EP3244150A1 - Trockner für eine textile warenbahn mit einer einrichtung zum energieminimalen betrieb und verfahren hierzu - Google Patents

Trockner für eine textile warenbahn mit einer einrichtung zum energieminimalen betrieb und verfahren hierzu Download PDF

Info

Publication number
EP3244150A1
EP3244150A1 EP17165181.3A EP17165181A EP3244150A1 EP 3244150 A1 EP3244150 A1 EP 3244150A1 EP 17165181 A EP17165181 A EP 17165181A EP 3244150 A1 EP3244150 A1 EP 3244150A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dryer
air
drying air
moisture
measuring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17165181.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3244150B1 (de
Inventor
Markus Böhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Publication of EP3244150A1 publication Critical patent/EP3244150A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3244150B1 publication Critical patent/EP3244150B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/12Controlling movement, tension or position of material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/14Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning
    • F26B13/16Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning perforated in combination with hot air blowing or suction devices, e.g. sieve drum dryers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/02Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/06Controlling, e.g. regulating, parameters of gas supply
    • F26B21/08Humidity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/06Controlling, e.g. regulating, parameters of gas supply
    • F26B21/10Temperature; Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/22Controlling the drying process in dependence on liquid content of solid materials or objects

Definitions

  • the present invention relates to a dryer for a textile material web with at least one dryer space, in which at least one air-permeable drum is rotatably arranged, which is partially wrapped by the web and wherein the web with heated drying air can be flowed through, and wherein a fan is provided with the moist air drying from an opening of the drum from the inside of the drum sucked and a circulation of the drying air back into the dryer room can be formed, and wherein a heat supply is arranged, with the drying air heat can be supplied.
  • the DE 10 2012 109 878 B4 discloses a dryer for a textile web having a dryer space in which a plurality of air-permeable drums are rotatably arranged, which are partially wrapped by the web and wherein the web is passed through with heated drying air. Furthermore, each fan is associated with a fan, with the humid drying air from the inside of the drum can be sucked from an opening of the drum and a circulation of the drying air back into the dryer room is formed and wherein a heat supply is arranged, with the drying air heat can be supplied.
  • heating elements For heat input, which is necessary for heating the drying air, serve heating elements, which are arranged in the heating and fan room.
  • the heating elements are arranged such that they are from the air flow of the fan radially or tangentially flowing drying air to be flowed around. If, for example, three drums are provided, around which the textile web is guided one after the other, three drying air circulations, which are at least partially separated from each other, are also provided, and each drying air circuit is generated by an associated fan. In this case, each heating air circuit own heating elements are assigned, so that the heat is supplied separately in each drying air circuit.
  • the drying of the textile material web occurs stepwise one after the other.
  • the removal of the moisture of the textile web is not uniform in each dryer room and with a constant Trocknungsgradienten, but the textile web passes through a drying cascade with several dryer rooms, and the degree of drying of the textile web that leaves the dryer on a discharge roll again, should have a required Have residual moisture.
  • the drying is ideally carried out with a minimum energy input into the dryer, so for example, a residual moisture content of 8% in the textile web when leaving the dryer, and so that the energy input via the heat and the operation of the fan for the entire dryer should be minimal ,
  • a dryer energy-minimally In order to operate a dryer energy-minimally, it must be operated with different parameter settings for individual qualities and initial moistures of the textile web, and the energy consumption must be determined to achieve a required residual moisture.
  • dryers with several drums, which, however, only for the entire dryer, the drying performance can be determined. This determination is made by measuring the initial moisture content of the web when entering the dryer and by measuring the final moisture content of the web when exiting the dryer.
  • the object of the invention is the development of a dryer for drying a textile web and the development of a method for operating such a dryer, wherein the dryer and the method to allow drying of the textile web with the least possible use of energy.
  • the invention includes the technical teaching that a moisture measuring element is arranged in or downstream of the opening of the drum, with which the degree of moisture of the sucked drying air from the inside can be measured, and according to the invention, the dryer has a control that is designed to at least to control the heat input as a function of the measured moisture level of the extracted from the inside drying air.
  • the core idea of the invention is the optimization of the drying process, which is based on an assessment of the degree of drying in each drying zone of the dryer, wherein each drying zone is formed by a separate dryer space.
  • the procedure according to the invention is the development of a dryer with at least one moisture measuring element, which measures the degree of moisture of the drying air extracted from the inside of the drum after the textile web has been passed through by the drying air. On the basis of the required residual moisture of the textile web when leaving the dryer, the drying performance for each individual drying space is consequently assessed and optimized.
  • the control is used, which is designed to control the heat supply as a function of the measured moisture level of the extracted from the inside drying air.
  • the controller is also designed to control the electric power of the fan, which also constitutes a consumer.
  • a flow measuring element which measures the flow velocity and which measurement signal is transmitted to the control.
  • the dryer has a plurality of drums with a plurality of fans associated with the drums, wherein in the openings of the drums each a humidity measuring element is arranged, and wherein the controller is adapted to at least the heat supply to the respective circulating drying air in dependence to control the measured moisture level of the drying air from the drums.
  • the heat supply is formed by heating elements, by the drying chambers associated hot gas supply means or the like, and according to the invention the control is further developed to set the individual heating outputs of the respective heat supply to the dryer rooms to each other.
