EP3185647A1 - Kochfeldvorrichtung - Google Patents

Kochfeldvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3185647A1
EP3185647A1 EP16200685.2A EP16200685A EP3185647A1 EP 3185647 A1 EP3185647 A1 EP 3185647A1 EP 16200685 A EP16200685 A EP 16200685A EP 3185647 A1 EP3185647 A1 EP 3185647A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conductor track
hob
sensor surface
sensor
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16200685.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3185647B1 (de
Inventor
Jose Ignacio Artigas Maestre
Guillermo Arto Sánchez
Tomas Cabeza Gozalo
Jorge Luis Falco Boudet
Pablo Jesus Hernandez Blasco
Sergio Llorente Gil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3185647A1 publication Critical patent/EP3185647A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3185647B1 publication Critical patent/EP3185647B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/12Cooking devices
    • H05B6/1209Cooking devices induction cooking plates or the like and devices to be used in combination with them
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/12Cooking devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2213/00Aspects relating both to resistive heating and to induction heating, covered by H05B3/00 and H05B6/00
    • H05B2213/05Heating plates with pan detection means

Definitions

  • the invention relates to a hob device, in particular an induction hob device, according to the preamble of claim 1 and a method with a hob device according to the preamble of claim 14.
  • induction hob devices are already known, which allow any positioning of cooking utensils on a hob plate. Some of these mobile induction coils, which can be moved laterally under the hob plate to a mounting position of the cooking utensils. A determination of the installation position takes place here by a rastering of the hob plate by the mobile induction coils, which takes at least some, in which the induction hob device is not yet ready for heating the cooking utensils.
  • the object of the invention is in particular to provide a generic device with advantageous properties in terms of capacitive detection of an object.
  • the object is achieved by the characterizing features of claims 1 and 14, while advantageous embodiments and modifications of the invention can be taken from the dependent claims.
  • the invention is based on a hob device, in particular an induction hob device, with at least one capacitive sensor unit.
  • the sensor unit has at least one sensor surface with at least one open conductor track.
  • a "cooktop device” should be understood as meaning, in particular, at least one part, in particular a subassembly, of a cooktop, in particular an induction cooktop.
  • the hob device may also comprise the entire hob, in particular the entire induction hob.
  • a “sensor unit” should be understood as meaning in particular a unit be understood, which is intended to record at least one characteristic and / or physical property, wherein the recording active, such as in particular by generating and emitting an electrical measurement signal, and / or passive, in particular by detecting changes in property of a sensor component take place can.
  • a “capacitive sensor unit” should in particular be understood to mean a sensor unit having at least one electrode which is provided for producing a sensor signal on the basis of an electrical field change and / or a change in capacitance.
  • the capacitive sensor unit is for detecting an approach of at least one object, in particular a finger of an operator and / or advantageously a cooking utensil, and / or a touch by at least one object, in particular by a finger of an operator and / or advantageously by a cooking utensil, intended.
  • the sensor unit particularly advantageously generates a particularly electronic signal, in particular a digital signal, which is provided for further processing by a computing unit.
  • the capacitive sensor unit is provided for detecting an object parked or deposited on and / or above the sensor unit, in particular a cooking utensil.
  • a "sensor surface” is to be understood as meaning, in particular, a sensor subunit which has at least one physical parameter which measurably changes upon direct contact with an object to be detected and / or upon approaching an object to be detected.
  • Advantageously changes depending on an approach of at least one object, in particular a finger of an operator and / or advantageous Garrocks, and / or depending on a touch by at least one object, in particular by a finger of an operator and / or advantageous by a cooking utensils at least the Capacity of at least one capacitor, which is at least partially formed by at least part of the sensor surface.
  • the part of the sensor surface or the entire sensor surface forms one electrode of the capacitor.
  • the sensor surface is formed by the conductor track and spaces enclosed by the conductor track.
  • the sensor surface is at least substantially flat.
  • the sensor surface follows at least substantially the shape of an ellipse, in particular a circle, or the shape of a rectangle, in particular a square, or the shape of a hexagon, in particular a regular hexagon.
  • the area of the sensor surface is at most 400 cm 2 , preferably at most 100 cm 2 , particularly preferably at most 25 cm 2 , advantageously at most 1 cm 2 , particularly advantageously at most 1 mm 2 .
  • a "conductor track” is to be understood as meaning, in particular, an electrically conductive element which, in particular in an imaginary, unwound state, has a length which is at least 10 times, preferably at least 100 times and particularly advantageously at least 1000 times greater than a width and thickness.
  • the conductor track has an at least substantially constant cross-section whose surface area changes along the length overall, in particular not more than 20%, preferably no more than 10% and particularly advantageously no more than 5%, in particular at least substantially constant at least substantially rectangular Cross-section.
  • the conductor runs at least substantially in a conductor track plane.
  • the thickness of the conductor track extends parallel to a surface normal of the conductor track plane.
  • the width of the conductor track extends in particular perpendicular to the surface normal of the conductor track plane.
  • the conductor track is at least partially and preferably formed entirely of metal.
  • the conductor track is formed as a web on an electrical circuit board.
  • the conductor track is designed in particular as a metallic wire.
  • the conductor track is formed as a coating on and / or under a cooktop plate of the cooktop device.
  • An "open track” is to be understood in particular as a track, along the course of which only open trajectories can be inscribed.
  • the conductor track has at least one open end.
  • the conductor is electrically contacted at at least one other end, in particular by at least a part of the sensor unit, preferably by a permanent electrical contact.
  • a hob device allows rapid detection of objects parked or deposited on a household appliance.
  • a Aufstellposition of stale cooking utensils during operation an induction coil can be detected.
  • Particularly advantageous power losses during operation of the induction coil can be reduced.
  • set-up positions of several stored objects can be detected simultaneously.
  • a type of objects can be detected.
  • it can be recognized whether an item is a cookware.
  • a targeted heating of the detected objects is possible, in particular a heating only of suitable cooking utensils. In particular, this can reduce an induction of eddy currents in the sensor surface due to the alternating magnetic field of induction heating units.
  • an influencing of an impedance of an induction coil by the sensor unit can be avoided.
  • the conductor track has at least one first conductor track section and at least one second track track section, which run in an at least substantially constant distance from one another.
  • a "strip conductor section” is to be understood as meaning, in particular, a section of the conductor track, in particular a section formed integrally with the conductor track.
  • the conductor track portion has a linear course or is formed as a circular piece or as a curve piece free from a turning point.
  • the conductor track section at least partially follows a spiral course.
  • the conductor track section then follows a curvature of a total of at most 360 °, with a connection of two conductor track sections, in particular at an intersection of the conductor track, with an imaginary line running concentrically to the spiral.
  • at least essentially is to be understood in this context in particular that a deviation from a predetermined value, in particular less than 15%, preferably less than 10% and more preferably less than 5% of the predetermined value deviates. This can advantageously be achieved a structurally simple arrangement of the conductor. Further advantageously, a sheet-like structure can be formed by the conductor track.
  • the conductor track has at least one first conductor track section and at least one second track track section which at least partially surrounds the first conductor track section when viewed parallel to a surface normal of the sensor surface.
  • at least a large number of points exist on a projection of the first conductor track section onto the sensor surface in each case a straight line through the corresponding point which is perpendicular to a tangent to a course of the conductor track section at the point and perpendicular to a surface normal of the sensor surface at the point, and which extends through at least one point on a projection of the second conductor track section on the sensor surface.
  • the two conductor track sections extend in a common plane.
  • the conductor follows an intertwined path.
  • the conductor can be formed like a labyrinth.
  • a sheet-like electrode of a capacitor can be formed by a single printed conductor.
  • power losses due to induced eddy currents can thereby be reduced in an alternating magnetic field.
  • the conductor track has at least one branch.
  • a "branching" should be understood to mean, in particular, a region of the conductor track in which at least two conductor track sections that are different from one another touch and / or intersect.
  • tangents of the conductor track sections intersect at the junction.
