EP3095534B1 - Biegemaschine - Google Patents

Biegemaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3095534B1
EP3095534B1 EP16170125.5A EP16170125A EP3095534B1 EP 3095534 B1 EP3095534 B1 EP 3095534B1 EP 16170125 A EP16170125 A EP 16170125A EP 3095534 B1 EP3095534 B1 EP 3095534B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
actuator
linear guide
bending machine
attachment
receiving section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP16170125.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3095534A1 (de
Inventor
Egon Danninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf Maschinen Austria GmbH and Co KG
Original Assignee
Trumpf Maschinen Austria GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf Maschinen Austria GmbH and Co KG filed Critical Trumpf Maschinen Austria GmbH and Co KG
Publication of EP3095534A1 publication Critical patent/EP3095534A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3095534B1 publication Critical patent/EP3095534B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/02Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on press brakes without making use of clamping means
    • B21D5/0272Deflection compensating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/02Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on press brakes without making use of clamping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/007Means for maintaining the press table, the press platen or the press ram against tilting or deflection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • B30B15/041Guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/068Drive connections, e.g. pivotal

Definitions

  • the invention relates to a bending machine, in particular a press brake, according to the preamble of claim 1.
  • a bending machine in particular a press brake
  • three actuators act on an adjustable pressing beam, wherein the central actuator is horizontally displaceable in the longitudinal direction of the press beam.
  • the present invention has for its object to provide an improved bending machine.
  • a bending machine in particular a bending press, is formed.
  • the bending machine comprises a machine frame having a first and a second side part, a fixed pressing beam coupled to the machine frame, which extends in a Z-direction oriented in the press brake longitudinal direction between the first and second side part, a cross member which is coupled to the first and the second side part is and extends between them and is arranged at a distance above the fixed press beam, at least one actuator, which is coupled by means of an actuator suspension with the cross member and an adjustable pressing beam, which is coupled by means of the at least one actuator movable with the cross member and in one vertical Y-direction is adjustable relative to the fixed pressing beam.
  • the actuator suspension comprises a first and a second linear guide, wherein the first linear guide for transmitting a force acting in the Y direction vertical force is formed and wherein the second linear guide is adapted to transmit a horizontal force, which in a normal to the Y direction and the Z- Direction standing X-direction acts, the actuator is displaceable by means of the actuator suspension in the Z direction.
  • An advantage of the design according to the invention is that by the actuator suspension, which has a first and a second linear guide, the forces are transmitted well from the adjustable pressing beam on the cross member.
  • the actuator is adjustable in the Z direction and thus the force applied to the adjustable pressing beam in the Z direction can be varied. As a result, for example, occurring during the bending process by the action of deformation of the adjustable press beam can be compensated.
  • the first linear guide comprises an adjusting drive, whereby the at least one actuator is displaceable in the press brake longitudinal direction.
  • the advantage here is that by means of the adjustment of the actuator can be moved in the Z direction. If the adjusting drive is arranged in the region of the first linear guide, this further has the advantage that the adjusting drive is arranged approximately centrally of the actuator, so that it comes through the adjustment of the adjustment or by the adjustment itself, if possible to no jamming of the actuator can.
  • the first linear guide comprises a first connection component, which is designed in the form of a flat sheet, wherein the first connection component has a first receiving portion for connection to the actuator and a second receiving portion for connection to the cross member and wherein the first connection component between the first receiving portion and the second receiving portion has a taper, and thereby the first and the second receiving portion are relative to each other by elastic deformation in the region of the taper about a rotational axis aligned in the X direction relative to each other are relatively rotatable.
  • the advantage here is that the connection component is so flexible or elastic equipped that a slight misalignment of the actuator can be compensated by the connection component.
  • connection component can be given by the taper.
  • the taper is formed by two lateral material cuts in the first connection component, which extend in the Z direction. It can thereby be achieved that the torsional stiffness of the connection component can be reduced or adjusted with respect to a rotational torque about the X-axis.
  • the second linear guide comprises a second connection component, which is designed in the form of a flat sheet, wherein the sheet has a first receiving portion for connection to the actuator and a second receiving portion for connection to the transverse bar and wherein the first and the second Aufhahmeabites are relatively rotatable relative to each other about an axis of rotation aligned in the X direction.
  • the advantage here is that the connection component is so flexible or elastic equipped that a slight misalignment of the actuator can be compensated by the connection component. As a result, internal stresses in the bending machine can be largely avoided, whereby the long-term stability and long-term strength of the individual components of the bending machine can be increased.
  • the second attachment component has two cuts in the X direction.
  • the advantage here is that a possibility for elastic deformation of the connection component can be given by the taper.
  • first and / or the second connection component are formed symmetrically about the X direction.
  • the advantage here is that an aligned in the Y direction force, which is introduced into the connection component, does not lead to unbalanced load on the connection components.
  • the connection components are not deformed asymmetrically in a central and normally acting on this force.
