EP3260597B1 - Mehrlagiges faserstofferzeugnis mit einer inhibierten migrationsrate von aromatischen oder gesättigten kohlenwasserstoffen und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Mehrlagiges faserstofferzeugnis mit einer inhibierten migrationsrate von aromatischen oder gesättigten kohlenwasserstoffen und verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP3260597B1
EP3260597B1 EP16175642.4A EP16175642A EP3260597B1 EP 3260597 B1 EP3260597 B1 EP 3260597B1 EP 16175642 A EP16175642 A EP 16175642A EP 3260597 B1 EP3260597 B1 EP 3260597B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fibrous material
filter material
foodstuff
migration
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP16175642.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3260597A1 (de
Inventor
Josua LEONHARDT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buchmann GmbH
Original Assignee
Buchmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=56409469&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3260597(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Buchmann GmbH filed Critical Buchmann GmbH
Priority to PL16175642T priority Critical patent/PL3260597T3/pl
Priority to EP16175642.4A priority patent/EP3260597B1/de
Priority to SI201630342T priority patent/SI3260597T1/sl
Priority to ES16175642T priority patent/ES2744317T3/es
Publication of EP3260597A1 publication Critical patent/EP3260597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3260597B1 publication Critical patent/EP3260597B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • D21F11/02Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the Fourdrinier type
    • D21F11/04Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the Fourdrinier type paper or board consisting on two or more layers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H11/00Pulp or paper, comprising cellulose or lignocellulose fibres of natural origin only
    • D21H11/14Secondary fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • D21H17/67Water-insoluble compounds, e.g. fillers, pigments
    • D21H17/68Water-insoluble compounds, e.g. fillers, pigments siliceous, e.g. clays