  • an area can advantageously be rasterized by a course of the conductor track.
  • power losses can be reduced during operation in an alternating magnetic field.
  • a total area of a projection of the conductor track on the sensor surface at least 5%, in particular at least 10%, preferably at least 20%, preferably at least 30%, more preferably at least 40%, advantageously at least 50% and more preferably, at least 60% of a total area of a smallest rectangle surrounding the projection, a smallest hexagon surrounding the projection, or a smallest ellipse surrounding the projection.
  • the course of the conductor track at least partially scans an ellipse, in particular a circle, or an ellipse sector, in particular a circular sector, or a rectangle, in particular a square, or a hexagon, in particular a regular hexagon.
  • a maximum width of the conductor track is 4 mm, in particular 2 mm, preferably 1 mm, particularly preferably 500 ⁇ m and advantageously 100 ⁇ m.
  • a maximum thickness of the conductor track is in particular 4 mm, advantageously 2 mm, preferably 1 mm, particularly preferably 500 .mu.m and particularly advantageously 100 .mu.m.
  • the at least one sensor surface has at least one open further conductor track.
  • the conductor track and the further conductor track extend at least substantially in a common plane.
  • the further conductor track can be formed as a shielding conductor track, which is provided in particular for shielding from electromagnetic interference.
  • the further conductor track is intended to reduce fluctuations caused by an environment in a potential of the conductor track.
  • the further printed conductor be at a different potential than the printed conductor in at least one operating state.
  • the further conductor track is electrically connected to a ground.
  • the further conductor track at least essentially surrounds the conductor track when viewed parallel to a surface normal of the at least one sensor surface.
  • a half-line extending radially from a midpoint of a smallest common perimeter of the projection of the trace and the projection of the further trace onto the sensor surface outwardly through a point on the perimeter intersects at least for a large part of all points on the circumference from the center last considered the further track.
  • a total area of a projection of the conductor track and of the further conductor track onto the sensor area is at least 5%, in particular at least 10%, preferably at least 20%, preferably at least 30%, particularly preferably at least 40%, advantageously at least 50% and particularly advantageously at least 60%. a total area of the sensor surface.
  • a sensor surface can advantageously be formed substantially by conductor tracks.
  • an electromagnetically shielded sensor surface can be provided for a low-loss operation in an alternating magnetic field.
  • the hob device comprises at least one hob plate, which is provided for setting up at least one Gargeschirrs, and at least one arranged below the cooktop induction coil, wherein the sensor surface is arranged in at least one operating state between the cooking utensil and the induction coil.
  • a "cooking field plate” is to be understood in particular as a plate unit on which cooking utensils, in particular a pot, a pan and / or the like, preferably for heating, can be placed.
  • the cooktop panel has a high temperature resistance, in particular at least up to 300 ° C, advantageously at least up to 400 ° C, on.
  • the cooktop panel has a modestly low linear thermal expansion coefficient, in particular less than 1 ⁇ 10 -6 K -1 , advantageously less than 5 ⁇ 10 -5 K -1 , preferably less than 1 ⁇ 10 -5 K -1 .
  • An "induction coil” is to be understood in particular as a wound electrical conductor, preferably in the form of a circular disk, through which high-frequency alternating current flows in at least one operating state.
  • the induction coil is preferably provided to generate under a conversion of electrical energy, an alternating magnetic field which is intended to cause in a metallic, preferably at least partially ferromagnetic, heating means, in particular a cooking utensils, eddy currents and / or Ummagnetmaschines bine that converted into heat become.
  • the hob device has a plurality of juxtaposed Sensor surfaces on.
  • the sensor unit has a sensor array formed by a plurality of sensor surfaces arranged regularly adjacent to each other, the total area of which corresponds at least essentially to the total area of the hob plate.
  • the sensor surfaces of the array are at least substantially densely packed.
  • the sensor array is provided for detecting a position and / or shape of an object parked and / or deposited on the cooking surface plate.
  • the hob apparatus is provided to heat a cooking utensil placed at an arbitrary position on the hob plate. As a result, an installation position of the cooking utensil on the hob plate can be advantageously detected.
  • this makes it possible to recognize a region of the hob plate in which heating is to take place.
  • this can prevent heating of objects that have been parked or stored inadvertently, different from cooking utensils, such as knives, cooking spoons, etc.
  • the hob device comprises at least one transport unit which is provided to move the at least one induction coil at least substantially parallel to the cooking field plate.
  • at least one induction coil can be moved under at least a majority of all points of the hob plate.
  • an induction coil array of a plurality of induction coils to be arranged below the hob plate, said heating coil being provided for possible heating at at least a majority of all points of the hob plate.
  • this can be done advantageously with a high degree of heating at any position of the hob plate. Further advantageously, this can be started very quickly after setting up a cooking utensils with a heating.
  • an installation position of the cooking utensil on the hob plate is determined by means of the sensor unit.
  • the sensor unit is provided for detecting the shape of an object parked and / or stored on the cooking field plate.
  • a spatial resolution is at least 10 cm, preferably at least 5 cm, more preferably at least 2 cm, advantageously at least 1 cm, particularly advantageously at least 1 mm.
  • a method according to the invention is in particular a rapid detection of Objects with simultaneously reduced electrical power losses allows.
  • it can thereby be recognized whether a stored and / or stored object is a cooking utensil.
  • a region of the hob plate which is necessary for heating up an erected cooking utensil can be activated quickly.
  • an unnecessary operation of the hob plate can be avoided. In this way, in particular a high efficiency can be achieved.
  • the hob device should not be limited to the application and embodiment described above.
  • the cooktop apparatus may have a number different from a number of individual elements, components and units mentioned herein.
  • FIG. 1 shows a part of a trained as induction cooktop cooktop 36a with a hob device in a side sectional view.
  • the hob device has a hob plate 24a, on which a trained as a pot cooking dishes 26a is set up.
  • the hob plate 24a is formed as a glass ceramic plate.
  • the cooktop apparatus comprises a capacitive sensor unit 10a arranged below the cooktop panel 24a, by means of which a set-up position of the ovenware 26a can be detected in a spatially resolved manner, with a base board 70a.
  • an induction coil 60a of the cooktop apparatus Disposed below the sensor unit 10a is an induction coil 60a of the cooktop apparatus, which is connected to a transport unit 62a of the cooktop apparatus, which has a swivel arm 68a.
  • the induction coil 60a can be moved in a plane parallel to the hob plate 24a.
  • the hob device may in particular comprise a plurality of such induction coils and transport units, so that heating is possible at least over a substantial part of a surface extension of the hob plate 24a.
  • a cooking utensil 26a set up on the hob plate 24a at any set-up position can be heated to the set-up position at the set-up position after a movement of an induction coil 60a.
  • different cooking utensils set up at different set-up positions can also be detected and heated at the same time.
  • FIG. 2 shows a schematic plan view of the sensor unit 10a, which has a sensor array 56a with 120 sensor surfaces 12a in the present case.
  • the sensor array 56a has an area of about 800 ⁇ 660 mm 2 .
  • sensor surfaces 12a of the sensor array 56a are conceivable, for example a number of approximately 200, or for example a number of approximately 500, or for example a number of approximately 1000, or for example a number of approximately 5000 sensor surfaces.
  • the sensor surfaces 12a can also be arranged on the sensor array 56a in a manner other than that shown, for example in the manner of a densest circular packing in the case of circular sensor surfaces, or in the manner of a rectangular grid in the case of rectangular sensor surfaces, or according to Art a honeycomb structure in the case of hexagonal sensor surfaces.
  • FIG. 3a shows one of the sensor surfaces 12a, which has an open conductor 14a, in a schematic plan view.
  • the sensor surface 12a is at least substantially circular.
  • other shapes of the sensor surface are conceivable, such as an elliptical sensor surface, or a rectangular sensor surface, in particular a square sensor surface, or a hexagonal sensor surface, in particular a sensor surface in the form of a regular hexagon.
  • the sensor surface 12a has a diameter of about 5 cm.
  • a maximum width of the conductor track 14a is about 1 mm and a maximum thickness of the conductor track 14a is about 100 ⁇ m.
  • the sensor surface 12a could have a different diameter and, correspondingly, the conductor track 14a to have a different width with an otherwise substantially unchanged geometry.
  • the diameter of the sensor surface 12a could for example be 1 cm and the width of the conductor 14a corresponding to 200 microns.
  • the maximum thickness of the conductor track 14a is formed differently from 100 .mu.m.
  • the maximum thickness of the track 14a could be 50 ⁇ m or 10 ⁇ m.
  • a cross section of the conductor track 14a can thus be adapted in particular corresponding to a total area of the sensor surface 12a.
  • the conductor track 14a is at least substantially made of copper.
