EP3147440A1 - Einzugvorrichtung für schiebetüren - Google Patents

Einzugvorrichtung für schiebetüren Download PDF

Info

Publication number
EP3147440A1
EP3147440A1 EP16188743.5A EP16188743A EP3147440A1 EP 3147440 A1 EP3147440 A1 EP 3147440A1 EP 16188743 A EP16188743 A EP 16188743A EP 3147440 A1 EP3147440 A1 EP 3147440A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
parking
guide
sliding door
damper
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16188743.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3147440B8 (de
EP3147440B1 (de
Inventor
Ulrich Bantle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Titus doo Dekani
Original Assignee
Karl Simon GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43480959&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3147440(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Karl Simon GmbH and Co KG filed Critical Karl Simon GmbH and Co KG
Publication of EP3147440A1 publication Critical patent/EP3147440A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3147440B1 publication Critical patent/EP3147440B1/de
Publication of EP3147440B8 publication Critical patent/EP3147440B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/16Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/24Actuation thereof by automatically acting means using lost motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/404Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function
    • E05Y2201/41Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function for closing
    • E05Y2201/412Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function for closing for the final closing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/45Mounting location; Visibility of the elements in or on the fixed frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/21Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/24Combinations of elements of elements of different categories of springs and brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/73Single use of elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • E05Y2800/75Specific positions intermediate
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a feeder device, in particular for sliding doors with a trigger member which is directly or indirectly coupled to a damper and a spring, wherein the trigger member from a first parking portion of a guide is movable out into a guide portion, and wherein the trigger member in the guide section opposite the damping force of the damper in the damping direction is adjustable.
  • Such retraction devices are from the DE 10 2007 008 363 B3 known.
  • an activator with a driver is attached to the sliding door.
  • a pull-in spring is effective, the trigger part from the parking position in a Pulling pull in position.
  • a damper acts on the trigger part, which dampens the pull-in force of the pull-in spring.
  • sliding doors are often used, which serves to selectively cover three juxtaposed cabinet compartments. Accordingly, the sliding door can be adjusted so that it covers either the left, the right or the middle cabinet compartment.
  • the sliding door can with the in the DE 10 2007 008 363 B3 shown pulling device are pulled into each of the left or right cabinet associated end position. In the middle position alignment of the sliding door is not possible with the known feeder.
  • a similar feeder is also from the DE 20 2004 006 412 or the EP 1 658 785 B1 known.
  • the object of the invention relating to the pull-in device is achieved in that the guide has a second parking section into which the release part is adjustable into a second parking position, and in that the second parking section is arranged offset in the direction of damping relative to the first parking section.
  • the release part to have a driver receptacle, for the driver receptacle to be released in the first parking position assigned to the first parking segment and in the second parking position for receiving a driver.
  • the sliding door can be adjusted out of its two end positions into the catch receptacle and thus caught by the release part.
  • cam receiver is released in the first parking position counter to the damping direction and that the cam receiver is released in the second parking position in the damping direction. In this way, a simple retraction of the driver in the driver receptacle is possible.
  • a particularly simple constructive embodiment results for the retraction device when it is provided that the trigger part is coupled to a carriage or has this, and that the carriage receives the trigger part adjustably.
  • a particularly reliable fixation of the driver in the driver receiving succeeds in particular when it is provided that the driver receiving two stops are assigned to the determination of the driver in the driver. Then it is prevented that in a strong impact of the driver on the respective stop, the driver springs back from the driver seat.
  • one or both stops are adjustable transversely to the adjusting movement of the trigger member against the bias of a spring element.
  • the stops are of the shape that they can be spring back if the driver is not in its intended operating position. The driver can then move past the spring-loaded stop into the driver seat.
  • the carriage with a guide lug in a carriage guide between the two parking positions associated positions is passable.
  • a further preferred variant of the invention is characterized in that the release part has two guide pieces, which are guided adjustably in the guide, and that in each case a guide piece in the assigned parking position in a parking section is retractable. With the guide pieces a defined assignment of the trigger part in the parking position and thus a reliable determination of the trigger part is guaranteed.
  • the trigger part is mounted on the carriage such that it performs a combined pivot-linear movement in the transition from the guide portion in the first and / or second parking section.
  • the release part can be pivoted during the process in the park position and additionally be drawn into the housing of the feeder for the purpose of a low height.
  • a feeder assembly in particular for sliding doors, provided with two release parts, which are respectively connected to a damper and a spring, wherein the effective direction of the damper and the springs are in opposite directions.
  • Each trigger part is provided to guide the sliding door from an end position to the middle position. In this way, a damped retraction of the sliding door is achieved in the adjustment from the first end position to the middle position.
  • a damped retraction movement of the sliding door in the middle position is also possible with the second trigger part.
  • the sliding door is adjustable from a central position on both sides in an end position, wherein the sliding door is moved from the first end position by means of a driver against a first trigger part of a retraction device, that the first trigger part is adjusted from a parking position that the first trigger part is pulled by a spring and counter to the damping effect of a damper in the middle position, and that the trigger member is adjusted when adjusting the sliding door from the center position to the second end position into a second parking position and the driver is released.
