EP3153457A1 - Flurförderzeug mit fahrerschutzdach - Google Patents

Flurförderzeug mit fahrerschutzdach Download PDF

Info

Publication number
EP3153457A1
EP3153457A1 EP16190379.4A EP16190379A EP3153457A1 EP 3153457 A1 EP3153457 A1 EP 3153457A1 EP 16190379 A EP16190379 A EP 16190379A EP 3153457 A1 EP3153457 A1 EP 3153457A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
driver
truck according
antireflection coating
disc
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP16190379.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Krumbholz
Carsten Schultheis
Mark Hanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Material Handling GmbH
Original Assignee
Linde Material Handling GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Material Handling GmbH filed Critical Linde Material Handling GmbH
Publication of EP3153457A1 publication Critical patent/EP3153457A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07545Overhead guards

Definitions

  • the invention relates to a truck with a driver's roof.
  • the invention relates to an industrial truck with a driver's workplace and with at least one transparent pane for the protection of the driver.
  • the trucks include counterbalance forklifts and reach trucks, which have a driver's workplace and a mast arranged immediately in front of the driver's workplace with a lifting device which can be moved vertically on this, in particular a load fork.
  • These vehicles are used in particular in shelf storage with high rack heights. This creates the risk that the load or parts of the load fall down when handling, such as when settling or picking up from an upper shelf.
  • a driver's roof In order to protect the driver in the driver's workplace in such a case, it is known to provide a driver's roof.
  • This driver's shelter roof can be formed of a strut roof, which is protected by metal bars or grating above the driver's workplace of the driver.
  • a disadvantage of this prior art is a limited view of the driver on the upper working range of an industrial truck, i. the working area of the lifting device when it is moved on the lifting mast at the upper end of the lifting area.
  • a disadvantage of this prior art is that such discs provide without additional efforts for the necessary security from injury from falling loads, but especially when using glass it due to the smooth Surfaces to reflections comes. This can be particularly troublesome when the driver is disturbed by mirror images of instrumentation of the truck, such as reflections of the dashboard, or lying on the ground in the environment objects or the reflection of the floor itself, when he up through the driver's roof in wants to look at the work area of the fully or largely lifted lifting device. This effect occurs especially in the case of strong contrasts, such as when a dark hall ceiling occurs in combination with a light floor.
  • the angle of a driver's optical line of sight through the driver's canopy is always greater than 0 ° and may be up to 60 ° or more when the driver looks obliquely upwards in front of him at the working area of the lifted load-carrying means.
  • the angle of the optical axis depends on many parameters, including the geometry and mounting position of the disc in the driver's roof, the lifting height of the lifting device and any attachments, an inclination angle of the mast, the height of the driver, a seat adjustment of a possible driver's seat and the position of the truck in terms of its environment as well as the height of the object considered above the ground.
  • Bright objects in the area of the dashboard which are located in the extension of the mirrored optical visual axis of the driver, can then directly disturb the driver's view through a mirror image. Likewise, it may come through laterally mirrored floor surfaces and other objects that are mirrored near the passage of the optical line of sight through the driver's roof, disturbing the driver.
  • From the EP 0 949 188 B1 is a cabin known for a truck with a roof and a windscreen of bulletproof glass.
