EP3318497A1 - Festpharmazeutikazuführeinrichtung für eine blisterstreifenmaschine - Google Patents

Festpharmazeutikazuführeinrichtung für eine blisterstreifenmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3318497A1
EP3318497A1 EP16197486.0A EP16197486A EP3318497A1 EP 3318497 A1 EP3318497 A1 EP 3318497A1 EP 16197486 A EP16197486 A EP 16197486A EP 3318497 A1 EP3318497 A1 EP 3318497A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
receiving element
delivery device
solid pharmaceutical
pharmaceutical delivery
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16197486.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulf Leineke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mediseal GmbH
Original Assignee
Mediseal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mediseal GmbH filed Critical Mediseal GmbH
Priority to EP16197486.0A priority Critical patent/EP3318497A1/de
Publication of EP3318497A1 publication Critical patent/EP3318497A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B59/00Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
    • B65B59/04Machines constructed with readily-detachable units or assemblies, e.g. to facilitate maintenance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/10Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles
    • B65B5/101Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles by gravity
    • B65B5/103Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles by gravity for packaging pills or tablets

Definitions

  • the invention relates to a solid pharmaceutical delivery device for a blister strip machine.
  • solid pharmaceuticals - in particular tablets, capsules, pills or dragees - are packed in blister packs.
  • the solid pharmaceuticals are first supplied to a dispenser by means of a delivery device.
  • the dispenser serves to dispense the solid pharmaceuticals into farms of a film web driven in a conveying direction.
  • the blister pack is then closed by a lidding film.
  • the finished unit from the blister pack and the products packaged therein are referred to as blister strips or blisters.
  • a solid pharmaceutical delivery device for a blister strip machine is known from European patent applications EP 2 110 322 A1 and EP 2 110 326 A1 known.
  • the solid pharmaceutical delivery device has a delivery device and a delivery device for delivering the solid pharmaceuticals into courtyards of a film web driven in a conveying direction.
  • the dispensing device is designed as a multi-row dispenser and has a sorting plate and a gate valve unit arranged underneath.
  • the sorting plate is fastened by means of a first receiving element and the gate valve unit by means of a second receiving element to a base unit.
  • the electronic control unit of the drive of the multi-row dispenser is disposed in a dust-tight sealed area of a cabinet in the base unit.
  • the invention has for its object to provide a Festpharmaceutikacuplick adopted for a blister strip machine, which is easier and faster convertible for the production of different blister strips.
  • the invention relates to a solid pharmaceutical supply device for a blister strip machine with a universal receiving device having a first receiving element and a second receiving element.
  • the universal receiving device is designed and arranged such that a gravity delivery channel, a gravity channel with a discharge roller arranged underneath or a multi-row delivery device can be attached to the first receiving element and / or the second receiving element as a delivery device for dispensing the solid pharmaceuticals in courtyards of a film web.
  • the invention further relates to a blister strip machine with a conveyor for continuously or cyclically conveying a film web in a horizontal conveying direction and such a FestpharmaceutikazuTHER contradictory.
  • the invention further relates to a solid pharmaceutical supply device for a blister strip machine with a universal receiving device with a dust-proof housing, a first receiving element, a second receiving element and a receiving bore for a drive shaft of a dispenser.
  • Solid pharmaceuticals are understood as meaning solid pharmaceutical products, ie products which are not liquid, pasty or gaseous, but solid. These are, in particular, tablets, capsules, pills or dragees, which are suitable for being deposited in an open-topped courtyard of a blister pack. Not to be understood therefore are powders and granules.
  • the pharmaceutical products are pharmaceuticals, medical devices or dietary supplements.
  • Solid Pharmaceutical Supply Device A solid pharmaceutical delivery device in this application is understood to mean a mechanical device which serves to supply the solid pharmaceuticals to that part of a blister strip machine in which the solid pharmaceuticals are deposited in the blisters of a blister pack.
  • a delivery device is understood to mean a device as part of the solid-pharmaceutical delivery device, with which the final disposal of the solid-state pharmaceuticals in the blisters of a blister pack is not carried out, but an upstream preparatory supply step. The delivery device thereby provides the solid pharmaceuticals of the delivery device.
  • a delivery device in this application is understood to mean a device as part of the solid pharmaceutical delivery device, which serves for dispensing the solid pharmaceuticals into the courtyards of a blister pack.
  • This delivery of the solid pharmaceuticals is understood to mean the actual deposition of the solid pharmaceuticals in the blister pack farms. Thus, this dispensing represents the last step of the solid pharmaceutical delivery device.
  • Such dispensers are often referred to in the technical art of the invention as a format part or feeder.
  • the new solid pharmaceutical delivery device has a new universal receiving device that can easily and quickly alternately mount various types of dispensers.
  • the universal receiving device is designed with its at least two receiving elements so that at least three different types of typical dispensers can be attached to it alternately.
  • the solid pharmaceutical delivery device can be inexpensively retrofitted for filling different blister packs by releasing a dispenser of a first type from the receptacles and removing it from the universal receptacle and then attaching a dispenser of another, second type to the receptacles.
  • alternate fastening it is to be understood that only one of the dispensers is attached to the universal receptacle.
  • the new universal pick-up device the available technologies can be set up by retrofitting on a minimum machine length.
  • the first type of dispenser is a gravity dispensing channel.
  • This is a structurally very simple dispensing device with which only a number of farms in the film web is filled at the same time.
  • Separate channels for the solid pharmaceuticals are provided in the gravity delivery channel, the number of channels corresponding to the number of courtyards in the row of the film web. The distance between the channels corresponds to the distance of the courtyards in the row of the film web.
  • the solid pharmaceuticals fall by gravity into the courtyards of the film web.
  • Such gravity delivery channels are used in particular for relatively easy to be filled blister packs. These are in particular blister packs with a plastic film web, z. B. PVC.
  • the second type of dispenser is a gravity channel with a dispensing roller disposed thereunder.
  • the gravity channel itself has a similar structure as the above-described gravity channel, but is shorter and thus does not end immediately above the film web, but above a delivery roller.
  • the delivery roller is thus arranged in the vertical direction between the lower end of the gravity channel and the film web.
  • the dispensing roller has cavities in its outer surface in which the solid pharmaceuticals are intermediately stored.
  • the distances between the recesses in the direction of the axis of rotation of the delivery roller often correspond to the distances the courtyards in the row of the film web. The distance can also be chosen larger or smaller. In this case, the speed of the roller is adjusted accordingly relative to the film web.
  • the solid pharmaceuticals are placed in the then up-facing row of wells in the delivery roller.
  • the delivery roller is rotated synchronously to the film web by means of a drive shaft connected to a motor, so that the next row of recesses faces upwards and in this case solid pharmaceuticals are deposited.
  • the solid pharmaceuticals which are in the downwardly facing row of depressions in the dispensing roll, are deposited in the webs of the film web.
  • these z. B subjected to negative pressure or by means of a counterpart, over which slide the solid pharmaceuticals prevented from falling out.
  • Such gravity channels with subjacent dispensing roller are used for about average difficult to fill blister packs.
  • This second type of delivery device is also used for difficult forms of solid pharmaceuticals, special geometrical arrangements of the solid pharmaceuticals in the film web or special blister geometries (eg with beads).
  • the third type of dispenser is a multi-row dispenser.
  • these are also referred to as "dedicated feeder” or “individual discharge”. These terms are a bit misleading. It is characteristic of such devices that they not only fill a number of courtyards of the film web at the same time, but several rows of webs of the film web simultaneously with solid pharmaceuticals.
  • the multi-row dispenser includes a sorting unit and a release unit disposed thereunder. The units are interconnected by tubes through which the solid-state pharmaceuticals pass from the sorting unit to the release unit.
  • the sorting unit has its own drive by which it is movable relative to the release unit to supply the solid pharmaceuticals to the tube as part of the sorting process.
  • the universal receiving device may have a bore through which a drive shaft of the delivery roller can be passed. Since the drive shaft of the delivery roller is driven in rotation, the universal pickup device is designed to allow this rotational movement. For this, if necessary, a hollow shaft for the drive shaft in the universal receiving device is arranged. In order to prevent the dust produced in the processing of solid pharmaceuticals from entering the interior of the universal receiving device, a seal may be provided in the region of the bore. Furthermore, it is preferable to close the bore by means of a cover, when a dispenser other than the dispensing roller is used.
  • the universal receiving device may comprise a housing.
  • the dispensers may each comprise a drive with a motor, mechanical drive components and an electronic control unit, wherein the mechanical drive components are arranged in the housing.
  • the arrangement of the mechanical drive components in the housing these are dust-protected.