  • the driver is received in the middle position of the sliding door on a second trigger part of a second retraction device, and that upon adjustment of the sliding door from the middle position to the second end position a connected to the second trigger part spring is tense.
  • This spring can be used subsequently in adjustment from the second end position to the middle position to allow retraction of the sliding door.
  • a preferred variant of the invention may be of the form that when moving the sliding door from the second end position to the middle position, the spring of the second release part relaxes and the second release part is damped against the damping effect of a damper. In this way, the pull-in force of the spring is reduced continuously and damped.
  • FIG. 1 shows a retraction device 10 with a housing 11 which has a receptacle 12.
  • a damper 20 is housed in the receptacle 12.
  • the damper 20 is designed as an air damper and has a cylinder 21 in which a piston is linearly adjustable.
  • a piston rod 22 is connected, which terminates with an end piece 23.
  • the damper 20 can be fixed in the receptacle 12.
  • brackets 15 are provided on the housing 11, which engage in a groove of the cylinder 21.
  • a spring 30 is inserted into the receptacle 12 of the housing 11.
  • the spring 30 is connected to its left-side spring end 31 at one in the FIG. 1 set bracket not shown.
  • the second End 31 of the spring 30 is secured to a carriage 40 which is linearly adjustable in the housing 11.
  • the piston rod 22 also engages with its end piece 23 on the carriage 40 and is connected thereto, as described below with reference to FIGS FIGS. 11 and 12 is explained in more detail.
  • the carriage 40 is integrally formed as a plastic injection molded part. It has a base part 41, which has a fastening receptacle 42 with a bolt.
  • the piston rod 22 is fixed with its end piece 23 in this receptacle, wherein the end piece 23 is pushed with a bore on the bolt of the fastening receptacle 42.
  • the piston rod 22 is linked in the direction of its longitudinal extension immovably with the carriage 40.
  • a spring holder 46 is further provided on the base part 41. At this spring holder 46, the spring end 31 of the spring 30 can be set.
  • the carriage 40 is further equipped with a bearing portion 43, which connects to the base part 41.
  • the bearing portion 43 forms a receptacle 44 for a trigger member 50.
  • the trigger member 50 is formed like a box and has two stops 53 and 54 on. These stops 53 and 54 are in the in the FIGS. 11 and 12 shown vertical direction slidably held in the trigger member 50. In this case, the stops 53, 54 in the vertical direction downwards (according to the FIGS. 11 and 12 ) are pushed against the bias of a spring element in the trigger member 50.
  • the trigger member 50 further comprises two guide pieces 51, 52, which are integrally formed as bolt-shaped projections on the trigger member 50.
  • a bearing piece 55 is formed on the guide pieces 51, 52 side facing away from the support member 50.
  • This bearing piece 55 protrudes beyond a flat surface of the release part 50, the flat surface abutting against the facing flat surface of the bearing portion 43 to form a sliding surface.
  • the bearing piece 55 engages in a bearing seat 45 of the carriage 40.
  • the bearing holder 45 is designed as a slot.
  • the Trigger part 50 can therefore be pivoted relative to the carriage 40, wherein the central longitudinal axis of the journal-shaped bearing piece 55 forms the pivot axis.
  • the trigger member 50 can be adjusted vertically limited in the slot-like bearing receptacle 45. The pivoting and adjusting movement of the triggering part 50 is guided over the flat contact between the bearing section 43 and the facing surface of the triggering part 50.
  • the unit formed by carriage 40 and trigger member 50 is inserted into the housing 11 of the feeder 10.
  • the guide pieces 51 and 52 engage in a guide 13, which is incorporated as an opening in the housing 11, a.
  • the guide lug 47 of the carriage 40 engages in a carriage guide 16, which is the guide 13 opposite and is also incorporated as an opening or groove in the housing 11.
  • the carriage 40 / trip unit 50 unit in the guide 13 and the slide guide 16 is guided.
  • the carriage guide 16 can in particular the FIG. 5 be removed.
  • the guide 13 has a guide section 13.1, which is designed as a linear section.
  • Park sections 13.2 and 13.3 adjoin the guide section 13.1 on both sides.
  • the parking sections 13.2 and 13.3 are connected as angled or arcuate areas of the guide portion 13.1.
  • FIG. 1 shows further that flanges 14 are integrally formed on the housing 11 on both sides of the longitudinal ends.
  • the flanges 14 have fastening receptacles 14.1 (see FIG. 5 ). With these fastening receptacles 14.1, the retraction device 10 can be screwed to the housing body of a piece of furniture. The feeder 10 is used to align sliding doors on this furniture.
  • an activator 60 is integrally formed with a driver 61 formed thereon on the sliding door.
  • the activator 60 can be screwed on the inside of the sliding door via fastening receivers 62.
  • the feeder device 10 may be screwed, for example, on the ceiling side in the interior of a cabinet compartment on the sliding door facing open side of the cabinet compartment (screw 14.1).
  • the driver 61 is dimensioned so that it can find space between a limited by the two stops 53 and 54 cam receiver 56 (see FIG. 2 ).
  • the damper 20 is shown in its extended position, the piston rod 22 is partially pulled out of the cylinder 21 and the piston is in its end position.
  • the spring 30 is in its tensioned position, whereby it exerts a pulling force on the carriage 40.
  • the trigger member 50 is in its first tilted parking position, the guide piece 51 is received in the first parking section 13.2.
  • the second guide piece 52 is located in the region of the guide section 13.1.
  • the sliding door is moved together with the activator 60 from its right-hand end position to the left, as the arrow S in FIG. 1 illustrated.
  • FIG. 1 shows the operating position shortly before hitting the driver 61 on the stop 53. If now the driver 61 strikes the stop 53, a force is applied to the stop 53. This force acts eccentrically to the pivot axis of the release part 50 formed by the bearing piece 55. In this way, a rotating torque in the counterclockwise direction on the trigger part
  • FIG. 2 now shows the functional position of the trigger part 50 and thus of the carriage 40 just before the guide piece 52 reaches the second parking section 13.3. If now the sliding door is pulled further to the left (by the spring 30), the guide piece 52 is deflected at the arcuate end portion of the second parking section 13.3 and tilted into this parking section 13.3.
  • FIG. 4 the tilted position of the trigger part 50 is shown. As this illustration shows, the stop 53 is now tilted, and the cam receiver 56 is released. Thus, the driver 61 and with him the sliding door can be further adjusted in freewheel to the left.
  • a sliding door can thus be moved out of its left end position until it encounters the triggering part 50.