Definitions

  • the present invention relates to a process for the production of a multi-ply fiber product, in particular a foodstuff packaging, with a compared to recycled fibers based fiber products reduced migration behavior of aromatic hydrocarbons, in particular aromatic mineral oil hydrocarbons (MOAH) and / or saturated hydrocarbons, in particular saturated mineral oil hydrocarbons (MOSH ), in which two or more fibrous layers are produced from a pulp suspension.
  • aromatic hydrocarbons in particular aromatic mineral oil hydrocarbons (MOAH) and / or saturated hydrocarbons, in particular saturated mineral oil hydrocarbons (MOSH ), in which two or more fibrous layers are produced from a pulp suspension.
  • the inventive method is characterized in that in at least one fibrous layer of the fiber product, a mineral filter material selected from the group of bentonites and / or saponites is added.
  • the pulp product of the present invention has an inhibited migration rate, i. the migration of MOAH and / or MOSH compounds from the pulp product (e.g., cardboard or paper) to the food is
  • Food packaging often consists of cardboard or paper and thus of vegetable fibers. These fibers can be obtained mechanically or chemically from plants or as so-called “secondary fibers" from waste paper.
  • the food comes into direct contact with the product packaging, which is particularly problematic if the food packaging contains mineral oils that can migrate into the food. These include, in particular, saturated mineral oil hydrocarbons (MOSH) and aromatic mineral oil hydrocarbons (MOAH). Even small amounts of these substances can lead to health problems in the consumption of foodstuffs, up to serious diseases such as cancer.
  • MOSH saturated mineral oil hydrocarbons
  • MOAH aromatic mineral oil hydrocarbons
  • Particularly susceptible to the transfer of mineral oil components of recycled packaging are durable foods, such as pasta or rice. Particularly vulnerable are recycled fiber-containing and / or printed folding cartons or recycled corrugated cardboard.
  • a major cause and authoritative source of mineral oil constituents in the food chain is the use of mineral oil containing newsprint inks Recycling cycle in food packaging from secondary fibers arrive.
  • there are other entry paths of MOSH / MOAH in the manufacturing and processing process for example due to the use of lubricants in primary production.
  • the migration of MOAH and MOSH into foodstuffs to be packaged does not only occur in fiber products made from recycled fibers, but also in virgin fibers, which are stored or transported in recycled packaging.
  • MOSH and MOAH compounds While short-chain MOSH and MOAH compounds generally do not pose a problem because they evaporate in the drying process of paper and board making, the long-chain compounds are very migratory and therefore remain permanently in the fiber product.
  • MOSH and MOAH which do not evaporate due to the molecular weight in the drying process of paper or board production, but remain in the fiber product but are still capable of migration.
  • secondary fibrous cartons having a gray backside with a volume of between 1.3 and 1.45 cm 3 / g contents of 50 to 500 ppm MOSH and / or MOAH can be detected.
  • the extent to which migration of MOSH and MOAH compounds from the packaging to the food actually takes place depends on a large number of influencing factors.
  • packaging design in particular the ratio of mass of the packaging to mass of the food, the starting content of MOSH and MOAH in the packaging material, the storage temperature, the storage life, the particle size or specific surface of the food to be packaged, the polarity of the food and the Presence of diffusion-tight intermediate packaging.
  • WO 2012/175309 A1 proposed the use of a filter layer of activated carbon for the packaging product described therein.
  • the migration value should be lowered to 0.6 mg / kg of food.
  • the use of activated carbon as filter material has significant disadvantages. This includes, for example, the entry of deep black pigments in the manufacturing process and ultimately the final product. Furthermore, a blackening of the circulating waters within the production process by unretained, ie retained on the forming screen particles are observed. The black coloration of the pulp layer caused by the activated carbon is therefore undesirable, even if the layer is not visible from the outside. For example, when the cardboard is torn, fine carbon dust could be released, even if the filter material is part of an inner fibrous layer.
  • the migration value or rate indicates the amount (expressed in mg) that migrates within 10 days at a defined temperature (for example, from 40 ° or 60 ° C) to one kilogram of food.
  • a defined temperature for example, from 40 ° or 60 ° C.
  • the determination of mineral oil levels in food is considered to be extremely demanding, as it is a complex mixture that must be quantified as the sum of all components. In most cases, gas chromatographic analyzes are used, but they give very broad signals.
  • the simplest method for determining MOSH and MOAH involves the use of liquid chromatography gas chromatography flame ionization detection, LC-GC-FID (Federal Institute for Risk Assessment, BfR, determination of hydrocarbons from mineral oil (MOSH or MOAH) or plastics (POSH, PAO) in Packaging materials and dry foods by means of solid phase extraction and GC-FID, www.bfr.bund.de).
  • LC-GC-FID Frderal Institute for Risk Assessment, BfR, determination of hydrocarbons from mineral oil (MOSH or MOAH) or plastics (POSH, PAO) in Packaging materials and dry foods by means of solid phase extraction and GC-FID, www.bfr.bund.de).
  • An HPLC separation of MOSH and MOAH fractions can be carried out by means of normal phase chromatography, wherein the fractions are further separated by GC and detected with a FID.
  • the content of mineral oil components correlates with the proportion of recycled fibers in the packaging carton, wherein cardboard packaging with a high mineral oil content does not necessarily lead to increased loads in the food.
  • cardboard packaging with a high mineral oil content does not necessarily lead to increased loads in the food.
  • barriers used in children's nutritional products e.g., inner bags
  • Conspicuously high loads can be detected, for example, in cereal bar, biscuit and biscuit packaging (F. Armellini, Institute for Environmental and Food Safety of the province of Vorarlberg, Mineral Oil Components in Food (2012)).
  • the WO 2014/108844 is another example where a retention system is used to make a multi-ply paper or paperboard product using bentonite at a dosage of 2.4 kg / t based on dry weight. Again, a polyvinylamine is used. The aim of this system is to improve retention without increasing drainage. This should decouple retention and drainage.
  • a retention agent which belongs to the group of polyacrylamides, polymethacrylamides, polymers containing vinylamine units and / or the microparticle system.
  • Suitable inorganic components of the microparticle system are, for example, bentonite, colloidal silicic acid, silicates and / or calcium carbonate. Depending on the type and activation, the bentonite has a specific surface area of 60 to 800 m 2 / g. In the papermaking process, the bentonite is added to the cellulosic suspension, typically in the form of an aqueous bentonite slurry.
  • This bentonite slurry may contain up to 10% by weight of bentonite.
  • the addition of the retention agent takes place in the paper production process before shearing of the paper stock, between two shear stages or after the last shearing of the paper stock.
  • the addition of retention aids and / or dewatering agents to the paper stock is preferably carried out under turbulent flow of the aqueous formulations of the process chemicals. Again, the goal of retention, paper webs with to obtain an improved formation, especially in multi-layer fibrous webs.
  • Bentonite is also used in the production of a dashed paper, as described for example in US Pat EP 2 395 148 A1 , It mentions bentonite as the main constituent of the coating material, the application medium or the coating color. This should improve the surface finish and also the printability of the papers.
  • Bentonite is also used for impurity binding or Störstoffmaskleiter.
  • EP 0 760 406 A2 a method for masking dye particles in papermaking by retention of adherent particles on the cellulose fibers.
  • bentonite for impurity binding is also part of the DE 10 2005 039 850 A1 as well as the DE 10 2004 060 587 A1 .
  • Bentonite is added to the paper pulp or fiber pulp in order to achieve bonding of the impurities to the bentonite. By adding bentonite, adhesive substances are so wetted that they are no longer sticky and no longer tend to adhere to process machines (contaminant masking).
  • the inventive method is directed to the production of a migration-inhibiting multilayer fiber product, in particular a food packaging, with respect to a recycling fiber-based fiber product reduced migration behavior of aromatic hydrocarbons, especially aromatic mineral oil hydrocarbons (MOAH) and / or saturated hydrocarbons, in particular saturated mineral oil hydrocarbons (MOSH), in which two or more fiber layers are produced from a pulp suspension.
  • aromatic hydrocarbons especially aromatic mineral oil hydrocarbons (MOAH) and / or saturated hydrocarbons, in particular saturated mineral oil hydrocarbons (MOSH), in which two or more fiber layers are produced from a pulp suspension.
  • MOAH aromatic mineral oil hydrocarbons
  • MOSH saturated mineral oil hydrocarbons
  • a filter material based on a modified bentonite component is used.
  • the mineral filter material can be registered in different ways in the fiber product or applied to the fiber product.
  • the pulp suspension is added before the formation of the pulp layers.
  • the pulp suspension is added depending on the particular individual layer of the fibrous product (eg folding carton) 3 to 25 wt .-% filter material, based on the oven-dry pulp.
  • the mineral filter material is added as a dry product or as a pigment suspension, preferably with a solids content of 3 to 40 wt .-%, preferably between 3 to 25 wt .-%, added.
  • at least 20% by weight of mineral filter material, based on the dry weight are admixed.
  • not more than 25% by weight, preferably not more than 40% by weight, of mineral filter material, ie bentonite and / or saponite is added to the fibrous layer or introduced into the fibrous product.
  • the entry of the mineral filter material can take place in one or more fibrous layers. In this case, the dosage may be different in the individual or in all layers of the fiber product.
  • An intermediate layer denotes an additional layer which is inserted during the production process and which is arranged between two fibrous layers of the fibrous product and which comprises mineral filter material.
  • the mineral filter material is incorporated into one or more fibrous layers or into a single intermediate layer facing the food to be packaged of the finished product package.
  • the addition of the mineral filter material according to the invention into the food-attracted fibrous layer has proven to be the most effective Method for reducing the migration behavior of mineral oil hydrocarbons (MOAH) and / or saturated mineral oil hydrocarbons (MOSH).
  • MOAH mineral oil hydrocarbons
  • MOSH saturated mineral oil hydrocarbons
  • food-grade sheet is the cardboard backside of a carton box.
  • the entry of the mineral filter material is therefore preferably in a fibrous layer, which faces the food to be packaged, while other fibrous layers of the fibrous products do not contain the mineral filter material. It is preferably provided that at least one fibrous layer of the fibrous product contains no mineral filter material or only in such amounts as are present anyway during the production process (for example for the removal of contaminants).
