EP0224017A1 - Vorrichtung an Verpackungsmaschinen zum geordneten Zuführen und Ablegen zu verpackender Kleinteile, wie Tabletten, Kapseln, Dragees oder dergl. - Google Patents

Vorrichtung an Verpackungsmaschinen zum geordneten Zuführen und Ablegen zu verpackender Kleinteile, wie Tabletten, Kapseln, Dragees oder dergl. Download PDF

Info

Publication number
EP0224017A1
EP0224017A1 EP86114463A EP86114463A EP0224017A1 EP 0224017 A1 EP0224017 A1 EP 0224017A1 EP 86114463 A EP86114463 A EP 86114463A EP 86114463 A EP86114463 A EP 86114463A EP 0224017 A1 EP0224017 A1 EP 0224017A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slide
feed
small parts
openings
film web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86114463A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Rittinger
Detlev Horst Gertitschke
Karlheinz Rapp
Bernd Eberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uhlmann Pac Systeme GmbH and Co KG
Original Assignee
Uhlmann Pac Systeme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uhlmann Pac Systeme GmbH and Co KG filed Critical Uhlmann Pac Systeme GmbH and Co KG
Publication of EP0224017A1 publication Critical patent/EP0224017A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/06Separating single articles from loose masses of articles
    • B65B35/08Separating single articles from loose masses of articles using pocketed conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • B65B9/04Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material
    • B65B9/045Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material for single articles, e.g. tablets

Definitions

  • the invention relates to a device on packaging machines for the orderly feeding and depositing of small parts to be packaged, such as tablets, capsules, dragees or the like, in upwardly open cups in a packaging web, in particular a deep-drawn film web, with two above and above the film web arranged, to each other and to the film web essentially plane-parallel slides, of which the upper, movable transversely to the film web direction slide as a feed slide arranged in the same pattern as the bowls, for receiving and falling through only one of the small parts formed openings and the lower, along the film web direction Movable slide is provided as a sliding slide with the small parts falling out of the openings into the bowls, for which purpose the slide is in a discharge position in which the openings overlap with the holes and the bowls, and at least one of the slides can be moved into a locked position, in which the depositing slide secures the openings in the feed slide downwards against the small parts falling through.
  • a packaging web in particular a deep-drawn film web
  • the slides move together along the film web beneath the outlet openings of channels feeding the small parts in an orderly row, the small parts falling into the openings of the feed slider which successively pass through the outlet openings.
  • the feed slide is moved relative to the lay-off slide transversely to the film web direction in the blocking position, so that the lay-off slide blocks the openings downward towards the film web, but the cutouts in the lay-off slide overlap with the cups of the film web.
  • the feed slide is moved from the blocking position transversely to the film web direction into the discharge position, so that the small parts from the openings down through the cutouts into the bowls fall.
  • These recesses are at one end open slots which extend in the film web direction over almost the entire length of the depositing slide, so that the depositing slide has a substantially comb-like shape.
  • a further disadvantage is that the small parts already require an order and orientation preceding the filling of the feed slide in order to be able to get into the channels at all, and that the openings can only be filled with the small parts from the channels one after the other, which all takes time takes. And it is also disadvantageous that the feed slide is filled with the small parts above the film web, therefore product dust and / or breakage resulting from the small parts and feeding or dropping during the discharge and filling the small parts in the bowls not only get into the bowl itself, but also onto the top of the film web between and outside the bowls, which can later lead to rejects when the film web is subsequently sealed with a cover film to seal the filled bowls.
  • the invention is essentially based on the object of designing a device of the type mentioned in such a way that loading the feed slide is simple and quick, that product dust or breakage cannot get onto the film web and into the bowls, and that the device as a whole is so simple in construction that work that occurs in connection with cleaning and changing the format when changing products and / or packaging can be carried out without effort and significant downtimes.
  • the deposit slide can be moved into the blocking position and its recesses are interrupted in its own direction of displacement by webs which pass in the direction of displacement of the feed slide and in the blocked position of the deposit slide under the openings of the moved into the discharge position
  • Feed slide are located that the feed slide forms and forms the bottom of a loading box provided laterally next to the film web in its direction of movement and can be filled with the small parts in an unordered manner the discharge position with all of its openings can be moved back and forth into the loading box, so that the loading box on the top of the feed slide in the direction of the film web is closed by a scraper strip for the small parts and an underbody is provided under the feed slide, which is then attached extends the deposit slide under the feed box and secures the openings of the feed slide outside of the deposit slide against falling through of the small parts and aligns with the webs of the deposit slide on the upper side and therefore forms these slideways for the small parts in the openings of the feed slide during its movement, the in Close the openings on the
  • the wiper strip is preferably a brush strip with elastically flexible bristles directed downwards and extending down to the top of the feed slide.
  • a further preferred embodiment is characterized in that about in the center of the feed box, a retaining bar for the small parts is provided which extends across the width of the feed box and which forms a gap with the top of the feed slide at least the height of the small parts lying on the top of the feed slide.
  • This retaining strip is also expediently designed as a brush strip with elastically flexible bristles, the bristles extending downwards to the upper gap limit.
  • This retaining bar means that when the feed slide moves back from the discharge position, some of the small parts present in the feed box on the feed slide are already held back in the front part of the feed box, so the small parts spread faster over the entire area of the feed slide in the feed box and all slide openings can fill if the retracted feed slide is then moved again in a short-stroke reversing manner for the purpose of loading its openings again.
  • the invention is characterized in that a sensor for checking the fill level of the small parts in the loading box is provided in the front part of the loading box near the wiper strip and the filling of the loading box with the small parts as a function of Sensor signal is controllable.
  • a preferred embodiment for removing the product dust or breakage reaching the sub-floor is characterized in that the sub-floor has perforations which do not impede the sliding of the small parts on it and forms the lid of a suction housing connected to a vacuum source, and that between the underside of the feed slide and there is a smaller free distance from the top of the subfloor compared to the height of the small parts lying in the openings. Within this free distance, the product dust or broken product can get into the suction housing through the perforation openings and be removed from there.
  • the cross-section of the perforation openings and the free distance between the underbody and the feed slide are so small that the small parts themselves cannot get between the underbody and the feed slide and into the perforation openings.
  • the slides differ mainly only in the arrangement and design of the openings or recesses.
  • Product and format changes can therefore be carried out particularly easily if, in a further preferred embodiment, the slides are easily replaceable in the frame and are detachably coupled to the slider drives and can be pulled out of their respective guides in their respective guide direction in the uncoupled state.
  • the underbody with the suction housing and both together with the frame are expediently connected so that they can be easily removed when the frame is pivoted up and the suction housing can be opened for cleaning purposes.
  • the box walls laterally delimiting the loading box between the scraper strip and the rear wall are displaceable transversely to themselves on the rear wall and can be locked in this guide.
  • the rear wall and the side box walls can also be adjusted in terms of their height to the thickness of the feed slide, so that product changes can also be easily taken into account.
  • the scraper bar on the frame and the retaining bar on the side walls of the feed box are each expediently held in an easily replaceable manner.
  • the frame can be mounted and held on a base part which is adjustable parallel to itself in the film web direction and can be locked in its respective position, so that the feed slide and the deposit slide can be moved by simply moving the base part with their openings or recesses exactly over the cups the film web are adjustable.
  • the film web runs over a lifting table provided under the depositing slide, which raises or lowers the film sheet against the depositing slide in a control dependent on the slide movement, so that there is the possibility of using the lifting table of the film web to press down against the depositing slider when both sliders are in the eject position and a short fall for the small parts into the wells of the film web is desirable.
  • the film web is generally designated 1. They are fed in the direction of arrow 2.
  • cups 4 are provided for receiving small tablet-shaped parts, which were produced, for example, by deep-drawing the film web 1 in a known molding station, which is not described here, for which purpose the film web 1 made of a thermoformable material, e.g. B. a metal or plastic film.
  • a cover film not shown in the drawing in a manner not to be described further, whereby the small parts 3 are enclosed in the bowls 4.
  • pieces of the desired size and number of cups can be punched out of the film web thus filled and sealed, which is also known and does not require any description.
  • the device shown in the drawing thus has the sole purpose of introducing the small parts 3 easily, quickly and reliably into the bowls 4, in such a way that damage to the small parts 3, but also bowls 4 which have accidentally remained unfilled, are avoided as far as possible.
  • the device has, above the film web 1 with the cups 4 open at the top, two superposed, approximately plate-shaped slides 5, 6 which are essentially plane-parallel to the film web 1.
  • the upper slide 6 can be moved transversely to the film web direction (arrow 2). It serves as a feed slide and is provided with openings 7 arranged in the same pattern as the cups 4, which openings are designed and adapted to the small parts 3 in such a way that they each take up one of the small parts 3, carry them safely with the slide movement and otherwise fall through themselves can leave if they are released down. Otherwise, the openings 7 can be largely arbitrarily designed, so that the device is accordingly insensitive to shape tolerances in the small parts 3.
  • the lower slider 5 is Can be moved back and forth along the film web direction (arrow 2).
  • Both slides 5, 6 can be moved into a drop position shown in FIGS. 4 and 6, in which the openings 7 coincide with the cutouts 8 and with the cups 4.
  • the depositing slide 5 can be moved from the ejecting position into the blocking position shown in FIGS. 1 to 3 and 5, in which it closes the openings 7 in the feed slide 6 downwards against the parts 3 falling through.
  • the feed slide 6 forms the bottom of a loading box 11 arranged laterally next to the film web 1 in its direction of movement (arrow 10), which in the exemplary embodiment is filled with the small parts 3 from a merely indicated vibratory trough 12.
  • the feed slide 6 can be from the discharge position (Fig. 2, 4) with all its openings 7 into the feed box 11 (Fig.
  • the plate thickness of the feed slide 6 is almost equal to the height of the small parts 3 lying in its openings 7, so that these are essentially flush at the top with the top of the feed slide 6, as can be seen in particular from FIGS. 3 and 5.
  • the small parts 3 lying in the openings 7 can therefore, when the feed slide 6 moves, no longer be displaced from their openings 7 by other small parts 3 still lying on the upper side of the slide 6, and in particular when the feed slide moves into the discharge position, one easily Scraper strip 13 pass through, which closes the feed box 11 on the top of the feed slide 6 in the direction of the film web 1 and which does not find space in the openings 7, that is, small parts 3 still lying on the top of the feed slide 6 in the feed box 11.
  • This sub-floor 14 secures the openings 7 of the feed slide 6 outside the storage slide 5 downwards against falling through of the small parts 3 and is aligned on the top side with the storage slide 5, in particular its webs 9, so that the sub-floor 14 as well as these webs 9 have slideways for the in The small parts 3 lying in the openings 7 of the feed slide 6 form when the feed slide 6 moves from the filling position (FIGS. 1, 3) into the discharge position (FIGS. 2, 4). So that the openings 7 of the feed slide 6 are quickly and reliably filled with the small parts (3) in their position within the feed box 11 (FIGS.
  • the feed slide 6 performs short-stroke reversing, for example sinusoidally oscillating or shaking movements in the direction of arrow 10 , the size of the feed box 11 in the direction of movement (arrow 10) and the movement stroke of the slide 6 being coordinated with one another in such a way that none of the openings 7 under the scraper strip 13 or the rear wall 15 lying opposite it is in this oscillating or shaking slide movement of the feed box 11 arrives. In this way it is avoided that small parts 3 which have not yet completely reached the openings 7 on the wiper strip 13 or on the rear wall 15 of the loading box 11 can be displaced from the openings 7 or even crushed or otherwise damaged during the slide movement.
  • the stripper strip 13 in the exemplary embodiment is a brush strip with elastically flexible bristles 16 directed downwards and extending down to the top of the feed slide 6.
  • the stripper strip 13 can, however, also be designed, for example, as a driven rotating brush roller.
  • a retaining bar 17 for the small parts 3 is provided approximately centrally in the loading box 11 and runs parallel to the stripper bar 13 across the width of the loading box.
  • the retaining strip 17 is also designed as a brush strip with elastically flexible bristles 19 which extend down to the upper gap limit.
  • a sensor 20 is provided in the front part of the feed box 11 near the wiper strip 13 for checking the fill level of the small parts 3 in the feed box 11.
  • the filling of the feed box 11 with the small parts 3 from the vibrating trough 12 is controlled in dependence on the sensor signal in such a way that the openings 7 are always filled for the fast and reliable filling cheapest amount of small parts 3 is in the feed box 11.
  • the dust and breakage through the scraper strip 13 are returned to the The feed box 11 is held and falls through the openings 7 onto the underbody 14, even before the feed slide 6 finally reaches the discharge position.
  • the dust and breakage is sucked off from the underbody 14.
  • the underbody 14 is provided with perforations 21 which are smaller in comparison to the size of the small parts 3 and which do not hinder their sliding on the underbody 14 (a part of the feed slide 6 has broken away in FIG.
  • this perforated underbody 14 forms that Lid of a suction housing 22, which is connected at 23 to a suction pump, not shown, so that a suction air flow indicated by the arrows 24 is formed, which carries along the dust and breakage.
  • the perforations 21 are also in the area of the underbody 14 in front of the scraper strip 13, as seen from the scraper slide 5, so that the suction effect still exists between the scraper strip 13 and the scraper slide 5.
  • the dust and breakage that has fallen through the openings 7 can enter the perforations 21 of the underbody 14 and through this into the suction housing 22.
  • the feed slide 6 and the lay-off slide 5 are guided in a frame 26 which can be seen in FIGS. 1, 2 and 7 to 9 and which is mounted on a base part 28 so as to be pivotable up and down about an axis 27 with respect to the film web 1
  • Fig. 7 shows the pivoted position of the frame 26 in solid lines, the pivoted-up position is indicated by dash-dotted lines.
  • the frame 26 carries the drive 29 for the feed slide 5 running in a guide 30, furthermore the feed box 11 and the underbody 14 with the suction housing 22.
  • the drive 31 for the movement of the feed slide 6 between the discharge position and the filling position works between the base part 28 and a sliding table 33 guided in the direction of movement of the feed slide 6 on the base part at 32, which carries the drive 34 for the oscillating movement of the feed slide 6, this swing drive 34 being connected to the feed slide 6 via a crank rod 35.
  • the slides 5, 6 are coupled with their slider drives 29, 31, 34 in an easily detachable manner, so the depositing slider 5 at 36 with the guide shoe 30.1 and the feed slider at 37 with the crank rod 35.
  • the loading box 11 between the scraper strip 13 and the rear wall 15 laterally bounding box walls 40 can be moved transversely to itself in guides 41 on the rear wall 15 and held in their respective positions within the guide 15 can be determined by clamping elements 42, and that the rear wall 15 and the side box walls 40 can be adjusted in terms of their height to the thickness of the feed slide 6, for which purpose at the lower edge of these walls 15, 40 each a height-adjustable guided and under the force of springs on the top of the feed slide 6 adjacent compensating strips are provided.
  • the slides 5, 6 and all other parts held on the frame 26 are easily accessible from below and the film web 1 is easily accessible from above, so that cleaning work can be carried out without problems.
  • the suction housing 22 is also accessible.
  • the underbody 14 is connected at 41, 42 to the suction housing 22 and to the frame 26 in each case easily and quickly detachably.
  • the Ab Scraper strip 13 on the frame 26 and the retaining strip 17 on the side walls 40 of the feed box 11 are each easily exchangeable, so that product and format changes can be easily met at any time by exchanging both strips 13, 17.
  • the base part 28 is adjustable with the frame 26 in the film web direction (arrow 2) parallel to itself and can be locked in its respective position, so that both slides 5, 6 with their openings 7 or recesses 8 exactly with the cups 4 in the film web 1 can be made to coincide when the slides 5, 6 are in the discharge position. Otherwise, the film web 1 runs over a lifting table 43 provided under the depositing slide 5, which is guided at 44 in the base part 28 and whose drive 45 is controlled as a function of the slide movement so that it moves the film web 1 - as shown in FIG.

