EP3219866A1 - Vorrichtung zur beeinflussung der akustik eines innenraums - Google Patents

Vorrichtung zur beeinflussung der akustik eines innenraums Download PDF

Info

Publication number
EP3219866A1
EP3219866A1 EP16161145.4A EP16161145A EP3219866A1 EP 3219866 A1 EP3219866 A1 EP 3219866A1 EP 16161145 A EP16161145 A EP 16161145A EP 3219866 A1 EP3219866 A1 EP 3219866A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
panel
profile
hollow chamber
boom
forming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16161145.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3219866B1 (de
Inventor
Andreas Niermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sto SE and Co KGaA
Original Assignee
Sto SE and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sto SE and Co KGaA filed Critical Sto SE and Co KGaA
Priority to EP16161145.4A priority Critical patent/EP3219866B1/de
Publication of EP3219866A1 publication Critical patent/EP3219866A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3219866B1 publication Critical patent/EP3219866B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/86Sound-absorbing elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/001Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by provisions for heat or sound insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B2001/8263Mounting of acoustical elements on supporting structure, e.g. framework or wall surface
    • E04B2001/8281Flat elements mounted parallel to a supporting surface with an acoustically active air gap between the elements and the mounting surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8452Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling with peripheral frame members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • E04B9/183Means for suspending the supporting construction having a lower side adapted to be connected to a channel of the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/24Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
    • E04B9/245Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto by means of screws, bolts or clamping strips held against the underside of the supporting construction

