerichtet sein, die Gelenk-Motoren für den Druck eines Nahrungsmittels anzusteuern (z.B. in Abhängigkeit eines Rezeptes). Die Verwendung eines Druckarms, und insbesondere eines Druckarms mit mindestens drei Gelenken, ermöglicht es alle Punkte auf einer Druckfläche in präziser Weise anzufahren. So können komplexe Strukturen von Nahrungsmitteln gedruckt werden. Außerdem kann so eine zur Verfügung stehende Druckfläche (z.B. ein Backblech) möglichst vollständig genutzt werden.
Die Armsegmente können ein erstes Armsegment und ein zweites Armsegment umfassen, die über ein erstes Gelenk direkt miteinander verbunden sind. Das erste Armseg- ment und das zweite Armsegment können dabei derart ausgestaltet sein, dass wenn das erste Armsegment und das zweite Armsegment über das erste Gelenk zueinander hin bewegt werden, das erste Armsegment das zweite Armsegment an zwei Flächen zumindest teilweise umschließt. Die Armsegmente können somit ineinander greifen. So kann bewirkt werden, dass der Aufbau des Druckarms eine Höhenbewegung (senkrecht zur Druckfläche) des Druckarms möglichst wenig begrenzt. Der beschriebene Aufbau des Druckarms ermöglicht somit eine möglichst flexible Bewegung eines Druckkopfes.
Der Druckkopf kann eine Energiequelle, insbesondere einen Laser (z.B. einen Faserlaser), umfassen, der eingerichtet ist, eine Stelle des gedruckten Nahrungsmittels zu erwär- men. Die Steuereinheit kann eingerichtet sein, die Energiequelle anzusteuern (z.B. in Abhängigkeit eines Rezeptes), um das Nahrungsmittel zumindest teilweise zu garen. Das teilweise Garen von Druckmasse ermöglicht dabei den Druck von komplexen Strukturen, da Druckmasse durch das teilweise Garen (insbesondere durch das teilweise Backen) gefestigt werden kann.
Der Druckkopf kann einen Entfernungssensor umfassen, der eingerichtet ist, Abstandsinformation in Bezug auf einen Abstand des Druckkopfes von der Druckfläche zu erfas- sen, auf der das Nahrungsmittel gedruckt werden soll. Des Weiteren kann ggf. Abstandsinformation in Bezug auf einen Abstand des Druckkopfes von einer Oberfläche des Nahrungsmittels erfasst werden. Die Steuereinheit kann eingerichtet sein, den Druckkopf und/oder die Positionierungsmittel in Abhängigkeit von der Abstands-Information anzusteuern. So kann die Präzision für den Druck eines Nahrungsmittels erhöht werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine weitere Druckeinheit für den Druck eines Nahrungsmittels beschrieben. Die Druckeinheit kann eine beliebige Kombination der in diesem Dokument beschriebenen Merkmale umfassen. Insbesondere kann die Druckeinheit einen Druckkopf mit einer Düse umfassen, durch die essbare Druckmasse für den Druck eines Nahrungsmittels auf eine Druckfläche für ein zu druckendes Nahrungsmittel extrudiert werden kann. Außerdem kann die Druckeinheit Positionierungsmittel umfassen, die eingerichtet sind, den Druckkopf an unterschiedliche Positionen oberhalb der Druckfläche zu bewegen. Die Positionierungsmittel können einen beweglichen Druckarm umfassen, der eingerichtet ist, den Druckkopf parallel zu der Druckfläche zu bewegen, auf der das Nahrungsmittel gedruckt werden soll. Der Druckarm kann dabei insbesondere zumindest drei Gelenke mit zugeordneten Gelenk-Motoren umfassen, die den Druckkopf mit einem, in Bezug auf Bewegungen parallel zu der Druckfläche fixierten, Anschlusselement über mehrere Armsegmente verbinden. Außerdem kann die Druckeinheit eine Steuereinheit umfassen, die eingerichtet ist, die Positionierungsmittel und den Düsenkopf anzusteuern, um mittels der Druckmasse aus dem Düsenkopf ein Nahrungsmittel zu drucken.
Die Verwendung eines Druckarms, und insbesondere eines Druckarms mit mindestens drei Gelenken, ermöglicht, dass mittels der Druckeinheit alle Punkte auf einer Druckfläche in präziser Weise angefahren werden können. So können komplexe Strukturen von Nahrungsmitteln gedruckt werden. Außerdem kann so die zur Verfügung stehende Druckfläche (z.B. ein Backblech) möglichst vollständig genutzt werden. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Einbaugerät für den Einbau in ein Küchenmöbel beschrieben. Das Einbaugerät umfasst einen Garraum (z.B. einen Raum eines Ofens) zum Garen (z.B. zum Backen) eines Nahrungsmittels. Des Weiteren umfasst das Einbaugerät eine Klappe, über die ein Nahrungsmittel aus dem Garraum entnommen werden kann. Des Weiteren umfasst das Einbaugerät eine Druckeinheit, die in dem Garraum angeordnet ist und die eingerichtet ist, ein Nahrungsmittel im Garraum zu drucken. Durch die Integration einer Druckeinheit in ein Einbaugerät kann Platz auf einer Arbeitsfläche einer Küche eingespart werden. Außerdem können so mehrere Prozessschritte für die Herstellung eines Nahrungsmittels (insbesondere das Drucken und das Garen) kombiniert werden, so dass die Herstellung eines Nahrungsmittels vereinfacht wird.
Das Einbaugerät kann eingerichtet sein, eine entnehmbare Druckfläche, insbesondere ein Blech, im Garraum aufzunehmen. Die Druckfläche kann dabei bei geöffneter Klappe in den Garraum eingeführt oder aus dem Garraum entnommen werden. Die Druckeinheit kann eingerichtet sein, ein Nahrungsmittel direkt auf die entnehmbare Druckfläche zu drucken. So kann die Herstellung eines Nahrungsmittels weiter vereinfacht werden.