  • the trigger part 50 then catches the sliding door and pulls it into the in FIG. 4 shown middle position into it. From the in FIG. 4 shown defined end position then the sliding door in the freewheel can be moved further into the other end position (left-side end position).
  • the figure sequence must be in accordance with the
  • the driver 61 first encounters the stop 54 (FIG. FIG. 4 ) and lifts it from its second parking position due to the eccentric force 13.3.
  • the guide piece 52 is lifted out of the second parking section 13.3 until it reaches the region of the linear guide section 13.1 (transition from FIG FIG. 4 to FIG. 3 ).
  • the trigger member 50 can be moved to the right until it reaches the area of its first parking position.
  • the guide piece 51 is brought into the region of the first parking section 13.2. This is achieved by the force acting eccentrically to the pivot axis of the trigger member 50 spring force of the spring 30. This tilts the guide piece 51 down from how the Figures 2 and 1 demonstrate.
  • the cam receiver 56 released and the sliding door can be moved in the freewheel to the right.
  • FIG. 5 shows the functional position of the retraction device 10 according to the FIG. 4 , wherein the driver 61 is moved out of the Mit Screeniliary 56 out.
  • the sliding door can now be moved to the right (arrow S) until it encounters the stop 54. Then the operating position is according to FIG. 4 reached.
  • the drawing according to FIG. 4 corresponds with the drawing according to FIG. 6 ,
  • FIGS. 7 to 10 is now an expanded embodiment of a feeder assembly using two intake devices 10 according to the FIGS. 1 to 6 shown.
  • the two retraction devices 10 are lined up so that the directions of action of the springs 30 and the damper 20 are in opposite directions. Accordingly, the damping direction of the damper 20 of the front intake device 10 is to the left, while the damping action of the damper 20 of the second, rear intake device 10 acts to the right.
  • a sliding door defined from two end positions can be pulled into the middle position. She is with it always alignable exactly in the middle position. If the sliding door now, for example, like this FIG.
  • FIG. 7 shows, is moved out of its right end position to the left, it strikes the trigger part 50 of the front feed device 10. Then the above-described sequence of the feeder is active.
  • the triggering part 50 moves to the left until the guide piece 52 of this first triggering part 50 is received in the associated second parking section 13.3.
  • the driver 61 can run over the stop 53 of the tilted second release part 50 of the rear intake device 10 until it reaches the in FIG. 8 achieved middle position shown.
  • the driver 61 is now caught on the second stop 54 of the second release part 50 of the rear intake device 10.
  • the driver 61 is also fixed to the stop 54 of the front intake device 10.
  • the sliding door can not be easily moved to the left or right, it is trapped in its center position.
  • the sliding door If the sliding door is now to be moved from its left end stop position to the central position, it first encounters the stop 53 of the rear one Feeding device 10 and is caught on this. Under the action of force, the triggering part 50 of the rear intake device 10 can now be deflected out of the second parking position. Then, the spring 30 and the damper 20 of the rear retractor 10 is effective and pulls the sliding door in the in FIG. 8 middle position shown. The sliding door is now trapped again at its driver 61 between the two stops 54 (rear feed device 10) and 54 (front feed device 10). If the sliding door is now moved further to the right, the spring 30 of the front intake device 10 is loaded and tensioned. The damper 20 is pulled out until the operating position according to FIG. 7 is reached. Then the sliding door can be moved in the freewheel further to the left.
  • the pair of figures 8 and 9 shows the switching operation, wherein the driver 61 is transferred from the cam receiver 56 of the front feed device 10 to the cam receiver 56 of the rear feed device 10.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einzugvorrichtung, insbesondere für Schiebetüren mit einem Auslöseteil, das mittelbar oder unmittelbar an einen Dämpfer und eine Feder angekoppelt ist, wobei das Auslöseteil aus einem ersten Parkabschnitt einer Führung heraus in einen Führungsabschnitt bewegbar ist, und wobei das Auslöseteil in dem Führungsabschnitt entgegen der Dämpfkraft des Dämpfers in Dämpfungsrichtung verstellbar ist. Um eine solche Einzugvorrichtung für die Anwendung bei Schiebetüren zu optimieren, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Führung einen zweiten Parkabschnitt aufweist, in den das Auslöseteil in eine zweite Parkposition hinein verstellbar ist, und dass der zweite Parkabschnitt gegenüber dem ersten Parkabschnitt in Dämpfungsrichtung versetzt angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einzugvorrichtung, insbesondere für Schiebetüren mit einem Auslöseteil, das mittelbar oder unmittelbar an einem Dämpfer und eine Feder angekoppelt ist, wobei das Auslöseteil aus einem ersten Parkabschnitt einer Führung heraus in einen Führungsabschnitt bewegbar ist, und wobei das Auslöseteil in dem Führungsabschnitt entgegen der Dämpfkraft des Dämpfers in Dämpfungsrichtung verstellbar ist.
  • Derartige Einzugvorrichtungen sind aus der DE 10 2007 008 363 B3 bekannt. Hierbei wird an der Schiebetür ein Aktivator mit einem Mitnehmer angebracht. Bei Verschieben der Schiebetür gelangt der Mitnehmer in den Bereich des Auslöseteils und hebt diesen aus seiner Parkposition heraus, wodurch das Auslöseteil freigegeben wird. Dann wird eine Einzugfeder wirksam, die das Auslöseteil aus der Parkposition in eine Einzugposition hineinzieht. Gleichzeitig wirkt ein Dämpfer auf das Auslöseteil ein, der die Einzugkraft der Einzugfeder dämpft.
  • Bei modernen Möbeln werden häufig Schiebetüren verwendet, die zur wahlweisen Überdeckung von drei nebeneinander angeordneten Schrankfächern dient. Dementsprechend kann die Schiebetür so verstellt werden, dass sie entweder das linke, das rechte oder das mittlere Schrankfach abdeckt. Die Schiebetür kann mit der in der DE 10 2007 008 363 B3 gezeigten Einzugvorrichtung in die jeweils dem linken oder rechten Schrankfach zugeordnete Endstellung gezogen werden. In der Mittelstellung ist mit der bekannte Einzugvorrichtung eine Ausrichtung der Schiebetür nicht möglich.
  • Eine ähnliche Einzugvorrichtung ist auch aus der DE 20 2004 006 412 bzw. der EP 1 658 785 B1 bekannt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Einzugvorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit der eine Schiebetür auf einfache Weise auch in einer Mittelstellung ausgerichtet werden kann. Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung, eine Einzuganordnung bzw. ein Verfahren zur Fixierung einer Schiebetür zu diesem Zweck zu entwickeln.
