EP3182528A1 - Reisestecker mit usb-buchse - Google Patents

Reisestecker mit usb-buchse Download PDF

Info

Publication number
EP3182528A1
EP3182528A1 EP16203636.2A EP16203636A EP3182528A1 EP 3182528 A1 EP3182528 A1 EP 3182528A1 EP 16203636 A EP16203636 A EP 16203636A EP 3182528 A1 EP3182528 A1 EP 3182528A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plug
socket
travel
usb
travel plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16203636.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhold Schwab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S-Impuls Handels GmbH
Original Assignee
S-Impuls Handels GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S-Impuls Handels GmbH filed Critical S-Impuls Handels GmbH
Publication of EP3182528A1 publication Critical patent/EP3182528A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter

Definitions

  • the present invention describes a travel plug with USB socket, comprising a housing with a female and a male side, wherein the female side with a female connector for receiving a device plug, in particular a Schukosteckers, and the plug side with interchangeable and / or displaceable arranged contact pins for insertion is provided in various internationally common types of sockets.
  • a travel plug or adapter is required, ie a device which allows a mechanically stable manner of electrical contact between the plug of a separate device and a current-carrying socket. in particular a wall socket to produce. If one drives into the non-European foreign country then such a device, travel plug called also for devices of the protection class II is necessary, as a view on the world-wide common plug system types shows.
  • Type A is a 2-pin connector with flattened parallel pins, which can be of different widths to provide reverse polarity protection. This type is mainly used in USA, Canada, Mexico and Japan. A protective contact is not provided here.
  • Type B is, in principle, an extension of type A in which a protective contact has been added in the form of a metallic pin with a semicircular cross-section centered between the two live poles, but offset by about 2 cm from its center line ,
  • Type C is the so-called Euro plug, a 2-pin plug with two round base pins insulated with 4 to 5 mm diameter. Since it is only 2-pin, therefore, a protective contact is missing and therefore only devices of protection class 2 can be safely operated. There is also no polarity reversal. Other than his name might suggest It is widespread not only in Europe but also in South America and parts of Asia.
  • the type D connector is a 3-pole connector, with the two live poles made of rounded metal pins with rounded tips of the same diameter and the same distance from each other as in type C. Centered between the two, but by a few centimeters offset to the center line, a round protection pin of larger diameter and greater length than the current-carrying contacts is attached. By this offset a polarity reversal is achieved. Due to the dimensions and geometry of this connector, the associated socket is also compatible with type C plugs. Type D plugs and sockets are used in India.
  • Type E plugs and sockets used mainly in France, Belgium, Poland, Slovakia and the Czech Republic, are 2-pin with two metallic contact pins protruding from the plug.
  • a protective contact is also realized as a metallic contact pin, which, however, protrudes from the socket and engages in a receiving socket in the plug.
  • This type of construction offers a type E socket compatibility with connectors of types C, E and, if the connector has a recess for receiving the earthing contact pin, also F.
  • Type F plugs and sockets also known as Schuko plugs, are common throughout Europe and Russia with the exception of the United Kingdom, France, Belgium, Poland, Slovakia and the Czech Republic. They are very similar to the type E, but the earthing contact is realized as two integrated in the plug rails which are contacted by two sliding contacts in the socket.
  • Type F sockets are compatible with the same connectors as Type E sockets.
  • Type G plugs and sockets mainly used in the United Kingdom, Ireland, Malta, Malaysia and Singapore, are 3-pin with two smaller flattened metallic contacts in alignment and a larger flattened ground contact pin centered but offset a few centimeters. Due to their special design, type G sockets are only compatible with type G connectors.
  • Type H plugs are used exclusively in Israel and consist of three similar rounded metallic tips with rounded tips, where the two live leads are equidistant from each other as with a Schuko plug and centered, but offset by one centimeter from the center line, is a third ground contact pin ,
  • Type H sockets are compatible with Type C and H type plugs because of their shape and are also mechanically compatible with type E and F type plugs, but this is an insecure electrical connection because the earthing contact is not closed.
  • Type I is primarily used in Australia, New Zealand, China and Argentina and has either two or three flattened contact pins, with the two current-carrying angled and the earth contact pin, if present, again centered between the two, but a few centimeters apart.
  • Type I sockets are only compatible with Type I connectors.
  • Type J connectors are used in Switzerland, Lichtenstein and Philippine and have three round metallic contact pins where the current-carrying ones have an insulated base and are arranged at a distance equal to that of the Schuko plug.
  • the protective contact pin is in turn centered between the two current-carrying pins, but offset relative to the center line by 5 mm.
  • Type K connectors are almost exclusively used in Denmark and Greece only. These are 3-pole plugs with two current-carrying contact pins, round with a rounded tip and arranged at a distance from each other that corresponds to that of the Schuko plug. The earthing contact pin is arranged centrally between the two current-carrying contacts and offset by approx. 1 cm.