Die in einem Einbaugerät verbaute Druckeinheit kann eine beliebige Kombination der in diesem Dokument beschriebenen Merkmale aufweisen. Insbesondere kann eine Druck- einheit mit einem Druckarm verwendet werden, so dass die unterschiedlichen Positionen im Garraum in flexibler Weise angefahren werden können. Alternativ oder ergänzend kann eine Druckeinheit mit einem Kartuschen-Träger verwendet werden, der den Druck mit unterschiedlichen Druckmassen ermöglicht. Dabei kann der Kartuschen-Träger bevorzugt derart angeordnet sein, dass der Kartuschen-Träger über eine Front-Seite des Ein- baugerätes (z.B. an oder über der Klappe) zugänglich ist, so dass Kartuschen in komfortabler Weise in den Kartuschen-Träger eingesetzt und wieder entnommen werden können (insbesondere ohne in das Innere des Garraums greifen zu müssen). Alternativ oder ergänzend kann eine Druckeinheit mit einer Energiequelle verwendet werden, um eine kombiniertes lokales Garen (durch die Energiequelle) und globales Garen (durch den Garraum) von Nahrungsmitteln zu ermöglichen. So können komplexe und neuartige Nahrungsmittel hergestellt werden. Es ist zu beachten, dass die in diesem Dokument beschriebenen Vorrichtungen (insbesondere Druckeinheiten) und Systeme (insbesondere Einbaugeräte) sowohl alleine, als auch in Kombination mit anderen in diesem Dokument beschriebenen Vorrichtungen und Systemen verwendet werden können. Des Weiteren können jegliche Aspekte der in diesem Dokument beschriebenen Vorrichtungen und Systemen in vielfältiger Weise mit- einander kombiniert werden. Insbesondere können die Merkmale der Ansprüche in vielfältiger Weise miteinander kombiniert werden.
Im Weiteren wird die Erfindung anhand von in den Figuren der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Dabei zeigen:
Figur 1 ein Blockdiagramm eines beispielhaften Systems zur Herstellung eines
Nahrungsmittels;
Figur 2a eine beispielhafte Druckeinheit in einer Seitenansicht;
Figur 2b ein beispielhafte Druckeinheit in einer Draufsicht;
Figur 3a einen beispielhaften Kartuschen-Träger; Figur 3b eine beispielhafte Kartusche; und
Figur 4 ein beispielhaftes Einbaugerät mit einer Druckeinheit.
Wie eingangs dargelegt, befasst sich das vorliegende Dokument mit dem flexiblen und effizienten Druck von Nahrungsmitteln.
Fig. 1 zeigt ein Blockdiagramm eines beispielhaften Systems 100 zur Herstellung eines Nahrungsmittels 1 17 (z.B. zur Herstellung eines Gebäcks). Das System 100 kann ein oder mehrere Behälter 102 zur Aufnahme von einer entsprechenden Anzahl von Zutaten 1 12 umfassen. Die ein oder mehreren Behälter 102 können in das System 100 eingeführt werden (an dafür vorgesehene Positionen), und die Behälter 102 können bei Bedarf ausgetauscht werden. Beispielsweise kann ein Behälter 102 eine Kapsel oder eine Patrone umfassen. Die ein oder mehreren Behälter 102 können innerhalb des Systems 100 in einer Temperierungseinheit 101 (z.B. in einem Kühlschrank) angeordnet sein. Durch die Temperierung der ein oder mehreren Behälter 102 kann die Haltbarkeit der darin enthaltenen Zutaten 1 12 verlängert werden.
Die essbaren Zutaten 1 12 können zumindest teilweise eine formbare Konsistenz aufwei- sen. Die essbaren Zutaten 1 12 können z.B. zumindest teilweise in pürierter Form und/oder als formbarer Teig vorliegen. Des Weiteren können die Zutaten 1 12 unterschiedliche Komponenten eines zu erstellenden Nahrungsmittels 1 17 umfassen. Beispielsweise können die Zutaten 1 12 in einem ersten Behälter 102 einen Teig für ein Gebäck umfassen. Ein zweiter Behälter 102 kann z.B. eine Fruchtkomponente enthalten und ein dritter Behälter 102 kann z.B. eine Schokoladen-Komponente enthalten. Außerdem kann in einem der Behälter 102 Zucker als Zutat 1 12 bereitgestellt werden. So können durch das System 100 unterschiedliche Varianten eines Gebäcks hergestellt werden (z.B. mit unterschiedlichem Zuckergehalt, mit oder ohne Schokoladengeschmack, mit oder ohne Fruchtgeschmack, etc.).
Die ein oder mehreren Behälter 102 können über Leitungen 103 mit einer Mischeinheit 104 und/oder direkt mit einer Düse 106 verbunden sein. In der Mischeinheit 104 können ein oder mehrere der Zutaten 1 12 aus den ein oder mehreren Behältern 102 gemischt werden, um eine Druckmasse 1 14 für die Herstellung des Nahrungsmittels 1 17 zu erzeu- gen. Alternativ oder ergänzend kann direkt Druckmasse 1 14 für den Druck aus den ein oder mehreren Behältern 120 bereitgestellt werden. Die Druckmasse 1 14 kann über eine Leitung 105 zu einer Düse 106 befördert werden, wobei die Düse 106 eingerichtet ist, die Druckmasse 1 14 an bestimmten Positionen auszustoßen bzw. auszutreiben, um eine räumliche Anordnung von Druckmasse zu erstellen. Beispielsweise können schichtweise unterschiedliche Druckmassen 1 14 ausgestoßen werden, um schichtweise eine räumliche Anordnung aus den unterschiedlichen Druckmassen 1 14 zu erstellen. Die Düse 106 kann zu diesem Zweck an einer Schiene 108 beweglich angeordnet sein, so dass die Düse 106 an unterschiedliche Positionen bewegt werden kann, und an unterschiedlichen Positionen Druckmasse 1 14 ausstoßen kann.
