EP3136401B1 - Vorrichtung zur korrektur des längsfehlers der chromatischen aberration von strahlung massebehafteter teilchen - Google Patents
Vorrichtung zur korrektur des längsfehlers der chromatischen aberration von strahlung massebehafteter teilchen Download PDFInfo
- Publication number
- EP3136401B1 EP3136401B1 EP16001552.5A EP16001552A EP3136401B1 EP 3136401 B1 EP3136401 B1 EP 3136401B1 EP 16001552 A EP16001552 A EP 16001552A EP 3136401 B1 EP3136401 B1 EP 3136401B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- aperture
- neutron
- detector
- radiation
- neutrons
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000004075 alteration Effects 0.000 title claims description 61
- 230000005855 radiation Effects 0.000 title claims description 41
- 239000002245 particle Substances 0.000 title claims description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 22
- 229910052580 B4C Inorganic materials 0.000 claims description 3
- INAHAJYZKVIDIZ-UHFFFAOYSA-N boron carbide Chemical compound B12B3B4C32B41 INAHAJYZKVIDIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 claims 1
- 238000001956 neutron scattering Methods 0.000 description 20
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 14
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 11
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- 230000008569 process Effects 0.000 description 6
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 4
- 238000004088 simulation Methods 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 2
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 2
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 238000011160 research Methods 0.000 description 2
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 2
- 229910052688 Gadolinium Inorganic materials 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CNZAMPLGEANWCA-UHFFFAOYSA-N [F].[Mg] Chemical class [F].[Mg] CNZAMPLGEANWCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HMPRYWSTSPTPFI-UHFFFAOYSA-N [Li].[F] Chemical class [Li].[F] HMPRYWSTSPTPFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- UIWYJDYFSGRHKR-UHFFFAOYSA-N gadolinium atom Chemical compound [Gd] UIWYJDYFSGRHKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- -1 magnesium salt compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000001998 small-angle neutron scattering Methods 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21K—TECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
- G21K1/00—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
- G21K1/02—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators
- G21K1/04—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators using variable diaphragms, shutters, choppers
- G21K1/043—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators using variable diaphragms, shutters, choppers changing time structure of beams by mechanical means, e.g. choppers, spinning filter wheels
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21K—TECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
- G21K1/00—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
- G21K1/06—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diffraction, refraction or reflection, e.g. monochromators
- G21K1/065—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diffraction, refraction or reflection, e.g. monochromators using refraction, e.g. Tomie lenses
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21K—TECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
- G21K1/00—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
- G21K1/02—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators
- G21K1/04—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators using variable diaphragms, shutters, choppers
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21K—TECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
- G21K2201/00—Arrangements for handling radiation or particles
- G21K2201/06—Arrangements for handling radiation or particles using diffractive, refractive or reflecting elements
- G21K2201/068—Arrangements for handling radiation or particles using diffractive, refractive or reflecting elements specially adapted for particle beams
Definitions
- the invention relates to a device for correcting the longitudinal aberration of the chromatic aberration of radiation of massed particles.
- the invention further relates to a method for correcting the longitudinal aberration of the chromatic aberration.
- Lenses typically focus only precisely one wavelength in an input aperture, lens and detector system on the detector.
- the wavelength dependence of the refractive index shifts the focus and thus the location of the ideal image for all other wavelengths in the observed spectrum.
- the correction of chromatic aberration often requires a complex, aspherical geometry of the lens in imaging systems.
- the prior art is the correction of chromatic aberration by lens systems with multiple, spherical and aspherical lenses, which should achieve a wavelength-independent focal length of the entire lens system.
- Lens systems of several, partly aspherical, lenses are expensive and complex to manufacture. Besides, they are sensitive.
- the neutron small angle scattering is also suitable for investigating the internal structure of samples by irradiation of mass-afflicted particles.
- a neutron beam is directed from a source onto a sample.
- One possible arrangement for carrying out the neutron scattering is in Jaksch et al. (Nuclear Instruments and Methods in Physics Research A 762 (2014) 22-30 ). From the sample, the neutrons are scattered at a scattering angle on the surface of a detector.
- a collimator between the neutron source and the sample can be used.
- the sample is located in the beam direction directly behind the collimator.
- the collimation of the rays in the collimator is usually not ideal, that is, the diameter of the neutron beam grows along the beam axis in the direction of propagation.
- the deviation from the ideal collimation, ie the expansion of the neutron beam perpendicular to the beam axis, is indicated by the opening angle of the collimation or short collimation angle.
- the image is the better, the smaller the ratio of this opening angle to the scattering angle, ie ⁇ / ⁇ .
- neutron lenses inter alia, lithium fluorine compounds, magnesium fluorine compounds or other magnesium salt compounds, for example between the collimator and the sample.
- the lens is usually located in the beam direction immediately behind the collimator and immediately in front of the sample.
- the lens also typically has the same extension as the sample. It may have, among other things, a circular or square or rectangular shape.
- the dependence of the focal length of the lenses on the wavelength of the neutron radiation in neutron scattering experiments is over Hammouda et al. (J. Appl. Cryst. (2013) .46, 1661-1371 ) known.
- the effect of chromatic aberration also leads to a worsening of the resolution in the area of neutron scattering.
- the pixel size of detectors available today necessitates elimination of the longitudinal aberration of the chromatic aberration.
- US 8735844 For example, there is known a device for correcting chromatic aberration of neutron radiation from an arrangement of Wolter telescope type mirror surfaces. This arrangement consists of several axially symmetric superimposed mirror layers. The neutrons emanating from the neutron source are reflected at the mirror layers and thereby directed to the sample.
- the device for correcting the longitudinal aberration of chromatic aberration of pulsed neutron radiation comprises at least one lens, at least one detector and at least one aperture with an aperture which is variable in size as defined in claim 1.
- a shutter is used whose aperture is changeable while passing neutron radiation particles.
- the device may comprise at least one collimator for parallel alignment of the neutron radiation particles. This can be arranged along the beam axis behind the diaphragm.
- the aperture during the passage of the radiation can be chosen so small that radiation which leads to the undesirable longitudinal aberration of the chromatic aberration, is absorbed at the edge of the aperture and can not pass through them in the direction of the sample and the detector.
- the aperture, the lens and the detector can thus be arranged one after the other within the device starting from the source.
- a collimator for parallel alignment of the neutron radiation can be arranged between the source and the lens, source and sample are not part of the device according to the invention.
- the device according to the invention may comprise at least one aperture disc, so that the aperture is changeable.
- a variable aperture can, for example, also be effected by components arranged in a right angle at right angles, each having a rectangular cross section, wherein the components can be moved towards one another.
- components which have a surface with a sawtooth profile and, for example, can be guided along components with a smooth surface are also suitable for this purpose.
- the aperture has a border, which is formed by four discs.
- the disks are arranged along the beam axis at a same first distance.
- the centers of the discs are arranged at a same second distance from the beam axis.
- the beam axis is in this case the axis of symmetry of the device along which the radiation propagates.
- the connecting lines between the beam axis and the center points are perpendicular to each other. For each slice, the distance to the center takes on different values along the edge of the slice.
- the border of the aperture is here to denote the entirety of the edges of the surfaces through which the radiation passes, in the planes perpendicular to the beam direction, in which the aperture disks are arranged.
- the diaphragm comprises the opening of an iris diaphragm.
- a further advantageous device is characterized in that the discs each comprise an edge which has the shape of a spiral along a turn, wherein a straight edge between the edge point of the maximum and minimum distance from the center of the respective disc extends.
- this can be adapted to the velocity distribution of a neutron pulse which passes through the aperture, so that the longitudinal aberration of the chromatic aberration is corrected.
- the edge of the maximum aperture is formed by the rectilinear edges of four panes in the form of a square.
- the shape of the aperture corresponds to the cross-section of these neutron guides.
- a high mechanical stability is advantageously effected inter alia by the fact that the aperture can be changed by a simple rotation of the at least one disc. Furthermore, even in advantageous embodiments of the device, a small number of discs is sufficient in comparison with other forms of diaphragms, such as, for example, the iris diaphragm. In addition, the discs do not touch each other in the beam direction, so that, for example, wear effects due to friction do not occur or to a lesser extent.
- a high mechanical stability is for example advantageous if the aperture is opened periodically and closed again. This is the case with neutron scattering experiments where the neutron pulses are typically generated at a given frequency. This frequency is typically in the double-digit heart area.
- the mechanical stability of arrangements of rotating disks is well established and reliable Chopper known. The stability must be at least so good that the aperture can be opened and closed in time with the neutron source.
- the diaphragm advantageously consists of a material which absorbs the neutrons, for example of materials containing boron carbide or lithium or gadolinium.
- the method for correcting the chromatic aberration according to claim 6 in a neutron scattering experiment is performed with a device comprising at least one lens, at least one detector and at least one aperture.
- the size of the aperture is chosen so that the longitudinal aberration of the chromatic aberration is corrected.
- the device may comprise at least one collimator for the parallel alignment of the mass of massed particles. This can be arranged along the beam axis behind the diaphragm.
- the focal length of the lenses used is dependent on the wavelength of the massed particles, shown here on the example of neutrons.
- the surface of the sample typically has a size of up to 5 cm x 5 cm.
- the distribution of the velocities also determines the distribution of the wavelengths of the neutrons. The smaller the wavelength, the faster the neutrons. Therefore, the smaller their wavelength, the faster they traverse a given distance, for example, between an optional collimator and the sample and between the sample and the detector. After the scattering on the sample, the neutrons with the smallest wavelength reach the detector first. Then follow the slower neutrons in the sequence of increasing wavelengths.
- the scattering process during neutron scattering can be described by the scattering vector q .
- the amount of the scattering vector is determined by the wavelength in the radiation and on the other hand by the scattering angles. Especially for small amounts of the scattering vector q, this means that radiation with larger scattering angles is scattered, the smaller the wavelength is. Smaller wavelengths thus correspond with larger scattering angles. For small angle neutron scattering, such small magnitudes of the scattering vector q to typically 2 ⁇ -1 are relevant. For the correction of the chromatic aberration of the neutron scattering in particular small amounts of the scattering vector q up to 0.01 ⁇ -1 are relevant.
- L 2 denotes the distance between the lens and the detector
- L 1 denotes the distance between the beam source and the lens
- r 1 denotes the radius of the source
- r 2 denotes the radius of the sample, which typically coincides with the radius of the lens
- ⁇ denotes the used neutron wavelength
- ⁇ 0 denotes the wavelength of neutrons for which the rays converge on the surface of the detector in one point
- ⁇ ⁇ denotes the error of the neutron wavelengths , which typically occurs in neutron scattering experiments
- ⁇ x 3 denotes the width of the detector cell in the x direction.
