EP3359766A1 - Klappenhalter für eine möbelklappe - Google Patents

Klappenhalter für eine möbelklappe

Info

Publication number
EP3359766A1
EP3359766A1 EP16754424.6A EP16754424A EP3359766A1 EP 3359766 A1 EP3359766 A1 EP 3359766A1 EP 16754424 A EP16754424 A EP 16754424A EP 3359766 A1 EP3359766 A1 EP 3359766A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
flap
holder according
flap holder
furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16754424.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3359766B8 (de
EP3359766B1 (de
Inventor
Nurettin GÜZELTEPE
Artur Hirtsiefer
Bernd Rödder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samet Kalip Ve Maden Esya San Ve Tic AS
Original Assignee
Samet Kalip Ve Maden Esya San Ve Tic AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=56293937&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3359766(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Samet Kalip Ve Maden Esya San Ve Tic AS filed Critical Samet Kalip Ve Maden Esya San Ve Tic AS
Publication of EP3359766A1 publication Critical patent/EP3359766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3359766B1 publication Critical patent/EP3359766B1/de
Publication of EP3359766B8 publication Critical patent/EP3359766B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1246Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1253Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • E05F1/1261Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/40Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
    • E05D15/401Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes specially adapted for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • E05F1/1058Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/16Hinges with pins with two or more pins with seven parallel pins and four arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/06Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/06Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops
    • E05F5/08Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops with springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a flap holder for a furniture flap, which is adjustable between a closed and an open position, with a lever on which the furniture flap can be fastened, wherein the lever is pivotable about a pivot axis, and with a clamping lever, via a coupling piece on the Lever is adjustably coupled, and wherein the clamping lever is mounted stationary.
  • Such a flap holder is known from DE 10 2006 013 423 A1.
  • a lever is used which is designed with two arms.
  • the lever is pivotally fixed to the furniture body via a pivot axis. On both sides of the pivot axis extend two lever arms.
  • the lever With the first lever arm, the lever can be attached to the flap to be moved.
  • the second lever arm is connected to a lever.
  • the lever together with a toggle lever is a toggle mechanism.
  • the adjusting lever and the toggle lever are connected to each other in the region of a joint point.
  • a tension spring is arranged in the region of the joint point.
  • the tension spring cooperates with the toggle lever in such a way that the flap mounted on the first lever arm is to be automatically held in different open positions.
  • This known flap holder has the disadvantage that it requires a relatively large amount of space and therefore in the interior of a furniture body is bothersome. Furthermore, it has been shown that the furniture flap is not in any intermediate position on the Movement path between the open and closed positions can
  • a simple lever kinematics is made possible, which manages with little space.
  • a construction is achieved by the attack of the energy storage at the end facing away from the coupling piece, in which the individual hinge points of the lever kinematics remain tightly associated with one another over the entire travel range.
  • the fitting according to the invention clearly and reliably works that the energy storage does not, as in the prior art engages a toggle mechanism, but at the end facing away from the coupling piece directly on the clamping lever initiates its power. This can be achieved that the furniture flap is reliably held in any position between the opening and the closed position.
  • the lever has a retaining lug, which is designed in the form of a plug-in projection such that a fastening section for coupling the furniture flap can be attached to it.
  • a fastening section for coupling the furniture flap can be attached to it.
  • An inventive flap holder may be characterized in that the lever has a coupling point to which the coupling piece is pivotally mounted, and that the coupling point to the lever closer to the attachment point for the Furniture flap is arranged as the pivot axis of the lever. In this way, the pivot axis of the lever arm can be brought close to the stationary bearing of the clamping lever. With this measure, a further reduced volume of construction can be achieved.
  • a low parts cost can be achieved in that the coupling piece is connected to a lever arm of the clamping lever, wherein on the lever arm, a projection in the form of another lever arm is formed, and that is connected to the approach of energy storage indirectly or directly.
  • the tensioning lever carries an adjusting element with which the connection point of the energy store to the tensioning lever can be adjusted.
  • the adjusting element has a thread on which a bearing piece is held with a mating thread.
  • the actuating element has an operating part which is accessible from the outside of the housing.
  • a particularly preferred variant of the invention is such that a damper is used, which dampens with its damper force, the movement of the lever directly or indirectly from the opening or a part-opening position in the closed position, at least on a partial path. If the furniture flap is moved from its open position with momentum in the closed position, the damper prevents uncontrolled movement of the furniture flap and in particular prevents the furniture flap hitting the furniture body hard, which would be unpleasant.
  • the damper can be adjusted in its damper force and / or in terms of its damping travel by means of a damping adjustment. In this way, the damper characteristic can be changed, which in particular in the application of the Flap holder in conjunction with furniture flaps brings different weight advantages.
  • the damping adjustment carries a connector which is coupled to a slider, and that the slider cooperates with a lever part of the lever kinematics.
  • the damper is adjustable in its position. It is also conceivable that the contact point of the lever kinematics with the damper is adjustable. In this way, the damping behavior of the damper holder can be changed.
  • the function of the flap holder can be further improved in that a fixing element is used, which is releasably held in the open position on a locking element, in particular latched. This function clearly signals to the user the opening position of the furniture flap.
  • a possible variant of the invention may be characterized in that a damping element is provided which is designed to dampen the adjusting movement of the lever at least on a partial path of the adjustment path from the closed position to the open position.
  • damping may be provided in the last region of the adjustment path. Then the furniture flap is braked shortly before reaching the open position and damped brought into the open position.
  • FIG. 1 a flap holder for a furniture flap in a side view
  • FIG. 2 shows the flap holder according to FIG. 1 with the housing open
  • FIG. 3 shows the flap holder according to FIGS. 1 and 2, wherein a bearing plate has been dismantled;
  • FIG. 4 The illustration according to FIG. 3, but with a slide dismantled
  • Figure 5 The illustration of Figure 4 with a mounted damper
  • FIG. 6 shows the illustration according to FIG. 3, but with the flap holder in the closed position.
  • FIG. 7 the flap holder according to the figures 1-6 in a modified
  • FIG. 1 shows a flap holder with a housing 10 and a lever 20 projecting out of the housing 10.
  • FIG. 2 shows the flap holder according to FIG. 1, with the housing 10 being opened.
  • a housing half is removed to provide insight into the interior of the valve holder.
  • the flap holder comprises two bearing plates 11, of which only one can be seen in FIG. This bearing plate 11 is removed in Figure 3, so that the second bearing plate 11 is recognizable.
  • the two bearing plates 11 are held spaced apart by a spacer 50 and fastened to this spacer 50. Between the two bearing plates 11, a lever kinematics is housed, which will be explained in more detail below.
  • the lever kinematics comprises a lever 20 which has a retaining lug 21 in the form of a plug-in approach.
  • the retaining lug 21 of the flap holder can be attached to a furniture flap.
  • either a folding flap or a single flap can be attached to the flap holder.
  • two flaps are arranged one above the other, which are interconnected via a center hinge. The hinge axis of the center hinge is aligned horizontally.
  • the flap holder with the lower flap of Folding flap connected.
  • a profile section can be pushed onto the insertion projection (retaining lug 21) and fastened to the retaining lug 21. At the end remote from the holding projection 21, the profile section is coupled to a joint.
  • This joint is connected to the lower folding flap.
  • folding flaps are known from the prior art and described for example in DE 10 2006 013 423 A1.
  • the flap holder and a single flap can be pivotally connected to a furniture body, wherein the pivot axis of the individual flap also extends horizontally.
  • the lever 20 has, following the retaining lug 21 on a mounting portion 22.
  • the lever 20 is connected about a pivot axis 24 with the two bearing plates 11.
  • each bearing plate 11 has a connecting part 80.
  • This connecting part 80 may, for example, be bent out of the bearing plate 11 as a reinforcement and be integrally connected therewith. In this way, a rigid coupling of the lever 20 in the region of the pivot axis 24 is effected.
  • the lever 20 further has a coupling point 23. At this coupling point 23, a coupling piece 30 are pivotally mounted.
  • the coupling piece 30 may, as in the present embodiment consist of two sections, which are preferably identical. In Figure 3, one of the sections is shown.
  • the second subsections are fastened to the coupling point 23 parallel to the first subsection on the opposite side of the lever 20.
