EP3248772A1 - Vorrichtung zum auftragen von klebstoff auf vorwiegend flächige materialzuschnitte - Google Patents

Vorrichtung zum auftragen von klebstoff auf vorwiegend flächige materialzuschnitte Download PDF

Info

Publication number
EP3248772A1
EP3248772A1 EP17000752.0A EP17000752A EP3248772A1 EP 3248772 A1 EP3248772 A1 EP 3248772A1 EP 17000752 A EP17000752 A EP 17000752A EP 3248772 A1 EP3248772 A1 EP 3248772A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive
nozzle
application nozzle
transport
transport plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17000752.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3248772B1 (de
Inventor
Nils Brokate
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolbus GmbH and Co KG
Original Assignee
Kolbus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolbus GmbH and Co KG filed Critical Kolbus GmbH and Co KG
Publication of EP3248772A1 publication Critical patent/EP3248772A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3248772B1 publication Critical patent/EP3248772B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/62Uniting opposed surfaces or edges; Taping by adhesives
    • B31B50/624Applying glue on blanks

Definitions

  • the present invention relates to a device for applying adhesive to predominantly flat material blanks according to the preamble of claim 1.
  • the machine comprises a gluing device for applying liquid adhesive to these bevelled sides of the side members, with means for transporting the card blank into the gluing station along a linear conveying path.
  • a pair of guide rails laterally delimit the conveying path and prevent unintentional shifting of the cardboard blank transversely to the transport direction, by sliding the respective outermost edges of the cardboard blank along the guide rails.
  • stops are provided which determine the position of the cardboard blank within the gluing station along the conveying path. Slippage of the cardboard blank during adhesive application is prevented by clamping elements which fix the cardboard blank in the desired position.
  • a pair of application nozzles which are arranged one behind the other in the transport direction, traverse the cardboard blank across the conveying path and apply the liquid adhesive to the inclined sides of the side elements, which extend transversely to the transport direction.
  • Different dimensions of cardboard blank are both the stops and the application nozzles positioned in the transport direction.
  • a feed device is provided with a linear guide as a bearing and a parallel to the linear guide rack as the drive means of the nozzle.
  • the drive is a controlled electric motor.
  • the distance of the application nozzle to the transport plane of the cardboard blank is predetermined by the linear guide.
  • a precise adhesive application requires a small and above all constant distance of the application nozzle to the adhesive surface.
  • the distance of the nozzle to the transport plane must be adjusted to the largest thickness to be processed.
  • Adhesive application to thinner cardboard inevitably results in a larger gap between the nozzle and the cardboard, which in turn leads to a poorer application pattern.
  • the distance between the application nozzle and the cardboard blank must be unnecessarily large in order to be able to tolerate errors in the flatness of the board blank, as occurs in particular on one-sided laminated boards, and to avoid undesired contact of the application nozzle with the board blank.
  • the achievable quality of the adhesive application is thereby reduced overall.
  • there is a non-uniform adhesive application in flatness errors since the distance between the application nozzle to the cardboard blank during gluing is not constant.
  • the object of the invention is to provide a device for linear application of adhesive to cardboard blanking available, which improves the consistency of Beleimteil with changes in thickness and flatness errors of the cardboard blank without additional operating effort.
  • the invention achieves the object by a device having the features of claim 1.
  • Advantageous developments of the invention are characterized by the features specified in the subclaims.
  • Fig. 1 2 comprises a plurality of arranged in a common frame 11 devices 12, 20, 50, for processing the cardboard blanks 2.
  • These cardboard blanks 2 have a rectangular bottom 5, and at each of its sides in each case by a v -shaped groove 3 connected to the bottom 5 wall segment 6.
  • the transport device 12 spends in each case a single board blank 2 in a lifting direction relative to the horizontal transport direction in the Beleim wisdom 50 and transports the cardboard blank 2 after applying the adhesive in the same direction from the Beleim driving 50 in a device not shown for erecting the walls 6 to a box ,
  • the cardboard blank 2 rests on a plurality of support rails 18 parallel to the transport direction, which together form the transport plane 101.
  • the transport device 12 has hold-down rails 14 in order to avoid unintentional movements of the board blanks 2 out of the transport plane 101.
  • a plurality of slides 15 are provided, which move clockwise and synchronously back and forth along the transport direction.
