EP3275639A1 - Stempel für eine rundläuferpresse - Google Patents
Stempel für eine rundläuferpresse Download PDFInfo
- Publication number
- EP3275639A1 EP3275639A1 EP17170464.6A EP17170464A EP3275639A1 EP 3275639 A1 EP3275639 A1 EP 3275639A1 EP 17170464 A EP17170464 A EP 17170464A EP 3275639 A1 EP3275639 A1 EP 3275639A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- mirror surface
- punch
- recess
- stamp
- surface portion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 29
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 21
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 12
- 230000008859 change Effects 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 3
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B11/00—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
- B30B11/02—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
- B30B11/04—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with a fixed mould
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B11/00—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
- B30B11/02—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
- B30B11/08—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds carried by a turntable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/0076—Noise or vibration isolation means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/02—Dies; Inserts therefor; Mounting thereof; Moulds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/06—Platens or press rams
- B30B15/065—Press rams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/30—Feeding material to presses
- B30B15/302—Feeding material in particulate or plastic state to moulding presses
Definitions
- the invention relates to a punch for a rotary press, comprising a shaft with a punch tip at one end of the shaft and a punch head at the other end of the shaft, wherein the punch head has a mirror surface and a cylindrical surface and an intermediate region between the mirror surface and cylindrical surface.
- Rotary presses have a plurality of upper and lower punches, which are assigned in pairs to a cavity of a die plate of the rotor of the rotary press.
- the cavities are filled with the filling material to be pressed.
- the upper and lower punches in the cavities for pressing the filling material into compacts, in particular tablets, pressed against each other.
- the plunger tips dive into the cavities, while the punch heads located at the other end of the shaft generally interact with pressure rollers of the pressure device.
- the axial movement of the punch is controlled in the course of rotation of the rotor of the rotary press usually by co-operating with the punch heads cams.
- the mechanical contact of the top of the punch head with the pressure rollers along a so-called contact area can be divided into two subareas. On the one hand, this is the intermediate area between the cylindrical surface and the mirror surface of the punch. In this area, the first mechanical contact between the pressure roller and the stamp head takes place when entering the printing device. In the course of the further entry of the stamp in the printing device, the pressing force increases up to the maximum value.
- the second sub-area is formed by the mirror surface of the stamp head, so a flat surface on the center of the stamp head top. During the Co-operation of the pressure roller with the mirror surface, the pressing force remains at its maximum value. The diameter of the mirror surface thus determines the so-called pressure hold time. Subsequently, the pressing force at the exit from the printing device and the associated renewed contact with the intermediate region decreases until the stamp has escaped from the printing device and thus out of contact with the pressure roller.
- Punches and in particular their mirror surfaces are the subject of the standard DIN ISO 18084: 2012-08. Accordingly, the mirror surface is flat and circular. Punch heads with such a mirror surface represent the most common application. A corresponding stamp is known, for example EP 2 111 972 B1 , The outer contour of the flat mirror surface may also differ from the known from the standard circular shape.
- stamps are characterized by an enormous stability, which easily withstand the stresses occurring during operation of the rotary press by the very high pressing forces.
- a stamp failure occurs, it has been shown that this often starts from the center of the mirror surface.
- punches to a wear track in the region of the tread center of the pressure roller, whereby a previous replacement of the pressure roller can be caused.
- a defective punch transfers its material into the running surfaces of the pressure rollers interacting with this punch. This in turn is then expressed in the remaining stamp, which can lead to damage of the entire stamp set in the sense of a chain reaction.
- stamps with closed mirror surface and special punches with through holes in the mirror surface are known. These holes usually serve additional functions, such as Example of operation of a clamping mechanism for punch inserts.
- a stamp is known, for example DE 10 2008 053 453 B4 .
- the problem with this is that by introducing the holes mechanical stress peaks are generated at the edge of the hole. These excess stresses reduce the maximum load capacity and thus the service life of the punch.
- the service life of the pressure roller is also reduced due to the voltage increase at the edge of the hole.
- the punch head and punch shaft areas are weakened by the hole. The cleanability of the stamp is deteriorated by the through hole.
- the present invention seeks to provide a stamp of the type mentioned, the service life is increased, and which leads in operation to a reduced wear of the pressure rollers of a rotary press.
- the invention solves the problem in that the mirror surface has a central recess which is surrounded by an annular mirror surface portion.
- the punch comprises a shaft, at one end of which the punch tip which dips into the respective cavity of the die plate during operation of the rotary press is arranged.
- the stamp head At the other end of the shaft is the stamp head, which has an upper mirror surface and a cylindrical surface, which are connected to one another via a preferably rounded intermediate region.
- a conical region can be provided between the cylindrical surface and the stamp shank.
- the stamp shank can have a stamp neck which adjoins the stamp head and which can be reduced in diameter relative to the remaining shank region. At least the stamp head, in particular the entire stamp, can be formed in one piece.
- the mirror surface has a central depression which is delimited by a particularly flat annular mirror surface section.
- the central recess has a closed bottom in the manner of a recess, so in particular is no through hole in which a clamping screw or the like is arranged.
- the recess may be concavely curved, for example.
- the stamp head including its annular mirror surface portion and its central recess may be rotationally symmetric.
- the central recess may be correspondingly circular and surrounded by a preferably annular mirror surface portion. However, the mirror surface portion may also have a deviating from the circular ring shape.
- the invention introduced in the mirror surface area depression improves the mechanical properties of the punch head during operation.
- the recess is designed so that weaknesses of the mirror surface are reduced.
- the depression has a geometry which improves both the contact conditions between the mirror surface and a pressure element of a printing device, in particular a pressure roller, as well as the load capacity of the stamp structure as a whole.
- the recess improves the maximum load capacity of the mirror surface and thus the life of the stamp as a whole.
- the pressure roller wear is reduced.
- the invention is based on the recognition that during operation of the rotary press of the pressure rollers always the center of the punch head or the mirror surface is overrun and thus particularly stressed.
- this leads to the fact that the center of the mirror surface experiences a particularly high number of pressings (deformation cycles), while the intermediate region and the edge of the mirror surface due to the statistically distributed rotational position of Stamp in the punch guides are less heavily loaded.
- the above-explained starting from the center of the mirror surface stamp failure caused.
- the invention is based on the finding that the real contact surface between the punch and the pressure roller during the pressing process changes considerably due to the mirror surface which is flat in the case of known punches. If the pressure roller is above the center of the punch, the result is a line of contact over the entire width of the mirror surface. However, if the pressure roller is at the beginning or end of the mirror surface, the contact line is shorter until it becomes a contact point in the intermediate region. It is a further finding of the inventors that this significant change in the contact conditions is unfavorable for the mechanical stress of the punch and pressure roller and leads to a strong change in the contact stiffness, especially since the Hertzian surface pressure is inversely proportional to the root of the contact line length.
- the mirror surface is reduced.
- the particular flat region now forms an annular surface against which the center of the stamp head top is recessed, so that it no longer has any contact with the pressure roller during the pressing process.
- the explained, in the prior art during a significant change in the contact line length between the pressure roller and the mirror surface is reduced by the recess according to the invention.
- the recess according to the invention there is a more uniform contact progression, since the length of the contact line in the region of the punch axis is reduced by the diameter of the depression. As a result, a lower dynamics in the operation is generated and also reduces the noise.
- the running surface of the pressure roller claimed more uniform, since the particularly stressed in the prior art center of the tread is relieved by the recess of the mirror surface and areas in addition to the center of the tread are additionally charged. As a result, the wear of the pressure roller rolling surface is also reduced and overall.
- the mechanical strength or the service life of the stamping tools is increased by the geometric design of the depression creates an advantageous effect on the mechanical stresses in the contact area of the punch.
- the stamp head is mechanically loaded more evenly.
- the number of deformation cycles and the mechanical stress of the contact area are distributed more homogeneously.
- the smaller change in length of the contact line during the pressing process produces more uniform contact conditions.
- the mechanical stress on the rotary press is reduced overall. Due to the more uniform and lower load of the punch head also a more uniform and lower load of all participating contact components of the rotary press takes place. That is, components such as pressure rollers, pressure rails, cams, control ramps, etc. also have an increased life.
- the service life and the maintenance intervals of the rotary press increase. Due to the lower dynamics, the noise of the rotary press is also reduced overall.
- the depression may have an edge region and a bottom region surrounded by the edge region.
- the edge region may be frusto-conical or conical.
- the bottom region can in principle be very small, in extreme cases substantially point-shaped, if the edge region has a (complete) conical shape.
- a tangential transition region can furthermore be provided. It is thus achieved a uniform and thus less stressful transition of the pressure rollers between the annular mirror surface portion and the recess.
- the mechanical load capacity is further increased. Only the selection of a suitable geometry for the depression allows the introduction of the same without the function, in particular to endanger the mechanical strength of the punch.
- the tangent continuity is present only in the direct transition from transition region in mirror surface section. But it is also possible that the entire transition area is tangent-continuous, especially in the transition to the ground area. For tangent continuity, the radius of the rounded transition region remains constant over the entire extent of the rounded transition region. It is thereby achieved a further equalization of the transition of the pressure rollers between the annular mirror surface portion and the recess and thus a further improved mechanical strength of the punch.