- ⁇ x 2 geo L 2 L 1 2 r 1 2 4 + L 1 + L 2 L 1 2 ⁇ S ⁇ . ⁇ 0 r 2 2 4 + ⁇ x 3 2 12
- S ⁇ . ⁇ 0 1 - ⁇ ⁇ 0 2 + ⁇ ⁇ ⁇ 2 ⁇ ⁇ 0 2 ⁇ ⁇ 0 2 - 1 3 + 1 15 ⁇ ⁇ 0 4 ⁇ ⁇ ⁇ 4
- the corresponding equation results by replacing the y-coordinate with the x-coordinate.
- the width of the variance depends on the radius of the source or on the aperture through which the neutron beam passes before it enters the collimator.
- the radius r 1 of the aperture can be calculated from equation (4) on the condition that the size of the image of an area which is the size of a pixel of the Detector has, on the detector surface is equal to this pixel size of the detector.
- the value of the variance [ ⁇ x ] geo must be set equal to the value of the pixel width of the detector.
- the radius of the aperture as a function of the wavelength, ie r 1 ( ⁇ ) is then determined from equation (4). In this case, approximately [ ⁇ x ] geo ⁇ [ ⁇ y ] geo can advantageously be assumed, ie the variances in the x and y directions are equal.
- the iris discs are fully or partially rotated as a neutron pulse passes.
- the neutrons with the smallest wavelength first pass through the aperture. Then follow the neutrons with increasing wavelength.
- Each rotational adjustment of the discs during the rotation which can be measured for example by a rotation angle, corresponds to a Wavelength of the neutrons.
- the diaphragm is correspondingly stable in order to meet the requirement according to the invention during the process.
- the edge point is considered in each case of a disc which lies on the edge of this disc on the connecting line between the center of the disc and the center of the diaphragm aperture.
- D denotes the distance between the center of a disc and the center of the aperture.
- d ( ⁇ ) D -r 1 ( ⁇ ).
- This determines the shape of the area of the edge of the aperture disc which is used to change the aperture upon passage of the neutrons. If the disks are completely rotated during the passage of the neutrons, the entire course of the edge of the disk is determined.
- the area of the aperture perpendicular to the beam direction can be assumed to be approximately circular.
- this distance d ( ⁇ ) can be approximated as linear. It then suffices to determine the values of r 1 ( ⁇ ) for the largest and smallest wavelengths used. All other values of r 1 ( ⁇ ) then result from the linear interpolation between these extreme values.
- the rotation of the discs can be done, for example, by a conventional gear on rotation axes, which are arranged through openings around the centers of the diaphragm discs.
- Synchronous rotation of the discs may be effected, inter alia, using toothed belt drives or gears, or synchronization of multiple motors by electrical circuitry, for example, with TTL pulses.
- the size of the aperture must be adjusted so that the size of the image of an area having the size of a pixel of the detector on the detector surface is at most equal to that pixel size of the detector. Then the aberration is due to the chromatic aberration no longer measurable the detector. This is also the case with modern detectors where the height and width of the detector pixels are in the range of millimeters.
- the maximum possible intensity of the neutron radiation that is to say the maximum possible number of neutrons per time per area, then advantageously passes through the lens while the longitudinal error is suppressed by chromatic aberration.
- the height and width of the detector pixels can range from 50 ⁇ m to a few centimeters for neutron scattering experiments. Typical widths or heights in the range of 3 mm - 8 mm .
- the maximum diameter of the aperture typically assumes values of 20 mm - 30 mm .
- the diaphragm effects correction of the longitudinal aberration of the chromatic aberration, especially at high wavelengths, typically in the range of 10 ⁇ -15 ⁇ .
- the area of the aperture for this case in this wavelength range is typically a few square centimeters.
- the reciprocal of the frequency at which neutron pulses are generated may typically be 72 milliseconds. This is the time interval in which the aperture is changed by turning the aperture disks from the maximum aperture to the minimum aperture.
- the aperture is reduced continuously or stepwise starting from the largest opening.
- the aperture is advantageously initially selected to be maximally large for small wavelengths and then reduced continuously or stepwise.
- the intensity of the radiation is greatest at the smallest wavelengths used. Therefore, the intensity distribution of the spectrum is optimally utilized and aberrations due to chromatic aberration at high wavelengths of neutrons, typically in the range of 10 ⁇ , 11 ⁇ , 12 ⁇ , 13 ⁇ , 14 ⁇ , 15 ⁇ , are avoided.
- the intensity is greatest at small wavelengths, typically in the range of 2 ⁇ - 5 ⁇ , and decreases for longer wavelengths.
- the neutron lenses usually interact with neutrons of longer wavelengths, so that no aberrations caused by the chromatic aberration for neutrons of small wavelengths.
- the small wavelength neutrons are scattered into large scattering angles. This can be seen inter alia from equation (1), in particular for small amounts of the scattering vector q with q ⁇ 1 ⁇ -1 . Therefore, the aberration given by the ratio of the opening angle of the collimation to the scattering angle ⁇ / ⁇ is negligible for the small-wavelength neutron. Only the radiation of neutrons of large wavelengths must be further focused by a lens.
- the refractive index is also much closer to 1 than to longer wavelengths, ie n ⁇ 1 for ⁇ ⁇ 0. This can be seen for example from equation (3). This means, inter alia, that the smaller the wavelength of the respective neutrons, the smaller the effect of the lens becomes.
- the aperture is advantageously no longer reduced in this wavelength range. It will be for a still usable Particle flow maintain a minimum aperture.
- This minimum aperture is typically an area of a few square millimeters, typically 2 mm x 2 mm .
- the range of longer wavelengths is usually above 7.5 ⁇ , especially in a range of 10 ⁇ -15 ⁇ . Since the intensity of the radiation decreases approximately with the wavelength ⁇ according to ⁇ -4 , measurements of radiation with wavelengths beyond 15 ⁇ are typically only possible with high intensity loss.
- the signals of the first 10 milliseconds can be erased. Since the fast neutrons are scattered into the outer elements of the detector, the signals of the first 10 milliseconds come only from a noise signal, such as particles that hit the detector surface, but not from the incident on the detector surface neutron pulse.
- the range of wavelengths of the radiation is limited before passing through the aperture and the lens.
- This limitation ensures that radiation hits the aperture in the desired range of wavelengths.
- this also removes particles from earlier or later neutron pulses, for example particularly slow particles from an earlier neutron pulse or particularly fast particles from a later neutron pulse.
- the individual neutron pulses have, inter alia, a comparable number of neutrons.
- At least one chopper in particular a T0 chopper, can be used.
- This consists for example of a rotor with rotor blades, which block the neutron beam.
- the rotor blades have openings or gaps through which the neutron beam can pass.
- the rotor can advantageously rotate at the same frequency with which the neutron pulses are generated.
- a plurality of along the beam axis at a distance arranged choppers are used, which rotate synchronously.
- the openings or gaps of the rotor blades of the various choppers can be arranged rotated against each other, as known from the prior art.
- the time interval in which the diaphragm aperture is changed by rotating the diaphragm discs from the maximum aperture to the minimum aperture and back to the maximum aperture is determined by the reciprocal of the frequency at which the neutron pulses are emitted from the neutron source.
- the maximum aperture is then advantageously set at the same frequency at which the neutron pulses are generated in the neutron source.
- the time interval in which the aperture is changed by rotating the aperture disks from the maximum aperture to the minimum aperture is advantageously determined by the reciprocal of the rotational frequency of the T0 chopper.
- the maximum aperture is bordered by the four straight edges of the aperture disks.
- the synchronous rotation of the discs the aperture is minimized starting from the maximum aperture.
- the full angle ie a rotation through 360 °, there is a sudden transition from the minimum to the maximum aperture.
- the respective closing of the diaphragm opening after the generation of a neutron pulse is only delayed after the lapse of a time interval.
- This time interval advantageously results as the quotient of the distance between the neutron source and the diaphragm on the one hand and, on the other hand, the speed of the fastest neutron in the respective neutron pulse which is to pass through the diaphragm aperture.
- the shutter is started only after the fastest neutrons of a pulse have passed through the diaphragm opening in the direction of the sample.
- the shutter mechanism of the diaphragm advantageously operates isochronously with the neutron source and the time of flight of the fastest neutrons in the respective neutron pulse correspondingly out of phase with the neutron source.
- the neutron source emits neutron pulses at a frequency of 14 Hz.
- the duration of the emission of a single neutron pulse may be 2.4 milliseconds.
- neutrons of different wavelengths or velocities are emitted from the neutron source, the statistical distribution of the velocities in the neutron pulse following the Maxwell distribution.
- the neutrons move in the neutron pulse along the beam axis in the direction of the diaphragm or lens.
- known neutron guides can be used for the alignment of the neutron pulse.
- the four diaphragm discs rotate with a spiral edge synchronously with a same such sense of rotation that the aperture is reduced, for example, levorotatory.
- the synchronous rotation of the diaphragm discs can be done via a conventional gear, for example via a toothed belt transmission or gears.
- the disks are rotated by 360 ° in a first time interval which corresponds to the reciprocal of the frequency with which the neutron source emits neutron pulses. This value is 71.4 milliseconds in this example.
- the aperture disks have rotated 360 °.
- the rotation The slices are isochronous with the time intervals between the start times of the emissions of the neutron pulses from the neutron source.
- the closing of the diaphragm opening is started only after a second time interval, when the fastest neutrons of the neutron pulse have reached the diaphragm opening.
- the closing of the aperture thus occurs out of phase with the emission of neutron pulses from the neutron source.
- the second time interval which describes this time delay, advantageously results as a quotient of the distance between the neutron source and the diaphragm on the one hand and, on the other hand, the speed of the fastest neutron in the respective neutron pulse.
- the aperture disks are rotated synchronously continuously, wherein a rotation of 360 ° in the first time interval and from the maximum aperture to the emission of the neutron pulses by the second time interval is offset in time.
- the fastest neutrons from the neutron pulse pass through the aperture when this is maximum.
- the slower neutrons pass through the sequence of increasing wavelengths, while the aperture is continuously reduced by rotating the aperture disks to a minimum aperture.
- the neutrons of a pulse have passed through the aperture.
- the maximum aperture for the fastest neutron of the next neutron pulse is set again. This advantageously causes the neutrons with such wavelengths that a longitudinal aberration of the chromatic aberration is caused to be absorbed at the edge of the aperture.
- the massed particles, in particular neutrons After the massed particles, in particular neutrons, have passed through the aperture, they are focused by at least one lens whose longitudinal aberration of the chromatic aberration is corrected by the use of the aperture, and then strike the surface of at least one detector.
- the diaphragm is thus arranged in front of the lens and these in turn are arranged in front of the detector.
- these samples are typically located along the beam axis behind the lens.
