EP3076105B1 - Kühlsystem - Google Patents

Kühlsystem Download PDF

Info

Publication number
EP3076105B1
EP3076105B1 EP16155238.5A EP16155238A EP3076105B1 EP 3076105 B1 EP3076105 B1 EP 3076105B1 EP 16155238 A EP16155238 A EP 16155238A EP 3076105 B1 EP3076105 B1 EP 3076105B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooling
coolant
conduit arrangement
line arrangement
cooling system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16155238.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3076105A3 (de
EP3076105A2 (de
Inventor
Robert Brockmann
Gerd Odendahl
Benedikt Geitz
Manfred Vaupel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viessmann Refrigeration Solutions GmbH
Original Assignee
Viessmann Refrigeration Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102015117948.2A external-priority patent/DE102015117948B4/de
Application filed by Viessmann Refrigeration Solutions GmbH filed Critical Viessmann Refrigeration Solutions GmbH
Priority to PL16155238T priority Critical patent/PL3076105T3/pl
Publication of EP3076105A2 publication Critical patent/EP3076105A2/de
Publication of EP3076105A3 publication Critical patent/EP3076105A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3076105B1 publication Critical patent/EP3076105B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D16/00Devices using a combination of a cooling mode associated with refrigerating machinery with a cooling mode not associated with refrigerating machinery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/005Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies combined with heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/082Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid disposed in a cold storage element not forming part of a container for products to be cooled, e.g. ice pack or gel accumulator
    • F25D2303/0822Details of the element

