EP3121359A1 - Vormontiertes rillengleitabschlusssystem - Google Patents

Vormontiertes rillengleitabschlusssystem Download PDF

Info

Publication number
EP3121359A1
EP3121359A1 EP16180071.9A EP16180071A EP3121359A1 EP 3121359 A1 EP3121359 A1 EP 3121359A1 EP 16180071 A EP16180071 A EP 16180071A EP 3121359 A1 EP3121359 A1 EP 3121359A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rillengleitabschluss
cover
sealing strip
support leg
assembled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16180071.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3121359B1 (de
Inventor
Günther Kothgassner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lottmann Holding GmbH
Original Assignee
Lottmann Fensterbanke Gbmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lottmann Fensterbanke Gbmbh filed Critical Lottmann Fensterbanke Gbmbh
Publication of EP3121359A1 publication Critical patent/EP3121359A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3121359B1 publication Critical patent/EP3121359B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B1/702Window sills
    • E06B1/705End-caps therefor

Definitions

  • the invention relates to a preassembled Rillengleitab gleich system for window sills and other parapet, parapet and wall coverings.
  • a Rillengleitab gleich within the meaning of the subject invention is an element on which rests the end of a cover, wherein the cover can move in the plane of the support surface, so can slide over the end member.
  • Rillengleitab say invention can form a conclusion for the cover to a wall or a soffit, or the conclusion or the connection of a cover to an adjacent cover.
  • the Rillengleitab gleich could be referred to as Rillengleitelement Rillengleitprofil, Rillengleitverbinder, etc.
  • Known Rillengleitab gleich systems are to be mounted in single steps.
  • the side finishes so the sliding elements are to be mounted in advance.
  • the pre-assembly is complicated and time-consuming, therefore cost-relevant.
  • the main thing is that the side finishes have to be mounted in advance and have to be exactly aligned both horizontally and vertically.
  • the angle of the side finishes to the window and the facade or other surfaces must be set up in advance.
  • the exact distance between the two attached statements must be observed. If the elaborate setting up of the individual terminations and connectors has taken place, these are still to be fixed. But they can be glued or screwed to the window soffit or the parapet or Parapet, which often requires a complex installation of angles or consoles. The sill is then placed on the mounted Rillengleitab Why and can "move" there.
  • the thermally induced change in length of the sill is thus decoupled from the facade.
  • the Recbankanschraubsteg would be present at the guide rails.
  • Conventional Rillengleitab say with the disadvantages mentioned are, for example, in the DE7107653U and the DE102013012374A1 shown.
  • the Rillengleitab say consist of a substantially L-shaped or T-shaped profile element, wherein the sill rests on theticiansteg, which has at least one groove.
  • the grooves may be present as depressions in the footbridge, or be executed by at least two parallel spaced webs on the footbridge.
  • a sealing strip is usually arranged in a groove, for example, inserted and a second groove is empty and serves to dissipate water, if this could overcome the sealing strip.
  • the sealing strip for example as a sealing lip, be connected to the closing element, wherein in the case of DE102013012374A1 the sealing lip and the closing element consist of different integrally interconnected plastics.
  • inserted Gleitab say are known, which are usually constructed in two or more parts.
  • a housing usually comprises a seal in which the sill is integrated during assembly.
  • the seal usually the thermally induced change in length of the windowsill is collected and thus decoupled from the facade or connection components.
  • These glide seals can be preassembled on the windowsill.
  • the sliding function is limited by the required clamping effect of the required seal.
  • there are such degrees usually only as a concealed version.
  • the object underlying the invention is to simplify the assembly of a Rillengleitab gleich system and to speed up.
  • sun protection guide rails which over the Sohlbankkante stand down the possibility to be used to use a Rillengleitab gleich system.
  • the preferred pre-mounted Rillengleitab gleich system at least two Rillengleitab say 1, a cover 2, which is for example a sill and at least two, preferably four sealing strips 3, which are preferably designed as adhesive sealing strips.
  • the Rillengleitab gleich system preferably comprise at least two removable spacers, which are used until the completed assembly in the expansion joints between the cover 2 and the Rillengleitab fashionn 1 in order to ensure a central mounting of the cover 2.
  • the system may preferably comprise two sealing patches (butyl patches), which are each glued over all three adjacent surfaces of each corner region of the terminal block 2.1 of the cover element 2 and a Rillengleitab gleich 1.