  • the measured moisture value is taken as the basis for each heating power, whereby optimal control of the heat input is calculated by taking into account further measured data, so that the required residual moisture of the textile material web with which it leaves the dryer is finally achieved with minimum energy input.
  • a higher percentage of partial heating power is introduced in the first dryer room, and lower partial heating capacities prevail for the middle and rear dryer rooms.
  • the controller must adjust the respective heat output of the heat supplies, the adjustment preferably also being variable over a continuous drying process.
  • the adaptation also takes place on the textile material web, so that the textile type, the quality, the input moisture and the like of the textile material web are used as the basis for the control process for introducing different energy inputs into the dryer rooms.
  • the dryer has at least one intermediate chamber, which is assigned to the drum or the respective drums are assigned and in the sucked from the inside of the drum or the drums drying air can be flowed, wherein the moisture measuring element is arranged behind the opening in the intermediate chamber. If a plurality of intermediate chambers are provided, a moisture measuring element is arranged behind the opening in front of or in each intermediate chamber.
  • the intermediate chambers serve in particular for the diversion of the exhaust air from the respective drying air and / or for the supply of supply air by a supply air device.
  • the dryer has an exhaust device for branching off an exhaust air from the moist drying air, wherein a moisture measuring element is arranged in the exhaust device.
  • the measured value of the air humidity in the exhaust air device is also provided to the controller.
  • a temperature measuring element is arranged, which is adapted to output a temperature value to the controller.
  • the controller has an energy module and a process module, wherein the energy module is designed to monitor at least the heat supply and / or the fan, and wherein the process module is designed to monitor the at least one moisture measurement element and / or the temperature measurement element.
  • the control is developed such that at a required residual moisture of the textile web when leaving the dryer, the heat and / or fans of the successively traversed by the textile web Drying rooms are supplied with respective energy flows so that a minimum total energy demand is achieved.
  • a volume flow measuring element is arranged in or downstream of the opening, with which the volume flow of the extracted from the inside drying air can be measured.
  • the volume flow measuring element is advantageously also connected to the controller, and a volume flow signal serves, for example, to support the control of the fans.
  • a further advantageous embodiment of the dryer provides that a volume flow measuring element is arranged in the Zu Kunststoffiere, and another volume flow measuring element is arranged in the exhaust device.
  • the dryer has, with further advantage, a heat exchanger device with which the heat of the exhaust air from the exhaust air device can be transmitted to a supply air of a supply air device.
  • the invention is further directed to a method for operating a dryer for a textile fabric web having at least one dryer space in which at least one air-permeable drum is rotatably arranged, which is partially wrapped by the web and wherein the web is passed through with heated drying air, and wherein a fan is provided, is sucked with the drying air from the inside of the drum from an opening of the drum and a circulation of the drying air is formed back into the dryer room, and wherein a heat supply is arranged, with the drying air heat is supplied.
  • the process sees the following steps before: providing a humidity measuring element in or downstream of the opening; Measuring the degree of moisture of the drying air sucked from the inside and controlling at least the heat supply as a function of the measured moisture level of the extracted from the inside drying air with a controller. Further features and associated advantages, which are described above in connection with the dryer according to the invention, are also used for the process according to the invention.
  • the controller has an energy module and a process module, wherein at least the heat supply and the fan is monitored and controlled by the energy module, and wherein the energy module interacts with the process module such that the energy requirement for operating the dryer is minimal, to a required residual moisture to achieve the textile web.
  • FIG. 1 shows in a perspective view of a dryer 100 for a textile web 1, and the dryer 100 has four successive dryer rooms 10, which passes through the web 1 successively.
  • the dryer 100 is shown with a closed housing, and a drying device 19 moist drying air in the form of an exhaust air 20 is removed from the dryer 100 and via a supply air 21 dry supply air 22 is fed to the dryer 100.
  • each of the dryer rooms 10 is assigned at least one moisture measuring element 16. Furthermore, there is a moisture measuring element 26 in the exhaust device 19 to measure the degree of moisture of the branched moist exhaust air 20.
  • FIG. 2 shows a further perspective view of the dryer 100 for drying the textile web 1 with, for example, three dryer rooms 10, and the view shows the exhaust device 19 for discharging the exhaust air 20 and the air supply device 21 for supplying the supply air through the transparent representation of the housing Dryer rooms 10 visible, and in each of the dryer rooms 10, an air-permeable drum 11 is rotatably received, and the drums 11 are successively looped by the textile web 1 partially.
  • antechambers 28 are formed on the side above and on the side below the dryer chambers 10, and through air-permeable screen covers 29 the heated drying air is distributed uniformly into the dryer rooms 10.
  • moisture measuring elements 30 are arranged in the lower antechambers, in addition to the Moisture measuring elements 16 according to FIG. 1 Measure the moisture of the drying air flowing from the antechambers 28 into the dryer chambers 10 through the screen covers 29 therethrough. In a manner not shown in detail further moisture measuring elements 30 may be arranged in the upper-side antechambers 28.
  • FIG. 3 A cross-sectional view is shown in FIG. 3 the structure of the dryer 100 in the region of the intermediate chambers 18th
  • FIG. 3 shows in a cross-sectional view of a drying room 10 with the overlying and underlying antechambers 28 and the screen covers 29. Via an opening 13, the inner side 14 of the drums 11 is connected to the intermediate chamber 18, and with the fan 12 on the rear side of the intermediate chamber 18 the moist drying air is sucked through the intermediate chamber 18 and transferred into a fan room 36.
