EP3350924A1 - Kapazitives sensorsystem mit einem sensorabschnitt aus einem synthetischen baustoff, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung - Google Patents
Kapazitives sensorsystem mit einem sensorabschnitt aus einem synthetischen baustoff, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendungInfo
- Publication number
- EP3350924A1 EP3350924A1 EP16778692.0A EP16778692A EP3350924A1 EP 3350924 A1 EP3350924 A1 EP 3350924A1 EP 16778692 A EP16778692 A EP 16778692A EP 3350924 A1 EP3350924 A1 EP 3350924A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- sensor
- electrode
- sensor system
- electrodes
- concrete
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/94—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
- H03K17/96—Touch switches
- H03K17/962—Capacitive touch switches
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/94—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
- H03K17/945—Proximity switches
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/94—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
- H03K17/945—Proximity switches
- H03K2017/9455—Proximity switches constructional details
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K2217/00—Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
- H03K2217/94—Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
- H03K2217/96—Touch switches
- H03K2217/96015—Constructional details for touch switches
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K2217/00—Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
- H03K2217/94—Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
- H03K2217/96—Touch switches
- H03K2217/96015—Constructional details for touch switches
- H03K2217/96023—Details of electro-mechanic connections between different elements, e.g.: sensing plate and integrated circuit containing electronics
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K2217/00—Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
- H03K2217/94—Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
- H03K2217/96—Touch switches
- H03K2217/9607—Capacitive touch switches
- H03K2217/960755—Constructional details of capacitive touch and proximity switches
- H03K2217/960765—Details of shielding arrangements
Definitions
- the invention relates to a capacitive sensor system with a sensor electronics and a sensor section, which can be used essentially in construction, and a method for its production and its use.
- GB 2 368 126 describes a capacitive sensor which is used as a switch in a wall and covered for example by a tile.
- WO 2015/104480 A1 discloses a switch which is to be mounted behind an opaque wall, so that it is not visible from an outside, but can be operated from the outside.
- the object of the invention is to functionalize components and especially walls, columns and the like in or on buildings without requiring movable and therefore wear-prone facilities are required.
- a capacitive sensor system with a sensor electronics and with a sensor section made of a synthetic building material comprising a sensor electrode.
- the per se known sensor electronics which may include, for example, a sensor chip or a signal converter and a current source holds a current flow for generating an electrostatic stray field at the sensor electrode constant, detects a change in potential of the stray field and converts it into a signal .
- An integral part of the invention is a per se electronic component which comprises at least one sensor-designed section, the sensor section.
- the sensor section consists of a synthetic building material in which a sensor electrode is embedded.
- the synthetic building material is understood to mean any building material that is not produced naturally, but artificial insofar as it is composed of several different or similar components, so that its new composition or structure no longer goes back to a natural origin.
- the most widely used and in this sense synthetic building material is concrete, which includes natural raw materials such as water and gravel as aggregate, but also synthetic Substances such as cement are required and can finally be recognized in its hardened form as an artificial building material.
- Synthetic building materials also include those which are applied alone or in conjunction with concrete, for example as its coating, like all types of gypsum, plaster, screed or plastics.
- the building material wood is to be understood, insofar as it is not used in its natural form, but as soon as it is processed or modified in any way. In any case, this includes, for example, glulam beams, chipboard, wood-based panels and wood components with veneers. Also plasterboard, mineral materials and fiber composites and their possible combination are possible. All these building materials have in common that their processing or processing takes place at temperatures up to 100 ° C, 150 ° C or maximum 200 ° C, which do not harm electronics, and they themselves are largely opaque and thus can be invisible functionalized.
- the capacitive sensor system according to the invention thus operates on the basis of the change in the capacitance of a single capacitor or a capacitor system, whose one electrode, which is referred to herein as the sensor electrode, is part of the sensor system, whereas the other electrode is a moving body not associated therewith, for example, the hand of a user.
- the sensor electrode is surrounded by the synthetic building material.
- the synthetic building material By this is meant that the sensor electrode is not surrounded for example by a housing which is connected to the building material or is attached to a component made of the synthetic building material. Rather, the synthetic building material and the invention housing-free sensor electrode in direct, regularly unsolvable contact. This construction makes it possible to arrange the sensor electrode extremely close to the surface and yet largely invisible or on the surface.
- the proximity to the surface favors the operation of the capacitive sensor system because it increases the precision of the effect of the sensor system and can reduce the energy required for its operation.
- the construction according to the invention also allows sensor electrodes in almost any shape, ie in particular cuboidal or spherical, planar, rod-shaped, respectively curved and beyond each irregularly shaped sensor electrodes.
- the sensor electrode can be completely embedded in the building material.
- the embedded sensor electrode offers the advantage of invisibility in the opaque building material, so that a functionalization of the component produced therefrom is not necessarily recognizable and so the technique required for the functionalization does not impair an aesthetic impression of the component.
- the embedding provides effective protection of the sensor electrode or its possibly microelectronic components against mechanical damage and environmental influences such as weather and the like.
- the sensor electrode builds an electric field around it that varies as it approaches or touches the sensor electrode. Depending on the geometric shape of the sensor electrode, it builds up an electric field with homogeneous and inhomogeneous areas.
- the homogeneous region generally defines the detection direction of the capacitive sensor system.
- the sensor system may comprise a screen electrode surrounding the sensor electrode at least in a plane orthogonal to the detection direction. It serves to shield inhomogeneous edge regions of the electric field of the sensor electrode.
- an approximately parallel electric field develops between the sensor electrode and the moving body to be detected with a known characteristic of an ideal plate capacitor. This also makes it easier to detect smaller changes in the electric field, which increases the efficiency of the capacitive sensor system.
- the screen electrode may also surround the sensor electrode on several sides, in particular on the rear side, in order to limit its detection direction to its "front.”
- the shielding electrode thus serves overall to define the stray field or the detection region of the sensor electrode Even without the use of a shielding electrode, this can largely take on any desired spatial forms and is not limited to a cylindrical or planar shape
- a circular or disc-shaped shield electrode may be required, which may have a small flared edge.
- the sensor electrode and possibly also the screen electrode, if present, and further conductive sensor components can be electrically insulated.
- they can be surrounded by a plastic, lacquer or powder coating. The electrical separation of the conductive sensor components from the surrounding building materials prevents interference with the sensor system if the building material contains water or is exposed to moisture during operation.
- the shielding or field confinement of the sensor electrodes ie the function of the shield electrode
- the shielding or field confinement of the sensor electrodes can take over the concrete surrounding the sensor section or the concrete matrix itself. Due to its mass or thickness in the region of the sensor electrode, it can act like a shielding electrode itself and limit the detection range of the sensor electrode or the sensor field, given a low electrical conductivity of the concrete.
- the electrical conductivity of the concrete can be reduced by additives so far that this can limit the sensor field. This is possible, for example, in particular by means of polymer aggregates. If processing temperatures below about 200 ° C are maintained, polymer concrete can be used instead of normal concrete with polymer aggregates.
- cement In contrast to normal concrete, it contains a polymer or a plastic as a binder, which holds the aggregate or aggregate together. Cement is used in polymer concrete, if at all, only as a filler, so as an extension of the aggregate in the Feinstkorn Scheme inside and assumes no binding effect. Thus, water, which is usually responsible as a builder of cement paste for the binding effect, as part of the matrix and with it a substantial electrically conductive component in the polymer concrete accounts.
- This embodiment of the invention is also suitable for the arrangement of a plurality of sensor electrodes described below. Their fields are shielded by the polymer-modified concrete or by means of polymer concrete, so that separate shielding electrodes can be omitted.
- the range of the detection field of a sensor electrode can be defined by way of the position of the sensors embedded in the polymer-modified or polymer matrix, ie by being positioned in an edge region, near a component surface, in a middle position or deeply, ie positioned away from the surface.
- different concretes can be used to produce the sensor section combine, so and a "non-conductive" polymer-modified or polymer concrete to confine the sensor field in a particular direction, and a "conductive" normal concrete by the way.
- the sensor system may comprise positioning means, which are coupled to the sensor electrode and optionally to the shield electrode and define their position in the sensor section.
- the positioning means serve to adjust the position of the sensor electrode or, if appropriate, also the shield electrode in the future component with high precision, in particular with regard to their distance to the surface of the component in the detection direction.
- non-conductive materials for the positioning means are particularly suitable. This may be, for example, fasteners with which the electrodes are attached to a reinforcement of a concrete component to be created.
- a positioning frame can receive and fix the sensor electrode and optionally the shield electrode in a shuttering device for a concrete component to define the position of the electrodes during the introduction of the concrete, the compacting and the subsequent hardening.
- the positioning means may either remain in the curing component or be removed at an appropriate time and used for a further manufacturing operation.
- the shielding electrodes can also be designed as a positioning means. This combination of functions allows for less material and assembly use.
- the screen electrodes can be equipped for this purpose in addition to insulation via fastening means on the formwork device for a concrete component or on the mold for a plastic component, which may later serve as contacts for their grounding.