  • the present invention has for its object to provide a truck with a driver's workplace available, which avoids the aforementioned disadvantages and offers improved visibility for the driver.
  • the object is achieved in that in an industrial truck with a driver's workplace and with at least one transparent disc for the protection of the driver, the disc has an anti-reflection coating.
  • the disc can be part of a driver's cab.
  • Unwanted reflections can occur in all windows of a driver's cab, in particular also in the case of a windshield or side windows.
  • the disc is part of a driver's roof.
  • a driver's safety roof can have a transparent pane as an element held in a frame, but can also consist of such a pane even with a correspondingly strong design. This results in particularly great advantages, since it can not come to reflections of bright elements inside the truck itself, such as instruments in a dashboard. Furthermore, it can not come to reflections of a bright hall floor in the driver's roof, which are particularly disturbing compared to a dark hall ceiling as Background. Particularly advantageous is such anti-reflection of the driver's roof in its most frequent application in reach trucks or counterbalanced forklifts, which have high lifting heights and where the driver is dependent on the best possible view through the driver's roof on an upper working range of a guided on a mast lifting device in a raised state ,
  • the antireflection coating can be arranged on the driver facing the inside of the disc.
  • the disc can be provided on both sides with an antireflection coating.
  • reflections on the second, essential transition layer from a high refractive index of the disk to air on the outside are already reduced by the intensity attenuation when passing through the disk itself and are subject to further attenuation on the optical return path through further reflections.
  • An antireflection coating on the inside therefore shows great efficiency and is at the same time better protected against soiling and mechanical stress, in contrast to the outside.
  • the antireflection coating is optimized for a deviating from the vertical angle of incidence, especially in a slice of the driver's roof on the angle to a line of sight of an average driver in its working position to a maximum raised position of a load-carrying means on a mast.
  • a normal reflection value for a glass pane can be assumed to be 4% of the incident light intensity at normal incidence and be reduced to less than one percent by means of suitable anti-reflection measures which are customary today. It is too Consider that the transition at the bottom of the glass leads again and in addition to a reflection with a weakening of the intensity. However, at an angle of incidence of 60 ° with respect to the vertical, approximately 9% of the light is already reflected in the visible spectral range.
  • the optical line of sight of the driver with respect to the perpendicular to this disc at an angle that can be up to values of 60 ° at a position of a load-receiving device just above the driver's roof.
  • images of bright screens or luminous instruments in the area of a dashboard are then mirrored in the viewing axis or near the viewing axis in accordance with the laws of reflection of the same angle of incidence. Therefore, it is advantageous to optimize the anti-reflection to an incidence of light at an angle.
  • this is done by increasing the layer thickness and thus adapting the path of the light in order to achieve optimized extinguishing interference at a certain angle of incidence.
  • This angle can be optimized, for example, by determining a visual axis from a driver's normal working position, for example, a driver's seat position, and assuming an average person, such as the height of a 50 percentile man, as the measured and known average of a population. It can be selected as the end point of the visual axis a maximum raised position of a lifting device on a mast, but also a reasonable average height position above the driver's roof.
