EP3345254A1 - Halterahmen - Google Patents

Halterahmen

Info

Publication number
EP3345254A1
EP3345254A1 EP16775071.0A EP16775071A EP3345254A1 EP 3345254 A1 EP3345254 A1 EP 3345254A1 EP 16775071 A EP16775071 A EP 16775071A EP 3345254 A1 EP3345254 A1 EP 3345254A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holding frame
side parts
connector modules
frame
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16775071.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander SCHÖNFELD
Heiko Herbrechtsmeier
Heiko Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harting Electric Stiftung and Co KG
Original Assignee
Harting Electric GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harting Electric GmbH and Co KG filed Critical Harting Electric GmbH and Co KG
Publication of EP3345254A1 publication Critical patent/EP3345254A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • H01R13/518Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods for holding or embracing several coupling parts, e.g. frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall

Definitions

  • the invention relates to a holding frame for mounting connector modules according to the preamble of the independent claim. 1
  • Such support frames are used to hold connector modules, the support frame equipped with various connector modules and then inserted into a connector housing and bolted to it.
  • the support frame must be mechanically stable in order to withstand the insertion and pulling forces occurring when assembling or disconnecting the connector can.
  • the HARTING Elektronik GmbH company brochure "Heavy Duty Connectors, Han-Modular, 16 3" discloses a substantially rectangular holding frame which is provided with sidewalls extending at right angles to the mounting plane Plug connector modules in the holding frame with the side walls, thus firmly held in this.
  • DE 197 07 120 C1 discloses a holding frame for mounting connector modules and for installation in connector housing or for screwing to wall surfaces, wherein the connector modules are inserted into the support frame and support means cooperate with the connector modules provided on opposite wall parts (side parts) of the support frame recesses ,
  • the holding frame is formed of two hingedly connected halves and in the side parts of the holding frame recesses for holding the connector modules are formed as all-sides closed openings. This is the holding frame opened for insertion of the connector modules and then closed, in which case the connector modules are held in a form-fitting manner in the support frame via the support means.
  • the invention has for its object to form a holding frame of the type mentioned in that the recorded connector modules are added as free of play in the holding frame.
  • the tolerances in the deviation in the position of the connector modules in the connector should be as low as possible. Nevertheless, it should be ensured that the support frame has a high mechanical stability to withstand the insertion and removal forces when joining or disconnecting a connector.
  • the invention relates to a holding frame for holding connector modules.
  • the support frame is provided for installation in connector housing or for screwing to wall surfaces.
  • the Holding frame has opposite, elongated side parts, which have for receiving connector modules cooperating recesses.
  • the recesses are formed as openings closed on all sides in the side parts of the holding frame. Inserted connector modules have corresponding holding means, which are receivable in the openings. By receiving the support means of the connector modules in the openings of the side panels, the connector modules are held between the side panels.
  • the holding frame consists of two, articulated by means of joints halves.
  • the halves can be tilted over the joints. By tilting the two halves, the side parts of the holding frame open so that connector modules can be used.
  • the halves of the support frame On the two halves of the support frame mounting ends are provided to which the side parts of the support frame are arranged such that when screwing the support frame on a mounting surface, the halves align such that the side parts of the support frame at an angle greater than 90 ° to the mounting surface and simultaneously are aligned. That is, by screwing the attachment ends onto the attachment surface, the attachment ends are aligned parallel to each other.
  • the side parts are aligned at an angle greater than 90 ° to the mounting surface.
  • the orientation of the side panels to the mounting surface causes the side panels are inclined to each other transverse to the longitudinal axis of the support frame. This means that the side parts move towards each other transversely to the longitudinal axis. ie in that the side parts have a greater distance from one another in areas which are assigned to the attachment ends more closely than in areas which are further assigned (further) to the attachment ends.