  • a polyacrylamide for concentrating the mineral filter material in the fiber structure of the fibrous layer preferably a polyacrylamide, a polyethyleneimine or a polyvinylamine are added to the pulp suspension in addition.
  • polyacrylamide is added at a weight fraction of 0.005 to 0.05% and / or a polyethyleneimine and / or a polyvinylamine, in each case preferably with a weight fraction of 0.025 to 0.2%.
  • the addition of the mineral filter material in the pulp suspension can be done between each process stage of pulp processing or within the constant part of a paper or board machine. It must be ensured that a sufficient concentration of the filter material is present in the finished fiber product so that the migration value for MOSH is less than 2 mg / kg of food and / or the migration value for MOAH is less than 0.5 mg / kg of food.
  • the mineral filter material is metered between the individual fiber layers of the multilayer fiber product.
  • the mineral filter material is preferably sprayed into the sheet-forming zone of the at least one fibrous layer. This preferably takes place with the aid of a spray tube of the sheet-forming zone of the paper or board machine, preferably bentonite and / or saponite suspensions having a solids content of from 3 to 40% being used.
  • a spray tube of the sheet-forming zone of the paper or board machine preferably bentonite and / or saponite suspensions having a solids content of from 3 to 40% being used.
  • cone jet nozzles are used, which enable a homogeneous distribution of the mineral filter material over the transverse profile of the fiber product.
  • the mineral filter material is applied directly to the surface of the at least one fibrous layer of the fiber product. This can be done for example as an application in the form of a coating color.
  • the mineral filter material is present as a coating color pigment, with pigment fractions of 20 to 60% have proved advantageous, since these are easier to handle due to their rheological properties.
  • starch or polymer dispersions it is also possible to use starch or polymer dispersions. Binder proportions of between 10 and 20%, based on the oven-dried pigment, are preferably used.
  • the filter material may be applied as a "coating color" to a food-facing side of the fiber product by means of a roller blade, a doctor blade, an air brush or a curtain coater, i. the cardboard or paper.
  • the present invention also relates to a migration-inhibiting multilayer fiber product produced by the process according to the invention, in particular a food packaging, having a reduced migration behavior of aromatic hydrocarbons, in particular aromatic mineral oil hydrocarbons (MOAH) and / or saturated hydrocarbons, for a fibrous product to be packaged against recycled fiber-based fiber products , in particular saturated mineral oil hydrocarbons (MOSH), wherein the fiber product consists of two or more fibrous layers.
  • the fibrous product according to the invention is characterized in that at least one fibrous layer of the multilayer fibrous product comprises a mineral filter material selected from the group of bentonites and / or saponites.
  • the entry or application of the mineral filter material preferably takes place at the food-attracting fibrous layer of the fibrous product, ie at the inside of the foodstuff packaging.
  • an intermediate layer which comprises the mineral material according to the invention, is disposed between two fibrous layers of the manufacturing process.
  • the fibrous layer of the multi-ply fiber product contains mineral filter material with a migration value for MOSH less than 2 mg / kg of food and / or a migration value for MOAH less than 0.5 mg / kg of food.
  • the migration inhibition is so strong that the migration value for MOSH is less than 1 mg / kg of food and / or the migration value for MOAH is less than 0.25 mg / kg of food.
  • the mineral filter material is preferably present in the fibrous layer at a weight fraction of from 3 to 40% by weight.
  • the use of a modified montmorillonite as bentonite has proved to be particularly advantageous for the migration behavior.
  • a variant of the fiber product according to the invention provides that the mineral filter material is contained in at least one, preferably several fibrous layers.
  • the invention further relates to the use of such a multilayer fiber product, in particular a food package, for reducing the migration of aromatic hydrocarbons, in particular aromatic mineral oil hydrocarbons (MOAH) and / or saturated hydrocarbons, in particular saturated mineral oil hydrocarbons (MOSH), in a to be packaged Foods.
  • aromatic hydrocarbons in particular aromatic mineral oil hydrocarbons (MOAH) and / or saturated hydrocarbons, in particular saturated mineral oil hydrocarbons (MOSH)
  • the entry or application of the mineral filter material on the food-facing side offers significant advantages, since the material is fully recyclable and the introduction of the filter material is parallel to the production of the paper or cardboard. As a result, no further value creation step is required.
  • One embodiment variant provides for a four-ply cardboard in which the mineral filter material is applied or registered in one or more fibrous layers.
  • a box consists of an insert, a back with a backsize, a protective layer and a cover layer with top coat.
  • the protective layer is missing, so that it consists of a cover layer with top coat, an insert and a back with backside stroke.
  • the mineral filter material can thus be located in the fiber structure of the insert or the back.
  • the reverse side coat of the back can also be provided with a coating pigment which contains a bentonite and / or saponite.
  • the filter material according to the invention can also be integrated between the insert and the back in the fiber structure.
  • two layers of a four-ply paperboard were spiked with a modified montmorillonite-based bentonite. Depending on the individual layer, 5 to 15% of bentonite, based on the oven-dry fiber mass, was added to the pulp suspension.
  • the migration behavior was analyzed analytically. In this case, the cardboard with the filter material and a standard quality without filter material was compared with respect to the migration of MOAH. The migration was tested on the basis of a test food substitute (modified polyphenylene oxide MPPO, Tenax®) after 10 days at a temperature of 60 °
  • Fig. 1 The result of the investigation is in Fig. 1 shown. It can be clearly seen that the MOAH migration (C16-C35) in the filter cardboard samples according to the invention could be reduced almost completely in comparison to conventional folding boxboard.
  • the migration limit is determined on the basis of an EU cube model describing a cube-shaped package with an edge length of 1 dm filled with 1 kg of food. As a result, according to this model, 6 dm 2 of packaging material faces one kg of food.
  • Fig. 2 a simplified process schematic is shown to show preferred metering points for introducing the mineral filter material of the present invention into the pulp layer in the area of the constant part of a papermaking machine.
  • the introduction of the mineral filter material therefore preferably takes place in front of the machine chest, before the use of white water, before the headbox pump is pressurized, before the pressure sorter or in front of the headbox.
  • these metering points for the filter material in the process flow are possible.
  • Fig. 3 shows a variant of a multi-ply fiber product 1 in the form of a carton in cross section.
  • the fibrous product 1 comprises a cover layer 3 with an outer cover coat 2, a protective layer 4, an insert 5 and a back 6 with an adjoining backsheet 7.
  • the fibrous product 1 comprises the cover layer 3, the protective layer 4, the insert 5 and / or the back 6 one or more fibrous layers.
  • the back 6 of the fiber product 1 is usually the food-facing fibrous layer and is mixed with a mineral filter material 9 (bentonite) in migration-inhibiting concentrations for MOAH and / or MOSH.
  • the bentonite compound is preferably present with a MOAH and MOSH weight content of 3 to 40 wt .-% in the fibrous layer of the back 6.
  • a further fibrous layer preferably the insert 5, be offset with a filter material 9 in this concentration range, while the remaining fibrous layers contain no or possibly production-related concentrations (eg due to the removal of impurities) of bentonite as a mineral filter material 9.
  • Fig. 4 shows a further variant of a fibrous product 1 (cardboard) in cross-section, which comprises a cover layer 3 with a top coat 2, a protective layer 4, an insert 5 and a back 6 with a backsheet 7.
  • the backside line 7 a mineral filter material 9.
  • the backsheet 7 may be offset with a mineral filter material 9.
  • Fig. 5 shows a further variant of a fibrous product 1 (cardboard) in cross-section, which also has a cover layer 3 with a top coat 2, a protective layer 4, an insert 5 and a back 6 with a backsheet 7.
  • the back 6 is offset in this embodiment with a mineral filter material 9.
  • a mineral filter material 9 is integrated as an intermediate layer 8 between the insert 5 and the back 6 in the fiber structure.
  • the intermediate layer 8 is preferably located to the food-facing side of the fiber product 1 between two adjacent pulp layers.
  • the intermediate layer 8 contains the mineral filter material (eg bentonite and / or saponite) in migration-inhibiting concentrations, but not the fibrous layers 3, 4, 5, 6.
  • the mineral filter material 9 consists of a montmorillonite with a concentration of about 25 wt .-%.
  • the multi-layer migration-resistant fiber-fabric product according to the invention leads to a significant reduction or even complete reduction of the migration value for MOAH and MOSH under the limit values which are to be evaluated as safe from a health point of view.
  • the fiber product according to the invention is particularly suitable as food packaging, since hazardous mineral oil-containing hydrocarbons and their evaporation are prevented on or in the food by preventing the migration.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Faserstofferzeugnisses, insbesondere einer Lebensmittelverpackung, mit einem gegenüber auf Recyclingfasern basierenden Fasererzeugnissen verminderten Migrationsverhalten von aromatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere aromatischen Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOAH) und/oder gesättigten Kohlenwasserstoffen, insbesondere gesättigten Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOSH), bei dem zwei oder mehr Faserstoffschichten aus einer Faserstoffsuspension erzeugt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einer Faserstoffschicht des Faserstofferzeugnisses ein mineralisches Filtermaterial, ausgewählt aus der Gruppe der Bentonite und/oder Saponite, hinzugefügt wird. Das erfindungsgemäße Faserstofferzeugnis weist eine inhibierte Migrationsrate auf, d.h. die Migration von MOAH- und/oder MOSH-Verbindungen von dem Faserstofferzeugnis (z.B. Karton oder Papier) auf das Lebensmittel wird gehemmt oder vollständig verhindert.
  • Lebensmittelverpackungen bestehen häufig aus Karton oder Papier und somit aus pflanzlichen Fasern. Diese Fasern können direkt mechanisch oder chemisch aus Pflanzen oder als sogenannte "Sekundärfaser" aus Altpapier gewonnen werden. Dabei kommt das Lebensmittel direkt mit der Produktverpackung in Kontakt, was insbesondere dann problematisch ist, wenn die Lebensmittelverpackung Mineralölstoffe enthält, die in das Lebensmittel migrieren können. Dazu gehören insbesondere gesättigte Mineralöl-Kohlenwasserstoffe (mineral oil saturated hydrocarbons; MOSH) sowie aromatische Mineralöl-Kohlenwasserstoffe (mineral oil aromatic hydrocarbons; MOAH). Schon geringe Mengen dieser Stoffe können zu gesundheitlichen Schäden beim Konsum der Lebensmittelgüter führen, bis hin zu schweren Erkrankungen wie Krebs.
