EP3237315B1 - Rollenentnahmeeinrichtung, wickeleinrichtung und verfahren zum abtransport von mehreren fertig gewickelten rollen - Google Patents

Rollenentnahmeeinrichtung, wickeleinrichtung und verfahren zum abtransport von mehreren fertig gewickelten rollen Download PDF

Info

Publication number
EP3237315B1
EP3237315B1 EP15816449.1A EP15816449A EP3237315B1 EP 3237315 B1 EP3237315 B1 EP 3237315B1 EP 15816449 A EP15816449 A EP 15816449A EP 3237315 B1 EP3237315 B1 EP 3237315B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rolls
roll
winding shaft
winding
removal device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15816449.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3237315A1 (de
Inventor
Tim Oberdalhoff
Werner Beckonert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Publication of EP3237315A1 publication Critical patent/EP3237315A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3237315B1 publication Critical patent/EP3237315B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/30Lifting, transporting, or removing the web roll; Inserting core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2284Simultaneous winding at several stations, e.g. slitter-rewinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/30Lifting, transporting, or removing the web roll; Inserting core
    • B65H19/305Inserting core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/412Roll
    • B65H2301/4128Multiple rolls
    • B65H2301/41282Multiple rolls coaxially arranged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4144Finishing winding process
    • B65H2301/41445Finishing winding process after winding process
    • B65H2301/41446Finishing winding process after winding process removing roll/core from shaft/mandrel, e.g. by compressed air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4144Finishing winding process
    • B65H2301/41445Finishing winding process after winding process
    • B65H2301/41447Finishing winding process after winding process discharging roll by, e.g. rolling it down a slope
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • B65H2301/41485Winding slitting winding on one single shaft or support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/4171Handling web roll
    • B65H2301/4172Handling web roll by circumferential portion, e.g. rolling on circumference
    • B65H2301/41722Handling web roll by circumferential portion, e.g. rolling on circumference by acting on outer surface, e.g. gripping or clamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/4171Handling web roll
    • B65H2301/4175Handling web roll involving cart
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/40Holders, supports for rolls
    • B65H2405/42Supports for rolls fully removable from the handling machine
    • B65H2405/422Trolley, cart, i.e. support movable on floor
    • B65H2405/4222Carts with full reels placed laterally one beside the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/22Distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/175Plastic
    • B65H2701/1752Polymer film