Die anhand der Druckmasse 1 14 hergestellte räumliche Anordnung kann durch eine Gareinheit 107 als Ganzes gegart werden, um ein fertig gegartes (z.B. ein gebackenes) Nahrungsmittel 1 17 zu erstellen. Die Gareinheit 107 kann einen thermischen Ofen, einen Mikrowellenofen, eine Dünsteinheit, einen Grill, und/oder eine Pfanne umfassen. In dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel wird die räumliche Anordnung von Druckmasse 1 14 direkt durch die Düse 106 innerhalb der Gareinheit 107„gedruckt". Dies ist vorteilhaft, da so der Aufwand für den Transport der räumlichen Anordnung zu der Gareinheit 107 reduziert werden kann.
Das fertig gegarte Nahrungsmittel 1 17 kann über eine Ausgabe 109 des Systems 100 an einen Nutzer ausgegeben werden. In dem dargestellten Beispiel umfasst die Gareinheit 107 eine Klappe 109, durch die ein Nutzer das Nahrungsmittel 1 17 aus der Gareinheit 107 (d.h. aus dem Garraum) entnehmen kann.
Das System 100 umfasst eine Steuereinheit 120, die eingerichtet ist, ein Rezept für ein zu erstellenden Nahrungsmittel 1 17 zu ermitteln. Beispielsweise kann die Steuereinheit 120 dazu auf eine Rezept-Datenbank auf einer Speichereinheit 123 des Systems 100 zugreifen. Alternativ oder ergänzend kann die Steuereinheit 120 über eine Kommunikationsein- heit 121 auf eine externe Rezept-Datenbank zugreifen, die auf einem externen Server gespeichert ist. Die Kommunikationseinheit 121 kann eingerichtet sein, über ein drahtloses und/oder drahtgebundenes Netzwerk mit dem externen Server zu kommunizieren. Alternativ oder ergänzend kann das Rezept über eine Benutzerschnittstelle 122 (z.B. über einen berührungsempfindlichen Bildschirm) des Systems 100) der Steuereinheit 120 bereitgestellt bzw. ausgewählt werden.
Die Steuereinheit 120 ist weiter eingerichtet, in Abhängigkeit von dem Rezept bestimmte Mengen von Zutaten 1 12 bzw. Druckmasse 1 14 aus den Behältern 102 (ggf. über die Mischeinheit 104) auf die räumliche Anordnung von Druckmasse 1 14 bzw. auf das her- zustellende Nahrungsmittel 1 17 aufzubringen. Des Weiteren kann die Steuereinheit 120 eingerichtet sein, die Gareinheit 107 des Systems 100 in Abhängigkeit von dem Rezept anzusteuern, um die räumliche Anordnung von Druckmasse 1 14 zumindest teilweise zu garen. Wie bereits oben dargelegt, kann es für die Erstellung eines Nahrungsmittels 1 17 wünschenswert sein, in flexibler Weise unterschiedliche Druckmassen 1 14 an unterschiedlichen Stellen auf das Nahrungsmittel 1 17 aufzubringen. Dies ist mit dem in Fig. 1 dargestellten System 100 nur begrenzt möglich. Insbesondere können über die Düse 106 nur bedingt unterschiedliche Druckmassen 1 14 auf das Nahrungsmittel 1 17 aufgebracht werden. Des Weiteren kann die Düse 106 über eine Schiene 108 nur in begrenzter Weise über dem Nahrungsmittel 1 17 positioniert werden. Im Folgenden wird daher eine Druckeinheit beschrieben, durch die die Flexibilität für den Druck von Nahrungsmitteln 1 17 erhöht werden kann. Die Druckeinheit kann durch die oben beschriebene Steuereinheit 120 angesteuert werden. Des Weiteren kann o.g. Benutzerschnittstelle 122 für die Druckeinheit verwendet werden.
Fig. 2a zeigt eine Seitenansicht einer beispielhaften Druckeinheit 200, die ggf. in einem Nahrungsmitteldrucker wie z.B. dem System 100 verwendet werden kann, um in flexibler Weise an unterschiedlichen Stellen Druckmasse 1 14 zu extrudieren. Die Druckeinheit 200 umfasst einen Linearhub (auch als Hubmittel bezeichnet) 201 , 202, 213, mit dem die Höhe eines Druckarms 203, 204, 205 und einer Druckkopfes 206 der Druckeinheit 200 verstellt werden kann. Insbesondere kann ein Anschlusselement 203 des Druckarms 203, 204, 205 entlang einer Schiene 202 des Linearhubs 201 , 202, 213 auf bzw. ab bewegt werden. Zu diesem Zweck kann ein Hub-Motor 213 angesteuert werden.
Der Druckarm 203, 204, 205 umfasst drei Gelenke 204, mit denen das Anschlusselement 203 des Druckarms, einzelne Armsegmente 205 des Druckarms und der Druckkopf 206 gegeneinander verdreht werden können. Die Gelenke 204 können durch Gelenk-Motoren 214 verstellt werden (siehe Fig. 2b, die die Druckeinheit 200 in einer Draufsicht zeigt). Durch die Verstellung der Gelenke 204 kann der Druckkopf 206 in flexibler Weise an unterschiedlichen Stellen positioniert werden.
