EP3082193B1 - Differenz-phasenschieberbaugruppe - Google Patents

Differenz-phasenschieberbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
EP3082193B1
EP3082193B1 EP16164465.3A EP16164465A EP3082193B1 EP 3082193 B1 EP3082193 B1 EP 3082193B1 EP 16164465 A EP16164465 A EP 16164465A EP 3082193 B1 EP3082193 B1 EP 3082193B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tapping
coupling device
feed
side coupling
phase shifter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16164465.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3082193A1 (de
Inventor
Stephan Dandlberger
Georg TISCHLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kathrein SE
Original Assignee
Kathrein Werke KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kathrein Werke KG filed Critical Kathrein Werke KG
Publication of EP3082193A1 publication Critical patent/EP3082193A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3082193B1 publication Critical patent/EP3082193B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/18Phase-shifters
    • H01P1/184Strip line phase-shifters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/06Movable joints, e.g. rotating joints
    • H01P1/062Movable joints, e.g. rotating joints the relative movement being a rotation
    • H01P1/063Movable joints, e.g. rotating joints the relative movement being a rotation with a limited angle of rotation
    • H01P1/064Movable joints, e.g. rotating joints the relative movement being a rotation with a limited angle of rotation the axis of rotation being perpendicular to the transmission path, e.g. hinge joint
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/18Phase-shifters
    • H01P1/182Waveguide phase-shifters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/02Coupling devices of the waveguide type with invariable factor of coupling
    • H01P5/022Transitions between lines of the same kind and shape, but with different dimensions
    • H01P5/028Transitions between lines of the same kind and shape, but with different dimensions between strip lines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/12Coupling devices having more than two ports
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/26Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture
    • H01Q3/30Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array
    • H01Q3/32Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array by mechanical means

