EP3242031A1 - Befestigung eines pumpendeckels durch in einer gehäusewand ausgebildete einbuchtungen, die eine schulter des deckels hintergreifen - Google Patents

Befestigung eines pumpendeckels durch in einer gehäusewand ausgebildete einbuchtungen, die eine schulter des deckels hintergreifen Download PDF

Info

Publication number
EP3242031A1
EP3242031A1 EP17159288.4A EP17159288A EP3242031A1 EP 3242031 A1 EP3242031 A1 EP 3242031A1 EP 17159288 A EP17159288 A EP 17159288A EP 3242031 A1 EP3242031 A1 EP 3242031A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
pump housing
housing
cover
indentations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17159288.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Adam Michael Wilhelm
Paul Skljarow
Michael Kuehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP3242031A1 publication Critical patent/EP3242031A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/406Casings; Connections of working fluid especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/628Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D5/00Pumps with circumferential or transverse flow
    • F04D5/002Regenerative pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/30Retaining components in desired mutual position
    • F05D2260/36Retaining components in desired mutual position by a form fit connection, e.g. by interlocking

Definitions

  • the invention relates to a delivery unit according to the preamble of the main claim. It is already a delivery unit from the DE 195 28 181 A1 known, with a cylindrical, a pump axis having pump housing and the pump housing frontally occlusive pump cover.
  • the pump cover is fixed by local deformation of the pump housing in the pump housing, wherein the local deformation of the pump housing is achieved by a plurality of distributed over the circumference of the pump housing local indentations, which engage behind a shoulder of the pump cover and in which the pump housing is severed locally at a straight cutting edge ,
  • the pump cover is pressed by the local indentations in the pump housing in the axial direction against an arranged in the pump housing, an impeller of the delivery aggregate comprehensive intermediate housing.
  • the delivery unit according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage that deformations on the pump cover, in particular adjacent to the pump chamber area are avoided by the pump cover at the shoulder has a plurality of pockets into which the material of the pump housing is locally deformed, around one of To form indentations.
  • any possible twisting of the pump cover during the entire service life is avoided by the pockets according to the invention and the bending moment resulting on the pump cover during pump closing is reduced.
  • the deformation of the pump housing is achieved by radially with respect to the pump axis in the pump housing dipping tools whose bottom is flat.
  • the pockets are seen in the direction of the pump axis rectangular, trapezoidal, elliptical or semicircular.
  • the pockets are surrounded by a recess, since the tools for producing the recesses can dive into these recesses. This reduces the load on the forming tool.
  • the recesses are adapted accordingly to the geometry of the tools.
  • the indentation generating tool is correspondingly formed with a tapered tool tip.
  • the indentations in the direction of the pump axis are pointed, triangular or semicircular. According to the advantageous embodiment, spatially seen result tetrahedral indentations.
  • the indentations are provided in the region of a flange of the pump housing.
  • the curling ensures that a prestressing force is built up between the pump cover and an intermediate housing. At the same time, the pump cover is centered.
  • this biasing force is further enhanced.
  • the indentations also serve to maintain this preload force at all operating temperatures and throughout the product life.
  • Fig.1 shows a three-dimensional partial view of a delivery unit with indentations for attachment of a pump cover.
  • the delivery unit serves to convey a fluid.
  • the delivery unit is designed as an electric fuel pump.
  • the delivery unit comprises a cylindrical or pot-shaped pump housing 1 with an end opening 2, in which a pump cover 4 occluding the opening 2 is arranged.
  • the pump cover 4 is fixed and secured within the pump housing 1 in the axial direction with respect to a pump axis 7 of the delivery unit. This is achieved by crimping, ie bending over the edge of the opening 2 and through a plurality of local indentations 10 on the pump housing 1 distributed over the circumference of the pump housing 1, which are produced by local deformation of the pump housing 1 by means of corresponding tools 8.