- the sensor system can have a plurality of sensor electrodes with adjacent or at least partially overlapping stray fields or detection areas. Shield electrodes can reduce or prevent overlaps. You can also define functional surfaces on the future surface of the part, which are separated from each other and possibly spaced from each other. According to a further advantageous embodiment of the invention, a plurality of sensor electrodes and possibly corresponding shielding electrodes can be arranged in the same plane next to each other and form a control panel on a component surface. The arrangement next to each other also includes such one above the other.
- swipe plane is understood to mean the plane of construction of the sensor electrodes, whereby not only plane but also possibly curved or otherwise profiled surfaces are possible With the arrangement of several sensor electrodes next to each other, separate functional surfaces, such as switch surfaces, can be formed. By contrast, connected functional areas allow the implementation of, for example, dimming or sequential switching functions by means of gesture control, such as wiping or tapping gestures or comparable.
- the sensor system may be equipped with an armored sensor section, wherein the reinforcement of the sensor section has an electrical contact, so that the reinforcement forms a sensor electrode.
- Reinforcement at any rate of concrete usually consists of electrically conductive material, namely so-called reinforcing steel.
- the reinforcement may be formed from other metals or from carbon fibers or carbon-based materials.
- the reinforcement can be used according to the invention as a sensor electrode when it is electrically contacted and linked to a sensor system mentioned above with a sensor electronics mentioned above. With the double function as a reinforcement on the one hand and as a sensor electrode on the other hand not only material and design effort can be saved, but also a possible electrical interference of a conventional reinforcement can be excluded.
- the (signal) current required for generating the electric field can preferably be introduced into the reinforcement in an edge area of the sensor section or the reinforcement.
- the reinforcement can be contacted "as a whole.”
- An electrical contact point for current injection which can also act as a signal collector, means that a homogeneous sensor field is formed above the reinforcement and can be used for detection
- the reinforcement can be formed linearly as a strand or as parallel strands or flat, for example, as a conventional reinforcing steel mat and produce corresponding sensor fields.
- the reinforcement can be divided electrically into sections. This can be several reinforcement sections trained or the reinforcement z. B. be divided only electrically by insulators. Individual or multiple sensor fields and areas can be defined by the number of signal current injection points in the reinforcement sections and their electrical separation or differentiation into partial areas. However, reinforcement elements or regions can be electrically insulated from one another and contacted individually, so that a plurality of sensor fields can be formed in a component and used for detection in a complex manner. Thus, for example, the detection of swiping gestures or the movement of objects on the component surface can be made possible, moreover the section and area-wise detection of component states, weather influences, etc.
- the sensor section may have a surface-formed reinforcement with reinforcing strands running in different directions and at an angle to one another, wherein rectilinear reinforcing strands are electrically separated from reinforcing strands extending at an angle to them.
- the strands or the coulters run parallel to one another at right angles to each other, for example in the x-direction and in the orthogonal y-direction.
- Fiber strands of reinforcing steel mats or carbon fiber mats can according to the invention Junction points are isolated so that sensor fields are formed along each fiber strand. Concrete reinforced specifically with carbon fiber mats is attributable to the area of textile concrete / Textile Reinforced Concentrate (TRC).
- TRC Textile Reinforced Concentrate
- the strands are now isolated from one another at the points of intersection, ie, wound on non-conductive material on short sections, the isolation of one strand in each case in principle means that the forces continue to be transmitted at the intersection points, but from an electrical point of view, this results in an arrangement of elongated rod-like sensor electrodes.
- the fiber strands can now be individually contacted and used as a sensor electrode Reinforcement mat in the x and y direction can be used for a sensor arrangement.
- strands in the x or y direction can be used or temporally varying groups of fiber strands or one strand of fibers.
- the different modes of operation of such arrangements illustrate the example of a detectable manual swipe gesture. If, for example, all the strands in the x-direction are used as sensor electrodes, swiping gestures in the y-direction can be detected well and very accurately in terms of time and space, because the wiping hand generally passes over several or all strands in the x-direction in succession. On the other hand, swiping gestures in the x-direction parallel to the sensor electrodes can only be inaccurately recognized and located.
- spacer fabric or spacer knits made of conductive material or yarn, ie knitted fabrics which have been extended by the third dimension can be electrically insulated and contacted in the manner described above as a reinforcement.
- Abstandgewirke are at least double-surface fabric or knitted fabric, textiles or fiber mats with connecting threads (pile threads), which keep the surfaces at a distance.
- the x-fibers of an upper level and the y-fibers of a lower level can be insulated from one another and respectively contacted, and thus each used as a sensor electrode.
- the distance of the planes offers the advantage that a better insulation between the serving as sensor electrodes levels is ensured, which z. B. the signal current strength can be increased.
- the previously described sensor and shield electrodes can be omitted.
- combinations of conductive reinforcement and (additional) sensor and shield electrodes are conceivable.
- the sensor field generated by means of conductive reinforcement can be limited by means of non-conductive concrete or polymer concrete or comparable matrix materials.
- the method for producing the capacitive sensor system is embedded in the manufacturing method of a component made of a synthetic building material. Consequently, the method differs according to which building material is used.
- the method is illustrated using the example of a component made of the synthetic building material concrete, which is why technical terms from this area are used, even if the method is similarly applicable to comparable manufacturing processes, for example for ceramic components. Consequently, in a first step, the sensor electrode and possibly the shield electrode are positioned in a formwork device such that they do not change their position during the subsequent introduction of the concrete, in particular against a future surface of the component to be produced. For this purpose, the electrodes on a non-conductive reinforcement z. B.
- the electrodes are attached and which in turn are fixed in the formwork device.
- the fabrication of the electrodes for example, on a positioning frame or on probation mats allows the economic production of large and geometrically complex components.
- positioning means which are removed from the formwork device before the completion of the component, for example, before stripping a concrete component in order to be reused.
- the concrete can be introduced into the formwork device. Despite the stresses on the electrodes, they retain their defined position, even if the concrete is subsequently compacted by vibrators.
- the capacitive sensor system may be connected to an actuator which controls, for example, a component of a building technology.
- an actuator which controls, for example, a component of a building technology.
- domestic engineering can be understood to mean virtually any electrically operated device in a privately or commercially used building, which can be understood as being an exposure, ventilation or air-conditioning device, an audio or video system or the like.
- the capacitive sensor system connected to an actuator can therefore replace, for example, a light switch or regulate an air conditioning system.
- the sensor electrode For by supplying already weak electrical energy, the sensor electrode generates an electric field on the component surface that changes as a result of approach or contact.
- the field change is transmitted as a signal to a signal processing unit in the control electronics of the sensor system and forwarded to a control command to the actuator.
- This can be turned off or turned on by simply touching a component surface, a lighting device.
- control panels or switch panels can be formed in this way, which can also offer dimming or sequential switching functions in addition to simple switching processes.
- the system according to the invention offers the advantage of low energy consumption because the sensor electrode can be mounted very close to the surface. Despite its attachment to or in a sensor section of a conventional building material, the invention provides a highly accurate positioning and packaging of the sensor electrode.
- Figure 1 a, b, c Schematic representations for the construction of a sensor section
- Figure 2 a concrete element with sensor and shield electrode in an exploded view
- FIGS. 1 a to 1 c show sections of three sensor sections 1 of a capacitive sensor system in three basic forms.
- a sensor section 1 of a flat concrete cuboid 2 in which a plate-shaped sensor electrode 3 is completely embedded. It is contacted with an electrode terminal 4, which runs out of the concrete block 2 on one of its top 10 opposite back 1 1.
- the also plate-shaped concrete cuboid 2 has a thickness which corresponds approximately to three times the thickness of the sensor electrode 3. On the edges, the concrete cuboid 2 covers it by about three times its thickness.
- the concrete cuboid 2 is thus a relatively filigree component, which surrounds the sensor electrode 3 in a thin-walled manner and follows in its external form that of the sensor electrode 3.
- a control electronics, not shown, and a power source supplement the illustrated sensor section 1 to a capacitive sensor system.
- the sensor electrode 3 When a relatively weak storm occurs at the electrode terminal 4, the sensor electrode 3 generates an electrostatic stray field 5, which represents the detection field of the sensor electrode 3. In a central region of the sensor electrode 3, it shows field lines 6 which are incident almost vertically and which are strongly inclined at the edges 7.
- the vertically extending field lines 6 define a detection direction R, which defines an action direction of the capacitive sensor system. If a generally grounded solid or liquid body enters the stray field 5, it represents, in addition to the sensor electrode 3, a second electrode of a capacitor, the capacitance of which likewise changes with changing distance of the electrodes from one another.
- a control command can be generated, for example, for an actuator which, for example, opens or closes a switch.
- FIG. 1a shows a sensor section 1 with an unshielded sensor electrode 3.
- the sensor section 1 contains a shield electrode 8 which is mounted peripherally and thus on the narrow side edges of the plate-shaped sensor electrode 3.
