EP3238796A1 - Spielzeug-set - Google Patents

Spielzeug-set Download PDF

Info

Publication number
EP3238796A1
EP3238796A1 EP17165123.5A EP17165123A EP3238796A1 EP 3238796 A1 EP3238796 A1 EP 3238796A1 EP 17165123 A EP17165123 A EP 17165123A EP 3238796 A1 EP3238796 A1 EP 3238796A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
components
sensor data
toy set
set according
sensors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17165123.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kerstin Rudat
Anissa Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Matoi GmbH
Original Assignee
Matoi GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102016122548.7A external-priority patent/DE102016122548A1/de
Application filed by Matoi GmbH filed Critical Matoi GmbH
Publication of EP3238796A1 publication Critical patent/EP3238796A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/042Mechanical, electrical, optical, pneumatic or hydraulic arrangements; Motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/046Building blocks, strips, or similar building parts comprising magnetic interaction means, e.g. holding together by magnetic attraction

Definitions

  • the invention relates to a toy set with a plurality of components, which are releasably connected to each other so that a figure can be displayed.
  • toy sets which comprise various building blocks, which can be assembled according to predetermined construction plans or the imagination of the child using the toy set to corresponding figures or models, in particular such that disassembly is possible to other figures or To assemble models.
  • Blocks of such toy sets are made for example of wood or plastic. The blocks are often clamped together, less often by magnetic force. In some cases, the building blocks are arranged on building boards or basic bodies.
  • the child using such a toy set usually receives no feedback during assembly of the building blocks to a figure selected from existing building plans as to whether the building blocks have been correctly joined and can assess the scheduled assembly only after completion of the assembly. Furthermore, such known toy sets provide no additional entertainment during the Add the building blocks to a figure. In addition, evaluations regarding the assembly are not possible.
  • the invention has for its object to provide a toy set of the type mentioned, which provides a perceptible to the user feedback during a construction progress, the construction progress is documented.
  • At least one component comprises at least one sensor coupled to an evaluation circuit, wherein the evaluation circuit is connected to an output device.
  • the evaluation circuit can be completely or partially associated with a coupled computer device or integrated in at least one of the components or in all or in each of the components. It is not necessary to assign sensors to all components of the toy set. It is possible to assign different components sensors with different functionalities, which are designed for example as optical sensors, magnetic field sensors, temperature sensors or the like.
  • the evaluation circuit supplies sensor-related information, which it evaluates beforehand on the basis of predetermined criteria, to the output device, which outputs any optically or acoustically or haptically / tactually perceptible signals.
  • At least one LED connected to the evaluation circuit or a connected to a sound generator of the evaluation circuit speaker or beeper or controllable with the evaluation vibration motor can be provided and either arranged on the component or associated with a component computer device.
  • an optional monitoring of the construction period in particular with an equipment of the evaluation circuit with a time recording module, as well as a monitoring of the sequence of the juxtaposition of components and, where appropriate, their location, both absolutely in a room as well as relative to a connected component, possible.
  • information regarding the use of the components can also be evaluated and displayed.
  • the different acquisition and evaluation options are of interest to the child user as well as therapeutically.
  • the evaluation circuit can be designed in such a way that it can buffer one, that is to say, for example, enable buffering of acquired data, so that there need not be a permanent connection to a computer installation.
  • the sensors are designed to detect components and / or changes in position and / or accelerations and / or location data and / or magnetic fields.
  • nominal sensor data are present at the evaluation circuit, and when the nominal sensor data match the actual sensor data, the output device can be actuated to output a signal perceptible to a user.
  • the components are associated with sensor elements, wherein the sensor elements are in a functional relationship with at least certain sensors, that is of these are particularly detectable, preferably are clearly detectable.
  • the sensors may be any known from the prior art sensors that are particularly useful for detecting positions, such as induction loops, light barriers, proximity sensors or sensors that are suitable for determining position data. RFID or NFC sensors can also be used.
  • the sensor elements are adapted to the sensors or their detection technology, so that they can be detected relatively simply and accurately by means of the interaction of the sensors with the sensor elements actual sensor data. It will be apparent to those skilled in the art that depending on the design and choice of materials of the components and the sensors not necessarily cooperating with the sensors sensor elements are required. Rather, it is possible to directly detect the components and, where appropriate, their position relative to other components.
  • At the matched to the sensors and the actual sensor data evaluation are data that are related to the figure to be created, for example, different figures can be selected based on the evaluation circuit. The selection can be made for example by means of mechanical switching devices, for. B.
  • dip-switch or one can be coupled to the evaluation computer device, in particular by means of shaking pattern, buttons, audio input / speech recognition done. If the desired sensor data match the actual sensor data, the positioning of the components is fulfilled in accordance with the specifications and a desired construction progress of the figure to be created is given, which indicates to the user, who may be a child in particular, by a signal becomes.
  • the sensors are designed as magnetic field sensors and the sensor elements as magnets which interact with magnetic components associated with the components.
  • the magnetic field sensors may, for example, be Hall sensors which detect not only the presence of a magnetic field but also a position of two components coupled to one another relative to one another.
  • the sensors may also be reed contacts that are simply actuable by the magnet in the associated device.
  • the magnets or sensor elements are assigned in particular in any number in different positions of the components, so that the magnets of a component with the magnetic elements of other components in different Alignments of the individual components are connected relative to each other.
  • one of the components which may also be referred to as a central module
  • a central module can be detachably fastened to it for the purpose of inputting desired sensor data with a computer device since further components, which can also be referred to as add-on elements, can be detachably fastened to it.
  • Sensor data can be selected based on a graphical representation on a screen associated with the computer device.
  • the so-called central module comprises the electronic evaluation circuit and at least one sensor connected to the evaluation circuit, which detects the attachment elements, for example their presence, their position relative to the central module and the like, and makes the corresponding sensor signals available to the evaluation device for further processing.
  • the graphical representation can be selected by a user from different stored representations, the representations corresponding to the figure to be created with the components.
  • the screen may, for example, be a touchscreen that is part of a computer device designed as a smartphone, phablet or tablet computer. If the user can not read, one or more figures are displayed on the screen, which the user selects in a known manner by operating the screen, that is, by touching the desired figure, whereafter corresponding data sets, which in particular also include desired sensor data, to the one or more components, or their included computer device, which is usually part of the evaluation, are transmitted, in particular in a corresponding memory of the evaluation.
  • a so-called app also relatively easy to develop new characters or from a global network, such as the Internet, load and transmit the corresponding target sensor data to the evaluation or the components, preferably the central module.
  • Other data relating to the toy set may also be loaded and transferred, in particular new interactions, stories, songs, etc.
  • a source of electrical energy in particular a voltage / current source integrated.
  • the voltage / current source can be designed as a battery or a rechargeable battery, the charging of which takes place, for example, contactlessly by means of induction or via a charging interface provided in the component, preferably the central module, which is preferably a component of a USB connection.