  • Die die Einzugvorrichtung betreffende Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass die Führung einen zweiten Parkabschnitt aufweist, in den das Auslöseteil in eine zweite Parkposition hinein verstellbar ist, und dass der zweite Parkabschnitt gegenüber dem ersten Parkabschnitt in Dämpfungsrichtung versetzt angeordnet ist. Mit dieser Einzugvorrichtung gelingt es, die Schiebetür bei ihrer Bewegung aus der ersten Endlagenstellung heraus gegen das Auslöseteil zu fahren und dieses aus dem Parkabschnitt herauszubewegen. Dann werden die Feder und der Dämpfer wirksam und die Schiebetür wird in ihre Mittelstellung gezogen. Nun kann aber die Schiebetür weiter auch in die zweite Endlagenstellung bewegt werden, da das Auslöseteil auch in eine zweite Parkposition verstellt werden kann. In dieser zweiten Parkposition wird dann der Mitnehmer wieder freigegeben und die Schiebetür kann in die zweite Endlagenstellung fahren.
  • Gemäß einer bevorzugten Erfindungsvariante ist es vorgesehen, dass das Auslöseteil eine Mitnehmeraufnahme aufweist, dass die Mitnehmeraufnahme in der dem ersten Parkabschnitt zugeordneten ersten Parkposition und in der zweiten Parkposition zur Aufnahme eines Mitnehmers freigegeben ist. Auf diese Weise kann die Schiebetür aus ihren beiden Endlagenstellungen heraus in die Mitnehmeraufnahme hinein verstellt und damit vom Auslöseteil gefangen werden.
  • Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn vorgesehen ist, dass die Mitnehmeraufnahme in der ersten Parkposition entgegen der Dämpfungsrichtung freigegeben ist und dass die Mitnehmeraufnahme in der zweiten Parkposition in Dämpfungsrichtung freigegeben ist. Auf diese Weise ist ein einfaches Einfahren des Mitnehmers in die Mitnehmeraufnahme möglich.
  • Eine besonders einfache konstruktive Ausgestaltung ergibt sich für die Einzugvorrichtung dann, wenn vorgesehen ist, dass das Auslöseteil an einem Schlitten angekoppelt ist oder diesen aufweist, und dass der Schlitten das Auslöseteil verstellbar aufnimmt.
  • Eine besonders zuverlässige Fixierung des Mitnehmers in der Mitnehmeraufnahme gelingt insbesondere dann, wenn vorgesehen ist, dass der Mitnehmeraufnahme zwei Anschläge zur Festlegung des Mitnehmers in der Mitnehmeraufnahme zugeordnet sind. Dann wird verhindert, dass bei einem starken Aufprall des Mitnehmers auf den jeweiligen Anschlag, der Mitnehmer wieder aus der Mitnehmeraufnahme zurückfedert.
  • Um eine zuverlässige Benutzung der Einzugvorrichtung, insbesondere bei der Erstmontage oder bei einer Fehlbedienung, zu garantieren, ist es nach einer weiteren Erfindungsvariante vorgesehen, dass einer oder beide Anschläge quer zur Stellbewegung des Auslöseteils gegen die Vorspannung eines Federelementes verstellbar sind. Auf diese Weise sind die Anschläge der Gestalt, dass sie zurückgefedert werden können, wenn der Mitnehmer nicht in seiner bestimmungsgemäßen Funktionsposition ist. Der Mitnehmer lässt sich dann an dem zurückgefederten Anschlag vorbei in die Mitnehmeraufnahme hinein verschieben.
  • Zum Zwecke einer stabilen Führung des Auslöseteils kann es vorgesehen sein, dass der Schlitten mit einem Führungsansatz in einer Schlittenführung zwischen den den beiden Parkpositionen zugeordneten Stellungen befahrbar ist.
  • Eine weitere bevorzugte Erfindungsvariante ist dadurch gekennzeichnet, dass das Auslöseteil zwei Führungsstücke aufweist, die in der Führung verstellbar geführt sind, und dass jeweils ein Führungsstück in der zugeordneten Parkposition in einen Parkabschnitt einfahrbar ist. Mit den Führungsstücken wird eine definierte Zuordnung des Auslöseteils in der Parkposition und damit eine zuverlässige Festlegung des Auslöseteils garantiert.
  • Gemäß einer weiteren Erfindungsvariante ist es vorgesehen, dass das Auslöseteil an dem Schlitten derart gelagert ist, dass es eine kombinierte Schwenk-Linearbewegung beim Übergang von dem Führungsabschnitt in den ersten und/oder zweiten Parkabschnitt durchführt. Bei dieser Ausgestaltung kann zum Zwecke einer geringen Bauhöhe das Auslöseteil beim Verfahren in die Parkposition verschwenkt und zusätzlich in das Gehäuse der Einzugvorrichtung eingezogen werden.
  • Die die Einzuganordnung betreffende Aufgabe der Erfindung wird mit den Merkmalen des Anspruches 10 gelöst. Demgemäß ist eine Einzuganordnung, insbesondere für Schiebetüren, vorgesehen, mit zwei Auslöseteilen, die jeweils an einen Dämpfer und eine Feder angeschlossen sind, wobei die Wirkrichtung der Dämpfer und der Federn gegenläufig sind. Jedes Auslöseteil ist dabei zur Führung der Schiebetür aus einer Endlagenstellung in die Mittelstellung vorgesehen. Auf diese Weise wird ein gedämpftes Einziehen der Schiebetür bei der Verstellung aus der ersten Endlagenstellung in die Mittelstellung erreicht. Bei der Verstellung aus der zweiten Endlagenstellung heraus wird mit dem zweiten Auslöseteil eine gedämpfte Einzugbewegung der Schiebetür in die Mittelstellung ebenfalls ermöglicht.
  • Die das Verfahren zur Fixierung einer Schiebetür betreffende Aufgabe der Erfindung wird mit den Merkmalen des Anspruches 12 gelöst. Demgemäß ist es vorgesehen, dass die Schiebetür aus einer Mittelstellung beidseitig in eine Endlagenstellung verstellbar ist, wobei die Schiebetür aus der ersten Endlagenstellung mittels eines Mitnehmers gegen ein erstes Auslöseteil einer Einzugvorrichtung verfahren wird, dass das erste Auslöseteil aus einer Parkposition heraus verstellt wird, dass das erste Auslöseteil mittels einer Feder und entgegen der Dämpfungswirkung eines Dämpfers in die Mittelstellung gezogen wird, und dass das Auslöseteil bei Verstellen der Schiebetür aus der Mittelstellung in die zweite Endlagenstellung in eine zweite Parkposition hinein verstellt und der Mitnehmer freigegeben wird.
  • Dies ermöglicht wieder eine geführte Verstellung der Schiebetür in die Mittelstellung aus beiden Endlagenstellungen heraus.
  • Hierbei kann es insbesondere vorgesehen sein, dass der Mitnehmer in der Mittelstellung der Schiebetür an einem zweiten Auslöseteil einer zweiten Einzugvorrichtung aufgenommen ist, und dass bei Verstellung der Schiebetür aus der Mittelstellung in die zweite Endlagenstellung eine an das zweite Auslöseteil angeschlossene Feder gespannt wird. Diese Feder kann nachher bei Verstellung aus der zweiten Endlagenstellung in die Mittelstellung genutzt werden, um ein Einziehen der Schiebetür zu ermöglichen.
  • Eine bevorzugte Erfindungsvariante kann dabei der Gestalt sein, dass bei Verfahren der Schiebetür von der zweiten Endlagenstellung in die Mittelstellung die Feder des zweiten Auslöseteils entspannt und das zweite Auslöseteil gegen die Dämpfwirkung eines Dämpfers gedämpft wird. Auf diese Weise wird die Einzugkraft der Feder kontinuierlich und gedämpft abgebaut.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Einzugvorrichtung in Seitenansicht und teilweise im Schnitt in einer ersten Betriebsstellung;
    Figur 2
    die Einzugvorrichtung gemäß Figur 1 in einer veränderten Betriebsstellung;
    Figur 3
    die Einzugvorrichtung gemäß den Figuren 1 und 2 in einer weiter veränderten Betriebsstellung;
    Figur 4
    die Einzugvorrichtung gemäß den Figuren 1 bis 3 in einer weiter veränderten Betriebsstellung;
    Figur 5
    in perspektivischer Frontansicht die Darstellung gemäß Figur 4;
    Figur 6
    die Darstellung gemäß Figur 5 jedoch mit veränderter Betriebsstellung eines Mitnehmers;
    Figur 7
    eine weitere Ausführungsform einer Einzuganordnung, bei der zwei Einzugvorrichtungen gemäß den Figuren 1 bis 6 verwendet sind, in perspektivischer Frontansicht und in einer ersten Betriebsstellung;
    Figur 8
    die Darstellung gemäß Figur 7 in einer veränderten Betriebsstellung;
    Figur 9
    die Darstellung gemäß den Figuren 7 und 8 in einer weiter veränderten Betriebsstellung;
    Figur 10