  • the moisture measuring element 16 which is directly impinged with the drying air, which is sucked out of the inner side 14 of the drum 11. Furthermore, located in the intermediate chamber 18, a temperature measuring element 23, with which the temperature of the drying air is measured. Furthermore, a volumetric flow measuring element 37, which measures the volumetric flow of the drying air, is likewise located in the intermediate chamber 18, wherein the measured value likewise depends on the flow rate measured in FIG FIG. 1 shown control 17 is detected.
  • heating elements for forming a heat supply 15 are arranged, via which the drying air is heated. Behind the cutting plane is the Zu Kunststoff Surprise 21, is introduced via the supply air into the intermediate chamber 18.
  • FIG. 4 1 shows the illustration of the dryer 100 in a schematic manner with four dryer chambers 10 and with four drums 11 arranged in the respective dryer chambers 10.
  • each dryer chamber 10 is associated with heat supply, which are preferably operated with the controller 17 at different energy levels.
  • the illustration shows the exhaust device 19 for discharging the exhaust air 20 from the dryer 100 and it is the air supply device 21 for supplying the supply air 22 shown. Both air streams of the exhaust air 20 and the supply air 22 pass through the heat exchanger device 27, so that the warm exhaust air 20 heats the cold supply air 22.
  • a supply air fan 33 in the supply air device 21 and an exhaust air fan 34 in the exhaust air device 19 serve to generate the corresponding air flows.
  • a moisture measuring element 26 for measuring the degree of humidity of the exhaust air 20 is in the exhaust air device 19
  • the supply air device 21 is another temperature measuring element 32, wherein the respective measuring elements 26, 31 and 32 are electrically connected to the controller 17.
  • the air supply device 21 further includes a supply air flap 35, via which the amount of supplied supply air 22 is set to the dryer 100.
  • the exemplary embodiment furthermore has a volume flow measuring element 38 in the air supply device 21, and another one Volume flow measuring element 39 is arranged in the exhaust air device 19.
  • a control of the heat recovery can be controlled improved, the exhaust air 22 is adjusted depending on the residual moisture of the textile web, and wherein the volume flow of the supply air 22 in response to the volume flow of the exhaust air 20 readjusted becomes.
  • FIG. 5 a schematic view of the control structure of the controller 17 in interaction with the dryer chambers 10 of the dryer 100, wherein exemplary four dryer rooms 10 are shown.
  • the controller 17 has an energy module 24 and a process module 25.
  • the energy module 24 is designed to monitor at least the heat supply 15 and / or the fan 12 and the process module 25 is designed to monitor the at least one moisture measuring element 16 and / or the temperature measuring element 23. Furthermore, the process module 25 monitors the measured values of the moisture measuring element 26 in the exhaust air 20.
  • the inventively designed controller 17 With the inventively designed controller 17, the possibility is created that at a required residual moisture of the textile web 1 as it passes through the dryer 100, the heat sources 15 and / or the fans 12 of the successively traversed by the textile web drying chambers 10 are supplied with respective energy streams in that a minimum total energy requirement is achieved.
  • a control of the heat supply 15 and also the fan 12 is made so that each dryer room 10 is supplied with a minimum required energy, while an ideal drying process is achieved, which is possible for each dryer room 10 achieved a drying air with at least a proportion of superheated steam.
  • a dryer 100 which adjusts itself with minimum energy is created.
  • the controller 17 of the dryer 100 ensures a minimum energy flow into the respective dryer rooms 10, so that the energy consumption is minimized to achieve the required residual moisture of the textile web 1.
  • the respective operating states are dependent on the quality and the input moisture of the textile web, so that empirical values can be entered, for example via a control panel of the dryer 100, which control values are necessary for conditioning the individual dryer rooms 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Trockner (100) für eine textile Warenbahn (1) mit zumindest einem Trocknerraum (10), in dem wenigstens eine luftdurchlässige Trommel (11) drehbar angeordnet ist, die von der Warenbahn (1) teilweise umschlingbar ist und wobei die Warenbahn (1) mit erwärmter Trocknungsluft durchströmbar ist, und wobei ein Ventilator (12) vorgesehen ist, mit dem aus einer Öffnung (13) der Trommel (11) feuchte Trocknungsluft aus der Innenseite (14) der Trommel (11) absaugbar und eine Umwälzung der Trocknungsluft zurück in den Trocknerraum (10) bildbar ist, und wobei eine Wärmezufuhr (15) eingerichtet ist, mit der der Trocknungsluft Wärme zuführbar ist. Erfindungsgemäß ist in oder stromabwärts hinter der Öffnung (13) ein Feuchtemesselement (16) angeordnet ist, mit dem der Feuchtegrad der aus der Innenseite (14) abgesaugten Trocknungsluft messbar ist, und der Trockner (100) weist eine Steuerung (17) auf, die dazu ausgebildet ist, wenigstens die Wärmezufuhr (15) in Abhängigkeit des gemessenen Feuchtegrades der aus der Innenseite (14) abgesaugten Trocknungsluft zu steuern.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Trockner für eine textile Warenbahn mit zumindest einem Trocknerraum, in dem wenigstens eine luftdurchlässige Trommel drehbar angeordnet ist, die von der Warenbahn teilweise umschlingbar ist und wobei die Warenbahn mit erwärmter Trocknungsluft durchströmbar ist, und wobei ein Ventilator vorgesehen ist, mit dem aus einer Öffnung der Trommel feuchte Trocknungsluft aus der Innenseite der Trommel absaugbar und eine Umwälzung der Trocknungsluft zurück in den Trocknerraum bildbar ist, und wobei eine Wärmezufuhr eingerichtet ist, mit der der Trocknungsluft Wärme zuführbar ist.
  • Die DE 10 2012 109 878 B4 offenbart einen Trockner für eine textile Warenbahn mit einem Trocknerraum, in dem mehrere luftdurchlässige Trommeln drehbar angeordnet sind, die von der Warenbahn teilweise umschlingbar sind und wobei die Warenbahn mit erwärmter Trocknungsluft durchströmt wird. Weiterhin ist jeder Trommel ein Ventilator zugeordnet, mit dem aus einer Öffnung der Trommel feuchte Trocknungsluft aus der Innenseite der Trommel absaugbar und eine Umwälzung der Trocknungsluft zurück in den Trocknerraum bildbar ist und wobei eine Wärmezufuhr eingerichtet ist, mit der der Trocknungsluft Wärme zuführbar ist.
  • Zum Wärmeeintrag, der zur Aufheizung der Trocknungsluft notwendig ist, dienen Heizelemente, die im Heizungs- und Ventilatorraum angeordnet sind. Die Heizelemente sind derart angeordnet, dass diese vom Luftstrom der vom Ventilator radial oder tangential abströmenden Trocknungsluft umströmt werden. Sind beispielsweise drei Trommeln vorgesehen, um die die textile Warenbahn nacheinander herumgeführt wird, so sind auch drei wenigstens teilweise voneinander getrennte Trocknungsluft-Kreisläufe vorgesehen, und jeder Trocknungsluft-Kreislauf wird durch einen zugeordneten Ventilator erzeugt. Dabei werden auch jedem Trocknungsluft-Kreislauf eigene Heizelemente zugeordnet, sodass die Wärmezufuhr in jeden Trocknungsluft-Kreislauf separat erfolgt.
