EP3183778A1 - Elektrische anschlussklemme - Google Patents

Elektrische anschlussklemme

Info

Publication number
EP3183778A1
EP3183778A1 EP15753347.2A EP15753347A EP3183778A1 EP 3183778 A1 EP3183778 A1 EP 3183778A1 EP 15753347 A EP15753347 A EP 15753347A EP 3183778 A1 EP3183778 A1 EP 3183778A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
terminal
terminal housing
surface piece
electrical
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15753347.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3183778B1 (de
Inventor
Richard Daum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dehn SE and Co KG
Original Assignee
Dehn and Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dehn and Soehne GmbH and Co KG filed Critical Dehn and Soehne GmbH and Co KG
Priority to SI201530440T priority Critical patent/SI3183778T1/sl
Publication of EP3183778A1 publication Critical patent/EP3183778A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3183778B1 publication Critical patent/EP3183778B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/38Clamped connections, spring connections utilising a clamping member acted on by screw or nut
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw
    • H01R4/363Conductive members located under tip of screw with intermediate part between tip and conductive member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting

Definitions

  • the invention relates to an electrical terminal with a
  • Terminal housing made of an electrically insulating material, wherein the
  • Terminal housing has at least one single-sided opening for insertion of one or more conductor ends, an at least two-part, a movable and a fixed part comprehensive terminal body, which a
  • EP 1 580 845 Bl is a terminal device for electrical
  • a metallic version represents in this respect a clamp body which is able to receive electrical conductors via a screw plate as well as connections of a terminal.
  • the local located in a housing clamp body has two
  • Opening sides which are opposite each other and can receive and fix the respective corresponding terminal ends in electrical terms.
  • the terminal housing has openings for receiving it
  • An elastic support is in one piece from the
  • Rear side wall of the terminal housing is formed so that from the bottom of one of the openings for receiving conductor ends is closed.
  • Terminal with a terminal housing made of insulating material, wherein the terminal housing has an opening for insertion of an electrical conductor.
  • the terminal housing contains a conductor connection body with a contact surface for making contact with the connection terminal
  • the Untersteckschutz is formed from the terminal housing so that it rests in each operating position of the conductor connection body only with a free end of the aforementioned boundary surface.
  • the previously known Untersteckschutz is designed as a letter-wire performing ramp in the form of an elastic tongue, the free end of the tongue comes into abutment with a bottom of the movable conductor connection body. Depending on the position of the conductor connection body in the terminal housing, the position of the elastic tongue changes.
  • Parallel rocker be formed, which has at least two mutually parallel webs, at the free ends transverse to a contact tongue is formed.
  • the contact tongue should be relative to the
  • Terminal housing made of an electrically insulating material, such as plastic, assumed, wherein the terminal housing has at least one one-sided opening for inserting one or more ends of electrical conductors,
  • an at least or preferably two-part Klemmkirper is present, wherein the clamp body comprises a movable and a fixed part.
  • the clamp body comprises a movable and a fixed part.
  • the corresponding terminal body has a contact surface for
  • This frictional connection is preferably produced by a screw-clamp connection or a snap-clamp connection.
  • the U ntersteckschutz consists of a two surface pieces enclosing hinge part, wherein a first surface piece with ei ner free bottom of the movable part of the clamp body force, form and / or cohesively connected.
  • a second surface piece is displaceable Lich in Klem mengepatuse stored.
  • This displacement mobility makes it possible that, when the position of the clamp body changes, the second patch follows this movement, so that the desired closing of the opening-free space is provided and improper insertion or insertion of conductor ends is effectively prevented.
  • the second patch has at egg ner preferred Ausgesta device at its free, lateral ends bearing journals, which are guided in respective grooves, in particular longitudinal grooves in the terminal housing.
  • These grooves are substantially perpendicular to the direction of movement of the movable part of the clamp body in Klem mengetude.
  • the pre-pried N grooves can g be generated in general under appropriate Klem mengeophusen in the context of conventional spraying process, in which case the freedom exists on the assembly side classic Klem men or clamp body without Unterstecktik or use such with the invention Unterstecktik or use.