Definitions

  • the invention relates to a roller removal device according to the preamble of claim 1, a winding device according to the preamble of claim 15 and a method according to the preamble of claim 16.
  • This purpose is generally served by a displacement device, with which the roller windings are displaceable relative to the winding shaft.
  • This displacement device may comprise a bearing surface on which rest the roll winding. Due to the static friction between roller winding and bearing surface, the roller windings are removed by an axial process of the bearing surface of the winding shaft. Supporting can also be provided retaining elements, which prevent slippage of the roll winding on the support surface.
  • the roll wraps are then to be supplied to a receiving device, which receive the rolls so that they can subsequently be transported, collected or packaged, for example.
  • the rollers are transferred by a transfer device, wherein the rollers are at least partially freely rollable. This is done for example by a pressing device or tilting of the displacement device or by a combination of both.
  • the DE 10 2013 108 831 A1 shows such a device in which a tilting of the rollers takes place by a receiving unit.
  • the EP 0 905 070 A1 and the DE 10 2010 003 947 A1 each show a carrier roll winder, in which individual wraps are produced side by side, but which are not arranged on a common winding shaft.
  • a few support rollers form a carrying bed in which the reels rest.
  • the ejection from the support bed by overcoming the resistance which is formed by one of the support rollers.
  • the WO 99/29480 shows a device in which the rolls roll up on a curved surface, which fan the wraps upwards. It is checked by means of a camera, whether the individual coils are separated from each other
  • the object of the present invention is therefore to propose an apparatus and a method so that such damage is avoided.
  • a device for changing the position of the rolling axes of the rollers is provided, with which the rolling axes of two adjacent rollers can be brought to an angle of less than 180 degrees.
  • the rolling axles of two adjacent rollers make an angle of 180 degrees.
  • the roll axis of a roll is the direction of the main axis of inertia of this role.
  • the roll rolls around this roll axis as it rolls on a base in a roll direction with its peripheral surface.
  • the roll axes of two adjacent rolls angle less than 180 degrees, this means that the rolling directions are not parallel, but occupy an angle greater than 0 degrees to each other. In this case, the rollers roll apart so that their faces are separated. In this case, despite the free rolling a touch and thus jamming effectively avoided, so that damage to the winding material is almost completely excluded.
  • the invention comprises a device for accelerating the rollers.
  • a force acts on the rollers to give them a rolling direction.
  • the means for accelerating the rollers comprises means for tilting a support surface on which the rollers rest.
  • the tilting axis is parallel or substantially parallel to the axial extent of the winding shaft.
  • This embodiment is particularly advantageous when the support surface is angled so that it forms a trough parallel to the axial direction of the winding shaft. In this case, the rollers can not roll laterally during the relative movement to the winding shaft. A tilting of the support surface now causes that moving these rollers no potential energy must be supplied to overcome the sides of the trough.
  • the device for changing the position of the rolling axes of the rollers comprises at least one displacement device with at least one displacement element which is arranged along a convexly extending line.
  • Convex in this context means that the ends of the line are further away from the rollers whose roll axes are still at an angle of 180 degrees than the center of the line.
  • a particularly preferred embodiment of the invention includes a tube, a rod and / or a rod, which may be convex.
  • a simple element is provided, which can act on several roles. It is preferred that the convex shape extends at least in the projection in the roller plane of the rollers, so that the effect already described above (rotation of the rollers about a vertical axis) also occurs.
  • the displacement element comprises a roller or roller whose axis of rotation is arranged tangentially to the convex line or is parallel to this tangent.
  • a roller or roller has the advantage that they roll on the rollers, so that the winding material, which is located on the rollers, so that the winding material is affected as little as possible.
  • such a roller can be freely rotatably mounted and / or driven. Free rotation allows for easy unrollability on the roll whereas a drive can serve to translate the rolls into a rolling motion.
  • the rollers or roller has a peripheral surface, which consists at least partially of Teflon.
  • the adhesion between the winding material and the roller or roller is further reduced in order to further reduce the risk of damage.
  • the displacement device and / or the receiving device to comprise elevations with which the frictional contact of the rollers with respect to the displacement device and / or the receiving device can be reduced at least for a short time.
  • the surfaces of the elevations preferably have small areas, so that the contact surface of the roller with the receiving device and / or the displacement device is reduced. In this way, the frictional contact is reduced.
  • a single roll thus runs up to one or more of these elevations, wherein the contact surface is only a small part of the previous contact surface.
  • the big advantage arises especially when now the roll is rotated about a vertical axis.
  • the elevations are advantageous in particular when the rollers are acted upon by a displacement element whose at least one displacement element is arranged along a convexly extending line.
  • the elevations in the displacement device and / or the receiving device is incorporated. This means that these devices and the elevations are made of the same material and the elevations are introduced, for example, by imprints in the material. This can be a procedure for a simple production.
  • the ridges is provided as separate components in or on the displacement device and / or the receiving device, which are here on or attached. A replaceability is given. Also, other suitable materials may be provided which provide the rollers with low frictional resistance.
  • At least some of the elevations at least partially comprise Teflon. This material offers a particularly low frictional resistance.
  • the device for changing the position of the rolling axes of the rollers is arranged on a displacement device with which it is movable transversely to the axis of the winding shaft.
  • This traversing device can be understood as a concretization of the displacement device already mentioned above, wherein the traversing device can essentially perform a linear movement.
  • a variety of drives can be provided.
  • at least one cylinder which can be actuated by compressed air and which is inexpensive to purchase and to maintain is preferred.
  • the traversing device comprises rails arranged on both sides of the support surface, on which the carriages are displaceable.
  • the carriages carry - directly or indirectly - the device for changing the position of the rolling axes of the rollers.
  • the object of the invention is - as already stated above - also solved by a method in which the rolling axes of two adjacent rollers are brought to an angle of less than 180 degrees to each other by means of a device for changing the position of the rollers.
  • FIG. 1 shows a winding device 1 and a roller removal device 2.
  • the winding device 1 comprises as components two parts of a machine frame 3, 4, in which in a manner not shown, a web guide roller 5 is mounted, which is the last roller over which runs the at least one material web, before the latter reaches the actual winding.
  • the web guide roller 5 is often not stored directly in these parts of the machine frame. It can also be mounted in intermediate frames to be displaceable relative to the machine frame.
  • Said web guide roller 5 may be a contact roller. With such a contact roller, the material web is brought to the winding so that a defined amount of air is wrapped between the individual layers of the coil. For this purpose, a defined distance between the web guide roll and the winding is produced.
  • a winding shaft 6 can be seen. Although it is also shown in this regard that this winding shaft 6 is mounted in the parts of the machine frame 3, 4, but this is a simplified representation. In general, the winding shaft is mounted in auxiliary racks, so that the winding shaft is movable radially and / or in the circumferential direction of the web guide roller. The movement in the circumferential direction is necessary, for example, in an automatic roll change. The adjustment in the radial direction relative to the web guide roller 5 is necessary in order to adjust the already described above defined distance between the web guide roller 5 and the winding shaft 6.
  • the winding shaft 6 carries one or more winding tubes 7, wherein four winding tubes are provided in the present embodiment. Some layers of the material webs have already been wound on the winding tubes in the time shown, wherein each winding tube 7 a Material web 8 is assigned. A winding tube 7 and the associated and already wound part of the web 8 form a winding 9, which is mainly referred to above as a role.
  • the material webs 8 are generally produced from a single material web, not shown. In order to prevent contact of the edges of the web of material separated into individual material webs 8 and thus damage, the webs of material 8 are arranged at a distance 10 from each other on the web guide roll 5.
  • This distance is often produced by cutting out and removing a narrow strip from the individual material web between two of the material webs 8 to produce it.
  • roller removal device 2 On the roller removal device 2, which in the FIG. 1 opposite to the winding device 1 is shown, are taken from the winding device 1, finished wound winding or rollers 11, the cores still pushed onto the associated winding shaft 12 and the winding shaft 12 is still inserted into the cores.
  • the winding shaft 12 is held at one end in a holder 13, wherein the winding shaft 12 and holder 13 are coupled together and thus separated from each other, so that the holder 13 can each take a winding shaft with finished wound rollers from the winding device 1.
  • the holder 13 can not hold it over the winding shaft; rather, the rollers rest on a receiving table 14, which is configured trough-like, so that the rollers can not unintentionally roll down from the receiving table 14.
  • the roller removal device 2 may be placed on runways or rails and be displaceable by means of wheels in the direction of arrow z.
  • the roller removal device 2 comprises a transfer device 15, with which the rollers 11 can be transferred to a receiving device 21.
  • the receiving device can transfer the rollers, for example, to a transport device for removal or further transport or to a packaging machine for packaging the rollers.
  • the receiving device can also take over the onward transport function itself.
  • the transfer device 15 comprises, as core elements, carriages 16 which are displaceable on rails 17 arranged on both sides of the receiving table 14.
  • a drive is provided, which is not shown in the figures.
  • a sliding device 20 is provided between two carriages.
  • This comprises in the illustrated embodiment, a curved rod 18, which - seen in the y-direction, with its apex, which is approximately centrally located between the carriage 16, the trough of the receiving table 14 and thus the rollers is closest. Looking from there in the direction of the carriage, the rod thus assumes an ever-increasing distance to the rollers 11.
  • Arranged freely rotatably on the rod are small rollers 19, which in their entirety describe along the convex shape formed by the rod. Instead of the rollers and small wheels can be provided. It is advantageous if the rollers or rollers 19 or the wheels are very smooth and thus when touching the rollers 11 this add no damage.
  • the carriages can carry a supporting element 25, which - like the receiving table 14 - is configured trough-like and on which still empty winding tubes 7 are placed. These empty cores 7 are available for a roll change.
  • Roller removal device 2 may further be adapted to tilt the receiving table 14.
  • a device not shown in detail for providing a tilting force is provided, wherein this then acts so that the pusher 20 remote from side 22 of the receiving table is lowered and / or the pusher 20 facing side 23 of the receiving table is raised (with “facing" and “turned away” from the direction of view of the rollers 11 is to be understood), so that thereby the rollers can roll from the receiving table.
  • nubs 24 The side facing away from the sliding device 22 of the receiving table 14 is provided with nubs 24, which rise from the surface of the receiving table 14. These nubs 24 are advantageously lined up along a line which is substantially parallel to the trough. These nubs can be inserted and fixed in holes of the receiving table. But they can also be integrally formed with the receiving table.
  • the winding shaft 12 with the finished coils 11 is deposited on the receiving table 14 by a device, not shown, that the winding shaft 12 is received by the holder 13. Now, the entire roller picking device 2 is moved in the direction of the arrow z. Since the holder is immovable at least in the axial direction of the rollers 11 or at least held immovable, the winding shaft 12 is pulled out of the winding tubes by the displacement. The rollers 11 now experience only a supporting force, which is applied by the receiving table 14. In the FIG. 2 is shown that the roller picking device 2 has been moved to the full travel.
  • the transfer device 15 is moved in the direction of the arrow y, so that now the displacement device 20 comes into operative connection with the rollers, wherein the rollers 19 comes into touching contact with the rollers 11.
  • a contact is first with the rollers 11, which are arranged in the region of the apex of the displacement device. These are thus placed in a rolling motion about their rolling axes.
  • this movement is superimposed by a rotational movement about a vertical axis associated with the respective roller 11, which is essentially caused by the fact that the contact initially acts only in the region of one end of a roller and, as a rule, less force has to be expended for the described rotation of this roller as for moving or pushing away the rollers.
  • the nubs described above are provided. On these run the roles, so that the twisting is facilitated. However, it may also occur the reverse case, after which the rollers are first pushed away a bit and then - after the emergence of the respective role on one or more knobs - are rotated due to the temporarily reduced static friction force.
  • the effect is that the roll axes of the rollers are now no longer aligned, so no longer take an angle of 180 degrees. Rather, the axes of rotation now form a family of tangents which run along a line analogous to the rod 18. These axes of rotation thus each take an angle of less than 180 degrees. Overall, this results in the rollers rolling in slightly different directions. These rolling directions are in the FIG. 3 indicated by the arrows 26. As a rule, the rolling directions each represent a normal to the roll axis of the respective roll. Because of this described arrangement of the roll axes, a running apart of the rolls 11 during unwinding can be observed. A tilting of the rollers when unrolling and thus a risk of damage are thus reliably avoided.
  • tilting of the receiving table 14 can still have a supporting effect.
  • This procedure is advantageous because then the Shifting device does not have to apply all the force alone to move the rollers 11 into motion. Too much pressure applied to the rollers by the rollers 19 could damage them. In addition, without the support of the dumping, the rod 18 would probably have to be made more massive.
  • FIG. 4 now shows the situation in which the rollers are completely and completely unrolled on the receiving device 21.
  • the FIG. 4 further shows that the transfer device 15 has been moved so far in the direction of the arrow y, that the axes of the winding tubes 7 and the axis of the winding shaft 12 are aligned.
  • the winding tubes and the winding shaft were aligned with each other, wherein pushing the winding tubes 7 on the winding shaft 12 by moving the winding tubes 7 in the axial direction (direction -z) causes the pushing.
  • This process is in the FIG. 5 shown.
  • This is again a stocked with empty cores winding shaft available that can be passed with appropriate facilities back to the winding device 1, which is not shown here in detail. It is now possible to carry out the next winding change.
  • the FIG. 6 clarifies once again the positions of the roles after the change in position.
  • the two rollers 11 are additionally characterized in this figure by their rolling axes 27, which represent their main axes of inertia.
  • the rolling axes 27 (shown by broken lines) assume an angle ⁇ , which according to the invention is less than 180 degrees after the change in position. This means at the same time that the direction of movement indicated by the arrows 26 are no longer parallel to each other, but diverge.

