EP3325599A1 - VERFAHREN UND GEFÄß ZUM WÄRMEBEHANDELN EINER WÜRZE BEI DER BIER- ODER GETRÄNKEHERSTELLUNG - Google Patents

VERFAHREN UND GEFÄß ZUM WÄRMEBEHANDELN EINER WÜRZE BEI DER BIER- ODER GETRÄNKEHERSTELLUNG

Info

Publication number
EP3325599A1
EP3325599A1 EP16739488.1A EP16739488A EP3325599A1 EP 3325599 A1 EP3325599 A1 EP 3325599A1 EP 16739488 A EP16739488 A EP 16739488A EP 3325599 A1 EP3325599 A1 EP 3325599A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wort
vessel
cross
interior
sectional area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16739488.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Gehrig
Klaus Karl Wasmuht
Tobias Becher
Konstantin Ziller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ziemann Holvrieka GmbH
Original Assignee
Ziemann Holvrieka GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ziemann Holvrieka GmbH filed Critical Ziemann Holvrieka GmbH
Publication of EP3325599A1 publication Critical patent/EP3325599A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C13/00Brewing devices, not covered by a single group of C12C1/00 - C12C12/04
    • C12C13/02Brew kettles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C13/00Brewing devices, not covered by a single group of C12C1/00 - C12C12/04
    • C12C13/02Brew kettles
    • C12C13/08Brew kettles with internal heating elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C7/00Preparation of wort
    • C12C7/20Boiling the beerwort
    • C12C7/205Boiling with hops
    • C12C7/22Processes or apparatus specially adapted to save or recover energy

