EP3168164A1 - Vorrichtung und verfahren zur übertragung von druckträgern an eine seitenfläche einer packung für zigaretten - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur übertragung von druckträgern an eine seitenfläche einer packung für zigaretten Download PDF

Info

Publication number
EP3168164A1
EP3168164A1 EP16002250.5A EP16002250A EP3168164A1 EP 3168164 A1 EP3168164 A1 EP 3168164A1 EP 16002250 A EP16002250 A EP 16002250A EP 3168164 A1 EP3168164 A1 EP 3168164A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holding means
print carrier
print
conveyor
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16002250.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3168164B1 (de
Inventor
Martin Stiller
Martin Bischoff
Dirk Förstmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102015121527.6A external-priority patent/DE102015121527A1/de
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Priority to PL16002250T priority Critical patent/PL3168164T3/pl
Publication of EP3168164A1 publication Critical patent/EP3168164A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3168164B1 publication Critical patent/EP3168164B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C1/00Labelling flat essentially-rigid surfaces
    • B65C1/02Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands
    • B65C1/021Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands the label being applied by movement of the labelling head towards the article
    • B65C1/023Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands the label being applied by movement of the labelling head towards the article and being supplied from a stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1803Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip
    • B65C9/1815Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip and transferred by suction means
    • B65C9/1819Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip and transferred by suction means the suction means being a vacuum drum

Definitions

  • print carriers are understood to mean separate blanks, preferably made of packaging material, which are intended to be attached to a packaging.
  • these include tax stamps, coupons, labels, onserts or the like.
  • the print media do not necessarily have to be printed.
  • the transmission or attachment of the tax stamps can, for example, as in DE 10 2006 001 800 A1 shown done.
  • the banderoles are one at a time Magazine removed and transferred from a removal roller to a lay-up roller, which finally transfers the tax stamps on the packs.
  • This device is capable of arranging the tax stamps substantially in two different positions on the package, either "over corner" as in Fig. 1 shown or completely in the area of a large-area package page, as in Fig. 2 shown.
  • DE 10 2009 020 258 A1 a device which is set up for the transfer of tax stamps on narrow side surfaces of cigarette packs.
  • the package is rotated several times during transport, in order to be able to attach the band on the one hand and on the other hand to ensure the correct orientation for further processing.
  • packaging machines are needed which are capable of producing packages for different markets, e.g. with differently positioned tax stamps. It should therefore be possible with as little effort as possible to convert the machines accordingly. It should also be noted that the space available in existing machines is often very limited, so some of the solutions described above may not be used.
  • the conveying means comprises a holding means for holding a print carrier on the conveyor, which is rotatably arranged to change the orientation of the print carrier to the conveyor, while the print carrier is held by the holding means.
  • the conveying means may be, for example, a laying roll known from the prior art, which is modified accordingly. It is also conceivable that the rotatably arranged holding means are integrated into other conveying means, for example in the removal roller described above, which supplies the print carrier of the lay-up roller. Ultimately, however, the conveying means can also be an organ which is not roller-like or rotationally driven.
  • the holding means is rotatable about an axis which is perpendicular to a side surface of the conveyor, on which the print carrier is held.
  • the print carrier is held by means of negative pressure on the holding means.
  • a special feature may consist in that the conveyor has two types of holding means, namely on the one hand rotatably mounted holding means and on the other hand second holding means to hold the print carrier in different orientations in the region of the side surface of the conveyor in addition.
  • the different types of holding means grasp the print carrier in different areas or sections, for example in separate, mutually adjacent areas.
  • the two types of holding means are actuated independently of each other, wherein the rotatably arranged holding means for holding and rotating the print carrier is permanently actuated while the print carrier is held on the conveyor and wherein the second holding means for holding and / or Edit the print carrier can be actuated and deactivated to rotate the print carrier.
  • the second holding means are each formed in particular by groups of suction holes are, which open into the side surface of the conveyor and which are arranged according to the intended orientations of the print carrier to hold this in the different orientations together with the rotatably arranged holding means on the conveyor.
  • the conveying means is formed by a lay-on roller, which has a plurality of preferably uniformly distributed over a peripheral surface thereof arranged holding means, which are each associated with second holding means.
  • the conveying means is adjustable with respect to its relative position, in particular by arranging the conveying means on a preferably adjustable in three directions or axes console.
  • the holding means are rotatable by a common drive, in particular a servo drive.
  • the conveying means is formed by a laying roller, which is rotatably arranged in a housing, wherein it is preferably provided that a peripheral surface of the laying roller, on which the pressure carrier is held by the holding means, substantially flush with an outer side of the housing is arranged, and wherein in the lay-on channels or bores are arranged, which serve to supply the holding means with negative pressure, and wherein in the housing corresponding channels or bores are arranged, via the corresponding aligned arrangement of the channels or holes in the Laying roller vacuum can be supplied, such that upon rotation of the lay-up roller, the actuation of the holding means is controllable.
  • Another preferred feature may consist in that the holding means has a concave contact surface for the print carrier, such that edges of the print carrier outside the range of the contact surface of the holding means due to System are spaced at the concave contact surface from the conveyor, in particular while the second holding means are deactivated.
  • a method according to the invention has the features of claim 11. It is therefore provided that the orientation of the print carrier is changed by a holding means of the conveyor, which is rotatably mounted on the conveyor, while the print carrier is held by the holding means.
  • the print carrier is processed after the activation of the second holding means, in particular by attaching a weakening line by means of a cutting unit.
  • the second holding means may be deactivated to rotate the print carrier by means of the holding means.
  • the second holding means can be reactivated to fix the print carrier positionally on the conveyor for the transfer of the print carrier to the package.
  • the print carrier is rotated with the holding means about an axis which is perpendicular to a side surface of the conveyor, on which the print carrier is held.
  • the rotation of the holding means is effected by a servomotor, wherein in a two-lane conveying means, the holding means present in the different tracks are driven by respective servomotors.
  • the holding means of a web can be rotated individually, if the orientation of the print carrier is required only in one lane.
  • Print carriers 11 are to be understood as the aforementioned tax stamps, banderols in general, labels, coupons, onserts and the like which can be attached to packaging surfaces, in particular of packs 10 for cigarettes.
  • the print carrier 11 may consist of a packaging material such as paper, foil, cardboard and the like, as well as combinations of the aforementioned materials, this list is not exhaustive.
  • the print carrier 11 may be printed with decorative or informative content or even unprinted.
  • the print carriers 11 may be provided with an adhesive layer or surface or provided with an adhesive during handling. Alternatively, of course, the package 10 may be provided with an adhesive to secure the pusher 11 to the package 10.
  • Fig. 1 and 2 show two variants of the arrangement of print media 11, which are in the present case tax stamps on packs 10 for cigarettes.
  • the packs 10 shown are cigarette packs of the Hinge-Lid type.
  • the packs 10 are cuboid, with a lower box part 12 and an upper lid 13, which are pivotally connected to each other via line joint 14.
  • the packs 10 have an end wall 15 on top of the lid 13 and an opposite bottom wall 16 on the box part 12. Further, a large-scale front 17 is provided, which is formed from the lid front wall 18 and box front wall 19. Opposite the front side 17 is a rear side 20 is formed, consisting of the lid rear wall 21 and the box rear wall 22. Between the lid rear wall 21 and the box rear wall 22, the line joint 14 extends two more Side surfaces of the pack 10 are the so-called narrow side surfaces 23, 24, which are opposite to each other and formed by lid side walls 25 and box side walls 26. In the area of the narrow side surfaces 23, 24, an obliquely directed closing edge extends between the cover 13 and the box part 12.
  • Pack 10 shown differs from that in Fig. 1 shown pack 10 only in terms of the position of the print carrier 11. This is located in Fig. 2 (Exclusively) in the region of the back side 20 of the pack 10, namely centrally at the level of the line joint 14. It is understood that the print carrier 11 may also be arranged off-center. The coverage of the line joint 14 is not mandatory.
  • the basic procedure is therefore such that the packages 10 are transferred via a rotary star 28 to a conveyor track 29.
  • a pivoting device 30 is arranged, which lifts the packs 10 out of the conveyor track 29 and with the narrow side surface 23 of a device 31 for attaching Towards 11 printed media, so that the print carrier 11 can be attached to the narrow side surface 23.
  • the basic structure of the device 31 is from the cited above DE 10 2006 001 800 A1 known. For the purpose of full disclosure, this application is explicitly referenced. The content of the application is hereby made the subject of the present application.
  • Essential components are a banderole magazine 32, a rotationally driven removal roller 33, a rotationally driven lay-up roller 34, a glue unit 35 and a cutting unit 36.
  • the removal roller 33 the print carrier 11 are individually removed from the banderole magazine 32 and transferred to the lay-up roller 34.
  • the print carrier 11 are then first weakened by means of the cutting unit 36 for attaching the weakening line 27 and then provided by means of the glue unit 35 with glue and subsequently fed to the package 10.
  • the transfer of the print carrier 11 to the packs 10 takes place when the pack 10 is guided along the underside of the lay-up roller 34.
  • the transport of the print carrier 11 and the packs 10 is matched to one another in such a way that the print carriers 11 each come to rest on the pack 10 at the desired position.
  • the packs 10 are equipped with a print carrier 11 in the region of a narrow side surface.
  • the lay-up roller 34 must be lowered so that the print carrier 11 can be transferred directly to the packs 10.
  • the Whole device 31 is arranged on a bracket 38 which is adjustable in three directions or axes 39, 40, 41, namely an X-axis 39, a Y-axis 40 and a Z-axis 41.
  • the Console 38 and thus the device 31 and the lay-on roller 34 are lowered in the direction of the Y-axis 40, so that the lay-on roller 34 is arranged in a suitable (small) distance above the packs 10 in the conveyor track 29.
  • the print carrier 11 are, as usual in the prior art, held by means of negative pressure in the region of a peripheral surface 42 of the lay-up roller 34.
  • corresponding holding means 43 which are associated with the lay-on roller 34 serve.
  • two holding means 43 are provided, which are arranged opposite to the lay-on roller 34.
  • the holding means 43 are activated upon transfer of a print carrier 11 from the removal roller 33 to the lay-up roller 34, so that the corresponding print carrier 11 is held by means of negative pressure on the corresponding holding means 43 or on the lay-on roller 34.
  • the negative pressure is deactivated accordingly.
  • Another special feature is that in addition to the rotatably arranged holding means 43 further holding means 49 are provided, which are intended to hold the print carrier 11 temporarily also at the periphery of the lay-up roller 34.
  • the further holding means 49 are referred to as so-called second holding means 49 for better distinctness.
  • the second holding means 49 are arranged fixed or not rotatable adjacent to the holding means 43.
  • the second holding means 49 are angeorndet according to the two intended orientations of the print carrier 11 on the periphery of the lay-up roller 34.
  • the second holding means 49 are formed by two groups 50, 51 of suction holes 52, which lead into the peripheral surface 42 of the lay-up roller 34.
  • Each group 50, 51 in the present case has six suction holes 52, which are arranged in two rows and three columns in a rectangle.
  • the two groups 50, 51 are further positioned according to the two intended orientations of the print carrier 11 in different radial positions to the rotatably arranged holding means 43, ie at an angle of 90 °.
  • suction holes 52 may vary from case to case, in particular depending on the size and shape of the print carrier 11. Likewise, a different number of groups 50, 51 may be provided. In extreme cases, the suction bores 52 can also extend all around or circumferentially around the second holding means 49.
  • the second holding means 49 are supplied via channels 53 in the laying roller 34 with negative pressure.
  • the lay-on roller 34 is mounted laterally or both sides in a housing 54, wherein the peripheral surface 42 of the lay-on roller 34 approximately with the Housing 54 is arranged in alignment.
  • control tracks 55, 56 are provided which serve to control the negative pressure for the holding means 43, 49.
  • the control tracks 55, 56 ensure that the supply of negative pressure to the individual holding means 43, 49 is activated or deactivated depending on the angular position of the laying roller 34.
  • the channels 47, 53 in the lay-on roller 34 communicate with corresponding channels 57, 58 in the housing and a vacuum source.
  • the negative pressure is activated in the angular position ⁇ in order to take over a push carrier 11 from the removal roller 33 and to be able to hold it at the circumference of the lay-up roller 34.
  • the second holding means 49 not yet active.
  • the print carrier 11 is detected and held in an edge region only by the rotatably arranged holding means 43 ( Fig. 9 ).
  • the further holding means 49 are deactivated to effect, if necessary, a change in the orientation of the print carrier 11 by rotation of the holding means 43.
  • both holding means 43, 49 are activated, for example, to check the alignment of the print carrier 11 can.
  • a corresponding sensor 60 may be arranged on the circumference of the laying roller 34, for example a suitable camera.
  • the second holding means 49 are deactivated and the orientation changed by means of the rotatably arranged holding means 43. Thereafter, the second holding means 49 are activated again until the transfer of the print carrier 11 to the package 10th
  • a special feature is in particular that the drives of the holding means 43 are individually controllable per lane.
  • the holding means 43, 49 not necessarily have to be pneumatically formed, but for example, can also work mechanically.
  • the angle of rotation of 90 ° for the print carrier 11 is purely exemplary of the present case to see.
  • the angle of rotation can be adjusted as desired.