  • Connector housing continue to be positively secured in the support frame and thus a total of high mechanical stability for receiving or transmitting the insertion and removal forces of the connector is present.
  • FIG 1 shows the view of an open holding frame.
  • FIG. 2 shows the view of a closed holding frame
  • Fig. 3 is a sectional view of a closed holding frame
  • Fig. 4 is a sectional view of a holding frame from the state of
  • FIG. 5 shows the sectional view of a further closed holding frame.
  • FIG. 1 a holding frame 1 is shown for connector modules 2, wherein in Fig. 1, the holding frame is opened and closed in Fig. 2.
  • the support frame is provided after insertion of connector modules for installation in connector housing (see FIG. 4) or for attachment over a breakthrough of a mounting surface / mounting wall.
  • the support frame consists of two connected via joints 3 half 4, 5 with attachment ends 6, which are provided with fastening screws 7.
  • the joints are provided at the attachment ends of the holding frame, wherein the possibility of pivoting the frame halves is provided transversely to the side parts 8 of the holding frame.
  • respective projections are provided on the attachment ends 6 of the holding frame or the side parts, which engage in corresponding recesses. In this case, these projections are inserted by lateral displacement of the side parts in the recesses, wherein then the side parts about the longitudinal axis A are pivotable (rotatable).
  • delimiting posts 16 which are here designed as grounding contacts, are inserted into the attachment ends, the delimiting posts being respectively provided at the outer ends of the side parts and the joints 3 thus being between the delimiting posts.
  • the connector modules are provided with projecting, approximately rectangular support means 9 and spring-elastic detent hooks 10.
  • recesses 1 1 formed as openings closed on all sides are provided, into which the holding means 9 dip when inserting the connector modules into the holding frame.
  • the support frame 1 is opened, that is opened, wherein the frame halves 4, 5 are opened to the joints 3 so far that the connector modules can be used.
  • the latching hooks 10 when inserting initially engage under the lower edges 12 of the side parts 8 of the frame halves.
  • the frame halves 4, 5 are folded, d. H. the holding frame is closed, wherein the holding means 9 reach into the recesses 1 1 and a secure, positive retention of the connector modules 2 is effected in the holding frame.
  • FIG. 3 shows the sectional view of a closed holding frame 1 with inserted connector module 2.
  • the connector module 2 is arranged in the middle between the two side parts 8.
  • Figures 3 and 4 are shown schematically. On the representation of components such as the support means 9 and recesses 1 1 has been omitted.
  • the angle between the attachment ends 6 and the side parts 8 is intended to be very large in order to better illustrate the idea of the invention.
  • the large angle is intended to pinch the connector module 2 in the upper area.
  • areas P in which the side parts 8 touch the connector module 2, a pressure is generated which frictionally fixes the connector module 2 between the halves 4, 5.
  • FIG. 4 shows the same representation as shown in FIG. 3, but is known from a holding frame 2 as known from the prior art. Here is a gap between the side panels 2 and the connector module 2. Thus, the plug-in connector module 2 is received only in a form-fitting manner via the holding means 9 in the holding frame 1.
  • FIG. 1 a further embodiment of a closed holding frame 1 is shown in FIG.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Für einen Halterahmen zur Halterung von Steckverbindermodulen und zum Einbau in Steckverbindergehäuse bzw. zum Anschrauben an Wandflächen, wobei die Steckverbindermodule in den Halterahmen eingesetzt sind und Halterungsmittel an den Steckverbindermodulen mit an gegenüberliegenden Wandteilen (Seitenteilen) des Halterahmens vorgesehenen Ausnehmungen zusammenwirken, wird vorgeschlagen, den Halterahmen aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Hälften auszubilden und in den Seitenteilen des Halterahmens die Ausnehmungen zur Halterung der Steckverbindermodule als allseitig geschlossene Öffnungen auszubilden. Dabei wird der Halterahmen zum Einsetzen der Steckverbindermodule aufgeklappt und anschließend geschlossen, wobei dann die Steckverbindermodule über die Halterungsmittel formschlüssig in dem Halterahmen gehalten sind.

