EP3183194A2 - Stapelvorrichtung, stapelaufnahme und sortieranlage zum sortieren von flachen gegenständen - Google Patents

Stapelvorrichtung, stapelaufnahme und sortieranlage zum sortieren von flachen gegenständen

Info

Publication number
EP3183194A2
EP3183194A2 EP15745441.4A EP15745441A EP3183194A2 EP 3183194 A2 EP3183194 A2 EP 3183194A2 EP 15745441 A EP15745441 A EP 15745441A EP 3183194 A2 EP3183194 A2 EP 3183194A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stack
stacking
objects
stacking device
stacking direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15745441.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Berdelle-Hilge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP3183194A2 publication Critical patent/EP3183194A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/04Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
    • B65H31/06Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/008Means for collecting objects, e.g. containers for sorted mail items
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/22Pile receivers removable or interchangeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4214Forming a pile of articles on edge
    • B65H2301/42146Forming a pile of articles on edge by introducing articles from above
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4225Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
    • B65H2301/42254Boxes; Cassettes; Containers
    • B65H2301/422548Boxes; Cassettes; Containers filling or loading process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/426Forming batches
    • B65H2301/4262Forming batches by inserting auxiliary support as defined in B65H31/32
    • B65H2301/42622Forming batches by inserting auxiliary support as defined in B65H31/32 and using auxiliary means for facilitating introduction of the auxiliary support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/426Forming batches
    • B65H2301/4263Feeding end plate or end sheet before formation or after completion of a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/426Forming batches
    • B65H2301/4263Feeding end plate or end sheet before formation or after completion of a pile
    • B65H2301/42632Feeding end plate or end sheet before formation or after completion of a pile feeding batch receiving board or sheet into the pile for receiving next batch