  • the antireflection coating may consist of a thin-film coating.
  • the antireflection coating may be formed by an etched transition layer.
  • the antireflection coating is formed from a nanostructure.
  • antireflection coating or as antireflection coating, including etched transition layers belong, nanostructures, "moth-eye-structures".
  • multiple coatings can also be used in order to optimize the antireflection coating over a broader range of visible light and it is possible to use coatings which have the effect of a gradual change in the refractive index.
  • the disc consists of a laminated glass pane, in particular a penetration-resistant laminated glass panes in a driver's shelter roof.
  • the figure shows schematically an industrial truck 1 in the form of a counterbalance forklift 2.
  • a lifting mast 4 is arranged with a load receiving means 5 in the form of a fork 6, which is guided vertically movable on the mast 4 and is shown here in a maximum raised position ,
  • the mast 4 can be tilted by tilting cylinders, not shown, by an angular range ⁇ , as indicated by the arrow.
  • a counterweight 8 is arranged.
  • a driver's cab 9 with a driver's safety roof 10 at the top, which has a pane 11 in the form of a laminated glass pane 12.
  • the laminated glass pane 12 protects against falling objects and is embodied, for example, as a so-called break-through-resistant laminated glass pane 12.
  • the laminated glass pane 12 is provided on the underside, which faces a driver, with an antireflection coating, which is optimized to an angle ⁇ as the angle of incidence for a medium spectral range of visible light.
  • the laminated glass pane 12 may also be provided on the upper side with an antireflection coating.
  • the angle ⁇ is thereby determined by a viewing axis 13 between a working position 14 of the eyes of a 50% average man on a driver's seat 15 in a position of the completely lifted load-receiving means 5.
  • the image 19 of bright instruments and, for example, a screen on a dashboard 16 is reflected in the viewing axis 13 in accordance with the laws of the mirror through the pane 11 as a mirror image.
  • the antireflection coating significantly reduces the intensity of such a mirror image, so that there is no impairment to the driver. Furthermore, the eye position of a 95% man 17 and a 5% man 18 are still drawn in. This makes it clear that the angle design of the anti-reflection coating protects most of the possible drivers from adverse reflections.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Flurförderzeug mit einem Fahrerarbeitsplatz und mit mindestens einer durchsichtigen Scheibe (11) zum Schutz des Fahrers, weist die Scheibe (11) eine Antireflexionsbeschichtung auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Flurförderzeug mit einem Fahrerschutzdach. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Flurförderzeug mit einem Fahrerarbeitsplatz und mit mindestens einer durchsichtigen Scheibe zum Schutz des Fahrers.
  • Zu den Flurförderzeugen gehören Gegengewichtsgabelstapler und Schubmaststapler, die einen Fahrerarbeitsplatz sowie einen unmittelbar vor dem Fahrerarbeitsplatz angeordneten Hubmast aufweisen mit einem an diesem höhenbeweglichen Lastaufnahmemittel, insbesondere einer Lastgabel. Diese Fahrzeuge werden insbesondere auch in Regallagern mit hohen Regalhöhen eingesetzt. Dabei entsteht die Gefahr, dass die Last oder Teile der Last beim Handhaben, etwa beim Absetzen oder Aufnehmen aus einem oberen Regalfach, herabfallen. Um den Fahrer auf dem Fahrerarbeitsplatz in einem solchen Fall zu schützen, ist es bekannt, ein Fahrerschutzdach vorzusehen. Dieses Fahrerschutzdach kann aus einem Strebendach gebildet sein, bei dem durch Metallstäbe oder Gitter über dem Fahrerarbeitsplatz der Fahrer geschützt wird.
  • Nachteilig an diesem Stand der Technik ist jedoch eine eingeschränkte Sicht des Fahrers auf den oberen Arbeitsbereich eines Flurförderzeugs, d.h. den Arbeitsbereich des Lastaufnahmemittels, wenn dieses an dem Hubmast am oberen Ende des Hubbereichs bewegt wird.