    die Darstellung gemäß den Figuren 7 bis 9 in einer weiter veränderten Betriebsstellung;
    Figur 11
    ein Schlitten und ein Auslöseteil in perspektivischer Frontansicht zur Verwendung in einer der Einzugvorrichtungen gemäß den Figuren 1 bis 10; und
    Figur 12
    die Darstellung gemäß Figur 11 in perspektivischer Rückansicht.
  • Figur 1 zeigt eine Einzugvorrichtung 10 mit einem Gehäuse 11, das eine Aufnahme 12 aufweist. In der Aufnahme 12 ist ein Dämpfer 20 untergebracht. Der Dämpfer 20 ist als Luftdämpfer ausgelegt und weist einen Zylinder 21 auf, in dem ein Kolben linear verstellbar ist. An den Kolben ist eine Kolbenstange 22 angeschlossen, die mit einem Endstück 23 abschließt. Der Dämpfer 20 kann in der Aufnahme 12 festgelegt werden. Damit der Dämpfer 20 in Richtung der Längsachse der Kolbenstange 22 unverschiebbar gehalten ist, sind Halterungen 15 an dem Gehäuse 11 vorgesehen, die in eine Nut des Zylinders 21 eingreifen. Weiterhin ist in die Aufnahme 12 des Gehäuses 11 eine Feder 30 eingebracht. Die Feder 30 ist mit ihrem linksseitigen Federende 31 an einer, in der Figur 1 nicht dargestellten Halterung festgelegt. Das zweite Ende 31 der Feder 30 ist an einen Schlitten 40 festgemacht, der in dem Gehäuse 11 linear verstellbar ist. Die Kolbenstange 22 greift mit ihrem Endstück 23 ebenfalls an den Schlitten 40 an und ist mit diesem verbunden, wie dies nachstehend unter Bezugnahme auf die Figuren 11 und 12 näher erläutert ist.
  • Wie diese Zeichnungen zeigen, ist der Schlitten 40 einteilig als Kunststoff-Spritzgussteil ausgebildet. Er weist ein Basisteil 41 auf, das eine Befestigungsaufnahme 42 mit einem Bolzen aufweist. Die Kolbenstange 22 ist mit ihrem Endstück 23 in dieser Aufnahme festgelegt, wobei das Endstück 23 mit einer Bohrung auf dem Bolzen der Befestigungsaufnahme 42 aufgeschoben ist. Damit wird die Kolbenstange 22 in Richtung ihrer Längserstreckung unverschiebbar mit dem Schlitten 40 verknüpft.
  • An dem Basisteil 41 ist weiterhin ein Federhalter 46 vorgesehen. An diesem Federhalter 46 kann das Federende 31 der Feder 30 festgelegt werden. Der Schlitten 40 ist weiterhin mit einem Lagerabschnitt 43 ausgestattet, der an das Basisteil 41 anschließt. Der Lagerabschnitt 43 bildet eine Aufnahme 44 für ein Auslöseteil 50. Das Auslöseteil 50 ist gehäuseartig ausgebildet und weist zwei Anschläge 53 und 54 auf. Diese Anschläge 53 und 54 sind in der in den Figuren 11 und 12 gezeigten Vertikalrichtung verschiebbar in dem Auslöseteil 50 gehalten. Dabei können die Anschläge 53, 54 in Vertikalrichtung nach unten (gemäß den Figuren 11 und 12) gegen die Vorspannung eines Federelementes in das Auslöseteil 50 eingeschoben werden. Das Auslöseteil 50 weist weiterhin zwei Führungsstücke 51, 52 auf, die als bolzenförmige Ansätze an das Auslöseteil 50 einteilig angeformt sind. Auf der den Führungsstücken 51, 52 abgekehrten Seite ist an das Auslöseteil 50 ein Lagerstück 55 angeformt. Dieses Lagerstück 55 steht über eine ebene Fläche des Auslöseteils 50 vor, wobei die ebene Fläche an der zugekehrten ebenen Fläche des Lagerabschnittes 43 zur Bildung einer Gleitfläche anliegt. Das Lagerstück 55 greift in eine Lageraufnahme 45 des Schlittens 40 ein. Die Lageraufnahme 45 ist dabei als Langloch gestaltet. Das Auslöseteil 50 kann mithin gegenüber dem Schlitten 40 verschwenkt werden, wobei die Mittellängsachse des zapfenförmigen Lagerstücks 55 die Schwenkachse bildet. Weiterhin kann das Auslöseteil 50 in der langlochartigen Lageraufnahme 45 vertikal begrenzt verstellt werden. Die Schwenk- und Stellbewegung des Auslöseteils 50 ist über die flächige Anlage zwischen dem Lagerabschnitt 43 und der zugekehrten Fläche des Auslöseteils 50 geführt.
  • Wie die Figur 1 zeigt, ist die aus Schlitten 40 und Auslöseteil 50 gebildete Einheit in das Gehäuse 11 der Einzugvorrichtung 10 eingesetzt. Dabei greifen die Führungsstücke 51 und 52 in eine Führung 13, die als Durchbruch in das Gehäuse 11 eingearbeitet ist, ein. Der Führungsansatz 47 des Schlittens 40 greift in eine Schlittenführung 16 ein, die der Führung 13 gegenüber liegt und ebenfalls als Durchbrechung oder Nut in das Gehäuse 11 eingearbeitet ist. Auf diese Weise wird die Schlitten 40/Auslöseteil 50-Einheit in der Führung 13 und der Schlittenführung 16 geführt. Die Wände des Gehäuses 11, in denen die Führung 13 und die Schlittenführung 16 gebildet sind, verhindern ein Auseinanderfallen des Auslöseteils 50 und des Schlittens 40, sodass auf separate Befestigungsmittel verzichtet werden kann. Die Schlittenführung 16 kann insbesondere der Figur 5 entnommen werden.
  • Die Führung 13 weist einen Führungsabschnitt 13.1 auf, der als Linearabschnitt ausgebildet ist. An den Führungsabschnitt 13.1 schließen sich beidseitig Parkabschnitte 13.2 und 13.3 an. Die Parkabschnitte 13.2 und 13.3 sind dabei als abgewinkelte oder bogenförmige Bereiche an den Führungsabschnitt 13.1 angeschlossen.
  • Figur 1 lässt weiter erkennen, dass an das Gehäuse 11 beidseitig an den längsseitigen Enden Flansche 14 angeformt sind. Die Flansche 14 weisen Befestigungsaufnahmen 14.1 auf (siehe Figur 5). Mit diesen Befestigungsaufnahmen 14.1 kann die Einzugvorrichtung 10 mit dem Gehäusekorpus eines Möbels verschraubt werden. Die Einzugvorrichtung 10 dient zur Ausrichtung von Schiebetüren an diesem Möbel.
  • Zu diesem Zwecke ist an der Schiebetür ein Aktivator 60 mit einem daran angeformten Mitnehmer 61 angeformt. Der Aktivator 60 kann über Befestigungsaufnahmen 62 innenseitig mit der Schiebetür verschraubt werden. Die Einzugvorrichtung 10 kann beispielsweise deckenseitig im Inneren eines Schrankfaches an der der Schiebetür zugekehrten geöffneten Seite des Schrankfaches verschraubt sein (Schraubaufnahmen 14.1). Der Mitnehmer 61 ist so dimensioniert, dass er zwischen einer von den beiden Anschlägen 53 und 54 begrenzten Mitnehmeraufnahme 56 Platz finden kann (siehe Figur 2).
  • Nachstehend wird die Funktion der Einzugvorrichtung 10 unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 6 näher erläutert.
  • In der Figur 1 ist der Dämpfer 20 in seiner ausgezogenen Stellung gezeigt, wobei die Kolbenstange 22 aus dem Zylinder 21 teilweise herausgezogen und der Kolben in seiner Endstellung befindlich ist. Die Feder 30 ist in ihrer gespannten Lage, wodurch sie eine Einzugkraft auf den Schlitten 40 ausübt. Das Auslöseteil 50 befindet sich in seiner ersten abgekippten Parkposition, wobei das Führungsstück 51 in den ersten Parkabschnitt 13.2 aufgenommen ist. Das zweite Führungsstück 52 befindet sich in dem Bereich des Führungsabschnittes 13.1. Somit verhindert das Führungsstück 51, aufgrund der formschlüssigen Anlage in dem ersten Parkabschnitt 13.2 eine Verschiebung des Schlittens 40 in Richtung der Längserstreckung des Führungsabschnittes 13.1. Die Schiebetür wird zusammen mit dem Aktivator 60 aus ihrer rechtsseitigen Endstellung nach links verschoben, wie dies der Pfeil S in Figur 1 veranschaulicht. Während dieser Verschiebebewegung trifft der Mitnehmer 61 auf den Anschlag 53. Figur 1 zeigt die Betriebsstellung kurz vor Auftreffen des Mitnehmers 61 auf den Anschlag 53. Wenn nun der Mitnehmer 61 auf den Anschlag 53 auftrifft, so wird eine Kraft auf den Anschlag 53 aufgebracht. Diese Kraft wirkt exzentrisch zu der durch das Lagerstück 55 gebildeten Schwenkachse des Auslöseteils 50. Auf diese Weise wird ein gegen den Uhrzeigersinn drehendes Drehmoment auf das Auslöseteil