- the transition region to the mirror surface portion may be curved.
- the curvature continuity is only in the direct transition from transition region in the mirror surface portion.
- the entire transition area is curvature-continuous.
- curvature continuity the radius of the rounded transition region from the bottom region in Direction of the annular mirror surface portion always larger and tends at the transition into the annular mirror surface portion towards infinity. In this way, a maximum equalization of the transition of the pressure rollers between the annular mirror surface portion and the recess and thus improved mechanical strength of the punch is achieved.
- the recess at the transition into the annular mirror surface portion has a tangent angle with respect to the annular mirror surface portion of less than 20 °, preferably less than 10 °.
- the aforementioned tangent angle results between a tangent applied directly in the transition between recess and mirror surface section and the plane spanned by the particular plane mirror surface section, during operation of the rotary press of a horizontal plane.
- the tangent angle is relatively low in the aforementioned embodiment, namely less than 20 °, preferably less than 10 ° (and greater than zero). The depression thus falls only slightly from the mirror surface section.
- the depression according to the invention merely has to ensure that during a pressing process in the region of the depression there is no contact with the pressure roller at maximum pressing force and thus the mechanical weakening of the stamp structure occurring in the prior art does not occur. Due to the small tangent angle difference at the transition between flat mirror surface and depression of less than 20 ° creates a load-optimized edge. Load-optimized here means that the force flow in the direction of the punch axis can take place almost unhindered and the edge is so dull that there is good mechanical support when the edge is loaded. Due to the good edge support, in contrast to a vertical bore with a tangent angle of 90 °, only small stress peaks occur under load (pressing force).
- a (second) rounded transition region can also be provided between the edge region and the bottom region.
- the bottom portion of the recess may also be curved (concave).
- the depth of the depression with respect to the annular mirror surface portion is less than 4 mm, preferably less than 2 mm, more preferably less than 1 mm. In this way, the mechanical weakening of the stamp head is minimized by the depression and the cleanability further improved. As explained, a minimum requirement for the depth of the recess is that the bottom of the recess in operation has no contact with the pressure rollers of a rotary press equipped with the punches.
- the ratio of the depth of the recess to the diameter of the recess may be smaller than 2 in another embodiment. Again, a mechanical weakening of the stamp structure is thereby largely avoided and further simplifies the cleaning of the depression.
- the ratio of the diameter of the recess to the diameter of the annular mirror surface portion may be less than 0.8 for another cleanability-improving embodiment.
- the outer contour of the recess can lie within an enveloping circle whose diameter is not greater than half the diameter of the adjoining the stamp head portion of the shaft.
- the outer circle is the smallest circle, which is the outer contour of the depression (in particular in the plan view of the stamp head) includes.
- the outer contour of the recess is formed by the transition in the mirror surface portion.
- the adjoining the stamp head portion of the shaft may be a punch neck.
- the (entire) contour of the recess in a Hüllkegel or Hüllkegelstumpf lie with a cone angle (opening angle) of at least 140 ° and a maximum diameter (diameter of the edge of the cone opening), which is not greater than half the diameter the adjoining the stamp head portion of the shaft.
- this region of the shaft adjoining the stamp head can be formed by a punch neck. If the entire recess is enclosed by such a cone or truncated cone, the power flow can be further optimized.
- the thus defined volume range for the recess ensures that the pressing force can propagate freely from the point of force introduction at an angle of 70 ° in the direction of the punch axis. This leads to lower mechanical stresses and thus also to a higher load capacity of the punch head.
- the height of all wall sections of the depression perpendicular to the mirror surface section is less than 1 mm.
- the recess may have none, one or more connected by, for example, truncated cone sections wall sections which extend perpendicular to the mirror surface portion.
- Such wall sections can in particular form vertical circular cylinder.
- the entire height of any such wall sections is smaller than 1 mm. If the depression has a plurality of such wall sections, the entire height results from the sum of the individual heights. If the recess has only such a wall section, the entire height corresponds to the height of this one wall section. If the depression has no such wall sections, the height is zero.
- the invention also relates to a rotary press comprising a rotor rotatable by means of a rotary drive, wherein the rotor has an upper punch guide for upper punch of the rotary press and a lower punch guide for lower punch of the rotary press and arranged between the punch guides Matrizenschreibe, wherein the punch with cavities of the die plate cooperating, further comprising a filling device, is filled by the filling material to be pressed in the cavities of the die plate, further comprising at least one upper pressure means and at least one lower pressure means which in operation with the upper punches and with the lower punches for pressing the filling material in the Cavities of the die plate cooperate, and comprising an ejector, are ejected in the cavities produced in the compacts from the rotary press, the upper and lower punches in the inventive en manner are formed.
- the at least one printing device of the rotary press may in particular have upper and lower pressure rollers which cooperate with the punch heads of the upper and lower punches in the manner explained above.
- the stamp can be freely rotatably arranged in the punch guides.
- the stamps according to the invention can therefore have a circular cylindrical shaft without feather keys or similar positive locking elements.
- the rotor of such a rotary press has in a known manner a rotary drive which rotatably drives the rotor, in particular the die plate with the upper and lower punches, for example via a drive shaft.
- the die plate may be integrally formed or constructed of die segments.
- the cavities of the die plate can be formed by bores introduced directly into the die plate or by detachable dies inserted in the die plate.
- the cavities of the die plate are filled in a known manner with, for example, powdery filling material. Subsequently, the filling material in a likewise known manner by the upper and lower punches of the rotary press in the cavities to a compact, in particular a tablet, pressed. After the ejection of the pellets from the cavities, for example by the lower punch of the rotary press, the pellets are ejected in a Auswerferstation from the rotary press.
- the ejector station may, for example, comprise a scraper arranged immediately above the die plate, which strips the ejected compacts from the die plate rotating below the scraper in the direction of a drainage channel.
- rotary press in particular rotary tablet press, comprises a rotating by a rotary drive, not shown driven rotor with a die plate 10, which has a plurality of cavities 12.
- the cavities 12 may be formed, for example, by bores of the die plate 10.
- the rotor comprises a plurality of upper punches 14 and lower punches 16, which rotate synchronously with the die plate 10. In each case, a pair of upper punch 14 and lower punch 16 is associated with a cavity 12.
- the axial movement of the upper punch 14 and lower punch 16 in the course of the rotation of the rotor is controlled by upper cam members 18 and lower cam members 20.
- the rotary press further comprises a filling device 22, which has a filling chamber 24.
- the filling device 22 moreover comprises a funnel-shaped filling material reservoir 26, which communicates with the filling chamber 24 via a feed section 28.
- powdery filling material from the filling material reservoir 26 passes via the feed section 28 by gravity into the filling chamber 24 and from there via a provided on the underside of the filling chamber 24 filling again by gravity into the cavities 12 of the die plate 10th
- the rotary press comprises a printing station 30.
- the printing station 30 has a pre-printing device with an upper pre-pressure roller 32 and a lower pre-pressure roller 34 and a main printing device with an upper main pressure roller 36 and a lower main pressure roller 38.
- the rotary press comprises an ejector station 40, in this case with a Scraper 42, which feeds the pressed parts 44, in particular tablets, produced in the rotary press, to a press-out outlet 46 for further processing.
- a control device for operating the rotary press is shown at reference numeral 48.
- the control device 48 is connected via lines not shown, inter alia, with the rotary drive of the rotor.
- FIG. 2 a portion of an upper ram 14 is shown in an enlarged view, as this cooperates with an upper pressure roller 32.
- FIGS. 3 to 8 is exemplary and partial an upper punch 14 of in Fig. 1 shown rotary press shown.
- the design of the punches 14, 16 of the rotary press is explained below with reference to an upper punch 14.
- the lower punches 16 are formed in the example shown so far identical.
- each upper punch 14 has a punch head 50 at one end of a punch shaft 52.
- the punch shank 52 has a punch neck 54 which is reduced in cross-section with respect to the rest of the punch shank portion.
- the plunger tip 56 immersed during operation into the cavities 12 of the rotary press is formed.
- the punches 14, 16 of the rotary press are rotationally symmetrical and freely rotatably guided in the upper or lower punch guide 58, 60.
- contour lines are shown on the upper side of the punch head 50.
- the stamp head 50 comprises a cylindrical surface 62, which merges via a, for example, conical intermediate region 64 into the punch neck 54 of the stamp shaft 52.
- On the upper side of the punch head 50 is a planar annular mirror surface section 66.
- the mirror surface section 66 and the cylinder surface 62 are connected to one another via a rounded intermediate region 68.
- the flat annular mirror surface portion 66 defines a central recess 70.
- the recess 70 has a closed bottom portion 72 and an opening into the mirror surface portion 66 edge region 74, which is formed in the example shown conical or frustoconical.
- the entire recess 70 has a conical or truncated cone shape. But between the edge region 74 and the mirror surface portion 66 may also be provided a rounded transition region, which may be particularly tangent to the mirror surface portion 66 or curvature continuous.