  • the conductor track 14a follows in sections a spiral-like path which at least substantially describes the shape of two centrally connected circular sectors 48a, 50a.
  • the conductor track 14a is arranged on a motherboard 70a of the sensor unit 10a and has a contact point 64a, via which the conductor track 14a can be contacted by the motherboard 70a.
  • the conductor track 14a has at least one first conductor track section 16a and at least one second track track section 18a, which run in an at least substantially constant distance from one another.
  • the second conductor track section 18a at least partially surrounds the first track track section 16a when viewed parallel to a surface normal of the sensor surface 12a.
  • the first printed conductor section 16a and the second printed conductor section 18a each describe a curve
  • the curve radius of the second printed conductor section 18a is greater than the radius of curvature of the first conductor track portion 16a to an extent that the two conductor track portions 16a, 18a extend in an at least substantially constant distance from each other.
  • a course of the two conductor track sections 16a, 18a in each case follows a circular section in each case one of two concentric circles.
  • a total area of a projection of the trace 14a onto the sensor area 12a is approximately 10% of a total area of a smallest non-flattened planar hexagon 74a surrounding the projection (FIG. FIG. 3b ).
  • the hexagon 74a has two opposite non-convex corners in the region of the contact point 64a and encloses each of the two circular sectors 48a, 50a, each with three sides, wherein a convex corner of the hexagon 74a is located in the region of the outer corners of the circular sectors 48a, 50a.
  • the printed conductor 14a accordingly forms a substantial part of a first electrode surface 72a. When approaching an object can thus be accomplished that a total capacity changes reliably and a change in capacity is detectable.
  • the sensor surface 12a has an open further interconnect 22a which, in at least one operating state, is at a different potential than the interconnect 14a.
  • the further conductor track 22a likewise follows a spiral-like course and is connected to a ground via a contact point (not shown).
  • the further trace 22a functions as a shield of the trace 14a during a capacitance measurement. With such a capacitance measurement, the conductor track 14a is then at a potential different from the ground potential.
  • the further conductor track 22a When viewed parallel to a surface normal of the at least one sensor surface 12a, the further conductor track 22a at least substantially surrounds the conductor track 14a.
  • the conductor track 14a and the further conductor track 22a extend at least substantially in a common plane.
  • the further conductor track 22a has an annular conductor track section 52a which at least substantially surrounds the conductor track 14a and delimits the sensor surface 12a at least substantially outwardly.
  • the annular track section 52a has an interruption 54a, so that induction of eddy currents in the annular track section 52a, for example by alternating magnetic fields of an induction hob coil, can be suppressed.
  • the interruption 54a is small compared to the diameter of the sensor surface 12a, so that the other Conductor 22a, the conductor 14a can effectively shield against electromagnetic interference.
  • a maximum width of the further printed conductor 22a is approximately 1 mm and a maximum thickness of the further printed conductor 22a is approximately 100 ⁇ m.
  • the further conductor track 22a has a different width with otherwise substantially unchanged geometry.
  • the width of the further conductor track 22a could be, for example, 500 ⁇ m or 100 ⁇ m.
  • the maximum thickness of the further conductor track 22a is formed differently from 100 .mu.m.
  • the maximum thickness of the further printed conductor 22a could be 50 ⁇ m or 10 ⁇ m.
  • a cross section of the further conductor track 22a can thus be adapted, in particular corresponding to the total area of the sensor surface 12a.
  • the further conductor track 22a is at least substantially made of copper.
  • tracks made of other metals such as aluminum, brass, iron, stainless steel, magnesium, silver, gold or various copper alloys conceivable.
  • conductor tracks made of a conductive polymer such as PEDOT: PSS are also conceivable, in particular printed conductors applied by a printing technique.
  • a total area of a projection of the track 14a and the further track 22a on the sensor surface 12a in the present case is about 10% of the total area of the sensor surface 12a.
  • the sensor surface 12a is accordingly formed to a substantial extent by the conductor track 14a and the further conductor track 22a.
  • the interconnect 14a and the further interconnect 22a each form an essential part of each of a planar electrode and thus allow a precise detection of an approach of an object. Due to the configuration of the sensor surfaces 12a of the sensor array 56a, circulating currents induced in the sensor surfaces 12a of the sensor array 56a can be avoided by an alternating magnetic field occurring during operation of the induction coil 60a. The installation position of the cooking utensil 26a can thus be detected without error even during heating of the cooking utensil 26a. Furthermore, electrical losses are reduced and increased efficiency.
  • FIG. 4 a further embodiment of the invention is shown.
  • the following descriptions are essentially limited to the differences between the Embodiments, wherein with respect to the same components, features and functions on the description of the embodiment of FIGS. 1 to 3 can be referenced.
  • the letter a in the reference numerals of the embodiment in the FIGS. 1 to 3 by the letter b in the reference numerals of the embodiment of FIG. 4 replaced.
  • With respect to identically designated components in particular with regard to components with the same reference numerals, can in principle also to the drawings and / or the description of the embodiment of FIGS. 1 to 3 to get expelled.
  • FIG. 4 shows an alternative sensor surface 12b in a schematic plan view.
  • the sensor surface 12b has an open conductor track 14b which covers a substantially circular area and has a contact point 64b, via which the sensor surface 12b can be contacted by a motherboard 70b.
  • the conductor track 14b has at least one branch 20b.
  • the conductor track 14b has at least one first conductor track section 16b and at least one second track track section 18b, which follow at least substantially the courses of two concentric circles.
  • the course of the first conductor track section 16b and the course of the second track track section 18b are different from closed circuits.
  • the conductor track sections 16b, 18b have interruptions 58b, 66b, so that induction of eddy currents in the conductor track sections 16b, 18b, for example by alternating magnetic fields of an induction hob coil, can be avoided.
  • the sensor surface 12b has a further open printed conductor 22b, which serves as a grounded electrode in a capacitance measurement.
  • the interconnect 22b is multi-branched and surrounds the interconnect 14b when viewed parallel to a surface normal of the sensor surface 12b at least substantially, so that an effective shielding of the interconnect 14b against electromagnetic interference signals can be achieved.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Induction Heating Cooking Devices (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Kochfeldvorrichtung, insbesondere einer Induktionskochfeldvorrichtung, mit zumindest einer kapazitiven Sensoreinheit (10a; 10b). Um eine gattungsgemäße Vorrichtung mit vorteilhaften Eigenschaften hinsichtlich einer kapazitiven Erkennung eines Gegenstands bereitzustellen wird vorgeschlagen, dass die Sensoreinheit (10a; 10b) zumindest eine Sensorfläche (12a; 12b) mit zumindest einer offenen Leiterbahn (14a; 14b) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kochfeldvorrichtung, insbesondere eine Induktionskochfeldvorrichtung, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit einer Kochfeldvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 14. Aus dem Stand der Technik sind bereits Induktionskochfeldvorrichtungen bekannt, die eine beliebige Positionierung von Gargeschirr auf einer Kochfeldplatte erlauben. Teilweise weisen diese mobile Induktionsspulen auf, die lateral unter der Kochfeldplatte zu einer Aufstellposition des Gargeschirrs bewegt werden können. Eine Bestimmung der Aufstellposition findet dabei durch ein Rastern der Kochfeldplatte durch die mobilen Induktionsspulen statt, welches zumindest einige in Anspruch nimmt, in denen die Induktionskochfeldvorrichtung noch nicht für ein Erhitzen des Gargeschirrs bereitsteht.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit vorteilhaften Eigenschaften hinsichtlich einer kapazitiven Erkennung eines Gegenstands bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale der Patentansprüche 1 und 14 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
  • Die Erfindung geht aus von einer Kochfeldvorrichtung, insbesondere einer Induktionskochfeldvorrichtung, mit zumindest einer kapazitiven Sensoreinheit.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Sensoreinheit zumindest eine Sensorfläche mit zumindest einer offenen Leiterbahn aufweist.
  • Unter "vorgesehen" soll insbesondere speziell programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Unter einer "Kochfeldvorrichtung" soll in diesem Zusammenhang insbesondere zumindest ein Teil, insbesondere eine Unterbaugruppe, eines Kochfelds, insbesondere eines Induktionskochfelds, verstanden werden. Insbesondere kann die Kochfeldvorrichtung auch das gesamte Kochfeld, insbesondere das gesamte Induktionskochfeld, umfassen. Unter einer "Sensoreinheit" soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, zumindest eine Kenngröße und/oder eine physikalische Eigenschaft aufzunehmen, wobei die Aufnahme aktiv, wie insbesondere durch Erzeugen und Aussenden eines elektrischen Messsignals, und/oder passiv, wie insbesondere durch eine Erfassung von Eigenschaftsänderungen eines Sensorbauteils, stattfinden kann. Unter einer "kapazitiven Sensoreinheit" soll insbesondere eine Sensoreinheit mit zumindest einer Elektrode verstanden werden, die zu einer Erzeugung eines Sensorsignals ausgehend von einer elektrischen Feldänderung und/oder einer Kapazitätsänderung vorgesehen ist. Vorteilhaft ist die kapazitive Sensoreinheit zu einer Erkennung einer Annäherung zumindest eines Gegenstands, insbesondere eines Fingers eines Bedieners und/oder vorteilhaft eines Gargeschirrs, und/oder einer Berührung durch zumindest einen Gegenstand, insbesondere durch einen Finger eines Bedieners und/oder vorteilhaft durch ein Gargeschirr, vorgesehen. Besonders vorteilhaft generiert die Sensoreinheit dabei ein insbesondere elektronisches Signal, insbesondere ein digitales Signal, das zu einer Weiterverarbeitung durch eine Recheneinheit vorgesehen ist. Vorzugsweise ist die kapazitive Sensoreinheit zu einer Erkennung eines auf und/oder oberhalb der Sensoreinheit abgestellten oder abgelegten Gegenstands, insbesondere eines Gargeschirrs, vorgesehen.