Definitions

  • a cold store and a cooling system are described, a fluid being received in the cold store that can be cooled by a coolant.
  • the cooling system has at least one refrigeration machine, which is designed to cool the coolant and is coupled to the line system of the cooling system.
  • Cold accumulators are known from the prior art, which are designed, for example, as ice accumulators.
  • the coolant is passed through the ice store via a line arrangement.
  • the coolant that was cooled by a refrigeration machine is guided through the ice store in a first direction and fed to a cooling device with a consumer.
  • the coolant is then fed back to the refrigeration machine by the consumer, the process being repeated.
  • the coolant can be guided through the ice store in the opposite direction via a further line arrangement, the further line arrangement is arranged so that it leads through the ice store heated coolant via the consumer.
  • the ice contained in the ice store absorbs the heat contained in the coolant, so that the coolant is cooled and can be fed back to the consumer.
  • the pamphlet U.S. 5,944,089 A relates to thermal storage systems for buildings, the corresponding device and the method being designed to cool and / or heat a heat storage medium so that this medium can be reversibly transferred between the liquid phase and the solid phase without a complete discharge of the thermal storage system between the phase changes to need.
  • the pamphlet DE 20 2012 103 715 U1 describes a device for determining the state of charge of a thermal store, which can be detected by means of a measuring device.
  • This measuring device sits on the upper ceiling wall of the hermetically sealed space, which is part of the thermal store and in which a first line system and a phase change material surrounding the first line system are arranged.
  • the JP H11183012 a cooling method for an open refrigeration cabinet using propylene glycol, which is appropriately cooled in a tank via a compressor.
  • the task of the D3 is to increase the effectiveness of a cooling circuit by shortening the length of the individual tubes so that the overall structure is compressed.
  • the ice stores known from the prior art are designed in such a way that optimal regeneration of the ice store occurs.
  • the line arrangements are arranged within the ice bank in such a way that the coolant flows vertically through the ice bank.
  • the arrangement of the second line arrangement makes it possible that the coolant is not routed over several temperature layers within the cold store, but is only routed essentially within an area which has a certain temperature or a certain temperature range. Due to the vertical arrangement of the first line arrangement, it can be used to charge and regenerate the cold store, as is known from the prior art.
  • the horizontal arrangement of the second line arrangement allows a heated coolant to be conducted within the area of the fluid, which is, for example, 0 degrees Celsius.
  • the coolant guided in the second line arrangement is not guided through further temperature ranges of the fluid and can therefore essentially assume the temperature of the region in which the second line arrangement runs.
  • the second line arrangement can be arranged in an upper region of the storage space.
  • a certain temperature is set in the upper area of the cold store, for example an ice store. This temperature is maintained over a wide operating range of the cold store, regardless of whether or not ice has formed inside the cold store. This makes it possible to cool the coolant at a certain temperature even when the cold store is not or not fully loaded. Because the second line arrangement is arranged in the upper region of the storage space, the coolant also does not have to be routed over several temperature ranges within the storage space.
  • the cold store can have a third line arrangement which is arranged in the storage space, the third line arrangement being arranged such that coolant guided via the third line arrangement flows through the cold store vertically and in the opposite direction to the flow direction of the coolant guided in the first line arrangement. Further cooling of the coolant can be achieved via the third line arrangement, with targeted defrosting being possible analogously to the ice storage systems known from the prior art.
  • the cold store can also have a plurality of second line arrangements running parallel to one another.
  • the line arrangements can be arranged at different distances from one another within the storage space, so that the coolant can be cooled at different temperatures.
  • a second line arrangement of the second line arrangements can for example be arranged in a temperature range between 3 and 4 degrees Celsius and a third line arrangement of the second line arrangements can be arranged in a temperature range between 4 and 5 degrees Celsius.
  • the second line arrangements can be connected to a supply line of a cooling system via valves or other coupling devices.
  • the coolant can then be passed through one of the second line arrangements in order to bring the coolant to a corresponding temperature.
  • Both the first line arrangement and the at least one second line arrangement preferably have a speed-controlled pump in their respective flow sections which regulates the coolant flow in the respective line arrangements.
  • a speed-controlled pump can also be arranged in the third line arrangement.
  • the first line arrangement, the second line arrangement and / or the third line arrangement can have at least one heat exchanger and / or helically extending line sections.
  • the heat exchangers and / or helical line sections offer a large transition area for heat transfer between the fluid accommodated in the cold store and the coolant. In this way, the cooling of the coolant can be further improved. In addition, it is possible to load the cold store more quickly.
  • the fluid received in the storage space can be water.
  • a brine for example a water-glycol mixture, can also be guided in the line sections as the coolant.
  • defined temperature ranges are often set.
  • the water in the bottom area of the cold storage tank has a temperature of 4 degrees Celsius, since the water has its highest density at this temperature. In the upper area, the water is usually 0 degrees Celsius. If, with a conventional design of the cold accumulator, the coolant were to be cooled via vertically running line arrangements, it would be almost impossible - depending on the return temperature of the coolant - to bring the brine in the lines to 0 degrees Celsius.
  • the coolant is also passed through areas within the cold store that are warmer than 0 degrees Celsius.
  • the coolant can However, it can be brought to a temperature of 0 degrees Celsius in a targeted manner, since the coolant is routed via the second line arrangement, for example, only in the upper area within the cold store.
  • the temperature distribution mentioned above occurs in particular regardless of whether the ice store is almost completely loaded or almost completely discharged. Defined cooling of the coolant can therefore advantageously be achieved over a wide state of charge of the cold store.
  • storage elements which consist of a phase change material or have a phase change material can be accommodated in the storage space.
  • a phase change material for example, water or a brine can be used as the phase change material.
  • Such storage elements can be plates with openings, the fluid or water being able to flow through the openings as well as the line arrangements being guided.
  • the storage elements can also be spheres filled with phase change material.
  • the cold store is designed as an ice store.
  • the ice store is cooled for loading via the first line arrangement. This results in ice formation in the water, with defined temperature ranges being set within the ice store.
  • the first line arrangement, the second line arrangement and / or the third line arrangement can be coupled to the flow or return of the cooling system via valves.
  • the first line arrangement, the second line arrangement and the third line arrangement have a pump in their respective supply lines, via which the coolant is conducted from the supply or return line of the cooling system through the cold store will. Valves can accordingly be dispensed with in such designs.
  • the pumps control whether the cold store should be loaded or the cooling device should be cooled via the cold store.
  • the coolant is conducted from the return via the second line arrangement through the cold store when the refrigeration machine is not cooling the coolant.
  • this also means that the refrigeration machine is no longer operated or has to be operated when the cooling of the coolant takes place via the second line arrangement.
  • the refrigeration machine can be a heat pump, for example. If the heat pump is to cycle less rapidly or if it is not to be actively operated for a longer period of time, the coolant can only be guided through the cold store via the second line arrangement and thus effect cooling of the cooling device.
  • the coolant cooled via the second line arrangement and the cold accumulator is passed by a heat exchanger coupled to the heat pump, which connects the return of the cooling system, in particular the cooling device, with the flow of the cooling system, in particular the cooling device.
  • the coolant then has a temperature which is usually below the temperature which prevails in the return line.
  • a measuring device detects the temperature, with a regulation and control unit recognizing that it is not necessary to switch on the heat pump, since the temperature in the return is below a threshold value.
  • the cooled coolant is fed to the heat exchanger of the cooling device and heated via the flow of the cooling device or the cooling system.
  • the coolant is again guided through the cold store via the second line arrangement and cooled. This sequence can be carried out until the temperature rises, for example in the upper region of the cold storage, and thus also the temperature in the return line of the cooling system or the cooling device.
  • a sensor arrangement detects an increase in temperature and activates the heat pump so that the coolant is brought to a certain temperature via the heat exchanger of the heat pump.
  • the regulation and control unit provided for this then deactivates the pump arranged in the flow of the second line arrangement and activates the pump arranged in the flow of the first line arrangement, so that the coolant cooled by the heat pump flows through the first line arrangement and thus cools the cold store and then enters via the cold store the flow of the cooling device or the cooling system is introduced and reaches the heat exchanger of the cooling device.
  • the pumps arranged in the cooling system can preferably be speed-controlled pumps. This allows the operation of the pumps to be easily regulated and various mass flows to be set. In particular, valves can also be dispensed with by controlling the pumps.
  • the cooling device can be, for example, a cooling shelf which is provided for receiving and cooling goods such as dairy products, meat, poultry and / or fruit and vegetables.
  • the coolant is cooled by the heat pump and the cold store, preferably an ice store filled with water, is also cooled, ie loaded.
  • the cold store preferably an ice store filled with water
  • the low cooling capacity that is then required can be provided via the cold store, the coolant being guided via the second line arrangement, as stated above.
  • the temperature rise is detected by a sensor arrangement and transmitted to a control and regulating device, which then reactivates the heat pump.
  • the heat pump can also be operated at night, when cheaper electricity is available, until the cold store is fully charged. Subsequently, in daytime operation, when the electricity costs are significantly higher, the cooling device can be cooled essentially via the cold store. For this purpose, the coolant is guided within the cooling circuit of the cooling device or the cooling system via the second line arrangement.
  • the second line arrangement can be arranged in the upper area of the cold accumulator, and especially with water as the fluid for the cold accumulator, the temperature in the upper area of the cold accumulator remains constant over a wide load state of the cold accumulator, enables optimal and long-lasting cooling to be provided.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of an ice store 10 of a first embodiment.
  • the ice store 10 has a housing 12.
  • the housing 12 also has a ceiling element.
  • the ceiling element is in Fig. 1 not shown.
  • a fluid 16 is received in the ice store 10.
  • the fluid 16 is preferably water. Further additives can be added to the water in order to influence certain properties of the water or to achieve certain properties of the fluid 16.
  • the housing 12 surrounds a storage space 14 in which a first line arrangement 18, a second line arrangement 20 and a third line arrangement 22 are arranged.
  • the first Line arrangement 18 is arranged in such a way that a coolant guided via first line arrangement 18 flows through storage space 14 and thus fluid 16 in the direction shown.
  • the coolant guided in the first line arrangement 18 flows vertically through two heat exchangers 30, it also being possible for the coolant to be guided over sections of the first line arrangement 18 parallel to the floor. If the coolant is conducted through the ice store 10 via the first line arrangement 18, a defined ice formation occurs in the storage space 14.
  • a coolant can be conducted in the opposite direction through the storage space 14 of the ice store 10 via the third line arrangement 22.
  • the first line arrangement is connected to a flow of a cooling system, so that cooled coolant flows through the ice store 10 in order to charge it, that is to say to cool it down.
  • the coolant passed through the ice store 10 absorbs heat.
  • a heated coolant is passed through the ice store 10 via the third line arrangement 22.
  • the heated coolant within the line of the third line arrangement 22 gives off heat to the fluid 16 or to the fluid 16 that has turned to ice, the coolant guided in the third line arrangement 22 being cooled.
  • heat exchangers 34 are provided in the third line arrangement 22, which provide a large heat transfer surface.
  • the third line arrangement 22 is connected downstream of a consumer in the return of a cooling system.
  • the first line arrangement and the third line arrangement in conventional ice storage systems are designed in such a way that the coolant guided therein flows vertically through the ice storage system. If the cold stored in the ice store is to be used to cool a coolant, it is passed through the ice store 10 via the third line arrangement 22. Due to the different temperature layers in areas 24, 26 and 28, however, the coolant cannot be optimally cooled. This is due to the fact that the coolant is also guided through temperature zones within the storage space 14 of the ice store 10 which are above a desired coolant temperature.
  • the reason for this is the vertical arrangement of the first line arrangement 18 and the third line arrangement 22.
  • the design of the first line arrangement 18 and the design of the third line arrangement 22, i. H. the vertical alignment advantageous in order to achieve a defined loading of the ice store 10 and a defined regeneration of the ice store 10.
  • the in Fig. 1 The ice store 10 shown is for optimal cooling of a coolant in the return line of a cooling system a second line arrangement 20 is arranged.
  • the second line arrangement 20, like the third line arrangement 22, is arranged in the return of a cooling system and a heated coolant that comes from a consumer in the cooling system can flow through it.
  • the second line arrangement 20 is arranged and designed in such a way that the coolant, which is guided through the second line arrangement 20, flows through the upper region 24 horizontally. In this area, the water or fluid 16 has a temperature of 0 degrees Celsius.
  • the coolant guided in the second line arrangement 20 can be cooled down to a greater extent, since the coolant does not pass through different temperature layers.
  • the second line arrangement 20 can also have a heat exchanger 32, which provides a large transfer surface for heat transfer.
  • the heat exchangers 30, 32 and 34 can be designed differently.
  • these heat exchangers 30, 32 and 34 are formed by line sections which extend helically over the entire surface of a side wall or over the base surface of the housing 12.
  • Fig. 2 shows a second embodiment of an ice storage system 10.
  • the in Fig. 2 The embodiment of the ice bank 10 shown differs from that in FIG Fig. 1 ice storage shown in that 14 storage elements 16 are arranged in the storage space.
  • the storage elements 16 have a plastic casing in which a brine is received.
  • the brine serves as a phase change material and stores cold, which is transmitted through the coolant conducted in the first line arrangement 18.
  • Fig. 3 shows an exemplary embodiment of a cooling system with an ice store 10.
  • the cooling system has a heat pump 46 which is provided for cooling a coolant.
  • the heat pump 46 has a compressor 48 and an expansion valve 50.
  • the construction and operation of a heat pump 46 are known from the prior art. Therefore it will not be discussed further.
  • the cold of the coolant cooled by the heat pump 46 is transferred via a heat exchanger 52 to a coolant which is used to cool a cooling device 38.
  • the cooling device 38 can be a cooling shelf which is set up to receive goods in a supermarket.
  • the goods include, for example, meat, sausage, poultry and / or fruit and vegetables.
  • the cooling device 38 has a cooling unit 40.
  • the cooling unit 40 has a heat exchanger 42, here in the example a plate-shaped heat exchanger 42, and a fan 44. Air is guided over the heat exchanger 42 via the fan 44, as a result of which the air is cooled. The cooled air is then circulated within the cooling device 38.
  • side walls of the cooling device 38 which surround a goods space, can also be cooled via the heat exchanger 42.
  • the heat exchanger 52 is connected to a flow 54 and a return 56 of the cooling device 38.
  • a pump 58 which serves as a feed pump for transporting the coolant guided in the cooling system, is arranged in the feed line 54.
  • the pump 58 is in particular a speed-controlled pump.
  • the pump 58 is arranged in the part of the cooling system which the coolant can supply a plurality of cooling devices 38.
  • Fig. 3 only a single cooling device 38 is shown and therefore the cooling circuit consisting of the flow 54 and the return 56 is simple. In further embodiments, however, a plurality of cooling devices 38 connected in parallel can be provided.
  • the coolant is then fed into a feed line of the corresponding cooling devices 38 via the pump 58.
  • the returns of the respective cooling devices 38 are then connected to one another via a common return line.
  • the flow 54 of the cooling system is the same as the flow 54 of the cooling device 38 and the return 56 of the cooling system is the same as the return 56 of the cooling device 38.
  • the cooling device 38 has a decentralized pump 62, which is also provided as a speed-controlled pump for pumping coolant.
  • the amount of coolant to be supplied to the cooling unit 40 can be controlled via the pump 62.
  • the pump 62 regulates the mass flow of the coolant within the cooling device 38.
  • the pump 58 regulates the mass flow within the cooling system.
  • the pump 58 could, for example, be dispensed with in such an embodiment.
  • the pump 62 enables a demand-dependent supply of coolant to the cooling unit 40.
  • the feed line 54 has a parallel flow path for the coolant, which is formed by the first line arrangement 18.
  • a pump 60 is arranged in the flow of the line arrangement 18.
  • the pump 60 is also a speed-controlled pump and regulates the mass flow and the flow of the coolant through the first Line arrangement 18.
  • the ice store 10 is correspondingly designed as that in FIG Fig. 1 shown ice bank.
  • a coolant is cooled via the heat pump 46, and thereby also the coolant conducted in the cooling system.
  • the coolant is circulated in the supply line 54 and in the return line 56 via the pumps 58 and 62.
  • the pump 60 is active and conducts coolant via the first line arrangement 18 through the ice store 18, so that the ice store 10 is charged.
  • the delivery rate of coolant can additionally be increased via the pump 62.
  • the coolant, which is conveyed via the pump 58, is divided into two flow paths.
  • a second line arrangement 20 and a third line arrangement 22 are arranged parallel to the return 56.
  • a pump 66 is arranged in the flow of the second line arrangement 20.
  • a pump 64 is arranged in the flow of the third line arrangement 22.
  • the pumps 60, 64 and 66 are also speed-controlled pumps and regulate the amount of coolant which is guided through the second line arrangement 20 or through the third line arrangement 22.
  • Fig. 4 shows the cooling system of Fig. 3 in a first mode of operation.
  • the arrows indicate the direction of flow of the coolant.
  • the coolant cooled by the heat pump 46 is fed within the feed line 54 via the pump 58 and the pump 60 to the first line arrangement 18.
  • the coolant flow is also deflected, as in FIG Fig. 4 shown can be achieved.
  • the distribution of the coolant flow depends on the delivery rate of the individual pumps 58, 60 and 62. If the delivery rate of the pump 62 were significantly higher than the delivery rate of the pump 60, a parallel flow through the bridged line section in the supply line 54 could result.
  • Fig. 4 shows the cooling system of Fig. 3 in a first mode of operation.
  • the arrows indicate the direction of flow of the coolant.
  • the coolant cooled by the heat pump 46 is fed within the feed line 54 via the pump 58 and the pump 60 to the first line arrangement 18.
  • the coolant flow is also deflected, as in FIG Fig. 4
  • the coolant flows through the first line arrangement 18 and cools the fluid 16 received in the storage space 14.
  • the coolant is then fed via the pump 62 to the cooling unit 40 and via the return 56 to the heat exchanger 52.
  • the coolant is cooled down again via the heat exchanger 52.
  • a second operating mode which is in Fig. 5 is shown, the coolant circulated in the supply line 54 and in the return line 56 for cooling the cooling unit 40 is not cooled via the heat exchanger 52, but rather via the “cold” stored in the ice store 10.
  • the pump 60 is deactivated so that no more coolant flows through the first line arrangement 18.
  • the coolant heated by the cooling unit 40 is guided in the return 56 via the second line arrangement 20 through the upper region 24 of the ice store 10.
  • the pump 66 is activated and thus conveys the heated coolant in the return 56 via the ice store 10.
  • the coolant that was cooled in the ice store 10 then flows again via the heat exchanger 52 and the flow line 54 directly to the cooling unit 40 takes place via the ice store 10, the coolant in the return before the heat exchanger 52 already has the required temperature, so that the heat pump 56 no longer needs to be operated to cool the coolant.
  • a temperature measuring device which detects the temperature of the coolant can be provided in the return 56.
  • the cooling system has measuring devices for detecting the temperature of the coolant at further points. This information is forwarded to a control and regulating unit for controlling the overall cooling system and / or to subordinate control and regulating units, such as for the cooling device 38, for example. These then regulate the coolant delivery by controlling the pumps 58, 60, 62, 64 and 66.
  • the heat pump 46 is activated again and the coolant is cooled via the heat exchanger 52.
  • the pumps 60 and 66 are then controlled in such a way that the coolant is fed to the first line arrangement 18 via the pump 60 so that the ice store 10 can be loaded and the pump 66 is deactivated so that no heated coolant flows through the second line arrangement 20 in the return 56 .
  • the flow of the coolant within the line arrangements 18, 20 and 22 as well as in the feed line 54 and 56 can take place solely by controlling the speed of the pumps 60, 62, 64 and 66.
  • the cooling device 38 shown additionally has a third line arrangement 22.
  • the function of the third line arrangement 22 has already been explained with reference to FIG Fig. 1 described.
  • the third line arrangement 22 is therefore to be regarded as optional.
  • the function of the third line arrangement 22 can also be taken over by the second line arrangement 20 alone.
  • a third line arrangement 22 can also be provided in order to achieve a defined regeneration, as already described in the prior art, can be carried out.
  • the arrangement of the second line arrangement 20 in the upper region 24 within the ice store 10 makes it possible, in the second operating mode, to bring the coolant essentially to the temperature that the fluid 16 has in the region 24. If the coolant in the return 56 were only to be routed via the third line arrangement 22 to cool the coolant, the coolant would also flow through the areas 26 and 28, which have higher temperatures than the area 24. As a result, the coolant is not cooled as much as it would be necessary to cool the cooling unit 40. As a result, in the prior art, a larger amount of coolant is passed through an ice store, which leads to faster discharging of the ice store and reduces the cycle times of heat pumps, which significantly increases energy costs. In the embodiment of the ice store 10 described here, however, a clocking of a heat pump for cooling the cooling unit 40 and for cooling the fluid 16 accommodated in the ice store 10 or the intervals between the switch-on times of the heat pump 46 can be reduced.
  • the cooling system described herein enables a cooling device 38 to be cooled inexpensively and efficiently.
  • the ice store 10 can be charged when the costs for the power supply for the operation of the heat pump 46 are low. This can be the case at night, for example. A cheap electricity tariff can also prevail during the day at certain times. Decisive for this is the electricity supply generated by renewable energies.
  • the in Fig. 5 shown Operating mode switched so that the heat pump is inactive. This can be carried out until the temperature in the return 56 upstream of the heat exchanger 52 exceeds a threshold value.
  • cooling devices 38 for supermarkets for cooling goods have closure devices with a roller blind.
  • the roller blind is lowered at night so that the goods space is closed and there is less heat transfer between the surroundings of the cooling device 38 and the goods space.
  • the coolant can, for example, be cooled to 0 degrees by being guided through the region 24 via the second line arrangement 20.
  • a third line arrangement 22 can be dispensed with.
  • An essential component is the second line arrangement 20, which extends horizontally in the upper region 24 of the storage space 14 and is located essentially within a temperature layer. This can be done by the second line arrangement 20 guided coolant can be brought to a defined temperature and does not flow through different temperature layers.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

