EP3368774B1 - Ventilatorrad und ventilator - Google Patents

Ventilatorrad und ventilator Download PDF

Info

Publication number
EP3368774B1
EP3368774B1 EP16781434.2A EP16781434A EP3368774B1 EP 3368774 B1 EP3368774 B1 EP 3368774B1 EP 16781434 A EP16781434 A EP 16781434A EP 3368774 B1 EP3368774 B1 EP 3368774B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fan wheel
air
conducting element
radial
set forth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16781434.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3368774A1 (de
Inventor
Jens Müller
Daniel Gebert
Michael Strehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG
Original Assignee
Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG filed Critical Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG
Publication of EP3368774A1 publication Critical patent/EP3368774A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3368774B1 publication Critical patent/EP3368774B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/16Sealings between pressure and suction sides
    • F04D29/161Sealings between pressure and suction sides especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/162Sealings between pressure and suction sides especially adapted for elastic fluid pumps of a centrifugal flow wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • F04D29/282Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers the leading edge of each vane being substantially parallel to the rotation axis

Definitions

  • the invention relates to a fan wheel designed as a radial fan wheel or diagonal fan wheel and a fan in which a corresponding fan wheel is mounted.
  • Generic centrifugal fan wheels are known from the prior art, for example from DE 10 2010 009 566 A1 or the DE 20 2009 018 770 U1 . Further state of the art in the present technical field is from the publications DE 26 22 018 A1 , JP H05 332293 A1 , JP H05 240190 A , WO 2015/111210 A1 and JP 2007 198268 A known.
  • Such radial fan wheels are preferably used in volume flow-conducting elements (e.g. air handling units) in the field of ventilation and air conditioning technology. After being blown out radially from the fan wheel, the air flow lies against the channel wall, which runs in an extension of the radial direction of the fan wheel. The sooner, that is, closer to The greater the flow on the duct wall, the higher the pressure recovery on the duct wall, which reduces dynamic losses and increases overall efficiency.
  • volume flow-conducting elements e.g. air handling units
  • the invention is therefore based on the object of providing a fan wheel and a fan which ensure improved overall efficiency.
  • a fan wheel which is designed as a radial fan wheel or diagonal fan wheel, with a plurality of fan blades distributed around an axial axis of rotation, a cover plate which is arcuate in radial section, the underside of which rests at least in sections on the axial end faces of the fan blades and has an inlet opening around the axis of rotation .
  • the cover plate which is at least partially arcuate in radial section, has a radial inner section in which a tangent angle relative to a radial plane of the fan wheel is greater than 45 °, and an outer section adjoining the inner section in the radial direction, in the radial inner section on the upper side opposite the underside the cover disk has at least one air guide element projecting radially and axially from the top of the cover disk with a guide surface pointing in the circumferential direction.
  • the invention already works with an air guiding element.
  • three or five air guiding elements are preferably provided on the cover plate, distributed in the circumferential direction. As far as we talk about air-guiding elements below, this always includes the use of only one air-guiding element.
  • the air guide elements By arranging the air guide elements in the radial inner section on the top of the cover plate, which is at least partially curved in cross section, the radial air flow generated by the fan wheel contacts the radially subsequent duct wall earlier, whereby increased pressure recovery can be achieved. The dynamic losses are reduced and the overall efficiency is increased.