  • the voltage / current source serves as a voltage / power supply to all electrical / electronic components present in or on the component serving as the central module. It is also possible to obtain required electric energy by solar cells, induction by shaking, charging on a warm heater, etc.
  • a computer Via the USB interface, a computer can also be connected in a known manner to data exchange with the evaluation circuit.
  • the components may each have relatively simple geometries, for example, be cuboid shaped.
  • the material used for the components may be wood or a plastic, for example.
  • a user selects a figure to be created on one of the components, for example, a central module or a coupled computing device, assembles components corresponding to a representation of the figure, releasably attaches attachments to the body Central module or with each other, the evaluation circuit compares target sensor data with actual sensor data and in the match of individual target sensor data with actual sensor data is perceived by the user intermediate signal and in the agreement of all target sensor data with the actual sensor data user-visible completion signal.
  • the evaluation circuit compares target sensor data with actual sensor data and in the match of individual target sensor data with actual sensor data is perceived by the user intermediate signal and in the agreement of all target sensor data with the actual sensor data user-visible completion signal.
  • the intermediate signals may, for example, be animal voices, preferably the voice of the animal to be created. So if, for example, the figure representing a dog are to be built, a barking sounds.
  • the user receives when attaching a component, in particular an add-on element, to a further component, in particular a central module, an indication of whether the procedure, ie the assembly, is correct or not.
  • the completion signal can be a longer sequence of notes, for example, a song or a narrative of a story.
  • the entire creation of the figure can be accompanied by songs or stories, which can be selected in particular on one of the components, in particular the central module, and / or the computer device, by appropriately processing or reproducing corresponding sound files on the part of the computer device or the central module, what the computer device and / or the central module of course also have speakers.
  • the computer device is designed as a tablet computer, a smartphone or the like, wherein the figure is selected and displayed on a screen.
  • the users of the toy set are usually familiar with handling such a computer device, even if they can not read.
  • a toy set comprises components 1, 2, 3, 16 which according to the present embodiment can be made primarily from a wood material.
  • the first component 1 is designed substantially as a cuboid with a rectangular base 7.
  • This first component 1 has in its interior two magnets 8, which are arranged on the one hand in a peripheral side formed by an end face 4 and a longitudinal side 5 corner region 6 and the other approximately centrally between the two longitudinal sides 5 in the region of the opposite end face 4. If the magnets 8 are not located centrally between the two base surfaces 7, then it may be necessary to arrange a total of at least four magnets 8, with two magnets 8 being spaced apart from each other. It is also conceivable to provide first components 1 with a mirror-image arrangement of the magnets 8. It is of course also possible to provide 6 magnets 8 at least in all corners.
  • a toy set may include, for example, four first attachment parts 1, which mount as legs 9 or a head part 10 of a figure 11 and can be referred to as attachment elements, for example.
  • the second component 2 is essentially a cube which has a centrally oriented magnet 8 in the region of at least one cube surface 12.
  • the second component 2 is present in duplicate in a toy set, for example for use as legs 9 or head part 10 of FIG.
  • each of the cube surfaces 12 may be associated with a magnet 8, so that the second component 2 is equipped in total with six magnets 8.
  • the third component 3 has a rectangular base surface 13 and its thickness substantially corresponds to the thickness of the first component 1 and / or a fourth component 16.
  • the third component 3 is formed unequal and each of its legs 14 is in the region of its free end face 15 with equipped with a magnet 8. If the magnets 8 are not located centrally between the two base surfaces 13, then it may be necessary to arrange at least four magnets 8 at least in total, with two magnets 8 spaced from each other.
  • the magnets 8 in the present embodiment sensor elements 31, which cooperate with sensors 23.
  • the components 1, 2 and / or 3 are each composed of two plates which are provided on the inside with openings for the magnets 8, wherein the openings adapted in size to the size of the magnets 8 to be accommodated and are not open to the outside, so that the magnets 8 are not visually perceptible to a user.
  • the congruent aligned plates are firmly connected to each other, in particular glued together, and the components 1, 2 and / or 3 provided with circumferential radii.
  • the magnets 8 may also be fixed in the associated openings, for example by means of an adhesive.
  • the toy set comprises a fourth component 16, which may be referred to as a central module and to which previously explained components 1, 2 and / or 3 are to be releasably secured, and which is used in each of the figures 11 to be created.
  • the fourth component 16 comprises a source 18 of electrical energy embodied as an accumulator 17, which is coupled to an interface 19 for charging, wherein the interface 19 is assigned to a USB, which is connected to a computer-controlled evaluation circuit 20, which in turn comprises a memory device 21 includes.
  • target sensor data can be stored, which can be transmitted to the evaluation circuit 20, for example via a computer device 22.
  • the desired sensor data are stored in the computer device 22 comprising the memory device 21 of the computer components, interfaces and the like and via the evaluation circuit 20 only actual data or actual states are transmitted by sensors 23 which are in the fourth component 16, the Central module, are installed and interact with the sensor elements 31.
  • the evaluation circuit 20 is connected to an output device 24, wherein the output device 24 associated speakers 33 and / or display elements 35 both the fourth component 16 as well as the computer device 22 may be assigned.
  • LEDs can be arranged on the fourth component 16 or a screen 30 of the computer device 22 designed for example as a smartphone, tablet or phablet or the like can be used for the optically detectable output of signals.
  • a loudspeaker 33 or a loudspeaker 33 of the computer device 22 arranged in the fourth component 16 is used.
  • a vibration motor of the central module 16 or the computer device 22 can be used.
  • the evaluation circuit 20 is associated with a corresponding transmitting / receiving device 29, the coupling and communication takes place, for example, in the WLAN or the so-called Bluetooth standard, with other transmission standards are not excluded.
  • the sensors 23 are designed as magnetic field sensors 32, in particular as reed sensors or Hall sensors, and detect the magnets 8 arranged in the attached components 1, 2, 3 as soon as they are in the reception range of the magnetic field sensors 32.
  • the fourth component 16 is assigned magnetic plates formed as magnetic inserts 25, which are placed together with the magnetic field sensors 32.
  • the central module located on the mutually parallel base surfaces 26 four rectangular mutually aligned sensors 23 adjacent to the narrow end faces 27 are arranged.
  • the two narrow end faces 27 are each approximately in the middle of a Sensor 23 and the longitudinal sides 28 each have two sensors 23 in the region adjacent to the narrow end faces 27.
  • each of the base surfaces 26 is assigned a magnetic field sensor 32 in each case in the center.
  • the fourth component 16 comprises a total of sixteen magnetic field sensors 23 and correspondingly sixteen serving as magnetic inserts steel plate 25 which are arranged between the surface of the fourth component 16 and the respectively associated magnetic field sensor 32.