Landscapes

  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Übertragung von Druckträgern (11), insbesondere (Steuer-) Banderolen, Coupons, Etiketten, Onserts oder dergleichen, an eine Seitenfläche einer Packung (10) für Zigaretten, wobei die Vorrichtung ein Fördermittel zum Handhaben der Druckträger (11) aufweist, insbesondere eine Auflegewalze (34) an deren Umfangsfläche (42) die Druckträger (11) zum Übertragen an eine der Auflegewalze (34) zugewandte Seitenfläche einer Packung (10) gehalten werden, vorzugsweise mittels Unterdruck. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Fördermittel ein Haltemittel (43) zum Halten eines Druckträgers (11) am Fördermittel aufweist, das drehbar am Fördermittel angeordnet ist, um die Ausrichtung des Druckträgers (11) zum Fördermittel zu verändern, während der Druckträger (11) vom Haltemittel (43) gehalten wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Übertragung von Druckträgern, insbesondere (Steuer-) Banderolen, Coupons, Etiketten, Onserts oder dergleichen, an eine Seitenfläche einer Packung für Zigaretten, wobei die Vorrichtung ein Fördermittel zum Handhaben der Druckträger aufweist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein entsprechendes Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 11.
  • Unter Druckträgern werden im Rahmen dieser Anmeldung separate Zuschnitte, vorzugsweise aus Verpackungsmaterial, verstanden, die dazu bestimmt sind, an einer Verpackung angebracht zu werden. Insbesondere zählen hierzu Steuerbanderolen, Coupons, Etiketten, Onserts oder dergleichen. Die Druckträger müssen nicht zwingend bedruckt sein.
  • Beispielsweise bei der Übertragung von Steuerbanderolen an Seitenflächen von Zigarettenpackungen besteht in der Praxis das Problem, dass in verschiedenen Ländern unterschiedliche Vorgaben bestehen, in welcher Position bzw. Ausrichtung die Steuerbanderolen an den Packungen angeordnet sein müssen.
  • Die Übertragung bzw. Anbringung der Steuerbanderolen kann beispielsweise wie in DE 10 2006 001 800 A1 gezeigt erfolgen. Dabei werden die Banderolen einzeln einem Magazin entnommen und von einer Entnahmewalze an eine Auflegewalze übergeben, die die Steuerbanderolen schließlich an die Packungen überträgt. Diese Vorrichtung ist dazu geeignet, die Steuerbanderolen im Wesentlichen in zwei verschiedenen Positionen an der Packung anzuordnen, nämlich entweder "über Eck", wie in Fig. 1 gezeigt oder komplett im Bereich einer großflächigen Packungsseite, wie in Fig. 2 gezeigt.
  • Aufgrund neuerer gesetzlicher Vorschriften wird es jedoch in vielen Ländern erforderlich sein, die Steuerbanderole komplett im Bereich einer Schmalseitenfläche anzubringen. Vor diesem Hintergrund ist die Lösung gemäß DE 10 2009 018 561 A1 entwickelt worden. Mit Hilfe einer Schwenkeinrichtung wird die Packung so gedreht, dass die Schmalseitenfläche derselben der Auflegewalze zugewandt ist, sodass dort die Steuerbanderole angebracht werden kann.
  • Darüber hinaus zeigt auch die DE 10 2009 020 258 A1 eine Vorrichtung, die zur Übertragung von Steuerbanderolen an Schmalseitenflächen von Zigarettenpackungen eingerichtet ist. Bei dieser Lösung wird die Packung während des Transports mehrfach gedreht, um einerseits die Banderole anbringen zu können und andererseits die richtige Ausrichtung für die Weiterverarbeitung zu gewährleisten.
  • In der Praxis werden Verpackungsmaschinen benötigt, die in der Lage sind, Packungen für unterschiedliche Märkte herzustellen, i.e. mit unterschiedlich positionierten Steuerbanderolen. Es sollte also mit möglichst wenig Aufwand möglich sein, die Maschinen entsprechend umzurüsten. Ferner ist dabei zu beachten, dass der in vorhandenen Maschinen zur Verfügung stehende Platz oftmals sehr beschränkt ist, sodass einige der vorstehend beschriebenen Lösungen nicht zum Einsatz kommen können.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, Vorrichtungen und Verfahren der eingangs genannten Art weiterzuentwickeln, insbesondere im Hinblick auf eine flexible Positionierung der Druckträger.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe weist eine erfindungsgemäße Vorrichtung die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Es ist demnach vorgesehen, dass das Fördermittel ein Haltemittel zum Halten eines Druckträgers am Fördermittel aufweist, das drehbar angeordnet ist, um die Ausrichtung des Druckträgers zum Fördermittel zu verändern, während der Druckträger vom Haltemittel gehalten wird.
  • Bei dem Fördermittel kann es sich beispielsweise um eine aus dem Stand der Technik bekannte Auflegewalze handeln, die entsprechend modifiziert wird. Denkbar ist aber auch, dass die drehbar angeordneten Haltemittel in andere Fördermittel integriert werden, beispielsweise in die eingangs beschriebene Entnahmewalze, welche die Druckträger der Auflegewalze zuführt. Letztlich kann es sich bei dem Fördermittel aber auch um ein Organ handeln, das nicht walzenartig ausgebildet bzw. drehend angetrieben ist.
  • Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, dass das Haltemittel um eine Achse drehbar ist, die senkrecht zu einer Seitenfläche des Fördermittels verläuft, an der der Druckträger gehalten wird.
  • Weiterhin vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Druckträger mittels Unterdruck am Haltemittel gehalten ist.
  • Eine Besonderheit kann darin bestehen, dass das Fördermittel zwei Arten von Haltemitteln aufweist, nämlich einerseits das drehbar angeordnete Haltemittel und andererseits zweite Haltemittel, um den Druckträger in unterschiedlichen Ausrichtungen im Bereich der Seitenfläche des Fördermittels zusätzlich zu halten. Vorzugsweise erfassen die unterschiedlichen Arten von Haltemitteln den Druckträger in unterschiedlichen Bereichen bzw. Abschnitten, beispielsweise in getrennten, zueinander benachbarten Bereichen.
  • Gemäß einer Weiterentwicklung kann vorgesehen sein, dass die zwei Arten von Haltemitteln unabhängig voneinander betätigbar sind, wobei das drehbar angeordnete Haltemittel zum Halten und Drehen des Druckträgers dauerhaft betätigbar ist, während der Druckträger am Fördermittel gehalten wird und wobei die zweiten Haltemittel zum Halten und/oder Bearbeiten des Druckträgers betätigbar und zum Drehen des Druckträgers deaktivierbar sind.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass dem Fördermittel ein Sensor zur Erfassung der Ausrichtung des Druckträgers zugeordnet ist, wobei die zweiten Haltemittel zur Korrektur einer mit Hilfe des Sensors ermittelten Fehlstellung abschaltbar sind, um die Ausrichtung des Druckträgers durch Drehung mittels des drehbar angeordneten Haltemittels zu korrigieren.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die zweiten Haltemittel jeweils insbesondere durch Gruppen von Saugbohrungen gebildet sind, die in die Seitenfläche des Fördermittels münden und die entsprechend der vorgesehenen Ausrichtungen des Druckträgers angeordnet sind, um diesen in den unterschiedlichen Ausrichtungen zusammen mit dem drehbar angeordneten Haltemittel am Fördermittel zu halten.
