EP3202562B1 - Pelletpresse - Google Patents
Pelletpresse Download PDFInfo
- Publication number
- EP3202562B1 EP3202562B1 EP17154278.0A EP17154278A EP3202562B1 EP 3202562 B1 EP3202562 B1 EP 3202562B1 EP 17154278 A EP17154278 A EP 17154278A EP 3202562 B1 EP3202562 B1 EP 3202562B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- azimuth angle
- ring die
- distance
- press
- cutting device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000008188 pellet Substances 0.000 title claims description 113
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 62
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 20
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 19
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 4
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 4
- 230000000035 biogenic effect Effects 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 238000007788 roughening Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B11/00—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
- B30B11/22—Extrusion presses; Dies therefor
- B30B11/227—Means for dividing the extruded material into briquets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B11/00—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
- B30B11/20—Roller-and-ring machines, i.e. with roller disposed within a ring and co-operating with the inner surface of the ring
- B30B11/201—Roller-and-ring machines, i.e. with roller disposed within a ring and co-operating with the inner surface of the ring for extruding material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/08—Accessory tools, e.g. knives; Mountings therefor
Definitions
- the present invention relates to a pellet press for pressing pellets starting from a press material, with a rotatable ring die which has essentially radial through bores and in its interior a press chamber is formed into which the press material can be fed, press means for the press material to form the pellet to press the through bores, and at least one a contact area for a pellet protruding beyond the annular die in its radial direction having cutting device, which is attached to a stationary housing part of the pellet press in such a way that the contact area in the radially outer area of the rotatably mounted annular die at a radial distance this is arranged.
- a generic pellet press is in various embodiments from DE 10 2013 111 828 A1 famous.
- Essentially two types of cutting devices are proposed from the publication for producing pellets of the same length as possible while at the same time producing little broken dust.
- a cutting device is proposed which, using a groove, a rib or a shoulder, each extending with an arcuate contour in a substantially helical shape over at least the area of one of the radial through bores of the ring die, deflects protruding beyond the ring die in the radial direction Effect pellets in the axial direction of the ring die.
- the pellet is deflected in the area of its free end in the area of its free end essentially in the axial direction of the ring die, whereby a force is generated which essentially has an axial component and leads to the pellet in a defined area in the area of the outer circumference of the ring die Kinks in length.
- the disadvantage of this previously known cutting device for a generic pellet press is primarily its complex construction due to the helical twist, which leads to comparatively high manufacturing costs. In addition, in certain applications it can be undesirable to forcibly couple a cut to length with an axial deflection.
- the known cutting device has a radial guide surface which is curved parallel to the exit surface of the annular die and which acts as a cutting means.
- the radial guide surface is attached at such a distance in the radially outer area of the ring die that a pellet that protrudes beyond the ring die in its radial direction or is pressed outward in the area of a pan of the pellet press, in the area of its free end, in particular its end face , comes to rest on the radial guide surface.
- the pellet then moves along the radial guide surface in the circumferential direction in such a way that it is deflected by means of a frictional force acting in the circumferential direction of the ring die until it kinks in the area of the ring die.
- a disadvantage of this previously known A cutting device for a generic pellet press is that a curvature of the deflection device that is precisely matched to the curvature of the exit surface of the annular die is required in order to keep the distance constant. Furthermore, special requirements must be placed on the surface of the radial guide surface of the previously known deflecting device so that it can generate the necessary frictional force in cooperation with the pellet. The friction can also depend on the operating state of the pellet press, for example on the temperature and / or nature of the press material.
- the U.S. 2,252,900 makes a device for the production of pellets with a cutting device previously known.
- the present invention is therefore based on the object of specifying a pellet press with the features mentioned at the outset, in which, while avoiding the disadvantages of the prior art, it is possible to produce pellets of the same length as possible at low cost.
- Such a cutting device can advantageously be manufactured inexpensively, since neither a complex helical twist to generate an axial deflection of the pellets nor an exact adaptation to the curvature of the annular die is necessary.
- the distance between the cutting device has a minimum at a given minimum azimuth angle.
- the location on the landing area advantageously defines that at the minimum azimuth angle at which a pellet will break off. This has advantages for the further processing and management of the broken pellets.
- the distance between the cutting device decreases monotonically in a region from the front azimuth angle to the minimum azimuth angle, the broken edges of the pellets in the exit region from the through-holes are mechanically stressed.
- the energy of the flight acceleration is abruptly reduced by the resulting dust breakage. This advantageously leads to uniform fraying of the broken edges, which leads to fewer fines when the pellets are further conveyed.
- the distance between the cutting devices increases by an azimuth angle range Minimum azimuth angle up to the rear azimuth angle defined rear section of the contact area, preferably monotonically.
- this shaping of the cutting device of the pellet press according to the invention it is used in the section downstream of the break-off point for the targeted guidance of the loose pellets, for example in order to direct them to other components influencing the pellets.
- loose pellets are carried away from the ring die in order to advantageously not collide with new pellets that have not yet been separated that have passed through the through-bores.
- a front section of the contact area defined by an azimuth angle range from the front azimuth angle to the minimum azimuth angle is made smaller than a rear section of the contact area defined by an azimuth angle range from the minimum azimuth angle to the rear azimuth angle.
- one is derived from the difference in amount between the distance between the cutting device at the minimum azimuth angle and the The distance between the cutting device at the front azimuth angle on the one hand and the difference in absolute value in the radians of the front azimuth angle and the minimum azimuth angle on the other hand is greater than a quotient formed from the difference in amount between the distance between the cutting device at the minimum azimuth angle and the distance between the cutting device at the rear azimuth angle on the one hand and the difference in amount in the radian measure of the minimum azimuth angle on the other hand, the quotient formed by the stern azimuth angle.
- the tapering section of the cutting device is, according to the invention, steeper than the tapering section which interacts with separated pellets.
- This in turn has the advantage that a comparatively abrupt braking of the free end of the pellets takes place in order to provoke a compression break at the broken edges of the pellets.
- the less steep outlet behind the minimum distance is optimized for a controlled guidance of the separated pellet away from the exit surface of the annular die.
- the cutting device is arranged in the area of the pressing means, the pressing means preferably comprising at least one pan which is arranged eccentrically to the ring die and is able to roll on its inner circumference, the dust rake through the through-holes of pellets is additionally supported.
- the pressing means in particular Koller, cause a radially outward force acting on the pellet.
- the contact area preferably has a convex curvature running in the opposite direction to the annular die, at least in a section from the front azimuth angle to the minimum azimuth angle. This measure also advantageously causes a rapid delay in the pellet, which in practice has led to a significantly more uniform roughening of the broken edges than with previously known cutting-to-length processes.
- a braking device with an impact area is provided, which is attached to a stationary housing part of the pellet press in such a way that the impact area is in the radially outer area of the rotatably mounted ring die is arranged at a radial distance from the latter, the impact area extending in the circumferential direction of the ring die from a front azimuth angle to a rear azimuth angle which is larger with respect to a specified direction of rotation of the ring die.