Description

Halterahmen
Die Erfindung geht aus von einem Halterahmen zur Halterung von Steckverbindermodulen nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruch 1.
Derartige Halterahmen dienen zur Halterung von Steckverbindermodulen, wobei der Halterahmen mit verschiedenen Steckverbindermodulen bestückt und anschließend in ein Steckverbindergehäuse eingesetzt und mit diesem verschraubt wird. Dabei muss der Halterahmen mechanisch stabil sein, um den auftretenden Steck- und Ziehkräften beim Zusammenfügen bzw. Trennen der Steckverbindung standhalten zu können.
Aus der Firmenschrift der Firma HARTING Elektronik GmbH„Schwere Steckverbinder, Han-Modular, 16 3" ist ein im Wesentlichen rechteckiger Halterahmen bekannt, der mit sich rechtwinklig zur Montageebene erstreckenden Seitenwänden versehen ist. Die Steckverbindermodule sind dabei mit Rasthaken versehen, die beim Einfügen der Steckverbindermodule in den Halterahmen mit den Seitenwänden verrasten, somit fest in diesem gehalten werden.
Die DE 197 07 120 C1 offenbart einen Halterahmen zur Halterung von Steckverbindermodulen und zum Einbau in Steckverbindergehäuse bzw. zum Anschrauben an Wandflächen, wobei die Steckverbindermodule in den Halterahmen eingesetzt sind und Halterungsmittel an den Steckverbindermodulen mit an gegenüberliegenden Wandteilen (Seitenteilen) des Halterahmens vorgesehenen Ausnehmungen zusammenwirken. Der Halterahmen ist aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Hälften ausgebildet und in den Seitenteilen des Halterahmens sind Ausnehmungen zur Halterung der Steckverbindermodule als allseitig geschlossene Öffnungen ausgebildet. Dabei wird der Halterahmen zum Einsetzen der Steckverbindermodule aufgeklappt und anschließend geschlossen, wobei dann die Steckverbindermodule über die Halterungsmittel formschlüssig in dem Halterahmen gehalten sind.
Nachteilig wirkt sich bei dem aus dem Stand der Technik bekannten Halterahmen aus, dass die Steckverbindermodule, die in den Halterahmen eingesetzt sind, ein sehr großes Spiel aufweisen. Die Module sind sehr wackelig in den Rahmen eingesetzt, was ursprünglich für einen größeren Toleranzausgleich sorgen sollte. In der derzeitigen, automatisierten Industrieumgebung werden jedoch deutlich engere Toleranzen gefordert. Dies ist nicht zuletzt auch auf das automatisierte Stecken, d.h. Kontaktieren und Dekontaktieren von modularen Steckverbindern zurückzuführen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Halterahmen der eingangs genannten Art dahingehend auszubilden, dass die aufgenommen Steckverbindermodule möglichst spielfrei im Halterahmen aufgenommen sind. Dabei sollen die Toleranzen in der Abweichung bei der Lage der Steckverbindermodule im Steckverbinder möglichst gering sein. Dennoch soll gewährleistet sein, dass der Halterahmen eine hohe mechanische Stabilität aufweist, um den Steck- und Ziehkräften beim Zusammenfügen bzw. Trennen einer Steckverbindung standzuhalten.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung betrifft einen Halterahmen zur Halterung von Steckverbindermodulen. Dabei ist der Halterahmen zum Einbau in Steckverbindergehäuse oder zum Anschrauben an Wandflächen vorgesehen. Der Halterahmen weist gegenüberliegende, längliche Seitenteile auf, welche zur Aufnahme von Steckverbindermodulen zusammenwirkende Ausnehmungen aufweisen.