  • the air guiding elements have an axial end face and a ratio of a radial extension of the axial end face to a cover disk diameter is in a range of 0.01 and 0.05.
  • the radial size of the air guide elements influences the flow generated by the fan wheel, with the overall efficiency being greatest in the area mentioned.
  • the air guiding elements are flush with the inlet-side axial edge of the cover disk or have a small axial distance that is less than or equal to 4% of the cover disk diameter.
  • the axial end faces of the air guide elements extend over their entire radial length parallel to the axial plane of the fan wheel in a design that also has a favorable effect, the radial end faces extend over their entire axial length parallel to the axis of rotation or to a radial plane of the fan wheel.
  • the fan wheel is designed such that the angle of attack ⁇ of the air guide elements relative to a radial plane of the air guide elements through the rotation axis of the fan wheel is in a range of ⁇ 30°.
  • An angle of attack of 0° is preferred, so that the air guide elements run in a straight line, radially outwards.
  • the angle of inclination ⁇ of the air guiding elements relative to the axis of rotation of the fan is advantageously in a range of ⁇ 60°.
  • An angle of inclination of 0° is preferred, so that the air guiding elements extend parallel to the axis of rotation.
  • the positive effect of the air control elements is greatest at the correspondingly preferred values.
  • the air guide elements are convex or concave in shape, i.e. they extend in an arcuate shape in section.
  • the alignment of the air guiding elements can depend on the direction of rotation.
  • the air guiding elements are formed in one piece with the cover disk. If the fan wheel is made of metal, the air guide elements are punched for this purpose, and if the fan wheel is made of plastic, they are molded on. This reduces the number of parts and the assembly effort.
  • the air guiding elements can be detachably attached to the cover plate, for example by screwing or latching.
  • appropriate receptacles can be provided on the cover plate into which the air guiding elements are inserted. This makes it possible to retrofit or replace air control elements.
  • the air guiding elements can also be firmly connected to the cover plate, for example by welding, gluing or riveting.
  • the position or distribution of the air guiding elements in the circumferential direction is variable.
  • an embodiment is favorable in which the air guiding elements are arranged at a position of the cover plate, viewed in the circumferential direction, in which the fan blades protrude in the radial direction into the inlet opening in an axial plan view or protrude radially beyond the inlet opening. This is how air control elements and fan blades work together in terms of flow.
  • the axial and radial end edges of the air guide elements are chamfered or rounded.
  • the transition between the axial and radial end edges of the air guide elements is rounded.
  • the fan wheel according to the invention in particular also has a base disk on which the fan blades are arranged.
  • the radial exhaust channel is formed between the base disk and the cover disk via the fan blades.
  • a design as a one-piece fan wheel is preferred for this.
  • the invention further includes a fan with a fan wheel described above.
  • Figure 1 shows a perspective view of a radial fan wheel 1 with a base disk 12, a cover disk 3 and curved fan blades 2 arranged between them.
  • an air inlet opening 4 is formed in the cover disk 3, the air is blown out via the radial exhaust duct 12.
  • Five Air guide elements 7 are arranged at equal intervals in the circumferential direction on the top of the cover plate 3 adjacent to the inlet opening 4.
  • Figure 2 shows a side view of the fan wheel Fig. 1 .
  • the partially arcuate shape of the cover disk 3 can be seen in accordance with a radial section.