Definitions

  • the invention relates to a device for influencing the acoustics of an interior with the features of the preamble of claim 1.
  • “Influencing” is understood in particular an improvement of the room acoustics with the aid of the proposed device.
  • the device can be used to reduce noise and / or to regulate the reverberation in an interior.
  • the device is used in particular indoors, in which a good audibility is required, as is the case for example in interiors in which worked and / or communicated.
  • the proposed device should be used as a design element of interior design.
  • Devices which use sound-absorbing elements made of an open-pore material to improve the room acoustics. These are often insulation materials, such as mineral wool. Furthermore, fiber insulation of synthetic fibers, in particular polyester or polyethylene fibers, or natural fibers, such as wood, coconut, cotton, hemp or sisal fibers, use. In addition, the use of sound-absorbing foams of polyurethane or melamine resin is known. The open porosity of the material causes impinging sound waves are not reflected directly, but run in the material, so that a sound attenuation is achieved.
  • the sound-absorbing elements are installed without a superior plate, they are usually designed as a plate itself, which applies to install it on a wall or on a ceiling.
  • the plate thickness is often 30 mm to 50 mm.
  • the attachment of the sound-absorbing elements to a wall or ceiling regularly requires an auxiliary structure, which is tuned to the respective mounting location. This means that the auxiliary construction allows either attachment to the wall or to the ceiling.
  • suspension systems that include wire cables for suspending the sound-absorbing elements from the ceiling are suitable. Wall mounting is not possible by means of such suspension systems. The functionality is therefore very limited.
  • acoustic panel with a circumferential support frame, which is formed from extruded hollow chamber profile blanks.
  • the profile blanks are connected to each other at their ends facing each other via the corner, so that the acoustic panel on the support frame undergoes a stiffener.
  • On the support frame two sound-absorbing microcapillary fiber foam panels are attached, which together with the support frame enclose a cavity in which a sound-absorbing filling material is arranged.
  • the acoustic panel can be used in this way as a freestanding acoustic partition or to form a soundproof cabin.
  • the hollow section profiles of the acoustic panel of DE 10 2012 108 296 A1 each have substantially a U-shaped cross-sectional profile with a base body and two profile legs extending away from the main body.
  • the profile legs are designed such that they surround the both sides of the support frame arranged fiber foam plates each end face. That means that the Support frame is visible and can also be used as a design element. To attach the acoustic panel to a wall or ceiling of the support frame is not designed.
  • the present invention has the object to provide a device for influencing the acoustics of an interior, which can be attached to a wall or ceiling in a simple manner.
  • the device is intended to enable both wall mounting and ceiling mounting without the need for prior modifications.
  • a device is to be created which has a high functionality and variability.
  • the device should meet high design requirements, so that it can be used as an element of interior design.
  • the proposed device for influencing the acoustics of an interior device comprises a panel, which is at least partially formed of a sound-absorbing material, and a profile which serves to attach the panel to a wall or ceiling bounding the interior.
  • the profile has a section forming a hollow chamber, to which, according to the invention, a laterally projecting cantilever joins to form a contact surface for the panel.
  • the panel rests against this contact surface with a rear side, so that the panel covers or conceals the profile. This means that the profile is not visible when looking at the device from the front.
  • the concealed arrangement of the profile allows a great deal of creative freedom. For example, several panels can be pushed without joints during their attachment, so that there is the impression of a continuous closed area.
  • the attachment can be made in such a way that joints are formed between the panels, wherein the joint pattern can be chosen according to design considerations.
  • the rearward arrangement of the profile with respect to the panel simplifies the attachment of the panel to a wall or ceiling.
  • the profile itself can be attached directly or indirectly via an intermediate spacer to the respective substrate.
  • a modification of the profile is not required to allow either the attachment of the panel to a wall or to a ceiling.
  • fasteners can be used for attachment.
  • the profile arranged on the rear side causes a stiffening of the panel, so that the panel itself can have a comparatively small thickness.
  • the panel thickness may be less than 10 mm.
  • the section of the profile forming the hollow chamber preferably has a height, ie a dimension perpendicular to the panel rear side, which is greater than a width, ie a dimension parallel to the panel rear side, for stiffening.
  • the cross-sectional shape of the hollow chamber forming portion is thus substantially rectangular. Due to the rectangular cross-sectional shape of the hollow chamber forming portion, the flexural rigidity of the profile increases, which proves to be particularly advantageous when the device is selectively suspended from a ceiling. Because the increased bending stiffness prevents the profile sags between the suspension points. At the same time, the increased flexural rigidity of the profile results in improved stiffening of the panel resting on and attached to the profile.
  • the adjacent to the hollow chamber forming section of the boom profile preferably has a width, d. H. a dimension parallel to the panel back, which is significantly larger than a dimension of the boom perpendicular thereto.
  • the boom in this way forms a filigree edge of the profile, which is visible depending on the arrangement of the profile on the back of the panel and / or viewing angle.
  • the boom increases the contact surface for the panel, so that an improved support of the panel is achieved on the profile.
  • the boom thus also contributes to the stiffening of the panel, which in turn favors a reduction in the thickness of the panel.
  • the cross-sectional shape of the profile is such that the width of the cantilever is at least twice as large as the width of the hollow chamber forming portion.
  • the width can be selected, for example, four or five times as wide as the width of the hollow chamber forming section.
  • the profile is then preferably arranged in the manner on the back of the panel such that the cantilever comes to lie closer to a side face of the panel than the section forming the hollow chamber. This ensures that from the profile - depending on the viewing angle - at most the filigree edge formed by the boom is visible.
  • the boom of the profile is flush with a side surface of the panel.
  • the flush-mounted termination of the boom with the panel also allows the panel to be fastened close to the edge of the profile, so that the panel is optimally stiffened on the edge.
  • the profile extending over the boom to the edge of the panel thus counteracts undesirable deformation of the panel. This proves to be particularly advantageous if several panels next to each other in a level can be arranged and therefore high demands are placed on the flatness of the surface formed by the panels.
  • the profile may also have a boom, which remains behind the side surface of the panel. In this case the profile is set back from the edge of the panel. This allows a completely hidden arrangement of the profile, so that only the panel from the inside is perceptible.
  • the portion of the profile forming the hollow chamber is preferably not visible. Because of the hollow chamber forming section moves to the width of the boom away from the edge of the panel inward. Thus, depending on the viewing angle, only the narrow side surface of the panel and the filigree edge of the profile formed by the arm remain visible, thus providing a light, floating impression that is visually very appealing.
  • a location away from the edge of the panel inwardly offset position of the hollow chamber forming portion of the profile also has a favorable effect on the statics. This is especially true when multiple profiles are placed against each other so that they form a closed frame. Since the load transfer takes place in each case via the inwardly offset, the hollow chamber forming profile section, the cantilevered edge regions can be used to relieve the panel in the middle of the field.
  • the panel does not necessarily have to be designed to be plane, but-at least in sections-can also be curved, corrugated and / or folded.
  • the panel can be arranged inclined to the ground. If the panel is not designed level and / or should not be aligned parallel to the wall or ceiling, the boom of the profile preferably has a adapted to the shape and / or desired orientation of the panel configuration.
  • the cantilever may connect at an angle to the portion of the profile forming the hollow chamber that is less than or greater than 90 °.
  • the attachment of the panel on the profile is preferably carried out in the region of the boom, since this area is easily accessible.
  • the attachment can be done with the aid of fasteners, such as screws, rivets and / or brackets.
  • the boom of the profile on at least one raised surface portion and / or web for conditioning of the panel.
  • the at least one raised surface section and / or web forms or forms the contact surface for the panel.
  • the boom is preferably set back relative to the contact surface, so that only the at least one raised surface section and / or web comes into contact with the panel. In this way, a substantial sound decoupling between the profile and the panel is effected.
  • the panel is supported several times on the profile.
  • the profile preferably has at least one raised surface section and at least one web.
  • the attachment of the panel on the profile is preferably carried out in the region of a raised surface portion of the boom, so that a sufficiently large contact surface is ensured, which allows a secure attachment by means of a fastener, in particular in the form of a screw, a rivet and / or a clamp.
  • a fastener in particular in the form of a screw, a rivet and / or a clamp.
  • the panel is preferably stretched over further raised surface portions and / or webs, so that the panel is aligned at the same time.
  • a raised surface section of the cantilever forms a receiving groove on a side facing away from the panel, which is preferably executed undercut.
  • the receiving groove can serve to receive a fastening means for fastening the panel to the profile, so that it is not visible even when looking from the side of the device.
  • the receiving groove of the recording of an electrical line and / or a lighting device can be used, so that an indirect illumination of the interior of the device is possible.
  • a rear-mounted illumination device also causes a backlighting of the panel, whereby a hovering impression is further enhanced.
  • a metal sheet in particular an angle sheet, can be inserted into the receiving groove formed in the region of a raised surface portion of the cantilever, which serves to connect a plurality of similar profiles.
  • the angle plate allows a connection between two angularly arranged profiles, for example, to form a frame.
  • the boom of the profile on the end that is, at its free end, a recessed relative to the panel surface portion, so that between the profile and the panel a shadow gap is formed. This is particularly evident when the boom is flush with the side surface of the panel.
  • the shadow gap preferably has a joint width of at least 2 mm. According to a preferred embodiment of the invention, a 2 mm shadow gap is bounded on the one hand by an 8 mm thick panel, on the other hand by a 3 mm recessed surface portion of the arm.
  • the boom of the profile of a device according to the invention therefore preferably has at least one projecting and / or recessed portion.
