EP3161915A1 - Rollstuhlüberfahrt - Google Patents

Rollstuhlüberfahrt

Info

Publication number
EP3161915A1
EP3161915A1 EP15747374.5A EP15747374A EP3161915A1 EP 3161915 A1 EP3161915 A1 EP 3161915A1 EP 15747374 A EP15747374 A EP 15747374A EP 3161915 A1 EP3161915 A1 EP 3161915A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ramps
cable bridge
bridge element
crossing according
wheelchair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15747374.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Richterich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HMR Handels GmbH
Original Assignee
HMR Handels GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HMR Handels GmbH filed Critical HMR Handels GmbH
Publication of EP3161915A1 publication Critical patent/EP3161915A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/34Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using separate protective tubing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0406Details thereof
    • H02G3/0418Covers or lids; Their fastenings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
    • H02G9/04Installations of electric cables or lines in or on the ground or water in surface ducts; Ducts or covers therefor

Definitions

  • the invention relates to a wheelchair crossing with the features of claim 1.
  • a cable bridge with at least one cable duct is state of the art.
  • the cable duct can be closed with a lid.
  • the cable channel has longitudinal bevels. Cable bridges of this type are often required to avoid cable-base cable accidents and protect the cables at events such as folk festivals and musical performances. These cable bridges must be overtaken by trucks and can be safely committed by pedestrians. In addition, their installation is simple, that is connected with little effort, and still be safe. For older cable ducts, the cable ducts were open at the bottom, which resulted in the cables and hoses slipping out of the duct and therefore squeezed under the cable bridge. More reliable are cable channels where the cables are inserted from above. However, in this case, the lid must be sufficiently stable. The disadvantage of this is that the cable ducts thereby become relatively high, especially when cables and wires with larger cross sections are to be accommodated.
  • Cable ducts have a short incline. As a rule, they therefore represent a major obstacle for wheelchair users. A wheelchair user can not drive over the short and steep ramp. The effort required to drive the front wheels over the cable channel is enormous. In this case, a wheelchair user tries to shift the weight backwards in order to be able to drive over the slope. This can cause the wheelchair to tilt backwards, which represents a considerable risk of accidents.
  • US 5,777,266 discloses a modular wheelchair crossing having a cable channel with overhead lids and ramps attached laterally.
  • the ramps do not overlap the cable bridge with the lid so that the lid can be opened even when ramps are set.
  • a disadvantage of this embodiment is that the cable bridge is used exclusively together with the ramps, since the longitudinal sides of the cable bridge have laterally projecting connecting means and couplings, which prevent a damage-free driving over and also a trip hazard, which should just be avoided.
  • DE 10 201 1 012 509 A1 discloses a cable bridge with removable cover with arcuate cross-section. Although the arcuate cross-section is relatively flat, the slope for wheelchair users is always too high. Since the cover extends into the outermost edge regions of the cable bridge, the lid comes into contact with the ground. This can be a disadvantage on softened substrates.
  • US Pat. No. 6,481,036 B1 discloses a modular wheelchair crossing having a central part and ramps arranged longitudinally of the middle part.
  • the ramps are as wide as the middle part and thus very wide and steep and therefore very heavy and impractical to handle.
  • the cable bridge in the middle section has five channels for thinner cables, such.
  • thicker, multi-core cables are used. Accordingly, cable bridges are also higher and heavier for the EU market.
  • ramp parts are held by a side guard. For large crowds passing over such an obstacle, the laterally located but upwardly projecting guard may be a tripping hazard. This is especially the case when people in the crowd do not have the opportunity to look down.
  • No. 7,195,079 B1 describes a modular device for protecting cables.
  • Several of these cable ducts can be connected together on the long side. As a result, a large number of cables can be laid side by side. In order not to let the distance between interconnected cable bridges become too large, the integrally formed ramps are relatively steep. Such a cable bridge is not suitable as wheelchair crossing.
  • the invention has for its object to improve a wheelchair crossing with a cable bridge and the cable bridge associated ramps to the effect that the cable bridge is both without the ramps used without tripping and has the property to be coupled with ramps without the ramps of opposite sides of the Override cable bridge and obstruct the opening of the lid, and the cable crossing has a low weight and therefore easy to install and not too bulky.
  • the invention is achieved by a wheelchair crossing with the features of claim 1.
  • the wheelchair crossing comprises at least one cable bridge element and ramps associated with the cable bridge element.
  • the term cable bridge is synonymous with a cable bridge element.
  • the invention provides a modular structure, wherein the entire wheelchair crossing may comprise a plurality of juxtaposed cable bridge elements.
  • the cable bridge element has at least one upwardly open cable channel with a longitudinal direction.
  • the longitudinal direction of the cable channel is used as reference for the used below "longitudinal” or “longitudinal” and “transverse” or “transverse”.
  • Longitudinal or “longitudinal” means parallel to the longitudinal direction of the cable duct, regardless of whether the term refers to the cable channel itself or other components of the wheelchair crossing.
  • Transverse direction means perpendicular to the longitudinal direction.
  • Transverse sides are parallel to the transverse direction and thus also at right angles to the longitudinal direction.
  • Longitudinally arranged means that components such. B. connectors on one longitudinal side, but may be oriented in the transverse direction.
  • arranged transversely means that elements are placed on a transverse side, but can extend in the longitudinal direction.
  • the cable channel is closed by a lid.
  • the cable bridge element has clutches on the longitudinal side.
  • the couplings are located in the cable bridge element. They do not protrude beyond the long sides of the cable bridge element.
  • the couplings are used for releasable connection with ramps.
  • ramps are not directly connected to each other, but indirectly via the cable bridge element.
  • a top surface of the wheelchair crossing to be crossed is formed by the at least one cable bridge element itself and on the other hand the ramps.
  • the ramps do not cover the top of the cable bridge elements and therefore the lid. As a result, the wheelchair crossing is not higher than the cable bridge elements.
  • the cable bridge elements have on their longitudinal sides flanks, which include an acute angle with an underside of the cable bridge elements.
  • the flanks are thus configured to form a small ramp directly formed on the cable bridge element itself. This ramp allows the use of the cable bridge elements without the addition for wheelchair users attachable ramps.
  • the wheelchair crossing is a system with two possible uses: On the one hand, the cable bridge elements can be used without the ramps. In this case it is assumed that the cable bridge elements are not run over by the wheelchair users.
  • the cable bridge elements can On the other hand, it can also be used as a base module for a wheelchair crossing with ramps. For this purpose, no conversion measures on the cable bridge element itself are required. Already laid cable bridge elements can remain lying. In particular, the ramps do not completely overlap the cable bridge elements, so that the cover remains free in the middle region of the cable bridge elements.
  • the wheelchair crossing must therefore not be dismantled if subsequently another cable or a hose to be inserted into the cable bridge elements.
  • the lid can be opened, even if the ramps are connected to the cable bridge element.
  • the wheelchair crossing is mountable within a certain pitch, which is an integer smaller than the length of a cable bridge element.
  • the longitudinal side of a cable bridge element can be exactly twice as long as the longitudinal side of a ramp to be attached. But it can also be a three or four times difference in length.
  • the longitudinal side of the ramp to be fastened is half as long as the longitudinal side of a cable bridge element.
  • Wheelchair crossings must have a certain minimum length in order to be used by wheelchair users. This can lead to considerable dimensions of the entire cable bridge. It has been proposed in the prior art to make the ramps and the cable bridge elements viewed in the longitudinal direction of the same length. However, since the ramps should have a very small pitch angle, this leads to large and thus very heavy ramps. In particular, when the cable bridge is designed for thick, multi-core cables, as is common in the EU, heights of cable bridges can result, which are almost twice as high as in the United States, in which cables are laid einadrig. Alternatively, could Cable bridge elements with low longitudinal extent and correspondingly narrow ramps must be provided. In this variant, however, relatively many components would have to be connected to each other, which is also expensive. In addition, it must be decided in advance where the cable bridge should be mounted so that the correct, narrow cable bridge elements are used especially for the narrow ramp parts.
  • the ramps do not become too large as rectangular components.
  • the longitudinal side of a ramp is about half as large as the longitudinal side of a cable bridge element and in particular exactly half as large.
  • two ramps can be attached to each longitudinal side of a cable bridge element.
  • two ramps with a length of 440 mm can be used.
  • this length is not enough for a wheelchair crossing. Therefore, at least two cable bridge elements are preferably connected to one another and at least three ramps with the aforementioned length are connected to the longitudinal side of the cable bridge elements.
  • the middle of the three ramps may be offset in the longitudinal direction of the cable bridge elements such that it is connected in half to both the one cable bridge element and the other, adjacent cable bridge element.
  • the ramps and the cable bridge elements are therefore arranged offset from each other along their interconnected longitudinal edges. This gives the whole composite of ramps and cable bridge elements additional stability.
  • the two outer of three adjacent ramps are each connected to the longitudinal sides of two adjacent cable bridge elements, wherein the middle of the three ramps is connected to only one of the two cable bridge elements. In this configuration, however, three side by side cable bridge elements are required.
  • the invention is not limited to the aforementioned dimensions. These were chosen by way of example only.
  • the wheelchair crossing can be broadened across the crossing direction by further cable bridge elements.
  • the couplings between adjacent cable bridge elements can be coupled to one another via connectors.
  • the connectors are preferably separate components that are not fixedly mounted on the cable bridge elements, but are used in this provided coupling openings on to be connected cable bridge elements. Due to the divergent inclinations between the cable bridge element and the ramps, the couplings between the ramps may differ from the couplings between the cable bridge elements.
  • Side ramps may be provided in addition to the ramps.
  • the side ramps can be coupled with the ramps. In the installation position, the side ramps have a slope transverse to the direction of travel. The side ramps therefore allow to drive diagonally onto the actual ramps and finally overrun the cable bridge. The side ramps reduce the danger of falling in the edge area of the ramps.
  • the couplings for connection to the ramps are identical on both sides. All ramps preferably have uniform couplings. As a result, the ramps can be coupled to each of the longitudinal sides of the cable bridge elements. It is a modular system that can be extended via particularly uniform couplings or coupling principles.
  • the couplings in the cable bridge elements are designed to receive a connector, which is preferably attached to the ramp.
  • the pocket-like couplings have a matching configuration to the connector.
  • the bag-like couplings are closed to an underside of the cable bridge elements and therefore open only to one end face and to the top of the cable bridge elements. The closed bottom side prevents the clutches from expanding under load.
  • the couplings are thus much more stable and accurate fit. This is especially important in wheelchair crossings made of elastomeric materials or rubber. Wheelchair crossings made of these materials cushion shocks and impacts well, but are relatively heavy due to their large dimensions. In addition, such Cable bridges often mounted and dismounted, so that the risk of transport or assembly damage is relatively large.
  • the couplings may be undercut with respect to a vertical to the underside of the cable bridge elements plane. That is, the couplings may be formed so that the connectors can not be pulled straight up, but can only be inserted or pulled out at an angle.
  • a central longitudinal plane extends through the at least one cable channel, wherein the insertion direction of the connector is at an angle to the central longitudinal plane and points to the central longitudinal plane. The insertion direction faces the underside of the cable bridge element. The ramps can then be inserted obliquely from above into the couplings on the cable bridge element.
  • the invention also includes the possibility that the insertion direction is the vertical direction, ie, extends parallel to the central longitudinal plane.
  • the insertion direction is the vertical direction, ie, extends parallel to the central longitudinal plane.
  • an upper side of the connector is disposed at an angle other than 90 ° to a longitudinal side of the connector.
  • the longitudinal side runs in the vertical direction of insertion of the connector parallel to the vertical central longitudinal plane of the cable channel.
  • such a connector has a wedge-shaped cross section.
  • the underside of the connector can be at 90 ° to the long side of the connector.
  • the underside of the connector is additionally arranged at an angle deviating from 90 ° to the longitudinal side of the connector.
  • the angles at the top and at the bottom of the connector can be chosen differently. This allows the connectors in adaptation to the different angles of inclination of the ramps or the cable bridge elements are adjusted. Only one type of connector is required. This simplifies assembly and reduces the variety of parts.