- the shielding electrode 8 has a grounding 9, which leads out of the sensor section 1 as an insulated conductor. It serves to prevent the inhomogeneity of the field 5 at the edges 7 according to FIG. 1 a and the stray field 5 restrict approximately parallel field lines 6. In this case, the sensitivity of the sensor section 1 increases, so that even smaller changes can be detected better or less energy is required for the same sensitivity of the sensor system.
- the stray field 5 of the sensor section 1 is formed at the top 10 and the back 1 1 in the same way.
- FIG. 1 c shows a screen electrode 8, which surrounds the plate-shaped sensor electrode 3 on three sides in the section, with which the stray field 5 is concentrated on the upper side 10 of the sensor section 3. It also has a grounding 9. With the shielding electrode 8 according to FIG. 1 c, a further increase in efficiency of the sensor system can be achieved.
- the sensor section 1 of the concrete cuboid 2 and the sensor electrode 3 embedded therein can be like a conventional built-in part, such as a concrete box for a switch or a lighting fixture on the formwork of a concrete wall or to attach their reinforcement or integrated in a brick masonry. If the upper side 10 of the concrete cuboid 2 coincides with the surface of the future building wall, the covering of the sensor electrode 3 with respect to the upper side 10 defines the position of the sensor electrode 3 relative to the component surface.
- the concrete cuboid 2 can serve as a sort of positioning means, which defines the covering of the sensor electrode 3 or its relative position to a functional surface.
- the geometry of the sensor electrode 3, its size and the supplied electrical energy can also define the extent of the electrostatic stray field 5 generated by the sensor electrode 3 and thus the degree of contact sensitivity of the capacitive sensor system.
- FIG. 2 shows an exploded view of a sensor section 1 of a plate-shaped concrete element 20, in which four rectangular plate-shaped sensor electrodes 22 and four shielding electrodes 24 are embedded.
- the thickness of the concrete element 20 is only 20 mm, its length about 1 m and its width about 0.5 m.
- FIG. 2 shows a view of the upper side 10 of the sensor section 1.
- the concrete element 20 encloses the four screen electrodes 24 arranged next to one another, each of which surrounds a sensor electrode 22 in the shape of a frame.
- Each sensor electrode 22 consists of a folded-edge metal sheet, which has a plurality of circular openings 27. They are filled in the installed state of the sensor electrode 22 with concrete and lead to a good toothing between the Sensor electrode 22 and the concrete element 20.
- each sensor electrode 22 is in particular electrically insulated from the shield electrode 24 surrounding it by carrying a plastic powder coating.
- the screen electrode 24 is in principle similar in structure, as the sensor electrode 22. It also consists of a folded sheet metal material, the edge-side upstands give 28 of the frame-shaped shield electrode 24 torsional rigidity. At the Aufkantitch 28 are tab-shaped terminals 25, which protrude like the terminals 23 of the sensor electrode 22 from the future concrete element 20 and thus allow electrical contacting of the shielding electrodes 24.
- the shield electrode 24 has a plastic powder coating as electrical insulation and is penetrated by a plurality of circular openings 27.
- FIG. 3 illustrates the production of the concrete element 20 overhead in a suitable formwork device 30.
- a formwork trough 31 defines the outer dimensions of the concrete element 20 in terms of length and width.
- a positioning frame 32 can be used, which is supported with edge brackets 33 on an edge 34 of the shuttering tray 31 so that it does not touch a bottom surface 35 of the shuttering tray 31. He is virtually in the shuttering pan 31 into it.
- the shielding electrodes 24 can be attached to their terminals 25.
- the sensor electrodes 22 are attached via their terminals 23 to the shield electrodes 25 (not shown).
- the positioning frame 32 thus holds the sensor electrodes 22 and the shield electrodes 24 at a precisely defined distance above the bottom surface 35 of the shuttering trough 31. He thus defines a mounting depth of the electrodes 22, 24 in the concrete element 20 and their distance from the surface 10 ( Figures 1, 2).
- the concrete is introduced. Due to the numerous openings 27 in the electrodes 22, 24, a load-bearing bond is formed between the electrodes 22, 24 on the one hand and the future concrete element 20 on the other hand. At the same time, the electrodes 22, 24 act as reinforcement of the concrete element 20. Only the connections 23, 25 of the electrodes 22, 24 project over a fresh concrete surface so that they and the positioning frame 32 remain unaffected by concrete. After achieving sufficient rigidity of the concrete, the positioning frame 32 can be removed and reused for a subsequent manufacturing step.
- the concrete element 20 can be turned off and is available for a proper use as a sensor section 1 available.
- the preceding sensor sections 1 described in detail are exemplary embodiments, they can be modified in a customary manner by a person skilled in the art to a large extent, without departing from the scope of the invention.
- the concrete configurations of the electrodes 22, 24 can also be made in a different geometric form than that described here.
- the sensor section 1 can be formed of other materials and also configured in a different geometric shape, if this is necessary for reasons of space or designerischen reasons.
- the use of the indefinite article "a” or "an” does not exclude that the features in question may also be present several times or more than once.
Landscapes
- Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein kapazitives Sensorsystem mit einer Sensorelektronik und mit einem Sensorabschnitt(1) aus einem synthetischen Baustoff, der eine Sensorelektrode (3; 22) um- fasst,sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung.
Description
Kapazitives Sensorsystem mit einem Sensorabschnitt aus einem synthetischen Baustoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine
Verwendung
Die Erfindung betrifft ein kapazitives Sensorsystem mit einer Sensorelektronik und einem Sensorabschnitt, das im Wesentlichen im Bauwesen eingesetzt werden kann, sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung. Die GB 2 368 126 beschreibt einen kapazitiven Sensor, der als Schalter in eine Wand eingesetzt und beispielsweise durch eine Fliese abgedeckt ist. Die WO 2015/104480 A1 offenbart einen Schalter, der hinter einer undurchsichtigen Wand anzubringen ist, so dass er von einer Außenseite aus nicht erkennbar ist, aber von der Außenseite aus bedient werden kann. Aufgabe der Erfindung ist es, Bauteile und vor allem Wände, Stützen und dergleichen in oder an Gebäuden zu funktionalisieren, ohne dass dafür bewegbare und damit verschleißbehaftete Einrichtungen erforderlich sind.
Diese Aufgabe wird durch ein kapazitives Sensorsystem mit einer Sensorelektronik und mit einem Sensorabschnitt aus einem synthetischen Baustoff gelöst, der eine Sensorelektrode umfasst. Die an sich bekannte Sensorelektronik, die beispielsweise einen Sensorchip bzw. einen Signalwandler und eine Stromquelle beinhalten kann bzw. beinhaltet, hält einen Strom- fluss zur Erzeugung eines elektrostatischen Streufelds an der Sensorelektrode konstant, detektiert eine Potenzialänderung des Streufelds und wandelt sie in ein Signal um. Einen wesentlichen Bestandteil der Erfindung stellt ein an sich elektronisches Bauteil dar, das zumindest einen als Sensor ausgebildeten Abschnitt, den Sensorabschnitt umfasst. Erfindungsgemäß besteht der Sensorabschnitt aus einem synthetischen Baustoff, in den eine Sensorelektrode eingebettet ist. Unter dem synthetischen Baustoff ist jeder Baustoff zu verstehen, der nicht natürlich hergestellt ist, sondern insofern künstlich, als er sich aus mehre- ren unterschiedlichen oder gleichartigen Komponenten zusammensetzt, so dass seine neue Zusammensetzung oder Struktur nicht mehr auf eine natürliche Entstehung zurückgeht. Der meistverwendete und in diesem Sinne synthetische Baustoff ist Beton, der zwar natürliche Ausgangsstoffe wie Wasser und Kies als Zuschlagsstoff umfasst, jedoch auch synthetische
Stoffe wie Zement erfordert und schließlich in seiner ausgehärteten Form als künstlicher Baustoff zu erkennen ist. Unter den synthetischen Baustoffen sind zudem auch solche zu verstehen, die allein oder in Verbindung mit Beton beispielsweise als dessen Beschichtung wie alle Arten von Gipsen, Putzen, Estrichen oder Kunststoffen aufgebracht werden. Insofern muss es sich also nicht zwingend um einen homogenen Baustoff für den Sensorabschnitt handeln, sondern er kann auch aus einer Kombination von an sich unterschiedlichen Baustoffen zu einem kompakten Bauteil bestehen. Als synthetischer Baustoff im Sinne der Erfindung ist auch der Baustoff Holz zu verstehen, insofern er nicht in der natürlichen Form eingesetzt wird, sondern sobald er in irgendeiner Weise verarbeitet bzw. modifiziert wird. Darun- ter fallen jedenfalls beispielsweise Brettschichtholzträger, Spanplatten, Holzwerkstoffplatten und Holzbauteile mit Furnieren. Auch Gipskartonplatten, mineralische Werkstoffe und Faserverbundwerkstoffe und deren eventuelle Kombination sind möglich. Allen diesen Baustoffen ist darüber hinaus gemeinsam, dass ihre Verarbeitung oder Bearbeitung bei Temperaturen bis 100°C, 150°C oder maximal 200°C stattfindet, die einer Elektronik nicht schaden, und sie selbst weitgehend undurchsichtig sind und damit unsichtbar funktionalisiert sein können.