  • the arcuate cover disk 3 is divided into a radial inner section 5 and a radial outer section 6 which adjoins it directly in the radial direction via the 45° tangent T relative to a radial plane.
  • the radial inner section 5 of the cover disk 3 begins or ends when the tangent angle to the radial plane is greater than 45°.
  • the radial outer section 6 also includes an outer edge region that extends straight outwards in the radial direction.
  • the air guide elements 7 are designed to protrude radially and axially in the radial inner section 5 and each have a guide surface 8 pointing in the circumferential direction on both sides.
  • Each air guide element 7 has an axial end face 9 and a radial end face 10, each of which extends parallel to a radial plane or axial plane of the fan wheel 1.
  • FIG 3 is an enlarged detailed view of the fan wheel 1 Fig. 2 shown, from which the proportions and extent of the air guiding elements 7 result.
  • all air guiding elements 7 have the same shape.
  • the radial extension H of the axial end face 9 of the air guide element 7 relative to the cover disk diameter D provides a value of 0.05 in the exemplary embodiment shown.
  • the length L of the respective air guide element 7 results from the radial extension H and its ratio to the cover plate diameter D, as far as the air guide elements 7 extend over their entire length along the top of the cover plate 3 as shown.
  • the air guide elements 7 are arranged at an axial distance A, which is 2 mm in the embodiment shown.
  • the transition between the axial end face 9 and the radial end face 10 has a rounding.
  • Figure 4 shows the top view of the fan wheel from the Fig. 1 - 3 and in particular the extension of the air guide elements 7 in a straight line, radially outwards along a radial plane R1 through the axis of rotation of the fan wheel 1.
  • the air guide elements 7 are each arranged in that circumferential section on the cover plate 3 in which the fan blades 2 in the radial direction Inlet opening 4 protrude or radially protrude beyond inlet opening 4.
  • Figure 5 shows a top view of a fan wheel 1 according to an alternative embodiment Fig. 4 , wherein the air guiding elements 7 are each arranged on the cover plate 3 at an angle in the circumferential direction.
  • the respective extent of the air guide elements 7 has axial and radial components, so that an angle of attack ⁇ of the air guide elements 7 relative to the radial plane R1 is at 30 ° due to a radially inner starting point of the air guide elements 7 and through the axis of rotation of the fan wheel 1.
  • the angle of attack can also be negative, ie in the opposite circumferential direction. All other features match those from the Embodiment according to Fig. 1 agree.
  • FIG. 6 a side view of a fan wheel 1 of a further alternative embodiment is shown.
  • the inclination angle ⁇ can also be negative. All other features correspond to those from the exemplary embodiment Fig. 1 or 5 agree.
  • Figure 7a shows a flow profile of the fan wheel 1 Fig. 1 , 5 or 6 in a state mounted on a channel wall 71 which extends in the radial direction
  • Figure 7b the flow pattern of the same fan wheel but without air guide elements in the same assembly state.
  • the radially blown air flow settles at according to Fig. 7a directly adjacent to the fan wheel 1 with air guide elements 7, whereas with conventional fan wheels according to Figure 7b there is a clear radial distance.
  • the technical effect is reflected in the characteristic curve comparison of the pressure and overall efficiency versus the volume flow Fig. 8 shown.
  • the values of fan wheel 1 Fig. 1 are each shown as a dashed line, the same fan wheel without air guide elements 7 is each shown as a solid line.
  • the maximum advantage is between +5% and +20% depending on the value (pressure, overall efficiency).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ventilatorrad ausgeführt als Radialventilatorrad oder Diagonalventilatorrad sowie einen Ventilator, in dem ein entsprechendes Ventilatorrad montiert ist.