  • Besonders anfällig für den Übertritt von Mineralölbestandteilen von Recyclingverpackungen sind langlebige Lebensmittel, wie beispielsweise Teigwaren oder Reis. Besonders anfällig sind recyclingfaserhaltige und/oder bedruckte Faltschachteln oder Recycling-Wellpappe. Eine Hauptursache und maßgebliche Eintragsquelle von Mineralölbestandteilen in der Lebensmittelkette ist die Verwendung mineralölhaltiger Zeitungsdruckfarben, welche durch den Recyclingkreislauf in Lebensmittelverpackungen aus Sekundärfaserstoffen gelangen. Daneben gibt es weitere Eintragspfade von MOSH/MOAH im Herstellungs- und Verarbeitungsprozess, beispielsweise bedingt durch den Einsatz von Schmierstoffen bei der Primärproduktion. Die Migration von MOAH und MOSH in zu verpackende Lebensmittel tritt jedoch nicht nur bei Faserstofferzeugnissen auf, die aus Recyclingfasern hergestellt sind, sondern auch bei Frischfasern, die in einer Recyclingverpackung aufbewahrt oder transportiert werden.
  • Bei Kohlenwasserstoffen erfolgt die Kontamination von Lebensmitteln häufig durch Ausgasung aus den Verpackungsmaterialien und das Niederschlagen auf der Lebensmitteloberfläche. Zwar gibt es Innenverpackungen, die aus Polyethylen oder Polypropylen bestehen, jedoch ist deren Herstellung genauso aufwändig wie die Anwendung anderer funktionaler Barrieren, die jedoch nicht migrationsdicht sind. Andere funktionale Barrieren, wie beispielsweise die Auftragung von Aluminiumschichten oder Polyethylenterephthalat (PET) gelten als migrationsdicht. Nachteilig ist jedoch, dass die Herstellung von Aluminiumfolie kosten- und energieintensiv ist und zudem den Recyclingprozess negativ beeinflusst. Zudem fördern migrationsdichte Verpackungen das Wachstum von Mikroorganismen in Lebensmitteln, was deren Haltbarkeit senkt.
  • Während kurzkettige MOSH- und MOAH-Verbindungen in der Regel kein Problem darstellen, da sie im Trocknungsprozess der Papier- und Kartonherstellung verdampfen, sind die langkettigen Verbindungen sehr migrationsträge und verbleiben daher dauerhaft im Faserstofferzeugnis. Allerdings gibt es auch MOSH und MOAH, welche aufgrund des Molekulargewichts beim Trocknungsprozess der Papier- bzw. Kartonherstellung nicht verdampfen, sondern im Fasererzeugnis verbleiben aber dennoch migrationsfähig sind. So können bei sekundär faserhaltigen Kartons mit einer grauen Rückseite mit einem Volumen zwischen 1,3 und 1,45 cm3/g Gehalten von 50 bis 500 ppm MOSH und/oder MOAH nachgewiesen werden. Inwieweit eine Migration von MOSH- und MOAH-Verbindungen von der Verpackung auf das Lebensmittel tatsächlich erfolgt, hängt von einer Vielzahl von Einflussgrößen ab. Hierzu gehören beispielsweise das Verpackungsdesign, insbesondere das Verhältnis von Masse der Verpackung zu Masse des Lebensmittels, der Ausgangsgehalt von MOSH und MOAH im Verpackungsmaterial, die Lagertemperatur, die Lagerdauer, die Teilchengröße bzw. spezifische Oberfläche des zu verpackenden Lebensmittels, die Polarität des Lebensmittels und das Vorhandensein diffusionsdichter Zwischenverpackungen.
  • Um einen möglichen Übergang von aromatischen Kohlenwasserstoffen und/oder gesättigten Kohlenwasserstoffen auf ein Lebensmittel zu unterbinden oder zumindest zu verringern, wurde in der WO 2012/175309 A1 die Verwendung einer Filterschicht aus Aktivkohle für das darin beschriebene Fasererzeugnis für Verpackungen vorgeschlagen. Zum Einbinden von Aktivkohle in das Filtermaterial soll der Migrationswert auf 0,6 mg/kg Lebensmittel herabgesenkt werden. Allerdings hat der Einsatz von Aktivkohle als Filtermaterial entscheidende Nachteile. Dazu gehört beispielsweise, dass ein Eintrag von tiefschwarzen Pigmenten beim Herstellungsprozess und letztendlich dem Endprodukt erfolgt. Ferner beobachtet man eine Schwarzfärbung der Kreislaufwässer innerhalb des Herstellungsprozesses durch nicht retendierte, d.h. auf dem Blattbildungssieb zurückgehaltene Partikel. Die durch die Aktivkohle verursachte Schwarzfärbung der Faserstoffschicht ist daher unerwünscht, selbst wenn die Schicht von außen nicht sichtbar ist. Beim Zerreißen des Kartons könnte beispielsweise feiner Kohlenstoffstaub freigesetzt werden, selbst wenn das Filtermaterial Bestandteil einer inneren Faserstoffschicht ist.
  • Der Migrationswert oder die Migrationsrate gibt die Menge (angegeben in mg) an, welche innerhalb von 10 Tagen bei einer definierten Temperatur (beispielsweise von 40° oder 60° C) in ein Kilogramm Lebensmittel migriert. Die Bestimmung der Mineralölgehalte in Lebensmitteln gilt als äußerst anspruchsvoll, da es sich hierbei um ein komplexes Gemisch handelt, das als Summe aller Komponenten quantifiziert werden muss. Zumeist kommen gaschromatographische Analysen zur Anwendung, die allerdings sehr breite Signale ergeben. Die einfachste Methode zur Bestimmung von MOSH und MOAH umfasst die Anwendung einer Flüssigchromatographie-Gaschromatographie-Flammenionisationsdetektion, kurz LC-GC-FID (Bundesinstitut für Risikobewertung, BfR, Bestimmung von Kohlenwasserstoffen aus Mineralöl (MOSH oder MOAH) oder Kunststoffen (POSH, PAO) in Verpackungsmaterialien und trockenen Lebensmitteln mittels Festphasenextraktion und GC-FID, www.bfr.bund.de). Eine HPLC-Trennung von MOSH- und MOAH-Fraktionen kann mittels Normalphasenchromatographie erfolgen, wobei die Fraktionen durch GC weiter aufgetrennt und mit einem FID detektiert werden. Der Gehalt an Mineralölkomponenten korreliert mit dem Anteil an Recyclingfasern in den Verpackungskartonagen, wobei Kartonverpackungen mit einem hohen Mineralölgehalt nicht zwangsläufig zu erhöhten Belastungen im Lebensmittel führen müssen. So können beispielsweise Barrieren, wie sie bei Kindernährmitteln verwendet werden (z.B. Innenbeutel) vor einer Migration von MOSH und MOAH in das Lebensmittel schützen. Auffallend hohe Belastungen sind jedoch beispielsweise in bestimmten Müsliriegel-, Keks- und Biskuit-Verpackungen nachzuweisen (F. Armellini, Institut für Umwelt- und Lebensmittelsicherheit des Landes Vorarlberg; Mineralölkomponenten in Lebensmitteln (2012)).
  • Bei der Papier- und Kartonherstellung kommen häufig Mikropartikelsysteme zum Einsatz, bei denen in kleinen Mengen Bentonite eingesetzt werden, um die mechanischen, optischen und drucktechnischen Eigenschaften des Faserstofferzeugnisses zu verbessern. So beschreibt die EP 0 235 893 B2 ein Herstellungsverfahren für Papier oder Pappe durch Ausbilden einer wässrigen Zellulose-Suspension, die nach der Entwässerung ein organisches Polymermaterial und Bentonit an anorganisches Material enthält. Es erfolgt ein Zusatz von Bentonit in einer Menge von 0,03 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Trockengewicht der Suspension. Ziel ist hierbei die Verbesserung der Retention von Faserstoffen, um letztendlich die Entwässerung von Faserstoffsuspensionen zu beschleunigen. Die Retention von Füllstoffen bei der Papier- und Kartonherstellung ist auch Bestandteil des Verfahrens der US 3,052,595 B. Dabei kommen 1 bis 20 Gew.-% Bentonit zum Einsatz, wobei zu der Suspension zusätzlich noch ein Acrylamid-Polymer zugemengt wird. Die Füllstoffretention ist bedingt durch die Aktivität des Acrylamid-Polymers und wird durch die Zugabe eines kleinen Anteils von Bentonit verstärkt.
  • Die Verbesserung der Entwässerungs- und Retentionseigenschaften durch den Einsatz von Bentonit ist auch Bestandteil der EP 0 017 353 B2 , wobei hier neben einem Polymer Bentonit mit einem Anteil zwischen 0,02 bis 2 % bezogen auf das Trockengewicht der Suspension zum Einsatz kommt. Ähnliche Ansätze beschreiben auch die DE 10 2011 001 617 A1 , DE 35 41 163 A1 und DE 695 34 985 T2 .
  • Die WO 2014/108844 ist ein weiteres Beispiel, bei dem ein Retentionssystem zur Herstellung eines mehrlagigen Papier- oder Kartonerzeugnisses verwendet wird, bei dem Bentonit in einer Dosierung von 2,4 kg/t, basierend auf dem Trockengewicht, zum Einsatz kommt. Auch hier kommt ein Polyvinylamin zum Einsatz. Ziel dieses Systems ist es, die Retention zu verbessern, ohne dass die Entwässerung zunimmt. Dadurch sollen Retention und Entwässerung entkoppelt werden.
  • Ein ähnliches Verfahren beschreibt auch die WO 2008/052970 A1 zur Herstellung einer mehrschichtigen Faserstoffbahn aus Zellulosefasern. Hierbei wird ein Retentionsmittel eingesetzt, das zu der Gruppe der Polyacrylamide, der Polymethacrylamide, der Vinylamineinheiten enthaltenden Polymeren und/oder der Mikropartikelsystems gehört. Als anorganische Komponente des Mikropartikelsystems kommen beispielsweise Bentonit, kolloidale Kiselsäure, Silikate und/oder Calciumcarbonat in Betracht. Je nach Typ und Aktivierung hat der Bentonit eine spezifische Oberfläche von 60 bis 800 m2/g. Im Papierherstellungsprozess wird der Bentonit zu der Zellulosesuspension typischerweise in Form einer wässrigen Bentonitslurry zugesetzt. Diese Bentonitslurry kann bis zu 10 Gew.-% Bentonit enthalten. Die Zugabe des Retentionsmittels erfolgt im Papierherstellungsprozess vor einer Scherung des Papierstoffes, zwischen zwei Scherstufen oder nach der letzten Scherung des Papierstoffs. Vorzugsweise erfolgt die Zugabe von Retentionsmitteln und/oder Entwässerungsmitteln zum Papierstoff unter turbulenter Strömung der wässrigen Formulierungen der Prozesschemikalien. Auch hier ist es Ziel der Retention, Papierbahnen mit einer verbesserten Formation zu erhalten, insbesondere bei mehrschichtigen Faserstoffbahnen.
  • Bentonit wird auch bei der Herstellung eines gestrichelten Papiers eingesetzt, wie beispielsweise beschrieben in der EP 2 395 148 A1 . Darin wird Bentonit als Hauptbestandteil des Beschichtungsmaterials, des Auftragsmediums bzw. der Streichfarbe erwähnt. Dadurch sollen die Oberflächenbeschaffenheit und auch die Bedruckbarkeit der Papiere verbessert werden.
  • Bentonit wird auch für die Störstoffbindung bzw. Störstoffmaskierung eingesetzt. So beschreibt beispielsweise die EP 0 760 406 A2 ein Verfahren zur Maskierung von Farbstoffpartikeln bei der Papierherstellung durch Retention von anhaftenden Partikeln auf den Zellulosefasern. Die Verwendung von Bentonit zur Störstoffbindung ist auch Bestandteil der DE 10 2005 039 850 A1 sowie der DE 10 2004 060 587 A1 . Dabei wird Bentonit zu der Papierpulpe bzw. Faserstoffmasse gegeben, um eine Bindung der Störstoffe an dem Bentonit zu erreichen. Durch Hinzugabe von Bentonit werden klebende Substanzen so benetzt, dass diese nicht mehr klebrig sind und nicht mehr zur Anhaftung an Prozessmaschinen neigen (Störstoffmaskierung). Andere Störstoffe werden wiederum aufgrund ihrer Polarität an die Fasern gebunden und dadurch mit der Papierbahn aus dem Prozess entsorgt (Störstoffbindung). Die im Stand der Technik bekannten Mikropartikelsysteme bewirken dadurch lediglich eine Verbesserung der Retention und einen Austrag von Störstoffen, nicht jedoch im Zusammenhang mit der Vermeidung der Reduktion von Mineralölbestandteilen bei einem fertigen Faserstofferzeugnis, beispielsweise einem Lebensmittelkarton. Der Einsatz von Bentonit in einem fertigen Fasererzeugnis zur Migrationshemmung von MOAH und/oder MOSH in ein Lebensmittel wurde im Stand der Technik bislang nicht beschrieben.
  • Somit stellt die WO 2012/175309 A1 bezüglich dem dieser Erfindung zugrundeliegenden Problem, nämlich der Verminderung des Migrationsverhaltens von MOAH-Verbindungen und MOSH-Verbindungen, den nächstliegenden Stand der Technik dar. Zur Migrationshemmung wird darin vorgeschlagen, Aktivkohle in einer Faserstoffschicht eines Faserstofferzeugnisses einzusetzen. Die damit einhergehenden Nebenwirkungen (vgl. oben) sollen jedoch vermieden werden.
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein alternatives Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Faserstofferzeugnisses bereitzustellen, das ein gegenüber auf Recyclingfasern basierenden Faserstofferzeugnissen vermindertes Migrationsverhalten von mineralölhaltigen Kohlenwasserstoffen aufweist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein migrationshemmendes Faserstofferzeugnis mit den Merkmalen des Anspruchs 10. Bevorzugte Ausführungsvarianten finden sich in den Unteransprüchen wieder.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist auf die Herstellung eines migrationshemmenden mehrlagigen Faserstofferzeugnisses, insbesondere einer Lebensmittelverpackung gerichtet, mit einem gegenüber einem auf Recyclingfasern basierenden Faserstofferzeugnis vermindertem Migrationsverhalten von aromatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere aromatischen Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOAH) und/oder gesättigten Kohlenwasserstoffen, insbesondere gesättigten Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOSH), bei dem zwei oder mehr Faserstoffschichten aus einer Faserstoffsuspension erzeugt werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass in wenigstens einer Faserstoffschicht ein mineralisches Filtermaterial, ausgewählt aus der Gruppe der Bentonite und/oder Saponite, hinzugefügt wird.