  • Läuft die textile Warenbahn über eine Einlaufwalze ein und umschlingt nacheinander die Trommeln, so erfolgt die Trocknung der textilen Warenbahn schrittweise nacheinander. Der Entzug der Feuchtigkeit der textilen Warenbahn erfolgt dabei nicht in jedem Trocknerraum gleichmäßig und mit einem konstanten Trocknungsgradienten, vielmehr durchläuft die textile Warenbahn mit mehreren Trocknerräumen eine Trocknungskaskade, und der Trocknungsgrad der textilen Warenbahn, die den Trockner über eine Auslaufwalze wieder verlässt, sollte eine geforderte Restfeuchte aufweisen. Die Trocknung erfolgt dabei idealerweise mit einem minimalen Energieeintrag in den Trockner, sodass beispielsweise eine Restfeuchte von 8 % in der textilen Warenbahn beim Verlassen des Trockners vorliegt, und sodass der Energieeintrag über die Wärmezufuhr und über den Betrieb des Ventilators für den gesamten Trockner minimal sein sollte.
  • Um einen Trockner energieminimal zu betreiben, muss dieser mit verschiedenen Parametereinstellungen für einzelne Qualitäten und Anfangsfeuchtigkeiten der textilen Warenbahn betrieben werden, und der Energieverbrauch muss zur Erzielung einer geforderten Restfeuchte ermittelt werden. Bekannt sind Trockner mit mehreren Trommeln, bei denen allerdings nur für den gesamten Trockner die Trocknungsleistung bestimmt werden kann. Diese Bestimmung erfolgt durch eine Messung der Anfangsfeuchte der Warenbahn beim Eintritt in den Trockner und durch eine Messung der Endfeuchte der Warenbahn beim Austritt aus dem Trockner.
  • Bekannte Messungen der Warentemperatur, insbesondere der Kühlgrenztemperatur, sind für einen Trommeltrockner ungeeignet, da die Temperaturmessung in der Regel berührungslos erfolgt und vorwiegend die Temperatur der Trommel selbst gemessen wird und nicht die Temperatur der Warenbahn. Der Grund dafür liegt darin, dass in der Regel die Masse der Ware im Vergleich zur Masse der Trommel um ein Vielfaches geringer ist. Folglich erfolgt eher eine Messung der Temperatur der Manteloberfläche der Trommel und nicht eine Messung der Temperatur der textilen Warenbahn.
  • Zur Verringerung des Energieeintrags pro Masse an zu trocknender textiler Ware sind Einrichtungen zur Wärmerückgewinnung bekannt, durch die ein Teil des Energieverlustes durch die heiße Abluft dem Trocknungsprozess wieder zuführbar ist, wie in der DE 10 2012 109 878 B4 beschrieben. Die Einrichtung zur Wärmerückgewinnung ermöglicht dabei jedoch keine Optimierung des Feuchteklimas in den Trocknerräumen derart, dass eine weitere Energiereduktion zum Betrieb des Trocknungsprozesses möglich wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung eines Trockners zur Trocknung einer textilen Warenbahn und die Weiterbildung eines Verfahrens zum Betrieb eines solchen Trockners, wobei der Trockner und das Verfahren eine Trocknung der textilen Warenbahn mit einem möglichst minimalen Energieeinsatz ermöglichen sollen.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Trockner gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 und ausgehend von einem Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 11 mit den jeweils kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass in oder stromabwärts hinter der Öffnung der Trommel ein Feuchtemesselement angeordnet ist, mit dem der Feuchtegrad der aus der Innenseite abgesaugten Trocknungsluft messbar ist, und erfindungsgemäß weist der Trockner eine Steuerung auf, die dazu ausgebildet ist, wenigstens die Wärmezufuhr in Abhängigkeit des gemessenen Feuchtegrades der aus der Innenseite abgesaugten Trocknungsluft zu steuern.
  • Kerngedanke der Erfindung ist die Optimierung des Trocknungsprozesses, bei der eine Beurteilung des Trocknungsgrades in jeder Trocknungszone des Trockners zugrunde gelegt wird, wobei jede Trocknungszone durch einen separaten Trocknerraum gebildet wird. Die erfindungsgemäße Vorgehensweise ist dabei die Weiterbildung eines Trockners mit wenigstens einem Feuchtemesselement, das den Feuchtegrad der aus der Innenseite der Trommel abgesaugten Trocknungsluft misst, nachdem die textile Warenbahn von der Trocknungsluft durchströmt wurde. Auf Basis der geforderten Restfeuchte der textilen Warenbahn beim Verlassen des Trockners werden folglich die Trocknungsleistung für jeden einzelnen Trocknungsraum beurteilt und optimiert. Hierfür dient erfindungsgemäß die Steuerung, die dazu ausgebildet ist, die Wärmezufuhr in Abhängigkeit des gemessenen Feuchtegrades der aus der Innenseite abgesaugten Trocknungsluft zu steuern. Weiterführend ist die Steuerung auch dazu ausgeführt, die elektrische Leistung des Ventilators zu steuern, welcher ebenfalls einen Verbraucher darstellt.
  • Damit die spezifische Verdampfungsleistung bezogen auf die Durchströmgeschwindigkeit der Trocknungsluft durch die textile Warenbahn bestimmt werden kann, ist zusätzlich zur Feuchtemessung in oder hinter der Öffnung der Trommel in Richtung zum Ventilator ein Strömungsmesselement vorgesehen, das die Strömungsgeschwindigkeit misst und welches Messsignal an die Steuerung übermittelt wird.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Trockners sieht vor, dass dieser mehrere Trommeln mit mehreren den Trommeln zugeordneten Ventilatoren aufweist, wobei in den Öffnungen der Trommeln jeweils ein Feuchtemesselement angeordnet ist, und wobei die Steuerung dazu ausgebildet ist, wenigstens die Wärmezufuhr an die jeweils umgewälzte Trocknungsluft in Abhängigkeit des jeweils gemessenen Feuchtegrades der Trocknungsluft aus den Trommeln zu steuern. Die Wärmezufuhr wird dabei durch Heizelemente, durch den Trocknungsräumen zugeordneten Heißgaszufuhreinrichtungen oder dergleichen gebildet, und erfindungsgemäß wird die Steuerung dazu weitergebildet, die einzelnen Heizleistungen der jeweiligen Wärmezufuhr an die Trocknerräume zueinander verschieden einzustellen. Dazu wird jeder Heizleistung der gemessene Feuchtewert zugrunde gelegt, wobei unter Berücksichtigung weiterer Messdaten durch die Steuerung eine optimale Wärmeinbringung berechnet wird, sodass schließlich unter minimalem Energieeinsatz die geforderte Restfeuchte der textilen Warenbahn erreicht wird, mit der diese den Trockner verlässt. Mit Bezug auf eine Gesamt-Heizleistung des Trockners wird somit beispielsweise im ersten Trocknerraum ein höherer Prozentsatz einer Teil-Heizleistung eingebracht, und für den mittleren und den hinteren Trocknerraum herrschen geringere Teil-Heizleistungen vor. Folglich muss durch Anwendung eines entsprechenden Algorithmus die Steuerung die jeweilige Heizleistung der Wärmezufuhren anpassen, wobei die Anpassung vorzugsweise auch über einen kontinuierlichen Trocknungsprozess veränderlich ist. Insbesondere erfolgt die Anpassung auch an die textile Warenbahn, sodass die Textilart, die Qualität, die Eingangsfeuchte und dergleichen der textilen Warenbahn dem Steuerungsprozess zur Einbringung unterschiedlicher Energieeinträge in die Trocknerräume zugrunde gelegt werden.
  • Mit weiterem Vorteil weist der Trockner wenigstens eine Zwischenkammer auf, die der Trommel zugeordnet ist oder die jeweils den Trommeln zugeordnet sind und in die aus der Innenseite der Trommel beziehungsweise den Trommeln abgesaugte Trocknungsluft einströmbar ist, wobei das Feuchtemesselement hinter der Öffnung in der Zwischenkammer angeordnet ist. Sind mehrere Zwischenkammern vorgesehen, so ist vor oder in jeder Zwischenkammer ein Feuchtemesselement hinter der Öffnung angeordnet. Die Zwischenkammern dienen dabei insbesondere zur Abzweigung der Abluft aus der jeweiligen Trocknungsluft und/oder zur Einspeisung von Zuluft durch eine Zulufteinrichtung.