  • the first and the second surface piece of the Unterstecktikes are connected via a rotary joint m with corresponding Geienkachse.
  • the first and the second surface portion of the Unterstecktikes are connected via a film hinge gels k.
  • the first piece of material is rigid and the second surface piece can be flexibly formed.
  • an insertion bevel for the respective conductor end is at the end facing the opening of the first surface piece
  • the second patch may be provided with a signal color to provide a view in the opening direction of the respective
  • Terminal housing to detect the position of the terminal body in order to then adjust the moving part of the terminal body so that unimpeded insertion of the relevant conductor ends is possible in the upcoming installation.
  • Fig. La to ld respectively side views of a first embodiment of a
  • FIG. 2a and 2b is a perspective view of an electrical terminal with Untersteckschutz similar to that of FIG. La to ld with the closed position of the clamp body of FIG. 2a and the open position of the clamp body of FIG. 2b and
  • 3a and 3b is a side perspective view teilweggebrochem
  • the terminal housing 1 usually consists of an electrical
  • the terminal housing 1 may be various electronic components and electrical functional elements, such as overvoltage protection devices, fuses or the like.
  • the terminal housing 1 can in this case be made out as a housing for top hat rail mounting or else as such a housing, which is used e.g. by screwing or otherwise, e.g. in a house connection or
  • Fuse box is attached.
  • the terminal housing has at least one single-sided opening 2 for insertion of an end of an electrical conductor not shown in the figures.
  • the clamp body consists in the embodiments shown of a movable LemmertShteil 3 and a fixed terminal body part. 4
  • a clamping screw 5 whose thread with an internal thread in. movable part 3 of the clamp body corresponds » the movable part can be moved from an open position to a closed position, ie clamping position.
  • the respective conductor end can therefore be held non-positively in the clamp body.
  • the provided in the »exemplary protection closes the function of the respective position of the clamp body, in particular the movable part 3, the remaining space in the terminal housing free space of the opening. 2
  • the Untersteckschutz according to the invention consists of two surface pieces and a corresponding hinge part.
  • a first surface piece 6 is positively, positively and / or materially connected to a free underside of the movable part 3 of the clamp body.
  • a second surface piece 7, however, is displaceably mounted in the terminal housing 1.
  • Terminal housing 1 are performed.
  • the grooves 9 extend substantially perpendicular to the direction of movement of the movable part 3 of the clamp body in the terminal housing. 1
  • the first and second sheet pieces 6; 7 connected via a rotary joint 10.
  • the hinge 10 ka nn consist of corresponding Achsstümpfen, which are formed on the second surface portion 7 a and which engage in this respect kom plementary holes in the first surface piece 6, whereby here, of course, ei ne kinematic reversal of execution axis / socket is conceivable.
  • FIGS. la to ld shows how in a movement of the movable part 3 of the Klem men stressess of egg ner open to a closed position of the Untersteckschutz its effect entfa LET by the second surface piece 7 u nter effect of rotary and Sch iebegelenk the space below the movable part 3 of the clamp body
  • FIG. 2a and 2b respectively show two relevant states with closed (FIG. 2a) and open (FIG. 2b) clamp body, FIG.
  • Film hinge 1 1 can also be manufactured as a one-piece molded part
  • Verticianes in the sense of a curtain to close the opening area below the movable part 3 of the Klem menelasticity.
  • Eint ren to facilitate ee ne insertion guide 12 is formed or formed at the front end of the first surface piece 6 e.
  • the first surface piece 6 encloses the relevant forward edge of the movable part 3 of the wedge body at the end facing the opening, or comes to rest there flush.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Anschlussklemme mit einem Klemmengehäuse aus einem elektrisch isolierenden Material, wobei das Klemmengehäuse mindestens eine einseitige Öffnung zum Einführen eines oder mehrerer Leiterenden aufweist, einem mindestens zweiteiligen, ein bewegliches und ein festes Teil umfassenden Klemmenkörper, welcher eine Kontaktfliche zur Kontaktierung des jeweiligen Leiterendes besitzt, wobei das jeweilige Leiterende kraftschlüssig im Klemmenkörper gehalten ist, sowie mit einem Untersteckschutz, welcher den in Abhängigkeit von der jeweiligen Position des Klemmenkörpers im Klemmengehäuse verbleibenden Freiraum der Öffnung des Klemmengehäuses verschließt. Erfindungsgemäß besteht der Untersteckschutz aus einem zwei Flächenstücke einschließenden Gelenkteil, wobei ein erstes Flächenstück mit einer freien Unterseite des beweglichen Teiles des Klemmenkörpers kraft-, form- und/oder stoffschlüssig verbunden ist und ein zweites Flächenstück verschiebebeweglich im Klemmengehäuse gelagert ist.