  • Eine weiterhin bevorzugte Ausgestaltung kann vorsehen, dass die zweiten Haltemittel jeweils ortsfest benachbart zum drehbar angeordneten Haltemittel angeordnet sind, insbesondere um den Druckträger in zwei Positionen mit um 90° zueinander gedrehter Ausrichtung zu halten.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass das Fördermittel durch eine Auflegewalze gebildet ist, die mehrere vorzugsweise gleichmäßig über eine Umfangsfläche derselben verteilt angeordnete Haltemittel aufweist, denen jeweils zweite Haltemittel zugeordnet sind.
  • Um die Vorrichtung insbesondere an unterschiedliche Abmessungen der Packungen anpassen zu können, kann vorgesehen sein, dass das Fördermittel hinsichtlich seiner Relativposition verstellbar ist, insbesondere durch Anordnung des Fördermittels an einer vorzugsweise in drei Richtungen bzw. Achsen verstellbaren Konsole.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass die Haltemittel durch einen gemeinsamen Antrieb, insbesondere einen Servoantrieb, drehbar sind.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass das Fördermittel durch eine Auflegewalze gebildet ist, die drehbar in einem Gehäuse angeordnet ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass eine Umfangsfläche der Auflegewalze, an der der Druckträger durch das Haltemittel gehalten wird, im Wesentlichen fluchtend mit einer Außenseite des Gehäuses angeordnet ist, und wobei in der Auflegewalze Kanäle oder Bohrungen angeordnet sind, die zur Versorgung der Haltemittel mit Unterdruck dienen, und wobei im Gehäuse entsprechende Kanäle oder Bohrungen angeordnet sind, über die bei entsprechender fluchtender Anordnung der Kanäle oder Bohrungen in der Auflegewalze Unterdruck zuführbar sind, derart, dass bei Drehung der Auflegewalze die Betätigung der Haltemittel steuerbar ist.
  • Eine weitere bevorzugte Besonderheit kann darin bestehen, dass das Haltemittel eine konkav geformte Anlagefläche für die Druckträger aufweist, derart, dass Ränder der Druckträger außerhalb des Bereichs der Anlagefläche des Haltemittels aufgrund der Anlage an der konkav geformten Anlagefläche vom Fördermittel beabstandet sind, insbesondere während die zweiten Haltemittel deaktiviert sind.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren weist die Merkmale des Anspruchs 11 auf. Es ist demnach vorgesehen, dass die Ausrichtung des Druckträgers mit einem Haltemittel des Fördermittels verändert wird, das drehbar am Fördermittel gelagert ist, während der Druckträger vom Haltemittel gehalten wird.
  • Vorzugsweise wird der Druckträger zunächst dem Haltemittel zugeführt und an diesem mittels Unterdruck gehalten wird und danach werden zweite Haltemittel aktiviert, um den Druckträger zusätzlich am Fördermittel zu halten.
  • Vorzugsweise wird der Druckträger nach der Aktivierung der zweiten Haltemittel bearbeitet, insbesondere durch Anbringung einer Schwächungslinie mittels eines Schneidaggregats.
  • Danach können die zweiten Haltemittel deaktiviert werden, um den Druckträger mittels des Haltemittels zu drehen.
  • Nach nach der Drehung des Druckträgers können die zweiten Haltemittel wieder aktiviert werden, um den Druckträger lagegerecht am Fördermittel für die Übergabe des Druckträgers an die Packung zu fixieren.
  • Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass der Druckträger mit dem Haltemittel um eine Achse gedreht wird, die senkrecht zu einer Seitenfläche des Fördermittels verläuft, an der der Druckträger gehalten wird.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Drehung des Haltemittels durch einen Servomotor erfolgt, wobei bei einem zweibahnig arbeitenden Fördermittel, die in den unterschiedlichen Bahnen vorhandenen Haltemittel durch jeweilige Servomotoren angetrieben sind. Auf diese Weise können die Haltemittel einer Bahn individuell gedreht werden, falls nur in einer Bahn die Ausrichtung des Druckträgers erforderlich ist.
  • Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung im Übrigen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispiels erläutert. In dieser zeigen:
  • Fig. 1
    ein erstes Ausführungsbeispiel einer Packung für Zigaretten in räumlicher Darstellung mit einer Steuerbanderole im Bereich einer Schmalseitenfläche derselben,
    Fig. 2
    ein zweites Ausführungsbeispiel einer Packung für Zigaretten in räumlicher Darstellung mit einer Steuerbanderole im Bereich einer Rückseite derselben,
    Fig. 3
    eine Vorrichtung zum Übertragen von Steuerbanderolen auf Packungen für Zigaretten in räumlicher, schematischer Darstellung, wobei die Vorrichtung in einer ersten Konfiguration zur Anbringung von Steuerbanderolen auf Schmalseitenflächen der Packung gezeigt ist,
    Fig. 4
    eine Seitenansicht auf die Vorrichtung entsprechend Pfeil IV in Fig. 3,
    Fig. 5
    eine Seitenansicht auf die Vorrichtung entsprechend Pfeil IV in Fig. 3, wobei die Vorrichtung in einer Konfiguration zur Anbringung von Steuerbanderolen auf großflächige Packungsseiten gezeigt ist,
    Fig. 6
    ein Detail der Vorrichtung in vergrößerter Darstellung im Bereich VI in Fig. 4,
    Fig. 7
    eine Seitenansicht einer Auflegewalze mit schematischer Darstellung der Steuerung von Haltemitteln für die Steuerbanderolen,
    Fig. 8
    einen Vertikalschnitt durch die Auflegewalze entsprechend Schnittlinie VIII - VIII in Fig. 7,
    Fig. 9 und 10
    ein Detail der Auflegewalze in vergrößerter Darstellung im Bereich IX in Fig. 8 während aufeinanderfolgender Phasen der Handhabung der Steuerbanderolen,
    Fig. 11
    eine schematische Darstellung der Ausrichtung der Steuerbanderole im Bezug auf die Schmalseitenfläche der Packung,
    Fig. 12
    eine Auflegewalze in doppelbahniger Ausführung in einem Vertikalschnitt entsprechend der Darstellung in Fig. 8, und
    Fig. 13