Definitions

  • the invention relates to a differential phase shifter assembly according to the preamble of claim 1.
  • the mobile radio antennas provided for a base station usually comprise an antenna arrangement with a reflector, in front of which, in the vertical direction offset from one another, a multiplicity of radiator elements are provided and thus form an array. These can radiate and receive, for example, in one or two mutually perpendicular polarizations.
  • the radiator elements can be designed to receive only in a frequency band.
  • the antenna arrangement can also be designed as a multi-band antenna, for example for transmitting and receiving two mutually offset frequency bands. Also so-called. Triband antennas are basically known.
  • the mobile radio network is designed in the form of a cell, wherein each cell is assigned a corresponding base station with at least one mobile radio antenna for transmission and reception.
  • the antennas are designed so that they usually radiate at a certain angle relative to the horizontal with the main lobe down, whereby a certain cell size is determined. This lowering angle is also known as the downtilt angle.
  • a generic difference phase shifter assembly is already out of the EP 1 208 614 B1 have become known in which in a single-column antenna array with a plurality of superimposed radiators, the downtilt angle is continuously adjustable differently.
  • differential phase shifters are used which, with different settings, cause the propagation time and thus the phase shift at the two outputs of a respective phase shifter to be adjusted in different directions, as a result of which the lowering angle can be set.
  • phase shift angle can be carried out manually or by means of a remotely controllable retrofit unit, as for example according to the DE 101 04 564 C1 is known.
  • the generic differential phase shifter assembly includes at least two concentrically arranged stripline sections. At the respective opposite ends of the stripline sections connecting points are provided at which to different Emitters of an antenna array (in particular a mobile radio antenna) extending connection lines can be connected.
  • the phase shifter assembly further comprises a supply and / or Abgriffseinrichung (which is also referred to below as feed and / or Abgriffsarm or - element), which is pivotable about a central and / or Verschwenkachse, wherein the pointer-shaped feed element over the is pivotable across several concentric strip lines.
  • a supply and / or Abgriffseinrichung which is also referred to below as feed and / or Abgriffsarm or - element
  • feed and / or Abgriffsarm or - element which is pivotable about a central and / or Verschwenkachse, wherein the pointer-shaped feed element over the is pivotable across several concentric strip lines.
  • the pointer-shaped feed and / or tap arm is capacitively coupled to the strip lines, with the interposition of a generally fixed dielectric.
  • the pointer-shaped feed element is fed capacitively via a central feed line, for which purpose the central feed line (which is connected to an antenna network) has a feed line-side connected first coupling surface in the region of the central or pivot axis. Staggered in the direction of the central or pivot axis is the interposition of a dielectric or insulator belonging to the supply and / or Abgriffsarm or galvanically connected second coupling surface provided.
  • the entire described functional structure is housed in two half-shell-shaped housing parts, which cause the electrical shielding of the differential phase shifter assembly thus formed.
  • the individual phases with respect to the received and / or transmitted signals for example a mobile radio antenna can be adjusted very efficiently and effectively, whereby, for example, different Absenkwinkel (down-tilt angle) are adjustable, as for example in the EP 1 208 614 B1 is comprehensively described.
  • phase shifter assembly is described with a similar structure, for example, has a pointer-shaped tap and feed element, which is formed with two arms. This makes it possible, in each case a coupling effect between the fork-shaped or in side view U-shaped double tap and feed element and the associated top and bottom of the concentrically extending therebetween strip lines to effect.
  • phase shifter assembly with two oppositely directed feed and Abgriffsettin, each cooperating only with a strip line, for example, is also off US 2006/0164185 A1 refer to.
  • this phase shifter module is also housed shielded in a housing.
  • phase shifter assembly comprising two linear strip lines partially overlapping in the longitudinal direction.
  • the overlap area is adjustable and determines the value of the phase shift, and is covered by a capacitively coupled shielding element.
  • a galvanically connected to the feed line first feeder line side coupling device is provided which comprises parallel to the central axis of the central feed line offset dish-shaped coupling device sections.
  • a second tap arm side coupling device is also arranged in disc form, which is connected to the arm or pointer-shaped feed and / or tapping element.
  • the invention provides with surprisingly simple means a further improved differential phase shifter assembly.
  • the remaining one is Space in the region of the central and / or pivot axis for the pointer-shaped feed element comparatively low.
  • the explained capacitive feed that is, the capacitive coupling between the first feed line side coupling surface and the pointer element side second coupling surface must be accommodated.
  • a leading wave always also has a reflecting wave which leads to a certain standing wave ratio, which is also referred to briefly as VSWR (standing wave ratio).
  • VSWR standing wave ratio
  • a spaced apart and galvanically separate additional coupling device or disc positioned above the actual pointer head of the pointer-shaped feed element, which is penetrated by the central or pivot axis.
  • This is preferably separated from the electrically conductive pointer head by means of a disc-shaped interposed insulator.
  • the application of a plastic film on at least one or on both surfaces facing each other of the pointer head or the adjacent surface of the coupling disc may be sufficient.
  • FIG. 1 is a schematic plan view of a representation of the phase shifter assembly according to the invention reproduced with removed housing cover or removed housing half.
  • the differential phase shifter assembly comprises three part-circular strip lines 5, which are arranged concentrically to a center 7.
  • the strip lines 5 are usually arranged in a common plane E.
  • the strip lines need not necessarily be semi-circular but may also have a pitch of more than 180 °.
  • the strip lines 5 have a length with which they enclose only a partial angle of less than 180 °.
  • the aforementioned feeding and / or tapping device 13 comprises in the illustrated embodiment, a pointer or arm-shaped feed or tapping element 13a, which is also referred to below as a feed and / or Abgriffsarm 13a.
  • This feeding and / or tapping element 13a is arranged running from the inner central and / or pivot axis 9 on the strip lines 5 away to the outermost stripline and covers each with a coupling section 15 an underlying stripline coupling section 5 '( FIG. 3 ) of the respective strip line 5, wherein the coupling portion 15 of the pointer or Abgriffsarms 13 is arranged rotatable at a distance above the respective strip line 5 of time.
  • the respective path length between a stripline coupling section 5 'of a stripline 5 and the respective remaining stripline end 17 is increased and reduced in relation to the opposite stripline section, whereby in opposite directions the duration of the signals is changed in a known manner.
  • a down-tilt angle of connected radiators can be set differently. For this purpose, only indicated and leading to the individual radiators 1a to 1f connecting lines to the stripline ends 17 are connected to connection points 19 formed there in the drawings.
  • FIG. 2 Based on FIG. 2 an enlarged detail of the feeding and / or tapping device is shown, with the aforementioned feed and / or Abgriffsarm, which can be adjusted about a central axis 7 on the strip lines 5 away usually to the stripline end 17.
  • four concentric strip lines 5 are provided in the embodiments explained below, in accordance with the plan view FIG. 2 are shown only in part, with reference to FIG. 3 a cross-sectional view along the line III-III in FIG. 2 is reproduced. It is in FIG. 3 in section, the housing 18 with the two housing halves 18a and 18b visible.
  • a central feed 20 with a first coupling device or coupling surface 21 is provided, which is connected via a coupling connection 22 with a central feed line 23 ( FIG. 3 ).
  • first coupling surface 21 (hereinafter also referred to as the feed line side coupling surface or coupling device 21) is offset in the direction of the central or pivot axis 9 lying a pointer head 25 of the feed and / or Abgriffsarmes 13, usually with the interposition of a dielectric or Isolator 27.
  • the feed line-side coupling surface 21 is preferably designed as a coupling ring 21 '( FIG. 4 ).
  • the pointer or Abgriffsarm-side second coupling device or coupling surface 24 forming the pointer head 25 generally has a central recess 29 through which a pivot axis forming and the pointer or Abgriffsarm 13 supporting axle 31 is provided, while avoiding a galvanic connection is formed from a plastic producing an insulator effect.
  • the entire assembly is also usually held by a base forming insulator 33 on the inside 1 'of the housing 1, that is, the at least one housing half 1 mechanically and anchored.
  • the axle body 31 passes through the entire feed device 20, including a bore 22c in the lower part of the housing 18, that is to say the lower housing half or shell 18b in the exemplary embodiment shown, the axle body 31 being provided with an axle body head 31a has a larger outer diameter and rests on the outside of said housing half 18b in the final assembled state, in this case so also the mentioned insulator 33 in a correspondingly formed therein bore 22a including a corresponding bore 21a in the coupling surface 21 (and the others explained below here located parts) interspersed.
  • axle body has a larger outer diameter than the Achsismekopf, which can be inserted with its smaller diameter in a corresponding bore 22c in the associated housing half, until the axle body with a larger diameter at its corresponding step approach, for example on the inside of the associated housing shell rests.
  • an additional coupling device 35 is provided parallel to the pointer head 25, preferably in the form of a coupling disk 35 '. This is along the central and / or pivot axis 9 offset lying to the adjacent surface of the pointer head 25 is provided to effect an additional capacitive coupling between the pointer head 25 and the coupling device 35.
  • At least one insulation 39 is provided, e.g. in the form of an insulator film 39 'or in the form of an insulator film 39' is provided.
  • This separating film effecting a galvanic separation can also be produced, for example, by a glued-on plastic film or by an applied plastic paint.
  • the mentioned insulation 39 and the coupling device 35 have in the illustrated embodiment, a recess or bore 39a and 35c, which is penetrated by the axle body 31 (which incidentally also by a corresponding bore 22a in the illustrated embodiment, the second housing half or shell 18a permeated and held against it against axial tilting and secured).
  • the aforementioned coupling device 35 can be realized, for example, in the form of the aforementioned coupling disk 35 ', which can have different sizes, for example different sizes also to the pointer head 25 located underneath.
  • the coupling device 35 can be in the longitudinal and / or transverse direction, however also have in terms of the resulting in plan view réelleachir different sizes and shapes.
  • the preferably disk-shaped coupling device 35 can also be implemented with different material thicknesses (ie with different thicknesses and heights), depending on requirements and requirements.
  • the coupling device 35 for example, realized from several letters may be, which are arranged one above the other or which consist in the circumferential direction of different disc parts or are composed. There are no restrictions in this regard.
  • the invention also makes it possible that with comparatively small available central space in the region of the central and pivot axis, that is in the region between the central and pivot axis 9 and the closest and thus immediately adjacent innermost strip line 5, the dimensions of Pointer head 25 can be reduced even in the radial direction to the pivot axis 9, whereby the pivoting range to the left and right can even be increased.
  • reduced area of the pointer head 25 in plan view as shown in FIG. 2 )
  • a deterioration in the standing wave ratio caused thereby can not only be compensated, but can even be changed to an improvement in that the mentioned additional further coupling device 35 is preferably arranged correspondingly in the form of the mentioned coupling disc 35 '.
  • VSWR standing wave ratio
  • the feeding and / or tapping device 13 as a feed and / or Abgriffsarm pair 13 'is formed.
  • the design of the feed and / or tapping device 13 is such that the pointer-shaped feed or tapping device 13 is quasi fork-shaped, starting from the central or pivot axis 9, so that a first feed and / or tap arm 13a on one side over all strip lines 5 away up to its radially outer end extends and a second feed and / or Abgriffsarm 13 b is guided on the opposite side over all strip lines 5 away to an outer end.
  • each of the two supply or Abgriffsarme 13a, 13b, which form the supply or Abgriffsarm pair 13 ', with a common or galvanically isolated second coupling means 24a, 24b are provided, wherein the one coupling means 24a with the first feed - And / or Abgriffsarm 13 a and the further coupling device 24 b (which also belongs to the second coupling device) with the further supply and / or Abgriffsarm 13 b is electrically connected.
  • the aforementioned two second coupling devices 24a, 24b thus each represent a pointer head 25a, 25b for the two feed and / or tapping elements 13a, 13b.
  • the two feed and / or tap arm-side coupling devices 24a, 24b forming a pair can be in galvanic contact with each other or capacitively coupled to one another, with the interposition of an insulator 45 or a thin insulator layer 45, film layer 45etc.
  • the basic structure does not change to the previous embodiments.
  • the two feeding and / or Abgriffsarm side coupling means 24a, 24b may be arranged on the two opposite sides of the first or feed line side coupling device 21.
  • an insulator or an insulating layer 27a etc. is provided between the second coupling device 24a, for example in the form of the pointer head 25a and the adjacent and parallel thereto first or feed side coupling device 21, to allow the capacitive coupling while avoiding galvanic contacting.
  • an insulation layer or an insulator for example, in the form of a film 27b, etc., is also provided between the mentioned first or feed side coupling device 21 and the outer second coupling device 24b, for example in the form of the pointer head 25b, which as a rule is part of the second feed - And / or tap element 13b.
  • FIG. 7 is in addition to the embodiment according to FIG. 6 shown that in this case also as a further or third coupling means 35 not only described on the basis of the previous embodiments and in FIG. 7 Also provided with the reference numeral 35a coupling device 35, for example in the form of the coupling disc 35 'but the second additional coupling device 35b is provided.
  • the structure is such that on both sides adjacent to the first or supply line side coupling device 21 each have a second or dining and / or Abgriffsarm-side coupling device 24a or 24b is arranged, in addition to the lying further out following each one according to the invention provided coupling device 35a and 35b is positioned.
  • FIG. 7 Alternating to the variant according to FIG. 7 would also be possible that, for example, only in FIG. 7 below provided according to the invention provided coupling device 35, for example in the form of the coupling disc 35b, so that inversely to the in FIG. 7 shown overhead further coupling device 35, for example in the form of the local coupling disk 35a can be dispensed with. It is then an embodiment more or less identical to that after FIG. 3 , only in 180 ° twisted orientation. Functionally, this results in no difference.
  • FIG. 8 a variant according to FIG. 8 will also be discussed, which differs from the exemplary embodiment according to FIG. 3 thereby distinguishes that the According to the invention provided third or further coupling device 35 is not adjacent to the second coupling device 24a of a feed and / or Abgiffs worn 13 but on the opposite side of the first or feed side coupling device 21 side of the first or feed side coupling device 21 is arranged.
  • the advantages of the invention can be realized.

