EP3170963A1 - Steckverbinder - Google Patents
Steckverbinder Download PDFInfo
- Publication number
- EP3170963A1 EP3170963A1 EP16199708.5A EP16199708A EP3170963A1 EP 3170963 A1 EP3170963 A1 EP 3170963A1 EP 16199708 A EP16199708 A EP 16199708A EP 3170963 A1 EP3170963 A1 EP 3170963A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- connector
- legs
- connector according
- sealing
- longitudinal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims abstract description 45
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 claims abstract description 24
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims abstract description 11
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims abstract description 11
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims abstract description 7
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims abstract description 3
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims abstract 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 39
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 10
- 239000004433 Thermoplastic polyurethane Substances 0.000 claims description 6
- 229920002803 thermoplastic polyurethane Polymers 0.000 claims description 6
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 3
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 13
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 12
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 8
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 6
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 5
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000006208 butylation Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/66—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
- E06B3/663—Elements for spacing panes
- E06B3/667—Connectors therefor
Definitions
- the invention relates to a connector for spacer hollow profiles for insulating glass with U- or box-shaped cross-section, which is designed as a straight, angled, corner or crossing connector.
- This connector is provided with a bottom part and two longitudinal side webs, which may be formed as upstanding leg from the ground.
- the bottom part forms together with the longitudinal side webs the body of the connector, wherein on at least a part of the longitudinal sides outwardly projecting, preferably elastically deformable lamellae can be arranged for each Einsteckabêt, which can be made inclined or bent, wherein the inclination or bending in the insertion direction may be formed behind.
- the invention is therefore an object of the invention to overcome these problems and to propose a connector on the one hand can securely seal the spacer hollow profile ends and on the other hand holds securely in the spacer hollow profile and ensures the flow of desiccant.
- This object is achieved in that in the region of the free ends of the legs, preferably in the region of the middle of the longitudinal extension of the connector between the two legs, a supporting and / or stabilizing device and / or a stop is provided.
- stop projects beyond the connector body at least in the direction of one side.
- Another very advantageous embodiment of the invention is when the longitudinal side webs are at least partially formed by lamellae whose envelope forms the longitudinal side webs or their sections.
- transition between bottom and leg is formed rounded at least in the interior of the connector.
- a further very advantageous development of the invention is when the edge of the slats pointing away from the legs are formed obliquely and / or that the slats at the level of the free end of the legs has a greater extension in terms of connector width, as in the direction of the bottom.
- This space can be created for any seams in the spacer hollow profile.
- sealing ribs are provided in the region of the transition between the bottom and legs on the outside, wherein these can be adapted to the contour of a spacer hollow profile.
- sealing ribs are part of individual slats.
- the supporting and / or stabilizing device is designed as a plate, grid, strut combination or the like.
- Another very advantageous embodiment of the invention is when the supporting and / or stabilizing device is arranged at the maximum height of the connector or below the maximum height of the connector.
- the supporting and / or stabilizing device is designed as a sealing device for sealing the shock of the spacer hollow profile ends to be joined.
- the supporting and / or stabilizing device can seal the joint of the spacer hollow profile ends against leakage of desiccant. It can take place with appropriate design, a seal against the escape of filling gas between the glass sheets.
- An extremely advantageous embodiment of the invention is when a sealing device for sealing the joint of the spacer hollow profile ends to be joined is arranged on the supporting and / or stabilizing device and / or the stop for sealing the joint of the spacer hollow profile ends to be joined.
- the sealing device is formed by a sealing, preferably soft and elastic or partially elastic material, which should not be sticky.
- Such a material adheres to the spacer hollow profile and seals it off. It can thus be produced in the production of insulating glass panes a gas-tight connection. The filling gas to be provided in the interpane spaces can then not escape during production. A final seal is made by the subsequent butylation of the outer edges.
- the sealing device is formed by a foamed material having elastic or partially elastic properties, with TPU (thermoplastic polyurethane) being able to be provided.
- TPU thermoplastic polyurethane
- a deflector which may be formed, for example, as a chamfer, projection, elevation or the like.
- This deflector prevents sticking and clogging of desiccant to the support and / or stabilizer. Clogging of the passage is prevented.
- the deflector protrudes beyond the longitudinal end of the supporting and / or stabilizing device and / or can protrude into the space formed by the legs, the bottom and the supporting and / or stabilizing device.
- elevations are preferably provided in the region of the ends of the legs facing away from the bottom, wherein the elevations may be formed as longitudinal webs whose ends may be bevelled.
- the elevations are arranged on the ground facing away from the edge edges of the legs and / or on the supporting and / or stabilizing device and / or that the elevations on the outwardly projecting slats and / or at the transition between the legs and the slats are arranged.
- a very advantageous development of the invention is also present if one or more insertion stops are arranged in the region of the middle of the longitudinal extent of the connector, wherein the stops can be provided on the outer sides of the side webs.
- a U-shaped connector for spacer hollow sections for Mehrissuenisoliergläser designated.
- This connector 1 consists essentially of a bottom 2 and two attached to the edges of the bottom 2 longitudinal side webs 3 and 4, so that the U-shaped profile of the connector 1 is defined.
- the slats 5 may also be arranged only on a longitudinal side web 3 or 4 or portions thereof.
- a center stop 6 are likewise provided on the outer sides of the longitudinal side webs 3 and 4 for each insertion direction, which limits the insertion depth of the connector 1 into the hollow profiles.
- the center stops 6 are each assigned a compensation element 7, which is provided opposite the center stops 6 on the other longitudinal side web 3 and 4, respectively.
- the center stop 6 is elastically resilient and on the one hand ensures that the hollow profile ends are not pushed over the center of the connector and also that the hollow profile ends rest against the compensating elements 7. on the other hand Any manufacturing tolerances of the hollow profile are compensated. A wobble of the connector 1 in the hollow profile is avoided.