Abstract

Oberhalb einer Folienbahn (1) mit nach oben offe­nen Näpfen (4) zur Aufnahme der Kleinteile befin­den sich zwei übereinander angeordnete Schieber, von welchen der obere, quer zur Folienbahnrichtung (Pfeil 2) bewegbare Schieber (6) als Zuführschie­ber mit im selben Muster wie die Näpfe (4) ange­ordneten, zum Aufnehmen und Durchfallen jeweils eines der Kleinteile ausgebildeten Öffnungen (7) und der untere, längs der Folienbahnrichtung be­wegbare Schieber (5) als Ablegeschieber mit das Durchfallen der Kleinteile aus den Öffnungen (7) in die Näpfe (4) ermöglichenden Aussparungen (8) versehen ist. Die Schieber sind zwischen einer Abwurfstellung, in der sich die Öffnungen (7) mit den Aussparungen (8) und mit den Näpfen (14) decken, und einer Sperrstellung verschiebbar, in der der Ablegeschieber(5) die Öffnungen (7) nach unten gegen ein Durchfallen der Kleinteile sichert. Der Zuführschieber (6) bildet den Boden eines in sei­ner Bewegungsrichtung (Pfeil 10) seitlich neben der Folienbahn (1) vorgesehenen, mit den Kleintei­len ungeordnet befüllbaren Beschickkastens (11) und ist aus der Abwurfstellung mit allen seinen Öffnungen (7) bis in den Beschickkastens (11) hinein und zurück bewegbar. Des Beschickkasten (11) ist in Richtung zur Folienbahn (1) hin durch eine Abstreiferleiste (13) für die Kleinteile ge­schlossen. Unter dem Zuführschieber (6) befindet sich ein Unterboden (14), der die Öffnungen (7) außerhalb des Ablegeschiebers (5) nach unten ge­gen Durchfallen der Kleinteile sichert und Gleit­bahnen für die Kleinteile bei der Schieberbewe­gung bildet. Der Zuführschieber (6) wird bei Lage seiner Öffnungen (7) innerhalb des Beschickkastens (11) zur gleichmäßigen Füllung der Öffnungen mit den Kleinteilen kurzhubig reversierend bewegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Verpak­kungsmaschinen zum geordneten Zuführen und Ablegen zu verpackender Kleinteile, wie Tabletten, Kapseln, Dragees oder dergl., in nach oben offene Näpfe in einer zur Verpackung dienenden, insbes. tief ge­zogenen Folienbahn, mit zwei übereinander und ober­halb der Folienbahn angeordneten, zueinander und zur Folienbahn im wesentlichen planparallelen Schiebern, von welchen der obere, quer zur Folienbahnrichtung bewegbare Schieber als Zuführschieber mit im sel­ben Muster wie die Näpfe angeordneten, zum Aufneh­men und Durchfallen jeweils nur eines der Klein­teile ausgebildeten Öffnungen und der untere, längs der Folienbahnrichtung bewegbare Schieber als Ab­legeschieber mit das Durchfallen der Kleinteile aus der Öffnungen in die Näpfe ermöglichenden Ausspa­rungen versehen ist, wozu die Schieber in eine Ab­wurfstellung, in der sich die Öffnungen mit den Aus­sparungen und mit den Näpfen decken, und wenigstens einer der Schieber in eine Sperrstellung verschieb­bar sind, in der der Ablegeschieber die Öffnungen im Zuführschieber nach unten gegen ein Durchfallen der Kleinteile sichert.
  • Bei einer aus der DE-OS 22 62 951 bekannten Vorrich­tung dieser Art bewegen sich die Schieber gemeinsam entlang der Folienbahn unter den Austrittsmündungen von die Kleinteile in geordneter Reihung zuführen­den Rinnen hindurch, wobei die Kleinteile in die nacheinander die Austrittsmündungen passierenden Öffnungen des Zuführschiebers fallen. Dabei ist der Zuführschieber gegenüber dem Ablegeschieber quer zur Folienbahnrichtung in die Sperrstellung verscho­ben, so daß der Ablegeschieber die Öffnungen nach unten zur Folienbahn hin versperrt, wobei sich aber die Aussparungen im Ablegeschieber mit den Näpfen der Folienbahn decken. Sind alle Öffnungen des Zu­führschiebers nach einem Durchlauf der beiden Schie­ber unter den Rinnenmündungen hindurch mit je einem Kleinteil gefüllt, wird der Zuführschieber aus der Sperrstellung quer zur Folienbahnrichtung in die Ab­wurfstellung verschoben, so daß die Kleinteile aus den Öffnungen durch die Aussparungen hindurch abwärts in die Näpfe fallen. Diese Aussparungen sind einen­ends offene Schlitze, die sich in Folienbahnrichtung über fast die ganze Länge des Ablegeschiebers erstrek­ken, so daß der Ablegeschieber eine im wesentlichen kammartige Gestalt besitzt. Sind die Öffnungen des Zuführschiebers in die Näpfe entleert, werden unter Beibehaltung ihrer Abwurfstellung beide Schieber gemeinsam in Folienbahnrichtung unter den Austritts­mündungen der Rinnen hindurch zurückgefahren, wobei nun die Öffnungen des Zuführschiebers gegenüber den Austrittsmündungen der Rinnen quer versetzt sind, so daß das in den Rinnen jeweils vorderste Klein­teil auf den unter ihm hindurchgleitenden Zuführ­schieber aufsitzt und die Kleinteilzufuhr sperrt, bis in der ursprünglichen Ausgangsstellung der Zu­führschieber sich wieder quer in die Sperrstellung verschiebt, so daß die Öffnungen wieder unter die Austrittsmündungen geraten, jedoch durch den Ablege­schieber wieder nach unten verschlossen sind. -­Nachteilig bei dieser bekannten Vorrichtung ist zu­nächst der Umstand, daß der Zuführschieber Bewe­gungen in zwei zueinander senkrechten Richtungen ausführen muß, was die konstruktive Ausbildung seiner Führungen und Antriebe aufwendig und die Anpassung an wechselnde Verpackungsformate kompliziert werden läßt. Nachteilig ist weiter, daß die Kleinteile schon einer dem Befüllen des Zuführschiebers voran­gehenden Ordnung und Ausrichtung bedürfen, um über­haupt in die Rinnen gelangen zu können, und daß die Öffnungen mit den Kleinteilen aus den Rinnen nur zeit­lich nacheinander gefüllt werden können, was alles Zeit in Anspruch nimmt. Und außerdem ist nachteilig, daß die Befüllung des Zuführschiebers mit den Klein­teilen über der Folienbahn erfolgt, daher bei der Zu­führung und Befüllung anfallender, von den Kleinteilen herrührender Produktstaub und/oder -bruch beim Abwurf der Kleinteile in die Näpfe nicht nur in diese selbst, sondern auch auf die Oberseite der Folienbahn zwischen und außerhalb den Näpfen gelangt, was beim späteren, dem Verschließen der gefüllten Näpfe dienenden Ver­siegeln der Folienbahn mit einer Deckfolie zu Aus­schuß führen kann.
  • Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zu­grunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Beschickung des Zuführschiebers einfach und schnell möglich ist, daß Produktstaub oder -bruch nicht auf die Folienbahn und in die Näpfe ge­langen kann, und daß die Vorrichtung insgesamt kon­struktiv so einfach aufgebaut ist, daß Arbeiten, die im Zusammenhang mit Reinigung und Formatänderung bei Pro­dukt- und/oder Verpackungswechseln anfallen, ohne Auf­wand und nennenswerte Stillstandszeiten ausgeführt wer­den können.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Ablegeschieber in die Sperrstellung bewegbar ist und seine Aussparungen in seiner eigenen Verschie­bungsrichtung von Stegen unterbrochen sind, die in der Verschiebungsrichtung des Zuführschiebers durch­laufen und in der Sperrstellung des Ablegeschiebers unter den Öffnungen des in die Abwurfstellung beweg­ten Zuführschiebers liegen, daß der Zuführschieber den Boden eines in seiner Bewegungsrichtung seitlich neben der Folienbahn vorgesehenen, mit den Kleinteilen ungeordnet befüllbaren Beschickkastens bildet und aus der Abwurfstellung mit allen seinen Öffnungen bis in den Beschickkasten hinein und zurück bewegbar ist, daß ferner der Beschickkasten auf der Oberseite des Zuführschiebers in Richtung zur Folienbahn hin durch eine Abstreiferleiste für die Kleinteile geschlossen und unter dem Zuführschieber ein Unterboden vorge­sehen ist, der sich anschließend an den Ablegeschie­ber unter den Beschickkasten erstreckt und die Öff­nungen des Zuführschiebers außerhalb des Ablegeschie­bers nach unten gegen Durchfallen der Kleinteile sichert sowie mit den Stegen des Ablegeschiebers oberseitig fluchtet und daher wie diese Gleitbahnen für die Kleinteile in den Öffnungen des Zuführschie­bers bei dessen Bewegung bildet, wobei die in den Öff­nungen auf dem Unterboden liegenden Kleinteile nach oben hin mit der Oberseite des Zuführschiebers im wesentlichen bündig abschließen, und daß der Zuführ­schieber bei Lage seiner Öffnungen innerhalb des Beschickkastens zur gleichmäßigen Füllung der Öff­nungen mit den Kleinteilen kurzhubig reversierend, nämlich schwingend, rüttelnd oder dergl., bewegbar und der Beschickkasten im Vergleich zum Bewegungshub so groß ist, daß bei dieser Schieberbewegung keine der Öffnungen unter die Abstreiferleiste oder die ihm gegenüberliegende rückwärtige Wand des Beschickkastens gelangt.
  • Im Ergebnis werden bei der kurzhubig reversierenden Schieberbewegung die im Beschickkasten ungeordnet auf dem Zuführschieber liegenden Kleinteile in sehr kurzer Zeitspanne in alle Öffnungen eingebracht, wobei die Kleinteile entsprechend ihrer eigenen Gestalt und der dieser Gestalt angepaßten Ausbildung der Öff­nungen auch eine Ausrichtung und Ordnung erfahren, soweit dies erforderlich ist. Die Praxis hat gezeigt, daß die Füllung aller Öffnungen des Zuführschiebers sehr schnell und zuverlässig erfolgt, wenn Amplitude und Geschwindigkeit der kurzhubig reversierenden Schie­berbewegung und die Überschußmenge an Kleinteilen im Beschickkasten über die für die vollständige Schieber­füllung hinaus erforderliche Anzahl entsprechend der Beschaffenheit der Kleinteile gewählt werden, und wenn dazu insbesondere die Möglichkeit besteht, die Ampli­tude und die Frequenz der Schieberbewegung unabhängig voneinander einzustellen. Da bei dieser Schieberbewegung keines der Kleinteile während des Füllvorgangs ohne Mög­lichkeit eines Ausweichens gegen irgendwelche Anlaufkan­ten gedrückt werden kann, werden die Kleinteile geschont und nicht auf Bruch oder in anderer zerstörerischer Weise beansprucht. Auch ergibt sich für die einzelnen Kleinteile eine optimal kurze Verweilzeit im Beschickkasten, was sich ebenfalls produktschonend auswirkt. - Der bezüglich aller seiner Öffnungen gefüllte Zuführschieber wird anschließend in die Abwurfstellung verschoben, wobei die überschüssigen Kleinteile auf dem Zuführschieber durch die Abstreiferleiste im Beschickkasten zurückge­halten werden, während die in den Öffnungen liegenden Kleinteile wegen ihres im wesentlichen bündigen Ab­schlusses mit der Oberseite des Zuführschiebers die Abstreiferleiste problemlos passieren und auch nicht durch im Beschickkasten durch die Abstreiferleiste zu­rückgehaltene Kleinteil wieder aus ihrer Öffnung ver­ drängt werden können. Ebenfalls wird bei der Befül­lung anfallender Produktstaub und -bruch durch die Abstreiferleiste auf dem Zuführschieber zurückge­halten. Soweit er in die Öffnungen gelangt, fällt er auf den Unterboden, wo er leicht entfernt wer­den jedenfalls aber nicht die Folienbahn kontami­nieren kann. Auf dem Weg zwischen dem Beschickkasten und der Abwurfstellung über der Folienbahn gleiten die in den Öffnungen des Zuführschiebers liegenden Kleinteile zunächst auf dem Unterboden, dann auf den Stegen des in der Sperrstellung stehenden Ablege­schiebers, so daß es schließlich nur noch der Be­wegung des Ablegeschiebers aus der Sperrstellung ebenfalls in die Abwurstellung bedarf, um die Ent­leerung der Öffnungen in die Näpfe zu bewerkstelli­gen. Die Schieber bewegen sich also jeweils nur in einer einzigen Richtung hin und her, nämlich der Zu­führschieber quer, der Ablegeschieber längs der Folien­bahnrichtung. Das ermöglicht konstruktiv einfache Führungen und Antriebe für die Schieber, die somit leicht und schnell ausgebaut bzw. ausgewechselt wer­den können, wenn Produkt- und/oder Formatänderungen erfolgen.