  • an arrangement of other components for attachment of a dispenser outside the housing is not required. As a result, this area of the feeder is particularly simple and can be cleaned well.
  • the motors of the drives can be arranged below a plane in which the film web is located. In particular, they are arranged below the bottom plate of the machine frame of the solid-pharmaceutical feed device. As a result, the motors are not arranged in an area that are exposed to the dust resulting from the processing of the solid pharmaceuticals. This has the further advantage that the delivery area is not heated by the engines. By such heating is in the prior art namely the problem that the film web and possibly other components of the feeder expand and thus the solid pharmaceuticals no longer get properly into the courtyards of the film web.
  • the dispensing devices and the film web are thus arranged in a region of the feed device, which is referred to as dispensing area.
  • this delivery area there is the problem of dust formation due to attrition of the solid pharmaceuticals.
  • the electronic control units can be arranged outside the delivery area.
  • the electronic control units may in particular be arranged in a control cabinet which is arranged on the fixed pharmaceutical supply device or spaced therefrom.
  • the control cabinet can be arranged adjacent to the motors entertaining the plane of the film web.
  • the film web is conveyed on a conveyor in a horizontal conveying direction continuously or clocked.
  • the universal receiving device may comprise two pairs of stacked actuating pins, by means of which the multi-row dispenser is actuated.
  • the lower actuating pins are formed by a first drive in the horizontal direction perpendicular to the conveying direction and the upper actuating pins by means of a separate second drive in the horizontal direction perpendicular to the conveying direction movable independently.
  • the actuating pins are associated with the multi-row dispenser.
  • the actuation pins each have a retention position and a release position for the solid pharmaceuticals in the multi-row delivery device.
  • the lower actuating pins serve for the eventual release of the lowest matrix level of the solid pharmaceuticals in the release unit in the sense of delivery into the courtyards of the film web.
  • the upper actuating pins serve for the subsequent refilling of the lowermost matrix plane.
  • the first receiving element and the second receiving element can be designed and arranged to be movable by means of a drive together in the horizontal direction in the conveying direction and opposite to the conveying direction. This movement is associated with all three types of dispensers and serves to direct the dispenser in that direction relative to the yards in different rows. It could also be separate drives.
  • the first receiving element and the second receiving element can be designed and arranged to be movable by means of a drive together in a horizontal direction perpendicular to the conveying direction. This movement is associated with all three types of dispensing devices. It serves to position the dispenser in that direction relative to the yards in a row. It could also be separate drives.
  • the first receiving element may be the lower receiving element and the second receiving element may be the upper receiving element.
  • the upper second receiving element can be designed and arranged to be movable in the vertical direction by means of a drive relative to the lower first receiving element. This movement is associated with the multi-row dispenser. It serves to move the sorting unit of the multi-row dispenser such that the solid pharmaceuticals enter the tubes.
  • a delivery device may be arranged by which the solid pharmaceuticals of the dispenser are provided.
  • the provisioning device may, for. B. be designed as a linear transporting vibratory conveyor or as a spiral conveyor.
  • Fig. 1-3 12 show various views of an exemplary embodiment of a new solid pharmaceutical delivery device 1 that is part of a blister strip machine 2.
  • the blister strip machine 2 has a driven conveyor 3, with which a film web 4 is conveyed continuously or clocked in a conveying direction 5.
  • the film web 4 has upwardly open courtyards 6, which are arranged in a plurality of parallel rows, which extend along the width of the film web 4 and thus perpendicular to the conveying direction 5. In each row a plurality of yards 6 are arranged. In the present example, these are seven yards 6. The number of yards 6 could also be smaller or larger.
  • solid pharmaceuticals - in particular tablets, capsules, pills or dragees - introduced. Subsequently, the blister pack is closed by a lid film.
  • the solid pharmaceutical delivery device 1 comprises a machine frame 7 having a horizontal bottom plate 8, a vertical side wall 9, a vertical rear wall 10 and a vertical one
  • the universal receiving device 12 has a housing 13 which is designed to be dust-proof so that no or only little in the processing of solid pharmaceuticals resulting dust can get into the interior of the housing 13.
  • the housing 13 has a cuboidal shape and comparatively compact dimensions, so that it occupies only a small part of the area and the volume of the delivery area 14.
  • the universal receiving device 12 has a first receiving element 15 and a second receiving element 16, which are used for fastening a dispensing device 17 (see Fig. 4 . 6 and 8th ) serve.
  • a dispensing device 17 see Fig. 4 . 6 and 8th .
  • the receiving elements 15, 16 are each formed as plate-shaped elements which form an undercut at its upper edge into which a corresponding element of the dispensing device 17 engages for attachment of a dispensing device 17.
  • the receiving elements 15, 16 serve to alternatively secure at least three different types of dispensers 17.
  • the first type of dispenser in Fig. 17 is a gravity dispensing channel 21 (see Figs Fig. 4 . 5 ), at the second about a gravity channel 22a with an underlying discharge roller 22b (FIG. Fig. 6 . 7 ) and the third one around a multi-row dispenser 23 (FIG. Fig. 8 . 9 ).
  • alternate fastening, it should be understood that only one of the dispensers 17 is attached to the receiving member 15 and / or the receiving member 16, detached therefrom and removed from the universal receiving device 12 and replaced by another type of dispenser 17 ,
  • a semicircular opening is provided which allows access to a hole provided behind 18th Through this bore 18 is a drive shaft 19 of the gravitational channel 22a with arranged underneath discharge roller 22b (see Fig. 6 . 7 ) trained dispensing device 17 can be passed.
  • the first receiving element 15 and the second receiving element 16 are arranged on a commonwavejustierelement 20.
  • the universal receiving device 12 also has two pairs of actuating pins 24 arranged one above the other.
  • the pairs are arranged at a distance from the longitudinal center plane of the universal receiving device 12. As a result, the central arrangement of the bore 18 is made possible.
  • the solid pharmaceutical delivery device 1 has a plurality of drives 25.
  • Each of the drives 25 includes a motor 26, mechanical drive components 27 (not shown), and an electronic control unit (not shown).
  • the seven motors 26 of the seven drives 25 shown here can be seen.
  • the number of drives 25 and motors 26 could also be larger or smaller.
  • the solid pharmaceutical delivery device 1 in addition to various types of dispensing devices 17, has an upstream delivery device 28, by means of which solid pharmaceuticals are provided to the dispensing device 17.
  • the delivery device 28 is a spiral conveyor 29 with a linear conveyor 33 connected upstream. Since the structure and function of a spiral conveyor 29 and a linear conveyor 33 are known to the person skilled in the art, further explanation is omitted. However, another suitable provision device 28 could also be used.
  • a gravity discharge channel 21 is attached to the upper receiving element 16.
  • the gravity delivery channel 21 receives the solid pharmaceuticals from the delivery device 28, from where they enter the top of the gravity delivery channel 21. Separate channels for the solid pharmaceuticals are present in the gravity delivery channel 21, the number of channels corresponding to the number of courtyards 6 in the row of the film web 4. The solid pharmaceuticals then enter the courtyards 6 of the channels following gravity.
  • a first drive 25 is designed and arranged so that it moves thedale portion 15 and thus the two receiving elements 15, 16 together in the horizontal direction perpendicular to the conveying direction 5 ("in and out”).
  • a second drive 25 is designed and arranged so that it moves the two receiving elements 15, 16 together in the horizontal direction in the conveying direction 5 and opposite to the conveying direction 5 (“back and forth”).
  • the gravity channel 22a has apart from its length the same structure as the gravity discharge channel 21, so that reference is made to the above-mentioned relevant embodiments. However, it does not serve for dispensing the solid pharmaceuticals into the courtyards 6 of the film web 4, but for transferring the solid pharmaceuticals in recesses 30 of the delivery roller 22b.
  • the dispensing roller 22b then serves to dispense the solid pharmaceuticals into the courtyards 6 of the film web 4.
  • a third drive 25 is assigned to it. This drive 25 has the drive shaft 19, which extends through the bore 18 and over which the discharge roller 22b is driven in clocked rotation.
  • the position of this dispenser 17 is also adjustable by means of the first drive 25 and the second drive 25 in two mutually perpendicular directions.
  • a fourth drive 25 enables the positioning of the first receiving element 15 including the discharge roller 22b attached thereto in the vertical direction and thus the adjustment of the distance of the delivery roller 22b to the yards 6.
  • a multi-row dispenser 23 is attached to the receiving elements 15, 16.
  • the multi-row dispenser 23 has a sorting unit 31 and a release unit 32 arranged thereunder.
  • the units 31, 32 are interconnected by tubes (not shown) through which the solid-state pharmaceuticals from the sorting unit 31 enter the release unit 32.