  • Gattungsgemäße Radialventilatorräder sind aus dem Stand der Technik bekannt, beispielsweise aus der DE 10 2010 009 566 A1 oder der DE 20 2009 018 770 U1 . Weiterer Stand der Technik im vorliegenden technischen Gebiet ist aus den Druckschriften DE 26 22 018 A1 , JP H05 332293 A1 , JP H05 240190 A , WO 2015/111210 A1 und JP 2007 198268 A bekannt.
  • Derartige Radialventilatorräder werden vorzugsweise in volumenstromleitenden Elementen (z.B. Air Handling Units) im Bereich der Lüftungs- und Klimatechnik eingesetzt. Dabei legt sich der Luftstrom nach dem radialen Ausblasen aus dem Ventilatorrad an die sich in Verlängerung der radialen Richtung des Ventilatorrades verlaufende Kanalwand an. Je früher, d.h. näher am Ventilatorrad sich die Strömung an der Kanalwand anlegt, desto höher ist die Druckrückgewinnung an der Kanalwand, wodurch dynamische Verluste reduziert werden und der Gesamtwirkungsgrad steigt.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Ventilatorrad sowie einen Ventilator bereit zu stellen, die einen verbesserten Gesamtwirkungsgrad gewährleisten.
  • Diese Aufgaben werden durch eine Merkmalskombination gemäß Patentanspruch 1 und 14 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird ein Ventilatorrad vorgeschlagen, das als Radialventilatorrad oder Diagonalventilatorrad ausgeführt ist, mit einer Vielzahl von um eine axiale Rotationsachse verteilten Ventilatorschaufeln, einer im Radialschnitt bogenförmigen Deckscheibe, die mit ihrer Unterseite zumindest abschnittsweise auf axialen Stirnseiten der Ventilatorschaufeln aufliegt und um die Rotationsachse eine Einlassöffnung aufweist. Die im Radialschnitt zumindest teilweise bogenförmige Deckscheibe weist einen radialen Innenabschnitt, in dem ein Tangentenwinkel gegenüber einer Radialebene des Ventilatorrades größer ist als 45°, und einen sich in radialer Richtung an den Innenabschnitt anschließenden Außenabschnitt auf, wobei im radialen Innenabschnitt auf der der Unterseite gegenüberliegenden Oberseite der Deckscheibe mindestens ein von der Oberseite der Deckscheibe radial und axial vorstehendes Luftleitelement mit einer in Umfangsrichtung weisenden Leitfläche angeordnet ist.
  • Die Erfindung funktioniert mit bereits einem Luftleitelement. Bevorzugt werden jedoch drei oder fünf Luftleitelemente in Umfangsrichtung verteilt auf der Deckscheibe vorgesehen. Soweit im Folgenden von Luftleitelementen gesprochen wird, umfasst dies stets auch die Verwendung von nur einem Luftleitelement.
  • Durch die Anordnung der Luftleitelemente im radialen Innenabschnitt auf der Oberseite der im Querschnitt zumindest teilweise bogenförmigen Deckscheibe legt sich die vom Ventilatorrad erzeugte radiale Luftströmung früher an die radial nachfolgende Kanalwand an, wodurch eine erhöhte Druckrückgewinnung erzielbar ist. Die dynamischen Verluste werden reduziert und der Gesamtwirkungsgrad gesteigert.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführung ist vorgesehen, dass die Luftleitelemente eine axiale Stirnseite aufweisen und ein Verhältnis einer Radialerstreckung der axialen Stirnseite gegenüber einem Deckscheibendurchmesser in einem Bereich von 0,01 und 0,05 liegt. Die radiale Größe der Luftleitelemente beeinflusst die vom Ventilatorrad erzeugte Strömung, wobei der Gesamtwirkungsgrad im genannten Bereich am größten ist.
  • Ferner wirkt es sich vorteilhaft aus, wenn die Luftleitelemente bündig mit dem einlassseitigen Axialrand der Deckscheibe abschließen oder einen geringen axialen Abstand aufweisen, der kleiner oder gleich 4% des Deckscheibendurchmessers ist.
  • Die axialen Stirnseiten der Luftleitelemente erstrecken sich in einer sich ebenfalls günstig auswirkenden Ausführung über ihre gesamte radiale Länge parallel zur Axialebene des Ventilatorrades, die radialen Stirnseiten über ihre gesamte axiale Länge parallel zur Rotationsachse oder zu einer Radialebene des Ventilatorrades.
  • Das Ventilatorrad ist in einem Ausführungsbeispiel so ausgebildet, dass der Anstellwinkel α der Luftleitelemente gegenüber einer Radialebene der Luftleitelemente durch die Rotationsachse des Ventilatorrades in einem Bereich von ±30° liegt. Bevorzugt wird ein Anstellwinkel von 0°, so dass die Luftleitelemente geradlinig radial auswärts verlaufen.