Das erfindungsgemäße kapazitive Sensorsystem arbeitet also auf der Basis der Veränderung der Kapazität eines einzelnen Kondensators oder eines Kondensatorsystems, dessen eine Elektrode, die vorliegend als Sensorelektrode bezeichnet wird, Bestandteil des Sensor- Systems ist, wohingegen die andere Elektrode ein insofern nicht dazugehöriger bewegter Körper ist, beispielsweise die Hand eines Benutzers. Erfindungsgemäß ist nun die Sensorelektrode von dem synthetischen Baustoff umgeben. Darunter ist zu verstehen, dass die Sensorelektrode nicht etwa beispielsweise von einem Gehäuse umgeben ist, das mit dem Baustoff verbunden wird bzw. an einem Bauteil aus dem synthetischen Baustoff befestigt wird. Vielmehr stehen der synthetische Baustoff und die erfindungsgemäß gehäusefreie Sensorelektrode in unmittelbarem, regelmäßig unlösbarem Kontakt. Diese Konstruktion ermöglicht es, die Sensorelektrode äußerst oberflächennah und dennoch weitgehend unsichtbar oder auf der Oberfläche anzuordnen. Die Nähe zur Oberfläche begünstigt den Betrieb des kapazitiven Sensorsystems, weil damit die Präzision der Wirkung des Sensorsystems steigt und der er- forderliche Energieaufwand für seinen Betrieb sinken kann. Die erfindungsgemäße Konstruktion ermöglicht darüber hinaus Sensorelektroden in nahezu jeder beliebigen Form, also insbesondere quader- oder kugelförmige, flächige, stabförmige, jeweils gekrümmte und darüber hinaus jeweils unregelmäßig geformte Sensorelektroden.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Sensorelektrode in den Baustoff vollständig eingebettet sein. Die eingebettete Sensorelektrode bietet den Vorteil der Unsichtbarkeit in dem undurchsichtigen Baustoff, so dass eine Funktionalisierung des daraus hergestellten Bauteils nicht zwingend erkennbar ist und so die für die Funktionalisierung er- forderliche Technik einen ästhetischen Eindruck des Bauteils nicht beeinträchtigt. Außerdem bietet die Einbettung einen wirkungsvollen Schutz der Sensorelektrode bzw. ihrer evtl. mikroelektronischen Einbauteile vor mechanischer Beschädigung und Umwelteinflüssen wie Witterung und dergleichen.
Im Betrieb baut die Sensorelektrode ein elektrisches Feld um sich herum auf, das sich durch Annäherung an die oder Berührung der Sensorelektrode verändert. Je nach geometrischer Form der Sensorelektrode baut sie ein elektrisches Feld mit homogenen und inhomogenen Bereichen auf. Vor allem der homogene Bereich legt in der Regel die Detektionsrichtung des kapazitiven Sensorsystems fest. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das Sensorsystem eine die Sensorelektrode zumindest in einer zur Detektionsrichtung orthogonalen Ebene umgebenden Schirmelektrode umfassen. Sie dient dazu, inhomogene Randbereiche des elektrischen Felds der Sensorelektrode abzuschirmen. So entwickelt sich zwischen der Sensorelektrode und dem zu detektierenden bewegten Körper ein annähernd paralleles elektrisches Feld mit einer an sich bekannten Charakteristik eines idealen Plattenkondensators. Damit lassen sich auch kleinere Veränderungen im elektrischen Feld besser detektieren, womit die Effizienz des kapazitiven Sensorsystems steigt.
Die Schirmelektrode kann die Sensorelektrode auch mehrseitig, insbesondere rückseitig umgeben, um deren Detektionsrichtung auf ihre „Vorderseite" zu begrenzen. Die Schir- melektrode dient also insgesamt dazu, das Streufeld bzw. den Detektionsbereich der Sensorelektrode zu definieren. Die konstruktive Gestaltung der Schirmelektrode orientiert sich daher weitgehend an der Gestalt der Sensorelektrode. Jene kann, auch ohne den Einsatz einer Schirmelektrode, weitgehend beliebige Raumformen annehmen und ist nicht auf eine zylindrische oder ebenflächige Form beschränkt. Für eine beispielsweise kalottenförmige Sensor- elektrode, deren konvexe Oberfläche den Detektionsbereich bestimmt, kann eine kreis- oder scheibenförmige Schirmelektrode erforderlich werden, die eventuell einen kleinen aufgebördelten Rand aufweist.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können jedenfalls die Sensorelektrode und ggf. auch die Schirmelektrode, sofern vorhanden, und weitere leitfähige Sensorbestandteile elektrisch isoliert sein. Sie können dazu beispielsweise mit einer Kunststoff-, Lack- oder Pulverbeschichtung umgeben sein. Die elektrische Trennung der leitfähigen Sen- sorbestandteile von den umgebenden Baustoffen verhindert Störeinflüsse auf das Sensorsystem, sofern der Baustoff wasserhaltig ist oder während des Betriebs mit Feuchtigkeit beaufschlagt wird.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Abschirmung bzw. Feldeingrenzung der Sensorelektroden, also die Funktion der Schirmelektrode, der den Sensorabschnitt umgebende Beton bzw. die Betonmatrix selbst übernehmen. Bei geringer elektrischer Leitfähigkeit des Betons kann er selbst auch aufgrund seiner Masse bzw. Mächtigkeit im Bereich der Sensorelektrode wie eine Schirmelektrode wirken und den Detektions- bereich der Sensorelektrode bzw. das Sensorfeld eingrenzen. Erfindungsgemäß kann die elektrische Leitfähigkeit des Betons durch Zuschlagsstoffe soweit herabgesetzt werden, dass sich dadurch das Sensorfeld eingrenzen lässt. Dies ist zum Beispiel insbesondere mittels Polymerzuschlägen möglich. Sofern Verarbeitungstemperaturen von unter etwa 200°C eingehalten werden, kann statt Normalbeton mit Polymerzuschlägen auch Polymerbeton verwendet werden. Er enthält im Gegensatz zum normalen Beton ein Polymer bzw. einen Kunststoff als Bindemittel, das die Gesteinskörnung bzw. den Zuschlag zusammenhält. Zement wird im Polymerbeton, wenn überhaupt, nur als Füllstoff, also als Erweiterung der Gesteinskörnung in den Feinstkornbereich hinein eingesetzt und übernimmt keine Bindewirkung. Damit kann Wasser, das üblicherweise als Bildner von Zementleim für die Bindewirkung zuständig ist, als Bestandteil der Matrix und mit ihm ein wesentlicher elektrisch leitfähiger Bestandteil im Polymerbeton entfallen.