  • the connector is in the installed position in positive engagement between two adjacent cable bridge elements and the ramp.
  • the connector which is attached to the ramp, therefore, should not only ensure that the ramp is connected to a cable bridge element, but connect two cable bridge elements simultaneously.
  • three components are connected together by a single connector, namely a ramp and two adjacent cable bridge elements.
  • the ramps are also connected.
  • couplings are formed on the mutually facing longitudinal sides of adjacent ramps or on a side ramp as pockets.
  • the pocket-shaped couplings are preferably closed to a bottom side of the ramp or side ramp and open to the longitudinal side and the top of the ramp or side ramp.
  • the outer ramps are provided with side ramps integrally formed thereon.
  • the insertion direction can also be the vertical direction in these couplings, d. H. parallel to the central longitudinal plane.
  • the couplings on the ramps can be undercut with respect to a vertical to the underside of the cable bridge element plane.
  • the compounds in the ramps can not be pulled straight up or be inserted only obliquely.
  • the insertion of the connector for mutual connection of the ramps or a ramp with a side ramp can therefore be at an angle to the central longitudinal plane. When inserting, the insertion direction points downwards and away from the central longitudinal plane.
  • the connectors can be inserted vertically from above into the couplings, wherein the joining movement remains vertical.
  • the Couplings are not undercut in this case, because longitudinal sides of the couplings are parallel to the central longitudinal plane of the ramp or the cable bridge element.
  • the insertion direction influences the choice of the connector. It is important that the surface of the wheelchair crossing has no major depressions.
  • the connectors should neither recede behind the top of the wheelchair crossing nor protrude over the top, but in the event that they are inserted in the top, flush with this.
  • the connectors can be wedge-shaped in cross-section to fit the shape of the ramp. Preferably, the same connectors are used in all areas.
  • the connectors for connecting the ramps with the cable bridge element are preferably fixedly arranged on the ramps.
  • the attachment to the ramps can be detachable e.g. done by screwing and / or gluing. It is also possible that the connectors are material integral part of the ramps.
  • the connectors can be configured as predetermined breaking points.
  • the connectors are easily interchangeable. Breaking a connector is always less of a damage than destroying a ramp or an entire cable bridge.
  • the connectors are preferably designed such that they have undercuts to effect a positive coupling.
  • the undercuts are preferably end-side thickenings. These end-side thickenings serve as pull-out protection.
  • the connectors are trough-shaped in their wedge-shaped shape in this case. As a hollow body, they therefore preferably have the form of a shell body open on one side, similar to a trough with different high edges on the longer of the opposite sides.
  • the cavities can also be made by material removal, for. B. by drilling.
  • the connectors can consist of the same material, but in particular also of a different material. The choice of material depends essentially on the question of which loads the connectors are subject to and whether they should be configured as predetermined breaking points.
  • the connectors are too elastic and consist of a rubber-like material, under unfavorable circumstances it may happen that gaps form between adjacent components, which in turn may be tripping hazards.
  • the connectors must therefore be so stable and accurate that the components, ie the ramps, side ramps and also the cable bridge elements, are held close together and securely together.
  • the connectors are therefore not necessarily hollow body, but can also be made of solid bodies depending on the load case.
  • connectors made of composite materials Such connectors may, for example, be provided with a rubberized surface facing the top of the wheelchair crossing.
  • An underlying layer of the connector or a core of the connector may be made of a material of higher load capacity, in particular of a plastic or metallic material.
  • the lid to the closure of the cable channel is attached via an end parallel to the cable channel to the cable bridge element. It is preferably a pivot connection. This end of the lid determines the direction of crossing the wheelchair crossing. The lid must not pop open under load. Therefore, the hinged end should be run over first. The lid is thus always pressed firmly against the cable bridge.
  • the cable bridge element is constructed mirror-symmetrically with respect to its central longitudinal plane. This makes it possible to create the same ramps from both longitudinal sides of the cable bridge element.
  • the cable bridge element can accordingly be rotated by 180 °, so that vehicles can always close a possibly open lid by the direction of movement.
  • the invention does not exclude that vehicles can drive over the closed lid from the opening side, even if this is not the preferred operating situation of the wheelchair crossing.
  • the lid may optionally have a reinforcing strip. This reinforcement strip points from an upper side the cable bridge element away. This reinforcing strip improves the dimensional stability of the lid and prevents twisting of the free end of the lid, especially under load.
  • the reinforcing strip runs parallel to the cable channel and preferably projects slightly from above into the cable channel.
  • the reinforcing strip preferably has a thickness which substantially corresponds to the thickness of the lid.
  • further reinforcing bars can be arranged between the hinge and the free end.
  • the reinforcement strip at the free end.
  • This can be formed simultaneously as a closure of the lid.
  • the reinforcing bar extend at least as far toward the underside of the wheelchair crossing that it strikes against a locking edge on the cable channel when opening the lid.
  • the reinforcing bar can not automatically move from the closed position to the open position.
  • the lid therefore always remains in its intended position, in particular the closed position.
  • the reinforcing strip preferably extends over the entire length of the lid. It therefore prevents even over the entire length of an unwanted cracking of the lid.
  • the cover and / or the reinforcing strip are at least partially elastically deformable and movable only when deformed when opening or closing the lid on the locking edge.
  • the deformation can be done by an arching of the lid upwards, so that the reinforcing strip can be pressed behind the locking edge. Since in a cover made of a uniform material, the reinforcing strip is also limited elastic, it is also deformed when the lid is closed, but especially when opening the lid.
  • the reinforcing strip may consist of the same material as the lid and is in particular a uniform material integral part of the lid. Alternatively, parts of the reinforcing strip or the entire reinforcing strip may be connected via a connecting means with the lid and / or other parts of the reinforcing strip.
  • connection may be a cohesive connection, in particular an adhesive connection. But also positive or non-positive connections, as well as the use of connecting means, such as screws or rivets are possible.
  • the Reinforcing strip may consist entirely or partially of a different material than the lid.
  • the reinforcing strip may consist of a material with greater flexural rigidity than the cover.
  • the reinforcing strip should be arranged in the closed state of the lid at a horizontal distance from the locking edge.
  • the lid should not be under tension in the closed state, which can lead to deformations and thus to tripping hazards.
  • the lid should not bulge under thermal influences as possible. It is therefore set to compensate for thermal changes in length, a predetermined gap width between the locking edge and the reinforcing strip.
  • the locking edge may be followed by a latching surface running in the direction of the underside of the cable bridge element.
  • This locking surface may be the vertically extending side wall of a cable duct. It is also conceivable that it is a wall of a pocket in the cable channel, the bag being open upwards and towards the cable channel. The pocket accommodates the reinforcing strip without the reinforcing strip reducing the cross-sectional area of the cable channel.
  • the locking surface is a vertically extending surface parallel to the pivot axis of the lid and therefore parallel to the reinforcing strip.
  • the invention also includes the possibility that the latching surface is viewed from the top of the cable bridge element undercut, in particular slightly inclined.
  • the reinforcing strip itself can optionally have a projection, so that it engages in the closed position in the undercut. As a result, a positive connection is given even in the closed position, even in the event that the reinforcing strip does not touch the latching surface and the locking edge.
  • effective surfaces can be arranged for the mutual positive engagement, which are generally designed as a male and female pieces.
  • the reinforcing strip should be a height of at least 5 mm in order to securely grasp behind the locking edge.
  • the heights are greater and are partially at least 10mm, in particular 20mm and preferably between 30mm and 50 mm.
  • the height of the reinforcing strip is preferably constant over its entire extension. It is also possible in a development of the invention that individual areas are higher than others. It can e.g. be formed at certain intervals higher tongues as part of the reinforcing strip, which prevent the lid from springing up.
  • the reinforcing strip can thus vary in height and therefore also in cross section over the entire extent.
  • the reinforcing strip is preferably rectangular. It may taper from its base on the lid to its free end, so that e.g. gives a trapezoidal shape.
  • the ramps and side ramps have in an advantageous development on its underside support webs. About the Auflagerstege the ramps and side ramps are set up on a substrate. The support webs ensure good adhesion to the substrate.
  • the support webs should preferably run parallel to the cable bridge element, so that they dig under lateral load with the ground. Especially with softer substrates, it is therefore possible that the Auflagerstege anchor well in the ground.
  • the Auflagerstege can be interconnected via longitudinal webs.
  • the longitudinal webs preferably run in the direction of travel.
  • the longitudinal webs may be shorter than the support webs, so that the support webs protrude relative to the longitudinal webs to the undersides of the ramps or side ramps.
  • the longitudinal webs may be shorter by 1 to 20 mm than the support webs, in particular 1 to 10 mm, in particular 1 to 5 mm.
  • the undersides of the ramps can be provided with a profiling for slip protection, in particular in the outermost end region, where no hollow chambers are available because the material thickness would decrease too far.
  • the wheelchair crossing has a top, which is profiled in a special way and in particular has a with a long stick (blind stick) palpable nub structure or ribbing.
  • the wheelchair crossing according to the invention is preferably made of rubber or an elastomer. For such wheelchair crossings recycling materials can be used preferably.
  • the inventive wheelchair crossing comprises as a modular system at least three components, namely a cable bridge element with a cable channel and with an integrated cover and two ramps.
  • the ramps can be identically configured and are interchangeable. The entire system is expandable. By using additional connectors, the override width in the area of a cable or cable duct can be increased.
  • the individual ramps are not substantially larger than a cable bridge element, that is, they are themselves configured rectangular.
  • the narrower longitudinal sides of the ramps are connected to the longer longitudinal sides of the cable bridge element, so that in practical application a cable bridge element is coupled with three ramps on each of its longitudinal sides.
  • the two outer of three ramps can be additionally provided at their opposite lateral sides with side ramps, which are integral part of the ramps integral material.
  • the variety of parts is minimal, as common components can be used for all components.
  • Figure 1 shows a portion of a wheelchair crossing in a plan view
  • Figure 2 is a cable bridge element in plan view
  • FIG. 3 shows the cable bridge element of FIG. 2 in cross section
  • FIG. 4 shows a cover for a cable bridge element according to FIG. 3;
  • FIG. 4a shows the cable bridge element of FIG. 3 with the lid resting thereon
  • FIG. 4b shows the cable bridge element of FIG. 3 with a non-resting but closed cover
  • FIG. 4c shows an enlarged section of FIG. 4b
  • Figure 5 is a ramp of a wheelchair crossing in a side view
  • FIG. 6 shows the ramp of Figure 5 in cross section in conjunction with a
  • Figure 7 is a ramp in the view from below
  • FIG. 9 shows a partial area of a wheelchair crossing in a plan view according to a second embodiment
  • FIG. 10 is a sectional view through a side ramp of FIG. 9 along the
  • Figure 1 1 a cable bridge element of Figure 9 in cross section;
  • Figure 12 shows the wheelchair crossing of Figure 9 with attached ramp in cross section;
  • FIG. 13 shows a ramp in the design of FIG. 9 in a plan view
  • Figure 14 shows a connector for connecting the cable bridge element
  • FIG. 15 shows the connector of FIG. 14 in an end view.
  • Figure 1 shows a portion of a wheelchair crossing 1 comprising a plurality of cable bridge elements 2 and 3 ramps and side ramps 4, 5.
  • the cable bridge elements 2 are configured identically, as well as the ramps 3.
  • the side ramps 4, 5 respectively form the final parts for the ramps 3.
  • the system is modular. It was waived to represent the ramps 3 on the opposite side of the cable bridge element 2.
  • the complete wheelchair crossing 1 is mirror-symmetrical with respect to ramps 3 to the cable bridge elements 2. On the respective longitudinal sides 13 of the cable bridge elements 2, the same ramps 3 can be arranged.
  • the ramps 3 have a length of 440 mm each. Overall, when using three ramps results in a length of 1320 mm.
  • the individual cable bridge elements 2 each have a length of 880 mm and are correspondingly widened by this grid. The length is measured transversely to the direction of travel F.
  • L denotes the longitudinal direction of a cable channel 1 1 ( Figure 2).
  • the transverse direction is designated Q and is at right angles to the longitudinal direction.
  • the cable bridge elements 2 are closed in the region of the cable channel 1 1 by a cover 6. It can be seen that the ramps 3 and side ramps 4, 5 do not overlap the lid 6. The cover 6 can therefore be opened even when mounted ramps 3, so that subsequently cables and wires can be inserted into the cable channel 1 1.
  • the modular system of ramps 3 and cable bridge elements 2 is connected to each other via couplings 7.