- the neutrons are then scattered by the lens on the sample after focusing, and then strike the detector surface.
- a collimator between the neutron source and the sample can be used.
- the sample is located along the beam axis immediately behind the collimator.
- the range of wavelengths of radiation may be limited prior to passing through the aperture and the lens by using known choppers.
- the choppers can rotate 360 ° in the first time interval.
- the rotation is isochronous with the emission of neutron pulses from the neutron source.
- the rotation of the chopper can take place offset in time to the emission of the neutron pulses from the neutron source.
- the sample is arranged as close as possible behind the lens. This advantageously has the effect that part of the radiation is scattered by the sample and that the information about properties of the sample in the scattering image is clearest.
- the aperture used is in FIG. 1 shown.
- an iris diaphragm is possible.
- the aperture 5 has a border, which is formed by four discs 1, 2, 3, 4, which are arranged along the beam axis at a same first distance, wherein the discs each have a center.
- the center of a disk is here indicated as 7 representative of the centers of all disks.
- the discs may advantageously have an opening in their middle.
- the connecting lines between the beam axis and the center points are perpendicular to each other. For each slice, due to the spiral shape of the slice, the distance to the center along the edge takes on different values.
- the disks each comprise an edge which is in the form of a spiral along a winding, with a rectilinear edge extending between the edge point of the maximum and minimum distance from the center 7 of the respective disk.
- the straight edge of a disc is representative of the rectilinear Edges of all discs labeled 6.
- the edge of a disk is here called 8 representative of the edge of all disks.
- the discs are rotated synchronously in a rotational direction such that the aperture is reduced starting from the maximum aperture. In the FIG. 1 this is done by a rotation with left orientation. This is shown in the figure by an arrow over disc 2. For reasons of clarity, the direction of rotation is shown only for disc 2, but all other discs are rotated synchronously with disc 2 with the same direction of rotation.
- the aperture B is introduced in a neutron scattering in the beam path such that by rotation of the discs 1, 2, 3, 4, the aperture, through which the neutrons fly, is adapted in size.
- the preferred position here is the longest possible collimation distance of the structure, in neutron instruments about 20 m.
- the lens L is mounted directly in front of the sample P.
- the disks 1, 2, 3, 4 must be constructed of a material which absorbs the bulked particles to function as an effective diaphragm, for example boron carbide for neutrons, metals / conductive materials for electrons.
- the curvature of the curve of the edge is to be chosen in a way that the opening profile for each wavelength optimum imaging properties are achieved.
- the imaging properties are optimal in the experiment when the image of a point in the size of a detector pixel when imaged on the detector does not exceed the size of that pixel. Thus, a maximum intensity can be achieved at the same time with the best possible resolution.
- the height and width of the detector pixels was in the range of a few centimeters for detectors previously used in neutron scattering experiments. Meanwhile, detectors are typically used in which the height and width of the detector pixels in the range of a few millimeters. This leads to a higher requirement for the resolution of the imaging methods.
- the necessary prerequisite for the sensible use of the diaphragm system or lens system is either a pulsed source or a T0 chopper, so that a particle packet is optimally cut for each cycle of the diaphragm.
- the same considerations as for neutrons can be applied to scattering using all mass-bearing particles, for example electrons. This particularly concerns systems in which pulses of particles are generated and used for imaging processes.
- FIG. 2 a device according to the invention for correcting chromatic aberration is shown for neutron scattering experiments, in which the use of the diaphragm system brings an advantage.
- the diaphragm B is arranged 20 m in front of the sample P and the lens L directly in front of the sample P.
- the lens diameter L corresponds approximately to the sample diameter P.
- the detector D can be optimally positioned depending on the resolution. The optimum position of the detector is determined by the desired angle coverage by the scattering angle.
- a thin and a wide collimator with choppers C at 11.5, 14.5 and 21.5 m, the position of the sample P and the detector tube D can be seen.
- a thin collimator K “ 1" with a length of 8 m is positioned in front of the first chopper C, while the wide collimator K “ 2" follows with a length of 12 m behind it.
- the total distance between detector D and sample P is 20 m.
- the diaphragm system B can be arranged 20 m in front of the sample, the lens L is then located directly in front of the sample P and the detector D in the detector tank on the right.
- the frequency with which the neutron pulses are generated in the neutron source is 14 Hz in this exemplary embodiment.
- the time duration with which the individual pulses are generated in the neutron source is 2.8 milliseconds.
- the length of time that the neutron pulses pass through the aperture is about the inverse of the frequency of 14 Hz at about 72 milliseconds.
- the diaphragm B is reduced from the largest aperture opening to the minimum aperture and then increased again to the maximum aperture.
- the height and width of the pixels in this version are each 3 mm.
- the size of the sample is 1 cm ⁇ 1 cm.
- the choppers limit the wavelengths of the neutron radiation reaching the sample, typically in the range of 2 ⁇ to 15 ⁇ .
- the time interval between the generation of the neutron pulse and the closing of the aperture is typically 2-3 milliseconds here. This time interval is determined by the time it takes for the fastest neutrons to pass from the neutron source to the aperture.
- FIG. 3 A simulation showing the improvement through the aperture is in FIG. 3 to see.
- the improvement of the resolution by the aperture system is shown by a simulation of three delta peaks per logarithmic decade at SKADI.
- the aperture With a reasonable choice of the aperture as a function of the time of flight of the neutrons, the resolution can be significantly improved (data curve 32 against data curve 31).
- the simulation was performed for the same number of neutrons for all instrument settings.
- the normalized intensity of the scattered radiation of neutrons is shown as a function of the magnitude of the scattering vector q, which is plotted logarithmically.
- Each delta peak or environment of a maximum of one of the illustrated data curves would be infinitely sharp or narrow at ideal resolution. The widening of the peaks reveals the resolution, the narrower the peak, the better better is the resolution. Shown here are three delta peaks per logarithmic decade.
- the aperture is maximally open for small wavelengths with ⁇ ⁇ 7.5 ⁇ or large amounts of the scattering vector q and is then closed further with increasing values of the wavelengths or smaller amounts of the scattering vector q.
- the number of neutrons in the simulation calculations was 10 9 / ( s cm 2 ).
- the data curve 31 shows the case that no lens and a small aperture of 2 mm ⁇ 2 mm are used.
- the data curve 32 simulates the case of using a lens with a changed aperture depending on the wavelength.
- the narrowness or “sharpness" of the peaks, and thus the resolution, is significantly more pronounced than in the data curve 31, in particular at values q ⁇ 0.01 ⁇ -1 .
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Measurement Of Radiation (AREA)
- Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Korrektur des Längsfehlers der chromatischen Aberration von Strahlung massebehafteter Teilchen. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Korrektur des Längsfehlers der chromatischen Aberration.
- Es ist bekannt, dass Strahlung unterschiedlicher Wellenlänge durch Linsen in der Regel an unterschiedlichen Brennpunkten fokussiert wird. Hierbei handelt es sich um den Längsfehler der chromatischen Aberration. Vor und nach dem jeweiligen Brennpunkt divergieren die Strahlen für jede Wellenlänge in kegelförmiger Weise. Daher werden Punkte nur für eine Wellenlänge durch eine Linse mit chromatischer Aberration als Punkte abgebildet. Für alle anderen Wellenlängen entsteht eine Unschärfe der Abbildung. Punkte werden als Scheibchen abgebildet.
- Linsen bilden typischerweise nur genau eine Wellenlänge in einem System aus Eingangsblende, Linse und Detektor scharf auf dem Detektor ab. Die Wellenlängenabhängigkeit des Brechungsindex verschiebt den Brennpunkt und damit den Ort der idealen Abbildung für alle anderen Wellenlängen im beobachteten Spektrum.
- Verfahren zur Korrektur der chromatischen Aberration sind bekannt, zum Beispiel die Verwendung von Systemen aus Linsen mit verschiedenen Brechzahlen in sogenannten Achromaten oder Apochromaten.
- Die Korrektur chromatischer Aberration macht bei abbildenden Systemen häufig eine komplexe, asphärische Geometrie der Linse notwendig. Stand der Technik ist die Korrektur chromatischer Aberration durch Linsensysteme mit mehreren, sphärischen und asphärischen Linsen, die eine möglichst wellenlängenunabhängige Brennweite des gesamten Linsensystems erreichen sollen. Linsensysteme aus mehreren, teils asphärischen, Linsen sind teuer und komplex in der Herstellung. Außerdem sind sie empfindlich.
- Auch für Neutronenstrahlung tritt der Effekt der chromatischen Aberration auf. Eine optimale Auflösung bei abbildenden Verfahren mit einer solchen Strahlung liegt vor, wenn bei Proben mit einer kristallinen Struktur diese Struktur in der Abbildung als Gitter aus punktförmigen Interferenzmaxima sichtbar wird. Die Auflösung ist umso besser, je näher zwei Interferenzmaxima beieinander liegen können, die nach der Abbildung durch das abbildende Verfahren voneinander unterscheidbar sind. Die chromatische Aberration, insbesondere der Längsfehler, führt zu einer scheibchenförmigen Vergrößerung dieser Interferenzmaxima während des abbildenden Verfahrens.
- Zur Untersuchung der inneren Struktur von Proben durch Strahlung massebehafteter Teilchen eignet sich insbesondere auch die Neutronenkleinwinkelstreuung. Bei Experimenten zur Neutronenstreuung wird ein Neutronenstrahl aus einer Quelle auf eine Probe gelenkt. Eine mögliche Anordnung zur Durchführung der Neutronenstreuung ist in Jaksch et al. (Nuclear Instruments and Methods in Physics Research A 762 (2014) 22-30) angegeben. Von der Probe werden die Neutronen unter einem Streuwinkel auf die Oberfläche eines Detektors gestreut.
- Zur Erzeugung eines parallelen Strahlenverlaufs der Neutronenstrahlen kann ein Kollimator zwischen der Neutronenquelle und der Probe verwendet werden. Die Probe befindet sich dabei in Strahlrichtung unmittelbar hinter dem Kollimator. Die Kollimation der Strahlen im Kollimator gelingt in der Regel nicht ideal, das heißt der Durchmesser des Neutronenstrahls wächst entlang der Strahlachse in Richtung der Propagation an. Die Abweichung von der idealen Kollimation, also die Aufweitung des Neutronenstrahls senkrecht zur Strahlachse, wird durch den Öffnungswinkel der Kollimation oder kurz Kollimationswinkel angegeben. Die Abbildung ist umso besser, je kleiner das Verhältnis dieses Öffnungswinkels zu dem Streuwinkel, also α/ϑ ist.
- Es ist bekannt, bei Neutronenstreuexperimenten zur Untersuchung der Proben mit einer Frequenz Neutronenpulse mit Neutronen verschiedener Wellenlängen zu erzeugen. Die statistische Verteilung der Geschwindigkeiten der Neutronen in einem solchen Puls folgt dabei der Maxwellverteilung. Nach der Streuung an der Probe erreichen die Neutronen den Detektor.