Diese Ausgestaltung der Erfindung eignet sich auch für die weiter unten beschriebene Anordnung mehrerer Sensorelektroden. Deren Felder werden durch den mittels polymermodifizierten Betons oder mittels Polymerbeton abgeschirmt, sodass separate Schirmelektroden entfallen können. Über die Position der in der polymermodifizierten oder Polymermatrix eingebetteten Sensorik kann zusätzlich die Reichweite des Detektionsfeldes einer Sensorelektrode definiert werden, also indem sie in einem Randbereich, nahe einer Bauteiloberfläche, in einer mittleren Position oder tief eingesenkt, also entfernt von der Oberfläche positioniert wird. Schließlich lassen sich unterschiedliche Betone zur Herstellung des Sensorabschnitts
kombinieren, also und ein„nicht leitfähiger" polymermodifizierter oder Polymerbeton, um das Sensorfeld in einer bestimmten Richtung einzugrenzen, und ein„leitfähiger" Normalbeton im Übrigen. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das Sensorsystem Positionierungsmittel umfassen, die mit der Sensorelektrode und ggf. mit der Schirmelektrode gekoppelt sind und deren Lage im Sensorabschnitt definieren. Die Positionierungsmittel dienen dazu, die Position jedenfalls der Sensorelektrode ggf. aber auch der Schirmelektrode im zukünftigen Bauteil hochgenau einzustellen, vor allem hinsichtlich ihres Abstands zur Ober- fläche des Bauteils in Detektionsrichtung. Um die Wirkungsweise des Sensorsystems im Übrigen nicht zu beeinflussen, eignen sich insbesondere nicht leitfähige Materialien für die Positionierungsmittel. Dabei kann es sich beispielsweise um Befestigungsmittel handeln, mit denen die Elektroden an einer Bewehrung eines zu erstellenden Bauteils aus Beton befestigt werden. Alternativ kann ein Positionierungsrahmen die Sensorelektrode und ggf. die Schirmelektrode aufnehmen und in einer Schalungseinrichtung für ein Betonbauteil fixieren, um die Lage der Elektroden während des Einbringens des Betons, des Verdichtens und der anschließenden Aushärtung zu definieren. Wie eine verlorene Schalung können die Positionierungsmittel entweder im aushärtenden Bauteil verbleiben oder zu einem geeigneten Zeitpunkt entnommen und für einen weiteren Herstellungsvorgang verwendet werden.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können die Schirmelektroden zugleich als Positionierungsmittel ausgebildet sein. Diese Funktionenkombination erlaubt einen geringeren Material- und Montageeinsatz. Die Schirmelektroden können dazu neben einer Isolierung über Befestigungsmittel an der Schalungseinrichtung für ein Betonbauteil oder an der Gussform für ein Kunststoffbauteil ausgestattet sein, die ggf. später als Kontakte für ihre Erdung dienen können.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das Sensorsystem mehrere Sensorelektroden mit angrenzenden oder sich zumindest teilweise überlappenden Streufeldern bzw. Detektionsbereichen verfügen. Schirmelektroden können zur Reduktion oder zur Vermeidung von Überlappungen führen. Sie können außerdem Funktionsflächen auf der zukünftigen Oberfläche des Bauteils definieren, die voneinander abgegrenzt und ggf. voneinander beabstandet sind.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können mehrere Sensorelektroden und ggf. entsprechende Schirmelektroden in derselben Ebene nebeneinander angeordnet sein und ein Bedienfeld auf einer Bauteiloberfläche ausbilden. Die Anordnung nebeneinander schließt auch eine solche übereinander ein. Unter„derselben Ebene" ist die Kon- struktionsebene der Sensorelektroden zu verstehen, wobei nicht nur ebene, sondern auch ggf. gekrümmte oder anderweitig profilierte Flächen möglich sind. Mit der Anordnung mehrerer Sensorelektroden nebeneinander lassen sich getrennte Funktionsflächen wie z. B. Schalterflächen ausbilden. Zusammenhängende Funktionsflächen dagegen lassen die Umsetzung von beispielsweise von Dimm- oder sequentiellen Schaltfunktionen mittels Gestensteuerung wie Wisch- oder Tippgesten oder vergleichbar zu.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das Sensorsystem mit einem bewehrten Sensorabschnitt ausgestattet sein, wobei die Bewehrung des Sensorabschnitts über einer elektrischen Kontaktierung verfügt, so dass die Bewehrung eine Sensor- elektrode bildet. Eine Bewehrung jedenfalls von Beton besteht regelmäßig aus elektrisch leitfähigem Material, nämlich aus sog. Betonstahl. Alternativ kann die Bewehrung aus anderen Metallen oder aus Carbonfasern bzw. kohlenstoffbasierten Materialien ausgebildet sein. Damit kann die Bewehrung erfindungsgemäß als Sensorelektrode verwendet werden, wenn sie elektrisch kontaktiert und mit einer oben erwähnten Sensorelektronik zu einem Sensor- system verknüpft wird. Mit der Doppelfunktion als Bewehrung einerseits und als Sensorelektrode andererseits kann nicht nur Material und Konstruktionsaufwand eingespart, sondern auch ein eventueller elektrischer Störeinfluss einer herkömmlichen Bewehrung ausgeschlossen werden. Der zur Erzeugung des elektrischen Feldes, also des Sensorfeldes, erforderliche (Signal-)Strom kann vorzugsweise in einem Randbereich des Sensorabschnitts bzw. der Bewehrung in die Bewehrung eingeleitet werden. Die Bewehrung kann„als Ganzes" kontaktiert werden. Ein elektrischer Kontaktpunkt zur Stromeinleitung, der zugleich als ein Signalabnehmer fungieren kann, bedeutet, dass über die Bewehrung ein homogenes Sensorfeld ausgebildet wird und zur Detektion genutzt werden kann. Das Sensorfeld entsteht je nach der Struktur bzw. der Anordnung der Bewehrung. So kann die Bewehrung linear als Strang oder als parallele Stränge oder flächig zum Beispiel als herkömmliche Betonstahlmatte ausgebildet sein und dementsprechende Sensorfelder erzeugen.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Bewehrung elektrisch in Teilabschnitte untergliedert sein. Dazu können mehrere Bewehrungsabschnitte
ausgebildet oder die Bewehrung z. B. durch Isolatoren lediglich elektrisch unterteilt sein. Über die Anzahl der Signalstromeinleitungspunkte in die Bewehrungsabschnitte und deren elektrische Trennung bzw. Differenzierung in Teilbereiche lassen sich einzelne oder mehrere Sensorfelder und -bereiche definieren. Es können aber auf einfache Weise Bewehrungsele- mente bzw. -bereiche elektrisch voneinander isoliert und einzeln kontaktiert werden, sodass mehrere Sensorfelder in einem Bauelement ausgebildet und zur Detektion in komplexer Weise genutzt werden können. Damit lässt sich beispielsweise die Detektion von Wischgesten oder der Bewegung von Objekten auf der Bauteiloberfläche ermöglichen, darüber hinaus die abschnitts- und bereichsweise Detektion von Bauteilzuständen, Witterungseinflüssen etc.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann der Sensorabschnitt eine flächig ausgebildete Bewehrung mit in unterschiedliche Richtungen und in einem Winkel zueinander verlaufenden Bewehrungssträngen aufweisen, wobei gleichgerichtete Bewehrungsstränge von in dem Winkel zu ihnen verlaufenden Bewehrungssträngen elektrisch ge- trennt sind. Bei einer herkömmlichen Mattenbewehrung aus Betonstahl verlaufen die Stränge bzw. die Scharen an parallelen Strängen rechtwinklig zueinander, also beispielsweise in x-Richtung und in der orthogonal dazu verlaufenden y-Richtung. Sowohl mit Betonstahl als auch mit andern Bewehrungsmaterialien wie beispielsweise Carbonfasern lassen sich aber auch andere als 90°-Winkel und ggf. auch mehr als nur zwei in einem Winkel zueinander verlaufende Scharen an parallelen Strängen ausbilden., Erfindungsgemäß können Faserstränge von Betonstahlmatten oder Carbonfasermatten an den Kreuzungspunkten isoliert werden, sodass Sensorfelder entlang jeweils eines Faserstrangs entstehen. Speziell mit Carbonfasermatten bewehrter Beton ist dem Bereich Textilbeton/ Textile Reinforced Concre- te (TRC) zuzurechnen. Wird nun eine Betonstahlmatte oder eine„handelsübliche" Carbonfa- sermatte als Bewehrung im Beton kontaktiert, so bildet sich ein homogenes Sensorfeld über die gesamte Matte aus, weil der Signalstrom an den Kreuzungspunkten jeweils zweier Faserstränge weitergeleitet wird und so letztlich über alle Stränge in x- und y-Richtung anliegt. Erfindungsgemäß werden nun die Stränge an den Kreuzungspunkten voneinander isoliert, d. h. beispielsweise auf kurzen Abschnitten mit nicht leitfähigem Material umwickelt, wobei die Isolierung jeweils eines Strangs im Prinzip reicht. Das statische Verhalten der dergestalt veränderten Matte ändert sich nicht, das heißt, die Kräfte werden u. a. weiterhin an den Kreuzungspunkten übertragen. Elektrisch betrachtet ergibt sich aber daraus eine Anordnung länglicher stabähnlicher Sensorelektroden. Die Faserstränge können jetzt einzeln kontaktiert und als Sensorelektrode genutzt werden. So können letztlich maximal alle Faserstränge der
Bewehrungsmatte in x- und y-Richtung für eine Sensoranordnung genutzt werden. Ebenso können nur Stränge in x- oder nur in y-Richtung genutzt werden oder zeitlich wechselnd unterschiedliche Gruppen von Faserstränge oder jeweils ein Faserstrang. Die unterschiedlichen Funktionsweisen solcher Anordnungen verdeutlicht das Beispiel einer detektierbaren händischen Wischgeste. Werden beispielsweise alle Stränge in x-Richtung als Sensorelektroden genutzt, so können Wischgesten in y-Richtung gut und sehr genau zeitlich und räumlich detektiert werden, weil die wischende Hand nacheinander in der Regel mehrere oder alle Stränge in x-Richtung überfährt. Wischgesten in x-Richtung parallel zu den Sensorelektroden können hingegen nur ungenau erkannt und verortet werden.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können als Bewehrung sogenannte Abstandsgewirke oder Abstandsgestricke aus leitfähigem Material oder Garn, also Gewirke, die um die dritte Dimension erweitert wurden, in der oben beschriebenen Weise elektrisch isoliert und kontaktiert werden. Abstandgewirke sind zumindest doppelflächige Gewebe oder Gewirke, Textilien oder Fasermatten mit Verbindungsfäden (Polfäden), die die Flächen auf Abstand halten. Im Fall von Abstandsgewirken können beispielsweise die x-Fasern einer oberen Ebene und die y-Fasern einer unteren Ebene gegeneinander isoliert und jeweils kontaktiert und damit jeweils als Sensorelektrode genutzt werden. Allein der Ab- stand der Ebenen bietet den Vorteil, dass eine bessere Isolierung zwischen den als Sensorelektroden dienenden Ebenen gewährleistet ist, womit z. B. die Signalstromstärke erhöht werden kann.
