EP3275820B1 - Vorrichtung zum schneiden einer materialbahn in teilabschnitte - Google Patents

Vorrichtung zum schneiden einer materialbahn in teilabschnitte Download PDF

Info

Publication number
EP3275820B1
EP3275820B1 EP16001663.0A EP16001663A EP3275820B1 EP 3275820 B1 EP3275820 B1 EP 3275820B1 EP 16001663 A EP16001663 A EP 16001663A EP 3275820 B1 EP3275820 B1 EP 3275820B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
material web
transfer roller
vacuum transfer
roller
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16001663.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3275820A1 (de
Inventor
Andreas Signore
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harro Hofliger Verpackungsmaschinen GmbH
Original Assignee
Harro Hofliger Verpackungsmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harro Hofliger Verpackungsmaschinen GmbH filed Critical Harro Hofliger Verpackungsmaschinen GmbH
Priority to EP16001663.0A priority Critical patent/EP3275820B1/de
Publication of EP3275820A1 publication Critical patent/EP3275820A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3275820B1 publication Critical patent/EP3275820B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/04Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
    • B65H35/08Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators from or with revolving, e.g. cylinder, cutters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/40Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a rotary member
    • B26D1/405Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a rotary member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/018Holding the work by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/33Rotary suction means, e.g. roller, cylinder or drum