  • the clutches 7 are all designed the same. Uniform connectors (FIG. 8) are used in this exemplary embodiment, as will be explained in the following drawings.
  • the cable bridge element 2 has in the direction of its end faces on both sides of the lid 6 in each case two clutches 7.
  • a further clutch 7 is likewise arranged on both sides of the lid 6 in the middle.
  • the ramps 3 each have two clutches 9 on each of their transverse sides 8 extending transversely to the cable bridge element 2 in order to be connected via connectors to the adjacent ramps 3 or side ramps 4, 5. Accordingly, the side ramps 4, 5 have mutual couplings 9.
  • Another coupling 10 is provided in the connection region to the cable bridge element 2.
  • the coupling 10 of the ramps 3 can be used either in the middle coupling 7 of the cable bridge element 2, as can be seen in the middle ramp or in an end-side coupling 7, as can be seen in the two outer ramps 3.
  • the coupling 10 simultaneously connects the ramp 3 but also the adjoining cable bridge elements 2.
  • the coupling 10 thus connects three adjacent components.
  • the difference to the opposite coupling 7 without ramp 3 is that the connector is attached to the ramp 3 and is not used as a separate component.
  • the dotted line illustrates that the ramps 3 and the side ramps 4, 5, the cable bridge elements 2 overlap only partially.
  • the lid 6 in the middle area remains free and accessible.
  • FIG. 2 shows a cable bridge element 2 in a view from above.
  • the lid is not shown, so that the view is free on three parallel cable channels 1 1.
  • the cable channels 1 1 are separated by two webs. On the webs is not shown on the lid.
  • FIG. 2 shows in plan view the couplings 7 in the form of pockets.
  • the cable bridge element 2 like the ramps 3 or the side ramps 4, 5, consists of an elastomeric material, in particular rubber, in particular recycled material. To save weight and to save material corresponding chambers are provided.
  • the connectors may be made of a different material, in particular of a dimensionally stable material, in particular of plastic or metal.
  • the cable bridge element 2 has on its longitudinal sides 13 flanks 14 which form an acute angle with the underside 12 of the cable bridge element 2.
  • the flanks 14 are thus not perpendicular to the bottom 12.
  • the flanks 14 are rather aligned so that a driving over the cable bridge element 2 is possible with a wheeled vehicle without damaging the cable bridge element 2, in particular, no coupling means on the flanks 14 to the outside.
  • the cable bridge element 2 shown in FIG. 3 is closed by a cover 6, as shown in a side view in FIG. When installed, the lid 6 forms a substantially smooth upper side 15 together with the cable bridge element 2.
  • the lid 6 has at one end a hinge portion 16.
  • the lid 6 summarizes with its hinge portion 16 in a plurality of pockets 17 ( Figure 2).
  • a bolt not shown, the lid 6 is articulated to the cable bridge element 2.
  • the bolt defines the pivot axis S of the lid 6.
  • free end 18 of the lid 6 has a reinforcing bar on the underside 19. It can extend over the entire length of the lid 6.
  • the reinforcing strip 19 increases the torsional stiffness of the free end 18. It runs parallel to the pivot axis S of the lid 6. Die Reinforcement strip 19 protrudes partially into the cable channel 1 1 inside.
  • the reinforcing strip 19 is located at a small distance from the end 18 of the lid 6, so that the outermost end 18 rests on a support bar 20 of the cable bridge element 2.
  • the lid 6 is inserted into the cable bridge element 2, so that neither the hinge area 16 nor the free end 18 in the closed state protrudes upward.
  • FIG. 4a shows the cover 6 on the cable bridge element 2.
  • the cover 6 is closed.
  • the reinforcing strip 19 is located at a small distance A from a side wall 36 of the cable channel 1 first
  • the lid 6 is thereby not clamped. He is not under tension.
  • the farthest from the pivot axis S cable channel 1 1 has a width B1.
  • the region B in which the reinforcing strip 19 is located is the third of the width B1 of this cable channel 11 remote from the pivot axis S.
  • the reinforcing strip 19 does not hinder any cables that can be passed through the cable channel 1 1.
  • Figure 4b also shows the closed lid 6, but he is not on webs 35 between the 3 cable channels 1 1, but is slightly raised, yet the cover 6 and the cable channel 1 1 is not open, as well as Figure 4c in the magnification shows.
  • the distance A from the outer side wall 36 of the cable channel 1 1 is selected so that the reinforcing strip 19 initially abuts against this side wall 36 and inevitably abuts the other open at a locking edge 33.
  • the locking edge 33 limits the side wall 36 upwards and represents the largest bottleneck for the cover 6 during opening and closing.
  • the cover 6 can be moved from the closed position to the open position only under plastic deformation of the reinforcing strip 19 and / or the cover 6 ,
  • the height portion of the side wall 36, with which the reinforcing strip 19 comes into contact, is referred to as a locking surface 34.
  • the locking surface 34 may be undercut in a manner not shown.
  • the latching surface 34 may be in positive engagement with the reinforcing strip 19 via suitable contoured active surfaces. These active surfaces can be designed as a male and / or female part and can be coupled to a matching counterpart on the reinforcing strip 19.
  • the installation position of the lid 6 is a criterion in which direction the cable bridge element 2 should be run over.
  • the arrow F in FIG. 3 indicates the direction of travel F.
  • the cable bridge element 2 should be run over by the hinge region 16 of the cover 6 in the direction of the free end 18 of the lid 6, so that the cover 6 is always firmly closed when driving over.
  • the invention does not exclude the use in the opposite direction
  • FIG. 5 shows the ramp 3 in side view.
  • a connector 21 is shown on the ramp 3.
  • the connector 21 is fixedly connected to the ramp 3, in particular screwed. It can be provided screws, in particular two screws per connector. An additional gluing is possible.
  • the connector 21 may also be integrally integral part of the ramps 3 of the same material. However, the interchangeability of the connector 21 allows the ramp 3 to continue to be used should the connector 21 have been damaged due to its exposed position.
  • the connector 21 may be configured as a predetermined breaking point, that is to say the weakest link of the connection.
  • the connector 21 engages from above into the cable bridge element 2.
  • the connection between the cable bridge element 2 and the ramp 3 can be seen.
  • the ramp 3 has a much smaller pitch than the flank 14 of the cable bridge element 2.
  • the coupling between the ramp 3 and the cable bridge element 2 via the connector 21, as part of the clutch 7. Basically, it is desirable that all Couplings 7 are formed identical.
  • the clutches 9 are formed in the ramp 3 as pockets.
  • the pockets have a wedge-shaped in cross-section shape. This is due to the particular shape of the connector 21.
  • the connectors 21 are wedge-shaped.
  • the underside of the connector 21 is not parallel to the underside 12 of the cable bridge element 2. Accordingly, the pockets of the couplings 7 in the cable bridge elements 2 are angled on the bottom side.
  • various connectors 21 can be used, wherein the insertion direction of the connector 21 is perpendicular to the top of the ramp 3 or perpendicular to the bottom of the ramp. 3
  • the couplings designated 7 are shown with mutually parallel side walls, which are perpendicular to the bottom 12.
  • the insertion direction for the connector 21 would in this case be perpendicular from above.
  • the insertion direction denoted by E is arranged at an acute angle to a central longitudinal plane M which runs parallel to a cable channel 11. From a viewing direction from above, the pockets designed as clutches are therefore undercut. As a result, a particularly firm and positive connection between the ramp 3 and the cable bridge elements 2 is created.
  • Figure 6 also shows that the ramp 3 is not made of a solid material, but has different chambers, which are separated by webs.
  • the ridges shown in section on the image plane are support webs 22.
  • Longitudinal webs 23 run at right angles to the support webs 22.
  • the longitudinal webs 23 may be shorter than the support webs 22 so that the ramp 3 rests only on the support webs 22.
  • the support webs 22 bound a bottom side 24 of the ramp 3.
  • the longitudinal webs 23 and support webs 22 are arranged like a carrot ( Figure 7).
  • the carreartige pattern is interrupted only by the couplings 9 in the form of pockets.
  • Figure 8 shows such a connector 21 in plan view. It is a trough-shaped hollow component with a substantially constant wall thickness. The dotted line indicates that the connector 21 is open on its underside. The connector 21 has at its end sides thickenings 26, which serve as extract safety devices. The connector 21 additionally has a central substantially triangular-shaped exhibition, which is positioned in the butt joint of two adjacent modules of the wheelchair crossing 1.
  • Figures 9 to 15 relate to a second embodiment, wherein the reference numbers introduced to Figures 1 to 8 have been retained for substantially identical components. In the following, therefore, the differences to the previous embodiment will be discussed.
  • Figure 9 shows in the same way as Figure 1 a portion of a wheelchair crossing 1, comprising a plurality of cable bridge elements 2 and ramps 3a, 3b, 3c.
  • the so-called side ramps 4, 5 are in this embodiment, the same material integral components of the respective outer ramps 3a, 3c. These are therefore three different ramps 3a, 3b, 3c.
  • the material integrally integrally molded side ramps 4, 5 give the transition between the relatively small side ramps 4, 5 and the actual ramps 3a, 3c greater stability.
  • additional connectors in this area can be dispensed with.
  • the ramps 3a, 3b, 3c taken in each case are shorter than the length of a single cable bridge element 2 measured in the longitudinal direction L.
  • the middle ramp 3b is exactly half the length of the cable bridge element 2.
  • the lateral ramps 3a , 3c are slightly longer than the middle ramp 3b due to their integrally formed side ramps 4, 5, wherein the length varies somewhat due to the side ramps 4, 5 and decreases with increasing distance from the cable bridge element 2.
  • the middle ramp 3b is located in the middle of the cable bridge element 2.
  • the lateral ramps 3a, 3c engage over successive cable bridge elements 2 by a common coupling 10.
  • a lid not shown in the case of applied ramps 3a, 3b, 3c can be opened and closed.
  • the total height the wheelchair crossing 1 is not increased by the applied ramps 3a, 3b, 3c.
  • the cable channel 1 1 always remains accessible.
  • Figure 10 shows a sectional view through the line X-X of Figure 9. It can be seen that the connector can be inserted from above into a coupling 7a. In the installed position, the connector, not shown, is flush with an upper side 25 of the ramp 3c. The area of the side ramp 5 drops off flat and is integral with the material of the ramp 3c.
  • the connectors may be connected to a ramp or be coupled. It may in particular be loose components that are mounted separately from the ramps. It is preferable that detachable from the ramps components that can be easily changed for repair.
  • Figure 1 1 shows the cable bridge element 2 in cross section. Compared to the embodiment of Figure 1 and compared to Figure 3 it can be seen that in the clutches 7a, the bottom is inclined the other way round. In the bottom, a recess 32 is also arranged ( Figure 13). It serves to receive a head of a screw for fastening a connector. Other connectors can be used here, as will be explained below. In addition, reference is made to the explanation of Figure 3 reference.
  • FIG. 12 shows a cross section along the line XII-XII from FIG. 13 through the cable bridge element 2 with attached ramp 3b.
  • the coupling 9 is present only once in the ramp 3b and also has a different angle of inclination on the bottom side.
  • the opposing walls of the coupling 9 extend parallel to the central longitudinal plane M. Connectors can therefore be inserted vertically from above to the coupling 9. The clutches 9 are therefore no longer undercut with respect to the vertical direction.
  • FIG. 13 shows the position of the sectional plane XII-XII through the ramp 3b of FIG. 12.
  • the basic shape of the ramp 3b is rectangular.
  • the transverse sides 8 are significantly longer than the shorter longitudinal sides 27.
  • the shape of the partially only indicated connector 21 a will be explained below with reference to FIGS 14 and 15.
  • FIGS. 14 and 15 show that the connector 21 a in its basic geometry of the embodiment of Figures 1 to 8 is similar. The difference is that neither a top 28 nor a bottom 29 of the connector 21 a with the longitudinal sides 30, 31 is at right angles.
  • the connector 21 a runs from its wider longitudinal side 30 to its narrower longitudinal side 31 in the form of a wedge-trunk.
  • Its top 28 is inclined at about 5 ° to the horizontal and therefore includes with the wider longitudinal side 30, an angle of 85 °.
  • Its bottom 29 is inclined by about 25 ° and therefore includes with the wider longitudinal side 30 at an angle of 65 °.
  • upper side 28 and lower side 29 refer to the position of the connector 21 a shown in FIG.
  • the top 28 is actually up when the connector 21 a is used in the clutches in FIG.
  • the inclination of 5 ° corresponds to the inclination of the top of the ramps 3a to c.
  • the inclination of 25 ° corresponds to the inclination in the region of the coupling 7a on the cable bridge element 2.
  • the coupling 7a shown in Figure 1 1 is inclined on the bottom side by the same angle as the top 28 of the connector 21 a.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Rollstuhlüberfahrt umfassend wenigstens ein Kabelbrückenelement (2) und dem Kabelbrückenelement (2) zugeordnete Rampen (3) mit folgenden Merkmalen: • Das Kabelbrückenelement (2) besitzt mindestens einen nach oben offenen und von einem Deckel (6) verschließbaren Kabelkanal (11) mit einer Längsrichtung L; • Längsseitig des Kabelbrückenelements (2) sind Kupplungen (7) für die lösbare Verbindung mit den Rampen (3) angeordnet; • Auf gegenüberliegenden Längsseiten (13) des Kabelbrückenelements (2) angeordnete Rampen (3) sind nicht unmittelbar miteinander verbunden, sondern mittelbar über das Kabelbrückenelement (2), so dass eine zu überfahrende Oberseite der Rollstuhlüberfahrt (1) von dem wenigstens einen Kabelbrückenelement (2) und den Rampen (3) gebildet ist; • Die Kabelbrückenelemente (2) besitzen an ihren Längsseiten (13) Flanken, die mit einer Unterseite des Kabelbrückenelements (2) einen spitzen Winkel einschließen; • Der Deckel (6) ist öffnenbar, auch wenn die Rampen (3) mit dem Kabelbrückenelement (2) verbunden sind; • Mit jeder der Längsseiten (13) eines Kabelbrückenelementes (2) sind mehrere Rampen (3) gleichzeitig koppelbar, wobei eine Längsseite einer einzelnen Rampe (3) kürzer als Längsseite (13) eines einzelnen Kabelbrückenelements (2) ist.