Landscapes

  • Waveguide Switches, Polarizers, And Phase Shifters (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Differenz-Phasenschieberbaugruppe nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Insbesondere die für eine Basisstation vorgesehenen Mobilfunkantennen umfassen üblicherweise eine Antennenanordnung mit einem Reflektor, vor welchem in Vertikalrichtung versetzt zueinander liegend eine Vielzahl von Strahlerelementen vorgesehen ist und somit ein Array bilden. Diese können beispielsweise in einer oder zwei senkrecht zueinander stehenden Polarisationen strahlen und empfangen. Die Strahlerelemente können dabei zum Empfang lediglich in einem Frequenzband ausgebildet sein. Die Antennenanordnung kann aber auch als Multiband-Antenne ausgebildet sein, beispielsweise zum Senden und Empfangen von zwei versetzt zueinander liegenden Frequenzbändern. Auch sog. Triband-Antennen sind grundsätzlich bekannt.
  • Bekanntermaßen ist das Mobilfunknetz zellenförmig gestaltet, wobei jeder Zelle eine entsprechende Basisstation mit zumindest einer Mobilfunkantenne zum Senden und Empfangen zugeordnet ist. Die Antennen sind dabei so aufgebaut, dass sie in der Regel in einem bestimmten Winkel gegenüber der Horizontalen mit nach unten gerichteter Hauptkeule strahlen, wodurch eine bestimmte Zellengröße festgelegt wird. Dieser Absenkwinkel wird bekanntermaßen auch als Downtilt-Winkel bezeichnet.
  • Eine gattungsbildende Differenz-Phasenschieberbaugruppe ist bereits aus der EP 1 208 614 B1 bekanntgeworden, bei welcher bei einem einspaltigen Antennenarray mit mehreren übereinander angeordneten Strahlern der Downtilt-Winkel kontinuierlich unterschiedlich einstellbar ist. Gemäß dieser Vorveröffentlichung werden dazu Differenz-Phasenschieber verwendet, die bei unterschiedlicher Einstellung bewirken, dass die Laufzeitlänge und damit die Phasenverschiebung an den beiden Ausgängen eines jeweiligen Phasenschiebers in unterschiedlicher Richtung verstellt werden, wodurch sich der Absenkwinkel einstellen lässt.
  • Dabei kann die Ein- und Verstellung des Phasenschieberwinkels manuell oder mittels einer fernsteuerbaren Nachrüst-Einheit durchgeführt werden, wie dies beispielsweise gemäß der DE 101 04 564 C1 bekannt ist.
  • Die gattungsbildende Differenz-Phasenschieberbaugruppe umfasst zumindest zwei konzentrisch angeordnete Streifenleitungsabschnitte. An den jeweils gegenüberliegenden Enden dieser Streifenleitungsabschnitte sind Verbindungsstellen vorgesehen, an denen zu verschiedenen Strahlern eines Antennenarrays (insbesondere einer Mobilfunkantenne) verlaufende Verbindungsleitungen angeschlossen werden können.
  • Die Phasenschieberbaugruppe weist ferner eine Speise- und/oder Abgriffseinrichung auf (welche nachfolgend teilweise auch als Speise- und/oder Abgriffsarm oder - element bezeichnet wird), welches um eine Zentral- und/oder Verschwenkachse verschwenkbar ist, wobei das zeigerförmige Speiseelement dabei über die mehreren konzentrischen Streifenleitungen hinweg verschwenkbar ist.
  • Der zeigerförmige Speise- und/oder Abgriffsarm ist dabei kapazitiv mit den Streifenleitungen gekoppelt, und zwar unter Zwischenschaltung eines in der Regel festen Dielektrikums.
  • Über eine zentrale Speiseleitung wird das zeigerförmige Speiseelement kapazitiv gespeist, wozu die zentrale Speiseleitung (die mit einem Antennennetzwerk verbunden ist) eine speiseleitungsseitige angebundene erste Koppelfläche im Bereich der Zentral- oder Schwenkachse aufweist. In Richtung der Zentral- oder Verschwenkachse versetzt liegend ist unter Zwischenschaltung eines Dielektrikums oder Isolators die zu dem Speise- und/oder Abgriffsarm gehörende oder damit galvanisch verbundene zweite Koppelfläche vorgesehen.
  • Der gesamte erläuterte funktionelle Aufbau ist in zwei halbschalenförmigen Gehäuseteilen untergebracht, die die elektrische Schirmung der so gebildeten Differenz-Phasenschieberbaugruppe bewirken.
  • Mittels einer derartigen Differenz-Phasenschieberbaugruppe können sehr effizient und wirksam die einzelnen Phasen bezüglich der Empfangs- und/oder Sendesignale beispielsweise einer Mobilfunkantenne unterschiedlich eingestellt werden, wodurch beispielsweise unterschiedliche Absenkwinkel (Down-Tilt-Winkel) einstellbar sind, wie dies beispielsweise in der EP 1 208 614 B1 umfassend beschrieben ist.
  • Eine insoweit weitgehend vergleichbare Differenz-Phasenschieberbaugruppe ist auch der EP 1 870 959 B1 oder auch aus der WO 2014/141993 A1 bekannt geworden. Gemäß dieser Vorveröffentlichung wird eine Phasenschieberbaugruppe mit vergleichbarem Aufbau beschrieben, die beispielsweise ein zeigerförmiges Abgriffs- und Speiseelement aufweist, welches doppelarmig ausgebildet ist. Dadurch ist es möglich, jeweils eine Koppelwirkung zwischen dem gabelförmig oder in Seitenansicht U-förmig ausgebildeten doppelten Abgriffs- und Speiseelement und der zugehörigen Ober- und Unterseite der konzentrisch dazwischen hindurch verlaufenden Streifenleitungen zu bewirken.
  • Eine entsprechende Phasenschieberbaugruppe mit zwei gegensinnig ausgerichteten Speise- und Abgriffselementen, die jeweils nur mit einer Streifenleitung zusammenwirken, ist beispielsweise auch aus US 2006/0164185 A1 zu entnehmen. Auch diese Phasenschieberbaugruppe ist wie alle anderen Phasenschieberbaugruppen in einem Gehäuse geschirmt untergebracht.
  • Ein System und ein Verfahren zur Herstellung von Millimeterwellen-Laminat-Strukturen ist zudem in der US 2012/0256707 A1 beschrieben.
  • Dokument US 2015/028968 offenbart eine Phasenschieberbaugruppe, die zwei lineare Streifenleitungen umfasst, die sich teilweise in Längsrichtung überlappen. Der Überlappungsbereich ist einstellbar und bestimmt den Wert der Phasenverschiebung, und wird durch ein kapazitiv gekoppeltes Abschirmelement abgedeckt.
  • Obgleich sich die gattungsbildende Differenz-Phasenschieberbaugruppe durchaus sehr bewährt hat, ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Differenz-Phasenschieberbaugruppe zu schaffen.
  • Eine insoweit vergleichbare Anordnung ist auch aus der JP 2010-135893 A bekannt geworden. Auch in diesem Falle ist eine mit der Speiseleitung galvanisch verbundene erste speiseleitungsseitige Koppeleinrichtung vorgesehen, die parallel zur Zentralachse der zentralen Speiseleitung versetzt liegende tellerförmige Koppeleinrichtungsabschnitte umfasst. Dazwischenliegend ist durch einen Isolator getrennt liegend eine zweite abgriffsarmseitige Koppeleinrichtung ebenfalls in Scheibenform angeordnet, die mit dem arm- oder zeigeförmigen Speise- und/oder Abgriffselement verbunden ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung schafft mit verblüffend einfachen Mitteln eine nochmals verbesserte Differenz-Phasenschieberbaugruppe.