  • the structure and functionality of such a multi-row dispenser 23 is known per se to the person skilled in the art, so that further relevant explanations are dispensed with.
  • the position of this dispenser 17 is also adjustable by means of the first drive 25 and the second drive 25 in two mutually perpendicular horizontal directions. By means of a fourth drive, it is adjustable in the vertical direction.
  • a fifth drive 25 is designed and arranged such that the upper second receiving element 16 is movable relative to the lower first receiving element 15 in the vertical direction ("up and down"). This serves to generate a movement of the sorting units 31 relative to the release unit 32 to supply the solid pharmaceuticals to the tubes as part of the sorting process.
  • the fifth drive 25 can also be used for adjusting the gravity discharge channel 21 in this direction relative to the yards 6.
  • the fifth drive 25 can also be used to adjust the gravity channel 22a relative to the discharge roller 22b.
  • the channel 21, 22 a is then attached only to the upper second receiving element 16.
  • a sixth drive 25 is designed and arranged such that it moves the lower actuating pins 24 in the horizontal direction perpendicular to the conveying direction 5 ("in and out”).
  • a seventh drive 25 is designed and arranged such that it moves the upper actuating pins 24 in the horizontal direction perpendicular to the conveying direction 5 independently of the sixth drive 25 ("in and out”).
  • the actuation pins 24 each have a retention position and a release position for the solid pharmaceuticals in the multi-row delivery device 23.
  • the lower actuation pins 24 serve for the eventual release of the lowermost matrix level of the solid pharmaceuticals in the release unit 32 in the sense of delivery into the courtyards 6 of the film web 4.
  • the upper actuation pins 24 serve the subsequent refilling of the lowermost matrix level with solid pharmaceuticals.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Eine Festpharmazeutikazuführeinrichtung (1) für eine Blisterstreifenmaschine (2) weist eine Universalaufnahmevorrichtung (12) mit einem ersten Aufnahmeelement (15) und einem zweiten Aufnahmeelement (16). Die Universalaufnahmevorrichtung (12) ist so ausgebildet und angeordnet, dass an dem ersten Aufnahmeelement (15) und/oder dem zweiten Aufnahmeelement (16) als Abgabevorrichtung (17) zum Abgeben der Festpharmazeutika in Höfe (6) einer Folienbahn (4) alternativ ein Schwerkraftabgabekanal (21), ein Schwerkraftkanal (22a) mit einer darunter angeordneten Abgabewalze (22b) oder eine Mehrreihenabgabevorrichtung (23) befestigbar ist.

Description

    TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Festpharmazeutikazuführeinrichtung für eine Blisterstreifenmaschine.
  • Mittels der Blisterstreifenmaschine werden Festpharmazeutika - insbesondere Tabletten, Kapseln, Pillen oder Dragees - in Blisterverpackungen verpackt. Dafür werden die Festpharmazeutika zunächst mittels einer Bereitstellungsvorrichtung einer Abgabevorrichtung zugeführt. Die Abgabevorrichtung dient zum Abgeben der Festpharmazeutika in Höfe einer in einer Förderrichtung angetriebenen Folienbahn. Die Blisterverpackung wird dann durch eine Deckelfolie verschlossen. Die fertige Einheit aus der Blisterverpackung und den darin verpackten Erzeugnisse wird als Blisterstreifen oder Blister bezeichnet.
  • STAND DER TECHNIK
  • Eine Festpharmazeutikazuführeinrichtung für eine Blisterstreifenmaschine ist aus den europäischen Patentanmeldungen EP 2 110 322 A1 und EP 2 110 326 A1 bekannt. Die Festpharmazeutikazuführeinrichtung weist eine Bereitstellungsvorrichtung und eine Abgabevorrichtung zum Abgeben der Festpharmazeutika in Höfe einer in einer Förderrichtung angetriebenen Folienbahn auf. Die Abgabevorrichtung ist als Mehrreihenabgabevorrichtung ausgebildet und weist eine Sortierplatte und eine darunter angeordnete Absperrschiebereinheit auf. Die Sortierplatte ist mittels eines ersten Aufnahmeelements und die Absperrschiebereinheit mittels eines zweiten Aufnahmeelements an einer Grundeinheit befestigt. Die elektronische Regeleinheit des Antriebs der Mehrreihenabgabevorrichtung ist in einem staubdicht abgeschlossenen Bereich eines Schaltschranks in der Grundeinheit angeordnet.
  • Weitere Festpharmazeutikazuführeinrichtungen für Blisterstreifenmaschinen sind aus den europäischen Patentanmeldungen EP 0 224 017 A1 und EP 1 086 895 A2 , dem europäischen Patent EP 0 797 525 B1 sowie den US-amerikanischen Patenten US 5,737,902 und US 6,494,022 bekannt.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Festpharmazeutikazuführeinrichtung für eine Blisterstreifenmaschine bereitzustellen, die für die Herstellung unterschiedlicher Blisterstreifen einfacher und schneller umrüstbar ist.
  • LÖSUNG
  • Die Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Ausgestaltungen sind den abhängigen Patentansprüchen zu entnehmen.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Festpharmazeutikazuführeinrichtung für eine Blisterstreifenmaschine mit einer Universalaufnahmevorrichtung mit einem ersten Aufnahmeelement und einem zweiten Aufnahmeelement. Die Universalaufnahmevorrichtung ist so ausgebildet und angeordnet, dass an dem ersten Aufnahmeelement und/oder dem zweiten Aufnahmeelement als Abgabevorrichtung zum Abgeben der Festpharmazeutika in Höfe einer Folienbahn alternativ ein Schwerkraftabgabekanal, ein Schwerkraftkanal mit einer darunter angeordneten Abgabewalze oder eine Mehrreihenabgabevorrichtung befestigbar ist.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Blisterstreifenmaschine mit einem Fördermittel zum kontinuierlichen oder getakteten Fördern einer Folienbahn in einer horizontalen Förderrichtung und einer derartigen Festpharmazeutikazuführeinrichtung.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Festpharmazeutikazuführeinrichtung für eine Blisterstreifenmaschine mit einer Universalaufnahmevorrichtung mit einem staubgeschützten Gehäuse, einem ersten Aufnahmeelement, einem zweiten Aufnahmeelement und einer Aufnahmebohrung für eine Antriebswelle einer Abgabevorrichtung.
  • Definitionen
  • Festpharmazeutika: Unter Festpharmazeutika werden in dieser Anmeldung feste pharmazeutische Erzeugnisse verstanden, also solche Erzeugnisse, die nicht flüssig, pastös oder gasförmig, sondern fest sind. Es handelt sich dabei insbesondere um Tabletten, Kapseln, Pillen oder Dragees, die sich dazu eignen, jeweils in einem nach oben offenen Hof einer Blisterverpackung abgelegt zu werden. Nicht darunter zu verstehen sind also Pulver und Granulate. Bei den pharmazeutischen Erzeugnissen handelt es sich um Arzneimittel, Medizinprodukte oder Nahrungsergänzungsmittel.
  • Festpharmazeutikazuführeinrichtung: Unter einer Festpharmazeutikazuführeinrichtung wird in dieser Anmeldung eine maschinelle Einrichtung verstanden, die zum Zuführen der Festpharmazeutika zu dem Teil einer Blisterstreifenmaschine dient, in dem die Festpharmazeutika in den Höfen einer Blisterverpackung abgelegt werden.
  • Bereitstellungsvorrichtung: Unter einer Bereitstellungsvorrichtung wird in dieser Anmeldung eine Vorrichtung als Teil der Festpharmazeutikazuführeinrichtung verstanden, mit der nicht das letztendliche Ablegen der Festpharmazeutika in den Höfen einer Blisterverpackung, sondern ein stromaufwärts ablaufender vorbereitender Bereitstellungsschritt erfolgt. Die Bereitstellungsvorrichtung stellt dabei die Festpharmazeutika der Abgabevorrichtung bereit.
  • Abgabevorrichtung: Unter einer Abgabevorrichtung wird in dieser Anmeldung eine Vorrichtung als Teil der Festpharmazeutikazuführeinrichtung verstanden, die zum Abgeben der Festpharmazeutika in die Höfe einer Blisterverpackung dient. Unter diesem Abgeben der Festpharmazeutika ist das tatsächliche Ablegen der Festpharmazeutika in den Höfen der Blisterverpackung zu verstehen. Dieses Abgeben stellt also den letzten Verfahrensschritt der Festpharmazeutikazuführeinrichtung dar. Derartige Abgabevorrichtungen werden im technischen Fachgebiet der Erfindung häufig als Formatteil oder Feeder bezeichnet.