Der Druckkopf 206 ist an der Vorderseite des Druckarmes 203, 204, 205 befestigt. Der Druckarm 203, 204, 205 ist wiederum über das Anschlusselement 203 mit den Hubmitteln 201 , 202, 213 verbunden, die für die Auf-/Ab-Bewegung des Druckkopfes 206 zuständig sind. In jedem Gelenk 204 des Druckarmes 203, 204, 205 kann ein Hybridschrittmotor 214 mit Microstepping eingebaut sein. So können kleine Schrittweiten ermöglicht werden. Durch die Verbindung der Armsegmente 205 über drei Gelenkpunkte 204 wird der Dru- ckarm 203, 204, 205 flexibel und kann so alle Stellen auf einer bestimmten Druckfläche erreichen. Durch hohle Armsegmente 205 können Kabel für die Ansteuerung und Energieversorgung der Gelenk-Motoren 214 und/oder des Druckkopfes 206 geführt werden. Der Druckkopf 206 umfasst einen Druckkopf-Körper 210, der fest mit dem Druckarm 203, 204, 205 verbunden ist. Auf den Druckkopf-Körper 210 kann ein Träger 216 für ein oder mehrere Kartuschen mit Druckmasse 1 14 aufgesetzt werden. Der Kartuschen-Träger 216 kann von einem Nutzer abgenommen werden, um ein oder mehrere Kartuschen mit bestimmten Druckmassen 1 14 einzusetzen. Information in Bezug auf die Kartuschen, die in den Kartuschen-Träger 216 eingesetzt werden müssen, können über eine Benutzerschnittstelle 122 angezeigt werden.
Der Druckkopf 206 (insbesondere der Druckkopf-Körper 210) kann einen Laser 212 (z.B. einen Faserlaser) umfassen, um einen integrierten Garprozess zu ermöglichen. Des Wei- teren kann der Druckkopf 206 (insbesondere der Druckkopf-Körper 210) einen Näherungssensor 21 1 umfassen, mit dem der Druckkopf 206 auf eine bestimmte Druckfläche (z.B. auf ein Backblech) für das Nahrungsmittel 1 17 kalibriert werden kann. Im oberen Bereich des Druckkopfes 206 (insbesondere des Druckkopf-Körpers 210) können ein oder mehrere (z.B. vier) Teleskophubmotoren 217 (in diesem Dokument als Kartuschen-Moto- ren bezeichnet) angeordnet sein, mit denen die Kartuschen während des Druckprozesses ausgedrückt werden können.
Fig. 3a zeigt einen beispielhaften Kartuschen-Träger 216 in einer Seitenansicht (links) und in einer Draufsicht (rechts). Der Kartuschen-Träger 216 kann eingerichtet sein, ein oder mehrere Kartuschen 306 für Druckmasse 1 14 aufzunehmen. Beispielsweise kann der Kartuschen-Träger 216, wie in Fig. 3a dargestellt, vier kleine Kartuschen 306 (auch als erste Kartuschen bezeichnet) aufnehmen. Der Druckkopf 206 umfasst für jeden der ersten Kartuschen 306 einen Kartuschen-Motor 217 aufweisen, mit dem die Druckmasse 1 14 aus einer jeweiligen ersten Kartusche 306 herausgedrückt werden kann. Alternativ kann der Träger 216 ein oder mehrere mittlere Kartuschen 306 (in diesem Dokument auch als zweite Kartuschen bezeichnet) aufnehmen, die die Größe von zwei kleinen Kartuschen 306 aufweisen. Alternativ kann der Träger 216 eine große Kartusche 306 (in diesem Dokument auch als dritte Kartusche bezeichnet) aufnehmen, die die Größe von vier kleinen Kartuschen 306 aufweist.
Fig. 3b zeigt einen beispielhaften Aufbau einer Kartusche 306. Die Kartusche 306 weist einen Kartuschen-Deckel 321 , einen (hohlen) Kartuschen-Körper 322 und einen Kartuschen-Boden 323 mit integrierter Kartuschen-Düse 326 auf. Der Kartuschen-Deckel 321 kann einen integrierten Druckstempel 324 aufweisen oder der Kartuschen-Deckel 321 kann selbst als Druckstempel 324 genutzt werden. Die Druckmasse 1 14 für ein Nahrungsmittel 1 17 kann im Innenraum des Kartuschen-Körpers 322 aufgenommen werden. Über den Kartuschen-Deckel 321 kann mittels eines Kartuschen-Motors 217 der Druckstempel 324 (d.h. ggf. der Kartuschen-Deckel 321 selbst) in den Innenraum des Kartu- schen-Körpers 322 gedrückt werden, um die Druckmasse 1 14 über die Kartuschen-Düse 326 zu extrudieren.
Durch die Aufteilung einer Kartusche 306 in Deckel 321 , Körper 322 und Boden 323 kann eine effiziente Reinigung einer Kartusche 306 vorgenommen werden. Nach einem Druck- Vorgang können die Kartuschen 306 aus dem Druckkopf 206 entnommen werden, in Einzelteile zerlegt und so gründlich gereinigt werden. Weiterhin wird durch den beschriebenen Aufbau vermieden, dass der Druckkopf 206 selbst verschmutzt wird. Nur die Kartuschen 306 kommen mit den Lebensmitteln in Berührung, da der Stempel 324 und die Düse 326 bereits in die jeweilige Kartusche 306 integriert sind.
Wie oben dargelegt, können Kartuschen 306 mit unterschiedlichem Fassungsvermögen bereitgestellt werden, z.B. für eine große Kartusche circa 265 ml Druckmasse 1 14, für eine mittlere Kartusche ca. 130 ml Druckmasse 1 14 und für eine kleine Kartusche ca. 65 ml Druckmasse 1 14. Typischerweise sind für die Herstellung eines Nahrungsmittels 1 17 (z.B. von Backwaren auf einem Backblech) circa 180 ml Druckmasse 1 14 ausreichend. Durch Kartuschen-Böden 326 mit unterschiedlichen Düsengrößen kann die Druckstärke variiert werden.
Im oberen Bereich des Druckkopfes 206 befinden sich z.B. vier Teleskophubmotoren 217. Diese Kartuschen-Motoren 217 sorgen dafür, dass die Kartuschen 306 ausgedrückt werden. Ein angetriebener Teleskopstab bzw. Zylinder drückt dabei den Stempel 324 einer Kartusche 306 nach unten. Die Motoren 217 sind so platziert, dass bei jeder Kombination von Kartuschen 306 mit unterschiedlichen Größen ein gleichmäßiges Ausdrücken der Druckmasse 1 14 gewährleistet ist.