  • Es werden ein Kältespeicher und ein Kühlsystem beschrieben, wobei in dem Kältespeicher ein Fluid aufgenommen ist, das über ein Kühlmittel gekühlt werden kann. Das Kühlsystem weist hierzu mindestens eine Kältemaschine auf, die zum Kühlen des Kühlmittels ausgebildet und mit dem Leitungssystem des Kühlsystems gekoppelt ist.
  • Aus dem Stand der Technik sind Kältespeicher bekannt, die beispielsweise als Eisspeicher ausgebildet sind. In den Eisspeichern ist Wasser aufgenommen, welches über ein Kühlmittel gekühlt werden kann. Hierzu wird über eine Leitungsanordnung das Kühlmittel durch den Eisspeicher geführt. Beispielsweise wird das Kühlmittel, das über eine Kältemaschine gekühlt wurde, in einer ersten Richtung durch den Eisspeicher geführt und einer Kühleinrichtung mit einem Verbraucher zugeführt. Anschließend wird das Kühlmittel von dem Verbraucher wieder der Kältemaschine zugeführt, wobei der Vorgang wiederholt wird. Um ein Kühlen ohne die Kältemaschine durchzuführen, kann das Kühlmittel über eine weitere Leitungsanordnung entgegengesetzt durch den Eisspeicher geführt werden, wobei die weitere Leitungsanordnung so angeordnet ist, dass sie über den Verbraucher erwärmtes Kühlmittel durch den Eisspeicher führt. Das in dem Eisspeicher enthaltene Eis nimmt die in dem Kühlmittel enthaltene Wärme auf, sodass das Kühlmittel gekühlt wird und dem Verbraucher wieder zugeführt werden kann. Die Druckschrift US 5,944,089 A betrifft thermische Speichersysteme für Gebäude, wobei die entsprechende Vorrichtung und das Verfahren dafür ausgebildet sind, ein Wärmespeichermedium zu kühlen und/oder zu erwärmen, sodass dieses Medium reversibel zwischen flüssiger Phase und fester Phase überführbar ist, ohne eine vollständige Entladung des thermischen Speichersystems zwischen den Phasenänderungen zu benötigen. In der Druckschrift DE 20 2012 103 715 U1 wird eine Einrichtung zur Bestimmung des Ladezustands eines thermischen Speichers beschrieben, der mittels einer Messeinrichtung erfassbar ist. Diese Messeinrichtung sitzt an der oberen Deckenwand des hermetisch abgedichteten Raumes, welcher Teil des thermischen Speichers ist und, in welchem ein erstes Leitungssystem und ein das erste Leitungssystem umgebendes Phasenwechselmaterial angeordnet ist. Schließlich offenbart die JP H11183012 ein Kühlverfahren für ein offenes Kühlmöbel unter Verwendung von Propylenglykol, welches in einem Tank über einen Kompressor entsprechend gekühlt wird. Die D3 stellt sich die Aufgabe, die Effektivität eines Kühlkreises zu erhöhen, indem die einzelnen Rohre in ihrer Länge verkürzt werden, so dass eine Komprimierung des Gesamtaufbaus erfolgt.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Eisspeicher sind so ausgebildet, dass eine optimale Regeneration des Eisspeichers auftritt. Entsprechend sind die Leitungsanordnungen innerhalb des Eisspeichers so angeordnet, dass das Kühlmittel den Eisspeicher vertikal durchströmt.
  • Da sich im Eisspeicher bestimmte Temperaturschichten einstellen, kann jedoch keine optimale Kühlung des Kühlmittels erreicht werden. Insbesondere bei vertikal verlaufenden Leitungsanordnungen durchläuft das Kühlmittel verschiedene Temperaturschichten innerhalb des Eisspeichers.
  • Es ist daher Aufgabe, ein Kühlsystem mit einem Eisspeicher anzugeben, wobei neben einer Regeneration des Eisspeichers eine verbesserte Kühlung eines Kühlmittels durchführbar ist.
  • Die Aufgabe wird durch ein Kühlsystem mit den in Anspruch 1 angegebenen technischen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in Unteransprüchen im Detail angegeben.
  • Ein Kühlsystem der die vorstehend genannte Aufgabe löst, weist mindestens auf
    • ein Gehäuse, das einen Speicherraum umgibt, wobei in dem Speicherraum ein Fluid aufgenommen ist,
    • eine erste Leitungsanordnung, die in dem Speicherraum angeordnet ist, wobei die erste Leitungsanordnung so angeordnet ist, dass über die erste Leitungsanordnung geführtes Kühlmittel den Kältespeicher vertikal durchströmt, und
    • eine zweite Leitungsanordnung, die in dem Speicherraum angeordnet ist, wobei die zweite Leitungsanordnung so angeordnet ist, dass über die zweite Leitungsanordnung geführtes Kühlmittel den Kältespeicher horizontal durchströmt.
  • Die Anordnung der zweiten Leitungsanordnung ermöglicht es, dass das Kühlmittel nicht über mehrere Temperaturschichten innerhalb des Kältespeichers geführt wird, sondern nur im Wesentlichen innerhalb eines Bereichs geführt ist, der eine bestimmte Temperatur oder einen bestimmten Temperaturbereich aufweist. Aufgrund der vertikalen Anordnung der ersten Leitungsanordnung kann über diese eine Beladung und Regeneration des Kältespeichers, wie aus dem Stand der Technik bekannt, durchgeführt werden. Die horizontale Anordnung der zweiten Leitungsanordnung erlaubt es, ein erwärmtes Kühlmittel innerhalb des Bereichs des Fluids zu führen, welches beispielsweise 0 Grad Celsius aufweist. Das in der zweiten Leitungsanordnung geführte Kühlmittel wird nicht durch weitere Temperaturbereiche des Fluids geführt und kann hierdurch im Wesentlichen die Temperatur des Bereichs annehmen, in welchem die zweite Leitungsanordnung verläuft.
  • Die zweite Leitungsanordnung kann in weiteren Ausführungsformen in einem oberen Bereich des Speicherraums angeordnet sein. In Abhängigkeit des verwendeten Fluids stellt sich in dem oberen Bereich des Kältespeichers, bspw. eines Eisspeichers, eine bestimmte Temperatur ein. Diese Temperatur wird über einen weiten Betriebsbereich des Kältespeichers beibehalten, unabhängig davon ob sich innerhalb des Kältespeichers Eis gebildet hat oder nicht. Dadurch ist es möglich, das Kühlmittel mit einer bestimmten Temperatur auch dann zu kühlen, wenn der Kältespeicher nicht oder nicht vollständig beladen ist. Dadurch, dass die zweite Leitungsanordnung im oberen Bereich des Speicherraums angeordnet ist, muss das Kühlmittel auch nicht über mehrere Temperaturbereiche innerhalb des Speicherraums geführt werden.
  • Der Kältespeicher kann in weiteren Ausführungen eine dritte Leitungsanordnung aufweisen, die in dem Speicherraum angeordnet ist, wobei die dritte Leitungsanordnung so angeordnet ist, dass über die dritte Leitungsanordnung geführtes Kühlmittel den Kältespeicher vertikal und entgegengesetzt der Strömungsrichtung des in der ersten Leitungsanordnung geführten Kühlmittels durchströmt. Über die dritte Leitungsanordnung kann eine weitere Kühlung des Kühlmittels erreicht werden, wobei analog zu den aus dem Stand der Technik bekannten Eisspeichern ein gezieltes Abtauen möglich ist.
  • Der Kältespeicher kann in weiteren Ausführungen auch mehrere parallel zueinander verlaufende zweite Leitungsanordnungen aufweisen. Die Leitungsanordnungen können in verschiedenen Abständen zueinander innerhalb des Speicherraums angeordnet sein, sodass das Kühlmittel mit verschiedenen Temperaturen gekühlt werden kann. Beispielsweise weist der Bereich, in welcher eine erste Leitungsanordnung der zweiten Leitungsanordnungen angeordnet ist eine Temperatur zwischen 0 und 3 Grad Celsius auf. Eine zweite Leitungsanordnung der zweiten Leitungsanordnungen kann beispielweise in einem Temperaturbereich zwischen 3 und 4 Grad Celsius angeordnet und eine dritte Leitungsanordnung der zweiten Leitungsanordnungen kann in einem Temperaturbereich zwischen 4 und 5 Grad Celsius angeordnet sein. Die zweiten Leitungsanordnungen können über Ventile oder andere Koppeleinrichtungen mit einem Vorlauf eines Kühlsystems verbunden sein. In Abhängigkeit der benötigten Kühlung, kann das Kühlmittel dann durch eine der zweiten Leitungsanordnungen geführt werden, um das Kühlmittel auf eine entsprechende Temperatur zu bringen. Vorzugsweise weisen sowohl die erste Leitungsanordnung als auch die mindestens eine zweite Leitungsanordnung in ihren jeweiligen Vorlaufabschnitten eine drehzahlgesteuerte Pumpe auf, die den Kühlmittelstrom in den jeweiligen Leitungsanordnungen regelt. Entsprechend kann auch in der dritten Leitungsanordnung eine drehzahlgesteuerte Pumpe angeordnet sein.
  • Die erste Leitungsanordnung, die zweite Leitungsanordnung und/oder die dritte Leitungsanordnung können mit einem Kühlkreislauf verbindbar sein, in dem mindestens ein Wärmetauscher angeordnet ist, wobei
    • die erste Leitungsanordnung in Kühlmittelströmungsrichtung vor dem mindestens einen Wärmetauscher im Vorlauf des Kühlkreislaufs angeordnet ist,
    • die zweite Leitungsanordnung in Kühlmittelströmungsrichtung nach dem mindestens einen Wärmetauscher im Rücklauf des Kühlkreislaufs angeordnet ist, und/oder
    • die dritte Leitungsanordnung in Kühlmittelströmungsrichtung nach dem mindestens einen Wärmetauscher im Rücklauf des Kühlkreislaufs angeordnet ist.
  • Die erste Leitungsanordnung, die zweite Leitungsanordnung und/oder die dritte Leitungsanordnung können mindestens einen Wärmetauscher und/oder wendelförmig verlaufende Leitungsabschnitte aufweisen. Die Wärmetauscher und/oder wendelförmigen Leitungsabschnitte bieten eine große Übergangsfläche für einen Wärmeübergang zwischen dem in dem Kältespeicher aufgenommenen Fluid und dem Kühlmittel. Hierdurch kann die Kühlung des Kühlmittels weiter verbessert werden. Zudem ist es möglich, den Kältespeicher schneller zu beladen.