Definitions

  • the invention relates to a stacking device for flat articles standing on edge, in which the articles are stacked to form ei ⁇ nem growing in a stacking direction of stacking, with at least one stacking location, at which the articles are supplied to the stack.
  • Stack devices of the type mentioned above are be ⁇ known, for example from DE 199 61 513 Cl or US 6,634,639 B2 and turns comparable example in postal sorting machines.
  • the flat objects of different size, shape, mass and surface, such as letters or postcards discharged ⁇ out and formed into a stack.
  • the objects are standing upright in the stack and usually arranged aligned on two edges.
  • the previously guided object serves as ceremoniessflä ⁇ che.
  • the stack When the stack has reached a predetermined maximum length, the stack must be removed by an operator from the stacker.
  • the removed stack is usually filled into a container which serves for intermediate storage and / or further transport of the stack.
  • No. 5,857,830 describes a sorting machine having Stapelvor- directions, the objects in each case in a
  • Swap container a so-called cartridge, stack.
  • These swap bodies when filled, can be automatically removed and replaced with an empty swap body become.
  • the stacking device is quickly available again.
  • the system described is kon ⁇ structurally complicated and therefore relatively expensive. It is therefore an object of the present invention to provide a stacking device of the type mentioned, which can be emptied quickly and easily and which is structurally simple.
  • the object is achieved by the stacking device of the type mentioned, that the stacking ⁇ device comprising a stack pick-up drive at least one said stack receiving Stapelauf ⁇ acceptance in the stacking direction is sawn wegbar relative to the stacking location by the at least.
  • the invention further relates to a stack receiver for egg ⁇ NEN stack of flat, upstanding articles, having a bottom that forms a support plane for an edge of the objects and on which the objects can be arranged at an accumulated in egg ⁇ ner stacking direction of stacking, and with the supporting plane delimiting in the stacking direction and to the floor at least during stacking fixedly arranged front wall, which is formed for holding pels at least a portion of the Staff in the stacking direction, the Sta ⁇ pelage for relatively moving to a stacking device, which the Objects moved into the stack recording, out ⁇ is.
  • the inventive solution has the advantage that not belonging to the stacker pile carrier requires no moving stack support by re ⁇ lativterrorism to the stacking device and can be characterized structurally particularly simple design.
  • the front wall which is moved with the bottom relative to the stacking device, rather serves as the front stack support, which generates a necessary stack pressure, and one Supporting surface for the first object to be stacked bil ⁇ det.
  • the separate stacking device from the stacking device can be easily removed from the stacking device and replaced by an empty stack recording, so that over ⁇ running the stacking device can be avoided.
  • the batch capture can be manually or automatically out ⁇ exchanges.
  • the stacking device may comprise an isolating device at least, can be generated by the at least temporarily a distance Zvi ⁇ rule the stacking station and the stack in the stacking direction.
  • This has the advantage that, for example, a rear wall of the stack receptacle or a stack support of the stack receptacle can be inserted into the generated distance without the stack being influenced. This is particularly advantageous in the automated exchange of the stack recording.
  • the separating device may comprise a holding means which is designed to be movable in the stacking direction in order to move the rear end of the stack in the stacking direction and to generate the spacing.
  • the stacking device may comprise at least one transverse drive, through which at least one support element is movable, for example transversely to the stacking direction.
  • This has the advantage may be that which belongs to the stack receiving support element automatically taken out of the stack receiver and inserted into the stack and the Sta ⁇ pelfact.
  • the support element may be a rear wall and / or a stack support of the stack receptacle.
  • the latter can have at least one stop rib extending substantially in the support plane and in the stacking direction, "
  • the stack receiver can be transferable from a loading position to a storage position, wherein the stack of recording in the storage position with white ⁇ direct stack recordings are stackable and can be arranged in the filling objects on the receiving plane.
  • the batch capture, at least one the support plane, contrary to the stacking direction limiting support elements umfas ⁇ sen and the support member may be repeatedly removable, pivotally ⁇ bar relative to the ground or be configured displaceably relative to the ground.
  • the support member may be formed as a rear wall or a stack support.
  • the Sta ⁇ pelability a relatively slidable to the bottom pan have ⁇ .
  • the tub may for example be U-shaped.
  • the support points or the tub each form Stützflä ⁇ Chen above the stack to which a further Stapelaufnah ⁇ me can be turned off.
  • the stack receptacle may comprise at least one stack support for holding at least a portion of the stack in or against the stacking direction, wherein the stack support is configured to be stationarily locatable relative to the floor in the stacking direction.
  • the invention further relates to a sorting system for sorting animals of flat objects with a plurality of stacking devices, in which the sorted items are each accessibleb ⁇ bar and stackable to a growing stack in a stacking direction.
  • a sorting system for sorting animals of flat objects with a plurality of stacking devices, in which the sorted items are each accessibleb ⁇ bar and stackable to a growing stack in a stacking direction.
  • Figure 1 and 2 is a schematic representation of a Ers ⁇ th embodiment of the stacking device according to the invention and stack recording;
  • 3 and 4 show a further embodiment of the stacking device according to the invention and stack receiving;
  • FIG. 5 to 10 are schematic representations of another
  • Figures 11 and 12 is a schematic representation of another embodiment of the stacking device according to the invention and stack receiving.
  • FIGS. 1 and 2 show an exemplary embodiment of the stacking device 1 according to the invention and a stack receptacle 2 according to the invention, which are arranged in a sorting system 3 according to the invention.
  • FIGS. 1 and 2 each show a section of the sorting installation 3 which is used for sorting flat objects 4, such as letters or postal items. r
  • Each sorting output 5 is provided with a stacking device 1, in which the articles 4 can be stacked to form a stack 7 that grows in a stacking direction 6.
  • the stacking device 1 comprises a stacking point 8, a separating device 9, a stack receiving drive 10, and two transverse drives 11.