- the Mitteneau 6 can also experience a partial plastic deformation. In general, a superposition of plastic and elastic deformation will be provided, as it also forces acting on the spacer hollow profile from the inside can be reduced to a minimum and so unwanted deformation thereof is avoided.
- the compensating elements 7 can additionally stiffen the connector in the radial direction and also in the transverse direction.
- the bottom 2 may have one or more openings (not shown) and / or depressions on the outside of the bottom 2 in each insertion direction. In these wells and in the openings in certain pinned hollow profiles can be caulked, creating a solid mechanical connection is created. However, this is just one of the many design possibilities.
- the longitudinal side webs 3 and 4 are formed starting from the bottom 2 tapered.
- the transition between the bottom 2 and the longitudinal side webs 3 and 4 are each rounded. This embodiment increases the stability with respect to transverse forces. Nevertheless, the upper ends of the longitudinal side webs 3 and 4 are flexible.
- the outwardly projecting slats 5 can, as shown in the embodiments, be inclined and extend in the direction of the free ends of the longitudinal side webs 3 and 4 to the outside. This means that the upper ends the fins 5 produce a larger overall width of the connector 1 than the lower ends.
- the slats 5 occupy the entire height of the longitudinal side webs 3 and 4. Thus, it is quite sufficient, as shown in the embodiments, that they occupy only half the height of the longitudinal side webs 3 and 4.
- the lamellae 5 are arranged at the upper end of the longitudinal side webs 3 and 4.
- the lamellae 5 may be formed tapering starting from the longitudinal side webs 3 and 4, whereby even at the ends of a further improved flexibility is produced and thus there is a very good adaptation to width tolerances of the spacer hollow profiles.
- sealing ribs 8 may be provided, which are designed to be resilient against the slats 5. These can prevent a flow of drying agent to the joints of the spacer hollow profiles below the slats 5.
- the sealing ribs 8 can leave a space for any connecting seams of the spacer hollow profiles free.
- the sealing ribs 8 can be part of individual slats 5.
- the connector body formed by the bottom 2 and the longitudinal side webs 3 and 4 can be reinforced or stabilized on the open side.
- a stiffener 11 is provided.
- the stiffener 11 may be constructed of intersecting struts 12. It is advantageous if in the middle of Longitudinal extension of the connector is provided at least a portion of the stiffening in the connector transverse direction. But it is also conceivable that depending on the desired stiffening but other strut combinations are used. Thus, it is conceivable, for example, that purely diagonal struts 12 are provided, which lead to a stiffening of the connector 1 only with larger deformations, but with small deformations feathers.
- the stiffener 11 should also be designed as a plate.
- the stiffener 11 is preferably provided in the middle of the longitudinal extension of the connector 1, ie in the abutting region of the spacer hollow profile ends.
- the stiffener 11 is attached to or below the largest height extension of the connector 1. Any elevations on the longitudinal side bars are irrelevant to the height of the connector.
- a sealing device 13 is arranged, which is able to provide a seal of the joint of the spacer hollow profile ends.
- the sealing device according to the invention consists of a sealing, preferably soft and elastic or partially elastic material, which should not be sticky.
- butyl was often used to seal the joints. Butylated connectors must be handled separately. Bulk processing is not possible because the butyl is sticky and contaminates the connectors.
- foamed materials having elastic or partially elastic properties are used, wherein TPU (Thermoplastic Polyurethane) may be provided.
- TPU Thermoplastic Polyurethane
- These materials are particularly easy to connect to the connector, as these materials can be sprayed on the connector and also spray along with this.
- closed-cell materials are used, so that they still seal even when damaged.
- deflectors may be provided, which are designed in the present examples as rounded projections 101 which protrude into the interior of the connector and prevent drying agent attaches to the stiffener 11 and the passage of the connector clogged.
- the deflectors 101 are arranged at the transition of the longitudinal end of the stiffener 11 to the longitudinal side webs 3 and 4 and project beyond the stiffener eleventh
- the connector as shown in the second embodiment, designed as a corner connector, so a corner member 21 is provided, to which are two Einsteckhkyn connect the connector.
- the supporting and / or stabilizing device 11 can be connected to the corner part 21.
- the sealing device 13 is arranged either on the supporting and / or stabilizing device 11 or on the respective end face of the corner part 21st
- the corner portion 21 should slightly project beyond the dimensions of the connector body in order to achieve a stop effect. Overhanging the outer dimensions of the spacer hollow profiles is usually not necessary and should be avoided at least on the sides where finally the glass panes.
- the corner portion 21 can take different angles, so that different glass designs are possible. In general, however, the angle will be 90 °.
- corner part 21 encloses an angle of 180 °, that is to say that a straight connector is provided.
- Such connectors are for example for the attachment of sprouts in the space between the panes.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Building Environments (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Steckverbinder für Abstandhalterhohlprofile für Isolierglasscheiben mit U- oder kastenförmigem Querschnitt, der als Gerad-, Winkel-, Eck- oder Kreuzungsverbinder ausgebildet ist.
- Dieser Verbinder ist mit einem Bodenteil und zwei Längsseitenstegen versehen, die als vom Boden aufragende Schenkel ausgebildet sein können.
- Das Bodenteil bildet zusammen mit den Längsseitenstegen den Körper des Verbinders, wobei an wenigstens einem Teil der Längsseiten nach außen ragende, vorzugsweise elastisch verformbare Lamellen für jeden Einsteckabschnitt angeordnet sein können, die geneigt oder gebogen ausgeführt sein können, wobei die Neigung oder Biegung in Einsteckrichtung nach hinten ausgebildet sein kann.
- Es sind verschiedenartige Verbinder dieses Typs bekannt, die jedoch gerade bei modernen, sehr dünnwandigen und oftmals aus mehreren Materialien gefertigten Abstandhalterhohlprofilen Probleme bereiten.