  • the coupling piece 30 is arcuate. At its end remote from the lever 20, the coupling piece 30 has a coupling point 32. About this coupling point 32, the coupling piece 30 is pivotally coupled to a clamping lever 40. As can be seen from FIG. 3, the coupling piece 30 has a fixing element 31. As shown here, this fixing element 31 can be arranged between the two sections of the coupling piece 30. It may in particular be such that it connects the two subsections reinforcing each other.
  • the clamping lever 40 is designed as a 2-arm lever and has a first lever arm, which extends from a bearing 42. Furthermore, the clamping lever 40 as a second lever arm comprises a projection 43, which also connects to the bearing 42.
  • the clamping lever 40 is fixed by means of the bearing 42 with a, preferably pivotally connected to both bearing plates 11. In this case, the bearing 42 as well as the pivot axis 24 may be mounted on the connecting part 80 in order to achieve a torsionally rigid attachment.
  • a slider 90 is mounted linearly adjustable in the region of the projection 43.
  • the slider 90 cooperates with a stop 25.
  • the stopper 25 is attached to the lever 20.
  • the slider 90 is removed for clarity.
  • a damping adjustment 100 is mounted on the projection 43 of the clamping lever 40.
  • This damping adjustment has a control unit 101.
  • the damping adjustment 100 may advantageously, as shown in a particularly simple manner have a screw.
  • the control panel 101 is designed as a screw head, which is followed by a thread.
  • the damping adjustment 100 comprises a connector 102, which is guided linearly adjustable on the damping adjustment 100.
  • the connector 102 may have an internal thread in the form of a nut.
  • the connector 102 can be adjusted continuously in the longitudinal direction of the thread.
  • the damping adjustment 100 is freely rotatable on the tensioning lever 40 in the circumferential direction, but kept axially immovable.
  • an adjusting element 70 is further attached in the region of the projection 43.
  • the actuator 70 may be formed as well as the damping adjustment 100 as a screw.
  • the actuator 70 has again a control panel 72.
  • To the control panel 72 may, as shown here, a thread 73 connect.
  • a holder 71 is screwed in the form of a nut.
  • the actuator 70 is freely rotatable on the projection 43 of the clamping lever 40 in the circumferential direction, but kept immovable in the axial direction.
  • a bearing piece 65 is fixed, preferably integrally connected to the holder 71.
  • the bearing 65 is used for coupling an energy storage 60.
  • the energy storage 60 has two holders 61 and 62.
  • the holder 61 is by means of a pivot bearing 66 at least one of two bearing plates 11 preferably hinged to both bearing plates 11 pivotally.
  • the holder 61 is provided with a receptacle into which at least one tensioning element 62 is inserted.
  • two clamping elements 62 in the form of compression springs are inserted into the holder 61.
  • the holder 61 opposite ends of the clamping elements 62 are set in recordings of the holder 63.
  • the holder 63 comprises a coupling member 64. This coupling member 64 is connected to the bearing piece 65 in connection, wherein between the coupling member 64 and the bearing piece 65, a pivot bearing is formed.
  • FIG. 5 shows an assembly view modified with respect to FIG.
  • the coupling piece 30, consisting of its two sections is completely assembled.
  • the two sections grasp the lever 20 and the clamping lever 40 in the region of the coupling point 23 and the coupling point 32, which guarantees a stable load transfer.
  • the tensioning lever 40 receives a damper 110.
  • the damper 110 is presently designed as a fluid damper. It has a cylinder 111 in which a piston 112 is linearly adjustable against a fluid. It is conceivable to use an air damper or a liquid damper, in particular an oil damper.
  • the damper 110 also has a piston rod 113 which is connected to the piston 112. At the end facing away from the piston 112, the piston rod 113 is connected to the clamping lever 40.
  • the slider 90 shown in Figure 3 can now be placed on the damper 110 like a box. In this case, a fastening portion is provided in the slide 90, to which the cylinder 111 is coupled.
  • the connector 102 of the damping adjustment 100 is connected in a form-fitting manner with the slider 90 in the direction opposite to the direction of damping. On the other hand, it is released from the slider 90 in the direction of damping. In this way, in an adjustment of the connector 112 against the damping direction of the slider 90 can be adjusted linearly on the clamping lever 90.
  • the damper 110 preferably includes a tension spring which causes it to be held in its home position in the extended position shown in FIG. If, therefore, the slider 90 is adjusted counter to the direction of damping, the cylinder 111 of the damper 110 automatically slides over the clamping force The spring and thus always in contact with the slider 90.
  • the slider 90 has a support portion 91 which cooperates with a stop 25 of the lever 20.
  • the stopper 25 presses on the support portion 91. Since now the slider 90 is released in the direction of damping against the damping adjustment 100, the slider 90 can adjust the damping force of the damper 110 linearly ,
  • the damping travel of the damper 110 can be adjusted.
  • the damping behavior of the damper 110 can be changed.
  • the impact point of the stop 25 can be adjusted to the support portion 91 of the slider. This makes it possible to vary the available attenuation path.
  • Figure 2 shows that the clamping lever 40 is constructed of two identical, preferably mirror-symmetrical components, which are placed along the parting plane extending in the image plane together.
  • the two components of the clamping lever 40 surround the damping adjustment 100, the actuator 70 and also the bearing piece 65, as Figure 2 reveals.
  • Through openings of the clamping lever 40 through the control panel 101 and 72 of the damping adjustment 100 and the adjusting element 70 are now accessible through, as Figure 2 reveals.
  • a tool for example a screwdriver
  • the control unit 101 and 72 are crown-like. In this way, a kind of angular gear is formed with the screwdriver, which allows a rotation of actuator 70 and damping adjustment 100.
  • FIGS. 3, 4 and 6 show that an arm 51 is attached to the spacer 50.
  • the arm 51 carries at its end facing away from the spacer 50, a blocking element 52.
  • This blocking element 52 may have one or two spring elements, preferably in the form of spring arms 53,54. Between the two spring elements a receptacle is formed. It is first a Guiding section formed, which merges into a latching section.
  • the blocking element 52 is designed to work together with the fixing element 31 of the coupling piece 30. In the open position shown in Figure 3, the fixing element 31 is releasably held in the locking receptacle of the locking element 52. In contrast, in the closed position according to FIG. 6, the fixing element 31 is disengaged from the blocking element 52.
  • the fixing element 31 slides along one or both spring arms 53, 54; causing the spring arms 53,54 bend apart.
  • the fixing element 31 can engage in the locking receptacle of the blocking element 52.
  • the damper holder will be explained in more detail below. If the flap holder is moved starting from the open position shown in Figure 3, then the lever 20 moves counterclockwise over the coupling point 23, the coupling piece 30 is pivoted. At the same time the coupling piece 30 pulls the clamping lever 40 at the coupling point 32. Thus, the coupling piece 30 is formed as a tension element.
  • the cocking lever 40 is pivoted about the stationary bearing 42 in the counterclockwise direction.
  • the energy storage 60 brings a force acting between the pivot bearing 66 and the bearing piece 65 compressive stress. In an adjustment of the clamping lever 40 in the counterclockwise direction of the energy storage 60 is therefore adjusted against a compressive force.
  • the coupling point 23 is adjusted during the adjustment of the opening position in the direction of the closed position arcuately in front of the pivot axis 24, which promotes a compact design.
  • the coupling piece 30 has a free contour section 33.
  • the lever kinematics moves in the closed position with the area which has the pivot axis 24, as shown in FIG. 6.
  • the cut-out contour section 33 is formed by an arc contour of the coupling piece 30. Even with this measure, a compact design can be achieved.
  • FIG. 7 shows the flap holder according to FIGS. 1-6 in a modified construction variant.
  • a damping element 55 is arranged on the arm 51 of the spacer 50.
  • the damping element is presently designed as a piston damper with a cylinder and a piston adjustable therein against a fluid.
  • the damping element 55 forms a point of impact 56. This point of incidence works with the fixing element 31 of the Coupling piece 30 together.
  • the damping element 55 may also be arranged at a different location and cooperate with any other stop the lever kinematics.
  • the fixing element 31 (or the stopper) is arranged so that the adjustment of the flap holder is attenuated from the closed position to the open position.
  • the damping is not done over the entire travel but only in the last area. In this way, the furniture flap can be spent damped in its open position.
  • the energy storage 60 is designed to operate against the damper force of the damping element 55. Thus, therefore, the furniture flap is automatically brought into the open position and thereby damped.
  • the flap holder has a lever 20, on which the furniture flap can be fastened and which is pivotable about a pivot axis 24.
  • the flap holder further comprises the clamping lever 40 on which by means of the coupling piece 30 on the lever 20 is adjustably coupled.
  • the clamping lever 40 is mounted stationary.
  • the energy store 60 is indirectly or directly coupled to the tensioning lever 40, namely at the end remote from the coupling piece 30.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Klappenhalter für eine Möbelklappe, die zwischen einer Schließ-und einer Öffnungsstellung verstellbar ist, mit einem Hebel an dem die Möbelklappe befestigbar ist, wobei der Hebel um eine Schwenkachse verschwenkbar ist, und mit einem Spannhebel, der über ein Koppelstück an den Hebel verstellbar angekoppelt ist, und wobei der Spannhebel ortsfest gelagert ist. Bei einem solchen Klappenhalter lässt sich eine zuverlässige Bewegung der Möbelklappe auf einfache Weise dann verwirklichen, wenn vorgesehen ist, dass an dem Spannhebel ein Energiespeicher mittelbar oder unmittelbar an dem dem Koppelstück abgewandten Ende angekoppelt ist.