  • a type K socket provides compatibility with type C and K plugs, as well as with type E and F plugs in case of unsafe electrical connection.
  • Type L connector which is used almost exclusively in Italy and Chile, is a 3-pole, 180 ° rotationally symmetrical and thus not reverse polarity protected plug in the between the two outer current-carrying pins, which are round metallic pins with insulated base and rounded tip are executed, an equal-length metallic contact pin of the same diameter is attached.
  • Type L connectors are only compatible with Type C connectors, in addition to Type L connectors.
  • Type M connectors are used in South Africa, and are very similar in design to Type D of India, but the metallic pins are made thicker. It is therefore also a 3-pole system with protective contact.
  • An M-type connector is compatible only with M-type connectors.
  • the type N corresponds to the 1986 newly proposed international standard IEC60906-1, which has been introduced to date, however, only by Brazil.
  • the type N is very similar to the type J used in Switzerland, in particular it is a 3-pole system with 2 rounds Insulated base metallic contact pins with a rounded tip spaced at a distance equal to that of the Schuko plug, but with a protective contact metal pin 3 mm offset in the middle between the two live contact pins.
  • Type N connectors are compatible with Type N and C connectors.
  • Type O is used exclusively in Thailand, and is similar in construction to Type H used in Israel, but with slightly modified dimensions in terms of the diameter of the contact pins and the offset of the ground pin relative to the center line.
  • Type O sockets are compatible with type O and C plugs, in case of unsafe electrical connection, also with type E and F plugs.
  • the present invention therefore has the task of reducing the number of devices to be taken on trips.
  • USB-compliant female connector is integrated. This provides a low DC voltage according to the USB standard, so all electronic devices that have a USB port so they can be recharged.
  • USB compliant voltage at the USB socket through an integrated voltage converter and rectifier. In contrast to an external device, this saves space and is also safer, as all contacts are concealed in one housing. It is advantageous to design the voltage converter so that the maximum current of 5 amperes permitted by the USB standard 3.1 can actually be supplied.
  • the travel plug should allow safe operation of Class I devices, i. both in the socket and on the connector side have corresponding contact means which are electrically conductively connected to each other.
  • the socket on the socket side except the electrically safe plugging Schuko plugs can accommodate other types, such. B. characterized in that receiving sockets are provided for the corresponding pins. It is Z. B. conceivable with relatively little effort to produce compatibility with the connector types A, B, C, E, F, H, J, L, N and O.
  • An advantageous because of their compactness form for the travel plug would be a cuboid or cube shape in which the plug and socket side are opposite each other.
  • the travel plug Since many travelers carry more than one USB device with it, it is advantageous if the travel plug has more than one USB socket so that multiple devices can be charged or operated at the same time, thereby further increasing the usefulness of the travel plug according to the invention.
  • the most sensible because of a simple mounting conducive structure of the travel plug housing is as a two-part plastic housing in which both partial shells detachable, e.g. can be connected by means of screws.
  • the electrical contact between the socket and the plug side is made usefully over three metal rails, which are guided inside the housing and where necessary adapted by appropriate offset to the available space.
  • the design as a rail offers the advantage of saving space to allow a relatively large cross-section and thus to be suitable for high currents. It is advisable here to carry out the inner contact metal rails and the outer contact pins in one piece.
  • a preferred embodiment of the travel plug 1 from an approximately cube-shaped housing 2 made of a non-conductive, unbreakable material with a Schukosteckerbuchse 7 on a female side 3 and on the opposite side of the plug 4 receptacles for pins 5, 6, preferably reconfigurable, which allow insertion into different types of sockets.
  • contact means which establish an electrical connection between the socket (7) and the contact pins 5,6, wherein 6 is a ground contact pin, and a power electronics for rectification and voltage conversion, which on a third side of Housing 2 located USB sockets 10 with a USB standard corresponding DC voltage of 5 volts supply.
  • FIG. 4 shows a 6-page view of another embodiment of a USB travel connector 1 according to the present invention, which has a more compact design.
  • This corresponds essentially to that in the Figures 1-3 with the difference that the two USB sockets 10 are arranged along the center connection plane of the plug side 4 and the socket side 3.
  • the two USB sockets 10 are arranged along the center connection plane of the plug side 4 and the socket side 3.
  • a more compact, substantially cube-shaped housing not the in FIGS. 1 and 3 to see to see cuboid projecting portion on the side of the USB sockets 10.