  • Das in dem Speicherraum aufgenommene Fluid kann in weiteren Ausführungsformen Wasser sein. Als Kühlmittel kann ferner eine Sole, z.B. ein Wasser-Glykol-Gemisch, in den Leitungsabschnitten geführt sein. Bei einem mit Wasser gefüllten Speicherraum des Kältespeichers stellen sich oftmals definierte Temperaturbereiche ein. So weist das Wasser im Bodenbereich des Kältespeichers eine Temperatur von 4 Grad Celsius auf, da bei dieser Temperatur das Wasser seine höchste Dichte hat. Im oberen Bereich weist das Wasser in der Regel 0 Grad Celsius auf. Würde nun bei einer konventionellen Ausbildung des Kältespeichers ein Kühlen des Kühlmittels über vertikal verlaufende Leitungsanordnungen durchgeführt werden, ist es nahezu unmöglich - in Abhängigkeit der Rücklauftemperatur des Kühlmittels - die in den Leitungen geführte Sole auf 0 Grad Celsius zu bringen. Dies liegt insbesondere daran, dass das Kühlmittel auch durch Bereiche innerhalb des Kältespeichers geführt wird, die wärmer als 0 Grad Celsius sind. Bei der hierin beschriebenen technischen Leere kann das Kühlmittel jedoch gezielt auf eine Temperatur von 0 Grad Celsius gebracht werden, da das Kühlmittel über die zweite Leitungsanordnung beispielsweise nur im oberen Bereich innerhalb des Kältespeichers geführt wird. Die vorstehend genannte Temperaturverteilung stellt sich insbesondere unabhängig davon ein, ob der Eisspeicher fast vollständig beladen oder fast vollständig entladen ist. Vorteilhafterweise kann daher über einen weiten Beladungszustand des Kältespeichers eine definierte Kühlung des Kühlmittels erreicht werden.
  • In dem Speicherraum können in weiteren Ausführungsformen Speicherelemente aufgenommen sein, die aus einem Phasenwechselmaterial bestehen oder ein Phasenwechselmaterial aufweisen. Als Phasenwechselmaterial kann beispielweise Wasser oder ebenfalls wieder eine Sole verwendet werden. Solche Speicherelemente können Platten mit Öffnungen sein, wobei über die Öffnungen sowohl das Fluid bzw. Wasser strömen kann als auch die Leitungsanordnungen geführt sind. Ferner können die Speicherelemente auch mit Phasenwechselmaterial gefüllte Kugeln sein.
  • In weiteren Ausführungen ist der Kältespeicher als Eisspeicher ausgebildet. Der Eisspeicher wird zum Beladen über die erste Leitungsanordnung gekühlt. Hierbei kommt es zur Eisbildung des Wassers, wobei sich definierte Temperaturbereiche innerhalb des Eisspeichers einstellen.
  • Die Aufgabe wird auch durch ein Kühlsystem mit mindestens einem Kältespeicher der vorstehend beschriebenen Varianten, mindestens einer Kühleinrichtung mit mindestens einem Wärmetauscher zum Kühlen von in einem Warenraum aufgenommenen Waren und mindestens einer Kältemaschine zum Kühlen des in dem Kühlkreislauf geführten Kühlmittels gelöst, wobei
    • die erste Leitungsanordnung mit dem Vorlauf des Kühlsystems gekoppelt ist,
    • die zweite Leitungsanordnung mit dem Rücklauf des Kühlsystems gekoppelt ist, und/oder
    • die dritte Leitungsanordnung mit dem Rücklauf des Kühlsystems gekoppelt ist, und
      wobei
    • zum Beladen des Kältespeichers das Kühlmittel über die erste Leitungsanordnung geführt wird,
    • zum Kühlen der Kühleinrichtung das Kühlmittel über die zweite Leitungsanordnung und/oder die dritte Leitungsanordnung geführt wird, und
    • zum Kühlen der Kühleinrichtung das Kühlmittel über die zweite Leitungsanordnung geführt wird, wenn die Kältemaschine keine Kühlung des Kühlmittels durchführt.
  • Die erste Leitungsanordnung, die zweite Leitungsanordnung und/oder die dritte Leitungsanordnung können über Ventile mit dem Vorlauf bzw. dem Rücklauf des Kühlsystems gekoppelt sein. In alternativen Ausführungsformen weisen die erste Leitungsanordnung, die zweite Leitungsanordnung und die dritte Leitungsanordnung in ihren jeweiligen Vorlaufleitungen eine Pumpe auf, über welche das Kühlmittel von der Vorlauf- bzw. Rücklaufleitung des Kühlsystems durch den Kältespeicher geleitet wird. Dementsprechend kann in solchen Ausführungen auf Ventile verzichtet werden. Über die Pumpen wird gesteuert, ob ein Beladen des Kältespeichers oder ein Kühlen der Kühleinrichtung über den Kältespeicher durchgeführt werden soll. Insbesondere wird das Kühlmittel aus dem Rücklauf über die zweite Leitungsanordnung durch den Kältespeicher geführt, wenn die Kältemaschine keine Kühlung des Kühlmittels durchführt. Dies bedeutet aber auch, dass die Kältemaschine nicht mehr betrieben werden wird oder betrieben werden muss, wenn die Kühlung des Kühlmittels über die zweite Leitungsanordnung erfolgt.
  • Die Kältemaschine kann beispielsweise eine Wärmepumpe sein. Soll die Wärmepumpe weniger stark takten oder über einen längeren Zeitraum nicht aktiv betrieben werden, so kann das Kühlmittel nur über die zweite Leitungsanordnung durch den Kältespeicher geführt werden und damit eine Kühlung der Kühleinrichtung bewirken. Das über die zweite Leitungsanordnung und den Kältespeicher gekühlte Kühlmittel wird dabei einem mit der Wärmepumpe gekoppelten Wärmetauscher, der den Rücklauf des Kühlsystems, insbesondere der Kühleinrichtung, mit dem Vorlauf des Kühlsystems, insbesondere der Kühleinrichtung, verbindet, vorbeigeführt. Das Kühlmittel weist dann eine Temperatur auf, die gewöhnlich unterhalb der Temperatur liegt, die im Rücklauf vorherrscht. Eine Messeinrichtung erfasst die Temperatur, wobei über eine Regel- und Steuereinheit erkannt wird, dass ein Einschalten der Wärmepumpe nicht erforderlich ist, da die Temperatur im Rücklauf unterhalb eines Schwellenwertes liegt. Über den Wärmetauscher, der mit der Wärmepumpe gekoppelt ist, wird das gekühlte Kühlmittel über den Vorlauf der Kühleinrichtung bzw. des Kühlsystems dem Wärmetauscher der Kühleinrichtung zugeführt und erwärmt. Von dem Wärmetauscher wird das Kühlmittel wieder über die zweite Leitungsanordnung durch den Kältespeicher geführt und gekühlt. Dieser Ablauf kann so lange durchgeführt werden, bis die Temperatur beispielsweise im oberen Bereich des Kältespeichers und damit auch die Temperatur im Rücklauf des Kühlsystems bzw. der Kühleinrichtung ansteigt. Eine Sensoranordnung erfasst ein Ansteigen der Temperatur und aktiviert die Wärmepumpe, sodass über den Wärmetauscher der Wärmepumpe das Kühlmittel auf eine bestimmte Temperatur gebracht wird. Die dafür vorgesehene Regel- und Steuereinheit deaktiviert dann die im Vorlauf der zweiten Leitungsanordnung angeordnete Pumpe und aktiviert die im Vorlauf der ersten Leitungsanordnung angeordnete Pumpe, sodass das über die Wärmepumpe gekühlte Kühlmittel die erste Leitungsanordnung durchströmt und damit den Kältespeicher kühlt und über den Kältespeicher dann in den Vorlauf der Kühleinrichtung bzw. des Kühlsystems eingebracht wird und zu dem Wärmetauscher der Kühleinrichtung gelangt.
  • Die in dem Kühlsystem angeordneten Pumpen können vorzugsweise drehzahlgesteuerte Pumpen sein. Hierüber lässt sich der Betrieb der Pumpen einfach regeln und verschiedene Massenströme einstellen. Insbesondere kann über die Steuerung der Pumpen auch auf Ventile verzichtet werden.
  • Bei der Kühleinrichtung kann es sich beispielsweise um ein Kühlregal handeln, welches zur Aufnahme und Kühlung von Waren, wie beispielsweise Molkereiprodukte, Fleisch, Geflügel und/oder Obst und Gemüse, vorgesehen ist. In einem regulären Betrieb wird das Kühlmittel über die Wärmepumpe gekühlt und dabei auch der Kältespeicher, vorzugsweise ein mit Wasser gefüllter Eisspeicher, gekühlt d.h. beladen. In einem Nachtbetrieb, wobei für die Kühleinrichtung eine Art Rollo heruntergefahren wird, welches den Warenraum der Kühleinrichtung verschließt, liegt ein geringerer Kühlbedarf vor. Die geringe Kühlleistung, die dann benötigt wird, kann über den Kältespeicher bereitgestellt werden, wobei wie vorstehend angegeben das Kühlmittel über die zweite Leitungsanordnung geführt wird. Steigt die Temperatur im Rücklauf des Kühlsystems bzw. der Kühleinrichtung, wird der Temperaturanstieg über eine Sensoranordnung erfasst und einer Steuer- und Regeleinrichtung übermittelt, welche die Wärmepumpe dann wieder aktiviert. Alternativ oder zusätzlich dazu kann auch nachts, wenn günstiger Strom verfügbar ist, die Wärmepumpe so lange betrieben werden, bis der Kältespeicher vollständig beladen ist. Anschließend kann in einem Tagbetrieb, wenn die Stromkosten deutlich höher sind, die Kühlung der Kühleinrichtung im Wesentlichen über den Kältespeicher erfolgen. Hierzu wird das Kühlmittel innerhalb des Kühlkreislaufs der Kühleinrichtung bzw. des Kühlsystems über die zweite Leitungsanordnung geführt. Dadurch, dass die zweite Leitungsanordnung im oberen Bereich des Kältespeichers angeordnet sein kann, und vor allem bei Wasser als Fluid für den Kältespeicher die Temperatur im oberen Bereich des Kältespeichers über einen weiten Beladungszustand des Kältespeichers konstant bleibt, lässt sich eine optimale und langanhaltende Kühlung bereitstellen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale sowie Ausgestaltungsmöglichkeiten ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung von nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispielen.
  • In den Zeichnungen zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines Eisspeichers;
    Fig. 2
    eine weitere schematische Darstellung eines Eispeichers mit Speicherelementen;
    Fig. 3
    eine schematische Ansicht eines Kühlsystems;
    Fig. 4
    eine schematische Ansicht des Kühlsystems von Fig. 3 in einem ersten Betriebszustand; und
    Fig. 5
    eine schematische Darstellung des Kühlsystems von Fig. 3 in einem zweiten Betriebszustand.