Description

Elektrische Anschlussklemme
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine elektrische Anschlussklemme mit einem
Klemmengehäuse aus einem elektrisch isolierenden Material, wobei das
Klemmengehäuse mindestens eine einseitige Öffnung zum Einführen eines oder mehrerer Leiterenden aufweist, einem mindestens zweiteiligen, ein bewegliches und ein festes Teil umfassenden Klemmenkörper, welcher eine
Kontaktfläche zur Kontaktierung des jeweiligen Leiterendes besitzt, wobei das jeweilige Leiterende kraftschlüssig im Kiemmenkörper gehalten ist, sowie mit einem Untersteckschutz, welcher den in Abhängigkeit von der jeweiligen Position des Klemmenkörpers im Klemmengehäuse verbleibenden Freiraum der Öffnung des Klemmengehäuses verschließt, gemäß Oberbegriff des
Anspruchs 1.
Aus der EP 1 580 845 Bl ist eine Endgeräteeinrichtung für elektrische
Vorrichtungen bekannt. Eine metallische Fassung stellt diesbezüglich einen Klemmenkörper dar, der über eine Schraubplatte in der Lage ist, elektrische Leiter einerseits als auch Anschl üsse eines Endgeräts aufzunehmen . Insofern besitzt der dortige in einem Gehäuse befindliche Klemmenkörper zwei
Öffnungsseiten, die sich gegenüberliegen und die jeweils entsprechende Anschlussenden in elektrischer Hinsicht aufnehmen und fixieren können.
Das Klemmengehäuse weist diesbezügliche Öffnungen zur Aufnahme
entsprechender Verbindungsenden elektrischer Drähte sowie zur Einführung einer Endgeräteplatte auf. Eine elastische Stütze ist einstückig von der
Rückseitenwand des Klemmengehäuses so ausgebildet, dass von der Unterseite her eine der Öffnungen zur Aufnahme von Leiterenden verschließbar ist.
Insofern stellt die dortige Lehre auch einen Untersteckschutz dar, der verhindert, dass eine unerwünschte Kontaktierung erfolgt, wobei es jedoch primär darum geht, ein Durchstecken eines der beiden Leiterenden zu
verhindern . Demnach hat der dortige Untersteckschutz auch die Wirkung eines Anschlags bei Klemmenkörpern, die beidseitig für elektrische Leiter zugänglich sind. Die gattungsbildende DE 102012012 361 AI zeigt eine elektrische
Anschlussklemme mit einem Klemmengehäuse aus Isolierstoff, wobei das Klemmengehäuse eine Öffnung zur Einführung eines elektrischen Leiters aufweist. Im Klemmengehäuse befindet sich ein Leiteranschlusskörper mit einer Kontaktfläche zur Kontaktierung des in die Anschlussklemme
eingesteckten jeweiligen elektrischen Leiters, Darüber hinaus ist ein
Untersteckschutz vorhanden, der In einem durch das Klemmengehäuse und eine Begrenzungsfläche des Leiteranschlusskörpers begrenzten Zwischenraum angeordnet ist, wobei die Begrenzungsfläche auf der der Kontaktfläche abgewandten Seite des Leiteranschlusskörpers befindlich ist.
Der Untersteckschutz ist derart aus dem Klemmengehäuse geformt, dass er in jeder Betriebslage des Leiteranschlusskörpers lediglich mit einem freien Ende an der vorerwähnten Begrenzungsfläche anliegt.
GemäB der DE 102012012361 AI wird als zweckmäßig herausgestellt, den Untersteckschutz an der die Öffnung aufweisenden Seite des Klemmengehäuses auszubilden, wodurch es möglich sein soll, den Untersteckschutz als Teil der die Öffnung bildenden Begrenzungswand des Klemmengehäuses auszuführen. Bereits aus dieser Maßnahme ergibt sich, dass der Untersteckschutz nicht nachgerüstet bzw. wahlweise vorgesehen werden kann, da dieser Bestandteil des Klemmengehäuses ist, welches regelmäßig als Kunststoff- Spritzteil gefertigt wird.
Konkret wird der vorbekannte Untersteckschutz als eine für den Letterdraht sich darstellende Rampe in Form einer elastischen Zunge ausgeführt, wobei das freie Zungenende in Anschlag mit einer Unterseite des beweglichen Leiteranschlusskörpers kommt. Je nach Position des Leiteranschlusskörpers im Klemmengehäuse verändert sich die Lage der elastischen Zunge.