Description

Klappenhalter für eine Möbelklappe
Die Erfindung betrifft einen Klappenhalter für eine Möbelklappe, die zwischen einer Schließ-und einer Öffnungsstellung verstellbar ist, mit einem Hebel an dem die Möbelklappe befestigbar ist, wobei der Hebel um eine Schwenkachse verschwenkbar ist, und mit einem Spannhebel, der über ein Koppelstück an dem Hebel verstellbar angekoppelt ist, und wobei der Spannhebel ortsfest gelagert ist.
Ein derartiger Klappenhalter ist aus der DE 10 2006 013 423 A1 bekannt. Dabei ist ein Hebel verwendet, der zweiarmig ausgebildet ist. Der Hebel ist über eine Schwenkachse schwenkbar an dem Möbelkorpus ortsfest fixiert. Beidseitig der Schwenkachse erstrecken sich zwei Hebelarme. Mit dem ersten Hebelarm kann der Hebel an der zu bewegenden Klappe befestigt werden. Der zweite Hebelarm ist an einen Stellhebel angeschlossen. Der Stellhebel bildet zusammen mit einem Kniehebelarm einen Kniehebel-Mechanismus. Der Stellhebel und der Kniehebelarm sind hierzu im Bereich eines Gelenkspunktes miteinander verbunden. Im Bereich des Gelenkspunktes ist eine Spannfeder angeordnet. Die Spannfeder wirkt derart mit dem Kniehebel zusammen, dass die an dem ersten Hebelarm montierte Klappe in verschiedenen Öffnungsstellungen selbsttätig gehalten werden soll. Dieser bekannte Klappenhalter hat den Nachteil, dass er relativ viel Bauraum benötigt und daher im Innenraum eines Möbelkorpus als störend empfunden wird. Weiterhin hat sich gezeigt, dass die Möbelklappe nicht in jeder Zwischenposition auf dem Bewegungsweg zwischen der Öffnungs- und der Schließstellung selbsttätig gehalten werden kann.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Klappenhalter der eingangs erwähnten Art bereitzustellen, der zum einen geringen Bauraum einnimmt und gleichzeitig ein sicheres Halten der Möbelklappe auf dem gesamten Verstellweg zwischen der Öffnungs-und der Schließposition ermöglicht.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass an dem Spannhebel einen Energiespeicher mittelbar oder unmittelbar an dem dem Koppelstück abgewandten Ende angekoppelt ist.
Erfindungsgemäß wird mithin eine einfache Hebelkinematik ermöglicht, die mit geringem Bauraum auskommt. Insbesondere wird durch den Angriff des Energiespeichers an dem dem Koppelstück abgewandten Ende eine Bauweise erreicht, bei der die einzelnen Gelenkpunkte der Hebelkinematik über den gesamten Verfahrbereich einander dicht zugeordnet bleiben. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass der erfindungsgemäße Beschlag eindeutig und zuverlässig dadurch arbeitet, dass der Energiespeicher nicht, wie beim Stand der Technik in einen Kniehebelmechanismus eingreift, sondern an dem dem Koppelstück abgewandten Ende direkt am Spannhebel seine Kraft einleitet. Damit kann erreicht werden, dass die Möbelklappe zuverlässig in jeder Stellposition zwischen der Öffnung-und der Schließposition gehalten wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass der Hebel einen Halteansatz aufweist, der in Form eines Steckansatzes derart ausgebildet ist, dass auf ihn ein Befestigungsabschnitt zur Ankopplung der Möbelklappe aufsteckbar ist. Auf diese Weise lassen sich die Möbelklappen einfach und schnell an den Beschlag ankoppeln.
Ein erfindungsgemäßer Klappenhalter kann dadurch gekennzeichnet sein, dass der Hebel eine Koppelstelle aufweist, an der das Koppelstück schwenkbar befestigt ist, und dass die Koppelstelle an dem Hebel näher an der Anbindungsstelle für die Möbelklappe angeordnet ist, als die Schwenkachse des Hebels. Auf diese Weise kann die Schwenkachse des Hebelarms dicht an das ortsfeste Lager des Spannhebels herangeführt werden. Mit dieser Maßnahme lässt sich ein weiter verkleinertes Bauvolumen erreichen.
Einen geringer Teileaufwand lässt sich dadurch erreichen, dass das Koppelstück an einen Hebelarm des Spannhebels angeschlossen ist, wobei an dem Hebelarm ein Ansatz in Form eines weiteren Hebelarms angeformt ist, und dass an dem Ansatz der Energiespeicher mittelbar oder unmittelbar angekoppelt ist.
Im praktischen Einsatz kann es erforderlich sein, den Klappenhalter auf unterschiedliche Klappengewichte anzupassen. Dies ist bei dem erfindungsgemäßen Klappenhalter auf einfache Weise dadurch möglich, dass der Spannhebel ein Stellelement trägt, mit dem der Anbindungspunkt des Energiespeichers an den Spannhebel verstellbar ist. Hierbei kann es insbesondere vorgesehen sein, dass das Stellelement ein Gewinde aufweist auf dem ein Lagerstück mit einem Gegengewinde gehalten ist. Auf diese Weise kann eine stufenlose Verstellung des Anbindungspunktes erreicht werden. Vorzugsweise weist das Stellelement einen Bedienteil auf, das von der Außenseite des Gehäuses her zugänglich ist. Damit kann die Einstellung bequem bei montiertem Beschlag vorgenommen werden, ohne dass das Gehäuse hierzu abgenommen oder geöffnet werden muss.
Eine besonders bevorzugte Erfindungsvariante ist dergestalt, dass ein Dämpfer verwendet wird, der mit seiner Dämpferkraft die Bewegung des Hebels mittelbar oder unmittelbar von der Öffnungs- oder einer Teil-Öffnungsstellung in Richtung der Schließstellung zumindest auf einem Teilweg dämpft. Wenn die Möbelklappe von ihrer Öffnungsstellung mit Schwung in die Schließstellung bewegt wird, so verhindert der Dämpfer eine unkontrollierte Bewegung der Möbelklappe und verhindert insbesondere, dass die Möbelklappe hart auf den Möbelkorpus aufschlägt, was als unangenehm empfunden würde. Bevorzugter Weise kann der Dämpfer in seiner Dämpferkraft und/oder hinsichtlich seines Dämpfungsweges mittels einer Dämpfungsverstellung eingestellt werden. Auf diese Weise lässt sich die Dämpfercharakteristik verändern, was insbesondere bei der Anwendung des Klappenhalters in Verbindung mit Möbelklappen unterschiedlichen Gewichts Vorteile bringt. Zu diesem Zwecke kann es insbesondere vorgesehen sein, dass die Dämpfungsverstellung einen Verbinder trägt, der mit einem Schieber gekoppelt ist, und dass der Schieber mit einem Hebelteil der Hebelkinematik zusammenwirkt.
Zusätzlich oder alternativ kann es auch vorgesehen sein, dass der Dämpfer in seiner Position verstellbar ist. Denkbar ist es auch, dass der Kontaktpunkt der Hebelkinematik mit dem Dämpfer verstellbar ist. Auch auf diese Weise lässt sich das Dämpfungsverhalten des Klappenhalters verändern.