    eine weitere schematische Darstellung der Ausrichtung der Steuerbanderole.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Vorrichtung zum Übertragen von Steuerbanderolen an Seitenflächen einer Packung 10 für Zigaretten erläutert. Da die Erfindung aber nicht nur auf die Handhabung solcher Zuschnitte beschränkt ist, wird nachfolgend auf die Handhabung von Druckträgern 11 Bezug genommen. Unter Druckträgern 11 sind die vorstehend genannten Steuerbanderolen, Banderolen im Allgemeinen, Etiketten, Coupons, Onserts und dergleichen zu verstehen, die an Packungsflächen, insbesondere von Packungen 10 für Zigaretten, angebracht werden können. Die Druckträger 11 können aus einem Verpackungsmaterial wie Papier, Folie, Karton und dergleichen sowie aus Kombinationen der vorstehend genannten Materialen bestehen, wobei diese Aufzählung nicht abschließend ist. Die Druckträger 11 können mit dekorativen oder informativen Inhalten bedruckt sein oder auch unbedruckt. Die Druckträger 11 können mit einer Kleberschicht oder -fläche ausgestattet sein oder während der Handhabung mit einem Kleber versehen werden. Alternativ kann natürlich auch die Packung 10 mit einem Kleber versehen werden, um den Drückträger 11 an der Packung 10 zu befestigen.
  • Fig. 1 und 2 zeigen zwei Varianten der Anordnung von Druckträgern 11, bei denen es sich im vorliegenden Fall um Steuerbanderolen handelt, an Packungen 10 für Zigaretten. Bei den gezeigten Packungen 10 handelt es sich um Zigarettenpackungen des Typs Hinge-Lid. Dabei sind die Packungen 10 quaderförmig ausgebildet, mit einem unteren Schachtelteil 12 und einem oberen Deckel 13, die über Liniengelenk 14 schwenkbar miteinander verbunden sind.
  • Die Packungen 10 verfügen über eine Stirnwand 15 oberseitig am Deckel 13 sowie eine gegenüberliegende Bodenwand 16 am Schachtelteil 12. Ferner ist eine großflächige Vorderseite 17 vorhanden, die aus Deckel-Vorderwand 18 und Schachtel-Vorderwand 19 gebildet ist. Gegenüberliegend der Vorderseite 17 ist eine Rückseite 20 gebildet, bestehend aus Deckel-Rückwand 21 und Schachtel-Rückwand 22. Zwischen Deckel-Rückwand 21 und Schachtel-Rückwand 22 verläuft das Liniengelenk 14. Zwei weitere Seitenflächen der Packung 10 sind die sogenannten Schmalseitenflächen 23, 24, die einander gegenüberliegen und durch Deckel-Seitenwände 25 sowie Schachtel-Seitenwände 26 gebildet sind. Im Bereich der Schmalseitenflächen 23, 24 verläuft eine schräggerichtete Schließkante zwischen Deckel 13 und Schachtelteil 12.
  • Im Rahmen dieser Anmeldung sind mit den Seitenflächen der Packung 10, die Vorderseite 17, die Rückseite 20, die Schmalseitenflächen 23, 24, die Stirnwand 15 und die Bodenwand 16 gemeint.
  • Im Bereich einer der beiden Schmalseitenflächen 23 ist ein Druckträger 11 in Form einer Steuerbanderole an der Packung 10 angebracht. Der Druckträger 11 erstreckt sich lediglich im Bereich der Schmalseitenfläche 23, also insbesondere nicht (auch) im Bereich der Vorderseite 17, Rückseite 20 oder Stirnwand 15. Der Druckträger 11 erstreckt sich nahezu über die gesamte Breite der Schmalseitenfläche 23 im Bereich der schräggerichteten Schließkante zwischen Deckel 13 und Schachtelteil 12. Entsprechend wird der Druckträger 11 beim erstmaligen Öffnen der Packung 10 zerstört. Um das erstmalige Öffnen bzw. die erstmalige Ingebrauchnahme der Packung 10 zu erleichtern, weist der Druckträger 11 eine Schwächungslinie 27 auf, die entlang der Schließkante angebracht ist. Der Druckträger 11 wird gegen die Packung 10 geklebt, beispielsweise mit Leim.
  • Die in Fig. 2 gezeigte Packung 10 unterscheidet sich von der in Fig. 1 gezeigten Packung 10 lediglich hinsichtlich der Lage des Druckträgers 11. Dieser befindet sich in Fig. 2 (ausschließlich) im Bereich der Rückseite 20 der Packung 10, und zwar mittig auf Höhe des Liniengelenks 14. Es versteht sich, dass der Druckträger 11 auch außermittig angeordnet sein kann. Auch die Überdeckung des Liniengelenks 14 ist nicht zwingend.
  • Der Grundaufbau der in Fig. 3 gezeigten Vorrichtung ist bereits aus der eingangs zitierten DE 10 2009 018 561 A1 der Anmelderin bekannt. Zum Zwecke der vollständigen Offenbarung wird auf diese Anmeldung explizit Bezug genommen. Der Inhalt der Anmeldung wird hiermit zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht.
  • Die grundsätzliche Vorgehensweise ist demnach so, dass die Packungen 10 über einen Drehstern 28 an eine Förderbahn 29 übergeben werden. Im Bereich der Förderbahn 29 ist eine Schwenkeinrichtung 30 angeordnet, die die Packungen 10 aus der Förderbahn 29 abhebt und mit der Schmalseitenfläche 23 einer Einrichtung 31 zum Anbringen von Druckträgern 11 zuwendet, sodass die Druckträger 11 an der Schmalseitenfläche 23 angebracht werden können.
  • Der grundsätzliche Aufbau der Einrichtung 31 ist aus der eingangs zitierten DE 10 2006 001 800 A1 bekannt. Zum Zwecke der vollständigen Offenbarung wird auf diese Anmeldung explizit Bezug genommen. Der Inhalt der Anmeldung wird hiermit zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht.
  • Wesentliche Bestandteile sind ein Banderolenmagazin 32, eine drehend angetriebene Entnahmewalze 33, eine drehend angetriebene Auflegewalze 34, ein Leimaggregat 35 und ein Schneidaggregat 36. Mit der Entnahmewalze 33 werden die Druckträger 11 einzeln dem Banderolenmagazin 32 entnommen und an die Auflegewalze 34 übergeben. Am Umfang der Auflegewalze 34 werden die Druckträger 11 dann zunächst mittels des Schneidaggregats 36 geschwächt zur Anbringung der Schwächungslinie 27 und dann mittels des Leimaggregats 35 mit Leim versehen und nachfolgend der Packung 10 zugeführt. Die Übergabe des Druckträgers 11 an die Packungen 10 erfolgt, wenn die Packung 10 unterseitig an der Auflegewalze 34 entlanggeführt wird. Der Transport der Druckträger 11 und der Packungen 10 ist dabei so aufeinander abgestimmt, dass die Druckträger 11 jeweils an der gewünschten Position an der Packung 10 zu liegen kommen.
  • Mit der gemäß DE 10 2006 001 800 A1 ausgebildeten Vorrichtung können wie dort beschrieben, die Packungen 10 mit einem Druckträger 11 im Bereich einer Schmalseitenfläche ausgestattet werden.
  • Sofern die Anbringung von Druckträgern 11 im Bereich der Rückseite 20 der Packung 10 erforderlich ist, sind nur wenige Modifikationen an der Vorrichtung erforderlich. Eine solche Lösung ist in den Fig. 5 ff. dargestellt. Zunächst fällt auf, dass die Schwenkeinrichtung 30 demontiert wurde, d.h. zumindest die Aufnahme für die Packungen 10 sowie Teile des Getriebes, das für die Steuerung der Aufnahme verantwortlich ist. Ferner ist die Förderbahn 29 im ehemaligen Arbeitsbereich der Aufnahme mit einer Brücke 37 versehen worden, um die Förderbahn 29 durchgehend auszubilden. Die Schneidaggregat 36 kann aktiviert werden, weil bei der geplanten Ausrichtung des Druckträgers 11 keine Schwächungslinie 27 mehr benötigt wird.