Ein am Druckkopf 306 angeordneter Laser 212 kann dazu verwendet werden, extrudierte Druckmasse 1 14 Schicht-für-Schicht zu backen. So wird es möglich, auch komplexere Formen für ein Nahrungsmittel 1 17 herzustellen. Der Austritt des Laserstrahles befindet sich typischerweise an der Unterseite des Druckkopfes 206, direkt hinter den Düsen 326 der eingesetzten Kartuschen 306. Neben dem Laser 212 kann ein Näherungssensor 21 1 angeordnet sein. Der Näherungssensor 21 1 kann dazu verwendet werden, den Druckkopf 206 vor dem Druckvorgang auf die richtige Höhe der zu bedruckenden Fläche zu kalibrieren.
Die Druckeinheit 200 kann im Rahmen eines Einbaugerätes 400 (z.B. im Rahmen eines Einbau-Ofens) bereitgestellt werden. Dies ist beispielhaft in Fig. 4 dargestellt. Mittels des Druckarms der Druckeinheit 200 kann der Druckkopf 206 an unterschiedliche Stellen über einer Druckfläche 401 für ein Nahrungsmittel 1 17 (z.B. über einem Backbleck) positioniert werden. Des Weiteren kann innerhalb des Einbaugerätes 400 direkt ein Garvorgang (insbesondere ein Backvorgang) durchgeführt werden.
Durch den Einbau in einem Einbaugerät 400 lässt sich die Druckeinheit 200 nahtlos in das Küchenumfeld integrieren und kann ggf. mit einem Backofen kombiniert werden. So wird kein Platz auf der Arbeitsfläche einer Küche benötigt. Das Einbaugerät 400 kann in einen Schrank eingesetzt und seitlich fixiert werden. Die Verschraubung kann anschließend durch aufgesetzte Lisenen verdeckt werden.
Durch die beschriebene Druckeinheit 200 ist es möglich, mit bis zu vier unterschiedlichen Druckmassen 1 14 gleichzeitig zu drucken. Dadurch wird der Druckprozess optimiert und es können z.B. auch gefüllte Backwaren, Dekorationsartikel oder Snacks hergestellt werden.
Der Nutzungsprozess der Druckeinheit 200 kann durch einen integrierten Backprozess optimiert werden. Mit Hilfe eines Lasers 212 lassen sich die Nahrungsmittel 1 17 (zumindest teilweise) direkt backen. Der Laser 212 kann genau positioniert werden und so nur an den gewünschten Stellen partiell backen. Füllungen können zum Beispiel unberührt bleiben. Durch dieses Verfahren ist es auch möglich verschiedene Backgrade in einem Nahrungsmittel 1 17 zu erreichen. So können in einem Nahrungsmittel 1 17 zum Beispiel Zwischenschichten hergestellt werden, die knusprig sind. Durch den beschriebenen Aufbau des Druckkopfes 206 ist das Gerät 400 leicht zu reinigen. Nur die Materialbehälter bzw. Kartuschen 306 verschmutzen. Durch den mehrteiligen Aufbau der Materialbehälter bzw. Kartuschen 306 sind diese leicht zu reinigen. Auch im Innenraum des Geräts 400 kann ein erhöhter Bedienkomfort bereitgestellt werden. Durch einen integrierten Vollauszug kann die Druckfläche 401 leicht entnommen werden. Die zu bedruckende Fläche 401 kann z.B. die Größe eines Backbleches aufweisen. Die Druckfläche 401 kann in das Gerät 400 eingesetzt werden. Zur Überwachung des Garprozesses kann in dem Gerät 400 eine Innenraumbeleuchtung bereitgestellt werden.
Des Weiteren kann das Gerät 400 eine Benutzerschnittstelle 122 (z.B. einen berührungsempfindlichen Bildschirm) aufweisen, mit dem das Gerät 400 und insbesondere die Druckeinheit 200 gesteuert werden können. Des Weiteren kann über die Benutzerschnittstelle 122 eine Rückmeldung über einen Druckprozess ausgegeben werden. Insbesondere kann über die Benutzerschnittstelle 122 die Bedienung und Steuerung des Gerätes 400 in allen Schritten (Start/Stopp des Gerätes, Rezeptwahl und Rezeptsuche, Erstellen von Formen, Wahl der gewünschten Form, Anzahl der Nahrungsmittel 1 17, etc.) am Gerät 400 selbst vorgenommen werden.
Durch die Wahl eines Einbaugerätes 400 und den damit möglichen Einsatz eines Backbleches wird ein großer zu bedruckender Bereich ermöglicht. Durch die Wahl von ausreichend großen Kartuschen 306 ist es möglich, den gesamten bedruckbaren Bereich mit Teigkreationen zu bedrucken. Durch einen integrierten Vollauszug in Kombination mit einer versenkbaren Tür bzw. Klappe 109 lässt sich ein Backbleck 401 optimal aus dem Gerät 400 herausziehen und entnehmen. Die Funktionsweise des Druckkopfes 206 ermöglicht einen schnellen Druckprozess. Durch einen integrierten Backprozess besitzt das in Fig. 4 dargestellte Gerät 400 den Vorteil, dass die Arbeitsschritte„in Form bringen'" und„Aushärten" in einem Gerät 400 kombiniert sind.
Durch die beschriebene Druckeinheit 200 ist es möglich, in einem bestimmten Bauraum (z.B. in einem Ofen) auf die gesamte Fläche Druckmasse 1 14 zu drucken. Durch die Möglichkeit die Druckeinheit 200 nach oben und unten zu bewegen, wird es möglich, ein Backblech als Druckplattform im Innenraum eines Gerätes 400 zu platzieren und dieses zur leichteren Nutzung auf Vollauszügen zu lagern. Durch den Aufbau der Kartuschen 306 und durch die Positionierung im Druckkopf 206 ist die Druckeinheit 200 leicht zu reini- gen. Die Druckeinheit 200 selbst kommt dabei nicht mit den verwendeten Druckmassen 1 14 in Kontakt.