  • In den Zeichnungen mit gleichen Bezugszeichen versehene Teile entsprechen im Wesentlichen einander, sofern nichts anderes angegeben ist. Ferner wird darauf verzichtet, Bestandteile zu beschreiben, welche nicht Wesentlich zum Verständnis der hierin offenbarten technischen Leere sind.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Eisspeichers 10 einer ersten Ausführungsform. Der Eisspeicher 10 weist ein Gehäuse 12 auf. Das Gehäuse 12 weist neben angedeuteten Seitenwänden und einem Bodenelement auch ein Deckenelement auf. Das Deckenelement ist in Fig. 1 nicht dargestellt. In dem Eisspeicher 10 ist ein Fluid 16 aufgenommen. Das Fluid 16 ist vorzugsweise Wasser. Dem Wasser können weitere Zusätze beigemischt sein, um bestimmte Eigenschaften des Wassers zu beeinflussen oder bestimmte Eigenschaften des Fluid 16 zu erreichen.
  • Das Gehäuse 12 umgibt einen Speicherraum 14, in dem eine erste Leitungsanordnung 18, eine zweite Leitungsanordnung 20 und eine dritte Leitungsanordnung 22 angeordnet sind. Die erste Leitungsanordnung 18 ist so angeordnet, dass ein über die erste Leitungsanordnung 18 geführtes Kühlmittel den Speicherraum 14 und damit das Fluid 16 in der dargestellten Richtung durchströmt. Das in der ersten Leitungsanordnung 18 geführte Kühlmittel durchströmt zwei Wärmetauscher 30 vertikal, wobei das Kühlmittel auch über Abschnitte der ersten Leitungsanordnung 18 parallel zum Boden geführt sein kann. Wird das Kühlmittel über die erste Leitungsanordnung 18 durch den Eisspeicher 10 geführt, kommt es zu einer definierten Eisbildung im Speicherraum 14. Über die dritte Leitungsanordnung 22 kann ein Kühlmittel in entgegengesetzter Richtung durch den Speicherraum 14 des Eisspeichers 10 geführt werden. Beispielsweise ist die erste Leitungsanordnung mit einem Vorlauf eines Kühlsystems verbunden, sodass gekühltes Kühlmittel den Eisspeicher 10 durchströmt um diesen aufzuladen, d. h. abzukühlen. Hierbei nimmt das durch den Eisspeicher 10 geführte Kühlmittel Wärme auf. Zum Entladen des Eisspeichers 10 bzw. wenn die in dem Eisspeicher 10 gespeicherte Kälte zum Kühlen eines Verbrauchers in dem Kühlsystem verwendet werden soll, wird ein erwärmtes Kühlmittel über die dritte Leitungsanordnung 22 durch den Eisspeicher 10 geführt. Das erwärmte Kühlmittel innerhalb der Leitung der dritten Leitungsanordnung 22 gibt Wärme an das Fluid 16 bzw. an das zu Eis gewordene Fluid 16 ab, wobei das in der dritten Leitungsanordnung 22 geführte Kühlmittel abkühlt. Hierzu sind Wärmetauscher 34 in der dritten Leitungsanordnung 22 vorgesehen, die eine große Wärmeübergangsfläche bereitstellen. Die dritte Leitungsanordnung 22 ist im Rücklauf eines Kühlsystems einem Verbraucher nachgeschaltet.
  • Bei dem Eisspeicher 10 stellen sich verschiedene Temperaturschichtungen ein. Da Wasser bei 4 Grad Celsius die größte Dichte aufweist, hat das Fluid 16 im Bereich 28 eine Temperatur von 4 Grad Celsius. Im oberen Bereich 24 weist das Fluid 16 bzw. Wasser eine Temperatur von 0 Grad Celsius auf. Im mittleren Bereich 26 stellen sich weitere Temperaturschichtungen ein.
  • Bei einem konventionellen Eisspeicher mit lediglich einer ersten Leitungsanordnung 18 und einer dritten Leitungsanordnung 22 kann ein definiertes Beladen eines Eisspeichers und ein definiertes Regenerieren, d. h. Abschmelzen des Eises, durchgeführt werden. Dementsprechend sind die erste Leitungsanordnung und die dritte Leitungsanordnung bei konventionellen Eisspeichern so ausgebildet, dass das darin geführte Kühlmittel den Eisspeicher vertikal durchströmt. Soll die in dem Eisspeicher gespeicherte Kälte zum Kühlen eines Kühlmittels verwendet werden, wird diese über die dritte Leitungsanordnung 22 durch den Eisspeicher 10 geführt. Aufgrund der verschiedenen Temperaturschichten in den Bereichen 24, 26 und 28 kann das Kühlmittel jedoch nicht optimal gekühlt werden. Dies liegt daran, dass das Kühlmittel auch durch Temperaturzonen innerhalb des Speicherraums 14 des Eisspeichers 10 geführt wird, die über einer gewünschten Kühlmitteltemperatur liegen. Grund hierfür ist die vertikale Anordnung der ersten Leitungsanordnung 18 und der dritten Leitungsanordnung 22. Jedoch ist die Ausbildung der ersten Leitungsanordnung 18 und die Ausbildung der dritten Leitungsanordnung 22, d. h. die vertikale Ausrichtung, vorteilhaft, um ein definiertes Beladen des Eisspeichers 10 und ein definiertes Regenerieren des Eisspeichers 10 zu erreichen.
  • Bei dem in Fig. 1 gezeigten Eisspeicher 10 ist für ein optimales Kühlen eines Kühlmittels im Rücklauf eines Kühlsystems eine zweite Leitungsanordnung 20 angeordnet. Die zweite Leitungsanordnung 20 ist wie die dritte Leitungsanordnung 22 im Rücklauf eines Kühlsystems angeordnet und kann von einem erwärmten Kühlmittel, das von einem Verbraucher im Kühlsystem kommt, durchströmt werden. Jedoch ist die zweite Leitungsanordnung 20 so angeordnet und ausgebildet, dass das Kühlmittel, welches durch die zweite Leitungsanordnung 20 geführt wird, den oberen Bereich 24 horizontal durchströmt. In diesem Bereich weist das Wasser bzw. Fluid 16 eine Temperatur von 0 Grad Celsius auf. Anders als bei einer Durchströmung der dritten Leitungsanordnung 22 kann das in der zweiten Leitungsanordnung 20 geführte Kühlmittel stärker herabgekühlt werden, da das Kühlmittel nicht verschiedene Temperaturschichten durchläuft. Die zweite Leitungsanordnung 20 kann ebenfalls einen Wärmetauscher 32 aufweisen, der eine große Übertragungsfläche für einen Wärmeübergang bereitstellt.
  • Die Wärmetauscher 30, 32 und 34 können verschieden ausgebildet sein. Beispielsweise sind diese Wärmetauscher 30, 32 und 34 durch Leitungsabschnitte gebildet, die sich wendelförmig über die gesamte Fläche einer Seitenwand oder über die Grundfläche des Gehäuses 12 erstrecken.
  • Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform eines Eisspeichers 10. Die in Fig. 2 gezeigte Ausbildung des Eisspeichers 10 unterscheidet sich von dem in Fig. 1 gezeigten Eisspeicher darin, dass in dem Speicherraum 14 Speicherelemente 16 angeordnet sind. Die Speicherelemente 16 weisen eine Kunststoffhülle auf, in welcher eine Sole aufgenommen ist. Die Sole dient als Phasenwechselmaterial und speichert Kälte, welche durch das in der ersten Leitungsanordnung 18 geführte Kühlmittel übertragen wird.
  • Fig. 3 zeigt eine beispielhafte Ausführung eines Kühlsystems mit einem Eisspeicher 10. Das Kühlsystem weist eine Wärmepumpe 46 auf, die zum Kühlen eines Kühlmittels vorgesehen ist. Die Wärmepumpe 46 weist einen Verdichter 48 sowie ein Expansionsventil 50 auf. Der Aufbau und der Betrieb einer Wärmepumpe 46 sind aus dem Stand der Technik bekannt. Daher wird hierauf nicht weiter eingegangen.
  • Über einen Wärmetauscher 52 wird die Kälte des über die Wärmepumpe 46 gekühlten Kühlmittels auf ein Kühlmittel übertragen, das zur Kühlung einer Kühleinrichtung 38 dient. Die Kühleinrichtung 38 kann ein Kühlregal sein, welches zur Aufnahme von Waren in einem Supermarkt aufgestellt ist. Die Waren umfassen beispielsweise Fleisch, Wurst, Geflügel und/oder Obst und Gemüse. Zur Kühlung der darin aufgenommenen Waren weist die Kühleinrichtung 38 eine Kühleinheit 40 auf. Die Kühleinheit 40 weist einen Wärmetauscher 42, hier in dem Beispiel ein plattenförmiger Wärmetauscher 42, und einen Ventilator 44 auf. Über den Ventilator 44 wird Luft über den Wärmetauscher 42 geführt, wodurch die Luft abkühlt. Die abgekühlte Luft wird dann innerhalb der Kühleinrichtung 38 umgewälzt. Ferner können über den Wärmetauscher 42 auch Seitenwände der Kühleinrichtung 38, welche einen Warenraum umgeben, gekühlt werden.
  • Der Wärmetauscher 52 ist mit einem Vorlauf 54 und einem Rücklauf 56 der Kühleinrichtung 38 verbunden. Im Vorlauf 54 ist eine Pumpe 58 angeordnet, die als Förderpumpe zum Transport des in dem Kühlsystem geführten Kühlmittels dient. Die Pumpe 58 ist insbesondere eine drehzahlgesteuerte Pumpe. Ferner ist die Pumpe 58 in dem Teil des Kühlsystems angeordnet, welcher das Kühlmittel einer Vielzahl von Kühleinrichtungen 38 zuführen kann. In Fig. 3 ist nur eine einzige Kühleinrichtung 38 dargestellt und daher der Kühlkreislauf bestehend aus dem Vorlauf 54 und aus dem Rücklauf 56 einfach ausgeführt. In weiteren Ausführungsformen können jedoch mehrere parallel geschaltete Kühleinrichtungen 38 vorgesehen sein. Über die Pumpe 58 wird dann das Kühlmittel jeweils in einen Vorlauf der entsprechenden Kühleinrichtungen 38 geführt. Ferner sind dann die Rückläufe der jeweiligen Kühleinrichtungen 38 über eine gemeinsame Rückführleitung miteinander verbunden.
  • Bezugnehmend auf das Ausführungsbeispiel von Fig. 3 ist der Vorlauf 54 des Kühlsystems gleich der Vorlauf 54 der Kühleinrichtung 38 und der Rücklauf 56 des Kühlsystems gleich der Rücklauf 56 der Kühleinrichtung 38. Die Kühleinrichtung 38 weist eine dezentral angeordnete Pumpe 62 auf, die ebenfalls als drehzahlgesteuerte Pumpe zum Fördern von Kühlmittel vorgesehen ist. Über die Pumpe 62 kann gesteuert werden, welche Menge an Kühlmittel der Kühleinheit 40 zugeführt werden soll. Die Pumpe 62 regelt den Massenstrom des Kühlmittels innerhalb der Kühleinrichtung 38. Die Pumpe 58 regelt den Massenstrom innerhalb des Kühlsystems. Da jedoch in Fig. 3 nur eine Kühleinrichtung 38 vorgesehen ist, könnte bei einer solchen Ausführung beispielsweise auf die Pumpe 58 verzichtet werden.
  • Die Pumpe 62 ermöglicht eine bedarfsabhängige Kühlmittelzufuhr zu der Kühleinheit 40. Der Vorlauf 54 weist einen parallelen Strömungsweg für das Kühlmittel auf, der durch die erste Leitungsanordnung 18 gebildet ist. Im Vorlauf der Leitungsanordnung 18 ist eine Pumpe 60 angeordnet. Die Pumpe 60 ist ebenso eine drehzahlgesteuerte Pumpe und regelt den Massenstrom und den Durchfluss des Kühlmittels durch die erste Leitungsanordnung 18. Der Eisspeicher 10 ist entsprechend so ausgebildet, wie der in Fig. 1 gezeigte Eisspeicher.