  • the means that the boom is preferably not designed flat, but forms sections that are arranged offset to one another. This has an advantageous effect on the bending stiffness of the boom, so that the cantilever length of the cantilever can be chosen comparatively large.
  • the profile in cross-section comprises an obliquely extending surface section which, together with the arm and the section forming the hollow chamber, delimits a further hollow chamber.
  • the inclined surface portion reduces the cantilever cantilever length, so that the load capacity of the profile increases and / or the shape stiffness of the profile is increased.
  • the profile may have a comparatively small wall thickness in the region of the cantilever, so that the cantilever-if visible from the interior-optically continues to enter the background.
  • the angle which surround the inclined surface portion and the boom of the profile 45 °.
  • the portion of the profile forming the first hollow chamber forms a receiving groove on a side facing away from the panel, which is preferably executed undercut.
  • stones can be used, which in combination with wire ropes a suspension of the profile including a panel from a ceiling.
  • the sliding blocks can be moved as desired so that the suspension points can be determined freely.
  • a spacer can be used in the receiving groove, which allows attachment of the panel at a predetermined distance in front of a wall.
  • the receiving groove of the recording of an electrical line and / or a lighting device can serve.
  • a receiving groove is formed within the first hollow chamber, which is preferably executed undercut and / or has a groove width extending perpendicular to the panel rear side, which is larger than a groove depth extending parallel to the panel rear side.
  • the receiving groove formed within the first hollow chamber serves to receive a sheet metal, in particular an angle sheet, in order to connect two similar profiles set against each other to form a frame-shaped supporting structure.
  • the undercut of the receiving groove ensures that the sheet or angle plate does not fall out. Since preferably the groove width is greater than the groove depth is selected, the sheet or the angle plate can be installed "upright", so that a particularly rigid connection of the profiles is effected.
  • the profile of the device according to the invention has an overall height, which is predetermined by the section forming the first hollow chamber.
  • the statically effective height of the profile is therefore maximum in the region of the hollow chamber forming section. This has a favorable effect on the load capacity of the profile, since the load transfer takes place over the section forming the hollow chamber.
  • the support of the Panel on this profile section over at least one raised surface portion and / or web.
  • the raised surface portion or web in the region of the hollow chamber forming portion is in this case in the overall height of the profile with a.
  • a laterally projecting limb adjoins the section of the profile forming the first hollow chamber, which limb is arranged on the side facing away from the boom and at a distance from the panel. That is, the leg and the boom are substantially diametrically opposed to the portion of the profile forming the first hollow chamber.
  • the laterally projecting leg is parallel to the back of the panel, so that the distance of the leg to the panel is constant.
  • a sound-absorbing insulation material in the form of a plate or mat, wherein the thickness of the plate or mat corresponds to a maximum of the distance between the leg and the panel. Due to the additional sound-absorbing insulation material, an improved soundproofing can be achieved.
  • a sound-absorbing plate made of PE fibers or PET fibers can be inserted.
  • the laterally projecting leg of the profile has an end oriented towards the panel.
  • a force and / or positive connection of the leg can be effected with an additionally inserted insulation board or mat, so that it is fixed in position.
  • the laterally projecting leg of the profile can be used to attach the device to a wall or ceiling.
  • the device can be hung in front of a wall when the laterally projecting leg of the profile is oriented such that it engages behind a hook or angle attached to the wall.
  • the profile is preferably made of a metallic material, in particular aluminum or an aluminum alloy.
  • Metallic materials are particularly robust and also radiate a high value.
  • the profile may be an extruded aluminum profile. By extrusion, even profiles with complex cross-sectional shape can be produced comparatively inexpensively.
  • the metallic profile can also be coated, in particular color-coated. If aluminum or an aluminum alloy is used as the material, the profile can also be anodized.
  • a profile is proposed which is made of plastic. By using plastic weight can also be saved.
  • the profile at least in sections has a wall thickness of 1 mm to 10 mm.
  • the wall thickness of the profile does not have to be the same throughout.
  • the profile may have a first wall thickness of 2 mm and at least one additional wall thickness, which in contrast is chosen to be larger or smaller.
  • the wall thickness of the profile can therefore be selected in sections according to the respective static requirements. This can be achieved particularly easily with an extruded profile.
  • the panel is preferably - at least partially - made of a synthetic foam, in particular made of a synthetic fiber foam.
  • foams are usually open-pored and thus sound-absorbing.
  • the synthetic foam preferably contains polyethylene or polyester, in particular in the form of fibers. Polyethylene or polyester can be considered a healthy, sustainable material compared to many other synthetic foams and / or insulating materials. He thus finds a great acceptance.
  • foams based on polyethylene or polyester have a pleasant feel.
  • plates made therefrom are sufficiently stable and easy to handle.
  • the panel has - at least in sections - a thickness of 1 mm to 100 mm, preferably from 2 mm to 50 mm, more preferably from 3 mm to 10 mm.
  • the panel may have a thickness of 8 mm.
  • the comparatively small thickness of the panel aids in floating the panel when it is attached to a wall or ceiling by means of the profile. The stiffening of the panel caused by the profile makes such low panel thicknesses possible in the first place.
  • the panel is coated, printed, glued and / or covered with a further material, in particular a textile material, at least regionally. In this way, the panel can be given an individual look.
  • a further material in particular a textile material
  • the panel has a surface facing the interior, which is profiled at least in some areas.
  • the panel may be perforated at least in certain areas.
  • the profiling and / or perforation prevents sound waves from being reflected directly. It thus has a sound-absorbing or sound-absorbing effect.
  • the sound-absorbing effect can be further enhanced by the fact that behind the perforated panel another plate or mat is arranged from a sound-absorbing insulation material.
  • a profiling and / or perforation gives the panel an individual look.
  • the panels can also have any other shape, if this, for example, from creative Reasons is desired.
  • the panel may have rounded corners.
  • the panel preferably has edge lengths of 600 mm to 2400 mm, so that, for example, formats of 900 mm ⁇ 900 mm, 800 mm ⁇ 1200 mm or 1200 mm ⁇ 1200 mm result.
  • the profile preferably has an overall height of between 30 mm and 100 mm.
  • the total height may be 40 mm.
  • the total width of the profile is preferably 80 mm to 150 mm, for example 120 mm.
  • the device according to the invention comprises at least one panel and a plurality of profiles, which are arranged on the rear side with respect to the panel and form a frame.
  • the frame serves as a support structure, which on the one hand causes a stiffening of the panel, on the other hand allows easy attachment of the panel to a wall or ceiling.
  • the several profiles can be placed on one another over the corners and connected by angle plates.
  • the in the Fig. 1 illustrated device according to the invention comprises a panel 1 and a profile 2, by means of which the panel 1 on a wall 3 or on a ceiling 4 can be fastened. Further, between the panel 1 and a laterally projecting leg 21 of the profile 2, an additional insulation 24 is inserted from a sound-absorbing material. The insulation 24 is optional.
  • the panel 1 could also be formed by a fiber foam sheet of polyester fibers.
  • the panel 1 bears against a contact surface 8 of the profile 2, which in the present case is formed by a raised surface section 11 and webs 12, 20. In this way, on the one hand optimal support of the panel 1 on the profile 2, on the other hand a substantial sound decoupling between the profile 2 and the panel 1 is achieved.
  • the raised surface portion 11 and the webs 12 are formed on a boom 7 of the profile 2, which adjoins a portion 5 which encloses a substantially rectangular hollow chamber 6.
  • the section 5 forms the webs 20, so that the panel 1 experiences a support substantially over the entire width of the profile 2.
  • the free end of the jib 7 is brought up to a side surface 10 of the panel 1, so that the boom 7 is flush with the side surface 10 of the panel 1.
  • the free end of the boom 7 is formed by a surface portion 15 which is set back relative to the panel 1. In this way, a shadow gap 14 is formed between the profile 2 and the panel 1, which is a design element.
  • the total view width is therefore only 13 mm, since the hollow chamber 6 forming portion 5 of the profile 2 is arranged far enough from the edge that it is not visible when the device is mounted on a wall 3 or ceiling 4.
  • the Fig. 1 shows only a partial longitudinal section through a device according to the invention, wherein the longitudinal section is limited to an edge region of the device.
  • the panel 1 is square or rectangular, it has four side surfaces. Accordingly, four profiles 2 are arranged on the back 9 of the panel 1, each flush with a side surface 10 flush. The four profiles 2 are interconnected in such a way that a closed frame is formed, which on the one hand causes a stiffening of the panel 1, on the other hand allows the attachment of the device to a wall 3 or ceiling 4.
  • a first receiving groove 13 which is formed on the back of the raised surface portion 11 of the boom 7.
  • the receiving groove 13 is as formed undercut groove. This allows the insertion of a sheet, in particular an angle plate to connect two corner-by-edge profiles 2 to form a frame part.
  • an electrical line (not shown) and / or a lighting device (not shown) are inserted in order to realize, for example, an indirect illumination of the interior.
  • the wall thickness s of the profile 2 in this area is also 1.5 mm.
  • the wall thickness s can be chosen so small, since the hollow chamber 6, the profile 2 stiffened.
  • the formed within the hollow chamber 6 receiving groove 19 allows the inclusion of another sheet, in particular angle plate, which is not lying flat with respect to the receiving groove 13, but mounted vertically. Over the flat angle, a stiffening in the plane of the panel 1 can be effected. On the other hand, a stiffening in a direction perpendicular thereto is achieved via the standing angle.
  • the total height H of the profile 2 is presently 40 mm and is specified by the hollow chamber 6 forming section 5 including the webs 20.
  • the position of the laterally projecting leg 21 is selected such that a maximum distance h remains between the panel 1 and the leg 21, which can be used to accommodate an additional insulation 24.
  • the profile 2 has a further surface portion 16 which extends obliquely and connects the boom 7 with the hollow chamber 6 forming section 5. This leads to the formation of a further stiffening hollow chamber 17.
  • the surface portion 16 and the boom 7 enclose an angle ⁇ , which in the present case is 45 °.
  • the device according to the invention with the aid of fastening means 27 can be attached to a ceiling 4 or suspended from the ceiling 4.
  • fastening means 27 comprise in the present case a wire rope 28, which is connected at one end with a sliding block 29, which is inserted into a receiving groove 18, which is formed in the rear section 5 of the profile 2. The other end of the wire rope 28 is fixed to the ceiling 4.
  • a device according to the invention in each case a device according to the invention can be seen, which is to be fastened directly to a wall 3.