  • Each slider 15 is pivotally mounted so that it dips under its return stroke under the transport plane 101. In this way, transport phases of the cardboard blanks 2 alternate with resting phases, wherein the processing takes place in each case in a resting phase.
  • a cardboard blank 2 moving slides 15 can be dispensed with lateral guide rails during transport.
  • two identical alignment devices 20 are provided, each with an alignment rail 21 arranged parallel to the transport direction and above the transport plane 101, of which in Fig. 1 just with respect to the flow of the left side is shown.
  • the following explanations regarding the alignment device 20 shown apply in the same way to the mirror image alignment device (not shown).
  • the alignment rail 21 is both displaceable parallel to the transport plane 101 and pivotally mounted about a parallel axis to the transport direction a holder fixed to the frame. For pivoting the alignment rail 21, this is attached to a rotatable about an axis parallel to the transport direction lever, which is actuated by a double-acting pneumatic cylinder.
  • the pivot axis is arranged so slightly above the transport plane 101 and the lever is designed so long that the pivoting of the alignment rail 21 in a first, above the transport plane 101 starting movement section corresponds approximately to the transport plane 101 vertical movement of the alignment rail.
  • the alignment is achieved by the wedge-shaped cross section of the dipping into the V-shaped groove 3 alignment rail 21. Due to the known angle of alignment rail 21 and groove 3 and the fixed end position of the alignment rail 21, the position of the cardboard blank 2 after the alignment is predetermined.
  • the described pivot bearing is in turn arranged on a linear guide on the stationary holder of the alignment device 20.
  • This linear guide is oriented parallel to the transport plane 101 and perpendicular to the transport direction and thus allows independent of the described pivoting 108 movement of the alignment rail 21 transverse to the transport direction.
  • a compact, single-acting pneumatic cylinder is provided, which drives the alignment rail 21 in a direction 107 from the product center to the outer edge. The return in the opposite direction is effected by horizontally acting compression springs.
  • the bottom region 5 of the cardboard blank 2 undergoes a Tensile load, which ensures a stretched position even with soft materials.
  • the gluing device 50 comprises an application nozzle 51, which is displaceable in a displacement direction 600 along a linear guide 52 oriented parallel to the transport direction of the cardboard blanks 2.
  • a drive 53 for this displacement is used by a controllable motor 62 alternately driven belt 54 on which the application nozzle 51 is arranged.
  • the application nozzle In order to be able to adjust the distance of the application nozzle to the transport plane 101, it is arranged relative to the aforementioned linear guide 52 by means of a feed device 70.
  • the feed movement can support the start and stop of the adhesive bead applied by the application nozzle.
  • this feed device 70 permits a feed movement of the nozzle receptacle 61 with the application nozzle 51 in a direction 700 approximately perpendicular to the transport plane 101 of the card blank 2.
  • the stroke of the feed motion is by a pneumatic cylinder 72 acting on the lever.
  • support roller 73 is provided which rolls in the pivoted state of the application nozzle 51 on a support rail 74.
  • This support rail 74 extends parallel to the displacement direction 600 of the application nozzle 51. It is in turn movably supported by mutually parallel levers 75 approximately perpendicular to the transport plane 101. On this lever 75 acting pneumatic cylinder 76 serve as drives of the feed movement. Lowered, the support rail 74 rests on the cardboard blank 2, wherein the end position of the pneumatic cylinder 76 is not reached.
  • the support rail 74 presses independently of the board thickness with the same force the cardboard blank on the support rail 18 of the cardboard transport device 12 and reliably ensures a flatness of the cardboard blank 2 in the gluing.
  • the application nozzle 51 is at its feed by the rollers of the support roller 73 resting thereon on the cardboard blank 2
  • Support rail 74 held very precisely at a constant distance from the surface of the cardboard blank 2.
  • the support roller 73 does not rest directly on the cardboard blank 2, unwanted elastic and in particular plastic deformation of the cardboard by the support roller 73 are avoided. Furthermore, disturbances of the adhesive application by the feed direction 600 crossing grooves 3 or similar depressions of the cardboard blank 2 are avoided.
  • the support roller 73 is adjustably mounted in position relative to the nozzle opening by elongated holes.
  • the pneumatic cylinder 72 of the nozzle delivery device 70 and the both sides of the support rail 74 arranged cylinder 76 are driven by the controller 30 of the device, which also controls the application nozzle 51 itself, as well as the drive 62 of the nozzle feed and the drive of the transport device 12, so that the individual movements Precise and exactly matched to each other.