Definitions

  • the invention relates to a device by means of which a material web can be cut into partial sections.
  • a process may be necessary in web processing processes, for example to separate the finished products.
  • the material web can be a single-layer or a multi-layer material and can be present, for example, wound on a roll body.
  • the material web can be drawn off from this roll body and processed in a clocked or continuously running working process.
  • Such web processing processes are used, for example, in the manufacture of wound plasters or other therapeutic plasters, but also in the manufacture of other products built up in layers.
  • the one from the DE 20 2015 008 522 U1 known device can be used.
  • the device disclosed there has a vacuum cutting cylinder and a counter cylinder, by means of which the partial areas can be punched out of the material web.
  • a vacuum transfer roller is available, by means of which the partial areas can be removed from the vacuum cutting cylinder and placed on a conveyor belt.
  • edge areas regularly remain, which are generated as waste.
  • a cutting process is preferred which divides the material web into the desired product size transverse to its longitudinal direction.
  • Such a cutting process in which the material web is cut transversely to its longitudinal direction, is carried out regularly by means of a device which has a cutting unit, in particular a knife roller which can be driven in rotation.
  • a knife roller which can be driven in rotation.
  • the knife roller interacts with a counter roller, which can be designed as a vacuum roller, so that the cut partial sections of the material web can be transported further through the vacuum roller.
  • the sections can then be deposited by the vacuum roller on a conveyor belt or on another material web.
  • Such cutting machines are for example from the US 2014/0352882 A1 or the US 2002/0050324 A1 known.
  • the vacuum roller is usually equipped with a screen jacket that has a regular perforation pattern.
  • the material web can only be cut in the area of the screen jacket in which there are no holes.
  • the individual holes are therefore arranged in rows in the screen jacket.
  • the diameter of the individual holes is usually two millimeters.
  • the width of the web between two rows of holes can vary in principle, but is usually at least three millimeters.
  • the object of the invention was to provide an improved device for cutting a material web into partial sections, in which an as simple as possible change between different lengths of the partial sections is possible.
  • the invention was based on the object of specifying a corresponding method by means of which a material web can be cut into partial sections.
  • the device according to the invention has a cutting unit, a vacuum transfer roller and at least one preferred unit.
  • the web of material is moved towards the cutting unit by the preferred unit.
  • the vacuum transfer roller is rotatably driven by a first motor drive
  • the preferred unit is rotatably driven by a second motor drive.
  • the two motor drives can be driven independently of one another, so that the vacuum transfer roller and the material web can move relative to one another at different speeds.
  • the material web could be moved forward in a clocked manner, since a clocked preference of the material web was necessary in previous web processing processes.
  • the vacuum roller could move continuously, so that the further web processing processes could be carried out in a continuous process.
  • the rotational speed of the vacuum transfer roller can preferably be set greater than the web speed in the region of the preferred unit.
  • the vacuum transfer roller can thus at least temporarily spin under the material web if the material web has not yet been cut. Only after the cutting process does the cut section stick to the vacuum transfer roller and is transported accordingly. Due to the higher speed of rotation of the vacuum transfer roller compared to the web speed, the individual successive sections on the vacuum transfer roller can already have a certain mutual distance and can thus be spread out a bit. This can have advantages with respect to the transfer of the sections to another conveyor belt or to a further material web.
  • the rotational speed of the vacuum transfer roller can be adjusted so that it changes during one revolution of the vacuum transfer roller.
  • the speed of rotation of the vacuum transfer roller therefore does not have to be constant.
  • the speed of rotation of the vacuum transfer roller can decrease immediately after the transfer of a section to a conveyor belt.
  • the rotation speed can then increase again so that the rotation speed of the vacuum transfer roller is adapted to the web speed of the conveyor belt and the transfer of the section can take place.
  • the speed of rotation can be reduced again. In this way, the distance between two successive sections can be increased when transferring to a conveyor belt or another material web.
  • the vacuum transfer roller can be rotated clockwise and counterclockwise.
  • the vacuum transfer roller can thus perform one or more oscillating movements during one revolution. As a result, the distance between two subsequent sections can be increased further.
  • the subsections can be, for example, the therapeutically effective pillow that is to be applied to an adhesive material layer.
  • the adhesive material layer is separated between two pillows in a later processing step, the adhesive material layer being intended to form a sufficiently large edge around the pillow so that this pillow can be fully adhered to the skin as a plaster.