  • Es ist daher bekannt, die Sicht des Fahrers durch das Fahrerschutzdach mithilfe transparenter Materialien zu verbessern, wie etwa Kunststoffscheiben oder Verbundglasscheiben, die durchwurf- bzw. durchschlaghemmend ausgeführt sind. Solche Verbundglasscheiben sind in Ausführungen, die sogar beschusshemmend sind, auch als Panzerglas bekannt und bestehen aus mehreren Glasscheiben in Verbindung mit zwischen diesen angeordneten und mit diesen verbundenen Kunststofffolien.
  • Nachteilig an diesem Stand der Technik ist, dass solche Scheiben zwar ohne zusätzliche Streben für die nötige Sicherheit vor Verletzungen durch herabfallende Lasten sorgen, jedoch insbesondere beim Einsatz von Glas es aufgrund der glatten Oberflächen zu Spiegelungen kommt. Dies kann insbesondere dann störend sein, wenn der Fahrer durch Spiegelbilder von Anzeigeinstrumenten des Flurförderzeugs, etwa Spiegelungen des Armaturenbretts, oder von auf dem Boden in der Umgebung liegenden Gegenständen bzw. der Spiegelung des Bodens selbst gestört wird, wenn er nach oben durch das Fahrerschutzdach in den Arbeitsbereich des ganz oder weitestgehend angehobenen Lastaufnahmemittels blicken will. Zu diesem Effekt kommt es insbesondere im Falle von starken Kontrasten, wie etwa wenn eine dunkle Hallendecke in Kombination mit einem hellen Boden auftritt. In diesem Fall kann es dazu kommen, dass der Fahrer in dem Fahrerschutzdach umfangreich durch Spiegelungen des Bodens oder leuchtender Instrumente des Armaturenbretts gestört wird, da von dem dunklen Hallendach nur eine geringe Lichtintensität ausgeht und der prozentual kleine, gespiegelte Lichtanteil der hellen Lichtintensität besonders hervortritt.
  • Der Winkel einer optischen Sichtachse des Fahrers durch das Fahrerschutzdach ist immer größer als 0° und kann bis zu 60° und mehr betragen, wenn der Fahrer schräg nach oben vor sich auf den Arbeitsbereich des angehobenen Lastaufnahmemittels blickt. Dabei ist der Winkel der optischen Achse von vielen Parametern abhängig, zu denen Geometrie und Einbaulage der Scheibe im Fahrerschutzdach, die Hubhöhe des Lastaufnahmemittels und etwaiger Anbaugeräte, ein Neigungswinkel des Hubmastes, die Körpergröße des Fahrers, eine Sitzeinstellung eines eventuellen Fahrersitzes und die Position des Flurförderzeugs in Bezug auf seine Umgebung sowie die Höhe des betrachteten Objektes über dem Boden gehören. Helle Objekte im Bereich des Armaturenbretts, die sich in der Verlängerung der gespiegelten optischen Sichtachse des Fahrers befinden, können dann den Durchblick des Fahrers durch ein Spiegelbild direkt stören. Ebenso kann es durch seitlich gespiegelte Bodenflächen und weitere Objekte, die nahe beim Durchtritt der optischen Sichtachse durch das Fahrerschutzdach gespiegelt werden, zu Störungen des Fahrers kommen.
  • Dieser Effekt störender Spiegelungen kann auch im Hinblick auf Glas und Fensterflächen einer Fahrerkabine ganz allgemein auftreten.
  • Aus der EP 0 949 188 B1 ist eine Kabine für ein Flurförderzeug mit einem Dach und einer Frontscheibe aus Panzerglas bekannt.
  • Dieser Stand der Technik weist die bereits geschilderten Nachteile auf und es kann zu Störungen durch Spiegelungen kommen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Flurförderzeug mit einem Fahrerarbeitsplatz zur Verfügung zu stellen, das die zuvor genannten Nachteile vermeidet und verbesserte Sichtverhältnisse für den Fahrer bietet.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Flurförderzeug mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei einem Flurförderzeug mit einem Fahrerarbeitsplatz und mit mindestens einer durchsichtigen Scheibe zum Schutz des Fahrers, die Scheibe eine Antireflexionsbeschichtung aufweist.
  • Vorteilhaft ergeben sich dadurch minimale Reflexionen und Ablenkungen für die Fahrer. Es kommt zu einer geringeren Ermüdung des Fahrers, da es nicht ständig zu einem Wechsel zwischen einer Fokussierung des Auges auf ein näheres Spiegelbild und einem dahinter liegenden, durchscheinenden ferneren Bild kommt. Allgemein wird die Sicherheit durch die verbesserte Sicht verbessert