  • Ferner liegt der Neigungswinkel β der Luftleitelemente gegenüber der Rotationsachse des Ventilators vorteilhafterweise in einem Bereich von ±60°. Bevorzugt wird ein Neigungswinkel von 0°, so dass sich die Luftleitelemente parallel zur Rotationsachse erstrecken. Der positive Effekt der Luftleitelemente ist bei den entsprechend bevorzugten Werten am größten.
  • In einer ebenfalls erfindungsgemäßen Abwandlung sind die Luftleitelemente konvex oder konkav geformt, d.h. sie erstrecken sich im Schnitt bogenförmig. Die Ausrichtung der Luftleitelemente kann dabei drehrichtungsabhängig erfolgen.
  • In einer günstigen Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass die Luftleitelemente einteilig mit der Deckscheibe ausgebildet sind. Bei einer Ausführung des Ventilatorrades aus Metall werden die Luftleitelemente hierzu gestanzt, bei einer Ausführung aus Kunststoff angespritzt. Hierdurch reduzieren sich die Teilezahl und der Montageaufwand.
  • In einer alternativen Ausführung sind die Luftleitelemente lösbar an der Deckscheibe befestigbar, beispielsweise durch Verschrauben oder Verrasten. An der Deckscheibe können hierzu entsprechende Aufnahmen vorgesehen werden, in die die Luftleitelemente eingesetzt werden. Dies ermöglicht das Nachrüsten oder Austauschen von Luftleitelementen. Alternativ können die Luftleitelemente auch fest mit der Deckscheibe verbunden werden, beispielsweise durch Schweißen, Kleben oder Nieten.
  • Die Position bzw. Verteilung der Luftleitelemente in Umfangsrichtung ist variabel. Günstig ist jedoch eine Ausführung, bei der die Luftleitelemente in Umfangsrichtung gesehen an einer Position der Deckscheibe angeordnet sind, bei der die Ventilatorschaufeln in einer axialen Draufsicht in radialer Richtung in die Einlassöffnung hineinragen bzw. radial über die Einlassöffnung hervorstehen. So wirken Luftleitelemente und Ventilatorschaufeln strömungstechnisch zusammen.
  • In einer Weiterbildung werden die axialen und radialen Stirnkanten der Luftleitelemente angephast oder abgerundet. Zudem ist der Übergang der axialen und radialen Stirnkanten der Luftleitelemente mit einer Rundung versehen.
  • Das erfindungsgemäße Ventilatorrad weist insbesondere auch eine Bodenscheibe auf, auf der die Ventilatorschaufeln angeordnet sind. Zwischen Bodenscheibe und Deckscheibe wird über die Ventilatorschaufeln der radiale Ausblaskanal gebildet. Bevorzugt ist hierfür eine Ausführung als einteiliges Ventilatorrad.
  • Die Erfindung umfasst ferner einen Ventilator mit einem oben beschriebenen Ventilatorrad.
  • Alle offenbarten Merkmale des Ventilatorrades sind beliebig kombinierbar, soweit dies technisch möglich ist.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines Ventilatorrades;
    Fig. 2
    eine Seitenansicht des Ventilatorrades aus Fig. 1;
    Fig. 3
    eine vergrößerte Detailansicht des Ventilatorrades aus Fig. 2;
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf das Ventilatorrad aus Fig. 1;
    Fig. 5
    eine Draufsicht auf ein Ventilatorrad gemäß einer alternativen Ausführung;
    Fig. 6
    eine Seitenansicht eines Ventilatorrades gemäß einer weiteren alternativen Ausführung;
    Fig. 7a,b
    je eine Darstellung der Strömung mit und ohne Luftleitelemente;
    Fig. 8
    einen Kennlinienvergleich eines Ventilatorrades mit und ohne Luftleitelemente.
  • Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Radial-Ventilatorrades 1 mit einer Bodenscheibe 12, einer Deckscheibe 3 und dazwischen angeordneten gekrümmten Ventilatorschaufeln 2. Auf der Ansaugseite ist in der Deckscheibe 3 eine Luft-Einlassöffnung 4 gebildet, ausgeblasen wird die Luft über den radialen Ausblaskanal 12. Fünf Luftleitelemente 7 sind in gleichen Abständen in Umfangsrichtung verteilt auf der Oberseite der Deckscheibe 3 angrenzend an die Einlassöffnung 4 angeordnet.