  • Vorzugsweise ist die Abstreiferleiste eine Bürsten­leiste mit abwärts gerichteten und bis auf die Ober­seite des Zuführschiebers herabreichenden elastisch flexiblen Borsten. Eine weiterhin bevorzugte Aus­führungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß etwa mittig im Beschickkasten eine über die Breite des Beschickkastens verlaufende Rückhalteleiste für die Kleinteile vorgesehen ist, die mit der Ober­seite des Zuführschiebers einen Spalt von minde­stens der Höhe der auf der Oberseite des Zuführ­schiebers liegenden Kleinteile bildet. Zweckmäßig ist auch diese Rückhalteleiste als Bürstenleiste mit elastisch flexiblen Borsten ausgebildet, wobei die Borsten abwärts bis zur oberen Spaltgrenze herab­reichen. Diese Rückhalteleiste bewirkt, daß beim Zurückfahren des Zuführschiebers aus der Abwurfstel­lung ein Teil der im Beschickkasten auf dem Zuführ­schieber vorhandenen Kleinteil schon im vorderen Teil des Beschickkastens zurück gehalten wird, die Kleinteile sich also schneller über die ganze Fläche des Zuführschiebers im Beschickkasten wieder ausbrei­ten und alle Schieberöffnungen füllen können, wenn der zurückgefahrene Zuführschieber anschließend zum Zweck der erneuten Beschickung seiner Öffnungen wieder kurzhubig reversierend bewegt wird. Um ein zu­verlässiges Befüllen der Öffnungen zu gewährleisten, empfiehlt es sich, den Füllstand im Beschickkasten zu kontrollieren und durch entsprechend gesteuertes Nachfüllen auf einem als optimal erkannten und einge­stellten Sollwert zu halten. Insoweit ist die Erfin­dung dadurch gekennzeichnet, daß im vorderen Teil des Beschickkastens nahe der Abstreiferleiste ein Sensor zur Kontrolle des Füllstandes der Kleinteile im Be­schickkasten vorgesehen und die Befüllung des be­schickkastens mit den Kleinteilen in Abhängigkeit vom Sensorsignal steuerbar ist.
  • Eine zum Abführen des auf den Unterboden gelangenden Produktstaubs oder -bruchs bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß der Unterboden das Gleiten der Kleinteile auf ihm nicht behindernde Per­forationen aufweist und den Deckel eines an eine Unterdruckquelle angeschlossenen Absauggehäuses bildet, und daß zwischen der Unterseite des Zuführschiebers und der Oberseite des Unterbodens ein im Vergleich zur Höhe der in den Öffnungen liegenden Kleinteil kleiner­er freier Abstand besteht. Innerhalb dieses freien Ab­standes kann der Produktstaub bzw. -bruch unter der Saugwirkung durch die Perforationsöffnungen hindurch in das Absauggehäuse gelangen und von dort entfernt werden. Selbstverständlich sind die Perforationsöff­nungen in ihrem Querschnitt und der freie Abstand zwischen dem Unterboden und dem Zuführschieber so klein, daß die Kleinteil selbst nicht zwischen den Unterboden und den Zuführschieber und in die Perfora­tionsöffnungen gelangen können.
  • Von besonderem Vorteil ist eine Ausführungsform, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Zuführschieber und der Ablegeschieber in einem Rahmen geführt sind, der in Bezug auf die Folienbahn auf- und abschwenkbar ge­lagert ist und mindestens teilweise die Schieberantrie­be, sowie den Beschickkasten und den Unterboden mit dem Absauggehäuse trägt. Im hochgeschwenkten Zustand des Rahmens sind beide Schieber und alle anderen eben ge­nannten Teile von unten her und die Folienbahn selbst von oben her gut zugänglich, was Reinigung und War­tung erleichtert.
  • Für verschiedene Produkte bzw. Formate unterscheiden sich die Schieber vor allem nur in der Anordnung und Ausbil­dung der Öffnungen bzw. Aussparungen. Produkt- und Formatänderungen können daher dann besonders leicht ausgeführt werden, wenn in weiter bevorzugter Aus­führungsform die Schieber im Rahmen leicht auswechsel­bar und dazu mit den Schieberantrieben lösbar gekuppelt und im entkuppelten Zustand in ihrer jeweiligen Füh­rungsrichtung aus ihren jeweiligen Führungen heraus­ziehbar sind. Weiter sind zweckmäßig der Unterboden mit dem Absauggehäuse und beide zusammen mit dem Rahmen jeweils leicht lösbar verbunden, so daß sie bei hochgeschwenktem Rahmen leicht abnehmbar sind und das Absauggehäuse zu Reinigungswecken geöffnet werden kann.
  • Hinsichtlich einer leichten Änderung der Formatbreite empfiehlt es sich weiter, daß die den Beschickkasten zwischen der Abstreiferleiste und der rückwärtigen Wand seitlich begrenzenden Kastenwände quer zu sich selbst verschiebbar an der rückwärtigen Wand geführt und in dieser Führung feststellbar sind. Auch sind die rückwärtige Wand und die seitlichen Kastenwände bezüg­lich ihrer Höhenlage der Dicke des Zuführschiebers an­paßbar, um auch insoweit Produktänderungen leicht Rech­nung tragen zu können. Zweckmäßig sind im übrigen aus Gründen einer leichten Reinigung bzw. einfachen Aus­tauschs die Abstreiferleiste am Rahmen und die Rückhal­teleiste an den seitlichen Wänden des Beschickkastens jeweils leicht auswechselbar gehalten.
  • Der Rahmen kann an einem Basisteil gelagert und ge­halten sein, das in der Folienbahnrichtung parallel zu sich selbst verstellbar und in seiner jeweiligen Stellung feststellbar ist, so daß der Zuführschieber und der Ablegeschieber durch einfaches Verschieben des Basisteils mit ihren Öffnungen bzw. Aussparungen genau über die Näpfe der Folienbahn einstellbar sind. Schließlich kann es sich empfehlen, daß die Folienbahn über einen unter dem Ablegeschieber vor­gesehenen Hubtisch hinwegläuft, der die Folienbahn in von der Schieberbewegung abhängiger Steuerung ge­gen den Ablegeschieber anhebt bzw. von ihm absenkt, so daß die Möglichkeit besteht, die Folienbahn mit Hilfe des Hubtischs von unten gegen den Ablegeschieber zu drücken, wenn sich beide Schieber in der Abwurfstel­lung befinden und ein kurzer Fallweg für die Klein­teile in die Näpfe der Folienbahn wünschenswert ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeich­nung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; es zeigen:
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung nach der Erfindung in im wesentlichen schematischer Dar­stellungsweise in der die Befüllung ermöglichen­den Stellung des Zuführschiebers,
    • Fig. 2 den Gegenstand der Fig. 1 bei in der Abwurfstel­lung stehendem Zuführschieber und noch in der Sperrstellung stehendem Ablegeschieber,
    • Fig. 3 einen Längsschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1 mit zusätzlich dargestellten Kleinteilen,
    • Fig. 4 einen Längsschnitt durch den Gegenstand der Fig. 2 in einer der Fig. 3 entsprechenden Darstel­lung und mit in der Abwurfstellung stehendem Ablegeschieber,
    • Fig. 5 den Querschnitt längs der Linie V-V in Fig. 3,
    • Fig. 6 den Querschnitt längs der Linie VI-VI in Fig. 4,
    • Fig. 7 die Vorrichtung nach den Fig. 1 bis 6 teils in Seitenansicht, teils im Längsschnitt,
    • Fig. 8 den Querschnitt längs der Linie VIII-VIII in Fig. 7, und
    • Fig. 9 eine Ansicht der Vorrichtung nach Fig. 7 in Rich­tung des Pfeiles IX.
  • In der Zeichnung ist die Folienbahn allgemein mit 1 be­zeichnet. Ihr Vorschub erfolgt in Richtung des Pfeiles 2. In der Folienbahn sind zur Aufnahme von tabletten­förmigen Kleinteilen 3 Näpfe 4 vorgesehen, die beispiels­weise durch Tiefziehen der Folienbahn 1 in einer hier nicht näher zu beschreibenden, an sich bekannten Form­station hergestellt worden sind, wozu die Folienbahn 1 aus einem tiefziehfähigen Werkstoff, z. B. einer Me­tall- oder Kunststoffolie, besteht. Die in ihren Näpfen 4 mit den Kleinteilen 3 gefüllte Folienbahn 1 wird mit einer in der Zeichnung nicht dargestellten Deckfolie in ebenfalls nicht weiter zu beschreibender Weise ver­siegelt, wodurch die Kleinteile 3 in den Näpfen 4 ein­geschlossen werden. Anschließend können aus der so ge­füllten und versiegelten Folienbahn Teilstücke von ge­wünschter Größe und Napfanzahl ausgestanzt werden, was ebenfalls bekannt ist und keiner Beschreibung bedarf. Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung hat so­mit allein zum Zweck, die Kleinteile 3 einfach, schnell und zuverlässig in die Näpfe 4 einzubringen, und zwar so, daß Beschädigungen der Kleinteile 3, aber auch ver­sehentlich ungefüllt gebliebene Näpfe 4 möglichst ver­mieden werden.
  • Die Vorrichtung besitzt oberhalb der Folienbahn 1 mit den nach oben offenen Näpfen 4 zwei übereinander ange­ordnete, etwa plattenförmige, zueinander und zur Folien­bahn 1 im wesentlichen planparallele Schieber 5, 6. Der obere Schieber 6 ist quer zur Folienbahnrichtung (Pfeil 2) bewegbar. Er dient als Zuführschieber und ist mit im selben Muster wie die Näpfe 4 angeordneten Öffnungen 7 versehen, die so ausgebildet und den Kleinteile 3 an­gepaßt sind, daß sie jeweils eines der Kleinteile 3 auf­nehmen, bei der Schieberbewegung sicher mitführen und im übrigen durch sich hindurch fallen lassen können, wenn sie nach unten freigegeben werden. Ansonsten können die Öff­nungen 7 weitgehend beliebig gestaltet sein, so daß die Vorrichtung entsprechend unempfindlich gegen Gestalttoleran­zen in den Kleinteilen 3 ist. Der untere Schieber 5 ist längs der Folienbahnrichtung (Pfeil 2) hin- und herbe­wegbar. Er dient als Ablegeschieber und ist dazu mit ebenfalls das Durchfallen der Kleinteile 3 aus den Öffnungen 7 in die Näpfe 4 ermöglichenden Ausspa­rungen 8 versehen, wobei auch diese Aussparungen 8 im übrigen so gestaltet sein können, daß die eben er­wähnte Umempfindlichkeit gegen Gestalttoleranzen der Kleinteile 3 gewahrt bleibt. Beide Schieber 5, 6 sind in eine aus den Fig. 4 und 6 ersichtliche Abwurfstel­lung bewegbar, in der sich die Öffnungen 7 mit den Aus­sparungen 8 und mit den Näpfen 4 decken. Der Ablege­schieber 5 ist aus der Abwurfstellung in die aus den Fig. 1 bis 3 und 5 ersichtliche Sperrstellung beweg­bar, in der er die Öffnungen 7 im Zuführschieber 6 nach unten gegen Durchfallen der Kleiteile 3 ver­schließt. Dazu sind seine Aussparungen 8 in seiner eigenen, mit der Folienbahnrichtung (Pfeil 2) überein­stimmenden Verschiebungsrichtung von Stegen 9 unter­brochen, die in der Verschiebungsrichtung (Pfeil 10) des Zuführschiebers 6 durchlaufen und in der Sperrstel­lung des Ablegeschiebers 5 unter den Öffnungen 7 des in die Abwurfstellung bewegten Zuführschiebers 6 lie­gen und sie verschließen. Der Zuführschieber 6 bildet den Boden eines in seiner Bewegungsrichtung (Pfeil 10) seitlich neben der Folienbahn 1 angeordneten Beschick­kastens 11, der im Ausführungsbeispiel aus einer ledig­lich angedeuteten Vibrationsrinne 12 mit den Kleinteilen 3 ungeordnet befüllt wird. Der Zuführschieber 6 kann aus der Abwurfstellung (Fig. 2, 4) mit allen seinen Öff­nungen 7 bis in den Beschickkasten 11 hinein (Fig. 1, 3) und zurück bewegt werden, wobei