- the contour of the recess 70 is within a cone with a cone angle ⁇ (opening angle), which is about 140 ° in the example shown.
- the outer contour of the recess 70 which is formed in the example shown by the inner edge of the mirror surface portion 66 delimiting the recess 70, lies on an enveloping circle with the diameter d1 (see FIGS. 6 and 8th ).
- pressing forces introduced into the punch head during the interaction with the pressure roller 32, in particular in the region of the edge of the depression 70, can be introduced particularly uniformly into the punch shaft 52, in particular the punch neck 54, as in FIG Fig. 8 illustrated by the lines of force 76.
- the pressing force occurring during operation divides evenly left and right of the recess 70 and is homogeneously dissipated in the stamp shaft. If d1 becomes smaller d2, an introduction of the pressing force in the direction of the shaft axis takes place increasingly. This is also basically not problematic for the stability of the punch 14.
- FIGS. 9 to 11 is a further embodiment of an upper punch 14 'shown, as in the rotary press according to Fig. 1 can be used. The same applies accordingly for the lower punch, not shown.
- the recess 70 'at the transition into the annular mirror surface portion 66 has a tangent angle ⁇ between an applied in this area tangent 78 and the planar mirror surface portion 66 of less than 20 °. In this way, a strong edge in the region of the transition is avoided, which could otherwise lead to load peaks and thus the risk of premature failure of the stamp head.
- the height h of the wall section 80 which is perpendicular to the flat mirror surface section 66 is relatively small, in the present example less than 1 mm.
- such vertical wall sections constitute a barrier to the forces introduced, as described with reference to FIGS Fig. 11 to recognize drawn lines of force 76.
- the vertical wall portion 80 leads to a forced deflection of the introduced forces, which can have an unfavorable effect. Therefore, the height h, if any vertical wall section are provided, should be as low as possible.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
- Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
- Confectionery (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
- Forging (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Stempel für eine Rundläuferpresse, umfassend einen Schaft mit einer Stempelspitze an einem Ende des Schafts und einem Stempelkopf am anderen Ende des Schafts, wobei der Stempelkopf eine Spiegelfläche und eine Zylinderfläche sowie einen Zwischenbereich zwischen Spiegelfläche und Zylinderfläche aufweist.
- Rundläuferpressen weisen eine Vielzahl von oberen und unteren Stempeln auf, die jeweils paarweise einer Kavität einer Matrizenscheibe des Rotors der Rundläuferpresse zugeordnet sind. Im Zuge der Drehung des Rotors werden die Kavitäten mit dem zu verpressenden Füllmaterial befüllt. In einer Druckeinrichtung werden die oberen und unteren Stempel in den Kavitäten zum Verpressen des Füllmaterials zu Presslingen, insbesondere Tabletten, gegeneinander gedrückt. Dabei tauchen die Stempelspitzen in die Kavitäten ein, während die am anderen Ende des Schafts befindlichen Stempelköpfe in der Regel mit Druckrollen der Druckeinrichtung zusammenwirken. Im Übrigen wird die axiale Bewegung der Stempel im Zuge der Drehung des Rotors der Rundläuferpresse in der Regel durch mit den Stempelköpfen zusammenwirkende Steuerkurven gesteuert.
- Der mechanische Kontakt der Oberseite des Stempelkopfes mit den Druckrollen erfolgt entlang eines sogenannten Kontaktbereichs. Der Kontaktbereich kann in zwei Unterbereiche eingeteilt werden. Zum einen ist dies der Zwischenbereich zwischen der Zylinderfläche und der Spiegelfläche des Stempels. In diesem Bereich findet beim Eintritt in die Druckeinrichtung der erste mechanische Kontakt zwischen der Druckrolle und dem Stempelkopf statt. Im Zuge des weiteren Eintritts des Stempels in die Druckeinrichtung steigt die Presskraft bis zum Maximalwert an. Der zweite Unterbereich wird durch die Spiegelfläche des Stempelkopfes gebildet, also eine ebene Fläche auf der Mitte der Stempelkopfoberseite. Während des Zusammenwirkens der Druckrolle mit der Spiegelfläche bleibt die Presskraft auf ihrem Maximalwert. Der Durchmesser der Spiegelfläche bestimmt mithin die sogenannte Druckhaltezeit. Anschließend sinkt die Presskraft beim Austritt aus der Druckeinrichtung und dem hiermit verbundenen erneuten Kontakt mit dem Zwischenbereich ab bis der Stempel aus der Druckeinrichtung und damit aus dem Kontakt mit der Druckrolle ausgetreten ist.
- Stempelköpfe und insbesondere ihre Spiegelflächen sind Gegenstand der Norm DIN ISO 18084:2012-08. Demnach ist die Spiegelfläche eben und kreisförmig ausgebildet. Stempelköpfe mit einer solchen Spiegelfläche stellen den häufigsten Anwendungsfall dar. Ein entsprechender Stempel ist beispielsweise bekannt aus
EP 2 111 972 B1 . Die Außenkontur der ebenen Spiegelfläche kann auch von der aus der Norm bekannten Kreisform abweichen. - Grundsätzlich zeichnen sich solche Stempel durch eine enorme Stabilität aus, die problemlos den im Betrieb der Rundläuferpresse durch die sehr hohen Presskräfte auftretenden Belastungen standhalten. Wenn es zu einem Stempelversagen kommt, hat sich allerdings gezeigt, dass dieses häufig von der Mitte der Spiegelfläche ausgeht. Außerdem kommt es bei bekannten Stempeln zu einer Verschleißspur im Bereich der Laufflächenmitte der Druckrolle, wodurch ein früherer Austausch der Druckrolle bedingt werden kann. Außerdem überträgt ein defekter Stempel sein Material in die Laufflächen der mit diesem Stempel zusammenwirkenden Druckrollen. Dies drückt sich dann wiederum in die übrigen Stempel, wodurch es im Sinne einer Kettenreaktion zu einer Beschädigung des gesamten Stempelsatzes kommen kann.
- Neben den vorgenannten Stempeln mit geschlossener Spiegelfläche sind auch Sonderstempel mit durchgehenden Bohrungen im Bereich der Spiegelfläche bekannt. Diese Bohrungen dienen in der Regel zusätzlichen Funktionen, wie zum Beispiel der Betätigung eines Spannmechanismus für Stempeleinsätze. Ein solcher Stempel ist beispielsweise bekannt aus
DE 10 2008 053 453 B4 . Problematisch dabei ist, dass durch das Einbringen der Bohrungen mechanische Spannungsüberhöhungen am Bohrungsrand erzeugt werden. Durch diese Spannungsüberhöhungen reduzieren sich die maximale Belastbarkeit und damit die Standzeit des Stempels. Die Standzeit der Druckrolle reduziert sich ebenfalls aufgrund der Spannungsüberhöhung am Bohrungsrand. Je nach Bohrungstiefe werden die Bereiche Stempelkopf und Stempelschaft durch die Bohrung geschwächt. Die Reinigbarkeit des Stempels wird durch die durchgehende Bohrung verschlechtert. - Ausgehend von dem erläuterten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Stempel der eingangs genannten Art bereitzustellen, dessen Standzeit erhöht ist, und der im Betrieb zu einem verringerten Verschleiß der Druckrollen einer Rundläuferpresse führt.
- Die Erfindung löst die Aufgabe durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren.
- Für einen Stempel der eingangs genannten Art löst die Erfindung die Aufgabe dadurch, dass die Spiegelfläche eine zentrale Vertiefung aufweist, die von einem ringförmigen Spiegelflächenabschnitt umgeben ist.
- Der Stempel umfasst einen Schaft, an dessen einem Ende die im Betrieb der Rundläuferpresse in die jeweilige Kavität der Matrizenscheibe eintauchende Stempelspitze angeordnet ist. Am anderen Ende des Schafts befindet sich der Stempelkopf, der eine obere Spiegelfläche und eine Zylinderfläche aufweist, die über einen vorzugsweise gerundeten Zwischenbereich miteinander verbunden sind.
- Zwischen der Zylinderfläche und dem Stempelschaft kann ein beispielsweise konischer Bereich vorgesehen sein. Der Stempelschaft kann dabei einen sich an den Stempelkopf anschließenden Stempelhals aufweisen, der gegenüber dem übrigen Schaftbereich im Durchmesser verkleinert sein kann. Zumindest der Stempelkopf, insbesondere der gesamte Stempel, kann einstückig ausgebildet sein.
- Erfindungsgemäß weist die Spiegelfläche eine zentrale Vertiefung auf, die von einem insbesondere ebenen ringförmigen Spiegelflächenabschnitt begrenzt ist. Im Bereich des Spiegelflächenabschnitts ist die Presskraft durch das Zusammenwirken mit Druckrollen der Rundläuferpresse im Wesentlichen konstant. Die zentrale Vertiefung besitzt nach Art einer Einbuchtung einen geschlossenen Boden, ist also insbesondere keine Durchgangsbohrung, in der eine Spannschraube oder ähnliches angeordnet ist. Die Vertiefung kann zum Beispiel konkav gekrümmt sein. Der Stempelkopf einschließlich seines ringförmigen Spiegelflächenabschnitts sowie seiner zentralen Vertiefung kann rotationssymmetrisch sein. Die zentrale Vertiefung kann entsprechend kreisförmig sein und von einem vorzugsweise kreisringförmigen Spiegelflächenabschnitt umgeben sein. Der Spiegelflächenabschnitt kann aber auch eine von der Kreisringform abweichende Ringform besitzen.