  • Each Rillengleitab gleich 1 has at least one support leg 1.1, or may consist only of a provided with grooves or grooves support leg 1.1. The two lateral ends of the cover 2 are resting on the support legs 1.1 of the two Rillengleitab fashionn 1.
  • At least one sealing strip 3 is glued into each groove or groove of each of the two Rillengleitab nowadays 1 and glued Rillengleitab too 1 in exact alignment and distance to each other on the cover 2, at least for a simplified alignment of the removable spacer already on the Rillengleitabêtn 1 can be placed, the spacers can be made easily adhesive.
  • the Rillengleitab nowadays 1 have at its rear end facing the building preferably a parallel to the terminal strip 2.1 lying flat piece 1.3, which closes the corner between the vertical leg 1.2 and the support leg 1.1 of the Rillengleitab gleiches 1.
  • this corner can be open and based on the AT 11263 U1 sealed by a butyl patch.
  • a sealing material can be used, for example by coating the sheet 1.3.
  • a seal are usually glued in the form of a jointing tape, for example, over the entire length or only in the corner.
  • the joint sealing tape also extends at least over a partial length of the vertical leg 1.2.
  • the support legs 1.1 and the cover 2 are usually mounted sloping slightly sloping away from the window, for example, at an angle of 5 ° to the horizontal.
  • the support legs 1.1 and the cover 2 may also have a different angle to the horizontal, or in particular be mounted horizontally in the case of wall coverings.
  • the terminal block 2.1 has at least two slots through which it is bolted to the base profile or frame of the window.
  • the Rillengleitab say 1 are usually attached to the parapet, for example with mounting adhesive or mounting bracket.
  • the vertical leg 1.2 of the Rillengleitabiere 1 are plastered into the window reveal and are often fixed first on mounting bracket or by gluing in place.
  • the support leg 1.1 of Rillengleitab gleiches 1 is preferably executed at its front end angled downwards and is the completed building on the front before to form a drip edge.
  • the cover member 2 has at its front end also a downwardly angled portion 2.2, which projects beyond the drip edge of the Rillengleitab gleiches 1 and this preferably hook-shaped engages below as in Fig. 3 shown.
  • the vertical leg 1.2 of Rillengleitab gleiches 1 has at its front end a downwardly widened above section 1.2.1, which laterally beyond the cover 2 forward and downward and the downwardly angled portion 1.1.1 of the support leg 1.1 to the rear.
  • the water draining into the grooves of the slide seal 1 has succeeded in the groove formed by the hook-shaped lower edge of the cover element 2 and runs from this in the expansion gap between the cover 2 and the vertical leg 1.2.
  • FIG. 4a-4c shows the profile of a particularly preferred Rillengleitab gleiches 1, wherein in Fig. 4a the sill or cover element 2 and the sealing strips 3 are shown in the presence of a medium temperature, in Fig. 4b at cold temperature and in Fig. 4c at warm temperature.
  • the Rillengleitab gleich 1 has a support leg 1.1 and a vertical leg 1.2, which together form an L-shaped cross-section in the example.
  • the vertical leg 1.2 could also protrude down over the support leg 1.1, resulting in a T-profile.
  • this has at least two grooves or grooves, which are preferably formed by at least two webs 1.4.
  • a sealing strip 3 is inserted and at least one groove remains free to facilitate the flow of water.
  • the webs 1.4 may have a projecting into the groove projection 1.4.1 at its upper end, so that in the groove a piping can be used.
  • the support leg 1.1 has at least four grooves, wherein in two of these grooves, a sealing strip 3 is inserted and connected to the vertical leg 1.2 at least one free groove and between the grooves with sealing strips at least one free groove is arranged.
  • both of these sealing strips 3 are adhesive on both sides, so that the preassembled system has an improved torsional rigidity.
  • the grooves provided with sealing strips 3 are wider than the sealing strips 3 executed in order not to restrict the mobility of the sealing strips.
  • the sealing strips 3 are glued into the grooves and protrude somewhat from them, the sealing strips 3 preferably being compressed to such an extent by the weight of the cover element 2 glued onto them that the covering element 2 rests on the webs 1.4.
  • the first adjoining the vertical leg 1.2 groove may preferably extend into the expansion joint between cover 2 and vertical leg 1.2.
  • the sealing strip 3 may have any cross-section, for example round, oval or polygonal, as shown, the sealing strip 3 preferably has a rectangular cross section, which in case of change in length of the cover 2 as in Fig. 4b and 4c is deformed into a parallelogram deformed.
  • the vertical leg 1.2 When flush-mounted, the vertical leg 1.2 at its upper end portion on another leg, which preferably extends parallel to the cover and which serves as the lower edge for the plaster layer of the window reveal and is preferably optionally attachable as a slip-4, as in Fig. 4c shown.