Bei einer weiteren Äusführungsform soll der Untersteckschutz als eine
Parallelschwinge ausgebildet werden, wobei diese zumindest zwei zueinander parallel verlaufende Stege aufweist, an deren freien Enden quer dazu eine Kontaktzunge ausgebildet ist. Die Kontaktzunge soll sich relativ zu dem
Leitungskörper derart ausrichten können, dass sich selbige im Wesentlichen analog zum Leiteranschlusskörper bewegt. Auch bei dieser Ausführungsform ist letztendlich der Untersteckschutz aus dem Klemmengehäuse ausgebildet und damit integraler Bestandteil desselben, mit den vorstehend erwähnten Nachteilen.
Aus dem Vorgenannten ist es Aufgabe der Erfindung, eine weiterentwickelte elektrische Anschlussklemme mit Untersteckschutz anzugeben, wobei der eigentliche Untersteckschutz sehr kostengünstig realisiert werden soll und die Möglichkeit besteht, den Untersteckschutz wahlweise einzusetzen oder aber auch nachzurösten.
Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit der Lehre gemäß der
Merkmalskombination nach Anspruch 1, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen darstellen.
Es wird demnach von einer elektrischen Anschlussklemme mit einem
Klemmengehäuse aus einem elektrisch isolierenden Material, beispielsweise Kunststoff, ausgegangen, wobei das Klemmengehäuse mindestens eine einseitige Öffnung zum Einführen eines oder mehreren Enden elektrischer Leiter aufweist,
Darüber hinaus ist ein mindestens oder bevorzugt zweiteiliger Klemmenkirper vorhanden, wobei der Klemmenkörper ein bewegliches und ein festes Teil umfasst. Derartige Klemmenkörper sind aus dem Stand der Technik bekannt, so dass sich eine nähere Darstellung und Erläuterung an dieser Stelle erübrigt,
Der entsprechende Klemmenkörper besitzt eine Kontaktfläche zur
Kontaktierung des jeweiligen Leiterendes, wobei das jeweilige Leiterende kraftschlüssig im Klemmenkörper gehalten ist. Dieser Kraftschluss wird bevorzugt durch eine Schraub- Klemm erbindung oder eine Rast-Klemmverbindung erzeugt.
Darüber hinaus ist ein Untersteckschutz vorhanden, welcher den in
Abhängigkeit von der jeweiligen Position des Klemmenkörpers im Klemmengehäuse verbleibenden Freiraum der Öffnung des Klemmengehäuses
verschließt. Erfindungsgemäß ist der U ntersteckschutz aus einem zwei Flächenstücke einschließenden Gelenkteil bestehend, wobei ein erstes Flächenstück mit ei ner freien Unterseite des beweglichen Teiles des Klemmenkörpers kraft-, form- und/oder stoffschlüssig verbunden ist.
Ein zweites Flächenstück hingegen ist verschiebebeweg lich im Klem mengehäuse gelagert.
Diese Verschiebebeweglichkeit ermög licht es, dass bei einer Veränderung der Position des Klemmenkörpers das zweite Flächenstück d ieser Bewegung folgt, so dass das gewünschte Verschließen des Öffnungsfrei raums gegeben ist und ein nicht korrektes Einstecken oder Einbri ngen von Leiterenden wi rksam verhindert wird,
Das zweite Flächenstück weist bei ei ner bevorzugten Ausgesta ltung an seinen freien, seitlichen Enden Lagerzapfen auf, welche in jeweiligen Nuten, insbesondere Längsnuten im Klemmengehäuse geführt werden .
Diese Nuten verlaufen im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung des beweglichen Teils des Klemmenkörpers im Klem mengehäuse.
Die vorerwäh nten N uten können g rundsätzlich bei entsprechenden Klem mengehäusen im Rahmen üblicher Spritzverfahren erzeugt werden, wobei dann die Frei heit besteht, montageseitig klassische Klem men bzw. Klemmenkörper ohne Untersteckschutz oder derartige mit dem erfindungsgemäßen Untersteckschutz einzusetzen bzw. zu verwenden.
Bei einer ersten Ausführungsform sind das erste und das zweite Flächenstück des Untersteckschutzes über ein Drehgelenk m it entsprechender Geienkachse verbunden .
Bei einer weiteren Ausfüh rungsform sind das erste und das zweite Flächenstück des Untersteckschutzes über ein Filmscharniergelen k verbunden .