  • this is composed of two plates, which are provided on the inside with cavities for the various items, the cavities adapted in size to the size of the male items and not opened to the outside are so that the components are not visually perceptible to a user.
  • the plates aligned congruently with one another are firmly connected to one another, and the fourth component 16 is provided with circumferential radii.
  • the two plates of the fourth component 16 may be releasably connected to each other.
  • a user For playing with the toy set, a user selects a representation of a figure 11 on the screen 30 formed as a touch screen of the computer device 22 by a corresponding touch that results in a switching signal, the target sensor data and data relating to tones and Images and the like are assigned.
  • the user should now join the corresponding components 1, 2, 3, 16 corresponding to the representation, wherein it is possible by means of one of the evaluation circuit 20 and / or the computer device 22 associated timer 34 different times, for example single assembly steps or the total time required for the assembly to determine and make available for further evaluation.
  • corresponding magnetic field sensors 32 determine an occupancy in accordance with the setpoint sensor data
  • corresponding actual sensor data are present at the evaluation circuit 22, which indicate an advance of the assembly, whereby the progress of the assembly can be evaluated logically, for example at the evaluation circuit 20 or a corresponding memory device 21 and / or the corresponding interfaces, computer modules and the like comprehensive computer device 22 with its memory device 21.
  • Each attachment of one of the components 1, 2, 3 or 16 as shown, ie at each assembly step, is a perceptible for the user intermediate signal. If, for example, a dog corresponding figure 11 after Fig. 1 are mounted, a tone sequence corresponding to a bark is perceptible. In a duck ( Fig. 2 ) a croaking, in a horse ( Fig.
  • a terminating signal perceptible to the user results from a correspondence of the setpoint sensor data with the actual sensor data. Furthermore, a story or a song can be played along with the montage or the completion of the montage.
  • the supplementation of representations and assigned data is possible, for example, via a network, in particular the Internet.
  • special sensors 23 or magnetic field sensors 32 can be arranged in a specific shape / geometry, which can recognize the individual components 1, 2, 3 or 16.
  • the components 1, 2, 3, 16 sensors 23 can be assigned, for the detection of components 1, 2, 3, 16 and / or changes in position and / or detect accelerations and / or location data and / or the like and abut, for example, the evaluation circuit 20, wherein in particular the sensors 1, 2, 3 and, for example, wirelessly communicating sensors 23 are not absolutely necessary, but the functionality, in particular also with regard to the readability of the assembly, increase.
  • the number of the components 1, 2, 3 associated magnets 8 and / or the number of the fourth component 16 associated, designed as magnetic deposits, steel plate 25 and / or the number of magnetic field sensors 32 is essentially dependent on the figures to be constructed and / or the possible position of the components 1, 2, 3, 16 to each other and put in the discretion of the skilled person.
  • reference numeral 1 first component 19th interface Second second component 20th evaluation Third third component 21st memory device 4th Front side of 1 22nd computer equipment 5th Long side of 1 23rd sensor 6th Corner of 1 24th output device 7th Footprint of 1 25th steel plates 8th.

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

Ein Spielzeug-Set umfasst mehrere Bauelemente (1, 2, 3, 16), die miteinander derart lösbar verbindbar sind, dass eine Figur (11) darstellbar ist. Mindestens ein Bauelement (16) umfasst mindestens einen mit einer Auswerteschaltung (20) gekoppelten Sensor (23), wobei die Auswerteschaltung (20) mit einer Ausgabeeinrichtung (24) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Spielzeug-Set mit mehreren Bauelementen, die miteinander derart lösbar verbindbar sind, dass eine Figur darstellbar ist.
  • Aus der Praxis sind Spielzeug-Sets bekannt, die verschiedene Bausteine umfassen, die entweder nach vorgegebenen Bauplänen oder der Phantasie des das Spielzeug-Set benutzenden Kindes zu entsprechenden Figuren oder Modellen zusammensetzbar sind, insbesondere derart, dass eine Demontage möglich ist, um weitere Figuren oder Modelle zusammenzusetzen. Bausteine derartiger Spielzeug-Sets sind beispielsweise aus Holz oder Kunststoff gefertigt. Die Bausteine werden häufig klemmend aneinander befestigt, seltener mittels Magnetkraft. Teilweise werden die Bausteine an Bauplatten oder Grundkörpern angeordnet.
  • Das ein solches Spielzeug-Set benutzende Kind erhält in der Regel während des Zusammensetzens der Bausteine zu einer aus vorhandenen Bauplänen ausgewählten Figur keine Rückmeldung, ob die Bausteine korrekt gefügt wurden und kann den planmäßigen Zusammenbau erst nach dem Abschluss der Montage beurteilen. Im Weiteren liefern derartige bekannte Spielzeug-Sets keine zusätzliche Unterhaltung während des Fügens der Bausteine zu einer Figur. Darüber hinaus sind Auswertungen hinsichtlich des Zusammenbaus nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Spielzeug-Set der eingangs genannten Art zu schaffen, das eine für den Benutzer wahrnehmbare Rückmeldung während eines Baufortschrittes liefert, wobei der Baufortschritt dokumentierbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass mindestens ein Bauelement mindestens einen mit einer Auswerteschaltung gekoppelten Sensor umfasst, wobei die Auswerteschaltung mit einer Ausgabeeinrichtung verbunden ist.
  • Die Auswerteschaltung kann selbstverständlich komplett oder teilweise einer gekoppelten Computereinrichtung zugeordnet oder in mindestens eines der Bauteile oder in alle bzw. in jedes der Bauteile integriert sein. Es ist nicht erforderlich, sämtlichen Bauteilen des Spielzeug-Sets Sensoren zuzuordnen. Es ist möglich, unterschiedlichen Bauteilen Sensoren mit unterschiedlichen Funktionalitäten zuzuordnen, die beispielsweise als optische Sensoren, Magnetfeld-Sensoren, Temperatursensoren oder dergleichen ausgebildet sind. Die Auswerteschaltung liefert sensorbezogene Informationen, die sie zuvor anhand vorgegebener Kriterien auswertet, an die Ausgabeeinrichtung, die beliebig optisch oder akustisch oder haptisch/taktil wahrnehmbare Signale ausgibt. Hierzu kann beispielsweise mindestens eine mit der Auswerteschaltung verbundene Leuchtdiode oder ein mit einem Soundgenerator der Auswerteschaltung verbundener Lautsprecher oder Pieper oder ein mit der Auswerteeinrichtung ansteuerbarer Vibrationsmotor vorgesehen und entweder an dem Bauteil angeordnet oder einer mit einem Bauteil verbundenen Computereinrichtung zugeordnet sein. Selbstverständlich ist auch eine optionale Überwachung der Bauzeit, insbesondere bei einer Ausstattung der Auswerteschaltung mit einem Zeiterfassungsmodul, sowie eine Überwachung der Folge des Aneinandersetzens von Bauteilen sowie gegebenenfalls deren Lage, sowohl absolut in einem Raum als auch relativ zu einem verbundenen Bauteil, möglich. Selbstverständlich sind auch Informationen bezüglich der Verwendung der Bauteile auswertbar und darstellbar. Die unterschiedlichen Erfassungs- und Auswertemöglichkeiten sind sowohl für den kindlichen Benutzer als auch therapeutisch von Interesse. Die Auswerteschaltung kann derart gestaltet sein, dass sie ein puffern, also beispielsweise ein Zwischenspeichern erfasster Daten ermöglicht, so dass keine permanente Verbindung zu einer Computereirichtung bestehen muss.