  • the adjustable pressing beam of the adjustable pressing beam comprises a third linear guide, in particular a ball linear guide, by means of which the adjustable pressing bar is connected to the actuator.
  • a third linear guide in particular a ball linear guide, by means of which the adjustable pressing bar is connected to the actuator.
  • the ball linear guide the actuator is easily adjustable relative to the adjustable pressing beam in the Z direction.
  • the actuator has a stop surface, which is formed opposite a stop surface of the adjustable press beam, wherein the two stop surfaces are arranged at a distance from each other and that the ball linear guide has a clearance which is greater than the distance of two abutment surfaces to each other.
  • FIG. 1 is a schematic front view of a manufacturing plant 1 for the free bending of sheet metal to be produced workpieces shown. Furthermore, in the FIGS. 1 to 5 Embodiment variants or execution details of the manufacturing plant 1 shown in a schematically simplified representation.
  • the production plant 1 comprises a bending machine 2, in particular a press brake, for the production of the workpieces or workpieces.
  • the bending machine 2 comprises a machine frame 3 also called a base frame.
  • the machine frame 3 of the bending machine 2 may comprise, for example, a base plate 4, on the vertically upstanding, spaced from each other and aligned parallel to each other, a first 5 and a second side part 6 may be arranged. These side parts 5, 6 are preferably connected to each other by a solid, formed for example of a sheet metal part or a welded cross member 7 at their distance from the bottom plate 4 end portions.
  • the side parts 5, 6 may be formed approximately C-shaped to form a free space for the forming of the workpiece.
  • a fixed, in particular on the bottom plate 4 fitting, fixed pressing beam 8 may be attached.
  • This fixed pressing beam 8 can also be referred to as a table bar.
  • a press bar 10, in particular a pressure bar, which is relatively adjustable relative to the fixed pressing beam 8 can be guided guided in linear guides 9.
  • the two pressing beams 8, 10 extend in the press brake longitudinal direction 11.
  • the bending tools can in particular as Bending punch 16 and bending die 17 may be formed.
  • the bending punch 16 can also be referred to as an upper tool and the bending die 17 as a lower tool.
  • the bending machine 2 shown may have as drive arrangement 21 for the adjustable pressing beam 10, namely the pressure bar, at least one, in the illustrated embodiment, two actuators 19.
  • the actuators 19 may be e.g. be fed with electrical energy from a power grid 20 and additionally be connected to a control device 21 line connected.
  • the operation of the bending press 3 can be controlled via a line-connected input terminal 22 connected to the control device 21.
  • the actuators 19 may be e.g. to act electromotive spindle drives, as they are well known.
  • actuator or actuators 19 by hydraulically and / or pneumatically actuable actuating means. Cylinder piston arrangements can be used here. But it would also be other drive means, such as. Eccentric drives, toggle drives, rack drives, etc. conceivable.
  • Fig. 2 is a further and possibly independent embodiment of the bending machine 2 is shown, again for like parts, the same reference numerals or component names as in the preceding Fig. 1 be used. To unnecessary repetitions To avoid, the detailed description in the previous one Fig. 1 referred or referred.
  • Fig. 2 shows a perspective view of the bending machine 2, which is shown partially cut.
  • Fig. 2 the coordinate system used to describe the orientation of the machine.
  • the Z-direction 23 is aligned parallel to the press brake longitudinal direction 11 and thus runs parallel to the longitudinal extent of the pressing bars 8, 10.
  • the Z-direction is oriented horizontally.
  • the Y-direction 24 is vertically aligned.
  • the X-direction 25 is arranged at right angles to the Z-direction 23 and the Y-direction 24 and also extends in the horizontal direction.
  • the actuator 19 is connected by means of an actuator suspension 26 with the cross member 7.
  • the actuator suspension 26 comprises a first linear guide 27 and a second linear guide 28.
  • the first linear guide 27 serves to receive a vertical force 29 acting in the Y direction.
  • the second linear guide 28 serves to receive a horizontal force 30 acting in the X direction.
  • the horizontal force 30 becomes initiated by the vertical force 29 acts on the bending edge 31 of the punch 16 and thus has a horizontal distance 32 relative to the first linear guide 27. This results in the first linear guide 27, a torque which can be intercepted by the second linear guide 28.
  • the first linear guide 27 and the second linear guide 28 may be formed, for example in the form of a profile guide, such as a dovetail guide or other sliding guide.
  • a profile guide such as a dovetail guide or other sliding guide.
  • the linear guides 27, 28 are formed by a ball guide.
  • the first linear guide 27 comprises an adjusting drive 33, by means of which the actuator 19 is displaceable in the press brake longitudinal direction 11.
  • the adjusting drive 33 may for example be integrated directly into the first linear guide 27, be designed as a ball screw.
  • the adjustment 33 is formed approximately by an adjacent hydraulic or pneumatic cylinder or by an adjoining adjusting spindle.
  • a first connection member 34 is formed, which serves for power transmission between the actuator 19 and the first linear guide 27.
  • the first connection component 34 is subsequently in Fig. 3 described in detail.
  • a second connecting member 35 is formed, which serves for transmitting the horizontal force 30 from the actuator 19 to the second linear guide 28 and thus to the cross member 7.
  • the second attachment component 35 is shown in a detail view in FIG Fig. 4 described or illustrated in detail.
  • a third linear guide 36 is formed, through which the actuator 19 can be moved in AbkantpressenlFigsraum 11 relative to the adjustable pressing beam 10.
  • Fig. 2 can be provided particularly well, that the first linear guide 27 is disposed on a bottom 37 of the cross member 7 and that the second linear guide 28 is disposed on a front side 38 of the cross member 7.
  • Fig. 3 shows a perspective view from below of the actuator 19, the first linear guide 27 and the first attachment member 34th
  • the first connection component 34 has a first receiving portion 39 for connection to the actuator 19 and a second receiving portion 40 for connection to the cross member 7.
  • the first receiving portion 39 may in particular have one or more receiving bores 44 for receiving the actuator 19.