- the braking device advantageously serves to gently brake the loose pellets.
- the detached pellets are advantageously directed from the rear area of the cutting device onto the braking device.
- the braking device can or directly adjoin the rear section of the deflection device be arranged at a circumferential distance from this.
- the braking device prefferably be designed in one piece with the cutting device.
- the mode of operation of the braking device of the pellet press according to the invention unfolds particularly favorably if, in an embodiment of the invention, at least one section of the impact area lies on a tangent of the rear section of the contact area. In this case, the impact area lies on the trajectory of the detached pellets as defined by the outlet area of the cutting device.
- the distance between the impact area and the annular die is essentially constant over the extension in the circumferential direction of the impact area.
- the pellet press according to the invention is further improved if the distance between the impact area and the annular die is designed to be variable as a function of the azimuth angle. According to the invention, a delay and / or steering for the purpose of discharging the pellets from the press can then be designed in an optimized manner.
- the distance of the braking device increases, preferably monotonically, in a rear section of the impact area defined by an azimuth angle range from an expansion azimuth angle to the rear azimuth angle. This enables the pellets to be braked particularly gently. At the same time, the separated pellet is advantageously further removed from the ring die.
- length adjustment means are provided according to the second aspect of the invention in order to vary the distance between the cutting device and / or the braking device and the ring die .
- separate length adjustment means are provided for the cutting device and the braking device.
- a length adjustment means can be provided for coupled distance adjustment of both the cutting device and the braking device. All possibilities known to the person skilled in the art, in particular adjusting screws or the like, come into consideration as length fixing means.
- Fig. 1 shows a preferred embodiment of a pellet press 1 according to the invention in a cross-sectional view transverse to the axis of rotation.
- the pellet press 1 has an annular die 3 that can be rotated about the axis of rotation 2 by means of a drive (not shown).
- the ring die 3 forms a pressing space 4 in its interior.
- Pressing material 5 can be introduced into the pressing space 4.
- Biogenic, fibrous pressing material or other material suitable for producing pellets can be used as the pressing material 5.
- three pan rollers 6 are arranged eccentrically to the ring die 3.
- the rollers 6 are able to roll on the inner circumference 7 of the ring die 3 in such a way that the pressing material 5 is pressed to form pellets 8 through radial through bores 9 which are formed in the ring die 3.
- the ring die 3 is rotatably mounted with respect to a stationary housing 10.
- a cutting device 11 is attached to the stationary housing 10.
- the cutting device 11 is fastened in such a way that it is arranged in the radially outer region of the ring die 3 at a radial distance from the ring die 3.
- the cutting device 11 is arranged on the housing 10 in the circumferential direction of the ring die 3 at the location with a larger azimuth angle relative to the axis of rotation 2 of the ring die 3 than an axis of rotation 12 of the pan 6.
- a braking device designed as a baffle plate 15 is arranged.
- the baffle plate 15 is attached to the fixed housing 10.
- Both the baffle plate 15 and the cutting device 11 are adjustable in the radial direction of the ring die 3 as well as in the circumferential direction of the ring die 3, by the distance between the cutting device 11 and the radially outer region of the ring die 3 or the circumferential distance 14 of the Cutting device 11 to baffle plate 15 to vary.
- the adjustability can be configured separately within the scope of the invention as well as for the assembly consisting of the deflection device 11 and the baffle plate 15 together.
- the cutting device 11 is designed as a stripping plate 11 which, when installed in the pellet press 1, is symmetrical, ie unchangeable, in the axial direction of the pellet press 11.
- the stripping plate 11 has a convex curvature running in the opposite direction to the annular die 3.
- the curvature is selected so that in a range from a front azimuth angle 16 to a minimum azimuth angle 17, the radial distance between the stripping plate 11 and the outer area of the ring die 3 decreases monotonically.
- the radial distance between the stripping plate 11 and the outer area of the ring die 3 has a minimum at the minimum azimuth angle 17.
- the azimuth angle information is to be understood in the sense of a polar coordinate system. In Fig. 2 the angles are shown in relation to an arbitrary 0 ° angle.
- the angles defining section 18 in the polar coordinate system are in Fig. 4 by lines extending from the outer area of the ring die 3 to the Stripping plate 11 extend, indicated. as particularly good in Fig. 4
- the section of the scraper plate 11 from the front azimuth angle 16 to the minimum azimuth angle 17 is shorter than the section 18 from the minimum azimuth angle 17 to the rear azimuth angle 19.
- FIG Fig. 4 It can be seen that the radial distance between the stripping plate 11 and the outer region of the ring die 3 decreases faster than it increases again in the section 18 from the minimum azimuth angle 17 to the rear azimuth angle 19.
- the shape of the baffle plate 15 as a braking device is described in more detail below.
- FIG. 4 the outer contour of the ring die 3 is only indicated for orientation and to illustrate the variation in the distance between the ring die 3 and the stripping plate 11. Details such as, in particular, the through bores 9 are shown in FIG Fig. 4 not shown.
- the baffle plate 15 extends in relation to polar coordinates from the front azimuth angle 20 of the baffle plate 15 over an expansion azimuth angle 21 to the rear azimuth angle 22 of the baffle plate 15 marked outer area of the ring die 3.
- the widening azimuth angle 21 defines the transition to a rear section 23 of the baffle plate 15, at which the radial distance between the baffle plate 15 and the annular die 3 increases.
- baffle plate 15 lies on a tangent 25 of the rear section 24 of the scraper plate 11.
- the pellets are pressed with their free end against the cutting device 11 or the cutting plate 11.
- the shape of the cut-to-length sheet 11 and its attachment relative to the ring die 3 result in the pellets 8 being compressed comparatively abruptly in the section from the front azimuth angle 16 to the minimum azimuth angle 17 until they break off at the point of the minimum azimuth angle 17 at the breaking edge in the area of the ring die 3 .
- the loose pellets 8 are then guided by the section 18 of the cutting plate 11, which extends from the minimum azimuth angle 17 to the rear azimuth angle 19, in such a way that they move away radially from the annular die 3.
- the separated pellets 8 leave the bend plate 11 in the direction of the tangent 25 and collide after passing through the circumferential distance 14 between the cut-to-length plate 11 and baffle plate 15 on the baffle plate 15. There they are guided by the baffle plate 15 in the section from the front azimuth angle 20 to the widening of the azimuth angle 21 at a constant distance from the ring die 3 and braked in this way.