Description

Rollstuhlüberfahrt
Die Erfindung betrifft eine Rollstuhlüberfahrt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 .
Durch die EP 1 366 550 B1 zählt eine Kabelbrücke mit mindestens einem Kabelkanal zum Stand der Technik. Der Kabelkanal ist mit einem Deckel verschließbar. Der Kabelkanal besitzt längsseitige Abschrägungen. Kabelbrücken dieser Art werden häufig benötigt, um bei Veranstaltungen, wie beispielsweise Volksfesten und Musikdarbietungen, Unfälle durch auf dem Boden liegende Kabel zu vermeiden und die Kabel zu schützen. Dazu müssen diese Kabelbrücken von Lastkraftwagen überfahrbar sein und von Fußgängern gefahrlos begangen werden können. Außerdem soll ihre Verlegung einfach, das heißt mit wenig Arbeitsaufwand verbunden, und trotzdem sicher sein. Bei älteren Kabelkanälen waren die Kabelkanäle unten offen, was dazu geführt hat, dass die Kabel und Schläuche aus dem Kanal herausrutschen konnten und daher unter der Kabelbrücke eingequetscht worden sind. Zuverlässiger sind Kabelkanäle, bei denen die Kabel von oben eingelegt werden. Allerdings muss in diesem Fall der Deckel hinreichend stabil sein. Nachteilig hieran ist, dass die Kabelkanäle dadurch relativ hoch werden, insbesondere wenn Kabel und Leitungen mit größeren Querschnitten aufgenommen werden sollen.
Kabelkanäle haben eine kurze Anrampung. Sie stellen daher in der Regel ein großes Hindernis für Rollstuhlfahrer dar. Ein Rollstuhlfahrer kann die kurze und steile Rampe nicht überfahren. Die Kraftanstrengung, um mit den Vorderrädern über den Kabelkanal zu fahren, ist enorm. Ein Rollstuhlfahrer versucht in diesem Fall, das Gewicht nach hinten zu verlagern, um die Steigung überfahren zu können. Dadurch kann es passieren, dass der Rollstuhl nach hinten kippt, was eine erhebliche Unfallgefahr darstellt.
Es gibt im Stand der Technik Rampen mit geringerer Steigung. Von der Firma Adam Hall werden Rollstuhlüberfahrten angeboten, die aus einem modularen System bestehen. Die Rampen werden über den Kabelkanal gelegt. Der Kabelkanal kann daher erst wieder geöffnet werden, wenn die Rampen entfernt werden. Es kommt jedoch häufig vor, dass nachträglich ein einzelnes Kabel oder eine Leitung verlegt werden muss, wodurch die Rollstuhlüberfahrt komplett auf- und abgebaut werden muss. Das ist unpraktisch. Zudem nimmt die Höhe durch die überbrückenden Rampen nochmals weiter zu.
Die US 5 777 266 offenbart eine modular aufgebaute Rollstuhlüberfahrt mit einem Kabelkanal mit oben liegenden Deckel und Rampen, die seitlich angesetzt werden. Die Rampen übergreifen die Kabelbrücke mit dem Deckel nicht, so dass der Deckel auch bei angesetzten Rampen geöffnet werden kann. Nachteilig bei dieser Ausführungsform ist, dass die Kabelbrücke ausschließlich zusammen mit den Rampen nutzbar ist, da die längsseitigen Flanken der Kabelbrücke seitlich vorstehende Verbindungsmittel und Kupplungen aufweisen, die ein beschädigungsfreies Überfahren verhindern und zudem eine Stolperfalle sind, die gerade vermieden werden soll. Die DE 10 201 1 012 509 A1 offenbart eine Kabelbrücke mit abnehmbarem Deckel mit bogenförmigem Querschnitt. Der bogenförmige Querschnitt ist zwar vergleichsweise flach, allerdings ist die Steigung für Rollstuhlfahrer immer zu hoch. Da sich der Deckel bis in die äußersten Randbereiche der Kabelbrücke erstreckt, kommt der Deckel mit dem Boden in Kontakt. Dies kann bei aufgeweichten Untergründen ein Nachteil sein.
Die US 6,481 ,036 B1 offenbart eine modular aufgebaute Rollstuhlüberfahrt mit einem Mittelteil und längsseitig des Mittelteils angesetzten Rampen. Die Rampen sind genauso breit wie der Mittelteil und damit sehr breit und steil und dadurch auch sehr schwer und unpraktisch in der Handhabung. Die Kabelbrücke im Mittelteil besitzt fünf Kanäle für dünnere Kabel, wie z. B. auf dem US-Markt. In Europa werden dickere, mehradrige Kabel verwendet. Dementsprechend sind Kabelbrücken für den EU- Markt auch höher und schwerer. Ein weiterer Nachteil ist, dass Rampenteile durch einen Seitenschutz gehalten sind. Bei großen Menschenmassen, die über ein solches Hindernis gehen, kann der seitlich angeordnete, aber nach oben vorstehende Schutz eine Stolperfalle sein. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn Menschen im Gedränge nicht die Möglichkeit haben, nach unten zu schauen.
Die US 7, 145,079 B1 beschreibt eine modular aufgebaute Einrichtung zum Schutz von Kabeln. Mehrere dieser Kabelkanale können längsseitig miteinander verbunden werden. Hierdurch kann eine große Anzahl von Kabeln nebeneinander verlegt werden. Um den Abstand zwischen längsseits miteinander verbundenen Kabelbrücken nicht zu groß werden zu lassen, sind die einstückig ausgebildeten Rampen relativ steil. Eine solche Kabelbrücke eignet sich nicht als Rollstuhlüberfahrt.
In der US 2006/0238926 A1 wird eine modulare Kabelüberfahrt beschrieben. An einem Mittelteil mit Deckel können Rampen angelegt werden. Die Rampen müssen allerdings über Geländerbauteile mit dem Mittelteil verbunden werden, damit die Rampen nicht wegrutschen. Das ist aufwendig, da solche Geländerbauteile vergleichsweise groß und sperrig sind. Geländerbauteile sind unabhängig von der Höhe als Hindernisse bei größeren Menschenmassen zu betrachten. Selbst kleine seitliche Befestigungen, die gegenüber der Rampenfläche nach oben vorstehen, sind potentielle Stolperfallen, wenn Menschen bei größerem Gedränge nicht nach unten schauen können. Auch bei dieser Ausführungsform werden innerhalb der Kabelbrücke fünf einzelne Kanäle für dünnere Kabel bzw. Adern vorgesehen. Bei dickeren, mehradrigen Kabeln oder auch Schläuchen reichen die einzelnen Kanäle teilweise nicht aus. Die Kabelüberfahrt wird höher, mit der Folge, dass die Rampenbauteile noch größer und länger werden müssen, damit die Steigungswinkel nicht zu groß werden.
Ein ähnlicher Vorschlag wird in der US 2007/0095560 A1 gemacht. Auch hier werden Rampenbauteile mit einem zentralen Kabelkanal mit Deckel verbunden. Der Kabelkanal selbst besitzt keine Rampen. Die Rampen sind deutlich größer als der Kabelkanal und genauso lang wie der Kabelkanal. Sie sind daher ausgesprochen sperrig und auch vergleichsweise schwer. Gleiches gilt für Kabelkanäle, wie sie in der US 2007/0246259 A1 beschrieben sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rollstuhlüberfahrt mit einer Kabelbrücke und der Kabelbrücke zugeordneten Rampen dahingehend zu verbessern, dass die Kabelbrücke sowohl ohne die Rampen stolperfrei nutzbar ist als auch die Eigenschaft besitzt, mit Rampen gekoppelt zu werden, ohne dass die Rampen gegenüberliegender Seiten die Kabelbrücke übergreifen und das Öffnen des Deckels behindern, und wobei die Kabelüberfahrt ein geringes Gewicht hat und daher leicht zu montieren und nicht zu sperrig ist.
Die Erfindung wird durch eine Rollstuhlüberfahrt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die Unteransprüche betreffend zweckmäßige, nicht selbstverständliche Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens.
Die Rollstuhlüberfahrt umfasst wenigstens ein Kabelbrückenelement und dem Kabelbrückenelement zugeordnete Rampen. Der Begriff Kabelbrücke ist gleichbedeutend zu einem Kabelbrückenelement. Die Erfindung sieht einen modularen Aufbau vor, wobei die gesamte Rollstuhlüberfahrt mehrere nebeneinander angeordnete Kabelbrückenelemente umfassen kann. Das Kabelbrückenelement besitzt wenigstens einen nach oben offenen Kabelkanal mit einer Längsrichtung. Die Längsrichtung des Kabelkanals wird als Bezug für die nachfolgend verwendeten Bezeichnungen "längs" bzw- "Längs-" und "quer" bzw. "Quer-" verwendet. Längsseitig oder "Längsseite" bedeutet parallel zur Längsrichtung des Kabelkanals, unabhängig davon, ob sich der Begriff auf den Kabelkanal selbst oder weitere Bauteile der Rollstuhlüberfahrt bezieht. Querrichtung bedeutet senkrecht zur Längsrichtung. Querseiten verlaufen parallel zur Querrichtung und damit ebenfalls im rechten Winkel zur Längsrichtung. "Längsseitig angeordnet" bedeutet, dass sich Bauteile wie z. B. Verbinder an einer Längsseite befinden, allerdings in Querrichtung orientiert sein können. Umgekehrt bedeutet "querseitig angeordnet", dass Elemente an einer Querseite platziert sind, sich aber in Längsrichtung erstrecken können.
Der Kabelkanal ist von einem Deckel verschließbar. Das Kabelbrückenelement besitzt längsseitig Kupplungen. Die Kupplungen befinden sich im Kabelbrückenelement. Sie stehen nicht über die Längsseiten des Kabelbrückenelements vor. Die Kupplungen dienen zur lösbaren Verbindung mit Rampen. Auf den gegenüberliegenden Längsseiten der Kabelbrückenelemente angeordnete Rampen sind nicht unmittelbar miteinander verbunden, sondern mittelbar über das Kabelbrückenelement. Dadurch ist eine zu überfahrende Oberseite der Rollstuhlüberfahrt von dem wenigstens einen Kabelbrückenelement selbst und andererseits den Rampen gebildet. Die Rampen bedecken die Oberseite der Kabelbrückenelemente und mithin den Deckel nicht. Dadurch ist die Rollstuhlüberfahrt auch nicht höher als die Kabelbrückenelemente.
Die Kabelbrückenelemente besitzen an ihren Längsseiten Flanken, die mit einer Unterseite der Kabelbrückenelemente einen spitzen Winkel einschließen. Die Flanken sind mithin so konfiguriert, dass sie eine kleine Anrampung bilden, die unmittelbar an dem Kabelbrückenelement selbst ausgebildet ist. Diese Anrampung ermöglicht die Verwendung der Kabelbrückenelemente ohne die zusätzlich für Rollstuhlfahrer anbringbaren Rampen.
Die Rollstuhlüberfahrt ist ein System mit zwei Einsatzmöglichkeiten: Einerseits können die Kabelbrückenelemente ohne die Rampen verwenden werden. In diesem Fall wird davon ausgegangen, dass die Kabelbrückenelemente von den Rollstuhlfahrern nicht überfahren werden. Die Kabelbrückenelemente können andererseits aber auch als Basismodul für eine Rollstuhlüberfahrt mit Rampen verwendet werden. Hierzu sind keine Umbaumaßnahmen an dem Kabelbrückenelement selbst erforderlich. Bereits verlegte Kabelbrückenelemente können liegen bleiben. Insbesondere übergreifen die Rampen die Kabelbrückenelemente nicht vollständig, so dass der Deckel im mittleren Bereich der Kabelbrückenelemente frei bleibt. Die Rollstuhlüberfahrt muss daher auch nicht demontiert werden, wenn nachträglich ein weiteres Kabel oder ein Schlauch in die Kabelbrückenelemente eingelegt werden soll. Der Deckel ist öffnenbar, auch wenn die Rampen mit dem Kabelbrückenelement verbunden sind.
Mit der Erfindung ist es möglich, zu einem späteren Zeitpunkt zu entscheiden, wo genau die Rollstuhlüberfahrt gelegt werden soll, ohne die Kabel oder gar die Kabelbrückenelemente neu verlegen zu müssen. Die Rollstuhlüberfahrt ist innerhalb eines bestimmten Rastermaßes, das um ein Ganzzahliges kleiner ist als die Länge eines Kabelbrückenelementes, montierbar. Mit anderen Worten kann die Längsseite eines Kabelbrückenelementes exakt doppelt so lang sein wie die anzusetzende Längsseite einer Rampe. Es kann sich aber auch um einen drei- oder vierfachen Längenunterschied handeln. Vorzugsweise ist die zu befestigende Längsseite der Rampe halb so lang wie die Längsseite eines Kabelbrückenelementes.
Bei der erfindungsgemäßen Rollstuhlüberfahrt ist vorgesehen, dass mit jeder der Längsseiten eines Kabelbrückenelements mehrere Rampen gleichzeitig koppelbar sind, wobei Längsseiten der Rampen genauso lang, insbesondere aber kürzer als die Längsseiten des Kabelbrückenelementes sind.
Rollstuhlüberfahrten müssen eine bestimmte Mindestlänge haben, um von Rollstuhlfahrern genutzt werden zu können. Dies kann zu erheblichen Abmessungen der gesamten Kabelbrücke führen. Es wurde im Stand der Technik vorgeschlagen, die Rampen und die Kabelbrückenelemente in Längsrichtung betrachtet gleich lang zu gestalten. Da die Rampen jedoch einen sehr kleinen Steigungswinkel haben sollen, führt dies zu großen und damit sehr schweren Rampen. Insbesondere dann, wenn die Kabelbrücke für dicke, mehradrige Kabel, wie sie in der EU üblich sind, ausgelegt wird, können sich Höhen von Kabelbrücken ergeben, die fast doppelt so hoch sind wie in USA, in denen Kabel einadrig verlegt werden. Alternativ könnten Kabelbrückenelemente mit geringer Längserstreckung und entsprechend schmale Rampen vorgesehen sein. Bei dieser Variante müssten allerdings relativ viele Bauteile miteinander verbunden werden, was ebenfalls aufwendig ist. Zudem muss vorab entschieden werden, wo die Kabelbrücke montiert werden soll, damit die richtigen, schmalen Kabelbrückenelemente speziell für die schmalen Rampenteile verwendet werden.
Bei der Erfindung ist nun vorgesehen, die Rampen als rechteckige Bauteile nicht zu groß werden zu lassen. Vorzugsweise ist die Längsseite einer Rampe etwa halb so groß wie die Längsseite eines Kabelbrückenelementes und insbesondere exakt halb so groß. Das bedeutet, dass auf jede Längsseite eines Kabelbrückenelementes zwei Rampen angesetzt werden können. Bei einer Länge eines Kabelbrückenelementes von z. B. 880 mm können zwei Rampen mit einer Länge von 440 mm angesetzt werden. Diese Länge reicht für eine Rollstuhlüberfahrt allerdings noch nicht aus. Daher werden vorzugsweise mindestens zwei Kabelbrückenelemente miteinander verbunden und wenigstens drei Rampen mit der vorstehend genannten Länge mit der Längsseite der Kabelbrückenelemente verbunden. Die mittlere der drei Rampen kann in der Weise in Längsrichtung der Kabelbrückenelemente versetzt sein, so dass sie hälftig sowohl mit dem einen Kabelbrückenelement als auch mit dem anderen, benachbarten Kabelbrückenelement verbunden ist. Die Rampen und die Kabelbrückenelemente sind daher entlang ihrer miteinander verbundenen Längskanten zueinander versetzt angeordnet. Dadurch erhält der ganze Verbund aus Rampen und Kabelbrückenelementen zusätzliche Stabilität.