  • the actuator 19 is designed as a double actuator and thus has a first actuator rod 42 and a second actuator rod 43.
  • the first receiving section 39 has two receiving bores 44.
  • the first connection component 34 between the first receiving portion 39 and the second receiving portion 40 has a taper 45, whereby the two receiving portions 39, 40 are relative to each other by elastic deformation about an aligned in the X direction 25 axis of rotation 41 relative navverwindbar.
  • the axis of rotation 41 is, in particular, a virtual axis of rotation, the possible relative rotation between the first receiving section 39 and the second receiving section 40 being in a very small angular range.
  • the taper 45 is formed by two lateral material cuts 46 which extend in the Z direction 23.
  • the material incisions 46 may have a rounding 47 in their end region facing the rotation axis 41, by which rounding 47 the notch effect is reduced by the lateral material recess 46 and thus a sufficient component rigidity of the first attachment component 34 can be achieved.
  • the first attachment component 34 has a width 48, a length 49 and a thickness 50.
  • a residual length 51 results, in particular, from the length 49 minus the two lateral material incisions 46.
  • the size of the residual length 51 or the thickness 50 of the first attachment component 34 have a significant influence on the torsional rigidity between the first receiving portion 39 and the second receiving portion 40.
  • the first receiving section 39 can twist slightly relative to the second receiving section 40, a slight misalignment of the actuator 19 can be compensated.
  • Fig. 4 shows a perspective view obliquely from above on the bending machine 2, wherein in this view, in particular the second connection member 35 and the actuator 19 are visible.
  • the second connection component 35 has a first receiving portion 52 for connection to the actuator 19 and a second receiving portion 53 for connection to the cross member 7.
  • the first receiving portion 52 is divided by the second receiving portion 53 by two cuts 54 which extend in the X direction 25.
  • the two incisions 54 can be achieved that the first receiving portion 52 relative to the second receiving portion 53 can rotate about a rotation axis 55.
  • the rotation can be the same here as in the first connection component 34 by elastic material deformation.
  • the possibility for relative deformation of the first receiving section 52 relative to the second receiving section 53 can be increased by one or more additional cuts 56.
  • the cuts 54, 56 can be achieved that the second attachment member 35 in the X direction 25 has a sufficiently high rigidity in order to transfer the horizontal force 30 and is flexible only in the Y-direction 24.
  • the second linear guide 28 is formed in the form of a flat contact surface 57. In such a trained linear guide 28 only a compressive force can be transmitted.
  • Fig. 5 shows a detailed view of an embodiment of the connection of the actuator 19 to the adjustable pressing beam 10.
  • the components are shown partially in section.
  • the third linear guide 36 is formed in the form of a ball guide and that the actuator 19 has a stop surface 58, which is formed opposite a further stop surface 59 of the adjustable press beam 10.
  • the two stop surfaces 58, 59 are arranged at a distance 60 to each other and that the third linear guide 36 has a clearance which is greater than the distance 60 of the two stop surfaces 58, 59 to each other.
  • FIGS. 1 . 2 . 3 . 4 . 5 shown embodiments form the subject of independent solutions according to the invention.
  • the relevant objects and solutions according to the invention can be found in the detailed descriptions of these figures.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Biegemaschine, insbesondere eine Abkantpresse, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Aus der JP2005230881A ist eine solche Biegemaschine bekannt, in welcher drei Aktoren auf einen verstellbaren Pressbalken einwirken, wobei der mittlere Aktor horizontal in Längsrichtung des Pressbalkens verschiebbar ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Biegemaschine zu schaffen.
  • Diese Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist eine Biegemaschine, insbesondere Abkantpresse, ausgebildet. Die Biegemaschine umfasst ein Maschinengestell mit einem ersten und einem zweiten Seitenteil, einen mit dem Maschinengestell gekoppelten feststehenden Pressbalken, welcher sich in einer in Abkantpressenlängsrichtung ausgerichteten Z-Richtung zwischen ersten und zweiten Seitenteil erstreckt, einen Querträger, welcher mit dem ersten und dem zweiten Seitenteil gekoppelt ist und sich zwischen diesen erstreckt und in einem Abstand oberhalb des feststehenden Pressbalkens angeordnet ist, zumindest einen Aktor, welcher mittels einer Aktoraufhängung mit dem Querträger gekoppelt ist und einen verstellbaren Pressbalken, welcher mittels dem zumindest einen Aktor beweglich mit dem Querträger gekoppelt ist und in einer vertikalen Y-Richtung relativ zum feststehenden Pressbalken verstellbar ist. Die Aktoraufhängung umfasst eine erste und eine zweite Linearführung, wobei die erste Linearführung zur Übertragung einer in Y-Richtung wirkenden Vertikalkraft ausgebildet ist und wobei die zweite Linearführung zur Übertragung einer Horizontalkraft ausgebildet ist, welche in einer normal auf die Y-Richtung und die Z-Richtung stehenden X-Richtung wirkt, wobei der Aktor mittels der Aktoraufhängung in Z-Richtung verschiebbar ist.
  • Von Vorteil an der erfindungsgemäßen Ausbildung ist, dass durch die Aktoraufhängung, welche eine erste und eine zweite Linearführung aufweist, die auftretenden Kräfte gut vom verstellbaren Pressbalken auf den Querträger übertragen werden. Insbesondere kann durch die erfindungsgemäße Ausbildung erreicht werden, dass der Aktor in Z-Richtung verstellbar ist und somit die Kraftbeaufschlagung am verstellbaren Pressbalken in Z-Richtung variiert werden kann. Dadurch kann beispielsweise eine während des Biegevorganges durch die Krafteinwirkung auftretende Verformung des verstellbaren Pressbalkens ausgeglichen werden.
  • Weiters kann es zweckmäßig sein, dass die erste Linearführung einen Verstellantrieb umfasst, wodurch der zumindest eine Aktor in Abkantpressenlängsrichtung verschiebbar ist. Von Vorteil ist hierbei, dass mittels dem Verstellantrieb der Aktor in Z-Richtung verschoben werden kann. Wenn der Verstellantrieb im Bereich der ersten Linearführung angeordnet ist, so hat dies weiters den Vorteil, dass der Verstellantrieb annähernd zentral des Aktors angeordnet ist, sodass es durch die Verstellkraft des Verstellantriebes bzw. durch den Verstellvorgang an sich, möglichst zu keiner Verklemmung des Aktors kommen kann.
