DE102015007503A1 - Dipolförmige Strahleranordnung - Google Patents

Dipolförmige Strahleranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102015007503A1
DE102015007503A1 DE102015007503.9A DE102015007503A DE102015007503A1 DE 102015007503 A1 DE102015007503 A1 DE 102015007503A1 DE 102015007503 A DE102015007503 A DE 102015007503A DE 102015007503 A1 DE102015007503 A1 DE 102015007503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
filter
arrangement according
signal line
dipole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015007503.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Maximilian Göttl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kathrein SE
Original Assignee
Kathrein Werke KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kathrein Werke KG filed Critical Kathrein Werke KG
Priority to DE102015007503.9A priority Critical patent/DE102015007503A1/de
Priority to PCT/EP2016/060660 priority patent/WO2016198232A1/de
Publication of DE102015007503A1 publication Critical patent/DE102015007503A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/16Resonant antennas with feed intermediate between the extremities of the antenna, e.g. centre-fed dipole
    • H01Q9/28Conical, cylindrical, cage, strip, gauze, or like elements having an extended radiating surface; Elements comprising two conical surfaces having collinear axes and adjacent apices and fed by two-conductor transmission lines
    • H01Q9/285Planar dipole
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/20Frequency-selective devices, e.g. filters
    • H01P1/201Filters for transverse electromagnetic waves
    • H01P1/203Strip line filters
    • H01P1/2039Galvanic coupling between Input/Output
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/246Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for base stations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q19/00Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
    • H01Q19/10Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces
    • H01Q19/108Combination of a dipole with a plane reflecting surface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • H01Q21/08Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart the units being spaced along or adjacent to a rectilinear path
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/24Combinations of antenna units polarised in different directions for transmitting or receiving circularly and elliptically polarised waves or waves linearly polarised in any direction
    • H01Q21/26Turnstile or like antennas comprising arrangements of three or more elongated elements disposed radially and symmetrically in a horizontal plane about a common centre
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/30Arrangements for providing operation on different wavebands
    • H01Q5/307Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way
    • H01Q5/314Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way using frequency dependent circuits or components, e.g. trap circuits or capacitors
    • H01Q5/335Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way using frequency dependent circuits or components, e.g. trap circuits or capacitors at the feed, e.g. for impedance matching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/16Resonant antennas with feed intermediate between the extremities of the antenna, e.g. centre-fed dipole
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/20Frequency-selective devices, e.g. filters
    • H01P1/201Filters for transverse electromagnetic waves
    • H01P1/202Coaxial filters

Abstract

Eine verbesserte dipolförmige Strahleranordnung zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: – die dipolförmige Strahleranordnung umfasst zumindest einen Strahler (5a, 5b, 5c) mit zumindest zwei Strahlerhälften (7.1a, 7.1b; 7.2a, 7.2b), worüber die dipolförmige Strahleranordnung in zumindest einer Polarisationsebene (P1, P2) betrieben wird, – die zumindest beiden Strahlerhälften (7.1a, 7.1b; 2a, 7.2b) sind über einen Träger (11; 11.1a, 11.1b; 11.2a, 11.2b) vor einem elektrisch leitfähigen Reflektor (3) angeordnet und/oder gehalten, wobei eine Basis oder ein Fußpunkt (17) des Trägers (11; 11.1, 11.2) unmittelbar oder mittelbar auf dem Reflektor (3) angeordnet und/oder gehalten ist, – der zumindest eine Strahler (5a, 5b, 5c) ist über zumindest eine Signalleitung (27.1, 27.2) gespeist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine dipolförmige Strahleranordnung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Dipolstrahler sind beispielsweise aus den Vorveröffentlichungen DE 197 22 742 A sowie DE 196 27 015 A bekannt geworden. Derartige Dipolstrahler können eine übliche Dipolstruktur in Form eines einfachen Dipols aufweisen oder beispielsweise aus einem Kreuzdipol oder einem Dipolquadrat etc. bestehen.
  • Ein sogenannter Vektordipol ist z. B. aus der Vorveröffentlichung WO 00/39894 bekannt geworden. Dessen Struktur scheint einem Dipolquadrat vergleichbar zu sein. Aufgrund der spezifischen Ausbildung des Dipolstrahlers gemäß dieser Vorveröffentlichung und der besonderen Anspeisung wirkt dieser Dipolstrahler jedoch ähnlich wie ein Kreuzdipol, der in zwei senkrecht zueinander stehenden Polarisationsebenen strahlt. In konstruktiver Hinsicht ist er insbesondere aufgrund seiner Außenkonturgestaltung eher quadratisch gebildet.
  • Aus der WO 2004/100315 A1 ist eine weitere Ausgestaltung des vorstehend genannten Vektordipols bekannt geworden, bei welchem die Strahlerhälften beider Polarisationsebenen zu einem großen Teil vollflächig geschlossen sein können.
  • Derartige Dipolstrahler werden üblicherweise so gespeist, dass eine Dipol- oder Strahlerhälfte mit einem Außenleiter gleichstrommäßig (also galvanisch) verbunden wird, wohingegen der Innenleiter eines koaxialen Anschlusskabels mit der zweiten Dipol- oder Strahlerhälfte gleichstrommäßig (also wiederum galvanisch) verbunden wird. Die Einspeisung erfolgt dabei jeweils an den aufeinander zu weisenden Endbereichen der Dipol- oder Strahlerhälften.
  • Aus der WO 2005/060049 A1 ist dabei bekannt, eine Außenleiterspeisung mittels einer kapazitiven Außenleiterkopplung durchzuführen. Die Trageinrichtung bzw. die jeweils zugehörige Hälfte der Trageinrichtung der Strahleranordnung kann daher ferner an ihrem Fußbereich oder an ihrer Basis kapazitiv mit Masse gekoppelt oder galvanisch mit dem Reflektor verbunden und dadurch auf Masse gelegt sein.
  • Derartige einfach- oder dualpolarisierte Strahler können gegebenenfalls auch sehr breitbandig ausgebildet sein, so dass sie in unterschiedlichen Frequenzbereichen oder Frequenzbändern senden und/oder empfangen können.
  • Üblicherweise werden die einfach- oder dualpolarisierten Strahler über ein unsymmetrisches Koaxialkabel unter Ausbildung eines Baluns gespeist. Eine spezifische, sich als günstig erwiesene Ausführungsform von Vektordipolen weist dabei halbzylinderförmige Trägerabschnitte auf, innerhalb derer die Speiseleitungen von einem Fußpunkt zu den Strahlerhälften verlaufend angeordnet sind, wobei die nach außen hin geschlossenen, halbzylinderförmigen oder halzylinderähnlichen Wandabschnitte eine quasi koaxiale Leitungsstruktur mit den innen verlegten Signalleitungen bilden. Die Einspeisung selbst an der jeweils gegenüberliegenden Strahlerhälfte kann dabei galvanisch oder kapazitiv erfolgen, und zwar bei einfach polarisierten Strahlern, wie aber auch bei kreuzförmig polarisierten Strahlern, wie beispielsweise Dipolkreuzen, Dipolquadraten oder den erwähnten Vektordipolen.
  • Seit einigen Jahren werden im Mobilfunk Multibandantennen eingesetzt, die für verschiedene Frequenzbereiche geeignet sind. Hierbei handelt es sich in der Regel um sogenannte X-polarisierte Antennen, deren Polarisationsebenen bevorzugt in einem +45° bzw. –45° Winkel gegenüber der Horizontalen wie Vertikalen ausgerichtet ist. Sehr verbreitet sind dabei Antennen und insbesondere Mobilfunkantennen, die in verschiedenen Frequenzbändern in einem unteren Frequenzbereich und in einem oberen Frequenzbereich betrieben werden können. Diese Antennen werden auch als Dualband-, Trippleband-, Quadband-, Pentaband- oder Hexaband-Antennen bezeichnet.
  • Durch die Nutzung von immer mehr Frequenzbändern kommt der Separierung der Frequenzbänder eine immer größere Bedeutung zu. Dazu werden entsprechende, zunehmend aufwändigere Filter benötigt.
  • Diese Filter sind in der Regel in der Basisstation oder in einem sogenannten Remote-Radio-Head (RRH) antennennah untergebracht. Diese Filter werden üblicherweise als Duplexfilter oder als Bandpassfilter ausgelegt. Die technischen Anforderungen sind bezüglich Isolation und Outerband-Suppression enorm. An den Antennen gibt es hohe Forderungen bezüglich der Entkopplung, wie z. B. der sogenannten Interband-Entkopplung zwischen den Frequenzbändern. Diese Entkopplung soll in der Regel zumindest 30 dB aufweisen. Diese Entkopplungen werden z. B. in einem unteren und oberen Frequenzband mit Hilfe von Hoch- und Tiefpassfiltern erzeugt. Derartige Filterstrukturen unter Aufbau von Stichleitungen sind beispielsweise aus der WO 2010/124810 A1 bekannt geworden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nunmehr, ausgehend von einem derartigen Stand der Technik eine verbesserte Speisestruktur zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Es muss als besonders überraschend bezeichnet werden, dass nunmehr mit vergleichsweise einfachen Mitteln eine gewünschte Filterstruktur realisierbar ist, die klein dimensioniert ist, also wenig Bauraum beansprucht und dabei einen maximal möglichen Bauraum vor allem auf der Rückseite des Reflektors bereitstellt. Dies bietet große Vorteile vor allem bei aktiven Antennen, da durch die Erfindung auf der Rückseite des Reflektors nunmehr sogar noch mehr freier Bauraum zur Verfügung steht, der für anderen Komponenten benötigt wird.
  • Die erfindungsgemäße Lösung basiert darauf, dass zusätzliche Filter, insbesondere in Form von Tiefpassfiltern, auf der Reflektor-Vorderseite vorgesehen sind, auf der auch die Strahler angeordnet sind. Die entsprechenden neuen Filterstrukturen sind also nicht auf der Rückseite des Reflektors untergebracht. Durch die frontseitig vorgesehenen Filter kann zumindest eine so starke Filterung realisiert werden, dass – wenn noch zusätzliche Filtereinrichtungen notwendig sein sollten – diese auf der Rückseite des Reflektors oder außerhalb der Antenne separat realisiert sein können, allerdings mit erheblich geringerem Bauaufwand und damit auch geringeren Kosten.
  • Als besonders bevorzugt erweist sich die erfindungsgemäße Lösung dann, wenn die entsprechenden Filter direkt an den Strahlern vorgesehen und ausgebildet sind.
  • Im Rahmen der Erfindung ist also bevorzugt vorgesehen, dass die Filter mit den entsprechenden Filterfunktionen als Tiefpass realisiert sind. Sie sitzen dabei zwischen der Strahlereinspeisung (i. d. R. in Höhe der Strahlerelemente oder -hälften) und dem Strahlerfußpunkt oder der Strahlerbasis. Mit anderen Worten sitzen die Filter in der Regel unmittelbar benachbart außerhalb oder in entsprechenden Aufnahmeräumen innerhalb des die Strahlerhälften tragenden Trägers, d. h. der Trägerhälften oder beispielsweise bei Ausbildung von Vektordipolen der vier durch Schlitze ganz oder überwiegend getrennten Trägerabschnitte. Mit anderen Worten kann die Filterfunktion auf einer oder auf beiden Seiten der Strahlerhälften oder Strahlersymmetrierung sitzen.