Die Funktion des Klappenhalters kann weiter dadurch verbessert werden, dass ein Fixierelement verwendet ist, das in der Öffnungsstellung an einem Sperrelement lösbar gehalten, insbesondere verrastet ist. Über diese Funktion wird dem Benutzer eindeutig die Öffnungsstellung der Möbelklappe signalisiert.
Eine mögliche Erfindungsvariante kann dadurch gekennzeichnet sein, dass ein Dämpfungselement vorgesehen ist das ausgebildet ist um die Verstellbewegung des Hebels zumindest auf einem Teilweg des Verstellwegs von der Schließstellung in die Öffnungsstellung zu dämpfen. Damit kann die Öffnungsbewegung gedämpft werden. Insbesondere kann im letzten Bereich des Verstellwegs eine Dämpfung vorgesehen sein. Dann wird die Möbelklappe kurz vor Erreichen der Öffnungsstellung gebremst und gedämpft in die Öffnungsstellung gebracht.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 : Einen Klappenhalter für eine Möbelklappe in Seitenansicht,
Figur 2: Den Klappenhalter gemäß Figur 1 mit geöffnetem Gehäuse, Figur 3: Den Klappenhalter gemäß den Figuren 1 und 2, wobei eine Lagerplatte demontiert ist,
Figur 4: Die Darstellung gemäß Figur 3, wobei jedoch ein Schieber demontiert ist,
Figur 5: Die Darstellung gemäß Figur 4 mit einem montierten Dämpfer und
Figur 6: die Darstellung gemäß Figur 3, wobei jedoch der Klappenhalter in der Schließstellung steht.
Figur 7: den Klappenhalter gemäß den Figuren 1-6 in einer veränderten
Bauvariante
Figur 1 zeigt einen Klappenhalter mit einem Gehäuse 10 und einem aus dem Gehäuse 10 herausragenden Hebel 20. Figur 2 zeigt den Klappenhalter gemäß Figur 1 , wobei das Gehäuse 10 geöffnet ist. Insbesondere ist eine Gehäusehälfte abgenommen um Einblick in das Innenleben des Klappenhalters zu bieten. Wie diese Darstellung zeigt, umfasst der Klappenhalter zwei Lagerplatten 11 , von denen in Figur 2 nur eine zu sehen ist. Diese Lagerplatte 11 ist in Figur 3 abgenommen, sodass die zweite Lagerplatte 11 erkennbar wird. Die beiden Lagerplatten 11 sind über ein Distanzstück 50 zueinander beabstandet gehalten und an diesem Distanzstück 50 festgemacht. Zwischen den beiden Lagerplatten 11 ist eine Hebelkinematik untergebracht, die nachfolgend näher erläutert wird.
Die Hebelkinematik umfasst einen Hebel 20, der einen Halteansatz 21 in Form eines Steckansatzes aufweist. Mit dem Halteansatz 21 kann der Klappenhalter an einer Möbelklappe befestigt werden. Dabei kann entweder eine Faltklappe oder eine Einzelklappe am Klappenhalter befestigt werden. Bei einer Faltklappe sind zwei Klappen übereinander angeordnet, die über ein Mittenscharnier miteinander verbunden sind. Die Scharnierachse des Mittenscharnieres ist dabei horizontal ausgerichtet. Üblicherweise ist der Klappenhalter mit der unteren Klappe der Faltklappe verbunden. Hierzu kann auf den Steckansatz (Halteansatz 21) ein Profilabschnitt aufgeschoben und am Halteansatz 21 befestigt werden. An dem dem Halteansatz 21 abgewandten Ende ist der Profilabschnitt an ein Gelenk angekoppelt. Dieses Gelenk ist mit der unteren Faltklappe verbunden. Derartige Faltklappen sind aus dem Stand der Technik bekannt und beispielsweise in der DE 10 2006 013 423 A1 beschrieben. Wie vorstehend bereits erwähnt wurde, kann mit dem Klappenhalter auch eine Einzelklappe schwenkbar mit einem Möbelkorpus verbunden werden, wobei die Schwenkachse der Einzelklappe ebenfalls horizontal verläuft.
Der Hebel 20 weist im Anschluss an den Halteansatz 21 einen Befestigungsabschnitt 22 auf. Der Hebel 20 ist um eine Schwenkachse 24 mit den beiden Lagerplatten 11 verbunden. Hierzu besitzt jede Lagerplatte 11 ein Verbindungsteil 80. Dieses Verbindungsteil 80 kann beispielsweise als Verstärkung aus der Lagerplatte 11 herausgebogen und mit dieser damit einteilig verbunden sein. Auf diese Weise wird eine steife Ankopplung des Hebels 20 im Bereich der Schwenkachse 24 bewirkt. Der Hebel 20 besitzt weiterhin eine Koppelstelle 23. An dieser Koppelstelle 23 kann ein Koppelstück 30 verschwenkbar befestigt werden. Das Koppelstück 30 kann, wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus zwei Teilabschnitten bestehen, die vorzugsweise baugleich sind. In Figur 3 ist einer der Teilabschnitte gezeigt. Der zweite Teilabschnitte ist parallel zu dem ersten Teilabschnitt auf der gegenüberliegenden Seite des Hebels 20 an der Koppelstelle 23 befestigt. Das Koppelstück 30 ist bogenförmig ausgeführt. An seinem dem Hebel 20 abgewandten Ende weist das Koppelstück 30 eine Koppelstelle 32 auf. Über diese Koppelstelle 32 ist das Koppelstück 30 schwenkbar an einen Spannhebel 40 angekoppelt. Wie Figur 3 erkennen lässt, besitzt das Koppelstück 30 ein Fixierelement 31. Dieses Fixierelement 31 kann, wie vorliegend dargestellt zwischen den beiden Teilabschnitten des Koppelstücks 30 angeordnet sein. Es kann insbesondere dergestalt sein, dass es die beiden Teilabschnitte verstärkend miteinander verbindet.
Der Spannhebel 40 ist als 2-armiger Hebel ausgebildet und weist einen ersten Hebelarm auf, der sich ausgehend von einem Lager 42 erstreckt. Weiterhin umfasst der Spannhebel 40 als zweiten Hebelarm einen Ansatz 43, der sich ebenfalls an das Lager 42 anschließt. Der Spannhebel 40 ist mittels des Lagers 42 ortsfest mit einer, vorzugsweise mit beiden Lagerplatten 11 schwenkbar verbunden. Dabei kann das Lager 42 ebenso wie die Schwenkachse 24 auf dem Verbindungsteil 80 befestigt sein, um eine verwindungssteife Befestigung zu erreichen.
Auf dem Spannhebel 40 ist im Bereich des Ansatzes 43 ein Schieber 90 linear verstellbar gelagert. Der Schieber 90 arbeitet mit einem Anschlag 25 zusammen. Der Anschlag 25 ist an dem Hebel 20 angebracht. In Figur 3 ist zur besseren Übersichtlichkeit der Schieber 90 abgenommen. Wie diese Darstellung erkennen lässt, ist auf dem Ansatz 43 des Spannhebels 40 eine Dämpfungsverstellung 100 montiert. Diese Dämpfungsverstellung weist ein Bedienteil 101 auf. Die Dämpfungsverstellung 100 kann vorteilhafter Weise, wie vorliegend dargestellt in besonders einfacher Weise ein Schraubelement aufweisen. Dabei ist das Bedienteil 101 als Schraubenkopf ausgeführt, an das sich ein Gewinde anschließt. Weiterhin umfasst die Dämpfungsverstellung 100 einen Verbinder 102, der linear verstellbar an der Dämpfungsverstellung 100 geführt ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel kann beispielsweise der Verbinder 102 ein Innengewinde in Form einer Mutter aufweisen. Bei einer Verstellung am Bedienelement 101 kann mithin der Verbinder 102 in Längsrichtung des Gewindes stufenlos verstellt werden. Wie Figur 4 erkennen lässt, ist die Dämpfungsverstellung 100 an dem Spannhebel 40 in Umfangsrichtung frei drehbar, jedoch axial unverschiebbar gehalten.