Abstract

Reisestecker mit USB Buchse, umfassend ein Gehäuse mit einer Buchsen- und einer Steckerseite, wobei die Buchsenseite mit einer Steckerbuchse für die Aufnahme eines Gerätesteckers, insbesondere eines Schukosteckers (CEE7/4), und die Steckerseite mit austauschbar und/oder verschiebbar angeordneten mit den Einstecköffnungen auf der Buchsenseite über Kontaktmittel elektrisch verbundenen Kontaktstiften zum Einstecken in verschiedene international gebräuchliche Steckdosentypen versehen ist, wobei auf einer im eingesteckten Zustand zugänglichen Seite des Gehäuses eine USB-Steckerbuchse vorhanden ist, die eine dem USB-Standard entsprechende Gleichspannung liefert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung beschreibt einen Reisestecker mit USB Buchse, umfassend ein Gehäuse mit einer Buchsen- und einer Steckerseite, wobei die Buchsenseite mit einer Steckerbuchse für die Aufnahme eines Gerätesteckers, insbesondere eines Schukosteckers, und die Steckerseite mit austauschbar und/oder verschieblich angeordneten Kontaktstiften zum Einstecken in verschiedene international gebräuchliche Steckerbuchsentypen versehen ist.
  • Es gibt weltweit 15 unterschiedliche genormte Gerätesteckertypen von denen nur wenige miteinander kompatibel sind. Zwar gibt es in Europa mit dem sogenannten Eurostecker (CEE7/16) eine in bis auf die Länder Großbritanien, Irland, Zypern und Malta weitgehend einheitlich verbreitete Norm, jedoch gilt dies nur für Geräte der Schutzklasse 2 (bis 250 Volt/2,5 Ampere), die aufgrund einer zumindest zweifachen internen elektrischen Isolierung ohne Schutzkontakt auskommen.
  • Für die Schutzklasse 1 (bis 250 V/16 A), bei der ein Schutzkontakt zum Ableiten eventueller Kurzschlüsse vorgeschrieben ist, gibt es den europaweit relativ verbreiteten Standard CEE7/7 bei dem das deutsche Schukosteckersystem (CEE7/4) mit Schutzkontakt in Form von in den Stecker integrierten Kontaktschienen und diese kontaktenden hervorstehenden Schleifkontakten in der Buchse mit dem französischen System CEE7/5 mit in die Buchse integriertem hervorstehendem Kontaktstift und entsprechender Aufnahmebuchse im Stecker vereinigt sind. Dieser vereinheitlichte Standard hat sich in der Praxis jedoch noch nicht vollständig durchgesetzt. Er deckt Europa zwar zum großen Teil ab, jedoch fehlen mit Großbritannien, Irland, Schweiz, Italien oder Dänemark touristisch wichtige Länder.
  • Sollen Geräte der Klasse 1 auf einer Reise innerhalb Europas mitgeführt und verwendet werden, benötigt man einen Reisestecker oder -adapter, also eine Vorrichtung, die es erlaubt auf mechanisch stabile Art und Weise einen elektrischen Kontakt zwischen dem Stecker eines eigenen Geräts und einer stromführenden Buchse, insbesondere einer Wandbuchse, herzustellen. Fährt man ins außereuropäische Ausland so ist eine solche, Reisestecker genannte Vorrichtung auch für Geräte der Schutzklasse II nötig, wie ein Blick auf die weltweit verbreiteten Steckersystemtypen zeigt.
  • Es gibt weltweit 15 verschiedene Steckertypen. Üblicherweise gekennzeichnet durch einen Buchstaben von A - O.
  • Typ A ist ein 2-poliger Stecker mit abgeflachten parallelen Kontaktstiften, die, zur Herstellung einer Verpolungssicherheit, von unterschiedlicher Breite sein können. Dieser Typ wird hauptsächlich in USA, Kanada, Mexiko und Japan verwendet. Ein Schutzkontakt ist hierbei nicht vorgesehen.
  • Bei Typ B handelt es sich im Prinzip um eine Erweiterung des Typ A, bei der ein Schutzkontakt hinzugefügt wurde in Form eines metallischen Stiftes mit halbrundem Querschnitt, der mittig zwischen den beiden stromführenden Polen, jedoch um ca. 2 cm zu deren Mittenverbindungslinie versetzt angebracht ist.
  • Typ C ist der sogenannte Eurostecker, ein 2-poliger Stecker mit zwei runden an der Basis isolierten Metallstiften von 4 bis 5 mm Durchmesser. Da er nur 2-polig ist, fehlt also ein Schutzkontakt und daher können nur Geräte der Schutzklasse 2 sicher betrieben werden. Eine Verpolungssicherheit besteht ebenfalls nicht. Anders als sein Name vielleicht suggeriert ist er nicht nur in Europa, sondern auch in Südamerika und in Teilen Asiens verbreitet.