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beleimvorrichtung für den linienförmigen Auftrag von Klebstoff auf genutete Pappenzuschnitte, mit einer über die in der Bearbeitungsposition ruhende Pappe geradlinig bewegbaren Auftragsdüse, wobei der Abstand der Auftragsdüse zu dem Pappenzuschnitt durch eine an der Düsenaufnahme befestigte Stützrolle festgelegt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf vorwiegend flächige Materialzuschnitte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Zur automatisierten Herstellung formfester Schachteln aus genuteten Pappenzuschnitten ist aus der Offenlegung WO 2013/110 986 A1 eine Maschine mit einer Beleimeinrichtung bekannt, wobei der Pappenzuschnitt ein den Boden der Schachtel bildendes Grundsegment und mehrere Seitenwände der Schachtel bildende Seitenelemente aufweist. Die freien Seiten der Seitenelemente sind derart über die Dicke des Materials angeschrägt, dass sie nach dem Aufrichten geschlossene Seitenkanten der Schachtel bilden.
  • Die Maschine umfasst eine Beleimvorrichtung zum Auftragen flüssigen Klebstoffes auf diese angeschrägten Seiten der Seitenelemente mit einer Einrichtung zum Transport des Pappenzuschnittes in die Beleimstation entlang eines linearen Förderpfades. Ein Paar Führungsschienen begrenzt den Förderpfad seitlich und verhindert unbeabsichtigtes Verschieben des Pappenzuschnittes quer zur Transportrichtung, indem die jeweils äußersten Kanten des Pappenzuschnittes entlang der Führungsschienen gleiten. Darüber hinaus sind Anschläge vorgesehen, welche die Position des Pappenzuschnittes innerhalb der Beleimstation entlang des Förderpfades festlegen. Ein Verrutschen des Pappenzuschnittes während des Klebstoffauftrags wird durch Klemmelemente verhindert, welche den Pappenzuschnitt in der gewünschten Position festsetzen.
  • Ein Paar Auftragsdüsen, welche in Transportrichtung hintereinander angeordnet sind, fährt quer zu dem Förderpfad den Pappenzuschnitt ab und trägt den flüssigen Klebstoff auf die quer zur Transportrichtung verlaufenden angeschrägten Seiten der Seitenelemente auf. Zum Anpassen der Vorrichtung auf unterschiedliche Abmessungen von Pappenzuschnitten sind sowohl die Anschläge als auch die Auftragsdüsen in Transportrichtung positionierbar.
  • Für den Vorschub der Düsen während des Klebstoffauftrags ist eine Vorschubeinrichtung vorgesehen mit einer Linearführung als Lagerung und einer zur Linearführung parallelen Zahnstange als Antriebsmittel der Düse. Als Antrieb dient ein gesteuerter Elektromotor. Der Abstand der Auftragsdüse zu der Transportebene der Pappenzuschnitte ist durch die Linearführung vorgegeben.
  • Ein präziser Klebstoffauftrag erfordert einen geringen und vor allem konstanten Abstand der Auftragsdüse zu der Klebefläche. Bei der Verarbeitung unterschiedlich dicker Pappenzuschnitte, muss der Abstand der Düse zur Transportebene auf die größte zu verarbeitende Dicke angepasst sein. Bei dem Klebstoffauftrag auf dünnere Pappen ergibt sich zwangsläufig ein größerer Abstand zwischen Düse und Pappe, was wiederum zu einem schlechteren Auftragsbild führt.