  • Weitere Beschreibung
  • Die neue Festpharmazeutikazuführeinrichtung weist eine neue Universalaufnahmevorrichtung auf, an der einfach und schnell verschiedene Typen von Abgabevorrichtungen alternativ angebaut werden können. Die Universalaufnahmevorrichtung ist dabei mit ihren mindestens zwei Aufnahmeelementen so ausgebildet, dass mindestens drei verschiedene typische Bauarten von Abgabevorrichtungen wechselweise an ihr befestigt werden können. Somit lässt sich die Festpharmazeutikazuführeinrichtung in kostengünstiger Weise für eine Befüllung unterschiedlicher Blisterverpackungen umrüsten, indem eine Abgabevorrichtung eines ersten Typs von den Aufnahmeelementen gelöst und von der Universalaufnahmevorrichtung entfernt und anschließend eine Abgabevorrichtung eines anderen zweiten Typs an den Aufnahmeelementen befestigt wird. Unter einem "alternativen" Befestigen ist also zu verstehen, dass immer nur eine der Abgabevorrichtungen an der Universalaufnahmevorrichtung befestigt ist. Mit der neuen Universalaufnahmevorrichtung können dabei auf einer minimalen Maschinenlänge die verfügbaren Technologien durch Umrüstung aufgebaut werden.
  • Bei der ersten Bauart der Abgabevorrichtung handelt es sich um einen Schwerkraftabgabekanal. Dieser ist eine konstruktiv sehr einfache Abgabevorrichtung, mit der nur eine Reihe von Höfen in der Folienbahn gleichzeitig befüllt wird. In dem Schwerkraftabgabekanal sind dafür getrennte Kanäle für die Festpharmazeutika vorhanden, wobei die Anzahl der Kanäle der Anzahl der Höfe in der Reihe der Folienbahn entspricht. Der Abstand zwischen den Kanälen entspricht dem Abstand der Höfe in der Reihe der Folienbahn. Die Festpharmazeutika fallen aufgrund der Schwerkraft in die Höfe der Folienbahn. Solche Schwerkraftabgabekanäle werden insbesondere für vergleichsweise einfach zu befüllende Blisterverpackungen benutzt. Dabei handelt es sich insbesondere um Blisterverpackungen mit einer Folienbahn aus Kunststoff, z. B. PVC.
  • Bei der zweiten Bauart der Abgabevorrichtung handelt es sich um einen Schwerkraftkanal mit darunter angeordneter Abgabewalze. Der Schwerkraftkanal selbst weist einen vergleichbaren Aufbau wie der oberhalb beschriebene Schwerkraftkanal auf, ist aber kürzer und endet somit nicht unmittelbar oberhalb der Folienbahn, sondern oberhalb einer Abgabewalze. Die Abgabewalze ist also in vertikaler Richtung zwischen dem unteren Ende des Schwerkraftkanals und der Folienbahn angeordnet. Die Abgabewalze weist in ihrer äußeren Oberfläche Vertiefungen auf, in denen die Festpharmazeutika zwischengelagert werden. Die Abstände zwischen den Vertiefungen in Richtung der Drehachse der Abgabewalze entsprechen häufig den Abständen der Höfe in der Reihe der Folienbahn. Der Abstand kann aber auch größer oder kleiner gewählt sein. In diesem Fall wird die Drehzahl der Walze entsprechend relativ zur Folienbahn angepasst. Die Festpharmazeutika werden in die zu diesem Zeitpunkt nach oben weisende Reihe der Vertiefungen in der Abgabewalze abgelegt. Die Abgabewalze wird mittels einer mit einem Motor verbundenen Antriebswelle synchron zur Folienbahn gedreht, so dass die nächste Reihe von Vertiefungen nach oben weist und in dieser wiederum Festpharmazeutika abgelegt werden. Dementsprechend werden die Festpharmazeutika, die sich in der nach unten weisenden Reihe von Vertiefungen in der Abgabewalze befinden, in den Höfen der Folienbahn abgelegt. Um ein Herausfallen der Festpharmazeutika aus den Vertiefungen zu verhindern, werden diese z. B. mit Unterdruck beaufschlagt oder mittels eines Gegenstücks, über das die Festpharmazeutika gleiten, am Herausfallen gehindert. Solche Schwerkraftkanäle mit darunter angeordneter Abgabewalze werden für etwa durchschnittlich schwierig zu befüllende Blisterverpackungen benutzt. Dabei handelt es sich insbesondere um Blisterverpackungen mit einer Folienbahn, die aus Aluminiumfolie besteht, da in solchen Fällen für vergleichsweise kleine Erzeugnisse vergleichsweise große Höfe benötigt werden. Diese zweite Bauart der Abgabevorrichtung kommt weiterhin für schwierige Formen der Festpharmazeutika, besondere geometrische Anordnungen der Festpharmazeutika in der Folienbahn oder besondere Geometrien des Blisters (z. B. mit Sicken) zur Anwendung.
  • Bei der dritten Bauart der Abgabevorrichtung handelt es sich um eine Mehrreihenabgabevorrichtung. Im einschlägigen Fachgebiet werden diese auch als "dedicated feeder" oder "Einzelablass" bezeichnet. Diese Bezeichnungen sind aber etwas irreführend. Kennzeichnend für solche Vorrichtungen ist es nämlich, dass diese nicht nur eine Reihe von Höfen der Folienbahn gleichzeitig, sondern mehrere Reihen von Höfen der Folienbahn gleichzeitig mit Festpharmazeutika befüllen. Die Mehrreihenabgabevorrichtung weist eine Sortiereinheit und eine darunter angeordnete Freigabeeinheit auf. Die Einheiten sind durch Röhrchen miteinander verbunden, durch die die Festpharmazeutika von der Sortiereinheit in die Freigabeeinheit gelangen. Die Sortiereinheit weist einen eigenen Antrieb auf, durch den sie relativ zu der Freigabeeinheit bewegbar ist, um die Festpharmazeutika im Rahmen des Sortiervorgangs den Röhrchen zuzuführen. Es sind weitere Antriebe vorhanden, mittels derer die Sortiereinheit gemeinsam mit der Freigabeeinheit für eine Ausrichtung relativ zu der Folienbahn bewegbar ist. Diese Antriebe werden weiter unterhalb beschrieben. Es sind weiterhin Betätigungsstifte vorhanden, mittels denen die in den Röhrchen befindlichen Festpharmazeutika je nach Stellung der Betätigungsstifte in den Röhrchen festgehalten oder freigegeben werden können. Auch dies wird weiter unterhalb genauer beschrieben. Solche Mehrreihenabgabevorrichtungen werden eingesetzt, wenn die Blisterstreifenmaschine besonders effizient arbeiten soll. Sie stellen den höchsten Durchsatz pro Zeiteinheit bereit. Dafür ist ihr Aufbau aber vergleichsweise komplex, wodurch die Kosten für eine solche Mehrreihenabgabevorrichtung vergleichsweise hoch sind.
  • Die Universalaufnahmevorrichtung kann eine Bohrung aufweisen, durch die eine Antriebswelle der Abgabewalze hindurchführbar ist. Da die Antriebswelle der Abgabewalze drehend angetrieben ist, ist die Universalaufnahmevorrichtung so ausgebildet, dass sie diese drehende Bewegung ermöglicht. Dafür ist ggf. eine Hohlwelle für die Antriebswelle in der Universalaufnahmevorrichtung angeordnet. Um zu verhindern, dass der bei der Verarbeitung von Festpharmazeutika entstehende Staub in das Innere der Universalaufnahmevorrichtung gelangt, kann im Bereich der Bohrung eine Dichtung vorgesehen sein. Weiterhin ist es bevorzugt, die Bohrung mittels einer Abdeckung zu verschließen, wenn eine andere Abgabevorrichtung als die Abgabewalze benutzt wird.
  • Die Universalaufnahmevorrichtung kann ein Gehäuse aufweisen. Die Abgabevorrichtungen können jeweils einen Antrieb mit einem Motor, mechanischen Antriebskomponenten und eine elektronische Regeleinheit aufweisen, wobei die mechanischen Antriebskomponenten in dem Gehäuse angeordnet sind. Beim Wechsel der Abgabevorrichtung verbleiben diese Teile in der Festpharmazeutikazuführeinrichtung. Durch die Anordnung der mechanischen Antriebskomponenten in dem Gehäuse sind diese staubgeschützt. Dadurch wird die Lebensdauer des Antriebs der jeweiligen Abgabevorrichtung wesentlich erhöht. Zudem ist eine Anordnung weiterer Komponenten für eine Befestigung einer Abgabevorrichtung außerhalb des Gehäuses nicht erforderlich. Dadurch ist dieser Bereich der Zuführeinrichtung besonders einfach aufgebaut und kann gut gereinigt werden.