  • this material web is regularly cut into sections without any spacing. The sections must then be brought to a predetermined mutual distance. This is possible with the device according to the invention without additional method steps with further rearrangements of the individual sections.
  • the sections are already at a certain mutual distance during transport on the vacuum transfer roller.
  • the partial sections can be spread out during the transfer to the conveyor belt or the further material web.
  • the rotational movement of the vacuum transfer roller can be set to the desired process.
  • the device can be adapted to whether a continuous or a timed procedure is desired. In this way, a transition from a clocked to a continuous process or vice versa from a continuous process to a clocked process may also be possible.
  • the motor drive of the vacuum transfer roller is the main drive.
  • the other components - in particular the cutting unit and the preferred unit - must then adapt to the movement of the vacuum transfer roller.
  • the cutting unit can be driven by means of a third motor drive.
  • This third motor drive can be driven independently of the first and the second motor drive.
  • the cutting unit could be designed as a linearly movable knife unit.
  • the cutting unit can be designed as a knife roller.
  • the knife roller can be equipped with several knife units.
  • the rotational speed of the knife roller can also be freely selected by the third motor drive, so that sections of any size or small can be realized.
  • the preferred unit can have two transport rollers, between which the material web runs.
  • the transport rollers can serve for a safe and gentle advance of the material web.
  • the transport rollers fix the material web between them so tightly that it is possible for the vacuum roller to spin under the free end of the material web.
  • the device 10 according to the invention for cutting a material web 12 into sections 14, 14 ' is shown in FIGS 1 to 3 shown schematically.
  • the device 10 has a vacuum transfer roller 20, a preferred unit 22 and a knife roller 24.
  • the vacuum transfer roller 20 is rotatably mounted about an axis of rotation 30. In the present example, the rotation of the vacuum transfer roller 20 takes place exclusively in the counterclockwise direction.
  • the rotation of the vacuum transfer roller 20 is controlled by a first motor drive, not shown here.
  • the preferred unit 22 has an upper transport roller 40 and a lower transport roller 42. The material web 12 runs between these two transport rollers 40, 42 Material web 12 is moved by the preferred unit 22 in the transport direction 44 to the vacuum transfer roller 20.
  • the two transport rollers 40, 42 of the preferred unit 22 are driven by a second motor drive, not shown here.
  • the knife roller 24 is rotatably mounted about an axis of rotation 50. In the present example, the rotation of the knife roller 24 is clockwise. In the present example, the knife roller 24 is equipped with four knife units 52. The rotation of the knife roller 24 is controlled by a third motor drive, not shown here.
  • the knife roller 24 rotates at a constant rotational speed R1 and the vacuum transfer roller 20 at a constant rotational speed R2.
  • the web speed of the material web 12 is B1.
  • the rotational speed R1, together with the web speed B1, determines the length of the individual sections 14, 14 '.
  • the rotational speed R2 of the vacuum transfer roller 20 is somewhat greater than the web speed B1 of the material web 12.
  • the vacuum transfer roller 20 can thereby rotate under the end region of the material web 12 which has not yet been cut off.
  • the material web 12 is transported by the preferred unit 22, but is also held in such a way that the material web 12 is not carried away by the faster rotating vacuum transfer roller.
  • this section 14 is no longer held by the preferred unit 22 and is therefore transported further faster by the vacuum transfer roller 20. Due to the higher speed R2 of the vacuum transfer roller 20, a distance 60 is therefore generated between two subsequent sections 14, 14 '.
  • the speed R2 of the vacuum transfer roller 20 is according to Fig. 1 the same as the web speed B2 of a second material web 62. The individual sections 14, 14 'are therefore placed at a distance 62 on this second material web 62.
  • the individual sections 14, 14 ' are arranged on the vacuum transfer roller 20 in abutment, that is to say without a mutual distance. Still a distance 70 between two sections 14, 14 ', the rotational speed R1 of the vacuum transfer roller 20 during the transfer of a section 14 to the second material web 62 can be as large as the web speed B2 of this second material web 62. This is necessary in order to ensure an exact transfer of the sections 14, 14 '.
  • the vacuum transfer roller 20 can stop its rotation until the desired distance 70 between the already transferred section 14 and the subsequent section 14 'is reached. In this case, the drives of the preferred unit 22 and possibly also the knife roller 24 must adapt to the vacuum transfer roller 20. Depending on the desired distance 70 between the sections 14, 14 ', it may also be necessary to allow the vacuum transfer roller 20 to rotate a little in the opposite direction, that is to say clockwise.
  • the rotational speed R2 of the vacuum transfer roller 20 can at least at times be faster than the web speed B1 of the material web 12, so that the individual sections 14, 14 ′ separated from the material web 12 are transported on the vacuum transfer roller 20 at a mutual distance 60.