  • Die Filter können unterschiedlichst ausgebildet sein, beispielsweise als Koaxialsystem, auch in der Platinenbasis etc. Als bevorzugte Lösung hat sich die Ausbildung der Filter in Form von Stichleitungen erwiesen, wie sie grundsätzlich in einer koaxialen Struktur bereits aus der WO 2010/124180 A1 bekannt sind.
  • Dabei hat sich ferner gezeigt, dass die Filter im Rahmen der Erfindung als auch Impedanztransformation zwischen Strahlereinspeisung und STrahlerfußpunkt verwendet und angepasst werden können, und dabei das VSWR, also das sogenannte Stehwellenverhältnis (Voltage Standing Wave Ratio) verbessern helfen.
  • Vor allem aber lässt sich zwischen den einzelnen Frequenzbändern durch die erfindungsgemäße Lösung mit einfachsten Mitteln die Kopplung deutlich verbessern.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen im Einzelnen:
  • 1: eine schematische Draufsicht auf ein einspaltiges Antennenarray unter Darstellung unterschiedlicher, im Rahmen der Erfindung verwendbarer Dipol-Strahler;
  • 2: eine ausschnittsweise vereinfachte räumliche Darstellung eines einfach polarisierten Dipol-Strahlers, wie er im Rahmen der Erfindung verwendet werden kann;
  • 3a bis 3c: drei vereinfachte Darstellungen in Seitenansicht, räumlicher Darstellung bzw. in Draufsicht bezüglich eines ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispieles;
  • 4a und 4b: zwei Darstellungen einer im Rahmen der Erfindung vorgesehenen Filteranordnung unmittelbar benachbart zum Strahler als Teil der Speisestruktur;
  • 5a bis 5e: unterschiedliche Darstellungen eines Dipolkreuzes mit der erfindungsgemäß vorgesehenen Filterstruktur;
  • 6a bis 6d: ein zu dem vorausgegangenen Ausführungsbeispiel ähnliches Ausführungsbeispiel in unterschiedlichen Darstellungen mit größer dimensionierten Trägerplatten wodurch mehr Raum für die vorgesehenen Filterstrukturen geschaffen wird;
  • 7a bis 7d: vier Darstellungen bezüglich eines abgewandelten Ausführungsbeispiels unter Verwendung eines Vektordipols;
  • 8a und 8b: zwei unterschiedliche Darstellungen einer im Rahmen eines Vektordipols verwendeten Filterstruktur;
  • 9a bis 9d: ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel unter Verwendung eines Vektordipols, bei welchem die Speiseleitungen der zugehörigen Filterstruktur aus Metallstreifen besteht, die durch Stanzen bzw. Schneiden und/oder Kanten oder Biegen hergestellt sind;
  • 10a bis 12b: Wiedergabe von drei Ausführungsbeispielen jeweils unter Bezugnahme auf zwei zugehörige Darstellungen zur Verdeutlichung, wie die erfindungsgemäßen Filter unter Verwendung von Metallstreifen ausgebildet sein können;
  • 13a bis 13d: ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Vektordipols, der insgesamt aus einem Blechteil einschließlich zugehöriger Speiseleitungen mit Filterstrukturen hergestellt ist; und
  • 14a bis 15b: jeweils zwei Darstellungen zweier unterschiedlicher Ausführungsformen von Speiseleitungen mit zugehörigen erfindungsgemäßen Filterstrukturen.
  • In 1 ist in schematischer Draufsicht eine Antennenanordnung, d. h. im Konkreten ein einspaltiges Antennenarray 1 gezeigt, welches üblicherweise in Vertikalrichtung verlaufend montiert wird.
  • Dieses Antennenarray 1 umfasst einen Reflektor 3, der in senkrechter Draufsicht in 1 dargestellt ist.
  • In Vertikal- oder Längsrichtung V des Antennenarrays 1 sind in der Regel in äquidistanten Abständen A Strahler 5 montiert (Abstand A zwischen zwei in V-Richtung benachbarten Zentren von zwei Strahlern).
  • Bei der Darstellung gemäß 1 sind beispielsweise zwei in Richtung V beabstandet zueinander angeordnete einfach-polarisierte Strahler 5a in Form eines Dipols wiedergegeben, deren beiden Dipol- oder Stahlerhälften 7.1a und 7.1b quer und insbesondere senkrecht zur Vertikal- oder Längsrichtung V ausgerichtet sind. Dadurch ist eine zugehörige, senkrecht zur Reflektorebene RE verlaufende Polarisationsebene P1 definiert, die in 1 strichliert dargestellt ist und senkrecht zur Reflektorebene Recherche und damit senkrecht zur Zeichenebene verläuft.
  • Versetzt zu den beiden vorstehend erwähnten einfachpolarisierten Strahlern 5a sind nur zur Verdeutlichung eines grundsätzlichen Aufbaus einer entsprechenden Antenne oder Mobilfunkantenne noch ein dipolförmiger Kreuzstrahler 5b und nochmals versetzt liegend ein sogenannter Vektorstrahler 5c in Draufsicht wiedergegeben, die zwei senkrecht zueinander ausgerichtete Polarisationsebenen P1 und P2 aufweisen. Ein ebenso einsetzbares Dipolquadrat ist zur Erzielung einer besseren Übersichtlichkeit nicht dargestellt, könnte aber genauso eingesetzt werden.
  • Während es sich bei den Strahlern 5a um einfach polarisierte Dipolstrahler handelt, würde das in 1 dargestellte Dipolkreuz 5b sowie der Vektordipol 5c in zwei senkrecht zueinander stehende Polarisationsebenen P1 und P2 senden und/oder empfangen können, ebenso wie beispielsweise in einem entsprechend ausgerichteten Dipolquadrat.
  • Die eigentlichen Strahlerelemente, d. h. die Dipolhälften 7.1a und 7.1b bei einfach polarisierten Strahlern sowie die Strahlerhälften 7.1a, 7.1b und 7.2a, 7.2b bei dualpolarisierten Strahlern verlaufen üblicherweise in einem Abstand zum Reflektor 3 in paralleler Ausrichtung zur Reflektorebene RE.
  • Die unterschiedlichen Strahler sind nur beispielhaft in 1 wiedergegeben, um zu verdeutlichen, dass ein Antennenarray 1 unter Verwendung von unterschiedlichsten Strahlern 5a, 5b und/oder 5c aufgebaut sein kann, d. h. unter Verwendung von Strahlern gleichen Typus oder auch von Strahlern mit unterschiedlicher Bauform. Die Strukturen können also unterschiedlich sein, wobei auch unterschiedlich ausgebildete Strahler verwendet werden können, die in unterschiedlichen Bändern strahlen. Insbesondere bei Verwendung von Vektorstrahlern 5c können diese von Hause aus sehr breitbandig ausgestaltet sein, so dass sie in zumindest zwei oder sogar noch in mehreren versetzt zueinander liegenden Frequenzbändern senden und/oder empfangen können.
  • In 2 ist eine entsprechende räumliche Darstellung des in 1 wiedergegebenen Antennenarrays gezeigt, allerdings lediglich unter vereinfachter Ansicht eines einfachen Dipolstrahlers 5a, der in nur in einer Polarisationsebene P1 strahlt.
  • Derartige dipolförmige Strahler weisen üblicherweise einen Träger 11 auf, der im Falle eines Dipolstrahlers 2 Trägerhälften 11.1a und 11.1b umfasst, die sich von der Reflektorebene RE des Reflektors 3 bis in Höhe der seitlich voneinander weg verlaufenden Dipolhälften 7.1a und 7.1b erstrecken, und zwar unter Ausbildung eines dazwischen vorgesehenen Schlitzes 13.1, der im Falle eines Dipols auch als Symmetrierungsschlitzes 13.1 bezeichnet werden kann.
  • Die Dipolhälften 7.1a und 7.1b sind dabei in Höhe der Strahler über den erwähnten Schlitz 13.1 galvanisch voneinander getrennt, und weisen dadurch benachbart zueinander liegende, sogenannte innere Strahlerendabschnitte 107, d. h. 107.1a und 107.1b zum einen und entfernt dazu liegend nach außen weisende Strahlerendabschnitte 117.1a und 117.1b zum anderen auf, die nachfolgend auch als äußere Strahlerendabschnitte 117.1a, 117.1b bezeichnet werden.
  • Ein derartiger Dipol oder allgemein dipolförmiger Strahler 5 kann aus einem leitenden Metall hergestellt sein, beispielsweise aus einem Gussteil, insbesondere einem Alu-Gussteil. Wie später auch noch gezeigt wird, kann ein entsprechender Dipol, beispielsweise ein Kreuzdipol, auch aus einem Blechteil bestehen oder aus einem Blechteil hergestellt sein, welches durch Schneiden, Stanzen, Kanten und/oder Biegen entsprechend geformt werden kann. Ebenso können derartige dipolförmige Strahler aber auch beispielsweise unter Verwendung eines Dielektrikums z. B. in Form einer ein- oder mehrlagigen Platine oder unter Verwendung eines entsprechenden Platinenmaterials gebildet sein, welches zumindest an einer Seite, d. h. der Front- oder der Rückseite mit einer metallisierenden Schicht überzogen ist. Bevorzugt ist die gesamte Oberfläche entsprechend metallisiert.
  • Der Schlitz 13.1 erstreckt sich wie erwähnt fast über die gesamte Höhe des Dipols oder kann abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel nach 2 einen unten benachbart zum Reflektor 3 liegenden, die beiden Trägerhälften 11.1a und 11.1b verbindenden Verbindungssteg 15.1 aufweisen, wodurch die gesamte gemeinsame Basis 17 des Trägers 11.1 und damit die Basis 17 des Strahlers 5 gebildet ist. Dieser Verbindungssteg 15.1 ist als eine der möglichen Varianten in 2 nur strichliert eingezeichnet, da die Strahlerhälften 7.1a und 7.1b auch bis zur Reflektorebene RE durch den Schlitz 13 getrennt verlaufen können.
  • Die Anbindung der Unterseite des Trägers 11.1 bzw. der Trägerhälften 11.1a, 11.1b mit oder ohne zusätzlichen Verbindungssteg 15.1, also allgemein die gemeinsame oder getrennte Basis 17, kann bevorzugt galvanisch auf dem leitfähigen Reflektor 3 realisiert sein. Möglich ist aber auch hier die Ausbildung einer kapazitiven Anbindung. Wenn eine isolierende Zwischenschicht zwischen der Basis 17, also der Unterseite der Basis 17 (mit oder ohne in 2 gezeigtem Verbindungssteg 15.1) und der elektrisch leitfähigen Reflektorschicht vorgesehen ist, wird dadurch eine kapazitive Ankopplung der jeweiligen Strahleranordnung am Reflektor 3 erzeugt. Mit anderen Worten kann also hier an der Basis 17 des Trägers 11 eine kapazitive oder bei Bedarf auch eine galvanische Anbindung zum Reflektor vorgesehen sein.