  • Die Motoren der Antriebe können unterhalb einer Ebene angeordnet sein, in der sich die Folienbahn befindet. Sie sind insbesondere unterhalb der Bodenplatte des Maschinengestells der Festpharmazeutikazuführeinrichtung angeordnet. Hierdurch sind auch die Motoren nicht in einem Bereich angeordnet, der dem durch die Verarbeitung der Festpharmazeutika entstehenden Staub ausgesetzt sind. Dies hat den weiteren Vorteil, dass der Abgabebereich nicht durch die Motoren aufgeheizt wird. Durch eine solche Aufheizung besteht im Stand der Technik nämlich das Problem, dass sich die Folienbahn und ggf. andere Komponenten der Zuführeinrichtung ausdehnen und die Festpharmazeutika somit nicht mehr ordnungsgemäß in die Höfe der Folienbahn gelangen.
  • Die Abgabevorrichtungen und die Folienbahn sind also in einem Bereich der Zuführeinrichtung angeordnet, der als Abgabebereich bezeichnet wird. In diesem Abgabebereich besteht das Problem des Entstehens von Staub aufgrund von Abrieb der Festpharmazeutika. Um diesen negativen Einfluss des Staubs zu begrenzen, können die elektronischen Regeleinheiten außerhalb des Abgabebereichs angeordnet sein.
  • Die elektronischen Regeleinheiten können insbesondere in einem Schaltschrank angeordnet sein, der an der Festpharmazeutikazuführeinrichtung oder beabstandet dazu angeordnet ist. Beispielsweise kann der Schaltschrank benachbart zu den Motoren unterhalten der Ebene der Folienbahn angeordnet sein.
  • Die Folienbahn wird auf einem Fördermittel in einer horizontalen Förderrichtung kontinuierlich oder getaktet gefördert.
  • Die Universalaufnahmevorrichtung kann zwei Paare von übereinander angeordneten Betätigungsstiften aufweisen, mittels derer die Mehrreihenabgabevorrichtung betätigt wird. Die unteren Betätigungsstifte sind mittels eines ersten Antriebs in horizontaler Richtung senkrecht zur Förderrichtung und die oberen Betätigungsstifte mittels eines separaten zweiten Antriebs in horizontaler Richtung senkrecht zur Förderrichtung unabhängig voneinander verfahrbar ausgebildet. Die Betätigungsstifte sind der Mehrreihenabgabevorrichtung zugeordnet. Die Betätigungsstifte weisen jeweils eine Rückhaltestellung und eine Freigabestellung für die Festpharmazeutika in der Mehrreihenabgabevorrichtung auf. Die unteren Betätigungsstifte dienen dem letztendlichen Freigeben der untersten Matrixebene der Festpharmazeutika in der Freigabeeinheit im Sinne der Abgabe in die Höfe der Folienbahn. Die oberen Betätigungsstifte dienen dem anschließenden Wiederbefüllen der untersten Matrixebene.
  • Das erste Aufnahmeelement und das zweite Aufnahmeelement können mittels eines Antriebs gemeinsam in horizontaler Richtung in der Förderrichtung und entgegengesetzt zur Förderrichtung verfahrbar ausgebildet und angeordnet sein. Diese Bewegung ist allen drei Bauarten von Abgabevorrichtungen zugeordnet und dient dazu, die Abgabevorrichtung in dieser Richtung relativ zu den Höfen in unterschiedlichen Reihen zu positionieren. Es könnte sich aber auch um separate Antriebe handeln.
  • Das erste Aufnahmeelement und das zweite Aufnahmeelement können mittels eines Antriebs gemeinsam in horizontaler Richtung senkrecht zur Förderrichtung verfahrbar ausgebildet und angeordnet sein. Auch diese Bewegung ist allen drei Bauarten von Abgabevorrichtungen zugeordnet. Sie dient dazu, die Abgabevorrichtung in dieser Richtung relativ zu den Höfen in einer Reihe zu positionieren. Es könnte sich aber auch um separate Antriebe handeln.
  • Bei dem ersten Aufnahmeelement kann es sich um das untere Aufnahmeelement und bei dem zweiten Aufnahmeelement um das obere Aufnahmeelement handeln. Das obere zweite Aufnahmeelement kann mittels eines Antriebs relativ zu dem unteren ersten Aufnahmeelement in vertikaler Richtung verfahrbar ausgebildet und angeordnet sein. Diese Bewegung ist der Mehrreihenabgabevorrichtung zugeordnet. Sie dient zum Bewegen der Sortiereinheit der Mehrreihenabgabevorrichtung derart, dass die Festpharmazeutika in die Röhrchen gelangen.
  • Stromaufwärts der Abgabevorrichtung kann eine Bereitstellungsvorrichtung angeordnet sein, mittels der die Festpharmazeutika der Abgabevorrichtung bereitgestellt werden. Die Bereitstellungsvorrichtung kann z. B. als linear transportierender Vibrationsförderer oder als Wendelförderer ausgebildet sein.
  • Alle oberhalb beschriebenen Antriebe können als separate Antriebe ausgebildet sein und einen eigenen Motor aufweisen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Ohne dass hierdurch der Gegenstand der beigefügten Patentansprüche verändert wird, gilt hinsichtlich des Offenbarungsgehalts der ursprünglichen Anmeldungsunterlagen und des Patents Folgendes: weitere Merkmale sind den Zeichnungen - insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung - zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Patentansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Patentansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen.
  • Die in den Patentansprüchen und der Beschreibung genannten Merkmale sind bezüglich ihrer Anzahl so zu verstehen, dass genau diese Anzahl oder eine größere Anzahl als die genannte Anzahl vorhanden ist, ohne dass es einer expliziten Verwendung des Adverbs "mindestens" bedarf. Wenn also beispielsweise von einem ersten Aufnahmeelement die Rede ist, ist dies so zu verstehen, dass genau ein erstes Aufnahmeelement, zwei erste Aufnahmeelemente oder mehr erste Aufnahmeelemente vorhanden sind. Diese Merkmale können durch andere Merkmale ergänzt werden oder die einzigen Merkmale sein, aus denen das jeweilige Erzeugnis besteht.
  • Die in den Patentansprüchen enthaltenen Bezugszeichen stellen keine Beschränkung des Umfangs der durch die Patentansprüche geschützten Gegenstände dar. Sie dienen lediglich dem Zweck, die Patentansprüche leichter verständlich zu machen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.
  • Fig. 1
    zeigt eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Ausführungsform der neuen Festpharmazeutikazuführeinrichtung ohne Abgabevorrichtung.
    Fig. 2
    zeigt eine Seitenansicht der Festpharmazeutikazuführeinrichtung gemäß Fig. 1.
    Fig. 3
    zeigt eine Rückansicht der Festpharmazeutikazuführeinrichtung gemäß Fig. 1.
    Fig. 4
    zeigt eine perspektivische Ansicht der Festpharmazeutikazuführeinrichtung gemäß Fig. 1 mit einer montierten Abgabevorrichtung, die als Schwerkraftabgabekanal ausgebildet ist.
    Fig. 5
    zeigt eine Seitenansicht der Festpharmazeutikazuführeinrichtung gemäß Fig. 4.
    Fig. 6
    zeigt eine perspektivische Ansicht der Festpharmazeutikazuführeinrichtung gemäß Fig. 1 mit einer montierten Abgabevorrichtung, die als Schwerkraftkanal mit darunter angeordneter Abgabewalze ausgebildet ist.
    Fig. 7
    zeigt eine Seitenansicht der Festpharmazeutikazuführeinrichtung gemäß Fig. 6.
    Fig. 8
    zeigt eine perspektivische Ansicht der Festpharmazeutikazuführeinrichtung gemäß Fig. 1 mit einer montierten Abgabevorrichtung, die als Mehrreihenabgabevorrichtung ausgebildet ist.
    Fig. 9
    zeigt eine Seitenansicht der Festpharmazeutikazuführeinrichtung gemäß Fig. 8.
    FIGURENBESCHREIBUNG
  • Fig. 1-3 zeigen verschiedene Ansichten einer beispielhaften Ausführungsform einer neuen Festpharmazeutikazuführeinrichtung 1, die Teil einer Blisterstreifenmaschine 2 ist.