der Bereich des Zu­führschiebers 6, der bei in der Abwurfstellung stehen­dem Zuführschieber unter dem Beschickkasten 11 liegt, selbstverständlich keine Öffnungen 7 besitzt. Die Plattendicke des Zuführschiebers 6 ist fast gleich der Höhe der in seinen Öffnungen 7 liegenden Klein­teile 3, so daß diese nach oben hin im wesentlichen bündig mit der Oberseite des Zuführschiebers 6 ab­schließen, wie die insbes. aus den Fig. 3 und 5 er­sichtlich ist. Die in den Öffnungen 7 leigenden Klein­teile 3 können daher, wenn sich der Zuführschieber 6 bewegt, durch andere noch auf der Oberseite des Schie­bers 6 liegende Kleinteile 3 nicht mehr aus ihren Öff­nungen 7 verdrängt werden und insbesondere bei sich in die Abwurfstellung bewegendem Zuführschieber ohne weiteres eine Abstreiferleiste 13 passieren, die den Beschickkasten 11 auf der Oberseite des Zuführschiebers 6 in Richtung zur Folienbahn 1 hin abschließt und die nicht in den Öffnungen 7 Platz gefunden, also noch auf der Oberseite des Zuführschiebers 6 liegenden Kleinteile 3 im Beschickkasten 11 zurückhält. Unter dem Zuführschie­ber 6 befindet sich ein Unterboden 14, der in Bewegungs­richtung (Pfeil 10) des Zuführschiebers 6 an den Able­geschieber 5 anschließt und sich unter den Beschick­kasten 11 erstreckt. Dieser Unterboden 14 sichert die Öffnungen 7 des Zuführschiebers 6 außerhalb des Ablege­schiebers 5 nach unten hin gegen Durchfallen der Klein­teile 3 und fluchtet oberseitig mit dem Ablegeschieber 5, insbesondere seinen Stegen 9, so daß der Unterbo­den 14 ebenso wie diese Stege 9 Gleitbahnen für die in den Öffnungen 7 des Zuführschiebers 6 liegenden Klein­teile 3 bildet, wenn sich der Zuführschieber 6 aus der Füllstellung (Fig. 1, 3) in die Abwurfstellung (Fig. 2, 4) bewegt. Damit die Öffnungen 7 des Zuführschiebers 6 bei ihrer Lage innerhalb des Beschickkastens 11 (Fig. 1, 3) schnell und zuverlässig mit den Kleinteilen (3) gefüllt werden, führt der Zuführschieber 6 kurzhubig reversierende, beispielsweise sinusförmig schwingende oder aber rüttelnde Bewegungen in Pfeilrichtung 10 aus, wobei die Größe des Beschickkastens 11 in der Bewe­gungsrichtung (Pfeil 10) und der Bewegungshub des Schiebers 6 so aufeinander abgestimmt sind,daß bei die­ser schwingenden bzw. rüttelnden Schieberbewegung keine der Öffnungen 7 unter die Abstreiferleiste 13 oder die ihr gegenüber liegende rückwärtige Wand 15 des Be­schickkastens 11 gelangt. Auf diese Weise wird vermie­den, daß während der Schieberbewegung noch nicht voll­ständig in die Öffnungen 7 gelangte Kleinteile 3 an der Abstreiferleiste 13 oder an der rückwärtigen Wand 15 des Beschickkastens 11 wieder aus den Öffnungen 7 ver­drängt oder gar zerdrückt oder in anderer Weise be­schädigt werden können.
  • Im einzelnen ist die Abstreiferleiste 13 im Ausführungs­beispiel eine Bürstenleiste mit abwärts gerichteten und bis auf die Oberseite des Zuführschiebers 6 herabreichen­den elastisch flexiblen Borsten 16. Die Abstreiferleiste 13 kann aber auch beispielsweise als angetriebene ro­tierende Bürstenwalze ausgebildet sein. Um beim Zurückfah­ren des Zuführschiebers 6 aus der Abwurfstellung ent­sprechend Fig. 2, 4 in die Füllstellung entsprechend Fig. 1, 3 zu verhindern, daß sich alle im Beschick­kasten 11 verbleibenen Kleinteile 3 entsprechend der Schieberbewegung vollständig in den hinteren Kastenteil zurückbewegen und vor der rückwärtigen Wand 15 des Beschickkastens 6 stauen, ist etwa mittig im Beschickkasten 11 eine parallel zur Abstreiferleiste 13 über die Breite des Beschick­kastens verlaufende Rückhalteleiste 17 für die Klein­teile 3 vorgesehen. Sie bildet mit der Oberseite des Zuführeschiebers 6 einen Spalt 18 von mindestens der Höhe der auf der Oberseite des Zuführschiebers 6 liegenden Kleinteile 3 und hält daher einen Teil der vor ihr liegenden Kleinteile 3 bei der Rückwärtsbewegung des Schiebers 6 auf, so daß sich diese aufgehaltenen Kleinteile auch am Ende der Rückwärtsbewegung noch im vorderen Bereich des Beschickkastens 11 befinden und dazu beitragen, daß sich beim nachfolgenden Schwingen bzw. Rütteln des Zuführschiebers 6 die Kleinteile 3 insgesamt wieder schnell und gleichmäßig über die ge­samte Fläche im Beschickkasten 11 verteilen können. Auch die Rückhalteleiste 17 ist als Bürstenleiste mit elastisch flexiblen Borsten 19 ausgebildet, die ab­wärts bis zur oberen Spaltegrenze herabreichen. Um die Befüllung der Öffnungen 7 mit den Kleinteilen 3 im Beschickkasten optimal sicher zu stellen, ist im vorde­ren Teil des Beschickkastens 11 nahe der Abstreifer­leiste 13 ein Sensor 20 zur Kontrolle des Füllstands der Kleinteile 3 im Beschickkasten 11 vorgesehen. Die Befüllung des Beschickkastens 11 mit den Kleinteilen 3 aus der Vibrationsrinne 12 wird in Abhängigkeit vom Sensorsignal so gesteuert, daß sich stets die für die schnelle und zuverlässige Befüllung der Öffnungen 7 günstigste Menge an Kleinteilen 3 im Beschickkasten 11 befindet.
  • Um bei der Befüllung der Öffnungen 7 mit den Klein­teilen 3 anfallenden Produktstaub und -bruch abzu­führen und daran zu hindern, mit den Kleinteilen 3 in die Näpfe 4 oder überhaupt auf die Folienbahn 1 zu gelangen, wird der Staub und Bruch durch die Abstreifer­leiste 13 zurück im Beschickkasten 11 gehalten und fällt durch die Öffnungen 7 hindurch auf den Unterboden 14, noch bevor der Zuführschieber 6 endgültig die Abwurf­stellung erreicht. Vom Unterboden 14 wird der Staub und Bruch abgesaugt. Dazu ist der Unterboden 14 mit im Vergleich zur Größe der Kleinteile 3 kleineren und deren Gleiten auf dem Unterboden 14 nicht behindern­den Perforationen 21 versehen (zu deren Darstellung in Fig. 1 ein Teile des Zuführschiebers 6 weggebrochen ist), und dieser perforierte Unterboden 14 bildet den Deckel eines Absauggehäuses 22, das bei 23 an eine nicht dargestellte Saugpumpe angeschlossen ist, so daß sich ein durch die Pfeile 24 angedeuteter Saugluft­strom ausbildet, der den Staub und Bruch mitführt. Die Perforationen 21 befinden sich auch im Bereich des Unterbodens 14 vor der Abstreiferleiste 13, gesehen vom Ablegeschieber 5 aus, so daß die Absaugwirkung auch zwischen der Abstreiferleiste 13 und dem Ablege­schieber 5 noch besteht. Zwischen der Unterseite des Zu­führschiebers 6 und der Oberseite ds Unterbodens 14 be­steht ein geringer freier Abstand 25, der somit, da der Unterboden 14 oberseitig mit dem Ablegeschieber 5 fluchtet, entsprechend auch zwischen letzterem und dem Zuführschie­ber 6 vorhanden ist, wie dies die Fig. 3 bis 6 er­kennen lassen. In dem durch diesen freien Abstand 25 gebildeten Spalt zwischen dem Unterboden 14 und dem Zu­ führschieber 6 kann der durch die Öffnungen 7 hin­durch gefallene Staub und Bruch in die Perforationen 21 des Unterbodens 14 und durch diese hindurch in das Absauggehäuse 22 gelangen.
  • Der Zuführschieber 6 und der Ablegeschieber 5 sind in einem aus den Fig. 1, 2 und 7 bis 9 ersichtlichen Rahmen 26 geführt, der in Bezug auf die Folienbahn 1 um eine Achse 27 auf- und abschwenkbar an einem Basisteil 28 gelagert ist, wobei in Fig. 7 die abge­schwenkte Stellung des Rahmens 26 ausgezogen darge­stellt, die hochgeschwenkte Stellung strichpunktiert angedeutet ist. Der Rahmen 26 trägt den Antrieb 29 für den in einer Führung 30 laufenden Ablegeschieber 5, ferner den Beschickkasten 11 und den Unterboden 14 mit dem Absauggehäuse 22. Der Antrieb 31 für die Be­wegung des Zuführschiebers 6 zwischen der Abwurfstel­lung und der Füllstellung arbeitet zwischen dem Basis­teil 28 und einem in Bewegungsrichtung des Zuführ­schiebers 6 am Basisteil bei 32 geführten Schubtisch 33, der den Antrieb 34 für die Schwingbewegung des Zuführschiebers 6 trägt, wobei dieser Schwingantrieb 34 über eine Kurbelstange 35 mit dem Zuführschieber 6 verbunden ist. Die Schieber 5, 6 sind mit ihren Schieberantrieben 29, 31, 34 leicht lösbar gekuppelt, so der Ablegeschieber 5 bei 36 mit dem Führungsschuh 30.1 und der Zuführschieber bei 37 mit der Kurbel­stange 35. Sie sind im übrigen jeweils in Führungs­leisten 38, 39 geführt, aus welchen sie im von ihren Schieberantrieben entkuppelten Zustand in Führungsrich­ tung herausgezogen werden können, so daß die Schieber 5, 6 im Ergebnis leicht und schnell ausgewechselt wer­den können, wenn Produkt und/oder Format geändert wer­den sollen. Die auszuwechselnden Schieber 5, 6 unter­scheiden sich dann nur in der Anordnung und Ausbildung der Öffnungen 7 bzw. Aussparungen 8 und der Zuführ­schieber 6 allenfalls noch in der Plattendicke. Selbst­verständlich kann auch der Beschickkasten 11 Format­änderungen angepaßt werden. Dies ist dadurch möglich, daß zur Anpassung an die Formatbreite die den Beschick­kasten 11 zwischen der Abstreiferleiste 13 und der rück­wärtigen Wand 15 seitlich begrenzenden Kastenwände 40 quer zu sich selbst verschiebbar in Führungen 41 an der rückwärtigen Wand 15 gehalten und in ihrer jeweiligen Stellung innerhalb der Führung 15 durch Klemmelemente 42 feststellbar sind, und daß die rückwärtige Wand 15 und die seitlichen Kastenwände 40 bezüglich ihrer Höhe der Dicke des Zuführschiebers 6 anpaßbar sind, wozu am unteren Rand dieser Wände 15, 40 je eine höhenverstellbar geführte und unter der Kraft von Federn der Oberseite des Zuführ­schiebers 6 anliegende Ausgleichsleisten vorgesehen sind. In der hochgeschwenkten Stellung des Rahmens 26 sind die Schieber 5, 6 und alle anderen am Rahmen 26 gehaltenen Teile von unten her und die Folienbahn 1 von oben her gut zugänglich, so daß Reinigunsarbeiten problemlos ausge­führt werden können. In dieser hochgeschwenkten Stellung des Rahmens 26 ist auch das Absauggehäuse 22 zugänglich. Um auch hier Reinigungsarbeiten leicht durchführen zu können, ist der Unterboden 14 bei 41, 42 mit dem Ab­sauggehäuse 22 und mit dem Rahmen 26 jeweils leicht und schnell lösbar verbunden. Außerdem sind die Ab­ streiferleiste 13 am Rahmen 26 und die Rückhalte­leiste 17 an den seitlichen Wänden 40 des Beschick­kastens 11 jeweils leicht auswechselbar gehalten, so daß durch Austausch beider Leisten 13, 17 Pro­dukt- und Formatwechseln jederzeit leicht ent­sprochen werden kann. Das Basisteil 28 ist mit dem Rahmen 26 in der Folienbahnrichtung (Pfeil 2) parallel zu sich selbst verstellbar und in seiner jeweiligen Stellung feststellbar, so daß beide Schieber 5, 6 mit ihren Öffnungen 7 bzw. Ausspa­rungen 8 genau mit den Näpfen 4 in der Folienbahn 1 zur Deckung gebracht werden können,wenn die Schie­ber 5, 6 in der Abwurfstellung stehen. Im übrigen läuft die Folienbahn 1 über einen unter dem Ablege­schieber 5 vorgesehenen Hubtisch 43 hinweg, der bei 44 im Basisteil 28 geführt und dessen Antrieb 45 in Abhängigkeit von der Schieberbewegung so ge­steuert ist, daß er die Folienbahn 1 - wie in Fig. 7 gezeigt - gegen den Ablegeschieber 5 anhebt, wenn die Kleinteile 3 aus den Öffnung 7 des Zuführ­schiebers 6 in die Näpfe 4 der Folienbahn 1 abge­worfen werden, und anschließend wieder vom Ablege­schieber 5 absenkt, damit der Vorschub der Folien­bahn 1 und die Bewegung des Ablegeschiebers 5 in die Sperrstellung reibungslos stattfinden können.