  • a fastener 25 may be used, as exemplified in the Fig. 5 is shown.
  • the fastening means 25 can be brought into engagement with the receiving groove 18, so that the profile 2 comes directly to rest against the wall 3.
  • the profile 2 can be suspended via the leg 21 in the fastening means 25, as exemplified in the FIGS. 6 and 7 shown.
  • the fastening means 25 In order to achieve the direct contact of the profile 2 on the wall 3, the fastening means 25 must be inserted correspondingly deep into the wall 3.
  • FIGS. 3 and 4 Embodiments shown differ only in that the device of the Fig. 3 has an additional insulation 24, which is inserted between the panel 1 and the wall 3. About the leg 21, which has a nose 22 at its free end, the additional insulation 24 is held. Like in the Fig. 4 shown, the additional insulation 24 is optional.
  • FIGS. 6 and 7 the attachment of the device to the wall 3 while maintaining a distance, which is presently defined by a spacer 26, which is arranged in the region of the receiving groove 18 and partially engages in the receiving groove 18.
  • a spacer 26 which is arranged in the region of the receiving groove 18 and partially engages in the receiving groove 18.
  • FIGS. 6 and 7 embodiments shown differ only in that the device of Figure 6 an additional Insulation 24 which is inserted between the panel 1 and the wall 3. Again Fig. 7 it can be seen, the insulation 24 is optional.
  • the panel 1 may be arbitrarily shaped.
  • the panel 1 may be made of any material. Accordingly, the thickness d of the panel 1 may vary.
  • the panel 1 may have a profiled and / or coated surface 23 in order to achieve an individual design.
  • the coating can be formed, for example, as a color coating, lamination or as a textile cover.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beeinflussung der Akustik eines Innenraums, umfassend ein Paneel (1), das zumindest teilweise aus einem schallabsorbierenden Material gebildet ist, sowie ein Profil (2) zur Befestigung des Paneels (1) an einer den Innenraum begrenzenden Wand (3) oder Decke (4), wobei das Profil (2) einen Abschnitt (5) aufweist, der eine Hohlkammer (6) ausbildet. Erfindungsgemäß schließt an den die Hohlkammer (6) ausbildenden Abschnitt (5) ein seitlich auskragender Ausleger (7) zur Ausbildung einer Anlagefläche (8) für das Paneel (1) an. Ferner erfindungsgemäß liegt das Paneel (1) mit einer Rückseite (9) an der Anlagefläche (8) an, so dass das Paneel (1) das Profil (2) überdeckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beeinflussung der Akustik eines Innenraums mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Unter "Beeinflussung" wird insbesondere eine Verbesserung der Raumakustik unter Zuhilfenahme der vorgeschlagenen Vorrichtung verstanden. Beispielsweise kann die Vorrichtung zur Lärmminderung und/oder zur Regulierung des Nachhalls in einem Innenraum eingesetzt werden. Die Vorrichtung findet demnach insbesondere in Innenräumen Einsatz, in denen eine gute Hörsamkeit gefordert ist, wie dies beispielsweise bei Innenräumen der Fall ist, in denen gearbeitet und/oder kommuniziert wird. Ferner soll die vorgeschlagene Vorrichtung als gestalterisches Element der Innenarchitektur einsetzbar sein.
  • Aus dem Stand der Technik sind Vorrichtungen bekannt, die zur Verbesserung der Raumakustik schallabsorbierende Elemente aus einem offenporigen Material einsetzen. Hierbei handelt es sich häufig um Dämmmaterialien, wie beispielsweise Mineralwolle. Ferner finden Faserdämmstoffe aus Kunstfasern, insbesondere Polyester- oder Polyethylenfasern, oder Naturfasern, wie beispielsweise Holz-, Kokos-, Baumwoll-, Hanf- oder Sisalfasern, Einsatz. Darüber hinaus ist die Verwendung von schallabsorbierenden Schaumstoffen aus Polyurethan oder Melaminharz bekannt. Die Offenporigkeit des Materials bewirkt, dass auftreffende Schallwellen nicht unmittelbar reflektiert werden, sondern sich im Material verlaufen, so dass eine Schalldämpfung erzielt wird.
  • Da schallabsorbierende Dämmmaterialien in der Regel optisch nur wenig ansprechend sind, werden sie häufig verdeckt verbaut, indem raumseitig eine gelochte Platte vorgesetzt wird. Den Raumabschluss bildet dann die gelochte Platte aus, die im Übrigen beliebig gestaltet werden kann.
  • Werden die schallabsorbierenden Elemente ohne vorgesetzte Platte verbaut, sind sie in der Regel selbst als Platte ausgeführt, die es an einer Wand oder an einer Decke anzubringen gilt. Die Plattenstärke beträgt häufig 30 mm bis 50 mm. Die Anbringung der schallabsorbierenden Elemente an einer Wand oder Decke erfordert regelmäßig eine Hilfskonstruktion, die auf den jeweiligen Anbringungsort abgestimmt ist. Das heißt, dass die Hilfskonstruktion entweder die Anbringung an der Wand oder an der Decke ermöglicht. Für die Deckenmontage eignen sich beispielsweise Abhängesysteme, die Drahtseile zur Abhängung der schallabsorbierenden Elemente von der Decke umfassen. Eine Wandmontage ist mittels solcher Abhängesysteme nicht möglich. Die Funktionalität ist daher stark eingeschränkt.
  • Darüber hinaus sind selbsttragende Systeme bekannt, die freistehend angeordnet werden. Ein solches System geht beispielhaft aus der Offenlegungsschrift DE 10 2012 108 296 A1 hervor. Es umfasst ein Akustikpaneel mit einem umlaufenden Tragrahmen, der aus stranggepressten Hohlkammerprofilzuschnitten gebildet ist. Die Profilzuschnitte sind an ihren einander zuweisenden Enden jeweils über Eck miteinander verbunden, so dass das Akustikpaneel über den Tragrahmen eine Aussteifung erfährt. Am Tragrahmen sind zwei schalldämpfende mikrokapillare Faserschaumplatten befestigt, die gemeinsam mit dem Tragrahmen einen Hohlraum umschließen, in dem ein schalldämpfendes Füllmaterial angeordnet ist. Das Akustikpaneel kann auf diese Weise als freistehende Akustik-Stellwand oder zur Ausbildung einer Schallschutzkabine eingesetzt werden.
  • Die Hohlkammerprofilzuschnitte des Akustikpaneels der DE 10 2012 108 296 A1 weisen jeweils im Wesentlichen ein U-förmiges Querschnittsprofil mit einem Grundkörper und zwei sich vom Grundkörper wegerstreckenden Profilschenkeln auf. Die Profilschenkel sind dabei derart gestaltet, dass sie die beidseitig am Tragrahmen angeordneten Faserschaumplatten jeweils stirnseitig umgreifen. Das heißt, dass der Tragrahmen sichtbar ist und zusätzlich als gestalterisches Element einsetzbar ist. Zur Befestigung des Akustikpaneels an einer Wand oder Decke ist der Tragrahmen nicht ausgelegt.
  • Ausgehend von dem vorstehend genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Beeinflussung der Akustik eines Innenraums anzugeben, die in einfacher Weise an einer Wand oder Decke anbringbar ist. Die Vorrichtung soll sowohl eine Wandmontage, als auch eine Deckenmontage ermöglichen, ohne dass vorherige Modifikationen erforderlich sind. Auf diese Weise soll eine Vorrichtung geschaffen werden, die eine hohe Funktionalität und Variabilität besitzt. Darüber hinaus soll die Vorrichtung hohen gestalterischen Ansprüchen genügen, so dass sie als Element der Innenarchitektur einsetzbar ist.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird die Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die zur Beeinflussung der Akustik eines Innenraums vorgeschlagene Vorrichtung umfasst ein Paneel, das zumindest teilweise aus einem schallabsorbierenden Material gebildet ist, sowie ein Profil, das der Befestigung des Paneels an einer den Innenraum begrenzenden Wand oder Decke dient. Das Profil weist dabei einen eine Hohlkammer ausbildenden Abschnitt auf, an den erfindungsgemäß ein seitlich auskragender Ausleger zur Ausbildung einer Anlagefläche für das Paneel anschließt. Das Paneel liegt mit einer Rückseite an dieser Anlagefläche an, so dass das Paneel das Profil überdeckt bzw. verdeckt. Das heißt, dass das Profil bei der Betrachtung der Vorrichtung von vorne nicht sichtbar ist.
  • Die verdeckte Anordnung des Profils ermöglicht einen großen Gestaltungsfreiraum. Beispielsweise können mehrere Paneele bei ihrer Anbringung fugenlos gestoßen werden, so dass sich der Eindruck einer durchgehend geschlossenen Fläche ergibt. Alternativ kann die Anbringung in der Weise erfolgen, dass zwischen den Paneelen Fugen ausgebildet werden, wobei das Fugenbild nach gestalterischen Gesichtspunkten gewählt werden kann.
  • Die in Bezug auf das Paneel rückseitige Anordnung des Profils vereinfacht die Befestigung des Paneels an einer Wand oder Decke. Denn zum Einen kann das Profil selbst unmittelbar oder mittelbar über einen zwischenliegenden Abstandshalter an dem jeweiligen Untergrund befestigt werden. Eine Modifikation des Profils ist nicht erforderlich, um wahlweise die Anbringung des Paneels an einer Wand oder an einer Decke zu ermöglichen. Zur Befestigung können handelsübliche Befestigungsmittel eingesetzt werden.
  • In der Ausgestaltung als Hohlkammerprofil bewirkt das rückseitig angeordnete Profil eine Aussteifung des Paneels, so dass das Paneel selbst eine vergleichsweise geringe Dicke aufweisen kann. Beispielsweise kann die Paneeldicke weniger als 10 mm betragen. Der die Hohlkammer ausbildende Abschnitt des Profils weist zur Aussteifung bevorzugt eine Höhe, d. h. eine Abmessung senkrecht zur Paneelrückseite auf, die größer als eine Breite, d. h. eine Abmessung parallel zur Paneelrückseite ist. Die Querschnittsform des die Hohlkammer ausbildenden Abschnitts ist somit im Wesentlichen rechteckig. Durch die rechteckige Querschnittsform des die Hohlkammer ausbildenden Abschnitts erhöht sich die Biegesteifigkeit des Profils, was sich insbesondere dann als Vorteil erweist, wenn die Vorrichtung punktuell von einer Decke abgehängt wird. Denn die erhöhte Biegesteifigkeit verhindert, dass das Profil zwischen den Abhängepunkten durchhängt. Zugleich wird über die erhöhte Biegesteifigkeit des Profils eine verbesserte Aussteifung des am Profil anliegenden und befestigten Paneels bewirkt.
  • Der an den die Hohlkammer ausbildenden Abschnitt anschließende Ausleger des Profils weist demgegenüber bevorzugt eine Breite, d. h. eine Abmessung parallel zur Paneelrückseite auf, die deutlich größer als eine Abmessung des Auslegers senkrecht hierzu ist. Der Ausleger bildet auf diese Weise eine filigrane Kante des Profils aus, die je nach Anordnung des Profils auf der Rückseite des Paneels und/oder Blickwinkel sichtbar ist. Zugleich vergrößert der Ausleger die Anlagefläche für das Paneel, so dass eine verbesserte Abstützung des Paneels am Profil erreicht wird. Der Ausleger trägt demnach ebenfalls zur Aussteifung des Paneels bei, was wiederum eine Verringerung der Dicke des Paneels begünstigt.
  • Weiterhin vorzugsweise ist die Querschnittsform des Profils dergestalt, dass die Breite des Auslegers mindestens zweimal so groß wie die Breite des die Hohlkammer ausbildenden Abschnitts ist. Die Breite kann beispielsweise vier- oder fünfmal so breit wie die Breite des die Hohlkammer ausbildenden Abschnitts gewählt werden. Das Profil wird dann bevorzugt in der Weise auf der Rückseite des Paneels angeordnet, dass der Ausleger näher an einer Seitenfläche des Paneels zu liegen kommt als der die Hohlkammer ausbildende Abschnitt. Dadurch ist sichergestellt, dass von dem Profil - je nach Blickwinkel - allenfalls die durch den Ausleger gebildete filigrane Kante sichtbar ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung schließt der Ausleger des Profils bündig mit einer Seitenfläche des Paneels ab. Das heißt, dass das Profil bei freiliegender Seitenfläche des Paneels von der Seite aus betrachtet sichtbar ist und als Gestaltungselement bei der Randausbildung eingesetzt werden kann. Der flächenbündige Abschluss des Auslegers mit dem Paneel ermöglicht zudem eine randnahe Befestigung des Paneels am Profil, so dass das Paneel randseitig optimal ausgesteift ist. Das sich über den Ausleger bis zum Rand des Paneels erstreckende Profil wirkt somit einem unerwünschten Verformen des Paneels entgegen. Dies erweist sich insbesondere dann als Vorteil, wenn mehrere Paneele nebeneinander in einer Ebene angeordnet werden und demzufolge hohe Anforderungen an die Ebenheit der aus den Paneelen gebildeten Fläche gestellt werden.
  • Anstelle eines flächenbündig mit dem Paneel abschließenden Auslegers kann das Profil auch einen Ausleger aufweisen, der hinter der Seitenfläche des Paneels zurückbleibt. Das Profil ist in diesem Fall vom Rand des Paneels zurückgesetzt angeordnet. Dies ermöglicht eine vollständig verdeckte Anordnung des Profils, so dass nur das Paneel vom Innenraum her wahrnehmbar ist.