  • Insbesondere dann, wenn die Phasenschieberbaugruppe eine zunehmend größere Anzahl von konzentrisch zueinander angeordneten Streifenleitungen umfasst, ist der verbleibende Bauraum im Bereich der Zentral- und/oder Verschwenkachse für das zeigerförmige Speiseelement vergleichsweise gering. In diesem geringen verbleibenden Bauraum muss die erläuterte kapazitive Einspeisung, das heißt die kapazitive Kopplung zwischen der ersten speiseleitungsseitigen Koppelfläche und der zeigerelementseitigen zweiten Koppelfläche untergebracht werden.
  • Bei derartigen kapazitiven Koppeleinrichtungen zur Einspeisung oder Auskopplung eines Signals besteht bei einer vorlaufenden Welle stets auch eine reflektierende Welle, die zu einem bestimmten Stehwellenverhältnis führt, welches kurz auch als VSWR (standing wave ratio) bezeichnet wird.
  • Es sind bereits die unterschiedlichsten Versuche unternommen worden, um hier zu einer gewissen Verbesserung beizutragen.
  • Um ein kleines Stehwellenverhältnis zu erzielen und damit die Speisung zu verbessern, wird nunmehr im Rahmen der Erfindung vorgeschlagen, im Bereich der Zentral- und/oder Schwenkachse des Speise- und/oder Abgriffarms oder -elementes (welches teilweise auch als zeigerförmige Speise- und/oder Abgriffseinrichtungbezeichnet wird) eine zusätzliche kapazitiv angekoppelte Koppeleinrichtung vorzusehen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist dabei oberhalb des eigentlichen Zeigerkopfes des zeigerförmigen Speiselementes, der von der Zentral- oder Verschwenkachse durchsetzt ist, eine im Abstand dazu angeordnete und galvanisch getrennte zusätzliche Koppeleinrichtung oder -scheibe positioniert. Diese ist bevorzugt mittels eines scheibenförmigen zwischengefügten Isolators von dem elektrisch leitfähigen Zeigerkopf getrennt. Hierzu kann die Aufbringung eines Kunststofffilms auf zumindest einer oder auf beiden aufeinander zuweisenden Flächen des Zeigerkopfes bzw. der angrenzenden Fläche der Koppelscheibe ausreichend sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen im Einzelnen:
  • Figur 1:
    eine schematische Draufsicht einer erfindungsgemäßen Differenz-Phasenschieberbaugruppe bei abgenommenem Gehäusedeckel bzw. abgenommener Gehäusehälfte;
    Figur 2:
    eine ausschnittsweise vergrößerte Detaildarstellung des in Figur 1 bereits gezeigten Speise- und/oder Abgriffselementes oder -Armes und ein zugehöriger Ausschnitt der zugehörigen Streifenleitungen;
    Figur 3:
    eine Querschnittsdarstellung in Längsrichtung des Speise- und/oder Abgriffelementes längs der Linie III-III in Figur 2;
    Figur 4:
    eine vergrößerte Detaildarstellung der mit netzwerkseitigen Leitungen verbundenen Koppeleinrichtung;
    Figur 5:
    eine zu Figur 3 abweichende Querschnittsdarstellung in Längsrichtung der Speise- und/oder Abgriffseinrichtung, die in diesem Ausführungsbeispiel abweichend zu Figur 3 zwei Speise- und/oder Abgriffselemente umfasst;
    Figur 6:
    eine weitere Abwandlung gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach Figur 5, bei welchem die beiden vorgesehen Speise- und/oder Abgriffselemente im Gegensatz zu der Variante gemäß Figur 5 im Bereich der Zentral- und Verschwenkachse abweichend angeordnet sind;
    Figur 7:
    eine weitere auszugsweise Querschnittsdarstellung ähnlich dem Ausführungsbeispiel nach Figur 5, wobei in Abweichung zu dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 5 eine zweite weitere Koppeleinrichtung vorgesehen ist; und
    Figur 8:
    ein nochmals gezeigtes abweichendes Ausführungsbeispiel ähnlich zu dem an Hand von Figur 3 gezeigten Ausführungsbeispiel, wobei die speiseleitungsseitige Koppeleinrichtung nunmehr zwischen dem Koppelabschnitt der Speise- und/ oder Abgriffseinrichtung und der zusätzlich vorgesehenen Koppeleinrichtung angeordnet ist.
  • In Figur 1 ist in schematischer Draufsicht eine Darstellung der erfindungsgemäßen Phasenschieberbaugruppe bei abgenommenem Gehäusedeckel oder abgenommener Gehäusehälfte wiedergegeben.
  • Daraus ist zu ersehen, dass gemäß diesem Ausführungsbeispiel die Differenz-Phasenschieberbaugruppe drei teilkreisförmige Streifenleitungen 5 umfasst, die konzentrisch zu einem Zentrum 7 angeordnet sind. Die Streifenleitungen 5 sind dabei in der Regel in einer gemeinsamen Ebene E angeordnet. Die Streifenleitungen müssen nicht zwangsläufig halbkreisförmig sein sondern können auch einen Teilkreis von mehr als 180° aufweisen. In der Regel weisen die Streifenleitungen 5 eine Länge auf, mit der sie lediglich einen Teilwinkel von weniger als 180° umschließen.
  • Senkrecht zur Zeichenebene E und damit senkrecht zu der Ebene E, in der die Streifenleitungen 5 liegen, läuft eine Zentral- oder Schwenkachse 9, um die ein hebel-, finger-, arm- und/oder zeigerförmiges Speise- und/oder Abgriffseinrichtung 13 entsprechend der Doppelpfeildarstellung 11 verschwenkbar ist.
  • Die erwähnte Speise- und/oder Abgriffseinrichtung 13 umfasst bei dem erläuterten Ausführungsbeispiel ein zeiger- oder armförmiges Speise- oder Abgriffselement 13a, welches nachfolgend teilweise auch als Speise- und/oder Abgriffsarm 13a bezeichnet wird. Dieses Speise- und/oder Abgriffselement 13a ist dabei von der innenliegenden Zentral- und/oder Schwenkachse 9 über die Streifenleitungen 5 hinweg bis zur äußersten Streifenleitung verlaufend angeordnet und überdeckt jeweils mit einem Koppelabschnitt 15 einen darunterliegenden Streifenleitungs-Koppelabschnitt 5' (Figur 3) der jeweiligen Streifenleitung 5, wobei der Koppelabschnitt 15 des Zeiger- oder Abgriffsarms 13 in einem Abstand über der jeweiligen Streifenleitung 5 hinweg verdrehbar angeordnet ist. Hierdurch wird zwischen dem entsprechenden Koppelabschnitt 15 des Zeiger- oder Abgriffsarmes 13a und den dazu versetzt liegenden und von dem Speise- und/oder Abgriffsarm 13a stellungsabhängig überdeckten Abschnitten 5' der zugehörigen Streifenleitung 5 eine kapazitive Kopplung bewirkt.
  • Durch entsprechendes Verschwenken des zeigerförmigen Speise- und/oder Abgriffsarmes 13a wird die jeweilige Weglänge zwischen einem Streifenleitungs-Koppelabschnitt 5' einer Streifenleitung 5 und dem jeweils verbleibenden Streifenleitungs-Ende 17 zum einen vergrößert und bezüglich des gegenüberliegenden Streifenleitungsabschnittes verkleinert, wodurch gegensinnig die Laufzeit der Signale in bekannter Weise verändert wird. Dadurch kann beispielsweise ein Down-Tilt-Winkel von angeschlossenen Strahlern unterschiedlich eingestellt werden. Dazu werden in den Zeichnungen nur angedeutete und zu den einzelnen Strahlern 1a bis 1f führende Verbindungsleitungen an den Streifenleitungsenden 17 an dort gebildeten Anschlussstellen 19 angeschlossen.
  • Anhand von Figur 2 ist ein vergrößerter Detailausschnitt der Speise- und/oder Abgriffseinrichtung gezeigt, und zwar mit dem bereits erwähnten Speise- und/oder Abgriffsarm, der um eine Zentralachse 7 herum über die Streifenleitungen 5 hinweg in der Regel bis zum Streifenleitungsende 17 verstellt werden kann. Dabei sind in den nachfolgend erläuterten Ausführungsbeispielen vier konzentrische Streifenleitungen 5 vorgesehen, die in der Draufsicht gemäß Figur 2 nur ausschnittsweise gezeigt sind, wobei anhand von Figur 3 eine Querschnittsdarstellung längs der Linie III-III in Figur 2 wiedergegeben ist. Dabei ist in Figur 3 im Schnitt auszugsweise auch das Gehäuse 18 mit den beiden Gehäusehälften 18a und 18b sichtbar.