  • the speed R2 of the vacuum transfer roller 20 can be briefly reduced after the transfer of a partial section 14 to the second material web 62, so that this distance 60 increases further and the partial sections 14, 14 'are placed on the second material web 62 at a mutual distance 72 become.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mittels der eine Materialbahn in Teilabschnitte geschnitten werden kann. Ein solcher Vorgang kann bei bahnverarbeitenden Prozessen erforderlich sein, beispielsweise um die fertigen Produkte zu vereinzeln. Die Materialbahn kann ein Einschicht- oder ein Mehrschicht-Material sein und beispielsweise auf einem Rollenkörper aufgewickelt vorhanden sein. Von diesem Rollenkörper kann die Materialbahn abgezogen und in einem getakteten oder kontinuierlich ablaufenden Arbeitsverfahren bearbeitet werden. Derartige bahnverarbeitende Prozesse werden beispielsweise bei der Herstellung von Wundpflastern oder anderen therapeutischen Pflastern eingesetzt werden, aber auch bei der Herstellung von anderen schichtweise aufgebauten Produkten.
  • STAND DER TECHNIK
  • Um Teilbereiche aus einer Materialbahn auszustanzen, kann beispielsweise die aus der DE 20 2015 008 522 U1 bekannte Vorrichtung eingesetzt werden. Die dort offenbarte Vorrichtung besitzt einen Vakuumschneidzylinder und einen Gegenzylinder, mittels denen die Teilbereiche aus der Materialbahn gestanzt werden können. Darüber hinaus ist eine Vakuumtransferwalze vorhanden, mittels der die Teilbereiche aus dem Vakuumschneidzylinder entnommen und auf einem Transportband abgelegt werden können.
  • Beim Ausstanzen von Teilbereichen aus der Materialbahn bleiben regelmäßig Randbereiche stehen, die als Abfall anfallen. Insbesondere bei der am Ende eines bahnverarbeitenden Prozesses erforderlichen Vereinzelung der entstandenen Produkte soll jedoch möglichst wenig Abfall anfallen, so dass ein Schneidvorgang bevorzugt ist, der die Materialbahn quer zu ihrer Längsrichtung in die gewünschte Produktgröße teilt.
  • Ein solcher Schneidvorgang, bei dem die Materialbahn quer zu ihrer Längsrichtung geschnitten wird, erfolgt regelmäßig mittels einer Vorrichtung, die eine Schneideinheit, insbesondere eine rotierbar antreibbare Messerwalze aufweist. Zum Schneiden der Materialbahn wirkt die Messerwalze mit einer Gegenwalze zusammen, die als Vakuumwalze ausgebildet sein kann, so dass die geschnittenen Teilabschnitte der Materialbahn durch die Vakuumwalze weitertransportiert werden können. Anschließend können die Teilabschnitte von der Vakuumwalze auf einem Transportband oder auf einer weiteren Materialbahn abgelegt werden. Derartige Schneidmaschinen sind beispielsweise aus der US 2014/0352882 A1 oder der US 2002/0050324 A1 bekannt.
  • Die Vakuumwalze ist in der Regel mit einem Siebmantel ausgestattet, der ein regelmäßiges Lochmuster aufweist. Das Schneiden der Materialbahn ist nur in demjenigen Bereich des Siebmantels möglich, in dem keine Löcher vorhanden sind. Daher sind die einzelnen Löcher in Reihen in dem Siebmantel angeordnet. Der Durchmesser der einzelnen Löcher beträgt in der Regel zwei Millimeter. Die Breite des Steges zwischen zwei Lochreihen kann grundsätzlich variieren, beträgt jedoch in der Regel mindestens drei Millimeter. Bei einem Muster des Siebmantels einer Vakuumwalze mit einer Stegbreite von drei Millimetern könnten daher Teilabschnitte geschnitten werden, deren Länge ein Vielfaches von fünf Millimetern betragen soll. Sofern dagegen eine davon abweichende Länge erforderlich ist, müsste die Vakuumwalze gegen eine andere Vakuumwalze mit einer entsprechend angepassten Stegbreite ausgetauscht werden. Dies ist zeitaufwändig und führt daher zu längeren Standzeiten der Vorrichtung.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ausgehend von diesem vorbekannten Stand der Technik lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung zum Schneiden einer Materialbahn in Teilabschnitte anzugeben, bei der ein möglichst unkomplizierter Wechsel zwischen unterschiedlichen Längen der Teilabschnitte möglich ist. Darüber hinaus lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein entsprechendes Verfahren anzugeben, mittels dem eine Materialbahn in Teilabschnitte geschnitten werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist durch die Merkmale des Hauptanspruchs 1 gegeben. Das erfindungsgemäße Verfahren ist durch die Merkmale der nebengeordneten Ansprüche 7 und 8 gegeben. Sinnvolle Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von sich an diese Ansprüche anschließenden weiteren Ansprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt eine Schneideinheit, eine Vakuumtransferwalze und zumindest eine Vorzugeinheit. Durch die Vorzugeinheit wird die Materialbahn auf die Schneideinheit zubewegt. Die Vakuumtransferwalze wird mittels eines ersten motorischen Antriebs rotierbar angetrieben, die Vorzugeinheit wird mittels eines zweiten motorischen Antriebs rotierbar angetrieben. Dabei sind die beiden motorischen Antriebe unabhängig voneinander antreibbar, so dass sich die Vakuumtransferwalze und die Materialbahn relativ zueinander in unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegen können.
  • Beispielsweise könnte die Materialbahn getaktet vorbewegt werden, da bei vorherigen bahnverarbeitenden Prozessen ein getakteter Vorzug der Materialbahn notwendig war. Demgegenüber könnte sich die Vakuumwalze kontinuierlich bewegen, so dass die weiteren bahnverarbeitenden Prozesse in einem kontinuierlichen Verfahren durchgeführt werden könnten. Darüber hinaus kann es auf diese Weise möglich sein, unterschiedliche Formate mit ein und derselben Vakuumtransferwalze zu schneiden, auch wenn die Formate dem reinen Lochmuster der Vakuumtransferwalze nach nicht kompatibel wären. Dadurch kann eine größere Flexibilität der Vorrichtung erreicht und die Standzeiten für einen Formatwechsel reduziert werden.