- a pellet press which is able to produce pellets with a narrow length distribution and uniform fraying of the broken edges using a dust breaking process, with few fines being produced when the pellets are further conveyed.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pelletpresse zum Pressen von Pellets ausgehend von einem Pressmaterial, mit einer rotierbaren Ringmatrize, die im wesentlichen radiale Durchgangsbohrungen aufweist und in ihrem Inneren einen Pressraum ausgebildet in den das Pressmaterial zuführbar ist, Pressmitteln, um das Pressmaterial zur Ausbildung des Pellets durch die Durchgangsbohrungen zu pressen, und zumindest einer einen Anlegebereich für ein über die Ringmatrize in deren Radialrichtung hinausragendes Pellet aufweisenden Ablängvorrichtung, die an einem feststehenden Gehäuseteil der Pelletpresse derart befestigt ist, dass der Anlegebereich im radial äußeren Bereich der drehbar gelagerten Ringmatrize in einem radialen Abstand zu dieser angeordnet ist.
- Eine gattungsgemäße Pelletpresse ist in verschiedenen Ausführungsformen aus der
DE 10 2013 111 828 A1 bekannt. Aus der Druckschrift sind zur Erzeugung möglichst gleichmäßig langer Pellets bei zugleich geringer Bruchstaubproduktion im wesentlichen zwei Arten von Ablängvorrichtungen vorgeschlagen. zum einen wird eine Ablängvorrichtung vorgeschlagen, welche anhand einer Nut, einer Rippe oder eines Absatzes, welche sich jeweils mit einer bogenförmigen Kontur jeweils im wesentlichen helixförmig über zumindest den Bereich einer der radialen Durchgangsbohrungen der Ringmatrize erstrecken, eine Auslenkung von über die Ringmatrize in Radialrichtung hinausragenden Pellets in axialer Richtung der Ringmatrize bewirken. Aufgrund der Axialauslenkung wird der Pellet bei dem vorbekannten verfahren im Bereich seines freien Endes im wesentlichen in axialer Richtung der Ringmatrize ausgelenkt, wodurch eine im wesentlichen eine Axialkomponente aufweisende Kraft erzeugt wird, welche dazu führt, dass der Pellet im Bereich des Außenumfangs der Ringmatrize in einer definierten Länge abknickt. Nachteilig an dieser vorbekannten Ablängvorrichtung für eine gattungsgemäße Pelletpresse ist vor allem deren aufwändiger Aufbau aufgrund der helixförmigen verwindung, welche zu vergleichsweise hohen Herstellkosten führt. Außerdem kann es bei bestimmten Anwendungen unerwünscht sein, eine Ablängung zwangsweise mit einer Axialauslenkung zu koppeln. - Eine ebenfalls aus der
DE 10 2013 111 828 A1 vorbekannte alternative Ablängvorrichtung basiert demgegenüber nicht auf einer axialen Auslenkung der Pellets. Stattdessen weist die vorbekannte Ablängvorrichtung eine parallel zur Austrittsfläche der Ringmatrize gebogene Radialleitfläche auf, die als Ablängmittel wirkt. Hierfür ist die Radialleitfläche in einem derartigen Abstand im radial äußeren Bereich der Ringmatrize angebracht, dass ein Pellet, das über die Ringmatrize in deren Radialrichtung hinausragt bzw. im Bereich eines Kollers der Pelletpresse nach außen gepresst wird, im Bereich seines freien Endes, insbesondere seiner Stirnseite, an der Radialleitfläche zum Anliegen kommt. Das Pellet bewegt sich dann an der Radialleitfläche in umfangsrichtung derart entlang, dass es mittels einer in umfangsrichtung der Ringmatrize wirkenden Reibkraft ausgelenkt wird, bis es im Bereich der Ringmatrize abknickt. Nachteilig an dieser vorbekannten Ablängvorrichtung für eine gattungsgemäße Pelletpresse ist, dass eine exakt auf die Krümmung der Austrittsfläche der Ringmatrize abgestimmte Krümmung der Ablenkvorrichtung erforderlich ist, um den Abstand konstant zu halten. Ferner sind besondere Anforderungen an die Oberfläche der Radialleitfläche der vorbekannten Ablenkvorrichtung zu stellen, damit diese die erforderliche Reibkraft im zusammenwirken mit dem Pellet entstehen lassen. Die Reibung kann zudem vom Betriebszustand der Pelletpresse abhängen, beispielsweise von der Temperatur und/oder Beschaffenheit des Pressmaterials. zudem existiert kein definierter Ort, an welchem ein Pellet abbricht, da die zum Abbrechen führende Reibkraft eben von den Betriebsbedingungen, insbesondere auch der Drehzahl der Ringmatrize, abhängig ist. Schließlich ist es nachteilhaft, dass die dem Prinzip inhärente Führung der Pellets an der Radialleitfläche der bekannten Ablängvorrichtung aufgrund der Reibung zu einer vermehrten Erzeugung von unerwünschten Kleinteilen führen kann. - Aus der
FR1115893 - Die
US 2,252,900 macht eine Vorrichtung zur Herstellung von Pellets mit einer Ablängvorrichtung vorbekannt. - Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Pelletpresse mit den eingangs genannten Merkmalen anzugeben, bei welcher unter vermeidung der Nachteile des Standes der Technik die Erzeugung möglichst gleichmäßig langer Pellets kostengünstig möglich ist.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Pelletpresse gemäss Anspruch 1 und Anspruch 14.
- Durch die variable Ausgestaltung des Abstands kann insbesondere eine verringerung des Abstands vorgesehen sein, welche zu einem Stauchbrechen überstehender Pellets führt. Mit vorteil ist eine derartige Ablängvorrichtung günstig herstellbar, da weder eine aufwendige helixförmige verwindung zur Erzeugung einer Axialauslenkung der Pellets noch eine exakte Anpassung an die Krümmung der Ringmatrize vonnöten ist.
- Bei der erfindungsgemäßen Pelletpresse weist der Abstand der Ablängvorrichtung bei einem gegebenen Minimalazimutwinkel ein Minimum auf. Mit vorteil definiert der Ort auf dem Anlegebereich erfindungsgemäß bei dem Minimalazimutwinkel jenen, an welchem ein Pellet abbrechen wird. Dies hat für die weitere verarbeitung und Führung der abgebrochenen Pellets vorteile.
- Da gemäss der erfindungsgemäßen Pelletpresse der Abstand der Ablängvorrichtung in einem Bereich vom Frontazimutwinkel bis zum Minimalazimutwinkel monoton abnimmt, werden die Bruchkanten der Pellets im Austrittsbereich aus den Durchgangsbohrungen mechanisch belastet. Durch die entstehende Staubruchbelastung wird die Energie der Flugbeschleunigung abrupt reduziert. Dies führt mit vorteil zu einer gleichmäßigen Ausfransung der Bruchkanten, was im weiteren Fördern der Pellets zu weniger Feinteilen führt.
- In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung nimmt der Abstand der Ablängvorrichtungen von einem durch einen Azimutwinkelbereich vom Minimalazimutwinkel bis zum Heckazimutwinkel definierten Heckabschnitt des Anlagebereichs, vorzugweise monoton, zu. Durch diese Ausformung der Ablängvorrichtung der erfindungsgemäßen Pelletpresse dient diese in dem dem Abbruchpunkt nachgelagerten Abschnitt zur gezielten Führung der losen Pellets, beispielsweise, um diese auf weitere die Pellets beeinflussende Bauteile zu lenken. Indem der Abstand zur Ringmatrize zunimmt, werden lose Pellets von der Ringmatrize weggetragen, um auf diese weise mit vorteil nicht mit neuen durch die Durchgangsbohrungen tretenden, noch nicht abgetrennten Pellets zu kollidieren.