  • In einer ersten Betriebsart wird über die Wärmepumpe 46 ein Kühlmittel gekühlt und dadurch auch das in dem Kühlsystem geführte Kühlmittel. Über die Pumpen 58 und 62 wird das Kühlmittel im Vorlauf 54 und im Rücklauf 56 umgewälzt. Zusätzlich ist die Pumpe 60 aktiv und führt Kühlmittel über die erste Leitungsanordnung 18 durch den Eisspeicher 18, sodass es zu einer Aufladung des Eisspeichers 10 kommt. Im Abschnitt des Vorlaufs 54, welcher der ersten Leitungsanordnung 18 nachgeschaltet ist, kommt es zu einer geringen Temperaturerhöhung des Kühlmittels. Um für die Kühleinheit 40 dennoch eine ausreichende Kühlleistung bereitstellen zu können, kann über die Pumpe 62 die Fördermenge von Kühlmittel zusätzlich erhöht werden. Das Kühlmittel, welches über die Pumpe 58 gefördert wird, teilt sich dabei in zwei Strömungswege auf.
  • Im Rücklauf 56 sind parallel zum Rücklauf 56 eine zweite Leitungsanordnung 20 und eine dritte Leitungsanordnung 22 angeordnet. Im Vorlauf der zweiten Leitungsanordnung 20 ist eine Pumpe 66 angeordnet. Im Vorlauf der dritten Leitungsanordnung 22 ist eine Pumpe 64 angeordnet. Die Pumpen 60, 64 und 66 sind ebenfalls drehzahlgesteuerte Pumpen und regeln die Menge an Kühlmittel, welches durch die zweite Leitungsanordnung 20 bzw. durch die dritte Leitungsanordnung 22 geführt wird.
  • Fig. 4 zeigt das Kühlsystem von Fig. 3 in einer ersten Betriebsart. Die Pfeile zeigen die Durchflussrichtung des Kühlmittels an. Das über die Wärmepumpe 46 gekühlte Kühlmittel wird innerhalb des Vorlaufs 54 über die Pumpe 58 und die Pumpe 60 der ersten Leitungsanordnung 18 zugeführt. Hierbei ist anzumerken, dass neben einer parallelen Durchströmung der Leitungsanordnung 18 zu dem Vorlauf 54 auch eine Umlenkung des Kühlmittelstroms, wie in Fig. 4 gezeigt, erreicht werden kann. Die Aufteilung des Kühlmittelstroms ist abhängig von der Förderleistung der einzelnen Pumpen 58, 60 und 62. Wäre die Förderleistung der Pumpe 62 deutlich höher als die Förderleistung der Pumpe 60, so könnte sich auch eine parallele Durchströmung des überbrückten Leitungsabschnitts im Vorlauf 54 einstellen. In Fig. 4 durchströmt das Kühlmittel die erste Leitungsanordnung 18 und kühlt das in dem Speicherraum 14 aufgenommene Fluid 16. Anschließend wird das Kühlmittel über die Pumpe 62 der Kühleinheit 40 und über den Rücklauf 56 dem Wärmetauscher 52 zugeführt. Über den Wärmetauscher 52 wird das Kühlmittel wieder abgekühlt.
  • In einer zweiten Betriebsart, die in Fig. 5 gezeigt ist, wird das im Vorlauf 54 und im Rücklauf 56 umgewälzte Kühlmittel zum Kühlen der Kühleinheit 40 nicht über den Wärmetauscher 52 gekühlt, sondern über die in dem Eisspeicher 10 gespeicherte "Kälte". Hierzu wird die Pumpe 60 deaktiviert, so dass kein Kühlmittel mehr die erste Leitungsanordnung 18 durchströmt. Ferner wird das über die Kühleinheit 40 erwärmte Kühlmittel im Rücklauf 56 über die zweite Leitungsanordnung 20 durch den oberen Bereich 24 des Eisspeichers 10 geführt. Hierzu wird die Pumpe 66 aktiviert und fördert damit das erwärmte Kühlmittel im Rücklauf 56 über den Eisspeicher 10. Anschließend strömt das Kühlmittel, welches im Eisspeicher 10 gekühlt wurde, wieder über den Wärmetauscher 52 und die Vorlaufleitung 54 direkt zu der Kühleinheit 40. Da die Kühlung über den Eisspeicher 10 erfolgt, weist das Kühlmittel im Rücklauf vor dem Wärmetauscher 52 bereits die geforderte Temperatur auf, sodass die Wärmepumpe 56 nicht mehr betrieben werden muss, um das Kühlmittel zu kühlen. In dem Rücklauf 56 kann eine Temperaturmesseinrichtung vorgesehen sein, welche die Temperatur des Kühlmittels erfasst. Ferner weist das Kühlsystem an weiteren Stellen Messeinrichtungen zum Erfassen der Temperatur des Kühlmittels auf. Diese Informationen werden an eine Steuer- und Regeleinheit zur Steuerung des Gesamt-Kühlsystems und/oder an untergeordnete Steuer- und Regeleinheiten, wie zum Beispiel für die Kühleinrichtung 38, weitergeleitet. Diese regeln dann die Kühlmittelförderung durch Steuern der Pumpen 58, 60, 62, 64 und 66. Überschreitet die Temperatur im Rücklauf 56 einen bestimmten Schwellenwert, so wird die Wärmepumpe 46 wieder aktiviert und das Kühlmittel über den Wärmetauscher 52 gekühlt. Dementsprechend werden dann die Pumpen 60 und 66 so angesteuert, dass das Kühlmittel über die Pumpe 60 der ersten Leitungsanordnung 18 zugeführt wird, damit der Eisspeicher 10 beladen werden kann und die Pumpe 66 deaktiviert, damit kein erwärmtes Kühlmittel im Rücklauf 56 die zweite Leitungsanordnung 20 durchströmt.
  • Die Strömung des Kühlmittels innerhalb der Leitungsanordnungen 18, 20 und 22 sowie im Vorlauf 54 und 56 kann allein über eine Ansteuerung der Drehzahl der Pumpen 60, 62, 64 und 66 erfolgen.
  • Die in Fig. 3 bis 5 gezeigte Kühleinrichtung 38 weist zusätzlich eine dritte Leitungsanordnung 22 auf. Die Funktion der dritten Leitungsanordnung 22 wurde bereits mit Bezug auf Fig. 1 beschrieben. Daher ist die dritte Leitungsanordnung 22 als optional anzusehen. Die Funktion der dritten Leitungsanordnung 22 kann auch allein über die zweite Leitungsanordnung 20 übernommen werden. Jedoch kann auch eine dritte Leitungsanordnung 22 vorgesehen sein, um ein definiertes Regenerieren, wie bereits im Stand der Technik beschrieben, durchgeführt werden kann.
  • Die Anordnung der zweiten Leitungsanordnung 20 im oberen Bereich 24 innerhalb des Eisspeichers 10 ermöglicht es, das Kühlmittel in der zweiten Betriebsart im Wesentlichen auf die Temperatur zu bringen, die das Fluid 16 im Bereich 24 aufweist. Würde zum Kühlen des Kühlmittels im Rücklauf 56 dieses nur über die dritte Leitungsanordnung 22 geführt werden, so würde das Kühlmittel auch durch die Bereiche 26 und 28 strömen, welche höhere Temperaturen aufweisen als der Bereich 24. Dadurch wird das Kühlmittel nicht so stark gekühlt, wie es zum Kühlen der Kühleinheit 40 notwendig wäre. Als Folge dessen wird im Stand der Technik eine größere Menge an Kühlmittel durch einen Eisspeicher geleitet, was zu einem schnelleren Entladen des Eisspeichers führt und die Taktzeiten von Wärmepumpen verringert, was die Energiekosten deutlich erhöht. Bei der hierin beschriebenen Ausbildung des Eisspeichers 10 kann jedoch ein Takten einer Wärmepumpe, zum Kühlen der Kühleinheit 40 und zum Kühlen des in dem Eisspeichers 10 aufgenommenen Fluids 16 bzw. die Abstände zwischen den Einschaltzeitpunkten der Wärmepumpe 46 reduziert werden.
  • Das hierin beschriebene Kühlsystem ermöglicht es, eine Kühleinrichtung 38 kostengünstig und effizient zu kühlen. Beispielweise kann der Eisspeicher 10 dann beladen werden, wenn die Kosten für die Stromversorgung für den Betrieb der Wärmepumpe 46 gering sind. Dies kann beispielsweise nachts der Fall sein. Ein günstiger Stromtarif kann aber auch tagsüber zu bestimmten Zeiten vorherrschen. Maßgeblich ist hierfür mitunter das über durch erneuerbare Energien erzeugte Stromangebot. Tagsüber wird dann auf die in Fig. 5 gezeigte Betriebsart umgeschaltet, sodass die Wärmepumpe inaktiv ist. Dies kann so lange durchgeführt werden, bis die Temperatur im Rücklauf 56 vor dem Wärmetauscher 52 einen Schwellenwert überschreitet.
  • Alternativ kann auch die in Fig. 5 gezeigte Betriebsart nachts aufrechterhalten werden. Insbesondere Kühleinrichtungen 38 für Supermärkte zum Kühlen von Waren weisen Verschlusseinrichtungen mit einem Rollo auf. Das Rollo wird nachts heruntergefahren, sodass der Warenraum verschlossen ist und ein geringerer Wärmeübergang zwischen der Umgebung der Kühleinrichtung 38 und dem Warenraum auftritt. Um eine konstante Temperatur im Warenraum und eine konstante Kerntemperatur der darin aufgenommenen Waren aufrechtzuerhalten, kann beispielsweise das Kühlmittel auf 0 Grad abgekühlt werden, indem es durch den Bereich 24 über die zweite Leitungsanordnung 20 geführt wird.
  • In einem Tagbetrieb mit einem geöffneten Rollo findet ein größerer Wärmeübergang zwischen der Umgebung und dem Warenraum statt. Zudem werden immer wieder neue Waren in die Kühleinrichtung 38 eingesetzt, sodass eine größere Kühlung erforderlich ist. Hierzu kann ein Kühlmittel auf eine geringere Temperatur gebracht werden, wobei die in Fig. 4 gezeigte Betriebsart verwendet werden kann.
  • Bei sämtlichen hierin beschriebenen Eisspeichern 10 kann auf eine dritte Leitungsanordnung 22 verzichtet werden. Wesentlicher Bestandteil ist die zweite Leitungsanordnung 20, die sich horizontal im oberen Bereich 24 des Speicherraums 14 erstreckt und sich im Wesentlichen innerhalb einer Temperaturschicht befindet. Hierbei kann das durch die zweite Leitungsanordnung 20 geführte Kühlmittel auf eine definierte Temperatur gebracht werden und durchströmt nicht verschiedene Temperaturschichtungen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Eisspeicher
    12
    Gehäuse
    14
    Speicherraum
    16
    Fluid
    18
    Leitungsanordnung
    20
    Leitungsanordnung
    22
    Leitungsanordnung
    24
    Bereich
    26
    Bereich
    28
    Bereich
    30
    Wärmetauscher
    32
    Wärmetauscher
    34
    Wärmetauscher
    36
    Speicherelement
    38
    Kühleinrichtung
    40
    Kühleinheit
    42
    Wärmetauscher
    44
    Ventilator
    46
    Wärmepumpe
    48
    Verdichter
    50
    Expansionsventil
    52
    Wärmetauscher
    54
    Vorlauf
    56
    Rücklauf
    58
    Pumpe
    60
    Pumpe
    62
    Pumpe
    64
    Pumpe
    66
    Pumpe