  • the cover 2 and the end elements 1 are, for example, sheets, plastics or painted or coated sheets or plastics.
  • the cover 2 may further consist of natural or artificial stone or wood materials.
  • the two cover elements 2 would be placed on the left and right of the imaginary center line with play each other or glued.
  • the Fig. 5a shows a designed as a corner connector Rillengleitab gleich 1 for an external building corner, which can connect two at an angle of 90 ° to each other covering 2, wherein, as shown, no vertical leg 1.2 is present.
  • the flat pieces 1.3 of the two end faces have holes for attachment to the building or on the frame.
  • the Fig. 5b shows a designed as a butt joint Rillengleitab gleich 1 for two cover 2, which has a connecting web for attachment to a wall or a frame at the rear end.
  • Fig. 5c shows the simplest form of a designed as butt joint Rillengleitab gleiches 1, which consists solely of a support leg 1.1 with webs 1.4.
  • Fig. 5d shows a Rillengleitab gleich 1 for an open end of a cover 2 (is present, for example, when a window opening merges into a door opening) in which the vertical leg 1.2 mainly extends down to cover the underlying under the Rillengleitab gleich 1 mounting joint. It is at the discretion of the person skilled in the Fig. 5a-5d disclosed features of the Rillengleitab say 1 to combine at will, or provide one or more of these in the preassembled Rillengleitab gleich system according to the invention.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein vormontiertes Rillengleitabschluss-System für Fensterbänke und sonstige Brüstungs-, Parapet- und Mauerabdeckungen bestehend aus zwei seitlichen Rillengleitabschlüssen (1), einem Abdeckelement (2) und zumindest zwei Dichtstreifen (3), wobei sich zumindest je ein Dichtstreifen (3) zwischen einem Auflageschenkel (1.1) je eines Rillengleitabschlusses (1) und dem Abdeckelement (2) befindet und die Rillengleitabschlüsse (1) mit einer Klebeverbindung am Abdeckelement (2) befestigt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein vormontiertes Rillengleitabschluss-System für Fensterbänke und sonstige Brüstungs-, Parapet- und Mauerabdeckungen.
    Ein Rillengleitabschluss im Sinne der gegenständlichen Erfindung ist ein Element, auf welchem das Ende eines Abdeckelements aufliegt, wobei sich das Abdeckelement in der Ebene der Auflagefläche bewegen kann, also über das Abschlusselement gleiten kann. Erfindungsgemäße Rillengleitabschlüsse können einen Abschluss für das Abdeckelement zu einer Wand oder einer Laibung bilden, oder den Abschluss bzw. die Verbindung eines Abdeckelements zu einem benachbarten Abdeckelement. Alternativ könnte der Rillengleitabschluss als Rillengleitelement Rillengleitprofil, Rillengleitverbinder etc. bezeichnet werden. Bekannte Rillengleitabschluss-Systeme sind in Einzelschritten zu montieren. Das heißt die Seitenabschlüsse, also die Gleitelemente, sind vorab zu montieren. Die Vormontage ist aufwendig und zeitintensiv, daher auch kostenrelevant. Aufwendig ist vor allem, dass die Seitenabschlüsse vorab montiert werden müssen und dabei sowohl horizontal als auch vertikal exakt auszurichten sind. Auch der Winkel der Seitenabschlüsse zum Fenster und der Fassade oder sonstigen Oberflächen muss vorab eingerichtet werden. Zusätzlich ist der exakte Abstand zwischen den beiden angebrachten Abschlüssen zu beachten. Ist das aufwändige Einrichten der einzelnen Abschlüsse und Verbinder geschehen sind diese noch zu fixieren. Dafür können sie mit der Fensterlaibung oder der Brüstung bzw. dem Parapet verklebt oder verschraubt werden, wobei dafür oft eine aufwendige Montage von Winkeln oder Konsolen notwendig ist. Die Fensterbank wird dann auf die montierten Rillengleitabschlüsse aufgelegt und kann sich dort "bewegen". Die thermisch bedingte Längenänderung der Fensterbank ist somit von der Fassade entkoppelt. Nachteilig an diesem Montagesystem ist zudem, dass bei Sonnenschutzsystemen die Führungsschienen vom Behang oft über die Sohlbankkante hinunter ragen, wobei in diesem Fall bei bereits montierten Rillengleitabschlüssen keine Fensterbank mehr eingeschoben werden kann. Der Fensterbankanschraubsteg würde bei den Führungsschienen anstehen.
    Herkömmliche Rillengleitabschlüsse mit den genannten Nachteilen sind beispielsweise in der DE7107653U und der DE102013012374A1 gezeigt. Die Rillengleitabschlüsse bestehen aus einem im Wesentlichen L- oder T-förmigen Profilelement, wobei die Fensterbank auf dem Fußsteg aufliegt, welcher zumindest eine Rille aufweist. Die Rillen können als Vertiefungen im Fußsteg vorliegen, oder durch zumindest zwei parallele beabstandete Stege am Fußsteg ausgeführt sein. Wie in der DE7107653U gezeigt, ist üblicherweise in einer Rille ein Dichtstreifen angeordnet, beispielsweise eingelegt und eine zweite Rille ist leer und dient zur Ableitung von Wasser, falls dieses den Dichtstreifen überwinden könnte. Wie in der DE102013012374A1 gezeigt, kann der Dichtstreifen, beispielsweise als Dichtlippe, mit dem Abschlusselement verbunden sein, wobei im Fall der DE102013012374A1 die Dichtlippe und das Abschlusselement aus unterschiedlichen einstückig miteinander verbundenen Kunststoffen bestehen.