  • a tool 8 is after Figure 3 pressed into the material of the pump housing 1 at the corresponding position in the radial direction with respect to the pump axis 7 and penetrates with a predetermined depth into the material and deforms this plastically.
  • the indentations 10 lie in the region of the flange 9 of the pump housing. 1
  • Fig.2 shows a sectional view of the delivery unit after Fig.1 with a recess according to the invention.
  • an intermediate housing 3 and the opening 2 closing the pump cover 4 are arranged in the opening 2 of the pump housing 1. Between the pump cover 4 and the intermediate housing 3, a pump chamber 5 is enclosed, in which an impeller 6 is rotatably mounted for fluid delivery.
  • the recesses 10 engage behind a shoulder 11 of the pump cover 4 and each have a tapered, the shoulder 11 of the pump cover 4 facing base.
  • the recesses 10 are formed, for example, tetrahedral, wherein the shoulder 11 of the pump cover 4 facing triangular surface of the hollow tetrahedron is the base.
  • the base can also be pointed, semi-circular or semi-oval.
  • the pump cover 4 is pressed by the indentations 10 of the pump housing 1 in the axial direction with respect to the pump axis 7 against the intermediate housing 3, wherein the intermediate housing 3 is supported on the pump housing 1, for example on a shoulder 15 of the pump housing 1. In this way, the between the Pump cover 4 and the intermediate housing 3 formed pump chamber 5 sealed.
  • the shoulder 11 of the pump cover 4 has, for example, a bevel 13 on the side facing away from the pump chamber 5 in order to ensure a certain prestressing force acting on the pump cover 4.
  • the pump cover 4 has at the shoulder 11 a plurality of pockets 20, into which the material of the pump housing 1 is locally deformed, in order to form one of the indentations 10.
  • the pockets 20 are recessed from the rest of the shoulder 11. In this way, any possible rotation of the pump cover 4 during the entire life safe avoided. At the same time, the pockets 20 on the pump cover 4 resulting bending moment is reduced when closing the pump.
  • FIG. 3 shows three views of the tool for producing the indentations according to the invention Fig.1 and Fig.2 ,
  • the tool 8 has a longitudinal extension and at its free end a dome 16, which is pressed into the pump housing 1.
  • the dome 16 is executed pointed or rounded.
  • the tool 8 is flat.
  • Figure 4 shows an embodiment of the pump cover after Fig.1 and Fig.2 .
  • the pockets 20 are distributed over the circumference of the pump cover 4.
  • the pockets 20 may be rectangular, groove-shaped, trapezoidal, elliptical or semicircular.
  • the pockets 20 may each have a depth measured in the axial direction with respect to the pump axis 7 of 0.3 to 0.5 millimeters.
  • the base 20.1 of the pocket 20 is aligned, for example, perpendicular to the outer surface of the pump housing 1 or to the pump axis 7.
  • the pockets 20 may be surrounded by an example semicircular, circular segment-shaped or trapezoidal recess 21. In these recesses 21, the dome 16 of the forming tool 8 can dip. As a result, the loads on the top 16 of the forming tool 8 are reduced. The center of gravity of the loads on the pump cover 4 is shifted outwards.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Es ist schon ein Förderaggregat bekannt, mit einem zylinderförmigen, eine Pumpenachse aufweisenden Pumpengehäuse und einem das Pumpengehäuse stirnseitig verschließenden Pumpendeckel. Der Pumpendeckel ist durch lokale Verformung des Pumpengehäuses im Pumpengehäuse fixiert, wobei die lokale Verformung des Pumpengehäuses durch mehrere über den Umfang des Pumpengehäuses verteilte lokale Einbuchtungen erreicht ist, die eine Schulter des Pumpendeckels hintergreifen und bei denen das Pumpengehäuse jeweils an einer geradlinigen Schnittkante lokal durchtrennt ist. Der Pumpendeckel wird durch die lokalen Einbuchtungen im Pumpengehäuse in axialer Richtung gegen ein im Pumpengehäuse angeordnetes, ein Laufrad des Förderaggregates umfassendes Zwischengehäuse gedrückt. Auf diese Weise ist eine zwischen dem Pumpendeckel und dem Zwischengehäuse gebildete Pumpenkammer abgedichtet. Nachteilig ist, dass durch die lokalen Verformungen des Pumpengehäuses abhängig von dem die Verformungen erzeugenden Werkzeug auch Verformungen auf der der Pumpenkammer zugewandten Seite des Pumpendeckels entstehen können, die den Spielraum für das in der Pumpenkammer angeordnete Laufrad beeinträchtigen können. Bei dem erfindungsgemäßen Förderaggregat werden Verformungen am Pumpendeckel, insbesondere im Bereich angrenzend an die Pumpenkammer, vermieden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Pumpendeckel (4) an der Schulter (11) mehrere Taschen (20) aufweist, in die das Material des Pumpengehäuses (1) lokal hineinverformt ist, um eine der Einbuchtungen (10) zu bilden.