- Die erfindungsgemäß im Spiegelflächenbereich eingebrachte Vertiefung verbessert die mechanischen Eigenschaften des Stempelkopfes im Betrieb. Die Vertiefung ist so gestaltet, dass Schwachstellen der Spiegelfläche verringert werden. Dazu weist die Vertiefung eine Geometrie auf, die sowohl die Kontaktbedingungen zwischen der Spiegelfläche und einem Druckelement einer Druckeinrichtung, insbesondere einer Druckrolle, als auch die Belastbarkeit der Stempelstruktur insgesamt verbessert. Die Vertiefung verbessert die maximale Belastbarkeit der Spiegelfläche und damit die Standzeit des Stempels insgesamt. Außerdem wird der Druckrollenverschleiß verringert.
- Die Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass im Betrieb der Rundläuferpresse von den Druckrollen immer die Mitte des Stempelkopfes bzw. der Spiegelfläche überrollt und damit besonders beansprucht wird. Insbesondere bei ungeführten Stempeln, die also frei drehbar in den jeweiligen Stempelführungen angeordnet sind, führt dies dazu, dass die Mitte der Spiegelfläche eine besonders hohe Zahl an Pressungen (Deformationszyklen) erfährt, während der Zwischenbereich und der Rand der Spiegelfläche aufgrund der statistisch verteilten Drehposition der Stempel in den Stempelführungen weniger stark belastet werden. Hierdurch wird das eingangs erläuterte von der Mitte der Spiegelfläche ausgehende Stempelversagen verursacht.
- Zum anderen basiert die Erfindung auf der Erkenntnis, dass sich durch die bei bekannten Stempeln zusammenhängend ebene Spiegelfläche die reale Kontaktfläche zwischen Stempel und Druckrolle während des Pressvorgangs erheblich ändert. Wenn die Druckrolle über der Mitte des Stempels steht, ergibt sich eine über die gesamte Spiegelflächenbreite verlaufende Kontaktlinie. Steht die Druckrolle hingegen am Anfang oder Ende der Spiegelfläche, so ist die Kontaktlinie kürzer bis sie im Zwischenbereich zu einem Kontaktpunkt wird. Es ist eine weitere Erkenntnis der Erfinder, dass diese erhebliche Veränderung der Kontaktbedingungen ungünstig ist für die mechanische Belastung von Stempel und Druckrolle und zu einer starken Veränderung der Kontaktsteifigkeit führt, insbesondere da die Hertz'sche Flächenpressung umgekehrt proportional zur Wurzel der Kontaktlinienlänge ist.
- Durch die erfindungsgemäße Vertiefung wird die Spiegelfläche verkleinert. Der insbesondere ebene Bereich bildet nunmehr eine Ringfläche, gegenüber der die Mitte der Stempelkopfoberseite vertieft ist, so dass sie während des Pressvorgangs keinen Kontakt mehr mit der Druckrolle hat. Dadurch entfällt die im Stand der Technik mechanisch besonders belastete Mitte der Spiegelfläche und es ergibt sich eine längere Standzeit. Außerdem wird die erläuterte, im Stand der Technik während eines Pressvorgangs erfolgende erhebliche Veränderung der Kontaktlinienlänge zwischen Druckrolle und Spiegelfläche durch die erfindungsgemäße Vertiefung verringert. Es ergibt sich insgesamt ein gleichmäßigerer Kontaktverlauf, da sich die Länge der Kontaktlinie im Bereich der Stempelachse um den Durchmesser der Vertiefung verringert. Hierdurch wird eine geringere Dynamik im Betrieb erzeugt und auch die Geräuschentwicklung vermindert.
- Außerdem wird erfindungsgemäß die Lauffläche der Druckrolle gleichmäßiger beansprucht, da die im Stand der Technik besonders belastete Mitte der Lauffläche durch die Vertiefung der Spiegelfläche entlastet wird und Bereiche neben der Mitte der Lauffläche zusätzlich belastet werden. Dadurch wird auch der Verschleiß der Druckrollenlauffläche homogener und insgesamt verringert.
- Durch die Erfindung werden also mehrere wichtige Vorteile erreicht. Zunächst wird die mechanische Belastbarkeit bzw. die Standzeit der Stempelwerkzeuge erhöht, indem durch die geometrische Gestaltung der Vertiefung ein vorteilhafter Effekt auf die mechanischen Spannungen im Kontaktbereich des Stempels erzeugt wird. Der Stempelkopf wird mechanisch gleichmäßiger belastet. Die Anzahl der Deformationszyklen und die mechanische Belastung des Kontaktbereichs sind homogener verteilt. Durch die geringere Längenänderung der Kontaktlinie während des Pressvorgangs werden gleichmäßigere Kontaktbedingungen erzeugt. Außerdem wird die mechanische Belastung der Rundläuferpresse insgesamt verringert. Durch die gleichmäßigere und geringere Belastung des Stempelkopfes erfolgt auch eine gleichmäßigere und geringere Belastung aller beteiligten Kontaktkomponenten der Rundläuferpresse. Das heißt, Bauteile wie zum Beispiel Druckrollen, Druckschienen, Steuerkurven, Steuerrampen usw. besitzen ebenfalls eine erhöhte Lebensdauer. Die Standzeit und die Wartungsintervalle der Rundläuferpresse erhöhen sich. Aufgrund der geringeren Dynamik wird die Geräuschentwicklung der Rundläuferpresse insgesamt ebenfalls verringert.
- Die Vertiefung kann einen Randbereich und einen von dem Randbereich umgebenen Bodenbereich aufweisen. Der Randbereich kann kegelstumpfförmig oder kegelförmig ausgebildet sein. Der Bodenbereich kann grundsätzlich sehr klein sein, im Extremfall im Wesentlichen punktförmig, wenn der Randbereich eine (vollständige) Kegelform besitzt.
- Zwischen dem Randbereich und dem Spiegelflächenabschnitt kann weiterhin ein tangentenstetiger Übergangsbereich vorgesehen sein. Es wird damit ein gleichmäßiger und somit wenig belastender Übergang der Druckrollen zwischen dem ringförmigen Spiegelflächenabschnitt und der Vertiefung erreicht. Die mechanische Belastbarkeit wird so weiter erhöht. Erst die Auswahl einer geeigneten Geometrie für die Vertiefung erlaubt das Einbringen derselben ohne die Funktion, insbesondere die mechanische Belastbarkeit des Stempels, zu gefährden. Es ist dabei möglich, dass die Tangentenstetigkeit nur im direkten Übergang von Übergangsbereich in Spiegelflächenabschnitt vorliegt. Es ist aber auch möglich, dass der gesamte Übergangsbereich tangentenstetig ist, insbesondere auch im Übergang zu dem Bodenbereich. Bei Tangentenstetigkeit bleibt der Radius des gerundeten Übergangsbereichs über die gesamte Erstreckung des gerundeten Übergangsbereichs konstant. Es wird dadurch eine weitere Vergleichsmäßigung des Übergangs der Druckrollen zwischen dem ringförmigen Spiegelflächenabschnitt und der Vertiefung und somit eine weiter verbesserte mechanische Belastbarkeit des Stempels erreicht.
- Nach einer weiteren Ausgestaltung kann der Übergangsbereich zum Spiegelflächenabschnitt krümmungsstetig sein. Wiederum ist es möglich, dass die Krümmungsstetigkeit nur im direkten Übergang von Übergangsbereich in den Spiegelflächenabschnitt vorliegt. Es ist wiederum aber auch möglich, dass der gesamte Übergangsbereich krümmungsstetig ist. Bei Krümmungsstetigkeit wird der Radius des gerundeten Übergangsbereichs ausgehend von dem Bodenbereich in Richtung des ringförmigen Spiegelflächenabschnitts immer größer und tendiert am Übergang in den ringförmigen Spiegelflächenabschnitt gegen Unendlich. Auf diese Weise wird eine maximale Vergleichmäßigung des Übergangs der Druckrollen zwischen dem ringförmigen Spiegelflächenabschnitt und der Vertiefung und damit verbesserte mechanische Belastbarkeit des Stempels erreicht.