Der Kartuschen-Körper 322 kann ein Material (z.B. Edelstahl) aufweisen, das im Vorfeld gekühlt werden kann, und das daraufhin die gespeicherte Kälte an die Druckmasse 1 14 abgeben kann, um die Druckmasse 1 14 während des Druckprozesses zu kühlen.
Durch die Verwendung eines Lasers 212 können der Druck- und der Backprozess miteinander vereint werden. So können komplexe Strukturen geschaffen werden, da extru- dierte Druckmasse 1 14 partiell gebacken werden kann (z.B. an bestimmten Stellen). Andere Stellen können andererseits von der Laserwärme unbeeinträchtigt bleiben.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere ist zu beachten, dass die Beschreibung und die Figuren nur das Prinzip der vorgeschlagenen Vorrichtungen und Systeme veranschaulichen sollen.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Druckeinheit (200) für den Druck eines Nahrungsmittels (1 17), wobei die Druckeinheit (200) umfasst,
- einen Druckkopf (206) mit einem Druckkopf-Körper (210) und einem Kartuschen- Träger (216); wobei
- der Druckkopf (206) über einer Druckfläche (401 ) für ein zu druckendes Nahrungsmittel (1 17) positioniert werden kann;
- der Kartuschen-Träger (216) eingerichtet ist, zumindest eine herausnehmbare Kartusche (306) für essbare Druckmasse (1 14) aufzunehmen;
- eine Kartusche (306) einen Druckstempel (324), einen Kartuschen-Körper (322) und einen Kartuschen-Boden (323) mit einer Kartuschen-Düse (326) umfasst;
- der Kartuschen-Träger (216) eingerichtet ist, eine Kartusche (306) derart aufzunehmen, dass der Druckstempel (324) oben und die Kartuschen-Düse (326) unten angeordnet sind; und
- der Druckkopf-Körper (210) einen Kartuschen-Motor (217) aufweist, mit der der Druckstempel (324) einer in den Kartuschen-Träger (216) eingesetzten Kartusche (306) von oben in Richtung des Kartuschen-Bodens (323) der eingesetzten Kartusche (306) gedrückt werden kann, um Druckmasse (1 14) über die Kartuschen-Düse (326) aus der eingesetzten Kartusche (306) auf die Druckfläche (401 ) zu drücken;
- Positionierungsmittel (201 , 202, 203, 204, 205, 213, 214), die eingerichtet sind, den Druckkopf (206) an unterschiedliche Positionen über der Druckfläche (401 ) zu bewegen; und
- eine Steuereinheit (120), die eingerichtet ist, die Positionierungsmittel (201 , 202, 203, 204, 205, 213, 214) und den Kartuschen-Motor (217) anzusteuern, um mittels der Druckmasse (1 14) zumindest einer eingesetzten Kartusche (306) ein Nahrungsmittel (1 17) zu drucken.
Druckeinheit (200) gemäß Anspruch 1 , wobei
- die Druckeinheit (200) eine Kartusche (306) umfasst, die in dem Kartuschen- Träger (216) aufgenommen ist; und - der Druckstempel (324), der Kartuschen-Körper (322) und der Kartuschen-Boden (323) der Kartusche (306) derart ausgestaltet sind, dass sie durch einen Nutzer zur Reinigung voneinander getrennt werden können.
Druckeinheit (200) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
- der Kartuschen-Träger (216) eingerichtet ist, eine Mehrzahl von herausnehmbaren Kartuschen (306) aufzunehmen; und
- der Druckkopf-Körper (210) für jede der Mehrzahl von Kartuschen (306) zumindest einen Kartuschen-Motor (217) umfasst.
Druckeinheit (200) gemäß Anspruch 3, wobei der Kartuschen-Träger (216) eingerichtet ist, Kartuschen (306) mit unterschiedlichem Fassungsvermögen für Druckmasse (1 14) aufzunehmen.
Druckeinheit (200) gemäß Anspruch 4, wobei der Kartuschen-Träger (216) eingerichtet ist,
- zumindest zwei erste Kartuschen (306) mit einem ersten Fassungsvermögen aufzunehmen; und
- an dem Platz für zwei erste Kartuschen (306) eine zweite Kartusche (306) mit einem zweiten Fassungsvermögen aufzunehmen, das größer als das erste Fassungsvermögen ist; und/oder
- an dem Platz für zwei zweite Kartuschen (306) eine dritte Kartusche (306) mit einem dritten Fassungsvermögen aufzunehmen, das größer als das zweite Fassungsvermögen ist.
Druckeinheit (200) gemäß Anspruch 5, wobei
- der Kartuschen-Träger (216) eingerichtet ist, zumindest folgende Kombinationen von Kartuschen (306) aufzunehmen: vier erste Kartuschen (306), zwei zweite Kartuschen (306), zwei erste Kartuschen (306) in Kombination mit einer zweiten Kartusche (306), und eine dritte Kartusche (306);
- der Druckkopf-Körper (210) für jede der vier ersten Kartuschen (306) einen Kartuschen-Motor (217) aufweist; - der Druckstempel (324) einer zweiten Kartusche (306) durch zwei Kartuschen- Motoren (217) betätigt wird; und
- der Druckstempel (324) einer dritten Kartusche (306) durch vier Kartuschen- Motoren (217) betätigt wird.
Druckeinheit (200) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
- die Positionierungsmittel (201 , 202, 203, 204, 205, 213, 214) Hubmittel (201 , 202, 213) mit einem Hub-Motor (213) umfassen, um eine Höhe des Druckkopfes (206) relativ zu der Druckfläche (401 ) zu verändern; und
- die Steuereinheit (120) eingerichtet ist, den Hub-Motor (213) für den Druck eines Nahrungsmittels (1 17) anzusteuern.