  • Die Speisung des Speise- und/oder Abgriffsarmes 13a erfolgt im Bereich der Zentral- und Schwenkachse 9.
  • Dazu ist - wie insbesondere auch aus der Querschnittsdarstellung gemäß Figur 3 zu ersehen ist - im Bereich der Zentral- und Schwenkachse 9 eine zentrale Speisung 20 mit einer ersten Koppeleinrichtung oder Koppelfläche 21 vorgesehen, die über einen Koppelanschluss 22 mit einer zentralen Speiseleitung 23 verbunden ist (Figur 3).
  • Zu dieser ersten Koppelfläche 21 (die nachfolgend auch als speiseleitungsseitige Koppelfläche oder Koppeleinrichtung 21 bezeichnet wird) ist in Richtung der Zentral- oder Schwenkachse 9 versetzt liegend ein Zeigerkopf 25 des Speise- und/oder Abgriffsarmes 13 angeordnet, in der Regel unter Zwischenschaltung eines Dielektrikums oder Isolators 27.
  • Die speiseleitungsseitige Koppelfläche 21 ist dabei bevorzugt als Koppelring 21' ausgestaltet (Figur 4). Auch der die Zeiger- oder Abgriffsarm-seitige zweite Koppeleinrichtung oder Koppelfläche 24 bildende Zeigerkopf 25 weist in der Regel eine zentrale Ausnehmung 29 auf, durch die hindurch ein die Verschwenkachse bildender und den Zeiger- oder Abgriffsarm 13 tragender Achskörper 31 vorgesehen ist, der unter Vermeidung einer galvanischen Verbindung aus einem eine Isolatorwirkung erzeugenden Kunststoff gebildet ist.
  • Die gesamte Anordnung ist dabei in der Regel ebenfalls durch einen eine Basis bildenden Isolator 33 auf der Innenseite 1' des Gehäuses 1, das heißt der zumindest einen Gehäusehälfte 1 mechanisch gehalten und verankert.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel durchsetzt dabei der Achskörper 31 die gesamte Speiseeinrichtung 20, einschließlich einer Bohrung 22c in dem unteren Teil des Gehäuses 18, das heißt im gezeigten Ausführungsbeispiel der unteren Gehäusehälfte oder- schale 18b, wobei der Achskörper 31 mit einem Achskörperkopf 31a versehen ist, der einen größeren Außendurchmesser aufweist und an der Außenseite der erwähnten Gehäusehälfte 18b im endmontierten Zustand anliegt, in diesem Falle also auch den erwähnten Isolator 33 in einer entsprechend darin ausgebildeten Bohrung 22a einschließlich einer entsprechenden Bohrung 21a in der Koppelfläche 21 (und die weiteren nachfolgend noch erläuterten hier befindlichen Teile) durchsetzt. Die Lösung kann aber auch umgekehrt sein, derart, dass der Achskörper einen größeren Außendurchmesser aufweist als der Achskörperkopf, der mit seinem kleineren Durchmesser in eine entsprechende Bohrung 22c in der zugehörigen Gehäusehälfte eingesteckt werden kann, bis der Achskörper mit größerem Durchmesser an seinem entsprechenden Stufenansatz beispielsweise an der Innenseite der zugehörigen Gehäuseschale anliegt.
  • Um im Rahmen der Erfindung trotz geringem zur Verfügung stehenden Bauraum ohne große zusätzliche technische Maßnahmen das Stehwellenverhältnis (VSWR) zu verbessern, ist nunmehr erfindungsgemäß vorgesehen, dass parallel zu dem Zeigerkopf 25 eine zusätzliche Koppeleinrichtung 35 vorgesehen ist, vorzugweise in Form einer Koppelscheibe 35'. Diese ist längs der Zentral- und/oder Schwenkachse 9 versetzt liegend zu der angrenzenden Fläche des Zeigerkopfes 25 vorgesehen, um eine zusätzliche kapazitive Kopplung zwischen dem Zeigerkopf 25 und der Koppeleinrichtung 35 zu bewirken.
  • Als Isolator zwischen der zuoberst liegenden weiteren Koppeleinrichtung 35 vorzugsweise in Form der Koppelscheibe 35'und dem dazu versetzt liegenden Zeigerkopf 25 ist zumindest eine Isolierung 39 z.B. in Form einer Isolatorfolie 39' oder in Form eines Isolatorfilms 39' vorgesehen. Diese eine galvanische Trennung bewirkende Trennfolie kann beispielsweise auch durch einen aufgeklebten Kunststofffilm oder durch einen aufgebrachten Kunststofflack erzeugt werden.
  • Auch die erwähnte Isolierung 39 und die Koppeleinrichtung 35 weisen im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Ausnehmung oder Bohrung 39a bzw. 35c auf, die von dem Achskörper 31 durchsetzt wird (der im Übrigen auch durch eine entsprechende Bohrung 22a im gezeigten Ausführungsbeispiel die zweite Gehäusehälfte oder -schale 18a durchsetzt und darüber gegen ein axiales Verkippen gehalten und gesichert ist).
  • Die erwähnte Koppeleinrichtung 35 kann beispielsweise in Form der erwähnten Koppelscheibe 35' realisiert sein, die unterschiedliche Größen aufweisen kann, beispielsweise unterschiedliche Größen auch zu dem darunter befindlichen Zeigerkopf 25. Mit anderen Worten kann die Koppeleinrichtung 35 in Längs- und/oder in Querrichtung wie aber auch in Bezug auf die sich in Draufsicht ergebende Außenkontor unterschiedlichste Größen und Formen aufweisen. Zudem kann die vorzugsweise scheibenförmige Koppeleinrichtung 35 auch mit unterschiedlichen Materialstärken (d.h. mit unterschiedlichen Dicken und Höhen) umgesetzt sein, je nach Bedarf und Anforderung. Schließlich soll auch erwähnt werden, dass die Koppeleinrichtung 35 beispielsweise aus mehreren Schreiben realisiert sein kann, die übereinander angeordnet sind oder die in Umfangsrichtung aus verschiedenen Scheibenteilen bestehen oder zusammengesetzt sind. Beschränkungen bestehen insoweit in keiner Hinsicht.
  • Durch diese einfache Maßnahme hat sich nunmehr eine deutliche Verbesserung des Stehwellenverhältnisses realisieren lassen.
  • Dabei ermöglicht die Erfindung auch, dass bei vergleichsweise geringem zur Verfügung stehenden zentralen Bauraum im Bereich der Zentral- und Schwenkachse, das heißt in dem Bereich zwischen der Zentral- und Schwenkachse 9 und der am dichtesten und damit unmittelbar benachbart liegenden innersten Streifenleitung 5 die Dimensionierung des Zeigerkopfes 25 sogar in Radialrichtung zur Verschwenkachse 9 hin verringert werden kann, wodurch der Schwenkbereich nach links und rechts sogar vergrößert werden kann. Trotz verringerter Fläche des Zeigerkopfes 25 (in Draufsicht gemäß der Darstellung gemäß Figur 2) kann eine dadurch an sich bewirkte Verschlechterung des Stehwellenverhältnisses nicht nur ausgeglichen sondern insgesamt sogar zu einer Verbesserung dahingehend verändert werden, indem die erwähnte zusätzliche weitere Koppeleinrichtung 35 vorzugsweise in Form der erwähnten Koppelscheibe 35' entsprechend angeordnet wird.
  • Durch die zusätzliche aus Metall bestehende (also allgemein elektrisch leitfähige) oder zumindest mit einer metallischen Außenschicht versehene Koppeleinrichtung 35 vorzugsweise in Form der Koppelscheibe 35' wird also das Stehwellenverhältnis (VSWR) des gesamten Phasenschiebers beeinflusst. Dadurch ergibt sich nicht nur allgemein eine Verbesserung des Stehwellenverhältnisses sondern es wird auch die Möglichkeit eröffnet, dass bezüglich des Stehwellenverhältnisses (VSWR) eine Optimierungs- und/ oder Einstellmöglichkeit besteht.