Auf dem Spannhebel 40 ist im Bereich des Ansatzes 43 weiterhin ein Stellelement 70 befestigt. Das Stellelement 70 kann ebenso wie die Dämpfungsverstellung 100 als Schraubelement ausgebildet sein. Das Stellelement 70 besitzt wieder einen Bedienteil 72. An das Bedienteil 72 kann sich, wie vorliegend dargestellt ein Gewinde 73 anschließen. Auf dem Gewinde 73 ist ein Halter 71 in Form einer Mutter aufgeschraubt. Bei einer Verdrehung des Bedienteils 72 wird mithin der Halter 71 stufenlos entlang des Gewindes 73 verstellt. Das Stellelement 70 ist an dem Ansatz 43 des Spannhebels 40 in Umfangsrichtung frei drehbar, jedoch in Achsrichtung unverstellbar gehalten. An dem Halter 71 ist ein Lagerstück 65 befestigt, vorzugsweise einteilig mit dem Halter 71 verbunden. Das Lagerstück 65 dient zur Ankopplung eines Energiespeichers 60. Der Energiespeicher 60 besitzt zwei Halter 61 und 62. Der Halter 61 ist mittels eines Schwenklagers 66 an zumindest einer der beiden Lagerplatten 11 vorzugsweise an beide Lagerplatten 11 schwenkbar angelenkt. Der Halter 61 ist mit einer Aufnahme versehen, in die wenigstens ein Spannelement 62 eingesetzt ist. Vorliegend sind zwei Spannelemente 62 in Form von Druckfedern in den Halter 61 eingesetzt. Die dem Halter 61 gegenüberliegenden Enden der Spannelemente 62 sind in Aufnahmen des Halters 63 eingestellt. Der Halter 63 umfasst ein Koppelglied 64. Dieses Koppelglied 64 steht mit dem Lagerstück 65 in Verbindung, wobei zwischen dem Koppelglied 64 und dem Lagerstück 65 ein Schwenklager gebildet ist.
In Figur 5 ist eine zu Figur 1 veränderte Montagedarstellung gezeigt. Wie Figur 5 erkennen lässt, ist das Koppelstück 30, bestehend aus seinen zwei Teilabschnitten komplett montiert. Die beiden Teilabschnitte fassen den Hebel 20 und den Spannhebel 40 im Bereich der Koppelstelle 23 und der Koppelstelle 32 ein, was eine stabile Lastübertragung garantiert.
Wie Figur 5 weiter erkennen lässt, nimmt der Spannhebel 40 einen Dämpfer 110 auf. Der Dämpfer 110 ist vorliegend als Fluid-Dämpfer ausgebildet. Er weist einen Zylinder 111 auf, in dem ein Kolben 112 linear gegen ein Fluid verstellbar ist. Denkbar ist die Verwendung eines Luft-Dämpfers oder eines Flüssigkeit-Dämpfers, insbesondere eines Öl-Dämpfers. Der Dämpfer 110 besitzt auch eine Kolbenstange 113 die mit dem Kolben 112 verbunden ist. An dem dem Kolben 112 abgewandten Ende ist die Kolbenstange 113 mit dem Spannhebel 40 verbunden. Der in Figur 3 gezeigte Schieber 90 kann nun gehäuseartig über den Dämpfer 110 gestellt werden. Dabei ist in dem Schieber 90 ein Befestigungsabschnitt vorgesehen, an dem der Zylinder 111 angekoppelt ist. Der Verbinder 102 der Dämpfungsverstellung 100 ist in entgegen der Dämpfungsrichtung formschlüssig mit dem Schieber 90 verbunden. Hingegen ist er gegenüber dem Schieber 90 in Dämpfungsrichtung freigestellt. Auf diese Weise kann bei einer Verstellung des Verbinder 112 entgegen der Dämpfungsrichtung der Schieber 90 linear auf dem Spannhebel 90 verstellt werden. Der Dämpfer 110 umfasst vorzugsweise eine Spannfeder die bewirkt, dass er in seiner Grundstellung in der in Figur 5 gezeigten ausgeschobenen Stellung gehalten ist. Wenn nun also der Schieber 90 entgegen der Dämpfungsrichtung verstellt wird, so schiebt sich der Zylinder 111 des Dämpfers 110 automatisch über die Spannkraft der Feder nach und bleibt so stets in Kontakt mit dem Schieber 90. Wie beispielsweise Figur 2 erkennen lässt, weist der Schieber 90 einen Stützabschnitt 91 auf, der mit einem Anschlag 25 des Hebels 20 zusammenarbeitet. Bei einer Verstellung des Hebels 20 ausgehend aus der in Figur 2 gezeigten Stellung drückt der Anschlag 25 auf den Stützabschnitt 91. Da nun der Schieber 90 in Dämpfungsrichtung gegenüber der Dämpfungsverstellung 100 freigestellt ist, kann sich der Schieber 90 gegen die Dämpfungskraft des Dämpfers 110 linear verstellen.
Infolge einer Einstellung der Dämpfungsverstellung 100 kann mithin der Dämpfungsweg des Dämpfers 110 eingestellt werden. Auf diese Weise kann das Dämpfungsverhalten des Dämpfers 110 verändert werden. Insbesondere lässt sich der Auftreffpunkt des Anschlags 25 auf den Stützabschnitt 91 des Schiebers verstellen. Damit lässt sich der zur Verfügung stehende Dämpfungsweg variieren.
Figur 2 lässt erkennen, dass der Spannhebel 40 aus 2 baugleichen, vorzugsweise spiegelsymmetrischen Bauteilen aufgebaut ist, die entlang der in der Bildebene verlaufenden Trennebene aneinander gesetzt sind. Damit umschließen die beiden Bauteile des Spannhebels 40 die Dämpfungsverstellung 100, das Stellelement 70 und auch das Lagerstück 65, wie Figur 2 erkennen lässt. Durch Öffnungen des Spannhebels 40 hindurch sind nun die Bedienteil 101 und 72 der Dämpfungsverstellung 100 und des Stellelements 70 hindurch zugänglich, wie Figur 2 erkennen lässt. Auf diese Weise lässt sich seitlich ein Werkzeug, beispielsweise ein Schraubendreher durch die korrespondierenden Öffnungen des Spannhebels 40 hindurch stecken, sodass dieser in Eingriff mit den Bedienteil 101 und 72 gelangen kann. Die Bedienteil 101 und 72 sind kronenartig ausgebildet. Auf diese Weise wird mit dem Schraubendreher eine Art Winkelgetriebe gebildet, das eine Verdrehung von Stellelement 70 und Dämpfungsverstellung 100 ermöglicht.