  • Doch selbst dann, wenn das Profil in der Weise auf der Rückseite des Paneels angeordnet wird, dass der Ausleger flächenbündig mit der Seitenfläche des Paneels abschließt, ist der die Hohlkammer ausbildende Abschnitt des Profils bevorzugt nicht sichtbar. Denn der die Hohlkammer ausbildende Abschnitt rückt um die Breite des Auslegers vom Rand des Paneels weg nach innen. Somit bleiben - je nach Blickwinkel - lediglich die schmale Seitenfläche des Paneels und die durch den Ausleger gebildete filigrane Kante des Profils sichtbar, wodurch ein leichter, schwebender Eindruck vermittelt wird, der optisch sehr ansprechend ist.
  • Eine vom Rand des Paneels weg nach innen versetzte Lage des die Hohlkammer ausbildenden Abschnitts des Profils wirkt sich zudem günstig auf die Statik aus. Dies gilt insbesondere dann, wenn mehrere Profile so aneinander gesetzt werden, dass sie einen geschlossenen Rahmen ausbilden. Da die Lastabtragung jeweils über den nach innen versetzten, die Hohlkammer ausbildenden Profilabschnitt erfolgt, können die auskragenden Randbereiche zur Entlastung des Paneels in Feldmitte eingesetzt werden.
  • Es wird angemerkt, dass das Paneel nicht zwingend planeben ausgeführt sein muss, sondern - zumindest abschnittsweise - auch gebogen, gewellt und/oder gefaltet ausgeführt sein kann. Darüber hinaus kann das Paneel gegenüber dem Untergrund geneigt angeordnet werden. Sofern das Paneel nicht planeben ausgeführt ist und/oder nicht parallel zur Wand bzw. Decke ausgerichtet werden soll, weist der Ausleger des Profils bevorzugt eine an die Form und/oder gewünschte Ausrichtung des Paneels angepasste Ausgestaltung auf. Beispielsweise kann der Ausleger in einem Winkel an den die Hohlkammer ausbildenden Abschnitts des Profils anschließen, der kleiner oder größer als 90° ist.
  • Die Befestigung des Paneels am Profil erfolgt vorzugsweise im Bereich des Auslegers, da dieser Bereich leicht zugänglich ist. Die Befestigung kann unter Zuhilfenahme von Befestigungsmitteln, wie beispielsweise Schrauben, Nieten und/oder Klammern erfolgen.
  • Bevorzugt weist der Ausleger des Profils mindestens einen erhabenen Flächenabschnitt und/oder Steg zur Anlage des Paneels auf. Das heißt, dass der mindestens eine erhabene Flächenabschnitt und/oder Steg die Anlagefläche für das Paneel ausbildet bzw. ausbilden. Im Übrigen ist vorzugsweise der Ausleger gegenüber der Anlagefläche zurückgesetzt, so dass lediglich der mindestens eine erhabene Flächenabschnitt und/oder Steg in Kontakt mit dem Paneel gelangt bzw. gelangen. Auf diese Weise wird eine weitgehende Schallentkopplung zwischen dem Profil und dem Paneel bewirkt.
  • Idealerweise ist das Paneel mehrfach am Profil abgestützt. Das Profil weist hierzu bevorzugt mindestens einen erhabenen Flächenabschnitt und mindestens einen Steg auf. Die Befestigung des Paneels am Profil erfolgt dabei bevorzugt im Bereich eines erhabenen Flächenabschnitts des Auslegers, so dass eine ausreichend große Auflagefläche gewährleistet ist, die eine sichere Befestigung mittels eines Befestigungsmittels, insbesondere in Form einer Schraube, einer Niet und/oder einer Klammer ermöglicht. Bei der Befestigung des Paneels im Bereich eines erhabenen Flächenabschnitts wird vorzugsweise das Paneel über weitere erhabene Flächenabschnitte und/oder Stege gespannt, so dass das Paneel zugleich ausgerichtet wird.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass ein erhabener Flächenabschnitt des Auslegers auf einer dem Paneel abgewandten Seite eine Aufnahmenut ausbildet, die vorzugsweise hinterschnitten ausgeführt ist. Die Aufnahmenut kann der Aufnahme eines Befestigungsmittels zur Befestigung des Paneels am Profil dienen, so dass dieses selbst dann nicht sichtbar ist, wenn man von der Seite auf die Vorrichtung schaut. Ferner kann die Aufnahmenut der Aufnahme einer elektrischen Leitung und/oder einer Beleuchtungseinrichtung dienen, so dass eine indirekte Beleuchtung des Innenraums über die Vorrichtung möglich ist. Eine rückseitig angeordnete Beleuchtungseinrichtung bewirkt zudem eine Hinterleuchtung des Paneels, wodurch ein schwebender Eindruck weiter verstärkt wird.
  • Alternativ oder ergänzend kann in die im Bereich eines erhabenen Flächenabschnitts des Auslegers rückseitig ausgebildete Aufnahmenut ein Blech, insbesondere ein Winkelblech, eingelegt werden, das der Verbindung mehrerer gleichartiger Profile dient. Das Winkelblech ermöglicht eine Verbindung zweier winklig zueinander angeordneter Profile, um beispielsweise einen Rahmen auszubilden.
  • Weiterhin bevorzugt weist der Ausleger des Profils endseitig, das heißt an seinem freien Ende, einen gegenüber dem Paneel zurückgesetzten Flächenabschnitt auf, so dass zwischen dem Profil und dem Paneel eine Schattenfuge ausgebildet wird. Diese tritt besonders deutlich hervor, wenn der Ausleger flächenbündig mit der Seitenfläche des Paneels abschließt. Die Schattenfuge weist bevorzugt eine Fugenbreite von mindestens 2 mm auf. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird eine 2 mm Schattenfuge einerseits von einem 8 mm starken Paneel, andererseits von einem 3 mm starken zurückgesetzten Flächenabschnitt des Auslegers begrenzt.
  • Der Ausleger des Profils einer erfindungsgemäßen Vorrichtung weist demnach bevorzugt mindestens einen vor- und/oder zurückspringenden Abschnitt auf. Das heißt, dass der Ausleger bevorzugt nicht planeben ausgeführt ist, sondern Abschnitte ausbildet, die zueinander versetzt angeordnet sind. Dies wirkt sich vorteilhaft auf die Biegesteifigkeit des Auslegers aus, so dass die Kraglänge des Auslegers vergleichsweise groß gewählt werden kann.
  • Mit zunehmender Kraglänge des seitlich auskragenden Auslegers erhöht sich die Gefahr einer Verformung des Profils unter Last. Dem kann durch eine Erhöhung der Wandstärke des Profils, insbesondere im Bereich des Auslegers, entgegen gewirkt werden.
  • Alternativ oder ergänzend wird vorgeschlagen, dass das Profil im Querschnitt einen schräg verlaufenden Flächenabschnitt umfasst, der gemeinsam mit dem Ausleger und dem die Hohlkammer ausbildenden Abschnitt eine weitere Hohlkammer begrenzt. Der schräg verlaufende Flächenabschnitt verringert die Kraglänge des Auslegers, so dass die Belastbarkeit des Profils steigt und/oder die Formsteifigkeit des Profils erhöht wird. Das Profil kann demnach im Bereich des Auslegers eine vergleichsweise geringe Wandstärke aufweisen, so dass der Ausleger - sofern vom Innenraum her sichtbar - optisch weiter in den Hintergrund tritt.
  • Vorzugsweise beträgt der Winkel, den der schräg verlaufende Flächenabschnitt und der Ausleger des Profils umschließen, 45°. Dies führt zur Ausbildung einer Hohlkammer, die im Querschnitt ein gleichschenkliges Dreieck ausbildet, wenn der Ausleger in einem Winkel von 90° an den die Hohlkammer ausbildenden Abschnitt anschließt. Auf diese Weise kann eine maximale Aussteifung des Profils bewirkt werden.
  • Bevorzugt bildet der die erste Hohlkammer ausbildende Abschnitt des Profils auf einer dem Paneel abgewandten Seite eine Aufnahmenut aus, die vorzugsweise hinterschnitten ausgeführt ist. In die Aufnahmenut können Nutsteine eingesetzt werden, die in Kombination mit Drahtseilen eine Abhängung des Profils einschließlich Paneel von einer Decke ermöglichen. Innerhalb der Aufnahmenut können die Nutsteine beliebig versetzt werden, so dass die Abhängungspunkte frei festlegbar sind.
  • Alternativ kann in die Aufnahmenut ein Abstandshalter eingesetzt werden, der eine Anbringung des Paneels in einem vorgegebenen Abstand vor einer Wand ermöglicht.
  • Darüber hinaus kann die Aufnahmenut der Aufnahme einer elektrischen Leitung und/oder einer Beleuchtungseinrichtung dienen.
  • Als weiterbildende Maßnahme wird vorgeschlagen, dass innerhalb der ersten Hohlkammer eine Aufnahmenut ausgebildet ist, die vorzugsweise hinterschnitten ausgeführt ist und/oder eine sich senkrecht zur Paneelrückseite erstreckende Nutbreite besitzt, die größer als eine parallel zur Paneelrückseite verlaufende Nuttiefe ist. Die innerhalb der ersten Hohlkammer ausgebildete Aufnahmenut dient der Aufnahme eines Blechs, insbesondere eines Winkelblechs, um zwei aneinander gesetzte gleichartige Profile zur Ausbildung einer rahmenförmigen Tragstruktur miteinander zu verbinden. Die Hinterschneidung der Aufnahmenut gewährleistet, dass das Blech bzw. Winkelblech nicht herausfällt. Da vorzugsweise die Nutbreite größer als die Nuttiefe gewählt ist, kann das Blech bzw. das Winkelblech "stehend" eingebaut werden, so dass eine besonders biegesteife Verbindung der Profile bewirkt wird.
  • Vorteilhafterweise besitzt das Profil der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Gesamthöhe, die durch den die erste Hohlkammer ausbildenden Abschnitt vorgegeben ist. Die statisch wirksame Höhe des Profils ist demnach im Bereich des die Hohlkammer ausbildenden Abschnitts maximal. Dies wirkt sich günstig auf die Belastbarkeit des Profils aus, da die Lastabtragung über den die Hohlkammer ausbildenden Abschnitt erfolgt. Um eine weitgehende Schallentkopplung zwischen dem Profil und dem Paneel zu erreichen, erfolgt vorzugsweise die Abstützung des Paneels an diesem Profilabschnitt über mindestens einen erhabenen Flächenabschnitt und/oder Steg. Der erhabene Flächenabschnitt bzw. Steg im Bereich des die Hohlkammer ausbildenden Abschnitts geht in diesem Fall in die Gesamthöhe des Profils mit ein.
  • Vorteilhafterweise schließt an den die erste Hohlkammer ausbildenden Abschnitt des Profils ein seitlich auskragender Schenkel an, der auf der dem Ausleger abgewandten Seite und in einem Abstand zum Paneel angeordnet ist. Das heißt, dass sich der Schenkel und der Ausleger am die erste Hohlkammer ausbildenden Abschnitt des Profils im Wesentlichen diametral gegenüber liegen. Bevorzugt verläuft der seitlich auskragende Schenkel parallel zur Rückseite des Paneels, so dass der Abstand des Schenkels zum Paneel gleichbleibend ist. Zwischen dem Schenkel und dem Paneel kann auf diese Weise ein schallabsorbierendes Dämmmaterial in Form einer Platte oder Matte eingelegt werden, wobei die Dicke der Platte oder Matte maximal dem Abstand zwischen dem Schenkel und dem Paneel entspricht. Durch das zusätzliche schallabsorbierende Dämmmaterial kann eine verbesserte Schalldämpfung erreicht werden. Beispielsweise kann eine schallabsorbierende Platte aus PE-Fasern oder PET-Fasern eingelegt werden.
  • Als weiterbildende Maßnahme wird vorgeschlagen, dass der seitlich auskragende Schenkel des Profils endseitig eine zum Paneel hin orientierte Nase aufweist. Über die Nase kann ein Kraft- und/oder Formschluss des Schenkels mit einer zusätzlich eingelegten Dämmstoffplatte bzw. -matte bewirkt werden, so dass diese lagefixiert ist.
  • Darüber hinaus kann der seitlich auskragende Schenkel des Profils zur Befestigung der Vorrichtung an einer Wand oder Decke eingesetzt werden. Beispielsweise kann die Vorrichtung vor eine Wand gehängt werden, wenn der seitlich auskragende Schenkel des Profils derart orientiert wird, dass er einen an der Wand befestigten Haken oder Winkel hintergreift.
  • Bevorzugt ist das Profil aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere aus Aluminium oder aus einer Aluminiumlegierung, gefertigt. Metallische Werkstoffe sind besonders robust und strahlen zudem eine hohe Wertigkeit aus. Beispielsweise kann das Profil ein stranggepresstes Aluminiumprofil sein. Mittels Strangpressen lassen sich auch Profile mit komplexer Querschnittsform vergleichsweise kostengünstig herstellen. Durch die Verwendung von Aluminium oder einer Aluminiumlegierung kann Gewicht eingespart werden, so dass geringere Anforderungen an die Befestigung der Vorrichtung an einem Untergrund zu stellen sind. Das metallische Profil kann zudem beschichtet, insbesondere farbbeschichtet sein. Sofern Aluminium oder eine Aluminiumlegierung als Werkstoff eingesetzt wird, kann das Profil auch eloxiert sein. Alternativ wird ein Profil vorgeschlagen, das aus Kunststoff gefertigt ist. Durch die Verwendung von Kunststoff kann ebenfalls Gewicht eingespart werden.
  • Um eine ausreichende Biegesteifigkeit zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass das Profil zumindest abschnittsweise eine Wandstärke von 1 mm bis 10 mm besitzt. Das heißt, dass die Wandstärke des Profils nicht durchgehend gleich sein muss. Beispielsweise kann das Profil eine erste Wandstärke von 2 mm und mindestens eine weitere Wandstärke aufweisen, die demgegenüber größer oder kleiner gewählt ist. Die Wandstärke des Profils kann demnach abschnittsweise den jeweiligen statischen Anforderungen entsprechend gewählt werden. Besonders einfach lässt sich dies bei einem stranggepressten Profil realisieren.