Claims (8)

  1. Kühlsystem mit mindestens
    a) einem Kältespeicher, mindestens aufweisend
    - ein Gehäuse (12), das einen Speicherraum (14) umgibt, wobei in dem Speicherraum (14) ein Fluid (16) aufgenommen ist,
    - eine erste Leitungsanordnung (18), die in dem Speicherraum (14) angeordnet ist, wobei die erste Leitungsanordnung (18) so angeordnet ist, das über die erste Leitungsanordnung (18) geführtes Kühlmittel den Kältespeicher vertikal durchströmt,
    - eine zweite Leitungsanordnung (20), die in dem Speicherraum (14) angeordnet ist, wobei die zweite Leitungsanordnung (20) so angeordnet ist, das über die zweite Leitungsanordnung (20) geführtes Kühlmittel den Kältespeicher horizontal durchströmt, wobei die erste Leitungsanordnung (18), die zweite Leitungsanordnung (20) und/oder eine dritte Leitungsanordnung (22) mit einem Kühlkreislauf verbunden sind, in dem mindestens ein Wärmetauscher (42) angeordnet ist, wobei
    - die erste Leitungsanordnung (18) in Kühlmittelströmungsrichtung vor dem mindestens einen Wärmetauscher (42) im Vorlauf (54) des Kühlkreislaufs angeordnet ist,
    - die zweite Leitungsanordnung (20) in Kühlmittelströmungsrichtung nach dem mindestens einen Wärmetaucher (42) im Rücklauf (56) des Kühlkreislaufs angeordnet ist, und/oder
    - die dritte Leitungsanordnung (22) in Kühlmittelströmungsrichtung nach dem mindestens einen Wärmetauscher (42) im Rücklauf (56) des Kühlkreislaufs angeordnet ist, und
    b) mindestens einer Kühleinrichtung (38) mit mindestens einem Wärmetauscher (42) zum Kühlen von in einem Warenraum aufgenommenen Waren und
    c) mindestens einer Kältemaschine zum Kühlen des in dem Kühlkreislauf geführten Kühlmittels, wobei
    - die erste Leitungsanordnung (18) mit dem Vorlauf (54) des Kühlsystems gekoppelt ist,
    - die zweite Leitungsanordnung (20) mit dem Rücklauf (56) des Kühlsystems gekoppelt ist, und/oder
    - die dritte Leitungsanordnung (22) mit dem Rücklauf (56) des Kühlsystems gekoppelt ist, und
    wobei
    - zum Beladen des Kältespeichers das Kühlmittel über die erste Leitungsanordnung (18) geführt wird,
    - zum Kühlen der Kühleinrichtung (38) das Kühlmittel über die zweite Leitungsanordnung (20) und/oder die dritte Leitungsanordnung (22) geführt wird, und
    - zum Kühlen der Kühleinrichtung (38) das Kühlmittel über die zweite Leitungsanordnung (20) geführt wird, wenn die Kältemaschine keine Kühlung des Kühlmittels durchführt.
  2. Kühlsystem nach Anspruch 1, wobei die zweite Leitungsanordnung (20) in einem oberen Bereich (24) des Speicherraums (14) angeordnet ist.
  3. Kühlsystem nach Anspruch 1 oder 2, aufweisend eine dritte Leitungsanordnung (22), die in dem Speicherraum (14) angeordnet ist, wobei die dritte Leitungsanordnung (22) so angeordnet ist, das über die dritte Leitungsanordnung (22) geführtes Kühlmittel den Kältespeicher vertikal und entgegengesetzt zur Strömungsrichtung des in der ersten Leitungsanordnung (18) geführten Kühlmittels durchströmt.
  4. Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, aufweisend mehrere parallel zueinander verlaufende zweite Leitungsanordnungen (20).
  5. Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die erste Leitungsanordnung (18), die zweite Leitungsanordnung (20) und/oder die dritte Leitungsanordnung (22) mindestens einen Wärmetauscher (30; 32; 34) und/oder wendelförmig verlaufende Leitungsabschnitte aufweisen.
  6. Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das in dem Speicherraum (14) aufgenommene Fluid (16) Wasser ist.
  7. Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei in dem Speicherraum (14) Speicherelemente (36) aufgenommen sind, die aus einem Phasenwechselmaterial bestehen oder ein Phasenwechselmaterial aufweisen.
  8. Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Kältespeicher als Eisspeicher (10) ausgebildet ist.
EP16155238.5A 2015-03-30 2016-02-11 Kühlsystem Active EP3076105B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16155238T PL3076105T3 (pl) 2015-03-30 2016-02-11 System chłodzenia