Die Figuren 3, 4 und 6 lassen erkennen, dass an dem Distanzstück 50 ein Arm 51 befestigt ist. Der Arm 51 trägt an seinem dem Distanzstück 50 abgewandten Ende ein Sperrelement 52. Dieses Sperrelement 52 kann einen oder zwei Federelemente vorzugsweise in Form von Federarmen 53,54 aufweisen. Zwischen den beiden Federelementen ist eine Aufnahme gebildet. Dabei wird zunächst ein Führungsabschnitt gebildet, der in einen Rastabschnitt übergeht. Das Sperrelement 52 ist dazu ausgebildet mit dem Fixierelement 31 des Koppelstücks 30 zusammen zu arbeiten. In der in Figur 3 gezeigten Öffnungsstellung ist das Fixierelement 31 lösbar in der Rastaufnahme des Sperrelements 52 gehalten. In der Schließstellung gemäß Figur 6 hingegen ist das Fixierelement 31 außer Eingriff mit dem Sperrelement 52. Wenn der Klappenhalter ausgehend aus der in Figur 6 gezeigten Schließstellung in die Öffnungsstellung bewegt wird, so gleitet das Fixierelement 31 an einem oder beiden Federarmen 53,54 entlang, wodurch sich die Federarme 53,54 auseinanderbiegen. Damit kann das Fixierelement 31 in die Rastaufnahme des Sperrelementes 52 einrasten.
Im Folgenden wird die Funktion des Klappenhalters näher erläutert. Wenn der Klappenhalter ausgehend aus der in Figur 3 gezeigten Öffnungsstellung verstellt wird, so bewegt sich der Hebel 20 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn über die Koppelstelle 23 wird das Koppelstück 30 verschwenkt. Dadurch gelangt das Fixierelement 31 außer Eingriff mit dem Sperrelement 52. Gleichzeitig zieht das Koppelstück 30 den Spannhebel 40 an der Koppelstelle 32. Mithin ist das Koppelstück 30 als Zugelement ausgebildet. Der Spannhebel 40 wird um das ortsfeste Lager 42 herum im Gegen-Uhrzeigersinn geschwenkt. Der Energiespeicher 60 bringt eine zwischen dem Schwenklager 66 und dem Lagerstück 65 wirkende Druckspannung auf. Bei einer Verstellung des Spannhebels 40 im Gegen- Uhrzeigersinn wird der Energiespeicher 60 mithin gegen eine Druckkraft verstellt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass eine an dem Hebel 20 fixierte Möbelklappe in jeder Stellposition zwischen der Öffnung-und der Schließstellung sicher gehalten wird. Sie kann daher mit geringem Kraftaufwand von einem Benutzer bequem von der Öffnungs- in die Schließstellung gebracht werden. Gleichzeitig bewirkt der Dämpfer 110 eine Dämpfung der Schließbewegung. Dies verhindert, dass die Möbelklappe unangenehm hart auf dem Möbelkorpus aufschlägt, wenn sie mit Schwung in die Schließstellung geworfen wird. Bei ihrer Bewegung von der Öffnungsstellung in die Schließstellung durchläuft die Koppelstelle 23 die Verbindungslinie zwischen der Koppelstelle 32 und der Schwenkachse 24, wie dies Figur 6 darstellt. Sobald die Verbindungslinie überschritten und damit die Totpunktlage überfahren ist, drückt der Energiespeicher 60 über die Hebelkinematik den Hebel 20 in die Schließstellung. Damit wird erreicht, dass auf dem letzten Stück des Verfahrweges der Möbelklappe diese sicher in die Schließstellung gebracht und dort gehalten wird. Wenn nun umgekehrt die Möbelklappe geöffnet wird, so muss zunächst gegen die Kraft des Energiespeichers 60 der Hebel 21 aus der Schließstellung heraus gezogen werden, bis die Koppelstelle 23 die Verbindungslinie zwischen der Schwenkachse 24 und der Koppelstelle 32 überfährt. Dann kehrt sich die Kraftrichtung um und die Möbelklappe wird wieder in jeder Öffnungsstellung selbsttätig gehalten.
In Figur 6 ist weiter symbolisiert, dass mit einer Verstellung des Stellelements 70 das Lagerstück 65 verstellt werden kann. Auf diese Weise vergrößert sich der wirksame Hebelarm zwischen dem Lagerstück 65 und dem Lager 42. Dementsprechend lässt sich der Klappenhalter mit dem Stellelement 70 auf unterschiedlich schwere Klappengewichte einstellen.
Es stellt eine Besonderheit des erfindungsgemäßen Klappenhalter dar, dass die Koppelstelle 23 bei der Verstellung von der Öffnungsposition in Richtung auf die Schließstellung bogenförmig vor der Schwenkachse 24 verstellt wird, was eine kompakte Bauweise fördert.
Es stellt eine weitere Besonderheit dar, dass das Koppelstück 30 einen freigestellten Konturabschnitt 33 aufweist. In diesen fährt die Hebelkinematik in der Schließstellung mit dem Bereich hinein, der die Schwenkachse 24 aufweist, wie dies Figur 6 erkennen lässt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird der freigestellte Konturabschnitt 33 von einer Bogenkontur des Koppelstücks 30 gebildet. Auch mit dieser Maßnahme kann eine kompakte Bauweise erreicht werden.
Figur 7 zeigt den Klappenhalter gemäß den Figuren 1-6 in einer veränderten Bauvariante. Wie diese Darstellung erkennen lässt, ist an dem Arm 51 des Distanzstückes 50 ein Dämpfungselement 55 angeordnet. Das Dämpfungselement ist vorliegend als Kolbendämpfer mit einem Zylinder und einem darin gegen ein Fluid verstellbarem Kolben ausgebildet. Das Dämpfungselement 55 bildet einen Auftreffpunkt 56. Dieser Auftreffpunkt arbeitet mit dem Fixierelement 31 des Koppelstücks 30 zusammen. Selbstverständlich kann das Dämpfungselement 55 auch an einer anderen Stelle angeordnet sein und mit einem beliebigen anderen Anschlag der Hebelkinematik zusammenarbeiten. Das Fixierelement 31 (bzw. der Anschlag) ist so angeordnet, dass die Verstellung des Klappenhalter das von der Schließstellung in die Öffnungsstellung gedämpft wird. Dabei erfolgt die Dämpfung nicht über den gesamten Stellweg sondern nur im letzten Bereich. Auf diese Weise kann die Möbelklappe gedämpft in ihre Öffnungsstellung verbracht werden. Der Energiespeicher 60 ist so ausgelegt, dass er gegen die Dämpferkraft des Dämpfungselements 55 arbeitet. Somit wird also die Möbelklappe selbsttätig in die Öffnungsstellung gebracht und dabei gedämpft.
Aus den vorstehenden Ausführungen geht hervor, dass mit dem erfindungsgemäßen Klappenhalter eine Möbelklappe zwischen einer Öffnungs- und einer Schließstellung (und umgekehrt) sicher verstellt werden kann, wobei die Möbelklappe in jeder Zwischenposition des Verstellwegs selbsttätig sicher gehalten werden kann. Zu diesem Zweck weist der Klappenhalter einen Hebel 20 auf, an dem die Möbelklappe befestigbar ist und der um eine Schwenkachse 24 schwenkbar ist. Der Klappenhalter weist weiterhin den Spannhebel 40 auf der mittels des Koppelstücks 30 an dem Hebel 20 verstellbar angekoppelt ist. Der Spannhebel 40 ist dabei ortsfest gelagert. Weiterhin ist an dem Spannhebel 40 der Energiespeicher 60 mittelbar oder unmittelbar angekoppelt, und zwar an dem dem Koppelstück 30 abgewandten Ende.