  • Vorzugsweise kann die Rotationsgeschwindigkeit der Vakuumtransferwalze größer eingestellt werden als die Bahngeschwindigkeit im Bereich der Vorzugeinheit. Die Vakuumtransferwalze kann somit zumindest zeitweise unter der Materialbahn durchdrehen, sofern die Materialbahn noch nicht geschnitten wurde. Erst nach dem Schneidvorgang bleibt der geschnittene Teilabschnitt an der Vakuumtransferwalze haften und wird entsprechend weitertransportiert. Durch die höhere Rotationsgeschwindigkeit der Vakuumtransferwalze im Vergleich zur Bahngeschwindigkeit können die einzelnen nacheinander folgenden Teilabschnitte auf der Vakuumtransferwalze bereits einen gewissen gegenseitigen Abstand aufweisen und somit ein Stück weit aufgespreizt vorliegen. Dies kann Vorteile bezüglich der Übergabe der Teilabschnitte an ein weiteres Transportband oder auf eine weitere Materialbahn mit sich bringen.
  • Erfindungsgemäß ist die Rotationsgeschwindigkeit der Vakuumtransferwalze so einstellbar, dass sich diese während einer Umdrehung der Vakuumtransferwalze verändert. Die Rotationsgeschwindigkeit der Vakuumtransferwalze muss somit nicht konstant sein. Beispielsweise kann sich die Rotationsgeschwindigkeit der Vakuumtransferwalze unmittelbar nach der Übergabe eines Teilabschnitts an ein Transportband reduzieren. Vor der Übergabe des folgenden Teilabschnitts kann sich die Rotationsgeschwindigkeit dann wieder erhöhen, so dass die Rotationsgeschwindigkeit der Vakuumtransferwalze an die Bahngeschwindigkeit des Transportbandes angepasst ist und die Übergabe des Teilabschnitts erfolgen kann. Nach der erfolgreichen Übergabe des Teilabschnitts kann die Rotationsgeschwindigkeit wieder reduziert werden. Auf diese Weise kann der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Teilabschnitten bei der Übergabe auf ein Transportband oder eine weitere Materialbahn vergrößert werden.
  • Vorzugsweise kann die Vakuumtransferwalze im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn rotierbar sein. Die Vakuumtransferwalze kann somit während einer Umdrehung eine oder mehrere Pendelbewegungen ausführen. Dadurch kann der Abstand zwischen zwei nachfolgenden Teilabschnitten weiter vergrößert werden.
  • Eine Aufspreizung von Teilabschnitten und damit eine Vergrößerung des Abstandes zwischen zwei Teilabschnitten kann insbesondere dann erforderlich sein, wenn die Teilabschnitte auf einer weiteren Materialbahn abgelegt und dort platziert werden sollen. Bei den Teilabschnitten kann es sich in diesem Fall beispielsweise um das therapeutisch wirksame Kissen handeln, dass auf einer klebenden Materialschicht aufgebracht werden soll. Die klebende Materialschicht wird in diesem Fall in einem späteren Bearbeitungsschritt zwischen zwei Kissen getrennt, wobei die klebende Materialschicht einen ausreichend großen Rand um das Kissen bilden soll, so dass dieses Kissen vollumfänglich als Pflaster auf der Haut aufgeklebt werden kann. Um bei der in der Herstellung teuren Materialbahn für die therapeutisch wirksamen Kissen möglichst keinen Abfall produzieren zu müssen, wird diese Materialbahn regelmäßig ohne Abstand unmittelbar hintereinander in Teilabschnitte geschnitten. Die Teilabschnitte müssen anschließend auf einen vorbestimmten gegenseitigen Abstand gebracht werden. Dies ist mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ohne zusätzliche Verfahrensschritte mit weiteren Umlagerungen der einzelnen Teilabschnitte möglich.
  • Grundsätzlich ist es möglich, die Teilabschnitte bereits unmittelbar nach dem Schneiden der Teilabschnitte ein erstes Mal aufzuspreizen. Die Teilabschnitte weisen in diesem Fall bereits während des Transports auf der Vakuumtransferwalze einen gewissen gegenseitigen Abstand auf. Alternativ oder zusätzlich dazu können die Teilabschnitte bei der Übergabe auf das Transportband oder die weitere Materialbahn aufgespreizt werden. Abhängig vom benötigten Abstand der Teilabschnitte kann die Rotationsbewegung der Vakuumtransferwalze auf das gewünschte Verfahren eingestellt werden. Darüber hinaus kann die Vorrichtung dahingehend angepasst werden, ob ein kontiniuerliches oder ein getaktetes Verfahren angestrebt ist. Auf diese Weise kann auch ein Übergang von einem getakteten auf ein kontinuierliches Verfahren oder umgekehrt von einem kontinuierlichen Verfahren auf ein getaktetes Verfahren möglich sein. Der motorische Antrieb der Vakuumtransferwalze ist dabei der maßgebliche Antrieb. An die Bewegung der Vakuumtransferwalze müssen sich dann die anderen Bauteile - insbesondere die Schneideinheit und die Vorzugeinheit - anpassen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Schneideinheit mittels eines dritten motorischen Antriebs motorisch antreibbar sein. Dieser dritte motorische Antrieb kann unabhängig von dem ersten und dem zweiten motorischen Antrieb antreibbar sein.
  • Grundsätzlich könnte die Schneideinheit als linear bewegliche Messereinheit ausgebildet sein. In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Schneideinheit als Messerwalze ausgebildet sein. Insbesondere kann die Messerwalze mit mehreren Messereinheiten ausgestattet sein. Die Rotationsgeschwindigkeit der Messerwalze kann durch den dritten motorischen Antrieb ebenfalls frei wählbar sein, so dass beliebig große oder kleine Teilabschnitte realisiert werden können.
  • In einer konstruktiv besonders einfachen Ausführungsform kann die Vorzugeinheit zwei Transportwalzen aufweisen, zwischen denen die Materialbahn verläuft. Die Transportwalzen können für einen sicheren und schonenden Vorzug der Materialbahn dienen. Gleichzeitig fixieren die Transportwalzen die Materialbahn so fest zwischen sich, dass ein Durchdrehen der Vakuumwalze unter dem freien Ende der Materialbahn möglich ist.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den in den Ansprüchen ferner angegebenen Merkmalen sowie dem nachstehenden Ausführungsbeispiel zu entnehmen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der die Teilabschnitte lediglich unmittelbar nach dem Schneidvorgang aufgespreizt werden,