Je nach Anwendungsfall können die zuvor beschriebenen Sensor- und Schirmelektroden wegfallen. Darüber hinaus sind auch Kombinationen von leitfähiger Bewehrung und (zusätzlichen) Sensor- und Schirmelektroden denkbar. Ebenso kann das mittels leitfähiger Bewehrung erzeugte Sensorfeld mittels nicht-leitfähigen Betons oder Polymerbetons oder vergleichbaren Matrixmaterialien eingegrenzt werden. Die eingangsgenannte Aufgabe wird außerdem durch ein Verfahren zum Herstellen eines kapazitiven Sensors mit einer in einem synthetischen Baustoff eingebetteten Sensorelektrode gelöst, das die folgenden Schritte umfasst:
a) Positionieren der Sensorelektrode und/oder eine Schirmelektrode samt elektrischen Anschlüssen in einer Schalungseinrichtung bzw. Gussform,
b) Einbringen des synthetischen Baustoffs in eine Schalungseinrichtung bzw. Gussform, c) Aushärten lassen des Baustoffs und Ausschalen bzw. Entformen des aus dem synthetischen Baustoffs hergestellten Bauteils,
d) Anschließen der Elektroden an eine Steuerungselektronik.
Erfindungsgemäß wird das Verfahren zur Herstellung des kapazitiven Sensorsystems in das Herstellungsverfahren eines Bauteils aus einem synthetischen Baustoff eingebettet. Demzufolge unterscheidet sich das Verfahren danach, welcher Baustoff zum Einsatz kommt. Im Folgenden wird das Verfahren am Beispiel eines Bauteils aus dem synthetischen Baustoff Beton dargestellt, weshalb Fachbegriffe aus diesem Bereich verwendet werden, auch wenn das Verfahren auf vergleichbare Herstellungsverfahren beispielsweise für keramische Bauteile ähnlich anwendbar ist. Demzufolge wird in einem ersten Schritt die Sensorelektrode und ggf. die Schirmelektrode derart in einer Schalungseinrichtung positioniert, dass sie beim anschließenden Einbringen des Betons ihre Lage insbesondere gegen eine zukünftige Oberflä- che des herzustellenden Bauteils nicht verändert. Dazu können die Elektroden an einer nicht leitenden Bewehrung z. B. an einer Glasfasermatte oder mit nicht leitenden Elementen an einer herkömmlichen Bewehrung befestigt werden. Alternativ dazu können eigene Positionierungsmittel eingesetzt werden, an denen die Elektroden befestigt werden und die ihrerseits in der Schalungseinrichtung festgelegt werden. Die Konfektion der Elektroden zum Beispiel auf einem Positionierungsrahmen oder auf Bewährungsmatten erlaubt die wirtschaftliche Herstellung auch von großen und geometrisch komplexen Bauteilen. Insbesondere bei deren Herstellung kann es vorteilhaft sein, Positionierungsmittel zu verwenden, die noch vor Fertigstellen des Bauteils, beispielsweise vor dem Ausschalen eines Betonbauteils, aus der Schalungseinrichtung entnommen werden, um wiederverwendet werden zu können. Nach der lagegenauen Positionierung der Elektroden kann der Beton in die Schalungseinrichtung eingebracht werden. Trotz der dabei auftretenden Belastungen auf die Elektroden behalten sie ihre definierte Lage bei, auch wenn der Beton anschließend durch Rüttler verdichtet wird.
Auch im Übrigen erfolgt nun ein übliches Herstellungsverfahren für Betonbauteile, nämlich das Aushärten lassen des Betons und das Entschalen des Bauteils. Während damit das Bauteil vorerst fertiggestellt ist, werden anschließend die Elektroden des kapazitiven Sensorsystems an eine Steuerungselektronik angeschlossen, die ihrerseits ggf. mit einer Stromquelle und einer Erdung verbunden wird, sofern die Schirmelektroden nicht separat geerdet
werden. Dieser letzte Schritt kann ggf. auch erst nach Einbau des Bauteils in seiner Endlage in einem Gebäude vorzunehmen sein.
Die eingangs genannte Aufgabe wird außerdem gelöst durch die Verwendung eines kapazi- tiven Sensors mit einem oben näher beschriebenen Sensorabschnitt aus einem Baustoff als manuell betätigbare Steuerungseinrichtung. Demnach kann das kapazitive Sensorsystem mit einem Aktor verbunden sein, der beispielsweise einen Bestandteil einer Haustechnik steuert. Unter Haustechnik kann so gut wie jede elektrisch betriebene Einrichtung in einem privat oder gewerblich benutzten Gebäude zu verstehen sein, worunter eine Belichtungs-, Belüf- tungs- oder Klimatisierungseinrichtung, ein Audio- oder ein Videosystem oder dergleichen verstanden werden kann. Das mit einem Aktor verbundene kapazitive Sensorsystem kann also beispielsweise einen Lichtschalter ersetzen oder eine Klimaanlage regeln. Denn unter Zufuhr bereits schwacher elektrischer Energie erzeugt die Sensorelektrode an der Bauteiloberfläche ein elektrisches Feld, dass sie in Folge einer Annäherung oder Berührung ändert. Die Feldänderung wird als Signal an eine signalverarbeitende Einheit in der Steuerungselektronik des Sensorsystems übermittelt und zu einem Steuerbefehl an den Aktor weitergeleitet. Damit kann durch einfache Berührung einer Bauteiloberfläche eine Beleuchtungseinrichtung aus- bzw. eingeschaltet werden. Durch Anordnung mehrerer Sensorelektroden oder Sensorsysteme nebeneinander lassen sich auf diese Weise Bedienfelder oder Schalttafeln ausbil- den, die neben einfachen Schaltvorgängen auch Dimm- oder sequenzielle Schaltfunktionen bieten können.
Das erfindungsgemäße System bietet den Vorteil eines geringen Energieverbrauchs, weil die Sensorelektrode sehr oberflächennah angebracht sein kann. Trotz ihrer Anbringung auf oder in einem Sensorabschnitt aus einem herkömmlichen Baustoff bietet die Erfindung eine hochgenaue Positionierung und Konfektionierung der Sensorelektrode.
Das Prinzip der Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung beispielshalber noch näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 a, b, c: Schematische Darstellungen für den Aufbau eines Sensorabschnitts, Figur 2: ein Betonelement mit Sensor- und Schirmelektrode in einer Explosionsansicht, und
Figur 3: Hilfsmittel zur Herstellung des Betonelements
Die Figuren 1 a bis 1 c zeigen Schnitte dreier Sensorabschnitte 1 eines kapazitiven Sensorsystems in drei Grundformen. Gemeinsam ist den Figuren 1 a bis 1 c ein Sensorabschnitt 1 aus einem flachen Betonquader 2, in dem eine plattenformige Sensorelektrode 3 vollständig eingebettet ist. Sie ist mit einem Elektrodenanschluss 4 kontaktiert, der aus dem Betonquader 2 an einer seiner Oberseite 10 gegenüberliegenden Rückseite 1 1 herausläuft. Der ebenfalls plattenformige Betonquader 2 weist eine Dicke auf, die etwa der dreifachen Dicke der Sensorelektrode 3 entspricht. An ihren Randseiten überdeckt sie der Betonquader 2 um etwa das dreifache ihrer Dicke. Bei dem Betonquader 2 handelt es sich also um ein verhältnismä- ßig filigranes Bauteil, das die Sensorelektrode 3 dünnwandig ummantelt und in seiner äußeren Form derjenigen der Sensorelektrode 3 folgt.
Eine nicht dargestellte Steuerungselektronik und eine Stromquelle ergänzen den dargestellten Sensorabschnitt 1 zu einem kapazitiven Sensorsystem. Bei Anlage eines verhältnismäßig schwachen Storms am Elektrodenanschluss 4 erzeugt die Sensorelektrode 3 ein elektrostatisches Streufeld 5, das das Detektionsfeld der Sensorelektrode 3 darstellt. In einem mittleren Bereich der Sensorelektrode 3 zeigt es nahezu senkrecht einfallende Feldlinien 6, die an den Rändern 7 stark geneigt einfallen. Die senkrecht verlaufenden Feldlinien 6 definieren eine Detektionsrichtung R, die eine Wirkungsrichtung des kapazitiven Sensorsystems definiert. Gelangt ein in aller Regel geerdeter fester oder flüssiger Körper in das Streufeld 5, stellt er neben der Sensorelektrode 3 eine zweite Elektrode eines Kondensators dar, dessen Kapazität sich mit änderndem Abstand der Elektroden zueinander ebenfalls verändert. Mit Annäherung an den Sensorabschnitt 1 entgegen der Detektionsrichtung R oder mit einer Berührung des Sensorabschnitts 1 erfolgt also eine Spannungsänderung, die von der Steuerungselektronik erfasst und in ein Signal umgesetzt wird. Daraus lässt sich ein Steuerungsbefehl beispielsweise für einen Aktor generieren, der beispielsweise einen Schalter öffnet oder schließt.