  • Die vorstehend gemachten Ausführungen gelten grundsätzlich allgemein auch für andere dualpolarisierte Strahlertypen, beispielsweise den oben erwähnten Kreuzstrahler 5b und vor allem auch den Vektordipol 5c.
  • Im Bereich der Dipole 7.1a und 7.1b ist üblicherweise die Speisehöhe oder die Speiseebene SpE vorgesehen, die in 2 in strichlierter Form dargestellt ist, wobei diese Ebene parallel zur Reflektorebene RE verläuft. In dieser Speisehöhe oder Speiseebene erfolgt üblicherweise die nachfolgend im Detail erläuterte Einspeisung der Sendesignale bzw. der Empfangssignale. Dabei kann die Einspeisung durchaus in einem gewissen Bereich auch noch unterhalb des Höhenbereiches vorgesehen sein, in welchem die Dipol- oder Strahlerhälften 7.1a, 7.1b ausgebildet sind.
  • Die Strahlerhöhe H gegenüber der Reflektorebene RE und damit mehr oder weniger die Länge des Schlitzes 13.1 entspricht in der Regel einem Wert von etwa λ/4. Die Strahlerhöhe und/oder die Schlitzlänge sollten allerdings einen Wert von λ/10 bevorzugt nicht unterschreiten. Eine Beschränkung nach oben hin besteht grundsätzlich nicht, so dass die Strahlerhöhe grundsätzlich ein beliebiges Vielfaches von λ betragen könnte (zumal ein Strahler auch ohne Reflektor ein Strahlungsdiagramm aufweist). λ stellt dabei bevorzugt eine Wellenlänge aus dem zu übertragenden Frequenzband dar, vorzugsweise in einer mittleren Frequenz des zu übertragenden Bandes. Handelt es sich um einen breitbandigen Strahler, der zwei oder mehrere Frequenzbänder überträgt, sollte der Wert für λ bevorzugt eine mittlere Größe des gesamten Frequenzbandbereiches von dem niedrigsten bis zum höchsten Wert der verschiedenen Frequenzbänder betragen.
  • Nachfolgend wird auf die Speisung des Dipols näher eingegangen.
  • In 3a ist in schematischer Seitenansicht, in 3b in räumlicher Ansicht und in 3c in Draufsicht ein Ausschnitt des Dipol-Strahlers 7.1 gemäß 1 und 2 wiedergegeben, nämlich mit seinen beiden Trägerhälften 11.1a, 11.1b und dem unteren Verbindungssteg 15.1, und zwar ohne die am oberen Ende des Trägers 11.1 voneinander weglaufenden Dipol- oder Strahlerhälften 7.1a, 7.1b, die in 3a lediglich angedeutet sind.
  • Ein derartiger Dipol-Strahler wird dabei in der Regel unter Verwendung eines unsymmetrischen Leitungssystems gespeist, beispielsweise unter Verwendung einer Zwei-Leitungs-Speisung 21. in Form eines unsymmetrischen Koaxialkabels 21.1, welches von der Unterseite oder Rückseite des Reflektors 3 über eine Ausnehmung oder Bohrung im Reflektor 3 auf die Strahlerseite hindurchgeführt und dann längs einer Trägerhälfte, beispielsweise der Trägerhälfte 11.1a in Richtung oben liegendes Ende des Trägers 11.1 verlaufend geführt ist.
  • Um die Einspeisung gleichwohl symmetrisch vorzunehmen, wird – wie an sich bekannt ist – die Einspeisung wie nachfolgend im Detail noch weiter beschrieben, unter Ausbildung eines Baluns durchgeführt.
  • Das obere Ende des Masseleiters 25.1, im Falle eines Koaxialkabels 125.1 in Form eines Außenleiters 125.1, kann kapazitiv und bevorzugt galvanisch insbesondere durch Löten mit der elektrisch leitfähigen Oberfläche der angrenzenden Trägerhälfte 11a verbunden sein, also beispielsweise an einer Massespeisestelle 126.1a. Üblicherweise ist der Außenleiter des in den 3a bis 3c gezeigten Koaxialkabels 125.1 noch mit einer isolierenden Außenumhüllung umgeben, die bis in die Nähe zur Speisestelle 126.1a führt, an der der dann freigelegte Außenleiter an dem oberen Ende des Trägers des Strahlers angelötet ist. Diese isolierende Außenumhüllung ist der Einfachheit halber in den Figuren nicht dargestellt.
  • In der koaxialen Masseleitung 25.1, d. h. in dem Außenleiter 125.1 verläuft die Signalleitung 27.1, hier in Form eines Innenleiters 127.1 des Koaxialkabels 121.1, wobei der Innenleiter ferner über den Schlitz 13 hinweggeführt und an dem gegenüberliegenden Abschnitt der anderen Dipol- oder Strahlerhälfte 7.1b kapazitiv oder galvanisch angebunden ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel soll die Anbindung galvanisch beispielsweise mittels Löten erfolgen. Mit anderen Worten erfolgt die Signaleinkopplung über die Signalleitung hier in Form des Innenleiters 27.1 an einer Signalspeisestelle 128.1b an dem oben und innenliegenden Bereich der zweiten Trägerhälfte 11b.
  • Mit anderen Worten wird beabstandet und entfernt zum Reflektor 3 liegend und damit in der Nähe des offenen Endes des Schlitzes 13 in einem Bereich benachbart zu den beiden aufeinander zu weisenden, also innenliegenden Strahlerendabschnitten 107.1a und 107.1b die Speisung an dort ausgebildeten Speisestellen oder -punkten 126.1a und 128.1b durchgeführt, indem an der einen Speisestelle 126.1a der Masseleiter 25.1 und an der anderen Speisestelle 126.1b der Signalleiter 27.1 galvanisch oder kapazitiv angebunden sind.
  • Unter der zuvor erläuterten Ausbildung des Trägers 11.1 mit dem die beiden Trägerhälften 11.1a und 11.1b sowie dem die vorstehend genannten Trägerhälften trennenden Schlitz 13 wird ein zwischen der Trägerbasis und dem Reflektor bestehender Kurzschluss in einen Leerlauf in Dipolhöhe (etwa λ/4 Höhe gegenüber der Reflektorebene) transformiert, wodurch sich der gewünschte Balun-Effekt einstellt. λ stellt aber in der Regel und bevorzugt die mittlere Wellenlänge des zu übertragenden Frequenzbandes dar.
  • Im Rahmen der Erfindung ist allerdings nunmehr vorgesehen, dass zumindest ein Filter F, d. h. eine Filteranordnung oder Filterstruktur F, nicht wie sonst üblich auf der Rückseite 3b des Reflektors 3 sondern auf dessen Frontseite 3a vorgesehen ist, auf der auch die Strahler angeordnet sind.
  • Insbesondere sind die erwähnten Filter F nicht nur frontseitig auf dem Reflektor, zwischen den Reflektoren oder auf der Reflektorfläche selbst liegend, sondern unmittelbar im Bereich der Strahler 5 vorgesehen, nämlich im gezeigten Ausführungsbeispiel unmittelbar in die Zwei-Leitungs-Speisung 21.1 integriert. Im konkreten Ausführungsbeispiel ist mit anderen Worten der Filter F als koaxiales Filter-System ausgebildet und ist unmittelbar parallel verlaufend zum angrenzenden, d. h. benachbarten Träger 11.1 bzw. Trägerhälften 11.1a, 11.1b in die koaxiale Speiseleitung integriert.
  • Die nachfolgend noch im Detail beschriebenen Filter F sind dabei zwischen der Strahlereinspeisung, also in der Regel in Höhe der Dipol- oder Strahlerhälften zum einen und der Strahlerbasis 17 angeordnet, wobei anstelle von Strahlerbasis 17 teilweise auch von Strahlerfußpunkt 17 gesprochen wird.
  • Der Filter F ist dabei in 4a und in 4b einmal in perspektivischer Darstellung und einmal in Seitendarstellung separat und vergrößert wiedergegeben.
  • Daraus ist zu ersehen, dass dieser koaxiale Filter den durchlaufenden Innenleiter, also die Signalleitung 27.1 umfasst, an der im gezeigten Ausführungsbeispiel eine spezifische Filteranordnung in Form von zwei gegensinnig verlaufend ausgerichteten Stichleitungen 205, im gezeigten Ausführungsbeispiel 205a und 205b, aufweist.
  • Diese Stichleitungen zweigen an einem Fußpunkt 207 von der Signalleitung 27.1 ab und gehen dann über einen nachfolgenden Winkel oder Bogenabschnitt 209 in die eigentliche Stichleitungen 205 über, die bevorzugt parallel zur Signalleitung 27.1 im geringen Abstand dazu verläuft.
  • Die Länge der einzelnen Stichleitungen kann unterschiedlich lang ausgebildet sein, um die gewünschte Durchlass- oder Sperrfunktion des Filters zu erzeugen.
  • Die gesamte so gebildete Filterstruktur ist innerhalb des Außenleiters 125.1a untergebracht, der in 4a nicht dargestellt ist.
  • Der Aufbau und die Struktur des Filters entsprechen grundsätzlich jenem Aufbau, wie er aus der WO 2010/124810 A1 bekannt ist. Von daher wird auf den Offenbarungsgehalt dieser Vorveröffentlichung Bezug genommen und zum Inhalt dieser Anmeldung gemacht.
  • Grundsätzlich können aber auch dazu abweichend Filterstrukturen verwendet werden.
  • Der Aufbau der Filterstruktur kann auf grundsätzlich beliebige Art und Weise erfolgen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel gemäß den 4a und 4b könnte die Filterstruktur F innerhalb des hohlzylinderförmigen Außenleiters als metallisch leitfähiges Blechteil (Stanzteil) ausgebildet sein. Realisiert sein kann die Filterstruktur F auch als Leiterbahn, die auf einem Platinenmaterial ausgebildet ist. Auch dies sind nur beispielhafte Möglichkeiten zur Umsetzung, ohne dass die Erfindung hierauf beschränkt ist.
  • Nachfolgend wird auch ein weiteres Ausführungsbeispiel an Hand der 5a bis 5e erläutert.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich abweichend zu dem Ausführungsbeispiel nach den zunächst erläuterten Figuren um einen kreuzförmigen Dipolstrahler 5b, der in zwei senkrecht zueinander stehenden Polarisationsebenen P1 und P2 sendet und empfängt.