- Es ist weiter möglich, dass die Vertiefung am Übergang in den ringförmigen Spiegelflächenabschnitt einen Tangentenwinkel gegenüber dem ringförmigen Spiegelflächenabschnitt von weniger als 20°, bevorzugt weniger als 10°, besitzt. Der vorgenannte Tangentenwinkel ergibt sich zwischen einer direkt im Übergang zwischen Vertiefung und Spiegelflächenabschnitt angelegten Tangente und der durch den insbesondere ebenen Spiegelflächenabschnitt aufgespannten Ebene, im Betrieb der Rundläuferpresse einer horizontalen Ebene. Der Tangentenwinkel ist bei der vorgenannten Ausgestaltung relativ gering, nämlich kleiner als 20°, vorzugsweise kleiner als 10° (und größer Null). Die Vertiefung fällt gegenüber dem Spiegelflächenabschnitt also nur leicht ab. Durch die erfindungsgemäße Vertiefung muss lediglich sichergestellt sein, dass während eines Pressvorgangs im Bereich der Vertiefung kein Kontakt mit der Druckrolle bei maximaler Presskraft entsteht und somit die im Stand der Technik erfolgende mechanische Schwächung der Stempelstruktur ausbleibt. Durch die kleine Tangentenwinkeldifferenz am Übergang zwischen ebener Spiegelflache und Vertiefung von kleiner 20° entsteht eine belastungsoptimierte Kante. Belastungsoptimiert bedeutet hierbei, dass der Kraftfluss Richtung Stempelachse nahezu ungehindert erfolgen kann und die Kante so stumpf ist, dass bei Kantenbelastung eine gute mechanische Abstützung gegeben ist. Durch die gute Kantenabstützung treten im Gegensatz zu einer vertikalen Bohrung mit einem Tangentenwinkel von 90° nur geringe Spannungsüberhöhungen unter Belastung (Presskraft) auf.
- Auch zwischen dem Randbereich und dem Bodenbereich kann ein (zweiter) gerundeter Übergangsbereich vorgesehen sein. Der Bodenbereich der Vertiefung kann außerdem (konkav) gekrümmt sein. Durch eine Verrundung des Grunds der Vertiefung, beispielsweise mit einem Verrundungsdurchmesser größer als 1 mm, und durch den gerundeten Übergangsbereich zwischen Randbereich und Bodenbereich wir die Reinigung der Vertiefung vereinfacht, da etwaige Kanten vermieden werden. Eine Kerbwirkung wird außerdem ausgeschlossen.
- Die Tiefe der Vertiefung gegenüber dem ringförmigen Spiegelflächenabschnitt weniger als 4 mm, bevorzugt weniger als 2 mm, weiter bevorzugt weniger als 1 mm, beträgt. Auf diese Weise wird die mechanische Schwächung des Stempelkopfes durch die Vertiefung minimiert und die Reinigbarkeit weiter verbessert. Wie erläutert, liegt eine Minimalanforderung an die Tiefe der Vertiefung darin, dass der Boden der Vertiefung im Betrieb keinen Kontakt mit den Druckrollen einer mit den Stempeln ausgestatteten Rundläuferpresse hat.
- Das Verhältnis von Tiefe der Vertiefung zu Durchmesser der Vertiefung kann nach einer weiteren Ausgestaltung kleiner als 2 sein. Wiederum wird hierdurch eine mechanische Schwächung der Stempelstruktur weitestgehend vermieden und die Reinigung der Vertiefung weiter vereinfacht.
- Das Verhältnis von Durchmesser der Vertiefung zu Durchmesser des ringförmigen Spiegelflächenabschnitts kann nach einer weiteren, die Reinigbarkeit verbessernden Ausgestaltung, kleiner als 0,8 sein.
- Nach einer weiteren Ausgestaltung kann die Außenkontur der Vertiefung innerhalb eines Hüllkreises liegen, dessen Durchmesser nicht größer ist als die Hälfte des Durchmessers des sich an den Stempelkopf anschließenden Bereichs des Schafts. Der Hüllkreis ist der kleinste Kreis, der die Außenkontur der Vertiefung (insbesondere in der Draufsicht auf den Stempelkopf) einschließt. Die Außenkontur der Vertiefung wird dabei von dem Übergang in den Spiegelflächenabschnitt gebildet. Der sich an den Stempelkopf anschließende Bereich des Schafts kann ein Stempelhals sein. Durch Einhaltung der vorgenannten Beziehung wird sichergestellt, dass die Presskraft symmetrisch zwischen Stempelachse und Schaftaußendurchmesser abfließen kann, wie nachfolgend noch näher erläutert werden wird. Der Kraftfluss durch den Übergangsbereich zwischen Stempelkopf und Stempelschaft, der wie eine Kerbe wirkt, wird hierdurch minimiert. Die Belastbarkeit des Stempelkopfes wird folglich erhöht.
- Nach einer weiteren diesbezüglichen Ausgestaltung kann die (gesamte) Kontur der Vertiefung in einem Hüllkegel oder Hüllkegelstumpf liegen mit einem Kegelwinkel (Öffnungswinkel) von mindestens 140° und einem größten Durchmesser (Durchmesser des Rands der Kegelöffnung), der nicht größer ist als die Hälfte des Durchmessers des sich an den Stempelkopf anschließenden Bereichs des Schafts. Wiederum kann dieser sich an den Stempelkopf anschließende Bereich des Schafts durch einen Stempelhals gebildet sein. Wenn die gesamte Vertiefung von einem solchen Kegel bzw. Kegelstumpf umschlossen wird, kann der Kraftfluss weiter optimiert werden. Der so definierte Volumenbereich für die Vertiefung stellt sicher, dass die Presskraft sich vom Punkt der Krafteinleitung in einem Winkel von jeweils 70° frei Richtung Stempelachse ausbreiten kann. Dies führt zu geringeren mechanischen Spannungen und somit auch zu einer höheren Belastbarkeit des Stempelkopfes.
- Nach einer weiteren Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Höhe aller zum Spiegelflächenabschnitt senkrechten Wandabschnitte der Vertiefung kleiner als 1 mm ist. Die Vertiefung kann keinen, einen oder mehrere beispielsweise durch Kegelstumpfabschnitte verbundene Wandabschnitte aufweisen, die senkrecht zum Spiegelflächenabschnitt verlaufen. Solche Wandabschnitte können insbesondere senkrechte Kreiszylinder bilden. Bei der vorgenannten Ausgestaltung ist die gesamte Höhe etwaiger solcher Wandabschnitte kleiner als 1 mm. Sofern die Vertiefung mehrere solcher Wandabschnitte aufweist, ergibt sich die gesamte Höhe aus der Summe der Einzelhöhen. Besitzt die Vertiefung nur einen solchen Wandabschnitt, entspricht die gesamte Höhe der Höhe dieses einen Wandabschnitts. Besitzt die Vertiefung keine solchen Wandabschnitte ist die Höhe Null. Grundsätzlich verschlechtern senkrecht zylindrische Anteile der Vertiefung den Kraftfluss im Stempelkopf. Kräfte, die vom Stempelkopf in Richtung Pressflache fließen, werden durch die senkrecht zylindrischen Anteile umgelenkt und der Kraftfluss somit behindert, wie nachfolgend noch erläutert werden wird. Durch möglichst kleine senkrechte Wandabschnitte kann ein nahezu ungehinderter Kraftfluss vom Kopf zur Pressachse erfolgen. Bestenfalls besitzt die Vertiefung gar keine senkrechten Wandabschnitte.
- Die Erfindung betrifft auch eine Rundläuferpresse umfassend einen mittels eines Drehantriebs drehbaren Rotor, wobei der Rotor eine obere Stempelführung für obere Stempel der Rundläuferpresse und eine untere Stempelführung für untere Stempel der Rundläuferpresse sowie eine zwischen den Stempelführungen angeordnete Matrizenschreibe aufweist, wobei die Stempel mit Kavitäten der Matrizenscheibe zusammenwirken, weiter umfassend eine Fülleinrichtung, durch die zu verpressendes Füllmaterial in die Kavitäten der Matrizenscheibe gefüllt wird, weiter umfassend mindestens eine obere Druckeinrichtung und mindestens eine untere Druckeinrichtung, die im Betrieb mit den oberen Stempeln und mit den unteren Stempeln zum Verpressen des Füllmaterials in den Kavitäten der Matrizenscheibe zusammenwirken, und umfassend eine Auswurfeinrichtung, in der in den Kavitäten erzeugte Presslinge aus der Rundläuferpresse ausgeworfen werden, wobei die oberen und unteren Stempel in der erfindungsgemäßen Weise ausgebildet sind.