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Förderaggregat nach der Gattung des Hauptanspruchs.
    Es ist schon ein Förderaggregat aus der DE 195 28 181 A1 bekannt, mit einem zylinderförmigen, eine Pumpenachse aufweisenden Pumpengehäuse und einem das Pumpengehäuse stirnseitig verschließenden Pumpendeckel. Der Pumpendeckel ist durch lokale Verformung des Pumpengehäuses im Pumpengehäuse fixiert, wobei die lokale Verformung des Pumpengehäuses durch mehrere über den Umfang des Pumpengehäuses verteilte lokale Einbuchtungen erreicht ist, die eine Schulter des Pumpendeckels hintergreifen und bei denen das Pumpengehäuse jeweils an einer geradlinigen Schnittkante lokal durchtrennt ist. Der Pumpendeckel wird durch die lokalen Einbuchtungen im Pumpengehäuse in axialer Richtung gegen ein im Pumpengehäuse angeordnetes, ein Laufrad des Förderaggregates umfassendes Zwischengehäuse gedrückt. Auf diese Weise ist eine zwischen dem Pumpendeckel und dem Zwischengehäuse gebildete Pumpenkammer abgedichtet. Nachteilig ist, dass durch die lokalen Verformungen des Pumpengehäuses abhängig von dem die Verformungen erzeugenden Werkzeug auch Verformungen auf der der Pumpenkammer zugewandten Seite des Pumpendeckels entstehen können, die den Spielraum für das in der Pumpenkammer angeordnete Laufrad beeinträchtigen können.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Förderaggregat mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, dass Verformungen am Pumpendeckel, insbesondere im an die Pumpenkammer angrenzenden Bereich, vermieden werden, indem der Pumpendeckel an der Schulter mehrere Taschen aufweist, in die das Material des Pumpengehäuses lokal hineinverformt ist, um eine der Einbuchtungen zu bilden. Durch die erfindungsgemäßen Taschen wird zusätzlich jede mögliche Verdrehung des Pumpendeckels während der gesamten Lebensdauer vermieden und das auf den Pumpendeckel resultierende Biegemoment beim Pumpenverschließen reduziert.
  • Die Verformung des Pumpengehäuses wird durch radial bezüglich der Pumpenachse in das Pumpengehäuse eintauchende Werkzeuge erreicht, deren Unterseite eben ist.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Förderaggregates möglich.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführung sind die Taschen in Richtung der Pumpenachse gesehen rechteckförmig, trapezförmig, ellipsenförmig oder halbkreisförmig ausgebildet.
  • Vorteilhaft ist, wenn die Taschen von einer Aussparung umgeben sind, da die Werkzeuge zum Herstellen der Einbuchtungen in diese Aussparungen eintauchen können. Dadurch werden die Belastungen auf das Umformwerkzeug verringert. Die Aussparungen sind entsprechend an die Geometrie der Werkzeuge angepasst.
  • Weiterhin vorteilhaft ist, dass sich die Einbuchtungen in radialer Richtung bezüglich der Pumpenachse verjüngen. Das die Einbuchtungen erzeugende Werkzeug ist entsprechend mit einer sich verjüngenden Werkzeugspitze ausgebildet.
  • Nach einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel sind die Einbuchtungen in Richtung der Pumpenachse gesehen spitzenförmig, dreieckförmig oder halbkreisförmig. Nach dem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ergeben sich räumlich gesehen tetraederförmige Einbuchtungen.
  • Außerdem vorteilhaft ist, wenn die Einbuchtungen im Bereich einer Bördelung des Pumpengehäuses vorgesehen sind. Durch die Bördelung wird erreicht, dass eine Vorspannkraft zwischen Pumpendeckel und einem Zwischengehäuse aufgebaut wird. Gleichzeitig erfolgt eine Zentrierung des Pumpendeckels. Durch Einbuchtungen im Pumpengehäuse wird diese Vorspannkraft weiterhin verstärkt. Die Einbuchtungen dienen auch dazu, diese Vorspannkraft bei allen Betriebstemperaturen und während der gesamten Produktlebensdauer aufrechtzuhalten.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Fig.1
    zeigt eine dreidimensionale Teilansicht eines Förderaggregates mit Einbuchtungen zur Befestigung eines Pumpendeckels,
    Fig.2
    eine Schnittansicht des Förderaggregates nach Fig.1 mit einer erfindungsgemäßen Einbuchtung,
    Fig.3
    drei Ansichten eines Werkzeugs zur Herstellung der erfindungsgemäßen Einbuchtungen,
    Fig.4
    ein Ausführungsbeispiel des Pumpendeckels nach Fig.2 und
    Fig.5
    eine Schnittansicht des Pumpendeckels nach Fig.4.
    Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Fig.1 zeigt eine dreidimensionale Teilansicht eines Förderaggregates mit Einbuchtungen zur Befestigung eines Pumpendeckels.
  • Das Förderaggregat dient dazu, ein Fluid zu fördern. Beispielsweise ist das Förderaggregat als Elektrokraftstoffpumpe ausgebildet.