  • Unter einer "Sensorfläche" soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Sensoruntereinheit verstanden werden, die zumindest einen physikalischen Parameter aufweist, der sich bei einem direkten Kontakt mit einem zu erkennenden Gegenstand und/oder bei einer Annäherung eines zu erkennenden Gegenstands messbar ändert. Vorteilhaft ändert sich in Abhängigkeit einer Annäherung zumindest eines Gegenstands, insbesondere eines Fingers eines Bedieners und/oder vorteilhaft eines Gargeschirrs, und/oder in Abhängigkeit einer Berührung durch zumindest einen Gegenstand, insbesondere durch einen Finger eines Bedieners und/oder vorteilhaft durch ein Gargeschirr zumindest die Kapazität zumindest eines Kondensators, der zumindest teilweise von zumindest einem Teil der Sensorfläche gebildet ist. Besonders vorteilhaft bildet der Teil der Sensorfläche oder die gesamte Sensorfläche eine Elektrode des Kondensators. Insbesondere wird die Sensorfläche von der Leiterbahn und durch die Leiterbahn eingeschlossenen Zwischenräumen gebildet. Vorteilhaft ist die Sensorfläche zumindest im Wesentlichen flach ausgebildet. Besonders vorteilhaft folgt die Sensorfläche zumindest im Wesentlichen der Form einer Ellipse, insbesondere eines Kreises, oder der Form eines Rechtecks, insbesondere eines Quadrats, oder der Form eines Sechsecks, insbesondere eines regelmäßigen Sechsecks. Insbesondere beträgt die Fläche der Sensorfläche höchstens 400 cm2, vorzugsweise höchstens 100 cm2, besonders bevorzugt höchstens 25 cm2, vorteilhaft höchstens 1 cm2, besonders vorteilhaft höchstens 1 mm2. Unter einer "Leiterbahn" soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein elektrisch leitfähiges Element verstanden werden, welches insbesondere in einem gedachten, abgewickelten Zustand eine Länge aufweist, welche zumindest 10-mal, vorzugsweise zumindest 100-mal und besonders vorteilhaft zumindest 1000-mal größer ist als eine Breite und Dicke. Besonders vorteilhaft weist die Leiterbahn einen zumindest im Wesentlichen konstanten Querschnitt auf, dessen Flächeninhalt sich entlang der Länge insgesamt insbesondere maximal um 20 %, vorzugsweise höchstens um 10 % und besonders vorteilhaft maximal um 5 % verändert, insbesondere einen zumindest im Wesentlichen konstanten zumindest im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt. Vorzugsweise verläuft die Leiterbahn zumindest im Wesentlichen in einer Leiterbahnebene. Besonders bevorzugt erstreckt sich die Dicke der Leiterbahn dabei parallel zu einer Flächennormalen der Leiterbahnebene. Weiterhin erstreckt sich die Breite der Leiterbahn insbesondere senkrecht zu der Flächennormalen der Leiterbahnebene. Insbesondere ist die Leiterbahn zumindest teilweise und vorzugsweise vollständig aus Metall ausgebildet. Vorzugsweise ist die Leiterbahn als Bahn auf einer elektrischen Platine ausgebildet. Es ist aber auch denkbar, dass die Leiterbahn insbesondere als metallischer Draht ausgebildet ist. Ferner wäre denkbar, dass die Leiterbahn als eine Beschichtung auf und/oder unter einer Kochfeldplatte der Kochfeldvorrichtung ausgebildet ist. Unter einer "offenen Leiterbahn" soll insbesondere eine Leiterbahn verstanden werden, entlang deren Verlauf lediglich offene Trajektorien einschreibbar sind. Bevorzugt entspricht ein Durchmesser einer größten, in eine Projektion der Leiterbahn auf die Leiterbahnebene einschreibbaren kreisförmigen Trajektorie einer maximalen Breite der Leiterbahn. Insbesondere weist die Leiterbahn zumindest ein offenes Ende auf. Vorzugsweise ist die Leiterbahn an zumindest einem anderen Ende elektrisch kontaktiert, insbesondere durch zumindest einen Teil der Sensoreinheit, vorzugsweise durch einen permanenten elektrischen Kontakt.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird insbesondere eine schnelle Erkennung von Gegenständen bei gleichzeitig reduzierten elektrischen Leistungsverlusten ermöglicht. Insbesondere erlaubt eine erfindungsgemäße Kochfeldvorrichtung eine schnelle Erkennung von auf einem Haushaltsgerät abgestellten oder abgelegten Gegenständen. Vorteilhaft kann eine Aufstellposition von abgestelltem Gargeschirr während eines Betriebs einer Induktionsspule detektiert werden. Besonders vorteilhaft können Leistungsverluste während des Betriebs der Induktionsspule reduziert werden. Insbesondere können Aufstellpositionen mehrerer abgestellter Gegenstände gleichzeitig erfasst werden. Vorteilhaft kann eine Art der Gegenstände erkannt werden. Insbesondere kann erkannt werden, ob es sich bei einem Gegenstand um ein Gargeschirr handelt. Vorzugsweise ist eine gezielte Erhitzung der erkannten Gegenstände möglich, insbesondere eine Erhitzung lediglich von geeignetem Gargeschirr. Insbesondere kann hierdurch eine Induktion von Wirbelströmen in der Sensorfläche durch das magnetische Wechselfeld von Induktionsheizeinheiten reduziert werden. Vorteilhaft kann eine Beeinflussung einer Impedanz einer Induktionsspule durch die Sensoreinheit vermieden werden.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Leiterbahn zumindest einen ersten Leiterbahnabschnitt und zumindest einen zweiten Leiterbahnabschnitt aufweist, die in einem zumindest im Wesentlichen konstanten Abstand zueinander verlaufen. Unter einem "Leiterbahnabschnitt" soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Teilstück der Leiterbahn verstanden werden, insbesondere ein mit der Leiterbahn einteilig ausgebildetes Teilstück. Vorzugsweise weist der Leiterbahnabschnitt einen linearen Verlauf auf oder ist als ein Kreisstück oder als ein von einem Wendepunkt freies Kurvenstück ausgebildet. Es ist insbesondere auch denkbar, dass der Leiterbahnabschnitt zumindest teilweise einem spiralförmigen Verlauf folgt. Bevorzugt folgt der Leiterbahnabschnitt dann einer Krümmung von insgesamt höchstens 360° wobei eine Verbindung zweier Leiterbahnabschnitte insbesondere an einem Schnittpunkt der Leiterbahn mit einer konzentrisch zu der Spirale verlaufenden gedachten Linie besteht. Unter "zumindest im Wesentlichen" soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass eine Abweichung von einem vorgegebenen Wert insbesondere weniger als 15 %, vorzugsweise weniger als 10 % und besonders bevorzugt weniger als 5 % des vorgegebenen Werts abweicht. Hierdurch kann vorteilhaft eine baulich einfache Anordnung der Leiterbahn erzielt werden. Weiterhin vorteilhaft kann von der Leiterbahn eine flächenartige Struktur gebildet werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Leiterbahn zumindest einen ersten Leiterbahnabschnitt und zumindest einen zweiten Leiterbahnabschnitt aufweist, welcher den ersten Leiterbahnabschnitt bei einer Betrachtung parallel zu einer Flächennormalen der Sensorfläche zumindest teilweise umgreift. Insbesondere existiert zu zumindest einem Großteil an Punkten auf einer Projektion des ersten Leiterbahnabschnitts auf die Sensorfläche jeweils eine Gerade durch den entsprechenden Punkt, die senkrecht auf eine Tangente an einen Verlauf des Leiterbahnabschnitts an dem Punkt und senkrecht auf eine Flächennormale der Sensorfläche an dem Punkt steht, und die durch zumindest einen Punkt auf einer Projektion des zweiten Leiterbahnabschnitts auf die Sensorfläche verläuft. Vorteilhaft verlaufen die beiden Leiterbahnabschnitte in einer gemeinsamen Ebene. Besonders vorteilhaft folgt die Leiterbahn einem verschlungenen Pfad. Insbesondere kann die Leiterbahn labyrinthartig ausgebildet sein. Hierdurch kann vorteilhaft eine flächenartige Elektrode eines Kondensators von einer einzelnen Leiterbahn gebildet werden. Insbesondere können hierdurch in einem magnetischen Wechselfeld Leistungsverluste durch induzierte Wirbelströme verringert werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Leiterbahn zumindest eine Verzweigung aufweist. Unter einer "Verzweigung" soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Bereich der Leiterbahn verstanden werden, in welchem sich mindestens zwei voneinander verschiedene Leiterbahnabschnitte berühren und/oder kreuzen. Vorzugsweise kreuzen sich Tangenten der Leiterbahnabschnitte an der Verzweigung. Hierdurch kann vorteilhaft eine Fläche von einem Verlauf der Leiterbahn gerastert werden. Weiterhin können insbesondere Leistungsverluste bei einem Betrieb in einem magnetischen Wechselfeld reduziert werden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass eine Gesamtfläche einer Projektion der Leiterbahn auf die Sensorfläche zumindest 5 %, insbesondere zumindest 10%, vorzugsweise zumindest 20%, bevorzugt zumindest 30 %, besonders bevorzugt zumindest 40 %, vorteilhaft zumindest 50 % und besonders vorteilhaft zumindest 60 % einer Gesamtfläche eines kleinsten die Projektion umgebenden Vierecks, eines kleinsten die Projektion umgebenden Sechsecks oder einer kleinsten die Projektion umgebenden Ellipse beträgt. Vorzugsweise rastert der Verlauf der Leiterbahn zumindest teilweise eine Ellipse, insbesondere einen Kreis, oder einen Ellipsensektor, insbesondere einen Kreissektor, oder ein Rechteck, insbesondere ein Quadrat, oder ein Sechseck, insbesondere ein regelmäßiges Sechseck. Hierdurch kann vorteilhaft eine Fläche einer ebenen nicht-überschlagenen geometrischen Figur von der Leiterschleife gebildet werden. Weiterhin vorteilhaft kann hierdurch eine einfach zu verbauende Kondensatorelektrode realisiert werden. Insbesondere vorteilhaft können mehrere Sensorflächen in einer Ebene dicht gepackt werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass eine maximale Breite der Leiterbahn 4 mm, insbesondere 2 mm, bevorzugt 1 mm, besonders bevorzugt 500 µm und vorteilhaft 100 µm beträgt. Ferner beträgt eine maximale Dicke der Leiterbahn insbesondere 4 mm, vorteilhaft 2 mm, bevorzugt 1 mm, besonders bevorzugt 500 µm und besonders vorteilhaft 100 µm. Hierdurch kann vorteilhaft eine Induktion großer Wirbelströme vermieden werden. Weiterhin vorteilhaft können Leistungsverluste durch Induktionsströme reduziert werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Sensorfläche zumindest eine offene weitere Leiterbahn aufweist. Vorteilhaft verlaufen die Leiterbahn und die weitere Leiterbahn zumindest im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene. Insbesondere kann die weitere Leiterbahn als Abschirmungsleiterbahn ausgebildet sein, welche insbesondere zu einer Abschirmung vor elektromagnetischen Störungen vorgesehen ist. Vorzugsweise ist die weitere Leiterbahn dazu vorgesehen, durch eine Umgebung hervorgerufene Schwankungen in einem Potential der Leiterbahn zu reduzieren. Hierdurch kann vorteilhaft eine bauliche Einfachheit einer Sensorfläche mit einer hohen Messgenauigkeit erreicht werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die weitere Leiterbahn in zumindest einem Betriebszustand auf einem anderen Potential liegt als die Leiterbahn. Vorteilhaft ist die weitere Leiterbahn mit einer Erdung elektrisch verbunden. Insbesondere wird bei einer Berührung der Sensorfläche und/oder einem Druck auf die Sensorfläche eine Kapazitätsmessung durchgeführt, bei welcher die Leiterbahn als erste Elektrode eines Messkondensators fungiert, welche von der weiteren Leiterbahn gegenüber Störsignalen aus der Umgebung abgeschirmt wird. Hierdurch kann vorteilhaft eine Genauigkeit einer Kapazitätsmessung verbessert werden. Weiterhin vorteilhaft können hierdurch fehlerhafte Berührungs- oder Druckmessungen vermieden werden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die weitere Leiterbahn die Leiterbahn bei einer Betrachtung parallel zu einer Flächennormalen der zumindest einen Sensorfläche zumindest im Wesentlichen umgibt. Insbesondere schneidet eine radial von einem Mittelpunkt eines kleinsten gemeinsamen Umkreises der Projektion der Leiterbahn und der Projektion der weiteren Leiterbahn auf die Sensorfläche nach außen durch einen Punkt auf dem Umkreis verlaufende Halbgerade für zumindest einen Großteil aller Punkte auf dem Umkreis vom Mittelpunkt her betrachtet zuletzt die weitere Leiterbahn. Hierdurch kann vorteilhaft eine besonders wirksame Abschirmwirkung erzielt werden. Weiterhin vorteilhaft kann hierdurch eine einfach verbindbare Gesamtabschirmung einer Anordnung mit mehreren Sensorflächen erzielt werden.
  • Vorteilhaft beträgt eine Gesamtfläche einer Projektion der Leiterbahn und der weiteren Leiterbahn auf die Sensorfläche zumindest 5 %, insbesondere zumindest 10 %, vorzugsweise zumindest 20 %, bevorzugt zumindest 30 %, besonders bevorzugt zumindest 40 %, vorteilhaft zumindest 50 % und besonders vorteilhaft zumindest 60 % einer Gesamtfläche der Sensorfläche. Hierdurch kann vorteilhaft eine Sensorfläche wesentlich von Leiterbahnen gebildet werden. Weiterhin vorteilhaft kann hierdurch eine elektromagnetisch abgeschirmte Sensorfläche zu einem verlustarmen Betrieb in einem magnetischen Wechselfeld bereitgestellt werden.
  • Vorteilhaft umfasst die Kochfeldvorrichtung zumindest eine Kochfeldplatte, welche zu einem Aufstellen wenigstens eines Gargeschirrs vorgesehen ist, und zumindest eine unterhalb der Kochfeldplatte angeordnete Induktionsspule, wobei die Sensorfläche in zumindest einem Betriebszustand zwischen dem Gargeschirr und der Induktionsspule angeordnet ist. Unter einer "Kochfeldplatte" soll insbesondere eine Platteneinheit verstanden werden, auf der Gargeschirr, insbesondere ein Topf, eine Pfanne und/oder Ähnliches, vorzugsweise zu einer Erwärmung, aufgestellt werden kann. Insbesondere weist die Kochfeldplatte eine hohe Temperaturbeständigkeit, insbesondere zumindest bis 300 °C, vorteilhaft zumindest bis 400 °C, auf. Insbesondere weist die Kochfeldplatte einen betragsmäßig niedrigen linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten, insbesondere kleiner als 1·10-6K-1, vorteilhaft kleiner als 5·10-5 K-1, vorzugsweise kleiner als 1·10-5 K-1, auf. Unter einer "Induktionsspule" soll insbesondere ein gewickelter elektrischer Leiter verstanden werden, vorzugsweise in Form einer Kreisscheibe, der in zumindest einem Betriebszustand von hochfrequentem Wechselstrom durchflossen wird. Die Induktionsspule ist vorzugsweise dazu vorgesehen, unter einer Umwandlung von elektrischer Energie ein magnetisches Wechselfeld zu erzeugen, das dazu vorgesehen ist, in einem metallischen, vorzugsweise zumindest teilweise ferromagnetischen, Heizmittel, insbesondere einem Gargeschirr, Wirbelströme und/oder Ummagnetisierungseffekte hervorzurufen, die in Wärme umgewandelt werden. Insbesondere weist die Kochfeldvorrichtung mehrere nebeneinander angeordnete Sensorflächen auf. Vorteilhaft weist die Sensoreinheit ein von mehreren regelmäßig nebeneinander angeordneten Sensorflächen gebildetes Sensorarray auf, dessen Gesamtfläche zumindest im Wesentlichen der Gesamtfläche der Kochfeldplatte entspricht. Vorteilhaft sind die Sensorflächen des Arrays zumindest im Wesentlichen dicht gepackt. Insbesondere ist das Sensorarray zu einer Erkennung einer Position und/oder Form eines auf der Kochfeldplatte abgestellten und/oder abgelegten Gegenstands vorgesehen. Bevorzugt ist die Kochfeldvorrichtung dazu vorgesehen, ein an einer beliebigen Stelle der Kochfeldplatte aufgestelltes Gargeschirr zu erhitzen. Hierdurch kann vorteilhaft eine Aufstellposition des Gargeschirrs auf der Kochfeldplatte erkannt werden. Weiterhin vorteilhaft kann hierdurch ein Bereich der Kochfeldplatte erkannt werden, in welchem ein Erhitzen stattfinden soll. Insbesondere kann hierdurch ein Erhitzen von versehentlich abgestellten oder abgelegten, von Gargeschirr verschieden ausgebildeten Gegenständen, wie beispielsweise Messern, Kochlöffeln etc., vermieden werden.
  • Vorzugsweise umfasst die Kochfeldvorrichtung zumindest eine Transporteinheit, die dazu vorgesehen ist, die zumindest eine Induktionsspule zumindest im Wesentlichen parallel zu der Kochfeldplatte zu bewegen. Insbesondere kann jeweils zumindest eine Induktionsspule unter zumindest einen Großteil aller Punkte der Kochfeldplatte bewegt werden. Alternativ ist aber insbesondere auch denkbar, dass unter der Kochfeldplatte ein Induktionsspulenarray aus mehreren Induktionsspulen angeordnet ist, welches zu einem möglichen Heizen an zumindest einem Großteil aller Punkte der Kochfeldplatte vorgesehen ist. Insbesondere kann hierdurch vorteilhaft ein Heizen an einer beliebigen Position der Kochfeldplatte mit einem hohen Wirkungsgrad erfolgen. Weiterhin vorteilhaft kann hierdurch sehr schnell nach einem Aufstellen eines Gargeschirrs mit einem Heizen begonnen werden.
  • Es wird vorgeschlagen, dass eine Aufstellposition des Gargeschirrs auf der Kochfeldplatte mittels der Sensoreinheit bestimmt wird. Insbesondere ist die Sensoreinheit zu einer Erkennung der Form eines auf der Kochfeldplatte abgestellten und/oder abgelegten Gegenstands vorgesehen. Insbesondere beträgt eine Ortsauflösung dabei zumindest 10 cm, vorzugsweise zumindest 5 cm, besonders bevorzugt zumindest 2 cm, vorteilhaft zumindest 1 cm, besonders vorteilhaft zumindest 1 mm.
  • Durch ein erfindungsgemäßes Verfahren wird insbesondere eine schnelle Erkennung von Gegenständen bei gleichzeitig reduzierten elektrischen Leistungsverlusten ermöglicht. Vorteilhaft kann hierdurch erkannt werden, ob es sich bei einem abgestellten und/oder abgelegten Gegenstand um ein Gargeschirr handelt. Weiterhin vorteilhaft kann ein zu einem Erhitzen eines aufgestellten Gargeschirrs nötiger Bereich der Kochfeldplatte schnell aktiviert werden. Weiterhin vorteilhaft kann ein unnötiger betrieb der Kochfeldplatte vermieden werden. Hierdurch kann insbesondere ein hoher Wirkungsgrad erzielt werden.
  • Die Kochfeldvorrichtung soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die Kochfeldvorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Teil eines Induktionskochfelds mit einer Kochfeldvorrichtung in einer schematischen Schnittdarstellung,
    Fig. 2
    eine Sensorarray einer kapazitiven Sensoreinheit der Kochfeldvorrichtung in einer schematischen Draufsicht,
    Fig. 3a
    eine Sensorfläche eines kapazitiven Sensors des Sensorarrays mit zumindest einer offenen Leiterbahn in einer schematischen Draufsicht,
    Fig. 3b
    einen Ausschnitt der Sensorfläche eines kapazitiven Sensors in einer schematischen Draufsicht,
    Fig. 4
    eine Sensorfläche einer alternativen Kochfeldvorrichtung in einer schematischen Draufsicht.
  • Figur 1 zeigt einen Teil eines als Induktionskochfeld ausgebildeten Kochfelds 36a mit einer Kochfeldvorrichtung in einer seitlichen Schnittdarstellung. Die Kochfeldvorrichtung weist eine Kochfeldplatte 24a auf, auf welcher ein als Topf ausgebildetes Gargeschirr 26a aufgestellt ist. Im vorliegenden Fall ist die Kochfeldplatte 24a als eine Glaskeramikplatte ausgebildet. Die Kochfeldvorrichtung umfasst eine unterhalb der Kochfeldplatte 24a angeordnete kapazitive Sensoreinheit 10a, mittels welcher eine Aufstellposition des Gargeschirrs 26a ortsaufgelöst erkannt werden kann, mit einer Grundplatine 70a. Unterhalb der Sensoreinheit 10a ist eine Induktionsspule 60a der Kochfeldvorrichtung angeordnet, die mit einer Transporteinheit 62a der Kochfeldvorrichtung verbunden ist, die einen Schwenkarm 68a aufweist. Mittels der Transporteinheit 62a kann die Induktionsspule 60a in einer Ebene parallel zu der Kochfeldplatte 24a bewegt werden. Die Kochfeldvorrichtung kann insbesondere mehrere solcher Induktionsspulen und Transporteinheiten aufweisen, so dass zumindest über einen wesentlichen Teil einer Flächenerstreckung der Kochfeldplatte 24a eine Beheizung möglich ist. Dadurch kann ein an einer beliebigen Aufstellposition auf die Kochfeldplatte 24a aufgestelltes Gargeschirr 26a nach einer Bewegung einer Induktionsspule 60a zu der Aufstellposition an der Aufstellposition erhitzt werden. Insbesondere kann auch verschiedenes an verschiedenen Aufstellpositionen aufgestelltes Gargeschirr gleichzeitig erkannt und erhitzt werden.
  • Figur 2 zeigt eine schematische Draufsicht der Sensoreinheit 10a, die im vorliegenden Fall ein Sensorarray 56a mit 120 Sensorflächen 12a aufweist. Das Sensorarray 56a weist eine Fläche von etwa 800×660 mm2 auf. Durch eine Auswertung der Messsignale der verschiedenen Sensorflächen 12a ist eine relative Positionsbestimmung einer Annäherung eines Gegenstands auf dem Sensorarray 56a möglich. Ferner können eine Größe sowie eine Form eines aufgestellten Gegenstands erkannt werden. Eine Ortsauflösung ist dabei insbesondere abhängig von einer Anzahl von Sensorflächen 12a pro Flächeneinheit des Sensorarrays 56a. Es sind andere Anzahlen von Sensorflächen 12a des Sensorarrays 56a denkbar, beispielsweise eine Anzahl von etwa 200, oder beispielsweise eine Anzahl von etwa 500, oder beispielsweise eine Anzahl von etwa 1000, oder beispielsweise eine Anzahl von etwa 5000 Sensorflächen. Die Sensorflächen 12a können dabei auch auf eine andere als auf die gezeigte Art und Weise auf dem Sensorarray 56a angeordnet sein, beispielsweise nach Art einer dichtesten Kreispackung im Fall von kreisförmigen Sensorflächen, oder nach Art eines rechtwinkligen Rasters im Fall von rechteckigen Sensorflächen, oder nach Art einer Bienenwabenstruktur im Fall von sechseckigen Sensorflächen.