  • Der Stecker vom Typ D ist ein 3-poliger Stecker, wobei die beiden stromführenden Pole aus runden Metallstiften mit abgerundeter Spitze bestehen, die von gleichem Durchmesser sind und im gleichen Abstand zueinander stehen wie beim Typ C. Mittig zwischen den beiden, jedoch um einige Zentimeter zur Mittenverbindungslinie versetzt, ist ein runder Schutzkontaktstift von größerem Durchmesser und größerer Länge als die stromführenden Kontakte angebracht. Durch diesen Versatz wird eine Verpolungssicherheit erreicht. Aufgrund der Abmessungen und der Geometrie dieses Steckers ist die zugehörige Buchse auch mit Steckern vom Typ C kompatibel. Stecker und Buchsen vom Typ D werden in Indien verwendet.
  • Stecker und Buchsen vom Typ E, verwendet vorwiegend in Frankreich, Belgien, Polen und der Slowakei sowie der Tschechischen Republik, sind 2-polig mit zwei aus dem Stecker hervorstehenden metallischen Kontaktstiften. Jedoch ist auch ein Schutzkontakt realisiert und zwar als metallischer Kontaktstift, der jedoch aus der Buchse hervorsteht und in einer Aufnahmebuchse im Stecker eingreift. Diese Bauform bietet eine Typ E Buchse Kompatibilität mit Steckern der Typen C, E und, falls der Stecker eine Aussparung zur Aufnahme des Schutzkontaktstiftes besitzt, auch F.
  • Stecker und Buchsen vom Typ F, auch als Schukostecker bekannt, sind verbreitet in ganz Europa und Russland mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs sowie Frankreichs, Belgiens, Polens, der Slowakei und der Tschechischen Republik. Sie ähneln stark dem Typ E, jedoch ist der Schutzkontakt realisiert als zwei im Stecker integrierte Schienen die von zwei Schleifkontakten in der Buchse kontaktiert werden. Typ F Buchsen sind mit den gleichen Steckern kompatibel wie Typ E Buchsen.
  • Stecker und Buchsen vom Typ G, hauptsächlich verwendet im Vereinigten Königreich, Irland, Malta, Malaysia und Singapur, sind 3-polig mit zwei kleineren abgeflachten metallischen Kontakten die in einer Flucht stehen und einem mittig dazu, jedoch einige Zentimeter versetzt angebrachten größeren abgeflachten Schutzkontaktstift. Aufgrund ihrer besonderen Bauform sind Buchsen vom Typ G ausschließlich kompatibel mit Steckern vom Typ G.
  • Stecker vom Typ H werden ausschließlich in Israel verwendet und bestehen aus drei gleichartigen runden metallischen Kontaktstiften mit abgerundeter Spitze bei denen die zwei stromführenden im gleichen Abstand zueinander stehen wie bei einem Schukostecker und mittig, jedoch um einen Zentimeter von der Mittenverbindungslinie versetzt ein dritter Schutzkontaktstift angebracht ist. Buchsen vom Typ H sind aufgrund ihrer Form kompatibel mit Steckern vom Typ C und H und ebenfalls mechanisch kompatibel mit Steckern von Typ E und F, jedoch ist dies eine unsichere elektrische Verbindung, da der Schutzkontakt nicht geschlossen wird.
  • Typ I findet Verwendung vorwiegend in Australien, Neuseeland, China und Argentinien und besitzt entweder zwei oder drei abgeflachte Kontaktstifte, wobei die beiden stromführenden winklig angebracht sind und der Schutzkontaktstift, falls vorhanden, wiederum mittig zwischen den beiden, jedoch einige Zentimeter versetzt angeordnet ist. Buchsen vom Typ I sind ausschließlich mit Steckern vom Typ I kompatibel.
  • Typ J Stecker werden verwendet in der Schweiz, Lichtenstein und Ruanda und besitzen drei runde metallische Kontaktstifte bei denen die stromführenden eine isolierte Basis besitzen und in einem Abstand angeordnet sind, der dem des Schukosteckers entspricht. Der Schutzkontaktstift ist wiederum mittig zwischen den beiden stromführenden Kontaktstiften, jedoch relativ zur Mittenverbindungslinie um 5 mm versetzt angeordnet.
  • Stecker vom Typ K werden fast ausschließlich nur in Dänemark und Griechenland verwendet. Es handelt sich hierbei um 3-polige Stecker mit zwei stromführenden Kontaktstiften, rund mit abgerundeter Spitze und in einem Abstand zueinander angeordnet der dem des Schukosteckers entspricht. Der Schutzkontaktstift ist mittig zwischen den beiden stromführenden Kontakten und ca. 1 cm zu versetzt angeordnet. Eine Typ K Buchse bietet Kompatibilität mit Steckern vom Typ C und K, sowie bei unsicherer elektrischer Verbindung auch mit Steckern vom Typ E und F.