  • Das Förderaggregat umfasst ein zylinderförmiges oder topfförmiges Pumpengehäuse 1 mit einer stirnseitigen Öffnung 2, in der ein die Öffnung 2 verschließender Pumpendeckel 4 angeordnet ist. Der Pumpendeckel 4 ist innerhalb des Pumpengehäuses 1 in axialer Richtung bezüglich einer Pumpenachse 7 des Förderaggregates fixiert und befestigt. Dies wird durch Bördeln, also Umbiegen des Randes der Öffnung 2 und durch mehrere, über den Umfang des Pumpengehäuses 1 verteilte lokale Einbuchtungen 10 am Pumpengehäuse 1 erreicht, die durch lokale Verformung des Pumpengehäuses 1 mittels entsprechender Werkzeuge 8 hergestellt sind. Zur Herstellung einer der Einbuchtungen 10 wird ein Werkzeug 8 nach Fig.3 an der entsprechenden Position in radialer Richtung bezüglich der Pumpenachse 7 in das Material des Pumpengehäuses 1 hineingedrückt und dringt dabei mit einer vorbestimmten Tiefe in das Material ein und verformt dieses plastisch. Dabei wird das Pumpengehäuse 1 an den Einbuchtungen 10 jeweils an einer Schnittkante 12 lokal durchtrennt. Die Einbuchtungen 10 liegen dabei im Bereich der Bördelung 9 des Pumpengehäuses 1.
  • Fig.2 zeigt eine Schnittansicht des Förderaggregates nach Fig.1 mit einer erfindungsgemäßen Einbuchtung.
  • In der Öffnung 2 des Pumpengehäuses 1 sind ein Zwischengehäuse 3 und der die Öffnung 2 verschließende Pumpendeckel 4 angeordnet. Zwischen dem Pumpendeckel 4 und dem Zwischengehäuse 3 ist eine Pumpenkammer 5 eingeschlossen, in der ein Laufrad 6 zur Fluidförderung drehbar gelagert ist.
  • Die Einbuchtungen 10 hintergreifen eine Schulter 11 des Pumpendeckels 4 und weisen jeweils eine sich verjüngende, der Schulter 11 des Pumpendeckels 4 zugewandte Grundfläche auf. Die Einbuchtungen 10 sind beispielsweise tetraederförmig ausgebildet, wobei die der Schulter 11 des Pumpendeckels 4 zugewandte dreieckige Fläche des hohlen Tetraeders die Grundfläche ist. Alternativ kann die Grundfläche auch spitzenförmig, halbkreisförmig oder halbovalförmig ausgeführt sein.
  • Der Pumpendeckel 4 wird von den Einbuchtungen 10 des Pumpengehäuses 1 in axialer Richtung bezüglich der Pumpenachse 7 gegen das Zwischengehäuse 3 gedrückt, wobei das Zwischengehäuse 3 am Pumpengehäuse 1 abgestützt ist, beispielsweise an einem Absatz 15 des Pumpengehäuses 1. Auf diese Weise ist die zwischen dem Pumpendeckel 4 und dem Zwischengehäuse 3 gebildete Pumpenkammer 5 abgedichtet.
  • Die Schulter 11 des Pumpendeckels 4 weist an der der Pumpenkammer 5 abgewandten Seite beispielsweise eine Schräge 13 auf, um eine bestimmte, auf den Pumpendeckel 4 wirkende Vorspannkraft sicher zu stellen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Pumpendeckel 4 an der Schulter 11 mehrere Taschen 20 aufweist, in die das Material des Pumpengehäuses 1 lokal hineinverformt ist, um eine der Einbuchtungen 10 zu bilden. Die Taschen 20 sind gegenüber der übrigen Schulter 11 vertieft. Auf diese Weise wird jede mögliche Verdrehung des Pumpendeckels 4 während der gesamten Lebensdauer sicher vermieden. Gleichzeitig wird durch die Taschen 20 das auf den Pumpendeckel 4 resultierende Biegemoment beim Pumpenverschließen reduziert.
  • Fig.3 zeigt drei Ansichten des Werkzeugs zur Herstellung der erfindungsgemäßen Einbuchtungen nach Fig.1 und Fig.2.
    Das Werkzeug 8 hat eine Längserstreckung und an seinem freien Ende eine Kuppe 16, die in das Pumpengehäuse 1 gedrückt wird. Die Kuppe 16 ist spitz oder abgerundet ausgeführt. An seiner der Schulter 11 des Pumpendeckels 4 zugewandten Unterseite 17 ist das Werkzeug 8 eben ausgebildet.
  • Fig.4 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Pumpendeckels nach Fig.1 und Fig.2.
  • Nach dem Ausführungsführungsbeispiel sind die Taschen 20 über den Umfang des Pumpendeckels 4 verteilt. Die Taschen 20 können rechteckförmig, nutförmig, trapezförmig, ellipsenförmig oder halbkreisförmig ausgebildet sein. Weiterhin können die Taschen 20 jeweils eine in axialer Richtung bezüglich der Pumpenachse 7 gemessene Tiefe von 0,3 bis 0,5 Millimeter aufweisen. Die Grundfläche 20.1 der Tasche 20 ist beispielsweise senkrecht zu der Mantelfläche des Pumpengehäuses 1 oder zur Pumpenachse 7 ausgerichtet.
    Außerdem können die Taschen 20 von einer beispielsweise halbkreisförmigen, kreissegmentförmigen oder trapezförmigen Aussparung 21 umgeben sein. In diese Aussparungen 21 kann die Kuppe 16 des Umformwerkzeugs 8 eintauchen. Dadurch werden die Belastungen auf die Kuppe 16 des Umformwerkzeugs 8 verringert. Dabei wird der Schwerpunkt der Belastungen auf den Pumpendeckel 4 nach außen verschoben.