- Zu einer besseren Fokussierung des Strahles ist es bekannt, Neutronenlinsen, unter anderem aus Lithium-Fluor-Verbindungen, Magnesium-Fluor-Verbindungen oder anderen Magnesium-Salz-Verbindungen zu verwenden, zum Beispiel zwischen dem Kollimator und der Probe. Die Linse befindet sich dabei in der Regel in Strahlrichtung unmittelbar hinter dem Kollimator und unmittelbar vor der Probe. Die Linse hat ferner in der Regel die gleiche Ausdehnung wie die Probe. Sie kann unter anderem eine kreisförmige oder quadratische oder rechteckige Form haben. Die Abhängigkeit der Brennweite der Linsen von der Wellenlänge der Neutronenstrahlung in Neutronenstreuexperimenten ist aus Hammouda et al. (J. Appl. Cryst. (2013).46,1361-1371) bekannt. Der Effekt der chromatischen Aberration führt auch im Bereich der Neutronenstreuung zu einer Verschlechterung der Auflösung. Die Pixelgröße von heutzutage zur Verfügung stehenden Detektoren machen eine Beseitigung des Längsfehlers der chromatischen Aberration notwendig.
- Aus
US 8735844 ist eine Vorrichtung zur Korrektur von chromatischer Aberration von Neutronenstrahlung aus einer Anordnung von Spiegelflächen nach der Art von Wolter-Teleskopen bekannt. Diese Anordnung besteht aus mehreren axialsymmetrisch übereinander gelagerten Spiegelschichten. Die aus der Neutronenquelle austretenden Neutronen werden an den Spiegelschichten reflektiert und dabei auf die Probe gelenkt. - In
US 6765197 wird zur Korrektur der chromatischen Aberration eine Kombination von Fresnellinsen offenbart, welche entlang der Propagationsachse des Strahls angeordnet sind. Durch die Verwendung einer solchen Kombination von Fresnellinsen kann die chromatische Aberration reduziert werden. - In ähnlicher Weise wurden in Oku et al. (Nuclear Instruments and Methods in Physics Research A 600 (2009) 100-102) Kombinationen von synchron fokussierenden und defokussierenden Linsen vorgeschlagen, um den Effekt der chromatischen Aberration zu verringern.
- Die Nachteile dieser Vorschläge sind in dem hohen Aufwand und der Anzahl der Verfahrensschritte zur Herstellung der jeweiligen Systeme zu sehen, sowie in der Fehleranfälligkeit durch die Kombination einer Mehrzahl von fein aufeinander abgestimmten Bauelementen innerhalb der Systeme.
- Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer einfacher aufgebauten Vorrichtung zur Korrektur des Längsfehlers der chromatischen Aberration von Strahlung massebehafteter Teilchen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Korrektur dieses Längsfehlers.
- Die Aufgabe wird gelöst mit der Vorrichtung nach Patentanspruch 1 und dem Verfahren gemäß dem Nebenanspruch. Vorteilhafte Ausgestaltungen hierzu ergeben sich aus den jeweils hierauf rückbezogenen Patentansprüchen.
- Die Vorrichtung zur Korrektur des Längsfehlers der chromatischen Aberration von gepulster Neutronenstrahlung umfasst mindestens eine Linse, mindestens einen Detektor und mindestens eine Blende mit einer Blendenöffnung, welche in der Größe wie in Anspruch 1 definiert veränderbar ist. Hiermit ist gemeint, dass eine Blende verwendet wird, deren Blendenöffnung veränderbar ist, während Neutronenstrahlung Teilchen hindurchtritt. Optional kann die Vorrichtung mindestens einen Kollimator zur parallelen Ausrichtung der Neutronenstrahlung Teilchen umfassen. Dieser kann entlang der Strahlachse hinter der Blende angeordnet sein.
- Vorteilhaft kann die Blendenöffnung während des Durchtritts der Strahlung so klein gewählt werden, dass Strahlung, die zu dem unerwünschten Längsfehler der chromatischen Aberration führt, am Rand der Blendenöffnung absorbiert wird und nicht durch diese in Richtung der Probe und des Detektors hindurchtreten kann. Hierdurch wird vorteilhaft bewirkt, dass der Längsfehler korrigiert wird, welcher durch die verschiedenen Wellenlängen der Strahlung verursacht wird.
- Entlang der Strahlachse können somit innerhalb der Vorrichtung von der Quelle ausgehend nacheinander die Blende, die Linse und der Detektor angeordnet sein. Ein Kollimator zur parallelen Ausrichtung der Neutronenstrahlung kann zwischen der Quelle und der Linse angeordnet sein, Quelle und Probe sind kein Bestandteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann mindestens eine Blendenscheibe umfassen, damit die Blendenöffnung veränderbar ist. Es sind aber auch viele weitere Ausgestaltungsformen möglich. Eine veränderbare Blendenöffnung kann zum Beispiel auch durch paarweise im rechten Winkel angeordnete Bauelemente mit jeweils rechteckigem Querschnitt bewirkt werden, wobei die Bauelemente aufeinander zu bewegt werden können. Zu diesem Zweck verwendbar sind auch Bauelemente, welche eine Oberfläche mit einem Sägezahnprofil haben und zum Beispiel an Bauelementen mit glatter Oberfläche entlanggeführt werden können.
- Eine vorteilhafte Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Blendenöffnung eine Umrandung aufweist, welche durch vier Scheiben gebildet wird. Die Scheiben sind entlang der Strahlachse in einem gleichen ersten Abstand angeordnet. Die Mittelpunkte der Scheiben sind in einem gleichen zweiten Abstand von der Strahlachse angeordnet. Die Strahlachse ist hierbei die Symmetrieachse der Vorrichtung, entlang derer sich die Strahlung ausbreitet. Die Verbindungslinien zwischen der Strahlachse und den Mittelpunkten stehen senkrecht aufeinander. Bei jeder Scheibe nimmt entlang des Randes der Scheibe der Abstand zum Mittelpunkt verschiedene Werte an. Die Umrandung der Blendenöffnung soll hierbei die Gesamtheit der Ränder der Flächen, durch die die Strahlung hindurchtritt, in den Ebenen senkrecht zur Strahlrichtung bezeichnen, in denen die Blendenscheiben angeordnet sind.
- In einer alternativen Ausgestaltung der Vorrichtung umfasst die Blende die Öffnung einer Irisblende.
- Durch die unterschiedlichen Werte des Abstandes zwischen Rand und Mittelpunkt kann vorteilhaft auf einfache Weise eine Veränderung der Blendenöffnung durch Drehen der vier Scheiben erreicht werden.
- Eine weitere vorteilhafte Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben jeweils einen Rand umfassen, welcher die Form einer Spirale entlang einer Windung aufweist, wobei eine geradlinige Kante zwischen dem Randpunkt des maximalen und minimalen Abstandes vom Mittelpunkt der jeweiligen Scheibe verläuft.
- Durch die unterschiedlichen Abstände zwischen Rand und Mittelpunkt kann vorteilhaft auf einfache Weise eine Veränderung der Blendenöffnung durch Drehen der Scheiben erreicht werden.
- Diese kann bei dieser Ausführung an die Geschwindigkeitsverteilung eines Neutronenpulses, welcher durch die Blendenöffnung hindurchtritt, so angepasst werden, dass der Längsfehler der chromatischen Aberration korrigiert wird.
- In einer vorteilhaften Vorrichtung wird der Rand der maximalen Blendenöffnung durch die geradlinigen Kanten von vier Scheiben in Form eines Quadrates gebildet. Wenn zum Beispiel Neutronenleiter, welche unter anderem zur Ausrichtung der Neutronenstrahlung aus der Neutronenquelle verwendet werden, einen quadratischen Querschnitt haben, entspricht die Form der Blendenöffnung dem Querschnitt dieser Neutronenleiter.
- Eine hohe mechanische Stabilität wird vorteilhaft unter anderem dadurch bewirkt, dass die Blendenöffnung durch eine einfache Drehung der mindestens einen Scheibe verändert werden kann. Ferner genügt auch in vorteilhaften Ausgestaltungen der Vorrichtung eine geringe Zahl von Scheiben im Vergleich zu anderen Formen von Blenden, wie zum Beispiel der Irisblende. Außerdem berühren sich die Scheiben in Strahlrichtung nicht, so dass zum Beispiel Abnutzungseffekte durch Reibung nicht oder in geringerem Maße auftreten.
- Eine hohe mechanische Stabilität ist zum Beispiel von Vorteil, wenn die Blendenöffnung periodisch geöffnet und wieder geschlossen wird. Dies ist bei Neutronenstreuexperimenten der Fall, in denen die Neutronenpulse typischerweise mit einer vorgegebenen Frequenz erzeugt werden. Diese Frequenz liegt typischerweise im zweistelligen Herzbereich. Die mechanische Stabilität von Anordnungen rotierender Scheiben ist unter anderem aus gut etablierten und zuverlässig funktionierenden Choppersystemen bekannt. Die Stabilität muss mindestens so gut sein, dass die Blende im Takt der Neutronenquelle geöffnet und geschlossen werden kann.
- Die Blende besteht vorteilhaft aus einem Material, welches die Neutronen absorbiert, zum Beispiel aus borkarbid- oder lithium- oder gadolinium-haltigen Materialien.
- Das Verfahren zur Korrektur der chromatischen Aberration gemäß Anspruch 6 in einem Neutronenstreuexperiment erfolgt mit einer Vorrichtung, welche mindestens eine Linse, mindestens einen Detektor und mindestens eine Blende umfasst. Für den jeweiligen Bereich der Wellenlängen der verwendeten Strahlung wird die Größe der Blendenöffnung so gewählt, dass der Längsfehler der chromatischen Aberration korrigiert wird. Optional kann die Vorrichtung mindestens einen Kollimator zur parallelen Ausrichtung der Strahlung massebehafteter Teilchen umfassen. Dieser kann entlang der Strahlachse hinter der Blende angeordnet sein.
- Dies bedeutet, dass während des Experiments die Blendenöffnung aktiv an die Wellenlängen der Neutronen angepasst wird. Vorteilhaft wird hierdurch die chromatische Aberration der unerwünschten Wellenlängen verringert.