  • Beim Stecker vom Typ L, der fast ausschließlich nur in Italien und Chile zum Einsatz kommt, handelt es sich um einen 3-poligen, 180° rotationssymmetrischen und damit nicht verpolungssicheren Stecker bei dem zwischen den beiden äußeren stromführenden Kontaktstiften, die als runde metallische Kontaktstifte mit isolierter Basis und abgerundeter Spitze ausgeführt sind, ein gleichlanger metallischer Kontaktstift gleichen Durchmessers angebracht ist. Buchsen vom Typ L sind, neben Steckern vom Typ L selbst, nur mit Steckern vom Typ C kompatibel.
  • Stecker vom Typ M werden in Südafrika verwendet, und ähneln in ihrer Bauform stark dem Typ D aus Indien, jedoch sind die metallischen Kontaktstifte dicker ausgeführt. Es handelt sich hierbei also auch um ein 3-poliges System mit Schutzkontakt. Eine Buchse vom Typ M ist ausschließlich mit Steckern vom Typ M kompatibel.
  • Der Typ N entspricht dem 1986 neu vorgeschlagenen internationalen Standard IEC60906-1, der bis heute allerdings nur von Brasilien eingeführt wurde. Der Typ N ähnelt stark dem in der Schweiz verwendeten Typ J, insbesondere handelt es sich um ein 3-poliges System mit 2 runden metallischen Kontaktstiften mit isolierter Basis und abgerundeter Spitze die in einem Abstand angeordnet sind die dem des Schukosteckers entspricht, und einem mittig zwischen den beiden stromführenden Kontaktstiften jedoch um 3 mm versetzten Schutzkontaktmetallstift. Bei Buchsen vom Typ N besteht Kompatibilität mit Steckern vom Typ N sowie C.
  • Der letzte Typ, Typ O, wird ausschließlich in Thailand eingesetzt, und ähnelt in seinem Aufbau dem in Israel verwendeten Typ H, jedoch mit leicht abgewandelten Maßen was den Durchmesser der Kontaktstifte sowie den Versatz des Schutzkontaktstiftes relativ zur Mittenverbindungslinie angeht. Buchsen vom Typ O sind kompatibel mit Steckern vom Typ O und C, bei unsicherer elektrischer Verbindung, auch mit Steckern vom Typ E und F.
  • Bei dieser Vielzahl an Steckersystemen ist es bei Reisen in andere Länder sehr oft unabdingbar einen Adapter in Form eines Reisesteckers mitzunehmen. Das Problem, einen Reisestecker bereit zu stellen der in verschiedenen Ländern verwendbar ist, ist dem Stand der Technik schon gut bekannt. So beschreibt z. B. die Offenlegungsschrift DE 19902642 einen Reisestecker von ungefähr würfelförmigem Gehäuse, dessen eine Seite als Schukosteckerbuchse ausgestaltet ist und auf dessen anderen Seiten Stecker verschiedener Typen angebracht sind. Insgesamt wird diese Vorrichtung dadurch relativ groß und unhandlich.
  • Bekannt sind auch Lösungen, die verdreh- oder verschiebbare Kontaktstifte vorsehen. So beschreibt die Offenlegungsschrift DE 4209076 einen Reisestecker bei dem sich auf einer Seite eine Buchse befindet, die Stecker verschiedener Typen aufnehmen kann, so z. B. Schukostecker vom Typ F, aber auch Stecker vom Typ C und Typ A, und auf dessen Rückseite verschieden abgeflachte oder runde metallische Kontaktstifte verschiebbar angebracht werden können, sodass man sie auf die verschiedenen weltweit verwendeten Steckersysteme anpassen kann. Diese Lösung ist sehr flexibel und bietet auch den Vorteil einer kompakten Umsetzung, vor allem wenn man dies mit der oben beschriebenen Lösung von einem Reisestecker mit vielen verschiedenen fest installierten Steckertypen an allen Seiten vergleicht.
  • Zu dem Problem Kompatibilität für Netzstecker herzustellen, kommt heutzutage noch hinzu, dass viele Reisende eine größere Anzahl elektronischer Geräte mit sich führen die über einen USB-Anschluss verfügen und auch darüber geladen werden. Bisher ist es so, dass man zum Laden dieser Geräte mindestens ein USB-Netzteil mit sich führen muss, welches auf einer Seite einen Netzstecker und auf der anderen Seite eine USB-Buchse besitzt. Es kommt sogar häufig vor, dass man von derartigen Geräten mehrere mit sich führt. Um nicht zu viele Geräte einpacken und mit sich führen zu müssen, wäre es demnach wünschenswert, wenn man die Funktion eines Reisesteckers mit der eines USB-Netzteils verbinden könnte.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich vor diesem Hintergrund daher die Aufgabe die Zahl der auf Reisen mitzunehmenden Geräte zu reduzieren.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen, die die Funktion eines Reisesteckers mit der eines USB Ladegeräts kombiniert.