Definitions

  • the present invention relates to a method and a vessel for heat treating a wort in the beer or beverage production and a corresponding use.
  • beer production includes all processes for the production of beer, including non-alcoholic beer, but the term “beer production” may also include processes for the production of beer-containing beverages and / or wort-based beverages.
  • the term "lower area of the vessel” includes at least one of the following areas of the vessel, in particular the interior of the vessel: the area of a bottom of the vessel, one adjacent to the ground arranged part / area of a side wall; and a lower portion or lower end portion of a side wall of the vessel.
  • the term "upper region of the vessel” includes at least one of the following areas of the vessel, in particular the interior of the vessel: the area of the seasoning mirror, preferably the area below the seasoning mirror; the area of a lid of the vessel adjacent to the lid arranged part of the side wall, and an upper portion or upper end portion of a side wall of the vessel.
  • all indicated temperatures in particular the first temperature Tl, the second temperature T2, and the third temperature T3, respectively refer to the atmospheric pressure of the environment at normal zero (sea level).
  • the invention is not restricted to the pressure conditions and thus to the temperatures specified in the application and in particular in the claims at normal zero (sea level), but also the pressure conditions or temperatures as part of the disclosure of the invention, which apply to locations refer to a different height from the sea level.
  • the disclosure of this invention also includes the corresponding temperature ranges, in particular for the first temperature Tl, the second temperature T2 and the third temperature T3, which apply to locations from sea level to 5,000 m above sea level.
  • the pressure ratios in the vessel according to the invention by establishing a vapor overpressure in the context of the process according to the invention such that the boiling point of the wort to be treated is in the range of the temperature ranges specified in the main claim, in particular especially in the range of the second and / or third temperature. If the heat treatment takes place at overpressure, correspondingly higher temperature ranges for the first, second and third temperature according to the main claim are to be considered.
  • bar-ü means an overpressure indicated in the unit "bar”, namely the pressure difference to the prevailing ambient pressure.
  • the process for heat treating, preferably for cooking, a seasoning in beer or beverage production comprises at least the steps:
  • the at least one inlet opening is arranged in a lower region of the vessel or at the level of the lower region of the vessel;
  • the wort has a second temperature immediately before passing through the at least one inlet opening into the interior space;
  • the at least one outlet opening is arranged in an upper region of the vessel or at the level of the upper region of the vessel;
  • the first temperature is set such that the third temperature, in particular after reaching a steady state, a by 0.2 to 8 ° C, preferably by 0.5 to 5 ° C, in particular by 0.5 to 2 ° C, lower temperature than the second temperature; and preferably repeating steps (a) to (c) one or more times, wherein in each case the wort removed in step (c) is fed to the treatment after step (a).
  • a wort is heated to about 95 to 106 ° C, for example, in a conventional external boiler or conventional internal boiler and fed to the lower portion of a vessel, which serves to receive the wort during the heat treatment, by means of a feeder.
  • a vessel which serves to receive the wort during the heat treatment
  • the heated wort is introduced into the interior in the lower region of the vessel.
  • the vessel may be partially or completely filled with wort.
  • the temperature of the wort in the feeder more specifically, the temperature of the wort immediately before passing through the at least one inlet port, is greater than the temperature of the wort located in the interior, more precisely than the temperature of the wort immediately prior to passage through the at least one outlet opening.
  • the vapor bubbles take on their way through the wort on their larger specific surface upwards to be evaporated substances such as undesirable flavoring agents, in particular dimethyl sulfide (DMS), and transport them into the vapor phase above the seasoning mirror.
  • DMS dimethyl sulfide
  • the thus treated wort is advantageously depleted of substances to be evaporated according to the principle of a stripping. It is a further advantage that can be completely dispensed with a feed of a foreign gas to achieve an enrichment of the wort with unwanted volatiles.
  • the wort present in the interior in the stationary state is preferably kept at its respective boiling temperature, which is determined, inter alia, by air pressure, pressure in the vapor phase above the wort level and / or optionally geodetic height of the wort column.
  • Stationary here temporal and fluidic here means that the energy that is supplied by the heating device of the wort in step (a) of the process, in substantially the same amount by the delivery of the vapor bubbles to the vapor phase and other losses are returned.
  • a constant temperature of the wort at each measurement point (Tl to T3) sets.
  • a gentle "boiling" suffices in the sense of a slight simmering, wherein the boiling point of the wort does not necessarily have to be achieved in accordance with the invention
  • the vapor bubble formation according to the invention can also be achieved even before the wort is heated to the final temperature of the heat treatment of inpatient status occur at least to a limited extent.
  • the wort in step (c) of the process according to the invention, can be removed in the region below the wort level, preferably in the range from greater than 0 to less than 100 cm, in particular in the range from greater than 0 to less than 50 cm, below the seasoning level.
  • the path is traversed by the steam bubbles to be flown through Spice column enlarged.
  • the extended flow path of the vapor bubbles up the contact time between vapor bubbles and wort is increased, whereby the Ausdampfeffizienz for undesirable volatiles and thus the depletion of undesirable substances is further increased.
  • outlet opening or the outlet openings are so far away from the seasoning mirror when extracting the wort, that a retraction of steam or air from the vapor phase above the wort level is omitted in the effluent from the interior wort.
  • step (b) a first flow velocity VI of the wort W immediately before passing through the at least one inlet opening E in the interior I to a mean Strömungsgeschwindi gkei t in the range of 2 to 3 m / s are set.
  • a second flow velocity V2 of the wort W as it flows through the interior I preferably a region of the interior I of the vessel P, which has a largest, in the interior I horizontally arranged cross-sectional area Amax of the interior I, to an average flow rate be set in the range of 0, 1 to 10%, preferably 0.2 to 5%, in particular 0.5 to 2% of the first flow velocity VI.
  • the wort W can be prepared by means of
  • the first cross-sectional area Ain is arranged horizontally in the interior I of the vessel.
  • the first cross-sectional area Ain has between 10 and 100%, preferably between 50 and 100%, in particular between 70 and 100%, of the largest, horizontally arranged cross-sectional area Amax of the interior I.
  • the first cross-sectional area Ain is preferably arranged at a normal distance of at most 100 cm, preferably at most 70 cm, in particular at most 50 cm, away from the at least one inlet opening E.
  • the inflowing stream flowing in through the feed device into the interior of the vessel can be fanned out in the interior, ie distributed over a larger area. It is particularly preferred if the inflowing wort flow is possible evenly distributed over the entire cross-sectional area of the interior or a large part thereof. The greater the cross-sectional area flowed through or covered by the inflowing wort in relation to the largest cross-sectional area (diameter of the inner space) of the inner space, the greater the homogeneity of the wort body in terms of composition and temperature, and the lower the risk of formation of dead spaces.
  • the fanning of the wort flow is so pronounced spatially or with respect to the flowed cross-sectional area that the cross-sectional area covered by the inflowing wort becomes as large as possible even at a slight distance from the inlet opening or the inlet openings.
  • the inflowing wort detects shortly after exiting the inlet opening or openings and therefore at a small distance of less than 100 cm or even less than 70 or 50 cm, from the Inlet opening or the inlet openings, the entire cross-sectional area of the interior of the vessel or at least a large part thereof.
  • the Würzestroms which corresponds to a cross-sectional enlargement, advantageously reduces the flow velocity of the wort and thereby generates a pressure increase of the wort to a certain extent by damming the inflowing wort, whereby the formation of the vapor bubbles is supported by forming so-called detachment areas.
  • a rapid cross-sectional widening, such as in certain diffusers, and a consequent steep increase in pressure can lead to the separation of the fluid, here the wort, from the wall.
  • the wort W can be withdrawn from the vessel P by means of the at least one outlet opening A over the circumference or to the extent of a second cross-sectional area Aout.
  • the second cross-sectional area Aout in the interior I is arranged horizontally.
  • the second cross-sectional area Aout may have between 20 and 100%, preferably between 50 and 100%, in particular between 70 and 100%, of the largest, horizontally arranged cross-sectional area Amax of the interior I.
  • the second cross-sectional area Aout is preferably arranged at a normal distance of at most 100 cm, preferably at most 70 cm, in particular at most 50 cm, away from the at least one outlet opening A.
  • At least a partial volume of the wort W can pass through the steps (a) to (c) at a frequency of 5 to 40 per hour, preferably 10 to 20 per hour. At this Umpumpfrequenz a high homogeneity of the wort body and a uniform thermal treatment of the wort are achieved.
  • a partial volume flow of the wort W heated according to step (a) can be introduced into the vessel P above the wort level WS and preferably in the direction tangential to the side wall S of the vessel P.
  • the flow rate of this partial volume flow of the wort W may preferably be 2 to 4 m / s.
  • this partial volume flow of the wort W may preferably be 1 to 10%, in particular 1 to 5%, of the total volume flow of the wort W heated according to step (a).
  • a possible foam formation on the wort surface can be effectively suppressed or reduced.
  • the object is achieved by the vessel according to claim 9.
  • Advantageous embodiments of the vessel according to the invention are Subject of the dependent claims.
  • the advantages discussed above for the method according to the invention result analogously.
  • a vessel P for receiving a wort W during or for the heat treatment of the wort W, preferably during the boiling of the wort W, during the beer or beverage production, preferably a wort vat or a wort kettle, is disclosed.
  • This vessel is preferably suitable for carrying out the method according to the invention.
  • the vessel P has at least one side wall S, a bottom B, a feeding device Z for the wort W, the feeding device Z having at least one inlet opening E for feeding the wort W into the interior I of the vessel P, the at least one Inlet opening E is arranged in a lower region of the vessel P or at the level of the lower region of the vessel P, and a discharge device X for the wort W, wherein the Abiuhr worn X at least one outlet opening A for discharging the wort W from the interior I of the vessel P and wherein the at least one outlet opening A is arranged in an upper region of the vessel P or at the level of the upper region of the vessel P.
  • the at least one inlet opening E may be arranged in the range from 0 to 100 cm, preferably 0 to 50 cm, above the lowest point U of the interior I of the vessel P which comes into contact with the wort W when the vessel P filled with wort W is.
  • the feeder Z can spread the wort W by means of the at least one inlet opening E on a first cross-sectional area Ain or on a surface in the size of a first cross-sectional area Ain or fanned.
  • the first cross-sectional area Ain in the interior I is arranged horizontally.
  • the first cross-sectional area Ain is between 10 and 100%, preferably between 50 and 100%, in particular between 70 and 100%, of the largest, horizontally arranged cross-sectional area Amax of the interior I.
  • the first cross-sectional area Ain can be arranged at a normal distance of at most 100 cm, preferably at most 70 cm, in particular at most 50 cm, away from the at least one inlet opening E.
  • the at least one inlet opening E may be a plurality of inlet openings.
  • the at least one outlet opening A may be at most 100 cm, in particular at most 50 cm, below the wort level WS, when the vessel P is filled with wort W.
  • the discharge device X can collect or remove the wort W by means of the at least one outlet opening A in the circumference of or over a second cross-sectional area Aout.
  • the second cross-sectional area Aout in the interior I is arranged horizontally.
  • the second cross-sectional area Aout may be between 20 and 100%, preferably between 50 and 100%, in particular between 70 and 100%, of the largest horizontally arranged cross-sectional area Amax of the vessel P.
  • the second cross-sectional area Aout can be arranged at a normal distance of at most 100 cm, preferably at most 70 cm, in particular at most 50 cm, away from the at least one outlet opening A.
  • the at least one outlet opening A may be a plurality of outlet openings. This facilitates the collection of the wort stream over a large area.
  • the vessel P may further comprise a heating device K, preferably an internal boiler or an external boiler, for heating the wort W.
  • the heating device K may be arranged in the interior I or outside the vessel P.
  • the vessel according to the invention is preferably used to carry out the process.
  • the vessel according to the invention is used in the heat treatment, preferably in cooking, a wort in beer or beverage production.
  • the process according to the invention can preferably be operated continuously.
  • the wort removed in step (c) is continuously (again) heated according to step (a) and then introduced into the vessel according to step (b).
  • the process can also be operated batchwise.
  • the vessel according to the invention may have a side wall in the shape of a cylinder.
  • the vessel according to the invention is not limited thereto, but may also have a side wall with oval, semi-circular or polygonal (preferably three to twelve corners) cross-sectional shape.
  • the bottom of the vessel according to the invention may be flat or substantially planar. However, it may alternatively have the shape of a cone, a pointed cone, a truncated cone, a hemisphere, a dished bottom, a head bow floor or designs derived therefrom. The latter three are particularly advantageous for wort treatments at overpressure due to their improved mechanical stability.
  • the bottom and the side wall of the vessel according to the invention need not be separate elements, but may also be integrally formed.
  • the vessel according to the invention may have the shape of a conventional wort vat or a conventional wort kettle with regard to the side wall and / or the bottom.
  • the H / D ratio of the vessel according to the invention may be 0.5 to 1.5, preferably 0.75 to 1.5, in particular 0.9 to 1.2.
  • H / D ratio of the wort body in the vessel is slimmer and higher, which extends advantageous for the same volume, the distance for the vapor bubbles, as explained above.
  • a larger ratio of the first cross-sectional area according to claim 4 to the largest, horizontally arranged cross-sectional area is achieved according to claim 4.
  • the feed device of the vessel according to the invention may be formed as a simple cylindrical pipe socket at the lower end of the bottom of the vessel, wherein the bottom in this case, for example, has a conical, tapering down shape.
  • the supply device may alternatively be designed as at least one funnel or inlet distributor open at the top, each having at least one inlet opening (similar to a diffuser). Due to the funnel shape, the wort flow is advantageously fanned out and the flow velocity is slowed down.
  • the feed device is designed as a plurality of funnels, it is preferable to arrange these uniformly distributed over the cross-sectional area of the interior of the vessel.
  • a plurality of the funnels can alternatively also be arranged on one or more circular lines in the interior.
  • the cross-sectional area of the interior can be flown even more comprehensively.
  • the feeder may also be formed as at least one loop with a plurality of openings (similar to a perforated tube) as inlet openings. This shape means a simple construction, easy installation and good cleanability of the located in the interior of the vessel part of the feeder.