Druckeinheit (200) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Positionierungsmittel (201 , 202, 203, 204, 205, 213, 214) einen beweglichen Druckarm (203, 204, 205, 214) umfassen, der eingerichtet ist, den Druckkopf (206) parallel zu der Druckfläche (401 ) zu bewegen.
Druckeinheit (200) gemäß Anspruch 8, wobei
- der Druckarm (203, 204, 205, 214) zumindest drei Gelenke (204) mit zugeordneten Gelenk-Motoren (214) umfasst, die den Druckkopf (206) mit einem, in Bezug auf Bewegungen parallel zu der Druckfläche (401 ) fixierten, Anschlusselement (203) über mehrere Armsegmente (205) verbinden; und
- die Steuereinheit (120) eingerichtet ist, die Gelenk-Motoren (214) für den Druck eines Nahrungsmittels (1 17) anzusteuern.
Druckeinheit (200) gemäß Anspruch 9, wobei
- die Armsegmente (205) ein erstes Armsegment (205) und ein zweites Armsegment (205) umfassen, die über ein erstes Gelenk (204) direkt miteinander verbunden sind; und
- das erste Armsegment (205) und das zweite Armsegment (205) derart ausgestaltet sind, dass wenn das erste Armsegment (205) und das zweite Armsegment (205) über das erste Gelenk (204) zueinander hin bewegt werden, das erste Armsegment (205) das zweite Armsegment (205) an zwei Flächen zumindest teilweise umschließt.
1 1 . Druckeinheit (200) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
- der Druckkopf (206) eine Energiequelle (212), insbesondere einen Laser, umfasst, der eingerichtet ist, eine Stelle des gedruckten Nahrungsmittels (1 17) zu erwärmen; und
- die Steuereinheit (120) eingerichtet ist, die Energiequelle (212) anzusteuern, um das Nahrungsmittel (1 17) zumindest teilweise zu garen. 12. Druckeinheit (200) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
- der Druckkopf (206) einen Entfernungssensor (21 1 ) umfasst, der eingerichtet ist, Abstands-Information in Bezug auf einen Abstand des Druckkopfes (206) von der Druckfläche (401 ) zu ermitteln; und
- die Steuereinheit (120) eingerichtet ist, den Druckkopf (206) und/oder die Posi- tionierungsmittel (201 , 202, 203, 204, 205, 213, 214) in Abhängigkeit von der
Abstands-Information anzusteuern.
13. Druckeinheit (200) für den Druck eines Nahrungsmittels (1 17), wobei die Druckeinheit (200) umfasst,
- einen Druckkopf (206) mit einer Düse (326), der über einer Druckfläche (401 ) für ein zu druckendes Nahrungsmittel (1 17) positioniert werden kann, wobei durch die Düse (326) essbare Druckmasse (1 14) für den Druck des zu druckenden Nahrungsmittels (1 17) auf die Druckfläche (401 ) extrudiert werden kann;
- Positionierungsmittel (201 , 202, 203, 204, 205, 213, 214), die eingerichtet sind, den Druckkopf (206) an unterschiedliche Positionen über der Druckfläche (401 ) zu bewegen; wobei
- die Positionierungsmittel (201 , 202, 203, 204, 205, 213, 214) einen beweglichen Druckarm (203, 204, 205, 214) umfassen, der eingerichtet ist, den Druckkopf (206) parallel zu der Druckfläche (401 ) zu bewegen; und
- der Druckarm (203, 204, 205, 214) zumindest drei Gelenke (204) mit zugeordneten Gelenk-Motoren (214) umfasst, die den Druckkopf (206) mit einem, in Bezug auf Bewegungen parallel zu der Druckfläche (401 ) fixierten, Anschlusselement (203) über mehrere Armsegmente (205) verbinden; und
- eine Steuereinheit (120), die eingerichtet ist, die Positionierungsmittel (201 , 202, 203, 204, 205, 213, 214) und den Düsenkopf (206) anzusteuern, um mittels Druckmasse (1 14) aus dem Düsenkopf (206) ein Nahrungsmittel (1 17) zu drucken.
Einbaugerät (400) für den Einbau in ein Küchenmöbel, wobei das Einbaugerät (400) umfasst,
- einen Garraum zum Garen eines Nahrungsmittels (1 17);
- eine Klappe (109), über die ein Nahrungsmittel (1 17) aus dem Garraum entnommen werden kann; und
- eine Druckeinheit (200) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche; wobei die Druckeinheit (200) in dem Garraum angeordnet ist und eingerichtet ist, ein Nahrungsmittel (1 17) im Garraum zu drucken.
Einbaugerät (400) gemäß Anspruch 14, wobei
- das Einbaugerät (400) eingerichtet ist, eine entnehmbare Druckfläche (401 ), insbesondere ein Blech, im Garraum aufzunehmen;
- die Druckfläche (401 ) bei geöffneter Klappe (109) in den Garraum eingeführt oder aus dem Garraum entnommen werden kann; und
- die Druckeinheit (200) eingerichtet ist, ein Nahrungsmittel (1 17) direkt auf die entnehmbare Druckfläche (401 ) zu drucken.