    Ferner sind gesteckte Gleitabschlüsse bekannt, welche üblicherweise zwei- oder mehrteilig aufgebaut sind. Ein Gehäuse umfasst üblicherweise eine Dichtung, in welche die Fensterbank bei der Montage integriert wird. Durch die Dichtung wird üblicherweise die thermisch bedingte Längenänderung der Fensterbank aufgefangen und somit von der Fassade bzw. Anschlussbauteilen entkoppelt. Diese Gleitabschlüsse können auf die Fensterbank vormontiert werden. Allerdings ist die Gleitfunktion durch die erforderliche Klemmwirkung der erforderlichen Dichtung eingeschränkt. Weiters gibt es solche Abschlüsse üblicherweise nur als Unterputzversion.
    Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht darin, die Montage eines Rillengleitabschluss-Systems zu vereinfachen und zu beschleunigen. Außerdem soll bei bereits montierten Sonnenschutz-Führungsschienen, welche über die Sohlbankkante hinunter ragen die Möglichkeit geschaffen werden, ein Rillengleitabschluss-System zu verwenden.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird vorgeschlagen, mittels einer flexiblen Klebeverbindung die seitlichen Rillengleitabschlüsse (Endstücke/Bordprofile/Abschlüsse) mit der Fensterbank oder dem sonstigen Abdeckelement zu verkleben. Somit kann das gesamte und komplette Abdeck- bzw. Fensterbanksystem als Einheit montiert werden, sodass sich die Ausrichtung der Rillengleitabschlüsse maßgeblich vereinfacht. Diese "Einheit" ermöglicht es auch das Abdeck- bzw. Fensterbanksystem unter Sonnenschutz-Führungsschienen, welche über die Sohlbankkante ragen einzufädeln und ordnungsgemäß zu montieren.
    In weiterer Folge wird die Erfindung am Beispiel Fensterbank beschrieben, welche im Vergleich zu Brüstungs-, Parapet- oder Mauerabdeckungen oder Dachumrandungen den wohl häufigsten Anwendungsfall darstellt.
    Bevorzugt erfolgt das flexible Verkleben der Rillengleitabschlüsse mit der Fensterbank durch die Dichtstreifen, indem diese elastisch und zumindest an deren Grund- und Deckfläche klebend ausgeführt sind. Die Dichtstreifen sind also sowohl am Rillengleitabschluss als auch an der Fensterbank angeklebt, sodass diese in der Lage zueinander fixiert sind, wobei die geforderte Bewegbarkeit der Fensterbank bei montierten Rillengleitabschlüssen über die elastische Verformbarkeit der flexiblen Klebeverbindung erhalten bleibt. Eine flexible Verbindung ist erfindungsgemäß auch über einen Keder (verstärkter Rand eines Stoffs, einer Plane oder einer Gummidichtung) möglich, welcher in den Rillengleitabschluss bzw. Abdeckelement integriert ist. Der Keder kann in eine Schiene bzw. Nut im Abdeckelement oder Gleitabschluss dichtend eingesetzt sein, und das an den Keder anschließende frei Ende das dichten Stoffs, der Plane bzw. der Gummidichtung mit dem jeweils anderen Element dichtend verbunden, insbesondere verklebt werden. Die Gummidichtung kann auch an beiden Enden einen Keder aufweisen, wobei einer in eine Nut am Rillengleitabschluss eingesetzt ist und der andere in eine Nut am Abdeckelement.
    In einer erfindungsgemäßen Variante ist die Verklebung reversibel bzw. lösbar, wobei bevorzugt die Klebeverbindung der Fensterbank mit dem Dichtstreifen weniger stark ausgebildet ist, als die Klebeverbindung des Dichtstreifens mit dem Rillengleitabschluss. Das Lösen der Klebeverbindung kann durch Krafteinsatz erfolgen oder durch einen gewollten, allmählichen Verlust der Klebewirkung, beispielweise aufgrund der Witterung (Feuchtigkeit und/oder Temperaturwechsel) oder aufgrund wiederholter Relativbewegung zwischen Fensterbank und Rillengleitabschluss. Durch den Verlust der Klebewirkung ergibt sich eine echte lose Lagerung der Fensterbank, sodass das flexible Klebematerial der Ausdehnung der Fensterbank keinen Widerstand entgegen setzt.
    Die Verklebung erfolgt bevorzugt dadurch, dass Schaumstoffe, oder elastische klemmbare Gummiwerkstoffe, welche den Dichtstreifen bilden mit einer unteren und einer oberen Klebeschicht versehen werden. Die Verklebung kann in einer zweiten bevorzugten Variante durch elastische, spritzbare Klebe-Dichtstoffe erfolgen, welche beispielsweise in Form einer Klebe-Raupe auf den Rillengleitabschluss aufgetragen werden und so bevorzugt auch den Dichtstreifen bilden können.
    Die Erfindung wird anhand von beispielhaften Zeichnungen näher erläutert.
    • Fig. 1: zeigt die erfindungsgemäßen Systembestandteile in perspektivischer Ansicht in Explosionsdarstellung.
    • Fig. 2: zeigt die erfindungsgemäßen Systembestandteile in perspektivischer Ansicht im vormontierten Zustand.
    • Fig. 3: zeigt in Detailansicht den vorderen Eckbereich des Montagesystems.
    • Fig. 4: die Fig. 4a-4c zeigen das Profil eines besonders bevorzugten Rillengleitabschlusses, mit Darstellung der Fensterbank und der Dichtstreifen in drei unterschiedlichen Ausdehnungszuständen der Fensterbank.