  • Der weitere Unterschied zu dem vorausgegangenen Ausführungsbeispiel ist, dass das unsymmetrische Zwei-Leitungs-System 21.1 nicht mittels Koaxialkabel 121 realisiert ist, sondern unter Verwendung von Micro-Strip-Leitungen 221 (Streifenleitungen).
  • Bereits an dieser Stelle wird angemerkt, dass auch bei dem Ausführungsbeispiel mit einem dualpolarisierten Strahler nach den 5a bis 5e für jede der beiden Polarisationsebenen P1, P2 eine Speisung mittels eines Zwei-Leitungs-Systems 21.1 bzw. 21.2 durchgeführt werden könnte, und zwar unter Verwendung von Koaxialkabeln 121, wie anhand des vorausgegangenen Ausführungsbeispiels erläutert wurde. Genauso könnte das nachfolgend erläuterte Zwei-Leitungs-Speisesystem 21.1 und 21.2 für eine oder für beide Polarisationsebenen P1, P2 auch bei dem vorausgegangenen erläuterten Ausführungsbeispiel nicht anhand von Koaxialkabeln 212, sondern unter Verwendung von Mikrostrip-Leitungen 221 durchgeführt werden, wie überhaupt unterschiedliche Speiseleitungssysteme, insbesondere unsymmetrische Speiseleitungssysteme, grundsätzlich möglich sind.
  • Aus den 5a bis 5e ist dabei ersichtlich, dass der kreuzförmige Strahler 5b zwei senkrecht zueinander stehende Dipole 7.1 und 7.2 umfasst, jeweils mit zwei in der zugehörigen Polarisationsebene P1, P2 liegenden Dipol- oder Strahlerhälften 7.1a, 7.1b und 7.2a, 7.2b, wobei die Polarisationsebenen P1, P2, wie beim ersten Ausführungsbeispiel auch, entsprechend der Gestaltung des Strahlers senkrecht zur Reflektorebene RE ausgerichtet sind. Die beiden Polarisationsebenen P1 und P2 schneiden sich im Zentrum der Strahler derart, dass die beiden Dipolhälften 7.1a, 7.1b in der ersten Polarisationsebene P1 und die beiden senkrecht dazu stehenden Strahler- oder Dipolhälften 7.2a, 7.2b in der zweiten Polarisationsebene P2 liegen.
  • Jeder der parallel zu den Polarisationsebenen P1, P2 liegenden Träger 11.1 und 11.2 mit den zugehörigen Trägerhälften 11.1a und 11.1b bzw. 11.2a, 11.2b kann aus Metall oder Metallplatten bestehen, insbesondere aus einem oder mehreren zusammengefügten Blechteilen. Möglich ist genauso, dass diese Träger beispielsweise aus Leiterplattenmaterial, also aus einem Dielektrikum gebildet sind, wobei zumindest eine und vorzugsweise beide der gegenüberliegenden Seitenflächen mit einer elektrisch leitfähigen Schicht überzogen sind, die bevorzugt miteinander galvanisch verbunden sind.
  • Die jeweils paarweise ausgebildeten Trägerhälften 11.1a, 11.1b bzw. 11.2a, 11.2b, die für beide Polarisationsebenen P1, P2 senkrecht zueinander stehen, können auf einer gemeinsamen Basis 17 montiert und/oder gehalten sein, mit der sie bevorzugt ebenfalls galvanisch verbunden sind. Über eine beispielsweise mittig in der Basis 17 vorgesehene Bohrung 18 kann dann die Basis wie auch der Strahler insgesamt galvanisch oder aber auch kapazitiv, wie erläutert, mit einem elektrisch leitfähigen Reflektor verbunden werden, wodurch er entsprechend elektrisch angebunden und mechanisch gehalten ist.
  • Die beiden Speisesysteme sind grundsätzlich ähnlich und vergleichbar zu dem vorherigen Ausführungsbeispiel ausgebildet.
  • Bei der Variante gemäß den 5a bis 5e kann die Anbindung der Masseleitung 25, d. h. der Masseleitung 25.1a bzw. 25.2a beispielsweise über die galvanische Verbindung des unteren Endes des Trägers 11, d. h. der jeweiligen Trägerhälften 11.1a, 11.1b bzw. 11.2a, 11.2b nicht nur direkt, sondern z. B. auch über die Basis 17 mit dem Reflektor 3 und/oder über eine separate Masseleitung 25 erfolgen. Ansonsten kann über eine entsprechende Leitungsverbindung von der Rückseite des Reflektors 3 durch eine entsprechende Bohrung eine galvanische oder kapazitive Anbindung der Masseleitung z. B. in der Nähe der oberen Bereiche einer Trägerhälfte 11.1a, 11.1b und 11.2a, 11.2b durchgeführt werden, wie anhand von 3a und 3b erläutert.
  • Die beiden Signalleitungen 27.1 und 27.2 sind in diesem Ausführungsbeispiel bevorzugt jeweils als Micro-Strip-Leitung (also als Streifenleitung) 221.1 und 221.2 ausgebildet, also als Leitungsbahn auf einem entsprechenden Dielektrikum 128, beispielsweise in Form eines Leiterplattenmaterials 128, welches also als Substrat oder Träger, hier im Spezifischen als Trägerplatte dient.
  • Dabei ist die Ausbildung des jeweiligen Leitungssystems 21.1 und 21.2 im gezeigten Ausführungsbeispiel in Form eines Micro-Strip-Leitungssystems 221.1 bzw. 221.2 in seitlicher Draufsicht nach Art eines umgekehrten L gestaltet oder näherungsweise L-förmig gestaltet, wobei auch der zugehörige Träger oder das Substrat 128 mit entsprechender Formgebung gestaltet sein kann aber nicht muss.
  • Das erwähnte Leiterplattenmaterial 128 mit der darauf befindlichen Micro-Strip-Speiseleitung 27.1, 27.2 ist jeweils für jede Polarisationsebene P1 bzw. P2 in paralleler Lage in einem geringen Abstand zu dem eigentlichen plattenförmigen Träger 11, d. h. der jeweiligen Trägerhälfte 11.1 bzw. 11.2 angeordnet. Dabei dient die elektrisch leitfähige Oberfläche des Trägers 11 als Massefläche für die durch die Dicke des Substrats 128 dazu beabstandet liegende Micro-Strip-Leiterbahn. Mit anderen Worten liegt also die Signalleitung 27.1a, 27.1b sowie 27.2a, 27.2b bevorzugt jeweils nach außen weisend auf der zugehörigen nicht-leitenden Fläche des Trägers 11.
  • Alternativ und ergänzend kann dazu auf der unmittelbaren, gegenüberliegenden Rückseite des Substrates 128 zur Bildung der Micro-Strip-Leiterbahnen eine zugehörige Massefläche ausgebildet sein, die bevorzugt unter Zwischenschaltung eines dielektrischen Films oder unter Zwischenschaltung eines Luft aufnehmenden Abstandsspaltes von der Massefläche der Trägerhälften getrennt ist.
  • Der jeweilige plattenförmige dielektrische Träger (Substrat) 128 weist vorzugsweise eine am unteren Ende vorstehende Zunge 128a auf, wobei die auf dem plattenförmigen dielektrischen Träger 128 vorgesehene Signalleitung 27.1 bzw. 27.2 bis in den Bereich der vorstehenden Zunge 128a verlaufend ausgebildet ist. Dabei endet die jeweilige Signalleitung 27 vorzugsweise im Bereich dieser vorstehenden Zunge 128a, die im montierten Zustand bevorzugt über eine Bohrung oder Ausnehmung im Reflektor 3 von der Strahler- oder Frontseite aus bis auf die Rückseite des Reflektors hindurch ragt, so dass dort das entsprechende Ende 27' des Signalleiters 27.1 (5c) sowie 27.2 an einem entsprechenden Speisenetzwerk angeschlossen werden kann (in der Regel durch Löten). Die Signalleitung in Form der Leiterbahnen verläuft also parallel zum dahinter befindlichen Leitungsbahn-Trägerabschnitt in Form des erwähnten Dielektrikums 128 von der Zunge 128a bis in Höhe des obenliegenden Dipol- oder Strahlerabschnittes 7.1 sowie 7.2, um dann in einen rechtwinklig dazu verlaufenden Leitungsabschnitt überzugehen, der im Bereich der gegenüberliegenden Dipol- oder Strahlerhälfte in Parallelausrichtung dazu endet. Dadurch ergibt sich z. B. jeweils eine kapazitive Kopplung zwischen dem über den Schlitz 13 hinweg geführten Abschnitt der Micro-Strip-Leitung 221.1 bzw. 221.2 für die beiden Polarisationsebenen. In diesen Bereichen sind dann quasi auch die entsprechenden Signalleiter-Speisestellen 126.1, 128.1 für die eine Polarisationsebene P1 und die Signalleiter-Speisestellen 126.2, 128.2 für die andere Polarisationsebene P2 gegeben.
  • Anstelle einer kapazitiven Anbindung könnte aber auch hier eine galvanische Anbindung zwischen den Signalleitern und der zugehörigen Dipol- und Strahlerhälfte realisiert sein.
  • Ist die zur Speiseleitung 27 gegenüberliegende Seite des Trägers 11 zur Erzeugung der gewünschten Micro-Strip-Leitungen in der Regel vollflächig metallisiert und damit elektrisch leitfähig, so kann diese Massefläche bis in den Bereich der Zunge 128a (auch dort auf der Rückseite zum Ende 27' der Speiseleitung 21) verlaufen, um dann ebenfalls an entsprechender Stelle unterhalb der Reflektorebene RE, also auf der Rückseite des Reflektors oder im Bereich des Reflektors selbst, an Masse angebunden zu sein.
  • Grundsätzlich könnten die Micro-Strip-Leitungen auch auf der dem zughörigen Trägerabschnitt 11.1 bzw. 11.2 der zughörigen Dipol- oder Strahlerhälfte zugewandt liegenden Seite des Substrats 128 ausgebildet sein, wenn insbesondere zwischen dieser Micro-Strip-Leitung und der zugehörigen Massefläche des Trägers 11.1, 11.2 bzw. der Dipol- oder Strahlerfläche noch eine isolierende Zwischenschicht vorgesehen ist.
  • In dem zuletzt erläuterten Ausführungsbeispiel ist also für das Speisesystem der Strahler jeweils eine Streifenleitung verwendet worden, d. h. im konkreten erläuterten Ausführungsbeispiel in Form einer unsymmetrischen Streifenleitung (Micro-Strip-Leitung). Ebenso ist aber auch die Verwendung und der Aufbau einer symmetrischen Streifenleitung möglich, wenn die Speiseleitung 27 in einem Dielektrikum untergebracht ist, welches auf beiden Seiten zur Speiseleitung galvanisch getrennt mittels einer dielektrischen Deckschicht sandwichartig umfasst ist. Insoweit wird häufig auch von Streifenleitungen und nicht von Micro-Strip-Streifenleitung gesprochen.