  • Figur 2 zeigt eine Seitenansicht des Ventilatorrades aus Fig. 1. Dabei ist die teilweise bogenförmige Form der Deckscheibe 3 entsprechend einem Radialschnitt zu erkennen. Die bogenförmige Deckscheibe 3 wird über die 45°-Tangente T gegenüber einer Radialebene in einen radialen Innenabschnitt 5 und einen sich unmittelbar in radialer Richtung daran anschließenden radialen Außenabschnitt 6 unterteilt. Der radiale Innenabschnitt 5 der Deckscheibe 3 beginnt bzw. endet, wenn der Tangentenwinkel gegenüber der Radialebene größer ist als 45°. Der radiale Außenabschnitt 6 umfasst auch einen gerade nach radial außen verlaufenden Außenrandbereich. Die Luftleitelemente 7 sind im radialen Innenabschnitt 5 radial und axial vorstehend ausgebildet und weisen jeweils beidseitig eine in Umfangsrichtung weisende Leitfläche 8 auf. Jedes Luftleitelement 7 weist eine axiale Stirnseite 9 und eine radiale Stirnseite 10 auf, die sich jeweils parallel zu einer Radialebene bzw. Axialebene des Ventilatorrades 1 erstrecken.
  • In Figur 3 ist eine vergrößerte Detailansicht des Ventilatorrades 1 aus Fig. 2 gezeigt, aus der sich die Größenverhältnisse und Erstreckung der Luftleitelemente 7 ergeben. In dem Ausführungsbeispiel sind alle Luftleitelemente 7 formgleich. Die Radialerstreckung H der axialen Stirnseite 9 des Luftleitelements 7 gegenüber dem Deckscheibendurchmesser D liefert in dem gezeigten Ausführungsbeispiel einen Wert von 0,05. Die Länge L des jeweiligen Luftleitelements 7 ergibt sich aus der Radialerstreckung H und ihrem Verhältnis zum Deckscheibendurchmesser D, soweit sich die Luftleitelemente 7 wie gezeigt über ihre gesamte Länge entlang der Oberseite der Deckscheibe 3 erstrecken. Gegenüber dem einlassseitigen Axialrand 13 der Deckscheibe 3 sind die Luftleitelemente 7 in einem axialen Abstand A angeordnet, der in der gezeigten Ausführung bei 2mm liegt. Der Übergang zwischen der axialen Stirnseite 9 und der radialen Stirnseite 10 weist eine Rundung auf.
  • Figur 4 zeigt die Draufsicht auf das Ventilatorrad aus den Fig. 1 - 3 und insbesondere die Erstreckung der Luftleitelemente 7 jeweils geradlinig nach radial auswärts entlang einer Radialebene R1 durch die Rotationsachse des Ventilatorrades 1. Die Luftleitelemente 7 sind in Umfangsrichtung gesehen jeweils in demjenigen Umfangsabschnitt an der Deckscheibe 3 angeordnet, in dem die Ventilatorschaufeln 2 in radialer Richtung in die Einlassöffnung 4 hineinragen bzw. radial über die Einlassöffnung 4 hervorstehen.
  • Figur 5 zeigt eine Draufsicht auf ein Ventilatorrad 1 gemäß einer alternativen Ausführung zu Fig. 4, wobei die Luftleitelemente 7 jeweils in Umfangsrichtung geneigt auf der Deckscheibe 3 angeordnet sind. Die jeweilige Erstreckung der Luftleitelemente 7 weist axiale und radiale Komponenten auf, so dass ein Anstellwinkel α der Luftleitelemente 7 gegenüber der Radialebene R1 durch einen radial innen liegenden Ausgangspunkt der Luftleitelemente 7 und durch die Rotationsachse des Ventilatorrades 1 bei 30° liegt. Der Anstellwinkel kann auch negativ, d.h. in die entgegengesetzte Umfangsrichtung aufgespannt sein. Alle übrigen Merkmale stimmen mit denjenigen aus dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 überein.
  • In Figur 6 ist eine Seitenansicht eines Ventilatorrades 1 einer weiteren alternativen Ausführung dargestellt. Dabei sind die Luftleitelemente 7 gegenüber der Rotationsachse im Neigungswinkel β=25° geneigt. Auch der Neigungswinkel β kann negativ sein. Alle übrigen Merkmale stimmen mit denjenigen aus dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 oder 5 überein.
  • Figur 7a zeigt einen Strömungsverlauf des Ventilatorrades 1 aus Fig. 1, 5 oder 6 in einem an eine sich in radialer Richtung anschließend erstreckende Kanalwand 71 montierten Zustand, Figur 7b den Strömungsverlauf desselben Ventilatorrades jedoch ohne Luftleitelemente im selben Montagezustand. Die radial ausgeblasene Luftströmung legt sich bei gemäß Fig. 7a unmittelbar am Ventilatorrad 1 mit Luftleitelementen 7 angrenzend an, wohingegen bei herkömmlichen Ventilatorrädern gemäß Figur 7b ein deutlicher radialer Abstand vorliegt. Der technische Effekt ist in dem Kennlinienvergleich des Drucks und Gesamtwirkungsgrads gegenüber dem Volumenstrom gemäß Fig. 8 dargestellt. Die Werte des Ventilatorrads 1 aus Fig. 1 sind jeweils als gestrichelte Linie, dasselbe Ventilatorrad ohne Luftleitelemente 7 jeweils als durchgezogene Linie gezeigt. Der Vorteil liegt im Maximum je nach Wert (Druck, Gesamtwirkungsgrad) zwischen +5% und +20%.