Alternativ ist es auch denkbar, dass die beiden äußeren von drei nebeneinander angeordneten Rampen jeweils mit den Längsseiten zweier benachbarter Kabelbrückenelemente verbunden sind, wobei die mittlere der drei Rampen nur mit einer der beiden Kabelbrückenelemente verbunden ist. Bei dieser Konfiguration sind allerdings drei nebeneinander angeordnete Kabelbrückenelemente erforderlich. Die in Längsrichtung des Kabelkanals gemessene Breite der Überfahrt beträgt dann 3 x 440 mm = 1320 mm.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend genannten Abmessungen beschränkt. Diese wurden lediglich beispielhaft gewählt. Die Rollstuhlüberfahrt ist quer zur Überfahrtrichtung durch weitere Kabelbrückenelemente verbreiterbar. Die Kupplungen zwischen benachbarten Kabelbrückenelementen sind über Verbinder miteinander koppelbar. Die Verbinder sind bevorzugt separate Bauteile, die nicht fest an den Kabelbrückenelementen montiert sind, sondern in hierfür vorgesehene Kupplungsöffnungen an zu verbindenden Kabelbrückenelementen eingesetzt werden. Aufgrund der voneinander abweichenden Neigungen zwischen dem Kabelbrückenelement und den Rampen können sich die Kupplungen zwischen den Rampen von den Kupplungen zwischen den Kabelbrückenelementen unterscheiden.
Zusätzlich zu den Rampen können Seitenrampen vorgesehen sein. Die Seitenrampen sind mit den Rampen koppelbar. Die Seitenrampen besitzen in der Einbaulage eine Neigung quer zur Überfahrtrichtung. Die Seitenrampen erlauben es daher, schräg auf die eigentlichen Rampen aufzufahren und schließlich die Kabelbrücke zu überfahren. Durch die Seitenrampen wird die Absturzgefahr im Randbereich der Rampen reduziert.
Die Kupplungen für die Verbindung mit den Rampen sind auf beiden Längsseiten gleich ausgebildet. Alle Rampen besitzen bevorzugt einheitliche Kupplungen. Dadurch sind die Rampen mit jeder der Längsseiten der Kabelbrückenelemente koppelbar. Es handelt sich um ein modulares System, das über insbesondere einheitliche Kupplungen bzw. Kupplungsprinzipien erweiterbar ist.
Die Kupplungen in den Kabelbrückenelementen sind zur Aufnahme eines Verbinders ausgebildet, welcher vorzugsweise an der Rampe befestigt ist. Hierzu besitzen die taschenartigen Kupplungen eine zum Verbinder passende Konfigurierung. Insbesondere sind die taschenartigen Kupplungen zu einer Unterseite der Kabelbrückenelemente geschlossen und daher nur zu einer Stirnseite und zur Oberseite der Kabelbrückenelemente offen. Die geschlossene Bodenseite verhindert, dass sich die Kupplungen unter Last aufweiten. Die Kupplungen sind dadurch wesentlich stabiler und passformgenauer. Dies ist insbesondere bei Rollstuhlüberfahrten aus elastomeren Werkstoffen oder Gummi von Bedeutung. Rollstuhlüberfahrten aus diesen Werkstoffen federn Schläge und Stöße gut ab, sind aber aufgrund ihrer großen Abmessungen relativ schwer. Zudem werden solche Kabelbrücken häufig montiert und demontiert, so dass die Gefahr von Transportoder Montageschäden vergleichsweise groß ist. Ein Kabelbrückenelement ohne intakte Kupplung ist aber ein Sicherheitsrisiko, da es mit den entsprechenden Rampen bzw. Seitenrampen nicht mehr zuverlässig verbunden werden kann. Aus diesem Grund sind formstabile, taschenförmige Kupplungen insbesondere in elastomeren Werkstoffen äußerst vorteilhaft. Die Lebensdauer der Kupplungen und damit einhergehend des gesamten Kabelbrückenelements ist bei zur Unterseite geschlossenen Kupplungen sehr viel höher als bei nach unten offenen Kupplungen.
Die Kupplungen können gegenüber einer vertikal zur Unterseite der Kabelbrückenelemente stehenden Ebene hinterschnitten sein. Das heißt, die Kupplungen können so ausgebildet sein, dass die Verbinder nicht gerade nach oben herausgezogen werden können, sondern nur im Winkel eingesetzt bzw. herausgezogen werden können. Für diesen Fall ist vorgesehen, dass durch den wenigstens einen Kabelkanal eine Mittellängsebene verläuft, wobei die Einsteckrichtung des Verbinders im Winkel zur Mittellängsebene steht und zu der Mittellängsebene hinweist. Die Einsteckrichtung weist zur Unterseite des Kabelbrückenelements. Die Rampen können dann schräg von oben in die Kupplungen an dem Kabelbrückenelement eingesteckt sein.
Die Erfindung umfasst aber auch die Möglichkeit, dass die Einsteckrichtung die Vertikalrichtung ist, d. h. parallel zur Mittellängsebene verläuft. Für diesen Fall darf in der Einbaulage eine Oberseite des Verbinders nicht über die Oberseite der Rollstuhlüberfahrt vorstehen. Daher ist eine Oberseite des Verbinders in einem von 90° abweichenden Winkel zu einer Längsseite des Verbinders angeordnet. Die Längsseite verläuft bei der vertikalen Einstreckrichtung des Verbinders parallel zur vertikalen Mittellängsebene des Kabelkanals. Grundsätzlich ist ein solcher Verbinder im Querschnitt keilstumpfförmig ausgebildet. Die Unterseite des Verbinders kann im 90° Winkel zur Längsseite des Verbinders verlaufen. In vorteilhafter Weise ist zusätzlich die Unterseite des Verbinders in einem von 90° abweichenden Winkel zur Längsseite des Verbinders angeordnet. Die Winkel an der Oberseite und an der Unterseite des Verbinders können unterschiedlich gewählt sein. Dadurch können die Verbinder in Anpassung an die unterschiedlichen Neigungswinkel der Rampen bzw. der Kabelbrückenelemente angepasst werden. Es ist nur ein einziger Verbindertyp erforderlich. Dadurch wird die Montage vereinfacht und die Teilevielfalt reduziert.
Es wird als besonders vorteilhaft angesehen, wenn der Verbinder in der Einbaulage im formschlüssigen Eingriff zwischen zwei benachbarten Kabelbrückenelementen und der Rampe steht. Der Verbinder, der an der Rampe befestigt ist, soll daher nicht nur dafür sorgen, dass die Rampe mit einem Kabelbrückenelement verbunden ist, sondern gleichzeitig zwei Kabelbrückenelemente verbinden. Es werden durch einen einzigen Verbinder mithin drei Bauteile miteinander verbunden, nämlich eine Rampe und zwei benachbarte Kabelbrückenelemente.
Zusätzlich sind die Rampen auch miteinander verbunden. Hierzu sind Kupplungen an den einander zugewandten Längsseiten einander benachbarter Rampen oder an einer Seitenrampe als Taschen ausgebildet. Die taschenförmigen Kupplungen sind bevorzugt zu einer Bodenseite der Rampe oder Seitenrampe geschlossen und zur Längsseite und zur Oberseite der Rampe oder Seitenrampe offen. Dadurch sind auch in diesem Bereich formstabile und langlebige Kupplungen vorhanden.
Alternativ sind die äußeren Rampen mit daran einteilig ausgebildeten Seitenrampen versehen.
Die Einsteckrichtung kann auch bei diesen Kupplungen die Vertikalrichtung sein, d. h. parallel zur Mittellängsebene verlaufen.
Die Kupplungen an den Rampen können gegenüber einer vertikal zur Unterseite des Kabelbrückenelementes stehenden Ebene hinterschnitten sein. Mit anderen Worten können bei dieser Variante auch die Verbindungen in den Rampen nicht gerade nach oben herausgezogen werden bzw. nur schräg eingesteckt werden. Die Einsteckrichtung des Verbinders zur gegenseitigen Verbindung der Rampen oder einer Rampe mit einer Seitenrampe kann daher im Winkel zur Mittellängsebene stehen. Beim Einstecken weist die Einsteckrichtung nach unten und zwar von der Mittellängsebene weg.
In einer alternativen Ausführungsform können die Verbinder senkrecht von oben in die Kupplungen eingesetzt werden, wobei die Fügebewegung senkrecht bleibt. Die Kupplungen sind in diesem Fall nicht hinterschnitten, weil Längsseiten der Kupplungen parallel zur Mittellängsebene der Rampe bzw. des Kabelbrückenelementes verlaufen.
Die Einsteckrichtung hat Einfluss auf die Wahl des Verbinders. Wichtig ist, dass die Oberfläche der Rollstuhlüberfahrt keine größeren Vertiefungen aufweist. Die Verbinder sollen weder hinter der Oberseite der Rollstuhlüberfahrt zurücktreten noch über die Oberseite vorstehen, sondern für den Fall, dass sie in die Oberseite eingesetzt sind, bündig mit dieser abschließen.
Wie vorstehend erläutert können die Verbinder in Anpassung an die Form der Rampe im Querschnitt keilstumpfförmig sein. Vorzugsweise werden in allen Bereichen dieselben Verbinder eingesetzt. Die Verbinder zur Verbindung der Rampen mit dem Kabelbrückenelement sind vorzugsweise fest an den Rampen angeordnet. Die Befestigung mit den Rampen kann lösbar z.B. durch Verschrauben und/oder Verkleben erfolgen. Es ist auch möglich, dass die Verbinder materialeinheitlich einstückiger Bestandteil der Rampen sind.
Die Verbinder können als Sollbruchstellen konfiguriert sein. Die Verbinder sind leicht austauschbar. Ein Bruch eines Verbinders ist immer ein geringerer Schaden als eine Zerstörung einer Rampe oder einer gesamten Kabelbrücke.
Die Verbinder sind vorzugsweise so ausgestaltet, dass sie Hinterschneidungen besitzen, um eine formschlüssige Kupplung zu bewirken. Die Hinterschneidungen sind bevorzugt endseitige Verdickungen. Diese endseitigen Verdickungen dienen als Auszugsicherung.
Um das Gewicht der Verbinder zu reduzieren, können diese als Hohlkörper gestaltet sein. Die Verbinder sind in ihrer keilstumpfförmigen Gestalt in diesem Fall trogförmig. Als Hohlkörper besitzen sie daher bevorzugt die Form eines einseitig offenen Schalenkörpers, ähnlich einer Wanne mit unterschiedlich hohen Rändern an den längeren der gegenüberliegenden Seiten. Die Aushöhlungen können auch durch Materialentfernung gefertigt sein, z. B. durch Bohren. Die Verbinder können je nach Werkstoff der Rampen bzw. Kabelbrückenelemente aus demselben Material, insbesondere aber auch aus einem abweichenden Material bestehen. Die Materialwahl hängt wesentlich von der Frage ab, welchen Belastungen die Verbinder unterliegen und ob sie als Sollbruchstellen konfiguriert sein sollen. Sind die Verbinder zu elastisch und bestehen aus einem gummiartigen Werkstoff, kann es unter ungünstigen Umständen dazu kommen, dass sich Spalten zwischen einander benachbarten Bauteilen bilden, die wiederum Stolperfallen sein können. Die Verbinder müssen daher so stabil und passgenau sein, dass die Bauteile, d. h. die Rampen, Seitenrampen und auch die Kabelbrückenelemente, nah und sicher aneinander gehalten sind. Die Verbinder sind daher nicht zwangsläufig Hohlkörper, sondern können je nach Belastungsfall auch aus Vollkörpern gefertigt sein. Es sind auch Verbinder aus Verbundwerkstoffen denkbar. Solche Verbinder können beispielsweise mit einer gummierten Oberfläche versehen sein, die zur Oberseite der Rollstuhlüberfahrt weist. Eine darunter liegende Lage des Verbinders bzw. ein Kern des Verbinders kann aus einem höher belastbaren Werkstoff, insbesondere aus einem Kunststoff oder metallischen Werkstoff, bestehen.
Der Deckel zum Verschluss des Kabelkanals ist über ein Ende parallel zum Kabelkanal an dem Kabelbrückenelement befestigt. Bevorzugt handelt es sich um eine Schwenkverbindung. Dieses Ende des Deckels legt die Überfahrtrichtung der Rollstuhlüberfahrt fest. Der Deckel darf unter Last nicht aufspringen. Daher soll das angelenkte Ende zuerst überfahren werden. Der Deckel wird dadurch immer fest gegen die Kabelbrücke gedrückt.
Das Kabelbrückenelement ist bezüglich seiner Mittellängsebene spiegelsymmetrisch aufgebaut. Dadurch ist es möglich, von beiden Längsseiten des Kabelbrückenelementes her dieselben Rampen anzulegen. Das Kabelbrückenelement kann dementsprechend um 180° gedreht werden, so dass Fahrzeuge immer einen möglicherweise offenstehenden Deckel durch die Bewegungsrichtung schließen können. Die Erfindung schließt natürlich nicht aus, dass Fahrzeuge auch den geschlossenen Deckel von der Öffnungsseite überfahren können, auch wenn dies nicht die bevorzugte Betriebssituation der Rollstuhlüberfahrt ist. An seinem gegenüberliegenden, freien Ende kann der Deckel optional eine Verstärkungsleiste aufweisen. Diese Verstärkungsleiste weist von einer Oberseite des Kabelbrückenelementes weg. Diese Verstärkungsleiste verbessert die Formstabilität des Deckels und verhindert ein Verwinden des freien Endes des Deckels insbesondere unter Last. Die Verstärkungsleiste verläuft parallel zum Kabelkanal und ragt vorzugsweise von oben etwas in den Kabelkanal hinein. Die Verstärkungsleiste besitzt bevorzugt eine Dicke, die im Wesentlichen der Dicke des Deckels entspricht. Zusätzlich können weitere Verstärkungsleisten zwischen dem Scharnier und dem freien Ende angeordnet sein.
Eine besondere Bedeutung kann der Verstärkungsleiste am freien Ende zukommen. Diese kann gleichzeitig als Verschluss des Deckels ausgebildet sein. Hierzu kann die Verstärkungsleiste sich mindestens so weit in Richtung zur Unterseite der Rollstuhlüberfahrt erstrecken, dass sie beim Öffnen des Deckels an eine Verriegelungskante am Kabelkanal anschlägt. Die Verstärkungsleiste kann also nicht selbsttätig aus der Schließstellung in die Offenstellung gelangen. Der Deckel bleibt daher immer in der ihm zugedachten Position, insbesondere der Schließstellung. Die Verstärkungsleiste erstreckt sich bevorzugt über die gesamte Länge des Deckels. Sie verhindert daher auch auf der gesamten Länge ein ungewünschtes Aufspringen des Deckels.
Der Deckel und/oder die Verstärkungsleiste sind zumindest bereichsweise elastisch verformbar und nur im verformten Zustand beim Öffnen oder Schließen des Deckels an der Verriegelungskante vorbei bewegbar. Die Verformung kann durch ein Wölben des Deckels nach oben erfolgen, so dass die Verstärkungsleiste hinter die Verriegelungskante gedrückt werden kann. Da bei einem Deckel aus einem einheitlichen Werkstoff die Verstärkungsleiste ebenfalls begrenzt elastisch ist, wird diese bei Schließen des Deckels auch mit verformt, insbesondere aber beim Öffnen des Deckels. Die Verstärkungsleiste kann aus demselben Werkstoff wie der Deckel bestehen und ist insbesondere materialeinheitlich einstückiger Bestandteil des Deckels. Alternativ können Teile der Verstärkungsleiste oder auch die gesamte Verstärkungsleiste über ein Verbindungsmittel mit dem Deckel und/oder anderen Teilen der Verstärkungsleiste verbunden sein. Die Verbindung kann eine stoffschlüssige Verbindung sein, insbesondere eine Klebeverbindung. Aber auch form- oder kraftschlüssige Verbindungen, wie auch der Einsatz von Verbindungsmitteln, wie z.B. Schrauben oder Nieten sind möglich. Die Verstärkungsleiste kann ganz oder teilweise aus eine einem anderen Werkstoff als der Deckel bestehen. Die Verstärkungsleiste kann aus einem Werkstoff mit größerer Biegesteifigkeit als der Deckel bestehen.