  • Vorzugsweise wird ein Filtermaterial auf Basis eines modifizierten als Bentonit-Bestandteil eingesetzt. Das mineralische Filtermaterial kann auf unterschiedliche Art und Weise in das Faserstofferzeugnis eingetragen bzw. auf das Faserstofferzeugnis appliziert werden. In einer ersten Variante ist vorgesehen, dass das mineralische Filtermaterial, d.h. entweder ein Bentonit- und/oder Saponit, der Faserstoffsuspension vor der Bildung der Faserstoffschichten zugemengt wird. Vorzugsweise werden in Abhängigkeit von der jeweiligen Einzellage des Faserstofferzeugnisses (z.B. Faltschachtelkarton) 3 bis 25 Gew.-% Filtermaterial, bezogen auf die ofentrockene Faserstoffmenge, der Faserstoffsuspension zugegeben. Vorzugsweise ist das mineralische Filtermaterial als Trockenprodukt oder als Pigmentsuspension, vorzugsweise mit einem Feststoffgehalt von 3 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 3 bis 25 Gew.-%, zugemengt. In einer bevorzugten Variante werden wenigstens 20 Gew.-% mineralisches Filtermaterial, bezogen auf das Trockengewicht, zugemengt. Vorzugsweise werden nicht mehr als 25 Gew.-%, bevorzugt nicht mehr als 40 Gew.-% mineralisches Filtermaterial, d.h. Bentonit und/oder Saponit, der Faserstoffschicht zugegeben oder in das Faserstofferzeugnis eingetragen. Der Eintrag des mineralischen Filtermaterials kann in eine oder mehrere Faserstoffschichten erfolgen. Dabei kann die Dosierung in den einzelnen oder in allen Lagen des Faserstofferzeugnisses unterschiedlich sein. Eine Zwischenschicht bezeichnet eine zusätzlich beim Herstellungsprozess eingefügte Schicht, die zwischen zwei Faserstoffschichten des Faserstofferzeugnisses angeordnet ist und das mineralische Filtermaterial umfasst. Vorzugsweise wird das mineralische Filtermaterial in eine oder mehrere Faserstoffschichten oder in eine einzige Zwischenschicht eingefügt, die dem zu verpackenden Lebensmittel der fertigen Produktverpackung zugewandt ist. Die Zugabe des erfindungsgemäßen mineralischen Filtermaterials in die lebensmittelzugwandte Faserstoffschicht hat sich als die effektivste Methode zur Verringerung des Migrationsverhaltens von Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOAH) und/oder gesättigten Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOSH) herausgestellt. Üblicherweise handelt es sich bei lebensmittelzugwandten Lage um die Kartonrückseite eines Faltschachtelkartons. Der Eintrag des mineralischen Filtermaterials erfolgt daher vorzugsweise in einer Faserstoffschicht, die dem zu verpackenden Lebensmittel zugewandt ist, während andere Faserstoffschichten des Faserstofferzeugnisse das mineralische Filtermaterial nicht enthalten. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass wenigstens eine Faserstoffschicht des Faserstofferzeugnisses kein mineralisches Filtermaterial enthält oder nur in solchen Mengen, die während des Herstellungsprozesses ohnehin (beispielsweise zur Entfernung von Störstoffen) vorhanden sind.
  • Zur Konzentrierung des mineralischen Filtermaterials im Fasergefüge der Faserstoffschicht werden vorzugsweise zusätzlich ein Polyacrylamid, ein Polyethylenimin oder ein Polyvinylamin der Faserstoffsuspension zugemengt. Vorzugsweise wird Polyacrylamid mit einem Gewichtsanteil von 0,005 bis 0,05 % und/oder ein Polyethylenimin und/oder ein Polyvinylamin, jeweils vorzugsweise mit einem Gewichtsanteil von 0,025 bis 0,2 % zugemengt. Als vorteilhaft hat sich auch eine Kombination aus 50 bis 500 ppm Polyacrylamid, bezogen auf die ofentrockene Feststoffmenge, in Verbindung mit 250 bis 2000 ppm Polyethylenimin oder Polyvinylamin, bezogen auf die ofentrockene Feststoffmenge, als vorteilhaft erwiesen.
  • Die Zugabe des mineralischen Filtermaterials in die Faserstoffsuspension kann zwischen jeder Prozessstufe der Faserstoffaufbereitung oder innerhalb des Konstantteils einer Papier- oder Kartonmaschine erfolgen. Dabei muss sichergestellt sein, dass eine ausreichende Konzentration des Filtermaterials im fertigen Faserstofferzeugnis vorliegt, damit der Migrationswert für MOSH kleiner als 2 mg/kg Lebensmittel und/oder der Migrationswert für MOAH kleiner als 0,5 mg/kg Lebensmittel ist.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich eine Dosierung im Konstantteil der Papier- bzw. Kartonmaschine oder vor der Blattbildungszone erwiesen, da hierbei der Verlust von Filterpigmenten bei den Dosierstellen am geringsten ist.
  • In einer weiteren Variante ist vorgesehen, dass das mineralische Filtermaterial zwischen den einzelnen Faserlagen des mehrlagigen Faserstofferzeugnisses dosiert wird. Hierzu wird das mineralische Filtermaterial vorzugsweise in die Blattbildungszone der wenigstens einen Faserstoffschicht eingesprüht. Vorzugsweise erfolgt dies mit Hilfe eines Sprührohrs der Blattbildungszone der Papier- oder Kartonmaschine, wobei vorzugsweise Bentonit- und/oder Saponit-Suspensionen mit einem Feststoffgehalt von 3 bis 40 % zum Einsatz kommen. Dazu wird die Faserstoffsuspension vor der Vergautschung zwischen die einzelnen Lagen gesprüht. In einer bevorzugten Variante dieses Verfahrens kommen Kegelstrahldüsen zum Einsatz, die eine homogene Verteilung des mineralischen Filtermaterials über das Querprofil des Faserstofferzeugnisses ermöglichen.
  • In einer weiteren Variante ist vorgesehen, dass das mineralische Filtermaterial direkt auf die Oberfläche der wenigstens einen Faserstoffschicht des Faserstofferzeugnisses aufgetragen wird. Dies kann beispielsweise als Applikation in Form einer Streichfarbe erfolgen. Bei dieser Variante liegt das mineralische Filtermaterial als Streichfarbenpigment vor, wobei sich Pigmentanteile von 20 bis 60 % als vorteilhaft erwiesen haben, da diese aufgrund ihrer rheologischen Eigenschaften einfacher zu handhaben sind. Zum Binden der Filterpigmente können ferner auch Stärke oder Polymerdispersionen zum Einsatz kommen. Vorzugsweise werden Binderanteile zwischen 10 und 20 %, bezogen auf das ofentrockene Pigment, eingesetzt. Das Filtermaterial kann als "Streichfarbe" mittels eines Rollrakels, eines Streichmessers, einer Luftbürste oder eines Vorhangstreichwerks auf eine lebensmittelzugewandte Seite des Faserstofferzeugnisses, d.h. den Karton oder das Papier, appliziert werden.
  • Selbstverständlich ist es möglich, dass eine oder mehrere dieser Verfahrensvarianten zum Einsatz kommen und dass die Eintrags- oder Applikationsarten in jeder Form miteinander kombinierbar sind. Ausschlaggebend ist, dass ausreichende Mengen des Filtermaterials in oder am Faserstoffgefüge vorhanden sind, um eine Migration von MOAH und/oder MOSH aus der Verpackung in das zu verpackende Lebensmittel zu vermindern oder zu verhindern.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein über das erfindungsgemäße Verfahren hergestelltes migrationshemmendes mehrlagiges Faserstofferzeugnis, insbesondere eine Lebensmittelverpackung, mit einem für ein zu verpackendes Lebensmittelgut gegenüber auf Recyclingfasern basierenden Faserstofferzeugnissen verminderten Migrationsverhalten von aromatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere aromatischen Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOAH) und/oder gesättigten Kohlenwasserstoffen, insbesondere gesättigten Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOSH), wobei das Faserstofferzeugnis aus zwei oder mehr Faserstoffschichten besteht. Das erfindungsgemäße Faserstofferzeugnis ist dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Faserstoffschicht des mehrlagigen Faserstofferzeugnisses ein mineralisches Filtermaterial, ausgewählt aus der Gruppe der Bentonite und/oder Saponite, umfasst. Vorzugsweise erfolgt der Eintrag oder der Auftrag des mineralischen Filtermaterials an der lebensmittelzugwandten Faserstoffschicht des Faserstofferzeugnisses, also an der Innenseite der Lebensmittelverpackung. In einer weiteren Variante ist vorgesehen, dass eine Zwischenschicht, die das erfindungsgemäße mineralische Material umfasst, zwischen zwei Faserstoffschichten des Herstellungsprozesses angeordnet ist. Vorzugsweise enthält die Faserstoffschicht des mehrlagigen Faserstofferzeugnisses mineralisches Filtermaterial mit einem Migrationswert für MOSH kleiner als 2 mg/kg Lebensmittel und/oder einem Migrationswert für MOAH kleiner als 0,5 mg/kg Lebensmittel. In einer bevorzugten Variante ist die Migrationshemmung so stark, dass der Migrationswert für MOSH kleiner als 1 mg/kg Lebensmittel und/oder der Migrationswert für MOAH kleiner als 0,25 mg/kg Lebensmittel ist. Das mineralische Filtermaterial liegt in der Faserstoffschicht vorzugsweise mit einem Gewichtsanteil von 3 bis 40 Gew.-% vor. Die Verwendung eines modifzierten Montmorillonit als Bentonit hat sich als besonders vorteilhaft für das Migrationsverhalten erwiesen. Eine Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Faserstofferzeugnisses sieht vor, dass das mineralische Filtermaterial in wenigstens einer, vorzugsweise mehreren Faserstoffschichten enthalten ist. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung eines solchen mehrlagigen Faserstofferzeugnisses, insbesondere einer Lebensmittelverpackung, zur Verminderung der Migration von aromatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere aromatischen Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOAH) und/oder gesättigten Kohlenwasserstoffen, insbesondere gesättigten Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOSH), in ein zu verpackendes Lebensmittel.
  • Der Eintrag oder Auftrag des mineralischen Filtermaterials auf der lebensmittelzugewandten Seite bietet wesentliche Vorteile, da das Material uneingeschränkt recycelbar ist und das Einbringen des Filtermaterials parallel zur Produktion des Papiers oder Kartons erfolgt. Dadurch ist kein weiterer Wertschöpfungsschritt erforderlich.
  • Im Vergleich zu einer Filterschicht aus Aktivkohle erfolgt bei der Verwendung von Bentonit und/oder Saponit auch kein Eintrag von tiefschwarzen Pigmenten beim Herstellungsprozess, welche letztendlich in das Fertigprodukt gelangen. Dadurch bleiben die typische Aufmachung eines Recycling-Kartons und dessen Farbgebung auch bei hohen Mischungsverhältnissen von Bentonit und/oder Saponit erhalten. Auch wird eine Schwarzfärbung von Kreislaufwässern innerhalb des Papierherstellungs- bzw. Kartonherstellungsprozesses durch nicht retendierte (d.h. nicht auf dem Blattbildungssieb zurückgehaltene) Partikel vermieden. Daneben beobachtet man bei der Verwendung von Bentonit und/oder Saponit eine vorteilhafte Wechselwirkung mit Retentionshilfsstoffen, wie beispielsweise Polyacrylamid, was zu einer Erhöhung der Fein- und Füllstoffretention führt.
  • Die Erfindung wird in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen näher erläutert. Eine Ausführungsvariante sieht einen vierlagigen Karton vor, bei dem das mineralische Filtermaterial in einer oder mehreren Faserstoffschichten aufgetragen oder eingetragen ist. Typischerweise besteht ein solcher Karton aus einer Einlage, einer Rückseite mit einem Rückseitenstrich, einer Schonschicht und einer Deckschicht mit Deckstrich. Bei einem dreilagigen Karton fehlt die Schonschicht, so dass diese aus einer Deckschicht mit Deckstrich, einer Einlage sowie einer Rückseite mit Rückseitenstrich besteht. Das mineralische Filtermaterial kann sich somit im Fasergefüge der Einlage oder der Rückseite befinden. In einer Variante kann auch der Rückseitenstrich der Rückseite mit einem Streichpigment versehen sein, welches ein Bentonit und/oder Saponit enthält. Alternativ kann das erfindungsgemäße Filtermaterial auch zwischen der Einlage und der Rückseite im Fasergefüge integriert sein.