  • Figur 3a zeigt eine der Sensorflächen 12a, die eine offene Leiterbahn 14a aufweist, in einer schematischen Draufsicht. Im vorliegenden Fall ist die Sensorfläche 12a zumindest im Wesentlichen kreisförmig ausgebildet. Es sind aber auch andere Formen der Sensorfläche denkbar, wie beispielsweise eine elliptische Sensorfläche, oder eine rechteckige Sensorfläche, insbesondere eine quadratische Sensorfläche, oder eine sechseckige Sensorfläche, insbesondere eine Sensorfläche in Form eines regelmäßigen Sechsecks. Im vorliegenden Fall weist die Sensorfläche 12a einen Durchmesser von etwa 5 cm auf. Weiterhin beträgt im vorliegenden Fall eine maximale Breite der Leiterbahn 14a etwa 1 mm und eine maximale Dicke der Leiterbahn 14a etwa 100 µm. Es ist aber auch denkbar, dass die Sensorfläche 12a einen anderen Durchmesser und entsprechend die Leiterbahn 14a eine andere Breite bei ansonsten im Wesentlichen unveränderter Geometrie aufweisen. Der Durchmesser der Sensorfläche 12a könnte beispielsweise 1 cm betragen und die Breite der Leiterbahn 14a entsprechend 200 µm. Weiterhin ist denkbar, dass auch die maximale Dicke der Leiterbahn 14a von 100 µm verschieden ausgebildet ist. So könnte die maximale Dicke der Leiterbahn 14a beispielsweise 50 µm oder 10 µm betragen. Ein Querschnitt der Leiterbahn 14a kann somit insbesondere entsprechend einer Gesamtfläche der Sensorfläche 12a angepasst sein. Im vorliegenden Fall ist die Leiterbahn 14a zumindest im Wesentlichen aus Kupfer hergestellt. Es sind aber auch Leiterbahnen aus anderen Metallen, wie beispielsweise aus Aluminium, Messing, Eisen, Edelstahl, Magnesium, Silber, Gold oder verschiedenen Kupferlegierungen, denkbar. Insbesondere sind auch Leiterbahnen aus einem leitfähigen Polymer wie beispielsweise PEDOT:PSS denkbar, insbesondere durch eine Drucktechnik aufgebrachte Leiterbahnen.
  • Die Leiterbahn 14a folgt abschnittsweise einem spiralartigen Pfad, der zumindest im Wesentlichen die Form zweier mittig verbundener Kreissektoren 48a, 50a beschreibt. Die Leiterbahn 14a ist auf einer Grundplatine 70a der Sensoreinheit 10a angeordnet und weist eine Kontaktstelle 64a auf, über welche die Leiterbahn 14a durch die Grundplatine 70a hindurch kontaktierbar ist. Die Leiterbahn 14a weist zumindest einen ersten Leiterbahnabschnitt 16a und zumindest einen zweiten Leiterbahnabschnitt 18a auf, die in einem zumindest im Wesentlichen konstanten Abstand zueinander verlaufen. Der zweite Leiterbahnabschnitt 18a umgreift den ersten Leiterbahnabschnitt 16a bei einer Betrachtung parallel zu einer Flächennormalen der Sensorfläche 12a zumindest teilweise. Im vorliegenden Fall beschreiben der erste Leiterbahnabschnitt 16a sowie der zweite Leiterbahnabschnitt 18a jeweils eine Kurve, wobei der Kurvenradius des zweiten Leiterbahnabschnitts 18a in einem Maße größer ist als der Kurvenradius des ersten Leiterbahnabschnitts 16a, dass die beiden Leiterbahnabschnitte 16a, 18a in einem zumindest im Wesentlichen konstanten Abstand zueinander verlaufen. Insbesondere folgt im vorliegenden Fall ein Verlauf der beiden Leiterbahnabschnitte 16a, 18a jeweils einem Kreisstück jeweils eines von zwei konzentrischen Kreisen.
  • Eine Gesamtfläche einer Projektion der Leiterbahn 14a auf die Sensorfläche 12a beträgt in etwa 10 % einer Gesamtfläche eines kleinsten die Projektion umgebenden nichtüberschlagenen ebenen Sechsecks 74a (Figur 3b). Das Sechseck 74a weist im Bereich der Kontaktstelle 64a zwei gegenüberliegende nichtkonvexe Ecken auf und umschließt jeden der beiden Kreissektoren 48a, 50a mit jeweils drei Seiten, wobei sich im Bereich der außenliegenden Ecken der Kreissektoren 48a, 50a jeweils eine konvexe Ecke des Sechsecks 74a befindet. Die Leiterbahn 14a bildet demnach einen wesentlichen Teil einer ersten Elektrodenfläche 72a. Bei einer Annäherung eines Gegenstands kann somit bewerkstelligt werden, dass sich eine Gesamtkapazität zuverlässig ändert und eine Kapazitätsänderung detektierbar ist.
  • Die Sensorfläche 12a weist eine offene weitere Leiterbahn 22a auf, die in zumindest einem Betriebszustand auf einem anderen Potential liegt als die Leiterbahn 14a. Im vorliegenden Fall folgt die weitere Leiterbahn 22a ebenfalls einem spiralartigen Verlauf und ist über einen nicht gezeigten Kontaktpunkt mit einer Erdung verbunden. Die weitere Leiterbahn 22a fungiert während einer Kapazitätsmessung als eine Abschirmung der Leiterbahn 14a. Bei einer solchen Kapazitätsmessung liegt die Leiterbahn 14a dann auf einem von dem Erdpotential verschiedenen Potential. Bei einer Betrachtung parallel zu einer Flächennormalen der zumindest einen Sensorfläche 12a, umgibt die weitere Leiterbahn 22a die Leiterbahn 14a zumindest im Wesentlichen. Die Leiterbahn 14a und die weitere Leiterbahn 22a verlaufen zumindest im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene. Die weitere Leiterbahn 22a weist einen ringförmigen Leiterbahnabschnitt 52a auf, der die Leiterbahn 14a zumindest im Wesentlichen umgibt und die Sensorfläche 12a zumindest im Wesentlichen nach außen hin begrenzt. Der ringförmige Leiterbahnabschnitt 52a weist eine Unterbrechung 54a auf, sodass eine Induktion von Wirbelströmen in demringförmigen Leiterbahnabschnitt 52a, beispielsweise durch magnetische Wechselfelder einer Induktionskochfeldspule, unterdrückt werden kann. Die Unterbrechung 54a ist jedoch klein im Vergleich zum Durchmesser der Sensorfläche 12a, sodass die weitere Leiterbahn 22a die Leiterbahn 14a wirksam gegen elektromagnetische Störungen abschirmen kann.
  • Im vorliegenden Fall beträgt eine maximale Breite der weiteren Leiterbahn 22a etwa 1 mm und eine maximale Dicke der weiteren Leiterbahn 22a etwa 100 µm. Es ist aber auch denkbar, dass die weitere Leiterbahn 22a eine andere Breite bei ansonsten im Wesentlichen unveränderter Geometrie aufweist. Die Breite der weiteren Leiterbahn 22a könnte beispielsweise 500 µm oder 100 µm betragen. Weiterhin ist denkbar, dass auch die maximale Dicke der weiteren Leiterbahn 22a von 100 µm verschieden ausgebildet ist. So könnte die maximale Dicke der weiteren Leiterbahn 22a beispielsweise 50 µm oder 10 µm betragen. Ein Querschnitt der weiteren Leiterbahn 22a kann somit, insbesondere entsprechend der Gesamtfläche der Sensorfläche 12a, angepasst sein. Im vorliegenden Fall ist die weitere Leiterbahn 22a zumindest im Wesentlichen aus Kupfer hergestellt. Es sind aber auch Leiterbahnen aus anderen Metallen wie beispielsweise aus Aluminium, Messing, Eisen, Edelstahl, Magnesium, Silber, Gold oder verschiedenen Kupferlegierungen denkbar. Insbesondere sind auch Leiterbahnen aus einem leitfähigen Polymer wie beispielsweise PEDOT:PSS denkbar, insbesondere durch eine Drucktechnik aufgebrachte Leiterbahnen.
  • Eine Gesamtfläche einer Projektion der Leiterbahn 14a und der weiteren Leiterbahn 22a auf die Sensorfläche 12a beträgt im vorliegenden Fall etwa 10 % der Gesamtfläche der Sensorfläche 12a. Die Sensorfläche 12a wird demnach zu einem wesentlichen Teil von der Leiterbahn 14a und der weitern Leiterbahn 22a gebildet. Die Leiterbahn 14a und die weitere Leiterbahn 22a bilden jeweils einen wesentlichen Teil jeweils einer flächenartigen Elektrode und erlauben somit eine präzise Detektion einer Annäherung eines Gegenstands. Aufgrund der Ausgestaltung der Sensorflächen 12a des Sensorarrays 56a können durch ein bei einem Betrieb der Induktionsspule 60a auftretendes magnetisches Wechselfeld induzierte Kreisströme in den Sensorflächen 12a des Sensorarrays 56a vermieden werden. Die Aufstellposition des Gargeschirrs 26a kann somit auch während eines Heizens des Gargeschirrs 26a fehlerfrei detektiert werden. Weiterhin werden elektrische Verluste reduziert und ein Wirkungsgrad erhöht.
  • In Figur 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der Figuren 1 bis 3 verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 bis 3 durch den Buchstaben b in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels der Figur 4 ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der Figuren 1 bis 3 verwiesen werden.
  • Figur 4 zeigt eine alternative Sensorfläche 12b in einer schematischen Draufsicht. Die Sensorfläche 12b weist eine offene Leiterbahn 14b auf, die eine im Wesentlichen kreisförmige Fläche abdeckt und eine Kontaktstelle 64b aufweist, über welche die Sensorfläche 12b durch eine Grundplatine 70b hindurch kontaktierbar ist. Ferner weist die Leiterbahn 14b zumindest eine Verzweigung 20b auf. Im vorliegenden Fall weist die Leiterbahn 14b zumindest einen ersten Leiterbahnabschnitt 16b und zumindest einen zweiten Leiterbahnabschnitt 18b auf, die zumindest im Wesentlichen den Verläufen zweier konzentrischer Kreise folgen. Der Verlauf des ersten Leiterbahnabschnitts 16b und der Verlauf des zweiten Leiterbahnabschnitts 18b sind von geschlossenen Kreisen verschieden ausgebildet. Insbesondere weisen die Leiterbahnabschnitte 16b, 18b Unterbrechungen 58b, 66b auf, sodass eine Induktion von Wirbelströmen in den Leiterbahnabschnitten 16b, 18b, beispielsweise durch magnetische Wechselfelder einer Induktionskochfeldspule, vermieden werden können.
  • Die Sensorfläche 12b weist eine weitere offene Leiterbahn 22b auf, welche bei einer Kapazitätsmessung als geerdete Elektrode dient. Die Leiterbahn 22b ist mehrfach verzweigt ausgebildet und umgibt die Leiterbahn 14b bei einer Betrachtung parallel zu einer Flächennormalen der Sensorfläche 12b zumindest im Wesentlichen, sodass eine effektive Abschirmung der Leiterbahn 14b gegen elektromagnetische Störsignale erzielt werden kann.
  • Bezugszeichen
  • 10
    Sensoreinheit
    12
    Sensorfläche
    14
    Leiterbahn
    16
    Leiterbahnabschnitt
    18
    Leiterbahnabschnitt
    20
    Verzweigung
    22
    Weitere Leiterbahn
    24
    Kochfeldplatte
    26
    Gargeschirr
    36
    Kochfeld
    48
    Kreissektor
    50
    Kreissektor
    52
    Leiterbahnabschnitt
    54
    Unterbrechung
    56
    Sensorarray
    58
    Unterbrechung
    60
    Induktionsspule
    62
    Transporteinheit
    64
    Kontaktstelle
    66
    Unterbrechung
    68
    Schwenkarm
    70
    Grundplatine
    72
    Elektrodenfläche
    74
    Sechseck