  • Darüber hinaus muss der Abstand der Auftragsdüse zu dem Pappenzuschnitt unnötig groß gewählt werden, um Fehler der Planlage des Pappenzuschnitts, wie er insbesondere bei einseitig kaschierten Pappen vorkommt, tolerieren zu können und einen unerwünschten Kontakt der Auftragsdüse mit dem Pappenzuschnitt zu vermeiden. Zum einen wird dadurch die erreichbare Qualität des Klebstoffauftrags insgesamt reduziert. Zum anderen kommt es bei Planlagefehlern zu einem ungleichmäßigen Klebstoffauftrag, da der Abstand der Auftragsdüse zu dem Pappenzuschnitt während des Beleimens nicht konstant ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum linienförmigen Auftragen von Klebstoff auf Pappenzuschnitte zur Verfügung zu stellen, welche ohne zusätzlichen Bedienaufwand die Konstanz der Beleimqualität bei Änderungen der Dicke und bei Planlagefehlern der Pappenzuschnitte verbessert.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die in den Unteransprüchen angegebenen Merkmale gekennzeichnet.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird anhand der Figur detailliert beschrieben. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ausschnittdarstellung einer Beleimvorrichtung einer Schachtelmaschine mit einem genuteten Pappenzuschnitt.
  • Die in Fig. 1 ausschnittweise dargestellte Maschine zur Herstellung formfester Schachteln aus Pappenzuschnitten 2 umfasst mehrere in einem gemeinsamen Gestell 11 angeordnete Einrichtungen 12, 20, 50, zum Bearbeiten der Pappenzuschnitte 2. Diese Pappenzuschnitte 2 weisen einen rechteckigen Boden 5, sowie an jeder dessen Seiten jeweils ein durch eine v-förmige Nut 3 mit dem Boden 5 verbundenes Wandsegment 6 auf.
  • Die Transporteinrichtung 12 verbringt jeweils einen einzelnen Pappenzuschnitt 2 in einer gegenüber der Horizontalen aufsteigenden Transportrichtung in die Beleimeinrichtung 50 und transportiert den Pappenzuschnitt 2 nach dem Aufbringen des Klebstoffs in derselben Richtung aus der Beleimeinrichtung 50 in eine nicht gezeigte Einrichtung zum Aufrichten der Wände 6 zu einer Schachtel. Dabei liegt der Pappenzuschnitt 2 auf mehreren zur Transportrichtung parallele Stützschienen 18 auf, welche gemeinsam die Transportebene 101 bilden. Oberhalb dieser Transportebene 101 weist die Transporteinrichtung 12 Niederhalteschienen 14 auf, um unbeabsichtigte Bewegungen der Pappenzuschnitte 2 aus der Transportebene 101 heraus zu vermeiden.
  • Für den Vorschub der Pappenzuschnitte 2 sind mehrere Schieber 15 vorgesehen, welche sich taktweise und zueinander synchron entlang der Transportrichtung vor und zurück bewegen. Jeder Schieber 15 ist derart schwenkbar gelagert, dass er bei seinem Rückhub unter die Transportebene 101 abtaucht. Auf diese Weise wechseln sich Transportphasen der Pappenzuschnitte 2 mit Ruhephasen ab, wobei die Bearbeitung jeweils in einer Ruhephase erfolgt. Durch den Einsatz von zwei oder mehr gemeinsam einen Pappenzuschnitt 2 bewegenden Schiebern 15 kann auf seitliche Führungsschienen während des Transportes verzichtet werden.
  • Im Bereich der Beleimeinrichtung 50 sind zwei gleichartige Ausrichteinrichtungen 20 mit jeweils einer parallel zur Transportrichtung und oberhalb der Transportebene 101 angeordneten Ausrichtschiene 21 vorgesehen, von denen in Fig. 1 nur die bzgl. des Förderstromes linksseitige dargestellt ist. Die nachfolgenden Erläuterungen zu der gezeigten Ausrichteinrichtung 20 gelten in gleicher Weise für die nicht gezeigte, spiegelbildlich ausgeführte Ausrichteinrichtung.