EP16784153.5A 2015-11-18 2016-10-13 Druckeinheit für den druck von nahrungsmitteln Withdrawn EP3376882A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015222758.8A DE102015222758A1 (de) 2015-11-18 2015-11-18 Druckeinheit für den Druck von Nahrungsmitteln
PCT/EP2016/074579 WO2017084812A1 (de) 2015-11-18 2016-10-13 Druckeinheit für den druck von nahrungsmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3376882A1 true EP3376882A1 (de) 2018-09-26

Family

ID=57153453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16784153.5A Withdrawn EP3376882A1 (de) 2015-11-18 2016-10-13 Druckeinheit für den druck von nahrungsmitteln

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20180338519A1 (de)
EP (1) EP3376882A1 (de)
CN (1) CN108347992A (de)
DE (1) DE102015222758A1 (de)
WO (1) WO2017084812A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10849353B2 (en) 2016-07-11 2020-12-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Cooking apparatus
KR20180006833A (ko) * 2016-07-11 2018-01-19 삼성전자주식회사 조리 장치 및 조리 시스템
CN108783559B (zh) * 2017-04-28 2021-02-09 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 3d打印机的料管交换装置
DE102017216326A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-14 BSH Hausgeräte GmbH Nahrungsmittel-Kartusche mit einem integrierten Mischelement
CN112083895A (zh) * 2019-06-14 2020-12-15 苏州美一杯信息科技有限公司 食品定制化打印系统及其控制方法
US11794483B2 (en) * 2019-08-30 2023-10-24 Primera Technology, Inc. Delivery tray mounting system for food product printer
US11723374B2 (en) * 2020-11-24 2023-08-15 Far East University Computer numerically controlled flow resistance system based on container features and properties of food ingredients
TWI811796B (zh) * 2021-09-17 2023-08-11 遠東科技大學 可因應材料與環境特性之食品擠製控溫裝置
AU2021415293A1 (en) * 2020-12-29 2023-07-20 Savoreat Ltd. Apparatus and method for producing materials
CN112716016B (zh) * 2020-12-31 2022-06-17 厦门爱逸零食研究所有限公司 一种面点制品表面呈像设备及糕点制备方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6007318A (en) * 1996-12-20 1999-12-28 Z Corporation Method and apparatus for prototyping a three-dimensional object
US6280785B1 (en) * 2000-03-28 2001-08-28 Nanotek Instruments, Inc. Rapid prototyping and fabrication method for 3-D food objects
JP4493814B2 (ja) * 2000-07-28 2010-06-30 ナブテスコ株式会社 硬化性樹脂から成る着色造形物の製造方法および製造装置
CN1990252A (zh) * 2005-12-29 2007-07-04 珠海天威技术开发有限公司 喷墨打印机墨盒回收方法
DE102008041602B4 (de) * 2008-08-27 2015-07-30 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Roboter und Verfahren zum Steuern eines Roboters
SE0900860L (sv) * 2009-06-24 2009-12-21 Electrolux Ab Matskrivare
JP5304548B2 (ja) * 2009-08-31 2013-10-02 ブラザー工業株式会社 液体吐出装置
US10259161B2 (en) * 2011-01-24 2019-04-16 Cornell University Deposition of materials for edible solid freeform fabrication
US20160106142A1 (en) * 2013-05-22 2016-04-21 Systems And Materials Research Corporation Additive Manufacturing for Producing Edible Compositions
SG11201509519XA (en) * 2013-05-24 2015-12-30 Natural Machines Inc Manufacturing food using 3d printing technology
DE102014006374A1 (de) * 2014-05-05 2015-11-05 Gkn Sinter Metals Engineering Gmbh Vorrichtung zur Herstellung eines Rohlings nebst Verfahren hierzu und Rohling
US9073366B1 (en) * 2014-07-25 2015-07-07 Xyzprinting, Inc. Rotational printing head module having muti-cartridge
JP2016190296A (ja) * 2015-03-31 2016-11-10 セイコーエプソン株式会社 ロボットシステム
DE102015212644A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-12 BSH Hausgeräte GmbH Heizvorrichtung für einen Nahrungsmitteldrucker

Also Published As

Publication number Publication date
US20180338519A1 (en) 2018-11-29
CN108347992A (zh) 2018-07-31
WO2017084812A1 (de) 2017-05-26
DE102015222758A1 (de) 2017-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3376882A1 (de) Druckeinheit für den druck von nahrungsmitteln
EP1909585B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines mit verschiedenen belägen belegten teiggebäcks
EP0321633A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mehrschichtigen Konfektproduktes sowie Konfektprodukt
WO2018091236A1 (de) Nahrungsmitteldrucker mit düse und druckplatte
EP3648640A1 (de) Zubereitungsstation für ein schnellrestaurant
DE2508533A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schalenfoermigen waffeln
EP3319449B1 (de) Heizvorrichtung für einen nahrungsmitteldrucker
EP1498057B1 (de) Verfahren zum Bestimmen von Parametern eines Garprozesses eines Nahrungsmittels und dieses benutzende Steuervorrichtung
EP2706865B1 (de) Positionierbare düsen
DE102010031011B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Fleischproduktes und zur Verwendung in der Vorrichtung geeignete Formbehälter
EP3457870B1 (de) System zum druck und garen eines nahrungsmittels
EP3474688B1 (de) Nahrungsmitteldrucker mit bewegungskoordinaten
DE102004041365A1 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von Süsswarenprodukten
DE19630064A1 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Lebensmitteln, Lebensmittel und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP2954812B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Zubereitung von dehydrierten Lebensmitteln und Verfahren dafür
DE202006019470U1 (de) Teigformungsvorrichtung und -system
DE102018220192A1 (de) Lebensmitteldrucker und Verfahren zum Zubereiten von mehrdimensional gedruckten Lebensmitteln
WO2019052836A1 (de) Nahrungsmittel-kartusche mit einem integrierten mischelement
EP3987936B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen von teig
WO2017125292A1 (de) Vorrichtung und hausgerät mit einer solchen sowie verfahren zur herstellung einer druckmasse für einen nahrungsmitteldrucker, sowie system zur herstellung eines nahrungsmittels
WO2019038037A1 (de) Druckkopf und verfahren zur extrusion von druckmasse aus einer nahrungsmittel-kartusche
DE2137775A1 (de) Einrichtung zum fortlaufenden Herstellen von ringförmigen und kloßförmigen Teiggebilden
DE4428504A1 (de) Backware, insbsondere Brötchen, für eine Fast-Food-Einheit
DE102021111640A1 (de) Zubereitungsgerät für Speisen
AT511040A1 (de) Aus ofen und backrohlingen bestehendes system für das flexible und rasche bereitstellen von essfertigem heissem backgut

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180618

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190912

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210514

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210925