Die Verstärkungsleiste soll im geschlossenen Zustand des Deckels im horizontalen Abstand zur Verriegelungskante angeordnet sein. Einerseits soll der Deckel im geschlossenen Zustand nicht unter Spannung stehen, was zu Verformungen und damit zu Stolperfallen führen kann. Andererseits soll sich der Deckel unter thermischen Einflüssen möglichst nicht aufwölben. Es wird daher zum Ausgleich thermischer Längenänderungen eine vorgegebene Spaltbreite zwischen der der Verriegelungskante und der Verstärkungsleiste eingestellt.
An die Verriegelungskante kann sich eine in Richtung zur Unterseite des Kabelbrückenelements verlaufende Rastfläche anschließen. Bei dieser Rastfläche kann es sich um die vertikal verlaufende Seitenwand eines Kabelkanals handeln. Denkbar ist auch, dass es sich um eine Wand einer Tasche im Kabelkanal handelt, wobei die Tasche nach oben und zum Kabelkanal hin offen ist. Die Tasche dient zur Aufnahme der Verstärkungsleiste, ohne dass die Verstärkungsleiste die Querschnittsfläche des Kabelkanals verkleinert.
Grundsätzlich ist die Rastfläche eine vertikal verlaufende Fläche parallel zur Schwenkachse des Deckels und daher parallel zur Verstärkungsleiste. Die Erfindung schließt aber auch die Möglichkeit ein, dass die Rastfläche von der Oberseite des Kabelbrückenelements betrachtet hinterschnitten ist, insbesondere leicht geneigt ist. Die Verstärkungsleiste selbst kann optional einen Vorsprung aufweisen, so dass sie in der Schließstellung in die Hinterschneidung fasst. Dadurch ist auch in der Schließstellung ein formschlüssiger Verbund gegeben, auch für den Fall, dass die Verstärkungsleiste die Rastfläche und die Verriegelungskante gar nicht berührt.
Zwischen der Rastfläche und der Verstärkungsleiste können Wirkflächen für den gegenseitigen formschlüssigen Eingriff angeordnet sein, die allgemein als Vaterstück und Mutterstück ausgebildet sind.
Bei den üblichen Breiten eines Deckels und unter Berücksichtigung der Toleranzfelder bei Fertigung und Montage sollte die Verstärkungsleiste eine Höhe von mindestens 5 mm haben, um sicher hinter die Verriegelungskante zu fassen. Bevorzugt sind die Höhen größer und betragen bereichsweise mindestens 10mm, insbesondere 20mm und bevorzugt zwischen 30mm und 50 mm.
Die Höhe der Verstärkungsleiste ist über ihre gesamte Erstreckung vorzugsweise konstant. Es ist in einer Weiterbildung der Erfindung auch möglich, dass einzelne Bereiche höher sind als andere. Es können z.B. in bestimmten Abständen höhere Zungen als Bestandteil der Verstärkungsleiste ausgebildet sein, die verhindern, dass der Deckel aufspringt. Die Verstärkungsleiste kann somit in ihrer Höhe und daher auch im Querschnitt über die gesamte Erstreckung variieren. Bei einem konstanten Querschnitt ist die Verstärkungsleiste bevorzugt rechteckig. Sie kann sich von ihrer Basis am Deckel ausgehend zu ihrem freien Ende hin verjüngen, so dass sich z.B. eine Trapezform ergibt.
Die Rampen und Seitenrampen besitzen in vorteilhafter Weiterbildung an ihrer Unterseite Auflagerstege. Über die Auflagerstege sind die Rampen und Seitenrampen auf einem Untergrund aufstellbar. Durch die Auflagerstege wird eine gute Haftung mit dem Untergrund erreicht.
Die Auflagerstege sollen vorzugsweise parallel zum Kabelbrückenelement verlaufen, so dass sie sich unter seitlicher Last mit dem Untergrund verkrallen. Insbesondere bei weicheren Untergründen ist es daher möglich, dass sich die Auflagerstege gut im Untergrund verankern.
Um die Steifigkeit der Auflagerstege zu verbessern, können die Auflagerstege über Längsstege miteinander verbunden sein. Die Längsstege verlaufen hierbei vorzugsweise in Überfahrtrichtung. Die Längsstege können kürzer sein als die Auflagerstege, so dass die Auflagerstege gegenüber den Längsstegen zu den Unterseiten der Rampen oder Seitenrampen vorstehen. Die Längsstege können um 1 bis 20 mm kürzer als die Auflagerstege sein, insbesondere 1 bis 10 mm, insbesondere 1 bis 5 mm.
Durch die Auflagerstege und die Längsstege ergibt sich eine carreartige Anordnung. Die carreartige Anordnung führt zu nach unten offenen Hohlkammern zwischen den Stegen. Sollte festgestellt werden, dass sich die Rampen unter der Last im Bereich der Hohlkammern durchbiegen, können im Bereich der Hohlkammer zusätzliche Abstützmittel angeordnet sein. Die Hohlkammern ermöglichen eine erhebliche Gewichtsreduzierung. Dadurch kann ein Stückgewicht von 24 bis 30 kg eingehalten werden.
Die Unterseiten der Rampen können insbesondere im äußersten Endbereich, wo keine Hohlkammern mehr vorhanden sind, weil die Materialstärke zu weit abnehmen würde, mit einer Profilierung zur Rutschsicherung versehen sein.
Es ist auch möglich, dass alle unterseitigen Flächen, insbesondere die der Auflagerstege, mit einer Profilierung zur Rutschsicherung versehen sind.
Optional besitzt die Rollstuhlüberfahrt eine Oberseite, die in besonderer Weise profiliert ist und insbesondere eine mit einem Langstock (Blindenstock) ertastbare Noppenstruktur oder Riffelung aufweist. Die erfindungsgemäße Rollstuhlüberfahrt besteht vorzugsweise aus Gummi oder einem Elastomer. Für derartige Rollstuhlüberfahrten können bevorzugt Recyclingwerkstoffe verwendet werden.
Die erfindungsgemäße Rollstuhlüberfahrt umfasst als modulares System mindestens drei Komponenten, nämlich ein Kabelbrückenelement mit einem Kabelkanal und mit einem integriertem Deckel und zwei Rampen. Die Rampen können identisch konfiguriert sein und sind austauschbar. Das gesamte System ist erweiterbar. Durch die Verwendung weiterer Verbinder ist die Überfahrbreite im Bereich eines Kabels bzw. Kabelkanals vergrößerbar. Vorzugsweise sind die einzelnen Rampen nicht wesentlich größer als ein Kabelbrückenelement, das heißt sie sind selbst rechteckig konfiguriert. Die schmaleren Längsseiten der Rampen sind mit den längeren Längsseiten des Kabelbrückenelements verbunden, so dass in praktischer Anwendung ein Kabelbrückenelement mit drei Rampen auf jeder seiner Längsseiten gekoppelt ist. Die beiden äußeren von drei Rampen können zusätzlich an ihren voneinander abgewandten Querseiten mit Seitenrampen versehen sein, die materialeinheitlich einstückiger Bestandteil der Rampen sind. Bei dieser Bauweise gibt es mithin vier unterschiedliche Bauteile: das Kabelbrückenelement, zwei Rampen mit linker bzw. rechter Seitenrampe und eine "normale" Rampe ohne Seitenrampen. Die Teilevielfalt ist minimal, da für alle Bauteile einheitliche Verbinder verwendet werden können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
Figur 1 einen Teilbereich einer Rollstuhlüberfahrt in einer Draufsicht;
Figur 2 ein Kabelbrückenelement in der Draufsicht;
Figur 3 das Kabelbrückenelement der Figur 2 im Querschnitt;
Figur 4 einen Deckel für ein Kabelbrückenelement gemäß Figur 3;
Figur 4a: das Kabelbrückenelement der Figur 3 mit aufliegendem Deckel;
Figur 4b: das Kabelbrückenelement der Figur 3 mit nicht aufliegendem, aber geschlossenen Deckel;
Figur 4c: einen vergrößerten Ausschnitt der Figur 4b;
Figur 5 eine Rampe einer Rollstuhlüberfahrt in einer Seitenansicht;
Figur 6 die Rampe der Figur 5 im Querschnitt in Verbindung mit einem
Kabelbrückenelement, ebenfalls im Querschnitt;
Figur 7 eine Rampe in der Ansicht von unten;
Figur 8 einen Verbinder zur Verbindung des Kabelbrückenelements und der
Rampen in der Draufsicht;
Figur 9 einen Teilbereich einer Rollstuhlüberfahrt in einer Draufsicht gemäß einer zweiten Ausführungsform;
Figur 10 eine Schnittdarstellung durch eine Seitenrampe der Figur 9 entlang der
Linie X-X;
Figur 1 1 ein Kabelbrückenelement der Figur 9 im Querschnitt; Figur 12 die Rollstuhlüberfahrt der Figur 9 mit angesetzter Rampe im Querschnitt;
Figur 13 eine Rampe in der Bauform der Figur 9 in einer Draufsicht;
Figur 14 einen Verbinder zur Verbindung des Kabelbrückenelementes und der
Rampen gemäß Figur 9 in einer ersten Seitenansicht und
Figur 15 den Verbinder der Figur 14 in einer Stirnansicht.
Figur 1 zeigt einen Teilbereich einer Rollstuhlüberfahrt 1 umfassend mehrere Kabelbrückenelemente 2 und Rampen 3 sowie Seitenrampen 4, 5. Die Kabelbrückenelemente 2 sind identisch konfiguriert, ebenso wie die Rampen 3. Die Seitenrampen 4, 5 bilden jeweils die Abschlussteile für die Rampen 3. Das System ist modular aufgebaut. Es wurde darauf verzichtet die Rampen 3 auch auf der gegenüberliegenden Seite des Kabelbrückenelementes 2 darzustellen. Die komplette Rollstuhlüberfahrt 1 ist hinsichtlich Rampen 3 zu den Kabelbrückenelementen 2 spiegelsymmetrisch. An den jeweiligen Längsseiten 13 der Kabelbrückenelemente 2 können dieselben Rampen 3 angeordnet sein.
Die Rampen 3 besitzen eine Länge von jeweils 440 mm. Insgesamt ergibt sich bei der Verwendung von drei Rampen eine Länge von 1320 mm. Die einzelnen Kabelbrückenelemente 2 besitzen jeweils eine Länge von 880 mm und sind um dieses Rastermaß entsprechend verbreiterbar. Die Länge wird quer zur Überfahrtrichtung F gemessen. L bezeichnet die Längsrichtung eines Kabelkanals 1 1 (Figur 2). Die Querrichtung ist mit Q bezeichnet und steht im rechten Winkel zur Längsrichtung.
Die Kabelbrückenelemente 2 sind im Bereich des Kabelkanals 1 1 durch einen Deckel 6 verschlossen. Es ist erkennbar, dass die Rampen 3 bzw. Seitenrampen 4, 5 den Deckel 6 nicht übergreifen. Der Deckel 6 kann daher auch bei montierten Rampen 3 geöffnet werden, so dass nachträglich Kabel und Leitungen in den Kabelkanal 1 1 eingelegt werden können.
Das modulare System aus Rampen 3 und Kabelbrückenelementen 2 wird über Kupplungen 7 miteinander verbunden. Die Kupplungen 7 sind alle gleich gestaltet. Es kommen bei diesem Ausführungsbeispiel einheitliche Verbinder (Figur 8) zum Einsatz wie an den nachfolgenden Zeichnungen noch erläutert werden wird.
Das Kabelbrückenelement 2 besitzt in Richtung ihrer Stirnseiten beiderseits des Deckels 6 jeweils zwei Kupplungen 7. Zusätzlich ist eine weitere Kupplung 7 in der Mitte ebenfalls beiderseits des Deckels 6 angeordnet. In der unteren Bildhälfte ist zu erkennen, dass die Rampen 3 an jeder ihrer quer zum Kabelbrückenelement 2 verlaufenden Querseiten 8 jeweils zwei Kupplungen 9 besitzen um über Verbinder mit den benachbarten Rampen 3, bzw. Seitenrampen 4, 5 verbunden zu werden. Dementsprechend besitzen auch die Seitenrampen 4, 5 gegenseitige Kupplungen 9.
Eine weitere Kupplung 10 ist im Verbindungsbereich zu den Kabelbrückenelement 2 vorgesehen. Die Kupplung 10 der Rampen 3 kann entweder in die mittlere Kupplung 7 des Kabelbrückenelements 2 eingesetzt werden, wie es bei der mittleren Rampe zu erkennen ist oder aber in eine endseitige Kupplung 7, wie es bei den beiden äußeren Rampen 3 zu erkennen ist. Die Kupplung 10 verbindet gleichzeitig die Rampe 3 aber auch die aneinander benachbarten Kabelbrückenelemente 2. Die Kupplung 10 verbindet also drei aneinander angrenzende Bauteile. Der Unterschied zur gegenüberliegenden Kupplung 7 ohne Rampe 3 ist, dass der Verbinder an der Rampe 3 befestigt ist und nicht als separates Bauteil eingesetzt wird.
Die strichpunktierte Linie verdeutlicht, dass die Rampen 3 bzw. die Seitenrampen 4, 5 die Kabelbrückenelemente 2 nur teilweise übergreifen. Der Deckel 6 im mittleren Bereich bleibt frei und zugänglich.
Figur 2 zeigt ein Kabelbrückenelement 2 in einer Ansicht von oben. Der Deckel ist nicht dargestellt, so dass die Sicht auf drei parallel zueinander verlaufende Kabelkanäle 1 1 frei ist. Die Kabelkanäle 1 1 werden durch zwei Stege voneinander getrennt. Auf den Stegen liegt der nicht näher dargestellte Deckel auf. Ferner zeigt Figur 2 in der Draufsicht die Kupplungen 7 in Form von Taschen.
Es ist aus Figur 3 ersichtlich, dass die Kupplungen 7 nicht bis zur Unterseite 12 des Kabelbrückenelementes 2 ragen, sondern unterseitig geschlossen sind. Die randseitigen Kupplungen 7 sind mithin nach oben und zur Seite offen. Die mittleren Kupplungen 7 sind nur nach oben offen (Figur 2). Es ist in Figur 2 zu erkennen, dass die Kupplung 7 gewissermaßen einen doppel-T-förmigen Querschnitt hat mit zusätzlichen mittigen Ausstellungen. Die Grundform kann als Rechteck bezeichnet werden.
Mit strichpunktierter Linie sind in Figur 2 Aussparungen eingezeichnet, die von der Unterseite 12 her in das Kabelbrückenelement 2 eingebracht sind.
Das Kabelbrückenelement 2 besteht ebenso wie die Rampen 3 bzw. die Seitenrampen 4, 5 aus einem elastomeren Werkstoff, insbesondere Gummi, insbesondere Recyclingmaterial. Zur Gewichtsersparnis und zur Materialersparnis sind entsprechende Kammern vorgesehen. Die Verbinder können aus einem anderen Werkstoff bestehen, insbesondere aus einem formstabileren Werkstoff, insbesondere aus Kunststoff oder Metall.
In der Figur 3 ist zu erkennen, dass das Kabelbrückenelement 2 an seinen Längsseiten 13 Flanken 14 besitzt, die mit der Unterseite 12 des Kabelbrückenelementes 2 einen spitzen Winkel einschließen. Die Flanken 14 sind also nicht senkrecht zur Unterseite 12. Die Flanken 14 sind vielmehr so ausgerichtet, dass ein Überfahren des Kabelbrückenelementes 2 mit einem Radfahrzeug möglich ist, ohne das Kabelbrückenelement 2 zu beschädigen, insbesondere stehen keine Kupplungsmittel über die Flanken 14 nach außen vor. Das in Figur 3 dargestellte Kabelbrückenelement 2 wird von einem Deckel 6 verschlossen, wie er in einer Seitendarstellung in Figur 4 gezeigt ist. Im eingebauten Zustand bildet der Deckel 6 zusammen mit dem Kabelbrückenelement 2 eine im Wesentlichen glatte Oberseite 15 aus. Der Deckel 6 besitzt an einem Ende einen Scharnierbereich 16. Der Deckel 6 fasst mit seinem Scharnierbereich 16 in mehrere Taschen 17 (Figur 2). Über einen nicht näher dargestellten Bolzen wird der Deckel 6 gelenkig an dem Kabelbrückenelement 2 gelagert. Der Bolzen definiert die Schwenkachse S des Deckels 6.