  • Darüber hinaus muss die Auflegewalze 34 abgesenkt werden, damit die Druckträger 11 direkt an die Packungen 10 übergeben werden können. Hierzu ist vorgesehen, dass die gesamte Einrichtung 31 an einer Konsole 38 angeordnet ist, die in drei Richtungen bzw. Achsen 39, 40, 41 verstellbar ist, nämlich um eine X-Achse 39, eine Y-Achse 40 und eine Z-Achse 41. Im vorliegenden Fall wird die Konsole 38 und damit die Einrichtung 31 bzw. die Auflegewalze 34 in Richtung der Y-Achse 40 abgesenkt, sodass die Auflegewalze 34 in geeignetem (geringem) Abstand über den Packungen 10 in der Förderbahn 29 angeordnet ist.
  • Eine wesentliche Besonderheit betrifft die Auflegewalze 34, die nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 6 bis 12 beschrieben wird. Die Druckträger 11 werden, wie im dem Stand der Technik üblich, mittels Unterdruck im Bereich einer Umfangsfläche 42 der Auflegewalze 34 gehalten. Hierzu dienen entsprechende Haltemittel 43, die der Auflegewalze 34 zugeordnet sind. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei Haltemittel 43 vorgesehen, die gegenüberliegend an der Auflegewalze 34 angeordnet sind. Die Haltemittel 43 werden bei Übergabe eines Druckträgers 11 von der Entnahmewalze 33 zur Auflegewalze 34 aktiviert, sodass der entsprechende Druckträger 11 mittels Unterdruck am entsprechenden Haltemittel 43 bzw. an der Auflegewalze 34 gehalten wird. Zur Übergabe des Druckträgers 11 an die Packung 10 wird der Unterdruck entsprechend deaktiviert.
  • Eine Besonderheit der Haltemittel 43 besteht darin, dass diese drehbar gelagert sind, um die Ausrichtung des Druckträgers 11 während des Transports am Umfang der Auflegewalze 34 verändern zu können. Im vorliegenden Fall ist aufgrund der entsprechenden Drehbarkeit der Haltemittel 43 eine Drehung der Druckträger 11 um eine Achse, die senkrecht zur Umfangsfläche 42 der Auflegewalze 34 verläuft, möglich. Auf diese Weise können die Druckträger 11 um (etwa) 90° gedreht werden, sodass eine Anordnung entsprechend der Lösung gemäß Fig. 2 möglich ist.
  • Mit anderen Worten wird vorgeschlagen, dass nicht die Ausrichtung der Druckträger 11 im Magazin 32 oder die Ausrichtung des Magazins 32 selbst geändert wird, sondern es folgt eine Änderung der Ausrichtung der Druckträger 11 während des Transports auf dem Weg zur Packung 10.
  • Es versteht sich, dass die Veränderung der Ausrichtung der Druckträger 11 nicht zwangsläufig im Bereich der Auflegewalze 34 erfolgen muss, sondern dass auch eine Veränderung im Bereich der Entnahmewalze 33 denkbar ist. Ebenfalls möglich ist der Einsatz der beschriebenen Lösung bei anderen Fördermitteln. Sofern also im Rahmen des Ausführungsbeispiels auf die Umsetzung bei einer Auflegewalze 34 Bezug genommen wird, so versteht es sich, dass diese Lösung nur exemplarisch für Fördermittel im Allgemeinen steht.
  • Aus Fig. 8 ist ersichtlich, dass die beiden gegenüberliegenden Haltemittel 43 durch einen gemeinsamen Antrieb 44 angetrieben werden. Der Antrieb 44 ist mit einer Welle 45 gekoppelt, die über ein Kegelradgetriebe 46 die beiden Haltemittel 43 synchron antreibt.
  • Über Kanäle 47 in der Auflegewalze 34 erfolgt die Zufuhr von Unterdruck zu den Haltemitteln 43. Die Kanäle 47 enden als Saugbohrungen 48 in einer Stirnfläche der Haltemittel 43, die sich etwa auf Höhe der Umfangsfläche 42 der Auflegewalze 34 befinden. Im vorliegenden Fall sind je Haltemittel 43 vier Saugbohrungen 48 vorgesehen, die in einem Quadrat in zwei Reihen und zwei Spalten angeordnet sind.
  • Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass zusätzlich zu den drehbar angeordneten Haltemitteln 43 weitere Haltemittel 49 vorgesehen sind, die dazu bestimmt sind, die Druckträger 11 zeitweilig ebenfalls am Umfang der Auflegewalze 34 zu halten. Nachfolgend werden die weiteren Haltemittel 49 zur besseren Unterscheidbarkeit als sogenannte zweite Haltemittel 49 bezeichnet.
  • Die zweiten Haltemittel 49 sind ortsfest bzw. nicht drehbar benachbart zu den Haltemitteln 43 angeordnet. Die zweiten Haltemittel 49 sind entsprechend der beiden vorgesehenen Ausrichtungen der Druckträger 11 am Umfang der Auflegewalze 34 angeorndet. Im vorliegenden Fall sind die zweiten Haltemittel 49 durch zwei Gruppen 50, 51 von Saugbohrungen 52 gebildet, die in die Umfangsfläche 42 der Auflegewalze 34 führen. Jede Gruppe 50, 51 verfügt im vorliegenden Fall über sechs Saugbohrungen 52, die in zwei Reihen und drei Spalten in einem Rechteck angeordnet sind. Die beiden Gruppen 50, 51 sind ferner entsprechend der beiden vorgesehenen Ausrichtungen der Druckträger 11 in unterschiedlichen radialen Stellungen zum drehbar angeordneten Haltemittel 43 positioniert, also in einem Winkel von 90°.
  • Es versteht sich, dass die Anzahl und Anordnung der Saugbohrungen 52 von Fall zu Fall, insbesondere in Abhängigkeit von der Größe und Form der Druckträger 11, variieren kann. Ebenso kann eine andere Anzahl an Gruppen 50, 51 vorgesehen sein. Im Extremfall können sich die Saugbohrungen 52 auch rundherum bzw. umlaufend um die zweiten Haltemittel 49 erstrecken.
  • Auch die zweiten Haltemittel 49 werden über Kanäle 53 in der Auflegewalze 34 mit Unterdruck versorgt.
  • Eine Besonderheit der Haltemittel 43 ergibt sich aus den Darstellungen gemäß Fig. 8, 9 und 10. Demnach verfügen die Haltemittel 43 über eine im Wesentlichen konkav geformte Oberseite, die als Anlagefläche für die Druckträger 11 dient. Die Form der Anlagefläche sorgt dafür, dass aufgrund der Materialsteifigkeit des Materials der Druckträger seitliche Ränder der Druckträger 11 von der Umfangsfläche 42 abgehoben werden, solange die zweiten Haltemittel 49 nicht aktiviert sind (Fig. 9). Auf diese Weise können die Druckträger 11 mit den Haltemitteln 43 gedreht werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass diese sich durch Anlage bzw. Reibung an der Umfangsfläche 42 verdrehen. Werden die zweiten Haltemittel 49 danach wieder aktiviert, werden seitlich in den Bereich der zweiten Haltemittel 49 ragende Abschnitte des Druckträgers 11 wieder an der Umfangsfläche 42 gehalten.
  • Eine weitere Besonderheit ergibt sich aus der Steuerung der Haltemittel 43, 49 während des Transports der Druckträger 11 am Umfang der Auflegewalze 34. Die Auflegewalze 34 ist seitlich bzw. beiderseits in einem Gehäuse 54 gelagert, wobei die Umfangsfläche 42 der Auflegewalze 34 in etwa mit dem Gehäuse 54 fluchtend angeordnet ist. Im Gehäuse 54 sind Steuerspuren 55, 56 vorgesehen, die zur Steuerung des Unterdrucks für die Haltemittel 43, 49 dienen. Nach Art von Steuerkurven sorgen die Steuerspuren 55, 56 dafür, dass die Zufuhr von Unterdruck zu den einzelnen Haltemitteln 43, 49 je nach Winkelstellung der Auflegewalze 34 aktiviert oder deaktiviert wird. Bei Aktivierung des Unterdrucks stehen die Kanäle 47, 53 in der Auflegewalze 34 mit entsprechenden Kanälen 57, 58 im Gehäuse und einer Unterdruckquelle in Verbindung.