Claims (13)

1. Vorrichtung an Verpackungsmaschinen zum geordne­ten Zuführen und Ablegen zu verpackender Klein­teile (3), wie Tabletten, Kapseln Dragees oder dergl., in nach oben offene Näpfe (4) in einer zur Verpackung dienenden, insbesondere tiefge­zogenen Folienbahn (1), mit zwei übereinander und oberhalb der Folienbahn (1) angeordneten, zueinander und zur Folienbahn im wesentlichen planparallelen Schiebern (5, 6), von welchen der obere, quer zur Folienbahnrichtung (Pfeil 2) bewegbare Schieber (6) als Zuführschieber mit im selben Muster wie die Näpfe angeordneten, zum Aufnehmen und Durchfallen jeweils nur eines der Kleinteile (3) ausgebildeten Öffnungen (7) und der untere, längs der Folienbahnrichtung (Pfeil 2) bewegbare Schieber (5) als Ablegeschieber mit das Durchfallen der Kleinteile (3) aus den Öffnungen (7) in die Näpfe (4) ermöglichenden Aussparungen (8) versehen ist, wozu die Schieber (5, 6) in eine Abwurfstellung, in der sich die Öffnungen (7) mit den Aussparungen (8) und mit den Näpfen (4) decken, und wenigstens einer der Schieber (5, 6) in eine Sperrstellung verschiebbar sind, in der der Ablegeschieber (5) die Öffnungen (7) im Zuführschieber (6) nach unten gegen ein Durch­fallen der Kleinteile (3) sichert, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Ablegeschieber (5) in die Sperr­stellung bewegbar ist und seine Aussparungen (8) in seiner eigenen Verschiebungsrichtung (Pfeil 2) von Stegen (9) unterbrochen sind, die in der Ver­schiebungsrichtung (Pfeil 10) des Zuführschiebers (6) durchlaufen und in der Sperrstellung des Ab­legeschiebers (5) unter den Öffnungen (7) des in die Abwurfstellung bewegten Zuführschiebers (6) liegen, daß der Zuführschieber (6) den Boden eines in seiner Bewegunsrichtung (Pfeil 10) seitlich neben der Folienbahn (1) vorgesehenen, mit den Kleinteilen (3) ungeordnet befüllbaren Beschick­kastens (11) bildet und aus der Abwurfstellung mit allen seinen Öffnungen (7) bis in den Be­schickkasten (11) hinein und zurück bewegbar ist, daß ferner der Beschickkasten (11) auf der Ober­seite des Zuführschiebers (6) in Richtung zur Folienbahn (1) hin durch eine Abstreiferleiste (13) für die Kleinteile (3) geschlossen und unter dem Zuführschieber (6) ein Unterboden (14) vorge­sehen ist, der sich anschließend an den Ablege­schieber (5) unter den Beschickkasten (11) er­streckt und die Öffnungen (7) des Zuführschiebers (6) außerhalb des Ablegeschiebers (5) nach unten gegen Durchfallen der Kleinteile (3) sichert sowie mit den Stegen (9) des Ablegeschiebers (5) oberseitig fluchtet und daher wie diese Gleitbahnen für die Kleinteile (3) in den Öffnungen (7) des Zuführ­schiebers (6) bei dessen Bewegung bildet, wobei die in den Öffnungen (7) auf dem Unterboden (14) liegenden Kleinteile (3) nach oben hin mit der Oberseite des Zuführschiebers (6) im wesentil­chen bündig abschließen, und daß der Zuführschie­ber (6) bei Lage seiner Öffnungen (7) innerhalb des Beschickkastens (11) zur gleichmäßigen Fül­lung der Öffnungen (7) mit den Kleinteilen (3) kurzhubig reversierend, nämlich schwingend, rüt­telnd oder dergl., bewegbar und der Beschickkasten (11) im Vergleich zum Bewegungshub so groß ist, daß bei dieser Schieberbewegung keine der Öffnun­gen (7) unter die Abstreiferleiste (13) oder die ihr gegenüber liegende rückwärtige Wand (15) des Beschickkastens (11) gelangt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, daß die Abstreiferleiste (13) eine Bürsten­leiste mit abwärts gerichteten und bis auf die Oberseite des Zuführschiebers (6) herabreichenden elastisch flexiblen Borsten (16) ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1,oder 2, dadurch ge­kennzeichnet, daß etwa mittig im Beschickkasten (11) eine über die Breite des Beschickkastens verlaufende Rückhalteleiste (17) für die Klein­teile (3) vorgesehen ist, die mit der Oberseite des Zuführschiebers (6) einen Spalt (18) von mindestens der Höhe der auf der Oberseite des Zuführschiebers (6) liegenden Kleinteile (3) bildet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­net, daß auch die Rückhalteleiste (17) als Bürsten­leiste mit elastisch flexiblen Borsten (19) abwärts bis zur oberen Spaltgrenze herabreichen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­durch gekennzeichnet, daß im vorderen Teil des Beschickkastens (11) nahe der Abstreiferleiste (13) eine Sensor (20) zur Kontrolle des Füllstandes der Kleinteile (3) im Beschickkasten vorgesehen und die Befüllung des Beschickkastens (11) mit den Kleinteilen (3) in Abahängigkeit vom Sensorsignal steuerbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterboden (14) das Gleiten der Kleinteile (3) auf ihm nicht behindernde Perforationen (21) aufweist und den Deckel eines an eine Unterdruckquelle angeschlos­senen Absauggehäuses (22) bildet, und daß zwi­schen der Unterseite des Zuführschiebers (6) und der Oberseite des Unterbodens (14) ein im Vergleich zur Höhe der in den Öffnungen (7) lie­genden Kleinteile (3) kleinerer freier Abstand (25) besteht.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprü­che 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,daß der Zu­führschieber (6) und der Ablegeschieber (5) in einem Rahmen (26) geführt sind, der in Bezug auf die Folienbahn (1) auf- und abschwenkbar gelagert ist und mindestens teilweise die Schie­berantriebe (29) sowie den Beschickkasten (11) und den Unterboden (14) mit dem Absauggehäuse (22) trägt.
8. Vorrichtungnach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­net, daß die Schieber (5, 6) im Rahmen (26) leicht auswechselbar und dazu mit den Schieberantrieben (29, 31, 34) lösbar gekuppelt und im entkuppelten Zustand in ihrer jeweiligen Führungsrichtung aus ihren jeweiligen Führungen (38, 39) herausziehbar sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Unterboden (14) mit dem Absaug­gehäuse (22) und beide zusammen mit dem Rahmen (26) jeweils leicht lösbar verbunden sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die den Beschick­kasten (11) zwischen der Abstreiferleiste (13) und der rückwärtigen Wand (15) seitlich begren­zenden Kastenwände (40) quer zu sich selbst ver­schiebbar an der rückwärtigen Wand (15) geführt und in dieser Führung (41) feststellbar sind, und daß die rückwärtige Wand (15) und die seitlichen Kastenwände (40) in der Höhe der Dicke des Zuführ­schiebers (6) anpaßbar sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreiferleiste (13) am Rahmen (26) und die Rückhalteleiste (17) an den seitlichen Wänden (40) des Beschickkastens (11) jeweils leicht auswechselbar gehalten sind.
12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 bis 11, da­durch gekennzeichnet, daß der Rahmen (26) an einem Basisteil (28) gelagert und gehalten ist, das in der Folienbahnrichtung (Pfeil 2) parallel zu sich selbst verstellbar und in seiner jewei­ligen Stellung feststellbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienbahn (1) über einen unter dem Ablegeschieber (5) vorge­sehnen Hubtisch (43) hinwegläuft, der die Folien­bahn (1) in von der Schieberbewegung abhängiger Steuerung gegen den Ablegeschieber (5) anhebt und von ihm absenkt.
EP86114463A 1985-11-26 1986-10-18 Vorrichtung an Verpackungsmaschinen zum geordneten Zuführen und Ablegen zu verpackender Kleinteile, wie Tabletten, Kapseln, Dragees oder dergl. Withdrawn EP0224017A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541672 DE3541672A1 (de) 1985-11-26 1985-11-26 Vorrichtung an verpackungsmaschinen zum geordneten zufuehren und ablegen zu verpackender kleinteile, wie tabletten, kapseln, dragees oder dergl.
DE3541672 1985-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0224017A1 true EP0224017A1 (de) 1987-06-03