    • Fig. 5: die Fig. 5a-5d zeigen beispielhaft alternative Ausführungen erfindungsgemäß einsetzbarer Gleitabschlüsse.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt, weist das bevorzugte erfindungsgemäße vormontierte Rillengleitabschluss-System zumindest zwei Rillengleitabschlüsse 1, ein Abdeckelement 2, welches beispielsweise eine Fensterbank ist und zumindest zwei, vorzugsweise vier Dichtstreifen 3 auf, welche bevorzugt als Klebedichtstreifen ausgeführt sind.
  • Zudem kann das Rillengleitabschluss-System bevorzugt zumindest zwei entfernbare Abstandhalter umfassen, welche bis zur abgeschlossenen Montage in die Dehnfugen zwischen dem Abdeckelement 2 und den Rillengleitabschlüssen 1 eingesetzt sind, um eine mittige Montage des Abdeckelements 2 sicher zu stellen. Zudem kann das System bevorzugt zwei Dichtpflaster (Butylpflaster) umfassen, welche je über alle drei angrenzenden Flächen je eines Eckbereichs der Anschlussleiste 2.1 des Abdeckelements 2 und einem Rillengleitabschluss 1 geklebt wird. Jeder Rillengleitabschluss 1 weist zumindest einen Auflageschenkel 1.1 auf, oder kann auch nur aus einem mit Nuten bzw. Rillen versehenem Auflageschenkel 1.1 bestehen. Die beiden seitlichen Enden des Abdeckelements 2 liegen auf den Auflageschenkeln 1.1 der beiden Rillengleitabschlüssen 1 auf.
    Bei der Vormontage wird werkseitig zumindest je ein Dichtstreifen 3 in je eine Rille bzw. Nut jedes der beiden Rillengleitabschlüsse 1 eingeklebt und die Rillengleitabschlüsse 1 in exakter Ausrichtung und Abstand zu einander auf das Abdeckelement 2 aufgeklebt, wobei zur vereinfachten Ausrichtung die entfernbaren Abstandhalter bereits auf den Rillengleitabschlüssen 1 aufgelegt sein können, wobei die Abstandhalter leicht klebend ausgeführt sein können. Die Rillengleitabschlüsse 1 weisen an ihrem hinteren, dem Gebäude zugewandten Ende bevorzugt ein parallel zur Anschlussleiste 2.1 liegendes Flachstück 1.3 auf, welches den Eckbereich zwischen dem vertikalen Schenkel 1.2 und dem Auflageschenkel 1.1 des Rillengleitabschlusses 1 abschließt. Alternativ kann dieser Eckbereich offen sein und in Anlehnung an die AT 11263 U1 durch ein Butylpflaster abgedichtet werden.
    Zwischen dem Flachstück 1.3 und der Anschlussleiste 2.1 kann ein Dichtmaterial eingesetzt werden, beispielsweise durch Beschichtung des Flachstücks 1.3. Alternativ kann beim vormontierten System auf der Rückseite, also der dem Gebäude zugewandten Fläche, welche durch die Anschlussleiste 2.1 und das Flachstück 1.3 gebildet ist, eine Dichtung meist in Form eines Fugendichtbands aufgeklebt werden, beispielsweise über die gesamte Länge oder nur im Eckbereich. Bevorzugt erstreckt sich das Fugendichtband auch zumindest über eine Teillänge des vertikalen Schenkels 1.2.
    Das vormontierte System, wie in Fig. 2 dargestellt, wird als Einheit an den Verwendungsort geliefert und auf das vorbereitete Parapet aufgelegt und in der gewünschten Höhe parallel zum Fenster ausgerichtet. Die Auflageschenkel 1.1 und das Abdeckelement 2 werden dabei in der Regel leicht schräg vom Fenster weg abfallend montiert, beispielsweise in einem Winkel von 5° zur Horizontalen. Die Auflageschenkel 1.1 und das Abdeckelement 2 können auch einen anderen Winkel zur Horizontalen aufweisen, oder insbesondere im Fall von Mauerabdeckungen horizontal montiert werden.
    Die Anschlussleiste 2.1 weist zumindest zwei Langlöcher auf, durch welche sie am Basisprofil bzw. Blendrahmen des Fensters verschraubt wird. Die Rillengleitabschlüsse 1 werden üblicherweise am Parapet befestigt, beispielsweise mit Montagekleber oder Befestigungswinkel.
  • Bei Unterputzmontage werden die vertikalen Schenkel 1.2 der Rillengleitabschlüsse 1 in die Fensterlaibung eingeputzt und werden dabei häufig zunächst über Montagewinkel oder durch Kleben in ihrer Lage fixiert.
    Der Auflageschenkel 1.1 des Rillengleitabschlusses 1 ist bevorzugt an seinem vorderen Ende nach unten abgewinkelt ausgeführt und steht beim fertiggestellten Gebäude über die Fassade vor, um eine Abtropfkante zu bilden. Das Abdeckelement 2 weist an seinem vorderen Ende ebenfalls einen nach unten abgewinkelten Abschnitt 2.2 auf, welcher über die Abtropfkante des Rillengleitabschlusses 1 vorsteht und diese bevorzugt hakenförmig untergreift wie in Fig. 3 dargestellt. Der vertikale Schenkel 1.2 des Rillengleitabschlusses 1 weist an seinem vorderen Ende einen nach unten vorstehend verbreiterten Abschnitt 1.2.1 auf, welcher seitlich das Abdeckelement 2 nach vorne und unten und den nach unten abgewinkelten Abschnitt 1.1.1 des Auflageschenkels 1.1 nach hinten überragt. Das in den Rillen des Gleitabschlusses 1 abrinnende Wasser gelang in die durch den hakenförmigen unteren Rand des Abdeckelements 2 gebildete Rinne und läuft aus dieser im Dehnungspalt zwischen dem Abdeckelement 2 und dem vertikalen Schenkel 1.2 ab.