Figur 1 a zeigt einen Sensorabschnitt 1 mit einer ungeschirmten Sensorelektrode 3. Gemäß Figur 1 b dagegen enthält der Sensorabschnitt 1 neben der Sensorelektrode 3 eine Schirmelektrode 8, die umfangseitig und damit an den schmalen Seitenrändern der plattenförmi- gen Sensorelektrode 3 angebracht ist. Die Schirmelektrode 8 verfügt über eine Erdung 9, die als isolierter Leiter aus dem Sensorabschnitt 1 herausführt. Sie dient dazu, die Inhomogenität des Feldes 5 an den Rändern 7 gemäß Figur 1 a zu unterbinden und das Streufeld 5 auf
annähernd parallele Feldlinien 6 zu beschränken. Dabei steigt die Sensibilität des Sensorabschnitts 1 , sodass auch kleinere Veränderungen besser detektiert werden können bzw. bei gleicher Empfindlichkeit des Sensorsystems weniger Energie dafür erforderlich ist. Das Streufeld 5 des Sensorabschnitts 1 bildet sich an der Oberseite 10 und der Rückseite 1 1 in gleicher weise aus. Figur 1 c zeigt eine Schirmelektrode 8, die die plattenförmige Sensorelektrode 3 im Schnitt dreiseitig umgibt, womit das Streufeld 5 auf die Oberseite 10 des Sensorabschnitts 3 konzentriert ist. Auch sie verfügt über eine Erdung 9. Mit der Schirmelektrode 8 gemäß Figur 1 c kann eine weitere Effizienzsteigerung des Sensorsystems erreicht werden.
Für den Betonquader 2 lassen sich grundsätzlich alle bekannten Betonmischungen verwenden. Der Sensorabschnitt 1 aus dem Betonquader 2 und der darin eingebetteten Sensorelektrode 3 lässt sich wie ein herkömmliches Einbauteil, beispielsweise wie eine Betoneinbaudose für einen Schalter oder einen Beleuchtungskörper an der Schalung einer Betonwand oder deren Bewehrung anbringen oder in einem Ziegelmauerwerk integrieren. Fällt die Oberseite 10 des Betonquaders 2 mit der Oberfläche der zukünftigen Gebäudewand zusammen, definiert die Überdeckung der Sensorelektrode 3 gegenüber der Oberseite 10 die Lage der Sensorelektrode 3 relativ zur Bauteiloberfläche. Damit kann der Betonquader 2 quasi als Positionierungsmittel dienen, das die Überdeckung der Sensorelektrode 3 bzw. ihre relative Lage zu einer Funktionsoberfläche definiert. Sie beeinflusst die Ausbreitung und Intensität des Streufelds 5. Aber auch die Geometrie der Sensorelektrode 3, ihre Größe und die zugeführte elektrische Energie kann die Ausdehnung des von der Sensorelektrode 3 erzeugten elektrostatischen Streufelds 5 und damit den Grad der Berührungssensitivität des kapazitiven Sensorsystems definieren.
Figur 2 zeigt eine Explosionsdarstellung eines Sensorabschnitt 1 aus einem plattenförmigen Betonelement 20, in das vier rechteckige plattenförmige Sensorelektroden 22 und vier Schirmelektroden 24 eingebettet sind. Die Dicke des Betonelements 20 beträgt lediglich 20 mm, seine Länge ca. 1 m und seine Breite ca. 0,5 m. Die Figur 2 bietet eine Ansicht der Oberseite 10 des Sensorabschnitts 1 . Das Betonelement 20 ummantelt die vier nebeneinander angeordneten Schirmelektroden 24, die jeweils eine Sensorelektrode 22 rahmenförmig umgeben. Jede Sensorelektrode 22 besteht aus einem randseitig aufgekanteten Blech, das eine Vielzahl an kreisförmigen Durchbrüchen 27 aufweist. Sie sind im Einbauzustand der Sensorelektrode 22 mit Beton gefüllt und führen zu einer guten Verzahnung zwischen der
Sensorelektrode 22 und dem Betonelement 20. An den randseitigen Aufkantungen 26 stehen laschenförmige Anschlüsse 23 der Sensorelektrode 22 ab. Aufgrund seiner Länge stehen sie aus einer in Figur 2 verdeckten Rückseite 1 1 des Betonelements 20 hervor, sodass sie bei der Herstellung des Sensorabschnitts 1 nicht von Beton umschlossen werden. Jede Sensorelektrode 22 ist insbesondere gegenüber der sie umgebenden Schirmelektrode 24 elektrisch isoliert, indem sie eine Kunststoff- Pulverbeschichtung trägt.
Die Schirmelektrode 24 ist prinzipiell ähnlich aufgebaut, wie die Sensorelektrode 22. Sie besteht ebenfalls aus einem gekanteten Blechmaterial, dessen randseitige Aufkantungen 28 der rahmenförmigen Schirmelektrode 24 Verwindungssteifigkeit verleihen. An den Aufkantungen 28 stehen laschenförmige Anschlüsse 25 über, die wie die Anschlüsse 23 der Sensorelektrode 22 aus dem zukünftigen Betonelement 20 herausragen und somit eine elektrische Kontaktierung der Schirmelektroden 24 ermöglichen. Auch die Schirmelektrode 24 verfügt über eine Kunststoff- Pulverbeschichtung als elektrische Isolierung und ist von einer Vielzahl von kreisförmigen Durchbrüchen 27 durchsetzt.
Figur 3 verdeutlicht die Herstellung des Betonelements 20 Überkopf in einer geeigneten Schalungseinrichtung 30. Eine Schalungswanne 31 legt die äußeren Abmessungen des Betonelements 20 nach Länge und Breite fest. In sie lässt sich ein Positionierungsrahmen 32 einsetzen, der sich mit randseitigen Bügeln 33 auf einem Rand 34 der Schalungswanne 31 abstützt, sodass er eine Bodenfläche 35 der Schalungswanne 31 nicht berührt. Damit hängt er quasi in die Schalungswanne 31 hinein. An unterseitig von ihm abstehenden und in die Schalungswanne 31 hineinragenden Zapfen 36 lassen sich die Schirmelektroden 24 an ihren Anschlüssen 25 befestigen. Die Sensorelektroden 22 sind über ihre Anschlüsse 23 an den Schirmelektroden 25 befestigt (nicht dargestellt). Der Positionierungsrahmen 32 hält damit die Sensorelektroden 22 und die Schirmelektroden 24 in einem genau definierten Abstand über der Bodenfläche 35 der Schalungswanne 31 . Er definiert damit eine Einbautiefe der Elektroden 22, 24 im Betonelement 20 bzw. deren Abstand von dessen Oberfläche 10 (Figuren 1 , 2).
Nach der Montage der Sensorelektroden 22 und der Schirmelektroden 24 im Positionierungsrahmen 32 und dessen Einsatz in der Schalungswanne 31 wird der Beton eingebracht. Aufgrund der zahlreichen Durchbrüche 27 in den Elektroden 22, 24 entsteht ein tragfähiger Verbund zwischen den Elektroden 22, 24 einerseits und dem zukünftigen Betonelement 20
andererseits. Zugleich wirken die Elektroden 22, 24 als Bewehrung des Betonelements 20. Lediglich die Anschlüsse 23, 25 der Elektroden 22, 24 stehen über eine Frischbetonoberfläche über, sodass sie und der Positionierungsrahmen 32 von Beton unberührt bleiben. Nach Erreichen einer ausreichenden Steifigkeit des Betons kann der Positionierungsrahmen 32 entfernt werden und für einen nachfolgenden Herstellungsschritt wiederverwendet werden. Nach dem vollständigen Aushärten des Betons in der Schalungswanne 31 kann das Betonelement 20 ausgeschalt werden und steht für einen bestimmungsgemäßen Einsatz als Sensorabschnitt 1 zur Verfügung. Da es sich bei den vorhergehenden, detailliert beschriebenen Sensorabschnitten 1 um Ausführungsbeispiele handelt, können sie in üblicher Weise vom Fachmann in einem weiten Umfang modifiziert werden, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Insbesondere können auch die konkreten Ausgestaltungen der Elektroden 22, 24 in anderer geometrischer Form als in der hier beschriebenen erfolgen. Ebenso kann der Sensorabschnitt 1 aus ande- ren Materialien ausgebildet und ebenfalls in einer anderen geometrischen Form ausgestaltet werden, wenn dies aus Platzgründen bzw. designerischen Gründen notwendig ist. Weiterhin schließt die Verwendung der unbestimmten Artikel„ein" bzw.„eine" nicht aus, dass die betreffenden Merkmale auch mehrmals oder mehrfach vorhanden sein können.