  • the stack receiving 2 has a bottom 12, a front wall 13, a rear wall 14 and a stack support 15.
  • the bottom 2 forms a support plane 25.
  • Front wall 13, rear wall 14 and the stack support 15 are substantially perpendicular to the bottom 12th
  • the stacking point 8 of the stacking device 1 is designed for feeding the articles 4 to the stack 7.
  • the stack ⁇ point 8 is located at the end of a transport device (not shown) of the sorting system 3, which individually stands counter ⁇ 4 ported standing on edge to the stacking station 8 trans ⁇ .
  • the objects 4 are added to the stack 7 in the stacking direction and they are there ⁇ aligned transversely to the plane of the drawing.
  • a newly designed sta ⁇ pelnder object 4 is passed from the sorting system 3 to the ent ⁇ speaking sorting output 5 and fed to the stack 7 at the stacking point 8.
  • the stack receiving drive 10 is, for example, a friction wheel drive, which is arranged below the stacking point 8 in the exemplary embodiment of FIGS. 1 and 2 and can be brought into engagement with the stack receptacle 2.
  • the separating device 9 comprises a holding means 16, which is arranged transversely to the stacking direction 6 and designed to hold the stack 7.
  • the separating device 9 further comprises a drive, not shown, through which the holding means 16th can be brought into a feed position shown in dashed lines in Figure 1. In this feed position, the holding means 16 at a distance A to the stacking point 8.
  • the holding means 16 in the feed position is located substantially in the cross-drives 11 15 behind the positions of the rear wall 14 and the stack support.
  • At 2 in Figure 1 is the batch capture in a start ⁇ position in which have been stacked no items. 4
  • the pile carrier 2 is inserted into a Stapelaufnah ⁇ me Entry 17 of the stacking device 1 in that the stack pick-up drive 10 is in engagement with the underside of the bottom 12th
  • the stack-receiving drive 10 can, of course, also be used, for example, as a gear drive or
  • Toothed belt drive be formed, and the stack receiving 2 have a corresponding toothing, which is engageable with the Sta ⁇ pelageantrieb 10 in engagement.
  • the stack ⁇ support 15 and the rear wall 14 are each located in a corresponding receptacle 23 of the associated transverse drive 11, so that they are separated from the bottom 12 and the front wall 13 and can be moved relative to these.
  • the stack support 15 and the rear wall 14 are respectively fed from below the stack receptacle 2.
  • FIG. 2 shows the state after the rear wall 14 has been inserted. In this position, the stack receiving 2 can be removed from the stacking device 1 and the sorting system 3 and an empty stacking receptacle 2 can be assigned to the Stapelvorrich ⁇ device 1.
  • FIG. 2 already shows the stack receptacle 2 in a storage position into which it has been brought by the addition of the rear wall 14.
  • added back wall 14 2
  • the stack of recording on a plurality of support points ⁇ 20 on which further stack receptacles 2 can be placed.
  • a stack of stacked receptacles 2 arranged one above the other can be formed, which facilitates storage and handling of the stack receptacles 2.
  • the rear wall 14 thus forms a support element of the stack receptacle 2 together with the front wall and optionally the stack ⁇ prop. Subsequently, the filled pile carrier can be removed in a Ent ⁇ acquisition device 24 from the stacking device 1. 2 A new empty stack receiver 2 can then be added against the removal direction 24. Alternatively, the drive 10 may also be arranged so that it engages from above into the stack receptacle. So then a removal would be down and feed from below possible.
  • the illustrated in Figures 1 and 2 embodiment of the stacking device 1 and the stack receiving 2 are designed for automatic manipulation of stack support 15 and rear wall 14. Alternatively, the stack support 15 and the rear wall 14 can also be manipulated manually, which is described below with reference to FIGS. 3 and 4. The simplicity hal ⁇ over will be discussed only to the differences from the exemplary embodiment of Figures 1 and 2. FIG.
  • the stack ⁇ support 15 and the back wall is adjacent to the front wall 13 arranged ⁇ fourteenth It makes sense in the case of automatic manipulations of FIGS. 1 and 2 that rear wall 14 and stack support 15 are initially arranged in the empty stack receiver 2 (empty position) to the left of the front wall 13. In the manual manipulation shown here in FIG. 3, they are arranged to the right of the front wall 13. Thus, a manual removal of the stack support 15 and the rear wall 14 from its empty position upwards possible. In contrast, in the embodiment of Figs. 1 and 2, the stack support 15 and the rear wall 14 are each automatically taken down from the empty position and also added from below.
  • the stacking device 1 of Figures 3 and 4 has no transverse drives, since the stack support 15 and the rear wall 14 are moved manually.
  • the stacking device 1 of Figures 5 to 10 is substantially the same design with the stacking device 1 of Figures 3 and 4.
  • the stack receiving 2 of Figures 5 to 10 is formed with a movable front wall 13.
  • FIG. 5 shows the stack receiver 2 in the filled position.
  • the front wall 13 has been moved downward relative to FIG. 5 so that the stack 7 can be removed from the stack receptacle 2 in the stacking direction 6, as shown in FIG. Subsequently, the second stack 7 ⁇ can also be removed from the stack receiver 2. Subsequently, the front wall 13, the rear wall 14 and the Stapelstüt ⁇ ze 15 are brought into a rightmost position, as shown in Figure 9. This may also be useful for automatic operation.
  • FIG. 9 shows the stack receiver 2 in the operating position in which it is brought into engagement with the stacking device. In the operating position, all transversely to the floor protruding elements are removed on the left side, which would block an insertion into the stack receiving guide 17.
  • Figure 10 shows the staple holder 2 having in each case laterally on ⁇ minor front wall 13 and rear wall 14 on which a stack receiving WEI tere 2 is suppressible.
  • the stacking device 1 of Figures 11 and 12 is substantially the same design with that of the embodiment of Figures 1 and 2.
  • the stack receiving 2 of Figures 11 and 12 is formed substantially equal to the embodiment of Figures 1 and 2, wherein the pile holder 2 additionally comprises a trough 21.
  • the trough is substantially U-shaped, wherein the lateral legs 22 have approximately the height of the front wall 13 and the rear wall 14 or higher.
  • the width of the well 21 corresponds approximately to that of the bottom 12.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Stapelvorrichtung für flache, hochkant stehende Gegenstände, in der die Gegenstände zu einem in einer Stapelrichtung anwachsenden Stapel gestapelt werden, mit wenigstens einer Einstapelstelle, an der die Gegenstände jeweils dem Stapel zugeführt werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Stapelvorrichtung wenigstens einen Stapelaufnahmeantrieb aufweist, durch den wenigstens eine den Stapel aufnehmende Stapelaufnahme in der Stapelrichtung relativ zur Einstapelstelle bewegbar ist.