Die Ausnehmungen sind als allseitig geschlossene Öffnungen in den Seitenteilen des Halterahmens ausgebildet. Einzusetzende Steckverbindermodule weisen korrespondierende Halterungsmittel auf, welche in den Öffnungen aufnehmbar sind. Durch die Aufnahme der Halterungsmittel der Steckverbindermodule in den Öffnungen der Seitenteile werden die Steckverbindermodule zwischen den Seitenteilen gehalten.
Der Halterahmen besteht aus zwei, mittels Gelenken gelenkig miteinander verbundenen Hälften. Die Hälften sind über die Gelenke zueinander kippbar. Durch Kippen der beiden Hälften öffnen sich die Seitenteile des Halterahmens so, dass Steckverbindermodule eingesetzt werden können.
An den beiden Hälften des Halterahmens sind Befestigungsenden vorgesehen, zu welchen die Seitenteilen des Halterahmens derart angeordnet sind, dass beim Aufschrauben des Halterahmens auf eine Befestigungsfläche sich die Hälften derart ausrichten, dass die Seitenteile des Halterahmens in einem Winkel größer 90° zur Befestigungsfläche und gleichzeitig zueinander ausgerichtet sind. Das heißt, dass durch Aufschrauben der Befestigungsenden auf die Befestigungsfläche, die Befestigungsenden parallel zueinander ausgerichtet werden.
Gleichzeitig werden, bedingt durch die erfindungsgemäße Ausrichtung der Seitenteile zu den Befestigungsenden, die Seitenteile in einem Winkel größer 90° zur Befestigungsfläche ausgerichtet. Die Ausrichtung der Seitenteile zur Befestigungsfläche bewirkt, dass die Seitenteile quer zur Längsachse des Halterahmens zueinander geneigt sind. D.h., dass sich die Seitenteile quer zur Längsachse aufeinander zubewegen. D.h. dass die Seitenteile in Bereichen, welche den Befestigungsenden näher zugeordnet sind, einen größeren Abstand zueinander aufweisen, als in Bereichen die den Befestigungsenden weiter (ferner) zugeordnet sind.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass eingesetzte Steckverbindermodule nicht nur zwischen den Seitenteilen des Halterahmens gehalten werden, sondern kraftschlüssig fixiert werden. Ein bewegen der Steckverbindermodule im Halterahmen ist so nur sehr schwer möglich. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Steckverbindermodule nach dem Einbau des Halterahmens in ein
Steckverbindergehäuse weiterhin formschlüssig in dem Halterahmen befestigt sind und somit insgesamt eine hohe mechanische Stabilität zur Aufnahme bzw. Übertragung der Steck- und Ziehkräfte der Steckverbindung vorhanden ist.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Ansicht eines geöffneten Halterahmens;
Fig. 2 die Ansicht eines geschlossenen Halterahmens;
Fig. 3 die Schnittansicht eines geschlossenen Halterahmens;
Fig. 4 die Schnittansicht eines Halterahmens aus dem Stand der
Technik; und
Fig. 5 die Schnittansicht eines weiteren geschlossenen Halterahmens.
Die Figuren enthalten teilweise vereinfachte, schematische Darstellungen. Zum Teil werden für gleiche, aber gegebenenfalls nicht identische Elemente identische Bezugszeichen verwendet. Verschiedene Ansichten gleicher Elemente könnten unterschiedlich skaliert sein. In den Figuren 1 und 2 ist ein Halterahmen 1 für Steckverbindermodule 2 dargestellt, wobei in der Fig. 1 der Halterahmen geöffnet und in der Fig. 2 geschlossen ist. Der Halterahmen ist nach dem Einfügen von Steckverbindermodulen zum Einbau in Steckverbindergehäuse (s. h. Fig. 4) oder zum Befestigen über einem Durchbruch einer Befestigungsfläche / Montagewand vorgesehen.