- Hierzu sind die nachfolgenden Betrachtungen erfindungswesentlich: Die Brennweite der eingesetzten Linsen ist von der Wellenlänge der massebehafteten Teilchen, hier dargestellt am Beispiel der Neutronen abhängig. Die Oberfläche der Probe hat typischerweise eine Größe bis zu 5 cm x 5 cm. Durch die Verteilung der Geschwindigkeiten ist auch die Verteilung der Wellenlängen der Neutronen bestimmt. Dabei sind die Neutronen umso schneller, je kleiner ihre Wellenlänge ist. Je kleiner ihre Wellenlänge ist, desto schneller durchqueren sie daher eine vorgegebene Distanz, zum Beispiel die zwischen einem optionalen Kollimator und der Probe sowie zwischen der Probe und dem Detektor. Nach der Streuung an der Probe erreichen die Neutronen mit der kleinsten Wellenlänge den Detektor zuerst. Dann folgen die langsameren Neutronen in der Abfolge anwachsender Wellenlängen.
- Der Streuprozess während der Neutronenstreuung lässt sich durch den Streuvektor q beschreiben. Dieser ist definiert als die Differenz zwischen dem Wellenvektor k i einer auf die Probe einlaufenden Welle und dem Wellenvektor k f einer nach dem Streuvorgang auslaufenden Welle: q = k f - k i . Insbesondere lässt sich für elastische Streuvorgänge, wie unter anderem der Neutronenkleinwinkelstreuung, der Betrag des Streuvektors bei einem Streuwinkel 2θ schreiben als:
- Der Betrag des Streuvektors bestimmt sich durch die Wellenlänge in der Strahlung und andererseits durch die Streuwinkel. Insbesondere für kleine Beträge des Streuvektors q bedeutet dies, dass Strahlung mit größeren Streuwinkeln gestreut wird, je kleiner die Wellenlänge ist. Kleinere Wellenlängen korrespondieren also mit größeren Streuwinkeln. Für die Neutronenkleinwinkelstreuung sind solche kleinen Beträge des Streuvektors q bis typischerweise 2 Å-1 relevant. Für die Korrektur der chromatischen Aberration der Neutronenstreuung sind insbesondere kleine Beträge des Streuvektors q bis zu 0.01Å-1 relevant.
-
-
- Zur Beschreibung des Abbildungsfehlers in verschiedene Richtungen wird ein Koordinatensystem eingeführt, dessen x- und y-Achsen in Richtung der Höhe und Breite des Detektors oder eines Detektorpixels verlaufen, der Strahl verläuft in positiver z-Richtung. Außerdem werden folgende Bezeichnungen eingeführt: L 2 bezeichnet den Abstand zwischen Linse und Detektor, L 1 bezeichnet den Abstand zwischen Strahlquelle und Linse, r 1 bezeichnet den Radius der Quelle und r 2 bezeichnet den Radius der Probe, welcher typischerweise mit dem Radius der Linse übereinstimmt, λ bezeichnet die verwendete Neutronenwellenlänge, λ 0 bezeichnet die Wellenlänge von Neutronen, für welche die Strahlen auf der Oberfläche des Detektors in einem Punkt zusammenlaufen, Δλ bezeichnet den Fehler der Neutronenwellenlängen, welche typischerweise in Neutronenstreuexperimenten auftritt, Δx 3 bezeichnet die Breite der Detektorzelle in x-Richtung.
-
- Für die y-Richtung ergibt sich die entsprechende Gleichung durch Austausch von y-Koordinate gegen die x-Koordinate. Im Rahmen der Erfindung wurde erkannt, dass die Breite der Varianz vom Radius der Quelle bzw. von der Blendenöffnung abhängt, durch welche der Neutronenstrahl hindurchtritt, bevor er in den Kollimator eintritt.
- Es wurde ferner erkannt, dass nach Festlegung der Parameter, mit denen die Neutronenstreuung durchgeführt wird, sich aus Gleichung (4) der Radius r 1 der Blendenöffnung berechnen lässt unter der Bedingung, dass die Größe der Abbildung einer Fläche, welche die Größe eines Pixels des Detektors hat, auf der Detektoroberfläche gleich dieser Pixelgröße des Detektors ist. Dies bedeutet, dass in Gleichung (4) der Wert der Varianz [σx ] geo gleich dem Wert der Pixelbreite des Detektors gesetzt werden muss. Der Radius der Blendenöffnung in Abhängigkeit von der Wellenlänge, also r 1(λ), ist dann aus Gleichung (4) festgelegt. Hierbei kann vorteilhaft näherungsweise [σx ] geo ≈ [σy ] geo angenommen werden, also dass die Varianzen in x- und y-Richtung gleich sind.
- Die Blendenscheiben werden vollständig oder teilweise gedreht, während ein Neutronenpuls hindurchtritt. Die Neutronen mit kleinster Wellenlänge treten dabei zuerst durch die Blendenöffnung hindurch. Dann folgen die Neutronen mit ansteigender Wellenlänge. Jede Dreheinstellung der Scheiben während der Drehung, welche zum Beispiel durch einen Drehwinkel gemessen werden kann, korrespondiert mit einer Wellenlänge der Neutronen. Die Blende ist entsprechend stabil, um der erfindungsgemäßen Anforderung während des Verfahrens zu genügen.
- Für den folgenden erfindungswesentlichen Gedanken wird der Randpunkt jeweils einer Scheibe betrachtet, welcher am Rand dieser Scheibe auf der Verbindungslinie zwischen dem Mittelpunkt der Scheibe und dem Mittelpunkt der Blendenöffnung liegt. In diesem Zusammenhang bezeichnet D den Abstand zwischen dem Mittelpunkt einer Scheibe und dem Mittelpunkt der Blendenöffnung. Zu jeder Wellenlänge ergibt sich während der Drehung der Abstand zwischen diesem Randpunkt jeweils einer Scheibe zu dem Mittelpunkt dieser Scheibe als: d(λ) = D - r 1(λ). Dies bestimmt die Form des Bereichs des Randes der Blendenscheibe, welcher für die Änderung der Blendenöffnung beim Durchgang der Neutronen verwendet wird. Wenn die Scheiben während des Durchgangs der Neutronen vollständig gedreht werden, ist der gesamte Verlauf des Randes der Scheibe bestimmt. Vorteilhaft kann hierbei die Fläche der Blendenöffnung senkrecht zur Strahlrichtung näherungsweise als kreisförmig angenommen werden.
- Vorteilhaft kann die Abhängigkeit dieses Abstandes d(λ) als linear approximiert werden. Es genügt dann, die Werte von r 1(λ) für die größte und kleinste verwendete Wellenlänge zu bestimmen. Alle anderen Werte von r 1(λ) ergeben sich dann aus der linearen Interpolation zwischen diesen Extremwerten.
- Die Drehung der Scheiben kann zum Beispiel durch ein übliches Getriebe über Rotationsachsen erfolgen, welche durch Öffnungen um die Mittelpunkte der Blendenscheiben angeordnet sind. Eine synchrone Drehung der Scheiben kann unter anderem unter Verwendung von Zahnriemengetrieben oder Zahnrädern oder eine Synchronisation mehrerer Motoren durch elektrische Schaltungen, zum Beispiel mit TTL-Pulsen, bewirkt werden.
- Es wurde erkannt, dass die Größe der Blendenöffnung so angepasst werden muss, dass die Größe der Abbildung einer Fläche, welche die Größe eines Pixels des Detektors hat, auf der Detektoroberfläche höchstens gleich dieser Pixelgröße des Detektors ist. Dann ist der Abbildungsfehler durch die chromatische Aberration durch den Detektor nicht mehr messbar. Dies ist auch bei modernen Detektoren der Fall, bei denen die Höhe und Breite der Detektorpixel im Bereich von Millimetern liegt.
- Es wurde im Rahmen der Erfindung erkannt, dass dann vorteilhaft immer noch die maximal mögliche Intensität der Neutronenstrahlung, also die maximal mögliche Anzahl von Neutronen pro Zeit pro Fläche, bei gleichzeitiger Unterdrückung des Längsfehlers durch chromatische Aberration durch die Linse hindurchtritt.
- Dies ist zum Beispiel vorteilhaft gegenüber der Möglichkeit, die Abbildungsfehler durch die unterschiedliche Wellenlänge der Neutronen durch eine sehr kleine, fest gewählte Öffnung (unendlich klein für eine vollständige Beseitigung der Abbildungsfehler) zu korrigieren. Je kleiner die Blendenöffnung gewählt wird, desto mehr Intensität der Strahlung geht für die Abbildung verloren. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird vorteilhaft bewirkt, dass noch die maximal mögliche Intensität der Neutronenstrahlung, also die maximal mögliche Anzahl von Neutronen pro Zeit pro Fläche, bei gleichzeitiger Unterdrückung des Längsfehlers durch chromatische Aberration durch die Linse hindurchtritt.
- Die Höhe und Breite der Detektorpixel kann dabei für Neutronenstreuexperimente von 50 µm bis zu einigen Zentimetern reichen. Typisch sind Breiten bzw. Höhen im Bereich von 3mm - 8 mm. Der maximale Durchmesser der Blendenöffnung nimmt dabei typischerweise Werte von 20 mm - 30 mm an. Die Blende bewirkt insbesondere bei großen Wellenlängen, typischerweise im Bereich von 10 Å - 15 Å, eine Korrektur des Längsfehlers der chromatischen Aberration. Die Fläche der Blendenöffnung liegt für diesen Fall in diesem Wellenlängenbereich typischerweise bei einigen Quadratzentimetern.
- Der Kehrwert der Frequenz, mit der Neutronenpulse erzeugt werden, kann typischerweise bei 72 Millisekunden liegen. Dies ist das Zeitintervall, in dem die Blendenöffnung durch Drehen der Blendenscheiben von der maximalen Öffnung zur minimalen Öffnung verändert wird.
- In einer vorteilhaften Ausführung des Verfahrens wird die Blendenöffnung kontinuierlich oder schrittweise von der größten Öffnung ausgehend verkleinert. Vorteilhaft wird somit jedes Mal während ein Puls von Neutronen hindurchtritt die Blende geschlossen, so dass die Strahlung, welche den Längsfehler der chromatischen Aberration verursacht, am Rand der Blendenöffnung absorbiert wird.
- Da in einem Neutronenpuls die Neutronen mit kleinen Wellenlängen zuerst durch die Blendenöffnung treten und dann die Neutronen mit zunehmender Wellenlänge, wird die Blendenöffnung vorteilhaft für kleine Wellenlängen zunächst maximal groß gewählt und dann kontinuierlich oder schrittweise verkleinert.
- Die Intensität der Strahlung ist bei den kleinsten verwendeten Wellenlängen am größten. Daher wird die Intensitätsverteilung des Spektrums optimal ausgenutzt und Abbildungsfehler durch chromatische Aberration bei großen Wellenlängen der Neutronen, typischerweise im Bereich von 10 Å, 11 Å, 12 Å, 13 Å, 14 Å, 15 Å, vermieden.