Claims (14)

  1. Ventilatorrad ausgeführt als Radialventilatorrad oder Diagonalventilatorrad, mit einer Vielzahl von um eine axiale Rotationsachse verteilten Ventilatorschaufeln (2), einer im Radialschnitt zumindest teilweise bogenförmigen Deckscheibe (3), die mit ihrer Unterseite zumindest abschnittsweise auf axialen Stirnseiten der Ventilatorschaufeln (2) aufliegt und um die Rotationsachse eine Einlassöffnung (4) aufweist, wobei die im Radialschnitt zumindest teilweise bogenförmige Deckscheibe (3) einen radialen Innenabschnitt (5), in dem ein Tangentenwinkel gegenüber einer Radialebene des Ventilatorrades (1) größer ist als 45°, und einen sich in radialer Richtung an den Innenabschnitt (5) anschließenden Außenabschnitt (6) aufweist, wobei im Innenabschnitt (5) auf der der Unterseite gegenüberliegenden Oberseite der Deckscheibe (3) mindestens ein von der Oberseite der Deckscheibe (3) radial und axial vorstehendes Luftleitelement (7) mit einer in Umfangsrichtung weisenden Leitfläche (8) angeordnet ist, und wobei das mindestens eine Luftleitelement (7) eine axiale Stirnseite (9) aufweist und ein Verhältnis einer Radialerstreckung (H) der axialen Stirnseite (9) gegenüber einem Deckscheibendurchmesser (D) in einem Bereich von 0,01 und 0,05 liegt.
  2. Ventilatorrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Luftleitelement (7) bündig mit einem einlassseitigen Axialrand (13) der Deckscheibe (3) abschließt.
  3. Ventilatorrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Luftleitelement (7) gegenüber einem einlassseitigen Axialrand (13) der Deckscheibe (3) einen axialen Abstand aufweist, der kleiner oder gleich 4% des Deckscheibendurchmessers (D) ist.
  4. Ventilatorrad nach zumindest einem der vorigen Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die axiale Stirnseite (9) des mindestens einen Luftleitelements (7) über seine gesamte radiale Länge parallel zu einer Axialebene des Ventilatorrades (1) erstreckt.
  5. Ventilatorrad nach zumindest einem der vorigen Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Luftleitelement (7) eine radiale Stirnseite (10) aufweist, die sich über ihre gesamte axiale Länge parallel zur Rotationsachse des Ventilatorrades (1) erstreckt.
  6. Ventilatorrad nach zumindest einem der vorigen Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anstellwinkel α des mindestens einen Luftleitelements (7) gegenüber einer Radialebene (R1) des mindestens einen Luftleitelements (7) durch die Rotationsachse des Ventilatorrades (1) in einem Bereich von ±30°, insbesondere bei 0° liegt, so dass das mindestens eine Luftleitelement (7) geradlinig radial auswärts verläuft.
  7. Ventilatorrad nach zumindest einem der vorigen Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Neigungswinkel β des mindestens einen Luftleitelements (7) gegenüber der Rotationsachse des Ventilatorrades (1) in einem Bereich von ±60°, insbesondere bei 0° liegt, so dass das mindestens eine Luftleitelement (7) parallel zur Rotationsachse des Ventilatorrades (1) verläuft.
  8. Ventilatorrad nach zumindest einem der vorigen Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Luftleitelement (7) konvex oder konkav geformt ist.
  9. Ventilatorrad nach zumindest einem der vorigen Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Luftleitelement (7) einteilig mit der Deckscheibe (3) ausgebildet ist.
  10. Ventilatorrad nach zumindest einem der vorigen Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Luftleitelement (7) lösbar an der Deckscheibe (3) befestigbar ist.
  11. Ventilatorrad nach zumindest einem der vorigen Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens drei Luftleitelemente (7) vorgesehen sind.
  12. Ventilatorrad nach zumindest einem der vorigen Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine bzw. die mindestens drei Luftleitelement/e (7) in Umfangsrichtung gesehen an einer Position der Deckscheibe (3) angeordnet sind, bei der die Ventilatorschaufeln (2) in einer axialen Draufsicht in radialer Richtung in die Einlassöffnung (4) hineinragen.
  13. Ventilatorrad nach zumindest einem der vorigen Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Bodenscheibe (5) aufweist, auf der die Ventilatorschaufeln (2) angeordnet sind, und zwischen Bodenscheibe (5) und Deckscheibe (3) ein radialer Ausblaskanal (12) gebildet wird, und dadurch dass das Ventilatorrad (1) einteilig ausgebildet ist.
  14. Ventilator mit einem Ventilatorrad nach zumindest einem der vorigen Ansprüche.
EP16781434.2A 2015-10-28 2016-10-13 Ventilatorrad und ventilator Active EP3368774B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118387.0A DE102015118387A1 (de) 2015-10-28 2015-10-28 Ventilatorrad und Ventilator
PCT/EP2016/074568 WO2017071963A1 (de) 2015-10-28 2016-10-13 Ventilatorrad und ventilator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3368774A1 EP3368774A1 (de) 2018-09-05
EP3368774B1 true EP3368774B1 (de) 2023-11-29