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rollenentnahmeeinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Wickeleinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 15 sowie ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 16.
  • Mehrere Rollen, auf die beispielsweise bahnförmige Folie, insbesondere bahnförmige Kunststofffolie aufgewickelt ist, werden oft auf einer Wickelwelle gehalten, um mehrere Nutzen gleichzeitig be- oder verarbeiten, beispielsweise aufwickeln, zu können.
  • Anschließend müssen diese Rollenwickel von der Wickelwelle abgezogen und neuen Rollenwickel auf die Wickelwelle aufgeschoben werden. Diesem Zweck dient im Allgemeinen eine Verlagerungseinrichtung, mit welcher die Rollenwickel relativ zur Wickelwelle verlagerbar sind. Diese Verlagerungseinrichtung kann eine Auflagefläche umfassen, auf welchen die Rollenwickel aufliegen. Aufgrund der Haftreibung zwischen Rollenwickel und Auflagefläche werden die Rollenwickel durch ein axiales Verfahren der Auflagefläche von der Wickelwelle abgezogen. Unterstützend können auch Halteelemente vorgesehen werden, die ein Verrutschen der Rollenwickel auf der Auflagefläche vermeiden.
  • Die Rollenwickel sind dann einer Aufnahmeeinrichtung zuzuführen, welche die Rollen aufnehmen, so dass sie anschließend beispielsweise weitertransportiert, gesammelt oder verpackt werden können.
  • Von der Verlagerungseinrichtung auf die Aufnahmeeinrichtung werden die Rollen durch eine Übergabeeinrichtung überführt, wobei die Rollen zumindest bereichsweise frei rollbar sind. Dies erfolgt beispielsweise durch eine Drückvorrichtung oder ein Abkippen der Verlagerungseinrichtung oder durch eine Kombination aus beidem.
  • Die DE 10 2013 108 831 A1 zeigt eine solche Vorrichtung, bei der ein Abkippen der Rollen von einer Aufnahmeeinheit erfolgt.
  • Die EP 0 905 070 A1 und die DE 10 2010 003 947 A1 zeigen jeweils einen Tragwalzenwickler, bei dem nebeneinander einzelne Wickel erzeugt werden, die jedoch nicht auf einer gemeinsamen Wickelwelle angeordnet sind. Ein paar Tragwalzen bilden ein Tragbett, in der die Wickel aufliegen. Hier erfolgt das Ausstoßen aus dem Tragbett durch Überwinden des Widerstands, welcher durch eine der Tragwalzen gebildet wird.
  • Die WO 99/29480 zeigt eine Vorrichtung, bei der die Wickel auf eine gebogene Oberfläche aufrollen, die die Wickel nach oben hin auffächern. Es wird mittels einer Kamera geprüft, ob die einzelnen Wickel voneinander separiert sind
  • Problematisch dabei ist jedoch, dass sich beim freien Rollen die Stirnseiten der Rollen verhaken können, so dass ein geradliniges Abrollen nicht gewährleistet ist, was letztendlich zur Beschädigung des auf den Rollen aufgewickelten Wickelguts führen kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung und ein Verfahren vorzuschlagen, so dass derartige Beschädigungen vermieden werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch sämtliche Merkmale der Ansprüche 1, 15 und 16 gelöst. In den abhängigen Ansprüchen, in den Figuren und in der Beschreibung sind mögliche Ausgestaltungen der Erfindung angegeben. Dabei gelten Merkmale, die im Zusammenhang mit den erfindungsgemäßen Vorrichtungen angegeben sind, auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und umgekehrt, so dass wechselweise auf die jeweiligen Merkmale zurückgegriffen wird bzw. werden kann.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Einrichtung zur Lageveränderung der Rollachsen der Rollen vorgesehen, mit welcher die Rollachsen zweier benachbarter Rollen auf einen Winkel von weniger als 180 Grad bringbar sind.
  • Wenn die Rollen sich noch auf der Wickelwelle befinden oder kurz nach dem Abschieben hiervon, nehmen die Rollachsen zweier benachbarter Rollen einen Winkel von 180 Grad ein. Die Rollachse einer Rolle ist dabei die Richtung der Hauptträgheitsachse dieser Rolle. Um diese Rollachse rollt die Rolle, wenn sie mit ihrer Umfangsoberfläche auf einer Unterlage in einer Rollrichtung abrollt. Wenn die Rollachsen zweier benachbarter Rollen einen Winkel von weniger als 180 Grad einnehmen, so bedeutet das, dass die Rollrichtungen nicht parallel liegen, sondern einen Winkel größer als 0 Grad zueinander einnehmen. In diesem Fall rollen die Rollen auseinander, so dass sich ihre Stirnseiten voneinander entfernen. In diesem Fall werden trotz des freien Rollens eine Berührung und damit eine Verkantung effektiv vermieden, so dass eine Beschädigung des Wickelguts nahezu vollständig ausgeschlossen ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst die Erfindung eine Einrichtung zum Beschleunigen der Rollen. Damit ist gemeint, dass eine Kraft auf die Rollen einwirkt, um diesen eine Rollrichtung zu geben. In diesem Fall ist es auf einfache Weise möglich, die Rollachsen von jeweils zwei benachbarten Rollen auf einen Winkel von weniger als 180 Grad zu bringen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst die Einrichtung zum Beschleunigen der Rollen eine Einrichtung zum Kippen einer Auflagefläche, auf welcher die Rollen aufliegen. Dabei verläuft die Kippachse parallel oder im Wesentlichen parallel zu der axialen Erstreckung der Wickelwelle. Diese Ausführungsform ist besonders dann vorteilhaft, wenn die Auflagefläche abgewinkelt ist, so dass sie eine Mulde parallel zur axialen Richtung der Wickelwelle bildet. In diesem Fall können die Rollen bei der Relativbewegung zur Wickelwelle nicht seitlich wegrollen. Ein Kippen der Auflagefläche bewirkt nun, dass zum Bewegen Rollen diesen keine potentielle Energie zum Überwinden der Seiten der Mulde zugeführt werden muss.
  • Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Einrichtung zur Lageveränderung der Rollachsen der Rollen zumindest eine Verschiebeeinrichtung mit wenigstens einem Verschiebeelement umfasst, welches entlang einer konvex verlaufenden Linie angeordnet ist. "Konvex" bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Enden der Linie von den Rollen, deren Rollachsen noch einen Winkel von 180 Grad einnehmen, weiter entfernt sind als die Mitte der Linie. Mit dieser Verschiebeeinrichtung können nun die Rollen auf eine besonders einfache Weise derart beeinflusst werden, dass die Rollachsen zweier benachbarter Rollen auf einen Winkel von weniger als 180 Grad bringbar sind. Aufgrund der Trägheit der Rollen wird ein Verschiebeelement mit einer konvex verlaufenden Linie eine Rolle zunächst, da das Verschiebelement nur einen Berührungspunkt oder eine kurze Berührungslinie mit der Rolle hat, diese im Wesentlichen zunächst um eine vertikale Achse drehen, bevor die Rolle abrollt. Damit das Drehen zuverlässig vor dem Abrollen erfolgt, ist es vorteilhaft, wenn diese Verschiebeeinrichtung mit der vorgenannten Einrichtung zum Kippen zusammenwirkt. In diesem Fall kann vorgesehen sein, dass zunächst das Verschiebeelement auf die Rollen einwirkt, bevor die Einrichtung zum Kippen betätigt wird, welches das Abrollen der Rollen hervorruft.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet ein Rohr, eine Stange und/oder einen Stab, welche konvex geformt sein können. Damit ist ein einfaches Element zur Verfügung gestellt, welches auf mehrere Rollen einwirken kann. Dabei ist es bevorzugt, dass die konvexe Form zumindest in der Projektion in der Rollebene der Rollen verläuft, so dass der bereits oben beschriebene Effekt (Verdrehen der Rollen um eine vertikale Achse) auch eintritt.
  • In einer weiteren oder anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Verschiebeelement eine Rolle oder Walze umfasst, deren Drehachse tangential zu der konvex verlaufenden Linie angeordnet ist oder parallel zu dieser Tangente liegt. Eine Rolle oder Walze bietet den Vorteil, dass sie auf den Rollen abrollen, so dass das Wickelgut, welches sich auf den Rollen befindet, so dass das Wickelgut möglichst wenig beeinträchtigt wird.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung kann eine solche Rolle frei drehbar gelagert und/oder antreibbar sein. Eine freie Drehbarkeit dient der leichten Abrollbarkeit auf der Rolle, wogegen ein Antrieb dazu dienen kann, die Rollen in eine Abrollbewegung zu versetzen.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Rollen oder Walze eine Umfangsoberfläche aufweist, die zumindest bereichsweise aus Teflon besteht. Damit wird die Haftung zwischen dem Wickelgut und der Rolle bzw. Walze weiter reduziert, um die Beschädigungsgefahr weiter zu verringern.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Verlagerungseinrichtung und/oder die Aufnahmeeinrichtung Erhöhungen umfasst, mit welchen der Reibkontakt der Rollen zur Verlagerungseinrichtung und/oder zur Aufnahmeeinrichtung zumindest kurzzeitig reduzierbar ist. Dabei weisen die Oberflächen der Erhöhungen bevorzugt kleine Flächen auf, so dass die Kontaktfläche der Rolle mit der Aufnahmeeinrichtung und/oder der Verlagerungseinrichtung reduziert ist. Auf diese Weise wird der Reibkontakt verringert. Eine einzelne Rolle läuft also auf eine oder mehrere dieser Erhöhungen hinauf, wobei die Kontaktfläche nur noch einen geringen Teil der vorherigen Kontaktfläche darstellt. Der große Vorteil entsteht insbesondere dann, wenn nun die Rolle um eine vertikale Achse gedreht wird. Mit anderen Worten sind die Erhöhungen insbesondere dann von Vorteil, wenn auf die Rollen mit einem Verschiebeelement eingewirkt wird, deren zumindest eine Verschiebeelement entlang einer konvex verlaufenden Linie angeordnet ist.
  • Vorteilhaft ist dabei, wenn zumindest ein Teil der Erhöhungen in die Verlagerungseinrichtung und/oder die Aufnahmeeinrichtung eingearbeitet ist. Das bedeutet, dass diese Einrichtungen und die Erhöhungen aus demselben Material bestehen und die Erhöhungen beispielsweise durch Prägungen in das Material eingebracht sind. Dies kann eine Vorgehensweise zu einer einfachen Herstellung sein.
  • Da jedoch ein gewisser Verschleiß an den Erhöhungen unvermeidbar erscheint, ist es vorteilhaft, wenn zumindest einen Teil der Erhöhungen als separate Bauteile in oder an die Verlagerungseinrichtung und/oder die Aufnahmeeinrichtung vorgesehen ist, welche hier ein- oder angesetzt sind. Eine Auswechselbarkeit ist damit gegeben. Auch können andere, geeignete Materialien vorgesehen sein, die den Rollen einen geringen Reibungswiderstand bieten.
  • So ist es vorteilhaft, wenn zumindest ein Teil der Erhöhungen wenigstens teilweise Teflon umfasst. Dieses Material bietet einen besonders geringen Reibungswiderstand.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rollenentnahmeeinrichtung ist vorgesehen, dass die Einrichtung zur Lageveränderung der Rollachsen der Rollen an einer Verfahreinrichtung angeordnet ist, mit welcher diese quer zur Achse der Wickelwelle verfahrbar ist. Diese Verfahreinrichtung kann als Konkretisierung der bereits oben genannten Verschiebeeinrichtung aufgefasst werden, wobei die Verfahreinrichtung im Wesentlichen eine Linearbewegung vollführen kann. Für eine solche Liniearbewegung können vielfältige Antriebe vorgesehen werden. Bevorzugt ist jedoch wenigstens ein druckluftbetätigbarer Zylinder, der in der Anschaffung und im Unterhalt günstig ist.
  • In einer die Erfindung verbessernden Maßnahme ist vorgesehen, dass die Verfahreinrichtung beidseits der Auflagefläche angeordnete Schienen umfasst, auf welchen die Schlitten verschiebbar sind. Die Schlitten tragen dabei - direkt oder indirekt - die Einrichtung zur Lageveränderung der Rollachsen der Rollen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird - wie bereits oben angegeben - auch durch ein Verfahren gelöst, bei mittels einer Einrichtung zur Lageveränderung der Rollachsen der Rollen die Rollachsen zweier benachbarter Rollen auf einen Winkel von weniger als 180 Grad zueinander gebracht werden.
  • Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gehen aus der gegenständlichen Beschreibung und der Zeichnung hervor.
    Die einzelnen Figuren zeigen:
  • Fig. 1
    Rollenentnahme- und Wickelvorrichtung nach der Entnahme der Rollen
    Fig. 2
    Rollenentnahme- und Wickelvorrichtung nach der Entnahme der Rollen mit verschobenem Aufnahmetisch
    Fig. 3
    Rollenentnahme- und Wickelvorrichtung während des Abschiebens der Rollen
    Fig. 4
    Rollenentnahme- und Wickelvorrichtung nach dem Positionieren der neuen Wickelhülsen
    Fig. 5
    Rollenentnahme- und Wickelvorrichtung während des Aufschiebens der neuen Wickelhülsen
    Fig. 6
    die Positionierung zweier Rollen zueinander nach der Änderung derer Lagen