- Im Falle von Neutronenstreuexperimenten ist die Intensität bei kleinen Wellenlängen, typischerweise im Bereich von 2Å - 5 Å, am größten und nimmt für größere Wellenlängen ab. Die Neutronenlinsen wechselwirken auch in der Regel erst mit Neutronen größerer Wellenlängen, so dass für Neutronen kleiner Wellenlängen kein Abbildungsfehler durch die chromatische Aberration entsteht. Ferner werden die Neutronen mit kleiner Wellenlänge in große Streuwinkel gestreut. Dies ist unter anderem an Gleichung (1) zu sehen, insbesondere für kleine Beträge des Streuvektors q mit q < 1 Å-1. Daher ist der Abbildungsfehler, welcher durch das Verhältnis von Öffnungswinkel der Kollimation zu Streuwinkel α/ϑ gegeben ist, für Neutronen kleiner Wellenlängen vernachlässigbar. Erst die Strahlung von Neutronen großer Wellenlängen muss durch eine Linse weiter fokussiert werden. Außerdem liegt durch die quadratische Abhängigkeit für kleinere Wellenlängen auch der Brechungsindex viel näher bei 1 als für größere Wellenlängen, das heißt n → 1 für λ → 0. Dies ist zum Beispiel an Gleichung (3) zu sehen. Dies bedeutet unter anderem, dass die Wirkung der Linse kleiner wird, je kleiner die Wellenlänge der jeweiligen Neutronen ist.
- Da die Zahl der Teilchen zu größeren Wellenlängen, typischerweise grösser als 15 Ä, insbesondere grösser als 17 Ä hin stark abnimmt, wird in diesem Wellenlängenbereich die Blendenöffnung vorteilhaft nicht mehr verkleinert. Es wird für einen noch verwertbaren Teilchenfluss eine minimale Blendenöffnung beibehalten. Diese minimale Blendenöffnung liegt in der Regel bei einer Fläche von einigen Quadratmillimetern, typischerweise bei 2 mm × 2 mm. Der Bereich größerer Wellenlängen liegt in der Regel oberhalb von 7,5 Å, insbesondere in einem Bereich von 10 Ä - 15 Ä. Da die Intensität der Strahlung näherungsweise mit der Wellenlänge λ gemäß λ -4 abfällt, sind Messungen von Strahlung mit Wellenlängen jenseits von 15 Å typischerweise nur unter hohem Intensitätsverlust möglich.
- Zusätzlich können in den Detektorelementen, welche im zentralen Bereich der Detektoroberfläche liegen, die Signale der ersten 10 Millisekunden gelöscht werden. Da die schnellen Neutronen in die äußeren Elemente des Detektors gestreut werden, stammen die Signale der ersten 10 Millisekunden nur aus einem Rauschsignal, etwa von Teilchen, die auf die Detektoroberfläche treffen, aber nicht aus dem auf der Detektoroberfläche auftreffenden Neutronenpuls.
- In einer vorteilhaften Ausführung des Verfahrens wird der Bereich der Wellenlängen der Strahlung vor dem Hindurchtreten durch die Blendenöffnung und die Linse begrenzt.
- Durch diese Begrenzung wird sichergestellt, dass Strahlung im gewünschten Bereich von Wellenlängen auf die Blendenöffnung trifft. In dem Fall der Neutronenstreuung werden hierdurch auch Teilchen aus früheren oder späteren Neutronenpulsen entfernt, zum Beispiel besonders langsame Teilchen aus einem früheren Neutronenpuls oder besonders schnelle Teilchen aus einem späteren Neutronenpuls. Dadurch weisen die einzelnen Neutronenpulse unter anderem eine vergleichbare Zahl von Neutronen auf.
- Hierfür kann vorteilhaft mindestens ein Chopper, insbesondere ein T0-Chopper, verwendet werden. Dieser besteht zum Beispiel aus einem Rotor mit Rotorblättern, welche den Neutronenstrahl blockieren. Die Rotorblätter weisen Öffnungen oder Spalte auf, durch welche der Neutronenstrahl hindurchtreten kann. Der Rotor kann dabei vorteilhaft mit der gleichen Frequenz rotieren, mit der die Neutronenpulse erzeugt werden. Vorteilhaft können mehrere entlang der Strahlachse in einem Abstand angeordnete Chopper verwendet werden, welche synchron rotieren. Die Öffnungen oder Spalte der Rotorblätter der verschiedenen Chopper können dabei gegeneinander verdreht angeordnet sein, wie aus dem Stand der Technik bekannt.
- Vorteilhaft ist das Zeitintervall, in dem die Blendenöffnung durch Drehen der Blendenscheiben von der maximalen Öffnung zur minimalen Öffnung und wieder zurück zur maximalen Blendenöffnung verändert wird, durch den Kehrwert der Frequenz bestimmt, mit dem die Neutronenpulse aus der Neutronenquelle emittiert werden. Die maximale Blendenöffnung wird dann vorteilhaft mit der gleichen Frequenz eingestellt, mit der die Neutronenpulse in der Neutronenquelle erzeugt werden.
- Bei einer kontinuierlichen Neutronenquelle ist das Zeitintervall, in dem die Blendenöffnung durch Drehen der Blendenscheiben von der maximalen Öffnung zur minimalen Öffnung verändert wird, vorteilhaft durch den Kehrwert der Drehfrequenz des T0 Choppers bestimmt.
- In der vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung mit vier senkrecht zueinander angeordneten Blendenscheiben mit spiralförmigem Rand wird die maximale Blendenöffnung durch die vier geraden Kanten der Blendenscheiben umrandet. Durch die synchrone Drehung der Scheiben wird die Blendenöffnung von der maximalen Blendenöffnung ausgehend minimiert. Beim Erreichen des Vollwinkels, also einer Drehung um 360°, erfolgt ein sprunghafter Übergang von der minimalen zur maximalen Blendenöffnung.
- Vorteilhaft wird mit dem jeweiligen Schließen der Blendenöffnung nach der Erzeugung eines Neutronenpulses erst nach dem Verstreichen eines Zeitintervalls verzögert begonnen. Dieses Zeitintervall ergibt sich vorteilhaft als Quotient der Strecke zwischen der Neutronenquelle und der Blende einerseits und andererseits der Geschwindigkeit der schnellsten Neutronen in dem jeweiligen Neutronenpuls, welches durch die Blendenöffnung hindurchtreten soll. Danach wird erst mit dem Schließen der Blende begonnen, nachdem die schnellsten Neutronen eines Pulses die Blendenöffnung in Richtung Probe durchtreten haben. Dadurch wird vorteilhaft bewirkt, dass die Blendenöffnung so verändert wird, dass die Neutronen mit solchen Wellenlängen, dass ein Längsfehler der chromatischen Aberration verursacht wird, am Rand der Blendenöffnung absorbiert werden.
- Vorteilhaft rotieren in der Vorrichtung der oder die Chopper mit der gleichen Frequenz, mit der die Blende maximal geöffnet wird, und mit der die Neutronenquelle die Neutronen emittiert.
- Der Schließmechanismus der Blende arbeitet vorteilhaft isochron mit der Neutronenquelle und der Flugzeit der schnellsten Neutronen in dem jeweiligen Neutronenpuls entsprechend phasenverschoben zur Neutronenquelle.
- Vorteilhaft rotieren in der Vorrichtung der oder die Chopper mit der gleichen Frequenz, mit der die Blende maximal geöffnet wird, und mit der die Neutronenquelle die Neutronen emittiert.
- Angenommen, die Neutronenquelle emittiert Neutronenpulse mit einer Frequenz von 14 Hz. Die Dauer der Emission eines einzelnen Neutronenpulses kann bei 2,4 Millisekunden liegen. In diesem Zeitintervall werden aus der Neutronenquelle Neutronen verschiedener Wellenlängen beziehungsweise Geschwindigkeiten emittiert, wobei die statistische Verteilung der Geschwindigkeiten in dem Neutronenpuls der Maxwellverteilung folgt. Nach der Emission aus der Neutronenquelle bewegen sich die Neutronen in dem Neutronenpuls entlang der Strahlenachse in Richtung der Blende beziehungsweise Linse. Zur Ausrichtung des Neutronenpulses können bekannte Neutronenleiter verwendet werden.
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung drehen sich die vier Blendenscheiben mit spiralförmigem Rand synchron mit einem gleichen solchen Drehsinn, dass die Blendenöffnung verkleinert wird, z.B. linksdrehend. Die synchrone Drehung der Blendenscheiben kann über ein übliches Getriebe, zum Beispiel über ein Zahnriemengetriebe oder über Zahnräder erfolgen. Dabei erfolgt eine Drehung der Scheiben um 360° in einem ersten Zeitintervall, welches dem Kehrwert der Frequenz entspricht, mit dem die Neutronenquelle Neutronenpulse emittiert. Dieser Wert liegt in diesem Beispiel bei 71,4 Millisekunden. Zu jedem Zeitpunkt, an dem die Neutronenquelle einen Neutronenpuls emittiert, haben die Blendenscheiben sich um 360° gedreht. Die Drehung der Scheiben erfolgt isochron mit den Zeitintervallen zwischen den Anfangszeitpunkten der Emissionen der Neutronenpulse aus der Neutronenquelle.
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird mit dem Schließen der Blendenöffnung, ausgehend von der maximalen Blendenöffnung, erst nach einem zweiten Zeitintervall begonnen, wenn die schnellsten Neutronen des Neutronenpulses die Blendenöffnung erreicht haben. Das Schließen der Blendenöffnung erfolgt also phasenverschoben zu der Emission der Neutronenpulse aus der Neutronenquelle. Das zweite Zeitintervall, welches diese zeitliche Verzögerung beschreibt, ergibt sich vorteilhaft als Quotient der Strecke zwischen der Neutronenquelle und der Blende einerseits und andererseits der Geschwindigkeit des schnellsten Neutrons in dem jeweiligen Neutronenpuls.
- Die Blendenscheiben werden synchron kontinuierlich gedreht, wobei eine Drehung um 360° in dem ersten Zeitintervall und ausgehend von der maximalen Blendenöffnung zu der Emission der Neutronenpulse um das zweite Zeitintervall zeitlich versetzt erfolgt. Die schnellsten Neutronen aus dem Neutronenpuls treten durch die Blendenöffnung hindurch, wenn diese maximal ist. Dann treten die langsameren Neutronen in der Abfolge ansteigender Wellenlängen hindurch, während die Blendenöffnung durch Drehen der Blendenscheiben kontinuierlich zu einer minimalen Blendenöffnung hin verkleinert wird. Wenn die minimale Blendenöffnung erreicht ist, sind die Neutronen eines Pulses durch die Blendenöffnung hindurchgetreten. Nun wird durch das Weiterdrehen der Blendenscheiben bewirkt, dass zum Ende des ersten Zeitintervalls wieder die maximale Blendenöffnung für die schnellsten Neutronen des nächsten Neutronenpulses eingestellt ist. Hierdurch wird vorteilhaft bewirkt, dass die Neutronen mit solchen Wellenlängen, dass ein Längsfehler der chromatischen Aberration verursacht wird, am Rand der Blendenöffnung absorbiert werden.