- Die mindestens eine Druckeinrichtung der Rundläuferpresse kann insbesondere obere und untere Druckrollen aufweisen, die mit den Stempelköpfen der oberen und unteren Stempel in der eingangs erläuterten Weise zusammenwirken. Außerdem können die Stempel frei drehbar in den Stempelführungen angeordnet sein. Die erfindungsgemäßen Stempel können also einen kreiszylindrischen Schaft ohne Passfedern oder ähnliche Formschlusselemente besitzen. Der Rotor einer solchen Rundläuferpresse besitzt in bekannter Weise einen Drehantrieb, der den Rotor, insbesondere die Matrizenscheibe mit den oberen und unteren Stempeln, beispielsweise über eine Antriebswelle drehend antreibt. Die Matrizenscheibe kann einstückig ausgebildet sein oder aus Matrizensegmenten aufgebaut sein. Die Kavitäten der Matrizenscheibe können durch unmittelbar in die Matrizenscheibe eingebrachte Bohrungen oder durch in Aufnahmen der Matrizenscheibe eingesetzte lösbare Matrizen gebildet sein. In der Fülleinrichtung werden die Kavitäten der Matrizenscheibe in bekannter Weise mit einem beispielsweise pulverförmigen Füllmaterial befüllt. Anschließend wird das Füllmaterial in ebenfalls bekannter Weise durch die oberen und unteren Stempel der Rundläuferpresse in den Kavitäten zu einem Pressling, insbesondere einer Tablette, verpresst. Nach dem Ausstoßen der Presslinge aus den Kavitäten, beispielsweise durch die unteren Stempel der Rundläuferpresse, werden die Presslinge in einer Auswerferstation aus der Rundläuferpresse ausgeworfen. Die Auswerferstation kann beispielsweise einen unmittelbar oberhalb der Matrizenscheibe angeordneten Abstreifer umfassen, der die ausgestoßenen Presslinge von der unter dem Abstreifer hindurchdrehenden Matrizenscheibe in Richtung eines Ablaufkanals abstreift.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen schematisch:
- Fig. 1
- eine erfindungsgemäße Rundläuferpresse in einer abgewickelten Darstellung des Rotors,
- Fig. 2
- eine ausschnittsweise vergrößerte Darstellung eines Pressstempels und einer Druckrolle der in
Fig. 1 gezeigten Rundläuferpresse, - Fig. 3
- eine ausschnittsweise Vergrößerung eines Stempels der in
Fig. 1 gezeigten Rundläuferpresse in einer ersten perspektivischen Ansicht, - Fig. 4
- die Darstellung aus
Fig. 3 in einer weiteren perspektivischen Ansicht, - Fig. 5
- die Darstellung aus
Fig. 3 in einer Seitenansicht, - Fig. 6
- eine Schnittansicht entlang der Linie C-C in
Fig. 5 , - Fig. 7
- eine Schnittansicht entlang der Linie B-B in
Fig. 2 , - Fig. 8
- das Detail D aus
Fig. 7 in einer vergrößerten Darstellung, - Fig. 9
- eine Schnittansicht entsprechend der Darstellung der
Fig. 6 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel, - Fig. 10
- das Detail F aus
Fig. 9 in einer vergrößerten Darstellung, und - Fig. 11
- das Detail G aus
Fig. 9 in einer vergrößerten Darstellung. - Soweit nichts anderes angegeben ist, bezeichnen in den Figuren gleiche Bezugszeichen gleiche Gegenstände.
- Die in
Figur 1 gezeigte Rundläuferpresse, insbesondere Rundläufer-Tablettenpresse, umfasst einen durch einen nicht näher dargestellten Drehantrieb drehend angetriebenen Rotor mit einer Matrizenscheibe 10, die eine Mehrzahl von Kavitäten 12 aufweist. Die Kavitäten 12 können beispielsweise durch Bohrungen der Matrizenscheibe 10 gebildet sein. Weiter umfasst der Rotor eine Mehrzahl von oberen Stempeln 14 und unteren Stempeln 16, die mit der Matrizenscheibe 10 synchron umlaufen. Jeweils ein Paar aus oberem Stempel 14 und unterem Stempel 16 ist dabei einer Kavität 12 zugeordnet. Die axiale Bewegung der oberen Stempel 14 und unteren Stempel 16 im Zuge der Drehung des Rotors wird durch obere Steuerkurvenelemente 18 und untere Steuerkurvenelemente 20 gesteuert. Die Rundläuferpresse umfasst weiterhin eine Fülleinrichtung 22, die eine Füllkammer 24 aufweist. Die Fülleinrichtung 22 umfasst darüber hinaus ein trichterförmiges Füllmaterialreservoir 26, das über einen Zuführabschnitt 28 mit der Füllkammer 24 in Verbindung steht. Auf diese Weise gelangt in dem vorliegenden Beispiel pulverförmiges Füllmaterial aus dem Füllmaterialreservoir 26 über den Zuführabschnitt 28 schwerkraftbedingt in die Füllkammer 24 und aus dieser über eine an der Unterseite der Füllkammer 24 vorgesehene Befüllöffnung wiederum schwerkraftbedingt in die Kavitäten 12 der Matrizenscheibe 10. - Außerdem umfasst die Rundläuferpresse eine Druckstation 30. Die Druckstation 30 besitzt eine Vordruckeinrichtung mit einer oberen Vordruckrolle 32 und einer unteren Vordruckrolle 34 sowie eine Hauptdruckeinrichtung mit einer oberen Hauptdruckrolle 36 und einer unteren Hauptdruckrolle 38. Darüber hinaus umfasst die Rundläuferpresse eine Auswerferstation 40, vorliegend mit einem Abstreifer 42, der die in der Rundläuferpresse hergestellten Presslinge 44, insbesondere Tabletten, einem Presslingsablauf 46 zur weiteren Verarbeitung zuführt.
- Eine Steuereinrichtung zum Betrieb der Rundläuferpresse ist bei dem Bezugszeichen 48 gezeigt. Die Steuereinrichtung 48 ist über nicht näher dargestellte Leitungen unter anderem mit dem Drehantrieb des Rotors verbunden.
- In
Fig. 2 ist in vergrößerter Darstellung ein Teil eines oberen Pressstempels 14 gezeigt, wie dieser mit einer oberen Druckrolle 32 zusammenwirkt. - In den
Figuren 3 bis 8 ist beispielhaft und ausschnittsweise ein oberer Stempel 14 der inFig. 1 gezeigten Rundläuferpresse gezeigt. Die Ausgestaltung der Stempel 14, 16 der Rundläuferpresse wird im Folgenden anhand eines oberen Stempels 14 erläutert. Die unteren Stempel 16 sind in dem gezeigten Beispiel insoweit identisch ausgebildet. - Wie in den
Figuren 1 bis 8 zu erkennen, weist jeder obere Stempel 14 einen Stempelkopf 50 an einem Ende eines Stempelschafts 52 auf. Der Stempelschaft 52 weist in dem gezeigten Beispiel einen im Querschnitt gegenüber dem übrigen Stempelschaftabschnitt verkleinerten Stempelhals 54 auf. Am anderen Ende des Stempelschafts 52 ist die im Betrieb in die Kavitäten 12 der Rundläuferpresse eintauchende Stempelspitze 56 ausgebildet. Die Stempel 14, 16 der Rundläuferpresse sind rotationssymmetrisch ausgebildet und frei drehbar in der oberen bzw. unteren Stempelführung 58, 60 geführt. - In den
Figuren 3 bis 5 sind zur Veranschaulichung Höhenlinien auf der Oberseite des Stempelkopfes 50 dargestellt. Der Stempelkopf 50 umfasst eine Zylinderfläche 62, die über einen beispielsweise konischen Zwischenbereich 64 in den Stempelhals 54 des Stempelschafts 52 übergeht. Auf der Oberseite des Stempelkopfes 50 befindet sich ein ebener ringförmiger Spiegelflächenabschnitt 66. Der Spiegelflächenabschnitt 66 und die Zylinderfläche 62 sind über einen gerundeten Zwischenbereich 68 miteinander verbunden. Der ebene ringförmige Spiegelflächenabschnitt 66 begrenzt eine zentrale Vertiefung 70. Die Vertiefung 70 besitzt einen geschlossenen Bodenbereich 72 und einen in den Spiegelflächenabschnitt 66 mündenden Randbereich 74, der in dem gezeigten Beispiel kegelförmig bzw. kegelstumpfförmig ausgebildet ist. Insbesondere in der Schnittdarstellung derFig. 6 ist zu erkennen, dass in dem gezeigten Beispiel die gesamte Vertiefung 70 eine Kegelform bzw. Kegelstumpfform aufweist. Zwischen dem Randbereich 74 und dem Spiegelflächenabschnitt 66 kann aber auch ein gerundeter Übergangsbereich vorgesehen sein, der zum Spiegelflächenabschnitt 66 insbesondere tangentenstetig oder krümmungsstetig sein kann. - Wie weiterhin insbesondere in