  • Mit weiterem Vorteil weist der Trockner eine Ablufteinrichtung zur Abzweigung einer Abluft aus der feuchten Trocknungsluft auf, wobei in der Ablufteinrichtung ein Feuchtemesselement angeordnet ist. Der Messwert der Luftfeuchte in der Ablufteinrichtung wird dabei ebenfalls der Steuerung bereitgestellt.
  • Auch ist es denkbar, dass in dem Trocknerraum oder in den Trocknerräumen oder in der Zwischenkammer oder in den Zwischenkammern beziehungsweise jeweils ein Temperaturmesselement angeordnet ist, das zur Ausgabe eines Temperaturwertes an die Steuerung eingerichtet ist.
  • Beispielsweise weist die Steuerung ein Energiemodul und ein Prozessmodul auf, wobei das Energiemodul zur Überwachung wenigstens der Wärmezufuhr und/oder des Ventilators ausgebildet ist, und wobei das Prozessmodul zur Überwachung des wenigstens einen Feuchtemesselementes und/oder des Temperaturmesselementes ausgebildet ist. Vorteilhafterweise ist die Steuerung derart weitergebildet, dass bei einer geforderten Restfeuchte der textilen Warenbahn bei Verlassen des Trockners die Wärmezufuhren und/oder die Ventilatoren der hintereinander von der textilen Warenbahn durchlaufenen Trocknungsräume mit jeweiligen Energieströmen so versorgt werden, dass ein minimaler Gesamtenergiebedarf erzielt wird.
  • Mit Vorteil ist in oder stromabwärts hinter der Öffnung ein Volumenstrommesselement angeordnet ist, mit dem der Volumenstrom der aus der Innenseite abgesaugten Trocknungsluft messbar ist. Das Volumenstrommesselement ist dabei vorteilhafterweise ebenfalls mit der Steuerung verbunden und ein Volumenstromsignal dient beispielsweise unterstützend zur Steuerung der Ventilatoren.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Trockners sieht vor, dass ein Volumenstrommesselement in der Zulufteinrichtung angeordnet ist, und ein weiteres Volumenstrommesselement ist in der Ablufteinrichtung angeordnet. Mittels der Erfassung der Volumenströme der Zuluft und der Abluft kann eine Regelung der Wärmerückgewinnung verbessert gesteuert werden, wobei die Abluft abhängig von der Restfeuchte der textilen Warenbahn eingeregelt wird, und wobei der Volumenstrom der Zuluft in Abhängigkeit des Volumenstroms der Abluft nachgeregelt wird.
  • Der Trockner weist mit weiterem Vorteil eine Wärmetauschereinrichtung auf, mit der Wärme der Abluft aus der Ablufteinrichtung an eine Zuluft einer Zulufteinrichtung übertragbar ist.
  • Die Erfindung richtet sich weiterhin auf ein Verfahren zum Betrieb eines Trockners für eine textile Warenbahn mit zumindest einem Trocknerraum, in den wenigstens eine luftdurchlässige Trommel drehbar angeordnet ist, die von der Warenbahn teilweise umschlungen wird und wobei die Warenbahn mit erwärmter Trocknungsluft durchströmt wird, und wobei ein Ventilator vorgesehen ist, mit dem aus einer Öffnung der Trommel feuchte Trocknungsluft aus der Innenseite der Trommel abgesaugt wird und eine Umwälzung der Trocknungsluft zurück in den Trocknerraum gebildet wird, und wobei eine Wärmezufuhr eingerichtet ist, mit der der Trocknungsluft Wärme zugeführt wird. Dabei sieht das Verfahren die folgenden Schritte vor: Bereitstellen eines Feuchtemesselementes in oder stromabwärts hinter der Öffnung; Messen des Feuchtegrades der aus der Innenseite abgesaugten Trocknungsluft und Steuerung wenigstens der Wärmezufuhr in Abhängigkeit des gemessenen Feuchtegrades der aus der Innenseite abgesaugten Trocknungsluft mit einer Steuerung. Weitere Merkmale und zugeordnete Vorteile, die in Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Trockner vorstehend beschrieben sind, finden für das erfindungsgemäße Verfahren ebenfalls Anwendung.
  • Insbesondere weist die Steuerung ein Energiemodul und ein Prozessmodul auf, wobei mit dem Energiemodul wenigstens die Wärmezufuhr und der Ventilator überwacht und gesteuert wird, und wobei das Energiemodul mit dem Prozessmodul derart wechselwirkt, dass der Energiebedarf zum Betrieb des Trockners minimal wird, um eine geforderte Restfeuchte der textilen Warenbahn zu erzielen.
  • Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht eines Trockners, in der die Merkmale der Erfindung schematisch dargestellt sind,
    Figur 2
    eine perspektivische Ansicht des Trockners mit einer detaillierteren Darstellung der Komponenten,
    Figur 3
    eine Querschnittsansicht des Trockners durch einen Trocknerraum mit einer im Trocknerraum aufgenommenen Trommel,
    Figur 4
    eine schematische Ansicht des Trockners mit einer Ablufteinrichtung und mit einer Zulufteinrichtung, wobei eine Wärmetauschereinrichtung zwischen der Ablufteinrichtung und der Zulufteinrichtung gezeigt ist und
    Figur 5
    ein Diagramm, das die Steuerung mit dem Energiemodul und dem Prozessmodul zeigt, wobei die Überwachungs- und Steuerungsströme zwischen den Komponenten des Trockners und dem Energiemodul und dem Prozessmodul schematisch gezeigt sind.
  • Figur 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen Trockner 100 für eine textile Warenbahn 1, und der Trockner 100 verfügt über vier hintereinander liegende Trocknerräume 10, die die Warenbahn 1 nacheinander durchläuft.
  • Der Trockner 100 ist mit einem geschlossenen Gehäuse dargestellt, und über eine Ablufteinrichtung 19 wird feuchte Trocknungsluft in Form einer Abluft 20 dem Trockner 100 entzogen und über eine Zulufteinrichtung 21 wird trockene Zuluft 22 dem Trockner 100 zugeführt.
  • In schematischer Weise sind mehrere Feuchtemesselemente 16 angedeutet, wobei jedem der Trocknerräume 10 wenigstens ein Feuchtemesselement 16 zugeordnet ist. Weiterhin befindet sich ein Feuchtemesselement 26 in der Ablufteinrichtung 19, um den Feuchtegrad der abgezweigten feuchten Abluft 20 zu messen.
  • Figur 2 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht des Trockners 100 zur Trocknung der textilen Warenbahn 1 mit beispielsweise drei Trocknerräumen 10, und die Ansicht zeigt die Ablufteinrichtung 19 zur Abführung der Abluft 20 und die Zulufteinrichtung 21 zur Zuführung der Zuluft 22. Durch die transparente Darstellung des Gehäuses werden die Trocknerräume 10 sichtbar, und in jedem der Trocknerräume 10 ist eine luftdurchlässige Trommel 11 drehbar aufgenommen, und die Trommeln 11 werden nacheinander von der textilen Warenbahn 1 teilweise umschlungen.
  • Um Trocknungsluft in die Trocknerräume 10 einzubringen, sind Vorräume 28 auf der Seite oberhalb und auf der Seite unterhalb der Trocknerräume 10 ausgebildet, und durch luftdurchlässige Siebdecken 29 gelangt die aufgeheizte Trocknungsluft gleichmäßig verteilt in die Trocknerräume 10.
  • In schematischer Weise sind in den unteren Vorräumen 28 Feuchtemesselemente 30 angeordnet, die zusätzlich zu den Feuchtemesselementen 16 gemäß Figur 1 die Feuchtigkeit der Trocknungsluft messen, die von den Vorräumen 28 in die Trocknerräume 10 durch die Siebdecken 29 hindurch einströmt. In nicht näher gezeigter Weise können weitere Feuchtemesselemente 30 in den oberseitigen Vorräumen 28 angeordnet sein.