- Nachdem die massebehafteten Teilchen, insbesondere Neutronen, durch die Blendenöffnung hindurchgetreten sind, werden sie durch mindestens eine Linse fokussiert, deren Längsfehler der chromatischen Aberration durch die Verwendung der Blende korrigiert wird, und treffen dann auf die Oberfläche mindestens eines Detektors.
- Vorzugsweise sind in der erfindungsgemäßen Vorrichtung somit die Blende vor der Linse und diese wiederum vor dem Detektor angeordnet.
- Wenn mit Hilfe dieses Verfahrens Strukturen von Proben untersucht werden, sind diese Proben typischerweise entlang der Strahlenachse hinter der Linse angeordnet. Die Neutronen werden dann nach der Fokussierung durch die Linse an der Probe gestreut und treffen dann auf die Detektoroberfläche.
- Zur Erzeugung eines parallelen Strahlenverlaufs der Neutronenstrahlen kann ein Kollimator zwischen der Neutronenquelle und der Probe verwendet werden. Die Probe befindet sich dabei entlang der Strahlachse unmittelbar hinter dem Kollimator.
- Der Bereich der Wellenlängen der Strahlung kann vor dem Hindurchtreten durch die Blendenöffnung und die Linse durch Verwendung von bekannten Choppern begrenzt werden. Vorteilhaft können sich die Chopper in dem ersten Zeitintervall um 360° drehen. Die Drehung erfolgt isochron mit der Emission der Neutronenpulse aus der Neutronenquelle. Vorteilhaft kann die Drehung der Chopper zeitlich versetzt zu der Emission der Neutronenpulse aus der Neutronenquelle erfolgen.
- Vorteilhaft wird die Probe möglichst nahe hinter der Linse angeordnet. Dadurch wird vorteilhaft bewirkt, dass ein Teil der Strahlung durch die Probe gestreut wird und die Information über Eigenschaften der Probe im Streubild am deutlichsten sind. Hier kann bei kleiner Wellenlänge mit der maximalen Blendenöffnung gearbeitet werden.
- Nachstehend wird ein konkretes Ausführungsbeispiel mit Neutronen als massebehaftete Teilchen zu der Erfindung ausgeführt. Dieses Beispiel dient der Erläuterung der Erfindung und ist nicht einschränkend zu verstehen.
-
Figur 1 : Stellung der Blendenscheiben bei maximaler Blendenöffnung (a) und bei geschlossenem Zustand der Blende (b). -
Figur 2 : Aufbau zur Durchführung eines Neutronenstreuexperiments, in dem die erfindungsgemäße Vorrichtung verwendet wird. -
Figur 3 : Intensität der gestreuten Strahlung von Neutronen als Funktion des Betrags des Streuvektors q für verschiedene Einstellungen der Blendenöffnung. - Der folgende Text beschreibt die Ausführung für Blenden zur Korrektur chromatischer Aberration bei massebehafteten Teilchen, hier Neutronen.
- Die verwendete Blende ist in
Figur 1 dargestellt. Alternativ ist auch eine Irisblende möglich. Die Blendenöffnung 5 weist eine Umrandung auf, welche durch vier Scheiben 1, 2, 3, 4 gebildet wird, welche entlang der Strahlachse in einem gleichen ersten Abstand angeordnet sind, wobei die Scheiben je einen Mittelpunkt aufweisen. Der Mittelpunkt einer Scheibe ist hier stellvertretend für die Mittelpunkte aller Scheiben mit 7 gekennzeichnet. Die Scheiben können vorteilhaft in ihrer Mitte eine Öffnung aufweisen. - Die Verbindungslinien zwischen der Strahlachse und den Mittelpunkten stehen senkrecht aufeinander. Bei jeder Scheibe nimmt aufgrund der Spiralform der Scheibe der Abstand zum Mittelpunkt entlang des Randes verschiedene Werte an.
- Die Scheiben umfassen jeweils einen Rand, welcher die Form einer Spirale entlang einer Windung aufweist, wobei eine geradlinige Kante zwischen dem Randpunkt des maximalen und minimalen Abstandes vom Mittelpunkt 7 der jeweiligen Scheibe verläuft. Die geradlinige Kante einer Scheibe wird hier stellvertretend für die geradlinigen Kanten aller Scheiben mit 6 bezeichnet. Der Rand einer Scheibe wird hier stellvertretend für den Rand aller Scheiben mit 8 bezeichnet.
- Die Scheiben werden synchron in eine Drehrichtung gedreht derart, dass die Blendenöffnung ausgehend von der maximalen Blendenöffnung verkleinert wird. In der
Figur 1 erfolgt dies durch eine Drehung mit Linksorientierung. Diese wird in der Figur durch einen Pfeil über Scheibe 2 dargestellt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird die Drehrichtung nur für Scheibe 2 gezeigt, alle anderen Scheiben werden aber synchron mit Scheibe 2 mit dem gleichen Drehsinn gedreht. - Die Blende B wird bei einer Neutronenstreuung derart in den Strahlengang eingebracht, dass durch Drehung der Scheiben 1, 2, 3, 4 die Apertur, durch welche die Neutronen fliegen, in ihrer Größe angepasst wird.
- Die vorzugsweise Position ist hierbei die längstmögliche Kollimationsstrecke des Aufbaus, in Neutroneninstrumenten ca. 20 m. Die Linse L ist dabei direkt vor der Probe P angebracht.
- Die Scheiben 1, 2, 3, 4 müssen aus einem Material konstruiert sein, das die massebehafteten Teilchen absorbiert, um als effektive Blende zu funktionieren, zum Beispiel Borkarbid für Neutronen, Metalle/leitende Materialien für Elektronen. Die Krümmung der Kurve des Randes ist in einer Art zu wählen, dass das Öffnungsprofil für jede Wellenlänge optimale Abbildungseigenschaften erreicht werden. Die Abbildungseigenschaften sind im Experiment dann optimal, wenn die Abbildung eines Punktes in Größe eines Detektorpixels bei der Abbildung auf dem Detektor die Größe dieses Pixels nicht überschreitet. So kann gleichzeitig eine maximale Intensität bei bestmöglicher Auflösung erreicht werden. Die Höhe und Breite der Detektorpixel lag bei früher in Neutronenstreuexperimenten verwendeten Detektoren im Bereich einiger Zentimeter. Mittlerweile werden typischerweise Detektoren verwendet, bei denen Höhe und Breite der Detektorpixel im Bereich einiger Millimeter liegt. Dies führt zu einer höheren Anforderung an die Auflösung der abbildenden Verfahren.
- In Neutronenstreuexperimenten mit der Untersuchung von Interferenzmustern kommt eine zusätzliche Überlegung hinzu: Kleine Wellenlängen (schnelle Teilchen) werden zu großen Winkeln abgebildet und umgekehrt. Da Linsen hauptsächlich zu einer Verbesserung der Auflösung bei kleinen Winkeln verwendet werden, kann hier die Blende bei schnellen Teilchen vollständig geöffnet sein und wird dann zugefahren. Da die meisten Neutronenquellen eine Maxwellverteilung mit einem Maximum des Neutronenflusses bei 2-5 Å Wellenlänge haben, kann so der hohe Fluss bei diesen Wellenlängen ausgenutzt werden. Bei den größeren Wellenlängen, die auf kleinere Winkel abgebildet werden, wird die Blende dann zugefahren, um die für kleine Winkel optimalen Abbildungseigenschaften zu erreichen. Ab Erreichen einer gewissen Wellenlänge wird zum einen der Fluss so niedrig und die Auflösung wird nur unwesentlich verbessert, dass eine minimale Öffnung vorteilhaft ist.
- Notwendige Voraussetzung zum sinnvollen Einsatz des Blendensystems bzw. Linsensystems ist entweder eine gepulste Quelle oder ein T0-Chopper, so dass für jeden Zyklus der Blende ein Teilchenpaket optimal zugeschnitten wird. Die gleichen Überlegungen wie für Neutronen können bei Streuung unter der Verwendung aller massenbehafteten Teilchen, zum Beispiel Elektronen, angewandt werden. Dies betrifft insbesondere Systeme, in denen Pulse von Teilchen erzeugt und für abbildende Verfahren verwendet werden.
- In
Figur 2 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Korrektur der chromatischen Aberration für Neutronenstreuexperimente dargestellt, bei dem der Einsatz des Blendensystems einen Vorteil bringt. Dabei wird die Blende B 20 m vor der Probe P angeordnet und die Linse L direkt vor der Probe P. Der Linsendurchmesser L entspricht etwa dem Probendurchmesser P. Der Detektor D kann je nach Auflösung optimal positioniert werden. Die optimale Position des Detektors wird dabei von der gewünschten Winkelabdeckung durch die Streuwinkel bestimmt. - Von links nach rechts sind entlang der Strahlachse ein dünner und ein breiter Kollimator mit Choppern C bei 11,5, 14,5 und 21,5 m, die Position der Probe P und die Detektorröhre D zu sehen. Ein dünner Kollimator K 1 mit einer Länge von 8 m ist vor dem ersten Chopper C positioniert, während der breite Kollimator K 2 mit einer Länge von 12 m dahinter folgt.
- Der gesamte Abstand zwischen Detektor D und Probe P beträgt 20 m. Um die Auflösung zu verbessern kann das Blendensystem B 20 m vor der Probe angeordnet werden, die Linse L befindet sich dann direkt vor der Probe P und der Detektor D im Detektortank rechts.
- Die Frequenz, mit der die Neutronenpulse in der Neutronenquelle erzeugt werden, liegt in diesem Ausführungsbeispiel bei 14 Hz. Die Zeitdauer, mit der die einzelnen Pulse in der Neutronenquelle erzeugt werden, liegt hier bei 2,8 Millisekunden. Die Zeitdauer, mit der die Neutronenpulse durch die Blendenöffnung treten, liegt bei etwa dem Kehrwert der Frequenz von 14 Hz bei etwa 72 Millisekunden. In diesem Zeitintervall wird die Blende B von der größten Blendenöffnung ausgehend auf die minimalen Blendenöffnung verkleinert und anschließend wieder auf die maximale Blendenöffnung vergrößert. Die Höhe und Breite der Pixel liegt in dieser Ausführung bei jeweils 3 mm. Die Größe der Probe liegt hier bei 1 cm × 1 cm. Die Chopper begrenzen die Wellenlängen der Neutronenstrahlung, welcher zu der Probe gelangt, typischerweise auf einen Bereich von 2Å bis 15Ä. Das Zeitintervall zwischen der Erzeugung des Neutronenpulses und dem Schließen der Blendenöffnung liegt hier typischerweise bei 2 - 3 Millisekunden. Dieses Zeitintervall wird festgelegt durch die Zeit, die die schnellsten Neutronen brauchen, um von der Neutronenquelle zur Blende zu gelangen.