  • In den Fig. 4a-4c ist das Profil eines besonders bevorzugten Rillengleitabschlusses 1 gezeigt, wobei in Fig. 4a die Fensterbank bzw. das Abdeckelement 2 und die Dichtstreifen 3 bei Vorliegen einer mittleren Temperatur dargestellt sind, in Fig. 4b bei kalter Temperatur und in Fig. 4c bei warmer Temperatur. Der Rillengleitabschluss 1 weist einen Auflageschenkel 1.1 und einen vertikalen Schenkel 1.2 auf, wobei diese im Beispiel gemeinsam einen L-förmigen Querschnitt bilden. Der vertikale Schenkel 1.2 könnte auch nach unten hin über den Auflageschenkel 1.1 vorstehen, wodurch sich ein T-Profil ergibt. An der dem Abdeckelement 2 zugewandten Seite des Auflageschenkels 1.1 weist dieser zumindest zwei Rillen bzw. Nuten auf, welche bevorzugt durch zumindest zwei Stege 1.4 gebildet sind. Zumindest in einer Nut ist ein Dichtstreifen 3 eingesetzt und zumindest eine Nut bleibt frei, um das Abfließen von Wasser zu erleichtern. Die Stege 1.4 können an ihrem oberen Ende einen in die Nut hineinragenden Vorsprung 1.4.1 aufweisen, sodass in die Nut ein Keder eingesetzt werden kann.
    Bevorzugt weist der Auflageschenkel 1.1 zumindest vier Nuten auf, wobei in zwei dieser Nuten ein Dichtstreifen 3 eingesetzt ist und an den vertikalen Schenkel 1.2 zumindest eine freie Nut anschließt und zwischen den Nuten mit Dichtstreifen zumindest eine freie Nut angeordnet ist. Bevorzugt sind beide dieser Dichtstreifen 3 beidseitig klebend ausgeführt, sodass das vormontierte System eine verbesserte Verwindungssteifigkeit aufweist.
    Die mit Dichtstreifen 3 versehenen Nuten sind breiter als die Dichtstreifen 3 ausgeführt, um die Beweglichkeit der Dichtstreifen nicht einzuschränken. Die Dichtstreifen 3 werden in die Nuten eingeklebt und stehen etwas aus diesen vor, wobei die Dichtstreifen 3 bevorzugt durch das Gewicht des auf diesen aufgeklebten Abdeckelements 2 soweit komprimiert werden, dass das Abdeckelement 2 auf den Stegen 1.4 aufliegt.
    Die erste an den vertikalen Schenkel 1.2 anschließende Nut kann bevorzugt in die Dehnfuge zwischen Abdeckelement 2 und vertikalem Schenkel 1.2 hineinragen.
    Der Dichtstreifen 3 kann einen beliebigen Querschnitt aufweisen, beispielsweise rund, oval oder vieleckig, wie dargestellt weist der Dichtstreifen 3 bevorzugt einen rechteckigen Querschnitt auf, welcher bei Längenänderung des Abdeckelements 2 wie in Fig. 4b und 4c dargestellt zu einem Parallelogramm verformt wird.
    Bei Unterputzmontage weist der vertikale Schenkel 1.2 an seinem oberen Endbereich einen weiteren Schenkel auf, welcher sich bevorzugt parallel zum Abdeckelement erstreckt und welcher als Unterkante für die Putzschicht der Fensterlaibung dient und der bevorzugt optional als Aufsteckwinkel 4 anbringbar ist, wie in Fig. 4c dargestellt.
  • Als Material für das Abdeckelement 2 und die Abschlusselemente 1 eignen sich beispielsweise Bleche, Kunststoffe oder lackierte oder beschichtete Bleche oder Kunststoffe. Das Abdeckelement 2 kann weiters aus Natur- oder Kunststein oder Holzwerkstoffen bestehen. Das erfindungsgemäße System ist zwar für den Außenbereich eines Gebäudes bestimmt, aufgrund der dort auftretenden Temperaturunterschiede und des Niederschlags, jedoch spricht auch nichts dagegen, dass erfindungsgemäße System im Innenbereich einzusetzen.
    Als Verallgemeinerung ist anzumerken, dass einer oder seltener beide Rillengleitabschlüsse 1 als Verbinder vorliegen können, welche bei langen Abdeckungen benötigt werden, um mehrere aneinander folgende Abdeckelemente 2 untereinander zu verbinden. Solche als Verbinder ausgeführten Rillengleitabschlüsse 1 sind in den Fig. 5a-c beispielhaft dargestellt. Bei diesen als Verbinder ausgeführten Rillengleitabschlüssen würden die beiden Abdeckelemente 2 links und rechts der gedachten Mittellinie mit Spiel zueinander aufgelegt bzw. aufgeklebt. Dabei kann es insbesondere vorteilhaft sein, die jeweils an einer Laibung oder Wand anliegenden Rillengleitanschlüsse 1 mit dem zugehörigen Abdeckelement 2 und dem nächsten als Verbinder ausgeführten Rillengleitabschluss 1 als erfindungsgemäßes vormontiertes System auszuführen.
    Die Fig. 5a zeigt einen als Eck-Verbinder ausgeführten Rillengleitabschluss 1 für ein außenliegendes Gebäudeeck, welcher zwei in einem Winkel von 90° zueinander liegende Abdeckelemente 2 verbinden kann, wobei wie dargestellt kein vertikaler Schenkel 1.2 vorhanden ist. Die Flachstücke 1.3 der beiden Abschlussseiten weisen Bohrungen zur Befestigung am Gebäude bzw. am Blendrahmen auf.
    Die Fig. 5b zeigt einen als Stoßverbinder ausgeführten Rillengleitabschluss 1 für zwei Abdeckelemente 2, welcher am hinteren Ende einen Anschlusssteg zur Befestigung an einer Wand oder einem Blendrahmen aufweist.
  • Die Fig. 5c zeigt die einfachste Form eines als Stoßverbinder ausgeführten Rillengleitabschlusses 1, welcher ausschließlich aus einem Auflageschenkel 1.1 mit Stegen 1.4 besteht.
    Fig. 5d zeigt einen Rillengleitabschluss 1 für ein offenes Ende eines Abdeckelements 2 (liegt beispielsweise vor, wenn eine Fensteröffnung in eine Türöffnung übergeht), bei welchem sich der vertikale Schenkel 1.2 hauptsächlich nach unten erstreckt um die unter dem Rillengleitabschluss 1 liegende Montagefuge abzudecken.
    Es liegt im Belieben des Fachmanns die in den Fig. 5a-5d offenbarten Merkmale der Rillengleitabschlüsse 1 nach Belieben zu kombinieren, bzw. einen oder mehrerer dieser im erfindungsgemäßen vormontierten Rillengleitabschluss-System vorzusehen.