    Fig. 2
    eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der die Teilabschnitte lediglich bei der Übergabe an das weitere Materialband aufgespreizt werden, und
    Fig. 3
    eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der die Teilabschnitte unmittelbar nach dem Schneidvorgang und bei der Übergabe an das weitere Materialband aufgespreizt werden.
    WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 zum Schneiden einer Materialbahn 12 in Teilabschnitte 14, 14' ist in den Fig. 1 bis 3 schematisch dargestellt.
  • Die Vorrichtung 10 besitzt eine Vakuumtransferwalze 20, eine Vorzugeinheit 22 und eine Messerwalze 24. Die Vakuumtransferwalze 20 ist um eine Drehachse 30 rotierbar gelagert. Im vorliegenden Beispielsfall erfolgt die Rotation der Vakuumtransferwalze 20 ausschließlich im Gegenuhrzeigersinn. Die Rotation der Vakuumtransferwalze 20 wird über einen hier nicht dargestellten ersten motorischen Antrieb gesteuert. Die Vorzugeinheit 22 besitzt im vorliegenden Beispielsfall eine obere Transportwalze 40 und eine untere Transportwalze 42. Zwischen diesen beiden Transportwalzen 40, 42 verläuft die Materialbahn 12. Die Materialbahn 12 wird durch die Vorzugeinheit 22 in Transportrichtung 44 auf die Vakuumtransferwalze 20 zubewegt. Der Antrieb der beiden Transportwalzen 40, 42 der Vorzugeinheit 22 erfolgt über einen hier nicht dargestellten zweiten motorischen Antrieb. Die Messerwalze 24 ist um eine Drehachse 50 rotierbar gelagert. Im vorliegenden Beispielsfall erfolgt die Rotation der Messerwalze 24 im Uhrzeigersinn. Die Messerwalze 24 ist im vorliegenden Beispielsfall mit vier Messereinheiten 52 ausgestattet. Die Rotation der Messerwalze 24 wird über einen hier nicht dargestellten dritten motorischen Antrieb gesteuert.
  • Entsprechend Fig. 1 dreht sich die Messerwalze 24 mit einer konstanten Rotationsgeschwindigkeit R1 und die Vakuumtransferwalze 20 mit einer konstanten Rotationsgeschwindigkeit R2. Die Bahngeschwindigkeit der Materialbahn 12 beträgt B1. Die Rotationsgeschwindigkeit R1 bedingt gemeinsam mit der Bahngeschwindigkeit B1 die Länge der einzelnen Teilabschnitte 14, 14'. Die Rotationsgeschwindigkeit R2 der Vakuumtransferwalze 20 ist etwas größer als die Bahngeschwindigkeit B1 der Materialbahn 12. Die Vakuumtransferwalze 20 kann dadurch unter dem noch nicht abgeschnittenen Endbereich der Materialbahn 12 durchdrehen. Die Materialbahn 12 wird von der Vorzugeinheit 22 transportiert, aber auch so gehalten, dass die Materialbahn 12 nicht von der schneller rotierenden Vakuumtransferwalze mitgerissen wird. Nach dem Schneiden eines Teilabschnitts 14 wird dieser Teilabschnitt 14 dagegen nicht mehr von der Vorzugeinheit 22 gehalten und daher von der Vakuumtransferwalze 20 schneller weitertransportiert. Durch die höhere Geschwindigkeit R2 der Vakuumtransferwalze 20 wird daher zwischen zwei nachfolgenden Teilabschnitten 14, 14' ein Abstand 60 erzeugt. Die Geschwindigkeit R2 der Vakuumtransferwalze 20 ist gemäß Fig. 1 gleich groß wie die Bahngeschwindigkeit B2 einer zweiten Materialbahn 62. Auf dieser zweiten Materialbahn 62 werden die einzelnen Teilabschnitte 14, 14' daher im Abstand 62 platziert.
  • Im Gegensatz dazu könnten entsprechend Fig. 2 die einzelnen Teilabschnitte 14, 14' auf der Vakuumtransferwalze 20 auf Stoß, also ohne einen gegenseitigen Abstand, angeordnet sein. Um dennoch einen Abstand 70 zwischen zwei Teilabschnitten 14, 14' herstellen zu können, kann die Rotationsgeschwindigkeit R1 der Vakuumtransferwalze 20 während der Übergabe eines Teilabschnitts 14 an die zweite Materialbahn 62 so groß sein wie die Bahngeschwindigkeit B2 dieser zweiten Materialbahn 62. Dies ist notwendig, um eine exakte Übergabe der Teilabschnitte 14, 14' zu ermöglichen. Nach der Übergabe eines Teilabschnitts 14 kann die Vakuumtransferwalze 20 ihre Rotation stoppen, bis der gewünschte Abstand 70 zwischen dem bereits übergebenen Teilabschnitt 14 und dem nachfolgenden Teilabschnitt 14' erreicht ist. Die Antriebe der Vorzugeinheit 22 und gegebenenfalls auch der Messerwalze 24 müssen sich in diesem Fall an die Vakuumtransferwalze 20 anpassen. Abhängig von dem gewünschten Abstand 70 zwischen den Teilabschnitten 14, 14' kann es auch erforderlich sein, die Vakuumtransferwalze 20 ein Stück weit in die entgegengesetzte Richtung, also im Uhrzeigersinn, rotieren zu lassen.
  • Entsprechend Fig. 3 ist auch eine Kombination beider Verfahren möglich. Die Rotationsgeschwindigkeit R2 der Vakuumtransferwalze 20 kann zumindest zeitweise schneller sein als die Bahngeschwindigkeit B1 der Materialbahn 12, so dass die von der Materialbahn 12 abgetrennten einzelnen Teilabschnitte 14, 14' mit einem gegenseitigen Abstand 60 auf der Vakuumtransferwalze 20 transportiert werden. Parallel dazu kann die Geschwindigkeit R2 der Vakuumtransferwalze 20 nach der Übergabe eines Teilabschnitts 14 an die zweite Materialbahn 62 kurzzeitig reduziert werden, so dass sich dieser Abstand 60 weiter vergrößert und die Teilabschnitte 14, 14' mit einem gegenseitigen Abstand 72 auf die zweite Materialbahn 62 aufgelegt werden. Abhängig von dem gewünschten Abstand 72 kann es ausreichend sein, die Rotationsgeschwindigkeit R2 der Vakuumtransferwalze 20 lediglich zu reduzieren, es kann jedoch auch notwendig sein, die Vakuumtransferwalze 20 kurzzeitig komplett zu stoppen oder auch die Rotationsrichtung kurzzeitig umzukehren. An diese Änderung der Rotationsgeschwindigkeit R2 zur Übergabe der Teilabschnitte 14, 14' müssen sich die übrigen Antriebe von Vorzugeinheit 22 und gegebenenfalls auch Messerwalze 24 anpassen.