Bei dieser Ausfü hrungsform besteht insbesondere die kostengünstige
Möglichkeit, das erste u nd zweite Flächenstück sowie das Fil mscharnier als einteiliges Spritzteil auszuführen . Bevorzugt ist das erste Flichenstück starr und das zweite Flächenstück flexibel ausbildbar.
Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist am zur Öffnung weisenden Ende des ersten Flächenstücks eine Einführschräge für das jeweilige Leiterende
ausgebildet, so dass sich eine Montageerleichterung bezüglich des Einführens der entsprechenden Leiter ergibt.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass das erste Flichenstück am zur Öffnung weisenden Ende die diesbezügliche Vorderkante des beweglichen Teils des
Klemrnenkörpers umschließt und an dieser anliegt, so dass Insgesamt der Untersteckschutz sicher am Klemmenkörper fixiert ist,
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Untersteckschutzes aus einem zwei Flächenstücke einschließenden Gelenkteil, die sich bei vollständiger Öffnung des Klemmenkörpers aneinander anlegen und quasi zusammengeklappt sind, schränkt die Öffnungsbewegung des Klemmenkörpers, wie sie insbesondere beim Einführen von Leitern größerer Querschnitte erforderlich ist, nicht ein.
Über die Ausführung eines Drehlagers zwischen den zwei Flächenstücken und eines quasi Schiebelagers im Bereich der Nuten des Klemmengehäuses ergibt sich bei geschlossenem Klemmenkörper bzw. bei dessen Schließvorgang keine Behinderung. Insbesondere das zweite Flächenstück kann mit einer Signalfarbe versehen sein, um mit einem Blick in Öffnungsrichtung der jeweiligen
Klemmengehäuse die Position des Klemmenkörpers zu erkennen, um dann bei bevorstehender Montage den beweglichen Teil des Klemmenkörpers so zu verstellen, dass ein ungehindertes Einführen der betreffenden Leiterenden möglich wird.
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels sowie unter Zuhilfenahme von Figuren näher erläutert werden.
Hierbei zeigen:
Fig. la bis ld jeweils Seitenansichten einer ersten Ausführungsform einer
elektrischen Anschlussklemme mit Klemmengehäuse und
Untersteckschutz, wobei zur besseren Erkennbarkeit der Details des Untersteckschutzes ein Teil des Klemmengehäuses weggebrochen ist;
Fig. 2a und 2b eine perspektivische Ansicht einer elektrischen Anschlussklemme mit Untersteckschutz ähnlich derjenigen nach Fig. la bis ld mit geschlossener Position des Klemmenkörpers nach Fig. 2a und geöffneter Position des Klemmenkörpers nach Fig. 2b und
Fig. 3a und 3b eine perspektivische Seitenansicht mit teilweggebrochem
Klemmengehäuse auf eine elektrische Anschlussklemme mit
Untersteckschutz einer zweiten Ausführungsform, ausgebildet mit einem Filmscharnier als Drehgelenk,
Den nachfolgend näher beschriebenen Ausführungsformen ist eine klassische elektrische Anschlussklemme gemeinsam, die in einem Klemmengehäuse 1 befindlich ist.
Das Klemmengehäuse 1 besteht üblicherweise aus einem elektrisch
isolierenden Material» insbesondere Kunststoffmaterial, Im Klemmengehäuse 1 können sich verschiedene elektronische Bauteile und elektrische Funktionselemente, z.B. Überspannungsschutzeinrichtungen, Sicherungen oder dergleichen befinden.
Das Klemmengehäuse 1 kann hierbei als Gehäuse zur Hutschienenmontage oder aber auch als ein solches Gehäuse ausgefertigt werden, welches z.B. durch Verschrauben oder in sonstiger Weise z.B. in einem Hausanschluss- oder
Sicherungskasten befestigt wird.
Entsprechend der jeweiligen Ausführungsform und den elektrischen oder elektronischen Komponenten verfügt das Klemmengehäuse über mindestens eine einseitige Öffnung 2 zum Einführen eines in den Figuren nicht gezeigten Endes eines elektrischen Leiters.
Weiterhin ist ein mindestens zweiteiliger Klemmenkörper vorhanden. Der Klemmenkörper besteht bei den gezeigten Ausführungsbeispielen aus einem beweglichen lemmertkörperteil 3 und einem festen Klemmenkörperteil 4.