  • Aufbauend auf der Basis eines Reisesteckers mit Schukosteckbuchse auf der einen und austauschbaren bzw. verschiebbaren Kontaktstiften verschiedener Formen auf der anderen Seite, ist zusätzlich noch eine USB-konforme Steckerbuchse integriert. Diese stellt eine niedrige Gleichspannung nach dem USB-Standard zur Verfügung, sodass alle elektronischen Geräte, die über einen USB-Anschluss verfügen damit aufgeladen werden können.
  • Die Vorteile sind hierbei, dass man nur ein Gerät mit sich führen muss, was das Packen erleichtert, weil man an weniger zu denken hat. Außerdem verringern sich Platzbedarf sowie Reisegewicht. Außerdem hilf es Kosten zu sparen, z. B. dadurch dass man ein defektes Netzteil nicht zu ersetzen braucht.
  • Zudem kommt es häufig vor, dass in einem Raum die Zahl der bequem zu erreichenden Wandbuchsen sehr begrenzt ist. Oft liegt sogar nur eine einzige an einer gut zugänglichen Stelle. In diesen Fällen ist es, falls man keine Steckerleiste mit sich führt, nicht möglich mehrere elektrische Geräte gleichzeitig zu betreiben, z.B. gleichzeitig ein USB Ladegerät für eine Digitalkamera und einen Wasserkocher einzustecken. In einer solchen Situation kann der erfindungsgemäße Reisestecker mit USB Buchse auch effektiv die Funktion einer Steckerleister übernehmen, die aus Platz- und Gewichtsgründen meist nicht auf Reisen mitgeführt wird.
  • Im Folgenden sollen vorteilhafte Weiterbildungen, die im Einzelnen oder in Kombination realisierbar sind, vorgestellt werden.
  • Es ist vorteilhaft, die USB-konforme Spannung an der USB-Buchse durch einen integrierten Spannungswandler und Gleichrichter bereitzustellen. Im Gegensatz zu einem externen Gerät spart dies Platz und ist auch sicherer, da alle Kontakte in einem Gehäuse verborgen sind. Es ist vorteilhaft, den Spannungswandler so auszulegen, dass der maximal vom USB-Standard 3.1 erlaubte Strom von 5 Ampere tatsächlich geliefert werden kann.
  • Der Reisestecker sollte einen sicheren Betrieb von Geräten der Schutzklasse I erlauben, d.h. sowohl in der Steckerbuchse als auch auf der Steckerseite über entsprechende Kontaktmittel verfügen, die miteinander elektrisch leitend verbunden sind.
  • Es ist weiterhin für eine allgemeine und möglichst weitreichende Verwendung sinnvoll, wenn die Steckerbuchse auf der Buchsenseite außer dem elektrisch sicheren Einstecken von Schukosteckern (Typ F) auch noch andere Typen aufnehmen kann, z. B. dadurch dass Aufnahmebuchsen für die entsprechenden Kontaktstifte vorgesehen sind. Es ist z. B. denkbar mit relativ wenig Aufwand Kompatibilität zu den Steckertypen A, B, C, E, F, H, J, L, N und O herzustellen.
  • Eine aufgrund ihrer Kompaktheit vorteilhafte Form für den Reisestecker wäre eine Quader- oder Würfelform bei der die Stecker und Buchsenseite einander gegenüber liegen.
  • Für die Sicherheit und um Strom zu sparen ist es sinnvoll, den Reisestecker schaltbar auszuführen. Es ist ebenso einer stromsparenden Benutzung dienlich, wenn integriert in den Reisestecker ein Mittel zur Messung des Stroms, der Spannung oder der gerade umgesetzten Leistung integriert ist.
  • Da viele Reisende mehr als ein USB-Gerät mit sich führen, ist es vorteilhaft, wenn der Reisestecker über mehr als eine USB-Buchse verfügt damit mehrere Geräte zugleich aufgeladen oder betrieben werden können, wodurch sich der Nutzen des erfindungsgemäßen Reisesteckers weiter erhöht.
  • Der sinnvollste weil einer einfachen Montage zuträgliche Aufbau des Reisesteckergehäuses ist als ein zweiteiliges Kunststoffgehäuse bei dem beide Teilschalen lösbar, z.B. mittels Schrauben verbindbar sind.
  • Die elektrische Kontaktierung zwischen der Buchsen- und der Steckerseite erfolgt sinnvollerweise über drei Metallschienen, die im Inneren des Gehäuses geführt und wo notwendig durch entsprechende Kröpfung an den verfügbaren Raum angepasst sind. Die Ausführung als Schiene bietet den Vorteil platzsparend einen relativ großen Querschnitt zu erlauben und so für hohe Ströme geeignet zu sein. Es bietet sich dabei an, die inneren Kontaktmetallschienen und die äußeren Kontaktstifte einstückig auszuführen.