  • Durch die vorliegende Erfindung lässt sich auch bei Realisierung eines Zeigerkopfes 25 mit maximal größter Außenkontur, die im Bereich der Phasenschieberdrehachse, des Zeiger- oder Abgriffsarmes und dem zuinnerst liegenden und somit kleinsten Streifenleitungsbogens durch die erläuterte Erfindung eine weitere Verbesserung des Stehwellenverhältnisses (VSWR) um bis zu 20% (und teilweise noch mehr) realisieren.
  • Abweichend zu dem Ausführungsbeispiel, wie es sich insbesondere in der Querschnittsdarstellung gemäß Figur 3 ergibt, kann der erwähnte und erläuterte Speise- und/oder Abgriffsarm 13 auch unterschiedlich gebildet sein, wobei stets die erfindungsgemäßen Vorteile unter Verwendung der zusätzlich vorgesehenen dritten Koppeleinrichtung 35 realisierbar sind.
  • Bei der Variante gemäß Figur 5, die eine Querschnittsdarstellung abweichend zu Figur 3 wiedergibt, ist nunmehr die Speise- und/oder Abgriffseinrichtung 13 als Speise- und/oder Abgriffsarm-Paar 13' ausgebildet. Die Gestaltung der Speise- und/oder Abgriffseinrichtung 13 ist dabei derart, dass die zeigerförmige Speise- oder Abgriffseinrichtung 13 von der Zentral- oder Schwenkachse 9 ausgehend quasi gabelförmig gebildet ist, so dass ein erster Speise- und/oder Abgriffsarm 13a auf der einen Seite über alle Streifenleitungen 5 hinweg bis zu seinem radial außenliegenden Ende verläuft und ein zweiter Speise- und/oder Abgriffsarm 13b auf der gegenüberliegenden Seite über alle Streifenleitungen 5 hinweg bis zu einem außenliegenden Ende geführt ist. Dadurch liegen alle Streifenleitungen 5 quasi in einer gabel- oder taschenförmigen Aufnahme 41 zwischen den beiden parallel zueinander verlaufenden Speise- und/oder Abgriffelemente 13a und 13b von denen die Streifenleitungen 5 galvanisch getrennt sind, gegebenenfalls unter Zwischenfügung von festen Isolationsschichten (Dielektrika).
  • Dabei ist im gezeigten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 5 vorgesehen, dass beispielsweise jeder der beiden Speise- oder Abgriffsarme 13a, 13b, die das Speise- oder Abgriffsarm-Paar 13' bilden, mit einer gemeinsamen oder galvanisch getrennten zweiten Koppeleinrichtung 24a, 24b versehen sind, wobei die eine Koppeleinrichtung 24a mit dem ersten Speise- und/oder Abgriffsarm 13a und die weitere Koppeleinrichtung 24b (die ebenfalls zur zweiten Koppeleinrichtung gehört) mit dem weiteren Speise- und/oder Abgriffsarm 13b elektrisch verbunden ist. Die erwähnten beiden zweiten Koppeleinrichtungen 24a, 24b stellen somit jeweils einen Zeigerkopf 25a, 25b für die beiden Speise- und/oder Abgriffselemente 13a, 13b dar.
  • Dabei können die beiden, ein Paar bildenden speise- und/oder Abgriffsarm-seitigen Koppeleinrichtungen 24a, 24b galvanisch im Kontakt zueinander stehen oder kapazitiv miteinander gekoppelt sein, und zwar unter Zwischenschaltung eines Isolators 45 oder einer dünnen Isolatorschicht 45, Filmschicht 45etc. Der grundsätzliche Aufbau ändert sich dadurch nicht zu den vorausgegangenen Ausführungsbeispielen.
  • Anhand von Figur 6 ist abweichend zu Figur 5 nur gezeigt, dass die beiden speise- und/oder Abgriffsarmseitigen Koppeleinrichtungen 24a, 24b auf den beiden gegenüberliegenden Seiten der ersten oder speiseleitungsseitigen Koppeleinrichtung 21 angeordnet sein können. Mit anderen Worten ist dann der eine der beiden Speise- und/oder Abgriffsarme 13a mit seiner zugehörigen Koppeleinrichtung 24b zwischen der ersten speiseleitungsseitigen Koppeleinrichtung 21 und einer in der Regel gehäusefest vorgesehenen und eine galvanische Trennung zum Gehäuse 18, 18b bewirkenden isolierenden Basis (Isolator 33) angeordnet.
  • Auch in diesem Falle ist zwischen der zweiten Koppeleinrichtung 24a beispielsweise in Form des Zeigerkopfes 25a und der benachbart und parallel dazu verlaufenden ersten oder speiseleitungsseitigen Koppeleinrichtung 21 ein Isolator oder eine Isolationsschicht 27a etc. vorgesehen, um die kapazitive Kopplung unter Vermeidung einer galvanischen Kontaktierung zu ermöglichen. Ebenso ist auch eine eine galvanische Trennung bewirkende Isolationsschicht oder ein Isolator beispielsweise in Form eines Films 27b etc. zwischen der erwähnten ersten oder speiseleitungsseitigen Koppeleinrichtung 21 und der äußeren zweiten Koppeleinrichtung 24b beispielsweise in Form des Zeigerkopfes 25b vorgesehen, der in der Regel Teil des zweiten Speise- und/oder Abgriffselementes 13b ist.
  • Auch bei dieser Variante lassen sich die erfindungsgemäßen Vorteile durch die Realisierung der erwähnten dritten Koppeleinrichtung 35, 35' erzielen.
  • An Hand von Figur 7 ist in Ergänzung zu dem Ausführungsbeispiel nach Figur 6 gezeigt, dass in diesem Falle auch noch als weitere oder dritte Koppeleinrichtung 35 nicht nur die an Hand der bisherigen Ausführungsbeispiele beschriebene und in Figur 7 auch mit dem Bezugszeichen 35a versehene Koppeleinrichtung 35 beispielsweise in Form der Koppelscheibe 35' sondern die zweite weitere Koppeleinrichtung 35b vorgesehen ist.
  • Auch bei dieser Variante ist also der Aufbau derart, dass auf beiden Seiten benachbart zur ersten oder speiseleitungsseitigen Koppeleinrichtung 21 jeweils eine zweite oder speise- und/oder abgriffsarm-seitige Koppeleinrichtung 24a bzw. 24b angeordnet ist, neben der weiter außen liegend folgend jeweils eine erfindungsgemäß vorgesehene Koppeleinrichtung 35a bzw. 35b positioniert ist.
  • Abwechselnd zur Variante gemäß Figur 7 wäre auch möglich, dass beispielsweise nur die in Figur 7 untenliegende erfindungsgemäß vorgesehene Koppeleinrichtung 35, beispielsweise in Form der Koppelscheibe 35b vorgesehen sein kann, so dass umgekehrt auf die in Figur 7 gezeigte oben liegende weitere Koppeleinrichtung 35 beispielsweise in Form der dortigen Koppelscheibe 35a verzichtet werden kann. Es handelt sich dann um ein Ausführungsbeispiel mehr oder weniger identisch zu jenem nach Figur 3, bloß in 180° verdrehter Ausrichtung. Funktionstechnisch ergibt sich dadurch kein Unterschied.
  • Abschließend soll auch noch auf eine Variante gemäß Figur 8 eingegangen werden, die sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 dadurch unterscheidet, dass die erfindungsgemäß vorgesehene dritte oder weitere Koppeleinrichtung 35 nicht benachbart zur zweiten Koppeleinrichtung 24a einer Speise- und/oder Abgiffseinrichtung 13 sondern auf der zur ersten oder speiseleitungsseitigen Koppeleinrichtung 21 gegenüberliegenden Seite der ersten oder speiseleitungsseitigen Koppeleinrichtung 21 angeordnet ist. Somit liegt also die erste oder speiseleitungsseitige Koppeleinrichtung 21 zwischen der entsprechenden Koppeleinrichtung der Speise- und/oder Abgriffseinrichtung 13 und der erfindungsgemäß vorgesehenen vorzugsweise in Form einer Koppelscheibe 35' ausgebildeten Koppeleinrichtung 35. Auch hierdurch können die erfindungsgemäßen Vorteile realisiert werden.