  • Die Ausrichtschiene 21 ist sowohl parallel zur Transportebene 101 verschiebbar als auch um eine zur Transportrichtung parallele Achse schwenkbar ein einem gestellfesten Halter gelagert. Für das Schwenken der Ausrichtschiene 21 ist diese an einem um eine zur Transportrichtung parallele Achse drehbarer Hebel befestigt, welcher durch einen beidseitig wirkenden Pneumatikzylinder betätigt wird. Die Schwenkachse ist derart geringfügig oberhalb der Transportebene 101 angeordnet und der Hebel derart lang ausgeführt, dass das Schwenken der Ausrichtschiene 21 in einem ersten, oberhalb der Transportebene 101 beginnenden Bewegungsabschnitt in etwa einer zu der Transportebene 101 vertikalen Bewegung der Ausrichtschiene entspricht.
  • Das Ausrichten wird durch den keilförmigen Querschnitt der in die v-förmige Nut 3 eintauchenden Ausrichtschiene 21 erreicht. Aufgrund der bekannten Winkel von Ausrichtschiene 21 und Nut 3 sowie der festgelegten Endlage der Ausrichtschiene 21 ist die Lage des Pappenzuschnitts 2 nach dem Ausrichtvorgang vorbestimmt.
  • Das beschriebene Schwenklager ist wiederum über eine Linearführung an dem ortsfesten Halter der Ausrichteinrichtung 20 angeordnet. Diese Linearführung ist parallel zu der Transportebene 101 und senkrecht zu der Transportrichtung orientiert und ermöglicht so eine von dem beschriebenen Schwenken 108 unabhängige Bewegung der Ausrichtschiene 21 quer zur Transportrichtung. Dazu ist ein kompakter, einseitig wirkender Pneumatikzylinder vorgesehen, welcher die Ausrichtschiene 21 in einer Richtung 107 aus der Produktmitte zur Außenkante antreibt. Die Rückstellung in entgegengesetzter Richtung erfolgt durch horizontal wirkende Druckfedern. Damit wird nach dem Ausrichtvorgang und dem Ausschwenken der Ausrichtschiene 21 aus der Nut 3 heraus die Ausrichtschiene ausreichend weit zurück gezogen, um die Auftragsdüse 51 der Beleimeinrichtung 50 passieren zu lassen.
  • Aufgrund der gegenüberliegenden Anordnung zweier gleichartiger Ausrichteinrichtungen 20 erfährt der Bodenbereich 5 des Pappenzuschnittes 2 eine Zugbelastung, wodurch selbst bei weichen Materialien eine gestreckte Lage sichergestellt ist.
  • Die Beleimeinrichtung 50 umfasst eine Auftragsdüse 51, welche entlang einer zu der Transportrichtung der Pappenzuschnitte 2 parallel orientierten Linearführung 52 in einer Verschieberichtung 600 verschiebbar ist. Als Antrieb 53 für diese Verschiebung dient ein von einem steuerbaren Motor 62 alternierend angetriebener Riemen 54 an welchem die Auftragsdüse 51 angeordnet ist.
  • Um den Abstand der Auftragsdüse zu der Transportebene 101 einstellen zu können, ist diese gegenüber der genannten Linearführung 52 mittels einer Zustelleinrichtung 70 angeordnet. Insbesondere kann die Zustellbewegung das An- und Absetzen der von der Auftragsdüse aufgebrachten Klebstoffraupe unterstützen.
  • Diese Zustelleinrichtung 70 ermöglicht durch eine aus schwenkbaren Hebeln gebildete Führung 71 eine Zustellbewegung der Düsenaufnahme 61 mit der Auftragsdüse 51 in einer etwa zu der Transportebene 101 der Pappenzuschnitte 2 senkrechten Richtung 700. Als Antrieb der Zustellbewegung dient ein auf die Hebel wirkender Pneumatikzylinder 72. Als Endanschlag für die Zustellbewegung ist eine an der Düsenaufnahme 61 angebrachte Stützrolle 73 vorgesehen, welche im angeschwenkten Zustand der Auftragsdüse 51 auf einer Stützschiene 74 rollt.