  • 50 aufgebracht. Dieses Drehmoment bewirkt, dass das Führungsstück 51 aus dem Bereich des ersten Parkabschnittes 13.2 ausgehoben wird. Dann gelangt das Führungsstück 51 in den Bereich des linearen Führungsabschnittes 13.1. Da nun die formschlüssige Verbindung zwischen dem ersten Parkabschnitt 13.2 und dem Auslöseteil 50 aufgehoben ist, kann die Feder 30 wirksam werden. Diese zieht nun den Schlitten 40 und mit ihm das Auslöseteil 50 in der Bildebene gemäß Figur 1 nach links. Der Federkraft wird dabei die Dämpfwirkung des Dämpfers 20 entgegengesetzt. Auf diese Weise wird der Schlitten 40 gedämpft verstellt. Die Führung des Schlittens 40 wird dabei von den beiden Führungsstücken 51 und 52 sowie von dem Führungsansatz 47 und der dazugehörigen Führung 13.1 bzw. der Schlittenführung 16 übernommen.
  • Figur 2 zeigt nun die Funktionsstellung des Auslöseteils 50 und damit des Schlittens 40 kurz bevor das Führungsstück 52 den zweiten Parkabschnitt 13.3 erreicht. Wenn nun die Schiebetür weiter nach links gezogen wird (von der Feder 30) so wird das Führungsstück 52 an dem bogenförmigen Endabschnitt des zweiten Parkabschnittes 13.3 ausgelenkt und in diesen Parkabschnitt 13.3 hinein gekippt. In Figur 4 ist die abgekippte Stellung des Auslöseteils 50 gezeigt. Wie diese Darstellung erkennen lässt, ist der Anschlag 53 nun abgekippt, und die Mitnehmeraufnahme 56 ist freigegeben. Damit kann der Mitnehmer 61 und mit ihm die Schiebetür weiter in Freilauf nach links verstellt werden.
  • Wie der Figurenablauf gemäß den Figuren 1 bis 4 zeigt, kann somit eine Schiebetür aus ihrer linken Endstellung heraus bewegt werden, bis sie auf das Auslöseteil 50 trifft. Das Auslöseteil 50 fängt dann die Schiebetür und zieht diese in die in Figur 4 gezeigte Mittelstellung hinein. Aus der in Figur 4 gezeigten definierten Endstellung kann dann die Schiebetür im Freilauf weiter in die andere Endstellung (linksseitige Endstellung) verschoben werden. Wenn nun die Schiebetür von ihrer linksseitigen Endstellung nach rechts verstellt werden soll, so muss der Figurenablauf gemäß den
  • Figuren 4 bis 1 durchlaufen werden. Dabei trifft der Mitnehmer 61 zunächst auf den Anschlag 54 (Figur 4) und hebt diesen aufgrund der exzentrisch wirkenden Krafteinwirkung aus seiner zweiten Parkposition13.3. Dabei wird das Führungsstück 52 aus dem zweiten Parkabschnitt 13.3 heraus gehoben, bis es in den Bereich des linearen Führungsabschnittes 13.1 gelangt (Übergang von Figur 4 nach Figur 3). Anschließend kann das Auslöseteil 50 nach rechts verschoben werden, bis es in den Bereich seiner ersten Parkposition gelangt. Dabei wird das Führungsstück 51 in den Bereich des ersten Parkabschnittes 13.2 gebracht. Dies gelingt durch die exzentrisch zu der Schwenkachse des Auslöseteils 50 einwirkenden Federkraft der Feder 30. Diese kippt das Führungsstück 51 nach unten ab, wie dies die Figuren 2 und 1 zeigen. In der in Figur 1 gezeigten Stellung ist nun wieder die Mitnehmeraufnahme 56 freigegeben und die Schiebetür kann im Freilauf nach rechts verschoben werden.
  • Figur 5 zeigt die Funktionsstellung der Einzugvorrichtung 10 gemäß der Figur 4, wobei der Mitnehmer 61 aus der Mitnehmeraufnahme 56 heraus bewegt ist. Wie diese Zeichnung veranschaulicht, kann nun die Schiebetür nach rechts (Pfeil S) verschoben werden, bis er auf den Anschlag 54 trifft. Dann ist die Betriebsstellung gemäß Figur 4 erreicht. Die Zeichnung gemäß Figur 4 korrespondiert mit der Zeichnung gemäß Figur 6.
  • In den Figuren 7 bis 10 ist nun eine erweiterte Ausführungsvariante einer Einzuganordnung unter Verwendung zweier Einzugvorrichtungen 10 gemäß den Figuren 1 bis 6 gezeigt. Wie diese Zeichnungen 7 bis 10 zeigen, sind die beiden Einzugvorrichtungen 10 so aneinander gereiht, dass die Wirkrichtungen der Federn 30 und der Dämpfer 20 gegenläufig sind. Dementsprechend ist die Dämpfrichtung des Dämpfers 20 der vorderen Einzugvorrichtung 10 nach links, während die Dämpfwirkung des Dämpfers 20 der zweiten, hinteren Einzugvorrichtung 10 nach rechts wirkt. Mit der in den Figuren 7 bis 10 gezeigten Einzuganordnung 10 kann eine Schiebetür definiert aus beiden Endlagenstellungen in die Mittelstellung gezogen werden. Sie ist damit immer exakt in der Mittelstellung ausrichtbar. Wenn die Schiebetür nun beispielsweise, wie dies die Figur 7 zeigt, aus ihrer rechten Endstellung heraus nach links verschoben wird, so trifft sie auf das Auslöseteil 50 der vorderen Einzugvorrichtung 10. Dann wird der oben beschriebene Ablauf der Einzugvorrichtung aktiv. Das Auslöseteil 50 fährt nach links, bis das Führungsstück 52 dieses ersten Auslöseteils 50 in dem zugehörigen zweiten Parkabschnitt 13.3 aufgenommen wird. Wie die Figur 7 zeigt, ist nun die hintere Einzugvorrichtung 10 in der Betriebsstellung, wie sie vorstehend unter Bezugnahme auf die Figuren 5, 6 bzw. 4 erläutert wurde, befindlich. Bei der Verfahrbewegung der Schiebetür nach links kann daher der Mitnehmer 61 den Anschlag 53 des abgekippten zweiten Auslöseteils 50 der hinteren Einzugvorrichtung 10 überfahren, bis er die in Figur 8 gezeigte Mittelstellung erreicht. Der Mitnehmer 61 ist nun an dem zweiten Anschlag 54 des zweiten Auslöseteils 50 der hinteren Einzugvorrichtung 10 gefangen. Gleichzeitig ist der Mitnehmer 61 aber auch an den Anschlag 54 der vorderen Einzugvorrichtung 10 festgelegt. Damit kann die Schiebetür nicht mehr ohne weiteres nach links oder rechts verschoben werden, sie ist in ihrer Mittelstellung gefangen.
  • Wenn nun die Schiebetür nach links verschoben werden soll, wie dies der Pfeil S in der Figur 8 zeigt, dann muss hierzu das Auslöseteil 50 der hinteren Einzugvorrichtung 10 nach links verschoben werden. Dabei erfolgt die Verschiebebewegung gegen die Kraft der Feder 30 der hinteren Einzugvorrichtung 10, wobei die Feder 30 gespannt wird. Gleichzeitig wird der Dämpfer 20 der hinteren Einzugvorrichtung 10 ausgezogen. Der Mitnehmer 61 nimmt den Auslöser 50 so lange mit, bis die hintere Einzugvorrichtung 10 in die zweite Parkposition gebracht ist. Diese Parkposition korrespondiert mit der Darstellung gemäß Figur 1. Dann kann die Schiebetür weiter nach links verschoben werden, bis sie ihre linke Endanschlagstellung findet.
  • Wenn die Schiebetür nun wieder von ihrer linken Endanschlagstellung in die Mittelstellung verbracht werden soll, so trifft sie zunächst auf den Anschlag 53 der hinteren Einzugvorrichtung 10 und wird an dieser gefangen. Unter Krafteinwirkung kann nun das Auslöseteil 50 der hinteren Einzugvorrichtung 10 aus der zweiten Parkposition ausgelenkt werden. Dann wird die Feder 30 und der Dämpfer 20 der hinteren Einzugvorrichtung 10 wirksam und zieht die Schiebetür in die in Figur 8 gezeigte Mittelstellung. Die Schiebetür ist an ihrem Mitnehmer 61 nun wieder zwischen den beiden Anschlägen 54 (hintere Einzugvorrichtung 10) und 54 (vordere Einzugvorrichtung 10) gefangen. Wird die Schiebetür nun weiter nach rechts verstellt, so wird die Feder 30 der vorderen Einzugvorrichtung 10 geladen und gespannt. Der Dämpfer 20 wird ausgezogen, bis die Betriebsstellung gemäß Figur 7 erreicht ist. Dann kann die Schiebetür im Freilauf weiter nach links verschoben werden.
  • Das Figurenpaar 8 und 9 zeigt den Umschaltvorgang, wobei der Mitnehmer 61 von der Mitnehmeraufnahme 56 der vorderen Einzugvorrichtung 10 an die Mitnehmeraufnahme 56 der hinteren Einzugvorrichtung 10 übergeben wird.