Mit Hilfe einer Klemmschraube 5, deren Gewinde mit einem Innengewinde im. beweglichen Teil 3 des Klemmenkörpers korrespondiert» kann der bewegliche Teil von einer offenen Position in eine geschlossene Position, d.h. Klemmposition verbracht werden.
Im Inneren des beweglichen Teiles und/oder am unteren Ende des festen Teiles des Klemmenkörpers ist eine Kontaktfläche zur Kontaktierung des jeweiligen Leiterendes vorhanden.
Das jeweilige Leiterende kann demnach kraftschlüssig im Klemmenkörper gehalten werden.
Der bei der» Ausführungsbeispielen vorgesehene Untersteckschutz verschließt den in Abhängigkeit von der jeweiligen Position des Klemmenkörpers, insbesondere des beweglichen Teiles 3, den im Klemmengehäuse verbleibenden Frei räum der Öffnung 2.
Der Untersteckschutz besteht erfindungsgemäß aus zwei Flächenstücken und einem entsprechenden Gelenkteil.
Ein erstes Flächenstück 6 ist mit einer freien Unterseite des beweglichen Teiles 3 des Klemmenkörpers kraft-, form- und/oder stoffschlüssig verbunden.
Ein zweites Flächenstück 7 ist hingegen verschiebebeweglich im Klemmengehäuse 1 gelagert.
Diesbezüglich weist das zweite Flächenstück 7 an seinen freien Enden seitliche Lagerzapfen 8 auf» welche in entsprechenden komplementären Nuten 9 im
Klemmengehäuse 1 geführt werden.
Die Nuten 9 verlaufen im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung des beweglichen Teiles 3 des Klemmenkörpers im Klemmengehäuse 1. Wie a us den Da rstell ungen nach den Fig. i a bis l d und 2a und 2b ersichtlich, ist bei der ersten Ausführungsform das erste und das zweite Flächenstück 6; 7 über ein Drehgelenk 10 verbunden . Das Drehgelenk 10 ka nn aus entsprechenden Achsstümpfen bestehen, die am zweiten Flächenstück 7 a ngeformt sind und welche in diesbezüglich kom plementäre Bohrungen im ersten Flächenstück 6 eingreifen» wobei hier natürlich auch ei ne kinematische Umkehr der Ausführung Achse / Buchse denkbar ist.
Die Abfolge der Darstel lungen in den Fig . la bis ld zeigt auf, wie bei einer Bewegung des beweglichen Teiles 3 des Klem menkörpers von ei ner offenen in eine geschlossene Position der Untersteckschutz seine Wirkung entfa ltet, indem das zweite Flächenstück 7 u nter Wirkung von Dreh- und Sch iebegelenk den Raum unterhalb des beweglichen Teiles 3 des Klemmenkörpers
verschl ießt.
Durch die Kombination Drehgelenk und Schiebelager ist es auch nur gewaltsam oder zerstörend mög lich, dennoch einen Gegenstand ei nzuführen.
Auch die Fig . 2a und 2b zeigen diesbezüglich zwei relevante Zustände einma l mit geschlossenem (Fig . 2a) und offenem (Fig . 2b) Klemmenkörper,
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besteht die Mögl ichkeit, das erste und das zweite Flächenstück 6; 7 ü ber ein Filmscharnier 11 zu
verbinden, wobei das erste u nd das zweite Flächenstück 6; 7 nebst
Filmscharnier 1 1 a uch als ei nteiliges Spritzteil fertigbar sind,
Bei einer figürlich nicht gezeigten Ausgestaltu ng besteht die Möglichkeit, das erste Flächenstück 6 als ein starres Teil und das zweite Flächenstück 7 als ein grundsätzlich flexibles Teil auszu bilden» um quasi analog eines flexiblen
Versch lusses im Sinne ei nes Vorhangs den Öffnungsbereich unterhalb des beweglichen Teiles 3 des Kl em menkörpers zu verschließen.
Um das Einführen der jewei ligen elektrischen Leiterenden durch den
Untersteckschutz nicht zu beeinträchtigen, vielmehr im Gegenteil dieses
Einfüh ren zu erleichtern, ist am Vorderende des ersten Flächenstücks 6 ei ne Einfü hrschräge 12 ausgebildet bzw. angeformt. Im Zusammenha ng mit der Ausgestaltung der Einführschräge 12 ist es von Vorteil» wenn das erste Flächenstück 6 a m zur Öffnung weisenden Ende die diesbezüg liche Vorderkante des beweglichen Teiles 3 des Kiemmenkörpers umschl ießt bzw. dort bündig zur Anlage kommt.