  • Darüber hinaus kann es zweckmäßig sein, dass sämtliche in der Biegemaschine verbauten Aktoren in Abkantpressenlängsrichtung verschiebbar sind. Von Vorteil ist hierbei, dass die Krafteinleitungspunkte durch die Aktoren im verschiebbaren Presssbalken frei variiert werden können.
  • Ferner kann vorgesehen sein, die erste Linearführung ein erstes Anbindungsbauteil umfasst, welches in Form eines ebenen Bleches ausgebildet ist, wobei das erste Anbindungsbauteil einen ersten Aufnahmeabschnitt zur Anbindung an den Aktor und einen zweiten Aufnahmeabschnitt zur Anbindung an den Querträger aufweist und wobei das erste Anbindungsbauteil zwischen dem ersten Aufnahmeabschnitt und dem zweiten Aufnahmeabschnitt eine Verjüngung aufweist und dadurch der erste und der zweite Aufnahmeabschnitt durch elastische Verformung im Bereich der Verjüngung um eine in X-Richtung ausgerichtete Drehachse zueinander relativverdrehbar sind. Von Vorteil ist hierbei, dass das Anbindungbauteil derart flexibel bzw. elastisch ausgestattet ist, dass eine geringe Schiefstellung des Aktors durch das Anbindungsbauteil ausgeglichen werden kann. Dadurch können innere Spannungen in der Biegemaschine weitestgehend vermieden werden, wodurch die Langzeitbeständigkeit bzw. Langzeitfestigkeit der einzelnen Bauteile der Biegemaschine erhöht werden kann. Außerdem kann durch die Verjüngung eine Möglichkeit zur elastischen Verformung des Anbindungsbauteils gegeben werden.
  • Vorteilhaft ist auch eine Ausprägung, gemäß welcher vorgesehen sein kann, dass die Verjüngung durch zwei seitliche Materialeinschnitte im ersten Anbindungsbauteil gebildet ist, welche sich in Z-Richtung erstrecken. Dadurch kann erreicht werden, dass die Verwindungssteifigkeit des Anbindungsbauteils bezüglich eines rotatorischen Drehmomentes um die X-Achse vermindert bzw. angepasst werden kann.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist es möglich, dass die zweite Linearführung ein zweites Anbindungsbauteil umfasst, welches in Form eines ebenen Bleches ausgebildet ist, wobei das Blech einen ersten Aufnahmeabschnitt zur Anbindung an den Aktor und einen zweiten Aufnahmeabschnitt zur Anbindung an den Querbalken aufweist und wobei der erste und der zweite Aufhahmeabschnitt um eine in X-Richtung ausgerichtete Drehachse zueinander relativverdrehbar sind. Von Vorteil ist hierbei, dass das Anbindungbauteil derart flexibel bzw. elastisch ausgestattet ist, dass eine geringe Schiefstellung des Aktors durch das Anbindungsbauteil ausgeglichen werden kann. Dadurch können innere Spannungen in der Biegemaschine weitestgehend vermieden werden, wodurch die Langzeitbeständigkeit bzw. Langzeitfestigkeit der einzelnen Bauteile der Biegemaschine erhöht werden kann.
  • Ferner kann es zweckmäßig sein, dass das zweite Anbindungsbauteil zwei Einschnitte in X-Richtung aufweist. Von Vorteil ist hierbei, dass durch die Verjüngung eine Möglichkeit zur elastischen Verformung des Anbindungsbauteils gegeben werden kann.
  • Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass das erste und/oder das zweite Anbindungsbauteil symmetrisch um die X-Richtung ausgebildet sind. Von Vorteil ist hierbei, dass eine in Y-Richtung ausgerichtete Kraft, welche in das Anbindungsbauteil eingeleitet wird, zu keiner unsymmetrischen Belastung der Anbindungsbauteile führt. Somit werden die Anbindungsbauteile bei einer zentralen und normal auf diese wirkende Kraft nicht unsymmetrisch verformt.
  • Weiters kann vorgesehen sein, dass der verstellbare Pressbalken der verstellbare Pressbalken eine dritte Linearführung, insbesondere eine Kugellinearführung umfasst, mittels welcher der verstellbare Pressbalken am Aktor angebunden ist. Von Vorteil ist hierbei, dass durch die Kugellinearführung der Aktor leichtgängig gegenüber dem verstellbaren Pressbalken in Z-Richtung verstellbar ist.
  • Gemäß einer besonderen Ausprägung ist es möglich, dass der Aktor eine Anschlagfläche aufweist, welche gegenüberliegend einer Anschlagfläche des verstellbaren Pressbalkens ausgebildet ist, wobei die beiden Anschlagflächen in einem Abstand zueinander angeordnet sind und dass die Kugellinearführung ein Spiel aufweist, welches größer ist als der Abstand der beiden Anschlagflächen zueinander. Von Vorteil ist hierbei, dass dadurch bei einem Aufbringen der Druckkraft zwischen Aktor und verstellbaren Pressbalken die beiden Anschlagflächen auf Block aneinander anliegen. Somit wird die hohe Kraftbelastung, welche von den Aktoren ausgeübt wird, nicht über die Führungskugeln übertragen. Vielmehr wird die Kraftbelastung durch Aufliegen der beiden Anschlagflächen aneinander übertragen.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung:
  • Fig. 1
    eine Vorderansicht einer Fertigungsanlage mit einer Biegepresse;
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht der Biegepresse mit Schnitt durch den Querträger und den verstellbaren Pressbalken;
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht des ersten Anbindungsbauteils;
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht des zweiten Anbindungsbauteils;
    Fig. 5
    eine Schnittdarstellung der dritten Linearführung.
  • Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.
  • In der Fig. 1 ist in einer schematischen Vorderansicht eine Fertigungsanlage 1 für das Freibiegen von aus Blech zu fertigenden Werkstücken gezeigt. Weiters sind in den Figuren 1 bis 5 Ausführungsvarianten bzw. Ausführungsdetails der Fertigungsanlage 1 in schematisch vereinfachter Darstellung gezeigt.
  • Die Fertigungsanlage 1 umfasst eine Biegemaschine 2, insbesondere eine Abkantpresse, zur Herstellung der Werkstücke bzw. Werkteile. Die Biegemaschine 2 umfasst ein Maschinengestell 3 auch Grundgestell genannt.
  • Das Maschinengestell 3 der Biegemaschine 2 kann beispielsweise eine Bodenplatte 4 umfassen, auf der vertikal aufragend, zueinander beabstandet und parallel zueinander ausgerichtet ein erstes 5 und ein zweites Seitenteil 6 angeordnet sein können. Diese Seitenteile 5, 6 sind bevorzugt durch einen massiven, beispielsweise aus einem Blechformteil oder einem Schweißverbund gebildeten Querträger 7 an ihren von der Bodenplatte 4 distanzierten Endbereichen miteinander verbunden.
  • Die Seitenteile 5, 6 können zur Bildung eines Freiraumes für das Umformen des Werkstücks etwa C - förmig ausgebildet sein. An den Seitenteilen 5, 6 kann ein feststehender, insbesondere auf der Bodenplatte 4 anliegender, feststehender Pressbalken 8 befestigt sein. Dieser feststehende Pressbalken 8 kann auch als Tischbalken bezeichnet werden.
  • Im von der Bodenplatte 8 entfernten Bereich der Seitenteile 5, 6 kann in Linearführungen 9 ein zum feststehenden Pressbalken 8 relativ verstellbarer Pressbalken 10, insbesondere ein Druckbalken, geführt gelagert sein. Die beiden Pressbalken 8, 10 erstrecken sich in Abkantpressenlängsrichtung 11.