  • Auf der Hinterseite der Trocknerräume 10 sind jeweilige Zwischenkammern 18 angeordnet, und aus der Innenseite 14 der jeweiligen Trommel 11 wird die Trocknungsluft in die Zwischenkammern 18 gesaugt, die die Warenbahn 1 durchströmt hat und eine entsprechende Feuchte aufweist. Eine Querschnittsansicht zeigt in Figur 3 den Aufbau des Trockners 100 im Bereich der Zwischenkammern 18.
  • Figur 3 zeigt in einer Querschnittsansicht einen Trocknerraum 10 mit den darüber und darunter liegenden Vorräumen 28 und den Siebdecken 29. Über eine Öffnung 13 ist die Innenseite 14 der Trommeln 11 mit der Zwischenkammer 18 verbunden, und mit dem Ventilator 12 auf der hinteren Seite der Zwischenkammer 18 wird die feuchte Trocknungsluft durch die Zwischenkammer 18 hindurch gesaugt und in einen Ventilatorraum 36 überführt.
  • In der Zwischenkammer 18 befindet sich das Feuchtemesselement 16, das unmittelbar angeströmt wird mit der Trocknungsluft, die aus der Innenseite 14 der Trommel 11 abgesaugt wird. Weiterhin befindet sich in der Zwischenkammer 18 ein Temperaturmesselement 23, mit dem die Temperatur der Trocknungsluft gemessen wird. Weiterhin befindet sich ebenfalls in der Zwischenkammer 18 ein Volumenstrommesselement 37, das den Volumenstrom der Trocknungsluft misst, wobei der Messwert ebenfalls von der in Figur 1 gezeigten Steuerung 17 erfasst wird.
  • In dem Ventilatorraum 36 sind Heizelemente zur Bildung einer Wärmezufuhr 15 angeordnet, über die die Trocknungsluft aufgeheizt wird. Hinter der Schnittebene befindet sich die Zulufteinrichtung 21, über die Zuluft in die Zwischenkammer 18 eingeleitet wird.
  • Figur 4 zeigt die Darstellung des Trockners 100 in schematischer Weise mit vier Trocknerräumen 10 und mit vier Trommeln 11, die in den jeweiligen Trocknerräumen 10 angeordnet sind. In nicht näher gezeigter Weise sind jedem Trocknerraum 10 Wärmezufuhren zugeordnet, die mit der Steuerung 17 vorzugsweise auf unterschiedlichen Energieniveaus betrieben werden.
  • Die Darstellung zeigt die Ablufteinrichtung 19 zur Abführung der Abluft 20 aus dem Trockner 100 und es ist die Zulufteinrichtung 21 zur Zuführung der Zuluft 22 gezeigt. Beide Luftströme der Abluft 20 und der Zuluft 22 durchlaufen die Wärmetauschereinrichtung 27, sodass die warme Abluft 20 die kalte Zuluft 22 aufheizt. Zur Erzeugung der entsprechenden Luftströme dient ein Zuluftventilator 33 in der Zulufteinrichtung 21 und ein Abluftventilator 34 in der Ablufteinrichtung 19.
  • Zum erfindungsgemäßen Betrieb der Steuerung 17 dienen mehrere Messstellen zur Messung von physikalischen Größen der Luftströme, die zusätzlich eingerichtet sein können zu der erfindungsgemäßen Feuchtemessung mit den Feuchtemesselementen 16 im Trockner 100. So ist in der Ablufteinrichtung 19 ein Feuchtemesselement 26 zur Messung des Feuchtegrades der Abluft 20 eingerichtet, weiterhin befindet sich in der Ablufteinrichtung 19 ein Temperaturmesselement 31. In der Zulufteinrichtung 21 befindet sich ein weiteres Temperaturmesselement 32, wobei die jeweiligen Messelemente 26, 31 und 32 mit der Steuerung 17 elektrisch verbunden sind. Die Zulufteinrichtung 21 umfasst weiterhin eine Zuluftklappe 35, über die die Menge an zugeführter Zuluft 22 an den Trockner 100 eingestellt wird.
  • Das Ausführungsbeispiel weist weiterhin ein Volumenstrommesselement 38 in der Zulufteinrichtung 21 auf, und ein weiteres Volumenstrommesselement 39 ist in der Ablufteinrichtung 19 angeordnet. Mittels der Erfassung der Volumenströme der Zuluft 22 und der Abluft 20 kann eine Regelung der Wärmerückgewinnung verbessert gesteuert werden, wobei die Abluft 22 abhängig von der Restfeuchte der textilen Warenbahn eingeregelt wird, und wobei der Volumenstrom der Zuluft 22 in Abhängigkeit des Volumenstroms der Abluft 20 nachgeregelt wird.
  • Schließlich zeigt Figur 5 eine schematische Ansicht des Steuerungsaufbaus der Steuerung 17 in Wechselwirkung mit den Trocknerräumen 10 des Trockners 100, wobei beispielhaft vier Trocknerräume 10 dargestellt sind.
  • Die Steuerung 17 weist ein Energiemodul 24 und ein Prozessmodul 25 auf. Das Energiemodul 24 ist zur Überwachung wenigstens der Wärmezufuhr 15 und/oder des Ventilators 12 ausgebildet und das Prozessmodul 25 ist zur Überwachung des wenigstens einen Feuchtemesselementes 16 und/oder des Temperaturmesselementes 23 ausgebildet. Weiterhin überwacht das Prozessmodul 25 die Messwerte des Feuchtemesselementes 26 in der Abluft 20.
  • Mit der erfindungsgemäß ausgebildeten Steuerung 17 wird die Möglichkeit geschaffen, dass bei einer geforderten Restfeuchte der textilen Warenbahn 1 beim Durchlauf durch den Trockner 100 die Wärmezufuhren 15 und/oder die Ventilatoren 12 der hintereinander von der textilen Warenbahn durchlaufenen Trocknungsräume 10 mit jeweiligen Energieströmen so versorgt werden, dass ein minimaler Gesamtenergiebedarf erzielt wird. Somit wird mit dem Energiemodul 24 eine Ansteuerung der Wärmezufuhr 15 und auch des Ventilators 12 so vorgenommen, dass jeder Trocknerraum 10 mit einer nur minimal erforderlichen Energie versorgt wird, während ein idealer Trocknungsprozess erreicht wird, der für möglichst jeden Trocknerraum 10 eine Trocknungsluft mit wenigstens einem Anteil an überhitztem Dampf erzielt.
  • Bei Ausführung des Verfahrens zum Betrieb des Trockners 100 mit der Steuerung 17 auf vorstehend beschriebene Weise wird folglich ein sich selbst energieminimal einjustierender Trockner 100 geschaffen. Die Steuerung 17 des Trockners 100 sorgt dabei für einen minimalen Energiezustrom in die jeweiligen Trocknerräume 10, sodass zur Erzielung der geforderten Restfeuchte der textilen Warenbahn 1 der Energieverbrauch minimiert wird. Die jeweiligen Betriebszustände sind dabei abhängig von der Qualität und der Eingangsfeuchte der textilen Warenbahn, sodass beispielsweise über ein Bedienfeld des Trockners 100 Erfahrungswerte eingegeben werden können, welche Steuerungswerte zur Klimatisierung der einzelnen Trocknerräume 10 notwendig sind. Diese Werte hängen beispielsweise ab von der Qualität, der Dichte, des Flächengewichtes und der Dicke der textilen Warenbahn 10, wobei vorzugsweise auch die Eingangsfeuchte und Ausgangsfeuchte der textilen Warenbahn 10 als Eingangsgröße zur Programmierung der Steuerung 17 und zum Ablauf eines entsprechenden Trocknerprogramms des Trockners 100 berücksichtigt werden.
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, konstruktiver Einzelheiten oder räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichen
  • 100
    Trockner
    1
    textile Warenbahn
    10
    Trocknerraum
    11
    Trommel
    12
    Ventilator
    13
    Öffnung
    14
    Innenseite
    15
    Wärmezufuhr
    16
    Feuchtemesselement
    17
    Steuerung
    18
    Zwischenkammer
    19
    Ablufteinrichtung
    20
    Abluft
    21
    Zulufteinrichtung
    22
    Zuluft
    23
    Temperaturmesselement
    24
    Energiemodul
    25
    Prozessmodul
    26
    Feuchtemesselement
    27
    Wärmetauschereinrichtung
    28
    Vorraum
    29
    Siebdecke
    30
    Feuchtemesselement
    31
    Temperaturmesselement
    32
    Temperaturmesselement
    33
    Zuluftventilator
    34
    Abluftventilator
    35
    Zuluftklappe
    36
    Ventilatorraum
    37
    Volumenstrommesselement
    38
    Volumenstrommesselement
    39
    Volumenstrommesselement