  • Die genaue Steuerung der Haltemittel 43, 49 während einer Drehung der Auflegewalze 34 ist schematisch in Fig. 7 gezeigt. Dargestellt sind dabei jeweils die Steuerspuren 55, 56 für die Haltemittel 43 einerseits und die zweiten Haltemittel 49 andererseits mit den entsprechenden "Schaltpunkten" bzw. den Winkelstellungen für die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Unterdruckzufuhr. Dabei dient die radial innenliegende Steuerspur 55 für die Steuerung der drehbar angeordneten Haltemittel 43 und die radial außenliegende Steuerspur 56 für die Steuerung der zweiten Haltemittel 49. Hierzu im Einzelnen.
  • Bei der Steuerspur 55 wird in der Winkelstellung α der Unterdruck aktiviert, um einen Drückträger 11 von der Entnahmewalze 33 übernehmen und am Umfang der Auflegewalze 34 halten zu können. Zu diesem Zeitpunkt sind die zweiten Haltemittel 49 noch nicht aktiv. Der Druckträger 11 wird in einem Randbereich nur vom drehbar angeordneten Haltemittel 43 erfasst und festgehalten (Fig. 9).
  • Die zweiten Haltemittel 49 werden bei Winkelstellung β zugeschaltet, sodass der Druckträger 11 von beiden Haltemitteln 43, 49 gehalten wird (Fig. 10), beispielsweise um mit Hilfe eines am Umfang der Auflegewalze 34 angeordneten Sensors 59 das Vorhandensein des Druckträgers 11 zu prüfen und/oder um mittels des nachfolgenden Schneidaggregats 36 eine Schwächungslinie 27 am Druckträger 11 anzubringen.
  • In der Winkelstellung y werden die weiteren Haltemittel 49 deaktiviert, um bei Bedarf eine Änderung der Ausrichtung des Druckträgers 11 durch Drehung des Haltemittels 43 zu bewirken.
  • In Winkelstellung δ werden wieder beide Haltemittel 43, 49 aktiviert, beispielsweise um die Ausrichtung des Druckträgers 11 prüfen zu können. Hierzu kann am Umfang der Auflegewalze 34 ein entsprechender Sensor 60 angeordnet sein, beispielsweise eine geeignete Kamera.
  • Zwischen den beiden anschließenden Winkelstellungen ε und ζ kann gegebenenfalls eine Korrekur der Ausrichtung der Druckträger 11 erfolgen (Fig. 11). Hier werden die zweiten Haltemittel 49 deaktiviert und die Ausrichtung mittels der drehbar angeordneten Haltemittel 43 verändert. Danach werden die zweiten Haltemittel 49 erneut aktiviert bis zur Übergabe der Druckträger 11 an die Packung 10.
  • Zur Übergabe der Druckträger 11 an die Packung 10 werden zunächst in Winkelstellung η die drehbar angeordneten Haltemittel 43 deaktiviert und kurz danach die zweiten Haltemittel 49 in Winkelstellung θ.
  • Die vorstehend beschriebene Vorgehensweise kann sowohl bei Benutzung der Schwenkeinrichtung 30 zum Einsatz kommen, wie in Fig. 7 angedeutet, als auch bei der in Fig. 5 gezeigten Lösung, bei der Schwenkeinrichtung 30 außer Betrieb gesetzt wurde.
  • Aus Fig. 8 ist ergänzend zu entnehmen, dass die Auflegewalze 34 zwischen den beiden Teilen des Gehäuses 54 über Druckfedern 61 gelagert ist. Ferner sind Kohlegleitscheiben 62 zwischen Gehäuse 54 und Auflegewalze 34 angeordnet.
  • Fig. 9 zeigt ferner, dass die Saugbohrungen 48 von einem Dichtring 63 umgeben sind, der an einer Anlage- bzw. Stirnfläche des Haltemittels 43 angeordnet ist.
  • Fig. 11 zeigt einen fehlerhaft ausgerichteten Druckträger 11, dessen Ausrichtung um einen Winkel κ von der Soll-Lage abweicht. Zu solchen Fehlstellungen kann es beispielsweise kommen, wenn die Drehung des Druckträgers 11 fehlerhaft durchgeführt wurde oder schon bei der Übergabe des Druckträgers 11 eine Fehlstellung vorhanden war. Denkbar ist auch, dass die Anbringung der Schwächungslinie 27 zu einer Fehlstellung führt. Die Sollposition des Druckträgers 11, insbesondere ein Abstand X von der Stirnwand 15 der Packung 10, kann auch durch die Einstellung der Konsole 38 angepasst werden.
  • Fig. 12 zeigt eine Lösung für eine zweibahnig arbeitende Auflegewalze 34, die entsprechend der in Fig. 8 gezeigten einbahnigen Version funktioniert. Gleiche Teile sind dabei mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Eine Besonderheit besteht insbesondere darin, dass die Antriebe der Haltemittel 43 individuell pro Bahn steuerbar sind.
  • In Fig. 13 ist eine alternative Methode zur Feststellung einer eventuellen Schrägstellung des Druckträgers 11 schematisch dargestellt. Dabei wird die Lage des Druckträgers 11 nach dem Auflegen auf das Haltemittel 43 mittels zwei Lasertraingulationssensoren ermittelt. Diese tasten den Druckträger 11 bzw. dessen Randkanten entlang von zwei Abtastbahnen 64, 65 ab, die parallel zueinander im Abstand X verlaufen. Angesichts der Schiefstellung des Druckträgers 11 ergibt sich ein Abstand Y, aus dem die Schiefstellung des Druckträgers 11 berechnet werden kann. Entsprechen kann der Winkel, um den der Druckträger 11 gedreht werden soll korrigiert werden. Fig. 13 zeigt hier entsprechend den Korrekturwinkel κ analog zur Darstellung in Fig. 11.
  • Abschließend ist darauf hinzuweisen, dass die Haltemittel 43, 49 natürlich nicht zwingend pneumatisch ausgebildet sein müssen, sondern beispielsweise auch mechanisch arbeiten können. Ferner ist der Drehwinkel von 90° für die Druckträger 11 rein exemplarisch für den vorliegenden Fall zu sehen. Bei anderen Einsatzzwecken kann der Drehwinkel beliebig angepasst werden. Denkbar sind auch mehrere, unterschiedliche Drehwinkel. Beispielsweise ist es mit der Vorrichtung auch möglich Aufkleber, Etiketten oder andere Druckträger 11 schräg im Bereich der Vorderseite der Packung oder an anderen Packungsflächen anzubringen. Eventuelle Korrekturen der Ausrichtung der Druckträger 11 können insbesondere in diesem Fall auch mit Hilfe einer (aufgedruckten) Markierung erfolgen. Bezugszeichenliste:
    10 Packung 38 Konsole
    11 Druckträger 39 Achse
    12 Schachtelteil 40 Achse
    13 Deckel 41 Achse
    14 Liniengelenk 42 Umfangsfläche
    15 Stirnwand 43 Haltemittel
    16 Bodenwand 44 Antrieb
    17 Vorderseite 45 Welle
    18 Deckel-Vorderwand 46 Getriebe
    19 Schachtel-Vorderwand 47 Kanal
    20 Rückseite 48 Saugbohrung
    21 Deckel-Rückwand 49 Haltemittel
    22 Schachtel-Rückwand 50 Gruppe
    23 Schmalseitenfläche 51 Gruppe
    24 Schmalseitenfläche 52 Saugbohrung
    25 Deckel-Seitenwand 53 Kanal
    26 Schachtel-Seitenwand 54 Gehäuse
    27 Schwächungslinie 55 Steuerspur
    28 Drehstern 56 Steuerspur
    29 Förderbahn 57 Kanal
    30 Schwenkeinrichtung 58 Kanal
    31 Einrichtung 59 Sensor
    32 Banderolenmagazin 60 Sensor
    33 Entnahmewalze 61 Druckfeder
    34 Auflegewalze 62 Kohlegleitscheibe
    35 Leimaggregat 63 Dichtring
    36 Schneidaggregat 64 Abtastbahn
    37 Brücke 65 Abtastbahn