  • Auf einander gegenüberliegenden, parallel zueinander verlaufenden Aufnahmeflächen 12, 13 der beiden Pressbalken 8, 10 können Werkzeugaufnahmen 14, 15 zur Bestückung mit Biegewerkzeugen angeordnet bzw. ausgebildet sein. Die Biegewerkzeuge können insbesondere als Biegestempel 16 und Biegegesenk 17 ausgebildet sein. Der Biegestempel 16 kann dabei auch als Oberwerkzeug und das Biegegesenk 17 auch als Unterwerkzeug bezeichnet werden.
  • Die gezeigte Biegemaschine 2 kann als Antriebsanordnung 21 für den verstellbaren Pressbalken 10, nämlich den Druckbalken, zumindest einen, im gezeigten Ausführungsbeispiel zwei Aktoren 19 aufweisen. Die Aktoren 19 können z.B. mit elektrischer Energie aus einem Energienetz 20 angespeist sein und zusätzlich noch mit einer Steuervorrichtung 21 leitungsverbunden sein. Über ein mit der Steuervorrichtung 21 leitungsverbundenes Eingabeterminal 22 kann beispielsweise der Betrieb der Biegepresse 3 gesteuert werden.
  • Bei den Aktoren 19 kann es sich z.B. um elektromotorische Spindeltriebe handeln, wie sie allgemein bekannt sind.
  • Unabhängig davon wäre es aber auch noch möglich, den oder die Aktoren 19 durch hydraulisch und/oder pneumatisch betätigbare Stellmittel zu bilden. Dabei können ZylinderKolbenanordnungen Anwendung finden. Es wären aber auch andere Antriebsmittel, wie z.B. Exzenterantriebe, Kniehebelantriebe, Zahnstangenantriebe usw. denkbar.
  • Sämtliche obig genannten Ausführungsmerkmale bzw. Einzelmerkmale der Figurenbeschreibung sind genannt, um eine Exemplarische Fertigungsanlage 1 bzw. Biegemaschine 2 zu beschreiben. Dadurch kann im erfindungswesentlichen, folgenden Teil der Figurenbeschreibung Bezug auf diese Beschreibung genommen werden. Sämtliche beschriebenen Einzelmerkmale sind daher für die erfindungsgemäße Ausbildung nicht zwingend erforderlich und können weggelassen, oder durch andere Merkmale ersetzt werden.
  • Auf weitere für den Betrieb einer derartigen Biegemaschine 2 erforderliche Details, wie beispielsweise Sicherheitseinrichtungen, Anschlagsanordnungen, Kontroll- und Messeinrichtungen wird in der gegenständlichen Beschreibung zur Vermeidung einer unnötigen Länge der Beschreibung verzichtet.
  • In der Fig. 2 ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der Biegemaschine 2 gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in der vorangegangenen Fig. 1 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in der vorangegangenen Fig. 1 hingewiesen bzw. Bezug genommen.
  • Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der Biegemaschine 2, wobei diese teilweise geschnitten dargestellt ist.
  • Ebenfalls ersichtlich ist in Fig. 2 das Koordinatensystem, welches zur Beschreibung der Ausrichtung der Maschine verwendet wird. Die Z-Richtung 23 ist parallel zur Abkantpressenlängsrichtung 11 ausgerichtet und verläuft somit parallel zur Längserstreckung der Pressbalken 8, 10. Insbesondere ist die Z-Richtung horizontal ausgerichtet. Die Y-Richtung 24 ist vertikal ausgerichtet. Die X-Richtung 25 ist im rechten Winkel auf die Z-Richtung 23 und die Y-Richtung 24 angeordnet und erstreckt sich ebenfalls in horizontaler Richtung.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist vorgesehen, dass der Aktor 19 mittels einer Aktoraufhängung 26 mit dem Querträger 7 verbunden ist. Die Aktoraufhängung 26 umfasst eine erste Linearführung 27 und eine zweite Linearführung 28. Die erste Linearführung 27 dient zur Aufnahme einer in Y-Richtung wirkenden Vertikalkraft 29. Die zweite Linearführung 28 dient zur Aufnahme einer in X-Richtung wirkenden Horizontalkraft 30. Die Horizontalkraft 30 wird dadurch eingeleitet, dass die Vertikalkraft 29 an der Biegekante 31 des Biegestempels 16 angreift und somit einen Horizontalabstand 32 gegenüber der ersten Linearführung 27 aufweist. Dadurch entsteht im Bereich der ersten Linearführung 27 ein Drehmoment, welches von der zweiten Linearführung 28 abgefangen werden kann.
  • Die erste Linearführung 27 bzw. die zweite Linearführung 28 können beispielsweise in Form einer Profilführung, wie etwa einer Schwalbenschwanzführung oder einer sonstigen Gleitführung ausgebildet sein. Alternativ dazu ist es auch möglich, dass die Linearführungen 27, 28 durch eine Kugelführung gebildet sind.
  • Wie aus Fig. 2 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass die erste Linearführung 27 einen Verstellantrieb 33 umfasst, durch welchen der Aktor 19 in Abkantpressenlängsrichtung 11 verschiebbar ist. Der Verstellantrieb 33 kann beispielsweise direkt in die erste Linearführung 27 integriert sein, etwa als Kugelumlaufspindel ausgebildet sein. Alternativ dazu ist es auch denkbar, dass der Verstellantrieb 33 etwa durch einen nebenstehenden Hydraulik- oder Pneumatikzylinder oder durch eine nebenstehende Verstellspindel gebildet wird.
  • Wie weiters aus Fig. 2 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass im Bereich der ersten Linearführung 27 ein erstes Anbindungsbauteil 34 ausgebildet ist, welches zur Kraftübertragung zwischen Aktor 19 und erster Linearführung 27 dient. Das erste Anbindungsbauteil 34 wird in weiterer Folge in Fig. 3 detailliert beschrieben.
  • Weiters kann vorgesehen sein, dass im Bereich der zweiten Linearführung 28 ein zweites Anbindungsbauteil 35 ausgebildet ist, welches zur Übertragung der Horizontalkraft 30 vom Aktor 19 auf die zweite Linearführung 28 und somit auf den Querträger 7 dient. Das zweite Anbindungsbauteil 35 ist in einer Detailansicht in Fig. 4 näher beschrieben bzw. dargestellt.
  • Weiters kann vorgesehen sein, dass zwischen verstellbaren Pressbalken 10 und dem Aktor 19 eine dritte Linearführung 36 ausgebildet ist, durch welche der Aktor 19 in Abkantpressenlängsrichtung 11 relativ zum verstellbaren Pressbalken 10 verschoben werden kann.
  • Wie aus Fig. 2 besonders gut ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass die erste Linearführung 27 an einer Unterseite 37 des Querträgers 7 angeordnet ist und dass die zweite Linearführung 28 an einer Vorderseite 38 des Querträgers 7 angeordnet ist.
  • Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht von unten auf den Aktor 19, die erste Linearführung 27 und das erste Anbindungsbauteil 34.