  • In Ausgestaltung sind die Sensoren zur Erfassung von Bauelementen und/oder Lageänderungen und/oder Beschleunigungen und/oder Ortsdaten und/oder Magnetfeldern ausgebildet. Vorzugsweise liegen an der Auswerteschaltung Soll-Sensordaten an und bei Übereinstimmung der Soll-Sensordaten mit Ist-Sensordaten ist die Ausgabeeinrichtung zur Ausgabe eines für einen Benutzer wahrnehmbaren Signals ansteuerbar. Zweckmäßigerweise sind den Bauelementen Sensorelemente zugeordnet, wobei die Sensorelemente in einem funktionalen Zusammenhang mit zumindest bestimmten Sensoren stehen, also von diesen insbesondere erfassbar sind, vorzugsweise eindeutig erfassbar sind. Bei den Sensoren kann es sich um beliebige aus dem Stand der Technik bekannte Sensoren handeln, die insbesondere zur Erfassung von Positionen verwendbar sind, beispielsweise Induktionsschleifen, Lichtschranken, Näherungssensoren oder Sensoren die zur Ermittlung von Positionsdaten geeignet sind. Es sind auch RFID- oder NFC-Sensoren verwendbar. Die Sensorelemente sind an die Sensoren bzw. deren Erfassungstechnik angepasst, so dass sie relativ einfach und positionsgenau mittels des Zusammenwirkens der Sensoren mit den Sensorelementen Ist-Sensordaten zu erfassen sind. Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass in Abhängigkeit von der Gestaltung und Materialwahl der Bauteile und der Sensoren nicht zwingend mit den Sensoren zusammenwirkende Sensorelemente erforderlich sind. Es ist vielmehr möglich, die Bauteile und gegebenenfalls deren Lage zu weiteren Bauteilen unmittelbar zu erfassen. An der an die Sensoren und die Ist-Sensordaten angepassten Auswerteschaltung liegen Daten an, die im Zusammenhang mit der zu erstellenden Figur stehen, wobei beispielsweise unterschiedliche Figuren auswählbar an der Auswerteschaltung hinterlegt sein können. Die Auswahl kann beispielsweise mittels mechanischer Schalteinrichtungen, z. B. so genannter Dip-Schalter, oder einer mit der Auswerteschaltung koppelbaren Computereinrichtung, insbesondere mittels Schüttelmuster, Tasten, Audioeingabe/Spracherkennung erfolgen. Stimmen die Soll-Sensordaten mit den Ist-Sensordaten überein, ist die Positionierung der Bauelemente entsprechend der Vorgaben erfüllt und ein erwünschter Baufortschritt der zu erstellenden Figur gegeben, der dem Benutzer, bei dem es sich insbesondere um ein Kind handeln kann, durch ein Signal angezeigt wird.
  • Vorzugsweise sind die die Sensoren als Magnetfeldsensoren und die Sensorelemente als Magnete ausgebildet, die mit den Bauelementen zugeordneten magnetischen Einlagen zusammenwirken. Bei den Magnetfeldsensoren kann es sich beispielsweise um Hall-Sensoren handeln, die nicht nur das Vorhandensein eines Magnetfeldes, sondern auch eine Lage von zwei miteinander gekoppelten Bauelementen relativ zueinander erfassen. Bei den Sensoren kann es sich auch um Reed-Kontakte handeln, die einfach durch den Magnet in dem zugeordneten Bauelement betätigbar sind. Die Magnete bzw. Sensorelemente sind insbesondere in einer beliebigen Anzahl in unterschiedlichen Positionen den Bauelementen zugeordnet, so dass die Magnete der einen Bauelemente mit den magnetischen Elementen anderer Bauelemente in unterschiedlichen Ausrichtungen der einzelnen Bauelemente relativ zueinander verbindbar sind.
  • In Ausgestaltung ist eines der Bauelemente, das auch als ein Zentralmodul zu bezeichnen ist, da an ihm weitere Bauelemente, die auch als Anbauelemente bezeichnet werden können, lösbar zu befestigen sind, zur Eingabe von Soll-Sensordaten mit einer Computereinrichtung koppelbar, wobei die Soll-Sensordaten anhand einer grafischen Darstellung auf einem der Computereinrichtung zugeordneten Bildschirm auswählbar sind. Beispielsweise umfasst das so genannte Zentralmodul die elektronische Auswerteschaltung und mindestens einen mit der Auswerteschaltung verbundenen Sensor, der die Anbauelemente, also beispielsweise deren Vorhandensein, deren Lage relativ zu dem Zentralmodul und dergleichen, erfasst und die entsprechenden Sensorsignale an der Auswerteeinrichtung zur Weiterverarbeitung bereitstellt.
  • Zweckmäßigerweise ist die grafische Darstellung von einem Benutzer aus unterschiedlichen gespeicherten Darstellungen wählbar, wobei die Darstellungen der mit den Bauelementen zu erstellenden Figur entsprechen. Bei dem Bildschirm kann es sich beispielsweise um einen Touch-screen handeln, der Bestandteil einer als ein Smartphone, Phablet oder Tablet-Computer ausgebildeten Computereinrichtung ist. Sollte der Benutzer nicht lesen können, werden auf dem Bildschirm eine oder mehrere Figuren dargestellt, die der Benutzer in bekannter Weise durch Betätigen des Bildschirms, also durch eine Berührung der gewünschten Figur, auswählt, wonach entsprechende Datensätze, die insbesondere auch Soll-Sensordaten umfassen, an das oder die Bauelemente, beziehungsweise deren umfasste Rechnereinrichtung, die üblicherweise Bestandteil der Auswerteeinrichtung ist, übertragen werden, insbesondere in einen entsprechenden Speicher der Auswerteeinrichtung. Selbstverständlich lassen sich mittels der Computereinrichtung unter Anwendung eines entsprechenden Computerprogramms, einer so genannten App, auch relativ einfach neue Figuren entwickeln oder aus einem globalen Netzwerk, beispielsweise dem Internet, laden und die entsprechenden Soll-Sensordaten an die Auswerteeinrichtung bzw. die Bauelemente übertragen, vorzugsweise das Zentralmodul. Es können auch weitere das Spielzeugset-Set betreffende Daten geladen und übertragen werden, insbesondere neue Interaktionen, Geschichten, Lieder usw..