Fig. 6 zu erkennen, liegt die Kontur der Vertiefung 70 innerhalb eines Kegels mit einem Kegelwinkel α (Öffnungswinkel), der in dem gezeigten Beispiel etwa 140° beträgt. Die Außenkontur der Vertiefung 70, die in dem gezeigten Beispiel durch den die Vertiefung 70 begrenzenden inneren Rand des Spiegelflächenabschnitts 66 gebildet ist, liegt auf einem Hüllkreis mit dem Durchmesser d1 (sieheFiguren 6 und8 ). InFig. 8 ist außerdem zu erkennen, dass der Stempelhals 54 einen Durchmesser d2 aufweist. In dem dargestellten Beispiel gilt d1= ½ d2. Durch diese Ausgestaltung können im Betrieb während des Zusammenwirkens mit der Druckrolle 32 in den Stempelkopf, insbesondere im Bereich des Rands der Vertiefung 70 eingeleitete Presskräfte besonders gleichmäßig in den Stempelschaft 52, insbesondere den Stempelhals 54, eingeleitet werden, wie inFig. 8 durch die Kraftlinien 76 veranschaulicht. So teilt sich die im Betrieb auftretende Presskraft gleichmäßig links und rechts der Vertiefung 70 auf und wird homogen in den Stempelschaft abgeleitet. Sofern d1 kleiner d2 wird, erfolgt verstärkt eine Einleitung der Presskraft in Richtung der Schaftachse. Dies ist ebenfalls für die Stabilität des Stempels 14 grundsätzlich nicht problematisch. - In den
Figuren 9 bis 11 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines oberen Stempels 14' gezeigt, wie er in der Rundläuferpresse gemäßFig. 1 eingesetzt werden kann. Gleiches gilt entsprechend für die nicht gezeigten unteren Stempel. - Der in den
Figuren 9 bis 11 gezeigte Stempel 14' unterscheidet sich von dem in denFiguren 1 bis 8 gezeigten Stempel 14 lediglich hinsichtlich der Geometrie der Vertiefung. So ist der Randbereich 74' der Vertiefung 70' leicht konkav gekrümmt und die Vertiefung 70' besitzt eine zentrale Bohrung mit einem senkrecht zylindrischen Wandabschnitt 80 sowie einem Bodenbereich 72'. Wie insbesondere inFig. 10 zu erkennen, besitzt die Vertiefung 70' am Übergang in den ringförmigen Spiegelflächenabschnitt 66 einen Tangentenwinkel β zwischen einer in diesem Bereich angelegten Tangente 78 und dem ebenen Spiegelflächenabschnitt 66 von weniger als 20°. Auf diese Weise wird eine starke Kante im Bereich des Übergangs vermieden, die anderenfalls zu Belastungsspitzen und damit der Gefahr eines vorzeitigen Versagens des Stempelkopfes führen könnte. - Wie in
Fig. 11 zu erkennen, ist außerdem die Höhe h des gegenüber dem ebenen Spiegelflächenabschnitt 66 senkrechten Wandabschnitt 80 relativ klein, im vorliegenden Beispiel kleiner als 1 mm. Solche senkrechten Wandabschnitte stellen grundsätzlich eine Barriere für die eingeleiteten Kräfte dar, wie anhand der inFig. 11 eingezeichneten Kraftlinien 76 zu erkennen. So führt der senkrechte Wandabschnitt 80 zu einer zwangsweisen Umlenkung der eingeleiteten Kräfte, die sich ungünstig auswirken kann. Daher sollte die Höhe h, sofern überhaupt senkrechte Wandabschnitt vorgesehen sind, möglichst gering sein. - Durch das Vorsehen der Vertiefungen 70, 70' in den Stempelköpfen wird eine gleichmäßigere Belastung der Stempelköpfe und der mit diesen zusammenwirkenden Druckrollen 32, 34, 36, 38 erreicht, so dass die Standzeit der Stempel 14, 14', 16 erhöht wird ohne die Belastbarkeit der Stempel 14, 14', 16 zu beeinträchtigen. Der Verschließ der Druckrollen 32, 34, 36, 38 und der Rundläuferpresse insgesamt wird verringert und die Geräuschentwicklung vermindert.
-
- 10
- Matrizenscheibe
- 12
- Kavitäten
- 14
- Oberer Stempel
- 14'
- Oberer Stempel
- 16
- Unterer Stempel
- 18
- Obere Steuerkurvenelemente
- 20
- Untere Steuerkurvenelemente
- 22
- Fülleinrichtung
- 24
- Füllkammer
- 26
- Füllmaterialreservoir
- 28
- Zuführabschnitt
- 30
- Druckstation
- 32
- Obere Vordruckrolle
- 34
- Untere Vordruckrolle
- 36
- Obere Hauptdruckrolle
- 38
- Untere Hauptdruckrolle
- 40
- Auswerferstation
- 42
- Abstreifer
- 44
- Presslinge
- 46
- Presslingsablauf
- 48
- Steuereinrichtung
- 50
- Stempelkopf
- 52
- Stempelschaft
- 54
- Stempelhals
- 56
- Stempelspitze
- 58
- Obere Stempelführung
- 60
- Untere Stempelführung
- 62
- Zylinderfläche
- 64
- Konischer Zwischenbereich
- 66
- Spiegelflächenabschnitt
- 68
- Zwischenbereich
- 70
- Vertiefung
- 70'
- Vertiefung
- 72
- Bodenbereich
- 72'
- Bodenbereich
- 74
- Randbereich
- 74'
- Randbereich
- 76
- Kraftlinien
- 78
- Tangente
- 80
- Wandabschnitt
Claims (13)
- Stempel für eine Rundläuferpresse, umfassend einen Schaft (52) mit einer Stempelspitze (56) an einem Ende des Schafts (52) und einem Stempelkopf (50) am anderen Ende des Schafts (52), wobei der Stempelkopf (50) eine Spiegelfläche und eine Zylinderfläche (62) sowie einen Zwischenbereich (68) zwischen Spiegelfläche und Zylinderfläche (62) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiegelfläche eine zentrale Vertiefung (70, 70') aufweist, die von einem ringförmigen Spiegelflächenabschnitt (66) umgeben ist.
- Stempel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (70, 70') einen Randbereich (74, 74') und einen von dem Randbereich (74, 74') umgebenen Bodenbereich (72, 72') aufweist.
- Stempel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Randbereich (74, 74') kegelstumpfförmig oder kegelförmig ausgebildet ist.
- Stempel nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Randbereich (74, 74') und dem ringförmigen Spiegelflächenabschnitt (66) ein tangentenstetiger Übergangsbereich vorgesehen ist.
- Stempel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Randbereich (74, 74') und dem ringförmigen Spiegelflächenabschnitt (66) ein krümmungsstetiger Übergangsbereich vorgesehen ist.
- Stempel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (70, 70') am Übergang in den ringförmigen Spiegelflächenabschnitt (66) einen Tangentenwinkel (β) gegenüber dem ringförmigen Spiegelflächenabschnitt (66) von weniger als 20°, bevorzugt weniger als 10°, besitzt.
- Stempel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Vertiefung (70, 70') gegenüber dem ringförmigen Spiegelflächenabschnitt (66) weniger als 4 mm, bevorzugt weniger als 2 mm, weiter bevorzugt weniger als 1 mm, beträgt.
- Stempel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Tiefe der Vertiefung (70, 70') zu Durchmesser (d1) der Vertiefung (70) kleiner als 2 ist.
- Stempel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Durchmesser (d1) der Vertiefung (70, 70') zu Durchmesser des ringförmigen Spiegelflächenabschnitts (66) kleiner als 0,8 ist.
- Stempel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur der Vertiefung (70, 70') innerhalb eines Hüllkreises liegt, dessen Durchmesser (d1) nicht größer ist als die Hälfte des Durchmessers (d2) des sich an den Stempelkopf anschließenden Bereichs des Schafts (52).
- Stempel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur der Vertiefung (70, 70') in einem Hüllkegel oder Hüllkegelstumpf liegt mit einem Kegelwinkel (α) von mindestens 140° und einem größten Durchmesser (d1), der nicht größer ist als die Hälfte des Durchmessers (d2) des sich an den Stempelkopf anschließenden Bereichs des Schafts (52).
- Stempel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (h) aller zum Spiegelflächenabschnitt (66) senkrechten Wandabschnitte der Vertiefung (70, 70') kleiner als 1 mm ist.