  • Die Scheibe kann Teil einer Fahrerkabine sein.
  • Unerwünschte Spiegelungen können bei allen Scheiben einer Fahrerkabine auftreten, so insbesondere auch bei einer Windschutzscheibe oder Seitenscheiben.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Scheibe Teil eines Fahrerschutzdaches.
  • Ein Fahrerschutzdach kann eine durchsichtige Scheibe als in einem Rahmen gefasstes Element aufweisen, aber auch bei einer entsprechend starken Ausführung nur aus einer solchen Scheibe bestehen. Hier ergeben sich besonders große Vorteile, da es nicht zu Spiegelungen von hellen Elementen im Inneren des Flurförderzeugs selbst, wie etwa Instrumenten bei einem Armaturenbrett kommen kann. Weiterhin kann es auch nicht zu Spiegelungen eines hellen Hallenbodens in dem Fahrerschutzdach kommen, die besonders störend sind gegenüber einer dunklen Hallendecke als Hintergrund. Besonders vorteilhaft ist eine solche Entspiegelung des Fahrerschutzdaches bei dessen häufigstem Anwendungsfall bei Schubmaststaplern oder Gegengewichtsgabelstaplern, die große Hubhöhen aufweisen und bei denen die Fahrer auf eine möglichst gute Sicht durch das Fahrerschutzdach auf einen oberen Arbeitsbereich eines an einem Hubmast geführten Lastaufnahmemittels in weit angehobenen Zustand angewiesen sind.
  • Vorteilhaft kann die Antireflexionsbeschichtung auf der dem Fahrer zugewandten Innenseite der Scheibe angeordnet sein.
  • In einer günstigen Ausgestaltung kann die Scheibe beidseitig mit einer Antireflexionsbeschichtung versehen sein.
  • Auf der dem Fahrer zugewandten Innenseite kann es zunächst zur Spiegelungen mit größter Intensität kommen durch helle Objekte im Inneren der Fahrerkabine, wie Instrumente oder Bildschirmanzeigen an einem Armaturenbrett. Reflexionen an der zweiten, wesentlichen Übergangsschicht von einem hohen Brechungsindex der Scheibe zur Luft auf der Außenseite sind demgegenüber schon verringert durch die Intensitätsabschwächung beim Durchtritt durch die Scheibe selbst und unterliegen einer weiteren Schwächung auf dem optischen Rückweg durch weitere Reflexionen. Eine Antireflexionsbeschichtung auf der Innenseite zeigt daher große Effizienz und ist zugleich auch gegen Verschmutzungen und mechanische Belastungen, im Gegensatz zur Außenseite, besser geschützt.
  • Vorteilhaft ist die Antireflexionsbeschichtung auf einen von der senkrechten abweichenden Einfallwinkel optimiert, insbesondere bei einer Scheibe des Fahrerschutzdaches auf den Winkel gegenüber einer Sichtachse eines Durchschnittsfahrers in seiner Arbeitsposition zu einer maximal angehobenen Position eines Lastaufnahmemittels an einem Hubmast.
  • Die Reflexion und somit die Intensität eines Spiegelbildes steigt sehr stark an, sobald der Winkel des einfallenden Lichtes von der Senkrechten abweicht. Ein üblicher Reflexionswert für eine Glasscheibe kann bei senkrechtem Einfall mit 4 % der Einfalllichtintensität angenommen werden und durch geeignete, heute gängige Entspiegelungsmaßnahmen auf unter ein Prozent gedrückt werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Übergang an der Unterseite der Glasscheibe nochmals und zusätzlich zu einer Reflexion mit einer Schwächung der Intensität führt. Unter einem Einfallwinkel von 60° gegenüber der Senkrechten werden jedoch schon ca. 9 % des Lichtes im sichtbaren Spektralbereich reflektiert. Insbesondere beim Anwendungsfall einer Scheibe für ein Fahrerschutzdach weist jedoch die optische Sichtachse des Fahrers gegenüber der Senkrechten zu dieser Scheibe einen Winkel auf, der bis zu Werten von 60° bei einer Position eines Lastaufnahmemittels nur knapp oberhalb des Fahrerschutzdaches betragen kann. Je nach den Raumverhältnissen innerhalb einer Fahrerkabine kann es jedoch dazu kommen, dass nach den Spiegelungsgesetzen des gleichen Einfall- wie Ausfallwinkels gerade dann Abbilder heller Bildschirme oder leuchtender Instrumente im Bereich eines Armaturenbrettes in die Sichtachse oder nahe der Sichtachse gespiegelt werden. Daher ist es vorteilhaft, die Entspiegelung auf einen Lichteinfall unter einem Winkel zu optimieren.