  • In einem Ausführungsbeispiel wurden zwei Lagen eines vierlagigen Kartons mit einem Bentonit auf Basis eines modifizierten Montmorillonits versetzt. Dabei wurde in Abhängigkeit der Einzellage 5 bis 15 % Bentonit bezogen auf die ofentrockene Fasermasse in die Faserstoffsuspension zugegeben. Das Migrationsverhalten wurde analytisch ausgewertet. Dabei wurde der mit dem Filtermaterial versetzte Karton mit einer Standardqualität ohne Filtermaterial in Bezug auf die Migration von MOAH verglichen. Die Prüfung der Migration erfolgte auf Basis eines Prüflebensmittelersatzes (modifiziertes Polyphenylenoxid MPPO, Tenax®) nach 10 Tagen bei einer Temperatur von 60°
  • Es wurde festgestellt, dass bei vergleichbaren MOAH-Gehalten von etwa 60 bis 85 ppm, bezogen auf die Kartonmasse, im Falle der mit dem Filtermaterial versetzten Muster keine Migration von MOAH C16 - C35 nachweisbar war. Bei der Analyse wurde eine Nachweisgrenze von 0,01 mg/dm2 zugrunde gelegt. Bei der Standardqualität wiederum wurde eine Migration zwischen 0,14 und 0,15 mg/dm2 festgestellt. Anzustreben ist ein Migrationsgrenzwert von 0,5 mg MOAH/kg Lebensmittel bzw. kleiner 2 mg MOSH pro kg Lebensmittel.
  • Das Ergebnis der Untersuchung ist in Fig. 1 gezeigt. Dabei ist deutlich zu erkennen, dass die MOAH-Migration (C16 - C35) bei den erfindungsgemäßen Filterkarton-Proben nahezu vollständig im Vergleich zu herkömmlichen Faltschachtelkartons reduziert werden konnte. Der Migrationsgrenzwert wird auf Basis eines EU-Würfel-Modells ermittelt, das eine würfelförmige Verpackung mit einer Kantenlange von 1 dm beschreibt, die mit 1 kg Lebensmittel befüllt ist. Demzufolge stehen nach diesem Modell 6 dm2 Verpackungsmaterial einem kg Lebensmittel gegenüber.
  • In Fig. 2 ist ein vereinfachtes Prozessschema gezeigt, um bevorzugte Dosierstellen zum Einbringen des erfindungsgemäßen mineralischen Filtermaterials in die Faserstoffschicht im Bereich des konstanten Teils einer Papier- bzw. Kartonherstellungsmaschine zu zeigen. Die Einbringung des mineralischen Filtermaterials erfolgt daher vorzugsweise vor der Maschinenbütte, vor dem Einsatz von Siebwasser, vor der Beaufschlagung der Stoffauflaufpumpe, vor dem Drucksortierer oder vor dem Stoffauflauf. Natürlich sind auch eine oder mehrere Kombinationen dieser Dosierstellen für das Filtermaterial im Prozessablauf möglich.
  • Fig. 3 zeigt eine Ausführungsvariante eines mehrlagigen Faserstofferzeugnisses 1 in Form eines Kartons im Querschnitt. Das Faserstofferzeugnis 1 umfasst eine Deckschicht 3 mit einem äußeren Deckstrich 2, eine Schonschicht 4, eine Einlage 5 und eine Rückseite 6 mit einem daran anschließenden Rückseitenstrich 7. Bei dem Faserstofferzeugnis 1 umfassen die Deckschicht 3, die Schonschicht 4, die Einlage 5 und/oder die Rückseite 6 eine oder mehrere Faserstoffschichten. Die Rückseite 6 des Faserstofferzeugnisses 1 stellt in der Regel die lebensmittelzugewandte Faserstoffschicht dar und ist mit einem mineralischen Filtermaterial 9 (Bentonit) in migrationshemmenden Konzentrationen für MOAH und/oder MOSH versetzt. Die Bentonit-Verbindung liegt bevorzugt mit einem MOAH- und MOSH-Gewichtsanteil von 3 bis 40 Gew.-% in der Faserstoffschicht der Rückseite 6 vor. Zusätzlich oder alternativ kann eine weitere Faserstoffschicht, vorzugsweise die Einlage 5, mit einem Filtermaterial 9 in diesem Konzentrationsbereich versetzt sein, während die übrigen Faserstoffschichten kein oder allenfalls herstellungsbedingte Konzentrationen (z.B. bedingt durch die Entfernung von Störstoffen) an Bentonit als mineralisches Filtermaterial 9 enthalten.
  • Fig. 4 zeigt eine weitere Variante eines Faserstofferzeugnisses 1 (Karton) im Querschnitt, welche eine Deckschicht 3 mit einem Deckstrich 2, eine Schonschicht 4, eine Einlage 5 und eine Rückseite 6 mit einem Rückseitenstrich 7 umfasst. Neben der Rückseite 6 enthält in dieser Ausführungsform auch der Rückseitenstrich 7 ein mineralisches Filtermaterial 9. Alternativ kann auch nur der Rückenstrich 7 mit einem mineralischen Filtermaterial 9 versetzt sein.
  • Fig. 5 zeigt eine weitere Variante eines Faserstofferzeugnisses 1 (Karton) im Querschnitt, welche ebenfalls eine Deckschicht 3 mit einem Deckstrich 2, eine Schonschicht 4, eine Einlage 5 und eine Rückseite 6 mit einem Rückseitenstrich 7 aufweist. Die Rückseite 6 ist in dieser Ausführungsform mit einem mineralischen Filtermaterial 9 versetzt. Zusätzlich ist ein mineralisches Filtermaterial 9 als Zwischenschicht 8 zwischen der Einlage 5 und der Rückseite 6 im Fasergefüge integriert. Die Zwischenschicht 8 liegt vorzugsweise zur lebensmittelweisenden Seite des Faserstofferzeugnisses 1 zwischen zwei benachbarten Faserstoffschichten. In einer Variante ist vorgesehen, dass lediglich die Zwischenschicht 8 das mineralische Filtermaterial (z.B. Bentonit und/oder Saponit) in migrationshemmenden Konzentrationen enthält, nicht jedoch die Faserstoffschichten 3, 4, 5, 6. In der gezeigten Variante besteht das mineralische Filtermaterial 9 aus einem Montmorillonit mit einer Konzentration von etwa 25 Gew.-%.
  • Das erfindungsgemäße mehrlagige migrationshemmende Faserstofferzeugnis führt zu einer deutlichen Verminderung oder gar vollständigen Reduzierung des Migrationswertes für MOAH und MOSH unter den als gesundheitlich unbedenklich zu bewertenden Grenzwerten. Somit eignet sich das erfindungsgemäße Faserstofferzeugnis insbesondere als Lebensmittelverpackung, da gesundheitsgefährdende mineralölhaltige Kohlenwasserstoffe und deren Verdampfung auf oder in das Lebensmittel durch eine Unterbindung der Migration verhindert werden.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Faserstofferzeugnisses (1), insbesondere einer Lebensmittelverpackung, mit einem gegenüber auf Recyclingfasern basierenden Faserstofferzeugnissen verminderten Migrationsverhalten von aromatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere aromatischen Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOAH) und/oder gesättigten Kohlenwasserstoffen, insbesondere gesättigten Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOSH), bei dem zwei oder mehr Faserstoffschichten (3, 4, 5, 6) aus einer Faserstoffsuspension erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einer Faserstoffschicht (3, 4, 5, 6) oder in eine zwischen zwei Faserstoffschichten (3, 4, 5, 6) angeordnete Zwischenschicht (8) ein mineralisches Filtermaterial (9), ausgewählt aus der Gruppe der Bentonite und/oder Saponite, hinzugefügt wird, wobei die Dosierung des mineralischen Filtermaterials (9) in der betreffenden Faserstoffschicht (3, 4, 5, 6) so bemessen wird, dass der Migrationswert für MOSH kleiner als 2 mg pro kg Lebensmittel und/oder der Migrationswert für MOAH kleiner als 0,5 mg pro kg Lebensmittel ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mineralische Filtermaterial (9) der Faserstoffsuspension vor der Bildung der Faserstoffschichten (3, 4, 5, 6) zugemengt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mineralische Filtermaterial (9) der Faserstoffsuspension als Trockenprodukt oder als Pigmentsuspension, vorzugsweise mit einem Feststoffgehalt von 3 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise von 3 bis 25 Gew.-%, zugemengt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mineralische Filtermaterial (9) in die Blattbildungszone der wenigstens einen Faserstoffschicht (3, 4, 5, 6) eingesprüht wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mineralische Filtermaterial (9) auf die Oberfläche der wenigstens einen Faserstoffschicht (3, 4, 5, 6) aufgetragen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mineralische Filtermaterial (9) als Streichfarbenpigment, bevorzugt mit einem Pigmentanteil von 20 bis 60 Gew.-%, auf die Faserstoffschicht (3, 4, 5, 6) aufgetragen wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugabe oder der Auftrag des mineralischen Filtermaterials (9) in oder auf einer lebensmittelzugewandten Faserstoffschicht (6, 7) einer Lebensmittelverpackung erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem mineralischen Filtermaterial (9) zusätzlich ein Polyacrylamid, vorzugsweise mit einem Gewichtsanteil von 0,005 bis 0,05 % und/oder ein Polyethylenimin und/oder ein Polyvinylamin, jeweils vorzugsweise mit einem Gewichtsanteil von 0,025 bis 0,2 %, zugemengt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierung des mineralischen Filtermaterials (9) in der betreffenden Faserstoffschicht (3, 4, 5, 6) so bemessen wird, dass der Migrationswert für MOSH kleiner als 1 mg pro kg Lebensmittel und/oder der Migrationswert für MOAH kleiner als 0,25 mg pro kg Lebensmittel ist.
  10. Mehrlagiges Faserstofferzeugnis (1), insbesondere Lebensmittelverpackung, mit einem für ein zu verpackendes Lebensmittelgut gegenüber auf Recyclingfasern basierenden Faserstofferzeugnissen verminderten Migrationsverhalten von aromatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere aromatischen Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOAH) und/oder gesättigten Kohlenwasserstoffen, insbesondere gesättigten Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOSH), wobei das Faserstofferzeugnis aus zwei oder mehr Faserstoffschichten (3, 4, 5, 6) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Faserstoffschicht (3, 4, 5, 6) oder eine zwischen zwei Faserstoffschichten (3, 4, 5, 6) angeordnete Zwischenschicht (8) des mehrlagigen Faserstofferzeugnisses (1) ein mineralisches Filtermaterial (9), ausgewählt aus der Gruppe der Bentonite und/oder Saponite, umfasst, wobei die Dosierung des mineralischen Filtermaterials (9) in der betreffenden Faserstoffschicht (3, 4, 5, 6) so bemessen ist, dass der Migrationswert für MOSH kleiner als 2 mg pro kg Lebensmittel und/oder der Migrationswert für MOAH kleiner als 0,5 mg pro kg Lebensmittel ist.
  11. Faserstofferzeugnis (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mineralische Filtermaterial (9) in der Faserstoffschicht (3, 4, 5, 6) mit einem Gewichtsanteil von 3 bis 40 Gew.-%, vorliegt.
  12. Faserstofferzeugnis (1) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Bentonit des mineralischen Filtermaterials (9) ein modifiziertes Montmorillonit ist.
  13. Faserstofferzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das mineralische Filtermaterial (9) in MOAH und/oder MOSH migrationshemmenden Konzentrationen in wenigstens einer Faserstoffschicht (3, 4, 5, 6) enthalten ist, so dass der Migrationswert für MOSH kleiner als 2 mg pro kg Lebensmittel und/oder der Migrationswert für MOAH kleiner als 0,5 mg pro kg Lebensmittel ist.
  14. Faserstofferzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das mineralische Filtermaterial (9) in MOAH und/oder MOSH migrationshemmenden Konzentrationen auf der Oberfläche der Rückseite einer Faserstoffschicht (6) in Form eines Rückseitenstrichs (7) aufgebracht ist, so dass der Migrationswert für MOSH kleiner als 2 mg pro kg Lebensmittel und/oder der Migrationswert für MOAH kleiner als 0,5 mg pro kg Lebensmittel ist.
  15. Verwendung eines mehrlagigen Faserstofferzeugnisses (1), insbesondere einer Lebensmittelverpackung, nach einem der Ansprüche 10 bis 14, zur Verminderung der Migration von aromatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere aromatischen Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOAH) und/oder gesättigten Kohlenwasserstoffen, insbesondere gesättigten Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOSH), in ein zu verpackendes Lebensmittel.
EP16175642.4A 2016-06-22 2016-06-22 Mehrlagiges faserstofferzeugnis mit einer inhibierten migrationsrate von aromatischen oder gesättigten kohlenwasserstoffen und verfahren zu dessen herstellung Revoked EP3260597B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16175642T PL3260597T3 (pl) 2016-06-22 2016-06-22 Wielowarstwowy wyrób z materiału włóknistego o spowolnionej szybkości migracji węglowodorów aromatycznych lub węglowodorów nasyconych i sposób jego wytwarzania
EP16175642.4A EP3260597B1 (de) 2016-06-22 2016-06-22 Mehrlagiges faserstofferzeugnis mit einer inhibierten migrationsrate von aromatischen oder gesättigten kohlenwasserstoffen und verfahren zu dessen herstellung
SI201630342T SI3260597T1 (sl) 2016-06-22 2016-06-22 Večplastni izdelek iz vlaken z zavrto hitrostjo migracije aromatskih ali nasičenih ogljikovodikov in postopek za njegovo izdelavo
ES16175642T ES2744317T3 (es) 2016-06-22 2016-06-22 Producto de fibra multicapa con un ritmo de migración inhibido de hidrocarburos aromáticos o saturados y procedimiento para su fabricación