  • Figur 1 zeigt eine Wickelvorrichtung 1 und eine Rollenentnahmevorrichtung 2. In der Wickelvorrichtung 1 umfasst als Komponenten zwei Teile eines Maschinengestells 3, 4, in denen auf nicht dargestellte Art eine Bahnführungswalze 5 gelagert ist, welche die letzte Walze darstellt, über die die wenigstens eine Materialbahn läuft, bevor letztere den eigentlichen Wickel erreicht. Dabei ist die Bahnführungswalze 5 oft nicht direkt in diesen Teilen des Maschinengestells gelagert. Sie kann auch in Zwischengestellen gelagert sein, um relativ zum Maschinengestell verschiebbar zu sein. Die genannte Bahnführungswalze 5 kann eine Kontaktwalze sein. Mit einer solchen Kontaktwalze wird die Materialbahn so an den Wickel herangeführt, dass eine definierte Menge an Luft zwischen den einzelnen Lagen des Wickels eingewickelt wird. Dazu wird ein definierter Abstand zwischen der Bahnführungswalze und dem Wickel hergestellt.
  • Weiterhin ist eine Wickelwelle 6 zu sehen. Zwar ist diesbezüglich ebenfalls dargestellt, dass diese Wickelwelle 6 in den Teilen des Maschinengestells 3, 4 gelagert ist, jedoch ist dies eine vereinfachte Darstellung. In der Regel ist die Wickelwelle in Hilfsgestellen gelagert, so dass die Wickelwelle radial und/oder in Umfangsrichtung der Bahnführungswalze bewegbar ist. Die Bewegung in Umfangsrichtung ist beispielsweise bei einem automatischen Rollenwechsel notwendig. Die Einstellung in radialer Richtung relativ zur Bahnführungswalze 5 ist notwendig, um den bereits oben beschriebenen definierten Abstand zwischen der Bahnführungswalze 5 und der Wickelwelle 6 einstellen zu können.
  • Die Wickelwelle 6 trägt eine oder mehrere Wickelhülsen 7, wobei im vorliegenden Ausführungsbeispiel vier Wickelhülsen vorgesehen sind. Auf den Wickelhülsen sind im dargestellten Zeitpunkt bereits einige Lagen der Materialbahnen aufgewickelt worden, wobei jeder Wickelhülse 7 eine Materialbahn 8 zugeordnet ist. Eine Wickelhülse 7 und der zugeordnete und bereits aufgewickelte Teil der Materialbahn 8 bilden einen Wickel 9, der weiter oben vorwiegend als Rolle bezeichnet wird. Die Materialbahnen 8 werden in der Regel aus einer einzigen, nicht dargestellten Materialbahn erzeugt. Um eine Berührung der Ränder der in einzelne Materialbahnen 8 getrennte Materialbahn und damit eine Beschädigung zu verhindern, sind die Materialbahnen 8 mit einem Abstand 10 zueinander auf der Bahnführungswalze 5 angeordnet. Dieser Abstand wird oft dadurch hergestellt, dass ein schmaler Streifen aus der einzelnen Materialbahn zwischen zwei der Materialbahnen 8 zur Erzeugung dieser herausgeschnitten und abgeführt wird. Die einzelnen Wickelhülsen 7 berühren sich jedoch einander, so dass letztlich die Stirnseiten der Wickelhülsen über die Stirnseiten der aufgewickelten Materialbahn hinaus reichen.
  • Auf der Rollenentnahmevorrichtung 2, die in der Figur 1 gegenüberliegend der Wickelvorrichtung 1 dargestellt ist, befinden sich aus der Wickelvorrichtung 1 entnommene, fertig gewickelte Wickel oder Rollen 11, deren Wickelhülsen noch auf der zugehörigen Wickelwelle 12 aufgeschoben bzw. die Wickelwelle 12 noch in den Wickelhülsen eingeschoben ist. Die Wickelwelle 12 ist dabei einendig in einem Halter 13 gehalten, wobei Wickelwelle 12 und Halter 13 miteinander kuppelbar und damit voneinander trennbar sind, so dass der Halter 13 jeweils eine Wickelwelle mit fertig gewickelten Rollen aus der Wickeleinrichtung 1 übernehmen kann.
  • Der Halter 13 kann wegen des im allgemeinen hohen Gewichts der Rollen diese nicht über die Wickelwelle halten, vielmehr liegen die Rollen auf einem Aufnahmetisch 14 auf, der muldenartig ausgestaltet ist, so dass die Rollen nicht unbeabsichtigt vom Aufnahmetisch 14 herunterrollen können.
  • Die Rollenentnahmeeinrichtung 2 kann auf Rollbahnen oder Schienen aufgestellt sein und mittels Räder in Richtung des Pfeils z verschiebbar sein.
  • Weiterhin umfasst die Rollenentnahmeeinrichtung 2 eine Übergabeeinrichtung 15, mit welcher die Rollen 11 an eine Aufnahmeeinrichtung 21 übergebbar sind. die Aufnahmeeinrichtung kann die Rollen beispielsweise einer Transporteinrichtung zum Ab- oder Weitertransport oder einer Verpackungsmaschine zum Verpacken der Rollen übergeben. Die Aufnahmeeinrichtung kann auch selbst die Weitertransportfunktion übernehmen.
  • Die Übergabeeinrichtung 15 umfasst als Kernelemente Schlitten 16, die auf beidseits des Aufnahmetisches 14 angeordneten Schienen 17 verschiebbar sind. Hier ist ein Antrieb vorgesehen, der jedoch in den Figuren nicht dargestellt ist. Zwischen zwei Schlitten ist eine Schiebevorrichtung 20 vorgesehen. Diese umfasst im dargestellten Ausführungsbeispiel eine gebogene Stange 18, die - in y-Richtung gesehen, mit ihrem Scheitelpunkt, der in etwa mittig zwischen den Schlitten 16 liegt, der Mulde des Aufnahmetisches 14 und damit den Rollen am nächsten ist. Von dort aus in Richtung der Schlitten blickend nimmt die Stange also einen immer größer werdenden Abstand zu den Rollen 11 ein. Frei drehbar auf der Stange angeordnet sind kleine Walzen 19, die in ihrer Gesamtheit entlang der durch die Stange gebildete konvexe Form beschreiben. Anstelle der Rollen können auch kleine Rädchen vorgesehen sein. Von Vorteil ist es, wenn die Walzen oder Rollen 19 bzw. die Rädchen sehr leichtgängig sind und damit beim Berühren der Rollen 11 diesen keine Beschädigungen hinzufügen.
  • Die Schlitten können darüber hinaus noch ein Tragelement 25 tragen, welches - ähnlich wie der Aufnahmetisch 14 - muldenartig ausgestaltet ist und auf welchem noch leere Wickelhülsen 7 aufgelegt werden. Diese leeren Wickelhülsen 7 stehen für einen Wickelwechsel zur Verfügung.
  • Rollenentnahmeeinrichtung 2 kann weiterhin dazu ausgebildet sein, den Aufnahmetisch 14 zu kippen. Dazu ist eine nicht näher gezeigte Einrichtung zur Bereitstellung einer Kippkraft vorgesehen, wobei diese dann so wirkt, dass die der Schiebevorrichtung 20 abgewandte Seite 22 des Aufnahmetisches abgesenkt und/oder die der Schiebevorrichtung 20 zugewandte Seite 23 des Aufnahmetisches angehoben wird (wobei sich "zugewandt" und "abgewandt" aus Blickrichtung der Rollen 11 zu verstehen ist), so dass dadurch die Rollen vom Aufnahmetisch abrollen können.
  • Die der Schiebevorrichtung abgewandte Seite 22 des Aufnahmetisches 14 ist mit Noppen 24 versehen, die sich aus der Oberfläche des Aufnahmetisches 14 erheben. Diese Noppen 24 sind vorteilhafterweise entlang einer Linie, die im Wesentlichen parallel zu der Mulde verläuft, aufgereiht. Diese Noppen können in Bohrungen des Aufnahmetisches eingesteckt und befestigt sein. Sie können aber auch einstückig mit dem Aufnahmetisch ausgebildet sein.