  • Beispielsweise geschieht dies bei einer Dünnschichttechnik bzw. Lambda-Halbeschicht durch eine Vergrößerung der Schichtdicke und somit Anpassung des Laufweges des Lichtes, um eine optimierte auslöschende Interferenz bei einem bestimmten Einfallwinkel zu erreichen. Dieser Winkel kann beispielsweise optimiert werden, indem von einer normalen Arbeitsposition eines Fahrers ausgehend, beispielsweise einer Position auf einem Fahrersitz, und unter der Annahme einer Durchschnittsperson, etwa der Körpergröße eines 50 Perzentilmannes als vermessenem und bekannten Durchschnittswert einer Bevölkerung, eine Sichtachse bestimmt wird. Dabei kann als Endpunkt der Sichtachse eine maximal angehobenen Position eines Lastaufnahmemittels an einem Hubmast gewählt werden, aber auch eine sinnvolle durchschnittliche Höhenposition oberhalb des Fahrerschutzdaches.
  • Die Antireflexionsbeschichtung kann aus einer Dünnschicht-Beschichtung bestehen.
  • Die Antireflexionsbeschichtung kann durch eine geätzte Übergangsschicht gebildet werden.
  • Vorteilhaft ist die Antireflexionsbeschichtung aus einer Nanostruktur gebildet.
  • Es können bekannte Maßnahmen zur Entspiegelung bzw. als Antireflexionsbeschichtung eingesetzt werden, zu denen geätzte Übergangsschichten gehören, Nanostrukturen, "Motten-Augen-Strukturen". Insbesondere können auch mehrfache Beschichtungen eingesetzt werden, um über einen weiteren Bereich des sichtbaren Lichtes die Entspiegelung zu optimieren und es können Beschichtungen eingesetzt werden, die den Effekt einer allmählichen Änderung des Brechungsindexes aufweisen. Ebenso ist es auch möglich, eine Antireflexionsbeschichtung durch eine aufgeklebte Folie aufzubringen.
  • In einer günstigen Ausgestaltung besteht die Scheibe aus einer Verbundglasscheibe, insbesondere einer durchwurfhemmenden Verbundglasscheiben bei einem Fahrerschutzdach.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in der schematischen Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Hierbei zeigt die Figur schematisch ein Flurförderzeug 1 in Form eines Gegengewichtsgabelstaplers 2. Über einer Vorderachse 3 ist ein Hubmast 4 mit einem Lastaufnahmemittel 5 in Form einer Lastgabel 6 angeordnet, die an dem Hubmast 4 höhenbeweglich geführt ist und hier in einer maximal angehobenen Position dargestellt ist. Der Hubmast 4 kann durch nicht näher dargestellte Neigezylinder um einen Winkelbereich α geneigt werden, wie durch den Pfeil angedeutet. Über einer Hinterachse 7 ist ein Gegengewicht 8 angeordnet. Zwischen Vorderachse 3 und Hinterachse 7 befindet sich eine Fahrerkabine 9 mit einem Fahrerschutzdach 10 an der Oberseite, das eine Scheibe 11 in Form einer Verbundglasscheibe 12 aufweist. Die Verbundglasscheibe 12 schützt vor herabfallenden Gegenständen und ist beispielsweise als sogenannte durchwurfhemmende Verbundglasscheibe 12 ausgeführt.
  • Die Verbundglasscheibe 12 ist auf der Unterseite, die einem Fahrer zugewandt ist, mit einer Antireflexionsbeschichtung versehen, die auf einen Winkel β als Einfallwinkel für einen mittleren Spektralbereich des sichtbaren Lichtes optimiert ist. Alternativ und zusätzlich kann die Verbundglasscheibe 12 auch auf der Oberseite mit einer Antireflexionsbeschichtung versehen sein. Der Winkel β wird dabei bestimmt durch eine Sichtachse 13 zwischen einer Arbeitsposition 14 der Augen eines 50 %-Durchschnittsmannes auf einem Fahrersitz 15 in einer Position des vollständig angehobenen Lastaufnahmemittels 5.
  • Das Abbild 19 heller Instrumente und oder beispielsweise eines Bildschirms an einem Armaturenbrett 16 wird entsprechend den Spiegelgesetzen durch die Scheibe 11 als Spiegelbild in die Sichtachse 13 reflektiert. Durch die Antireflexionsbeschichtung wird die Intensität eines solchen Spiegelbildes erheblich herabgesetzt, sodass es zu keinen Beeinträchtigungen des Fahrers kommt. Weiterhin sind noch eingezeichnet die Augenposition eines 95 % Mannes 17 und eines 5 %-Mannes 18. Dadurch wird deutlich, dass durch die Winkelauslegung der Entspiegelung der Großteil der möglichen Fahrer vor nachteiligen Spiegelungen geschützt wird.