  • Das Paneel ist bevorzugt - zumindest teilweise - aus einem Kunstschaum, insbesondere aus einem Kunstfaserschaum, gefertigt. Derartige Schäume sind in der Regel offenporig und wirken somit schallabsorbierend. Vorzugsweise enthält der Kunstschaum Polyethylen oder Polyester, insbesondere in Form von Fasern. Polyethylen oder Polyester kann im Vergleich zu vielen anderen Kunstschäumen und/oder Dämmstoffen als gesunder, nachhaltiger Werkstoff eingestuft werden. Er findet somit eine große Akzeptanz. Zudem weisen auf Polyethylen oder Polyester basierende Schaumstoffe eine angenehme Haptik auf. Darüber hinaus sind hieraus hergestellte Platten ausreichend stabil und leicht zu handhaben.
  • Bevorzugt besitzt das Paneel - zumindest abschnittsweise - eine Dicke von 1 mm bis 100 mm, vorzugsweise von 2 mm bis 50 mm, weiterhin vorzugsweise von 3 mm bis 10 mm. Beispielsweise kann das Paneel eine Dicke von 8 mm aufweisen. Die vergleichsweise geringe Dicke des Paneels unterstützt einen schwebenden Eindruck des Paneels, wenn dieses mittels des Profils an einer Wand oder Decke befestigt wird. Die durch das Profil bewirkte Aussteifung des Paneels macht derart geringe Paneeldicken erst möglich.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das Paneel - zumindest bereichsweise - beschichtet, bedruckt, beklebt und/oder mit einem weiteren Material, insbesondere einem textilen Material, bezogen ist. Auf diese Weise kann dem Paneel eine individuelle Optik verliehen werden. Dem Gestaltungsfreiraum sind diesbezüglich keine Grenzen gesetzt.
  • Alternativ oder ergänzend wird vorgeschlagen, dass das Paneel eine dem Innenraum zugewandte Oberfläche aufweist, die zumindest bereichsweise profiliert ist. Darüber hinaus kann, alternativ oder ergänzend, das Paneel zumindest bereichsweise gelocht sein. Die Profilierung und/oder Lochung verhindert, dass Schallwellen unmittelbar reflektiert werden. Sie wirkt sich somit schallabsorbierend bzw. schalldämpfend aus. Die schallabsorbierende Wirkung kann dadurch noch verstärkt werden, dass hinter dem gelochten Paneel eine weitere Platte oder Matte aus einem schallabsorbierenden Dämmmaterial angeordnet wird. Ferner verleiht auch eine Profilierung und/oder Lochung dem Paneel eine individuelle Optik.
  • Bevorzugt werden quadratische oder rechteckige Paneelformate. Die Paneele können aber auch jede andere Form aufweisen, wenn dies beispielsweise aus gestalterischen Gründen erwünscht ist. In der Draufsicht kann das Paneel zum Beispiel gerundete Ecken aufweisen. Das Paneel weist bevorzugt Kantenlängen von 600 mm bis 2400 mm auf, so dass sich beispielsweise Formate von 900 mm x 900 mm, 800 mm x 1200 mm oder 1200 mm x 1200 mm ergeben.
  • Das Profil weist im Querschnitt bevorzugt eine Gesamthöhe zwischen 30 mm und 100 mm auf. Beispielsweise kann die Gesamthöhe 40 mm betragen. Die Gesamtbreite des Profils beträgt vorzugsweise 80 mm bis 150 mm, beispielsweise 120 mm.
  • Bevorzugt umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung mindestens ein Paneel und mehrere Profile, die rückseitig in Bezug auf das Paneel angeordnet sind und einen Rahmen bilden. Der Rahmen dient als Tragkonstruktion, die einerseits eine Aussteifung des Paneels bewirkt, andererseits eine einfach Befestigung des Paneels an einer Wand oder Decke ermöglicht. Die mehreren Profile können hierzu über Eck aneinandergesetzt und über Winkelbleche verbunden sein.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Diese zeigen:
  • Fig.1
    einen Längsschnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zusätzlich eingelegter Dämmung,
    Fig. 2
    einen Längsschnitt durch die Vorrichtung der Fig. 1 ohne zusätzliche Dämmung, aber mit Mitteln zur Befestigung der Vorrichtung an einer Decke,
    Fig.3
    einen Längsschnitt durch die Vorrichtung der Fig. 1 mit zusätzlich eingelegter Dämmung zwischen dem Paneel und einer Wand,
    Fig. 4
    einen Längsschnitt durch die Vorrichtung der Fig. 1 ohne zusätzliche Dämmung zwischen dem Paneel und der Wand,
    Fig. 5
    eine Seitenansicht eines Befestigungsmittels zur Befestigung der Vorrichtung der Fig. 1 an einer Wand,
    Fig. 6
    einen Längsschnitt durch die Vorrichtung der Fig. 1 mit zusätzlich eingelegter Dämmung und eingesetztem Abstandshalter und
    Fig. 7
    einen Längsschnitt durch die Vorrichtung der Fig. 1 ohne zusätzliche Dämmung, aber mit eingesetztem Abstandshalter.
    Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Die in der Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst ein Paneel 1 und ein Profil 2, mittels dessen das Paneel 1 an einer Wand 3 oder an einer Decke 4 befestigbar ist. Ferner ist zwischen dem Paneel 1 und einem seitlich auskragenden Schenkel 21 des Profils 2 eine zusätzliche Dämmung 24 aus einem schallabsorbierenden Material eingelegt. Die Dämmung 24 ist optional.
  • Das Paneel 1 wird durch eine Faserschaumplatte aus Polyethylenfasern gebildet, die vorliegend eine Dicke d = 8 mm besitzt. Alternativ könnte das Paneel 1 auch durch eine Faserschaumplatte aus Polyesterfasern gebildet werden. Über eine Rückseite 9 liegt das Paneel 1 an einer Anlagefläche 8 des Profils 2 an, die vorliegend durch einen erhabenen Flächenabschnitt 11 und Stege 12, 20 gebildet wird. Auf diese Weise wird einerseits eine optimale Abstützung des Paneels 1 am Profil 2, andererseits eine weitgehende Schallentkopplung zwischen dem Profil 2 und dem Paneel 1 erreicht.
  • Der erhabene Flächenabschnitt 11 und die Stege 12 sind an einem Ausleger 7 des Profils 2 ausgebildet, der an einen Abschnitt 5 anschließt, der eine im Wesentlichen rechteckige Hohlkammer 6 umschließt. Der Abschnitt 5 bildet die Stege 20 aus, so dass das Paneel 1 im Wesentlichen über die gesamte Breite des Profils 2 eine Abstützung erfährt. Das freie Ende des Auslegers 7 ist bis an eine Seitenfläche 10 des Paneels 1 herangeführt, so dass der Ausleger 7 flächenbündig mit der Seitenfläche 10 des Paneels 1 abschließt. Das freie Ende des Auslegers 7 wird durch einen Flächenabschnitt 15 gebildet, der gegenüber dem Paneel 1 zurückgesetzt ist. Auf diese Weise wird zwischen dem Profil 2 und dem Paneel 1 eine Schattenfuge 14 ausgebildet, die ein gestalterisches Element darstellt. Die Fugenbreite der Schattenfuge 14 beträgt vorliegend 2 mm, während das Profil 2 im Bereich des zurückgesetzten Flächenabschnitts 15 eine Wandstärke s' = 3 mm besitzt. Die Gesamtansichtsbreite beträgt demnach lediglich 13 mm, da der die Hohlkammer 6 ausbildende Abschnitt 5 des Profils 2 soweit vom Rand entfernt angeordnet ist, dass er nicht sichtbar ist, wenn die Vorrichtung an einer Wand 3 oder Decke 4 montiert wird.
  • Die Fig. 1 zeigt lediglich einen teilweisen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung, wobei der Längsschnitt auf einen Randbereich der Vorrichtung beschränkt ist. Ist das Paneel 1 quadratisch oder rechteckig ausgebildet, besitzt es vier Seitenflächen. Entsprechend sind auf der Rückseite 9 des Paneels 1 vier Profile 2 angeordnet, die jeweils flächenbündig mit einer Seitenfläche 10 abschließen. Die vier Profile 2 sind derart untereinander verbunden, dass ein geschlossener Rahmen ausgebildet wird, der einerseits eine Aussteifung des Paneels 1 bewirkt, andererseits die Befestigung der Vorrichtung an einer Wand 3 oder Decke 4 ermöglicht.
  • Zur Ausbildung eines geschlossenen Rahmens weist das in der Fig. 1 dargestellte Profil 2 eine erste Aufnahmenut 13 auf, die auf der Rückseite des erhabenen Flächenabschnitts 11 des Auslegers 7 ausgebildet ist. Die Aufnahmenut 13 ist als hinterschnittene Nut ausgebildet. Dies ermöglicht das Einsetzen eines Blechs, insbesondere eines Winkelblechs, um zwei über Eck aneinander liegende Profile 2 zu einem Rahmenteil verbinden. Darüber hinaus kann in die Aufnahmenut 13 eine elektrische Leitung (nicht dargestellt) und/oder eine Beleuchtungseinrichtung (nicht dargestellt) eingelegt werden, um beispielsweise eine indirekte Beleuchtung des Innenraums zu realisieren.
  • Eine weitere Aufnahmenut 19 ist innerhalb der Hohlkammer 6 ausgebildet. Sie besitzt eine Breite a = 20 mm und eine Tiefe b = 1,5 mm. Die Wandstärke s des Profils 2 in diesem Bereich beträgt ebenfalls 1,5 mm. Die Wandstärke s kann derart gering gewählt werden, da die Hohlkammer 6 das Profil 2 aussteift. Die innerhalb der Hohlkammer 6 ausgebildete Aufnahmenut 19 ermöglicht die Aufnahme eines weiteren Blechs, insbesondere Winkelblechs, das gegenüber der Aufnahmenut 13 jedoch nicht flach liegend, sondern stehend eingebaut wird. Über den flach liegenden Winkel kann eine Aussteifung in der Ebene des Paneels 1 bewirkt werden. Über den stehenden Winkel wird demgegenüber eine Aussteifung in einer Richtung senkrecht hierzu erreicht.
  • Die Gesamthöhe H des Profils 2 beträgt vorliegend 40 mm und wird durch den die Hohlkammer 6 ausbildenden Abschnitt 5 einschließlich der Stege 20 vorgegeben. Die Lage des seitlich auskragenden Schenkels 21 ist derart gewählt, dass zwischen dem Paneel 1 und dem Schenkel 21 ein maximaler Abstand h verbleibt, der zur Aufnahme einer zusätzlichen Dämmung 24 genutzt werden kann.
  • Da der Ausleger 7 des Profils 2 der Fig. 1 eine vergleichsweise große Kraglänge besitzt, weist das Profil 2 einen weiteren Flächenabschnitt 16 auf, der schräg verläuft und den Ausleger 7 mit dem die Hohlkammer 6 ausbildenden Abschnitt 5 verbindet. Dies führt zur Ausbildung einer weiteren aussteifenden Hohlkammer 17. Der Flächenabschnitt 16 und der Ausleger 7 umschließen einen Winkel α, der vorliegend 45° beträgt.
  • Wie in der Fig. 2 dargestellt, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung unter Zuhilfenahme von Befestigungsmitteln 27 an einer Decke 4 befestigt bzw. von der Decke 4 abgehängt werden. Denn die Befestigungsmittel 27 umfassen vorliegend ein Drahtseil 28, das an einem Ende mit einem Nutstein 29 verbunden ist, der in eine Aufnahmenut 18 eingesetzt ist, die rückseitig im Abschnitt 5 des Profils 2 ausgebildet ist. Das andere Ende des Drahtseils 28 ist an der Decke 4 fixiert.
  • Der Fig. 3 und der Fig. 4 ist jeweils eine erfindungsgemäße Vorrichtung zu entnehmen, die unmittelbar an einer Wand 3 befestigt werden soll. Hierzu kann ein Befestigungsmittel 25 verwendet werden, wie es beispielhaft in der Fig. 5 dargestellt ist. Das Befestigungsmittel 25 kann in Eingriff mit der Aufnahmenut 18 gebracht werden, so dass das Profil 2 unmittelbar zur Anlage an der Wand 3 gelangt. Ferner kann das Profil 2 über den Schenkel 21 in das Befestigungsmittel 25 eingehängt werden, wie beispielhaft in den Figuren 6 und 7 dargestellt. Um die unmittelbare Anlage des Profils 2 an der Wand 3 zu erreichen, muss das Befestigungsmittel 25 entsprechend tief in die Wand 3 eingelassen werden.
  • Die in den Figuren 3 und 4 dargestellten Ausführungsformen unterscheiden sich lediglich darin, dass die Vorrichtung der Fig. 3 eine zusätzliche Dämmung 24 besitzt, die zwischen dem Paneel 1 und der Wand 3 eingelegt ist. Über den Schenkel 21, der an seinem freien Ende eine Nase 22 besitzt, wird die zusätzliche Dämmung 24 gehalten. Wie in der Fig. 4 dargestellt ist die zusätzliche Dämmung 24 optional.
  • Bei den in den Figuren 6 und 7 dargestellten Ausführungsformen erfolgt die Befestigung der Vorrichtung an der Wand 3 unter Einhaltung eines Abstands, der vorliegend durch einen Abstandshalter 26 vorgegeben wird, der im Bereich der Aufnahmenut 18 angeordnet ist und teilweise in die Aufnahmenut 18 eingreift. Die in den Figuren 6 und 7 dargestellten Ausführungsformen unterscheiden sich wiederum lediglich darin, dass die Vorrichtung der Fig.6 eine zusätzliche Dämmung 24 umfasst, die zwischen dem Paneel 1 und der Wand 3 eingelegt ist. Wie der Fig. 7 zu entnehmen ist, ist die Dämmung 24 optional.
  • Unabhängig von den in den Figuren 1 bis 7 dargestellten Ausführungsbeispielen kann das Paneel 1 beliebig geformt sein. Darüber hinaus kann das Paneel 1 aus einem beliebigen Werkstoff gefertigt sein. Entsprechend kann die Dicke d des Paneels 1 variieren. Ferner kann das Paneel 1 eine profilierte und/oder beschichtete Oberfläche 23 besitzen, um eine individuelle Gestaltung zu erzielen. Die Beschichtung kann beispielsweise als Farbbeschichtung, Kaschierung oder als textiler Bezug ausgebildet sein.
  • Die in der Beschreibung der Figuren angegebenen Abmessungen sind ebenfalls nur beispielhaft genannt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Paneel
    2
    Profil
    3
    Wand
    4
    Decke
    5
    Abschnitt
    6
    Hohlkammer
    7
    Ausleger
    8
    Anlagefläche
    9
    Rückseite
    10
    Seitenfläche
    11
    Flächenabschnitt
    12
    Steg
    13
    Aufnahmenut
    14
    Schattenfuge
    15
    Flächenabschnitt
    16
    Flächenabschnitt
    17
    Hohlkammer
    18
    Aufnahmenut
    19
    Aufnahmenut
    20
    Steg
    21
    Schenkel
    22
    Nase
    23
    Oberfläche
    24
    Dämmung
    25
    Befestigungsmittel
    26
    Abstandshalter
    27
    Befestigungsmittel
    28
    Drahtseil
    29
    Nutstein