- In vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Pelletpresse ist ein durch einen Azimutwinkelbereich von Frontazimutwinkel bis zum Minimalazimutwinkel definierter Frontabschnitt des Anlagebereichs kleiner ausgestaltet als ein durch einen Azimutwinkelbereich vom Minimalazimutwinkel bis zum Heckazimutwinkel definierter Heckabschnitt des Anlagebereichs. Durch diese Ausgestaltung wird mit vorteil erreicht, dass eine möglichst abrupte verzögerung des Pellets erfolgt, um diesen über einen kurzen winkelbereich abzubremsen und abzutrennen. Auch diese Maßnahme führt mit vorteil zu einer besonders gleichmäßigen Ausfransung der Bruchkanten, um weniger Feinteile durch das Belasten der Druckkanten bei der Förderung zu erzeugen. Der länger auslaufende Heckbereich dient wiederum zur gezielten Förderung des abgetrennten Pellets.
- Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist ein aus der betragsmäßigen Differenz des Abstands der Ablängvorrichtung am Minimalazimutwinkel und des Abstands der Ablängvorrichtung am Frontazimutwinkel einerseits und der betragsmäßigen Differenz im Bogenmaß des Frontazimutwinkels und des Minimalazimutwinkels andererseits gebildeter Quotient größer als ein aus der betragsmäßigen Differenz des Abstands der Ablängvorrichtung am Minimalazimutwinkel und des Abstands der Ablängvorrichtung am Heckazimutwinkel einerseits und der betragsmäßigen Differenz im Bogenmaß des Minimalazimutwinkels und das Heckazimutwinkels andererseits gebildeter Quotient. Gemäß dieser Ausgestaltung ist somit der sich verjüngende Abschnitt der Ablängvorrichtung erfindungsgemäß steiler als der auslaufende Abschnitt, welcher mit abgetrennten Pellets wechselwirkt. Dies hat wiederum den Vorzug, dass eine vergleichsweise abrupte Abbremsung des freien Endes der Pellets erfolgt, um ein Stauchbrechen an den Bruchkanten der Pellets zu provozieren. Andererseits ist der weniger steile Auslauf hinter dem minimalen Abstand für eine kontrollierte Führung des abgetrennten Pellets weg von der Austrittsfläche der Ringmatrize optimiert.
- wenn in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung die Ablängvorrichtung im Bereich der Pressmittel angeordnet ist, wobei vorzugsweise die Pressmittel zumindest einen Koller umfassen, der zu der Ringmatrize exzentrisch angeordnet ist und sich an deren Innenumfang abzurollen vermag, wird das Staubrechen durch die Durchgangsbohrungen hindurchtretender Pellets zusätzlich unterstützt. Denn während sich der Abstand zwischen Ablängvorrichtung und Ringmatrize verringert, unter Erzeugung einer im wesentlichen radial nach innen gerichteten Kraft, bewirken die Pressmittel, insbesondere Koller, eine radial nach außen gerichtete Kraft, die am Pellet angreift.
- vorzugsweise hat in Ausgestaltung der Erfindung der Anlegebereich zumindest in einem Abschnitt vom Frontazimutwinkel bis zum Minimalazimutwinkel eine zur Ringmatrize gegenläufige konvexe Krümmung. Auch diese Maßnahme bewirkt mit vorteil eine zügige verzögerung des Pellets, was in der Praxis zu einer wesentlich gleichmäßigeren Aufrauhung der Bruchkanten geführt hat, als bei vorbekannten Ablängverfahren.
- Gemäß einem zweiten Aspekt der erfindungsgemäßen Pelletpresse ist bezüglich der bestimmungsgemäßen Rotationsrichtung in umfangsrichtung, insbesondere in einem umfangsmäßigen Abstand, hinter der Ablenkvorrichtung eine Abbremsvorrichtung mit einem Prallbereich vorgesehen, die an einem feststehenden Gehäuseteil der Pelletpresse derart befestigt ist, dass der Prallbereich im radial äußeren Bereich der drehbar gelagerten Ringmatrize in einem radialen Abstand zu dieser angeordnet ist, wobei sich der Prallbereich in umfangsrichtung der Ringmatrize von einem Frontazimutwinkel bis zu einem bezüglich einer bestimmungsgemäßen Rotationsrichtung der Ringmatrize größeren Heckazimutwinkel erstreckt. Mit vorteil dient die Abbremsvorrichtung bei geeigneter Positionierung im Rahmen der Erfindung zur sachten Abbremsung der losen Pellets. Dabei werden mit vorteil die abgelösten Pellets vom Heckbereich der Ablängvorrichtung auf die Abbremsvorrichtung gerichtet. Im Rahmen der Erfindung kann die Abbremsvorrichtung sich unmittelbar an den Heckabschnitt der Ablenkvorrichtung anschließen oder in einem umfangsmäßigen Abstand von dieser angeordnet sein.
- Ebenfalls ist es im Rahmen der Erfindung möglich, dass die Abbremsvorrichtung mit der Ablängvorrichtung einteilig ausgebildet ist.
- Die wirkungsweise der Abbremsvorrichtung der erfindungsgemäßen Pelletpresse entfaltet sich besonders günstig, wenn in Ausgestaltung der Erfindung zumindest ein Abschnitt des Prallbereichs auf einer Tangente des Heckabschnitts des Anlagebereichs liegt. In diesem Falle liegt der Prallbereich auf der Flugbahn der abgelösten Pellets, wie sie durch den Auslaufbereich der Ablängvorrichtung definiert ist.
- In bevorzugter Ausgestaltung ist der Abstand des Prallbereichs von der Ringmatrize im wesentlichen konstant über die Ausdehnung in umfangsrichtung des Prallbereichs. wenn die abgetrennten Pellets durch den Heckbereich der Abbremsvorrichtung auf eine Flugbahn, welche sich von der Ringmatrize weg erstreckt, gebracht werden, führt die erfindungsgemäße Krümmung des Prallbereichs der Abbremsvorrichtung konzentrisch zur Ringmatrize zu einer allmählichen verzögerung des Pellets unter vermeidung der Entstehung von Feinteilen.
- Die erfindungsgemäße Pelletpresse wird noch verbessert, wenn der Abstand des Prallbereichs zur Ringmatrize in Abhängigkeit des Azimutwinkels variabel ausgestaltet ist. Dann lässt sich erfindungsgemäß eine verzögerung und/oder Lenkung zum zwecke des Austragens der Pellets aus der Presse optimiert gestalten.