Description

Beschreibung
Stapelvorrichtung, Stapelaufnahme und Sortieranlage zum Sor¬ tieren von flachen Gegenständen
Die Erfindung betrifft eine Stapelvorrichtung für flache, hochkant stehende Gegenstände, in der die Gegenstände zu ei¬ nem in einer Stapelrichtung anwachsenden Stapel gestapelt werden, mit wenigstens einer Einstapelstelle, an der die Ge- genstände jeweils dem Stapel zugeführt werden.
Stapelvorrichtungen der oben genannten Art sind beispielsweise aus der DE 199 61 513 Cl oder auch der US 6,634,639 B2 be¬ kannt und werden beispielsweise in BriefSortieranlagen ver- wendet. In die Stapelvorrichtungen einer Sortieranlage werden die flachen Gegenstände unterschiedlicher Größe, Form, Masse und Oberfläche, beispielsweise Briefe oder Postkarten, ausge¬ schleust und zu einem Stapel geformt. Die Gegenstände sind in dem Stapel hochkant stehend und üblicherweise auf zwei Kanten ausgerichtet angeordnet. Beim Zuführen eines neuen Gegen¬ stands dient der zuvor geführte Gegenstand als Führungsflä¬ che. Wenn der Stapel eine vorgegebene maximale Länge erreicht hat, muss der Stapel von einem Bediener aus der Stapelvorrichtung entfernt werden. Der entfernte Stapel wird üblicher- weise in einen Behälter gefüllt, der der Zwischenlagerung und/oder dem Weitertransport des Stapels dient. Bei einem ho¬ hen Durchsatz von Gegenständen müssen die Stapelvorrichtungen recht häufig entleert werden, was einen hohen Aufwand für den Bediener bedeutet. Wird eine Stapelvorrichtung nicht recht- zeitig entleert, können keine weiteren Gegenstände der Sta¬ pelvorrichtung zugeführt werden, was problematisch ist.
Zur Lösung dieses Problems ist beispielsweise in der US
5,857,830 eine Sortiermaschine beschrieben, die Stapelvor- richtungen aufweist, die die Gegenstände jeweils in einem
Wechselbehälter, einem sogenannten Cartridge, stapeln. Diese Wechselbehälter können, wenn sie gefüllt sind, automatisch entfernt und gegen einen leeren Wechselbehälter ausgetauscht werden. Dadurch steht die Stapelvorrichtung schnell wieder zur Verfügung. Allerdings ist das beschriebene System kon¬ struktiv aufwendig und dadurch relativ kostenintensiv. Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Stapelvorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die schnell und einfach entleerbar ist und die konstruktiv einfach ausgestaltet ist. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Stapelvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Stapel¬ vorrichtung wenigstens einen Stapelaufnahmeantrieb aufweist, durch den wenigstens eine den Stapel aufnehmende Stapelauf¬ nahme in der Stapelrichtung relativ zur Einstapelstelle be- wegbar ist.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Stapelaufnahme für ei¬ nen Stapel aus flachen, hochkant stehenden Gegenständen, mit einem Boden, der eine Auflageebene für eine Kante der Gegen- stände ausbildet und auf dem die Gegenstände zu einem in ei¬ ner Stapelrichtung anwachsenden Stapel anordenbar sind, und mit einer die Auflageebene in der Stapelrichtung begrenzenden und zum Boden zumindest beim Einstapeln ortsfest angeordneten Vorderwand, die zum Halten von wenigstens einen Teil des Sta- pels in der Stapelrichtung ausgebildet ist, wobei die Sta¬ pelaufnahme zum relativen Bewegen zu einer Stapelvorrichtung, welche die Gegenstände in die Stapelaufnahme bewegt, ausge¬ bildet ist. Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, dass die nicht zur Stapelvorrichtung gehörende Stapelaufnahme durch die Re¬ lativbewegung zur Stapelvorrichtung keine bewegliche Stapelstütze benötigt und dadurch konstruktiv besonders einfach ausgestaltet werden kann. Bei der erfindungsgemäßen Sta- pelaufnahme dient vielmehr die Vorderwand, die mit dem Boden relativ zur Stapelvorrichtung bewegt wird, als vordere Stapelstütze, die einen nötigen Stapeldruck erzeugt und eine Auflagefläche für den ersten einzustapelnden Gegenstand bil¬ det .
Die von der Stapelvorrichtung separate Stapelaufnahme kann leicht von der Stapelvorrichtung entfernt werden und durch eine leere Stapelaufnahme ersetzt werden, so dass ein Über¬ lauf der Stapelvorrichtung vermieden werden kann. Die Stapelaufnahme kann sowohl manuell als auch automatisiert ausge¬ tauscht werden.
Die Erfindung kann durch weitere vorteilhafte Ausgestaltungen weiterentwickelt werden, die im Folgenden beschrieben sind.
So kann die Stapelvorrichtung wenigstens eine Trennvorrich- tung umfassen, durch die zumindest zeitweise ein Abstand zwi¬ schen der Stapelstelle und dem Stapel in der Stapelrichtung erzeugbar ist. Dies hat den Vorteil, dass in den erzeugten Abstand beispielsweise eine Rückwand der Stapelaufnahme oder eine Stapelstütze der Stapelaufnahme eingefügt werden kann, ohne dass der Stapel beeinflusst wird. Dies ist besonders beim automatisierten Austauschen der Stapelaufnahme von Vorteil. Weiterhin kann die Trennvorrichtung ein in der Stapelrichtung bewegbar ausgebildetes Haltemittel umfassen, um das hintere Stapelende in die Stapelrichtung zu bewegen und um den Abstand zu erzeugen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann die Stapelvorrichtung wenigstens einen Querantrieb aufweisen, durch den wenigstens ein Stützelement bewegbar ist, beispielsweise quer zur Stapelrichtung. Dies hat den Vorteil, dass das zur Stapelaufnahme gehörende Stützelement automatisch aus der Stapelaufnahme herausgenommen und in den Stapel und die Sta¬ pelaufnahme eingefügt werden kann. Das Stützelement kann eine Rückwand und/oder eine Stapelstütze der Stapelaufnahme sein.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Stapelaufnahme kann diese wenigstens eine im Wesentlichen in der Auflageebene und in der Stapelrichtung verlaufende Anschlagrippe aufweisen, „
die eine Anschlagfläche für die Gegenstände beim Zuführen zum Stapel ausbildet. Dies hat den Vorteil, dass der Stapel in der Stapelaufnahme an der Anschlagfläche ausgerichtet wird, wodurch der Stapel besser weiterverarbeitbar ist. Um ein Ver- rutschen der Gegenstände zu verhindern, kann der Boden der Stapelaufnahme mit einer Art Sägezahnprofil quer zur Stapel¬ richtung versehen sein.