Claims (12)

  1. Trockner (100) für eine textile Warenbahn (1) mit zumindest einem Trocknerraum (10), in dem wenigstens eine luftdurchlässige Trommel (11) drehbar angeordnet ist, die von der Warenbahn (1) teilweise umschlingbar ist und wobei die Warenbahn (1) mit erwärmter Trocknungsluft durchströmbar ist, und wobei ein Ventilator (12) vorgesehen ist, mit dem aus einer Öffnung (13) der Trommel (11) feuchte Trocknungsluft aus der Innenseite (14) der Trommel (11) absaugbar und eine Umwälzung der Trocknungsluft zurück in den Trocknerraum (10) bildbar ist, und wobei eine Wärmezufuhr (15) eingerichtet ist, mit der der Trocknungsluft Wärme zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in oder stromabwärts hinter der Öffnung (13) ein Feuchtemesselement (16) angeordnet ist, mit dem der Feuchtegrad der aus der Innenseite (14) abgesaugten Trocknungsluft messbar ist, und dass der Trockner (100) eine Steuerung (17) aufweist, die dazu ausgebildet ist, wenigstens die Wärmezufuhr (15) in Abhängigkeit des gemessenen Feuchtegrades der aus der Innenseite (14) abgesaugten Trocknungsluft zu steuern.
  2. Trockner (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockner (100) mehrere Trommeln (11) mit mehreren den Trommeln (11) zugeordneten Ventilatoren (12) aufweist, wobei in den Öffnungen (13) der Trommeln (11) jeweils ein Feuchtemesselement (16) angeordnet ist, und dass die Steuerung (17) dazu ausgebildet ist, wenigstens die Wärmezufuhr (15) an die jeweils umgewälzte Trocknungsluft in Abhängigkeit des jeweils gemessenen Feuchtegrades der Trocknungsluft aus den Trommeln (11) zu steuern.
  3. Trockner (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockner (100) wenigstens eine Zwischenkammer (18) aufweist, die der Trommel (11) zugeordnet ist oder die jeweils den Trommeln (11) zugeordnet sind und in die die aus der Innenseite (14) der Trommel (11) abgesaugte Trocknungsluft einströmbar ist, wobei das Feuchtemesselement (16) hinter der Öffnung (13) in der Zwischenkammer (18) angeordnet ist.
  4. Trockner (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockner (100) eine Ablufteinrichtung (19) zur Abzweigung einer Abluft (20) aus der feuchten Trocknungsluft aufweist, wobei in der Ablufteinrichtung (19) ein Feuchtemesselement (26) angeordnet ist.
  5. Trockner (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Trocknerraum/räumen (10) oder in der Zwischenkammer/kammern (18) ein bzw. jeweils ein Temperaturmesselement (23) angeordnet ist, das zur Ausgabe eines Temperaturwertes an die Steuerung (17) eingerichtet ist.
  6. Trockner (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (17) ein Energiemodul (24) und ein Prozessmodul (25) aufweist, wobei das Energiemodul (24) zur Überwachung wenigstens der Wärmezufuhr (15) und/oder des Ventilators (12) ausgebildet ist und wobei das Prozessmodul (25) zur Überwachung des wenigstens einen Feuchtemesselementes (16, 26, 30) und/oder des Temperaturmesselementes (23) ausgebildet ist.
  7. Trockner (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (17) derart ausgebildet ist, dass bei einer geforderten Restfeuchte der textilen Warenbahn (1) bei Verlassen des Trockners (100) die Wärmezufuhren (15) und/oder die Ventilatoren (12) der hintereinander von der textilen Warenbahn (1) durchlaufenen Trocknungsräume (10) mit jeweiligen Energieströmen so versorgt werden, dass ein minimaler Gesamtenergiebedarf erzielt ist.
  8. Trockner (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in oder stromabwärts hinter der Öffnung (13) ein Volumenstrommesselement (37) angeordnet ist, mit dem der Volumenstrom der aus der Innenseite (14) abgesaugten Trocknungsluft messbar ist.
  9. Trockner (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Volumenstrommesselement (38) in der Zulufteinrichtung (21) und/oder ein Volumenstrommesselement (39) ist in der Ablufteinrichtung (19) angeordnet ist.
  10. Trockner (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockner (100) eine Wärmetauschereinrichtung (27) aufweist, mit der Wärme der Abluft (20) aus der Ablufteinrichtung (19) an eine Zuluft (22) einer Zulufteinrichtung (21) übertragbar ist.
  11. Verfahren zum Betrieb eines Trockners (100) für eine textile Warenbahn (1) mit zumindest einem Trocknerraum (10), in dem wenigstens eine luftdurchlässige Trommel (11) drehbar angeordnet ist, die von der Warenbahn (1) teilweise umschlungen wird und wobei die Warenbahn (1) mit erwärmter Trocknungsluft durchströmt wird, und wobei ein Ventilator (12) vorgesehen ist, mit dem aus einer Öffnung (13) der Trommel (11) feuchte Trocknungsluft aus der Innenseite (14) der Trommel (11) abgesaugt wird und eine Umwälzung der Trocknungsluft zurück in den Trocknerraum (10) gebildet wird, und wobei eine Wärmezufuhr (15) eingerichtet ist, mit der der Trocknungsluft Wärme zugeführt wird, wobei das Verfahren wenigstens die folgenden Schritte umfasst:
    - Bereitstellen eines Feuchtemesselementes (16) in oder stromabwärts hinter der Öffnung (13),
    - Messen des Feuchtegrades der aus der Innenseite (14) abgesaugten Trocknungsluft und
    - Steuerung wenigstens der Wärmezufuhr (15) in Abhängigkeit des gemessenen Feuchtegrades der aus der Innenseite (14) abgesaugten Trocknungsluft mit einer Steuerung (17).
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (17) ein Energiemodul (24) und ein Prozessmodul (25) aufweist, wobei mit dem Energiemodul (24) wenigstens die Wärmezufuhr (15) und der Ventilator (12) überwacht und gesteuert wird und wobei das Energiemodul (24) mit dem Prozessmodul (25) derart wechselwirkt, dass der Energiebedarf zum Betrieb des Trockners (100) minimal wird, um eine geforderte Restfeuchte der textilen Warenbahn (1) zu erziehen.
EP17165181.3A 2016-05-13 2017-04-06 Trockner für eine textile warenbahn mit einer einrichtung zum energieminimalen betrieb und verfahren hierzu Active EP3244150B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016108863.3A DE102016108863A1 (de) 2016-05-13 2016-05-13 Trockner für eine textile Warenbahn mit einer Einrichtung zum energieminimalen Betrieb und Verfahren hierzu