Claims

Ansprüche
1. Elektrische Anschlussklemme mit einem Klemmengehäuse (1) aus einem elektrisch isolierenden Material, wobei das Klemmengehäuse (1) mindestens eine einseitige Öffnung (2) zum Einführen eines oder mehrerer Leiterenden aufweist, einem mindestens zweiteiligen, ein bewegliches (3) und ein festes Teil (4) umfassenden Klemmenkörper, welcher eine Kontaktfläche zur
Kontaktierung des jeweiligen Leiterendes besitzt, wobei das jeweilige
Leiterende kraftschlüssig im Klemmenkörper gehalten ist, sowie mit einem Untersteckschutz, welcher den in Abhängigkeit von der jeweiligen Position des Klemmenkörpers im Klemmengehäuse (1) verbleibenden Freiraum der Öffnung (2) des Klemmengehäuses (1) verschließt,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Untersteckschutz aus einem zwei Flächenstücke einschließenden Gelenkteil besteht, wobei ein erstes Flächenstück (6) mit einer freien Unterseite des beweglichen Teiles (3) des Klemmenkörpers kraft-, form- und/oder
stoffschlüssig verbunden ist und ein zweites Flächenstück (7) verschiebebeweglich im Klemmengehäuse (1) gelagert ist.
2. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
das zweite Flächenstück (7) an seinem freien Ende Lagerzapfen (8) aufweist, welche in jeweilige Nuten (9) im Klemmengehäuse (1) geführt werden.
3. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Nuten (9) im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung des
beweglichen Teiles (3) des Klemmenkörpers im Klemmengehäuse (1)
verlaufen.
4. Elektrische Anschlussklemme nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
das erste und das zweite Flächenstück über ein Drehgelenk (10) verbunden sind.
5. Elektrische Anschl ussklem me nach einem der Ansp rüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
das erste und das zweite Flächenstück über ein Filmscharnier (11) verbünde sind,
6. Elektrische Ansch lussklem me nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
das erste und das zweite Flächenstück sowie das Filmscharnier ( I i ) als einteiliges Spritzteil ausgeführt sind ,
7. Elektrische Ansch lussklem me nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich net» dass
das erste Flächenstück (6) starr und das zweite Flächenstück (7) flexi bel ausgebildet ist.
8. Elektrische Anschl ussklem me nach einem der vora ngegangenen Anspruch dadurch gekennzeich net, dass
am zur Öffnung (2) weisenden Ende des ersten Flächenstücks (6) eine Einführschräge ( 12) für das jeweilige Leiterende ausgebildet ist.
9. Elektrische Anschlussklemme nach einem der vorangegangenen Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass
das erste Flächenstück (6) am zur Öffn ung (2) welsenden Ende die diesbezüg liche Vorderkante des beweglichen Teiles (3) des Klemmenkörpers umschl ießt und a n dieser anliegt.
EP15753347.2A 2014-08-18 2015-08-14 Elektrische anschlussklemme Not-in-force EP3183778B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI201530440T SI3183778T1 (sl) 2014-08-18 2015-08-14 Električna priključna sponka

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014006691.4U DE202014006691U1 (de) 2014-08-18 2014-08-18 Elektrische Anschlussklemme
PCT/EP2015/068777 WO2016026787A1 (de) 2014-08-18 2015-08-14 Elektrische anschlussklemme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3183778A1 true EP3183778A1 (de) 2017-06-28
EP3183778B1 EP3183778B1 (de) 2018-07-18

Family

ID=51899809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15753347.2A Not-in-force EP3183778B1 (de) 2014-08-18 2015-08-14 Elektrische anschlussklemme