Claims (17)

  1. Differenz-Phasenschieberbaugruppe mit den folgenden Merkmalen:
    - mit einem Gehäuse (1; 18; 18a, 18b)
    - mit mehreren konzentrisch zueinander angeordneten Streifenleitungen (5), an deren gegenüberliegenden Streifenleitungsenden (17) Anschlussstellen (19) für zu Strahlern (1a-1f) führende Verbindungsleitungen vorgesehen sind,
    - mit einer arm- oder zeigerförmigen Speise- und/oder Abgriffseinrichtung (13), welche um eine Zentral- und/oder Schwenkachse (9) verschwenkbar und dabei zur Erzeugung einer kapazitiven Kopplung mit den mehreren Streifenleitungen (5) über die mehreren Streifenleitungen (5) hinweg verstellbar ist, wobei die arm- oder zeigerförmige Speise- und/oder Abgriffseinrichtung (13)
    a) aus einem Abgriffselement (13a) mit einer abgriffsarmseitigen Koppeleinrichtung (24) besteht, so dass die Streifenleitungen (5) mit dem Abgriffselement (13a) kapazitiv gekoppelt sind, wobei die abgriffsarmseitige Koppeleinrichtung (24) mit dem Abgriffselement (13a) elektrisch verbunden ist,
    oder
    b) aus zwei Abgriffselementen (13a, 13b) jeweils mit einer abgriffsarmseitigen Koppeleinrichtung (24a, 24b) besteht, die in Richtung der Zentral- und/oder Schwenkachse (7, 9) versetzt angeordnet sind, so dass die Streifenleitungen (5) zwischen den beiden beabstandeten Abgriffselementen (13a, 13b) hindurch verlaufen und mit den Abgriffselementen (13a, 13b) kapazitiv gekoppelt sind, wobei das eine Abgriffselement (13a) mit der einen abgriffsarmseitigen Koppeleinrichtung (24a) und das zweite Abgriffselement (13b) mit der weiteren abgriffsarmseitigen Koppeleinrichtung (24b) elektrisch verbunden ist,
    - mit einer zentralen Speisung (20) der Speise- und/ oder Abgriffseinrichtung (13) im Bereich der Zentral- und/oder Schwenkachse (9),
    - die zentrale Speisung (20) umfasst dazu eine mit einer zentralen Speiseleitung (23) verbundene speiseleitungsseitige Koppeleinrichtung (21),
    - die zentrale Speisung (20) umfasst dazu ferner die abgriffsarmseitige Koppeleinrichtung (24) oder Koppeleinrichtungen (24a, 24b), die von der speiseleitungsseitigen Koppeleinrichtung (21) galvanisch getrennt und in Richtung der Zentral- und/oder Schwenkachse (9) versetzt liegend ist oder sind, zur Erzeugung einer kapazitiven Kopplung mit der speiseleitungsseitigen Koppeleinrichtung (21),
    gekennzeichnet durch die folgenden weiteren Merkmale:
    - zusätzlich zu der einen abgriffsarmseitigen Koppeleinrichtung (24) oder zusätzlich zu den zwei abgriffsarmseitigen Koppeleinrichtungen (24a, 24b) und zusätzlich zu der speiseleitungsseitigen Koppeleinrichtung (21) ist zumindest eine weitere kapazitive Koppeleinrichtung (35) ausschließlich im Bereich der Zentral- und/oder Schwenkachse (9) vorgesehen, die zur Verbesserung des Stehwellenverhältnisses bei der zentralen Speisung (20) geeignet ist, und
    - die zumindest eine weitere kapazitive Koppeleinrichtung (35; 35a, 35b)
    a) ist neben der abgriffsarmseitigen Koppeleinrichtung (24) oder Koppeleinrichtungen (24, 24b) so angeordnet, dass die abgriffsarmseitigen Koppeleinrichtung (24) oder Koppeleinrichtungen (24a, 24b) zwischen der speiseleitungsseitigen Koppeleinrichtung (21) und der zumindest einen weiteren kapazitiven Koppeleinrichtung (35) positioniert ist, oder
    b) ist benachbart zur speiseleitungsseitigen Koppeleinrichtung (21) so angeordnet, dass die speiseleitungsseitige Koppeleinrichtung (21) zwischen zumindest einer der abgriffsarmseitigen Koppeleinrichtungen (24; 24a, 24b) und der zumindest einen weiteren kapazitiven Koppeleinrichtung (35) positioniert ist.
  2. Differenz-Phasenschieberbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Speise- und/oder Abgriffseinrichtung (13) im Bereich der Zentral- und/oder Schwenkachse (9) einen oder zwei plattenförmige Zeigerköpfe (25, 25a, 25b) aufweist, die die abgriffsarmseitige Koppeleinrichtung (24) oder Koppeleinrichtungen (24a, 24b) bilden oder Teil davon sind.
  3. Differenz-Phasenschieberbaugruppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere kapazitive Koppeleinrichtung (35; 35a, 35b) aus einer Koppelscheibe (35') besteht oder diese umfasst.
  4. Differenz-Phasenschieberbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der oder den abgriffsarmseitigen Koppeleinrichtungen (24, 24a, 24b) und der weiteren kapazitiven Koppeleinrichtung (35, 35a, 35b) ein Isolator (39, 39')) vorgesehen ist, der vorzugsweise scheiben-, film- oder folienförmig gestaltet ist.
  5. Differenz-Phasenschieberbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere kpazitive Koppeleinrichtung (35, 35a, 35b) gegenüber der Speise- und/oder Abgriffseinrichtung (13) unverdrehbar oder drehfest angeordnet und mit der Speise- und/oder Abgriffseinrichtung (13) gemeinsam verschwenkbar ist.
  6. Differenz-Phasenschieberbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die speiseleitungsseitige Koppeleinrichtung (21) aus einem Koppelring (21') besteht oder einen Koppelring (21') umfasst.
  7. Differenz-Phasenschieberbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die abgriffsarmseitigen Koppeleinrichtungen (24, 24a, 24b) vorzugsweise in Form eines platten- oder scheibenförmigen Zeigerkopfes (25, 25a, 25b) eine zentrale Ausnehmung (29) umfassen.
  8. Differenz-Phasenschieberbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere kapazitive Koppeleinrichtung (35, 35a, 35b) vorzugsweise in Form einer Koppelscheibe (35') eine zentrale Ausnehmung (35c) umfasst.
  9. Differenz-Phasenschieberbaugruppe nach Anspruch 8 wenn abhängig von Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus einem Isolatormaterial bestehender oder mit einer Isolations-Schicht überzogener Achskörper (31) im Bereich der Zentral- und/oder Schwenkachse (9) vorgesehen ist, der die zentrale Ausnehmung (29) im Zeigerkopf (25, 25a, 25b) der Speise- und/oder Abgriffseinrichtung (13) sowie die zentrale Ausnehmung (35c) in der weiteren kapazitiven Koppeleinrichtung (35; 35a, 35b) vorzugsweise in Form der Koppelscheibe (35') durchsetzt.
  10. Differenz-Phasenschieberbaugruppe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Achskörper (31) auch die speiseleitungsseitige Koppeleinrichtung (21) durchsetzt.
  11. Differenz-Phasenschieberbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich in Draufsicht parallel zur Zentral- und/oder Schwenkachse (9) die abgriffsarmseitigen (24, 24a, 24b) und die weitere kapazitive Koppeleinrichtung (35, 35a, 35b) zumindest zu 50%, insbesondere zumindest zu 60%, 70%, 80% und zumindest um 90% oder vollständig überlappen oder überdecken.
  12. Differenz-Phasenschieberbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die Speise- und/oder Abgriffseinrichtung (13) zwei Abgriffselemente (13a, 13b) umfasst, die zwei Abgriffselemente (13; 13a, 13b) mit einer gemeinsamen Koppeleinrichtung (24a, 24b) oder mit galvanisch getrennten Koppeleinrichtungen (24a, 24b) versehen sind.
  13. Differenz-Phasenschieberbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die Speise- und/oder Abgriffseinrichtung (13) zwei Abgriffselemente (13a, 13b) umfasst, die zwei abgriffsarmseitigen Koppeleinrichtungen (24a, 24b) galvanisch in Kontakt zueinander stehen oder kapazitiv miteinander gekoppelt sind, und zwar unter Zwischenschaltung eines Isolators (45) oder einer dünnen Isolatorschicht (45).
  14. Differenz-Phasenschieberbaugruppe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der beiden Abgriffselemente (13a, 13b) mit einem eigenen Zeigerkopf (25a, 25b) im Bereich der Zentral- und/oder Schwenkachse (9) versehen ist, die galvanisch in Verbindung stehen oder kapazitiv gekoppelt sind.
  15. Differenz-Phasenschieberbaugruppe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zeigerköpfe (25a, 25b) zwischen der speiseleitungsseitigen (21) und der weiteren kapazitiven Koppeleinrichtung (35, 35a, 35b) angeordnet sind.
  16. Differenz-Phasenschieberbaugruppe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Zeigerkopf (25a), zwischen der ersten speiseleitungsseitigen (21) und der weiteren kapazitiven Koppeleinrichtung (35, 35a, 35b) und der andere Zeigerkopf (25b) auf der zum ersten Zeigerkopf (25a) gegenüberliegenden Seite der speiseleitungsseitigen Koppeleinrichtung (21) angeordnet ist.
  17. Differenz-Phasenschieberbaugruppe nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden jeweils voneinander wegweisenden Seiten der beiden Abgriffselemente (13a, 13b) jeweils eine weitere Koppeleinrichtung (35; 35a, 35b) vorzugsweise jeweils in Form einer Koppelscheibe (35') vorgesehen ist.
EP16164465.3A 2015-04-13 2016-04-08 Differenz-phasenschieberbaugruppe Active EP3082193B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015004658.6A DE102015004658A1 (de) 2015-04-13 2015-04-13 Differenz-Phasenschieberbaugruppe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3082193A1 EP3082193A1 (de) 2016-10-19
EP3082193B1 true EP3082193B1 (de) 2018-10-17