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3244150A1 true EP3244150A1 (de) 2017-11-15
EP3244150B1 EP3244150B1 (de) 2019-06-12

Family

ID=58536768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17165181.3A Active EP3244150B1 (de) 2016-05-13 2017-04-06 Trockner für eine textile warenbahn mit einer einrichtung zum energieminimalen betrieb und verfahren hierzu

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3244150B1 (de)
CN (1) CN107367153B (de)
DE (1) DE102016108863A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107839137A (zh) * 2017-11-17 2018-03-27 张家港保税区纳莱凯斯汽车配件有限公司 一种汽车后备箱侧围用复合纤维针刺毡板的热压定型机构
DE102021102262A1 (de) * 2021-02-01 2022-08-04 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorwärmkammer zum Vorwärmen einer textilen Warenbahn mittels Luft, Trockenanordnung sowie Verwendung einer solchen in einer Maschine zur Herstellung oder Bearbeitung einer textilen Warenbahn

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3510955A (en) * 1967-01-07 1970-05-12 Vepa Ag Process and apparatus for heat-treating textile material lengths
DE4325915A1 (de) * 1993-08-02 1995-02-09 Fleissner Maschf Gmbh Co Verfahren zum Messen einer Feuchte einer Warenbahn an einem Durchströmungstrockner und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US5465504A (en) * 1994-04-08 1995-11-14 James River Paper Company, Inc. System for modifying the moisture profile of a paper web
US5937538A (en) * 1996-05-21 1999-08-17 Fort James Corporation Through air dryer apparatus for drying webs
DE102012109878B4 (de) 2012-10-17 2015-04-02 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Trockner für eine textile Warenbahn
US20150198368A1 (en) * 2014-01-15 2015-07-16 Andritz Perfojet Sas Method and installation for drying a damp web

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037239A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Wäschetrockner bzw. Waschtrockner zum Steuern des Trocknens von feuchter Wäsche
JP2012055400A (ja) * 2010-09-07 2012-03-22 Panasonic Corp 衣類乾燥機

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3510955A (en) * 1967-01-07 1970-05-12 Vepa Ag Process and apparatus for heat-treating textile material lengths
DE4325915A1 (de) * 1993-08-02 1995-02-09 Fleissner Maschf Gmbh Co Verfahren zum Messen einer Feuchte einer Warenbahn an einem Durchströmungstrockner und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US5465504A (en) * 1994-04-08 1995-11-14 James River Paper Company, Inc. System for modifying the moisture profile of a paper web
US5937538A (en) * 1996-05-21 1999-08-17 Fort James Corporation Through air dryer apparatus for drying webs
DE102012109878B4 (de) 2012-10-17 2015-04-02 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Trockner für eine textile Warenbahn
US20150198368A1 (en) * 2014-01-15 2015-07-16 Andritz Perfojet Sas Method and installation for drying a damp web

Also Published As

Publication number Publication date
EP3244150B1 (de) 2019-06-12
CN107367153A (zh) 2017-11-21
DE102016108863A1 (de) 2017-11-16
CN107367153B (zh) 2020-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60210577T2 (de) Trockengradsensor für abluft?trockenautomat und entsprechendes regelverfahren
EP1975517B1 (de) Verfahren zur Regelung von Garvorgängen in einem Garraum
EP3601916B1 (de) Trockner für eine textile warenbahn mit einer einrichtung zur bestimmung der restfeuchte einer warenbahn und verfahren und anlage hierzu
DE4325915A1 (de) Verfahren zum Messen einer Feuchte einer Warenbahn an einem Durchströmungstrockner und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009059822A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Gipsplatten
EP3309294B1 (de) Prozessluftsystem
DE69616076T2 (de) Verfahren zur holztrocknung
EP1173720B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optimierung der prozessführung sowie prozessüberwachung in einer anlage zur herstellung von teigwaren
EP3244150B1 (de) Trockner für eine textile warenbahn mit einer einrichtung zum energieminimalen betrieb und verfahren hierzu
DE202014010598U1 (de) Vorrichtung zum Trocknen und/oder Rösten eines Lebensmittels
EP2758736A1 (de) Heizsystem zum erwärmen eines gasförmigen behandlungsmediums für einen trockner
EP3795743A1 (de) Verfahren zur steuerung und/oder regelung eines prozessluftsystems einer einem trockenzylinder zugeordenten trockenhaube einer maschine zur herstellung einer faserstoffbahn und maschine zur herstellung einer fasertsoffbahn
DE102008036683A1 (de) Gargerät und Verfahren zum Steuern eines Garprozesses
AT412741B (de) Verfahren zum trocknen von gestapeltem holz
EP2981778A1 (de) Verfahren zum trocknen von schüttgut
DE10221254B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfeuchten von Lebensmitteln
WO2008061264A2 (de) Verfahren zum trocknen von in stapeln zusammengefasstem holz
DE102012002249A1 (de) Takt-Trockner mit drehbarer Trommel für Trockengut
EP3359898A1 (de) Vorrichtung zur temperierung von gegenständen sowie verfahren zur steuerung einer vorrichtung zur temperierung von gegenständen
EP3335563A1 (de) Verfahren zur steuerung und/oder regelung des gasdurchsatzes im backraum einer backvorrichtung
DE102008023595A1 (de) Trockner mit einer mit Dampf beheizten Heizstufe.
EP4089354A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trocknen einer textilen warenbahn
DE102015221032A1 (de) Wäschetrocknungsgerät aufweisen einen Prozessluftkreislauf und eine Volumenstrom-Bestimmungseinrichtung
DE102020101588A1 (de) Wäschetrockner
DE102007049777B4 (de) Regeleinrichtung und Verfahren zur Feuchteregelung einer Papierbahn sowie Trockenpartie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180515

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190108

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F26B 21/02 20060101ALI20181214BHEP

Ipc: F26B 21/10 20060101ALI20181214BHEP

Ipc: F26B 13/16 20060101AFI20181214BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1143100

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017001510

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190612

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190912

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190913

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191014

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191012

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017001510

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

26N No opposition filed

Effective date: 20200313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200406

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200406

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 1143100

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: TRUETZSCHLER GROUP SE, DE

Effective date: 20220516

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502017001510

Country of ref document: DE

Owner name: TRUETZSCHLER GROUP SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRUETZSCHLER GMBH & CO. KG, 41199 MOENCHENGLADBACH, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230622

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240418

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240419

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240424

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20240425

Year of fee payment: 8