  • Zweckmäßigerweise ist in mindestens einem der Bauelemente, vorzugsweise dem Zentralmodul, eine Quelle für elektrische Energie, insbesondere eine Spannungs-/Stromquelle, integriert. Die Spannungs-/Stromquelle kann als eine Batterie oder ein Akkumulator ausgebildet sein, dessen Aufladung beispielsweise berührungslos mittels Induktion oder über eine in dem Bauelement, vorzugsweise dem Zentralmodul, vorgesehene Ladeschnittstelle, die vorzugsweise ein Bestandteil eines USB-Anschlusses ist, erfolgt. Die Spannungs-/ Stromquelle dient als Spannungs-/Stromversorgung sämtlicher in oder an dem als Zentralmodul dienenden Bauelement vorhandener elektrischer/elektronischer Bauteile. Es ist auch möglich, benötigte elektrische Energie durch Solarzellen, Induktion durch Schütteln, Aufladen auf einer warmen Heizung etc. zu gewinnen. Über die USB-Schnittstelle lässt sich auch in bekannter Wiese ein Computer um Datenaustausch mit der Auswerteschaltung verbinden.
  • Da sich das Spielzeug-Set insbesondere an relativ kleine bzw. junge Kinder als vorrangige Benutzer wendet, deren Phantasie beim Spielen angeregt werden soll, können die Bauelemente jeweils relativ einfache Geometrien aufweisen, beispielsweise quaderförmig gestaltet sein. Der für die Bauelemente verwendete Werkstoff kann beispielsweise Holz oder ein Kunststoff sein.
  • Bei einem Verfahren zum Betreiben eines zuvor erläuterten Spielzeug-Sets wählt ein Benutzer eine zu erstellende Figur an einem der Bauelemente, das beispielsweise als Zentralmodul dient, oder einer gekoppelten Computereinrichtung aus, fügt einer Darstellung der Figur entsprechend Bauelemente zusammen, verbindet also Anbauelemente lösbar mit dem Zentralmodul oder miteinander, wobei die Auswerteschaltung Soll-Sensordaten mit Ist-Sensordaten vergleicht und bei der Übereinstimmung einzelner Soll-Sensordaten mit Ist-Sensordaten wird ein für den Benutzer wahrnehmbares Zwischen-Signal und bei der Übereinstimmung aller Soll-Sensordaten mit den Ist-Sensordaten ein für den Benutzer wahrnehmbares Abschluss-Signal dargestellt.
  • Bei den Zwischen-Signalen kann es sich beispielsweise um Tierstimmen handeln, wobei es sich vorzugsweise um die Stimme des zu erstellenden Tiers handelt. Soll also beispielsweise die einen Hund darstellende Figur gebaut werden, erklingt ein Bellen. Der Benutzer erhält sonach beim Befestigen eines Bauelementes, insbesondere eines Anbauelementes, an einem weiteren Bauelement, insbesondere einem Zentralmodul, einen Hinweis ob das Vorgehen, also die Montage, korrekt ist oder nicht. Bei dem Abschluss-Signal kann es sich um eine längere Tonfolge handeln, beispielsweise auch um ein Lied oder eine Erzählung einer Geschichte. Selbstverständlich kann das gesamte Erstellen der Figur durch Lieder oder Geschichten, die insbesondere an einem der Bauelemente, insbesondere dem Zentralmodul, und/oder der Computereinrichtung auswählbar sind, begleitet werden, indem entsprechende Klangdateien seitens der Computereinrichtung oder des Zentralmoduls bestimmungsgemäß verarbeitet bzw. wiedergegeben werden, wozu die Computereinrichtung und/oder das Zentralmodul selbstverständlich auch Lautsprecher aufweisen.
  • In Ausgestaltung ist die Computereinrichtung als ein Tablet-Computer, ein Smartphone oder dergleichen ausgebildet, wobei die Figur auf einem Bildschirm ausgewählt und dargestellt wird. Die Benutzer des Spielzeug-Sets sind üblicherweise mit der Handhabung einer derartigen Computereinrichtung vertraut, auch wenn sie nicht lesen können.
  • Zweckmäßigerweise wird eine als Vorlage dienende Darstellung einer Figur aus einem Netzwerk, insbesondere dem Internet, geladen und in einer Speichereinrichtung der Computereinrichtung gespeichert.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand mehrerer Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Spielzeug-Sets mit zugeordneter Computereinrichtung,
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung des Spielzeug-Sets nach Fig. 1 in erster alternativer Ausgestaltung,
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung des Spielzeug-Sets nach Fig. 1 in zweiter alternativer Ausgestaltung,
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung des Spielzeug-Sets nach Fig. 1 in dritter alternativer Ausgestaltung,
    Fig. 5
    eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit V nach Fig. 1,
    Fig. 6
    eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit VI nach Fig. 1,
    Fig. 7
    eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit VII nach Fig. 1 und
    Fig. 8
    eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit VIII nach Fig. 3.
  • Ein Spielzeug-Set umfasst Bauelemente 1, 2, 3, 16 die gemäß vorliegendem Ausführungsbeispiel vorrangig aus einem Holzwerkstoff gefertigt sein können.
  • Das erste Bauelement 1 ist im Wesentlichen als ein Quader mit einer rechteckförmigen Grundfläche 7 ausgebildet. Dieses erste Bauelement 1 weist in seinem Inneren zwei Magnete 8 auf, die zum einen in einem randseitigen von einer Stirnseite 4 und einer Längsseite 5 gebildeten Eckbereich 6 und zum anderen etwa mittig zwischen den beiden Längsseiten 5 im Bereich der gegenüberliegenden Stirnseite 4 angeordnet sind. Befinden sich die Magnete 8 nicht mittig zwischen den beiden Grundflächen 7, dann ist es unter Umständen erforderlich insgesamt mindestens vier Magnete 8 anzuordnen, wobei sich jeweils zwei Magnete 8 beabstandet gegenüberliegen. Es ist auch denkbar, erste Bauelemente 1 mit einer spiegelbildlichen Anordnung der Magnete 8 bereitzustellen. Es ist selbstverständlich auch möglich, zumindest in sämtlichen Eckbereichen 6 Magnete 8 vorzusehen. Ein Spielzeug-Set kann beispielsweise vier erste Anbauteile 1 umfassen, die sich als Beine 9 oder ein Kopfteil 10 einer Figur 11 montieren und beispielsweise als Anbauelemente bezeichnen lassen.
  • Bei dem zweiten Bauelement 2 handelt es sich im Wesentlichen um einen Würfel, der im Bereich mindestens einer Würfelfläche 12 einen mittig ausgerichteten Magnet 8 aufweist. Das zweite Bauelement 2 ist in einem Spielzeug-Set beispielsweise zur Verwendung als Beine 9 oder Kopfteil 10 einer Figur 11 zweifach vorhanden. Selbstverständlich kann jeder der Würfelflächen 12 ein Magnet 8 zugeordnet sein, so dass das zweite Bauelement 2 insgesamt mit sechs Magneten 8 bestückt ist.