  • the feed device can be designed in the form of a pipe or pipe piece, wherein the inlet opening can be realized, for example, by an open pipe end or a wall of the pipe which is perforated over the entire area or over the entire surface.
  • the tube can be guided through the bottom and / or sides of the vessel.
  • the part of the pipe or pipe piece located in the interior may have various shapes. For example, annular or star-shaped or polygonal shapes of the tube are conceivable.
  • the tube cross section may have any desired geometric shape, in particular a circle.
  • the feeding device and also the discharge device can each be supplemented with other elements, such as inlet or outlet baffle plates or other flow guide elements, which reinforce or support a flow fanning or collection.
  • the feeder is located wholly or substantially completely outside the interior of the vessel (when the inlet ports are located at, for example, the sidewall) or portions thereof within and portions thereof outside the vessel (e.g. Carrying out a pipe as feeding device through the side wall and / or the bottom of the vessel and continuation of the tube in the interior).
  • the inlet opening or the inlet openings of the feed device can in
  • the inlet openings may be arranged in the interior, while another part of the inlet openings is arranged in the bottom and / or in the side wall.
  • the inlet openings may be arranged only in the interior, only in the ground, only in the side wall or both in the bottom, as well as in the side wall.
  • the at least one inlet opening can be designed in the form of an opening of any shape, for example as a circular hole (bore) or as a slot.
  • the design and arrangement of the feeder and in particular its at least one inlet opening pursues the goal of uniformly distributing the vapor bubbles formed on or after the exit of the heated wort from the inlet opening over the largest possible cross-sectional area of the interior of the vessel.
  • the size of the resulting vapor bubbles can advantageously be influenced in such a way that a high mixing and / or an efficient discharge of undesirable flavorings is achieved.
  • the generation of smaller vapor bubbles is preferred since a larger specific surface area and thus an associated larger phase boundary between the vapor bubble and the wort body result. The larger the specific surface, the more effective the discharge of unwanted flavorings.
  • the discharge device according to the invention can basically assume any of the designs of the embodiments of the supply device described above.
  • the shape of the discharge device is not limited thereto.
  • the outlet openings may have any of the designs described above for the inlet openings.
  • the discharge device may have the same shape as the supply device provided there, but the discharge device and the supply device may also have different configurations in the same vessel.
  • the inlet openings may have the same shape as the outlet openings. However, they can also have different designs from each other.
  • the discharge device differs fundamentally from the supply device with regard to its arrangement in or on the vessel according to the invention.
  • the discharge device of the vessel according to the invention can be arranged for example at the upper end of the interior or in the region of the upper end portion of the side wall.
  • the removal device is preferably arranged in the region of the seasoning mirror, in particular below the seasoning level in the wort body.
  • outlet openings are arranged in such a way that they are always covered with wort when the method is carried out. This avoids the entrainment of air or vapor from the vapor phase above the wort level.
  • the discharge device may, but need not be fixed in or attached to the vessel.
  • the discharge device or at least the outlet opening (s) can also be mounted so as to be movable relative to the vessel, so that the arrangement of the discharge device or at least the outlet opening (s) can be adapted to the height of a (south-wedge) fluctuating seasoning mirror.
  • the outlet openings in the interior can be arranged at different heights for the same purpose.
  • the discharge device may alternatively be formed as at least one downwardly or upwardly open funnel or outlet collector, each with an outlet opening.
  • the funnel shape advantageously combines the wort flow. It is particularly advantageous if the drainage device designed as at least one funnel is arranged as one or more upwardly open funnels in the vessel below the seasoning level. As a result, the wort flowing from below and below the wort level is sucked into the wort body when it is drawn off into the (or) upwardly open funnel. In this case, in the region of the discharge device, the flow direction of the wort flowing from the bottom upwards is reversed Area of the funnel edge. Inside the funnel, the flow of wort is directed from the funnel edge to the funnel neck, ie, substantially from top to bottom.
  • the discharge device is designed as a plurality of funnels, it is preferable to arrange these uniformly distributed over the cross-sectional area of the interior in the upper region of the vessel.
  • a plurality of the funnels can alternatively also be arranged on one or more circular lines in the interior. Through a plurality of funnels, the wort can be "sucked" over an even larger cross-sectional area.
  • the discharge device can also be designed as at least one ring line with a plurality of openings as outlet openings.
  • This shape means a simple construction, easy installation and good cleanability of the located in the interior of the vessel part of the discharge device.
  • the discharge device may be designed in the form of a pipe or pipe section, wherein the outlet opening may be realized by a wall of the pipe which is perforated over part of the area or over the whole area.
  • the tube can be guided through the lid and / or the side wall of the vessel.
  • the part of the pipe or pipe piece located in the interior may have various shapes.
  • annular or star-shaped or polygonal shapes of the tube are conceivable.
  • the pipe cross section may have any geometric shape, in particular a circle.
  • the discharge device is completely or essentially completely outside the interior of the vessel (if the outlet openings are arranged, for example, in the side wall). or parts of them are arranged inside and parts thereof outside the vessel (for example, when a pipe is passed through the side wall and / or the lid of the vessel as a discharge means and the interior of the pipe is continued).
  • the outlet opening or the outlet openings of the discharge device can be arranged in the interior of the vessel according to the invention and / or in the side wall of the vessel and / or in the lid of the vessel. All combinations are possible here.
  • a part of the outlet openings may be arranged in the interior, while another part of the outlet openings is arranged in the side wall.
  • the outlet openings may be arranged only in the interior, only in the lid, only in the side wall or both in the lid, as well as in the side wall.
  • the at least one outlet opening in the interior can be arranged centrally in the plan view or in the area around the central axis (for example concentrically).
  • the invention may also include a system for heat-treating, preferably for cooking, a wort in beer or beverage production, in particular for carrying out the method according to the invention, the system comprising at least: the vessel according to the invention as described above and a heating device, preferably one Internal boiler or an external boiler, for heating the wort.
  • the heating device may be arranged in the interior of the vessel or outside the vessel.
  • Fig. 1 shows an embodiment of the vessel P according to the invention in the cross-sectional view.
  • the vessel P has a cone-shaped bottom B, a cylindrical side wall S, and a lid D with a fume extractor tube.
  • an external boiler K which is connected in each case via a wort line to the feed device Z and the discharge device X.
  • the feeder Z is formed in this embodiment as a tubular feed line, which adjoins the end portion of the cone-shaped bottom B.
  • An inlet opening E represents the connection between the feed device Z and the interior I of the vessel P.
  • the discharge device X is arranged, which is mounted as a ring line outside on the side wall.
  • the side wall S and the discharge device X have openings at regular intervals, which form a fluid connection from the interior I to the discharge device X as outlet openings A.
  • the vessel P is almost completely filled with the wort W.
  • the outlet openings A are arranged below the wort level WS.
  • the wort W is heated in the outdoor boiler to a temperature Tl, which is preferably measured at the exit from the external boiler K.
  • the thus warmed wort W is supplied via a line of the feeder Z.
  • the wort enters the interior I through the inlet opening E, with the wort flow fanning out and its flow velocity being reduced.
  • the wort W at the inlet opening E to a flow velocity VI, which is higher than the flow rate V2 of the wort W at the location of the interior I, where the interior I has the largest horizontally arranged cross-sectional area Amax.
  • the warmer wort W with the temperature T2 impinges on the wort W present in the interior at a lower temperature. Due to this temperature difference and / or the fanning of the wort flow, vapor bubbles O are formed in the region of the inlet opening E.
  • the wort flow flows upwards in the interior I in the direction of the wort level WS.
  • the wort W passes shortly below the wort level WS through the outlet openings A and is drawn off by means of the discharge device X.
  • the wort has a temperature T3, which is lower than the temperature T2 before entering the interior I of the vessel P.
  • the withdrawn wort W can be heated again in the external boiler K to the temperature Tl and by means of the feeder Z - as described above - are introduced into the interior I of the vessel P.
  • the vapor bubbles O rise in approximately the same direction as the wort stream, namely upwards, but have a different speed to the wort stream.
  • the vapor bubbles pick up unwanted volatiles from the wort to saturation. This achieves an efficient depletion of the wort on the unwanted substances, such as DMS.
  • the ascending vapor bubbles O ensure intensive mixing of the wort body, so that the formation of dead zones, ie areas in the wort body which are not or only slightly involved in intensive mass transfer by mixing, are avoided or at least reduced.
  • FIG. 2 shows a cross-sectional view of an alternative embodiment of the vessel P according to the invention.
  • the inlet opening E is formed as a plurality of inlet openings E, which are arranged at a distance from one another in the conical bottom B of the vessel P.
  • a larger cross-sectional area Ain is detected by the rising wort W through the plurality of inlet openings E, whereby the extent of mixing is improved.
  • the vessel P in Fig. 2 illustrated embodiment, a Abiuhr sensible X, which is executed in the interior I next to a discharge line to the outside as two upwardly open hopper.
  • the open ends of the funnels represent the outlet openings A and are arranged below the seasoning mirror WS.
  • the upflowing wort W and the ascending vapor bubbles O move in the interior I past the funnels of the discharge device X, wherein the vapor bubbles O rise up to the seasoning mirror WS and pass there into the vapor phase above the seasoning mirror WS.
  • the ascending wort at the edge of the respective funnel is diverted by roughly 180 ° due to the suction by the discharge device X, enters the respective funnel through the outlet openings A and is discharged to the outside via the discharge line.
  • the wort W can be heated in the heating device K and fed to the vessel P via the feed device Z.
  • the outlet openings A of the funnels are arranged close to the wort level WS in order to achieve the longest possible flow path of the wort W for the purpose of as far as possible depletion with volatile substances.
  • FIG. 3 is a cross-sectional view of another embodiment of the vessel P according to the invention.
  • the vessel P has as bottom B on a dished bottom.
  • the feeding device Z is on the one hand designed as a loop. This has, for example, on its upper side and / or laterally round and evenly spaced apart openings as the inlet openings E.
  • the design of the feed Z as a loop is structurally simple and advantageously achieves a large, detected by the inflowing wort cross-sectional area Ain.
  • the feed device Z described above can be supplemented, for example, by a further feed device Z ', which can be designed like the discharge device X of the embodiment according to FIG.
  • the Zuwoodeinri rectification Z ' is arranged in the lower region of the vessel.
  • the discharge device X is designed as a ring line with discharge line.
  • this ring line on its top, bottom and / or laterally outwardly and inwardly slit-shaped or round openings, which are uniformly spaced apart and serve as the outlet openings A.
  • the removal of the wort W can be achieved over a large cross-sectional area Aout in the upper region of the wort body.
  • the cross-sectional view of FIG. 4 shows a further embodiment of the vessel according to the invention P. This has like the embodiment of FIG. 3 designed as a dished bottom B floor.
  • the feeder Z is formed as a plurality of upwardly open funnels, which are equally spaced from each other placed on a loop.
  • the funnel edges represent the inlet openings E of the wort in the interior I. Due to the shape of the funnels, a further improved diversification of the wort flow takes place, so that in this arrangement a large cross-sectional area Ain flowed through or flowed through by the wort is achieved.
  • the discharge device X shown in this embodiment consists of a discharge pipe, from which branch off a plurality of pipe sockets downwards, which dive into the wort.
  • the pipe sockets have at their respective end portion a perforated or apertured wall. These perforations or openings are the outlet openings A of the discharge device X.
  • the shape and arrangement of the discharge device X is selected analogously to the reasons discussed above so that the outlet openings A are arranged as close as possible to the wort level WS. On the other hand, the arrangement is chosen so that the outlet openings A are sufficiently far away from the wort level WS, so that during the withdrawal of the wort W, an intake of air or steam from the supernatant vapor phase is effectively avoided.
  • FIG. 5 shows a sectional view through an embodiment of the vessel P according to the invention (for example the embodiment of FIG. 4) in plan view.
  • the feed device Z is designed as a plurality of funnels, which are arranged on a circle evenly spaced from each other.
  • the openings on the respective funnel edge (circles of larger diameter) of the feed device Z are identified as the inlet openings E.
  • the area covered by the fanned from the influx through the inlet openings E spelled area Ain and the largest, in the interior I horizontally arranged cross-sectional area Amax indicated (analogous to FIG. 4). It can be seen that the area Ain is smaller, but not significantly smaller than Amax.
  • FIG. 6 shows a variant of the system described with an internal boiler K as a heating device, which is surrounded by the wort body W, but is closed by wort body W. This saves space for the installation of the device. Isolation of the heater (as with an outdoor boiler) is not required. When heating thus radiation losses are eliminated.
  • the heated wort stream is passed through the internal boiler and then introduced via the inlet openings E at the bottom of the vessel B.
  • the wort is drawn off in the upper region of the wort body W through the outlet opening A of a discharge device X, as described, for example, in connection with the embodiment shown in FIG. 2, and fed to the inner cooker K heated, for example, by steam.
  • the wort W heated in the internal boiler is introduced in the region of the bottom B into the interior I of the vessel G by means of the feed device Z and its inlet opening E.
  • a partial flow of the wort W can also be supplied to the wort body W via an impact shield C, as described above.
  • the present invention is not limited to the above-described embodiments of the vessel according to the invention and the method according to the invention. On the contrary, for example, all feeding devices Z described in the application documents can be combined with all described discharge devices X and other constituents of the vessel P in a vessel P according to the invention.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wärmebehandeln einer Würze (W) bei der Bier- und Getränkeherstellung, wobei das Verfahren wenigstens die Schritte aufweist: a) Erwärmen der Würze (W) auf eine erste Temperatur (T1) im Bereich von 95 bis 106 °C in einer Aufheizvorrichtung (K); b) Zuführen der derart erwärmten Würze (W) in einen Innenraum (I) eines Gefäßes (P) durch wenigstens eine Einlassöffnung (E) einer Zuführeinrichtung (Z).