Claims

Ansprüche
1. Klappenhalter für eine Möbelklappe, die zwischen einer Schließ- und einer Öffnungsstellung verstellbar ist, mit einem Hebel (20), an dem die Möbelklappe befestigbar ist, und der um eine Schwenkachse (24) verschwenkbar ist, und mit einem Spannhebel (40), der über ein Koppelstück (30) an dem Hebel (20) verstellbar angekoppelt ist, wobei der Spannhebel (40) ortsfest gelagert ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass an dem Spannhebel (40) ein Energiespeicher (60) mittelbar oder unmittelbar an dem dem Koppelstück (30) abgewandten Ende angekoppelt ist.
2. Klappenhalter nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Hebel (20) einen Halteansatz (21) aufweist, der in Form eines Steckansatzes derart ausgebildet ist, dass auf ihn ein Befestigungsabschnitt zur Ankopplung der Möbelklappe aufsteckbar ist.
3. Klappenhalter nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Hebel (20) eine Koppelstelle (23) aufweist, an der das Koppelstück (30) schwenkbar befestigt ist, und dass die Koppelstelle (23) an dem Hebel (20) näher an der Anbindungsstelle für die Möbelklappe angeordnet ist als die Schwenkachse (24) des Hebels (20).
4. Klappenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Koppelstück (30) an einem Hebelarm (41) des Spannhebels (40) angeschlossen ist, wobei an dem Hebelarm (41) ein Ansatz (43) in Form eines weiteren Hebelarms angeformt ist, und dass an dem Ansatz (43) der Energiespeicher (60) mittelbar oder unmittelbar angekoppelt ist.
5. Klappenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Spannhebel (40) ein Stellelement (70) trägt mit dem der Anbindungspunkt des Energiespeichers (60) an den Spannhebel (40) verstellbar ist.
6. Klappenhalter nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Stellelement (70) ein Gewinde (73) aufweist, auf dem ein Lagerstück (65) mit einem Gegengewinde gehalten ist.
7. Klappenhalter nach einem der Ansprüche 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Stellelement (70) ein Bedienteil (72) aufweist, das von der Außenseite des Gehäuses (10) her zugänglich ist.
8. Klappenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Dämpfer (110) verwendet ist, der mit seiner Dämpfkraft die Bewegung des Hebels (20) mittelbar oder unmittelbar von der Öffnungsstellung oder einer Teil-Öffnungsstellung in Richtung der Schließstellung zumindest auf einem Teilweg dämpft.
9. Klappenhalter nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Dämpfer (110) in seiner Dämpfkraft und/oder hinsichtlich seines Dämpfungsweges mittels einer Dämpfungsverstellung verstellbar ist, und/oder dass der Dämpfer (110) in seiner Position verstellbar ist, und/oder dass der Kontaktpunkt der Hebelkinematik mit dem Dämpfer (110) in seiner Position verstellbar ist.
10. Klappenhalter nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,dass die Dämpfungsverstellung (100) einen Verbinder (102) trägt, der mit einem Schieber (90) gekoppelt ist, und dass der Schieber (90) mit einem Hebelteil der Hebelkinematik zusammenwirkt.
11. Klappenhalter nach eine der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Fixierelement (31) verwendet ist, das in der Öffnungsstellung an einem Sperrelement (52) lösbar gehalten, insbesondere verrastet ist.
12. Klappenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis11 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Dämpfungselement (55) vorgesehen ist, das ausgebildet ist um die Verstellbewegung des Hebels (20) zumindest auf einem Teilweg des Verstelltweges von der Schließstellung in die Öffnungsstellung zu dämpfen.
EP16754424.6A 2015-10-09 2016-08-02 Klappenhalter für eine möbelklappe Active EP3359766B8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015117291.7A DE102015117291C5 (de) 2015-10-09 2015-10-09 Klappenhalter für eine Möbelklappe
PCT/EP2016/068380 WO2017059982A1 (de) 2015-10-09 2016-08-02 Klappenhalter für eine möbelklappe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3359766A1 true EP3359766A1 (de) 2018-08-15
EP3359766B1 EP3359766B1 (de) 2023-03-29
EP3359766B8 EP3359766B8 (de) 2023-05-10