Um mehrere von der Stapelvorrichtung entfernten Stapelaufnahmen übereinanderstapeln zu können, kann die Stapelaufnahme von einer Befüllposition in eine Lagerposition überführbar sein, wobei die Stapelaufnahme in der Lagerposition mit wei¬ teren Stapelaufnahmen übereinander stapelbar und in der Be- füllposition Gegenstände auf der Aufnahmeebene anordenbar sind. Die Stapelaufnahme kann wenigstens ein die Auflageebene entgegen der Stapelrichtung begrenzendes Stützelemente umfas¬ sen und das Stützelement kann wiederholt entfernbar, schwenk¬ bar relativ zum Boden oder verschiebbar relativ zum Boden ausgestaltet sein. Das Stützelement kann als Rückwand oder eine Stapelstütze ausgebildet sein. Weiterhin kann die Sta¬ pelaufnahme eine relativ zum Boden verschiebbare Wanne auf¬ weisen. Die Wanne kann beispielsweise U-förmig ausgebildet sein. Das Stützpunkte oder die Wanne bilden jeweils Stützflä¬ chen oberhalb des Stapels, auf die eine weitere Stapelaufnah¬ me abgestellt werden kann.
Um einen Stapel in der Stapelaufnahme gegen ein Umfallen zu stützen, kann die Stapelaufnahme wenigstens eine Stapelstütze zum Halten von wenigstens einen Teil des Stapels in oder ent- gegen der Stapelrichtung umfassen, wobei die Stapelstütze relativ zum Boden in der Stapelrichtung ortsfest anordenbar ausgestaltet ist.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Sortieranlage zum Sor- tieren von flachen Gegenständen mit mehreren Stapelvorrichtungen, in welche die sortierten Gegenstände jeweils ausgeb¬ bar und zu einem in einer Stapelrichtung anwachsenden Stapel stapelbar sind. Um die Stapelvorichtungen der Sortieranlage einfach entleeren zu können und um die Sortieranlage konstruktiv einfach auszugestalten, ist zumindest eine Stapelvorrichtung nach einem der oben genannten Ansprüche ausgebildet. Weiterhin kann die erfindungsgemäße Sortieranlage we¬ nigstens eine Stapelaufnahme der oben genannten Art aufwei¬ sen .
Im Folgenden wird die Erfindung mit Bezug auf die beispiel¬ haften Ausführungsformen in den beigefügten Zeichnungen erläutert .
Es zeigen:
Figur 1 und 2 eine schematische Darstellung einer ers¬ ten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Stapelvorrichtung und Stapelaufnahme;
Figur 3 und 4 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Stapelvorrichtung und Stapelaufnahme ;
Figuren 5 bis 10 schematische Darstellungen einer weiteren
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Stapelvorrichtung und Stapelaufnahme;
Figuren 11 und 12 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Stapelvorrichtung und Stapelaufnahme.
Zunächst wird die Erfindung mit Bezug auf die beispielhafte Ausführungsform der Figuren 1 und 2 beschrieben.
Die Figuren 1 und 2 zeigen eine beispielhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Stapelvorrichtung 1 und einer erfindungsgemäßen Stapelaufnahme 2, die in einer erfindungsgemäßen Sortieranlage 3 angeordnet sind. Figur 1 und 2 zeigen jeweils einen Ausschnitt der Sortieranlage 3, die zum Sortieren von flachen Gegenständen 4, wie beispielsweise Briefe oder Post- r
karten, ausgebildet ist und mehrere Sortierausgänge 5 auf¬ weist. Jeder Sortierausgang 5 ist mit einer Stapelvorrichtung 1 versehen, in der die Gegenstände 4 zu einem in einer Stapelrichtung 6 anwachsendem Stapel 7 gestapelt werden können.
Die Stapelvorrichtung 1 umfasst eine Einstapelstelle 8, eine Trennvorrichtung 9, einen Stapelaufnahmeantrieb 10, und zwei Querantriebe 11. Die Stapelaufnahme 2 weist einen Boden 12, eine Vorderwand 13, eine Rückwand 14 und eine Stapelstütze 15 auf.
Der Boden 2 bildet eine Auflageebene 25 aus. Vorderwand 13, Rückwand 14 und die Stapelstütze 15 stehen im Wesentlichen senkrecht zum Boden 12.
Die Stapelstelle 8 der Stapelvorrichtung 1 ist zum Zuführen der Gegenstände 4 zu dem Stapel 7 ausgebildet. Die Stapel¬ stelle 8 befindet sich am Ende einer Transportvorrichtung (nicht dargestellt) der Sortieranlage 3, welche die Gegen¬ stände 4 einzeln hochkant stehend zur Stapelstelle 8 trans¬ portiert. An der Stapelstelle 8 werden die Gegenstände 4 in der Stapelrichtung dem Stapel 7 hinzugefügt und sie sind da¬ bei quer zur Zeichnungsebene ausgerichtet. Ein neu einzusta¬ pelnder Gegenstand 4 wird von der Sortieranlage 3 zu dem ent¬ sprechenden Sortierausgang 5 geleitet und dem Stapel 7 an der Stapelstelle 8 zugeführt.
Der Stapelaufnahmenantrieb 10 ist beispielsweise ein Reibrad- antrieb, der bei der beispielhaften Ausführungsform der Figuren 1 und 2 unterhalb der Stapelstelle 8 angeordnet ist und in Eingriff mit der Stapelaufnahme 2 bringbar ist.
Die Trennvorrichtung 9 umfasst in der beispielhaften Ausfüh- rungsform der Figuren 1 und 2 ein Haltemittel 16, das quer zur Stapelrichtung 6 angeordnet und zum Halten des Stapels 7 ausgebildet ist. Die Trennvorrichtung 9 weist weiterhin einen nicht dargestellten Antrieb auf, durch den das Haltemittel 16 in eine in Figur 1 gestrichelt dargestellte Vorschubposition bringbar ist. In dieser Vorschubposition weist das Haltemittel 16 einen Abstand A zur Stapelstelle 8 auf. In der Stapel¬ richtung 6 ist das Haltemittel 16 in der Vorschubposition im Wesentlichen hinter den Positionen der Rückwand 14 und der Stapelstütze 15 in den jeweiligen Querantrieben 11 angeordnet .
Im Folgenden wird die Funktion der erfindungsgemäßen Stapel- Vorrichtung 1 und der erfindungsgemäßen Stapelaufnahme 2 mit Bezug auf die Figuren 1 und 2 beschrieben.
In Figur 1 befindet sich die Stapelaufnahme 2 in einer Start¬ position, in der noch keine Gegenstände 4 eingestapelt worden sind. Dabei ist die Stapelaufnahme 2 so in eine Stapelaufnah¬ meführung 17 der Stapelvorrichtung 1 eingeschoben, dass der Stapelaufnahmeantrieb 10 in Eingriff mit der Unterseite des Bodens 12 ist. Alternativ zu dem in den Figuren dargestellten Reibradantrieb kann der Stapelaufnahmeantrieb 10 selbstver- ständlich auch beispielsweise als ein Zahnradantrieb oder
Zahnriemenantrieb ausgebildet sein, und die Stapelaufnahme 2 eine entsprechende Verzahnung aufweisen, die mit dem Sta¬ pelaufnahmeantrieb 10 in Eingriff bringbar ist. Die Stapel¬ stütze 15 und die Rückwand 14 befinden sich jeweils in einer entsprechenden Aufnahme 23 des zugeordneten Querantriebs 11, so dass sie von dem Boden 12 und der Vorderwand 13 getrennt angeordnet sind und zu diesen relativ bewegt werden können. Die Stapelstütze 15 und die Rückwand 14 werden jeweils von unten der Stapelaufnahme 2 zugeführt.