- Eine Simulation, die die Verbesserung durch die Blende zeigt, ist in
Figur 3 zu sehen. Dabei wird die Verbesserung der Auflösung durch das Blendensystem durch eine Simulation von drei Delta Peaks je logarithmischer Dekade bei SKADI gezeigt. Bei einer sinnvollen Wahl der Öffnung als Funktion der Flugzeit der Neutronen lässt sich die Auflösung deutlich verbessern (Datenkurve 32 gegen Datenkurve 31). Die Simulation wurde für die gleiche Anzahl von Neutronen für alle Instrumenteneinstellungen durchgeführt. - Es wird die normierte Intensität der gestreuten Strahlung von Neutronen als Funktion des Betrags des Streuvektors q gezeigt, welcher logarithmisch aufgetragen ist. Jeder Delta Peak bzw. jede Umgebung eines Maximums einer der dargestellten Datenkurven wäre bei idealer Auflösung unendlich scharf bzw. schmal. An der Verbreiterung der Peaks lässt sich die Auflösung erkennen, je schmaler der Peak ist, desto besser ist die Auflösung. Gezeigt sind hier drei Delta Peaks pro logarithmischer Dekade.
- Die Blende ist maximal offen für kleine Wellenlängen mit λ < 7,5 Å bzw. große Beträge des Streuvektors q und wird dann mit wachsenden Werten der Wellenlängen bzw. kleineren Beträgen des Streuvektors q weiter geschlossen.
- Die Zahl der Neutronen betrug in den Simulationsrechnungen 109/(s cm 2).
- Die Datenkurve 31 zeigt den Fall, dass keine Linse und eine kleine Blendenöffnung von 2 mm × 2 mm verwendet wird. Die Datenkurve 32 simuliert den Fall, dass eine Linse mit in Abhängigkeit von der Wellenlänge veränderter Blendenöffnung verwendet wird. Die Schmalheit bzw. "Schärfe" der Peaks, und damit die Auflösung, ist deutlich stärker ausgeprägt als bei der Datenkurve 31, insbesondere bei Werten q < 0,01 Å-1.
Claims (9)
- Vorrichtung zur Korrektur des Längsfehlers der chromatischen Aberration von gepulster Neutronenstrahlung, umfassend mindestens eine Linse (L), mindestens einen Detektor (D) und mindestens eine Blende (B) mit einer Blendenöffnung (5), welche in der Größe in Abhängigkeit von der Wellenlänge der durch diese Blendenöffnung hindurchtretenden Strahlung veränderbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass im Betrieb die Blendenöffnung kontinuierlich oder schrittweise von der größten Öffnung ausgehend verkleinert wird, jedes Mal während ein Puls von Neutronen hindurchtritt. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (B) durch 1, 2, 3 oder mehr, vorzugsweise 4, Scheiben oder durch eine Irisblende gebildet wird.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben (1, 2, 3, 4) jeweils einen Rand (8) umfassen, welcher die Form einer Spirale entlang einer Windung aufweist, wobei eine geradlinige Kante (6) zwischen dem Randpunkt des maximalen und minimalen Abstandes vom Mittelpunkt (7) der jeweiligen Scheibe verläuft.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Scheiben (1, 2, 3, 4) ein neutronenabsorbierendes Material, insbesondere Borkarbid, umfassen.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mindestens einen Kollimator umfasst.
- Verfahren zur Korrektur des Längsfehlers der chromatischen Aberration von gepulster Neutronenstrahlung mit einer Vorrichtung, umfassend mindestens eine Linse (L), mindestens einen Detektor (D) und mindestens eine Blende (B), wobei die Blendenöffnung in Abhängigkeit von der Wellenlänge der massebehafteten Teilchen verändert wird,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Blendenöffnung kontinuierlich oder schrittweise von der größten Öffnung ausgehend verkleinert wird, jedes Mal während ein Puls von Neutronen hindurchtritt. - Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass für den jeweiligen Bereich der Wellenlängen der verwendeten Strahlung die Größe der Blendenöffnung so gewählt wird, dass der Längsfehler der chromatischen Aberration korrigiert wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Blendenöffnung so gewählt wird, dass die Größe der Abbildung einer Fläche, welche die Größe eines Pixels des Detektors hat, auf der Detektoroberfläche höchstens gleich dieser Pixelgröße des Detektors ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich der Wellenlängen der Strahlung vor dem Hindurchtreten durch die Blendenöffnung und die Linse begrenzt wird, insbesondere durch mindestens einen Chopper und besonders bevorzugt durch mindestens einen T0-Chopper.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015011070.5A DE102015011070A1 (de) | 2015-08-27 | 2015-08-27 | Vorrichtung zur Korrektur des Längsfehlers der chromatischen Aberration von Strahlung massebehafteter Teilchen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3136401A1 EP3136401A1 (de) | 2017-03-01 |
EP3136401B1 true EP3136401B1 (de) | 2018-06-06 |
Family
ID=57103748
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP16001552.5A Active EP3136401B1 (de) | 2015-08-27 | 2016-07-13 | Vorrichtung zur korrektur des längsfehlers der chromatischen aberration von strahlung massebehafteter teilchen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3136401B1 (de) |
DE (1) | DE102015011070A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113936838B (zh) * | 2021-10-11 | 2023-09-26 | 散裂中子源科学中心 | 一种两级定位中子光阑切换机构 |
CN113936837B (zh) * | 2021-10-11 | 2023-07-21 | 散裂中子源科学中心 | 一种中子光阑转动切换机构 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6765197B2 (en) * | 2000-09-27 | 2004-07-20 | Adelphi Technology Inc. | Methods of imaging, focusing and conditioning neutrons |
GB0320187D0 (en) * | 2003-08-28 | 2003-10-01 | Shimadzu Res Lab Europe Ltd | Particle optical apparatus |
NL1025500C2 (nl) * | 2004-02-17 | 2005-08-19 | Fei Co | Deeltjesbron met selecteerbare bundelstroom en energiespreiding. |
US8735844B1 (en) | 2012-03-26 | 2014-05-27 | Massachusetts Institute Of Technology | Compact neutron imaging system using axisymmetric mirrors |
US8884244B1 (en) * | 2013-10-22 | 2014-11-11 | Varian Semiconductor Equipment Associates, Inc. | Dual mode ion implanter |
-
2015
- 2015-08-27 DE DE102015011070.5A patent/DE102015011070A1/de not_active Withdrawn
-
2016
- 2016-07-13 EP EP16001552.5A patent/EP3136401B1/de active Active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102015011070A1 (de) | 2017-03-02 |
EP3136401A1 (de) | 2017-03-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69619671T2 (de) | Mehrkanal-totalreflexionsoptik mit steuerbarer divergenz | |
DE852769C (de) | Roentgenstrahlen-Spektrometer | |
DE102006037254B4 (de) | Fokus-Detektor-Anordnung zur Erzeugung projektiver oder tomographischer Phasenkontrastaufnahmen mit röntgenoptischen Gittern, sowie Röntgen-System, Röntgen-C-Bogen-System und Röntgen-Computer-Tomographie-System | |
DE102008049708B4 (de) | Blende und Blendenvorrichtung zur gezielten Beeinflussung von Röntgenstrahlung | |
EP1772874B1 (de) | Brennpunktorientierte Blende | |
DE112010001478T5 (de) | Röntgenvorrichtung, Verfahren zum Verwenden der Röntgenvorrichtungund Röntgenbestrahlungsverfahren | |
EP2168488A1 (de) | Röntgen-CT-System zur Röntgen-Phasenkontrast-und/oder Röntgen-Dunkelfeld-Bildgebung | |
EP2175456A2 (de) | Röntgenanalyseinstrument mit verfahrbarem Aperturfenster | |
DE102010022851B4 (de) | Röntgenstrahlungsvorrichtung zur Erzeugung von quasimonochromatischer Röntgenstrahlung und Radiographie-Röntgenaufnahmesystem | |
DE2720840A1 (de) | Kollimator zur verringerung der strahlungsbelastung und zur verbesserung der aufloesung von strahlungsdiagnostischen schichtdarstellungen | |
DE10162093A1 (de) | Röntgen-optisches System mit Blende im Fokus einer Röntgen-Spiegels | |
EP3136401B1 (de) | Vorrichtung zur korrektur des längsfehlers der chromatischen aberration von strahlung massebehafteter teilchen | |
DE602005002348T2 (de) | Verfahren zur messung von teilcheneigenschaften mittels interferenzstreifenanalyse und entsprechende vorrichtung | |
DE2646394C2 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des Spinpolarisationsgrades eines Elektronenstrahls | |
DE10125454B4 (de) | Gerät zur Röntgenanalyse mit einem Mehrschichtspiegel und einem Ausgangskollimator | |
DE2548531C2 (de) | ||
WO2009036983A1 (de) | Verfahren zur bestimmung eines korrekturwerts einer brennfleckposition einer röntgenquelle einer messanordnung sowie eine messandordnung zum erzeugen von durchstrahlungsbildern | |
DE102008060070B4 (de) | Röntgenoptisches Element und Diffraktometer mit einer Sollerblende | |
DE102005039642B3 (de) | Kollimatorensystem für eine Röntgendiffraktometrie, Röntgenbeugungsscanner sowie Verfahren zur Durchführung einer Röntgenbeugungsanalyse | |
EP3191819B1 (de) | Anordnung für polarisierte neutronenstrahlen und verfahren zur polarisationsanalyse | |
DE10239691B4 (de) | Neutronenoptisches Bauelement für die Neutronenkleinwinkelstreu-Messtechnik | |
DE1622500B2 (de) | Vorrichtung zur Messung optischer Wegunterschiede nach der Schlierenmethode | |
DE102013221818A1 (de) | Bildgebendes System und Verfahren zur Bildgebung | |
DE102016101988A1 (de) | Röntgenanalysator, Vorrichtung und Verfahren zur Röntgenabsorptionsspektroskopie | |
DE1598015A1 (de) | Roentgenstrahlanalysiergeraet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20170829 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: G21K 1/06 20060101ALI20171205BHEP Ipc: G21K 1/04 20060101AFI20171205BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20180103 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1006955 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180615 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502016001121 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20180606 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180906 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180906 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180907 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181006 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502016001121 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180713 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20180731 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180713 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20190307 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180731 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180806 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190731 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190731 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180606 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20160713 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180606 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20200713 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200713 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1006955 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210713 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210713 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230522 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20230720 Year of fee payment: 8 |