  • Die Blisterstreifenmaschine 2 weist ein angetriebenes Fördermittel 3 auf, mit dem eine Folienbahn 4 in einer Förderrichtung 5 kontinuierlich oder getaktet gefördert wird. Die Folienbahn 4 weist nach oben offene Höfe 6 auf, die in einer Vielzahl paralleler Reihen angeordnet sind, die sich entlang der Breite der Folienbahn 4 und somit senkrecht zur Förderrichtung 5 erstrecken. In jeder Reihe ist eine Mehrzahl von Höfen 6 angeordnet. Im vorliegenden Beispiel sind dies sieben Höfe 6. Die Anzahl der Höfe 6 könnte aber auch geringer oder größer sein. In die Höfe 6 werden (nicht dargestellte) Festpharmazeutika - insbesondere Tabletten, Kapseln, Pillen oder Dragees - eingebracht. Anschließend wird die Blisterverpackung durch eine Deckelfolie verschlossen. Dadurch wird in für sich genommen bekannter Weise eine fertige Einheit aus der Blisterverpackung und den darin verpackten Erzeugnissen hergestellt, die auch als Blisterstreifen oder Blister bezeichnet wird. Diese technischen Aspekte sind dem Fachmann bekannt, so dass weitere diesbezügliche Erläuterungen nicht erforderlich sind.
  • Die Festpharmazeutikazuführeinrichtung 1 weist ein Maschinengestell 7 mit einer horizontalen Bodenplatte 8, einer vertikalen Seitenwand 9, einer vertikalen Rückwand 10 und einer vertikalen
  • Vorderwand 11 auf. In horizontaler Richtung zwischen dem Fördermittel 3 und der Rückwand 10 ist eine Universalaufnahmevorrichtung 12 angeordnet. Ein Teil der Universalaufnahmevorrichtung 12 ist oberhalb der Bodenplatte 8 und ein anderer Teil unterhalb der Bodenplatte 8 angeordnet (siehe Fig. 2). Die Universalaufnahmevorrichtung 12 weist ein Gehäuse 13 auf, das so staubgeschützt ausgebildet ist, dass kein oder nur wenig bei der Verarbeitung der Festpharmazeutika entstehender Staub in das Innere des Gehäuses 13 gelangen kann. Das Gehäuse 13 weist eine quaderförmige Gestalt und vergleichsweise kompakte Abmessungen auf, so dass es nur einen kleinen Teil der Fläche und des Volumens des Abgabebereichs 14 einnimmt.
  • Die Universalaufnahmevorrichtung 12 weist ein erstes Aufnahmeelement 15 und ein zweites Aufnahmeelement 16 auf, die zum Befestigen einer Abgabevorrichtung 17 (siehe Fig. 4, 6 und 8) dienen. Um die Details der Universalaufnahmevorrichtung 12 und der Aufnahmeelemente 15, 16 besser erkennen zu können, ist an der in Fig. 1-3 gezeigten Universalaufnahmevorrichtung 12 keine Abgabevorrichtung 17 montiert. Die Aufnahmeelemente 15, 16 sind jeweils als plattenförmige Elemente ausgebildet, die an ihrer Oberkante eine Hinterschneidung bilden, in die für eine Befestigung einer Abgabevorrichtung 17 ein korrespondierendes Element der Abgabevorrichtung 17 eingreift.
  • Die Aufnahmeelemente 15, 16 dienen zum alternativen Befestigen von mindestens drei verschiedenen Bauarten von Abgabevorrichtungen 17. Bei der ersten Bauart der Abgabevorrichtung in 17 handelt es sich um einen Schwerkraftabgabekanal 21 (siehe Fig. 4, 5), bei der zweiten um einen Schwerkraftkanal 22a mit einer darunter angeordneter Abgabewalze 22b (Fig. 6, 7) und der dritten um eine Mehrreihenabgabevorrichtung 23 (Fig. 8, 9). Unter einem "alternativen" Befestigen ist zu verstehen, dass immer nur eine der Abgabevorrichtungen 17 an dem Aufnahmeelement 15 und/oder dem Aufnahmeelement 16 befestigt ist, von diesem gelöst und von der Universalaufnahmevorrichtung 12 entfernt und durch eine andere Bauart einer Abgabevorrichtung 17 ersetzt werden kann.
  • In dem unteren ersten Aufnahmeelement 15 ist eine halbkreisförmige Öffnung vorhanden, die einen Zugang zu einer dahinter vorgesehenen Bohrung 18 ermöglicht. Durch diese Bohrung 18 ist eine Antriebswelle 19 der als Schwerkraftkanal 22a mit darunter angeordneter Abgabewalze 22b (siehe Fig. 6, 7) ausgebildeten Abgabevorrichtung 17 hindurchführbar.
  • Das erste Aufnahmeelement 15 und das zweite Aufnahmeelement 16 sind auf einem gemeinsamen Aufnahmejustierelement 20 angeordnet.
  • Die Universalaufnahmevorrichtung 12 weist weiterhin zwei Paare von übereinander angeordneten Betätigungsstiften 24 auf. Die Paare sind beabstandet zur Längsmittelebene der Universalaufnahmevorrichtung 12 angeordnet. Dadurch wird die mittige Anordnung der Bohrung 18 ermöglicht.
  • Die Festpharmazeutikazuführeinrichtung 1 weist eine Mehrzahl von Antrieben 25 auf. Jeder der Antriebe 25 weist einen Motor 26, mechanische Antriebskomponenten 27 (nicht dargestellt) und eine elektronische Regeleinheit (nicht dargestellt) auf. In Fig. 3 sind die sieben Motoren 26 der hier dargestellten sieben Antriebe 25 erkennbar. Die Anzahl der Antriebe 25 und Motoren 26 könnte aber auch größer oder kleiner sein.
  • Wie in Fig. 4-9 erkennbar ist, weist die Festpharmazeutikazuführeinrichtung 1 neben verschiedenen Bauarten von Abgabevorrichtungen 17 eine stromaufwärts angeordnete Bereitstellungsvorrichtung 28 auf, mittels der Festpharmazeutika der Abgabevorrichtung 17 bereitgestellt werden. Im vorliegenden dargestellten Beispiel handelt es sich bei der Bereitstellungsvorrichtung 28 um einen Wendelförderer 29 mit vorgeschaltetem Linearförderer 33. Da der Aufbau und die Funktion eines Wendelförderers 29 und eines Linearförderers 33 dem Fachmann für sich genommen bekannt sind, wird auf weitere Erläuterungen verzichtet. Es könnte aber auch eine andere geeignete Bereitstellungsvorrichtung 28 eingesetzt werden.
  • Die Funktionalität der verschiedenen Antriebe 25 zum Einstellen und Betreiben der verschiedenen Bauarten der Abgabevorrichtungen 17 wird nun unter Hinzuziehung der entsprechenden Zeichnungen erläutert.
  • In Fig. 4, 5 ist als Abgabevorrichtung 27 ein Schwerkraftabgabekanal 21 an dem oberen Aufnahmeelement 16 befestigt. Der Schwerkraftabgabekanal 21 erhält die Festpharmazeutika von der Bereitstellungsvorrichtung 28, von wo aus sie in den oberen Bereich des Schwerkraftabgabekanals 21 gelangen. In dem Schwerkraftabgabekanal 21 sind getrennte Kanäle für die Festpharmazeutika vorhanden, wobei die Anzahl der Kanäle der Anzahl der Höfe 6 in der Reihe der Folienbahn 4 entspricht. Von den Kanälen gelangen die Festpharmazeutika dann der Schwerkraft folgend direkt in die Höfe 6.
  • Die Position des Schwerkraftabgabekanals 21 relativ zu den Höfen 6 ist in zwei Richtungen einstellbar. Ein erster Antrieb 25 ist so ausgebildet und angeordnet, dass er das Aufnahmejustierelement 20 und somit die beiden Aufnahmeelemente 15, 16 gemeinsam in horizontaler Richtung senkrecht zur Förderrichtung 5 verfährt ("hinein und heraus"). Ein zweiter Antrieb 25 ist so ausgebildet und angeordnet, dass er die beiden Aufnahmeelemente 15, 16 gemeinsam in horizontaler Richtung in der Förderrichtung 5 und entgegengesetzt zur Förderrichtung 5 verfährt ("vor und zurück").
  • In Fig. 6, 7 ist als Abgabevorrichtung 17 ein Schwerkraftkanal 22a mit einer darunter angeordneten Abgabewalze 22b angebaut. Der Schwerkraftkanal 22a weist abgesehen von seiner Länge den gleichen Aufbau wie der Schwerkraftabgabekanal 21 auf, so dass auf die oberhalb angegebenen diesbezüglichen Ausführungen verwiesen wird. Er dient aber nicht zum Abgeben der Festpharmazeutika in die Höfe 6 der Folienbahn 4, sondern zum Überführen der Festpharmazeutika in Vertiefungen 30 der Abgabewalze 22b. Die Abgabewalze 22b dient dann zum Abgeben der Festpharmazeutika in die Höfe 6 der Folienbahn 4. Hierfür ist ihr ein dritter Antrieb 25 zugewiesen. Dieser Antrieb 25 weist die Antriebswelle 19 auf, die sich durch die Bohrung 18 erstreckt und über die die Abgabewalze 22b getaktet rotierend angetrieben wird. Die Position dieser Abgabevorrichtung 17 ist ebenfalls mittels des ersten Antriebs 25 und des zweiten Antriebs 25 in zwei senkrecht zueinander verlaufenden Richtungen einstellbar. Ein vierter Antrieb 25 ermöglicht die Positionierung des ersten Aufnahmeelements 15 inklusive der daran befestigten Abgabewalze 22b in vertikaler Richtung und somit die Einstellung des Abstands der Abgabewalze 22b zu den Höfen 6.