Anschließend werden Gegenstände 4 von der Stapelstelle 8 wie oben bereits beschrieben eingestapelt und der Stapel 7 wächst in der Stapelrichtung 6 auf dem Boden stehend an. Dabei wird die Stapelaufnahme 2 sukzessive von dem Stapelaufnahmeantrieb 10 in die Stapelrichtung 6 bewegt. Die Vorschubgeschwindig¬ keit der Stapelaufnahme 2 ist damit mit einer Anwachsge¬ schwindigkeit des Stapels 7 ähnlich oder gleich. Wenn eine vorgegebene maximale Stapellänge 18 erreicht ist, wird die Stapelstütze 15 von dem Querantrieb 11 in den Boden 12 der Stapelaufnahme 2 eingefügt. Hierfür erzeugt zunächst die Trennvorrichtung 9 den Abstand A des Haltemittels 16 zur Sta¬ pelstelle 8 und dadurch etwa den gleichen Abstand A des Sta- pels 7 zur Einstapelstelle 8. Es ist eine Lücke zwischen Sta¬ pelgestelle 8 und Stapel 7 entstanden. Jetzt kann der Queran¬ trieb 11 die Stapelstütze 15 quer zur Stapelrichtung 6 in die Lücke bewegen, ohne dass der Stapel 7 beeinflusst wird. Die¬ ser Einschubvorgang kann durchgeführt werden, bevor der nächste Gegenstand 4 die Stapelstelle 8 erreicht. Alternativ kann die Steuerung der Sortieranlage 3 die Stapelvorrichtung 1 kurzzeitig abschalten oder Gegenstände 4 Zwischenspeichern oder auf eine andere Stapelstelle umleiten, wenn danach nicht weiter eingestapelt werden soll. Nachdem die Stapelstütze 15 eingefügt wurde, kann ein weiterer Stapel 7 λ in die Sta¬ pelaufnahme 2 eingestapelt werden. Wenn ein maximales Gesamt¬ volumen der Stapelaufnahme 2 erreicht ist, wird die Rückwand 14 von dem zweiten Querantrieb 11 der Stapelaufnahme 2 hinzu¬ gefügt. Dies geschieht in gleicher Weise, wie der oben be- schriebene Einschub der Stapelstütze 15. Fig. 1 zeigt die
Stapelaufnahme 2 in einer Befüllposition, in der die Stapelstelle 8 Gegenstände 4 einstapeln kann.
Figur 2 zeigt den Zustand nachdem die Rückwand 14 eingefügt worden ist. In dieser Position kann die Stapelaufnahme 2 von der Stapelvorrichtung 1 und der Sortieranlage 3 entfernt werden und eine leere Stapelaufnahme 2 kann der Stapelvorrich¬ tung 1 zugeordnet werden. Figur 2 zeigt die Stapelaufnahme 2 bereits in einer Lagerposition, in die sie durch das Hinzufü- gen der Rückwand 14 gebracht worden ist. Durch die hinzuge¬ fügte Rückwand 14 weist die Stapelaufnahme 2 mehrere Stütz¬ punkte 20 auf, auf denen weitere Stapelaufnahmen 2 abgestellt werden können. Dadurch kann ein Stapel von übereinander angeordneten Stapelaufnahmen 2 gebildet werden, der eine Lagerung und Handhabung der Stapelaufnahmen 2 erleichtert. Die Rückwand 14 bildet somit ein Stützelement der Stapelaufnahme 2 zusammen mit der Vorderwand und gegebenenfalls der Stapel¬ stütze . Anschließend kann die befüllte Stapelaufnahme 2 in einer Ent¬ nahmerichtung 24 von der Stapelvorrichtung 1 entfernt werden. Eine neue leere Stapelaufnahme 2 kann anschließend entgegen der Entnahmerichtung 24 hinzugefügt werden. Alternativ kann der Antrieb 10 auch so angeordnet sein, dass er von oben in die Stapelaufnahme eingreift. So wäre dann auch eine Entnahme nach unten und Zuführung von unten möglich. Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Ausführungsform der Stapelvorrichtung 1 und der Stapelaufnahme 2 sind für eine automatische Manipulation von Stapelstütze 15 und Rückwand 14 ausgebildet . Alternativ können die Stapelstütze 15 und die Rückwand 14 auch manuell manipuliert werden, was im Folgenden mit Bezug auf die Figuren 3 und 4 beschrieben ist. Der Einfachheit hal¬ ber wird lediglich auf die Unterschiede zu der beispielhaften Ausführungsform der Figuren 1 und 2 eingegangen.
Zu Beginn des Einstapelvorgangs in Figur 3 sind die Stapel¬ stütze 15 und die Rückwand 14 neben der Vorderwand 13 ange¬ ordnet. Sinnvollerweise sind bei automatischen Manipulationen der Figuren 1 und 2 Rückwand 14 und Stapelstütze 15 in der leeren Stapelaufnahme 2 (Leerposition) zunächst links von der Vorderwand 13 angeordnet. Bei dem hier in Figur 3 gezeigten manuellen Manipulieren sind sie rechts von der Vorderwand 13 angeordnet. So ist eine manuelle Entnahme der Stapelstütze 15 und der Rückwand 14 aus ihrer Leerposition nach oben möglich. Im Gegensatz dazu wurden die Stapelstütze 15 und die Rückwand 14 in der Ausführungsform der Figuren 1 und 2 jeweils automatisch nach unten aus der Leerposition entnommen und auch von unten hinzugefügt. Die Stapelvorrichtung 1 der Figuren 3 und 4 weist keine Querantriebe auf, da die Stapelstütze 15 und die Rückwand 14 manuell bewegt werden.
Im Folgenden wird die Erfindung mit Bezug auf die beispiel¬ hafte Ausführungsform der Figuren 5 bis 10 beschrieben. Erneut wird lediglich auf die Unterschiede der vorherigen Ausführungsformen eingegangen. Die Stapelvorrichtung 1 der Figuren 5 bis 10 ist im Wesentlichen gleich ausgebildet mit der Stapelvorrichtung 1 der Figuren 3 und 4. Im Gegensatz zu der Ausführungsform der Figuren 3 und 4 ist die Stapelaufnahme 2 der Figuren 5 bis 10 mit einer bewegbaren Vorderwand 13 ausgebildet . Figur 5 zeigt die Stapelaufnahme 2 in gefüllter Position.
In Figur 6 ist die Vorderwand 13 gegenüber Figur 5 so nach unten bewegt worden, dass der Stapel 7 in der Stapelrichtung 6 aus der Stapelaufnahme 2 entfernt werden kann, wie in Figur 7 dargestellt. Anschließend kann der zweite Stapel 7λ aus der Stapelaufnahme 2 ebenfalls entnommen werden. Anschließend werden die Vorderwand 13, die Rückwand 14 und die Stapelstüt¬ ze 15 in eine ganz rechte Position gebracht, wie in Figur 9 dargestellt. Dies kann auch beim automatischen Betrieb sinn- voll sein.
Figur 9 zeigt die Stapelaufnahme 2 in Betriebsposition, in der sie in Eingriff mit der Stapelvorrichtung gebracht wird. In der Betriebsposition sind auf der linken Seite alle quer zum Boden abstehenden Elemente entfernt, die ein Einführen in die Stapelaufnahmeführung 17 blockieren würden.
Figur 10 zeigt die Stapelaufnahme 2 mit jeweils seitlich an¬ geordneter Vorderwand 13 und Rückwand 14, auf denen eine wei- tere Stapelaufnahme 2 abstellbar ist.
Im Folgenden wird die weitere Ausführungsform der Stapelvorrichtung 1 und der Stapelaufnahme 2 der Figuren 11 und 12 beschrieben. Der Einfachheit halber wird erneut nur auf die Un- terschiede zu den vorherigen Ausführungsformen eingegangen. Die Stapelvorrichtung 1 der Figuren 11 und 12 ist im Wesentlichen gleich ausgebildet mit der der Ausführungsform der Figuren 1 und 2. Die Stapelaufnahme 2 der Figuren 11 und 12 ist im Wesentlichen gleich mit der Ausführungsform der Figuren 1 und 2 ausgebildet, wobei die Stapelaufnahme 2 zusätzlich eine Wanne 21 umfasst. In einer Ansicht in der Stapelrichtung 6 ist die Wanne im Wesentlichen U-förmig ausgebildet, wobei die seitlichen Schenkel 22 etwa die Höhe der Vorderwand 13 und der Rückwand 14 aufweisen oder höher sein. Die Breite der Wanne 21 entspricht etwa der des Bodens 12. Beim Einstapel¬ vorgang wird der Boden 12 mit der Vorderwand 13 relativ zur Wanne 21 bewegt. In Figur 12 am Ende des Einstapelvorgangs ist der Boden 12 vollständig in die Wanne 21 eingeschoben. Die Wanne 21 bildet so Stützpunkte 20 aus, auf die weitere Stapelaufnahme 2 anordenbar sind.