Description

Beschreibung
Verfahren und Gefäß zum Wärmebehandeln einer Würze bei der Bier- oder
Getränkeherstellung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Gefäß zum Wärmebehandeln einer Würze bei der Bier- oder Getränkeherstellung sowie eine entsprechende Verwendung.
Einleitung
Bei den herkömmlichen Verfahren zur Wärmebehandlung von Würze bei der Bierbereitung waren oftmals eine ineffiziente Ausdampfung bzw. Austreibung von un- erwünschten flüchtigen Würzeinhaltsstoffen, wie beispielsweise Dimethylsulfid (DMS), und das Vorhandensein von Totzonen, insbesondere im oberen Bereich des Sudgefäßes zu bemängeln. Zudem war die Temperaturverteilung innerhalb des Würzekörpers inhomogen, woraus die thermisch bedingten Umsetzungen während der Wärmebehandlung ungleichmäßig intensiv erfolgten. Ein gattungsgemäßes Verfahren zum Kochen einer Würze ist aus der EP 2 048 221 Bl bekannt.
Definitionen
Im Sinne der Erfindung umfasst der Begriff„Bierherstellung" alle Verfahren zur Herstellung von Bier einschließlich alkoholfreiem Bier. Der Begriff„Bierherstellung" kann jedoch auch Verfahren zur Herstellung von Bier enthaltenden Getränken und/oder Getränken auf Würzebasis einschließen.
Erfindungsgemäß schließt der Begriff„unterer Bereich des Gefäßes" wenigstens einen der nachfolgend aufgeführten Bereiche des Gefäßes, insbesondere des Innenraums des Gefäßes, ein: den Bereich eines Bodens des Gefäßes; einen zum Boden benachbart angeordneten Teil/Bereich einer Seitenwand; und einen unteren Abschnitt oder unteren Endabschnitt einer Seitenwand des Gefäßes.
Erfindungsgemäß schließt der Begriff„oberer Bereich des Gefäßes" wenigstens einen der nachfolgend aufgeführten Bereiche des Gefäßes, insbesondere des Innenraums des Gefäßes, ein: den Bereich des Würzespiegels, vorzugsweise den Bereich unterhalb des Würzespiegels; den Bereich eines Deckels des Gefäßes; den zum Deckel benachbart angeordneten Teil der Seitenwand; und einen oberen Abschnitt oder oberen Endabschnitt einer Seitenwand des Gefäßes.
Im Rahmen dieser Anmeldung beziehen sich alle angegebenen Temperaturen, insbesondere die erste Temperatur Tl, die zweite Temperatur T2, und die dritte Temperatur T3, jeweils auf den Atmosphärendruck der Umgebung bei Normalnull (Meereshöhe). Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Druckverhältnisse und damit die in der An- meidung und insbesondere in den Ansprüchen angegebenen Temperaturen bei Normalnull (Meereshöhe) beschränkt, sondern es gelten auch die Druckverhältnisse bzw. Temperaturen als Teil der Offenbarung der Erfindung, welche sich auf Standorte mit einer von der Meereshöhe abweichenden Höhe beziehen. Insbesondere umfasst die Offenbarung dieser Erfindung auch die entsprechenden Temperaturbereiche, insbesondere für die erste Temperatur Tl , die zweite Temperatur T2 und die dritte Temperatur T3, die für Standorte von Meereshöhe bis 5.000 m über Meereshöhe gelten. So sinkt mit steigender Höhe bekanntermaßen der herrschende Atmosphärendruck, weshalb der Siedepunkt der Würze entsprechend fällt. Entsprechend geringere Temperaturen bei der Wärmebehandlung sind ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung, wobei die Bereiche der ersten, zweiten und dritten Temperatur gemäß Hauptanspruch (angegeben für Meereshöhe) bei dem jeweils herrschenden Atmosphärendruck auf die entsprechenden Bereiche umzurechnen sind.
Ferner ist es Teil der offenbarten Erfindung, die Druckverhältn i sse im erfindungs- gemäßen Gefäß durch Aufbau eines Überdrucks in der Dampfphase im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens derart anzupassen, dass der Siedepunkt der zu behandelnden Würze im Bereich der im Hauptanspruch angegebenen Temperaturbereiche, insbe- sondere im Bereich der zweiten und/oder dritten Temperatur, liegt. Findet die Wärmebehandlung bei Überdruck statt, sind entsprechend höhere Temperaturbereiche für die erste, zweite und dritte Temperatur gemäß Hauptanspruch zu berücksichtigen.
Im Rahmen dieser Anmeldung bedeutet„bar-ü" ein in der Einheit„bar" angegebener Überdruck, nämlich die Druckdifferenz zum herrschenden Um gebungsdruck .
Aufgabe der Erfindung
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, die Wärmebehandlung einer Würze in einem Gefäß bei der Bier- oder Getränkeherstellung zu verbessern. Insbesondere ist es eine Aufgabe der Erfindung, die Durchmischung eines Würzekörpers in einem Gefäß während des Wärmebehandeins der Würze zu verbessern und insbesondere die Entstehung von Totzonen im Gefäß zu vermeiden oder zu vermindern.
Es ist ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, die Ausdampfung von unerwünschten flüchtigen Würzeinhaltsstoffen, insbesondere DMS, aus der Würze während des Wärmebehandel ns der Würze bei der Bier- oder Getränkeherstellung zu verbessern.
Beschreibung der Erfindung
Die vorstehend beschriebene Aufgabe wird verfahrenstechnisch durch den Gegenstand des Anspruchs 1 , vorrichtungstechnisch durch den Gegenstand des Anspruchs 9 und durch den Gegenstand der Verwendung gemäß Anspruch 14 gelöst. Vorteilhafte AusfUhrungsformen sind Gegenstände der abhängigen Ansprüche.
Das Verfahren zum Wärmebehandeln, vorzugsweise zum Kochen, einer Würze bei der Bier- oder Getränkeherstellung, weist wenigstens die Schritte auf:
(a) Erwärmen der Würze auf eine erste Temperatur im Bereich von 95 bis 106 °C, vorzugsweise von 98 bis 104 °C, in einer Aufheizvorrichtung, vorzugsweise in einem Außenkocher oder Innenkocher; (b) Zuführen der derart erwärmten Würze in einen Innenraum eines Gefäßes, vorzugsweise eines Würzebottichs oder einer Würzepfanne, durch wenigstens eine Einlassöffnung einer Zuführeinrichtung;
wobei die wenigstens eine Einlassöffnung in einem unteren Bereich des Gefäßes oder auf Höhe des unteren Bereichs des Gefäßes angeordnet ist;
wobei die Würze unmittelbar vor dem Durchtritt durch die wenigstens eine Einlassöffnung in den Innenraum eine zweite Temperatur aufweist;
(c) Abführen von Würze aus dem Innenraum des Gefäßes durch wenigstens eine Auslassöffnung einer Abführeinrichtung;
wobei die wenigstens eine Auslassöffnung in einem oberen Bereich des Gefäßes oder auf Höhe des oberen Bereichs des Gefäßes angeordnet ist;
wobei die Würze unmittelbar vor dem Durchtritt durch die wenigstens eine Auslassöffnung eine dritte Temperatur aufweist.
Dabei wird die erste Temperatur derart eingestellt, dass die dritte Temperatur, insbesondere nach Erreichen eines stationären Zustandes, eine um 0,2 bis 8 °C, vorzugsweise um 0,5 bis 5 °C, insbesondere um 0,5 bis 2 °C, geringere Temperatur als die zweite Temperatur ist; und vorzugsweise ein- oder mehrfaches Wiederholen der Schritte (a) bis (c), wobei jeweils die in Schritt (c) abgeführte Würze der Behandlung nach Schritt (a) zugeführt wird.
Erfindungsgemäß wird im Rahmen der Bier- oder Getränkeherstellung eine Würze beispielsweise in einem herkömmlichen Außenkocher oder herkömmlichen Innenkocher auf etwa 95 bis 106 °C erwärmt und dem unteren Bereich eines Gefäßes, das zum Aufnehmen der Würze während der Wärmebehandlung derselben dient, mittels einer Zuführeinrichtung zugeführt. Über eine oder mehrere Einlassöffnung(en) wird die erwärmte Würze in den Innenraum im unteren Bereich des Gefäßes eingeführt. Dabei kann das Gefäß teilweise oder vollständig mit Würze befüllt sein. Die Temperatur der Würze in der Zufuhreinrichtung, genauer, die Temperatur der Würze unmittelbar vor dem Durchtritt durch die wenigstens eine Einlassöffnung, ist größer als die Temperatur der Würze, die sich im Innenraum befindet, genauer, als die Temperatur der Würze unmittelbar vor dem Durchtritt durch die wenigstens eine Aus- lassöffnung. Daher bilden sich beim Zusammentreffen der wärmeren, einströmenden Würze auf die kühlere, im unteren Bereich des Innenraums befindliche Würze aus der Würze heraus Dampfblasen. Diese Dampfblasen steigen durch den Würzekörper nach oben und verlassen nach Erreichen des Würzespiegels den Würzekörper. Die Dampfblasen weisen eine große spezifische Oberfläche auf, welche durch den Würzekörper auf Grund des Dichteunterschieds zur Würze aufsteigen. Beim Aufsteigen der Dampfblasen findet ein intensives Durchmischen der Würze im Innenraum statt. Hierdurch wird die Homogenität des Würzekörpers gesteigert. Gleichzeitig werden die Temperaturunterschiede innerhalb des Würzekörpers verkleinert. Ferner werden aufgrund der intensiveren und gleichmäßigeren Durchmischung die zumeist im Rand- oder Seiten- wandbreich ausgebildeten Toträume verkleinert oder sogar vermieden.
Darüber hinaus nehmen die Dampfblasen auf ihrem Weg durch die Würze über ihre größere spezifische Oberfläche nach oben auszudampfende Stoffe, wie beispielsweise unerwünschten Aromastoffen, insbesondere Dimethylsulfid (DMS), auf und transportieren diese in die Dampfphase oberhalb des Würzespiegels. Hierdurch wird die derart behandelte Würze vorteilhaft an auszudampfenden Stoffen nach dem Prinzip eines Strippings abgereichert. Es ist ein weiterer Vorteil, dass auf eine Einspeisung eines Fremdgases zur Erzielung einer Anreicherung der Würze mit unerwünschten flüchtigen Stoffen vollständig verzichtet werden kann.
Dank der effizienten Austreibung von unerwünschten flüchtigen Stoffen in der Würze mittels der im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens gebildeten Dampfblasen und deren großer spezifischer Oberfläche, ist eine herkömmliche, lebhafte oder „brodelnde" Kochung der Würze einschließlich einer hohen Verdampfung über eine längere Zeitspanne nicht mehr erforderlich. Wichtig ist, die vorstehend beschriebene Temperatur- bzw. Druckdifferenz zwischen der einströmenden Würze und dem Würzekörper im Innenraum des Gefäßes aufrechtzuerhalten, um die Bildung der Dampfblasen, und damit die Durchmischung der Würze über den Würzekörper hinweg, sicherzustellen. Ferner kann die Gesamtverdampfung vorteilhaft gesenkt werden, was zu einem geringeren Energieverbrauch für die Wärmebehandlung fuhrt. Erfindungsgemäß wird die im Innenraum vorhandene Würze im stationären Zustand bevorzugt bei ihrer jeweiligen Siedetemperatur, die u.a. vom Luftdruck, Druck in der Dampfphase oberhalb des Würzespiegels und/oder ggf. geodätischen Höhe der Würzesäule bestimmt wird, gehalten. Stationär (keine Änderung der Zustände, hier zeitlich und strömungstechnisch) bedeutet hier, dass die Energie, die durch die Aufheiz- Vorrichtung der Würze in Schritt (a) des Verfahrens zugeführt wird, im Wesentlichen in gleicher Menge durch die Abgabe der Dampfblasen an die Dampfphase und sonstige Verluste wieder abgegeben wird. Dabei stellt sich eine konstante Temperatur der Würze am jeweiligen Messpunkt (Tl bis T3) ein. Bezüglich der Austreibung von unerwünschten flüchtigen Stoffen reicht erfindungsgemäß eine schonende„Kochung" im Sinne eines leichten Simmerns aus, wobei der Siedepunkt der Würze erfindungsgemäß nicht notwendigerweise erreicht werden muss. Die erfindungsgemäße Dampfblasenbildung kann auch schon beim Erwärmen der Würze auf die Endtemperatur der Wärmebehandlung vor Erreichen des stationären Zu- Stands zumindest in beschränktem Umfang auftreten.
Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. So kann in Schritt (c) des erfindungsgemäßen Verfahrens die Würze im Bereich unterhalb des Würzespiegels abgezogen werden, vorzugsweise im Bereich von größer 0 bis kleiner 100 cm, insbesondere im Bereich von größer 0 bis kleiner 50 cm, unterhalb des Würzespiegels. Wenn die Würze in der Nähe des Würzespiegels abgezogen wird, indem die wenigstens eine Auslassöffnung der Abführeinrichtung im Würzekörper unterhalb des Würzespiegels angeordnet wird, wird der Weg durch die von den Dampfblasen zu durchströmende Würzesäule vergrößert. Durch den verlängerten Strömungsweg der Dampfblasen nach oben wird die Kontaktzeit zwischen Dampfblasen und Würze vergrößert, wodurch die Ausdampfeffizienz für unerwünschte, flüchtige Stoffe und somit die Abreicherung mit unerwünschten Stoffen weiter gesteigert wird.
Dabei ist es ferner von Vorteil, wenn beim Abzug der Würze die Auslauföffnung oder die Auslassöffnungen so weit vom Würzespiegel entfernt angeordnet werden, dass ein Einziehen von Dampf oder Luft aus der Dampfphase oberhalb des Würzespiegels in die aus dem Innenraum ausströmende Würze unterbleibt.
Darüber hinaus kann in Schritt (b) eine erste Strömungsgeschwindigkeit VI der Würze W unmittelbar vor dem Durchtritt durch die wenigstens eine Einlassöffnung E in den Innenraum I auf eine mittlere Strömungsgeschwindi gkei t im Bereich von 2 bis 3 m/s eingestellt werden.