  • In Fig. 8, 9 ist als Abgabevorrichtung 17 eine Mehrreihenabgabevorrichtung 23 an den Aufnahmeelementen 15, 16 befestigt. Die Mehrreihenabgabevorrichtung 23 weist eine Sortiereinheit 31 und eine darunter angeordnete Freigabeeinheit 32 auf. Die Einheiten 31, 32 sind durch Röhrchen (nicht dargestellt) miteinander verbunden, durch die die Festpharmazeutika von der Sortiereinheit 31 in die Freigabeeinheit 32 gelangen. Der Aufbau und die Funktionalität einer derartigen Mehrreihenabgabevorrichtung 23 ist dem Fachmann für sich genommen bekannt, so dass auf weitere diesbezügliche Ausführungen verzichtet wird. Die Position dieser Abgabevorrichtung 17 ist ebenfalls mittels des ersten Antriebs 25 und des zweiten Antriebs 25 in zwei senkrecht zueinander verlaufenden horizontalen Richtungen einstellbar. Mittels eines vierten Antriebs ist sie in vertikaler Richtung einstellbar.
  • Ein fünfter Antrieb 25 ist so ausgebildet und angeordnet, dass das obere zweite Aufnahmeelement 16 relativ zu dem unteren ersten Aufnahmeelement 15 in vertikaler Richtung verfahrbar ist ("hoch und runter"). Dies dient zur Erzeugung einer Bewegung der Sortiereinheiten 31 relativ zu der Freigabeeinheit 32, um die Festpharmazeutika im Rahmen des Sortiervorgangs den Röhrchen zuzuführen. Der fünfte Antrieb 25 kann auch zur Einstellung des Schwerkraftabgabekanals 21 in dieser Richtung relativ zu den Höfen 6 genutzt werden. Der fünfte Antrieb 25 kann auch zur Einstellung des Schwerkraftkanals 22a relativ zur Abgabewalze 22b genutzt werden. Der Kanal 21, 22a ist dann nur an dem oberen zweiten Aufnahmeelement 16 befestigt.
  • Ein sechster Antrieb 25 ist so ausgebildet und angeordnet, dass er die unteren Betätigungsstifte 24 in horizontaler Richtung senkrecht zur Förderrichtung 5 verfährt ("hinein und heraus"). Ein siebter Antrieb 25 ist so ausgebildet und angeordnet, dass er die oberen Betätigungsstifte 24 in horizontaler Richtung senkrecht zur Förderrichtung 5 unabhängig von dem sechsten Antrieb 25 verfährt ("hinein und heraus"). Die Betätigungsstifte 24 weisen jeweils eine Rückhaltestellung und eine Freigabestellung für die Festpharmazeutika in der Mehrreihenabgabevorrichtung 23 auf. Die unteren Betätigungsstifte 24 dienen dem letztendlichen Freigeben der untersten Matrixebene der Festpharmazeutika in der Freigabeeinheit 32 im Sinne der Abgabe in die Höfe 6 der Folienbahn 4. Die oberen Betätigungsstifte 24 dienen dem anschließenden Wiederbefüllen der untersten Matrixebene mit Festpharmazeutika.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Festpharmazeutikazuführeinrichtung
    2
    Blisterstreifenmaschine
    3
    Fördermittel
    4
    Folienbahn
    5
    Förderrichtung
    6
    Hof
    7
    Maschinengestell
    8
    Bodenplatte
    9
    Seitenwand
    10
    Rückwand
    11
    Vorderwand
    12
    Universalaufnahmevorrichtung
    13
    Gehäuse
    14
    Abgabebereich
    15
    Erstes Aufnahmeelement
    16
    Zweites Aufnahmeelement
    17
    Abgabevorrichtung
    18
    Bohrung
    19
    Antriebswelle
    20
    Aufnahmejustierelement
    21
    Schwerkraftabgabekanal
    22a
    Schwerkraftkanal
    22b
    Abgabewalze
    23
    Mehrreihenabgabevorrichtung
    24
    Betätigungsstift
    25
    Antrieb
    26
    Motor
    27
    Mechanische Antriebskomponente
    28
    Bereitstellungsvorrichtung
    29
    Wendelförderer
    30
    Vertiefung
    31
    Sortiereinheit
    32
    Freigabeeinheit
    33
    Linearförderer

Claims (15)

  1. Festpharmazeutikazuführeinrichtung (1) für eine Blisterstreifenmaschine (2), mit
    einer Universalaufnahmevorrichtung (12) mit einem ersten Aufnahmeelement (15) und einem zweiten Aufnahmeelement (16), wobei die Universalaufnahmevorrichtung (12) so ausgebildet und angeordnet ist, dass an dem ersten Aufnahmeelement (15) und/oder dem zweiten Aufnahmeelement (16) als Abgabevorrichtung (17) zum Abgeben der Festpharmazeutika in Höfe (6) einer Folienbahn (4) alternativ ein Schwerkraftabgabekanal (21), ein Schwerkraftkanal (22a) mit einer darunter angeordneten Abgabewalze (22b) oder eine Mehrreihenabgabevorrichtung (23) befestigbar ist.
  2. Festpharmazeutikazuführeinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Universalaufnahmevorrichtung (12) eine Bohrung (18) aufweist, durch die eine Antriebswelle (19) der Abgabewalze (22b) hindurchführbar ist.
  3. Festpharmazeutikazuführeinrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Universalaufnahmevorrichtung (12) ein Gehäuse (13) aufweist, und
    die Abgabevorrichtungen (17) einen Antrieb (25) mit einem Motor (26), mechanischen Antriebskomponenten (27) und einer elektronischen Regeleinheit aufweisen, wobei die mechanischen Antriebskomponenten (27) in dem Gehäuse (13) angeordnet sind.
  4. Festpharmazeutikazuführeinrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Motoren (26) der Antriebe (25) unterhalb einer Ebene angeordnet sind, in der sich die Folienbahn (4) befindet.
  5. Festpharmazeutikazuführeinrichtung (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abgabevorrichtungen (27) und die Folienbahn (4) in einem Abgabebereich (14) angeordnet sind, und
    die elektronischen Regeleinheiten außerhalb des Abgabebereichs (14) angeordnet sind.
  6. Festpharmazeutikazuführeinrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Regeleinheiten in einem Schaltschrank angeordnet sind, der an der Festpharmazeutikazuführeinrichtung (1) oder beabstandet dazu angeordnet ist.
  7. Festpharmazeutikazuführeinrichtung (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Universalaufnahmevorrichtung (12) zwei Paare von übereinander angeordneten Betätigungsstiften (24) aufweist, mittels derer die Mehrreihenabgabevorrichtung (23) betätigt wird.
  8. Festpharmazeutikazuführeinrichtung (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienbahn (4) auf einem Fördermittel (3) in einer horizontalen Förderrichtung (5) kontinuierlich oder getaktet gefördert wird.
  9. Festpharmazeutikazuführeinrichtung (1) nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Betätigungsstifte (24) mittels eines ersten Antriebs (25) in horizontaler Richtung senkrecht zur Förderrichtung (5) und die oberen Betätigungsstifte (24) mittels eines separaten zweiten Antriebs (25) in horizontaler Richtung senkrecht zur Förderrichtung (5) unabhängig voneinander verfahrbar ausgebildet und angeordnet sind.
  10. Festpharmazeutikazuführeinrichtung (1) nach Anspruch 7 und 8 oder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Aufnahmeelement (15) und das zweite Aufnahmeelement (16) mittels eines Antriebs (25) gemeinsam in horizontaler Richtung in der Förderrichtung (5) und entgegengesetzt zur Förderrichtung (5) verfahrbar ausgebildet und angeordnet sind.
  11. Festpharmazeutikazuführeinrichtung (1) nach Anspruch 7 und 8 oder nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Aufnahmeelement (15) und das zweite Aufnahmeelement (16) mittels eines Antriebs (25) gemeinsam in horizontaler Richtung senkrecht zur Förderrichtung (5) verfahrbar ausgebildet und angeordnet sind.