Claims (10)

  1. Vormontiertes Rillengleitabschluss-System für Fensterbänke und sonstige Brüstungs-, Parapet- und Mauerabdeckungen umfassend zwei Rillengleitabschlüsse (1), ein Abdeckelement (2) und zumindest zwei Dichtstreifen (3), wobei jeder Rillengleitabschluss (1) zumindest einen Auflageschenkel (1.1) aufweist, je ein seitliches Ende des Abdeckelements (2) auf einem Auflageschenkel (1.1) eines Rillengleitabschlusses (1) aufliegt und sich zumindest je ein Dichtstreifen (3) zwischen jedem Auflageschenkel (1.1) und dem Abdeckelement (2) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Rillengleitabschlüsse (1) mit einer Klebeverbindung am Abdeckelement (2) befestigt sind.
  2. Vormontiertes Rillengleitabschluss-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeverbindung durch zumindest je einen elastischen Dichtstreifen (3) pro Rillengleitabschluss (1) gebildet ist, wobei der Dichtstreifen (3) an seiner Unter- und Oberseite mit Klebstoff versehen ist oder selbst aus klebendem elastischen Dichtmaterial besteht.
  3. Vormontiertes Rillengleitabschluss-System nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtstreifen (3) in einer Nut des Auflageschenkels (1.1) eingesetzt ist, die breiter als der Dichtstreifen (3) ist und der Dichtstreifen (3) bevorzugt einen rechteckigen Querschnitt aufweist.
  4. Vormontiertes Rillengleitabschluss-System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflageschenkel (1.1) zumindest zwei Nuten aufweist, wobei zumindest in einer Nut ein Dichtstreifen (3) eingesetzt ist und zumindest eine Nut frei von Dichtstreifen (3) ist.
  5. Vormontiertes Rillengleitabschluss-System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflageschenkel (1.1) zumindest drei Nuten aufweist, wobei in zwei Nuten ein Dichtstreifen (3) eingesetzt ist und zwischen den Nuten mit Dichtstreifen (3) zumindest eine freie Nut angeordnet ist.
  6. Vormontiertes Rillengleitabschluss-System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rillengleitabschluss (1) einen L oder T-förmigen Querschnitt aufweist, welcher durch den Auflageschenkel (1.1) und den vertikale Schenkel (1.2) gebildet ist.
  7. Vormontiertes Rillengleitabschluss-System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rillengleitabschluss (1) an seinem hinteren, dem Gebäude zugewandten Ende ein Flachstück (1.3) aufweist, welches den Eckbereich zwischen dem vertikalen Schenkel (1.2) und dem Auflageschenkel (1.1) des Rillengleitabschlusses (1) abschließt.
  8. Vormontiertes Rillengleitabschluss-System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (2) an seinem dem Gebäude zugewandt liegenden Ende eine abgewinkelte Anschlussleiste (2.1) aufweist, über welche es am Gebäude insbesondere am Blendrahmen bzw. am Basisprofil eines Fensters befestigbar ist.
  9. Vormontiertes Rillengleitabschluss-System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in die zwischen dem Abdeckelement (2) und den vertikalen Schenkeln (1.2) liegenden Dehnfugen entnehmbare Abstandhalter eingesetzt sind.
  10. Vormontiertes Rillengleitabschluss-System nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (2) und der Auflageschenkel (1.1) an ihrem vorderen Ende nach unten abgewinkelt ausgeführt sind, wobei der abgewinkelte Abschnitt (2.2) des Abdeckelements (2) den abgewinkelten Abschnitt (1.1.1) des Auflageschenkels (1.1) hakenförmig untergreift und der vertikale Schenkel (1.2) an seinem vorderen Ende einen breiteren nach unten vorstehend Abschnitt (1.2.1) aufweist, welcher seitlich den abgewinkelten Abschnitt (2.2) der Fensterbank (2) nach vorne und unten überragt und den abgewinkelten Abschnitt (1.1.1) des Auflageschenkels (1.1) nach hinten überragt.
EP16180071.9A 2015-07-23 2016-07-19 Vormontiertes rillengleitabschlusssystem Active EP3121359B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50650/2015A AT517106B1 (de) 2015-07-23 2015-07-23 Vormontiertes Rillengleitabschlusssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3121359A1 true EP3121359A1 (de) 2017-01-25
EP3121359B1 EP3121359B1 (de) 2024-02-21