- In diesem zusammenhang ist es in vorteilhafter weiterbildung der Erfindung günstig, wenn der Abstand der Abbremsvorrichtung in einem durch einen Azimutwinkelbereich von einem Aufweitungsazimutwinkel bis zum Heckazimutwinkel definierten Heckabschnitt des Prallbereichs, vorzugsweise monoton, zunimmt. Hierdurch kann eine besonders schonende Abbremsung der Pellets erfolgen. Gleichzeitig wird mit vorteil das abgetrennte Pellet weiter von der Ringmatrize entfernt.
- Um mit der erfindungsgemäßen Pelletpresse unterschiedliche Pressmaterialien jeweils optimiert behandeln zu können und/oder bei variablen Betriebsbedingungen der Pelletpresse eine Optimierung zu ermöglichen, sind gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung Längenverstellmittel vorgesehen, um den Abstand der Ablängvorrichtung und/oder der Abbremsvorrichtung zu der Ringmatrize zu variieren. Erfindungsgemäß sind sowohl separate Längenverstellmittel jeweils für die Ablängvorrichtung und die Abbremsvorrichtung vorgesehen.
- Gleichermaßen kann ein Längenverstellmittel zur gekoppelten Abstandsverstellung sowohl der Ablängvorrichtung als auch der Abbremsvorrichtung vorgesehen sein. Als Längenfeststellmittel kommen alle dem Fachmann bekannten Möglichkeiten, insbesondere Stellschrauben oder dergleichen, in Betracht.
- Die Erfindung wird in einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf eine Zeichnung beispielhaft beschrieben, wobei weitere vorteilhafte Einzelheiten den Figuren der Zeichnung zu entnehmen sind.
- Funktionsmäßig gleiche Teile sind dabei mit denselben Bezugszeichen versehen.
- Die Figuren der Zeichnung zeigen im Einzelnen:
- Fig. 1:
- Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Pelletpresse in bevorzugter Ausgestaltung;
- Fig. 2:
- Einzelheit II der erfindungsgemäßen Pelletpresse gemäß
Fig. 1 ; - Fig. 3:
- Detailansicht des Bereichs III gemäß
Fig. 2 der erfindungsgemäßen Pelletpresse gemäßFiguren 1 und2 ; - Fig. 4:
- Detailansicht einer Ablängvorrichtung in Alleinstellung als Bestandteil der erfindungsgemäßen Pelletpresse gemäß den
Figuren 1 bis 3 ; - Fig. 5:
- Detailansicht einer Abbremsvorrichtung in Alleinstellung als Bestandteil der erfindungsgemäßen Pelletpresse gemäß den
Figuren 1 bis 3 . -
Fig. 1 zeigt in einer Querschnittansicht quer zur Rotationsachse eine bevorzugte Ausgestaltung einer Pelletpresse 1 nach der Erfindung. Die Pelletpresse 1 weist eine um die Rotationsachse 2 mittels eines nicht dargestellten Antriebs rotierbare Ringmatrize 3 auf. Die Ringmatrize 3 bildet in ihrem Inneren einen Pressraum 4. In den Pressraum 4 ist Pressmaterial 5 einführbar. Als Pressmaterial 5 kommt biogenes faserhaltiges Pressmaterial oder anderes zur Herstellung von Pellets geeignetes Material in Betracht. - Im Pressraum 4 sind drei Koller 6 exzentrisch zu der Ringmatrize 3 angeordnet. Die Koller 6 vermögen sich am Innenumfang 7 der Ringmatrize 3 in einer weise abzurollen, dass das Pressmaterial 5 zur Bildung von Pellets 8 durch radiale Durchgangsbohrungen 9, die in der Ringmatrize 3 ausgebildet sind, gepresst wird. Die Ringmatrize 3 ist gegenüber einem feststehenden Gehäuse 10 drehbar gelagert.
- An dem feststehenden Gehäuse 10 ist eine Ablängvorrichtung 11 befestigt. Die Ablängvorrichtung 11 ist derart befestigt, dass sie im radial äußeren Bereich der Ringmatrize 3 in einem radialen Abstand zur Ringmatrize 3 angeordnet ist. Dabei ist die Ablängvorrichtung 11 am Gehäuse 10 in umfangsrichtung der Ringmatrize 3 am Ort mit einem größeren Azimutwinkel bezogen auf die Rotationsachse 2 der Ringmatrize 3 angeordnet als eine Drehachse 12 des Kollers 6.
- Bezüglich der bestimmungsgemäßen Rotationsrichtung 13 der Ringmatrize 3 in einem umfangsmäßigen Abstand 14 hinter der Ablängvorrichtung 11 ist eine als Prallplatte 15 ausgestaltete Abbremsvorrichtung angeordnet. Die Prallplatte 15 ist dabei an dem festen Gehäuse 10 befestigt. Die zuletzt beschriebenen Aspekte insbesondere hinsichtlich der relativen Anordnung der Ablängvorrichtung 11 und der Prallplatte zueinander sind besonders gut in
Fig. 3 zu erkennen. Sowohl die Prallplatte 15 als auch die Ablängvorrichtung 11 sind in radialer Richtung der Ringmatrize 3 gleichermaßen wie in umfangsrichtung der Ringmatrize 3 verstellbar, um den Abstand der Ablängvorrichtung 11 zum radial äußeren Bereich der Ringmatrize 3 bzw. den umfangsmäßigen Abstand 14 der Ablängvorrichtung 11 zur Prallplatte 15 zu variieren. Die verstellbarkeit kann im Rahmen der Erfindung sowohl separat als auch für die Baugruppe bestehend aus der Ablenkvorrichtung 11 und der Prallplatte des 15 gemeinsam ausgestaltet sein. - Nachfolgend wird insbesondere mit Bezug auf