Family

ID=6286812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86114463A Withdrawn EP0224017A1 (de) 1985-11-26 1986-10-18 Vorrichtung an Verpackungsmaschinen zum geordneten Zuführen und Ablegen zu verpackender Kleinteile, wie Tabletten, Kapseln, Dragees oder dergl.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4693057A (de)
EP (1) EP0224017A1 (de)
JP (1) JPS62251323A (de)
DE (1) DE3541672A1 (de)
DK (1) DK563486A (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504829A1 (de) * 1995-02-14 1996-08-22 Juergen W Geyssel Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuführen von insbesondere unterschiedlichen Gegenständen zu einer Verpackungsstation
EP0783697A1 (de) * 1994-06-23 1997-07-16 Bayer Corporation Vorrichtung zum orientieren und laden von kompakten medikamenten
FR2759346A1 (fr) * 1997-02-07 1998-08-14 Epmo Dispositif modulaire de remplissage des alveoles pour machine de mise sous blisters
FR2759669A1 (fr) * 1997-02-17 1998-08-21 Epmo Dispositif de distribution de gelules et comprimes pour machine de mise sous blister a avance discontinue
EP1060991A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-20 Francisco Javier Llorca Chulia Gerät zur anordnung von gelatinkapseln und zur einführung in blisterverpackungen
EP1787909A2 (de) * 2000-03-31 2007-05-23 MTS Medication Technologies, Inc Automatische Maschine zum Verpacken von festen pharmazeutischen Produkten
EP1970307A1 (de) * 2007-03-14 2008-09-17 MARCHESINI GROUP S.p.A. Vorrichtung zur Aufnahme von Artikeln aus einer Zufuhrstation und Lagerung der Artikel in den entsprechenden Blistern eines Blisterstreifens
EP1970308A1 (de) * 2007-03-14 2008-09-17 MARCHESINI GROUP S.p.A. Vorrichtung zur Aufnahme von Artikeln aus einer Zufuhrstation und zur Einführung der Artikel in einen Behälter
EP2019040A1 (de) * 2006-05-16 2009-01-28 Qualicaps Co., Ltd. Verfahren zum füllen eines kapselkörpers mit einer tablette und vorrichtung zum füllen einer kapsel mit einer tablette durch verwendung des füllverfahrens
EP2110326A1 (de) * 2008-04-16 2009-10-21 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Zuführung
EP2110324A1 (de) * 2008-04-16 2009-10-21 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Absperreinheit einer Zuführ- und Sortiervorrichtung für Verpackungsmaschinen
EP2110318A1 (de) * 2008-04-14 2009-10-21 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Übergabe von in einem Vorratsbehälter gelagerten Schüttgut
EP2110325A1 (de) * 2008-04-16 2009-10-21 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Absperrschiebereinheit einer Zuführ- und Sortiervorrichtung für Verpackungsmaschinen
ITMI20121243A1 (it) * 2012-07-17 2014-01-18 I M A Ind Macchine Automatic He S P A Gruppo distributore per pastiglie o capsule
EP2955116A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-16 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Produkten in Näpfe von Blisterstreifen
EP2962944A1 (de) * 2014-07-04 2016-01-06 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Verfahren zum Befüllen einer Blisterbahn mit Tabletten
EP3103730A1 (de) * 2015-06-09 2016-12-14 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Verfahren zum befüllen von verpackungsaufnahmen
WO2017173035A1 (en) 2016-04-01 2017-10-05 Chromacode Inc. Competitive probes for engineering signal generation
EP3318497A1 (de) 2016-11-07 2018-05-09 Mediseal GmbH Festpharmazeutikazuführeinrichtung für eine blisterstreifenmaschine