Zusätzlich oder alternativ kann eine zweite Strömungsgeschwindigkeit V2 der Würze W beim Durchströmen des Innenraums I, vorzugsweise eines Bereichs des Innenraums I des Gefäßes P, welcher eine größte, im Innenraum I horizontal angeordnete Querschnitts fläche Amax des Innenraums I aufweist, auf eine mittlere Strömungsge- schwindigkeit im Bereich von 0, 1 bis 10 %, vorzugsweise 0,2 bis 5 %, insbesondere 0,5 bis 2 %, der ersten Strömungsgeschwindigkeit VI eingestellt sein.
Durch Einstellen einer derart verlangsamten Strömungsgeschwindigkeit der Würze im Innenraum des Gefäßes gegenüber der Strömung in der Zuführeinrichtung, her- beigeführt durch eine Querschnittsveränderung, wird ein gleichmäßiger und möglichst ungestörter Aufstieg über einen möglichst großen Querschnitt des Innenraums I der Dampfblasen durch den Würzekörper erzielt. Hierdurch wird die Austreibung unerwünschter Stoffe weiter verbessert. Durch die Einstellung der einströmenden Würze auf eine Strömungsgeschwindigkeit von 2 bis 3 m/s wird eine gute Durchmischung der Würze im Einströmbereich ermöglicht. Die gleichmäßige Durchmischung gelingt besser, je kleiner die Dampfblasen sind, da dadurch ihre spezifische Oberfläche größer wird und eine größere Phasengrenze zwischen der Dampfblase und dem Würzekörper entsteht, welche vorteilhaft zur Austreibung von unerwünschten Aromastoffen genutzt werden kann. In Schritt (b) des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Würze W mittels der
Zuführeinrichtung Z nach dem Durchtritt durch die wenigstens eine Einlassöffnung E in den Innenraum I auf eine erste Querschnittsfläche Ain bzw. auf eine Fläche in der Größe einer ersten Querschnittsfläche Ain verteilt oder aufgefächert werden. Dabei ist die erste Querschnittsfläche Ain im Innenraum I des Gefäßes horizontal angeordnet. Ferner weist die erste Querschnittsfläche Ain zwischen 10 und 100 %, vorzugsweise zwischen 50 und 100 %, insbesondere zwischen 70 und 100 %, der größten, horizontal angeordneten Querschnittsfläche Amax des Innenraums I auf. Dabei ist die erste Quer- schnittsfläche Ain vorzugsweise in einem Normalabstand von höchstens 100 cm, vorzugsweise höchstens 70 cm, insbesondere höchstens 50 cm, von der wenigstens einen Einlassöffnung E entfernt angeordnet.
Erfindungsgemäß kann der durch die Zuführeinrichtung in den Innenraum des Gefäßes einströmende Würzestrom im Innenraum aufgefächert, d.h. auf eine größere Fläche verteilt, werden. Besonders bevorzugt ist, wenn der einströmende Würzestrom mög- liehst auf die gesamte Querschnitts fläche des Innenraums oder einen großen Teil davon gleichmäßig verteilt wird. Je größer die von der einströmenden Würze durchströmte bzw. erfasste Querschnitts fläche im Verhältnis zur größten Querschnitts fläche (Durchmesser des Innenraums) des Innenraums ist, desto größer ist die Homogenität des Würzekörpers in Bezug auf Zusammensetzung und Temperatur, und desto kleiner ist die Gefahr der Entstehung von Toträumen. Besonders vorteilhaft ist daher, wenn die Auffächerung des Würzestroms räumlich bzw. bezogen auf die angeströmte Querschnittsfläche so ausgeprägt ist, dass die von der einströmenden Würze erfasste Quer- schnittsfläche bereits in geringem Abstand zur Einlassöffnung oder zu den Einlassöffnungen möglichst groß wird. Idealerweise erfasst die einströmende Würze bereits kurz nach dem Austritt aus der Einlassöffnung bzw. den Einlassöffnungen und daher in geringem Abstand von weniger als 100 cm oder sogar weniger als 70 oder 50 cm, von der Einlassöffnung bzw. den Einlassöffnungen die gesamte Querschnittsfläche des Innenraums des Gefäßes oder wenigstens einen großen Teil hiervon.
Ferner wird durch eine Auffächerang des Würzestroms, was einer Querschnitts- Vergrößerung entspricht, vorteilhaft die Strömungsgeschwindigkeit der Würze verringert und dadurch ein Druckanstieg der Würze gewissermaßen durch Aufstauen der einströmenden Würze erzeugt, wodurch die Bildung der Dampfblasen unterstützt wird, indem sich sogenannte Ablösungsgebiete bilden. Eine schnelle Querschnittserweiterung, wie beispielsweise bei bestimmten Diffusoren, und ein damit verbundener steiler Druckanstieg können zur Ablösung des Fluids, hier der Würze, von der Wand führen.
In Schritt (c) des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Würze W aus dem Gefäß P mittels der wenigstens einen Auslassöffnung A über den Umfang bzw. in einem Ausmaß einer zweiten Querschnitts fläche Aout abgezogen wird. Dabei ist die zweite Querschnittsfläche Aout im Innenraum I horizontal angeordnet. Die zweite Querschnittsfläche Aout kann zwischen 20 und 100 %, vorzugsweise zwischen 50 und 100 %, insbesondere zwischen 70 und 100 %, der größten, horizontal angeordneten Querschnitts fläche Amax des Innenraums I aufweisen. Dabei ist die zweite Quer- schnittsfläche Aout vorzugsweise in einem Normalabstand von höchstens 100 cm, vor- zugsweise höchstens 70 cm, insbesondere höchstens 50 cm, von der wenigstens einen Auslassöffnung A entfernt angeordnet.
In analoger Weise zum Einströmen ist es auch beim Ausströmen der Würze durch die wenigstens eine Auslassöffnung im oberen Bereich des Gefäßes vorteilhaft, wenn der Abzug über eine möglichst große Querschnittsfläche geschieht. Ein möglichst flächendeckender Abzug ist erfmdungsgemäß zwar nicht erforderlich, fördert aber dennoch die Homogenität des Würzekörpers und dient der Vermeidung von Toträumen im oberen Bereich des Innenraums. Ferner kann wenigstens ein Teilvolumen der Würze W die Schritte (a) bis (c) in einer Frequenz von 5 bis 40 pro Stunde, vorzugsweise 10 bis 20 pro Stunde, durchlaufen. Bei dieser Umpumpfrequenz werden eine hohe Homogenität des Würzekörpers und eine gleichmäßige thermische Behandlung der Würze erzielt. Der Druck p im Gefäß P oberhalb des Würzespiegels WS bzw. in der Dampfphase kann auf zwischen 0 und 0,5 bar-ü (bar-ü = Überdruck in bar), vorzugsweise zwischen 0 und 0,1 bar-ü, insbesondere zwischen 0 und 0,05 bar-ü, eingestellt werden.
Durch Unterdrucksetzen des Würzekörpers können höhere Würzetemperaturen re- alisiert werden, ohne dass es zu einer stark brodelnden Kochung der Würze kommt. Zudem können die stofflichen Umsetzungen in der Würze während der Wärmebehandlung beschleunigt werden, so dass die Behandlungszeit insgesamt verkürzt und die Gesamtverdampfung verringert werden kann. Ferner können die Verhältnisse wie sie bei geringeren Höhen herrschen, eingestellt werden, falls gewünscht.
Zudem kann ein Teilvolumenstrom der gemäß Schritt (a) erwärmten Würze W in das Gefäß P oberhalb des Würzespiegels WS und vorzugsweise in der Richtung tangential zur Seitenwand S des Gefäßes P eingeleitet werden. Dabei kann die Strömungsgeschwindigkeit dieses Teilvolumenstroms der Würze W vorzugsweise 2 bis 4 m/s be- tragen. Weiter kann dieser Teilvolumenstrom der Würze W vorzugsweise 1 bis 10 %, insbesondere 1 bis 5 %, des Gesamtvolumenstroms der gemäß Schritt (a) erwärmten Würze W betragen.
Durch ein Beaufschlagen der Würzeoberfläche mit einem Teilvolumenstrom der Würze kann eine mögliche Schaumbildung auf der Würzeoberfläche wirksam unterdrückt oder vermindert werden. Insbesondere ist es möglich, den Teilvolumenstrom derart auf einen brauereitypischen Prall schirm zu führen, so dass die Würze oberhalb des Würzespiegels versprüht wird, eine zusätzliche Ausdampfung stattfindet und dabei eine zu starke Schaumbildung verhindert wird.
In vorrichtungstechnischer Hinsicht wird die Aufgabe durch das Gefäß gemäß Anspruch 9 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Gefäßes sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Für das erfindungsgemäße Gefäß ergeben sich die vorstehend für das erfindungsgemäße Verfahren diskutierten Vorteile analog.
So wird ein Gefäß P zum Aufnehmen einer Würze W bei der bzw. zur Wär- mebehandlung der Würze W, vorzugsweise beim Kochen der Würze W, bei der Bieroder Getränkeherstellung, vorzugsweise ein Würzebottich oder eine Würzepfanne, offenbart. Dieses Gefäß eignet sich vorzugsweise zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens. Dabei weist das Gefäß P wenigstens eine Seitenwand S, einen Boden B, eine Zuführeinrichtung Z für die Würze W, wobei die Zuführeinrichtung Z we- nigstens eine Einlassöffnung E zum Zuführen der Würze W in den Innenraum I des Gefäßes P aufweist, wobei die wenigstens eine Einlassöffnung E in einem unteren Bereich des Gefäßes P oder auf Höhe des unteren Bereichs des Gefäßes P angeordnet ist, und eine Abführeinrichtung X für die Würze W, wobei die Abiuhreinrichtung X wenigstens eine Auslassöffnung A zum Abführen der Würze W aus dem Innenraum I des Gefä- ßes P aufweist und wobei die wenigstens eine Auslassöffnung A in einem oberen Bereich des Gefäßes P oder auf Höhe des oberen Bereichs des Gefäßes P angeordnet ist.
Ferner kann die wenigstens eine Einlassöffnung E im Bereich von 0 bis 100 cm, vorzugsweise 0 bis 50 cm, oberhalb der untersten Stelle U des Innenraums I des Ge- fäßes P angeordnet sein, die mit der Würze W in Berührung kommt, wenn das Gefäß P mit Würze W befüllt ist.
Zusätzlich oder alternativ kann die Zuführeinrichtung Z die Würze W mittels der wenigstens einen Einlassöffnung E auf eine erste Querschnitts fläche Ain bzw. auf eine Fläche in der Größe einer ersten Querschnitts fläche Ain verteilen oder auffächern. Dabei ist die erste Querschnittsfläche Ain im Innenraum I horizontal angeordnet. Die erste Querschnittsfläche Ain beträgt zwischen 10 und 100 %, vorzugsweise zwischen 50 und 100 %, insbesondere zwischen 70 und 100 %, der größten, horizontal angeordneten Querschnitts fläche Amax des Innenraums I. Zusätzlich oder alternativ kann die erste Querschnittsfläche Ain in einem Normalabstand von höchstens 100 cm, vorzugsweise höchstens 70 cm, insbesondere höchstens 50 cm, von der wenigstens einen Einlassöffnung E entfernt angeordnet sein. Die wenigstens eine Einlassöffnung E kann eine Mehrzahl von Einlassöffnungen sein. Hierdurch wird die Aufiacherung des Würzestroms auf eine große Fläche erleichtert.
Die wenigstens eine Auslassöffnung A kann höchstens 100 cm, insbesondere höchstens 50 cm, unterhalb des Würzespiegels WS angeordnet sein, wenn das Gefäß P mit Würze W befüllt ist.
Zusätzlich oder alternativ kann die Abführeinrichtung X die Würze W mittels der wenigstens einen Auslassöffnung A im Umfang einer bzw. über eine zweite Quer- schnittsfläche Aout sammeln bzw. abführen. Dabei ist die zweite Querschnittsfläche Aout im Innenraum I horizontal angeordnet. Die zweite Querschnittsfläche Aout kann zwischen 20 und 100 %, vorzugsweise zwischen 50 und 100 %, insbesondere zwischen 70 und 100 %, der größten horizontal angeordneten Querschnittsfläche Amax des Gefäßes P betragen.
Zusätzlich oder alternativ kann die zweite Querschnittsfläche Aout in einem Normalabstand von höchstens 100 cm, vorzugsweise höchstens 70 cm, insbesondere höchstens 50 cm, von der wenigstens einen Auslassöffnung A entfernt angeordnet sein. Die wenigstens eine Auslassöffnung A kann eine Mehrzahl von Auslassöffnungen sein. Hierdurch wird das Sammeln des Würzestroms über eine große Fläche erleichtert.
Das Gefäß P kann ferner eine Aufheizvorrichtung K, vorzugsweise einen Innenkocher oder einen Außenkocher, zum Erwärmen der Würze W aufweisen. Dabei kann die Aufheizvorrichtung K im Innenraum I oder außerhalb des Gefäßes P angeordnet sein. Bevorzugt wird zur Durchführung des Verfahrens das erfindungsgemäße Gefäß eingesetzt.
Die Aufgabe der Erfindung wird ferner durch die Verwendung gemäß Anspruch 14 gelöst.
Dabei wird das erfindungsgemäße Gefäß bei der Wärmebehandlung, vorzugsweise beim Kochen, einer Würze bei der Bier- oder Getränkeherstellung verwendet.
Die Vorteile sind analog zu denen beim erfindungsgemäßen Verfahren und Gefäß beschriebenen.
Alternativen und weitere Offenbarung der vorliegenden Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren kann vorzugsweise kontinuierlich betrieben werden. Dabei wird fortlaufend die in Schritt (c) abgeführte Würze gemäß Schritt (a) (wieder)erwärmt und anschließend gemäß Schritt (b) in das Gefäß eingeführt. Das Verfahren kann aber auch batch weise betrieben werden.
Das erfindungsgemäße Gefäß kann eine Seitenwand in Gestalt eines Zylinders aufweisen. Das erfindungsgemäße Gefäß ist jedoch nicht hierauf beschränkt, sondern kann auch eine Seitenwand mit ovaler, halbrunder oder mehreckiger (vorzugsweise drei bis zwölf Ecken) Querschnittsgestalt aufweisen.