  • Wie aus Fig. 3 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass das erste Anbindungsbauteil 34 einen ersten Aufhahmeabschnitt 39 zur Abindung an den Aktor 19 und einen zweiten Aufnahmeabschnitt 40 zur Anbindung an den Querträger 7 aufweist. Der erste Aufnahmeabschnitt 39 kann insbesondere eine oder mehrere Aufnahmebohrungen 44 zur Aufnahme des Aktors 19 aufweisen. Wie in diesem Ausführungsbeispiel ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass der Aktor 19 als Doppelaktor ausgebildet ist und somit eine erste Aktorstange 42 und eine zweite Aktorstange 43 aufweist. Insbesondere kann damit zusammenhängend vorgesehen sein, dass der erste Aufnahmeabschnitt 39 zwei Aufnahmebohrungen 44 aufweist. Wie aus Fig. 3 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass das erste Anbindungsbauteil 34 zwischen ersten Aufnahmeabschnitt 39 und zweiten Aufnahmeabschnitt 40 eine Verjüngung 45 aufweist, wodurch die beiden Aufnahmeabschnitte 39, 40 durch elastische Verformung um eine in X-Richtung 25 ausgerichtete Drehachse 41 zueinander relativverdrehbar sind. Die Drehachse 41 ist hierbei insbesondere eine virtuelle Drehachse, wobei die mögliche Relatiwerdrehung zwischen ersten Aufnahmeabschnitt 39 und zweiten Aufnahmeabschnitt 40 in einem sehr kleinen Winkelbereich liegt.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Verjüngung 45 durch zwei seitliche Materialeinschnitte 46, welche sich in Z-Richtung 23 erstrecken, gebildet ist. Die Materialeinschnitte 46 können in ihrem der Drehachse 41 zugewandten Endbereich eine Rundung 47 aufweisen, durch welche Rundung 47 die Kerbwirkung durch den seitlichen Materialeinschnitt 46 vermindert wird und somit eine ausreichende Bauteilsteifigkeit des ersten Anbindungsbauteils 34 erreicht werden kann.
  • Wie aus Fig. 3 ersichtlich, weist das erste Anbindungsbauteil 34 eine Breite 48 eine Länge 49 und eine Dicke 50 auf. Eine Restlänge 51 ergibt sich insbesondere aus der Länge 49 minus den beiden seitlichen Materialeinschnitten 46. Die Größe der Restlänge 51 bzw. die Dicke 50 des ersten Anbindungsbauteils 34 haben maßgeblichen Einfluss auf die Verwindungssteifigkeit zwischen ersten Aufnahmeabschnitt 39 und zweiten Aufnahmeabschnitt 40.
  • Dadurch dass sich im Bereich der Verjüngung 45 der erste Aufnahmeabschnitt 39 relativ zum zweiten Aufnahmeabschnitt 40 geringfügig verwinden kann, kann eine geringfügige Schiefstellung des Aktors 19 ausgeglichen werden.
  • Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht von schräg oben auf die Biegemaschine 2, wobei in dieser Ansicht insbesondere das zweite Anbindungsbauteil 35 und der Aktor 19 sichtbar sind. Insbesondere ist aus Fig. 4 ersichtlich, dass das zweite Anbindungsbauteil 35 einen ersten Aufnahmeabschnitt 52 zur Anbindung an den Aktor 19 und einen zweiten Aufnahmeabschnitt 53 zur Anbindung an den Querträger 7 aufweist.
  • Der erste Aufnahmeabschnitt 52 ist zum zweiten Aufnahmeabschnitt 53 durch zwei Einschnitte 54 geteilt, welche sich in X-Richtung 25 erstrecken. Durch die beiden Einschnitte 54 kann erreicht werden, dass sich der erste Aufnahmeabschnitt 52 relativ zum zweiten Aufnahmeabschnitt 53 um eine Drehachse 55 verdrehen kann. Die Verdrehung kann hierbei gleich, wie beim ersten Anbindungsbauteil 34 durch elastische Materialverformung erfolgen. Durch die Ausbildung der Einschnitte 54 kann neben einer Relativverdrehung auch erreicht werden, dass sich der erste Aufnahmeabschnitt 52 relativ zum zweiten Aufnahmeabschnitt 53 geringfügig in Y-Richtung 24 verschieben kann.
  • Die Möglichkeit zur Relativverformung des ersten Aufhahmeabschnittes 52 relativ zum zweiten Aufnahmeabschnitt 53 kann durch einen oder mehrere zusätzliche Einschnitte 56 gesteigert werden. Trotz der Einschnitte 54, 56 kann erreicht werden, dass das zweite Anbindungsbauteil 35 in X-Richtung 25 eine ausreichend hohe Steifigkeit aufweist um die Horizontalkraft 30 übertragen zu können und nur in Y-Richtung 24 flexibel ist.
  • Wie in Fig. 4 angedeutet, kann vorgesehen sein, dass die zweite Linearführung 28 in Form einer ebenen Anlagefläche 57 ausgebildet ist. Bei einer derart ausgebildeten Linearführung 28 kann nur eine Druckkraft übertragen werden.
  • Fig. 5 zeigt in einer Detailansicht ein Ausführungsbeispiel der Anbindung des Aktors 19 an den verstellbaren Pressbalken 10. Hierbei sind die Komponenten teilweise geschnitten dargestellt. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass die dritte Linearführung 36 in Form einer Kugelführung ausgebildet ist und dass der Aktor 19 eine Anschlagfläche 58 aufweist, welche gegenüberliegend einer weiteren Anschlagfläche 59 des verstellbaren Pressbalkens 10 ausgebildet ist. Hierbei kann vorgesehen sein, dass die beiden Anschlagflächen 58, 59 in einem Abstand 60 zueinander angeordnet sind und dass die dritte Linearführung 36 ein Spiel aufweist, welches größer ist als der Abstand 60 der beiden Anschlagflächen 58, 59 zueinander. Dadurch kann erreicht werden, dass bei Aufbringung einer Druckkraft zwischen Aktor 19 und verstellbaren Pressbalken 10, die beiden Anschlagflächen 58, 59 aneinander angedrückt werden und somit einander auf Block berühren. Dadurch kann eine hohe Vertikalkraft 29 zwischen Aktor 19 und verstellbaren Pressbalken 10 übertragen werden.
  • Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten der Biegemaschine 2, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt.
  • Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.
  • Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrundeliegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden.
  • Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mitumfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mit umfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereiche beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1, oder 5,5 bis 10.
  • Vor allem können die einzelnen in den Figuren 1, 2, 3, 4, 5 gezeigten Ausführungen den Gegenstand von eigenständigen, erfindungsgemäßen Lösungen bilden. Die diesbezüglichen, erfindungsgemäßen Aufgaben und Lösungen sind den Detailbeschreibungen dieser Figuren zu entnehmen.
  • Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der Biegemaschine 2 diese bzw. deren Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden. Bezugszeichenaufstellung
    1 Fertigungsanlage 31 Biegekante
    2 Biegemaschine 32 Horizontalabstand
    3 Maschinengestell 33 Verstellantrieb
    4 Bodenplatte 34 erstes Anbindungsbauteil
    5 erstes Seitenteil 35 zweites Anbindungsbauteil
    6 zweites Seitenteil 36 dritte Linearführung
    7 Querträger 37 Unterseite Querträger
    8 feststehender Pressbalken 38 Vorderseite Querträger
    9 Linearführung 39 erster Aufnahmeabschnitt
    10 verstellbarer Pressbalken 40 zweiter Aufnahmeabschnitt
    11 Abkantpressenlängsrichtung 41 Drehachse
    12 erste Aufnahmefläche 42 erste Aktorstange
    13 zweite Aufnahmefläche 43 zweite Aktorstange
    14 erste Werkzeugaufnahme 44 Aufnahmebohrung
    15 zweite Werkzeugaufnahme 45 Verjüngung
    16 Biegestempel 46 seitlicher Materialeinschnitt
    17 Biegegesenk 47 Rundung
    18 Antriebsanordnung 48 Breite erstes Anbindungsbauteil
    19 Aktor 49 Länge erstes Anbindungsbauteil
    20 Energienetz 50 Dicke erstes Anbindungsbauteil
    21 Steuervorrichtung 51 Restlänge
    22 Eingabeterminal 52 erster Aufnahmeabschnitt
    23 Z-Richtung 53 zweiter Aufnahmeabschnitt
    24 Y-Richtung 54 Einschnitt
    25 X-Richtung 55 Drehachse
    26 Aktoraufhängung 56 zusätzlicher Einschnitt
    27 erste Linearführung 57 Anlagefläche
    28 zweite Linearführung 58 Anschlagfläche
    29 Vertikalkraft 59 weitere Anschlagfläche
    30 Horizontalkraft 60 Abstand