Family

ID=56293937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16754424.6A Active EP3359766B8 (de) 2015-10-09 2016-08-02 Klappenhalter für eine möbelklappe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11008793B2 (de)
EP (1) EP3359766B8 (de)
DE (1) DE102015117291C5 (de)
ES (1) ES2945040T3 (de)
PL (1) PL3359766T3 (de)
WO (1) WO2017059982A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT16381U1 (de) * 2016-02-26 2019-08-15 Blum Gmbh Julius Stellarmantrieb
RU2752181C2 (ru) * 2017-04-18 2021-07-23 ХЕТТИХ-ОНИ ГмбХ унд Ко. КГ Мебельная панель с фурнитурой створки, корпус предмета мебели и предмет мебели с мебельной панелью данного типа
ES2944609T3 (es) 2017-05-15 2023-06-22 Samet Kalip Ve Madeni Esya San Ve Tic A S Conjunto de resortes para soporte de tapa
DE102017126369A1 (de) 2017-11-10 2019-05-16 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Klappenbeschlag für ein Möbel, Seitenwand eines Möbelkorpus und Möbel mit einer Seitenwand
TR201818259A2 (tr) * 2018-11-30 2020-06-22 Samet Kalip Ve Madeni Esya Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Yukarı Yönde Açılan Dolap Kapakları İçin Bir Mobilya Menteşesi
TR201818261A2 (tr) * 2018-11-30 2020-06-22 Samet Kalip Ve Madeni Esya Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Sönümleme Ayarlı Bir Mobilya Menteşesi
DE102019113334B4 (de) 2019-05-20 2022-07-28 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Beschlaganordnung
DE102019113335A1 (de) 2019-05-20 2020-11-26 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Möbelbeschlag
DE102019113337B4 (de) * 2019-05-20 2022-07-14 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Möbelbeschlag
DE102019113338A1 (de) 2019-05-20 2020-11-26 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Möbelbeschlag
DE102022101398A1 (de) * 2022-01-21 2023-07-27 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Klappenbeschlag und Möbel

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2903149A (en) * 1958-01-30 1959-09-08 Counter Balance Inc Counterbalanced cover lift
CH520253A (fr) * 1971-01-08 1972-03-15 Favre Lucien Ferme-porte
ES2255099T3 (es) * 1997-10-08 2006-06-16 Usm Holding Ag Elevador de puertas.
DE102006013423A1 (de) * 2006-03-23 2007-09-27 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co. Kg Klappenhalter
AT507651B1 (de) * 2008-11-19 2013-09-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für bewegbare möbelteile
WO2010097996A1 (ja) * 2009-02-27 2010-09-02 スガツネ工業株式会社 扉開閉用ステー
AT508698B1 (de) * 2009-08-20 2017-07-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit stellarmanordnung
EP2559835A4 (de) * 2010-04-16 2017-12-20 Sugatsune Kogyo CO., LTD. Türöffnungs-/-schliessvorrichtung
DE202010015091U1 (de) * 2010-11-04 2012-02-06 Grass Gmbh Möbelbeschlag und Möbel
DE202010015094U1 (de) * 2010-11-04 2012-02-06 Grass Gmbh Möbelbeschlag und Möbel
US8899540B2 (en) * 2011-01-31 2014-12-02 Weber Knapp Company Counterbalance mechanism
US9151101B2 (en) * 2011-09-07 2015-10-06 Hardware Resources, Inc. Detachable hinge damper
DE202011109549U1 (de) * 2011-12-23 2013-03-25 Grass Gmbh Möbelbeschlag für ein bewegbares Möbelteil
JP5778793B2 (ja) * 2012-09-25 2015-09-16 スガツネ工業株式会社 扉開閉装置
AT515493A1 (de) * 2014-03-13 2015-09-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für Möbelklappen
AT515216B1 (de) * 2014-05-02 2015-07-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für Möbelklappen
DE102014113970B4 (de) * 2014-09-26 2016-08-18 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Möbelscharnier
CN107208440B (zh) * 2015-02-17 2019-11-19 阿图罗萨利斯股份公司 用于家具的扇页的提升系统
ITUB20156022A1 (it) * 2015-11-30 2017-05-30 Leandro Cappellotto Meccanismo di movimentazione di ante di mobili
AT16381U1 (de) * 2016-02-26 2019-08-15 Blum Gmbh Julius Stellarmantrieb
AT16333U1 (de) * 2016-03-11 2019-07-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb zum Antrieb eines bewegbar gelagerten Möbelteils
ITUA20161650A1 (it) * 2016-03-14 2017-09-14 Nuova Star Spa Cerniera per ante di elettrodomestici.
AT518430B1 (de) * 2016-04-15 2017-10-15 Blum Gmbh Julius Möbelantriebssystem
AT518253B1 (de) * 2016-06-22 2017-09-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für Möbelteile
DE102017114776A1 (de) * 2017-07-03 2019-01-03 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Dämpferanordnung und Klappenbeschlag

Also Published As

Publication number Publication date
US11008793B2 (en) 2021-05-18
EP3359766B8 (de) 2023-05-10
ES2945040T3 (es) 2023-06-28
PL3359766T3 (pl) 2023-08-21
DE102015117291B3 (de) 2016-07-21
DE102015117291C5 (de) 2020-03-26
WO2017059982A1 (de) 2017-04-13
EP3359766B1 (de) 2023-03-29
US20180291665A1 (en) 2018-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015117291B3 (de) Klappenhalter für eine Möbelklappe
DE102014113967B4 (de) Möbelscharnier und Möbel
EP3143228B1 (de) Scharnier
EP2527578B1 (de) Einzugvorrichtung
AT512415B1 (de) Zuziehvorrichtung für ein beweglich gelagertes Möbelteil
DE102008005463A1 (de) Halteelement zum Verstellen eines Deckels eines Möbels
EP2291572B1 (de) Dämpfvorrichtung für möbelteile oder möbelbeschlagteile
DE102014113970B4 (de) Möbelscharnier
EP2268882A1 (de) Möbelscharnier
DE202004021727U1 (de) Scharnier
DE102008025265A1 (de) Faltdeckel
DE202020100939U1 (de) Verdeckttürband mit Schließfunktion
EP2054574B1 (de) Möbelscharnier
DE202011109549U1 (de) Möbelbeschlag für ein bewegbares Möbelteil
WO2020236100A1 (de) Möbelbeschlag
DE102008013494B4 (de) Türschließer
DE102006049058A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
AT5125U1 (de) Scharnier
DE102020206544B4 (de) Gestänge für einen Türschließer oder Türantrieb, Türschließer oder Türantrieb sowie Tür
EP2267260A1 (de) Dämpfungs- und Auszugsvorrichtung
WO2024083841A1 (de) Scharnier, insbesondere für kühlschranktüren
AT4817U1 (de) Dämpfungsvorrichtung für bewegbare möbelteile
AT5290U1 (de) Scharnier für möbel

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180509

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210408

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230113

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016015664

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502016015664

Country of ref document: DE

Owner name: SAMET KALIP VE MADENI ESYA SAN. VE TIC. A.S., , TR

Free format text: FORMER OWNER: SAMET KALIP VE MADEN ESYA SAN. VE TIC. A.S., ESENYURT, ISTANBUL, TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: BERICHTIGUNG B8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1556755

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230415

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SAMET KALIP VE MADENI ESYA SAN. VE TIC. A.S.

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2945040

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20230628

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230525

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230629

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230630

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230609

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230731

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230825

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230729

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20230828

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016015664

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20240103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230802

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230802

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230329