Claims (10)

  1. Flurförderzeug mit einem Fahrerarbeitsplatz und mit mindestens einer durchsichtigen Scheibe (11) zum Schutz des Fahrers,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Scheibe (11) eine Antireflexionsbeschichtung aufweist.
  2. Flurförderzeug nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Scheibe (11) Teil einer Fahrerkabine (9) ist.
  3. Flurförderzeug nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Scheibe (11) Teil eines Fahrerschutzdaches (10) ist.
  4. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Antireflexionsbeschichtung auf der dem Fahrer zugewandten Innenseite der Scheibe (11) angeordnet ist.
  5. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Scheibe (11) beidseitig mit einer Antireflexionsbeschichtung versehen ist.
  6. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Antireflexionsbeschichtung auf einen von der senkrechten abweichenden Einfallwinkel optimiert ist, insbesondere bei einer Scheibe (11) des Fahrerschutzdaches (10) auf den Winkel gegenüber einer Sichtachse (13) eines Durchschnittsfahrers in seiner Arbeitsposition (14) zu einer maximal angehobenen Position eines Lastaufnahmemittels (5) an einem Hubmast (4).
  7. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Antireflexionsbeschichtung aus einer Dünnschicht-Beschichtung besteht.
  8. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Antireflexionsbeschichtung durch eine geätzte Übergangsschicht gebildet wird.
  9. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Antireflexionsbeschichtung aus einer Nanostruktur gebildet ist.
  10. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Scheibe (11) aus einer Verbundglasscheibe (12) besteht, insbesondere einer durchwurfhemmenden Verbundglasscheiben (12) bei einem Fahrerschutzdach (10).
EP16190379.4A 2015-10-05 2016-09-23 Flurförderzeug mit fahrerschutzdach Ceased EP3153457A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015116861.8A DE102015116861A1 (de) 2015-10-05 2015-10-05 Flurförderzeug mit Fahrerschutzdach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3153457A1 true EP3153457A1 (de) 2017-04-12