  12. Festpharmazeutikazuführeinrichtung (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem ersten Aufnahmeelement (15) um das untere Aufnahmeelement (15) und bei dem zweiten Aufnahmeelement (16) um das obere Aufnahmeelement (16) handelt, wobei das obere zweite Aufnahmeelement (16) mittels eines Antriebs (25) relativ zu dem unteren ersten Aufnahmeelement (15) in vertikaler Richtung verfahrbar ausgebildet und angeordnet ist.
  13. Festpharmazeutikazuführeinrichtung (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass stromaufwärts der Abgabevorrichtung (17) eine Bereitstellungsvorrichtung (28) angeordnet ist, mittels der die Festpharmazeutika der Abgabevorrichtung (17) bereitgestellt werden.
  14. Festpharmazeutikazuführeinrichtung (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe (25) jeweils einen eigenen Motor (26) aufweisen.
  15. Blisterstreifenmaschine (2), mit
    einem Fördermittel (3) zum kontinuierlichen oder getakteten Fördern einer Folienbahn (4) in einer horizontalen Förderrichtung (5), gekennzeichnet durch
    eine Festpharmazeutikazuführeinrichtung (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP16197486.0A 2016-11-07 2016-11-07 Festpharmazeutikazuführeinrichtung für eine blisterstreifenmaschine Withdrawn EP3318497A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16197486.0A EP3318497A1 (de) 2016-11-07 2016-11-07 Festpharmazeutikazuführeinrichtung für eine blisterstreifenmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16197486.0A EP3318497A1 (de) 2016-11-07 2016-11-07 Festpharmazeutikazuführeinrichtung für eine blisterstreifenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3318497A1 true EP3318497A1 (de) 2018-05-09

Family

ID=57281034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16197486.0A Withdrawn EP3318497A1 (de) 2016-11-07 2016-11-07 Festpharmazeutikazuführeinrichtung für eine blisterstreifenmaschine

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3318497A1 (de)

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0224017A1 (de) 1985-11-26 1987-06-03 Josef Uhlmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Vorrichtung an Verpackungsmaschinen zum geordneten Zuführen und Ablegen zu verpackender Kleinteile, wie Tabletten, Kapseln, Dragees oder dergl.
DE4040765A1 (de) * 1989-12-25 1991-07-04 Ckd Corp Verfahren zum entfernbaren anbringen einer hohlwalze
US5737902A (en) 1996-09-19 1998-04-14 Aylward Enterprises, Inc. Apparatus and method for packaging pills
FR2759669A1 (fr) * 1997-02-17 1998-08-21 Epmo Dispositif de distribution de gelules et comprimes pour machine de mise sous blister a avance discontinue
US5802804A (en) * 1994-12-16 1998-09-08 I.M.A. Industria Macchine Automatiche S.P.A. System for feeding articles to blisters of a blister band
EP1086895A2 (de) 1999-09-21 2001-03-28 I.M.A. Industria Macchine Automatiche S.p.A. Vorrichtung zum Zuführen von Tabletten oder dergleichen in einer Verpackungsmaschine
EP1170212A2 (de) * 2000-07-06 2002-01-09 MARCHESINI GROUP S.p.A. Maschine zum Verpacken von Gegenständen in Blisterverpackungen
US6494022B1 (en) 1999-12-10 2002-12-17 Aylward Enterprises, Inc. Orbital motion pill packaging device and associated method
US20060201109A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 E.P.M.O. System for packaging tablets in a blister strip
DE102005035902B3 (de) * 2005-07-30 2006-10-05 Romaco Pharmatechnik Gmbh Verpackungsmaschine
EP2110326A1 (de) 2008-04-16 2009-10-21 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Zuführung
EP2110322A1 (de) 2008-04-16 2009-10-21 Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG Zuführung für Thermoformmaschinen
EP2441682A1 (de) * 2010-10-12 2012-04-18 E.P.M.O. Vorrichtung zur kanalisierten Verteilung von Tabletten, und Verfahren für ihre Umsetzung
EP2835127A1 (de) * 2012-04-04 2015-02-11 JVM Co., Ltd. Trichter für eine medikamentenverpackung

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0224017A1 (de) 1985-11-26 1987-06-03 Josef Uhlmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Vorrichtung an Verpackungsmaschinen zum geordneten Zuführen und Ablegen zu verpackender Kleinteile, wie Tabletten, Kapseln, Dragees oder dergl.
DE4040765A1 (de) * 1989-12-25 1991-07-04 Ckd Corp Verfahren zum entfernbaren anbringen einer hohlwalze
US5802804A (en) * 1994-12-16 1998-09-08 I.M.A. Industria Macchine Automatiche S.P.A. System for feeding articles to blisters of a blister band
EP0797525B1 (de) 1994-12-16 1999-06-16 I.M.A. Industria Macchine Automatiche S.p.A. Anlage zum zuführen von gegenständen zu den näpfen eines blisterbandes
US5737902A (en) 1996-09-19 1998-04-14 Aylward Enterprises, Inc. Apparatus and method for packaging pills
FR2759669A1 (fr) * 1997-02-17 1998-08-21 Epmo Dispositif de distribution de gelules et comprimes pour machine de mise sous blister a avance discontinue
EP1086895A2 (de) 1999-09-21 2001-03-28 I.M.A. Industria Macchine Automatiche S.p.A. Vorrichtung zum Zuführen von Tabletten oder dergleichen in einer Verpackungsmaschine
US6494022B1 (en) 1999-12-10 2002-12-17 Aylward Enterprises, Inc. Orbital motion pill packaging device and associated method
EP1170212A2 (de) * 2000-07-06 2002-01-09 MARCHESINI GROUP S.p.A. Maschine zum Verpacken von Gegenständen in Blisterverpackungen
US20060201109A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 E.P.M.O. System for packaging tablets in a blister strip
DE102005035902B3 (de) * 2005-07-30 2006-10-05 Romaco Pharmatechnik Gmbh Verpackungsmaschine
EP2110326A1 (de) 2008-04-16 2009-10-21 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Zuführung
EP2110322A1 (de) 2008-04-16 2009-10-21 Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG Zuführung für Thermoformmaschinen
EP2441682A1 (de) * 2010-10-12 2012-04-18 E.P.M.O. Vorrichtung zur kanalisierten Verteilung von Tabletten, und Verfahren für ihre Umsetzung
EP2835127A1 (de) * 2012-04-04 2015-02-11 JVM Co., Ltd. Trichter für eine medikamentenverpackung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1973511B9 (de) Anlage zum automatischen herstellen von verpackungen für medizinische und/oder pharmazeutische und/oder nahrungsergänzende produkte
EP1647487B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen von Tabletten in die Höfe tiefgezogener Bodenfolie
DE3435768C2 (de) Anlage zum Kapseln von Produkten, insbesondere von pharmazeutischen Produkten
DE2755071A1 (de) Etikettiermaschine
DE2929851C2 (de)
EP2678646B1 (de) Vorrichtung zum dosieren von pulverförmigem füllgut
DE1511713A1 (de) Verpackungsmaschine
EP1698554A1 (de) Zuführrohr für Tabletten
DE60310137T2 (de) Pressform-vorrichtung für verschlusskappen
EP1952706A1 (de) Entleermagazin und Verfahren zum Entleeren von mit stabförmigen Produkten gefüllten Schragen, insbesondere Schachtschragen
DE60302562T2 (de) Vorrichtung zum pressformen von kunststoffartikeln
DE10027008B4 (de) Dosiervorrichtung
DE60212985T2 (de) Eine vorrichtung zur zuführung von produkten zu blisterherstellungsmaschinen
DE69928071T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Zigarettengruppen in einer Zigarettenverpackungsmaschine
DE1955918A1 (de) Maschine zum Fuellen von Abteilen eines Behaelters mit einzelnen Gegenstaenden
EP0141322A1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Zigaretten
WO2004066747A9 (de) Vorrichtung zum einsetzen von stielen in formen zum herstellen von stielkonfekt
EP1480880B1 (de) Blister-verpackungsmaschine
DE3842273A1 (de) Vorrichtung zum fuellen von vertiefungen in blisterpackungen
DE2900615C2 (de)
EP3318497A1 (de) Festpharmazeutikazuführeinrichtung für eine blisterstreifenmaschine
WO2003064270A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellung von gebindepackungen für zigaretten
EP3257762A1 (de) Blisterstreifenstapelbildungsvorrichtung mit flexiblen fixierelementen
EP2133293A1 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Packgut an ein Packguttransportsystem oder an eine Speichervorrichtung
EP2133271A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übergabe von Packgut an ein Packguttransportsystem oder an eine Speichervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20181110