  • Wie in den Zeichnungen ferner angedeutet ist, ist der Träger 128 für das Speisesystem so groß, d. h. in der Regel so breit dimensioniert, dass in diesem Bereich neben der Speiseleitung 27 auch die erwähnten Filter oder Filterstruktur F ausgebildet sind bzw. untergebracht sein können. In dem erläuterten Ausführungsbeispiel sind diese Filterstrukturen F nur ganz schematisch als vergrößerte Leitungsabschnitte dargestellt. Die spezifische Ausgestaltung der Filterstrukturen kann dabei unterschiedlichst ausgebildet sein. Dabei sind auch bei diesem erläuterten Ausführungsbeispiel die Filterstrukturen F jeweils in dem parallel zum Trägerabschnitt 11, d. h. 11.1 bzw. 11.2 verlaufenden Abschnitt des zugehörigen Strahlers ausgebildet und/oder positioniert, wo verhältnismäßig viel Raum zur Unterbringung der Filterstrukturen zur Verfügung steht.
  • Das anhand des ersten Ausführungsbeispiels erläuterte Speisesystem unter Verwendung eines unsymmetrischen Koaxialkabels könnte ebenso aber auch bei einem Kreuzdipol realisiert werden, wie dies anhand des zweiten Ausführungsbeispiels für die Micro-Strip-Leitungen gezeigt ist.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß den 6a bis 6e ist ferner gezeigt, dass die entsprechenden dielektrischen Trägerplatten, also das Substrat 128, worauf die Micro-Strip-Leitungen 221.1 für die eine Polarisationsebene P1 bzw. 221.2 für die zweite Polarisationsebene P2 verlaufend ausgebildet sind, so gestaltet oder so groß gestaltet sein können, um die erwähnten Filterstrukturen F und gegebenenfalls auch noch zusätzliche Anpassschaltungen AS zu realisieren.
  • Dadurch ist es möglich beispielsweise schon im Bereich der Strahler Duplex-Strukturen auszubilden, um die Signalwege zur Einspeisung des Sendesignals in die Dipol- und/oder Strahlerhälften 7.1a, 7.1b bzw. 7.2a, 7.2b und die hierüber empfangenen Empfangssignale auf einen davon getrennten Übertragungsweg frequenzselektiert in die nachgeordneten Empfangssysteme weiterzuleiten.
  • Mit anderen Worten ist auch in diesem Ausführungsbeispiel unmittelbar parallel und dicht benachbart zum eigentlichen Träger 11 und damit benachbart zu den Trägerhälften die Micro-Strip-Leitung mit der integrierten Filterstruktur, d. h. dem Filter F ausgebildet. Die Speiseleitung 27 mit den zugehörigen Filtern F kann von daher raumsparend auf der Frontseite 3a des Reflektors 3 unmittelbar im Bereich der einzelnen Strahler untergebracht werden. Dadurch wird kein zusätzlicher Bauraum benötigt, da die Micro-Strip-Strukturen allein für ein so realisiertes Speisesystem ohnehin vorhanden und notwendig sind. Zudem eröffnet die erfindungsgemäße Lösung auch anhand dieses Ausführungsbeispiels, dass die gewünschten Filterstrukturen in ihrer spezifischen Anpassung direkt mit den Strahlern hergestellt und montiert werden können.
  • Anhand der 6a bis 6e sind mögliche Filterstrukturen F nur beispielhaft gezeigt. Sie weisen ebenfalls wieder eine Reihe von Stichleitungen auf. Die Filterstrukturen F können aber auch völlig anders ausgebildet sein. So können auch abweichend von den gezeigten Ausführungsbeispielen andere Filtertypen verwendet werden. Als günstig hat sich jedoch erwiesen, Filterstrukturen zu verwenden, die, wie erläutert, bevorzugt Stichleitungen umfassen, die parallel zur Signalleitung verlaufen, wie dies anhand der vorausgegangenen Ausführungsbeispiele erläutert wurde.
  • Anhand von 7a bis 7d ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt, und zwar für einen Vektordipol 5, 5c, der grundsätzlich eine dualpolarisierte Strahlerstruktur aufweist.
  • Der Vektordipol kann dabei grundsätzlich eine Form aufweisen, wie sie nur beispielhaft und grundsätzlich in der WO 2008/022703 A1 oder der WO 2005/060049 A1 oder in einer der eingangs beschriebenen und erwähnten Vorveröffentlichungen abgehandelt ist.
  • Daraus ist bekannt, dass Vektordipole ebenfalls in zwei senkrecht zueinander stehenden Polarisationsebenen P1 und P2 strahlen und empfangen, wobei die senkrecht zueinander stehenden Polarisationsebenen jeweils durch die Diagonalen durch den Vektordipol laufen. Die beiden für jede der Polarisationsebenen vorgesehenen Strahlerhälften sind dabei für sich genommen in Draufsicht eher quadratisch gebildet, oder einem Quadrat von der Grundstruktur her angenähert.
  • Der Träger 11 besteht hier aus vier Trägerquadranten 11.1a, 11.1b, 11.2a, 11.2b, die in Draufsicht um die mittlere Zentralachse Z jeweils um 90° versetzt liegend angeordnet sind. Dabei sind jeweils zwei benachbarte Trägerquadranten über einen von der Basis nach oben und dabei zumindest fast über die gesamte Höhe des Strahles verlaufenden Schlitz 13 voneinander getrennt. Mit anderen Worten sind die Trägerquadranten lediglich über ihre untenliegende und/oder nur in einer geringen Teilhöhe verlaufende Basis 17 miteinander verbunden. Möglich ist auch, dass die einzelnen Trägerquadranten voneinander getrennt direkt galvanisch oder kapazitiv auf dem elektrisch leitfähigen Reflektor elektrisch angebunden und dort mechanisch befestigt sind.
  • Jeweils in Diagonalrichtung verlaufend, also deckungsgleich zu beiden senkrecht zueinander verlaufenden Polarisationsebenen P1, P2 sind vom Zentrum Z nach außen verlaufende, d. h. nach außen hin verschlossene U-förmige oder halb- oder teilzylinderförmige Wandabschnitte 43 gebildet, wodurch nach innen zum Zentrum Z hin zylinder- oder rohrförmige und in Draufsicht längs der Zentralachse Z vier um 90° versetzt liegende Aufnahmebereiche 45 entstehen, die in der Mitte zum Zentrum hin in einem gemeinsamen zentralen Raum 46 zusammenlaufen oder hierüber verbunden sind. In den erläuterten Aufnahmebereichen 45 sind die nachfolgend im Detail beschriebenen Speiseleitungen 27 mit den zugehörigen Filterstrukturen F untergebracht.
  • Aus der vergrößerten Detaildarstellung gemäß 8a und 8b ist eine jeweilige Speiseleitung 27 zu sehen, die in dem jeweiligen zylinderförmigen Aufnahmeraum 45 eingefügt und dort in der Regel durch aus Kunststoff bestehende (also galvanisch nicht gleitende) Abstandshalter 66 zu den Wandabschnitten 43 galvanisch getrennt gehalten sind. Dieser Innenleiter wird von oben her so in die Aufnahmebereiche 45 eingefügt, dass die eine Signalleitung den einen Aufnahmeraum 45 in voller Länge durchsetzt und noch eine Bohrung im darunter befindlichen Reflektor durchragt, wo die Signalleitung beispielsweise an einer entsprechende Buchse 46 angeschlossen werden kann.
  • Über den gezeigten horizontalen Leitungsabschnitt 27.1 bzw. 27.2 geht die Signalleitung dann in einen gegebenenfalls nur kurz eintauchenden freien Endabschnitt 27' über, der in die jeweils beinahe gegenüberliegenden zylinder- oder halbzylinderförmigen Aufnahmebereiche eintaucht und dort dazu führt, dass die Signalleitung kapazitiv an der entsprechenden Strahlerhälfte angekoppelt ist.
  • Wie aus den Detaildarstellungen gemäß 8a und 8b zu ersehen ist, umfasst diese Signalleitung wiederum den gewünschten Filter F. Der Filter F kann dabei genauso aufgebaut sein, wie er grundsätzlich anhand von 4a und 4b erläutert wurde. Gegebenenfalls abweichend zu dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel gemäß 4a und 4b kann die Filterstruktur 4 auf einer Substratplatte 28 ausgebildet sein, wobei hier die Signalleitung 27 als Micro-Strip-Leitung durchgeführt ist, die auf der einen Seite des Substrates 28 ausgebildet ist, beispielsweise wieder mit zumindest einer oder im gezeigten Ausführungsbeispiel mit zwei Stichleitungen 205, die in unterschiedlicher Länge zur Erzielung der gewünschten Filterwirkung ausgebildet sein können und dabei beispielsweise in entgegengesetzte Richtung weisen aber nicht weisen müssen. Insoweit wird der Filter gemäß 8a und 8b nur beispielhaft dargestellt.
  • Die entsprechende kapazitive Ankopplung ist in der Schnittdarstellung gemäß 7b ebenfalls wiedergegeben, und zwar dort ohne den in 7a untenliegenden Stecker. Bei einer derartigen Ausbildung wird der untenliegende Endabschnitt der Signalleitung, die durch eine entsprechende Bohrung in dem Reflektor zu einem auf der Rückseite 3b des Reflektors 3 ausgebildeten Netzwerk führt, vorzugsweise mittels Löten angeschlossen.
  • Bei der Variante gemäß 7d ist im Schnitt gezeigt, dass das freie Ende der Signalleitung in Höhe der Strahlerhälften nicht nur zwingend kapazitiv verbunden sein muss, sondern auch galvanisch angeschlossen sein kann (also kurzgeschlossen sein kann). Dazu ist das in 5d gezeigte Anschluss- oder Koppelende der Signalleitung vorzugsweise mittels Löten an dem obenliegenden Endbereich des Wandabschnittes 43 galvanisch angeschlossen, der mit der zugehörigen Strahlerhälfte galvanisch verbunden ist.
  • Bei der erläuterten Ausführungsform dienen also die nach innen hin offenen und nach außen hin geschlossenen und insoweit teilzylinderförmig ausgestalteten und dadurch geschirmten Aufnahmeräume 45 als Masse- oder Außenleiter 25 der entsprechenden unsymmetrischen Speisestruktur. Durch die Ausbildung der Schlitze 13 und durch die kapazitive oder galvanische Anbindung der Trägerbasis der Strahler an Masse und/oder am Reflektor (der auf Masse liegt) wird ein Balun erzeugt, worüber letztlich trotz unsymmetrischer Speiseleitungen eine symmetrische Speilung insgesamt realisiert wird.
  • Für die zweite Polarisationsebene ist die Ausbildung des Speiseleiters mit dem zugehörigen Filter F entsprechend, nur mit dem Unterschied, dass der Querbügel der Speiseleitung in Höhe der zugehörigen Strahlerhälften in der Höhenlage versetzt ist zu dem um 90° versetzt liegenden anderen Querbügel der Speiseleitung für die andere Polarisationsebene, damit hier beide Querbügel der Speiseleitungen kontaktfrei aneinander vorbeigeführt werden können, sich also überkreuzen können, wie insbesondere aus der räumlichen Darstellung gemäß 5a zu ersehen ist.