  • Das dritte Bauelement 3 weist eine rechtwinklige Grundfläche 13 auf und seine Dicke entspricht im Wesentlichen der Dicke des ersten Bauelements 1 und/oder eines vierten Bauelements 16. Das dritte Bauelement 3 ist ungleichschenklig ausgebildet und jeder seiner Schenkel 14 ist im Bereich seiner freien Stirnseite 15 mit einem Magnet 8 bestückt. Befinden sich die Magnete 8 nicht mittig zwischen den beiden Grundflächen 13, dann ist es unter Umständen erforderlich mindestens insgesamt mindestens vier Magnete 8 anzuordnen, wobei sich jeweils zwei Magnete 8 beabstandet gegenüberliegen.
  • Die Magnete 8 stellen in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel Sensorelemente 31, die mit Sensoren 23 zusammenwirken.
  • Zur verdeckten Anordnung der Magnete 8 sind die Bauelemente 1, 2 und/oder 3 jeweils aus zwei Platten zusammengesetzt, die innenseitig mit Öffnungen für die Magnete 8 versehen sind, wobei die Öffnungen in ihrer Größe an die Größe der aufzunehmenden Magnete 8 angepasst und zur Außenseite hin nicht geöffnet sind, so dass die Magnete 8 für einen Benutzer nicht optisch wahrnehmbar sind. Nach dem Bestücken der Öffnungen mit den Magneten 8 werden die kongruent zueinander ausgerichteten Platten fest miteinander verbunden, insbesondere miteinander verklebt, und die Bauelemente 1, 2 und/oder 3 mit umlaufenden Radien versehen. Selbstverständlich können die Magnete 8 auch in den zugeordneten Öffnungen fixiert sein, beispielsweise mittels eines Klebstoffs.
  • Im Weiteren umfasst das Spielzeug-Set ein viertes Bauelement 16, das als ein Zentralmodul bezeichnet werden kann und an dem zuvor erläuterte Bauelemente 1, 2 und/oder 3 lösbar zu befestigen sind, und das bei jeder der zu erstellenden Figuren 11 Verwendung findet. Das vierte Bauelement 16 umfasst eine als ein Akkumulator 17 ausgebildete Quelle 18 elektrischer Energie, die mit einer Schnittstelle 19 zum Laden gekoppelt ist, wobei die Schnittstelle 19 einem USB zugeordnet ist, der mit einer rechnergesteuerten Auswerteschaltung 20 in Verbindung steht, die wiederum eine Speichereinrichtung 21 umfasst. In der Speichereinrichtung 21 sind Soll-Sensordaten speicherbar, die beispielsweise über eine Computereinrichtung 22 an die Auswerteschaltung 20 übertragen werden können. Alternativ oder zusätzlich sind die Soll-Sensordaten in der der Speichereinrichtung 21 der Rechnerbausteine, Schnittstellen und dergleichen umfassenden Computereinrichtung 22 gespeichert und über die Auswerteschaltung 20 werden lediglich Ist-Daten oder Ist-Zustände von Sensoren 23 übertragen, die in dem vierten Bauelement 16, dem Zentralmodul, installiert sind und die mit den Sensorelementen 31 zusammenwirken.
  • Im Weiteren ist die Auswerteschaltung 20 mit einer Ausgabeeinrichtung 24 verbunden, wobei der Ausgabeeinrichtung 24 zugeordnete Lautsprecher 33 und/oder Anzeigeelemente 35 sowohl dem vierten Bauelement 16 als auch der Computereinrichtung 22 zugeordnet sein können. Beispielsweise lassen sich LEDs an dem vierten Bauelement 16 anordnen oder es ist ein Bildschirm 30 der beispielsweise als Smartphone, Tablet oder Phablet oder dergleichen ausgebildeten Computereinrichtung 22 zur optisch erfassbaren Ausgabe von Signalen nutzen. Zur Ausgabe von Tönen wird ein in dem vierten Bauelement 16 angeordneter Lautsprecher 33 oder ein Lautsprecher 33 der Computereinrichtung 22 genutzt. Zur haptisch/taktil wahrnehmbaren Signalisierung lässt sich ein Vibrationsmotor des Zentralmoduls 16 oder der Computereinrichtung 22 nutzen. Um die Auswerteschaltung 20 drahtlos mit der Computereinrichtung 22 zu verbinden, ist der Auswerteschaltung 20 eine entsprechende Sende-/Empfangseinrichtung 29 zugeordnet, Die Kopplung und Kommunikation findet beispielsweise im WLAN oder nach dem so genannten Bluetooth-Standard, wobei weitere Übertragungsstandards nicht ausgeschlossen sind statt.
  • Die Sensoren 23 sind als Magnetfeldsensoren 32 ausgebildet, insbesondere als Reed-Sensoren oder Hall-Sensoren, und erfassen die in den angebauten Bauelementen 1, 2, 3 angeordneten Magnete 8 sobald sich diese im Empfangsbereich der Magnetfeldsensoren 32 befinden. Zur lösbaren Befestigung der ersten, zweiten und dritten Bauelemente 1, 2, 3 an dem vierten Bauelement 16 mittels Magnetkraft sind dem vierten Bauelement 16 als magnetische Einlagen ausgebildete Stahlplättchen 25 zugeordnet, die gemeinsam mit den Magnetfeldsensoren 32 platziert sind.
  • Bei dem quaderförmigen vierten Bauelement 16, dem Zentralmodul, befinden sich auf den parallel zueinander ausgerichteten Grundflächen 26 jeweils vier rechteckförmig zueinander ausgerichtete Sensoren 23 benachbart zu den schmalen Stirnseiten 27 angeordnet. Auf den beiden schmalen Stirnseiten 27 befindet sich jeweils ungefähr in deren Mitte ein Sensor 23 und die Längsseiten 28 weisen jeweils zwei Sensoren 23 im Bereich benachbart zu den schmalen Stirnseiten 27 auf. Im Weiteren ist jeder der Grundflächen 26 jeweils mittig ein Magnetfeldsensor 32 zugeordnet. Demnach umfasst das vierte Bauelement 16 insgesamt sechzehn Magnetfeldsensoren 23 und entsprechend sechzehn als magnetische Einlagen dienende Stahlplättchen 25, die zwischen der Oberfläche des vierten Bauelement 16 und dem jeweils zugeordneten Magnetfeldsensor 32 angeordnet sind.