- Zu diesen Problemen gehört vor allem, daß die zu verbindenden Enden des Abstandhalterhohlprofils am Steckverbinder nicht abgedichtet sind. Bekannte Abdichtungssysteme setzen auf Dichtmassen aus Butyl, die ihrerseits klebrig sind und daher zusätzliche Arbeitsschritte bedingen und zudem Verunreinigungen an sich binden und so die Abdichtwirkung verschlechtern. Das Vorstecken von mit einer Butyldichtung versehenen Steckverbindern ist in der Regel nicht möglich. Mit einer Butyldichtung versehene Steckverbinder können nicht als Schüttware gehandhabt werden und sind daher nur aufwendig zu transportieren, zu handhaben und zu verarbeiten.
- Zudem kann der Halt der Verbinder im Abstandhalterhohlprofil nicht immer gewährleistet werden, da die Abstandhalterhohlprofile an ihrer Innenseite oftmals deutliche Toleranzen aufweisen.
- Zudem besteht das Problem, daß der Druck durch den Verbinder auf das Abstandhalterhohlprofil nicht zu groß sein darf, da dieses ansonsten deformiert wird und auch die Abdichtung nicht mehr gewährleistet werden kann.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Probleme zu beseitigen und einen Steckverbinder vorzuschlagen, der einerseits die Abstandhalterhohlprofilenden sicher abzudichten vermag und andererseits aber auch sicher im Abstandhalterhohlprofil hält und den Durchfluss von Trocknungsmittel gewährleistet.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Bereich der freien Enden der Schenkel, vorzugsweise im Bereich der Mitte der Längserstreckung des Steckverbinders zwischen den beiden Schenkeln eine Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung und/oder ein Anschlag vorgesehen ist.
- An der Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung und/oder am Anschlag erfolgt die Abdichtung des jeweiligen Abstandhalterhohlprofilendes.
- Dabei ist es sehr vorteilhaft, wenn der Anschlag wenigstens in Richtung einer Seite den Verbinderkörper überragt.
- Durch das Überragen wird ein Anschlag geschaffen. Es ist dabei denkbar, daß der Anschlag bündig mit dem Abstandhalterhohlprofil abschließt oder aber daß auch dieses überragt wird. Dabei ist es denkbar, daß Anbauteile am Anschlag befestigbar sind oder aber der Steckverbinder mit einem Rahmen oder anderen Bauteilen verbunden werden kann.
- Erfindungsgemäß hat es sich als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn die Längsseitenstege vom Boden ausgehend verjüngt ausgebildet sind.
- Hierdurch sind diese einerseits stabil, aber dennoch nachgiebig und flexibel.
- Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt vor, wenn die Längsseitenstege wenigstens abschnittsweise durch Lamellen gebildet werden, deren Hüllkurve die Längsseitenstege bzw. deren Abschnitte bildet.
- Hiermit wird eine sehr gute Anpassung an Fertigungstoleranzen der Abstandhalterhohlprofile in Verbinderhöhenrichtung geschaffen. Die Lamellen passen sich an unterschiedliche Höhen an und sorgen für einen guten Halt des Steckverbinders im jeweiligen Abstandhalterhohlprofil.
- Erfindungsgemäß ist es sehr vorteilhaft, wenn der Übergang zwischen Boden und Schenkel zumindest im Inneren des Steckverbinders abgerundet ausgebildet ist.
- Damit werden seitliche Kräfte zwischen den Schenkeln und dem Boden sehr gut eingeleitet.
- Eine weitere sehr vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung liegt vor, wenn die von den Schenkeln wegweisende Kante der Lamellen schräg ausgebildet sind und/oder daß die Lamellen auf Höhe des freien Endes der Schenkel eine größere Ausdehnung hinsichtlich der Verbinderbreite aufweist, als in Richtung des Bodens.
- Durch diese Ausgestaltung der Lamellen können sich diese noch besser im Abstandhalterhohlprofil verkrallen.
- Es hat sich ebenfalls als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn die Lamellen nur einen Teil der Höhenerstreckung der Schenkel einnehmen.
- Hierdurch kann Raum für etwaige Nähte im Abstandhalterhohlprofil geschaffen werden.
- Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt auch vor, wenn im Bereich des Übergangs zwischen Boden und Schenkel an der Außenseite Dichtrippen vorgesehen sind, wobei diese an die Kontur eines Abstandhalterhohlprofiles angepasst sein können.
- Hierdurch kann trotz etwaiger Nähte wirksam ein Austritt von im Abstandhalterhohlprofil enthaltenem Trocknungsmittel bzw. Molekularsieb verhindert werden.
- Dabei ist es sehr vorteilhaft, wenn die Dichtrippen Teil einzelner Lamellen sind.
- Dadurch werden zusätzliche Bauteile vermieden.
- Äußerst vorteilhaft ist es in diesem Zusammenhang, wenn die Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung als Platte, Gitter, Strebenkombination oder dergleichen ausgebildet ist.
- Damit wird eine Möglichkeit geschaffen, weitere Einbauten bzw. Funktionen vorzusehen und/oder die Stabilität des Steckverbinders zu erhöhen.
- Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt vor, wenn die Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung auf der maximalen Höhe des Steckverbinders oder unterhalb der maximalen Höhe des Steckverbinders angeordnet ist.
- Dadurch wird Raum für weitere Einbauten geschaffen. Zudem wird die Elastizität der Enden der Seitenstege nicht negativ beeinflusst.
- Weiterhin ist es erfindungsgemäß sehr vorteilhaft, wenn die Trag- und/oder Stabiliserungseinrichtung als Dichteinrichtung zum Abdichten des Stoßes der zu verbindenden Abstandhalterhohlprofilenden ausgestaltet ist.
- Damit kann die Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung die Stoßstelle der Abstandhalterhohlprofilenden gegen Austritt von Trocknungsmittel abdichten. Es kann bei entsprechender Ausgestaltung auch eine Abdichtung gegen den Austritt von Füllgas zwischen den Glasscheiben stattfinden.