Claims (14)

  1. Kochfeldvorrichtung, insbesondere Induktionskochfeldvorrichtung, mit zumindest einer kapazitiven Sensoreinheit (10a; 10b), dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (10a; 10b) zumindest eine Sensorfläche (12a; 12b) mit zumindest einer offenen Leiterbahn (14a; 14b) aufweist.
  2. Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahn (14a; 14b) zumindest einen ersten Leiterbahnabschnitt (16a; 16b) und zumindest einen zweiten Leiterbahnabschnitt (18a; 18b) aufweist, die in einem zumindest im Wesentlichen konstanten Abstand zueinander verlaufen.
  3. Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahn(14a; 14b) zumindest einen ersten Leiterbahnabschnitt (16a; 16b) und zumindest einen zweiten Leiterbahnabschnitt (18a; 18b) aufweist, welcher den ersten Leiterbahnabschnitt (16a; 16b) bei einer Betrachtung parallel zu einer Flächennormalen der Sensorfläche (12a; 12b) zumindest teilweise umgreift.
  4. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahn (14b) zumindest eine Verzweigung (20b) aufweist.
  5. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gesamtfläche einer Projektion der Leiterbahn (14a; 14b) auf die Sensorfläche (12a; 12b) zumindest 5 % einer Gesamtfläche eines kleinsten die Projektion umgebenden nicht-überschlagenen ebenen Vierecks, eines kleinsten die Projektion umgebenden nicht-überschlagenen ebenen Sechsecks (74a) oder einer kleinsten die Projektion umgebenden ebenen Ellipse beträgt.
  6. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine maximale Breite der Leiterbahn (14a; 14b) 4 mm beträgt.
  7. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorfläche (12a; 12b) zumindest eine offene weitere Leiterbahn (22a; 22b) aufweist.
  8. Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Leiterbahn (22a; 22b) in zumindest einem Betriebszustand auf einem anderen Potential liegt als die Leiterbahn (14a; 14b).
  9. Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Leiterbahn (22a; 22b) die Leiterbahn (14a; 14b) bei einer Betrachtung parallel zu einer Flächennormalen der zumindest einen Sensorfläche (12a; 12b) zumindest im Wesentlichen umgibt.
  10. Kochfeldvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gesamtfläche einer Projektion der Leiterbahn (14a; 14b) und der weiteren Leiterbahn (22a; 22b) auf die Sensorfläche (12a; 12b) zumindest 5 % einer Gesamtfläche der Sensorfläche (12a; 12b) beträgt.
  11. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine Kochfeldplatte (24a), welche zu einem Aufstellen wenigstens eines Gargeschirrs (26a, 28a, 30a) vorgesehen ist, und zumindest eine unterhalb der Kochfeldplatte (24a) angeordnete Induktionsspule (60a), wobei die Sensorfläche (12a; 12b) in zumindest einem Betriebszustand zwischen dem Gargeschirr (26a, 28a, 30a) und der Induktionsspule (60a) angeordnet ist.
  12. Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch zumindest eine Transporteinheit (62a), die dazu vorgesehen ist, die zumindest eine Induktionsspule (60a) zumindest im Wesentlichen parallel zu der Kochfeldplatte (24a) zu bewegen.
  13. Kochfeld (36a) mit zumindest einer Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  14. Verfahren mit einer Kochfeldvorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 12, mit zumindest einer Kochfeldplatte (24a), die zu einem Aufstellen wenigstens eines Gargeschirrs (26a, 28a, 30a) vorgesehen ist, mit zumindest einer unterhalb der Kochfeldplatte (24a) angeordnete Induktionsspule (60a), und mit zumindest einer kapazitiven Sensoreinheit (10a; 10b) mit zumindest einer Sensorfläche (12a; 12b), die zumindest eine offene Leiterbahn (14a; 14b) aufweist, wobei die Sensorfläche (12a; 12b) in zumindest einem Betriebszustand zwischen dem Gargeschirr (26a, 28a, 30a) und der Induktionsspule (60a) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufstellposition des Gargeschirrs (26a, 28a, 30a) auf der Kochfeldplatte (24a) mittels der Sensoreinheit (10a; 10b) bestimmt wird.
EP16200685.2A 2015-12-22 2016-11-25 Induktionskochfeldvorrichtung Active EP3185647B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES201531880A ES2619112B1 (es) 2015-12-22 2015-12-22 Dispositivo de campo de cocción por inducción con al menos una unidad sensora capacitiva