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5271209A (en) * 1990-05-11 1993-12-21 Gradual Pty. Ltd. Packaging process and apparatus
EP0527910B1 (de) * 1990-05-11 1996-01-10 Gradual Pty. Ltd. Verpackungsverfahren sowie vorrichtung zu seiner ausführung
US5148653A (en) * 1990-11-07 1992-09-22 Scharch Daniel J Boxing machine for rimmed ammunition
US5052167A (en) * 1990-11-07 1991-10-01 Scharch Daniel J Ammunition boxing machine
USRE37829E1 (en) * 1990-12-06 2002-09-03 Automed Technologies, Inc. Automated prescription vial filling system
US5208762A (en) * 1990-12-06 1993-05-04 Baxter International Inc. Automated prescription vial filling system
JP2544052B2 (ja) * 1991-12-18 1996-10-16 日本エランコ株式会社 硬質ゼラチンカプセルへの錠剤充填装置
US5557909A (en) * 1992-05-26 1996-09-24 Gradual Pty, Ltd. Apparatus and process for packaging articles
GB2269576A (en) * 1992-08-11 1994-02-16 Patrick Baggaley Charging tablets into a carrier
US5348061B1 (en) * 1992-12-01 1999-10-12 Baxter Int Tablet accumulator for an automated prescription vial filling system
US5765342A (en) * 1993-10-13 1998-06-16 Jensen; Richard B. Pill or capsule card filling apparatus and method
US5827180A (en) * 1994-11-07 1998-10-27 Lifemasters Supported Selfcare Method and apparatus for a personal health network
US5737902A (en) * 1996-09-19 1998-04-14 Aylward Enterprises, Inc. Apparatus and method for packaging pills
GB2324075B (en) 1997-04-08 2000-12-20 Coca Cola & Schweppes Beverage Packaging and packaging machines therefor
JP4318766B2 (ja) * 1997-06-17 2009-08-26 株式会社湯山製作所 錠剤充填装置
US5997111A (en) * 1997-11-10 1999-12-07 Jensen; Richard B. Dispensing container for use with one or more strip packages of medication
US7185476B1 (en) 1999-05-11 2007-03-06 Mts, Medication Technologies, Inc. Automated solid pharmaceutical product packaging machine
DE19926893C2 (de) * 1999-06-12 2003-12-11 Uhlmann Pac Systeme Gmbh & Co Vorrichtung zum Zuführen und Ablegen von Kleinteilen in die Näpfe einer Folienbahn
IT1311419B1 (it) * 1999-12-07 2002-03-12 Ima Spa Dispositivo per l'alimentazione di articoli ad un sottostante nastroalveolato.
US6494022B1 (en) 1999-12-10 2002-12-17 Aylward Enterprises, Inc. Orbital motion pill packaging device and associated method
US7334379B1 (en) 2000-11-01 2008-02-26 Mts Medication Technologies, Inc. Automated solid pharmaceutical product packaging machine
DE10024970C1 (de) 2000-05-22 2002-01-17 Norbert Kraemer Pneumatik Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten und Verschieben eines Prüflings, wie Tabletten, Pillen, Dragees oder Tablets
US6971541B2 (en) * 2002-05-14 2005-12-06 Parata Systems, Inc. System and method for dispensing prescriptions
US6925783B1 (en) * 2004-02-13 2005-08-09 Walter G. Pearson Packaging system and related method
US8141330B2 (en) 2004-05-20 2012-03-27 KNAPP Logistics Automation, Inc. Systems and methods of automated tablet dispensing, prescription filling, and packaging
DE102004049560B4 (de) 2004-10-12 2006-08-31 Mediseal Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen von Tabletten in die Höfe einer tiefgezogenen Bodenfolie
US7344049B2 (en) 2005-04-21 2008-03-18 Parata Systems, L.L.C. Devices useful in system and method for dispensing prescriptions
US7325382B2 (en) * 2005-06-01 2008-02-05 R. J. Reynolds Tobacco Company Method and apparatus for loading finished cigarettes into package
DE102006007136A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-07 Wolfgang Zieher Vorrichtung zur Individual-Verpackung von Tabletten nach enem Multi-Dose-System
DE102005049883B4 (de) * 2005-10-17 2008-03-27 Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Übergabe von in einem Vorratsbehälter gelagertem Schüttgut
DE102005049882B3 (de) * 2005-10-17 2007-02-01 Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co. Kg. Vorrichtung zum geordneten Zuführen und Ablegen zu verpackender Kleinteile in die Näpfe einer Folienbahn
DE102006022262B3 (de) * 2006-05-11 2007-11-29 Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum geordneten Zuführen und Ablegen zu verpackender Kleinteile in die Näpfe einer Folienbahn
US7386970B2 (en) * 2006-11-03 2008-06-17 Dade Behring Inc. Method for dispensing tablets into a multi-compartment clinical reagent container
US20080110555A1 (en) * 2006-11-14 2008-05-15 Steve Bouchelle Device and method for labeling vials useful in system for dispensing prescriptions
US8261936B2 (en) * 2006-11-14 2012-09-11 Parata Systems, Llc Device for dispensing vials useful in system and method for dispensing prescriptions
US20080110134A1 (en) * 2006-11-15 2008-05-15 Uhlmann Packaging Systems, Lp Apparatus and method for packing pills in blister cavities
US7596932B2 (en) * 2007-01-17 2009-10-06 Parata Systems, Llc Devices for capping vials useful in system and method for dispensing prescriptions
US7770358B2 (en) * 2007-01-17 2010-08-10 Parata Systems, Llc Devices for capping vials useful in system and method for dispensing prescriptions
US20100307108A1 (en) * 2007-01-17 2010-12-09 John Richard Sink Devices for Capping Vials Useful in System and Method for Dispensing Prescriptions
US8056760B2 (en) * 2007-01-22 2011-11-15 Parata Systems, Llc Cap dispensing devices useful in system and method for dispensing prescriptions
JP4977504B2 (ja) * 2007-03-16 2012-07-18 プライムアースEvエナジー株式会社 不良品選別器および不良品選別方法
US20080245810A1 (en) * 2007-04-05 2008-10-09 Parata Systems, Llc Methods and apparatus for dispensing solid pharmaceutical articles
US7837061B2 (en) * 2007-05-18 2010-11-23 Parata Systems, Llc Methods and apparatus for dispensing solid pharmaceutical articles
US7949427B2 (en) * 2007-05-18 2011-05-24 Parata Systems, Llc Methods and apparatus for dispensing solid articles
US7832591B2 (en) * 2007-05-18 2010-11-16 Parata Systems, Llc Methods and apparatus for dispensing solid pharmaceutical articles
JP4338750B2 (ja) * 2007-11-02 2009-10-07 株式会社湯山製作所 薬剤包装装置
US7870973B2 (en) * 2008-01-09 2011-01-18 Parata Systems, Llc Methods and apparatus for dispensing solid articles
US8616409B2 (en) * 2008-01-16 2013-12-31 Parata Systems, Llc Devices for dispensing objects useful in system and method for dispensing
DE502008002130D1 (de) * 2008-04-16 2011-02-10 Uhlmann Pac Systeme Gmbh & Co Zuführ- und Sortiervorrichtung für Verpackungsmaschinen
US8827113B2 (en) * 2008-05-30 2014-09-09 Parata Systems, Llc Methods and apparatus for dispensing solid articles
US8444130B2 (en) * 2008-09-30 2013-05-21 Parata Systems, Llc Devices for capping vials useful in system and method for dispensing prescriptions
ITBO20080666A1 (it) * 2008-11-03 2010-05-04 Marchesini Group Spa Dispositivo per l'alimentazione di articoli a corrispondenti alveoli di un nastro alveolato
US20100260932A1 (en) * 2009-04-10 2010-10-14 General Electronic Company Cold spray method of applying aluminum seal strips
JP5472681B2 (ja) * 2009-04-15 2014-04-16 株式会社ニューエスト 横型ピロー包装機
US8054086B2 (en) * 2009-06-25 2011-11-08 Parata Systems, Llc Apparatus for dispensing and detecting solid pharmaceutical articles and related methods of operation
US8413410B2 (en) 2010-04-30 2013-04-09 Parata Systems, Llc Devices for capping vials useful in system and method for dispensing prescriptions
IT1400272B1 (it) * 2010-06-04 2013-05-24 Ima Safe S R L Unipersonale Macchina per la distribuzione di pastiglie e relativo procedimento
JP5857285B2 (ja) * 2011-12-01 2016-02-10 株式会社タカゾノテクノロジー 薬剤供給装置
EP2754615B1 (de) * 2013-01-14 2015-07-29 Edwin Kohl Anlage zur personenindividuellen Bestückung von Befüllblistern mit Medikamenten entsprechend vorgegebenen Verschreibungsdaten
EP2754614B1 (de) * 2013-01-14 2015-06-24 Edwin Kohl Anlage und Verfahren zur personenbezogenen Befüllung von Blisterpackungen mit Medikamenten
WO2014190055A2 (en) * 2013-05-21 2014-11-27 Cti Industries Corp Dual heat strip and removable tray for a vacuum sealing machine
CN104209270B (zh) * 2013-05-31 2016-08-10 泰科电子(上海)有限公司 零件分选机构及分选方法、零件供应系统
US10717557B2 (en) * 2017-08-07 2020-07-21 Team Technologies, Inc. Vacuum cleaning unit for blister packaging
NL2021768B1 (en) * 2018-10-05 2020-05-11 Vmi Holland Bv Medicine dispensing device and method for dispending medicine
CN115140354B (zh) * 2022-09-05 2022-11-08 吉林大学 内科急救药物包装设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE885227C (de) * 1950-04-08 1953-08-03 Anonima G D Maschinenfabrik So Vorrichtung zum Verpacken von Karamellen, Pastillen und Artikeln aehnlicher Art
CH346153A (it) * 1955-12-09 1960-04-30 Gd Spa Dispositivo per l'alimentazione di oggetti, uno alla volta, ad una macchina
CH494159A (de) * 1968-08-22 1970-07-31 Warnaco Inc Verfahren zur Verpackung länglicher Gegenstände sowie Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3431702A (en) * 1965-10-22 1969-03-11 American Can Co Machine for handling and treating articles in groups
US3789575A (en) * 1971-10-04 1974-02-05 Pennwalt Corp Article packaging machine