- Eine äußerst vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt vor, wenn eine Dichteinrichtung zum Abdichten des Stoßes der zu verbindenden Abstandhalterhohlprofilenden auf der Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung und/oder am Anschlag zum Abdichten des Stoßes der zu verbindenden Abstandhalterhohlprofilenden angeordnet ist.
- Durch diese Dichteinrichtung wird die Stoßstelle der beiden miteinander zu verbindenden Abstandhalterhohlprofilenden abgedichtet. Im Scheibenzwischenraum eingeleitetes Gas wird am Austreten gehindert.
- Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Dichteinrichtung durch ein abdichtendes, vorzugsweise weiches und elastisches oder teilelastisches Material gebildet ist, welches nicht klebrig sein soll.
- Ein solches Material schmiegt sich an das Abstandhalterhohlprofil an und dichtet es so ab. Es kann somit eine gasdichte Verbindung im Rahmen der Herstellung von Isolierglasscheiben erzeugt werden. Das in den Scheibenzwischenräumen vorzusehende Füllgas kann dann bei der Produktion nicht entweichen. Eine endgültige Versiegelung erfolgt durch das anschließende Butylieren der Außenkanten.
- Ebenfalls sehr vorteilhaft ist es erfindungsgemäß, wenn die Dichteinrichtung durch ein geschäumtes Material mit elastischen oder teilelastischen Eigenschaften gebildet ist, wobei TPU (Thermoplastisches Polyurethan) vorgesehen sein kann.
- Derartiges Material hat sich als sehr gut abdichtend erwiesen. Vor allem geschlossenporige geschäumte Materialien dichten auch noch bei Beschädigungen sehr gut ab und sorgen dafür, daß der Gasverlust zumindest unterhalb einer tolerierbaren Grenze bleibt, bis die endgültige Versiegelung aufgebracht ist.
- Äußerst vorteilhaft ist es erfindungsgemäß, wenn die Dichteinrichtung mit dem Steckverbinder zusammengespritzt und/oder anderweitig verbunden ist.
- Dies hat sich als sichere Befestigung der Dichteinrichtung erwiesen. Gerade das gleichzeitig oder nacheinander Spritzen schafft eine sehr gute Verbindung.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es auch sehr vorteilhaft, wenn wenigstens an einem längsseitigen Enden der Trag- und/oder
Stabilisierungseinrichtung ein Abweiser vorgesehen ist, der beispielsweise als Abschrägung, Vorsprung, Überhöhung oder dergleichen ausgebildet sein kann. - Dieser Abweiser verhindert ein Festhängen und Verklumpen von Trocknungsmittel an der Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung. Ein Verstopfen der Passage wird verhindert.
- Dabei ist es sehr vorteilhaft, wenn jeweils am Übergang des längsseitigen Endes der Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung und dem jeweiligen Schenkel ein Abweiser vorgesehen ist.
- Ebenfalls sehr vorteilhaft ist es erfindungsgemäß auch, wenn der Abweiser über das längsseitige Ende der Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung hinausragt und/oder in den durch die Schenkel, den Boden und die Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung gebildeten Raum hineinragen kann.
- Mit einer solchen Ausgestaltung wurden die besten Ergebnisse hinsichtlich Verhinderung der Verklumpung und dem Anhängen von Trocknungsmittel erzielt.
- Sehr vorteilhaft ist es erfindungsgemäß auch, wenn vorzugsweise im Bereich der vom Boden wegweisenden Enden der Schenkel Überhöhungen vorgesehen sind, wobei die Überhöhungen als Längsstege ausgebildet sein können, deren Enden abgeschrägt ausgebildet sein können.
- Diese Überhöhungen schmiegen sich an die Innenseite des Abstandhalterhohlprofiles an und sorgen so für einen guten Sitz. Bei, aufgrund kleinerer Abmessungen des Abstandhalterhohlprofils, zu starker Überhöhung werden diese durch die Stirnkante des Abstandhalterhohlprofils abgetragen oder umgelegt. Unter der Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung kann Trocknungsmittel hindurchfliessen, ohne an die Stoßstellen der Abstandhalterhohlprofilenden zu gelangen. Durch die abgeschrägte Ausbildung der Enden kann der Verbinder sehr gut in das jeweilige Hohlprofilende gleiten.
- Dabei ist es sehr vorteilhaft, wenn die Überhöhungen auf den vom Boden wegweisenden Kanten der Schenkel und/oder auf der Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung angeordnet sind und/oder daß die Überhöhungen auf den nach außen ragenden Lamellen und/oder am Übergang zwischen den Schenkeln und den Lamellen angeordnet sind.
- Bei allen diesen Ausgestaltungen entfalten die Überhöhungen ihre Funktion.
- Eine sehr vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung liegt auch vor, wenn ein oder mehrere Einsteckanschläge im Bereich der Mitte der Längserstreckung des Verbinders angeordnet sind, wobei die Anschläge an den Außenseiten der Seitenstege vorgesehen sein können.
- Damit wird sichergestellt, daß der Verbinder wenigstens annähernd mittig in den Abstandhalterhohlprofilen sitzt.
- Im folgenden wir die Erfindung anhand zweier Ausführungsbeispiele veranschaulicht.
- Dabei zeigen:
- Fig. 1
- eine Draufsicht auf eine erste Variante eines erfindungsgemäßen Steckverbinders,
- Fig. 2
- ein Schaubild desselben Steckverbinders,
- Fig. 3
- eine Seitenansicht des Steckverbinders,
- Fig. 4
- eine Ansicht der Stirnseite des Steckverbinders,
- Fig. 5
- ein Schaubild einer zweite Variante eines erfindungsgemäßen Steckverbinders, der als Eckverbinder ausgebildet ist,
- Fig. 6
- eine Draufsicht dieses Steckverbinders,
- Fig. 7
- eine Seitenansicht dieses Steckverbinders,
- Fig. 8
- eine Ansicht einer Stirnseite dieses Steckverbinders,
- Fig. 9
- ein Schaubild eines Steckverbinders mit einseitig angeordneten Lamellen, und
- Fig. 10
- ein Schaubild eines Steckverbinders mit geschlossener Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung und Abweisern.