Claims (8)

  1. Vorrichtung (10) zum Schneiden einer Materialbahn (12) in Teilabschnitte (14, 14'),
    - mit einer Schneideinheit (24),
    - mit einer Vakuumtransferwalze (20), die mittels eines ersten motorischen Antriebs rotierbar antreibbar ist,
    - mit zumindest einer Vorzugeinheit (22), durch die die Materialbahn (12) auf die Schneideinheit (24) zu bewegbar ist und die mittels eines zweiten motorischen Antriebs antreibbar ist,
    - wobei die zwei motorischen Antriebe unabhängig voneinander antreibbar sind,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Rotationsgeschwindigkeit (R2) der Vakuumtransferwalze (20) während einer Umdrehung der Vakuumtransferwalze (20) veränderbar einstellbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Vakuumtransferwalze (20) im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn rotierbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Schneideinheit (24) mittels eines dritten motorischen Antriebs motorisch antreibbar ist,
    - der dritte motorische Antrieb unabhängig von dem ersten und dem zweiten motorischen Antrieb antreibbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Schneideinheit als Messerwalze (24) ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Messerwalze (24) mit mehreren Messereinheiten (52) ausgestattet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Vorzugeinheit (22) zwei Transportwalzen (40, 42) aufweist,
    - die Materialbahn (12) zwischen den beiden Transportwalzen (40, 42) verläuft.
  7. Verfahren zum Schneiden einer Materialbahn (12) in Teilabschnitte (14, 14') mit folgenden Verfahrensschritten
    - die Materialbahn (12) wird mittels einer Vorzugeinheit (22) zwischen eine Schneideinheit (24) und eine als Gegenwalze ausgebildete Vakuumtransferwalze (20) geführt und in einzelne Teilabschnitte (14, 14') geschnitten,
    - die einzelnen Teilabschnitte (14, 14') werden von der Vakuumtransferwalze (20) weitertransportiert und auf einem Transportband oder auf einer weiteren Materialbahn (62) abgelegt,
    - wobei die Rotationsgeschwindigkeit (R2) der Vakuumtransferwalze (20) zumindest zeitweise größer ist als die Bahngeschwindigkeit (B1) der noch nicht in Teilabschnitte (14, 14') zerteilten Materialbahn (12), so dass ein Abstand (60) zwischen einem jeweiligen Teilabschnitt (14) und der noch unzerteilten Materialbahn (12) entsteht,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Rotationsgeschwindigkeit (R2) der Vakuumtransferwalze (20) zumindest nach der Übergabe eines jeweiligen Teilabschnitts (14) an das Transportband oder die weitere Materialbahn (62) kleiner ist als unmittelbar vor der Übergabe des entsprechenden Teilabschnitts (14).
  8. Verfahren zum Schneiden einer Materialbahn (12) in Teilabschnitte (14, 14') mit folgenden Verfahrensschritten
    - die Materialbahn (12) wird mittels einer Vorzugeinheit (22) zwischen eine Schneideinheit (24) und eine als Gegenwalze ausgebildete Vakuumtransferwalze (20) geführt und in einzelne Teilabschnitte (14, 14') geschnitten,
    - die einzelnen Teilabschnitte (14, 14') werden von der Vakuumtransferwalze (20) weitertransportiert und auf einem Transportband oder auf einer weiteren Materialbahn (62) abgelegt,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Rotationsgeschwindigkeit (R2) der Vakuumtransferwalze (20) zumindest nach der Übergabe eines jeweiligen Teilabschnitts (14) an das Transportband oder die weitere Materialbahn (62) kleiner ist als unmittelbar vor der Übergabe des entsprechenden Teilabschnitts (14).
EP16001663.0A 2016-07-28 2016-07-28 Vorrichtung zum schneiden einer materialbahn in teilabschnitte Active EP3275820B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16001663.0A EP3275820B1 (de) 2016-07-28 2016-07-28 Vorrichtung zum schneiden einer materialbahn in teilabschnitte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16001663.0A EP3275820B1 (de) 2016-07-28 2016-07-28 Vorrichtung zum schneiden einer materialbahn in teilabschnitte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3275820A1 EP3275820A1 (de) 2018-01-31
EP3275820B1 true EP3275820B1 (de) 2020-07-01