- Rundläuferpresse umfassend einen mittels eines Drehantriebs drehbaren Rotor, wobei der Rotor eine obere Stempelführung (58) für obere Stempel (14) der Rundläuferpresse und eine untere Stempelführung (60) für untere Stempel (16) der Rundläuferpresse sowie eine zwischen den Stempelführungen (58, 60) angeordnete Matrizenschreibe (10) aufweist, wobei die Stempel mit Kavitäten (12) der Matrizenscheibe (10) zusammenwirken, weiter umfassend eine Fülleinrichtung (22), durch die zu verpressendes Füllmaterial in die Kavitäten (12) der Matrizenscheibe (10) gefüllt wird, weiter umfassend mindestens eine obere Druckeinrichtung (30) und mindestens eine untere Druckeinrichtung (30), die im Betrieb mit den oberen Stempeln (14) und mit den unteren Stempeln (16) zum Verpressen des Füllmaterials in den Kavitäten (12) der Matrizenscheibe (10) zusammenwirken, und umfassend eine Auswurfeinrichtung, in der in den Kavitäten (12) erzeugte Presslinge (44) aus der Rundläuferpresse ausgeworfen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen und unteren Stempel (14, 16) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL17170464T PL3275639T3 (pl) | 2016-07-26 | 2017-05-10 | Stempel dla prasy obrotowej |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016113724.3A DE102016113724B4 (de) | 2016-07-26 | 2016-07-26 | Stempel für eine Rundläuferpresse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3275639A1 true EP3275639A1 (de) | 2018-01-31 |
EP3275639B1 EP3275639B1 (de) | 2021-07-07 |
Family
ID=58701486
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17170464.6A Active EP3275639B1 (de) | 2016-07-26 | 2017-05-10 | Stempel für eine rundläuferpresse |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10343363B2 (de) |
EP (1) | EP3275639B1 (de) |
JP (1) | JP6502425B2 (de) |
CN (1) | CN107650419B (de) |
DE (1) | DE102016113724B4 (de) |
PL (1) | PL3275639T3 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019129793A1 (de) * | 2019-11-05 | 2021-05-06 | Fette Compacting Gmbh | Vorrichtung zum kapazitiven Messen des Pulverfüllstands in einer Fülleinrichtung einer Rundläuferpresse |
CN110815927A (zh) * | 2019-11-27 | 2020-02-21 | 江苏新迈机械有限公司 | 一种避免开模拉伤产品的模具 |
DE202022107077U1 (de) * | 2022-12-19 | 2024-03-21 | Romaco Kilian Gmbh | Stempel für Rundläufer-Tablettenpresse |
Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6933344U (de) * | 1969-08-23 | 1970-01-08 | Hofer P | |
DE2948242A1 (de) * | 1979-11-30 | 1981-06-04 | Sandoz AG, 8500 Nürnberg | Stempel fuer pressen mit einer kulissenfuehrung |
CN2081795U (zh) * | 1990-07-17 | 1991-07-31 | 山东医疗器械厂 | 一种压制片剂用的冲杆 |
JPH0584277A (ja) * | 1991-08-08 | 1993-04-06 | Kikusui Seisakusho:Kk | 回転式粉末成形機の杵 |
JPH0666894U (ja) * | 1993-02-19 | 1994-09-20 | 株式会社菊水製作所 | 回転式粉末成形機の杵 |
US6056532A (en) * | 1996-10-30 | 2000-05-02 | Korsch Pressen Gmbh | Process for manufacturing the head surfaces of dies cooperating with cylindrical pressure rollers for rotary presses and die manufactured according to this process |
GB2466963A (en) * | 2009-01-16 | 2010-07-21 | Holland Ltd I | Punch for a tabletting press |
JP3162325U (ja) * | 2010-06-17 | 2010-08-26 | 株式会社菊水製作所 | 回転式粉体圧縮成形機用の杵 |
EP2269813A2 (de) * | 2009-07-02 | 2011-01-05 | Fette GmbH | Pressstempel für eine Rundläuferpresse |
DE102008053453B4 (de) | 2008-10-28 | 2011-05-26 | Fette Gmbh | Stempel für eine Rundläuferpresse |
WO2013021609A1 (ja) * | 2011-08-05 | 2013-02-14 | エーザイ・アール・アンド・ディー・マネジメント株式会社 | 打錠用杵 |
US20140298986A1 (en) * | 2013-02-27 | 2014-10-09 | Thomas Blaszczykiewicz | Piston assembly |
EP2111972B1 (de) | 2008-04-23 | 2015-01-14 | Fette GmbH | Stempel für eine Rundläuferpresse |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2871660B1 (ja) * | 1998-01-22 | 1999-03-17 | 株式会社畑鉄工所 | 回転式粉末圧縮成型機 |
KR20030096365A (ko) * | 2001-05-07 | 2003-12-24 | 가부시키가이샤 기쿠수이세이사쿠쇼 | 회전식 압축 성형기 |
DE102007043582B3 (de) * | 2007-09-13 | 2008-11-27 | Fette Gmbh | Rotor für eine Rundlauf-Tablettenpresse |
-
2016
- 2016-07-26 DE DE102016113724.3A patent/DE102016113724B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2017
- 2017-05-10 EP EP17170464.6A patent/EP3275639B1/de active Active
- 2017-05-10 PL PL17170464T patent/PL3275639T3/pl unknown
- 2017-06-29 JP JP2017127793A patent/JP6502425B2/ja active Active
- 2017-07-07 CN CN201710548797.2A patent/CN107650419B/zh active Active
- 2017-07-26 US US15/660,062 patent/US10343363B2/en active Active
Patent Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6933344U (de) * | 1969-08-23 | 1970-01-08 | Hofer P | |
DE2948242A1 (de) * | 1979-11-30 | 1981-06-04 | Sandoz AG, 8500 Nürnberg | Stempel fuer pressen mit einer kulissenfuehrung |
CN2081795U (zh) * | 1990-07-17 | 1991-07-31 | 山东医疗器械厂 | 一种压制片剂用的冲杆 |
JPH0584277A (ja) * | 1991-08-08 | 1993-04-06 | Kikusui Seisakusho:Kk | 回転式粉末成形機の杵 |
JPH0666894U (ja) * | 1993-02-19 | 1994-09-20 | 株式会社菊水製作所 | 回転式粉末成形機の杵 |
US6056532A (en) * | 1996-10-30 | 2000-05-02 | Korsch Pressen Gmbh | Process for manufacturing the head surfaces of dies cooperating with cylindrical pressure rollers for rotary presses and die manufactured according to this process |
EP2111972B1 (de) | 2008-04-23 | 2015-01-14 | Fette GmbH | Stempel für eine Rundläuferpresse |
DE102008053453B4 (de) | 2008-10-28 | 2011-05-26 | Fette Gmbh | Stempel für eine Rundläuferpresse |
GB2466963A (en) * | 2009-01-16 | 2010-07-21 | Holland Ltd I | Punch for a tabletting press |
EP2269813A2 (de) * | 2009-07-02 | 2011-01-05 | Fette GmbH | Pressstempel für eine Rundläuferpresse |
JP3162325U (ja) * | 2010-06-17 | 2010-08-26 | 株式会社菊水製作所 | 回転式粉体圧縮成形機用の杵 |
WO2013021609A1 (ja) * | 2011-08-05 | 2013-02-14 | エーザイ・アール・アンド・ディー・マネジメント株式会社 | 打錠用杵 |
US20140298986A1 (en) * | 2013-02-27 | 2014-10-09 | Thomas Blaszczykiewicz | Piston assembly |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
ISO 18084, August 2012 (2012-08-01) |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP6502425B2 (ja) | 2019-04-17 |
PL3275639T3 (pl) | 2022-01-24 |
US10343363B2 (en) | 2019-07-09 |
EP3275639B1 (de) | 2021-07-07 |
DE102016113724A1 (de) | 2018-02-01 |
JP2018015810A (ja) | 2018-02-01 |
CN107650419B (zh) | 2020-06-16 |
CN107650419A (zh) | 2018-02-02 |
DE102016113724B4 (de) | 2019-01-17 |
US20180029323A1 (en) | 2018-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0781382B1 (de) | Senkkopfschraube | |
DE2604648C2 (de) | Rundlaufpresse | |
DE102014100465B4 (de) | Druckwalze für eine Vorrichtung zum Zusammendrücken leerer Getränkebehälter | |
WO2016124511A1 (de) | Pulverpresse mit kegeligem unterbau | |
EP3275639B1 (de) | Stempel für eine rundläuferpresse | |
DE2147127A1 (de) | Vorrichtung zum Formen von Sinterpresslingen | |
EP2937211B1 (de) | Vorrichtung zum zusammendrücken von behälternn | |
DE19911500B4 (de) | Schmiedeeinrichtung für ballige Schrägverzahnungen | |
EP1385649A1 (de) | Werkzeug zum mechanischen verbinden von platten | |
EP3079894A2 (de) | Verfahren zur herstellung eines formteils | |
DE102011102386B3 (de) | Mahlwalze sowie eine Hochdruck-Walzenmühle | |
DE102013002267A1 (de) | Tablettenpresse | |
DE102007043582B3 (de) | Rotor für eine Rundlauf-Tablettenpresse | |
AT17771U1 (de) | Werkzeug und verfahren zur herstellung eines schrägverzahnten sektorzahnrads und zugehöriges schrägsektorzahnrad | |
DE202022104173U1 (de) | Tablettierstempel mit eingeschnürtem Kopf | |
DE10012696B4 (de) | Zweiwalzen-Rollenpresse zur Druckbehandlung von Schüttgütern | |
DE102009031367B3 (de) | Pressstempel für eine Rundläuferpresse | |
DE102016106362A1 (de) | Ballenpresse mit einem horizontalen Presskanal | |
DE2021416A1 (de) | Tablettiermaschine | |
DE102016124228B4 (de) | Fahrzeugsitz mit Federung | |
WO2019145138A1 (de) | Fangschiene für eine rundlaufpresse | |
DE102015105936B4 (de) | Rotor für eine Rundläuferpresse | |
EP4056359B1 (de) | Presseneinrichtung | |
WO2024134331A1 (de) | Stempel für rundläufer-tablettenpresse | |
WO2024189512A1 (de) | Rundläufer-tablettenpresse und druckschiene als kurvenabschnitt einer steuerkurve für die stempel eines rotors der rundläufer-tablettenpresse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20180717 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20210408 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1408155 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210715 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502017010823 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20210707 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211108 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211007 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211007 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211008 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502017010823 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20220408 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20220531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220510 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220510 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220531 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230530 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1408155 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20220510 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220510 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20170510 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20240522 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20240602 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240522 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20240405 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20240430 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210707 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240531 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240711 Year of fee payment: 8 |