Family

ID=56464087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16180071.9A Active EP3121359B1 (de) 2015-07-23 2016-07-19 Vormontiertes rillengleitabschlusssystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3121359B1 (de)
AT (1) AT517106B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019132704A1 (de) 2018-12-05 2020-06-10 Lottmann Fensterbänke GmbH Zusatzteil für Seitenabschlüsse
DE202021103740U1 (de) 2020-07-14 2021-07-26 Feba Fassadenbauteile Ag Vormontiertes isoliertes Fensterbanksystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7107653U (de) * 1971-03-02 1971-06-03 Koch H Seitliches abschlussteil für eine fensterbank- abdeckschiene

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8695293B2 (en) * 2003-08-22 2014-04-15 Mishko Teodorovich Door and window sill pan flashing with extension coupler
US7222462B2 (en) * 2003-12-17 2007-05-29 Astro Plastics, Inc. Sill pan system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7107653U (de) * 1971-03-02 1971-06-03 Koch H Seitliches abschlussteil für eine fensterbank- abdeckschiene

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019132704A1 (de) 2018-12-05 2020-06-10 Lottmann Fensterbänke GmbH Zusatzteil für Seitenabschlüsse
DE202021103740U1 (de) 2020-07-14 2021-07-26 Feba Fassadenbauteile Ag Vormontiertes isoliertes Fensterbanksystem
AT17586U1 (de) * 2020-07-14 2022-08-15 Feba Fassadenbauteile Ag Vormontiertes isoliertes Fensterbanksystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP3121359B1 (de) 2024-02-21
AT517106B1 (de) 2016-11-15
AT517106A4 (de) 2016-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3739912C2 (de)
DE19605467A1 (de) Anputzleiste für Fensterstöcke, Türstöcke oder dergleichen am Übergang zu Putz
DE2363185A1 (de) Dachrinnen-bauelement
EP2025827A1 (de) Abschlussprofilanordnung für Balkone, Terrassen und dergleichen
WO1989010461A1 (en) Kit for glass facades
EP0725194B1 (de) Entwässerungssytem für Balkone
DE3420897C2 (de) Profilkombination zum Trennen von Putzflächen im Bereich waagerechter Fugen bei Bauwerken
EP0828037A2 (de) Abschlussprofil für mit Fliesen verlegte Balkone, Terrassen o.dgl.
AT517106B1 (de) Vormontiertes Rillengleitabschlusssystem
AT11536U1 (de) Überdachung, insbesondere für eine an eine gebäude-aussenmauer angrenzende terrasse
AT507205B1 (de) Abdeckung für eine wand
EP3141687B1 (de) Hinterlaufsichere abdichtung einer tür
DE202012102579U1 (de) Verbindungsanordnung von seitlich genuteten Boden- oder Wandbrettern
DE102007003510A1 (de) Profilleistenanordnung an einem Blindstock
AT521043B1 (de) Zusatzteil
DE3401289A1 (de) Plattenwand-baugruppe
CH690162A5 (de) Zarge zur Herstellung von Wandabschlüssen
DE202006009790U1 (de) Zweiteiliges Laibungsanschlussprofil
DE8118007U1 (de) Vorrichtung zur zusaetzlichen waermedaemmung von aussenwandoeffnungen, wie fenster, tueren o.dgl.
EP1970498B1 (de) Abschlussprofilanordnung für Balkone, Terassen und dergleichen mit Plattenbelägen
DE2448143B2 (de) Duschkabine mit bodenwanne und an dieser befestigten profilen zur aufnahme von seitenwaenden
EP1008700A1 (de) Vorrichtung mit mehreren, schwenkbar gehaltenen Lamellen
DE3610409C2 (de)
DE2745845A1 (de) Bausatz zur herstellung einer dachdaemmung
DE202017007153U1 (de) Vorrichtung zum Abdichten,Entlüften und Entwässern sowie Sichern von Fassaden und Simsen an Bauwerken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170718

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LOTTMANN FENSTERBAENKE GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210518

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LOTTMANN HOLDING GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231020

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016016380

Country of ref document: DE