Claims (8)

  1. Förderaggregat mit einem zylinderförmigen, eine Pumpenachse (7) aufweisenden Pumpengehäuse (1) und einem das Pumpengehäuse (1) stirnseitig verschließenden Pumpendeckel (4), der durch lokale Verformung des Pumpengehäuses (1) im Pumpengehäuse (1) fixiert ist, wobei die lokale Verformung des Pumpengehäuses (1) durch mehrere über den Umfang des Pumpengehäuses (1) verteilte lokale Einbuchtungen (10) erreicht ist, die eine Schulter (11) des Pumpendeckels (4) hintergreifen, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpendeckel (4) an der Schulter (11) mehrere Taschen (20) aufweist, in die das Material des Pumpengehäuses (1) lokal hineinverformt ist, um eine der Einbuchtungen (10) zu bilden.
  2. Förderaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (20) in Richtung der Pumpenachse (7) gesehen rechteckförmig, trapezförmig, ellipsenförmig oder halbkreisförmig sind.
  3. Förderaggregat nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (20) eine in axialer Richtung bezüglich der Pumpenachse (7) gemessene Tiefe von 0,3 bis 0,5 Millimeter aufweisen.
  4. Förderaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (20) von einer Aussparung (21) umgeben sind.
  5. Förderaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Einbuchtungen (10) in Richtung zunehmender Eindringtiefe gesehen verjüngen.
  6. Förderaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbuchtungen (10) in Richtung der Pumpenachse (7) gesehen spitzenförmig, dreieckförmig oder halbkreisförmig sind.
  7. Förderaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbuchtungen (10) tetraederförmig sind.
  8. Förderaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbuchtungen (10) im Bereich einer Bördelung (9) des Pumpengehäuses (1) vorgesehen sind.
EP17159288.4A 2016-05-03 2017-03-06 Befestigung eines pumpendeckels durch in einer gehäusewand ausgebildete einbuchtungen, die eine schulter des deckels hintergreifen Withdrawn EP3242031A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207598.5A DE102016207598A1 (de) 2016-05-03 2016-05-03 Förderaggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3242031A1 true EP3242031A1 (de) 2017-11-08