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3185647A1 true EP3185647A1 (de) 2017-06-28
EP3185647B1 EP3185647B1 (de) 2022-09-28

Family

ID=57396355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16200685.2A Active EP3185647B1 (de) 2015-12-22 2016-11-25 Induktionskochfeldvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3185647B1 (de)
ES (2) ES2619112B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020152499A1 (en) 2019-01-23 2020-07-30 Gorenje Gospodinjski Aparati, D.D. Device for detecting cooking vessel characteristics and method for detecting cooking vessel characteristics

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733108C1 (en) * 1987-09-30 1989-02-23 Bosch Siemens Hausgeraete Circuit arrangement for a pot (saucepan) recognition system with a pot recognition sensor
DE69106145T2 (de) * 1990-11-09 1995-05-04 Europ Equip Menager Kochfeld mit induktionsbeheizung.
DE19646826A1 (de) * 1996-02-22 1997-08-28 Aeg Hausgeraete Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Temperaturmessung und Topferkennung an Kochstellen
DE19648199A1 (de) * 1996-05-11 1997-11-13 Aeg Hausgeraete Gmbh Vorrichtung zum Anschließen von an einem Kochfeld vorgesehenen elektrischen Leiterbahnen
DE102004059822A1 (de) * 2004-12-03 2006-06-08 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Sensorvorrichtung für ein Kochfeld, Verfahren zum Betrieb einer Sensorvorrichtung und Verwendung eines Temperatursensors als Topferkennungssensor
EP2312908A1 (de) * 2009-10-13 2011-04-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld mit Sensoren
DE102008064731A1 (de) * 2007-02-21 2012-07-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld mit einem bewegbaren Heizelement
EP2840867A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeldvorrichtung
DE102014200316A1 (de) * 2014-01-10 2015-07-16 BSH Hausgeräte GmbH Hausgerätebedienvorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9302965D0 (en) * 1993-02-15 1993-03-31 Strix Ltd Immersion heaters
DE4345472C2 (de) * 1993-10-28 2001-05-10 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zum Zubereiten von Speisen in einem wenigstens teilweise mit Wasser gefüllten Kochgeschirr auf einem Kochfeld aus Keramik, insbesondere Glaskeramik
GB2322273B (en) * 1997-02-17 2001-05-30 Strix Ltd Electric heaters
WO1999002080A1 (en) * 1997-07-11 1999-01-21 Strix Limited Liquid heating vessels and controls therefor
EP2180760B1 (de) * 2008-10-21 2018-03-07 Whirlpool Corporation Verfahren zur Erkennung der Präsenz eines Kochkessels auf einem Induktionsherd und Herd zur Nutzung eines solchen Verfahrens
IT1394098B1 (it) * 2009-03-24 2012-05-25 Brembo Ceramic Brake Systems Spa Forno ad induzione e processo di infiltrazione
PL2559319T3 (pl) * 2010-04-13 2017-11-30 Inductoheat, Inc. Indukcyjna obróbka cieplna pierścieniowego przedmiotu obrabianego
DE102011088675A1 (de) * 2011-12-15 2013-06-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeldplatte
EP2906083A1 (de) * 2012-10-11 2015-08-19 Arçelik Anonim Sirketi Auf einer induktionsherdplatte betriebenes, drahtloses kochgerät

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733108C1 (en) * 1987-09-30 1989-02-23 Bosch Siemens Hausgeraete Circuit arrangement for a pot (saucepan) recognition system with a pot recognition sensor
DE69106145T2 (de) * 1990-11-09 1995-05-04 Europ Equip Menager Kochfeld mit induktionsbeheizung.
DE19646826A1 (de) * 1996-02-22 1997-08-28 Aeg Hausgeraete Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Temperaturmessung und Topferkennung an Kochstellen
DE19648199A1 (de) * 1996-05-11 1997-11-13 Aeg Hausgeraete Gmbh Vorrichtung zum Anschließen von an einem Kochfeld vorgesehenen elektrischen Leiterbahnen
DE102004059822A1 (de) * 2004-12-03 2006-06-08 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Sensorvorrichtung für ein Kochfeld, Verfahren zum Betrieb einer Sensorvorrichtung und Verwendung eines Temperatursensors als Topferkennungssensor
DE102008064731A1 (de) * 2007-02-21 2012-07-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld mit einem bewegbaren Heizelement
EP2312908A1 (de) * 2009-10-13 2011-04-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld mit Sensoren
EP2840867A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeldvorrichtung
DE102014200316A1 (de) * 2014-01-10 2015-07-16 BSH Hausgeräte GmbH Hausgerätebedienvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020152499A1 (en) 2019-01-23 2020-07-30 Gorenje Gospodinjski Aparati, D.D. Device for detecting cooking vessel characteristics and method for detecting cooking vessel characteristics

Also Published As

Publication number Publication date
ES2619112A1 (es) 2017-06-23
EP3185647B1 (de) 2022-09-28
ES2619112B1 (es) 2018-04-10
ES2933029T3 (es) 2023-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3368958B1 (de) Bedienanordnung aus betätigungsteil mit eingabefläche und auf der eingabefläche angeordnetem drehsteller
EP2312908B1 (de) Kochfeld mit Sensoren
DE102017130379A1 (de) Sensoreinrichtung mit kapazitivem Sensor für Kraftfahrzeuge
EP3227162B1 (de) Sensorsystem für ein lenkrad eines kraftfahrzeugs, lenkrad mit einem solchen sensorsystem und verfahren zum betrieb eines solchen sensorsystems
EP2813129B1 (de) Induktionskochfeld mit induktorspulen-feld
DE102010031225A1 (de) Kochfeld mit einer Kochfeldplatte und Verfahren zum Erfassen eines Zubereitungsbehälters auf einer Kochfeldplatte
DE102011122110B4 (de) Bedienvorrichtung mit Anzeigeeinrichtung und Tastfeldeinrichtung, sowie Mehrschichtkörper zur Bereitstellung einer Tastfeldfunktionalität
EP3028536B1 (de) Kochfeldvorrichtung
EP2840867B1 (de) Kochfeldvorrichtung
EP3185647B1 (de) Induktionskochfeldvorrichtung
WO2016087159A1 (de) Kapazitiver kraftsensor
EP3245480B1 (de) Induktive positionsbestimmung
WO2020148320A1 (de) Spulenanordnung mit einer mehrzahl von darauf in einer ebene angeordneten spulenpaaren und vorrichtung mit einer solchen spulenanordnung
DE69835197T2 (de) Kochmulde mit topfanwesenheitserkennung
EP3352529B1 (de) Kochfeld
DE102016218269A1 (de) Kochfeld und Verfahren zur Positionierung einer Heizeinrichtung an einem Kochfeld
DE102019214910A1 (de) Induktionskochfeld und Verfahren zur Steuerung eines Induktionskochfelds
DE102008021327A1 (de) Induktiver Sensor für Drehzahl-, Drehrichtungs- und Positionsmessungen im Bereich hoher Temperaturen
EP2479894B1 (de) Kapazitive Taste
EP2192820A1 (de) Kochfeld mit einer Vielzahl von in einem Raster angeordneten Heizelementen
DE112016006340T5 (de) Berührungssensor und damit ausgestattete Eingabevorrichtung
EP3509392B1 (de) Verfahren für ein kochfeld
DE102013221659A1 (de) Anordnung zur Bereitstellung einer induktiven Ladeverbindung
EP2600064B1 (de) Bedienvorrichtung
EP2552175B1 (de) Kochfeldvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180102

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20191030

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220516

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016015299

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1522153

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221228

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2933029

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20230131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230130

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230128

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016015299

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221125

26N No opposition filed

Effective date: 20230629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1522153

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20161125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928