Der Boden des erfindungsgemäßen Gefäßes kann eben oder im Wesentlichen eben ausgebildet sein. Er kann jedoch alternativ die Gestalt eines Konus, eines Spitzkegels, eines Stumpfkegels, einer Halbkugel, eines Klöpperbodens, eines Kopfbogenbodens oder davon abgeleitete Gestaltungen aufweisen. Letztere drei sind insbesondere für Würzebehandlungen bei Überdruck aufgrund ihrer verbesserten mechanischen Stabilität vorteilhaft. Der Boden und die Seitenwand des erfi ndungsgemäßen Gefäßes müssen nicht separate Elemente sein, sondern können auch einstückig ausgebildet sein. Insbesondere kann das erfi ndungsgemäße Gefäß hinsichtlich der Seitenwand und/oder des Bodens die Gestalt eines herkömmlichen Würzebottichs oder einer herkömmlichen Würzepfanne haben.
Das erfindungsgemäße Gefäß kann ein Höhe zu Durchmesser- Verh äl tnis (H/D- Verhältnis) haben, das größer ist als bei herkömmlichen Würzebottichen oder Würzepfannen (H/D = 0,57 bis 0,73). Das H/D-Verhältnis des erfindungsgemäßen Gefäßes kann 0,5 bis 1 ,5, vorzugsweise 0,75 bis 1 ,5, insbesondere 0,9 bis 1 ,2, betragen. Durch ein höheres H/D-Verhältnis wird der Würzekörper im Gefäß schlanker und höher, wodurch sich bei gleichem Volumen die Wegstrecke für die Dampfblasen vorteilhaft verlängert, wie vorstehend erläutert. Zudem wird vorteilhaft ein größeres Verhältnis von der ersten Querschnittsfläche gemäß Anspruch 4 zur größten, horizontal angeordneten Querschnittsfläche gemäß Anspruch 4 erzielt.
Die Zuführeinrichtung des erfindungsgemäßen Gefäßes kann als ein einfacher zylindrischer Rohrstutzen am unteren Ende des Bodens des Gefäßes ausgebildet sein, wobei der Boden hierbei beispielsweise eine konische, nach unten zulaufende Gestalt aufweist.
Die Zuführeinrichtung kann alternativ als wenigstens ein nach oben offener Trichter oder Einlaufverteiler mit jeweils wenigstens einer Einlassöffnung ausgebildet (ähnlich eines Diffusors) sein. Durch die Trichterform wird der Würzestrom vorteilhaft aufgefächert und die Strömungsgeschwindigkeit verlangsamt.
Ist die Zuführeinrichtung als eine Mehrzahl von Trichtern ausgebildet, ist es bevorzugt, diese gleichmäßig über die Querschnittsfläche des Innenraums des Gefäßes verteilt anzuordnen. Eine Mehrzahl der Trichter kann alternativ auch auf einer oder mehreren Kreislinien im Innenraum angeordnet sein. Hierdurch kann die Querschnitts- fläche des Innenraums noch umfassender angeströmt werden. Wiederum alternativ kann die Zuführeinrichtung beispielsweise auch als wenigstens eine Ringleitung mit einer Mehrzahl von Öffnungen (ähnlich eines perforierten Rohres) als Einlassöffnungen ausgebildet sein. Diese Gestalt bedeutet eine einfache Konstruktion, leichte Montage und gute Reinigbarkeit des im Innenraum des Gefäßes befindlichen Teils der Zufuhreinrichtung.
In einer weiteren Alternative kann die Zuführeinrichtung in Gestalt eines Rohres oder Rohrstücks ausgebildet sein, wobei die Einlassöffnung beispielsweise durch ein offenes Rohrende oder eine teilflächig oder vollflächig perforierte Wand des Rohrs ver- wirklicht sein kann. Dabei kann das Rohr durch den Boden und/oder die Seiten wand des Gefäßes geführt werden. Der Teil des Rohrs oder Rohrstücks, der sich im Innenraum befindet, kann verschiedene Gestalten aufweisen. Denkbar sind beispielsweise ringförmige oder sternförmige oder mehreckige Gestaltungen des Rohrs. Dabei kann der Rohrquerschnitt eine beliebige geometrische Form, insbesondere einen Kreis, auf- weisen.
Die Zuführeinrichtung und ebenso die Abführeinrichtung können jeweils auch weitere Elemente, wie beispielsweise Ein- oder Auslaufprallbleche oder sonstige Strömungsleitelemente, welche eine Strömungsauffächerung oder -Sammlung verstärken oder unterstützen, ergänzt sein.
Es entspricht auch der Lehre der vorliegenden Anmeldung, dass die Zuführeinrichtung vollständig oder im Wesentlichen vollständig außerhalb des Innenraums des Gefäßes (wenn die Einlassöffnung am beispielsweise in der Seitenwand angeordnet sind) oder Teile derselben innerhalb und Teile derselben außerhalb des Gefäßes angeordnet sind (beispielsweise bei einer Durchführung eines Rohrs als ZufUhreinrichtung durch die Seitenwand und oder den Boden des Gefäßes und Fortführung des Rohrs im Innenraum). Die Einlassöffnung oder die Einlassöffnungen der Zuführeinrichtung können im
Innenraum des erfindungsgemäßen Gefäßes und/oder in der Seitenwand des Gefäßes und/oder im Boden des Gefäßes angeordnet sein. Hierbei sind alle Kombinationen mög- lieh. Zum Beispiel kann ein Teil der Einlassöffnungen im Innenraum angeordnet sein, während ein anderer Teil der Einlassöffnungen im Boden und/oder in der Seitenwand angeordnet ist. In einer alternativen Ausführungsform können die Einlassöffnungen nur im Innenraum, nur im Boden, nur in der Seitenwand oder sowohl im Boden, als auch in der Seitenwand angeordnet sein.
Die wenigstens eine Einlassöffnung kann in Gestalt einer Öffnung beliebiger Gestalt ausgebildet sein, beispielsweise als kreisrundes Loch (Bohrung) oder als Schlitz. Die Ausgestaltung und Anordnung der Zuführeinrichtung und insbesondere ihrer wenigstens einen Einlassöffnung verfolgt das Ziel, die beim oder nach dem Austritt der erwärmten Würze aus der Einlassöffnung gebildeten Dampfblasen über eine möglichst große Querschnitts fläche des Innenraums des Gefäßes gleichmäßig zu verteilen. Durch die Wahl der geeigneten Größe und/oder Gestalt der Einlassöffnung kann die Größe der entstehenden Dampfblasen vorteilhaft derart beeinflusst werden, dass eine hohe Durchmischung und/oder ein effizienter Austrag unerwünschter Aromastoffe erzielt wird. Generell wird die Erzeugung kleinerer Dampfblasen bevorzugt, da hier eine größere spezifische Oberfläche und damit eine einhergehende größere Phasengren- ze zwischen Dampfblase und Würzekörper entstehen. Je größer die spezifische Oberfläche, desto wirksamer der Austrag unerwünschter Aromastoffe.
Die erfindungsgemäße Abführeinrichtung kann grundsätzlich jede der Gestaltungen der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der Zufuhreinrichtung anneh- men. Die Gestalt der Abführeinrichtung ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Analog können die Auslassöffnungen jede der vorstehend für die Einlassöffnungen beschriebenen Gestaltungen aufweisen.
Im erfindungsgemäßen Gefäß kann die Abführeinrichtung die gleiche Gestalt wie die dort vorhandene Zuführeinrichtung aufweisen, die Abführeinrichtung und die Zuführeinrichtung können im selben Gefäß jedoch auch unterschiedliche Gestaltungen aufweisen. Insbesondere können die Einlassöffnungen dieselbe Gestalt aufweisen wie die Auslassöffnungen. Sie können jedoch auch voneinander verschiedene Gestaltungen aufweisen.
Die Abführeinrichtung unterscheidet sich grundsätzlich von der Zuführeinrich- tung bezüglich deren Anordnung im oder am erfindungsgemäßen Gefäß. So kann die Abführeinrichtung des erfindungsgemäßen Gefäßes beispielsweise am oberen Ende des Innenraums oder im Bereich des oberen Endabschnitts der Seitenwand angeordnet sein. Vorzugsweise wird die Abführeinrichtung im Bereich des Würzespiegels, insbesondere unterhalb des Würzespiegels im Würzekörper, angeordnet.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Auslassöffnungen derart angeordnet sind, dass sie bei der Durchführung des Verfahrens stets mit Würze bedeckt sind. Hierdurch wird das Einziehen von Luft oder Dampf aus der Dampfphase über dem Würzespiegel vermieden.
Die Abführeinrichtung kann, muss aber nicht ortsfest im bzw. am Gefäß angebracht sein. Alternativ kann die Abführeinrichtung oder wenigstens die Auslassöff- nung(en) auch relativ zum Gefäß beweglich angebracht sein, so dass die Anordnung der Abführeinrichtung oder wenigstens der Auslassöffnung(en) an die Höhe eines (sudwei- se) schwankenden Würzespiegels angepasst werden kann. Wiederum alternativ hierzu können zum gleichen Zweck die Auslassöffnungen im Innenraum auf verschiedenen Höhen angeordnet werden.
Die Abführeinrichtung kann alternativ als wenigstens ein nach unten oder oben offener Trichter oder Auslaufsammler mit jeweils einer Auslassöffnung ausgebildet sein. Durch die Trichterform wird der Würzestrom vorteilhaft zusammengefasst. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die als wenigstens ein Trichter ausgebildeter Abführeinrichtung als ein oder mehrere, nach oben offene(r) Trichter im Gefäß unterhalb des Würzespiegels angeordnet ist. Hierdurch wird die von unten aufströmende und un- terhalb des Würzespiegels ankommende Würze beim Abzug in den (oder die) nach oben offenen Trichter im Würzekörper eingesaugt. Dabei kehrt sich im Bereich der Abführeinrichtung die Strömungsrichtung der von unten nach oben strömenden Würze im Bereich des Trichterrands um. Innerhalb des Trichters ist die Strömung der Würze vom Trichterrand zum Trichterhals, d.h., im Wesentlichen von oben nach unten, gerichtet. Bei dieser Strömungsumkehr werden die schwereren Flüssigkeitsbestandteile der Würze in den Trichter gesaugt, während die Dampfblasen auftriebsbedingt weiter aufwärts steigen. Hierdurch gelingt eine noch bessere Trennung von Würze und Dampf beim Abzug der Würze. Nach oben offene Trichter als Abführeinrichtung haben zudem den Vorteil der guten Reinigbarkeit durch übliche CIP-Maßnahmen.
Ist die Abführeinrichtung als eine Mehrzahl von Trichtern ausgebildet, ist es be- vorzugt, diese gleichmäßig über die Querschn ittsfl äche des Innenraums im oberen Bereich des Gefäßes verteilt anzuordnen. Eine Mehrzahl der Trichter kann alternativ auch auf einer oder mehreren Kreislinien im Innenraum angeordnet sein. Durch eine Mehrzahl von Trichtern kann die Würze über eine noch größere Querschnittsfläche„abgesaugt" werden.
Wiederum alternativ kann die Abführeinrichtung beispielsweise auch als wenigstens eine Ringleitung mit einer Mehrzahl von Öffnungen als Auslassöffnungen ausgebildet sein. Diese Gestalt bedeutet eine einfache Konstruktion, leichte Montage und gute Reinigbarkeit des im Innenraum des Gefäßes befindlichen Teils der Abfuhreinrichtung.
In einer weiteren Alternative kann die Abführeinrichtung in Gestalt eines Rohres oder Rohrstücks ausgebildet sein, wobei die Auslassöffnung durch eine teilflächig oder vollflächig perforierte Wand des Rohrs verwirklicht sein kann. Dabei kann das Rohr durch den Deckel und/oder die Seitenwand des Gefäßes geführt werden. Der Teil des Rohrs oder Rohrstücks, der sich im Innenraum befindet, kann verschiedene Gestalten aufweisen. Denkbar sind beispielsweise ringförmige oder sternförmige oder mehreckige Gestaltungen des Rohrs. Dabei kann der Rohrquerschnitt eine beliebige geometrische Form, insbesondere einen Kreis, aufweisen. Es entspricht auch der Lehre der vorliegenden Anmeldung, dass die Abführeinrichtung vollständig oder im Wesentlichen vollständig außerhalb des Innenraums des Gefäßes (wenn die Auslassöffnungen beispielsweise in der Seitenwand angeordnet sind) oder Teile derselben innerhalb und Teile derselben außerhalb des Gefäßes angeordnet sind (beispielsweise bei einer Durchführung eines Rohrs als Abführei nri chtung durch die Seitenwand und/oder den Deckel des Gefäßes und Fortführung des Rohrs im Innenraum).
Die Auslassöffnung oder die Auslassöffnungen der Abführeinrichtung können im Innenraum des erfindungsgemäßen Gefäßes und/oder in der Seiten wand des Gefäßes und/oder im Deckel des Gefäßes angeordnet sein. Hierbei sind alle Kombinationen möglich. Zum Beispiel kann ein Teil der Auslassöffnungen im Innenraum angeordnet sein, während ein anderer Teil der Auslassöffnungen in der Seitenwand angeordnet ist. In einer alternativen Ausführungsform können die Auslassöffnungen nur im Innenraum, nur im Deckel, nur in der Seitenwand oder sowohl im Deckel, als auch in der Seitenwand angeordnet sein.
Ferner kann die wenigstens eine Auslassöffnung im Innenraum in der Draufsicht mittig oder im Bereich um die Mittelachse (z.B. konzentrisch) angeordnet sein.
Die Erfindung kann auch ein System zum Wärmebehandeln, vorzugsweise zum Kochen, einer Würze bei der Bier- oder Getränkeherstellung, insbesondere zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, umfassen, wobei das System wenigstens aufweist: das erfindungsgemäße Gefäß wie vorbeschrieben und eine Aufheizvorrich- tung, vorzugsweise einen Innenkocher oder einen Außenkocher, zum Erwärmen der Würze. Dabei kann die Aufheizvorrichtung im Innenraum des Gefäßes oder außerhalb des Gefäßes angeordnet sein.
Es ist Teil der Offenbarung dieser Anmeldung, dass alle im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Gefäß und dem erfindungsgemäßen Verfahren offenbarten Merkmale miteinander beliebig kombiniert werden können.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden in der vorliegenden Anmeldung weitere Bestandteile des erfindungsgemäßen Gefäßes oder Systems, wie beispielsweise eine Würzepumpe, Leitungen, Ventile, Mittel zur Durchfluss- oder Drucksteuerung in der Würzeleitung zur Zuführeinrichtung, Steuer-, Mess- und Regeltechnik, CIP-Ausrüstung usw., weiche der Fachmann für die Durchführung der Erfindung als ggf. erforderlich ansehen würde, aber den Kern der Erfindung nicht berühren, weggelassen. Dennoch sollen sie nach dem Verständnis des Fachmanns als Teil der Offenbarung gelten.