Der Halterahmen besteht aus zwei über Gelenke 3 verbundene Hälfte 4, 5 mit Befestigungsenden 6, die mit Befestigungsschrauben 7 versehen sind. Die Gelenke sind dabei an den Befestigungsenden des Halterahmens vorgesehen, wobei die Schwenkmöglichkeit der Rahmenhälften quer zu den Seitenteilen 8 des Halterahmens vorgesehen ist. Zur Bildung der Gelenke 3 sind an den Befestigungsenden 6 des Halterahmens bzw. der Seitenteile jeweils Anformungen vorgesehen, die in entsprechende Ausnehmungen eingreifen. Dabei werden diese Anformungen durch seitliches Verschieben der Seitenteile in die Ausnehmungen eingeschoben, wobei anschließend die Seitenteile um die Längsachse A schwenkbar (drehbar) sind.
Nach dem Zusammenfügen der Seitenteile werden Begrenzungspfosten 16, die hier als Erdungskontakte ausgebildet sind, in die Befestigungsenden eingefügt, wobei die Begrenzungspfosten jeweils an den äußeren Enden der Seitenteile vorgesehen sind und die Gelenke 3 somit zwischen den Begrenzungspfosten liegen. Durch diese Anordnung der Begrenzungspfosten wird eine axiale Verschiebung der Seitenteile verhindert.
Die Steckverbindermodule sind mit vorstehenden, etwa rechteckförmi- gen Halterungsmitteln 9 und federelastischen Rasthaken 10 versehen. In den Seitenteilen 8 der Rahmenhälften sind als allseitig geschlossene Öffnungen ausgebildete Ausnehmungen 1 1 vorgesehen, in die die Halterungsmittel 9 beim Einfügen der Steckverbindermodule in den Halterahmen eintauchen. Zum Einfügen der Steckverbindermodule 2 wird der Halterahmen 1 aufgeklappt, d. h. geöffnet, wobei die Rahmenhälften 4, 5 um die Gelenke 3 so weit aufgeklappt werden, dass die Steckverbindermodule eingesetzt werden können. Zur Vorfixierung der Steckverbindermodule greifen die Rasthaken 10 beim Einfügen zunächst unter die Unterkanten 12 der Seitenteile 8 der Rahmenhälften.
Anschließend werden die Rahmenhälften 4, 5 zusammengeklappt, d. h. der Halterahmen wird geschlossen, wobei die Halterungsmittel 9 in die Ausnehmungen 1 1 gelangen und ein sicherer, formschlüssiger Halt der Steckverbindermodule 2 in dem Halterahmen bewirkt wird.
In der Figur 3 ist die Schnittansicht eines geschlossenen Halterahmens 1 mit eingesetzten Steckverbindermodul 2 gezeigt. Mittig zwischen den beiden Seitenteilen 8 ist das Steckverbindermodul 2 angeordnet. Der Übersicht halber sind die Figuren 3 und 4 schematisch dargestellt. Auf die Darstellung von Komponenten wie den Halterungsmitteln 9 und Ausnehmungen 1 1 wurde verzichtet.
In der Darstellung ist der Winkel zwischen den Befestigungsenden 6 und den Seitenteilen 8 beabsichtigt sehr groß dargestellt, um den Gedanken der Erfindung besser zu veranschaulichen. So bezweckt der große Winkel ein Einklemmen des Steckverbindermoduls 2 im oberen Bereich. In den Bereichen P, in welchen die Seitenteile 8 das Steckverbindermodul 2 berühren wird so eine Pressung erzeugt, welche das Steckverbindermodul 2 kraftschlüssig zwischen den Hälften 4, 5 fixiert.
Gleichzeitig ist erkennbar, dass die beiden Seitenteile 8 in einem Winkel kleiner 180° zueinander angeordnet sind. Dies bewirkt, dass die Seitenteile 8 zueinander geneigt ausgerichtet sind. Zur besseren Veranschaulichung ist in der Figur 4 dieselbe Darstellung wie in Figur 3 gezeigt, jedoch von einem Halterahmen 2 wie aus dem Stand der Technik bekannt. Hier ist zwischen den Seitenteilen 2 und dem Steckverbindermodul 2 ein Spalt vorhanden. So ist das Steckver- bindermodul 2 lediglich formschlüssig über die Halterungsmitteln 9 in dem Halterahmen 1 aufgenommen.
Schließlich ist in der Figur 5 eine weitere Ausführungsform eines geschlossenen Halterahmens 1 dargestellt.