Family

ID=56435067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16781434.2A Active EP3368774B1 (de) 2015-10-28 2016-10-13 Ventilatorrad und ventilator

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3368774B1 (de)
CN (1) CN205298054U (de)
DE (1) DE102015118387A1 (de)
WO (1) WO2017071963A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018132092A1 (de) 2017-12-13 2019-06-13 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Diagonalventilatorrad mit erhöhter Festigkeit
US11542954B2 (en) 2017-12-13 2023-01-03 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Housing produced in one working step

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622018A1 (de) * 1976-05-18 1977-12-08 Kramer Carl Radialventilator
JPH05240190A (ja) * 1992-03-03 1993-09-17 Hitachi Ltd 遠心ファン
JPH05332293A (ja) * 1992-06-03 1993-12-14 Nippondenso Co Ltd 多翼送風機
JP4859204B2 (ja) * 2006-01-27 2012-01-25 日立アプライアンス株式会社 遠心ファンとそれを備えた空気調和装置
DE202009018770U1 (de) 2009-02-12 2013-03-07 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Radial- oder Diagonal-Ventilatorrad
DE202010018509U1 (de) 2010-02-26 2017-03-15 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Radial- oder Diagonal-Ventilatorrad
EP3101280B1 (de) * 2014-01-27 2019-02-27 Mitsubishi Electric Corporation Zentrifugallüfter und klimaanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015118387A1 (de) 2017-05-04
CN205298054U (zh) 2016-06-08
EP3368774A1 (de) 2018-09-05
WO2017071963A1 (de) 2017-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2418389B1 (de) Flügelrad für einen ventilator
EP2218917B1 (de) Radial- oder Diagonal-Ventilatorrad
EP2806102B1 (de) Schaufelgitter einer Strömungsmaschine und zugehörige Strömungsmaschine
DE202010018509U1 (de) Radial- oder Diagonal-Ventilatorrad
WO2017041967A1 (de) Strömungsleitgitter zur anordnung an einem ventilator
DE202004010088U1 (de) Laufrad, insbesondere für einen Axialventilator
EP2627910A1 (de) Lüfter mit lüfterschaufeln
EP2466150B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flügelrades für einen Ventilator
EP2873807A1 (de) Abdeckplatte, Laufschaufel, Radscheibe, Bolzen und Gasturbine
WO2017017264A1 (de) Lüfterrad und kühlerlüftermodul
WO2021013280A1 (de) Zwischenelement für eine schaufel-rotorscheiben-verbindung bei einem rotor einer strömungsmaschine, zugehöriger rotor für eine strömungsmaschine und strömungsmaschine
DE102015107907A1 (de) Ebenes Strömungsleitgitter
DE602004008811T2 (de) Axiallüfter
EP3256732B1 (de) Ventilatorrad und ventilator
EP3368774B1 (de) Ventilatorrad und ventilator
DE202015105729U1 (de) Ventilatorrad und Ventilator
EP3592987B1 (de) Halbspiralgehäuse
DE60120708T2 (de) Kreisellüfter
EP2696042B1 (de) Strömungsmaschine mit mindestens einem Leitschaufelkranz
EP2133574A2 (de) Räumliches Schutzgitter für Axiallüfter und Verfahren zur Herstellung des Schutzgitters
EP3181911B1 (de) Kantenberandung eines rotationselements und gebläserad
EP3380735B1 (de) Schaufel eines luftförderrads mit s-förmiger schaufelkantengeometrie
DE202009018770U1 (de) Radial- oder Diagonal-Ventilatorrad
WO2015132077A1 (de) Lüfterrad eines axiallüfters
DE202015102578U1 (de) Ebenes Strömungsleitgitter

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180316

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20211110

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230512

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230830

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016016250

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20231129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240329

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240301

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240229

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231129