  • Diese Stützschiene 74 verläuft parallel zu der Verschieberichtung 600 der Auftragsdüse 51. Sie ist ihrerseits durch zueinander parallel angeordnete Hebel 75 in etwa senkrecht zu der Transportebene 101 bewegbar gelagert. Auf diese Hebel 75 wirkende Pneumatikzylinder 76 dienen als Antriebe der Zustellbewegung. Abgesenkt liegt die Stützschiene 74 auf dem Pappenzuschnitt 2 auf, wobei die Endlage des Pneumatikzylinders 76 nicht erreicht ist.
  • Damit drückt die Stützschiene 74 unabhängig von der Pappendicke mit derselben Kraft den Pappenzuschnitt auf die Auflageschiene 18 der Pappentransporteinrichtung 12 und sorgt zuverlässig für eine Planlage des Pappenzuschnittes 2 im Bereich der Beleimung. Die Auftragsdüse 51 wird bei ihrem Vorschub durch das Rollen der Stützrolle 73 auf dieser auf dem Pappenzuschnitt 2 aufliegenden Stützschiene 74 sehr präzise in einem konstanten Abstand zu der Oberfläche des Pappenzuschnitts 2 gehalten.
  • Indem die Stützrolle 73 nicht unmittelbar auf dem Pappenzuschnitt 2 aufliegt, werden unerwünschte elastische und insbesondere plastische Verformungen der Pappe durch die Stützrolle 73 vermieden. Des weiteren werden Störungen des Klebstoffauftrags durch die Vorschubrichtung 600 kreuzende Nuten 3 oder ähnliche Vertiefungen des Pappenzuschnittes 2 vermieden.
  • Um den Abstand der Auftragsdüse 51 zu dem Pappenzuschnitt 2 auf den verwendeten Klebstoff anpassen zu können, ist die Stützrolle 73 in ihrer Position relativ zu der Düsenöffnung durch Langlöcher verstellbar angebracht.
  • Der Pneumatikzylinder 72 der Düsenzustelleinrichtung 70 sowie die beiderseits der Stützschiene 74 angeordneten Zylinder 76 werden von der Steuerung 30 der Vorrichtung angesteuert, welche auch die Auftragsdüse 51 selbst, sowie den Antrieb 62 des Düsenvorschubs und den Antrieb der Transporteinrichtung 12 steuert, so dass die einzelnen Bewegungen präzise und widerholgenau aufeinander abgestimmt sind.
  • Bezüglich der Bearbeitungsposition 100 gegenüberliegend der beschriebenen Beleimeinrichtung 50 ist eine weitere zu der beschriebenen spiegelbildlich aufgebaute Beleimeinrichtung vorgesehen, um beide zueinander parallele zur Herstellung einer quaderförmigen Schachtel erforderlichen Klebstoffaufträge in einem einzigen gemeinsamen Arbeitsschritt durchführen zu können.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, in gleicher Weise eine nicht dargestellte erfindungsgemäße Beleimeinrichtung zu schaffen, deren Verschieberichtung der Auftragsdüse quer oder in einem beliebigen vorbestimmten Winkel zur Transportrichtung der Pappenzuschnitte 2 verläuft.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf vorwiegend flächige Materialzuschnitte (1), wobei diese Materialzuschnitte (1) jeweils wenigstens eine linienförmige Vertiefung (3) jeweils als Vorbereitung einer Biegestelle aufweisen, wenigstens umfassend
    • eine Transporteinrichtung (12) mit wenigstens einem Transportmittel (13) zum Überführen wenigstens eines Materialzuschnittes (1) in einer Transportebene (101) in die Bearbeitungsposition (100) der Vorrichtung, wobei das Transportmittel (13) mit einem steuerbaren Antrieb (19) antriebsverbunden ist,