Figurenbeschreibung/Beschreibung vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung
Die Fig. 1 bis 6, welche als nicht maßstäbliche Darstellungen aufzufassen sind, stellen beispielhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Gefäßes P dar. Der Einfachheit halber sind Pumpen, Messsensoren, und ggf. erforderliche, zusätzliche Leitungen, die der Fachmann für eine derartige Vorrichtung vorsehen würde, in der Zeichnung weggelassen. In den Figuren ist der Strömungsweg der Würze während der Wärmebehandlung als Pfeile dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gefäßes P in der Querschnittsansicht. Das Gefäß P weist einen konusförmigen Boden B, eine zylindrische Seitenwand S, und einen Deckel D mit einem Dunstabzugsrohr auf. In der Nähe des Gefäßes P befindet sich ein Außenkocher K, der jeweils über eine Würzeleitung mit der Zuführeinrichtung Z und der Abführeinrichtung X verbunden ist. Die Zuführeinrichtung Z ist bei dieser Ausführungsform als eine rohrförmige Zuleitung ausgebildet, die sich an den Endabschnitt des konusförmigen Bodens B anschließt. Eine Einlassöffnung E stellt die Verbindung zwischen der Zuführeinrichtung Z und dem Innenraum I des Gefäßes P dar. Im oberen Bereich des Gefäßes P, genauer der Seitenwand S, ist die AbfÜhrvorrich- tung X angeordnet, welche als Ringleitung außen auf der Seiten wand angebracht ist. Die Seitenwand S sowie die Abführvorrichtung X weisen in regelmäßigen Abständen Öffnungen auf, welche als Auslassöffnungen A eine Fluidverbindung vom Innenraum I zur Abführeinrichtung X ausbilden. In der gezeigten Ausführungsform ist das Gefäß P nahezu vollständig mit der Würze W gefüllt. Die Auslassöffnungen A sind unterhalb des Würzespiegels WS angeordnet. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Würze W im Außenkocher auf eine Temperatur Tl erwärmt, welche vorzugsweise beim Austritt aus dem Außenkocher K gemessen wird. Die derart erwärmte Würze W wird über eine Leitung der Zuführeinrichtung Z zugeführt. Dort tritt die Würze durch die Einlassöffnung E in den In- nenraum I ein, wobei sich der Würzestrom auffächert und sich seine Strömungsgeschwindigkeit verringert. So weist die Würze W an der Einlassöffnung E eine Strömungsgeschwindigkeit VI auf, welche höher ist als die Strömungsgeschwindigkeit V2 der Würze W an der Stelle des Innenraums I, an der der Innenraum I die größte horizontal angeordnete Querschnitts fläche Amax aufweist.
An der Einlassöffnung E trifft die wärmere Würze W mit der Temperatur T2 auf die im Innenraum vorliegende Würze W mit einer geringeren Temperatur. Aufgrund dieses Temperaturunterschiedes und/oder der Auffächerung des Würzestroms bilden sich im Bereich der Einlassöffnung E Dampfblasen O aus. Der Würzestrom strömt im Innenraum I nach oben in Richtung des Würzespiegels WS. Im oberen Bereich des Innenraums I tritt die Würze W kurz unterhalb des Würzespiegels WS durch die Ausgangsöffnungen A durch und wird mittels der Abführeinrichtung X abgezogen. Unmittelbar vor den Ausgangsöffnungen A weist die Würze eine Temperatur T3 auf, welche geringer als die Temperatur T2 vor dem Eintritt in den Innenraum I des Gefäßes P ist. Die abgezogene Würze W kann im Außenkocher K erneut auf die Temperatur Tl erwärmt werden und mittels der Zuführeinrichtung Z - wie vorstehend beschrieben - in den Innenraum I des Gefäßes P eingebracht werden.
Die Dampfblasen O steigen in etwa derselben Richtung wie der Würzestrom, nämlich nach oben, auf, weisen jedoch eine zum Würzestrom verschiedene Geschwindigkeit auf. Beim Aufsteigen durch die Würze W nehmen die Dampfblasen unerwünschte flüchtige Stoffe aus der Würze bis zu einer Sättigung auf. Hierdurch wird eine effiziente Abreicherung der Würze an den unerwünschten Stoffen, wie DMS, erzielt. Gleichzeitig sorgen die aufsteigenden Dampfblasen O für eine intensive Durchmi- schung des Würzekörpers, so dass die Ausbildung von Totzonen, d.h., von Bereichen im Würzekörper, die am intensiven Stoffaustausch durch Vermischung nicht oder nur wenig beteiligt sind, vermieden oder wenigstens vermindert. Je größer die Querschnitts- fläche Ain, die vom aufgefächerten Würzestrom und/oder den aufsteigenden Dampfblasen erfasst oder beaufschlagt wird, desto intensiver ist die Durchmischung der Würze W und desto vollständiger und effizienter ist die Abreicherung an unerwünschten, flüchtigen Stoffe aus der Würze W.
Zur Vermeidung von Wiederholungen werden in der nachfolgenden Beschreibung nur die Unterschiede zu den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen erläutert.
Fig. 2 zeigt eine Querschnittansicht einer alternativen Ausführungsform des erfin- dungsgemäßen Gefäßes P.
Beim Gefäß P gemäß Fig. 2 ist die Einlassöffnung E als eine Mehrzahl von Einlassöffnungen E ausgebildet, welche im konischen Boden B des Gefäßes P voneinander beabstandet angeordnet sind. Im Vergleich zur Ausführungsform gemäß Fig. 1 wird durch die Mehrzahl der Einlassöffnungen E eine größere Querschnitts fläche Ain von der aufsteigenden Würze W erfasst, wodurch der Umfang der Durchmischung verbessert wird.
Darüber hinaus weist das Gefäß P in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform eine Abiuhreinrichtung X auf, welche im Innenraum I neben einer Abführleitung nach außen als zwei nach oben offene Trichter ausgeführt ist. Die offenen Enden der Trichter stellen die Auslassöffnungen A dar und sind unterhalb des Würzespiegels WS angeordnet. Die aufströmende Würze W und die aufsteigenden Dampfblasen O bewegen sich im Innenraum I an den Trichtern der Abführeinrichtung X vorbei, wobei die Dampfblasen O bis zum Würzespiegel WS aufsteigen und dort in die Dampfphase oberhalb des Würzespiegels WS übergehen. Dagegen wird die aufsteigende Würze am Rand des jeweiligen Trichters aufgrund der Ansaugung durch die Abführeinrichtung X um grob 180 ° umgelenkt, tritt durch die Auslassöffnungen A in den jeweiligen Trichter ein und wird über die Abführleitung nach außen abgeführt. Die Würze W kann in der Aufheizvorrich- tung K erwärmt und dem Gefäß P über die Zuführeinrichtung Z zugeführt werden. Idealerweise sind die Auslassöffnungen A der Trichter nahe am Würzespiegel WS angeordnet, um einen möglichst langen Strömungsweg der Würze W zum Zwecke einer möglichst weitreichenden Abreicherung mit flüchtigen Stoffen zu erzielen. Andererseits sollte vermieden werden, dass durch das Abziehen der Würze W Dampf oder Luft aus der Dampfphase oberhalb des Würzespiegels WS in die abgesaugte Würze eingezogen wird. Daher sollten die Auslassöffnungen A der Trichter nicht unmittelbar am Würzespiegel WS, sondern in einem ausreichenden Abstand zum Würzespiegel WS angeordnet sein. Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gefäßes P.
Das Gefäß P weist als Boden B einen Klöpperboden auf. Hierdurch wird der Betrieb des Gefäßes P mit höheren Drücken im Innenraum möglich. Die Zuführeinrich- tung Z ist einerseits als eine Ringleitung ausgebildet. Diese weist beispielsweise auf ihrer Oberseite und/oder seitlich runde und gleichmäßig voneinander beanstandete Öffnungen als die Einlassöffnungen E auf. Die Ausbildung der Zuführeinrichtung Z als Ringleitung ist konstruktiv einfach und erzielt vorteilhaft eine große, von der einströmenden Würze erfasste Querschnittsfläche Ain.
Die vorstehend beschriebene Zuführeinrichtung Z kann beispielsweise durch eine weitere Zuführeinrichtung Z' ergänzt werden, welche wie die Abführeinrichtung X der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ausgebildet sein kann. Die Zuführeinri chtung Z' ist jedoch im unteren Bereich des Gefäßes angeordnet.
In ähnlicher Weise wie die Zuführeinrichtung Z ist die Abführeinrichtung X als Ringleitung mit Abführleitung ausgeführt. Dabei weist diese Ringleitung auf ihrer Oberseite, Unterseite und/oder seitlich nach außen und nach innen schlitzförmige oder runde Öffnungen auf, welche gleichmäßig voneinander beabstandet sind und als die Auslassöffnungen A dienen. Durch diese Ausgestaltung der Abführeinrichtung X kann im oberen Bereich des Würzekörpers das Abziehen der Würze W über eine große Quer- schnittsfläche Aout erzielt werden. Die Querschnittsdarstellung gemäß Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gefäßes P. Dieses weist wie die Ausführungsform der Fig. 3 einen als Klöpperboden ausgebildeten Boden B auf.
Bei der Ausführungsform der Fig. 4 ist die Zuführeinrichtung Z als eine Mehrzahl von nach oben offenen Trichtern ausgebildet, welche gleichmäßig voneinander beabstandet auf eine Ringleitung aufgesetzt sind. Die Trichterränder stellen die Einlassöffnungen E der Würze in den Innenraum I dar. Durch die Form der Trichter findet eine weiter verbesserte Auffächerung des Würzestroms statt, so dass bei dieser Anordnung eine große von der Würze angeströmte bzw. durchströmte Querschnittsfläche Ain erzielt wird.
Die bei dieser Ausführungsform dargestellte Abführeinrichtung X besteht aus ei- nem Abführrohr, von dem sich nach unten eine Mehrzahl von Rohrstutzen abzweigen, welche in die Würze tauchen. Die Rohrstutzen weisen an ihrem jeweiligen Endabschnitt eine perforierte oder mit Öffnungen versehene Wand auf. Diese Perforation bzw. Öffnungen sind die Auslassöffnungen A der Abführeinrichtung X. Die Gestalt und Anordnung der Abführeinrichtung X wird analog zu den vorstehend diskutierten Gründen so gewählt, dass die Auslassöffnungen A möglichst nahe am Würzespiegel WS angeordnet sind. Andererseits wird die Anordnung so gewählt, dass die Auslassöffnungen A hinreichend weit vom Würzespiegel WS beabstandet sind, so dass während des Abziehens der Würze W ein Einziehen von Luft oder Dampf aus der überstehenden Dampfphase wirksam vermieden wird.
Fig. 5 zeigt eine Schnittdarstellung durch eine Ausfiihrungsform des erfindungsgemäßen Gefäßes P (beispielsweise die Ausführungsform der Fig. 4) in der Draufsicht. Dabei ist die Zuführeinrichtung Z als eine Mehrzahl von Trichtern ausgeführt, welche auf einer Kreislinie gleichmäßig voneinander beanstandet angeordnet sind. Die Öffnun- gen am jeweiligen Trichterrand (Kreise mit größerem Durchmesser) der Zuführeinrichtung Z sind als die Einlassöffnungen E gekennzeichnet. Ferner ist in Fig. 5 die von der beim Einströmen durch die Einlassöffnungen E aufgefächerten Würze erfasste Querschnitts fläche Ain sowie die größte, im Innenraum I horizontal angeordnete Querschnitts fläche Amax angegeben (analog zu Fig. 4). Dabei ist erkennbar, dass die Fläche Ain kleiner, jedoch nicht wesentlich kleiner als Amax ist. Indem durch die Auffächerung der einströmenden Würze fast die gesamte Querschnittsfläche des Gefäßes P erfasst wird, wird eine weitreichende Durchmischung des Würzekörpers W und der damit verbundenen, weiteren Vorteile wie vorstehend erläutert, erzielt. Fig. 6 zeigt eine Variante des beschriebenen Systems mit einem Innenkocher K als Aufheizvorrichtung, welcher vom Würzekörper W umgeben ist, jedoch .um Würzekörper W hin geschlossen ist. Dies spart Platz für die Aufstellung der Vorrichtung. Eine Isolierung der Heizvorrichtung (wie bei einem Außenkocher) ist nicht erforderlich. Beim Aufheizen werden somit Abstrahlverluste eliminiert. Der erhitzte Würzestrom wird durch den Innenkocher geleitet und danach über die Einlassöffnungen E am Gefäßboden B eingebracht. Die Würze wird im oberen Bereich des Würzekörpers W durch die Auslassöffnung A einer Abführeinrichtung X, wie sie beispielsweise in Zusammenhang mit der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform beschrieben ist, abgezogen und dem beispielsweise mit Dampf beheizten Innenkocher K zugeführt. Die im Innenkocher erwärmte Würze W wird im Bereich des Bodens B in den Innenraum I des Gefäßes G mittels der Zufuhrvorrichtung Z und deren Einlassöffnung E eingebracht. Dabei kann ein Teilstrom der Würze W auch über einen Prall schirm C dem Würzekörper W zugeführt werden, wie vorstehend beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Gefäßes und des erfindungsgemäßen Verfahrens beschränkt. Vielmehr lassen sich beispielsweise alle in den Anmeldeunterlagen beschriebenen Zuführeinrichtungen Z mit allen beschriebenen Abführeinrichtungen X und sonstigen Bestandteile des Gefäßes P in einem erfindungsgemäßen Gefäß P kombinie- ren.