  • Ein Rollenwechsel und insbesondere die Übergabe der Rollen 11 an die Aufnahmeeinrichtung 21 werden nun anhand der Figuren 1 bis 5 beschrieben. Im Vorfeld des Rollenwechsels in der Wickelvorrichtung 1 wird die Wickelwelle 12 etwas von der Bahnführungswalze abgestellt, so dass ein Spalt entsteht. Etwas stromaufwärts wird die neue Wickelwelle 6 mit den bereits aufgeschobenen Wickelhülsen 7 an die Materialbahnen 8 angestellt. Nun erfolgt ein trennender Schnitt der Materialbahnen 8 und ein Anwickeln der neu gebildeten Materialbahnanfänge auf die Wickelhülsen 7. Eine Haftung dieser Bahnanfänge auf den neuen Wickelhülsen 7 erfolgt in bekannter Weise beispielsweise mittels Kleber oder durch elektrostatische Kräfte. Die Wickelwelle 12 mit den fertig gestellten Wickeln 11 wird durch eine nicht gezeigte Vorrichtung auf dem Aufnahmetisch 14 abgelegt, dass die Wickelwelle 12 von dem Halter 13 aufgenommen wird. Nun wird die gesamte Rollenentnahmeeinrichtung 2 in Richtung des Pfeils z bewegt. Da der Halter zumindest in axialer Richtung der Rollen 11 unverschieblich ist oder wenigstens unverschieblich gehalten wird, wird durch die Verschiebung auch die Wickelwelle 12 aus den Wickelhülsen herausgezogen. Die Rollen 11 erfahren nunmehr lediglich eine Unterstützungskraft, die von dem Aufnahmetisch 14aufgebracht wird. In der Figur 2 ist dargestellt, dass die Rollenentnahmeeinrichtung 2 um den vollständigen Verfahrweg verschoben wurde.
  • Nun wird, wie es in der Figur 3 dargestellt ist, die Übergabeeinrichtung 15 in Richtung des Pfeils y bewegt, so dass nun die Verschiebeeinrichtung 20 in Wirkverbindung mit den Rollen tritt, wobei die Walzen 19 in berührenden Kontakt mit den Rollen 11 kommt. Dabei erfolgt eine Berührung zunächst mit den Rollen 11, die im Bereich des Scheitelpunkts der Verschiebeeinrichtung angeordnet sind. Diese werden damit in eine Rollbewegung um ihre Rollachsen versetzt. Dieser Bewegung überlagert ist jedoch eine Drehbewegung um eine der jeweiligen Rolle 11 zugeordnete Vertikalachse, die im Wesentlichen dadurch hervorgerufen wird, dass der Berührkontakt zunächst nur im Bereich eines Endes einer Rolle wirkt und für das beschriebene Verdrehen dieser Rolle in der Regel weniger Kraft aufgewendet werden muss als für das Verschieben bzw. Wegdrücken der Rollen. Um die Verdrehkraft gering zu halten, sind die weiter oben beschriebenen Noppen vorgesehen. Auf diese laufen die Rollen auf, so dass das Verdrehen erleichtert wird. Es kann jedoch auch der umgekehrte Fall eintreten, wonach die Rollen zunächst etwas weggedrückt werden und dann - nach dem Auflaufen der jeweiligen Rolle auf eine oder mehrere Noppen - aufgrund der nun temporär verringerten Haftreibekraft verdreht werden.
  • Bei weiterer Bewegung der Verschiebeeinrichtung werden auch alle weiteren Rollen auf die beschriebene Weise erfasst.
  • Unabhängig davon, ob nun zuerst das Wegdrücken oder das Verdrehen auftritt, ist der Effekt, dass die Rollachsen der Rollen nun nicht mehr miteinander fluchten, also nicht mehr einen Winkel von 180 Grad einnehmen. Vielmehr bilden die Drehachsen nun eine Schar von Tangenten, die entlang einer analog zur Stange 18 gebogenen Linie verlaufen. Diese Drehachsen nehmen also untereinander jeweils einen Winkel von weniger als 180 Grad ein. Insgesamt hat dies zur Folge, dass die Rollen in leicht unterschiedliche Richtungen Rollen. Diese Rollrichtungen sind in der Figur 3 mit den Pfeilen 26 angedeutet. Die Rollrichtungen stellen im Regelfall jeweils eine Normale zur der Rollachse der jeweiligen Rolle dar. Aufgrund dieser beschriebenen Anordnung der Rollachsen ist ein Auseinanderlaufen der Rollen 11 beim Abrollen zu beobachten. Ein Verkanten der Rollen beim Abrollen und damit eine Beschädigungsgefahr werden damit zuverlässig vermieden.
  • Bei dem beschriebenen Vorgang kann ein Abkippen des Aufnahmetisches 14 noch unterstützend einwirken. Dieses Vorgehen ist vorteilhaft, da dann die Verschiebeeinrichtung nicht gänzlich alleine die Kraft zum Inbewegungsetzen der Rollen 11 aufbringen muss. Ein zu starker durch die Walzen 19 aufgebrachter Druck auf die Rollen könnten diese beschädigen. Außerdem müsste ohne die Unterstützung durch das Abkippen möglicherweise die Stange 18 massiver ausgestaltet sein.
  • Die Figur 4 zeigt nun die Situation, in der die Rollen vollständig und vollzählig auf die Aufnahmeeinrichtung 21 abgerollt sind. Die Figur 4 zeigt weiterhin, dass die Übergabeeinrichtung 15 soweit in Richtung des Pfeils y bewegt wurde, dass die Achsen der Wickelhülsen 7 und die Achse der Wickelwelle 12 miteinander fluchten. Mit anderen Worten wurden die Wickelhülsen und die Wickelwelle aufeinander ausgerichtet, wobei ein Aufschieben der Wickelhülsen 7 auf die Wickelwelle 12 durch ein Verschieben der Wickelhülsen 7 in deren axialer Richtung (Richtung -z) das Aufschieben bewirkt. Dieser Vorgang ist in der Figur 5 dargestellt. Damit steht wieder eine mit leeren Wickelhülsen bestückte Wickelwelle zur Verfügung, die mit entsprechenden Einrichtungen wieder an die Wickelvorrichtung 1 übergeben werden kann, was hier aber nicht näher dargestellt ist. Es besteht nunmehr die Möglichkeit, den nächsten Wickelwechsel durchzuführen.
  • Die Figur 6 verdeutlicht noch einmal die Lagen der Rollen nach der Lageveränderung. Die beiden Rollen 11 sind in dieser Figur zusätzlich durch ihre Rollachsen 27 charakterisiert, die ihre Hauptträgheitsachsen darstellen. Die Rollachsen 27 (mit unterbrochenen Linien dargestellt) nehmen einen Winkel α ein, der nach der Lageveränderung erfindungsgemäß kleiner als 180 Grad ist. Das bedeutet gleichzeitig, dass die durch die Pfeile 26 angedeuteten Bewegungsrichtungen nicht mehr parallel zueinander sind, sondern auseinander laufen.
  • Auf die beschriebene Weise ist nicht nur eine Rollenentnahmeeinrichtung geschaffen worden, sondern auch ein Wickelsystem mit einer Wickelwechselvorrichtung und einer Rollenentnahmeeinrichtung. Bezugszeichenliste
    1 Wickelvorrichtung
    2 Rollenentnahmevorrichtung
    3 Maschinengestell
    4 Maschinengestell
    5 Bahnführungswalze
    6 Wickelwelle
    7 Wickelhülse
    8 Materialbahn
    9 Wickel
    10 Abstand zwischen Materialbahnen
    11 Wickel, Rollen
    12 Wickelwelle
    13 Halter
    14 Aufnahmetisch
    15 Übergabeeinrichtung
    16 Schlitten
    17 Schienen
    18 Stange
    19 Walze
    20 Schiebevorrichtung
    21 Aufnahmeeinrichtung
    22 Von Schiebevorrichtung 20 abgewandte Seite
    23 Der Schiebevorrichtung 20 zugewandte Seite
    24 Noppen
    25 Tragelement
    26 Pfeil
    27 Rollachse
    y Richtungspfeil
    z Pfeil
    α Winkel