  • Zur verdeckten Anordnung von zuvor erläuterten Einzelteilen innerhalb des vierten Bauelements 16, ist dieses aus zwei Platten zusammengesetzt, die innenseitig mit Kavitäten für die verschiedenen Einzelteile versehen sind, wobei die Kavitäten in ihrer Größe an die Größe der aufzunehmenden Einzelteile angepasst und zur Außenseite hin nicht geöffnet sind, so dass die Bauteile für einen Benutzer nicht optisch wahrnehmbar sind. Nach dem Bestücken der Kavitäten werden die kongruent zueinander ausgerichteten Platten fest miteinander verbunden, und das vierte Bauelement 16 mit umlaufenden Radien versehen. Selbstverständlich können für Wartungs- und/oder Reparatur- oder Austauschzwecke die beiden Platten des vierten Bauelementes 16 lösbar miteinander verbunden sein.
  • Zum Spielen mit dem Spielzeug-Set wählt ein Benutzer auf dem als Touch-Screen ausgebildeten Bildschirm 30 der Computereinrichtung 22 durch eine entsprechende Berührung, die ein Schaltsignal zur Folge hat, eine Darstellung einer Figur 11 aus, der Soll-Sensordaten sowie Daten bezüglich Tönen und Bilder und dergleichen zugeordnet sind. Der Benutzer sollte nun die entsprechenden Bauelemente 1, 2, 3, 16 korrespondierend zu der Darstellung zusammenfügen, wobei es möglich ist, mittels eines der Auswerteschaltung 20 und/oder der Computereinrichtung 22 zugeordneten Zeitgliedes 34 unterschiedliche Zeiten, beispielsweise für einzelne Montageschritte oder die für den Zusammenbau benötigte Gesamtzeit, zu ermitteln und für weitere Auswertungen zur Verfügung zu stellen. Stellen die entsprechenden Magnetfeldsensoren 32 gemäß den Soll-Sensordaten eine Belegung fest, liegen entsprechende Ist-Sensordaten an der Auswerteschaltung 22 an, die auf einen Fortschritt der Montage schließen lassen, wobei der Fortschritt der Montage auswertbar protokollierbar ist, beispielsweise an der Auswerteschaltung 20 bzw. einer entsprechenden Speichereinrichtung 21 und/oder der entsprechende Schnittstellen, Rechnerbausteine und dergleichen umfassenden Computereinrichtung 22 mit ihrer Speichereinrichtung 21. Bei jedem Anbau eines der Bauelemente 1, 2, 3 oder 16 entsprechend der Darstellung, also bei jedem Montageschritt, ergeht ein für den Benutzer wahrnehmbares Zwischen-Signal. Soll beispielsweise die einem Hund entsprechende Figur 11 nach Fig. 1 montiert werden, ist eine Tonfolge entsprechend einem Bellen wahrnehmbar. Bei einer Ente (Fig. 2) ein Quaken, bei einem Pferd (Fig. 3) ein Wiehern und bei einer Kuh (Fig. 4) ein Muhen. Sind alle Anbauteile 1, 2, 3 gemäß der Darstellung zu der ausgewählten Figur 11 gefügt, ergeht aufgrund einer Übereinstimmung der Soll-Sensordaten mit den Ist-Sensordaten ein für den Benutzer wahrnehmbares Abschluss-Signal. Im Weiteren kann begleitend zu der Montage oder zum Abschluss der Montage eine Geschichte oder ein Lied wiedergegeben werden. Die Ergänzung von Darstellungen und zugeordneter Daten ist beispielsweise über ein Netzwerk, insbesondere das Internet, möglich.
  • Selbstverständlich können auch spezielle Sensoren 23 oder Magnetfeld-sensoren 32 in einer bestimmten Form/Geometrie angeordnet werden, die die einzelnen Bauelemente 1, 2, 3 oder 16 erkennen können.
  • Im Weiteren sind den Bauelementen 1, 2, 3, 16 Sensoren 23 zuordenbar, die zur Erfassung von Bauelementen 1, 2, 3, 16 und/oder Lageänderungen und/oder Beschleunigungen und/oder Ortsdaten und/oder dergleichen Daten erfassen und beispielsweise an der Auswerteschaltung 20 anliegen, wobei insbesondere die den Bauelementen 1, 2, 3 zugeordneten und beispielsweise drahtlos kommunizierenden Sensoren 23 nicht zwingend erforderlich sind, aber die Funktionalität, insbesondere auch hinsichtlich der Auswertbarkeit der Montage, erhöhen.
  • Die Anzahl der den Bauelementen 1, 2, 3 zugeordneten Magnete 8 und/oder die Anzahl der dem vierten Bauelement 16 zugeordneten, als magnetische Einlagen ausgebildeten, Stahlplättchen 25 und/oder die Anzahl der Magnetfeldsensoren 32 ist im Wesentlichen abhängig von den zu errichtenden Figuren und/oder der möglichen Lage der Bauelemente 1, 2, 3, 16 zueinander und in das Belieben des Fachmanns gestellt. Bezugszeichen
    1. erstes Bauelement 19. Schnittstelle
    2. zweites Bauelement 20. Auswerteschaltung
    3. drittes Bauelement 21. Speichereinrichtung
    4. Stirnseite von 1 22. Computereinrichtung
    5. Längsseite von 1 23. Sensor
    6. Eckbereich von 1 24. Ausgabeeinrichtung
    7. Grundfläche von 1 25. Stahlplättchen
    8. Magnet 26. Grundfläche von 16
    9. Bein 27. Stirnseite von 16
    10. Kopfteil 28. Längsseite von 16
    11. Figur 29. Sende-/Empfangseinrichtung
    12. Würfelfläche
    13. Grundfläche von 3 30. Bildschirm
    14. Schenkel 31. Sensorelement
    15. Stirnseite von 14 32. Magnetfeldsensor
    16. viertes Bauelement 33. Lautsprecher
    17. Akkumulator 34. Zeitglied
    18. Quelle 35. Anzeigeelement

Claims (13)

  1. Spielzeug-Set mit mehreren Bauelementen (1, 2, 3, 16), die miteinander derart lösbar verbindbar sind, dass eine Figur (11) darstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Bauelement (16) mindestens einen mit einer Auswerteschaltung (20) gekoppelten Sensor (23) umfasst, wobei die Auswerteschaltung (20) mit einer Ausgabeeinrichtung (24) verbunden ist.
  2. Spielzeug-Set nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (23) zur Erfassung von Bauelementen (1, 2, 3, 16) und/oder Lageänderungen und/oder Beschleunigungen und/oder Ortsdaten und/oder Magnetfeldern ausgebildet sind.
  3. Spielzeug-Set nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Auswerteschaltung (20) Soll-Sensordaten anliegen und bei Übereinstimmung der Soll-Sensordaten mit Ist-Sensordaten die Ausgabeeinrichtung (24) zur Ausgabe eines für einen Benutzer wahrnehmbaren Signals ansteuerbar ist.
  4. Spielzeug-Set nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sind den Bauelementen (1, 2, 3, 16) Sensorelemente (31) zugeordnet sind.