Bezugszeichenliste
1 Sensorabschnitt
2 Betonquader
3 Sensorelektrode
4 Elektrodenanschluss
5 Streufeld
6 Feldlinien
7 Pole
8 Schirmelektrode
9 Erdung
10 Oberseite
1 1 Rückseite
20 Betonelement
22 Sensorelektrode
23 Anschluss
24 Elektrode
25 Anschluss
26 Aufkantung
27 Brüche
28 Aufkantung
30 Schalungseinrichtung/Gussform
31 Schalungswanne
32 Positionierungsrahmen
33 Bügel
34 Rand
35 Bodenfläche
36 Zapfen
R Detektionsrichtung
Claims
1 . Kapazitives Sensorsystem mit einer Sensorelektronik und mit einem Sensorabschnitt (1 ) aus einem synthetischen Baustoff, der eine in den Baustoff eingebettete Sensorelektrode
(3; 22) umfasst.
2. Sensorsystem nach Anspruch 1 mit einer Detektionsrichtung (R), gekennzeichnet durch eine die Sensorelektrode (3; 22) zumindest in einer zur Detektionsrichtung (R) orthogo- nalen Ebene umgebenden Schirmelektrode (8).
3. Sensorsystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorelektrode (3; 22) und/oder die Schirmelektrode (8; 24) elektrisch isoliert ist/sind.
4. Sensorsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch Positionierungsmittel (32), die mit der/den Elektrode(n) (3; 8; 22; 24) gekoppelt sind und deren Lage im Sensorabschnitt (1 ) definieren.
5. Sensorsystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch polymermodi- fizierten Beton oder Polymerbeton.
6. Sensorsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch mehrere Sensorelektroden (3; 22) mit sich überlappenden Streufeldern (5).
7. Sensorsystem nach einem der Ansprüche 3 bis 6, gekennzeichnet durch die Anordnung mehrerer Sensorelektroden (3; 22) und Schirmelektroden (8) in derselben Ebene nebeneinander zur Ausbildung eines Bedienfelds auf einer Bauteiloberfläche.
8. Sensorsystem nach einem der obigen Ansprüche mit einem bewehrten Sensorabschnitt und einer elektrischen Kontaktierung der Bewehrung.
9. Sensorsystem nach dem obigen Anspruch, gekennzeichnet durch eine elektrisch Untergliederung der Bewehrung in Teilabschnitte.
10. Sensorsystem nach dem Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch eine flächig ausgebildete Bewehrung mit in unterschiedliche Richtungen und in einem Winkel zueinander verlaufenden Bewehrungssträngen, wobei gleichgerichtete Bewehrungsstränge von in dem Winkel zu ihnen verlaufenden Bewehrungssträngen elektrisch getrennt sind.
1 1 . Sensorsystem nach dem obigen Anspruch, gekennzeichnet durch eine Mattenbewehrung aus Carbonfasermatten.
12. Sensorsystem nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch Abstandsgewirke aus leitfähigem Material als Bewehrung.
13. Verfahren zum Herstellen eines kapazitiven Sensors mit einer in einen synthetischen Baustoff eingebetteten Sensorelektrode (3; 22), mit den folgenden Schritten:
a) Positionieren der Sensorelektrode (3; 22) und/oder einer Schirmelektrode (8; 24) in einer Schalungseinrichtung/Gussform (30),
b) Einbringen des synthetischen Baustoff in die Schalungseinrichtung (30),
c) Aushärten lassen des Baustoff und Ausschalen/Entformen des Bauteils,
d) Anschließen der Elektroden (22; 24) an eine Steuerungselektronik.
14. Verwendung eines kapazitiven Sensors mit einem Sensorabschnitt aus einem Baustoff nach einem der Ansprüche 1 bis 7 als manuell betätigbare Steuerungseinrichtung insbesondere für Haustechnik.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015115749.7A DE102015115749A1 (de) | 2015-09-17 | 2015-09-17 | Kapazitives Sensorsystem mit einem Sensorabschnitt aus einem synthetischen Baustoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung |
PCT/EP2016/071943 WO2017046311A1 (de) | 2015-09-17 | 2016-09-16 | Kapazitives sensorsystem mit einem sensorabschnitt aus einem synthetischen baustoff, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3350924A1 true EP3350924A1 (de) | 2018-07-25 |
Family
ID=57121188
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP16778692.0A Withdrawn EP3350924A1 (de) | 2015-09-17 | 2016-09-16 | Kapazitives sensorsystem mit einem sensorabschnitt aus einem synthetischen baustoff, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20180287605A1 (de) |
EP (1) | EP3350924A1 (de) |
CN (1) | CN108028647A (de) |
DE (1) | DE102015115749A1 (de) |
WO (1) | WO2017046311A1 (de) |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4006119A1 (de) * | 1990-02-27 | 1991-08-29 | Ines Gmbh | Kapazitives wegaufnehmersystem |
GB2368126A (en) | 2000-10-19 | 2002-04-24 | Hampden Smith David Eric | Modular sensor switch |
DE102009058592A1 (de) * | 2009-12-17 | 2011-06-22 | Valeo Schalter und Sensoren GmbH, 74321 | Bedien- und/oder Steuerelement mit kapazitivem Sensor |
WO2011098854A1 (en) * | 2010-02-11 | 2011-08-18 | Varidal Company Limited | Method for the detection of a body with respect to a surface, detecting device for the implementation of the method, and surface comprising such devise |
EP2894785A1 (de) | 2014-01-09 | 2015-07-15 | Open APP | Näherungsschalter |
DE102014212136A1 (de) * | 2014-06-25 | 2015-12-31 | Robert Bosch Gmbh | Messvorrichtung, insbesondere Feuchtigkeitsmessvorrichtung |
DE102015100711B4 (de) * | 2015-01-19 | 2020-03-26 | Universität Kassel | Elektrisches Bauelement mit einem Sensorabschnitt aus Beton, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung |
-
2015
- 2015-09-17 DE DE102015115749.7A patent/DE102015115749A1/de not_active Withdrawn
-
2016
- 2016-09-16 US US15/761,021 patent/US20180287605A1/en not_active Abandoned
- 2016-09-16 CN CN201680054007.9A patent/CN108028647A/zh active Pending
- 2016-09-16 EP EP16778692.0A patent/EP3350924A1/de not_active Withdrawn
- 2016-09-16 WO PCT/EP2016/071943 patent/WO2017046311A1/de active Application Filing
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20180287605A1 (en) | 2018-10-04 |
CN108028647A (zh) | 2018-05-11 |
WO2017046311A1 (de) | 2017-03-23 |
DE102015115749A1 (de) | 2017-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015100711B4 (de) | Elektrisches Bauelement mit einem Sensorabschnitt aus Beton, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
EP2430878B1 (de) | Elektrische flächenheizeinrichtung und verfahren sowie baustoff zu deren herstellung | |
EP2253777B1 (de) | Profilschienensystem zum Abdecken mindestens eines Belagsrandes | |
EP2288029A2 (de) | Kapazitive Sensoranordnung | |
EP3069129B1 (de) | System und verfahren zur überwachung eines untergrundes hinsichtlich schäden und/oder zum schutz eines untergrundes vor schäden | |
EP1943394A1 (de) | Baustein mit lichtdurchlässigen fasern | |
EP1416636A2 (de) | Sensorelement-Vorrichtung für einen kapazitiven Berührungsschalter mit einem elektrisch leitfähigen Körper und Verfahren zur Herstellung eines solchen Körpers | |
DE102011111318A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines lichtdurchlässigen Mehrschicht-Verbundbauelementes mit integrierter Fassadenplatte | |
DE102014011519A1 (de) | Straßenfertiger, Glättbohle und Stampfleiste mit einem Heizelement sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
EP1564341B1 (de) | Wandelement für ein Gebäude und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP3309967B1 (de) | Kapazitive schalt-vorrichtung | |
EP3466625A1 (de) | Verbundplatte und deren herstellung | |
EP3350924A1 (de) | Kapazitives sensorsystem mit einem sensorabschnitt aus einem synthetischen baustoff, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung | |
DE69321222T2 (de) | Verstärktes Produkt, bestehend aus Naturstein- oder Konglomerat-Platte | |
WO2010089206A1 (de) | Kapazitiver berührungssensor | |
EP2140992A2 (de) | Herstellung von Bauelementen, insbesondere von Wand- oder Fassadenelementen | |
DE202016005254U1 (de) | Vorgefertigtes Deckenelement | |
DD296723A5 (de) | Pflaster- und verblendstein | |
DE102004023920B4 (de) | Mosaikbelag | |
EP1194663B1 (de) | Wandverkleidungsplatte | |
EP0211284A2 (de) | Plattenartiges keramisches Element mit elektrisch leitender Oberflächenglasur auf der Sichtseite | |
DE202005014683U1 (de) | Belagselement, bestehend aus einer elastischen Matte | |
DE3917869A1 (de) | Elektrische flaechenheizung | |
DE102014200301A1 (de) | Mauerelement, Mauersystem und Verfahren | |
DE202005003095U1 (de) | Fassadenelement aus ultrahochfestem Beton |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20180309 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20181106 |