- Mit 1 ist in
Fig. 1 ein U-förmiger Verbinder für Abstandhalter-Hohlprofile für Mehrscheibenisoliergläser bezeichnet. Dieser Verbinder 1 besteht im wesentlichen aus einem Boden 2 und zwei an den Rändern des Bodens 2 angebrachten Längsseitenstegen 3 und 4, so daß das U-förmige Profil des Verbinders 1 definiert wird. - An den Außenseiten der Längsseitenstege 3 und 4 sind nach außen weisende, in Einsteckrichtung nach hinten weisende Lamellen 5 vorgesehen, die sich in den Hohlprofilen zu verkeilen vermögen. Gemäß weiteren Ausgestaltungsbeispielen können die Lamellen 5 auch nur an einem Längsseitensteg 3 oder 4 oder Abschnitten davon angeordnet sein.
- Im Bereich der Mitte des Verbinders 1 sind ebenfalls an den Außenseiten der Längsseitenstege 3 und 4 für jede Einsteckrichtung jeweils ein Mittenanschlag 6 vorgesehen, der die Einstecktiefe des Verbinders 1 in die Hohlprofile begrenzt.
- Den Mittenanschlägen 6 ist jeweils ein Ausgleichselement 7 zugeordnet, das gegenüber den Mittenanschlägen 6 jeweils am anderen Längsseitensteg 3 und 4 vorgesehen ist.
- Der Mittenanschlag 6 ist elastisch federnd ausgebildet und sorgt einerseits dafür, daß die Hohlprofilenden nicht über die Mitte des Steckverbinders geschoben werden und auch daß die Hohlprofilenden an den Ausgleichselementen 7 anliegen. Andererseits werden etwaige Fertigungstoleranzen des Hohlprofils ausgeglichen. Ein Wackeln des Verbinders 1 im Hohlprofil wird vermieden. Die Mittenschläge 6 können dabei auch eine teilweise plastische Umformung erfahren. In der Regel wird eine Überlagerung von plastischer und elastischer Umformung vorgesehen werden, da damit auch von innen auf das Abstandhalterhohlprofil wirkende Kräfte auf ein Mindestmaß reduziert werden können und so eine unerwünschte Verformung derselben vermieden wird.
- Es ist denkbar, daß auch nur ein Mittenanschlag 6 und/oder ein Ausgleichselement 7 je Steckverbinder vorgesehen ist. Auf das Ausgleichselement 7 kann bei entsprechenden Anforderungen auch völlig verzichtet werden.
- Die Ausgleichselemente 7 können zusätzlich den Steckverbinder in radialer Richtung und auch in Querrichtung versteifen.
- Der Boden 2 kann in jeder Einsteckrichtung eine oder mehrere nicht dargestellte Durchbrechungen und/oder Vertiefungen an der Außenseite des Bodens 2 aufweisen. In diese Vertiefungen und in die Durchbrechungen hinein können bestimmte aufgesteckte Hohlprofile verstemmt werden, wodurch eine feste mechanische Verbindung geschaffen wird. Dies ist jedoch nur eine der vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten.
- Die Längsseitenstege 3 und 4 sind vom Boden 2 ausgehend sich verjüngend ausgebildet. Der Übergang zwischen Boden 2 und den Längsseitenstegen 3 und 4 ist jeweils abgerundet. Durch diese Ausgestaltung wird die Stabilität in Bezug auf Querkräfte erhöht. Dennoch sind die oberen Enden der Längsseitenstege 3 und 4 flexibel.
- Die nach außen ragenden Lamellen 5 können dabei, wie in den Ausführungsbeispielen dargestellt, schräg gestellt sein und sich auch in Richtung der freien Enden der Längsseitenstege 3 und 4 nach außen erweitern. Das bedeutet, daß die oberen Enden der Lamellen 5 eine größere Gesamtbreite des Steckverbinders 1 erzeugen als die unteren Enden.
- Mit dieser schrägen Ausgestaltung der Lamellen 5 können sich diese besonders gut im Abstandhalterhohlprofil verkrallen. Zudem wird der größte Druck auf das Abstandhalterhohlprofil im Bereich der Kanten ausgeübt, wo dieses auch am stabilsten ist.
- Es ist auch nicht nötig, daß die Lamellen 5 die gesamte Höhe der Längsseitenstege 3 und 4 einnehmen. So ist es durchaus ausreichend, wie in den Ausführungsbeispielen dargestellt, daß diese nur gut die Hälfte der Höhe der Längsseitenstege 3 und 4 einnehmen. Dabei sind die Lamellen 5 am oberen Ende der Längsseitenstege 3 und 4 angeordnet.
- Die Lamellen 5 können ausgehend von den Längsseitenstegen 3 und 4 sich verjüngend ausgebildet sein, wodurch gerade an deren Enden eine nochmals verbesserte Flexibilität hergestellt wird und damit eine sehr gute Anpassung an Breitentoleranzen der Abstandhalterhohlprofile erfolgt.
- Unterhalb der Lamellen 5 können noch Dichtrippen 8 vorgesehen sein, die gegenüber den Lamellen 5 rückspringend ausgeführt sind. Diese können unterhalb der Lamellen 5 einen Durchfluß von Trockungsmittel zu den Stoßstellen der Abstandhalterhohlprofile verhindern. Die Dichtrippen 8 können dabei einen Raum für etwaige Verbindungsnähte der Abstandhalterhohlprofile frei lassen.
- Die Dichtrippen 8 können dabei Teil einzelner Lamellen 5 sein.