An seinem anderen, freien Ende 18 besitzt der Deckel 6 unterseitig eine Verstärkungsleiste 19. Sie kann sich über die gesamte Länge des Deckels 6 erstrecken. Die Verstärkungsleiste 19 erhöht die Verwindungssteifigkeit des freien Endes 18. Sie verläuft parallel zur Schwenkachse S des Deckels 6. Die Verstärkungsleiste 19 ragt teilweise in den Kabelkanal 1 1 hinein. Die Verstärkungsleiste 19 befindet sich im geringen Abstand von Ende 18 des Deckels 6, so dass das äußerste Ende 18 auf einer Auflagerleiste 20 des Kabelbrückenelementes 2 aufliegt. Der Deckel 6 ist in das Kabelbrückenelement 2eingelassen, so dass weder der Scharnierbereich 16 noch das freie Ende 18 im zugeklappten Zustand nach oben übersteht.
Figur 4a zeigt den Deckel 6 an dem Kabelbrückenelement 2. Der Deckel 6 ist geschlossen. Die Verstärkungsleiste 19 befindet sich im geringen Abstand A von einer Seitenwand 36 des Kabelkanals 1 1 . Der Deckel 6 ist dadurch nicht geklemmt. Er steht nicht unter Vorspannung.
Der von der Schwenkachse S entfernteste Kabelkanal 1 1 besitzt eine Breite B1 . Der Bereich B, in dem sich die Verstärkungsleiste 19 befindet, ist das von der Schwenkachse S entfernteste Drittel der Breite B1 dieses Kabelkanals 1 1 . Damit behindert die Verstärkungsleiste 19 keine Kabel, die durch den Kabelkanal 1 1 geführt werden können.
Figur 4b zeigt ebenfalls den geschlossen Deckel 6, aber er liegt nicht auf Stegen 35 zwischen den 3 Kabelkanälen 1 1 auf, sondern ist leicht angehoben, Dennoch ist der Deckel 6 bzw. der Kabelkanal 1 1 nicht offen, wie auch Figur 4c in der Vergrößerung zeigt. Der Abstand A von der äußeren Seitenwand 36 des Kabelkanals 1 1 ist so gewählt, dass die Verstärkungsleiste 19 zunächst an diese Seitenwand 36 anschlägt und beim weiteren öffnen zwangsläufig an einer Verriegelungskante 33 anschlägt. Die Verriegelungskante 33 begrenzt die Seitenwand 36 nach oben hin und stellt die größte Engstelle für den Deckel 6 beim Öffnen und Schließen dar. Der Deckel 6 kann nur unter plastischer Verformung der Verstärkungsleiste 19 und/oder des Deckels 6 von der Schließstellung in die Offenstellung verlagert werden. Der Höhenabschnitt der Seitenwand 36, mit welcher die Verstärkungsleiste 19 in Kontakt kommt, wird als Rastfläche 34 bezeichnet. Die Rastfläche 34 kann in nicht näher dargestellter Weise hinterschnitten sein. Die Rastfläche 34 kann über geeignete konturierte Wirkflächen in formschlüssigen Eingriff mit der Verstärkungsleiste 19 stehen. Diese Wirkflächen könne als Vater- und/oder Mutterteil ausgebildet sein und mit einem passenden Gegenstück an der Verstärkungsleiste 19 koppelbar sein. Die Einbaulage des Deckels 6 ist ein Kriterium, in welche Richtung das Kabelbrückenelement 2 überfahren werden sollte. Der Pfeil F in Figur 3 zeigt die Überfahrrichtung F an. Das Kabelbrückenelement 2 sollte vom Scharnierbereich 16 des Deckels 6 hin in Richtung des freien Endes 18 des Deckels 6 überfahren werden, damit der Deckel 6 beim Überfahren immer fest geschlossen ist. Die Erfindung schließt die Verwendung bei entgegengesetzter Fahrtrichtung nicht grundsätzlich aus.
Figur 5 zeigt die Rampe 3 in der Seitenansicht. Zusätzlich ist an der Rampe 3 ein Verbinder 21 dargestellt. Der Verbinder 21 ist fest mit der Rampe 3 verbunden, insbesondere verschraubt. Es können Schrauben, insbesondere zwei Schrauben je Verbinder, vorgesehen sein. Eine zusätzliche Verklebung ist möglich. Der Verbinder 21 kann auch materialeinheitlich einstückiger Bestandteil der Rampen 3 sein. Die Austauschbarkeit des Verbinders 21 ermöglicht jedoch die Rampe 3 weiterzuverwenden, falls der Verbinder 21 aufgrund seiner exponierten Stellung beschädigt worden sein sollte. Der Verbinder 21 kann als Sollbruchstelle konfiguriert sein, das heißt das schwächste Glied der Verbindung sein.
Der Verbinder 21 greift von oben in das Kabelbrückenelement 2. Anhand der Schnittdarstellung der Figur 6 ist die Verbindung zwischen dem Kabelbrückenelement 2 und der Rampe 3 zu erkennen. Hieraus wird auch deutlich, dass die Rampe 3 eine wesentlich kleinere Steigung besitzt als die Flanke 14 des Kabelbrückenelementes 2. Die Kupplung zwischen der Rampe 3 und dem Kabelbrückenelement 2 erfolgt über den Verbinder 21 , als Bestandteil der Kupplung 7. Grundsätzlich wird angestrebt, dass alle Kupplungen 7 identisch ausgebildet sind. Gleiches gilt auch für die weiteren Kupplungen 9 in der Oberseite der Rampe 3. Die Kupplungen 9 sind in der Rampe 3 als Taschen ausgebildet. Die Taschen besitzen eine im Querschnitt keilstumpfförmige Form. Dies ist auf die besondere Gestalt der Verbinder 21 zurückzuführen. Die Verbinder 21 sind keilstumpfförmig. Eine Oberseite des Verbinders 21 liegt zwar flach von unten an der Rampe 3 an, die Unterseite des Verbinders 21 verläuft jedoch nicht parallel zur Unterseite 12 des Kabelbrückenelementes 2. Dementsprechend sind auch die Taschen der Kupplungen 7 in den Kabelbrückenelementen 2 bodenseitig angewinkelt. Es sind auch Ausführungsformen möglich, bei denen verschiedenartige Verbinder 21 eingesetzt werden, wobei die Einsteckrichtung der Verbinder 21 senkrecht zur Oberseite der Rampe 3 steht oder auch senkrecht zur Unterseite der Rampe 3.
In dem Ausführungsbeispiel der Figur 3 sind die mit 7 bezeichneten Kupplungen mit parallel zueinander verlaufenden Seitenwänden eingezeichnet, die senkrecht zur Unterseite 12 stehen. Die Einsteckrichtung für die Verbinder 21 wäre in diesem Fall senkrecht von oben. Bei dem Ausführungsbeispiel der Figuren 5 und 6 ist die mit E bezeichnete Einsteckrichtung mit einem spitzen Winkel zu einer Mittellängsebene M angeordnet, die parallel zu einem Kabelkanal 1 1 verläuft. Aus Blickrichtung von oben sind die als Taschen ausgebildeten Kupplungen mithin hinterschnitten. Dadurch wird ein besonders fester und formschlüssiger Verbund zwischen dem Rampen 3 und den Kabelbrückenelementen 2 geschaffen.
Figur 6 zeigt darüber hinaus, dass die Rampe 3 nicht aus einem Vollmaterial besteht, sondern verschiedene Kammern aufweist, die durch Stege voneinander getrennt sind. Die in der Bildebene im Schnitt dargestellten Stege sind Auflagerstege 22. Im rechten Winkel zu den Auflagerstegen 22 verlaufen Längsstege 23. Die Längsstege 23 können kürzer als die Auflagerstege 22 sein, so dass die Rampe 3 nur auf den Auflagerstegen 22 aufliegt. Dadurch begrenzen die Auflagerstege 22 eine Bodenseite 24 der Rampe 3. Die Längsstege 23 und Auflagerstege 22 sind carreartig angeordnet (Figur 7). Das carreartige Muster wird lediglich durch die Kupplungen 9 in Form von Taschen unterbrochen. Während die Kupplungen 9 an den Querseiten 8 und zur Oberseite 25 hin offen sind, ist die Oberseite 25 im Übrigen glatt oder soweit profiliert, dass ein sicheres Überfahren möglich ist. In der Einbaulage werden die nach oben offenen Taschen der Kupplungen 9 durch geeignete Verbinder 21 verschlossen.
Figur 8 zeigt einen solchen Verbinder 21 in der Draufsicht. Es handelt sich um ein trogförmiges Hohlbauteil mit im Wesentlichen konstanter Wanddicke. Die strichpunktierte Linie zeigt an, dass der Verbinder 21 an seiner Unterseite offen ist. Der Verbinder 21 besitzt an seinen Endseiten Verdickungen 26, die als Auszugssicherungen dienen. Der Verbinder 21 besitzt zusätzlich eine mittige im Wesentlichen dreieckförmige Ausstellung, die in der Stoßfuge zweier benachbarter Module der Rollstuhlüberfahrt 1 positioniert ist. Die Figuren 9 bis 15 betreffen ein zweites Ausführungsbeispiel, wobei die zu den Figuren 1 bis 8 eingeführten Bezugszeichen für im Wesentlichen identische Bauteile beibehalten worden sind. Nachfolgend wird daher maßgeblich auf die Unterschiede zu der vorhergehenden Ausführungsform eingegangen.
Figur 9 zeigt in gleicher Weise wie Figur 1 einen Teilbereich einer Rollstuhlüberfahrt 1 , umfassend mehrere Kabelbrückenelemente 2 und Rampen 3a, 3b, 3c. Die sogenannten Seitenrampen 4, 5 sind bei diesem Ausführungsbeispiel materialeinheitlich einstückige Bestandteile der jeweils äußeren Rampen 3a, 3c. Es handelt sich mithin um drei unterschiedliche Rampen 3a, 3b, 3c. Die materialeinheitlich einstückig angeformten Seitenrampen 4, 5 verleihen dem Übergang zwischen den relativ kleinen Seitenrampen 4, 5 und den eigentlichen Rampen 3a, 3c größere Stabilität. Zudem kann auf zusätzliche Verbinder in diesem Bereich verzichtet werden. Genau wie bei der Ausführungsform der Figur 1 sind die Rampen 3a, 3b, 3c jeweils für sich genommen kürzer als die Längsrichtung L gemessene Länge eines einzelnen Kabelbrückenelementes 2. Die mittlere Rampe 3b ist exakt halb so lang wie das Kabelbrückenelement 2. Die seitlichen Rampen 3a, 3c sind aufgrund ihrer einstückig angeformten Seitenrampen 4, 5 etwas länger als die mittlere Rampe 3b, wobei die Länge aufgrund der Seitenrampen 4, 5 etwas variiert und mit zunehmenden Abstand von der dem Kabelbrückenelement 2 abnimmt. Die mittlere Rampe 3b befindet sich mittig des Kabelbrückenelement 2. Die seitlichen Rampen 3a, 3c übergreifen aufeinander folgende Kabelbrückenelemente 2 durch eine gemeinsame Kupplung 10.
Hinsichtlich der Verbinder ist zu erwähnen, dass bei dieser Ausführungsform je Längsseite 13 eines Kabelbrückenelementes 2 nur fünf Verbinder erforderlich sind. Bei der Ausführungsform der Figur 1 sind es hingegen 1 1 Verbinder. Auch sind die Querseiten 8 einander benachbarter Rampen 3a, 3b, 3c nur noch über eine einzige zentrale Kupplung 9 miteinander verbunden. Jede einzelne Rampe 3a - c ist nur über einen einzelnen Verbinder je Längsseite und Querseite mit benachbarten Elementen koppelbar.
Auch bei dieser Ausführungsform kann ein nicht näher dargestellter Deckel bei angelegten Rampen 3a, 3b, 3c geöffnet und geschlossen werden. Die Gesamthöhe der Rollstuhlüberfahrt 1 wird durch die angelegten Rampen 3a, 3b, 3c nicht erhöht. Der Kabelkanal 1 1 bleibt stets zugänglich.
Figur 10 zeigt eine Schnittdarstellung durch die Linie X-X der Figur 9. Es ist zu erkennen, dass der Verbinder von oben in eine Kupplung 7a eingelegt werden kann. In der Einbaulage schließt der nicht näher dargestellte Verbinder bündig mit einer Oberseite 25 der Rampe 3c ab. Der Bereich der Seitenrampe 5 fällt flach ab und ist materialeinheitlich einstückiger Bestandteil der Rampe 3c.
Die Verbinder können mit einer Rampe verbunden sein oder koppelbar sein. Es kann sich insbesondere um lose Bauteile handeln die separat von den Rampen montierbar sind. Bevorzugt sind es von den Rampen lösbare Bauteile, die zur Reparatur leicht gewechselt werden können.
Figur 1 1 zeigt das Kabelbrückenelement 2 im Querschnitt. Gegenüber der Ausführungsform der Figur 1 und im Vergleich zu Figur 3 ist festzustellen, dass in den Kupplungen 7a der Boden anders herum geneigt ist. Im Boden ist zudem eine Vertiefung 32 angeordnet (Figur 13). Sie dient zur Aufnahme eines Kopfes einer Schraube zur Befestigung eines Verbinders. Es können hier andere Verbinder eingesetzt werden, wie nachfolgend noch erläutert werden wird. Darüber hinaus wird auf die Erläuterung der Figur 3 Bezug genommen.
Figur 12 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie Xll-Xll aus Figur 13 durch das Kabelbrückenelement 2 mit angesetzter Rampe 3b. In Gegenüberstellung zu Figur 6 ist bei dieser Ausführungsform zu erkennen, dass die Kupplung 9 nur einmal in der Rampe 3b vorhanden ist und zudem bodenseitig einen anderen Neigungswinkel hat. Darüber hinaus ist festzustellen, dass die einander gegenüberliegenden Wände der Kupplung 9 parallel zur Mittellängsebene M verlaufen. Verbinder können mithin senkrecht von oben an die Kupplung 9 eingesetzt sein. Die Kupplungen 9 sind daher gegenüber der Hochrichtung nicht mehr hinterschnitten ausgeführt.
Figur 13 zeigt die Lage der Schnittebene Xll-Xll durch die Rampe 3b der Figur 12. Die Grundform der Rampe 3b ist rechteckig. Die Querseiten 8 sind deutlich länger als die kürzeren Längsseiten 27. Die Form der teilweise nur angedeuteten Verbinder 21 a wird nachfolgend anhand der Figuren 14 und 15 erläutert. Die Figuren 14 und 15 zeigen, dass der Verbinder 21 a in seiner Grundgeometrie der Ausführungsform der Figuren 1 bis 8 ähnelt. Der Unterschied ist, dass weder eine Oberseite 28 noch eine Unterseite 29 des Verbinders 21 a mit den Längsseiten 30, 31 im rechten Winkel steht. Der Verbinder 21 a läuft von seiner breiteren Längsseite 30 zu seiner schmaleren Längsseite 31 keilstumpfförmig zu. Seine Oberseite 28 ist etwa um 5° gegenüber der horizontalen geneigt und schließt daher mit der der breiteren Längsseite 30, einen Winkel von 85° ein. Seine Unterseite 29 ist um ca. 25° geneigt und schließt daher mit der breiteren Längsseite 30 einen Winkel von 65° ein.
Die Bezeichnungen Oberseite 28 und Unterseite 29 beziehen sich auf die in Figur 15 dargestellte Lage des Verbinders 21 a. Die Oberseite 28 ist tatsächlich oben, wenn der Verbinder 21 a in den Kupplungen in Figur 9 verwendet wird. Die Neigung von 5° entspricht der Neigung der Oberseite der Rampen 3a bis c. Die Neigung von 25° entspricht der Neigung im Bereich der Kupplung 7a an dem Kabelbrückenelement 2. Mithin wird bei Verwendung an dem Kabelbrückenelement 2 der Verbinder 21 a gedreht und die Unterseite 29 nach oben gedreht. Dementsprechend ist die in Figur 1 1 dargestellte Kupplung 7a bodenseitig um denselben Winkel geneigt, wie die Oberseite 28 des Verbinders 21 a.
Bezuqszeichen:
1 - Rollstuhlüberfahrt
2 - Kabelbrückenelement
3- Rampe
3a- Rampe
3b- Rampe
3c- Rampe
4- Seitenrampe
5- Seitenrampe
6- Deckel
7 - Kupplung
7a- Kupplung
8- Querseite
9- Kupplung
10- Kupplung
11 - Kabelkanal
12- Unterseite
13- Längsseite
14- Flanke
15- Oberseite
16- Scharnierbereich
17 - Tasche
18- Ende von 6
19- Verstärkungsleiste
20- Auflagerleiste
21 - Verbinder
21a- Verbinder
22 - Auflagersteg
23- Längssteg
24- Bodenseite
25- Oberseite von 3
26- Verdickung 27 - Längsseite von 3
28 - Oberseite
29 - Unterseite
30 - Längsseite
31 - Längsseite
32 - Vertiefung
33 - Verriegelungskante
34 - Rastfläche
35 - Steg
36 - Seitenwand
A - Abstand von Seitenwand
B - Bereich
B1 - Breite eines Kabelkanals 1 1
E - Einsteckrichtung
F - Überfahrtrichtung
L - Längsrichtung
H - Höhe von 19
M - Mittellängsebene
P - Pfeil
Q - Querrichtung
S - Schwenkachse