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3183778B1 (de)
CN (1) CN106663882B (de)
DE (1) DE202014006691U1 (de)
SI (1) SI3183778T1 (de)
WO (1) WO2016026787A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014119413B4 (de) * 2014-12-22 2021-04-01 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1264956B1 (it) * 1993-07-20 1996-10-17 Bticino Spa Apparecchiatura elettrica modulare con protezione intrinseca a prova di dito di morsetti di serraggio
FR2738676B1 (fr) * 1995-09-11 1997-11-14 Legrand Sa Appareil electrique a bornes de raccordement protegees par un diaphragme
TWI263384B (en) 2002-12-19 2006-10-01 Fuji Electric Co Ltd Terminal device for electrical equipment
ATE545175T1 (de) * 2009-10-26 2012-02-15 Schneider Electric Ind Sas Anordnung zur mehrfachverbindung bei einer elektrischen vorrichtung
TWI462025B (zh) * 2011-11-30 2014-11-21 Wistron Corp 具有可動式插卡結構之卡讀取器及電子裝置
DE102012012361B4 (de) 2012-06-22 2019-06-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme

Also Published As

Publication number Publication date
SI3183778T1 (sl) 2018-12-31
EP3183778B1 (de) 2018-07-18
DE202014006691U1 (de) 2014-10-27
CN106663882A (zh) 2017-05-10
WO2016026787A1 (de) 2016-02-25
CN106663882B (zh) 2019-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007022806B3 (de) Klemmenbauteil
EP3734768B1 (de) Steckverbinder einer elektrischen steckverbindung sowie damit gebildete elektrische steckverbindung
DE102012011676B4 (de) Befestigungsklemme und Baueinheit mit zwei Befestigungsklemmen und mehreren nebeneinander angeordneten Reihenklemmen
EP2209169B1 (de) Elektrisches Gerät
WO2021047974A1 (de) Anschlussklemme für leiter
DE102014107948B3 (de) Steckverbinderanordnung und Kodierelement hierzu sowie Verfahren zur Kodierung einer Steckverbinderanordnung
DE202005009818U1 (de) Vorrichtung zur Stromübertragung
DE102012104339A1 (de) Prüf- und Anschlussvorrichtungsanordnung und Anschlussvorrichtung
EP3139454B1 (de) Elektrisches gerät für die montage im innern eines schaltschranks
DE202016100798U1 (de) Federanschlussklemme
DE202012104617U1 (de) Montage einer Anschlussvorrichtung
DE202017100907U1 (de) Klemme
EP0838985B1 (de) Kontaktelement zur elektrischen Kontaktierung von Leiterkarten mit einer vorderen Modulschiene eines Baugruppenträgers
EP3734771B1 (de) Set aus einer elektrischen steckverbindung und einem funktionselement
DE19506056A1 (de) Adapterplatte zur Anbringung an ein mehrphasiges Stromschienensystem
EP2209164B1 (de) Elektrische Geräteeinheit
EP3183778A1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP3476011B1 (de) Durchführungsklemme
EP2684256B1 (de) Kontaktierungsstecker zur direktkontaktierung einer leiterplatte
EP2489100B1 (de) Schraubklemme mit abdeckung und installationsschaltgerät
EP2192665B1 (de) Bodeneinbaukassette für elektrische Installationsgeräte
DE102012012361B4 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE3924032C1 (en) Switch for opening and closing electrical circuits or lines - has fastening clamps for electrical conductors and housing for switch insert
EP1038109B1 (de) Elektrisches gerät mit einem verbindungsclip und einer verbindungsclipaufnahme zur verbindung mit einem zweiten elektrischen gerät
DE19846196A1 (de) Verbinder für eine Fahrzeug-Batterie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20161216

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180315

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1020359

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015005162

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180718

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181018

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181018

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181118

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181019

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015005162

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180814

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

26N No opposition filed

Effective date: 20190423

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502015005162

Country of ref document: DE

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502015005162

Country of ref document: DE

Owner name: DEHN SE + CO KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DEHN + SOEHNE GMBH + CO. KG, 92318 NEUMARKT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502015005162

Country of ref document: DE

Representative=s name: ISARPATENT - PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARTH , DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150814

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190814

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: SP73

Owner name: DEHN SE + CO KG; DE

Effective date: 20200728

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502015005162

Country of ref document: DE

Representative=s name: ISARPATENT - PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARTH , DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1020359

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200814

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210823

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20210804

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20210819

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015005162

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220815

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20230414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230301