Claims (10)

  1. Biegemaschine (2), insbesondere Abkantpresse, umfassend:
    ein Maschinengestell (3) mit einem ersten (5) und einem zweiten Seitenteil (6);
    einen mit dem Maschinengestell (3) gekoppelten feststehenden Pressbalken (8), welcher sich in einer in Abkantpressenlängsrichtung (11) ausgerichteten Z-Richtung (23) zwischen ersten (5) und zweiten Seitenteil (6) erstreckt;
    einen Querträger (7), welcher mit dem ersten (5) und dem zweiten Seitenteil (6) gekoppelt ist und sich zwischen den Seitenteilen (5, 6) erstreckt und oberhalb des feststehenden Pressbalkens (8) angeordnet ist;
    zumindest einen Aktor (19), welcher mittels einer Aktoraufhängung (26) mit dem Querträger (7) gekoppelt ist;
    einen verstellbaren Pressbalken (10), welcher mittels dem zumindest einen Aktor (19) beweglich mit dem Querträger (7) gekoppelt ist und in einer vertikalen Y-Richtung (24) relativ zum feststehenden Pressbalken (8) verstellbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Aktoraufhängung (26) eine erste (27) und eine zweite Linearführung (28) umfasst, wobei die erste Linearführung (27) zur Übertragung einer in Y-Richtung (24) wirkenden Vertikalkraft (29) ausgebildet ist und wobei die zweite Linearführung (28) zur Übertragung einer Horizontalkraft (30) ausgebildet ist, welche in einer normal auf die Y-Richtung (24) und die Z-Richtung (23) stehenden X-Richtung (25) wirkt, wobei der Aktor (19) mittels der Aktoraufhängung (26) in Z-Richtung (23) verschiebbar ist.
  2. Biegemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Linearführung (27) einen Verstellantrieb (33) umfasst, wodurch der zumindest eine Aktor (19) in Abkantpressenlängsrichtung (11) verschiebbar ist.
  3. Biegemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche in der Biegemaschine (2) verbauten Aktoren (19) in Abkantpressenlängsrichtung (11) verschiebbar sind.
  4. Biegemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Linearführung (27) ein erstes Anbindungsbauteil (34) umfasst, welches in Form eines ebenen Bleches ausgebildet ist, wobei das erste Anbindungsbauteil (34) einen ersten Aufiiahmeabschnitt (39) zur Anbindung an den Aktor (19) und einen zweiten Aufiiahmeabschnitt (40) zur Anbindung an den Querträger (7) aufweist und wobei das erste Anbindungsbauteil (34) zwischen dem ersten Aufnahmeabschnitt (39) und dem zweiten Aufnahmeabschnitt (40) eine Verjüngung (45) aufweist und dadurch der erste (39) und der zweite Aufnahmeabschnitt (40) durch elastische Verformung im Bereich der Verjüngung (45) um eine in X-Richtung (25) ausgerichtete Drehachse (41) zueinander relativverdrehbar sind.
  5. Biegemaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verjüngung (45) durch zwei seitliche Materialeinschnitte (46) im ersten Anbindungsbauteil (34) gebildet ist, welche sich in Z-Richtung (23) erstrecken.
  6. Biegemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Linearführung (28) ein zweites Anbindungsbauteil (35) umfasst, welches in Form eines ebenen Bleches ausgebildet ist, wobei das Blech einen ersten Aufnahmeabschnitt (52) zur Anbindung an den Aktor (19) und einen zweiten Aufnahmeabschnitt (53) zur Anbindung an den Querträger (7) aufweist und wobei der erste (52) und der zweite Aufnahmeabschnitt (53) um eine in X-Richtung (25) ausgerichtete Drehachse (55) zueinander relativverdrehbar sind.
  7. Biegemaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Anbindungsbauteil (35) zwei Einschnitte (54) in X-Richtung (25) aufweist.
  8. Biegemaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste (34) und/oder das zweite Anbindungsbauteil (35) symmetrisch um die X-Richtung (25) ausgebildet sind.
  9. Biegemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verstellbare Pressbalken (10) eine dritte Linearführung (36), insbesondere eine Kugellinearführung umfasst, mittels welcher der verstellbare Pressbalken (10) am Aktor (19) angebunden ist.
  10. Biegemaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (19) eine Anschlagfläche (58) aufweist, welche gegenüberliegend einer weiteren Anschlagfläche (59) des verstellbaren Pressbalkens (10) ausgebildet ist, wobei die beiden Anschlagflächen (58, 59) in einem Abstand (60) zueinander angeordnet sind und dass die dritte Linearführung (36) ein Spiel aufweist, welches größer ist als der Abstand (60) der beiden Anschlagflächen (58, 59) zueinander.
EP16170125.5A 2015-05-18 2016-05-18 Biegemaschine Not-in-force EP3095534B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50406/2015A AT516718B1 (de) 2015-05-18 2015-05-18 Biegemaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3095534A1 EP3095534A1 (de) 2016-11-23
EP3095534B1 true EP3095534B1 (de) 2017-11-29