Claims

Ansgrflclig
Verfahren zum Wärmebehandeln, vorzugsweise zum Kochen, einer Würze (W) bei der Bier- und Getränkeherstellung, wobei das Verfahren wenigstens die Schritte aufweist:
(a) Erwärmen der Würze (W) auf eine erste Temperatur (Tl) im Bereich von 95 bis 106 °C, vorzugsweise von 98 bis 104 °C, in einer Aufheizvorrichtung (K), vorzugsweise in einem Außenkocher oder Innenkocher;
(b) Zufuhren der derart erwärmten Würze (W) in einen Innenraum (I) eines Gefäßes (P), vorzugsweise eines Würzebottichs oder einer Würzepfanne, durch wenigstens eine Einlassöffnung (E) einer Zuführeinrichtung (Z);
wobei die wenigstens eine Einlassöffnung (E) in einem unteren Bereich des Gefäßes (P) oder auf Höhe des unteren Bereichs des Gefäßes (P) angeordnet ist;
wobei die Würze (W) unmittelbar vor dem Durchtritt durch die wenigstens eine Einlassöffnung (E) in den Innenraum (I) eine zweite Temperatur (T2) aufweist;
(c) Abführen von Würze (W) aus dem Innenraum (I) des Gefäßes (P) durch wenigstens eine Auslassöffnung (A) einer Abführeinrichtung (X);
wobei die wenigstens eine Auslassöffnung (A) in einem oberen Bereich des Gefäßes (P) oder auf Höhe des oberen Bereichs des Gefäßes (P) angeordnet ist;
wobei die Würze (W) unmittelbar vor dem Durchtritt durch die wenigstens eine Auslassöffnung (A) eine dritte Temperatur (T3) aufweist; wobei die erste Temperatur (Tl) derart eingestellt wird, dass die dritte Temperatur (T3), insbesondere nach Erreichen eines stationären Zustandes, eine um 0,2 bis 8 °C, vorzugsweise um 0,5 bis 5 °C, insbesondere um 0,5 bis 2 °C, geringere
Temperatur als die zweite Temperatur (T2) ist; und vorzugsweise ein- oder mehrfaches Wiederholen der Schritte (a) bis fc), wobei jeweils die in Schritt (c) abgeführte Würze der Behandlung nach Schritt (a) zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt (c) die Würze (W) im Bereich unterhalb des Würzespiegels (WS) abgezogen wird, vorzugsweise im Bereich von größer 0 bis kleiner 100 cm, insbesondere im Bereich von größer 0 bis kleiner 50 cm, unterhalb des Würzespiegels (WS).
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt (b) eine erste Strömungsgeschwindigkeit (VI) der Würze (W) unmittelbar vor dem Durchtritt durch die wenigstens eine Einlassöffnung (E) in den Innenraum (I) auf eine mittlere Strömungsgeschwindigkeit im Bereich von 2 bis 3 m/s eingestellt ist; und/oder
eine zweite Strömungsgeschwindigkeit (V2) der Würze (W) beim Durchströmen des Innenraums (I), vorzugsweise eines Bereichs des Innenraums (I) des Gefäßes (P), welcher eine größte, im Innenraum (I) horizontal angeordnete Quer- schnittsfläche (Amax) des Innenraums (I) aufweist, auf eine mittlere Strömungsgeschwindigkeit im Bereich von 0,1 bis 10 %, vorzugsweise 0,2 bis 5 %, insbesondere 0,5 bis 2 %, der ersten Strömungsgeschwindigkeit (VI) eingestellt ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt (b) die Würze (W) mittels der Zuführeinrichtung (Z) nach dem Durchtritt durch die wenigstens eine Einlassöffnung (E) in den Innenraum (I) auf eine erste Querschnitts fläche (Ain) verteilt oder aufgefächert wird; wobei die erste Querschnittsfläche (Ain) im Innenraum (I) horizontal angeordnet ist;
wobei die erste Querschnitts fläche (Ain) zwischen 10 und 100 %, vorzugsweise zwischen 50 und 100 %, insbesondere zwischen 70 und 100 %, der größten, horizontal angeordneten Querschnittsfl äche (Amax) des Innenraums (I) aufweist; und wobei die erste Querschnittsfläche (Ain) vorzugsweise in einem Normalabstand von höchstens 100 cm, vorzugsweise höchstens 70 cm, insbesondere höchstens 50 cm, von der wenigstens einen Einlassöffnung (E) entfernt angeordnet ist.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt (c) die Würze (W) aus dem Gefäß (P) mittels der wenigstens einen Auslassöffnung (A) über den Umfang einer zweiten Querschnittsfläche (Aout) abgezogen wird;
wobei die zweite Querschnitts fläche (Aout) im Innenraum (I) horizontal angeordnet ist;
wobei die zweite Querschnittsfläche (Aout) zwischen 20 und 100 %, vorzugsweise zwischen 50 und 100 %, insbesondere zwischen 70 und 100 %, der größten, horizontal angeordneten Querschnitts fläche (Amax) des Innenraums (I) aufweist; und
wobei die zweite Querschnitts fläche (Aout) vorzugsweise in einem Normalabstand von höchstens 100 cm, vorzugsweise höchstens 70 cm, insbesondere höchstens 50 cm, von der wenigstens einen Auslassöffnung (A) entfernt angeordnet ist.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teilvolumen der Würze (W) die Schritte (a) bis (c) in einer Frequenz von 5 bis 40 pro Stunde, vorzugsweise 10 bis 20 pro Stunde, durchläuft.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck (p) im Gefäß (P) oberhalb des Würzespiegels (WS) auf zwischen 0 und 0,5 bar-ü, vorzugsweise zwischen 0 und 0,1 bar-ü, insbesondere zwischen 0 und 0,05 bar-ü, eingestellt ist.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilvolumenstrom der gemäß Schritt (a) erwärmten Würze (W) in das Gefäß (P) oberhalb des Würzespiegels (WS) und vorzugsweise in der Richtung tangential zur Seitenwand (S) des Gefäßes (P) eingeleitet wird; und
wobei die Strömungsgeschwindigkeit dieses Teilvolumenstroms der Würze (W) vorzugsweise 2 bis 4 m/s beträgt; und
wobei dieser Teilvolumenstrom der Würze (W) vorzugsweise 1 bis 10 %, insbesondere 1 bis 5 %, des Gesamtvolumenstroms der gemäß Schritt (a) erwärmten Würze (W) beträgt.
Gefäß (P) zum Aufnehmen einer Würze (W) bei der Wärmebehandlung der Würze (W), vorzugsweise beim Kochen der Würze (W), bei der Bier- oder Getränkeherstellung, vorzugsweise ein Würzebottich oder eine Würzepfanne, vorzugsweise zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8;
wobei das Gefäß (P) wenigstens aufweist:
eine Seitenwand (S);
einen Boden (B);
eine Zuführeinrichtung (Z) für die Würze (W);
wobei die Zuführeinrichtung (Z) wenigstens eine Einlassöffnung (E) zum Zuführen der Würze (W) in den Innenraum (I) des Gefäßes (P) aufweist; wobei die wenigstens eine Einlassöffnung (E) in einem unteren Bereich des Gefäßes (P) oder auf Höhe des unteren Bereichs des Gefäßes (P) angeordnet ist; und
eine Abführeinrichtung (X) für die Würze (W);
wobei die Abführeinrichtung (X) wenigstens eine Auslassöffnung (A) zum Abführen der Würze (W) aus dem Innenraum (I) des Gefäßes (P) aufweist; und wobei die wenigstens eine Auslassöffnung (A) in einem oberen Bereich des Gefäßes (P) oder auf Höhe des oberen Bereichs des Gefäßes (P) angeordnet ist.
Gefäß (P) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Einlassöffnung (E) im Bereich von 0 bis 100 cm, vorzugsweise 0 bis 50 cm, oberhalb der untersten Stelle des Innenraums (I) des Gefäßes (P) angeordnet ist, die mit der Würze (W) in Berührung kommt, wenn das Gefäß (P) mit Würze (W) befüllt ist, und/oder
die Zuführeinrichtung (Z) die Würze (W) mittels der wenigstens einen Einlassöffnung (E) auf eine erste Querschnittsfläche (Ain) verteilt oder auffächert, wobei die erste Querschnittsfläche (Ain) im Innenraum (I) horizontal angeordnet ist, wobei die erste Querschnitts fläche (Ain) zwischen 10 und 100 %, vorzugsweise zwischen 50 und 100 %, insbesondere zwischen 70 und 100 %, der größten, horizontal angeordneten Querschnitts fläche (Amax) des Innenraums (I) beträgt; und/oder
die erste Querschnittsfläche (Ain) vorzugsweise in einem Normalabstand von höchstens 100 cm, vorzugsweise höchstens 70 cm, insbesondere höchstens 50 cm, von der wenigstens einen Einlassöffnung (E) entfernt angeordnet ist; und/oder die wenigstens eine Einlassöffnung (E) eine Mehrzahl von Einlassöffnungen ist.
Gefäß (P) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Auslassöffnung (A) höchstens 100 cm, insbesondere höchstens 50 cm, unterhalb des Würzespiegels (WS) angeordnet ist, wenn das Gefäß (P) mit Würze (W) befüllt ist; und/oder
die Abführeinrichtung (X) die Würze (W) mittels der wenigstens einen Auslassöffnung (A) im Umfang einer bzw. über eine zweite Querschnittsfläche (Aout) sammelt bzw. abführt, wobei die zweite Querschnittsfläche (Aout) im Innenraum (I) horizontal angeordnet ist, wobei die zweite Querschnittsfläche (Aout) zwischen 20 und 100 %, vorzugsweise zwischen 50 und 100 %, insbesondere zwischen 70 und 100 %, der größten horizontal angeordneten Querschnittsfläche (Amax) des Gefäßes (P) beträgt; und/oder
die zweite Querschnittsfläche (Aout) vorzugsweise in einem Normalabstand von höchstens 100 cm, vorzugsweise höchstens 70 cm, insbesondere höchstens 50 cm, von der wenigstens einen Auslassöffnung (A) entfernt angeordnet ist; und/oder die wenigstens eine Auslassöffnung (A) eine Mehrzahl von Auslassöffnungen ist.
Gefäß (P) nach einem der Ansprüche 9 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gefäß (P) ferner aufweist:
eine Aufheizvorrichtung (K), vorzugsweise einen Innenkocher oder einen Außenkocher, zum Erwärmen der Würze (W);
wobei die Aufheizvorrichtung (K) im Innenraum (I) oder außerhalb des Gefäßes (P) angeordnet ist.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Durchführung des Verfahrens das Gefäß (P) nach einem der Ansprüche 9 bis 12 eingesetzt wird.
Verwendung eines Gefäßes (P) nach einem der Ansprüche 9 bis 12 bei der Wärmebehandlung, vorzugsweise beim Kochen, einer Würze (W) bei der Bier- oder Getränkeherstellung.
EP16739488.1A 2015-07-21 2016-07-18 VERFAHREN UND GEFÄß ZUM WÄRMEBEHANDELN EINER WÜRZE BEI DER BIER- ODER GETRÄNKEHERSTELLUNG Withdrawn EP3325599A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015111837.8A DE102015111837B3 (de) 2015-07-21 2015-07-21 Verfahren und Gefäß zum Wärmebehandeln einer Würze bei der Bier- oder Getränkeherstellung
PCT/EP2016/067056 WO2017013063A1 (de) 2015-07-21 2016-07-18 VERFAHREN UND GEFÄß ZUM WÄRMEBEHANDELN EINER WÜRZE BEI DER BIER- ODER GETRÄNKEHERSTELLUNG

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3325599A1 true EP3325599A1 (de) 2018-05-30

Family

ID=56233969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16739488.1A Withdrawn EP3325599A1 (de) 2015-07-21 2016-07-18 VERFAHREN UND GEFÄß ZUM WÄRMEBEHANDELN EINER WÜRZE BEI DER BIER- ODER GETRÄNKEHERSTELLUNG

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3325599A1 (de)
CN (1) CN108291181A (de)
DE (1) DE102015111837B3 (de)
WO (1) WO2017013063A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021115304B3 (de) 2021-06-14 2022-10-06 ZIEMANN HOLVRIEKA GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Soll-Temperatur einer Würze für eine thermische Behandlung der Würze in einer Brauerei und entsprechende Verwendung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2195548Y (zh) * 1994-09-01 1995-04-26 韩振宁 外加热无搅拌组合啤酒糖化设备
ATE299176T1 (de) * 2003-04-15 2005-07-15 Steinecker Maschf Anton Vorrichtung und verfahren zur bierbereitung
DE102004053413A1 (de) * 2004-11-05 2006-05-11 Ziemann Ludwigsburg Gmbh Verfahren zur Behandlung von Bierwürze und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102005021782B4 (de) * 2005-05-11 2007-04-26 Banke, Friedrich, Dipl.-Ing. Vorrichtung zum Aufheizen und Kochen von Bierwürze mit einem Innenkocher, insbesondere Röhrenkocher
CN2846421Y (zh) * 2005-11-23 2006-12-13 宁波乐惠食品设备制造有限公司 内循环煮沸锅
BE1017808A3 (fr) * 2007-10-11 2009-07-07 Talleres Landaluce S A Procede et dispositif pour l'elimination de substances volatiles d'un mout de brasserie.
DE102009007898A1 (de) * 2009-02-08 2010-08-12 Hertel, Marcus, Dr. Ing. Verfahren und Vorrichtung zur Würzekochung
EP2871227A1 (de) * 2013-11-07 2015-05-13 Anheuser-Busch InBev S.A. Verfahren zur Behandlung von Würze in einem Kochtopf
CN104531408B (zh) * 2014-12-23 2017-04-26 宁波沪港食品机械制造有限公司 一种麦芽汁煮沸设备

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017013063A1 (de) 2017-01-26
CN108291181A (zh) 2018-07-17
DE102015111837B3 (de) 2016-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004006875T2 (de) Vorrichtung zur zubereitung von getränken mit aufschäumelement
DE19828686C1 (de) Gefäß zur Behandlung von Würze bei der Bierherstellung
EP2569410B1 (de) Strippverfahren und vorrichtung zum entfernen unerwünschter aromastoffe aus würze
DE102008056744A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Strippen von Würze
DE102007025357A1 (de) Verfahren zum Auftragen einer Washcoatsuspension auf eine Trägerstruktur
DE102015121634A1 (de) Kaffeemaschine und Verfahren zum Betreiben einer Kaffeemaschine
DE102015111837B3 (de) Verfahren und Gefäß zum Wärmebehandeln einer Würze bei der Bier- oder Getränkeherstellung
DE3444722C2 (de)
EP2841555B1 (de) Würzeausdampfvorrichtung
DE1667242C3 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren eines Gases mit einer Flüssigkeit
EP3887495B1 (de) Vorrichtung zum brauen
DE102009004929B4 (de) Verfahren zur Würzebehandlung während des Läutervorgangs sowie Vorrichtung zur Läuterung
DE2229991C3 (de) Dampfdruckkocher
DE60318217T2 (de) Vorrichtung in einer brüheinrichtung für ein flüssiges lebensmittel
DE202018106577U1 (de) Filtervorrichtung für Kaffee
EP2837290A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Teegetränks
DE10026573C1 (de) Verfahren zum Würzekochen und Würzepfanne
DE102004060834B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung malzhaltiger Getränke
DE1277822B (de) Gas-Fluessigkeits-Kontaktapparat
EP0339700A2 (de) Vorrichtung zum Desodorieren von organischen Flüssigkeiten
DE2046895C3 (de) Vorrichtung zum Desodorieren von Ölen
DE358660C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kaffee- oder Malzkaffeeauszuegen
DE102014116365A1 (de) Verfahren und Anlage zur absatzweise betriebenen Würzefiltration bei der batchorientierten Bierwürze
DE519817C (de) Mischkondensator, bei dem das Kuehlwasser mittels einer in Hoehe der Eintrittsstelleangeordneten Verteilvorrichtung verteilt wird
EP0165421B1 (de) Dampfentsafter

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171214

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190328

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210608

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20211019