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16175642.4A EP3260597B1 (de) 2016-06-22 2016-06-22 Mehrlagiges faserstofferzeugnis mit einer inhibierten migrationsrate von aromatischen oder gesättigten kohlenwasserstoffen und verfahren zu dessen herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3260597A1 EP3260597A1 (de) 2017-12-27
EP3260597B1 true EP3260597B1 (de) 2019-06-05

Family

ID=56409469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16175642.4A Revoked EP3260597B1 (de) 2016-06-22 2016-06-22 Mehrlagiges faserstofferzeugnis mit einer inhibierten migrationsrate von aromatischen oder gesättigten kohlenwasserstoffen und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3260597B1 (de)
ES (1) ES2744317T3 (de)
PL (1) PL3260597T3 (de)
SI (1) SI3260597T1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006034602A1 (de) 2006-05-30 2007-12-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Erhöhung der Haltbarkeit von Ethylen produzierenden landwirtschaftlichen Erzeugnissen bei Transport, Verkauf, Präsentation und/oder Lagerung
WO2008052970A1 (de) 2006-10-31 2008-05-08 Basf Se Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen faserstoffbahn aus zellulosefasern
EP2532706A1 (de) 2011-06-10 2012-12-12 Mayr-Melnhof Karton AG Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Verpackungsmaterials und Verpackungsmaterial mit wenigstens einer Sperrschicht für hydrophobe Verbindungen
DE102011105761A1 (de) 2011-06-24 2012-12-27 Smurfit Kappa Hoya Papier Und Karton Gmbh Fasererzeugnis für verpackungen
WO2014108844A1 (en) 2013-01-11 2014-07-17 Basf Se Process for the manufacture of paper and paperboard
EP3178648A1 (de) 2015-12-09 2017-06-14 Cargill, Incorporated Dämmbeschichtungen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3052595A (en) 1955-05-11 1962-09-04 Dow Chemical Co Method for increasing filler retention in paper
EP0017353B2 (de) 1979-03-28 1992-04-29 Ciba Specialty Chemicals Water Treatments Limited Herstellung von Papier und Pappe
DE3541163A1 (de) 1985-11-21 1987-05-27 Basf Ag Verfahren zur herstellung von papier und karton
GB8602121D0 (en) 1986-01-29 1986-03-05 Allied Colloids Ltd Paper & paper board
GB9410965D0 (en) 1994-06-01 1994-07-20 Allied Colloids Ltd Manufacture of paper
EP0760406A3 (de) 1995-08-24 1997-09-17 Nalco Canada Inc Kombination von Poly(Dadmac/Acrylamid) und Bentonit zur Pechkontrolle in Verfahren zur Papierherstellung
DE102004060587A1 (de) 2004-12-16 2006-07-06 Süd-Chemie AG Bentonite zur Störstoffbindung in der Papierherstellung
DE102005039850A1 (de) 2005-08-23 2007-03-08 Süd-Chemie AG Stevensit- und/oder Kerolith-haltige Adsorbentien zur Störstoffbindung in der Papierherstellung
EP2395148A1 (de) * 2010-06-11 2011-12-14 Voith Patent GmbH Verfahren zum Herstellen eines gestrichenen Papiers
DE102011001617A1 (de) 2011-03-29 2012-10-04 Papierfabrik Hamburger Rieger GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Verpackungspapiers
US9840811B2 (en) * 2013-09-18 2017-12-12 Innogel Ag Packaging material comprising a starch-based barrier coating and coating composition and process for producing the same

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006034602A1 (de) 2006-05-30 2007-12-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Erhöhung der Haltbarkeit von Ethylen produzierenden landwirtschaftlichen Erzeugnissen bei Transport, Verkauf, Präsentation und/oder Lagerung
WO2008052970A1 (de) 2006-10-31 2008-05-08 Basf Se Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen faserstoffbahn aus zellulosefasern
EP2532706A1 (de) 2011-06-10 2012-12-12 Mayr-Melnhof Karton AG Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Verpackungsmaterials und Verpackungsmaterial mit wenigstens einer Sperrschicht für hydrophobe Verbindungen
DE102011105761A1 (de) 2011-06-24 2012-12-27 Smurfit Kappa Hoya Papier Und Karton Gmbh Fasererzeugnis für verpackungen
WO2012175309A1 (de) 2011-06-24 2012-12-27 Smurfit Kappa Hoya Papier Und Karton Gmbh Fasererzeugnis für verpackungen
WO2014108844A1 (en) 2013-01-11 2014-07-17 Basf Se Process for the manufacture of paper and paperboard
EP3178648A1 (de) 2015-12-09 2017-06-14 Cargill, Incorporated Dämmbeschichtungen