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Übertragung von Druckträgern (11), insbesondere (Steuer-) Banderolen, Coupons, Etiketten, Onserts oder dergleichen, an eine Seitenfläche einer Packung (10) für Zigaretten, wobei die Vorrichtung ein Fördermittel zum Handhaben der Druckträger (11) aufweist, insbesondere eine Auflegewalze (34) an deren Umfangsfläche (42) die Druckträger (11) zum Übertragen an eine der Auflegewalze (34) zugewandte Seitenfläche einer Packung (10) gehalten werden, vorzugsweise mittels Unterdruck, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördermittel ein Haltemittel (43) zum Halten eines Druckträgers (11) am Fördermittel aufweist, das drehbar am Fördermittel angeordnet ist, um die Ausrichtung des Druckträgers (11) zum Fördermittel zu verändern, während der Druckträger (11) vom Haltemittel (43) gehalten wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (43) um eine Achse drehbar ist, die senkrecht zu einer Seitenfläche des Fördermittels verläuft, an der der Druckträger (11) gehalten wird, wobei der Druckträger (11) vorzugsweise mittels Unterdruck am Haltemittel (43) gehalten ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der anderen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördermittel zwei Arten von Haltemitteln (43, 49) aufweist, nämlich einerseits das drehbar angeordnete Haltemittel (43) und andererseits zweite Haltemittel (49), um den Druckträger (11) in unterschiedlichen Ausrichtungen im Bereich der Seitenfläche des Fördermittels zusätzlich zu halten.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Arten von Haltemitteln (43, 49) unabhängig voneinander betätigbar sind, wobei das drehbar angeordnete Haltemittel (43) zum Halten und Drehen des Druckträgers (11) dauerhaft betätigbar ist während der Druckträger (11) am Fördermittel gehalten wird und die zweiten Haltemittel (49) zum Halten und/oder Bearbeiten des Druckträgers (11) betätigbar sind und zum Drehen des Druckträgers (11) deaktivierbar sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem Fördermittel ein Sensor (60) zur Erfassung der Ausrichtung des Druckträgers (11) zugeordnet ist, wobei die zweiten Haltemittel (49) zur Korrektur einer mit Hilfe des Sensors (60) ermittelten Fehlstellung abschaltbar sind, um die Ausrichtung des Druckträgers (11) durch Drehung mittels des drehbar angeordneten Haltemittels (43) zu korrigieren.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der anderen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Haltemittel (49) jeweils durch Gruppen (50, 51) von Saugbohrungen (52) gebildet sind, die in die Seitenfläche des Fördermittels münden und die entsprechend der vorgesehenen Ausrichtungen des Druckträgers (11) angeordnet sind, um diesen in den unterschiedlichen Ausrichtungen zusammen mit dem drehbar angeordneten Haltemittel (43) am Fördermittel zu halten.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Haltemittel (49) jeweils ortsfest benachbart zum drehbar angeordneten Haltemittel (43) angeordnet sind, um den Druckträger (11) wenigstens in zwei Positionen mit um 90° zueinander gedrehter Ausrichtung zu halten.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der anderen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (43, 49) durch einen gemeinsamen Antrieb (44), insbesondere einen Servoantrieb, drehbar sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der anderen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördermittel durch eine Auflegewalze (34) gebildet ist, die drehbar in einem Gehäuse (54) angeordnet ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass eine Umfangsfläche (42) der Auflegewalze (34), an der der Druckträger (11) durch das Haltemittel (43) gehalten wird, im Wesentlichen fluchtend mit einer Außenseite des Gehäuses (54) angeordnet ist, und wobei in der Auflegewalze (34) Kanäle (47, 53) oder Bohrungen angeordnet sind, die zur Versorgung der Haltemittel (43, 49) mit Unterdruck dienen, und wobei im Gehäuse (54) entsprechende Kanäle (57, 58) oder Bohrungen angeordnet sind, über die bei entsprechender fluchtender Anordnung der Kanäle (47, 53) oder Bohrungen in der Auflegewalze (34) Unterdruck zuführbar sind, derart, dass bei Drehung der Auflegewalze (34) die Betätigung der Haltemittel (43, 49) steuerbar ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der anderen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (43) eine konkav geformte Anlagefläche für die Druckträger (11) aufweist, derart, dass Ränder der Druckträger (11) außerhalb des Bereichs der Anlagefläche des Haltemittels (43) aufgrund der Anlage an der konkav geformten Anlagefläche vom Fördermittel beabstandet sind, insbesondere während die zweiten Haltemittel (49) deaktiviert sind.
  11. Verfahren zur Übertragung von Druckträgern (11), insbesondere (Steuer-) Banderolen, Coupons, Etiketten, Onserts oder dergleichen, an eine Seitenfläche einer Packung (10) für Zigaretten, wobei die Druckträger (11) mit einem Fördermittel gehandhabt werden, insbesondere mit einer Auflegewalze (34) an deren Umfangsfläche (42) die Druckträger (11) zum Übertragen an eine der Auflegewalze (34) zugewandte Seitenfläche einer Packung (10) gehalten werden, vorzugsweise mittels Unterdruck, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtung des Druckträgers (11) mit einem Haltemittel (43) des Fördermittels verändert wird, das drehbar am Fördermittel gelagert ist, während der Druckträger (11) vom Haltemittel (43) gehalten wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckträger (11) zunächst dem Haltemittel (43) zugeführt wird und an diesem mittels Unterdruck gehalten wird und dass danach zweite Haltemittel (49) aktiviert werden, um den Druckträger (11) zusätzlich am Fördermittel zu halten.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckträger (11) nach der Aktivierung der zweiten Haltemittel (49) bearbeitet wird, insbesondere durch Anbringung einer Schwächungslinie (27) mittels eines Schneidaggregats (36).
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Bearbeitung des Druckträgers (11) die zweiten Haltemittel (49) deaktiviert werden, um den Druckträger (11) mittels des Haltemittels (43) zu drehen.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Drehung des Druckträgers (11) die zweiten Haltemittel (49) wieder aktiviert werden, um den Druckträger (11) lagegerecht am Fördermittel für die Übergabe des Druckträgers an die Packung zu fixieren.
EP16002250.5A 2015-11-12 2016-10-19 Vorrichtung und verfahren zur übertragung von druckträgern an eine seitenfläche einer packung für zigaretten Active EP3168164B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16002250T PL3168164T3 (pl) 2015-11-12 2016-10-19 Urządzenie i sposób przenoszenia nośników druku na boczną powierzchnię paczki na papierosy