Family

ID=56014899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16170125.5A Not-in-force EP3095534B1 (de) 2015-05-18 2016-05-18 Biegemaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3095534B1 (de)
AT (1) AT516718B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111014761B (zh) * 2019-12-13 2021-02-09 西安飞机工业(集团)有限责任公司 一种大跨距弱钢性龙门柔性制孔装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4444688B2 (ja) 2004-02-20 2010-03-31 株式会社アマダ 板金加工装置およびその装置を用いた折り曲げ加工方法
JP4580661B2 (ja) * 2004-02-23 2010-11-17 株式会社アマダ 板金加工装置および板金加工装置を用いた折り曲げ加工方法
AT504640B1 (de) * 2007-06-20 2008-07-15 Trumpf Maschinen Austria Gmbh Biegemaschine
AT513150B1 (de) * 2012-12-06 2014-02-15 Trumpf Maschinen Austria Gmbh Abkantpresse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
AT516718B1 (de) 2016-08-15
AT516718A1 (de) 2016-08-15
EP3095534A1 (de) 2016-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2874804B1 (de) Keiltrieb
DE7718218U1 (de) Schnittwerkzeugsatz zum schneiden laenglicher werkstuecke
EP2881188B1 (de) Hinteranschlageinheit für Biegemaschine
EP3393693B1 (de) Keiltrieb
DE202005010990U1 (de) Vorrichtung zum Stanzen und/oder Umformen von Werkstücken
EP2481492B1 (de) Biegewerkzeug für das Freiformbiegen von Blechen
WO2014201490A1 (de) Hinteranschlagvorrichtung für eine biegemaschine
EP2497580B1 (de) Biegewerkzeug und Biegewerkzeuganordnung
DE102013001919B4 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Durchgangslochs in einem metalischen Körper und Verwendung eines solchen Verfahrens
EP3095534B1 (de) Biegemaschine
EP2978546B1 (de) Biegewerkzeuge zum vorbiegen und zudrücken
AT518538B1 (de) Bearbeitungsmaschine zum Bearbeiten von Werkstücken
EP3606688B1 (de) Austauschbares werkzeug für eine werkzeugmaschine
DE3915281C1 (en) Guiding and positioning arrangement for metal strip - has block with guide bore in lower part for piston, horizontal axis in upper part for spherical roller, etc.
AT510052B1 (de) Antriebseinheit für einen stanzautomat oder eine presse
EP3041618B1 (de) Biegemaschine, sowie verfahren zum biegen eines blechwerkstückes
DE102022109309B3 (de) Niederzugspanner
DE102012013771B4 (de) Schneidwerkzeug und mit solchem ausgestattete Schneidvorrichtung
AT514086B1 (de) Verstellbarer Werkzeugadapter
EP2314394A2 (de) Biegewerkzeug, insbesondere mit gekröpftem Querschnitt
EP3623069A1 (de) Werkzeug, insbesondere ein bearbeitungs- oder ein montage- oder fügewerkzeug, mit einer einrichtung zur umlenkung einer betätigungskraft
EP4221909A1 (de) Biegevorrichtung mit hinteranschlageinheit
EP1658962A1 (de) Mehrstufenpresse
DE102009013223B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung, insbesondere zum Stanzen eines Werkstücks, insbesondere eines Bandmaterials
DE2127249C3 (de) Sicherheits-Spannschienenanordnung für Spannvorrichtungen an Koordinatentischen für Revolverstanzpressen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170522

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B21D 5/02 20060101AFI20170614BHEP

Ipc: B30B 15/04 20060101ALI20170614BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170706

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TRUMPF MASCHINEN AUSTRIA GMBH & CO. KG.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 949911

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016000315

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171129

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180301

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016000315

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502016000315

Country of ref document: DE

Representative=s name: ABP BURGER RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190412

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160518

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180329

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200518

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 949911

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210518

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220324

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210518

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502016000315

Country of ref document: DE