Claims (15)

  1. Einzugvorrichtung (10), insbesondere für Schiebetüren mit einem Auslöseteil (50), das mittelbar oder unmittelbar an einen Dämpfer (20) und eine Feder (30) koppelbar ist, wobei das Auslöseteil (50) aus einem ersten Parkabschnitt (13.2) einer Führung (13) heraus in einen Führungsabschnitt (13.1) bewegbar ist, und wobei das Auslöseteil (50) in dem Führungsabschnitt (13.1) entgegen der Dämpfkraft des Dämpfers (20) in Dämpfungsrichtung verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Führung (13) einen zweiten Parkabschnitt (13.3) aufweist, in den das Auslöseteil (50) in eine zweite Parkposition hinein verstellbar ist, und
    dass der zweite Parkabschnitt (13.3) gegenüber dem ersten Parkabschnitt (13.2) in Dämpfungsrichtung versetzt angeordnet ist.
  2. Einzugvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Auslöseteil (50) eine Mitnehmeraufnahme (56) aufweist,
    dass die Mitnehmeraufnahme (56) in der dem ersten Parkabschnitt (13.2) zugeordneten ersten Parkposition und in der zweiten Parkposition zur Aufnahme eines Mitnehmers (61) freigegeben ist.
  3. Einzugvorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Mitnehmeraufnahme (56) in der ersten Parkposition entgegen der Dämpfungsrichtung freigegeben ist, und
    dass die Mitnehmeraufnahme (56) in der zweiten Parkposition in Dämpfungsrichtung freigegeben ist.
  4. Einzugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Auslöseteil (50) an einen Schlitten (40) angekoppelt ist oder diesen aufweist, und
    dass der Schlitten (40) das Auslöseteil (50) verstellbar aufnimmt.
  5. Einzugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Mitnehmeraufnahme (56) zwei Anschläge (53, 54) zur Festlegung des Mitnehmers (61) in der Mitnehmeraufnahme (56) zugeordnet sind.
  6. Einzugvorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass einer oder beide Anschläge (53, 54) quer zur Stellbewegung des Auslöseteils (50) gegen die Vorspannung eines Federelementes verstellbar sind.
  7. Einzugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schlitten (40) mit einem Führungsansatz (47) in einer Schlittenführung (16) zwischen den den beiden Parkpositionen zugeordneten Stellungen verfahrbar ist.
  8. Einzugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Auslöseteil (50) zwei Führungsstücke (51, 52) aufweist, die in der Führung (13) verstellbar geführt sind, und
    dass jeweils ein Führungsstück (51, 52) in der zugeordneten Parkposition in einem Parkabschnitt (13.2, 13.3) einfahrbar sind.
  9. Einzugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Auslösteil (50) an dem Schlitten (40) derart gelagert ist, dass es eine Schwenk-Linearbewegung beim Übergang von dem Führungsabschnitt (13.1) in den ersten und/oder zweiten Parkabschnitt (13.2, 13.3) durchführt (Lageraufnahme 45).
  10. Einzuganordnung, insbesondere für Schiebetüren, mit zwei Auslöseteilen (50), die jeweils an einen Dämpfer (20) und eine Feder (30) angeschlossen sind, wobei die Wirkrichtung der Dämpfer (20) und der Federn (30) gegenläufig ist.
  11. Einzuganordnung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch zwei Einzugvorrichtungen nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  12. Verfahren zur Fixierung einer Schiebetür, wobei die Schiebetür aus einer Mittelstellung beidseitig in eine Endlagenstellung verstellbar ist, wobei die Schiebetür aus der ersten Endlagenstellung mittels eines Mitnehmers (61) gegen ein erstes Auslöseteil (50) einer Einzugvorrichtung (10) verfahren wird,
    dass das erste Auslöseteil (50) aus einer Parkposition heraus verstellt wird,
    dass das erste Auslöseteil (50) mittels einer Feder (30) und entgegen der Dämpfungswirkung eines Dämpfers (20) in die Mittelstellung gezogen wird, und
    dass das Auslöseteil (50) bei Verstellen der Schiebetür aus der Mittelstellung in die zweite Endlagenstellung in eine zweite Parkposition hinein verstellt und der Mitnehmer (61) freigegeben wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Mitnehmer (61) in der Mittelstellung der Schiebetür in einem zweiten Auslöseteil (50) einer zweiten Einzugvorrichtung (10) aufgenommen ist, und dass bei Verstellung der Schiebetür aus der Mittelstellung in die zweite Endlagenstellung eine an das zweite Auslöseteil (50) angeschlossene Feder (30) gespannt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei Verfahren der Schiebetür von der zweiten Endlagenstellung in die Mittelstellung die Feder (30) des zweiten Auslöseteils (50) entspannt und das zweite Auslöseteil (50) gegen die Dämpfwirkung eines Dämpfers (20) gedämpft wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Einzugvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 oder eine Einzuganordnung gemäß Anspruch 10 oder 11.
EP16188743.5A 2010-02-08 2010-12-13 Einzugvorrichtung für schiebetüren Active EP3147440B8 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010000340.9A DE102010000340C5 (de) 2010-02-08 2010-02-08 Einzugvorrichtung und -anordnung für Schiebetüren sowie ein Verfahren zur Bedienung einer Schiebetür
EP10790951.7A EP2534326B1 (de) 2010-02-08 2010-12-13 Einzugvorrichtung für schiebetüren
PCT/EP2010/069493 WO2011095247A1 (de) 2010-02-08 2010-12-13 Einzugvorrichtung für schiebetüren