Claims (16)

  1. Vorrichtung zur Beeinflussung der Akustik eines Innenraums, umfassend ein Paneel (1), das zumindest teilweise aus einem schallabsorbierenden Material gebildet ist, sowie ein Profil (2) zur Befestigung des Paneels (1) an einer den Innenraum begrenzenden Wand (3) oder Decke (4), wobei das Profil (2) einen Abschnitt (5) aufweist, der eine Hohlkammer (6) ausbildet,
    dadurch gekennzeichnet, dass an den die Hohlkammer (6) ausbildenden Abschnitt (5) ein seitlich auskragender Ausleger (7) zur Ausbildung einer Anlagefläche (8) für das Paneel (1) anschließt und das Paneel (1) mit einer Rückseite (9) an der Anlagefläche (8) anliegt, so dass das Paneel (1) das Profil (2) überdeckt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (7) bündig mit einer Seitenfläche (10) des Paneels (1) abschließt oder hinter der Seitenfläche (10) zurückbleibt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (7) mindestens einen erhabenen Flächenabschnitt (11) und/oder Steg (12) zur Anlage des Paneels (1) aufweist, wobei vorzugsweise der erhabene Flächenabschnitt (11) auf einer dem Paneel (1) abgewandten Seite eine Aufnahmenut (13) ausbildet, die weiterhin vorzugsweise hinterschnitten ausgeführt ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (7) zur Ausbildung einer Schattenfuge (14) zwischen dem Paneel (1) und dem Profil (2) endseitig einen zurückgesetzten Flächenabschnitt (15) aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (2) im Querschnitt einen schräg verlaufenden Flächenabschnitt (16) umfasst, der gemeinsam mit dem Ausleger (7) und dem die Hohlkammer (6) ausbildenden Abschnitt (5) eine weitere Hohlkammer (17) begrenzt, wobei vorzugsweise der schräg verlaufende Flächenabschnitt (16) und der Ausleger (7) einen Winkel (α) = 45° umschließen.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der die Hohlkammer (6) ausbildende Abschnitt (5) auf einer dem Paneel (1) abgewandten Seite eine Aufnahmenut (18) ausbildet, die vorzugsweise hinterschnitten ausgeführt ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Hohlkammer (6) eine Aufnahmenut (19) ausgebildet ist, die vorzugsweise hinterschnitten ausgeführt ist und/oder eine sich senkrecht zur Rückseite des Paneels (1) erstreckende Nutbreite (a) besitzt, die größer als eine parallel zur Rückseite des Paneels (1) verlaufende Nuttiefe (b) ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (2) eine Gesamthöhe (H) besitzt, die durch den die Hohlkammer (6) ausbildenden Abschnitt (5) vorgegeben ist, wobei vorzugsweise am Abschnitt (5) mindestens ein Flächenabschnitt oder Steg (20) zur Anlage des Paneels (1) ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass an den die Hohlkammer (6) ausbildenden Abschnitt (5) ein seitlich auskragender Schenkel (21) anschließt, der auf der dem Ausleger (7) abgewandten Seite und in einem Abstand (h) zum Paneel (1) angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass der seitlich auskragende Schenkel (21) endseitig eine zum Paneel (1) hin orientierte Nase (22) aufweist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (2) aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere aus Aluminium oder aus einer Aluminiumlegierung, oder aus einem Kunststoff gefertigt ist und/oder zumindest abschnittsweise eine Wandstärke (s) von 1 mm bis 10 mm besitzt.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Paneel (1) zumindest teilweise aus einem Kunstschaum, insbesondere aus einem Kunstfaserschaum, gefertigt ist, wobei vorzugsweise der Kunstschaum Polyethylen oder Polyester, insbesondere Fasern aus Polyethylen oder Polyester, enthält.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Paneel (1) zumindest abschnittsweise eine Dicke (d) von 1 mm bis 100 mm, vorzugsweise von 2 mm bis 50 mm, weiterhin vorzugsweise von 3 mm bis 10 mm, besitzt.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Paneel (1) zumindest bereichsweise beschichtet, bedruckt, beklebt und/oder mit einem weiteren Material, insbesondere einem textilen Material, bezogen ist.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Paneel (1) eine dem Innenraum zugewandte Oberfläche (23) aufweist, die zumindest bereichsweise profiliert ist und/oder das Paneel (1) zumindest bereichsweise gelocht ist.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mindestens ein Paneel (1) und mehrere Profile (2) umfasst, die rückseitig in Bezug auf das Paneel (1) angeordnet sind und einen Rahmen bilden.
EP16161145.4A 2016-03-18 2016-03-18 Vorrichtung zur beeinflussung der akustik eines innenraums Active EP3219866B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16161145.4A EP3219866B1 (de) 2016-03-18 2016-03-18 Vorrichtung zur beeinflussung der akustik eines innenraums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16161145.4A EP3219866B1 (de) 2016-03-18 2016-03-18 Vorrichtung zur beeinflussung der akustik eines innenraums