Claims (16)

  1. Rollenentnahmeeinrichtung (2) zum Abtransport von mehreren fertig gewickelten Rollen (11) von einer Wickelwelle (12)mit
    • einer Verlagerungseinrichtung (14) zum Verlagern der Rollen (11) relativ zur Wickelwelle (12), um die Rollen (11) von der Wickelwelle (12) abzuziehen,
    • mit einer Aufnahmeeinrichtung (21) zum Aufnehmen der Rollen (11) und
    • mit einer Übergabeeinrichtung (15) zum Übergeben der Rollen (11) von der Verlagerungseinrichtung (14) auf die Aufnahmeeinrichtung (21), wobei die Rollen (11) zumindest bereichsweise frei rollbar sind, wobei die Rollen (11) um ihre Rollachsen (27) rollen,
    gekennzeichnet durch
    eine Einrichtung (15) zur Lageveränderung der Rollachsen (27) der Rollen (11), mit welcher die Rollachsen (27) zweier benachbarter Rollen (11) auf einen Winkel (α) von weniger als 180 Grad zueinander bringbar sind.
  2. Rollenentnahmeeinrichtung (2) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Übergabeeinrichtung (15) eine Einrichtung zum Beschleunigen der Rollen (11) umfasst.
  3. Rollenentnahmeeinrichtung (2) nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Einrichtung zum Beschleunigen der Rollen (11) eine Einrichtung zum Kippen einer Auflagefläche (14, 22, 23) umfasst, auf welcher die Rollen (11) aufliegen, wobei die Kippachse im Wesentlichen parallel zu der axialen Erstreckung der Wickelwelle (12) liegt.
  4. Rollenentnahmeeinrichtung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Einrichtung zur Lageveränderung der Rollachsen (27) der Rollen (11) zumindest eine Verschiebeeinrichtung (20) mit wenigstens einem Verschiebeelement (19) umfasst, welches entlang einer konvex verlaufenden Linie (18) angeordnet ist.
  5. Rollenentnahmeeinrichtung (2) nach dem vorstehenden Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Verschiebeelement (19) ein konvex geformtes Rohr oder einen konvex ausgeformten Stab umfasst.
  6. Rollenentnahmeeinrichtung (2) nach einem der beiden vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Verschiebelement (19) eine Rolle (19) oder Walze (19) umfasst, deren Drehachse tangential zu der konvex verlaufenden Linie (18) angeordnet ist.
  7. Rollenentnahmeeinrichtung (2) nach dem vorstehenden Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Rolle (19) oder Walze (19) frei drehbar gelagert und/oder antreibbar ist.
  8. Rollenentnahmeeinrichtung (2) nach einem der beiden vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Rolle (19) oder Walze (19) eine Umfangsoberfläche aufweist, welche zumindest bereichsweise aus Teflon besteht.
  9. Rollenentnahmeeinrichtung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Verlagerungseinrichtung (14) und/oder die Aufnahmeeinrichtung (15) Erhöhungen (24) umfasst, mit welchen der Reibkontakt der Rollen (11) zur Verlagerungseinrichtung (14) und/oder die Aufnahmeeinrichtung (15) zumindest kurzzeitig reduzierbar sind.
  10. Rollenentnahmeeinrichtung (2) nach dem vorstehenden Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest ein Teil der Erhöhungen (24) in die Verlagerungseinrichtung (14) und/oder die Aufnahmeeinrichtung (15) eingearbeitet ist.
  11. Rollenentnahmeeinrichtung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest ein Teil der Erhöhungen (24) als separate Bauteile in oder an die Verlagerungseinrichtung (14) und/oder die Aufnahmeeinrichtung (15) ein- oder angesetzt ist.
  12. Rollenentnahmeeinrichtung (2) nach einem der drei vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest ein Teil der Erhöhungen (24) wenigstens teilweise Teflon umfassen.
  13. Rollenentnahmeeinrichtung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Einrichtung (2) zur Lageveränderung der Rollachsen (27) der Rollen (20) an einer Verfahreinrichtung angeordnet ist, mit welcher diese quer zur Achse angeordnete Wickelwelle verfahrbar ist.
  14. Rollenentnahmeeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Verfahreinrichtung beidseits der Auflagefläche angeordnete Schienen (17) umfasst, auf welchen Schlitten (16) verschiebbar sind, wobei die Schlitten (16) die Einrichtung (2) zur Lageveränderung der Rollachsen der Rollen tragen.
  15. Wickeleinrichtung (1)
    mit einer Wickelwelle (6), auf welcher zumindest zwei Rollen (9) in einer Wickelposition bewickelbar sind,
    mit einer Zuführeinrichtung (5), mit welcher Materialbahnen (8) den Rollen (9) zuführbar sind, und
    mit einer Transfereinrichtung, mit welcher die Wickelwelle (6) aus der Wickelposition entnehmbar und einer Rollenentnahmeeinrichtung zuführbar ist,
    gekennzeichnet durch
    eine Rollenentnahmeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
  16. Verfahren zum Abtransport von mehreren fertig gewickelten Rollen (11) von einer Wickelwelle (12) mit folgenden Schritten:
    • Verlagern der Rollen (11) relativ zur Wickelwelle (12) mittels einer Verlagerungseinrichtung (14), um die Rollen (11) von der Wickelwelle (12) abzuziehen,
    • Aufnehmen der Rollen (11) mit einer Aufnahmeeinrichtung (21) und
    • Übergeben der Rollen (11) von der Verlagerungseinrichtung (14) auf die Aufnahmeeinrichtung (21) mittels einer Übergabeeinrichtung (14), wobei die Rollen (11) zumindest bereichsweise frei rollen, wobei die Rollen (11) um ihre Rollachsen (27) rollen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mittels einer Einrichtung (15) zur Lageveränderung der Rollachsen (27) der Rollen (11) die Rollachsen (27) zweier benachbarter Rollen (11) auf einen Winkel (α) von weniger als 180 Grad zueinander gebracht werden.
EP15816449.1A 2014-12-22 2015-12-18 Rollenentnahmeeinrichtung, wickeleinrichtung und verfahren zum abtransport von mehreren fertig gewickelten rollen Active EP3237315B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014226859.1A DE102014226859B4 (de) 2014-12-22 2014-12-22 Rollenentnahmeeinrichtung, Wickeleinrichtung und Verfahren zum Abtransport von mehreren fertig gewickelten Rollen
PCT/EP2015/080435 WO2016102349A1 (de) 2014-12-22 2015-12-18 Rollenentnahmeeinrichtung, wickeleinrichtung und verfahren zum abtransport von mehreren fertig gewickelten rollen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3237315A1 EP3237315A1 (de) 2017-11-01
EP3237315B1 true EP3237315B1 (de) 2018-11-07