- Desweiteren kann der Verbinderkörper, gebildet durch den Boden 2 und die Längsseitenstege 3 und 4 an der offenen Seite verstärkt bzw. stabilisiert werden. Hierzu ist eine Aussteifung 11 vorgesehen. Die Aussteifung 11 kann aus sich kreuzenden Streben 12 aufgebaut sein. Vorteilhaft ist es, wenn in der Mitte der Längserstreckung des Steckverbinders zumindest ein Abschnitt der Versteifung in Verbinderquerrichtung vorgesehen ist. Es ist aber auch denkbar, daß je nach gewünschter Aussteifung aber auch andere Strebenkombinationen eingesetzt werden. So ist es beispielsweise denkbar, daß rein diagonale Streben 12 vorgesehen werden, die erst bei größeren Deformationen zu einer Aussteifung des Steckverbinders 1 führen, bei geringen Deformationen jedoch mit federn.
- Die Aussteifung 11 auch als Platte ausgeführt sein.
- Die Aussteifung 11 ist vorzugsweise in der Mitte der Längserstreckung des Verbinders 1 vorgesehen, also im Stoßbereich der Abstandhalterhohlprofilenden.
- Die Aussteifung 11 ist dabei auf oder unterhalb der größten Höhenerstreckung des Steckverbinders 1 angebracht. Etwaige Überhöhungen auf den Längsseitenstegen sind für die Höhe des Steckverbinders ohne Belang.
- Auf der Aussteifung 11 ist eine Dichteinrichtung 13 angeordnet, die in der Lage ist, für eine Abdichtung der Stoßstelle der Abstandhalterhohlprofilenden zu sorgen.
- Die Dichteinrichtung besteht gemäß der Erfindung aus einem abdichtenden, vorzugsweise weichen und elastischen oder teilelastischen Material, welches nicht klebrig sein soll.
- In der Vergangenheit wurde oft Butyl eingesetzt um die Stoßstellen abzudichten. Mit Butyl versehene Steckverbinder müssen jedoch gesondert gehandhabt werden. Eine Schüttgutverarbeitung ist nicht möglich, da das Butyl klebrig ist und damit die Steckverbinder verunreinigt.
- Aus diesem Grund wurden die Butyldichtungen auf den Steckverbindern abgedeckt. Bei der Verarbeitung musste diese Abdeckung entfernt werden.
- Daher ist der Einsatz von nicht klebrigen, aber dennoch weichen Dichtungsmaterialien von besonderem Vorteil.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung werden geschäumte Materialien mit elastischen oder teilelastischen Eigenschaften eingesetzt, wobei TPU (Thermoplastisches Polyurethan) vorgesehen sein kann.
- Diese Materialien lassen sich besonders gut mit dem Steckverbinder verbinden, da sich diese Materialien auf den Verbinder aufspritzen lassen under auch zusammen mit diesem spritzen lassen.
- Es wird dadurch eine stabile Verbindung geschaffen, so daß das Dichtmaterial beim Aufschieben der Abstandhalterhohlprofile nicht abgeschoben wird.
- Bei geschäumten Materialien werden vorzugsweise geschlossenporige Materialien eingesetzt, so daß diese auch beim Beschädigungen noch dichten.
- Durch diese Abdichtung kann ein unerwünschter Austritt von Füllgasen aus dem Scheibenzwischenraum zumindest bis zur endgültigen Versiegelung bzw. Verklebung des Abstandhalters und der Scheiben mit Dichtmittel, hier wird in der Regel Butyl verwendet, verhindert werden.
- An den längsseitigen Enden der Aussteifung 11 können Abweiser vorgesehen sein, die in den vorliegenden Beispielen als abgerundete Vorsprünge 101 ausgeführt sind, die in den Innenraum des Steckverbinders hineinragen und verhindern, daß sich Trocknungsmittel an der Aussteifung 11 anlagert und die Passage des Steckverbinders verstopft.
- Die Abweiser 101 sind dabei am Übergang des Längsendes der Aussteifung 11 zu den Längsseitenstegen 3 und 4 hin angeordnet und überragen die Aussteifung 11.
- Es ist aber auch denkbar, daß die Abweiser 101 zusammen mit der Aussteifung 11 enden. Wichtig ist, daß am Ende der Aussteifung 11 keine scharfe Kante vorliegt.
- Wird der Steckverbinder, wie im zweiten Ausführungsbeispiel dargestellt als Eckverbinder ausgeführt, so ist ein Eckteil 21 vorgesehen, an welches sind zwei Einsteckhälften des Steckverbinders anschließen.
- Die Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung 11 kann sich dabei an das Eckteil 21 anschließen.
- Die Dichteinrichtung 13 ist entweder auf der Trag- und/oder Stabiliserungseinrichtung 11 angeordnet oder aber an der jeweiligen Stirnseite des Eckteils 21.
- Das Eckteil 21 sollte die Abmessungen des Verbinderkörpers geringfügig überragen, um eine Anschlagwirkung zu erzielen. Ein Überragen der Außenabmessungen der Abstandhalterhohlprofile ist in der Regel nicht notwendig und sollte zumindest an den Seiten, an denen schlußendlich die Glasscheiben anliegen, vermieden werden.
- Das Eckteil 21 kann verschiedene Winkel einnehmen, so daß unterschiedliche Glasgestaltungen möglich sind. In der Regel wird der Winkel jedoch 90° betragen.
- Es ist in diesem Zusammenhang aber auch denkbar, daß das Eckteil 21 einen Winkel von 180° einschließt, also daß ein Geradeverbinder vorgesehen ist.
- Derartige Verbinder bieten sich zum Beispiel für die Befestigung von Sprossen im Scheibenzwischenraum an.