Family

ID=56555162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16001663.0A Active EP3275820B1 (de) 2016-07-28 2016-07-28 Vorrichtung zum schneiden einer materialbahn in teilabschnitte

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3275820B1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238386C1 (de) * 1992-11-13 1994-05-05 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zum Querschneiden kontinuierlich zugeführten Materials
US6893528B2 (en) * 2000-11-01 2005-05-17 Adalis Corporation Web material advance system for web material applicator
US20040007328A1 (en) * 2002-07-15 2004-01-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apparatus for cutting and placing limp pieces of material
ITMI20080245A1 (it) * 2008-02-15 2009-08-16 Tocchio S R L Dispositivo di taglio trasversale di materiali in nastro
US9731489B2 (en) * 2013-05-29 2017-08-15 H.B. Fuller Company Material application system
DE202015008522U1 (de) 2015-12-14 2016-01-19 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Vorrichtung zum Herauslösen von Teilbereichen aus einer Materialbahn

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3275820A1 (de) 2018-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69522303T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten und Öffnen eines Bahnwickels
EP0599782B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Streckgittern
DE102017112177B4 (de) Schneideinheit sowie Schneidverfahren
EP2288559A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von einzelzuschnitten aus einer folienbahn
EP2172109B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Zuschnitten von Teigstücken mit einer, zumindest im Wesentlichen, dreieckigen und gleichschenkligen Grundform aus einem Teigband sowie zugehörige Vorrichtung
EP2886270A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
EP2276613B1 (de) Nadelwalze
DE102008000763B4 (de) Teig-Querstrecksystem
EP3463710B1 (de) Richtmaschine
EP3440946A1 (de) Maschine der tabak verarbeitenden industrie zur gleichzeitigen herstellung mehrerer stränge
EP3359356B1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines lebensmittelstrangs
EP3275820B1 (de) Vorrichtung zum schneiden einer materialbahn in teilabschnitte
DE602004007548T2 (de) Verfahren zur phasenweisen trennung eines wurststrangs, trennelement und anordnung zum trennen von elementen
DE69300282T2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bändern aus weichem Material.
DE69423763T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum enthäuten von wurst
EP2998258B1 (de) Folienaufwickelvorrichtung für eine Verpackungsmaschine
DE69903819T2 (de) Verfahren sowie vorrichtung zum unterteilen eines langen bandes oder stranges eines gummiproduktes in einzelportionen
EP1712471B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verpackung von Artikeln
EP3181311B1 (de) Vorrichtung zum herauslösen von teilbereichen aus einer materialbahn
DE4140365C2 (de) Vorrichtung zum Beschneiden einer Materialbahn
EP1235730B1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von streifen und verwendungen einer solchen vorrichtung
EP4156982B1 (de) Fördereinrichtung für stabartikel und verfahren zum betrieb
EP2626050B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Laminats und Hygieneprodukts
DE102010015804A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Rollkantenschutzvorrichtungen aus Pappe oder Papier
EP2683506B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines metallischen bandes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180425

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 35/08 20060101AFI20200128BHEP

Ipc: B26D 7/01 20060101ALI20200128BHEP

Ipc: B26D 1/40 20060101ALI20200128BHEP

Ipc: B26D 7/20 20060101ALI20200128BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200219

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1286006

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016010354

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502016010354

Country of ref document: DE

Representative=s name: GLEIM PETRI PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSC, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502016010354

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE DR.-ING. GERHARD CLEMENS, DR. R, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201001

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201102

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201001

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016010354

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200728

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

26N No opposition filed

Effective date: 20210406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200728

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1286006

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210728

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502016010354

Country of ref document: DE

Representative=s name: GLEIM PETRI PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSC, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20240719

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20240723

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240723

Year of fee payment: 9