    • eine oberhalb der Transportebene (101) angeordnete Beleimvorrichtung (50), aufweisend
    • eine steuerbare Auftragsdüse (51) zum linienförmigen Auftragen von Klebstoff auf den in der Bearbeitungsposition (100) befindlichen Materialzuschnitt (1) und
    • eine Verschiebeeinrichtung (60) mit einer parallel zu der Transportebene (101) des Materialzuschnittes (1) angeordneten Linearführung (52), an welcher die Auftragsdüse (51) entlang einer Verschieberichtung (600) verbschiebbar angeordnet ist, und mit einem über Antriebsmittel (xx) mit der Aufnahme (61) der Auftragsdüse (51) antriebsverbundenen steuerbaren Antrieb (62) zum Verschieben der Auftragsdüse (51) und
    • eine Steuerung (30) der Vorrichtung, welche mit dem Antrieb (19) der Transporteinrichtung (12), mit der Auftragsdüse (51) und/oder mit dem Antrieb (62) der Verschiebeeinrichtung (60) zur Übertragung von Steuerungssignalen verbunden ist,
    gekennzeichnet durch eine Zustelleinrichtung (70) der Düsenaufnahme (61) mit
    • einer Führung (71) der Auftragsdüse (51), wobei die Auftragsdüse (51) entlang dieser Führung (71) in einer Zustellrichtung (700) im wesentlichen senkrecht zu der Transportebene (101) des Materialzuschnitts (1) zustellbar ist,
    • einem Mittel (72) zum Bewegen der Auftragsdüse (51) entlang dieser Führung (71) und
    • einer an der der Aufnahme (61) der Auftragsdüse (51) derart angeordneten Stützrolle (73), dass die Zustellbewegung der Auftragsdüse (51) entlang der Zustellführung (71) durch diese Stützrolle (73) begrenzt ist, wobei die Drehachse der Stützrolle (73) im wesentlichen parallel zu der Transportebene (101) des Materialzuschnitts (1) und im wesentlichen senkrecht zu der Verschieberichtung (600) der Düsenaufnahme (61) orientiert ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zwischen dem Materialzuschnitt (1) und der Stützrolle (73) angeordnete Stützschiene (74), wobei sich die Stützschiene (74) über den gesamten Verfahrweg der Stützrolle (73) entlang der zu der Transportebene (101) parallelen Verschieberichtung (600) erstreckt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine in etwa senkrecht zu der Transportebene (101) des Materialzuschnitts (1) bewegbare Anordnung der Stützschiene (74).
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch einen steuerbaren Antrieb (76) zum Betätigen der Stützschiene (74), wobei die Stützschiene (74) und der steuerbare Antrieb (76) durch Antriebsmittel (75) antriebsverbunden sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Verbindung des steuerbaren Antriebs (76) der Stützschiene (74) mit der Steuerung (30) der Vorrichtung zur Übertragung von Steuerungssignalen.
EP17000752.0A 2016-05-28 2017-05-03 Vorrichtung zum auftragen von klebstoff auf vorwiegend flächige materialzuschnitte Active EP3248772B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006504.4A DE102016006504A1 (de) 2016-05-28 2016-05-28 Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf vorwiegend flächige Materialzuschnitte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3248772A1 true EP3248772A1 (de) 2017-11-29
EP3248772B1 EP3248772B1 (de) 2019-02-27