Family

ID=55701846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16164465.3A Active EP3082193B1 (de) 2015-04-13 2016-04-08 Differenz-phasenschieberbaugruppe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10056661B2 (de)
EP (1) EP3082193B1 (de)
CN (1) CN106099262B (de)
DE (1) DE102015004658A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102443048B1 (ko) * 2017-09-27 2022-09-14 삼성전자주식회사 위상 시프터를 포함하는 안테나 장치
US10879978B2 (en) * 2018-02-23 2020-12-29 Amphenol Antenna Solutions, Inc. Differential phase shifter for hybrid beamforming
DE102018110486A1 (de) * 2018-05-02 2019-11-07 Kathrein Se Mehrfachantennensystem für Mobilfunk
US11296410B2 (en) * 2018-11-15 2022-04-05 Skyworks Solutions, Inc. Phase shifters for communication systems
US10763560B2 (en) * 2019-01-18 2020-09-01 Commscope Technologies Llc Wiper support device for a phase shifter comprising a wiper support resiliently compressed between a substrate and a cover
DE202019101043U1 (de) * 2019-02-22 2020-05-25 Ericsson Ab Phasenschiebermodulanordnung zum Einsatz in einer Mobilfunkantenne
US11626781B2 (en) * 2020-04-10 2023-04-11 Wisconsin Alumni Research Foundation Double layer capacitive coupler for transmitting electrical power between moving mechanical element

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938862C1 (de) 1999-08-17 2001-03-15 Kathrein Werke Kg Hochfrequenz-Phasenschieberbaugruppe
DE10104564C1 (de) 2001-02-01 2002-09-19 Kathrein Werke Kg Steuerungsvorrichtung zum Einstellen eines unterschiedlichen Absenkwinkels insbesondere von zu einer Basisstation gehörenden Mobilfunkantennen sowie eine zugehörige Antenne und Verfahren zur Veränderung eines Absenkwinkels
GB0125345D0 (en) * 2001-10-22 2001-12-12 Qinetiq Ltd Antenna System
KR100562534B1 (ko) * 2003-07-14 2006-03-22 주식회사 에이스테크놀로지 전력 분배 기능을 구비한 위상 가변기
US7557675B2 (en) * 2005-03-22 2009-07-07 Radiacion Y Microondas, S.A. Broad band mechanical phase shifter
ES2310375T3 (es) 2005-03-22 2009-01-01 Radiacion Y Microondas, S.A. Desfasador mecanico de banda ancha.
JP4650561B2 (ja) * 2008-12-02 2011-03-16 住友電気工業株式会社 移相器
DE102009019557A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-11 Kathrein-Werke Kg Verfahren zum Betrieb einer phasengesteuerten Gruppenantenne sowie einer Phasenschieber-Baugruppe und eine zugehörige phasengesteuerte Gruppenantenne
US9270005B2 (en) * 2011-02-21 2016-02-23 Siklu Communication ltd. Laminate structures having a hole surrounding a probe for propagating millimeter waves
WO2012106900A1 (zh) * 2011-07-18 2012-08-16 华为技术有限公司 移相器
CN102263313A (zh) * 2011-07-27 2011-11-30 华为技术有限公司 一种移相装置及其应用的天线系统
JP5751210B2 (ja) * 2012-05-11 2015-07-22 日立金属株式会社 移相器
JP5620534B2 (ja) * 2013-03-15 2014-11-05 有限会社Nazca 移相器及びアンテナシステム
JP5677494B2 (ja) * 2013-03-29 2015-02-25 日本電業工作株式会社 移相器、アンテナ及び無線装置
US9325043B2 (en) * 2013-07-26 2016-04-26 Alcatel-Lucent Shanghai Bell Co., Ltd. Phase shifting circuit including an elongated conductive path covered by a metal sheet having stand-off feet and also including a slidable tuning member
DE102015003357A1 (de) * 2015-03-16 2016-09-22 Kathrein-Werke Kg Hochfrequenz-Phasenschieberbaugruppe
CN107403981B (zh) * 2017-07-20 2018-08-21 江苏亨鑫科技有限公司 一种小型化宽带慢波结构移相器的制造方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3082193A1 (de) 2016-10-19
DE102015004658A1 (de) 2016-10-13
CN106099262A (zh) 2016-11-09
US20160301121A1 (en) 2016-10-13
CN106099262B (zh) 2019-02-12
US10056661B2 (en) 2018-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3082193B1 (de) Differenz-phasenschieberbaugruppe
EP3329545B1 (de) Dual-polarisierte antenne
DE19938862C1 (de) Hochfrequenz-Phasenschieberbaugruppe
EP3025395B1 (de) Breitband-antennenarray
DE102006039279B4 (de) Dipolförmige Strahleranordnung
DE102007047741B4 (de) Mobilfunk-Gruppenantenne
EP3025394B1 (de) Breitbandige omnidirektionale antenne
EP2929589B1 (de) Dualpolarisierte, omnidirektionale antenne
EP1095426B1 (de) Mehr-bereichs-antenne
EP3178129B1 (de) Mehrstruktur-breitband-monopolantenne für zwei durch eine frequenzlücke getrennte frequenzbänder im dezimeterwellenbereich für fahrzeuge
DE102007006559B3 (de) Mobilfunkantenne, insbesondere für eine Basisstation
WO2006000116A1 (de) Breitband-patchantenne
EP3482450B1 (de) Antennenanordnung mit zumindest einer dipolförmigen strahleranordnung
EP3104455B1 (de) Dipolförmige strahleranordnung
EP1964205A1 (de) Dual polarisierte antenne mit länge- oder querstegen
EP3220480A1 (de) Dipolförmige strahleranordnung
DE102014011514A1 (de) Kapazitiv geschmiertes Gehäuse, insbesondere kapazitiv geschmiertes Komponenten-Gehäuse für eine Antenneneinrichtung
DE102017101677A1 (de) Breitbandige omnidirektionale Antenne
DE102015007503A1 (de) Dipolförmige Strahleranordnung
DE102018120612A1 (de) Multibandantennenanordnung für Mobilfunkanwendungen
EP3096393B1 (de) Differenz-phasenschieberbaugruppe
DE102017101676A1 (de) Breitbandige dualpolarisierte omnidirektionale Antenne
DE202019101043U1 (de) Phasenschiebermodulanordnung zum Einsatz in einer Mobilfunkantenne
DE102015006622B3 (de) Differenz-Phasenschieberbaugruppe
WO2017211451A1 (de) Leiterplattenanordnung zur signalversorgung eines strahlers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170404

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170705

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180326

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180905

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016002207

Country of ref document: DE

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1055078

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502016002207

Country of ref document: DE

Owner name: ERICSSON AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: KATHREIN-WERKE KG, 83022 ROSENHEIM, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502016002207

Country of ref document: DE

Owner name: TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON (PUBL), SE

Free format text: FORMER OWNER: KATHREIN-WERKE KG, 83022 ROSENHEIM, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502016002207

Country of ref document: DE

Owner name: KATHREIN SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: KATHREIN-WERKE KG, 83022 ROSENHEIM, DE

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: KATHREIN SE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181017

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190117

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190117

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190217

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190217

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190118

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016002207

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

26N No opposition filed

Effective date: 20190718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502016002207

Country of ref document: DE

Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502016002207

Country of ref document: DE

Owner name: ERICSSON AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: KATHREIN SE, 83022 ROSENHEIM, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502016002207

Country of ref document: DE

Owner name: TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON (PUBL), SE

Free format text: FORMER OWNER: KATHREIN SE, 83022 ROSENHEIM, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190408

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502016002207

Country of ref document: DE

Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502016002207

Country of ref document: DE

Owner name: TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON (PUBL), SE

Free format text: FORMER OWNER: ERICSSON AB, STOCKHOLM, SE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: PCE

Owner name: TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON (PUBL)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160408

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20210428

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20210428

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1055078

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210408

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220409

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220408

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230427

Year of fee payment: 8