Family

ID=58231492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17159288.4A Withdrawn EP3242031A1 (de) 2016-05-03 2017-03-06 Befestigung eines pumpendeckels durch in einer gehäusewand ausgebildete einbuchtungen, die eine schulter des deckels hintergreifen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3242031A1 (de)
DE (1) DE102016207598A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0267445A2 (de) * 1986-11-11 1988-05-18 GRUPPO INDUSTRIALE ERCOLE MARELLI S.p.A. Mehrstufige Pumpe für elektrische Tauchpumpen
DE19528181A1 (de) 1995-08-01 1997-02-06 Bosch Gmbh Robert Peripheralpumpe, insbesondere zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
US6358412B1 (en) * 1999-01-21 2002-03-19 Robert Bosch Gmbh Feed system for fuel
DE102007055929A1 (de) * 2007-01-23 2008-07-24 Denso Corp., Kariya Verfahren und Gerät zum Herstellen einer Kraftstoffpumpe
EP2796722A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-29 Pierburg Pump Technology GmbH Elektrische Kraftfahrzeugkühlmittelpumpe mit gebördeltem Gehäuse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0267445A2 (de) * 1986-11-11 1988-05-18 GRUPPO INDUSTRIALE ERCOLE MARELLI S.p.A. Mehrstufige Pumpe für elektrische Tauchpumpen
DE19528181A1 (de) 1995-08-01 1997-02-06 Bosch Gmbh Robert Peripheralpumpe, insbesondere zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
US6358412B1 (en) * 1999-01-21 2002-03-19 Robert Bosch Gmbh Feed system for fuel
DE102007055929A1 (de) * 2007-01-23 2008-07-24 Denso Corp., Kariya Verfahren und Gerät zum Herstellen einer Kraftstoffpumpe
EP2796722A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-29 Pierburg Pump Technology GmbH Elektrische Kraftfahrzeugkühlmittelpumpe mit gebördeltem Gehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016207598A1 (de) 2017-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013101256A1 (de) Antriebseinheit
EP2271838B1 (de) Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe
DE102012211060A1 (de) Kolben für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102015208732A1 (de) Doppelt napfförmiger Kolben für eine Scheibenbremse
DE19962554C2 (de) Regelbare Pumpe
EP2449659B1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektromotors
EP2966398B1 (de) Vorrichtung an einer zylindrischen hohlladung
DE102015106614A1 (de) Pumpenvorrichtung
EP3242031A1 (de) Befestigung eines pumpendeckels durch in einer gehäusewand ausgebildete einbuchtungen, die eine schulter des deckels hintergreifen
DE102012223012A1 (de) Lagervorrichtung, Turbolader
EP3016246A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines stators in einem gehäuse
EP3106243B1 (de) Matrize für ein fügewerkzeug, insbesondere zum durchsetzfügen
DE102015211477A1 (de) Hydrostatischer Kupplungsaktor
EP3077135B1 (de) Oszillierend antreibbare werkzeugmaschine
DE102010032056A1 (de) Kolbeneinheit
EP3242039A1 (de) Befestigung eines pumpendeckels durch in einer gehäusewand ausgebildete einbuchtungen, die eine schulter des deckels hintergreifen
WO2010115502A1 (de) Rotor mit einer überlastsicherung für eine drehmomentbegrenzung
DE102015221765B3 (de) Zylinderanordnung mit einem Boden und Vorrichtung zur Herstellung einer Formschlussverbindung zwischen dem Boden und einem Zylinder
DE102014216743A1 (de) Elektrische Maschine
DE102014000221B4 (de) Verbindungsanordnung sowie Mengenbegrenzungsventil und Kraftstoffinjektor mit einer solchen
DE102012207088A1 (de) Stößel
EP3235080B1 (de) Zündkerze mit masseelektrode mit kleinem querschnitt
DE102015218754A1 (de) Hochdruckpumpe
EP2635797B1 (de) Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe
DE102015225569A1 (de) Werkzeug zum Schneiden eines Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20180508

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180509