  5. Spielzeug-Set nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (23) als Magnetfeldsensoren (32) und die Sensorelemente (31) als Magnete (8) ausgebildet sind, die mit den Bauelementen (1, 2, 3, 16) zugeordneten magnetischen Einlagen (Stahlplättchen 25) zusammenwirken.
  6. Spielzeug-Set nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Bauelemente (1, 2, 3, 16) zur Eingabe von Soll-Sensordaten mit einer Computereinrichtung (22) koppelbar ist.
  7. Spielzeug-Set nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Soll-Sensordaten anhand einer grafischen Darstellung auf einem der Computereinrichtung (22) zugeordneten Bildschirm (30) auswählbar sind.
  8. Spielzeug-Set nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellung von einem Benutzer aus unterschiedlichen gespeicherten Darstellungen wählbar ist, wobei die Darstellungen der mit den Bauelementen (1, 2, 3, 16) zu erstellenden Figur (11) entsprechen.
  9. Spielzeug-Set nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Darstellung bestimmte optisch und/oder akustisch und/oder haptisch wahrnehmbare Signale zugeordnet sind, die in einer einem Bauelement (1, 2, 3, 16) und/oder der Computereinrichtung (22) zugeordneten Speichereinrichtung (21) speicherbar und mittels der zugeordneten Ausgabeeinrichtung (24) ausgebbar sind.
  10. Spielzeug-Set nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem der (16) Bauelemente (1, 2, 3, 16) eine Quelle (18) für elektrische Energie integriert ist.
  11. Verfahren zum Betreiben eines Spielzeug-Sets nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Benutzer eine zu erstellende Figur (11) an einem der Bauelemente (1, 2, 3, 16) oder einer gekoppelten Computereinrichtung (22) auswählt, einer Darstellung der Figur (11) entsprechend Bauelemente (1, 2, 3, 16) zusammenfügt, wobei die Auswerteschaltung (20) Soll-Sensordaten mit Ist-Sensordaten vergleicht und bei der Übereinstimmung einzelner Soll-Sensordaten mit Ist-Sensordaten ein für den Benutzer wahrnehmbares Zwischen-Signal und bei der Übereinstimmung aller Soll-Sensordaten mit den Ist-Sensordaten ein für den Benutzer wahrnehmbares Abschluss-Signal dargestellt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Computereinrichtung (22) als ein Tablet-Computer, ein Smartphone oder dergleichen ausgebildet ist, wobei die Figur (11) auf einem Bildschirm (30) ausgewählt und dargestellt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine als Vorlage dienende Darstellung einer Figur (11) aus einem Netzwerk geladen und in einer Speichereinrichtung (21) der Computereinrichtung (22) gespeichert wird.
EP17165123.5A 2016-04-26 2017-04-05 Spielzeug-set Withdrawn EP3238796A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016005027 2016-04-26
DE102016122548.7A DE102016122548A1 (de) 2016-04-26 2016-11-22 Spielzeug-Set

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3238796A1 true EP3238796A1 (de) 2017-11-01

Family

ID=58489656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17165123.5A Withdrawn EP3238796A1 (de) 2016-04-26 2017-04-05 Spielzeug-set

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3238796A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020196250A1 (en) * 2001-06-20 2002-12-26 Gateway, Inc. Parts assembly for virtual representation and content creation
WO2013006139A1 (en) * 2011-07-07 2013-01-10 Nanyang Technological University A tangible user interface and a system thereof
US20130217294A1 (en) * 2012-02-17 2013-08-22 Arjuna Ragunath Karunaratne Toy brick with sensing, actuation and control
CN104096366A (zh) * 2014-07-31 2014-10-15 深圳市智慧郎数码科技有限公司 一种智能积木系统及智能积木的控制方法
WO2016055862A1 (en) * 2014-10-08 2016-04-14 DXTR Tactile IvS Interactive learning blocks

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020196250A1 (en) * 2001-06-20 2002-12-26 Gateway, Inc. Parts assembly for virtual representation and content creation
WO2013006139A1 (en) * 2011-07-07 2013-01-10 Nanyang Technological University A tangible user interface and a system thereof
US20130217294A1 (en) * 2012-02-17 2013-08-22 Arjuna Ragunath Karunaratne Toy brick with sensing, actuation and control
CN104096366A (zh) * 2014-07-31 2014-10-15 深圳市智慧郎数码科技有限公司 一种智能积木系统及智能积木的控制方法
WO2016055862A1 (en) * 2014-10-08 2016-04-14 DXTR Tactile IvS Interactive learning blocks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69314669T2 (de) Verbesserungen an einem spielzeug oder einer edukativen vorrichtung
Wilczynski Academic maker spaces and engineering design
EP3092043B1 (de) Spielzeug
Gray et al. Challenging behaviour in schools: Teacher support, practical techniques and policy development
EP3407994B1 (de) Kennungsträger für ein spielzeug zur wiedergabe von musik oder einer gesprochenen geschichte
EP1579406A1 (de) Interaktive lehr-und lernvorrichtung mit dreidimensionalem modell
DE102016122548A1 (de) Spielzeug-Set
EP3238796A1 (de) Spielzeug-set
WO2022223168A1 (de) Einrichtungsplanungssystem, behälter, schablone und verfahren zur verwendung des einrichtungsplanungssystems
WO2018189243A1 (de) Gerät mit einer elektronikeinrichtung, set umfassend ein solches gerät, damit verbundene verwendung und verfahren zur nutzung eines solchen sets
DE102018107447A1 (de) Sprechstelle für ein Intercom-Netzwerk
US20230169885A1 (en) Virtual integrated machining simulator
EP3392545B1 (de) Kommunikationsvorrichtung
DE102018126162A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Erfassung von Meldungen einer Vielzahl von Personen
CN203038503U (zh) 图形识别用教具
Gale et al. Program evaluation-steam trunks: Enhancing k-8 project-based learning through mobile makerspaces
DE102013020990B4 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bereitstellen eines vorbestimmten akustischen Signals für ein Bedienelement
DE4314127C2 (de) System zur Simulation eines realen, elektrischen Verbrauchers und Handgerät als Systemkomponente
WO2012143443A1 (de) Mobile elektronische zeigereinrichtung
DE102020123568B3 (de) Kommunikationswerkzeug
DE202008015043U1 (de) Anordnung zum Spielen, sowie Testen und Trainieren insbesondere des räumlichen Hörens von Personen, insbesondere von Kindern, Senioren und Behinderten
DE102018106482B4 (de) Verfahren zum Steuern der sichtbaren Flächen eines von Hand bewegbaren elektronischen Würfels
EP3486741B1 (de) Selbstfahrender roboter
DE202013000802U1 (de) Vorrichtung zum Vermitteln von Information
EP2112644A1 (de) Motorrad-Klangsimulationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180503