Family

ID=58669555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17000752.0A Active EP3248772B1 (de) 2016-05-28 2017-05-03 Vorrichtung zum auftragen von klebstoff auf vorwiegend flächige materialzuschnitte

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3248772B1 (de)
CN (1) CN107433731B (de)
DE (1) DE102016006504A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110920144B (zh) * 2019-12-31 2021-03-16 苏州市新世纪彩印有限公司 一种糊盒避胶装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4368052A (en) * 1980-08-18 1983-01-11 Peerless Metal Industries, Inc. Method and apparatus for lining bulk box blanks
WO2005075185A1 (ja) * 2004-02-06 2005-08-18 Hajime Nagai 紙箱製造装置
US20060081727A1 (en) * 2002-12-05 2006-04-20 Stepaniak Jude A Auto-tracking dispenser
WO2013110986A1 (en) 2012-01-25 2013-08-01 Emmeci S.P.A. Gluing device for a box forming machine and related gluing method

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH691118A5 (fr) * 1995-09-21 2001-04-30 Bobst Sa Dispositif modulaire de pliage dans une machine plieuse-colleuse d'éléments en plaque.
JP4159392B2 (ja) * 2003-03-31 2008-10-01 ニグレリ システムズ インコーポレイテッド ケースの組立て方法
CN202805742U (zh) * 2012-09-26 2013-03-20 河南华丽纸业包装股份有限公司 一种瓦楞纸板压线防爆线自动控制喷雾装置
CN204382718U (zh) * 2014-12-26 2015-06-10 昆山裕邦机械有限公司 纸盒成型机的冷热胶喷胶装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4368052A (en) * 1980-08-18 1983-01-11 Peerless Metal Industries, Inc. Method and apparatus for lining bulk box blanks
US20060081727A1 (en) * 2002-12-05 2006-04-20 Stepaniak Jude A Auto-tracking dispenser
WO2005075185A1 (ja) * 2004-02-06 2005-08-18 Hajime Nagai 紙箱製造装置
WO2013110986A1 (en) 2012-01-25 2013-08-01 Emmeci S.P.A. Gluing device for a box forming machine and related gluing method

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016006504A1 (de) 2017-12-14
CN107433731A (zh) 2017-12-05
EP3248772B1 (de) 2019-02-27
CN107433731B (zh) 2020-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2815857B1 (de) Schere
EP1919641A1 (de) Stanzvorrichtung mit zuführeinrichtung
DE4128970A1 (de) Abschervorrichtung
DE112011102029T5 (de) Herstellungsvorrichtung für eine kantig gewickelte Spule
CH700204A2 (de) Trenn- und Abisoliereinrichtung für eine Kabelverarbeitungsmaschine.
EP2165950B1 (de) Bediengerät für ein automatisiertes Stückgutlager
EP3248772B1 (de) Vorrichtung zum auftragen von klebstoff auf vorwiegend flächige materialzuschnitte
DE2911735A1 (de) Bogenanleger
EP0258204A2 (de) Vorrichtung zum Abkanten von Blechzuschnitten
EP2836351B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur führung einer blasfolie
DE102005010948A1 (de) Vorrichtungen zum Trennen von Bahnen
DE19821603A1 (de) Längsfalzeinrichtung am Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
EP2112069B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von portionierten Produkten in einem Einwickler
EP3369663B1 (de) Bundbildungseinrichtung für längliche werkstücke sowie verfahren zum bündeln von länglichen werkstücken
EP3967485A2 (de) Faltschachtelklebemaschine mit prägeeinrichtung
EP1593467A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben eines Stapels
EP3248771A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten vorwiegend flächiger werkstücke
EP3456668B1 (de) Transporteinrichtung für faltschachtelzuschnitte
EP2465695B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abpressen eines Buchblocks
WO2019037896A1 (de) Längsschneidevorrichtung
EP4017691B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von buchdecken, schachteldecken oder spielebrettern
EP3064367B1 (de) Verfahren und vorrichtung für das anreiben einer buchdecke an den beleimten aussenflächen eines buchblocks
DE3033148A1 (de) Maschine zum zerschneiden von textilmaterialrollen
EP2860039A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Büchern
DE3744107A1 (de) Einrichtung zur herstellung von querlinien an materialbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180509

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B31B 50/62 20170101AFI20181113BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181205

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1100729

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017000798

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190227

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190527

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190627

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190528

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190627

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017000798

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

26N No opposition filed

Effective date: 20191128

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190227

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220523

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20220523

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1100729

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220503

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 7

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230503