Claims

Patentansprüche Rollstuhlüberfahrt umfassend wenigstens ein Kabelbrückenelement (2) und dem Kabelbrückenelement (2) zugeordnete Rampen (3, 3a bis c) mit folgenden Merkmalen:
1 .1 . Das Kabelbrückenelement (2) besitzt mindestens einen nach oben offenen und von einem Deckel (6) verschließbaren Kabelkanal (1 1 ) mit einer Längsrichtung (L);
1 .2. Längsseitig des Kabelbrückenelements (2) sind Kupplungen (7, 7a, 10) für die lösbare Verbindung mit den Rampen (3, 3a bis c) angeordnet;
1 .3. Auf gegenüberliegenden Längsseiten (13) des Kabelbrückenelements (2) angeordnete Rampen (3) sind nicht unmittelbar miteinander verbunden, sondern mittelbar über das Kabelbrückenelement (2), so dass eine zu überfahrende Oberseite (15, 25) der Rollstuhlüberfahrt (1 ) von dem wenigstens einen Kabelbrückenelement (2) und den Rampen (3, 3a bis c) gebildet ist;
1 .4. Die Kabelbrückenelemente (2) besitzen an ihren Längsseiten (13) Flanken (14), die mit einer Unterseite (12) des Kabelbrückenelements (2) einen spitzen Winkel einschließen;
1 .5. Der Deckel (6) ist öffnenbar, auch wenn die Rampen (3, 3a bis c) mit dem Kabelbrückenelement (2) verbunden sind; dadurch gekennzeichnet, dass
1 .6. mit jeder der Längsseiten (13) eines Kabelbrückenelements (2) mehrere Rampen (3, 3a bis c) gleichzeitig koppelbar sind, wobei eine Längsseite (27) einer einzelnen Rampe (3, 3a bis c) kürzer als Längsseite (13) eines einzelnen Kabelbrückenelements (2) ist.
2. Rollstuhlüberfahrt nach Anspruch 1 , wobei die Rampen (3, 3a bis c) rechteckig sind und Querseiten (8) besitzen, die länger sind als ihre Längsseiten (27).
3. Rollstuhlüberfahrt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsseiten (13) der Kabelbrückenelemente (2) eine Länge haben, die ein ganzzahliges Vielfaches der Länge der Längsseite (27) einer Rampe (3, 3a bis c) ist.
4. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungen (7, 7a) für die Verbindung mit den Rampen (3, 3a bis c) auf beiden Längsseiten (13) des Kabelbrückelements (2) gleich ausgebildet sind, und dass die Rampen (3, 3a bis c) einheitliche Kupplungen (9) besitzen, so dass die Rampen (3, 3a bis c) mit jeder der Längsseiten (13) des Kabelbrückenelements (2) koppelbar sind.
5. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabelbrückenelement (2) quer zur Überfahrtrichtung (F) durch weitere Kabelbrückenelemente (2) verlängerbar ist, und Kupplungen (7, 7a) zwischen benachbarten Kabelbrückenelementen (2) und Rampen (3, 3a bis c) über Verbinder (21 , 21 a) miteinander koppelbar sind.
6. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Seitenrampen (4, 5) mit den Rampen (3, 3a bis c) koppelbar oder verbunden sind, wobei die Seitenrampen (4, 5) in der Einbaulage eine Neigung quer zur Überfahrtrichtung (F) aufweisen.
7. Rollstuhlüberfahrt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Kupplungen (7, 7a) in dem Kabelbrückenelement (2) zur Aufnahme eines Verbinders (21 , 21 a) ausgebildet sind, wobei die Kupplungen (7, 7a) zu einer Unterseite (12) des Kabelbrückenelements (2) geschlossen und zu einer Stirnseite und zur Oberseite (15) des Kabelbrückenelements (2) offen sind.
8. Rollstuhlüberfahrt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einsteckrichtung (E) eines Verbinders (21 , 21 a) senkrecht zur Oberseite (15) des Kabelbrückenelements (2) oder einer Rampe (3, 3a bis c) oder Seitenrampe (4, 5) steht oder alternativ senkrecht zu einer Bodenseite (24) der Rampe (3, 3a bis c) oder Seitenrampe (4, 5) steht.
9. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungen (7, 7a) gegenüber einer vertikal zu einer Unterseite (12) des Kabelbrückenelements (2) stehenden Ebene (M) hinterschnitten sind.
10. Rollstuhlüberfahrt nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass durch den wenigstens einen Kabelkanal (1 1 ) eine Mittellängsebene (M) verläuft, wobei die Einsteckrichtung (E) des Verbinders (21 ) im Winkel zu Mittellängsebene (M) steht und zu der Mittellängsebene (M) hin weist.
1 1 . Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder (21 , 21 a) in der Einbaulage im formschlüssigen Eingriff zwischen zwei benachbarten des Kabelbrückenelements (2) und Rampe (3, 3a bis c) steht.
12. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 5 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungen (9) an den einander zugewandten Querseiten (8) einander benachbarter Rampen (3, 3a bis c) oder an einer Seitenrampe (4, 5) als Taschen ausgebildet sind, wobei die taschenförmigen Kupplungen (9) zu einer Bodenseite (24) der Rampe (3) oder Seitenrampe (4, 5) geschlossen und zu einer Querseite (13) und zur Oberseite (25) der Rampe (3, 3a bis c) oder Seitenrampe (4, 5) offen sind.
13. Rollstuhlüberfahrt nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungen (7) gegenüber einer vertikal zu Unterseite (12) des Kabelbrückenelements (2) stehenden Ebene hinterschnitten sind.
14. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsteckrichtung (E) eines Verbinders (21 ) zur gegenseitigen Verbindung der Rampen (3) oder einer Rampe (3) mit einer Seitenrampe (4, 5) im Winkel zu Mittellängsebene (M) steht und zu der Mittel längsebene (M) weg weist.
15. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbinder (21 ) für die Kupplungen (7, 7a, 9, 10) keilstumpfförmig sind.
16. Rollstuhlüberfahrt nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbinder (21 a) Längsseiten (13) besitzen, die sich in der Einbaulage parallel zu einer vertikalen Mittellängsachse (M) des Kabelkanals (1 1 ) erstrecken, wobei eine Oberseite (15) und eine Unterseite (12) des Verbinders jeweils in einem 90° abweichenden Winkel zur Längsseite (13) des Verbinders (21 ) verlaufen.
17. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass Verbinder (21 , 21 a) zur Verbindung der Rampen (3, 3a bis c) mit dem Kabelbrückenelement (2) mit den Rampen (3, 3a bis c) an den Rampen (3, 3a bis c) befestigt sind.
18. Rollstuhlüberfahrt nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbinder (21 ) mit den Rampen (3, 3a bis c) verschraubt und/oder verklebt sind.
19. Rollstuhlüberfahrt nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbinder (21 ) materialeinheitlich einstückiger Bestandteil der Rampen (3, 3a bis c) sind.
20. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 6 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbinder (21 , 21 a) als Sollbruchstellen konfiguriert sind.
21 . Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 6 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbinder (21 , 21 a) endseitige Verdickungen (26) als Auszugsicherungen besitzen.
22. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 6 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verbinder (21 , 21 a) Hohlkörper sind.
23. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 6 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbinder (21 , 21 a) aus einem anderen Werkstoff bestehen als die Rampen (3, 3a bis c) und/oder die Kabelbrückenelemente (2).
24. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (6) über ein Ende parallel zum Kabelkanal (1 1 ) an dem Kabelbrückenelement (2) befestigt ist und im Bereich (B) seines gegenüberliegenden, freien Endes (18) eine Verstärkungsleiste (19) aufweist, die von einer Oberseite (15) des Kabelbrückenelements (2) weg weist.
25. Rollstuhlüberfahrt nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (B) des gegenüberliegenden Endes ein Drittel der Breite (B1 ) des von einer Schwenkachse (S) des Deckels (6) entferntestes Kabelkanals (1 1 ) umfasst.
26. Rollstuhlüberfahrt nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsleiste (19) sich mindestens so weit in Richtung zur Unterseite der Rollstuhlüberfahrt erstreckt, dass sie beim Öffnen des Deckels (6) an eine Verriegelungskante (33) am Kabelkanal (1 1 ) anschlägt.
27. Rollstuhlüberfahrt nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (6) und/oder die Verstärkungsleiste (19) zumindest bereichsweise elastisch verformbar sind und nur im verformten Zustand beim Öffnen oder Schließen des Deckels (6) an der Verriegelungskante (32) vorbei bewegbar sind.
28. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsleiste (19) im geschlossenen Zustand des Deckels (6) im horizontalen Abstand zur Verriegelungskante (32) angeordnet ist.
29. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass sich an die Verriegelungskante (32) eine in Richtung zur Unterseite des Kabelbrückenelements (2) verlaufende Rastfläche (34) anschließt, wobei die Rastfläche (34) hinterschnitten ist.
30. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass sich an die Verriegelungskante (32) eine in Richtung zur Unterseite des Kabelbrückenelements (2) verlaufende Rastfläche (34) anschließt, wobei zwischen der Rastfläche (34) und der Verstärkungsleiste (6) Wirkflächen für den gegenseitigen formschlüssigen Eingriff angeordnet sind.
31 . Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 24 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsleiste (19) eine Höhe (H) von mindestens 5 mm hat.
32. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 24 bis 31 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsleiste (19) eine Höhe (H) von 10 mm bis 50 mm hat.
33. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 24 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verstärkungsleiste (19) zu ihrem freien Ende hin in ihrer Breite verjüngt.
34. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampen (3, 3a bis c) und Seitenrampen (4, 5) an ihren Bodenseiten (24) eine Profilierung besitzen, welche wenigstens eines der folgenden Elemente aufweist: eine Vielzahl von Noppen, eine Rasteranordnung aus Quadraten oder rechteckigen Erhöhungen oder Vertiefungen, kegelstumpfförmige Vorsprünge.
35. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampen (3, 3a bis c) und Seitenrampen (4, 5) an ihren Bodenseiten (24) Auflagerstege (22) besitzen, über welche die Rampen (3, 3a bis c) und Seitenrampen (4, 5) auf einem Untergrund aufstellbar sind.
36. Rollstuhlüberfahrt nach Anspruch 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerstege (22) parallel zum Kabelbrückenelement (2) verlaufen.
37. Rollstuhlüberfahrt nach Anspruch 35 oder 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerstege (22) über Längsstege (23) miteinander verbunden sind.
38. Rollstuhlüberfahrt nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerstege (22) gegenüber den Längsstegen (23) zu den Bodenseiten (24) der Rampen (3, 3a bis c) oder Seitenrampen (4, 5) vorstehen.
39. Rollstuhlüberfahrt nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsstege (23) 1 bis 20 mm kürzer als die Auflagerstege (22) sind.
40. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 37 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerstege (22) und die Längsstege (23) carre- artig angeordnet sind.
41 . Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 1 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenseiten (24) der Rampen (3, 3a bis c) oder der Seitenrampen (4, 5) zumindest bereichsweise eine Profilierung zur Rutschsicherung aufweisen.
42. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 1 bis 41 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberseite (25) der Rampen (3, 3a bis c) und oder Seitenrampen (4, 5) und/oder der Kabelbrückenelemente (2) mit einer mit einem Langstock ertastbaren Noppenstruktur oder Riffelung versehen ist.
43. Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 1 bis 42, hergestellt aus Gummi oder einen Elastomer.
44. Kabelbrückenelement für eine Rollstuhlüberfahrt nach einem der Ansprüche 1 bis 43, wobei das Kabelbrückenelement (2) in seinen oberseitigen Flanken (14) Kupplungen (7, 7a) für die Verbindung mit passenden Kupplungen (9) der Rampen (3, 3a bis c) besitzt, wobei die Kupplungen (7, 7a) in den Flanken (14) des Kabelbrückenelements (2) zur Unterseite (12) des Kabelbrückenelements (2) geschlossen sind.
EP15747374.5A 2014-06-30 2015-06-30 Rollstuhlüberfahrt Withdrawn EP3161915A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014102976.1U DE202014102976U1 (de) 2014-06-30 2014-06-30 Rollstuhlüberfahrt
DE201520100946 DE202015100946U1 (de) 2014-06-30 2015-02-27 Rollstuhlüberfahrt
PCT/DE2015/100269 WO2016000688A1 (de) 2014-06-30 2015-06-30 Rollstuhlüberfahrt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3161915A1 true EP3161915A1 (de) 2017-05-03

Family

ID=51264345

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15747374.5A Withdrawn EP3161915A1 (de) 2014-06-30 2015-06-30 Rollstuhlüberfahrt
EP15747375.2A Withdrawn EP3161916A1 (de) 2014-06-30 2015-06-30 Kabelbrücke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15747375.2A Withdrawn EP3161916A1 (de) 2014-06-30 2015-06-30 Kabelbrücke

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP3161915A1 (de)
DE (2) DE202014102976U1 (de)
WO (2) WO2016000689A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11451023B2 (en) 2018-09-17 2022-09-20 Stephen K. Henry Disconnect system for an auxiliary side ramp for a modular cable protector
CN110649540A (zh) * 2019-10-12 2020-01-03 安徽自动化仪表有限公司 一种新型合金塑料衬刚电缆桥架
CN110994492A (zh) * 2019-12-16 2020-04-10 中国十九冶集团有限公司 空间受限的电缆桥架连接方法
FR3135840A1 (fr) * 2022-05-20 2023-11-24 Tokheim Services France Module pour une installation de câbles électriques hors sol

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002071566A2 (de) * 2001-03-06 2002-09-12 Adam Hall Gmbh Kabelbrücke

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5777266A (en) 1997-04-07 1998-07-07 Hubbell Incorporated Modular cable protection system
US6481036B1 (en) 2001-08-23 2002-11-19 Checkers Industrial Products, Inc. Modular cable protector having removable wheel chair ramps
DE10158166C1 (de) * 2001-11-28 2003-03-27 Dirk A Bruegmann Kunststoff Ve Kabelkanal
US7145078B2 (en) 2005-04-25 2006-12-05 Henry Stephen K Detachable hand rail for modular cable protectors
US7309836B2 (en) 2005-10-31 2007-12-18 Peterson Systems International, Inc. Cable protection system
US7674980B2 (en) 2006-04-20 2010-03-09 Peterson Systems International, Inc. Tapered transition ramp for cable protector
US7145079B1 (en) 2006-08-23 2006-12-05 Henry Stephen K Modular cable protector
US7975436B2 (en) * 2008-09-03 2011-07-12 Advanced Pedestals, Ltd. Utility trench cover and manufacturing method
DE102011012509A1 (de) 2011-02-25 2012-08-30 Guntram Pletz Schutzvorrichtung für Kabel und Leitungen mit abnehmbarer Abdeckung und bogenförmigem Querschnitt
US20140020927A1 (en) * 2012-07-18 2014-01-23 Checkers Industrial Products, Llc Cable protector lid connection systems and methods

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002071566A2 (de) * 2001-03-06 2002-09-12 Adam Hall Gmbh Kabelbrücke

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2016000688A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016000689A1 (de) 2016-01-07
DE202015100946U1 (de) 2015-03-09
WO2016000688A1 (de) 2016-01-07
DE202014102976U1 (de) 2014-07-14
EP3161916A1 (de) 2017-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1366550B1 (de) Kabelbrücke
EP0426976B1 (de) Transportable zerlegbare Kabine
EP3175523B1 (de) Führungseinrichtung
EP1316466A1 (de) Arretiervorrichtung mit mehreren Sperrstiften
DE202011004762U1 (de) Energieführungskette
DE4305190A1 (de)
EP3161915A1 (de) Rollstuhlüberfahrt
EP2205797B1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
DE102010000252A1 (de) Sektionaltor
EP0990290A1 (de) Einerdbares kabelkanalelement
DE202016102808U1 (de) Möbel mit einem an einem Laufprofil verfahrbaren Schiebeelement und einer Führungseinrichtung
DE202010005647U1 (de) Mehrteilige Kettenfestsetzeinrichtung, Rinnenelement und Teile hierfür
EP1702120B1 (de) Schalungssystem
DE102007048303A1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
DE202005020506U1 (de) Eckverbindung, insbesondere für einen Servierwagen
DE4425762A1 (de) Einbaudose für elektrische Schalter oder Verteilerstellen oder dergleichen
DE4318724C2 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0845626B1 (de) Kabelhaltebügel
EP2627828B1 (de) Modulare brücke und verfahren zur verbindung von bauteilen einer solchen brücke
EP1513995B1 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
WO2009124519A1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
DE19629893C2 (de) Befahrbare Abdeckung
EP2382363B1 (de) Vorrichtung zur halterung von seilschlaufen
DE102012100833B3 (de) Achsträgervorrichtung für eine Achse eines schwenkbaren Ablageelements an einem Einkaufswagenfahrgestell und Einkaufswagen
DE102007063837B3 (de) Set aus tafelförmigen Paneelen mit bewegbarem Verriegelungselement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20170126

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20190606

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20191017