  • Anhand der 9a bis 9d ist eine ähnliche Ausgestaltung wie zu dem vorausgegangenen Ausführungsbeispiel mit zwei Abwandlungen bezüglich der Speiseleitung erläutert, wobei hier die Speise- oder Innenleiter 27 als Metallstreifen 327 ausgebildet sind. An diesen Metallstreifen sind die entsprechenden Stichleitungen 205 vorzugsweise wieder in Paralellausrichtung zu dem angrenzenden, benachbarten Abschnitt der Speiseleitung zur Erzeugung der Filter F vorgesehen, wie insbesondere an den vergrößerten Detaildarstellungen gemäß den 10a bis 12b zu ersehen ist.
  • Die beiden Speiseleitungen in Form dieser Metallstreifen sind in dem sich kreuzenden Mittelabschnitt zum einen mit einem nach oben erhabenen und zum anderen mit einem nach unten beabstandeten, kontaktlos aneinander vorbeigefügten Mittenabschnitt M1 bzw. M2 versehen.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel gemäß den 9a bis 9c erfolgt die Ankopplung der Speiseleitung 27 an der zugehörigen Strahlerhälfte für jede der beiden Polarisationsebenen P1 und P2 wiederum kapazitiv, also kontaktfrei. Abweichend davon kann aber der Anschluss des freien Endes 27' des entsprechenden Metallstreifens 327 (der die Speiseleitung 27, 127.1 bzw. 127.2 bildet) an dem betreffenden innenliegenden Endabschnitt der zugehörigen Strahlerhälfte (wie vorstehend an den anderen Ausführungsbeispielen erläutert) auch galvanisch vorgenommen werden, wie dies schematisch wiederum anhand der Querschnittsdarstellung gemäß 9d gezeigt ist. In diesem Falle ist das freie Ende 27' der Speiseleitung an dem entsprechenden innenliegenden Endabschnitt der Strahlerhälfte beispielsweise angelötet.
  • Auch in diesen Ausführungsbeispielen werden die Speiseleitungen wieder durch elektrisch nicht leitfähige Abstandshalter 66, vorzugsweise aus Kunststoff, kontaktfrei zu den Wandungen des Trägers gehalten, wie nur beispielhaft anhand von 9b und 9c dargestellt ist. Dabei ist der erwähnte Abstandshalter 66 hier in Form eines Abstandshalter-Korbes oder -Rahmens 66' ausgebildet, worüber beide sich kreuzenden Speiseleitungen 27 in Form der jeweiligen Metallstreifen 327 kontaktfrei verankert werden können, so dass nicht nur die eigentliche Speiseleitung 27, sondern auch der freie Endabschnitt 27' kontaktfrei zum Träger in der Aufnehmung 45 verlaufen kann.
  • 9e zeigt dabei ferner auch, dass beispielsweise auch die Basis des Trägers 11 noch einmal über eine separate Halterung gehalten werden kann, d. h. an einem entsprechenden Reflektor verankert werden kann, wobei auch diese Halterung beispielsweise als isolierendes Dielektrikum ausgebildet ist. Die galvanische Anbindung des Trägers erfolgt dann über an der Trägerbasis 17 vorstehende, in der Regel einstückig mit dem Träger verbundene leitende Anschlusszapfen 111, die durch entsprechende Bohrungen im Reflektor hindurchragen und dann bevorzugt auf der Rückseite 3b des Reflektors an Masse angeschlossen werden, also allgemein auf Masse gelegt werden.
  • Die Signalleitung 27 in Form der Metallstreifen 327 kann unterschiedlich ausgebildet sein.
  • Bei der Variante gemäß 10a und 10b führt die so gebildete Signalleitung in einen Aufnahmeraum 45 einer zugehörigen Trägerhälfte, wobei das freie Ende 27' in den diagonal gegenüberliegenden Aufnahmeraum 45 einer gegenüberliegenden Trägerhälfte eintaucht und dort beispielsweise kapazitiv gekoppelt ist, wenn nicht, wie erläutert, anhand von 9d eine galvanische Anbindung gewünscht wird.
  • An dem Metallstreifen sind die entsprechenden metallstreifenförmigen Stichleitungen 205 ausgebildet, die an unterschiedlicher Höhe, also an unterschiedlichen Fußpunkten 209 an den Metallstreifen angebunden sein können, dabei unterschiedlich lang ausgebildet sein können etc.
  • Bei der Variante gemäß 11a und 11b ist der Metallstreifen 327 mit seinen beiden in den jeweiligen Aufnahmeraum 45 der Trägerhälften verlaufenden Abschnitten quasi gleichlang ausgebildet. Er weist dabei an seinen jeweils untenliegenden Abschnitten ein freies Ende 27' auf, so dass hier eine doppelte Einspeisung bevorzugt wiederum von der Rückseite des Reflektors ausgehend möglich ist. Diese Anschlussenden 27' werden in der Regel kontaktfrei durch Bohrungen im Reflektor auf die Rückseite des Reflektors hindurchgeführt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 11a und 11b sind die Filter in den beiden Anschlusszweigen Z127a und Z127b der Signalleitungen 27, 127 identisch ausgebildet, befinden sich also an gleicher Stelle, wobei die jeweiligen Fußpunkte 207 in gleicher Abstandslage zum unteren Ende der beiden Anschlusszweige Z127a und Z127b liegen und von dort jeweils gleich ausgerichtete und gleich lang verlaufende Stichleitungen 205 ausgebildet sind.
  • Bezüglich der beiden Zweige Z127a und Z127b der Speiseleitungen ist in den 12a und 12b eine abweichende Struktur gezeigt.
  • Bei der Variante gemäß 12a und 12b sind die Stichleitungen 205 unter Ausbildung der gewünschten Filterstruktur nicht nur an unterschiedlicher Stelle vorgesehen, sondern auch mit unterschiedlicher Länge und Anzahl ausgebildet. Dadurch kann eine unterschiedliche Sperr- und/oder Durchlasswirkung auf beiden Anschlussabschnitten der so gebildeten doppelten Signalleitung erzeugt werden.
  • Nachfolgend wird noch auf eine weitere beispielhafte Abwandlung verwiesen.
  • Anhand der Darstellung gemäß 13a bis 13c ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Vektordipols gezeigt, der beispielsweise aus einem Metallblech durch Stanzen und Kanten hergestellt werden kann. Hierzu wird nur beispielhaft auf die vorveröffentlichte DE 20 2005 015 708 U1 verwiesen, die derartige Vektordipole zeigt und beschreibt. Es wird von daher auf den Offenbarungsgehalt dieser Vorveröffentlichung in vollem Umfange Bezug genommen und zum Inhalt der vorliegenden Anmeldung gemacht.
  • Ein entsprechender durch Stanzen und Kanten herstellbarer Vektordipol ist dabei anhand von 9 gezeigt, wie er aus der vorstehend genannten Gebrauchsmusterschrift bekannt ist.
  • Dabei ist jeweils eine Strahlerhälfte mit einem durch Stanzen und Kanten hergestellten und damit formschlüssig verbundenen Metallstreifen versehen, der mehrfach gekantet ist und die erläuterte Speiseleitung bildet. Der Verlauf der Speiseleitung für jede der beiden Polarisationsebenen kann, wie in den anderen Ausführungsbeispielen erläutert, ausgebildet sein. Die Speiseleitung ist dabei parallel und im Abstand zu einem benachbarten Träger 11 verlaufend von unten nach oben angeordnet und über einen parallel zu den Strahlerhälften verlaufenden Horizontalbügel mit einem gegenüberliegenden Koppelabschnitt 327' versehen, der mit der zugehörigen Strahler- oder Dipolhälfte kapazitiv gekoppelt ist. Die Trägerbasis ist ferner insgesamt oder über separate Anschlussstellen oder Stifte mit der Massefläche des Reflektors an dem, vorzugsweise jeweils parallel zum Träger verlaufenden Signalleitungsabschnitt verbunden und könnte dann hieran wiederum in dem entsprechenden Filter oder den Filterstrukturen ausgebildet sein, beispielsweise mit den Stichleitungen, wie sie bereits anhand der anderen Ausführungsbeispiele grundsätzlich erläutert wurden.
  • Anhand von 14a bis 15b ist dabei ein ebenfalls durch Stanzen und Kanten ausgebildeter Metallstreifen 327 gezeigt, der die Signalleitung 27 bildet. An dem jeweils parallel zum Trägerabschnitt verlaufenden Leitungsabschnitt sind ebenfalls durch Stanzen, Kanten und gegebenenfalls um 180° Biegen (15a und 15b) parallel zu dem Signalleitungsabschnitt verlaufende Stichleitungen 205 gebildet, die ebenfalls wieder metallstreifenförmig ausgebildet sind. Diese Filterstrukturen können sowohl an dem von der Basis nach oben verlaufenden Signalleitungsabschnitt wie an dem zweiten gegenüberliegenden, kapazitiv angekoppelten Signalleitungsabschnitt ausgebildet sein. Dabei können die Stichleitungen auch an unterschiedlichen Stellen in unterschiedlicher Ausrichtung und in unterschiedlicher Länge ausgebildet sein, um die gewünschte Filterwirkung zu erzeugen.
  • Anhand aller erläuterten Ausführungsbeispiele ist also mehrfach gezeigt worden, wie unterschiedliche Filterstrukturen durch unterschiedliche Ausgestaltung, Anordnung und/oder Dimensionierung beispielsweise unter Verwendung von Strichleitungen erzeugt werden können, und dies auf besonders einfache und raumsparende Weise. Denn die Filterstrukturen sind zum einen auf der Strahlerseite des Reflektors angeordnet, also auf der Frontseite 3a des Reflektors, auf der auch die Strahler 5 positioniert sind. Ferner sind die erläuterten Filterstrukturen F bevorzugt unmittelbar im Bereich oder in der Nähe der Strahler selbst angeordnet, d. h. vor allem unmittelbar benachbart zu der zugehörigen Trageinrichtung der Strahler oder der Strahlerstrukturen, insbesondere der gezeigten dipolförmigen Strahlerstrukturen.
  • Die gezeigten Ausführungsbeispiele zeigen dabei ferner, dass die Filter jeweils zwischen der Strahlereinspeisung, also in der Regel in Höhe der Dipol- oder Strahlerhälften zum einen und der Strahlerbasis oder dem Strahlerfußpunkt angeordnet sind. Dabei ist die Filterstruktur in die Signalleitung integriert. Dadurch lassen sich die Filter höchst raumeffizient anordnen und unterbringen, und zwar auf der Reflektor-Vorderseite 3a.