Fig. 2 undFig. 4 die genauere Ausgestaltung der Ablängvorrichtung 11 der erfindungsgemäßen Pelletpresse 1 näher erläutert. Die Ablängvorrichtung 11 ist als Abstreifblech 11 ausgestaltet, welches im in die Pelletpresse 1 eingebauten zustand in axialer Richtung der Pelletpresse 11 symmetrisch, d.h. unveränderlich, ist. - Das Abstreifblech 11 weist eine zur Ringmatrize 3 gegenläufige konvexe Krümmung auf. Dabei ist die Krümmung so gewählt, dass in einem Bereich von einem Frontazimutwinkel 16 bis zu einem Minimalazimutwinkel 17 der radiale Abstand des Abstreifblechs 11 zum äußeren Bereich der Ringmatrize 3 monoton abnimmt. Der radiale Abstand des Abstreifblechs 11 zum äußeren Bereich der Ringmatrize 3 hat ein Minimum bei dem Minimalazimutwinkel 17. Die Azimutwinkelangaben sind im Sinne eines Polarkoordinatensystems zu verstehen. In
Fig. 2 sind die Winkel bezogen auf einen willkürlichen 0°-winkel gezeigt. - In einem Abschnitt 18 des Abstreifblechs 11, der sich vom Minimalazimutwinkel 17 bis zum Heckazimutwinkel 19 erstreckt, ist die Krümmung derart ausgestaltet, dass der radiale Abstand des Abstreifblechs 11 zum äußeren Bereich der Ringmatrize 3 monoton zunimmt. Die den Abschnitt 18 definierenden winkel im Polarkoordinatensystem sind in
Fig. 4 durch Linien, die sich vom äußeren Bereich der Ringmatrize 3 bis zum Abstreifblech 11 erstrecken, angedeutet. wie besonders gut inFig. 4 zu erkennen, ist der Abschnitt des Abstreifblechs 11 vom Frontazimutwinkel 16 bis zu Minimalazimutwinkel 17 kürzer als der Abschnitt 18 vom Minimalazimutwinkel 17 bis zum Heckazimutwinkel 19. Außerdem ist inFig. 4 zu erkennen, dass der radiale Abstand des Abstreifblechs 11 zum äußeren Bereich der Ringmatrize 3 schneller abnimmt als er im Abschnitt 18 vom Minimalazimutwinkel 17 bis zum Heckazimutwinkel 19 wieder zunimmt. - Insbesondere mit Bezugnahme auf die
Figuren 2 sowie 5 wird nachstehend die Formgebung der Prallplatte 15 als Abbremsvorrichtung näher beschrieben. - In der
Fig. 4 ist die Außenkontur der Ringmatrize 3 lediglich zur Orientierung und veranschaulichung der variation des Abstands zwischen der Ringmatrize 3 und dem Abstreifblech 11 angedeutet. Einzelheiten wie insbesondere die Durchgangsbohrungen 9 sind inFig. 4 nicht dargestellt. - wie in
Fig. 5 in verbindung mitFig. 2 veranschaulicht, erstreckt sich die Prallplatte 15 bezogen auf Polarkoordinaten vom Frontazimutwinkel 20 der Prallplatte 15 über einen Aufweitungsazimutwinkel 21 bis zum Heckazimutwinkel 22 der Prallplatte 15. Dabei ist der Bereich der Prallplatte 15 vom Frontazimutwinkel 20 bis zum Aufweitungsazimutwinkel 21 durch einen im wesentlichen konstanten radialen Abstand zum äußeren Bereich der Ringmatrize 3 gekennzeichnet. Der Aufweitungsazimutwinkel 21 definiert demgegenüber den Übergang zu einem Heckabschnitt 23 der Prallplatte 15, bei welchem der radiale Abstand der Prallplatte 15 zur Ringmatrize 3 zunimmt. - Besonders gut ist in
Fig. 3 zu erkennen, dass die Prallplatte 15 auf einer Tangente 25 des Heckabschnitts 24 des Abstreifblechs 11 liegt. - Die Funktionsweise der in den
Figuren 1 bis 4 offenbarten Pelletpresse 1 gemäß der Erfindung ist wie folgt. Durch die Rotation der angetriebenen Ringmatrize 3 wird durch die Koller 6 in für sich genommen bekannter weise Pressmaterial 5, wie zum Beispiel biogenes faserhaltiges Pressmaterial, durch die Durchgangsbohrungen 9 in der Ringmatrize 3 gepresst, so dass über den äußeren Bereich der Ringmatrize 3 Pellets 8 hinausragen, wie inFig. 3 skizziert. - Durch die Rotation der Ringmatrize 3 in Rotationsrichtung 13 werden die Pellets mit ihrem freien Ende gegen die Ablängvorrichtung 11 beziehungsweise das Ablängblech 11 gedrückt. Die Formgebung des Ablängblechs 11 und dessen Anbringung relativ zur Ringmatrize 3 führen dazu, dass in dem Abschnitt vom Frontazimutwinkel 16 bis zum Minimalazimutwinkel 17 die Pellets 8 vergleichsweise abrupt gestaucht werden, bis sie am Punkt des Minimalazimutwinkels 17 an der Bruchkante im Bereich der Ringmatrize 3 abbrechen.
- Sodann werden die losen Pellets 8 von dem Abschnitt 18 des Ablängblechs 11, welcher sich vom Minimalazimutwinkel 17 bis zum Heckazimutwinkel 19 erstreckt, derart geleitet, dass sie sich radial von der Ringmatrize 3 entfernen.
- Im Heckabschnitt 24 des Ablenkblechs 11 verlassen die abgetrennten Pellets 8 das Abbängblechs 11 in Richtung der Tangente 25 und prallen nach Durchlaufen des umfangmäßigen Abstands 14 zwischen Ablängblech 11 und Prallplatte 15 auf die Prallplatte 15. Dort werden sie von der Prallplatte 15 in dem Abschnitt vom Frontazimutwinkel 20 bis zur Aufweitung des Azimutwinkels 21 in gleich bleibendem Abstand zur Ringmatrize 3 geführt und auf diese weise abgebremst.
- Bei Erreichen des Aufweitungsazimutwinkels 21 auf der Prall platte 15 erfolgt eine weitere Verzögerung, die jedoch geringer ist, da die Pellets 8 gleichzeitig radial weiter von der Ringmatrize 3 weggeleitet werden.
- Auf diese weise ist eine Pelletpresse vorgeschlagen, welche nach einem Staubruchverfahren Pellets mit enger Längenverteilung und gleichmäßiger Ausfransung der Bruchkanten zu erzeugen vermag, wobei beim weiteren Fördern der Pellets wenige Feinteile entstehen.