Family

ID=55024123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15816449.1A Active EP3237315B1 (de) 2014-12-22 2015-12-18 Rollenentnahmeeinrichtung, wickeleinrichtung und verfahren zum abtransport von mehreren fertig gewickelten rollen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10464766B2 (de)
EP (1) EP3237315B1 (de)
DE (1) DE102014226859B4 (de)
WO (1) WO2016102349A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3466642B1 (de) * 2017-10-06 2023-12-06 Nitto Advanced Film Gronau GmbH Verfahren zum aufwickeln eines materialstreifens
CN108016915B (zh) * 2017-11-08 2024-03-12 上海广平印刷设备有限公司 一种自动穿卷芯拔芯轴装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5810966A (en) * 1994-12-08 1998-09-22 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Sheet roll producing apparatus
US5941474A (en) * 1996-07-16 1999-08-24 Huntsman Packaging Corporation System, apparatus and method for unloading and loading winder shafts
DE19743070A1 (de) * 1997-09-30 1999-04-01 Jagenberg Papiertech Gmbh Tragwalzen-Wickelmaschine
FI108853B (fi) * 1997-12-10 2002-04-15 Metso Paper Inc Menetelmä ja sovitelma pituusleikkurin muuton erottelun automaattiseksi tarkistamiseksi
FI123537B (fi) * 2009-04-21 2013-06-28 Metso Paper Inc Pituusleikkurijärjestely ja menetelmä pituusleikkurijärjestelyn käyttämiseksi
DE102013108831B4 (de) * 2013-05-13 2017-06-29 Windmöller & Hölscher Kg Rollenhandlingsystem mit einer einseitig lösbar befestigten Wickelwelle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US10464766B2 (en) 2019-11-05
DE102014226859A1 (de) 2016-06-23
WO2016102349A1 (de) 2016-06-30
US20170267477A1 (en) 2017-09-21
DE102014226859B4 (de) 2020-06-18
EP3237315A1 (de) 2017-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823326A1 (de) Endstation einer maschine zur behandlung bandfoermigen materials, beispielsweise einer druckmaschine
EP1453750B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von folienrollen
EP3666700B1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln und wickelwechsel von bahnförmigem material und ein verfahren dafür
DE2902479A1 (de) Vorrichtung zum austausch sich drehender wickeldorne, auf die eine bahn aufgewickelt wird
EP3237315B1 (de) Rollenentnahmeeinrichtung, wickeleinrichtung und verfahren zum abtransport von mehreren fertig gewickelten rollen
EP2313335B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auf- und/oder abwickeln von materialbahnen
DE102014211786A1 (de) Halte- und Abrollvorrichtung für auf Rollen gewickeltes Flach- und/oder Folienmaterial, Behälterverpackungsanlage und Verfahren zum Wechseln einer Rolle mit Flach- und/oder Folienmaterial
AT402056B (de) Wickelmaschine
DE202014103124U1 (de) Slitter zum Schneiden eines Cordbandes
EP2803609B1 (de) Maschine zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien
EP2694415B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wechseln von wickelwellen
DE3216399A1 (de) Vorrichtung zum austauschen eines mit wickelgut bewickelten wickelkerns
DE202014105737U1 (de) Abwickeleinrichtung
EP1947043A1 (de) Wickeleinrichtung
EP0930261B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Teilbahnen zu Teilbahnrollen
DE60118964T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum wickeln von bahnen
DE102015208220A1 (de) Bundtransportpalette, Bundtransportfahrzeug, Verfahren zum Austragen eines an einer Wickelanlage gewickelten Bundes
EP3962848B1 (de) Abwickelstation
EP2601120B1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln von bahnförmigen materialien zu rollen
DE102018208991A1 (de) Auflage für einen Transportwagen, Transfertisch und Verfahren zur Auf- und/oder Entnahme einer Materialrolle aus einer Auflage
DE102010003947A1 (de) Rollenschneide- und Aufrollanordnung und Verfahren zu deren Betreiben
DE29807844U1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln oder zum Abwickeln einer flexiblen, insbesondere kontinuierlich bewegten Bahn auf Hülsen
EP2301871B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hülsenbeschickung von Doppeltragwalzenrollern bei laufendem Betrieb
WO2020224818A1 (de) Abrollstation
DE3830176C2 (de) Vorrichtung zum Aufrollen laufender Bahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20170724

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 19/30 20060101AFI20180626BHEP

Ipc: B65H 18/02 20060101ALI20180626BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180723

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1061800

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015006822

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181107

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190307

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190207

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190207

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190307

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190208

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015006822

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181218

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181231

26N No opposition filed

Effective date: 20190808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190107

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151218

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181107

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191218

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1061800

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231231

Year of fee payment: 9