Claims

Halterahmen
Ansprüche
Halterahmen (1 ) zur Halterung von Steckverbindermodulen und zum Einbau in Steckverbindergehäuse oder zum Anschrauben an Wandflächen,
wobei der Halterahmen (1 ) gegenüberliegende Seitenteile (8) aufweist, welche zur Aufnahme von Steckverbindermodulen zusammenwirkende Ausnehmungen (1 1 ) aufweisen,
wobei der Halterahmen (1 ) aus zwei gelenkig miteinander verbundene Hälften (4, 5) besteht, welche jeweils ein Seitenteil (8) aufweisen und mittels zwei Gelenken (3) verbunden sind, wobei die zwei Gelenke (3) eine Längsachse (A) bilden, welche parallel zu den Seitenteilen (8) ausgerichtet ist und um welche die Seitenteile (8) drehbar sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
Befestigungsenden (6) zu den Seitenteilen (8) des Halterahmens (1 ) derart angeordnet sind, dass beim Aufschrauben des Halterahmens (1 ) auf eine Befestigungsfläche sich die Hälften (4, 5) derart ausrichten, dass die Seitenteile (8) des Halterahmens (1 ) in einem Winkel größer 90° zur Befestigungsfläche ausgerichtet sind.
Halterahmen nach vorstehendem Anspruch,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Seitenteile (8) in einem Winkel zwischen 160° und 180°, bevorzugt zwischen 170° und 180°, besonders bevorzugt zwischen 175° und 180° zueinander ausgerichtet sind. Halterahmen nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Seitenteile (8) in Bereichen die den Befestigungsenden (6) näher angeordnet sind einen größeren Abstand zueinander aufweisen, als in Bereichen die den Befestigungsenden (6) ferner angeordnet sind.
Halterahmen nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Seitenteile (8) zu den Befestigungsenden (6) in einem Winkel größer 90° angeordnet sind.
Halterahmen nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
wobei die Ausnehmungen (1 1 ) als allseitig geschlossene Öffnungen in den Seitenteilen (8) des Halterahmens (1 ) ausgebildet sind.
EP16775071.0A 2015-09-03 2016-09-02 Halterahmen Withdrawn EP3345254A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015114702.5A DE102015114702B4 (de) 2015-09-03 2015-09-03 Halterahmen
PCT/DE2016/100402 WO2017036465A1 (de) 2015-09-03 2016-09-02 Halterahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3345254A1 true EP3345254A1 (de) 2018-07-11

Family

ID=57046927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16775071.0A Withdrawn EP3345254A1 (de) 2015-09-03 2016-09-02 Halterahmen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20180277978A1 (de)
EP (1) EP3345254A1 (de)
KR (1) KR20180048875A (de)
CN (1) CN107925187A (de)
DE (1) DE102015114702B4 (de)
RU (1) RU2689157C1 (de)
WO (1) WO2017036465A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015114699A1 (de) 2015-09-03 2017-03-09 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen für Steckverbindermodule
DE102015114700B4 (de) 2015-09-03 2020-08-06 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen
DE102015114701B4 (de) 2015-09-03 2019-01-31 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen mit Sperrelement
RU2689123C1 (ru) 2015-09-03 2019-05-24 Хартинг Электрик Гмбх Унд Ко. Кг Удерживающая рамка для модулей штекерного соединителя
DE102015114696B4 (de) 2015-09-03 2020-10-29 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen für Steckverbindermodule
DE102015114703B4 (de) 2015-09-03 2020-03-26 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen für Steckverbindermodule
DE102015114697B4 (de) 2015-09-03 2020-03-26 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen für Steckverbindermodule
DE102016100794B4 (de) * 2016-01-19 2019-03-28 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen mit Führungselement für Steckverbindermodule und System bestehend aus zwei dieser Halterahmen
DE102016213251A1 (de) * 2016-07-20 2018-01-25 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmenanordnung mit Grundrahmen und Fixierelement und Bestückungsverfahren
DE102016213286A1 (de) 2016-07-20 2018-01-25 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Mehrteiliger Halterahmen, Konfektionier- und Bestückungsverfahren
DE102017129923A1 (de) * 2017-11-24 2019-05-29 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Kabeldurchführung
CN109244755B (zh) * 2018-10-22 2024-01-12 浩亭(珠海)制造有限公司 连接框架和连接器