-
- 1
- Pelletpresse
- 2
- Rotationsachse
- 3
- Ringmatrize
- 4
- Pressraum
- 5
- Pressmaterial
- 6
- Koller
- 7
- innenumfang
- 8
- Pellet
- 9
- Durchgangsbohrung
- 10
- Gehäuse
- 11
- Ablängvorrichtung
- 12
- Drehachse
- 13
- Rotationsrichtung
- 14
- umfangsmäßiger Abstand
- 15
- Prallplatte
- 16
- Frontazimutwinkel
- 17
- Minimalazimutwinkel
- 18
- Abschnitt
- 19
- Heckazimutwinkel
- 20
- Frontazimutwinkel (Prallplatte)
- 21
- Aufweitungsazimutwinkel
- 22
- Heckazimutwinkel
- 23
- Heckabschnitt (Prallplatte)
- 24
- Heckabschnitt (Ablängvorrichtung)
- 25
- Tangente
Claims (14)
- Pelletpresse (1) zum Pressen von Pellets (8) ausgehend von einem Pressmaterial (5), mit einer rotierbaren Ringmatrize (3), die im wesentlichen radiale Durchgangsbohrungen (9) aufweist und in ihrem Inneren einen Pressraum (4) ausbildet, in den das Pressmaterial (5) zuführbar ist, Pressmitteln (6), um das Pressmaterial (5) zur Ausbildung des Pellets (8) durch die Durchgangsbohrungen (9) zu pressen, und zumindest einer einen Anlegebereich für ein über die Ringmatrize (3) in deren Radialrichtung hinausragendes Pellet (8) aufweisenden Ablängvorrichtung (11), die an einem feststehenden Gehäuseteil (10) der Pelletpresse (1) derart befestigt ist, dass der Anlegebereich im radial äußeren Bereich der drehbar gelagerten Ringmatrize (3) in einem radialen Abstand zu dieser angeordnet ist, wobei sich der Anlegebereich in umfangsrichtung der Ringmatrize (3) von einem Frontazimutwinkel (16) bis zu einem bezüglich einer bestimmungsgemäßen Rotationsrichtung (13) der Ringmatrize (3) größeren Heckazimutwinkel (19) erstreckt, wobei der Abstand zur Ringmatrize (3) in Abhängigkeit des Azimutwinkels (16, 17, 19) variabel ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablängvorrichtung ein Ablängblech (11) ist, wobei der Abstand des Ablängblechs (11) bei einem gegebenen Minimalazimutwinkel (17) ein Minimum aufweist und in einem Bereich vom Frontazimutwinkel (16) bis zum Minimalazimutwinkel (17) monoton abnimmt, sodass die Pellets (8) aufgrund der Formgebung des Ablängblechs (11) und deren Anbringung relativ zur Ringmatrize (3) in dem Abschnitt vom Frontazimutwinkel (16) bis zum Minimalazimutwinkel (17) gestaucht werden, bis sie am Punkt des Minimalazimutwinkels (17) an der Bruchkante im Bereich der Ringmatrize (3) abbrechen.
- Pelletpresse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Ablängvorrichtung (11) in einem durch einen Azimutwinkelbereich vom Minimalazimutwinkel (17) bis zum Heckazimutwinkel (19) definierten Heckabschnitt des Anlegebereichs, vorzugsweise monoton, zunimmt.
- Pelletpresse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch einen Azimutwinkelbereich vom Frontazimutwinkel (16) bis zum Minimalazimutwinkel (17) definierter Frontabschnitt des Anlegebereichs kleiner ausgestaltet ist als ein durch einen Azimutwinkelbereich vom Minimalazimutwinkel (17) bis zum Heckazimutwinkel (19) definierter Heckabschnitt des Anlegebereichs.
- Pelletpresse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus der betragsmäßigen Differenz des Abstands der Ablängvorrichtung (11) am Minimalazimutwinkel (17) und des Abstands der Ablängvorrichtung (11) am Frontazimutwinkel (16) einerseits und der betragsmäßigen Differenz im Bogenmaß des Frontazimutwinkels (16) und des Minimalazimutwinkels (17) andererseits gebildeter Quotient größer ist als ein aus der betragsmäßigen Differenz des Abstands der Ablängvorrichtung (11) am Minimalazimutwinkel (17) und des Abstands der Ablängvorrichtung (11) am Heckazimutwinkel (19) einerseits und der betragsmäßigen Differenz im Bogenmaß des Minimalazimutwinkels (17) und des Heckazimutwinkels (19) andererseits gebildeter Quotient.
- pelletpresse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablängvorrichtung (11) im Bereich der Pressmittel (6) angeordnet ist, wobei vorzugsweise die Pressmittel (6) zumindest einen Koller (6) umfassen, der zu der Ringmatrize (3) exzentrisch angeordnet ist und sich an deren Innenumfang (7) abzurollen vermag.
- Pelletpresse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlegebereich zumindest in einem Abschnitt vom Frontazimutwinkel (16) bis zum Minimalazimutwinkel (17) eine zur Ringmatrize (3) gegenläufige konvexe Krümmung aufweist.
- Pelletpresse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bezüglich der bestimmungsgemäßen Rotationsrichtung in Umfangsrichtung, insbesondere in einem umfangsmäßigen Abstand, hinter der Ablängvorrichtung (11) eine Abbremsvorrichtung (15) mit einem Prallbereich vorgesehen ist, die an einem feststehenden Gehäuseteil (10) der Pelletpresse (1) derart befestigt ist, dass der Prallbereich im radial äußeren Bereich der drehbar gelagerten Ringmatrize (3) in einem radialen Abstand zu dieser angeordnet ist, wobei sich der Prallbereich in umfangsrichtung der Ringmatrize (3) von einem Frontazimutwinkel (20) bis zu einem bezüglich einer bestimmungsgemäßen Rotationsrichtung (13) der Ringmatrize (3) größeren Heckazimutwinkel (22) erstreckt.
- Pelletpresse (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abschnitt des Prallbereichs auf einer Tangente (25) des Heckabschnitts des Anlegebereich liegt.
- Pelletpresse (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des Prallbereichs von der Ringmatrize (3) im wesentlichen konstant über die Ausdehnung in Umfangsrichtung des Prallbereichs ist.
- Pelletpresse (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des Prallbereichs zur Ringmatrize (3) in Abhängigkeit des Azimutwinkels (19, 20, 21) variabel ausgestaltet ist.
- Pelletpresse (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Abbremsvorrichtung (15) in einem durch einen Azimutwinkelbereich von einem Aufweitungsazimutwinkel (21) bis zum Heckazimutwinkel definierten Heckabschnitt des Prallbereichs, vorzugsweise monoton, zunimmt.
- Pelletpresse (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Längenverstellmittel vorgesehen sind, um den Abstand der Abbremsvorrichtung (15) zu der Ringmatrize (3) zu variieren.
- Pelletpresse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Längenverstellmittel vorgesehen sind, um den Abstand der Ablängvorrichtung (11) zu der Ringmatrize (3) zu variieren.