  • Weitere Merkmale, Eigenschaften und Vorteile ergeben sich aus der im Folgenden unter Bezugnahme auf die Abbildungen näher erläuterten bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Reisesteckers. Dies dient nur der Illustration und soll die vorliegende Erfindung in keiner Weise einschränken.
  • Es folgt eine kurze Beschreibung der Abbildungen. Es zeigen
  • Figur 1:
    Eine perspektivische Vorder- und Rückansicht einer bevorzugten Ausführungsform eines Reisesteckers.
    Figur 2:
    Eine Vorderan- und eine Draufsicht des Reisesteckers aus Figur 1.
    Figur 3:
    Eine Seiten, sowie eine Rückansicht des Reisesteckers aus Figur 1
    Figur 4:
    6-Seiten Ansicht einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Reisesteckers
  • Wie in Figur 1 perspektivisch und in den Figuren 2 und 3 als Vorderan-, Drauf-, Rückan- und Seitenansicht dargestellt besteht eine bevorzugte Ausführungsform des Reisesteckers 1 aus einem annähernd würfelförmigen Gehäuse 2 aus einem nichtleitenden, bruchfesten Material mit einer Schukosteckerbuchse 7 auf einer Buchsenseite 3 und auf der gegenüberliegenden Steckerseite 4 Aufnahmen für Kontaktstifte 5, 6, vorzugsweise rekonfigurierbar, die ein Einstecken in verschiedene Buchsentypen erlauben. Innerhalb des Gehäuses 2 und hier nicht sichtbar befinden sich Kontaktmittel, die eine elektrische Verbindung zwischen der Buchse (7) und den Kontaktstiften 5,6 herstellen, wobei 6 ein Schutzkontaktstift ist, sowie eine Leistungselektronik zu Gleichrichtung und Spannungswandlung, welche auf einer dritten Seite des Gehäuses 2 befindlichen USB Buchsen 10 mit einer dem USB Standard entsprechenden Gleichspannung von 5 Volt versorgen.
  • Figur 4 zeigt eine 6-Seiten-Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines USB Reisesteckers 1 gemäß vorliegender Erfindung, welche eine kompaktere Bauform aufweist. Diese entspricht im Wesentlichen bei der in den Figuren 1-3 gezeigten, mit dem Unterschied, dass die beiden USB Buchsen 10 entlang der Mittenverbindungsebene der Steckerseite 4 und der Buchsenseite 3 angeordnet sind. Dadurch wird zum einen leichtere Zugänglichkeit im Falle einer Wartung und/oder Reparatur erreicht, aber auch eine bessere Platzausnutzung im Inneren des Gehäuses 2 ermöglicht, durch die bei dieser Ausführungsform ein kompakteres, im Wesentlichen würfelförmiges Gehäuse verwendet werden kann, das nicht den in Figur 1 und 3 zu sehenden quaderförmig überstehenden Abschnitt auf der Seite der USB Buchsen 10 aufweist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    USB Reisestecker
    2
    Gehäuse
    3
    Buchsenseite
    4
    Steckerseite
    5
    Stromführende Kontaktstifte
    6
    Schutzkontaktstift
    7
    Steckerbuchse
    10
    USB Buchsen

Claims (10)

  1. Reisestecker mit USB Buchse (1), umfassend ein Gehäuse (2) mit einer Buchsen- (3) und einer Steckerseite (4), wobei die Buchsenseite (3) mit einer Steckerbuchse (7) für die Aufnahme eines Gerätesteckers, insbesondere eines Schukosteckers (CEE7/4), und die Steckerseite (4) mit austauschbar und/oder verschiebbar angeordneten mit den Einstecköffnungen auf der Buchsenseite (3) über Kontaktmittel elektrisch verbundenen Kontaktstiften (5, 6) zum Einstecken in verschiedene international gebräuchliche Steckbuchsentypen versehen ist
    dadurch gekennzeichnet, dass
    auf einer im eingesteckten Zustand zugänglichen Seite des Gehäuses (2) eine USB-Steckerbuchse (10) vorhanden ist, die eine dem USB-Standard entsprechende Gleichspannung liefert.
  2. Reisestecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    die USB-konforme Gleichspannung mittels einer integrierten Spannungswandlungswandlungs- und Gleichrichtungsvorrichtung bereit gestellt ist.
  3. Reisestecker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    dass über die USB-Buchse der im USB-Standard spezifizierte, maximale Strom abrufbar ist.
  4. Reisestecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem in die Buchse (7) des Reisesteckers eingesteckten Gerätestecker und einer Stromführenden Buchse, in die der Reisestecker eingesteckt ist, ein Schutzkontakt hergestellt ist.
  5. Reisestecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Steckerbuchse (7) außer mit Schukosteckern auch mit mindestens einem weiteren Steckertyp kompatibel ist.