Claims (16)
- Steckverbinder (1) mit U- oder kastenförmigem Querschnitt, der als Gerad-, Winkel-, Eck- oder Kreuzungsverbinder ausgebildet ist, für Abstandhalterhohlprofile für Isolierglasscheiben mit einem Bodenteil (2) und zwei Längsseitenkanten, die als vom Boden (2) aufragende Schenkel (3, 4) ausgebildet sein können, wobei das Bodenteil (2) zusammen mit den Längsseitenkanten den Körper des Verbinders (1) bildet, wobei an wenigstens einem Teil der Längsseiten nach außen ragende, vorzugsweise elastisch verformbare Lamellen (5) für jeden Einsteckabschnitt angeordnet sein können, die geneigt oder gebogen ausgeführt sein können, wobei die Neigung oder Biegung in Einsteckrichtung nach hinten ausgebildet sein kann, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der freien Enden der Schenkel (3, 4), vorzugsweise im Bereich der Mitte der Längserstreckung des Steckverbinders (1) zwischen den beiden Schenkeln (3, 4) eine Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung (11) und/oder ein Anschlag vorgesehen ist.
- Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag wenigstens in Richtung einer Seite den Verbinderkörper überragt.
- Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsseitenstege (3, 4) vom Boden (2) ausgehend verjüngt ausgebildet sind.
- Steckverbinder nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsseitenstege (3, 4) wenigstens abschnittsweise durch Lamellen gebildet werden, deren Hüllkurve die Längsseitenstege bzw. deren Abschnitte bildet.
- Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang zwischen Boden (2) und Schenkel (3, 4) zumindest im Inneren des Steckverbinders (1) abgerundet ausgebildet ist.
- Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Schenkeln (3, 4) wegweisende Kante der Lamellen (5) schräg ausgebildet sind und/oder daß die Lamellen (5) auf Höhe des freien Endes der Schenkel eine größere Ausdehnung hinsichtlich der Verbinderbreite aufweisen, als in Richtung des Bodens (2).
- Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (5) nur einen Teil der Höhenerstreckung der Schenkel einnehmen.
- Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Übergangs zwischen Boden (2) und Schenkel (3, 4) an der Außenseite Dichtrippen (8) vorgesehen sind, wobei diese an die Kontur eines Abstandhalterhohlprofiles angepasst sein können und/oder wobei die Dichtrippen (8) Teil einzelner Lamellen sind.
- Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung (11) als Platte, Gitter, Strebenkombination oder dergleichen ausgebildet ist, wobei die Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung (11) auf der maximalen Höhe des Steckverbinders (1) oder unterhalb der maximalen Höhe des Steckverbinders (1) angeordnet sein kann.
- Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- und/oder Stabiliserungseinrichtung (11) als Dichteinrichtung zum Abdichten des Stoßes der zu verbindenden Abstandhalterhohlprofilenden ausgestaltet ist.
- Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dichteinrichtung (13) zum Abdichten des Stoßes der zu verbindenden Abstandhalterhohlprofilenden auf der Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung (11) und/oder am Anschlag zum Abdichten des Stoßes der zu verbindenden Abstandhalterhohlprofilenden angeordnet ist, wobei die Dichteinrichtung durch ein abdichtendes, vorzugsweise weiches und elastisches oder teilelastisches Material gebildet sein kann, welches nicht klebrig sein soll und/oder wobei die Dichteinrichtung durch ein geschäumtes Material mit elastischen oder teilelastischen Eigenschaften gebildet sein kann, wobei wiederum TPU (Thermoplastisches Polyurethan) vorgesehen sein kann.
- Steckverbinder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichteinrichtung mit dem Steckverbinder zusammengespritzt und/oder anderweitig verbunden ist.
- Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an einem längsseitigen Enden der Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung (11) ein Abweiser (101) vorgesehen ist, der beispielsweise als Abschrägung, Vorsprung, Überhöhung oder dergleichen ausgebildet sein kann und/oder wobei jeweils am Übergang des längsseitigen Endes der Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung (11) und dem jeweiligen Schenkel ein Abweiser (101) vorgesehen sein kann.
- Steckverbinder nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiser (101) über das längsseitige Ende der Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung (11) hinausragt und/oder in den durch die Schenkel (3, 4), den Boden (2) und die Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung (11) gebildeten Raum hineinragen kann.
- Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise im Bereich der vom Boden wegweisenden Enden der Schenkel (3, 4) Überhöhungen (9) vorgesehen sind, wobei die Überhöhungen (9) als Längsstege ausgebildet sein können, deren Enden abgeschrägt ausgebildet sein können und/oder wobei die Überhöhungen (9) auf den vom Boden (2) wegweisenden Kanten der Schenkel (3, 4) und/oder auf der Trag- und/oder Stabilisierungseinrichtung angeordnet sind und/oder daß die Überhöhungen (9) auf den nach außen ragenden Lamellen (5) und/oder am Übergang zwischen den Schenkeln (3, 4) und den Lamellen (5) angeordnet sind.
- Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Einsteckanschläge (6) im Bereich der Mitte der Längserstreckung des Verbinders (1) angeordnet sind, wobei die Anschläge (6) an den Außenseiten der Seitenstege (3, 4) vorgesehen sein können.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015120190.9A DE102015120190A1 (de) | 2015-11-20 | 2015-11-20 | Steckverbinder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3170963A1 true EP3170963A1 (de) | 2017-05-24 |
Family
ID=57354253
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP16199708.5A Pending EP3170963A1 (de) | 2015-11-20 | 2016-11-18 | Steckverbinder |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3170963A1 (de) |
DE (1) | DE102015120190A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3553267A1 (de) * | 2018-04-11 | 2019-10-16 | CERA GmbH | Montageteil |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9209382U1 (de) | 1992-07-13 | 1993-05-19 | Kronenberg, Hans Joachim, 42655 Solingen | Gerader Steckverbinder für Abstandshalter-Hohlprofile von Isolierglasscheiben |
DE4318719A1 (de) * | 1992-06-06 | 1993-12-09 | Toyoda Gosei Kk | Dichtungsgummi für ein Auto und Verfahren zur Montage desselben |
DE20319259U1 (de) * | 2003-12-10 | 2005-04-21 | Kronenberg, Max | Abstandhalter für Isolierglasscheiben |
DE202006018811U1 (de) * | 2006-07-25 | 2007-11-29 | Kronenberg, Max | Steckverbinder |
DE202007004924U1 (de) * | 2007-04-02 | 2008-08-14 | Kronenberg, Ralf Max | Steckverbinder |
EP2551438A2 (de) * | 2011-07-24 | 2013-01-30 | CERA Handelsgesellschaft mbH | Steckverbinder |
DE102012101550A1 (de) * | 2012-02-27 | 2013-08-29 | Cera Handelsgesellschaft Mbh | Steckverbinder |
DE102013103008A1 (de) * | 2013-03-25 | 2014-09-25 | Cera Handelsgesellschaft Mbh | Steckverbinder |
DE102015110455A1 (de) * | 2015-06-29 | 2016-12-29 | Cera Gmbh | Steckverbinder |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202006018881U1 (de) * | 2006-12-14 | 2007-03-01 | Bockisch, Jürgen | Werkzeug zum Umkanten |
US20140000191A1 (en) * | 2012-06-27 | 2014-01-02 | Sage Electrochromics, Inc. | Shoulder spacer key for insulated glazing units |
-
2015
- 2015-11-20 DE DE102015120190.9A patent/DE102015120190A1/de active Pending
-
2016
- 2016-11-18 EP EP16199708.5A patent/EP3170963A1/de active Pending
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4318719A1 (de) * | 1992-06-06 | 1993-12-09 | Toyoda Gosei Kk | Dichtungsgummi für ein Auto und Verfahren zur Montage desselben |
DE9209382U1 (de) | 1992-07-13 | 1993-05-19 | Kronenberg, Hans Joachim, 42655 Solingen | Gerader Steckverbinder für Abstandshalter-Hohlprofile von Isolierglasscheiben |
DE20319259U1 (de) * | 2003-12-10 | 2005-04-21 | Kronenberg, Max | Abstandhalter für Isolierglasscheiben |
DE202006018811U1 (de) * | 2006-07-25 | 2007-11-29 | Kronenberg, Max | Steckverbinder |
DE202007004924U1 (de) * | 2007-04-02 | 2008-08-14 | Kronenberg, Ralf Max | Steckverbinder |
EP2551438A2 (de) * | 2011-07-24 | 2013-01-30 | CERA Handelsgesellschaft mbH | Steckverbinder |
DE102012101550A1 (de) * | 2012-02-27 | 2013-08-29 | Cera Handelsgesellschaft Mbh | Steckverbinder |
DE102013103008A1 (de) * | 2013-03-25 | 2014-09-25 | Cera Handelsgesellschaft Mbh | Steckverbinder |
DE102015110455A1 (de) * | 2015-06-29 | 2016-12-29 | Cera Gmbh | Steckverbinder |
EP3112575A1 (de) * | 2015-06-29 | 2017-01-04 | CERA GmbH | Steckverbinder |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
ANONYMOUS: "Zellkautschuk / Wikipedia", 14 September 2017 (2017-09-14), pages 1pp, XP055514367, Retrieved from the Internet <URL:https://de.wikipedia.org/wiki/Zellkautschuk> |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3553267A1 (de) * | 2018-04-11 | 2019-10-16 | CERA GmbH | Montageteil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102015120190A1 (de) | 2017-05-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2440722B1 (de) | Paneel eines fussbodensystems | |
EP2374979B1 (de) | Steckverbinder | |
EP2483094B1 (de) | Rahmen eines öffnungsfähigen fahrzeugdaches und verfahren zur montage eines rahmens eines öffnungsfähigen fahrzeugdaches | |
EP2551438B1 (de) | Steckverbinder | |
DE202007004924U1 (de) | Steckverbinder | |
EP0330906B1 (de) | Geradverbindungsstück zum Eingreifen in als Distanzhalter für Isolierglasscheiben dienende Hohlprofile | |
DE102009003869A1 (de) | Steckverbinder | |
EP2784261B1 (de) | Steckverbinder für Hohlprofile | |
EP3170963A1 (de) | Steckverbinder | |
EP3112575B1 (de) | Steckverbinder | |
DE202007013996U1 (de) | U-förmiger Steckverbinder | |
EP3078884A1 (de) | Integrierte dichtung mit scherkraft-stützschulter | |
EP2631409B1 (de) | Steckverbinder | |
EP2045433B1 (de) | U-förmiger Steckverbinder | |
DE202005004819U1 (de) | U-förmiger Steckverbinder | |
DE102014110549A1 (de) | Steckverbinder | |
AT518469B1 (de) | Dichtung und Fensterelement | |
DE29618634U1 (de) | Einfaßprofilelement | |
EP3722550B1 (de) | Dichtung mit mehreren segmenten umfassend je eine absenkbare dichtleiste | |
EP3553267A1 (de) | Montageteil | |
DE102016104889B4 (de) | Eckverbinder | |
DE102015104081A1 (de) | Steckverbinder | |
EP2450496B1 (de) | Dichtelement | |
DE202007005834U1 (de) | U-förmiger Steckverbinder | |
DE202008008249U1 (de) | Eckverbinder für Tür- und Fensterrahmen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20170726 |
|
RAX | Requested extension states of the european patent have changed |
Extension state: ME Payment date: 20170726 Extension state: BA Payment date: 20170726 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20180423 |
|
TPAC | Observations filed by third parties |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
TPAC | Observations filed by third parties |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA |
|
APBK | Appeal reference recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNE |
|
APBN | Date of receipt of notice of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E |
|
APBR | Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E |
|
APAF | Appeal reference modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE |
|
APBT | Appeal procedure closed |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E |