- Pelletpresse (1) zum Pressen von Pellets (8) ausgehend von einem Pressmaterial (5), mit einer rotierbaren Ringmatrize (3), die im wesentlichen radiale Durchgangsbohrungen (9) aufweist und in ihrem Inneren einen Pressraum (4) ausbildet, in den das Pressmaterial (5) zuführbar ist, Pressmitteln (6), um das Pressmaterial (5) zur Ausbildung des Pellets (8) durch die Durchgangsbohrungen (9) zu pressen, und zumindest einer einen Anlegebereich für ein über die Ringmatrize (3) in deren Radialrichtung hinausragendes Pellet (8) aufweisenden Ablängvorrichtung (11), die an einem feststehenden Gehäuseteil (10) der Pelletpresse (1) derart befestigt ist, dass der Anlegebereich im radial äußeren Bereich der drehbar gelagerten Ringmatrize (3) in einem radialen Abstand zu dieser angeordnet ist, wobei sich der Anlegebereich in Umfangsrichtung der Ringmatrize (3) von einem Frontazimutwinkel (16) bis zu einem bezüglich einer bestimmungsgemäßen Rotationsrichtung (13) der Ringmatrize (3) größeren Heckazimutwinkel (19) erstreckt, wobei der Abstand zur Ringmatrize (3) in Abhängigkeit des Azimutwinkels (16, 17, 19) variabel ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass bezüglich der bestimmungsgemäßen Rotationsrichtung in umfangsrichtung, insbesondere in einem umfangsmäßigen Abstand, hinter der Ablängvorrichtung (11) eine Abbremsvorrichtung (15) mit einem Prallbereich vorgesehen ist, die an einem feststehenden Gehäuseteil (10) der Pelletpresse (1) derart befestigt ist, dass der Prallbereich im radial äußeren Bereich der drehbar gelagerten Ringmatrize (3) in einem radialen Abstand zu dieser angeordnet ist, wobei sich der Prallbereich in Umfangsrichtung der Ringmatrize (3) von einem Frontazimutwinkel (20) bis zu einem bezüglich einer bestimmungsgemäßen Rotationsrichtung (13) der Ringmatrize (3) größeren Heckazimutwinkel (22) erstreckt, wobei separate Längenverstellmittel jeweils für die Ablängvorrichtung (11), um den Abstand der Ablängvorrichtung (11) zu der Ringmatrize (3) zu variieren, und für die Abbremsvorrichtung 15), um den Abstand der Abbremsvorrichtung (15) zu der Ringmatrize (3) zu variieren, vorgesehen sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016201579.6A DE102016201579B4 (de) | 2016-02-02 | 2016-02-02 | Pelletpresse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3202562A1 EP3202562A1 (de) | 2017-08-09 |
EP3202562B1 true EP3202562B1 (de) | 2021-08-18 |
Family
ID=57963054
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17154278.0A Active EP3202562B1 (de) | 2016-02-02 | 2017-02-01 | Pelletpresse |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3202562B1 (de) |
DE (2) | DE202016008485U1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2021230741A1 (en) * | 2020-05-12 | 2021-11-18 | CPM Europe B.V. | An assembly of a pellet press and a pellet breaking device mounted on the pellet press |
DE102023107468A1 (de) | 2023-03-24 | 2024-09-26 | Salmatec Gmbh | Ablänganordnung für eine Pelletpresse und Pelletpresse |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE475674A (de) * | ||||
US2252900A (en) | 1940-09-21 | 1941-08-19 | Edgar N Meakin | Pellet forming apparatus |
FR1115893A (fr) * | 1954-12-17 | 1956-04-30 | Presse rotative à agglomérer à galet moteur | |
US3517488A (en) * | 1967-07-03 | 1970-06-30 | Massey Ferguson Services Nv | Machine for compacting forage crops |
CN201346867Y (zh) * | 2008-12-19 | 2009-11-18 | 辽宁新大地生物能源科技有限公司 | 高效卧式环模辊压式生物质燃料成型机 |
DE102012104066A1 (de) * | 2012-05-09 | 2013-11-14 | Franz Blieninger | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen und Ablängen von Trockenpellets |
DK3369561T3 (da) | 2012-11-06 | 2020-07-20 | Franz Blieninger | Pelletpresse med anordning til længdeafskæring af pelleter indeholdende biogene fibre og fremgangsmåde til fremstilling af pelleterne |
-
2016
- 2016-02-02 DE DE202016008485.3U patent/DE202016008485U1/de active Active
- 2016-02-02 DE DE102016201579.6A patent/DE102016201579B4/de active Active
-
2017
- 2017-02-01 EP EP17154278.0A patent/EP3202562B1/de active Active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202016008485U1 (de) | 2018-02-19 |
EP3202562A1 (de) | 2017-08-09 |
DE102016201579B4 (de) | 2023-08-17 |
DE102016201579A1 (de) | 2017-08-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2727715B1 (de) | Pelletpresse mit einer ablängvorrichtung für biogene faserhaltige pellets | |
DE1800761C3 (de) | Vorrichtung zum Zerhacken endloser Glasfaserstränge | |
EP1053083B1 (de) | Granuliervorrichtung mit schneidrotor | |
DE102012104066A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen und Ablängen von Trockenpellets | |
EP3202562B1 (de) | Pelletpresse | |
DE102007020805A1 (de) | Darmbremse mit einstellbarer Bremskraft | |
DE2639785A1 (de) | Verfahren zum schneiden von mineralfasern, insbesondere von glasfasern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3024832A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von lamellen fuer eine lamellenjalousie | |
EP3246104B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines umformteils | |
EP1634668B1 (de) | Drahtschneideeinrichtung, Drahtlaufsystem sowie Verfahren zum Zerteilen einer Drahtelektrode in einer Funkenerosionsvorrichtung | |
EP3983749A1 (de) | Projektil, insbesondere deformations- und/oder teilzerlegungsgeschoss, und verfahren zum herstellen eines projektils | |
DE19911308A1 (de) | Vorrichtung zum Fließlochfurchen und Gewindefurchen | |
DE19906798A1 (de) | Radialkolbenbremse | |
CH340700A (de) | Verfahren zum Perforieren von Papier und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
EP0368057A1 (de) | Kannenstock | |
EP1579932A1 (de) | Vorrichtung zum Abbremsen und Auswerfen von stabförmigem Material | |
EP3511083B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum aufwickeln eines metallischen bandes | |
DE102018211380A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von stabförmigen Segmenten der Tabak verarbeitenden Industrie von einem Strang | |
EP2336380A2 (de) | Verfahren und Werkzeug zur Oberflächenbehandlung | |
DE102012212717A1 (de) | Rollbiegeverfahren und -vorrichtung | |
EP2477512B2 (de) | Messerträger für eine schneidvorrichtung in strangmaschinen der tabak verarbeitenden industrie | |
DE69925947T2 (de) | Vorrichtung zum Perforieren | |
EP4434737A1 (de) | Ablänganordnung für eine pelletpresse und pelletpresse | |
DE4311882C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Tampons | |
DE102020134863A1 (de) | Ablängvorrichtung, Pelletpresse und Verfahren zum Herstellen von Pellets |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20180207 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B30B 15/08 20060101ALI20201124BHEP Ipc: B30B 11/22 20060101ALI20201124BHEP Ipc: B30B 11/20 20060101AFI20201124BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20210318 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502017011204 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1421262 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210915 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502017011204 Country of ref document: DE Owner name: SALZHAUSENER MASCHINENBAUTECHNIK SALMATEC GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: SALZHAUSENER MASCHINENBAUTECHNIK SALMATEC GMBH, 21376 SALZHAUSEN, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502017011204 Country of ref document: DE Owner name: SALMATEC GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: SALZHAUSENER MASCHINENBAUTECHNIK SALMATEC GMBH, 21376 SALZHAUSEN, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20210818 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211220 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211118 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211118 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211119 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502017011204 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20220519 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20220228 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20220201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220201 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220228 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230508 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20170201 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20240216 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240206 Year of fee payment: 8 Ref country code: CH Payment date: 20240301 Year of fee payment: 8 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502017011204 Country of ref document: DE Owner name: SALMATEC GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: SALZHAUSENER MASCHINENBAUTECHNIK SALMATEC GMBH, 21376 GOEDENSTORF, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210818 |