  6. Reisestecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Bauform im Wesentlichen quader- oder würfelförmig ist, wobei die Stecker- (4) und Buchsenseite (3) einander gegenüber liegen.
  7. Reisestecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichne, dass der Reisestecker schaltbar ist.
  8. Reisestecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass in den Reisestecker integriert eine Vorrichtung zur Messung der Spannung, des Stroms, der Leistung oder der Frequenz der durch den Reisestecker übertragenen elektrischen Energie integriert ist.
  9. Reisestecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) aus zwei lösbar zusammengefügten Teilen besteht.
  10. Reisestecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Kontaktmittel zwischen Buchsenseite (3) und Steckerseite (4) aus gekröpfte Metallschienen umfassen.
EP16203636.2A 2015-12-14 2016-12-13 Reisestecker mit usb-buchse Withdrawn EP3182528A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015121702 2015-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3182528A1 true EP3182528A1 (de) 2017-06-21

Family

ID=57544322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16203636.2A Withdrawn EP3182528A1 (de) 2015-12-14 2016-12-13 Reisestecker mit usb-buchse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3182528A1 (de)
DE (2) DE102016123271A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209076A1 (de) 1992-03-20 1993-09-23 Mezger Dieter Isotronic Reisestecker
DE19902642A1 (de) 1999-01-23 2000-07-27 Isotronic Mezger Kg Mehrfachreisestecker
WO2009014460A1 (en) * 2007-07-25 2009-01-29 Blijlevens, Antonius, Petrus, Henricus Electrical plug/socket adaptor
CN203218673U (zh) * 2013-05-14 2013-09-25 宁波瑞祥电器有限公司 多国转换插座
US20140038439A1 (en) * 2012-08-01 2014-02-06 Chiu-San Lee Safety Plug Adapter
CN203481569U (zh) * 2013-08-27 2014-03-12 东莞欧陆电子有限公司 旅用多功能薄型转接器

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209076A1 (de) 1992-03-20 1993-09-23 Mezger Dieter Isotronic Reisestecker
DE19902642A1 (de) 1999-01-23 2000-07-27 Isotronic Mezger Kg Mehrfachreisestecker
WO2009014460A1 (en) * 2007-07-25 2009-01-29 Blijlevens, Antonius, Petrus, Henricus Electrical plug/socket adaptor
US20140038439A1 (en) * 2012-08-01 2014-02-06 Chiu-San Lee Safety Plug Adapter
CN203218673U (zh) * 2013-05-14 2013-09-25 宁波瑞祥电器有限公司 多国转换插座
CN203481569U (zh) * 2013-08-27 2014-03-12 东莞欧陆电子有限公司 旅用多功能薄型转接器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016123271A1 (de) 2017-06-14
DE202016008791U1 (de) 2019-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603346A1 (de) Fuer verschiedene netzspannungen bestimmter stecker
EP2831957A1 (de) Sicherungssystem für hochstromanwendungen
DE102018127720B3 (de) Hochstromsteckverbinder und Steckverbindersystem
WO2004114472A1 (de) Steckverbindung für ein mobiles endgerät
DE102015103949A1 (de) Poke Home-Druckknopf-Konnektor
DE202013003925U1 (de) Zusatzsockel und damit herstellbare Stecksockelbaugruppe
DE2550853A1 (de) Elektrischer doppelstecker
DE102013110788A1 (de) Sammelschienen-Adapter
WO2016198192A1 (de) Berührgeschützte steckbuchse, stecker und steckverbindung
EP3427350B1 (de) Steckvorrichtung, insbesondere für kühlcontainer
DE102012007047B3 (de) Fahrzeugseitige Dose eines Ladesteckverbinders, insbesondere für Flurförderfahrzeuge
EP3182528A1 (de) Reisestecker mit usb-buchse
AT518326B1 (de) Kontaktierungssystem zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen einem Fahrzeug und einer Energieversorgung
DE1515829A1 (de) Elektrorasiergeraet
EP1060559B1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von netzspannung in niederspannung
DE19802175C2 (de) Transformationseinrichtung
WO2014096182A1 (de) Steckdoseneinsatz
DE682401C (de) Elektrischer Stecker, insbesondere zur Verwendung bei Rundfunkanlagen
DE102018105036A1 (de) Steckverbindersystem für eine Elektromobilitätsbox
DE102012106538A1 (de) Steckeradapter
DE102012107482A1 (de) Netzgebundene Stromversorgungseinheit
DE3411323A1 (de) Schaltklappe
DE625845C (de) Veraenderlicher Doppelstecker
DE466631C (de) Stoepselkontakt mit Ausschalter
EP4057450A1 (de) Abdeckkappe mit integriertem magnetischem kontaktierungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170626

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180425

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190919