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015014582 2015-11-12
DE102015121527.6A DE102015121527A1 (de) 2015-11-12 2015-12-10 Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Druckträgern an eine Seitenfläche einer Packung für Zigaretten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3168164A1 true EP3168164A1 (de) 2017-05-17
EP3168164B1 EP3168164B1 (de) 2019-04-10

Family

ID=57211229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16002250.5A Active EP3168164B1 (de) 2015-11-12 2016-10-19 Vorrichtung und verfahren zur übertragung von druckträgern an eine seitenfläche einer packung für zigaretten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3168164B1 (de)
PL (1) PL3168164T3 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0034790A2 (de) * 1980-02-20 1981-09-02 Focke & Co. (GmbH & Co.) Vorrichtung zum Anbringen von Banderolen auf quaderförmige Zigaretten-Packungen
EP1264770A1 (de) * 2001-06-06 2002-12-11 G.D S.p.A. Einheit zum Aufbringen von Materialstreifen auf Schachteln in einer Verpackungsmaschine
DE102006001800A1 (de) 2006-01-12 2007-07-19 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung zur Übertragung von Banderolen auf Packungen
DE102009018561A1 (de) 2009-04-24 2010-10-28 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Packungen für Zigaretten
DE102009020258A1 (de) 2009-05-07 2010-11-11 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Packungen für Zigaretten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0034790A2 (de) * 1980-02-20 1981-09-02 Focke & Co. (GmbH & Co.) Vorrichtung zum Anbringen von Banderolen auf quaderförmige Zigaretten-Packungen
EP1264770A1 (de) * 2001-06-06 2002-12-11 G.D S.p.A. Einheit zum Aufbringen von Materialstreifen auf Schachteln in einer Verpackungsmaschine
DE102006001800A1 (de) 2006-01-12 2007-07-19 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung zur Übertragung von Banderolen auf Packungen
DE102009018561A1 (de) 2009-04-24 2010-10-28 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Packungen für Zigaretten
DE102009020258A1 (de) 2009-05-07 2010-11-11 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Packungen für Zigaretten

Also Published As

Publication number Publication date
EP3168164B1 (de) 2019-04-10
PL3168164T3 (pl) 2019-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3337667B1 (de) Direktdruckmaschine und verfahren zur bedruckung von behältern mit einem direktdruck
EP2421760B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von packungen für zigaretten
EP0773165B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Packungen, insbesondere Zigaretten-Packungen, mit einer durchsichtigen Aussenumhüllung versehen mit einem Etikett
EP2750895B1 (de) Vorrichtung zum behandeln von packmitteln sowie drucksegment zur verwendung bei einer solchen vorrichtung
DE102011107527A1 (de) Werkzeugaufnahmevorrichtung
DE102013215999A1 (de) Etikettieraggregat zum Aufbringen von vorbeleimten Etiketten
EP3720773B1 (de) Verpackungsmaschine zum herstellen von zigarettenpackungen
EP3969377A1 (de) Verpackungsvorrichtung und verfahren zur herstellung von verpackungseinheiten
EP3253661B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von quaderförmigen packungen für zigaretten
DE102019203418A1 (de) Etikettiervorrichtung für Behälter
DE102015121527A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Druckträgern an eine Seitenfläche einer Packung für Zigaretten
DE102004020252A1 (de) Einrichtung zur Förderung von Bogen durch eine drucktechnische Maschine
EP3168164B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur übertragung von druckträgern an eine seitenfläche einer packung für zigaretten
EP3919397B1 (de) Segmentierter vakuumstransferzylinder
EP3676185B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von packungen für zigaretten
DE102015109774A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackung und Verpackung
EP3438019B1 (de) Zigarettenpackung und verfahren zum herstellen derselben
DE102013217202A1 (de) Vorrichtung mit andockbaren Druckmodulen
DE102019124665B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen von Traggriffen an Packmittel oder Packmittelgruppen
DE102018210919B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine mit einem Prüfdruckbild und ein Druckprodukt mit einem Prüfdruckbild
EP1843893B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fenstereinschweissen in faltschachtelzuschnitten
EP3441315A1 (de) Verfahren und verpackungssystem zum herstellen von gebinden
DE102022105777A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben von Packungen für Produkte der Zigarettenindustrie
EP4335766A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum etikettieren eines behälters

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170816

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181011

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181116

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1118339

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016004053

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190410

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190910

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190711

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190810

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016004053

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

26N No opposition filed

Effective date: 20200113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191019

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20161019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1118339

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211019

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231010

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 8