Claims

Patentansprüche
1. Stapelvorrichtung (1) für flache, hochkant stehende Ge¬ genstände (4), in der die Gegenstände zu einem in einer Stapelrichtung (6) anwachsenden Stapel (7, 7') gestapelt werden, mit wenigstens einer Stapelstelle (8), an der die Gegenstände jeweils dem Stapel zugeführt werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Stapelvorrichtung wenigstens einen Stapelaufnahmean- trieb (10) aufweist, durch den wenigstens eine den Sta¬ pel aufnehmende Stapelaufnahme (2) in der Stapelrichtung relativ zur Einstapelstelle bewegbar ist.
2. Stapelvorrichtung nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Stapelvorrichtung wenigstens eine Trennvorrichtung (9) umfasst, durch die zumindest zeitweise ein Abstand (A) zwischen der Stapelstelle und dem Stapel in der Sta¬ pelrichtung erzeugbar ist.
3. Stapelvorrichtung nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Trennvorrichtung ein in der Stapelrichtung bewegbar ausgebildetes Haltemittel (16) umfasst.
4. Stapelvorrichtung nach einem der oben genannten Ansprüche,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Stapelvorrichtung wenigstens einen Querantrieb (11) aufweist, durch den wenigstens ein Stützelement (14, 15) bewegbar ist.
5. Stapelaufnahme für einen Stapel aus flachen, hochkant stehenden Gegenständen, mit einem Boden, der eine Aufla- geebene für eine Kante der Gegenstände ausbildet und auf dem die Gegenstände zu einem in einer Stapelrichtung anwachsenden Stapel anordenbar ist, und mit einer die Auflageebene in der Stapelrichtung begrenzenden und zum Bo- den zumindest beim Einstapeln ortsfest angeordneten Vorderwand, die zum Halten von wenigstens einem Teil des Stapels in der Stapelrichtung ausgebildet ist, wobei die Stapelaufnahme zum relativen Bewegen zu einer Stapelvorrichtung, welche die Gegenstände in die Stapelaufnahme bewegt, ausgebildet ist.
Stapelaufnahme nach Anspruch 5,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Stapelaufnahme wenigstens eine im Wesentlichen in der Auflageebene und in der Stapelrichtung verlaufende Anschlagrippe aufweist, die eine Anschlagfläche für die Gegenstände beim Zuführen zum Stapel ausbildet.
Stapelaufnahme nach Anspruch 5 oder 6,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Stapelaufnahme von einer Befüllposition in eine La¬ gerposition überführbar ist, wobei die Stapelaufnahme in der Lagerposition mit weiteren Stapelaufnahmen übereinander stapelbar und in der Befüllposition Gegenständen auf der Aufnahmeebene anordenbar sind.
Stapelaufnahme nach Anspruch 7,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Stapelaufnahme wenigstens ein die Auflageebene ent¬ gegen der Stapelrichtung begrenzendes Stützelement um- fasst und das Stützelement wiederholt entfernbar, schwenkbar relativ zum Boden oder verschiebbar relativ zum Boden ausgestaltet ist.
Stapelaufnahme nach Anspruch 7,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Stapelaufnahme eine relativ zum Boden verschiebbare Wanne aufweist.
10. Stapelaufnähme nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass
die Stapelaufnahme wenigstens eine Stapelstütze zum Hai- ten von wenigstens einem Teil des Stapels in oder entge¬ gen der Stapelrichtung umfasst, wobei die Stapelstütze relativ zum Boden in der Stapelrichtung ortsfest
anordenbar ausgestaltet ist.
11. Sortieranlage zum Sortieren von flachen Gegenständen mit mehreren Stapelvorrichtungen, in welche die sortierten Gegenstände jeweils ausgebbar und zu einem in einer Sta¬ pelrichtung anwachsenden Stapel stapelbar sind,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zumindest eine Stapelvorrichtung nach einem der zuvor genannten Ansprüchen ausgebildet ist.
EP15745441.4A 2014-08-22 2015-07-28 Stapelvorrichtung, stapelaufnahme und sortieranlage zum sortieren von flachen gegenständen Withdrawn EP3183194A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014216791 2014-08-22
PCT/EP2015/067285 WO2016026657A2 (de) 2014-08-22 2015-07-28 Stapelvorrichtung, stapelaufnahme und sortieranlage zum sortieren von flachen gegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3183194A2 true EP3183194A2 (de) 2017-06-28