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3160280A (en) * 1963-08-12 1964-12-08 Gen Electric Device for mounting apparatus
US4693440A (en) * 1986-07-07 1987-09-15 Albert Lalonde Refreshment cup holder
JP3147221B2 (ja) * 1996-02-28 2001-03-19 矢崎総業株式会社 可動接続構造
DE19707120C1 (de) 1997-02-22 1998-06-25 Harting Kgaa Halterahmen
US6692310B2 (en) * 2001-11-01 2004-02-17 Molex Incorporated Modular system for stacking electrical connector assemblies
DE20217273U1 (de) * 2002-11-09 2003-01-16 Harting Electric Gmbh & Co Kg Befestigungsvorrichtung für Steckverbinder
US7141487B2 (en) * 2004-07-01 2006-11-28 Agency For Science Technology And Research Method for ultra thinning bumped wafers for flip chip
US7056138B2 (en) * 2004-08-05 2006-06-06 Tellabs Petaluma, Inc. Retaining clip for Anderson-type power connectors
DE202005020026U1 (de) * 2005-12-22 2006-03-16 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen für Steckermodule
JP4716123B2 (ja) * 2006-06-16 2011-07-06 住友電装株式会社 コネクタ用キャップの保持構造
UA29986U (en) * 2007-04-04 2008-02-11 Общество С Дополнительной Ответственнолстью "Павеж" Switchboard panel
DE102007040496A1 (de) * 2007-08-21 2009-02-26 Telegärtner Karl Gärtner GmbH Kabelverbindungseinrichtung und Verbindungsvorrichtung mit derartigen Kabelverarbeitungseinrichtungen
DK2510589T3 (en) * 2009-12-09 2016-11-28 Harting Electric Gmbh & Co Kg System plug connectors
DE102012110907B4 (de) * 2012-11-13 2019-06-13 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen zur Halterung von Steckverbindermodulen
US8821186B2 (en) * 2013-01-14 2014-09-02 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Universal serial bus connector
ITMI20130462A1 (it) * 2013-03-27 2014-09-28 Westec S R L Struttura di telaio di supporto per connettori modulari.
CN106463877B (zh) * 2014-04-02 2019-01-22 哈廷电子有限公司及两合公司 插拔连接器系统
DE102015216929A1 (de) * 2015-09-03 2017-03-09 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen zur Halterung von Steckverbindermodulen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015114702B4 (de) 2019-01-31
US20180277978A1 (en) 2018-09-27
KR20180048875A (ko) 2018-05-10
RU2689157C1 (ru) 2019-05-24
CN107925187A (zh) 2018-04-17
DE102015114702A1 (de) 2017-03-09
WO2017036465A1 (de) 2017-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3345254A1 (de) Halterahmen
DE102015114700B4 (de) Halterahmen
DE102015222561B4 (de) Halterahmen zur Halterung von Steckverbindermodulen
EP3254340B1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule
EP3178135B1 (de) Halterahmen und verfahren zu seiner herstellung
EP3734768B1 (de) Steckverbinder einer elektrischen steckverbindung sowie damit gebildete elektrische steckverbindung
EP3014707B2 (de) Steckverbindermodul
DE102017119287B4 (de) Modularer Steckverbinder für Leiterplatten
EP3345258A1 (de) In verschiedenen winkelstellungen fixierbarer halterahmen für steckverbindermodule
EP3345255A1 (de) System bestehend aus einem steckverbinder-modulrahmen und adapterelementen
DE202011050643U1 (de) Steckverbindermodul
EP3345252B1 (de) Halterahmen mit einem beweglich gehaltenen fixierelement
EP2606534A1 (de) Tragschienen- und modulverrastung
EP3622586B1 (de) Steckverbindermodul
EP3231043B1 (de) Wanddurchführung für steckverbinder
EP3406002B1 (de) Halterahmen mit führungselement für steckverbindermodule
DE102005050778B4 (de) Kontaktgehäuse sowie elektrische Kontaktvorrichtung
EP3108546B1 (de) System aus einem kontaktträger und einem korrespondierenden kontaktträger
DE202016100789U1 (de) Schaltschrankanordnung mit Schottung
DE202017107569U1 (de) Kontaktträger mit Aussparungen
WO2018036586A1 (de) Anbaugehäuse
DE202006000105U1 (de) Modulverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180208

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHOENFELD, ALEXANDER

Inventor name: MEIER, HEIKO

Inventor name: HERBRECHTSMEIER, HEIKO

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190916

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20220215