Family

ID=56990343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16190379.4A Ceased EP3153457A1 (de) 2015-10-05 2016-09-23 Flurförderzeug mit fahrerschutzdach

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3153457A1 (de)
DE (1) DE102015116861A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3486209A1 (de) * 2017-11-20 2019-05-22 STILL GmbH Flurförderzeug mit transparentem display im fahrerschutzdach
IT201900002935A1 (it) * 2019-02-28 2020-08-28 Manitou Italia Srl Cabina perfezionata.
RU2783324C2 (ru) * 2019-02-28 2022-11-11 МАНИТОУ ИТАЛИА С.р.л. Телескопический погрузчик с усовершенствованной кабиной

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5171414A (en) * 1990-12-10 1992-12-15 Ford Motor Company Method of making transparent anti-reflective coating
EP0949188B1 (de) 1998-04-03 2005-11-16 Still Gmbh Kabine für ein Flurförderzeug
DE102005049006A1 (de) * 2005-10-11 2007-04-12 Linde Ag Flurförderzeug mit einer durchsichtigen Scheibe
US20090059368A1 (en) * 2007-08-27 2009-03-05 Fujifilm Corporation Optical film, and glass

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5171414A (en) * 1990-12-10 1992-12-15 Ford Motor Company Method of making transparent anti-reflective coating
EP0949188B1 (de) 1998-04-03 2005-11-16 Still Gmbh Kabine für ein Flurförderzeug
DE102005049006A1 (de) * 2005-10-11 2007-04-12 Linde Ag Flurförderzeug mit einer durchsichtigen Scheibe
US20090059368A1 (en) * 2007-08-27 2009-03-05 Fujifilm Corporation Optical film, and glass

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3486209A1 (de) * 2017-11-20 2019-05-22 STILL GmbH Flurförderzeug mit transparentem display im fahrerschutzdach
IT201900002935A1 (it) * 2019-02-28 2020-08-28 Manitou Italia Srl Cabina perfezionata.
EP3702316A1 (de) * 2019-02-28 2020-09-02 Manitou Italia S.r.l. Teleskoplader mit verbesserter kabine
CN111620271A (zh) * 2019-02-28 2020-09-04 马尼托意大利有限责任公司 具有改进的驾驶室的伸缩臂叉车
RU2783324C2 (ru) * 2019-02-28 2022-11-11 МАНИТОУ ИТАЛИА С.р.л. Телескопический погрузчик с усовершенствованной кабиной

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015116861A1 (de) 2017-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3610323B1 (de) Verbundscheibe mit funktionselement mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften
EP3079902B1 (de) Thermoplastische folie für eine verbundglas-scheibe mit nichtlinear-kontinuierlicher keileinlage in vertikaler richtung
EP3720701B1 (de) Verbundscheibe mit sonnenschutzbeschichtung und wärmestrahlen reflektierender beschichtung
EP3429844B1 (de) Verbundscheibe mit elektrisch leitfähiger beschichtung für ein head-up-display
EP3429876A1 (de) Windschutzscheibe mit elektrisch regelbarer sonnenblende
EP0949188B1 (de) Kabine für ein Flurförderzeug
EP3079901A1 (de) Thermoplastische folie für eine verbundglas-scheibe mit abschnittsweiser nichtlinear-kontinuierlicher keileinlage in vertikaler und horizontaler richtung
EP3774417B1 (de) Verbesserter optischer eindruck einer pdlc-fahrzeugscheibe durch eine kombination von dunklen innen- und aussenstapeln
DE202019100577U1 (de) Funktionselement mit elektrisch steuerbaren optischen Eigenschaften und mindestens zwei unabhängig voneinander schaltbaren aktiven Schichten
EP3706997B1 (de) Verbundscheibe mit funktionselement mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften
EP2799387B1 (de) Flurförderzeug mit Fahrerschutzdach
DE19535053A1 (de) Gekrümmte Verbundscheibe
EP3486209B1 (de) Flurförderzeug mit transparentem display im fahrerschutzdach
DE202011109312U1 (de) Verbundglas für die Anwendung in Fahrzeugen oder derArchitektur
EP3153457A1 (de) Flurförderzeug mit fahrerschutzdach
DE102010035819A1 (de) Flurförderzeug mit einer Anzeigeeinrichtung
DE4336321A1 (de) Beschußhemmende Panzerglasscheibe für Kraftfahrzeuge
DE102005049006A1 (de) Flurförderzeug mit einer durchsichtigen Scheibe
DE10112935B4 (de) Scheibenanordnung für eine Kraftfahrzeugseitenscheibe
EP2240806B1 (de) Halbdurchlässiger spiegel
DE102020118315A1 (de) Anordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einem Frontscheiben-Anzeigesystem sowie Frontscheiben-Anzeigesystem
EP2237980A1 (de) Fahrzeugscheibe und kraftfahrzeug mit einer fahrzeugscheibe
DE102020126937A1 (de) Tischanordnung mit Projektionsanordnung umfassend eine Verbundscheibe
DE202020005730U1 (de) Tischanordnung mit Projektionsanordnung umfassend eine Verbundscheibe
WO2023020778A1 (de) Projektionsanordnung für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171012

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180105

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20220403