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3219866A1 true EP3219866A1 (de) 2017-09-20
EP3219866B1 EP3219866B1 (de) 2018-10-03

Family

ID=55650145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16161145.4A Active EP3219866B1 (de) 2016-03-18 2016-03-18 Vorrichtung zur beeinflussung der akustik eines innenraums

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3219866B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980000985A1 (en) * 1978-11-08 1980-05-15 American Seating Co Wall panel with removable acoustical insert
DE202013101522U1 (de) * 2013-04-10 2013-04-26 Thamm Gmbh Schallschutz-Wandsystem
DE102012108296A1 (de) 2012-09-06 2014-03-06 Veyhl Gmbh Akustikpaneel, Akustik-Stellwand und Schallschutzkabine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980000985A1 (en) * 1978-11-08 1980-05-15 American Seating Co Wall panel with removable acoustical insert
DE102012108296A1 (de) 2012-09-06 2014-03-06 Veyhl Gmbh Akustikpaneel, Akustik-Stellwand und Schallschutzkabine
DE202013101522U1 (de) * 2013-04-10 2013-04-26 Thamm Gmbh Schallschutz-Wandsystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP3219866B1 (de) 2018-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507196B1 (de) Wandverkleidung
EP2446096B1 (de) Haltewinkel für ein fassadensystem
EP2340740A1 (de) Kantenabschlussprofil
EP3095944A1 (de) Bauwerksabschnitt mit fensterrahmen
DE102007008829B4 (de) Befestigungs-Anordnung
EP1647646B1 (de) Randprofil eines Wandelements
DE19941714A1 (de) Haltevorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE10246994B3 (de) Stirnwandmodul
EP3693520B1 (de) Nist- und/oder ansiedlungskasten für flugtiere
EP3219866B1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung der akustik eines innenraums
DE202006014046U1 (de) Modulares System zur Realisierung von Einbauten in einem Fahrzeug
DE1484009A1 (de) Haus in Fertigbauweise,plattenfoermiges Bauelement zur Herstellung dieses Hauses,Zwischenstueck zur Verbindung der Bauelemente und Verfahren zur Herstellung des Hauses
DE4128810C2 (de) Armierungseinlage
EP1709887B1 (de) Eckverbinder für eine Leisteneckverkleidung
DE102017101509A1 (de) Konsole zur Befestigung von Fassadenelementen
DE202021100475U1 (de) Formprofil
DE102008032836B4 (de) Schalldämpfung für mobile Trennwandelemente
EP3009044A1 (de) Wandelement für eine zarge sowie zarge, schublade und möbel
DE102017109339A1 (de) Vorgeformtes Bauelement aus gegossenem Betonmaterial
DE202007002913U1 (de) Wandelement
EP2647775B1 (de) Transportable Schallabsorberwand
EP3257413A1 (de) Dekor- und/oder funktionsteil für den einbau in einen eckbereich oder eine nische, beispielsweise eines zumindest teilweise gefliesten raumes
DE102017114101B4 (de) Akustikraumvorrichtung, System umfassend eine Akustikraumvorrichtung sowie Installationsverfahren
DE102016122211A1 (de) Verkleidungsplatte und Verkleidungsplatten-Verbundsystem
EP2778317A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fassadenelementes an einer Wand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161014

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180620

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1048748

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016002132

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: GOTTSCHALK MAIWALD PATENTANWALTS- UND RECHTSAN, CH

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181003

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190103

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190203

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190103

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190203

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190104

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016002132

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

26N No opposition filed

Effective date: 20190704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190318

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230322

Year of fee payment: 8

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230521

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230401

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 9