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104901 2015-03-30
DE102015117948.2A DE102015117948B4 (de) 2015-03-30 2015-10-21 Kältespeicher und Kühlsystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3076105A2 EP3076105A2 (de) 2016-10-05
EP3076105A3 EP3076105A3 (de) 2016-12-07
EP3076105B1 true EP3076105B1 (de) 2021-11-24

Family

ID=55359427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16155238.5A Active EP3076105B1 (de) 2015-03-30 2016-02-11 Kühlsystem

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3076105B1 (de)
DK (1) DK3076105T3 (de)
ES (1) ES2905089T3 (de)
PL (1) PL3076105T3 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4787444A (en) * 1983-12-19 1988-11-29 Countryman James H Heating and cooling system
US5944089A (en) * 1994-05-26 1999-08-31 Roland; Russel Anthony Thermal storage systems for buildings
JPH11183012A (ja) * 1997-12-22 1999-07-06 Shinsei Reizou Kogyo Kk オープンショーケース、冷蔵庫等の冷蔵方法
JP3402271B2 (ja) * 1999-07-12 2003-05-06 ダイキン工業株式会社 冷凍装置
US6216486B1 (en) * 1999-09-24 2001-04-17 Baltimore Aircoil Company, Inc. Ice storage coil arrangement
FR2984470A1 (fr) * 2011-12-16 2013-06-21 Cheikh Moncef Ben Systeme de climatisation par stockage de froid a l'energie solaire
DE202012103715U1 (de) * 2012-09-27 2012-12-14 Viessmann Kältetechnik AG Einrichtung zur Bestimmung des Ladezustands eines thermischen Speichers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DK3076105T3 (da) 2022-02-14
EP3076105A3 (de) 2016-12-07
ES2905089T3 (es) 2022-04-07
EP3076105A2 (de) 2016-10-05
PL3076105T3 (pl) 2022-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2916514A1 (de) Verfahren zur verbesserung des waermeaustausches in einem latentwaermespeicher sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP3270066B1 (de) Energieversorgungssystem mit einem latentwärmespeicher und verfahren zum betreiben eines energieversorgungssystems
EP3355717A1 (de) Anlage und verfahren für die pasteurisierung von lebensmitteln
EP2713130B1 (de) Thermischer Speicher für Kälteanlagen
EP3635318B1 (de) Latentwärmespeichersystem mit einem latentwärmespeicher und verfahren zum betreiben eines latentwärmespeichersystems
EP3619483B1 (de) Kühlmöbel mit speicher, kühlsystem und verfahren zum steuern eines kühlmöbels mit einem speicher
EP3635317B1 (de) Latentwärmespeichersystem mit einem latentwärmespeicher und verfahren zum betreiben eines latentwärmespeichersystems
DE102015117948B4 (de) Kältespeicher und Kühlsystem
EP2713133A1 (de) Einrichtung zur Bestimmung des Ladezustands eines thermischen Speichers
DE19735584C2 (de) Doppelwandige Kühlzelle
AT411890B (de) Verfahren zum beheizen und kühlen von extruderzylindern sowie vorrichtung hierfür
EP3076105B1 (de) Kühlsystem
DE102016202750A1 (de) Kühlvorrichtung, Steuergerät, Kühlsystem und Kraftfahrzeug damit
EP3988881B1 (de) Verfahren zum betrieb einer wärmeübertrageranordnung
EP3076109B1 (de) Kühlsystem und verfahren zum betreiben des kühlsystems
EP3695179B1 (de) Kühlmöbel mit integrierter hydraulischer regelung und kühlsystem
EP3587968B1 (de) Fluidsystem
EP2126486B1 (de) Kältegerät
EP2713120A2 (de) Thermischer Speicher für begehbare Kühlräume
DE2129715C3 (de) Kühlung von in warmem Zustand abgefüllten Produkten
EP4215860A1 (de) Latentwärmespeicher, energieversorgungssystem mit wenigstens einem latentwärmespeicher und verfahren zum betreiben eines energieversorgungssystems mit wenigstens einem latentwärmespeicher
EP3076108A1 (de) Kühleinrichtung und verfahren zum betreiben einer kühleinrichtung
EP0348773A2 (de) Eisspeicher für die Kälteversorgung von Kälteverbrauchern sowie Verfahren zu dessen Betrieb
EP2730858A2 (de) System zur Energiegewinnung mit einer Wärmepumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F25D 16/00 20060101ALI20161031BHEP

Ipc: F25D 3/00 20060101AFI20161031BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170607

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190910

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VIESSMANN REFRIGERATION SOLUTIONS GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210629

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016014175

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1450157

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20220210

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20211124

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2905089

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220324

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220324

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016014175

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220211

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

26N No opposition filed

Effective date: 20220825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220211

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160211

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 9

Ref country code: NL

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240226

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20231129

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20240221

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 9

Ref country code: PL

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 9

Ref country code: NO

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20240227

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20240227

Year of fee payment: 9

Ref country code: DK

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 9