DE2262951A1 (de) * 1972-12-22 1974-06-27 Hoefliger & Karg Vorrichtung zum einlegen von laenglichen gegenstaenden
US4026091A (en) * 1976-03-25 1977-05-31 Pearson Walter G Article handling and placement apparatus
US4403462A (en) * 1979-04-30 1983-09-13 Frank Halbich Plastic pill box and associated loading appliance
US4322930A (en) * 1980-02-14 1982-04-06 Milton Braverman Method for filling and assembling extended dispensing device
US4525985A (en) * 1983-03-29 1985-07-02 Bo Sammens Apparatus for automatically packaging articles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE885227C (de) * 1950-04-08 1953-08-03 Anonima G D Maschinenfabrik So Vorrichtung zum Verpacken von Karamellen, Pastillen und Artikeln aehnlicher Art
CH346153A (it) * 1955-12-09 1960-04-30 Gd Spa Dispositivo per l'alimentazione di oggetti, uno alla volta, ad una macchina
CH494159A (de) * 1968-08-22 1970-07-31 Warnaco Inc Verfahren zur Verpackung länglicher Gegenstände sowie Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0783697A1 (de) * 1994-06-23 1997-07-16 Bayer Corporation Vorrichtung zum orientieren und laden von kompakten medikamenten
EP0783697A4 (de) * 1994-06-23 1999-11-03 Bayer Ag Vorrichtung zum orientieren und laden von kompakten medikamenten
DE19504829A1 (de) * 1995-02-14 1996-08-22 Juergen W Geyssel Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuführen von insbesondere unterschiedlichen Gegenständen zu einer Verpackungsstation
FR2759346A1 (fr) * 1997-02-07 1998-08-14 Epmo Dispositif modulaire de remplissage des alveoles pour machine de mise sous blisters
FR2759669A1 (fr) * 1997-02-17 1998-08-21 Epmo Dispositif de distribution de gelules et comprimes pour machine de mise sous blister a avance discontinue
EP1060991A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-20 Francisco Javier Llorca Chulia Gerät zur anordnung von gelatinkapseln und zur einführung in blisterverpackungen
EP1787909A2 (de) * 2000-03-31 2007-05-23 MTS Medication Technologies, Inc Automatische Maschine zum Verpacken von festen pharmazeutischen Produkten
EP1787909A3 (de) * 2000-03-31 2007-12-19 MTS Medication Technologies, Inc Automatische Maschine zum Verpacken von festen pharmazeutischen Produkten
EP2019040A1 (de) * 2006-05-16 2009-01-28 Qualicaps Co., Ltd. Verfahren zum füllen eines kapselkörpers mit einer tablette und vorrichtung zum füllen einer kapsel mit einer tablette durch verwendung des füllverfahrens
EP2019040A4 (de) * 2006-05-16 2012-07-04 Qualicaps Co Ltd Verfahren zum füllen eines kapselkörpers mit einer tablette und vorrichtung zum füllen einer kapsel mit einer tablette durch verwendung des füllverfahrens
US7735302B2 (en) 2007-03-14 2010-06-15 Marchesini Group S.P.A. Device for picking up articles from a supply station and for inserting the articles into a container
US7661249B2 (en) 2007-03-14 2010-02-16 Marchesini Group, S.P.A. Device for picking up articles from a supply station and depositing the articles in corresponding blisters of a blister strip
EP1970308A1 (de) * 2007-03-14 2008-09-17 MARCHESINI GROUP S.p.A. Vorrichtung zur Aufnahme von Artikeln aus einer Zufuhrstation und zur Einführung der Artikel in einen Behälter
EP1970307A1 (de) * 2007-03-14 2008-09-17 MARCHESINI GROUP S.p.A. Vorrichtung zur Aufnahme von Artikeln aus einer Zufuhrstation und Lagerung der Artikel in den entsprechenden Blistern eines Blisterstreifens
EP2110318A1 (de) * 2008-04-14 2009-10-21 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Übergabe von in einem Vorratsbehälter gelagerten Schüttgut
US8118174B2 (en) 2008-04-14 2012-02-21 Uhlmann Pac—Systeme GmbH & Co. KG Device for delivering bulk material stored in a supply container
EP2110326A1 (de) * 2008-04-16 2009-10-21 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Zuführung
EP2110324A1 (de) * 2008-04-16 2009-10-21 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Absperreinheit einer Zuführ- und Sortiervorrichtung für Verpackungsmaschinen
EP2110325A1 (de) * 2008-04-16 2009-10-21 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Absperrschiebereinheit einer Zuführ- und Sortiervorrichtung für Verpackungsmaschinen
US7946097B2 (en) 2008-04-16 2011-05-24 Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co. Kg Feeder
US7971727B2 (en) 2008-04-16 2011-07-05 Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co. Kg Blocking slide unit of a feed and sorting device for packaging machines
ITMI20121243A1 (it) * 2012-07-17 2014-01-18 I M A Ind Macchine Automatic He S P A Gruppo distributore per pastiglie o capsule
WO2014013310A1 (en) * 2012-07-17 2014-01-23 I.M.A. Industria Macchine Automatiche S.P.A. Distributor unit for tablets or capsules
CN104703881A (zh) * 2012-07-17 2015-06-10 I.M.A.工业自动机械自动装置股份公司 用于片剂或胶囊的分配单元
US10232967B2 (en) 2012-07-17 2019-03-19 I.M.A. Industria Macchine Automatiche S.P.A. Distributor unit for tablets or capsules
EP2955116A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-16 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Produkten in Näpfe von Blisterstreifen
EP2962944A1 (de) * 2014-07-04 2016-01-06 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Verfahren zum Befüllen einer Blisterbahn mit Tabletten
EP3103730A1 (de) * 2015-06-09 2016-12-14 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Verfahren zum befüllen von verpackungsaufnahmen
CN106240863A (zh) * 2015-06-09 2016-12-21 乌尔曼包装系统有限责任及合伙两合公司 用于填充包装保持器的方法
CN106240863B (zh) * 2015-06-09 2019-06-07 乌尔曼包装系统有限责任及合伙两合公司 用于填充包装保持器的方法
WO2017173035A1 (en) 2016-04-01 2017-10-05 Chromacode Inc. Competitive probes for engineering signal generation
EP3318497A1 (de) 2016-11-07 2018-05-09 Mediseal GmbH Festpharmazeutikazuführeinrichtung für eine blisterstreifenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS62251323A (ja) 1987-11-02
DE3541672A1 (de) 1987-05-27
US4693057A (en) 1987-09-15
DK563486A (da) 1987-05-27
DK563486D0 (da) 1986-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0224017A1 (de) Vorrichtung an Verpackungsmaschinen zum geordneten Zuführen und Ablegen zu verpackender Kleinteile, wie Tabletten, Kapseln, Dragees oder dergl.
DE60318496T2 (de) Maschine zur lieferung/ausgabe von länglichen gegenständen wie länglichen behältern
DE2832103A1 (de) Zaehl- und/oder abfuellmaschine fuer tabletten, draggees, gelatinekapseln und aehnlich geformte fuellgutstuecke
DE19928245A1 (de) Einrichtung zum Zuführen von Pulver für eine Lasersintereinrichtung
DE3135581C2 (de)
DE19750164C2 (de) Automatisches Teilezuführsystem
EP0702905A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren eines Behälters
EP2108271B9 (de) Entleermagazin und Verfahren zum Entleeren von mit stabförmigen Produkten gefüllten Schachtschragen
DE1178755B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE2418562C2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Schragen
CH666223A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum befuellen eines hin- und herbeweglichen fuellschiebers einer formpresse mit pressmasse.
DE1939395A1 (de) Magazinfuelleinrichtung fuer Zigaretten weiterverarbeitende Maschinen
DE10222760A1 (de) Mogulmaschine und Verfahren für die Herstellung von in Puder gegossenen Produkten
DE3621066A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zufuehren von flachbeutelpackungen in einen sammelbehaelter hinein
DE3229241A1 (de) Maschine zum verarbeiten von kaesebruch zu kaeseformlingen
DE3151730A1 (de) "buerstenherstellungsmaschine"
DE2360805A1 (de) Verfahren zum oeffnen und entleeren von konservendosen od.dgl. sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2453200C3 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen geordneten Einbringen von Einlagen, wie Nüssen, Mandeln, Rosinen o.dgl. in eingeformte gießfähige Süßwaren o.dgl.-massen
DD126956B1 (de) Presse zur herstellung von zweischichtigen keramischen platten
DE645094C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Naegeln, Reissbrettstiften und aehnlichen Gegenstaenden zu Arbeitsstellen von einem Vorratsbehaelter aus mittels eines mit Mitnehmern versehenen endlosen Foerderbandes
DE602004009373T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen für die Ziegelindustrie
AT390243B (de) Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von montageteilen
DE2950923B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen eines breiigen Gemisches auf flache Formen zur Herstellung zementgebundener Holzspanplatten
DE3020162C2 (de) Vorrichtung zum Portionieren und Verpacken pastöser Massen
DE4130822A1 (de) Vorrichtung zum speisen einer krempel, karde o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870415

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880324

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19880719

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GERTITSCHKE, DETLEV HORST

Inventor name: RAPP, KARLHEINZ

Inventor name: EBERLE, BERND

Inventor name: RITTINGER, HERBERT