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10790951.7A Division-Into EP2534326B1 (de) 2010-02-08 2010-12-13 Einzugvorrichtung für schiebetüren
EP10790951.7A Division EP2534326B1 (de) 2010-02-08 2010-12-13 Einzugvorrichtung für schiebetüren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3147440A1 true EP3147440A1 (de) 2017-03-29
EP3147440B1 EP3147440B1 (de) 2021-05-19
EP3147440B8 EP3147440B8 (de) 2021-07-07

Family

ID=43480959

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16188743.5A Active EP3147440B8 (de) 2010-02-08 2010-12-13 Einzugvorrichtung für schiebetüren
EP10790951.7A Active EP2534326B1 (de) 2010-02-08 2010-12-13 Einzugvorrichtung für schiebetüren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10790951.7A Active EP2534326B1 (de) 2010-02-08 2010-12-13 Einzugvorrichtung für schiebetüren

Country Status (6)

Country Link
EP (2) EP3147440B8 (de)
DE (1) DE102010000340C5 (de)
ES (1) ES2741588T3 (de)
PL (1) PL2534326T3 (de)
TR (1) TR201911158T4 (de)
WO (1) WO2011095247A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2775081A3 (de) * 2013-03-07 2018-03-14 Eugster Sicherheitstechnik Vorrichtung zum kontrollierten Aufnehmen und Abgeben eines Mitnehmers
CA2921440A1 (en) 2015-07-29 2017-01-29 Assa Abloy New Zealand Limited A closure mechanism
JP6647087B2 (ja) * 2016-03-11 2020-02-14 株式会社ダイケン 引戸装置
GB2551712A (en) 2016-06-24 2018-01-03 Titus D O O Dekani Improvements in movement control devices
DE102022003805A1 (de) 2022-10-14 2024-04-25 Günther Zimmer Einzugs- und Auszugsvorrichtung mit bidirektionalen Einzugsvorrichtungen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004006410U1 (de) 2004-04-20 2005-09-01 Alfit Ag Einzugsautomatik mit Dämpfungsvorrichtung für Schubladen-Ausziehführungen
EP1658785A1 (de) * 2004-11-23 2006-05-24 Vauth-Sagel Holding GmbH & Co. KG Einzugshilfe für einen Auszug
DE102007008363B3 (de) 2007-02-16 2008-09-18 Zimmer, Günther Zugvorrichtung mit ab- oder umgelenkter Zugfeder
DE202009016834U1 (de) * 2009-12-14 2010-04-22 Krischke-Lengersdorf, Christian Einrichtung zum Dämpfen der Relativbewegung bewegter Vorrichtungsteile, insbesondere von Schiebetüren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20218927U1 (de) * 2002-12-05 2003-02-13 Hettich Heinze Gmbh & Co Kg Dämpfungs- und Einzugsvorrichtung für Schiebetüren
DE102004006412A1 (de) 2004-02-09 2005-08-25 Volkswagen Ag Kunststoffformteil
DE202005004336U1 (de) * 2005-03-17 2005-06-23 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Selbsteinzugsvorrichtung für bewegliche Möbelteile
DE102007009076A1 (de) * 2007-02-23 2008-08-28 Weber & Co. Gmbh Kg Dämpfungseinrichtung für bewegbare Möbelteile
DE102008009046B4 (de) * 2008-02-13 2014-10-02 Günther Zimmer Beschleunigungs- und Verzögerungsvorrichtung mit zwei Mitnahmeelementen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004006410U1 (de) 2004-04-20 2005-09-01 Alfit Ag Einzugsautomatik mit Dämpfungsvorrichtung für Schubladen-Ausziehführungen
EP1658785A1 (de) * 2004-11-23 2006-05-24 Vauth-Sagel Holding GmbH & Co. KG Einzugshilfe für einen Auszug
EP1658785B1 (de) 2004-11-23 2008-04-30 Vauth-Sagel Holding GmbH & Co. KG Einzugshilfe für einen Auszug
DE102007008363B3 (de) 2007-02-16 2008-09-18 Zimmer, Günther Zugvorrichtung mit ab- oder umgelenkter Zugfeder
DE202009016834U1 (de) * 2009-12-14 2010-04-22 Krischke-Lengersdorf, Christian Einrichtung zum Dämpfen der Relativbewegung bewegter Vorrichtungsteile, insbesondere von Schiebetüren
EP2333218A1 (de) * 2009-12-14 2011-06-15 Christian Krischke-Lengersdorf Einrichtung zum Dämpfen der Relativbewegung bewegter Vorrichtungsteile, insbesondere von Schiebetüren

Also Published As

Publication number Publication date
EP2534326B1 (de) 2019-05-15
EP2534326A1 (de) 2012-12-19
DE102010000340C5 (de) 2019-12-05
TR201911158T4 (tr) 2019-08-21
EP3147440B8 (de) 2021-07-07
PL2534326T3 (pl) 2019-10-31
WO2011095247A1 (de) 2011-08-11
DE102010000340A1 (de) 2011-08-11
DE102010000340B4 (de) 2016-08-11
EP3147440B1 (de) 2021-05-19
ES2741588T3 (es) 2020-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1314842B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen eines beweglichen Möbelteils
EP3133230A1 (de) Vorrichtung für die bewegung eines möbelteils und möbel
EP3141153B1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils in eine öffnungsrichtung in bezug zu einem möbelkorpus eines möbels
DE202010013193U1 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung für bewegbare Möbelteile und Ausstoßvorrichtung
EP3238568A1 (de) Schubladensystem
EP2353445A1 (de) Einzugvorrichtung für Möbel
EP2534326B1 (de) Einzugvorrichtung für schiebetüren
DE202015104438U1 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils und Möbel
AT514666B1 (de) Führungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile
EP3142516B1 (de) Einzugsvorrichtung für möbel
DE202015104434U1 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils sowie Möbel mit einer Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils
DE202015104437U1 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils in eine Öffnungsrichtung in Bezug zu einem Möbelkorpus eines Möbels
EP3132714B1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils in eine öffnungsrichtung in bezug zu einem möbelkorpus eines möbels
DE102015117004B3 (de) Bewegungseinrichtung für Schubladen
EP2713822B1 (de) Schiebeanordnung
EP2694765B1 (de) Einzugvorrichtung
AT514052B1 (de) Ausstoßvorrichtung zum Ausstoßen eines bewegbaren Möbelteils
DE202010000143U1 (de) Einzugvorrichtung für Schiebetüren
WO2019042836A1 (de) Einzugsvorrichtung zum einziehen eines bewegbaren teils eines möbels oder haushaltsgeräts in eine endlage
DE102011122269B4 (de) Vorrichtung zur Bewegungsbeeinflussung
DE202017103117U1 (de) Vorrichtung zur Bewegungsbeeinflussung eines Möbelteils und Möbel
EP2559355A1 (de) Vorrichtung zur Bewegung eines bewegbaren Möbelteils, Führungseinheit und Möbel
DE102008061550A1 (de) Dämpfungseinrichtung für Möbeltüren
DE102005024529A1 (de) Auszugführung und Auszugsperre für einen aus einem Korpus ausziehbaren Auszug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2534326

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170929

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190916

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210319

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2534326

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010016914

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010016914

Country of ref document: DE

Representative=s name: HERRMANN PATENTANWAELTE, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: BERICHTIGUNG B8

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1394110

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: TITUS D.O.O. DEKANI

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210920

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210819

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210820

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20211210

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010016914

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210919

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211213

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211213

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211213

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1394110

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101213

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010016914

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230701