Non-Patent Citations (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Karton Handbuch", 1993, IGGESUND PAPERBOARD AB, article "Chromakarton (GC1, GC2)", pages: 43, XP055711117
"Mineralölproblem: Anbieter von Barrierelösungen bestätigen, dass ihre Produkte eingesetzt werden", EUWID VERPACKUNG
"Taschenbuch der Papiertechnik 2. Auflage", 1 January 2013, HANSER, article JÜRGEN BLENCHSCHMIDT: "Additive der Papierzeugnung", pages: 224 - 231, XP055703592
A. VOLLMER ET AL.: "Migration of mineral oil from printed paperboard into dry foods: survey of the German market", EUR. FOOD RES. TECHNOL., vol. 232, 2011, pages 175 - 182, XP019855854, DOI: 10.1007/s00217-010-1376-6
ACHIM BERGMANN: "Migration von Mineralöl in Lebensmittel", FESTSCHRIFT FUR MATTHIAS HORST, 1 January 2013 (2013-01-01), pages 297 - 306, XP055703543, Retrieved from the Internet <URL:https://www.zenk.com/wp-content/uploads/2016/03/Festschrift_Horst_Migration_von_Mineraloel_in_Lebensmittel.pdf> [retrieved on 20200610]
ANONYMOUS: "Bestimmung von Kohlenwasserstoffen aus Mineralol (MOSH und MOAH) Oder Kunststoffen (POSH, PAO) in Verpackungsmaterialien und trockenen Lebensmitteln mittels Festphasenextraktion und GC-FID", BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG (BFR), May 2012 (2012-05-01), pages 1 - 14, XP055711565, Retrieved from the Internet <URL:https://mobil.bfr.bund.de/cm/343/bestimmung-von-kohlenwasserstoffen-aus-mineraloel-oder-kunststoffen.pdf>
ANONYMOUS: "Entwurf der Zweiundzwanzigste Verordnung zur Änderung der Bedarfsgegenstandeverordnung", BUNDESMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG UND LANDWIRTSCHAFT, 2 May 2011 (2011-05-02), pages 1 - 11, XP055518478, [retrieved on 20181024]
ANONYMOUS: "Mineralöl in Recyclingpapieren: Messverfahren zur Bewertung der funktionellen Barrierequalität", VERPACKUNGSWIRTSCHAFT.DE, 2 May 2018 (2018-05-02), pages 1 - 5, XP055703541, Retrieved from the Internet <URL:https://www.verpackungswirtschaft.de/news/materialien/packstoffe-packmittel-packhilfsmittel/papier/DIN-SPEC-5010-Messverfahren-zur-Bewertung-der-funktionellen-Barrierequalitaet-8574> [retrieved on 20200610]
ANONYMOUS: "Prüfung von Papier, Karton und Pappe - Bestimmung des Übergangs von Mineralölkohlenwasserstoffen aus Lebensmittel-Bedarfsgegenständen, die mit Altpapierstoffanteilen hergestellt werden DIN SPEC 5010:2018-05", DIN SPEC 5010:2018-05, 1 May 2018 (2018-05-01), pages 1 - 27, XP055703537
ANONYMOUS: "Übergang von Mineralöl aus Verpackungen hält Analyselabore und Prüfinstitute auf Trab", EUWID VERPACKUNG, vol. 2014, no. 42, 17 October 2014 (2014-10-17), pages 1, XP055711104
ANTJE HARLING: "PTS-Forschungsbericht IK-MF 140205: Schnelle und universelle Testmethode von Barriereschichten gegenüber migrierenden Substanzen aus altpapierstoffhaltigen Lebensmittel-Verpckungs- papieren", PTS FIBRE BASED SOLUTIONS, 1 January 2018 (2018-01-01), pages 1 - 55, XP055703578, Retrieved from the Internet <URL:https://www.ptspaper.de/fileadmin/PTS/PTSPAPER/06_Forschung/Dokumente/Forschungsprojekte/IK-MF_140205_Forschungsbericht_final.pdf> [retrieved on 20200610]
April 2019 (2019-04-01), Retrieved from the Internet <URL:https://lebensmittelverband.de/download/orientierungs- werte-fuer-moh-in-lebensmitteln>
BERGAY ET AL.: "Handbook of Clay Science", 2013, ELSEVIER, article "Chapter 2, 10, 10.1", pages: 21- 81, 383, 385 - 409, XP055711232
BFR: "Messung von Mineralöl-Kohlenwasserstoffen in Lebensmitteln und Verpackungsmaterialien", BUNDESINSTITUTE FÜR RISIKOBEWERTUNG (BFR) BERLIN UND KANTONALES LABOR ZÜRICH, 2012, pages 1 - 103, XP055711098
CURT HAEFNER: "Taschenbuch Papiertechnologie", 2014, VERLAG, article "Kartonmaschinen", pages: 192 - 193, XP055711111
DIN: "Papier und Pappe vorgesehen fiir den Kontakt mit Lebensmitteln Voraussetzungen fiir die Bestimmung des Ubergangs von Papier und Pappe durch die Anwendung von modifizierten Polyphenylenoxiden (MPPO) als ein Simulanz", DIN EN 14338, March 2004 (2004-03-01), pages 1 - 8, XP055711211
DIN: "Prüfung von Papier, Karton und Pappe - Bestimmung des Übergangs von Mineralölkohlenwasserstoffen aus Lebensmittel-Bedarfsgegenständen, die mit Altpapierstoffanteilen hergestellt werden;", DIN SPEC 5010, May 2018 (2018-05-01), pages 1 - 27, XP055703537
DIRK FIEDLER ET AL: "Verhinderung der Migration von Mineraldlen aus Druckfarben und Recycling durch Einsatz von adsorbierenden Substanzen in der Strichschicht", PTS -FORSCHUNGSBERICHT IK-MF 100094, 2013, XP055711090
DIRK FIEDLER: "Verhinderung der Migration kritischer Substanzen durch den Einsatz von sorptionsfahigen Substanzen in der Strichschicht fur papierbasierte Verpackungen", PTS-FORSCHUNGSBERICHT IGF_68 (SOLAPACK), June 2015 (2015-06-01), XP055711083
DR. OTTO G. PIRINGER ET AL: "Plastic Packaging", 2008, WILEY-VCH, Weinheim, article "Chapter 11", pages: 349 - 357, XP055711245
DR. UTE GALLE-HOFFMANN: "Zweiundzwanzigste Verordnung zur Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung", WPV - MINERALÖLVERORDNUNG, 16 June 2013 (2013-06-16), pages 1 - 15, XP055711151
FUNK M. ET AL.: "Comparability of mineral oil testing for dry food and cardboard samples - Perspectives fromdifferent PT rounds", FOOD ADDITIVES & CONTAMINANTS: PART A, vol. 35, no. 2, 14 November 2017 (2017-11-14), pages 305 - 315, XP055711237
GRIM R.E. ET AL.: "Bentonites geology mineralogy properties and uses", 2011, ELSEVIER SCIENTIFIC PUBLISHING COMPANY, article "Chapter 1 and 2", pages: 1 - 12, XP055711214
J. H. BOSS ET AL: "Das Papierbuch. Handbuch der Papierherstellung", 1999, ECA PULP & PAPER B.V., article "Kartonmaschinen", pages: 345 - 346, XP055711120
JÜRGEN BLECHSCHMIDT: "Papierverarbeitungstechnik", 2013, CARL HANSER VERLAG, article "Karton", pages: 107-108, 396 - 399, XP055711136
STEFANKA BRATINOVA ET AL: "Guidance on sampling, analysis and data reporting for the monitoring of mineral oil hydrocarbons in food and food contact materials", JRC TECHNICAL REPORT, 2019, XP055711233, Retrieved from the Internet <URL:https://publications.jrc.ec.europa.eu/repository/bitstream/JRC115694/kjna29666enn_2.pdf>
VERORDNUNG ZUR ÄNDERUNG DER BEDARFSGEGENSTÄNDEVER- ORDNUNG 3, 2014
VON JUTERNZENKA M. ET AL.: "PREPARE FOR CHANGE: THE IMPACT OF THE GERMAN INK- AND MINERAL OIL ORDINANCE STILL TO COME. WHAT'S THE CONTRIBUTION OF THE NEW INSTITUTIONAL ECONOMICS TO AVOID LIABILITY AND MARKET FAILURE WITHIN THE PAPER-BASED PACKAGING SUPPLY CHAIN ?", 14TH INTERNATIONAL ACADEMIC CONFERENCE, 28 October 2014 (2014-10-28), XP055711157, ISBN: 978-80-87927-06-9, Retrieved from the Internet <URL:https://pdfs.semanticscholar.org/0efa/0ee1b30dd6a1319c9bff77c6ef48dbaf811f.pdf?_ga=2.17399929.1509973056.1593683675-1563016406.1593683675>

Also Published As

Publication number Publication date
ES2744317T3 (es) 2020-02-24
SI3260597T1 (sl) 2019-10-30
PL3260597T3 (pl) 2019-11-29
EP3260597A1 (de) 2017-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3253918B1 (de) Leichtes verpackungspapier für lebensmittel mit verbessertem widerstand gegen fette
EP3237679B1 (de) Umweltfreundliches verpackungspapier für lebensmittel
DE69531658T2 (de) Verwendung eines gestrichenen Papiers oder einer gestrichenen Pappe als recyclingfähiger und repulpierbarer Rieseinschlag
DE102011105761B4 (de) Lebensmittelverpackung
AT521900B1 (de) Heißextraktionspapier
EP3821075B1 (de) Verpackungssystem
EP3683357B1 (de) Mehrlagiges altpapier- und grasfasern enthaltendes papier
WO2020020503A1 (de) Leichtes trennbasispapier
WO2013160199A1 (de) Polyvinylalkohole als mineralölbarriere in papier und karton
WO2022221897A1 (de) Bedruckbares, mehrlagiges papier für verpackungen und verfahren zu dessen herstellung
EP3260597B1 (de) Mehrlagiges faserstofferzeugnis mit einer inhibierten migrationsrate von aromatischen oder gesättigten kohlenwasserstoffen und verfahren zu dessen herstellung
DE3879190T2 (de) Ein pflanzenfuellstoff enthaltendes material herabgesetzter dichte.
DE202019100702U1 (de) Mehrlagiges Altpapier- und Grasfasern enthaltendes Papier
EP4144914B1 (de) Mehrlagiges altpapier- und zusatzfasern enthaltendes papier
DE69104249T2 (de) Produkt aus Mehrschichtpappe und Verfahren zu seiner Herstellung.
EP0493726A1 (de) Faserstoffkomponente zur Papeirherstellung, mit dieser hergestelltes Papier und dessen Verwendung sowie Verfahren zur Herstellung von Faserstoffkomponenten und Papier
EP4368391A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bedruckbaren linerbahn für verpackungen sowie bedruckbarer liner für verpackungen
EP4368392A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bedruckbaren linerbahn für verpackungen sowie bedruckbarer liner für verpackungen
EP3943661A1 (de) Verpackungsmaterial mit wasserbasierter barriereschicht
WO2023227780A1 (de) Verpackungsmaterialbahn und verpackungstasche
DE3817552A1 (de) Verfahren zur herstellung papiergedeckter saugfaehiger pappen
AT511413A1 (de) Verfahren zur herstellung von papierprodukten
DE10296510T5 (de) Verfahren in Verbindung mit der Herstellung von Papier oder Pappe und ein demgemäss hergestelltes Papier oder eine Pappe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170504

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190108

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1140090

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016004887

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL AND PARTN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190906

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190905

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191007

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502016004887

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2744317

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191005

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

PLAZ Examination of admissibility of opposition: despatch of communication + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPE2

PLBA Examination of admissibility of opposition: reply received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPE4

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MDE

Opponent name: CLARIANT INTERNATIONAL LTD.

Ref country code: FI

Ref legal event code: MDE

Opponent name: MORITZ J. WEIG GMBH & CO. KG

26 Opposition filed

Opponent name: MORITZ J. WEIG GMBH & CO. KG

Effective date: 20200220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MDE

Opponent name: CLARIANT INTERNATIONAL LTD.

Ref country code: FI

Ref legal event code: MDE

Opponent name: MORITZ J. WEIG GMBH & CO. KG

26 Opposition filed

Opponent name: CLARIANT INTERNATIONAL LTD.

Effective date: 20200305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190622

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20220623

Year of fee payment: 7

Ref country code: NL

Payment date: 20220621

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20220623

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20220613

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20220610

Year of fee payment: 7

Ref country code: PL

Payment date: 20220517

Year of fee payment: 7

Ref country code: FI

Payment date: 20220617

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 20220621

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20220617

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220622

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220630

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 20220719

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20220629

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502016004887

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502016004887

Country of ref document: DE

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

27W Patent revoked

Effective date: 20230125

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Effective date: 20230125

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 1140090

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230125

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: NC00

Effective date: 20231221

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: ECNC