Family

ID=53783213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15745441.4A Withdrawn EP3183194A2 (de) 2014-08-22 2015-07-28 Stapelvorrichtung, stapelaufnahme und sortieranlage zum sortieren von flachen gegenständen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20170275123A1 (de)
EP (1) EP3183194A2 (de)
WO (1) WO2016026657A2 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3289230A (en) * 1962-10-24 1966-12-06 Spaulding Fibre Company Inc Apparatus for loading flat articles into magazines
US4509739A (en) * 1981-10-26 1985-04-09 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Apparatus for stacking letter mail
FR2646620A1 (fr) * 1989-05-03 1990-11-09 Mainnette Jean Marc Dispositif de chargement et de dechargement de caissettes avec des objets plats, du genre enveloppes de courrier
JPH082780A (ja) * 1994-06-22 1996-01-09 Dainippon Printing Co Ltd 刷本集積装置の集積荷重測定装置
JPH082779A (ja) * 1994-06-22 1996-01-09 Dainippon Printing Co Ltd 刷本集積装置
US5515667A (en) * 1993-05-07 1996-05-14 Grapha-Holding Ag Device for forming a stack extending perpendicular to the standing, sequential printed sheets
US5993132A (en) * 1996-03-29 1999-11-30 Siemens Electrocom L.P. Transferring a stack from a cartridge
DE10127028A1 (de) * 2001-04-23 2002-10-31 Emak Maschb Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Verpackungsbeuteln in eine Umverpackung
US20030168797A1 (en) * 2000-08-17 2003-09-11 Jochen Loose Device for subdividing stacks
US20080012211A1 (en) * 2006-07-13 2008-01-17 Pitney Bowes Incorporated Mailpiece container for stacking mixed mail and method for stacking mail therein
JP2010265094A (ja) * 2009-05-15 2010-11-25 Nisca Corp シート束収納装置及び製本装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616470A1 (de) * 1985-12-17 1987-06-25 Jagenberg Ag Verfahren und vorrichtung zum ablegen kontinuierlich zu einer stapelstelle gefoerderter bogen
KR100608091B1 (ko) * 2004-07-16 2006-08-08 엘지엔시스(주) 매체자동지급기의 스테킹모듈 및 그 제어방법
US7344134B1 (en) * 2004-12-13 2008-03-18 Kfw Automation, Inc. Large envelope on-edge stacking conveyor
CN104335254B (zh) * 2012-10-03 2016-08-24 富士通先端科技株式会社 纸张类处理装置

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3289230A (en) * 1962-10-24 1966-12-06 Spaulding Fibre Company Inc Apparatus for loading flat articles into magazines
US4509739A (en) * 1981-10-26 1985-04-09 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Apparatus for stacking letter mail
FR2646620A1 (fr) * 1989-05-03 1990-11-09 Mainnette Jean Marc Dispositif de chargement et de dechargement de caissettes avec des objets plats, du genre enveloppes de courrier
US5515667A (en) * 1993-05-07 1996-05-14 Grapha-Holding Ag Device for forming a stack extending perpendicular to the standing, sequential printed sheets
JPH082780A (ja) * 1994-06-22 1996-01-09 Dainippon Printing Co Ltd 刷本集積装置の集積荷重測定装置
JPH082779A (ja) * 1994-06-22 1996-01-09 Dainippon Printing Co Ltd 刷本集積装置
US5993132A (en) * 1996-03-29 1999-11-30 Siemens Electrocom L.P. Transferring a stack from a cartridge
US20030168797A1 (en) * 2000-08-17 2003-09-11 Jochen Loose Device for subdividing stacks
DE10127028A1 (de) * 2001-04-23 2002-10-31 Emak Maschb Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Verpackungsbeuteln in eine Umverpackung
US20080012211A1 (en) * 2006-07-13 2008-01-17 Pitney Bowes Incorporated Mailpiece container for stacking mixed mail and method for stacking mail therein
JP2010265094A (ja) * 2009-05-15 2010-11-25 Nisca Corp シート束収納装置及び製本装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20170275123A1 (en) 2017-09-28
WO2016026657A2 (de) 2016-02-25
WO2016026657A3 (de) 2016-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005006047T2 (de) Halbautomatische Einschachtelmaschine
DE102007050268A1 (de) Vorrichtung zum dosierten Mischen von schüttbaren Materialkomponenten
WO2014127972A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transportieren von gegenständen
DE102012219912A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Handhabung von Stapeln flacher Sendungen
EP2355938B1 (de) Postsortieranlage mit mehreren ausgabeeinrichtungen und postsortierverfahren
EP3456424B1 (de) Umschlagstation und rücknahmeautomat
EP2025631B1 (de) Stapelzelle
DE19856837C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bilden und Portionieren eines Stapels
EP2596708B1 (de) Handhabungsanordnung für Transportbehälter für stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie sowie Verfahren zum Verändern des Füllstandes von Transportbehältern
DE102010035670A1 (de) Hochgeschwindigkeitsspeicher
WO2016026657A2 (de) Stapelvorrichtung, stapelaufnahme und sortieranlage zum sortieren von flachen gegenständen
EP3183070B1 (de) Verfahren und anlage zum sortieren von gegenständen
EP2363344A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken von stapelbaren Gegenständen, insbesondere von Druckereierzeugnissen, sowie Wendeeinrichtung zum Wenden von stapelbaren Erzeugnissen
EP2042435A1 (de) Vorrichtung zum Aufstecken von Säcken auf einen Füllstutzen einer Packmaschine
DE102006029889B3 (de) Vorrichtung zum Austausch von gestapelten Sendungen zwischen einem Behälter und einer Ablagefläche
DE3820236A1 (de) Aufgabevorrichtung von aus plattenstapel gebildeten paketen und verfahren zum bereitstellen der pakete auf der aufgabevorrichtung
DE102005037721A1 (de) Verfahren zum Überführen von Behälterstapeln zu einer Nachfolgeeinrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014108732B3 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Blisterverpackungen
DE102012018671A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Stapeln von in Tiefziehpackungen verpackten Produkten
DE19918641A1 (de) Vorrichtung zur Ablage von Hülsen
WO2016026658A1 (de) Transportwagen, überladebrücke, versandgutsortieranlage und nachrüstsatz für versandgutsortiermaschine
DE10302953B4 (de) Abladeanordnung und Verfahren zum sortierten Abladen von in Format und/oder Aufdruck unterschiedlicher Lagen aus blattförmigen Materialien
DE19621564A1 (de) Vorrichtung zum vertikalen Stapeln von Druckprodukten
WO1994013161A1 (de) Speicher-einrichtung
WO2023006856A1 (de) Tray, stapel von trays und verfahren zum beladen/entladen von trays

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170216

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210408

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210819