  • Ist die zugehörige Tragstruktur für einfach- oder dualpolarisierte Strahler so aufgebaut, dass die zugehörigen Trägerhälften 11.1a, 11.1b und/oder 11.2a, 11.2b hohlzylinderförmig ausgestaltet sind, so kann diese hohl- oder teilzylinderförmige Tragstruktur als Außenleiter und/oder Schirmung für den darin verlegten Innenleiter oder Signalleiter zur Speisung der dipolförmigen Strahler verwendet werden. Ebenso können aber auch eine symmetrische oder unsymmetrische Mikrostreifenleitung und/oder auch eine Koaxialleitung wie erläutert zur Speisung herangezogen werden.
  • Alle beschriebenen Ausführungsbeispiele zeigen, wie Mobilfunk-Strahler mit einem integrierten Filter ausgestattet werden können. Die Strahler können dabei z. B. als Dipolstrahler, Kreuzdipole, Dipolquadrate oder Vektordipole oder in sonstiger Art und Weise ausgestaltet sein.
  • Dabei können die Filter so ausgeführt sein, dass die Filterfunktion bevorzugt als Tiefpass umgesetzt ist.
  • Die Filter selbst und die Filterfunktionen können dabei nur auf einer oder auf beiden Seiten des Strahlerträgers, insbesondere der Strahlersymmetrierung sitzen.
  • Die Filter können, wie beschrieben und gezeigt, beispielsweise in Form von Stichleitungen ausgeführt sein, ebenso aber auch als Koaxialsystem oder auf einer Platinenbasis. Auch völlig andere Filterausführungen und Filterstrukturen sind ebenso möglich. Einschränkungen bestehen insoweit nicht.
  • Die anhand aller erläuterten Ausführungsbeispiele beschriebenen Filter können für die Impedanztransformation zwischen der Strahlereinspeisung und dem Strahlerfußpunkt zusätzlich verwendet und angepasst werden. Insoweit können die Filterstrukturen allgemein auch sogenannte Anpassungen, Anpasstransformationen oder eben die erwähnten Impedanztransformationen mit umfassen. Dadurch lässt sich auch das VSWR-Verhältnis des Strahlers verbessern, also das sogenannte Stehwellenverhältnis zwischen vor- und rücklaufender Welle.
  • Wenn die erwähnen Filter F bevorzugt als Tiefpass ausgeführt werden, trägt dies dazu bei, dass zwischen unteren und oberen Frequenzband eine verbesserte Entkopplung realisiert wird. Dies hat große Vorteile dann, wenn die Strahler als Dual- oder Multiband-Strahler eingesetzt werden, beispielsweise auch mit weiteren Strahlern, die in einem anderen, versetzt liegenden Frequenzband senden oder empfangen.
  • Ferner kann durch die erwähnten Filter F sichergestellt werden, dass die mit dem Filter ausgestatteten Strahler alle weiteren höheren Frequenzen und damit die sogenannten spurious Emissionen unterdrückt. Diese Aufgaben mussten bisher die Duplex- oder Bandpassfilter in den Basisstationen oder in dem sogenannten Remote-Radio-Heads (RRH) übernehmen. Diese Filter sind sehr aufwändig und teuer. Zudem erfordern sie einen weiteren, nicht zu vernachlässigenden Bauraum.
  • Durch die erfindungsgemäßen Strahler mit den integrierten Filtern können die Duplex- und Bandpassfilter wesentlich kleiner, kompakter, verlustärmer und kostengünstiger ausgeführt werden.
  • Die Erfindung sowie einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind bisher für eine dipolförmige Strahleranordnung erläutert worden, die beispielsweise einen oder mehrere Strahler mit den zugehörigen Filtern umfasst, die in einer einzigen vorgesehenen Antennenspalte angeordnet bzw. verbaut sind. Die Erfindung kann aber ebenso in zwei- oder mehrspaltigen Antennen realisiert sein, also bei einer Strahleranordnung, die beispielsweise zwei Antennenspalten oder noch mehr nebeneinander angeordnete Antennenspalten umfasst, in denen jeweils zumindest ein oder mehrere Strahler mit den zugehörigen erläuterten Filtern vorgesehen sind. Dabei können bevorzugt in den zwei oder den mehreren Antennenspalten gleiche Strahler angeordnet sein, ebenso wie Strahler, von denen sich zumindest einige konstruktiv voneinander unterscheiden. Diese Strahler können z. B. in einem gleichen Frequenzband, in einem Dual-Band oder in einem Multi-Band betrieben werden.
  • Eine derartige Anordnung beispielsweise mit zwei Antennenspalten eignet sich auch dann im Rahmen der Erfindung, wenn beispielsweise die in einer Antennenspalte vorgesehenen Strahler beispielsweise als Low-Band-Strahleranordnung betrieben wird, wohingegen der eine oder die mehreren in der zweiten Antennenspalte vorgesehenen Strahler im Sinne einer High-Band-Strahleranordnung betrieben werden, also Senden und/oder Empfangen. Diese zumindest beiden Antennenspalten werden also somit unterschiedlich betrieben und sind bevorzugt nebeneinander angeordnet. Dieses Prinzip kann aber auch weiter für Antennenanordnungen oder Antennenarrays ausgebaut werden, die noch mehr als zwei Antennenspalten aufweisen, wobei die in den einzelnen Antennenspalten angeordneten Strahler in unterschiedlichen Bändern, also unterschiedlichen Frequenzbereichen betrieben werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19722742 A [0002]
    • DE 19627015 A [0002]
    • WO 00/39894 [0003]
    • WO 2004/100315 A1 [0004]
    • WO 2005/060049 A1 [0006, 0095]
    • WO 2010/124810 A1 [0011, 0067]
    • WO 2010/124180 A1 [0018]
    • WO 2008/022703 A1 [0095]
    • DE 202005015708 U1 [0119]

Claims (25)

  1. Dipolförmige Strahleranordnung mit folgenden Merkmalen – die dipolförmige Strahleranordnung umfasst zumindest einen Strahler (5a, 5b, 5c) mit zumindest zwei Strahlerhälften (7.1a, 7.1b; 7.2a, 7.2b), worüber die dipolförmige Strahleranordnung in zumindest einer Polarisationsebene (P1, P2) betrieben wird, – die zumindest beiden Strahlerhälften (7.1a, 7.1b; 7.2a, 7.2b) sind über einen Träger (11; 11.1a, 11.1b; 11.2a, 11.2b) vor einem elektrisch leitfähigen Reflektor (3) angeordnet und/oder gehalten, wobei eine Basis oder ein Fußpunkt (17) des Trägers (11; 11.1, 11.2) unmittelbar oder mittelbar auf dem Reflektor (3) angeordnet und/oder gehalten ist, – der zumindest eine Strahler (5a, 5b, 5c) ist über zumindest eine Signalleitung (27.1, 27.2) gespeist, gekennzeichnet durch die folgenden weiteren Merkmale – es ist zumindest ein Filter (F) auf der Vorderseite (3a) des Reflektors (3) vorgesehen, – der zumindest eine Filter (F) ist in die Signalleitung (27.1, 27.2) integriert.
  2. Dipolförmige Strahleranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Filter (F) zwischen der Basis (17) oder dem Fußpunkt (17) und den Dipol- und/oder Strahlerhälften (7.1a, 7.1b; 7.2a, 7.2b) angeordnet ist.
  3. Strahleranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Filter (F) unmittelbar benachbart zum Träger (11) oder einer zugehörigen Trägerhälfte (11a, 11b) angeordnet ist.
  4. Strahleranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalleitung (27.1, 27.2) unmittelbar benachbart auf der Außenseite des Trägers (11) parallel zu diesem und davon galvanisch getrennt verläuft, und zwar bis zu einer Einspeisestelle vorzugsweise in Höhe der Dipol- oder Strahlerhälften (7.1a, 7.1b; 7.2a, 7.2b), an der die Einspeisung galvanisch oder kapazitiv erfolgt.
  5. Strahleranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (F) innerhalb des Trägers (11) bzw. einer zugehörigen Trägerhälfte (11.1a, 11.1b; 11.2a, 11.2b) angeordnet ist.
  6. Strahleranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (11) oder die zugehörigen Trägerhälften (11.1a, 11.1b; 11.2a, 11.2b) hohlzylinderförmig oder teilzylinder-ähnlich mit innenliegendem Hohl- oder Aufnahmeraum (45) ausgebildet sind, durch die hindurch die Signalleitung (27.1, 27.2) mit dem zugehörigen Filter (F) verläuft.
  7. Strahleranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Filter (F) eine von der Signalleitung (27.1, 27.2) abzweigende Stichleitung (205) umfasst.
  8. Strahleranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Stichleitung (205) parallel zu einem benachbarten Abschnitt der Signalleitung (27.1, 27.2) verläuft.
  9. Strahleranordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Stichleitung (205) an einem Fußpunkt (207) mit der Signalleitung (27.1, 27.2) galvanisch verbunden ist und über einen Winkel oder Krümmungsabschnitt (209) in die vorzugsweise parallel zu einem benachbarten Abschnitt der Signalleitung (27.1, 27.2) verlaufende Stichleitung (205) übergeht.
  10. Strahleranordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei oder zumindest drei Stichleitungen (205) an einem entsprechenden Abschnitt der Signalleitung (27.1, 27.2) vorgesehen sind, die in Längsrichtung der Signalleitung (27.1, 27.2) an gleicher Stelle oder versetzt zueinander abzweigen und/oder mit gleicher oder unterschiedlicher Länge vorgesehen sind.
  11. Strahleranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalleitung (27.1, 27.2) a) aus einer koaxialen Kabelstruktur (127) oder b) aus einer symmetrischen oder unsymmetrischen Streifenleitung (227), oder c) aus einem Blechteil insbesondere in Form eines Metallstreifens (327) besteht.
  12. Strahleranordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass auch der Filter (F) a) aus einer koaxialen Filterstruktur, die in einem Außenleiter (125a) untergebracht ist, oder b) aus einer symmetrischen oder unsymmetrischen Streifenleitung, oder c) einem Blechteil in Form eines Metallstreifens besteht.
  13. Strahleranordnung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalleitung (27.1, 27.2) ein Koaxialkabel (127) mit einem Abschnitt umfasst, in dem der zumindest eine Filter (F) mittels einer Außenleiteranordnung geschirmt untergebracht ist.
  14. Strahleranordnung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalleitung (27.1, 27.2) und der dazugehörige Filter (F) aus einer symmetrischen oder unsymmetrischen Streifenleitung besteht.
  15. Strahleranordnung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalleitung (27.1, 27.2) und der zugehörige Filter (F) aus einem Blechteil insbesondere in Form eines oder mehrerer Metallstreifen besteht.
  16. Strahleranordnung nach einem der Ansprüche 11, 12 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Stichleitung (205) als gemeinsames Blechteil mit der Signalleitung (27.1, 27.2) ausgebildet und an einer der Seitenbegrenzungen der aus einem Metallstreifen gebildeten Signalleitung (27.1, 27.2) mit dieser verbunden ist.
  17. Strahleranordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die am Seitenrand der Signal- oder Speiseleitung (27.1, 27.2) vorgesehene zumindest eine Stichleitung (205) durch Biegen oder Kanten in eine Parallellage zur Signal- oder Speiseleitung (27.1, 27.2) gebracht ist, in der die Ebenen des Metallstreifens im Bereich der Signal- oder Speiseleitung (27.1, 27.2) und der zumindest einen Stichleitung (205) parallel zueinander liegen.
  18. Strahleranordnung nach Anspruch 11, 12 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalleitung (27.1, 27.2) aus einem Blechteil vorzugsweise in Form eines Metallstreifens (327) besteht und dass die zumindest eine ebenfalls aus einem Metallstreifen bestehende Stichleitung (205) auf der Breitseite des Metallstreifens galvanisch mit diesem verbunden ist.
  19. Strahleranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (F) so aufgebaut ist, dass eine Impedanztransformation bewirkt wird.
  20. Strahleranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Filter (F) als Tiefpass ausgebildet ist.
  21. Strahleranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalleitung (27) mit dem integrierten Filter (F) an ihrem freien Ende galvanisch oder kapazitiv an einer zugehörigen Dipol- oder Strahlerhälfte (7.1a, 7.1b; 7.2a, 7.2b) angekoppelt ist.
  22. Strahleranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalleitung (27.1, 27.2) als in Seitenansicht U-förmiger oder U-ähnlicher Bügel ausgebildet ist, und zwar mit zwei Speiseleitungszweigen (Z127a, Z127b), die jeweils mit zumindest einem Filter (F) versehen sind, wobei die beiden Filter (F) in den beiden Signalleitungszweigen (Z127a, Z127b) gleich oder unterschiedlich ausgebildet sind.
  23. Strahleranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die dipolförmige Strahleranordnung zumindest mehrere Strahler (5a, 5b, 5c) umfasst, die nur in einer Antennenspalte oder die in zwei Antennenspalten oder die in mehr als zwei Antennenspalten angeordnet sind.
  24. Strahleranordnung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die in zumindest zwei Antennenspalten angeordneten Strahler (5a, 5b, 5c) aus gleichen Strahlern (5a, 5b, 5c) bestehen und/oder in einem gleichen Frequenzband betrieben werden.
  25. Strahleranordnung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die in zumindest zwei Antennenspalten vorgesehenen Strahler (5a, 5b, 5c) unterschiedlich ausgebildet sind und/oder in unterschiedlichen Frequenzbändern betreibbar sind oder betrieben werden, wobei vorzugsweise die in zumindest einer der mehreren Antennenspalten vorgesehenen Strahler (5a, 5b, 5c) Low-Band-Strahler (5a, 5b, 5c) und die in der zumindest einen zweiten Antennenspalte vorgesehenen Strahler (5a, 5b, 5c) High-Band-Strahler (5a, 5b, 5c) sind.
DE102015007503.9A 2015-06-11 2015-06-11 Dipolförmige Strahleranordnung Withdrawn DE102015007503A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015007503.9A DE102015007503A1 (de) 2015-06-11 2015-06-11 Dipolförmige Strahleranordnung
PCT/EP2016/060660 WO2016198232A1 (de) 2015-06-11 2016-05-12 Dipolförmige strahleranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015007503.9A DE102015007503A1 (de) 2015-06-11 2015-06-11 Dipolförmige Strahleranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015007503A1 true DE102015007503A1 (de) 2016-12-15

Family

ID=56072296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015007503.9A Withdrawn DE102015007503A1 (de) 2015-06-11 2015-06-11 Dipolförmige Strahleranordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015007503A1 (de)
WO (1) WO2016198232A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023155971A1 (en) * 2022-02-15 2023-08-24 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Antenna system with low-pass filter
WO2023155970A1 (en) * 2022-02-15 2023-08-24 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) End-fed antenna

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL3408891T3 (pl) * 2016-12-27 2022-07-11 Tongyu Communication Inc. Promieniująca zintegrowana jednostka antenowa i taka sama antena wielozespołowa
CN108493602B (zh) * 2018-05-22 2023-06-20 华南理工大学 一种双极化双工天线及其构成的双频基站天线阵列
CN108879115A (zh) * 2018-06-20 2018-11-23 京信通信系统(中国)有限公司 集成滤波器的基站辐射单元及天线
CN113725598B (zh) * 2021-09-06 2023-11-17 嘉兴美泰通讯技术有限公司 一种具有滤波特性的宽带高增益双极化基站天线

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4623894A (en) * 1984-06-22 1986-11-18 Hughes Aircraft Company Interleaved waveguide and dipole dual band array antenna
DE19627015A1 (de) 1996-07-04 1998-01-08 Kathrein Werke Kg Antennenarray
DE19722742A1 (de) 1997-05-30 1998-12-10 Kathrein Werke Kg Antennenanordnung
WO2000039894A1 (de) 1998-12-23 2000-07-06 Kathrein-Werke Kg Dualpolarisierter dipolstrahler
WO2004100315A1 (de) 2003-05-08 2004-11-18 Kathrein-Werke Kg Dipolstrahler, insbesondere dualpolarisierter dipolstrahler
WO2005060049A1 (de) 2003-12-18 2005-06-30 Kathrein-Werke Kg Antenne mit zumindest einem dipol oder einer dipolähnlichen strahleranordnung
DE202005015708U1 (de) 2005-10-06 2005-12-29 Kathrein-Werke Kg Dual polarisierte Dipolstrahler
WO2008022703A1 (de) 2006-08-22 2008-02-28 Kathrein-Werke Kg Dipolförmige strahleranordnung
US20090284431A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-19 Bae Systems Information And Electronic Systems Intergration Inc. Integrated electronics matching circuit at an antenna feed point for establishing wide bandwidth, low vswr operation, and method of design
WO2010124180A1 (en) 2009-04-23 2010-10-28 Phasebio Pharmaceuticals, Inc. Phenylalanine hydroxylase fusion protein and methods for treating phenylketonuria
WO2010124810A1 (de) 2009-04-30 2010-11-04 Kathrein-Werke Kg Filternanordnung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034911A1 (de) * 2000-07-18 2002-02-07 Kathrein Werke Kg Antenne für Mehrfrequenzbetrieb
JP2006093762A (ja) * 2004-09-21 2006-04-06 Orient Micro Wave:Kk ダイポールアンテナ装置
US20110260941A1 (en) * 2008-10-15 2011-10-27 Argus Technologies (Australia) Pty Ltd. Wideband radiating elements
ES2396006T3 (es) * 2008-11-07 2013-02-18 Commissariat à l'énergie atomique et aux énergies alternatives Sistema de antena bipolo diferencial con estructura radiante coplanaria y dispositivo de emisión/recepción
US9276329B2 (en) * 2012-11-22 2016-03-01 Commscope Technologies Llc Ultra-wideband dual-band cellular basestation antenna
CN204271259U (zh) * 2014-06-12 2015-04-15 京信通信技术(广州)有限公司 多频段辐射单元及移动通信天线

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4623894A (en) * 1984-06-22 1986-11-18 Hughes Aircraft Company Interleaved waveguide and dipole dual band array antenna
DE19627015A1 (de) 1996-07-04 1998-01-08 Kathrein Werke Kg Antennenarray
DE19722742A1 (de) 1997-05-30 1998-12-10 Kathrein Werke Kg Antennenanordnung
WO2000039894A1 (de) 1998-12-23 2000-07-06 Kathrein-Werke Kg Dualpolarisierter dipolstrahler
WO2004100315A1 (de) 2003-05-08 2004-11-18 Kathrein-Werke Kg Dipolstrahler, insbesondere dualpolarisierter dipolstrahler
WO2005060049A1 (de) 2003-12-18 2005-06-30 Kathrein-Werke Kg Antenne mit zumindest einem dipol oder einer dipolähnlichen strahleranordnung
DE202005015708U1 (de) 2005-10-06 2005-12-29 Kathrein-Werke Kg Dual polarisierte Dipolstrahler
WO2008022703A1 (de) 2006-08-22 2008-02-28 Kathrein-Werke Kg Dipolförmige strahleranordnung
US20090284431A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-19 Bae Systems Information And Electronic Systems Intergration Inc. Integrated electronics matching circuit at an antenna feed point for establishing wide bandwidth, low vswr operation, and method of design
WO2010124180A1 (en) 2009-04-23 2010-10-28 Phasebio Pharmaceuticals, Inc. Phenylalanine hydroxylase fusion protein and methods for treating phenylketonuria
WO2010124810A1 (de) 2009-04-30 2010-11-04 Kathrein-Werke Kg Filternanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023155971A1 (en) * 2022-02-15 2023-08-24 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Antenna system with low-pass filter
WO2023155970A1 (en) * 2022-02-15 2023-08-24 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) End-fed antenna

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016198232A1 (de) 2016-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017103161B4 (de) Antennenvorrichtung und Antennenarray
DE19829714B4 (de) Antenne mit dualer Polarisation
DE60022630T2 (de) Zweitfrequenzantenne, mehrfrequenzantenne, zwei- oder mehrfrequenzantennengruppe
EP3635814B1 (de) Dual-polarisierter kreuzdipol und antennenanordnung mit zwei solchen dual-polarisierten kreuzdipolen
DE102015007503A1 (de) Dipolförmige Strahleranordnung
DE102006039279B4 (de) Dipolförmige Strahleranordnung
EP3440738B1 (de) Antennenvorrichtung
DE102015007504B4 (de) Dipolförmige Strahleranordnung
EP2929589B1 (de) Dualpolarisierte, omnidirektionale antenne
EP3025395B1 (de) Breitband-antennenarray
DE102007047741B4 (de) Mobilfunk-Gruppenantenne
DE10203873A1 (de) Dualpolarisierte Strahleranordnung
DE10012809A1 (de) Dualpolarisierte Dipolantenne
EP3178129B1 (de) Mehrstruktur-breitband-monopolantenne für zwei durch eine frequenzlücke getrennte frequenzbänder im dezimeterwellenbereich für fahrzeuge
EP3306742A1 (de) Mobilfunk-antenne
DE102015005468A1 (de) Antenne
DE102012009846B4 (de) Patch-Antennen-Anordnung
WO2002007254A1 (de) Antenne für mehrfrequenzbetrieb
WO2016050336A1 (de) Multiband-strahlersystem
DE102018120612A1 (de) Multibandantennenanordnung für Mobilfunkanwendungen
EP1517402A1 (de) Antennenanordnung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102012101443B4 (de) Planare Antennenanordnung
EP1198026A2 (de) Antennenanordnung für Mobiltelefone
WO2017211451A1 (de) Leiterplattenanordnung zur signalversorgung eines strahlers
DE102015006622B3 (de) Differenz-Phasenschieberbaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KATHREIN SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: KATHREIN-WERKE KG, 83022 ROSENHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee