EP0348773A2 - Eisspeicher für die Kälteversorgung von Kälteverbrauchern sowie Verfahren zu dessen Betrieb - Google Patents

Eisspeicher für die Kälteversorgung von Kälteverbrauchern sowie Verfahren zu dessen Betrieb Download PDF

Info

Publication number
EP0348773A2
EP0348773A2 EP89111058A EP89111058A EP0348773A2 EP 0348773 A2 EP0348773 A2 EP 0348773A2 EP 89111058 A EP89111058 A EP 89111058A EP 89111058 A EP89111058 A EP 89111058A EP 0348773 A2 EP0348773 A2 EP 0348773A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
storage
storage space
ice
tubes
coolant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89111058A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0348773A3 (de
Inventor
Thomas Bruder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
York Deutschland GmbH
Original Assignee
York International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by York International GmbH filed Critical York International GmbH
Publication of EP0348773A2 publication Critical patent/EP0348773A2/de
Publication of EP0348773A3 publication Critical patent/EP0348773A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/005Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies combined with heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D16/00Devices using a combination of a cooling mode associated with refrigerating machinery with a cooling mode not associated with refrigerating machinery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/02Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating liquids, e.g. brine

Definitions

  • the invention relates to an ice store for the cooling supply of refrigeration consumers, with a cylindrical storage container, in the storage space of which a coolant can flow and spaced cooling pipes are arranged, and with connections provided on the storage space for the supply and discharge of water serving as a coolant.
  • the invention further relates to a method for operating the aforementioned ice store.
  • Ice storage systems are particularly well suited to covering such intermittent cooling requirements, since ice is large due to its great solidification heat of 336 kJ / kg Can store refrigeration quantities. In the case of an ice store of the type mentioned at the beginning, the ice is frozen on the outside of the cooling tubes and, if necessary, melted down to supply the cold.
  • the invention is therefore based on the object of developing an ice store of the type mentioned in such a way that it is optimally designed or at least largely optimal in terms of construction costs and function.
  • the ice store should be universally applicable and fully meet the demands of the company.
  • the cooling tubes extend in a straight direction through the storage space from one axial sealing cover to the other axial sealing cover of the storage space, the cooling tubes, which end on the one sealing cap below the longitudinal center plane of the storage space (pre-flow tubes), can be connected to a supply line for the refrigerant outside the storage space, -
  • the cooling pipes which end at one cover above the central level of the storage space (back flow pipes), can be connected to a discharge line for the refrigerant outside the storage space, -
  • the flow pipes are in the area of the other cover outside the storage space with the return pipes in connection and -
  • the flow pipes are connected to a distribution chamber which borders on a sealing cover and which is arranged outside the storage space and has a connection for the refrigerant supply line, that the return flow pipes connect to a distribution chamber which borders on the sealing cover and outside the storage space Arranged collection chamber are connected, which has a connection for the refrigerant discharge line, that the other ends of the flow and return pipes are connected to one another by a reversing chamber which is adjacent to the other sealing cover and is arranged outside the storage space.
  • Another preferred embodiment of the invention is that in the area of the return pipes a distribution channel with the greatest possible distance from the center plane, diametrically to this a collecting channel for the coolant in the storage container is arranged, both of which run in the direction of the longitudinal axis of the storage container and each with at least one
  • the coolant return connection or the coolant supply connection are provided, and that the distribution channel and the collection channel are each evenly distributed openings, the en cross-sections are small in relation to the associated channel cross-section, are connected to the storage space.
  • This measure achieves an evenly distributed supply of the coolant over the length of the storage space and an equally uniform removal of the coolant from the storage space, so that the storage tubes are largely evenly flowed around over their entire length. This measure results in a very uniform melting of the ice layers frozen on the cooling tubes and thus a uniform discharge of the ice store.
  • a thermal insulating layer is inserted between the chambers and the associated closure cap. This ensures that ice build-up on the sealing caps is avoided.
  • a straight dividing wall is arranged in the speciher space between the flow tubes and the backflow tubes, which extends from one closure cap towards the other closure cap and which is at a distance of 1/4 to 1/3 of the The length of the storage space is before the other sealing cap ends, and that in the vicinity of the sealing cap in the area of the return pipes a coolant return line and in the area of the flow pipes a coolant supply line is connected.
  • the refrigerant and the coolant flow in countercurrent, so that optimal heat transfer values are achieved.
  • the inflow pipes which end at the one cover, are each connected to a refrigerant distribution spider by a distribution line to which the refrigerant supply line can be connected, that the flow pipes on the other sealing cap are connected to the return flow pipes by pipes which are arranged outside the storage space, and that the return flow pipes which end on the one sealing cap are connected to a refrigerant separator by a collecting line.
  • a preferred method for operating the ice store, the storage tubes being acted upon on the outside by the coolant is that the ice store is charged by freezing cylindrical layers of ice on the outer surfaces of the storage tubes, that the state of charge of the ice store is caused either by the formation of ice effected water displacement and / or by measuring the flow resistance of the storage space is detected that the supply of refrigerant to the storage tubes is interrupted when a preset limit value of the water displacement or the flow resistance is reached, and that to discharge the ice storage, the ice layers through the through the storage space circulating coolant are melted, the mass flow of the coolant being selected so that the coolant is cooled by at most 3, preferably 2 K.
  • the specified measures for measuring the state of charge certainly prevent the ice layers of individual storage tubes from growing together, and in the event the storage discharge ensures an effective flow around the ice layers through the coolant.
  • the mass flow of the refrigerant is large, namely so large that the refrigerant experiences at most the specified cooling.
  • the water displacement caused by ice formation can expediently be recorded on the rise in the water level of an expansion vessel which is connected to the coolant circuit. In the case of a closed coolant system, however, it is expedient to record the water displacement through the pressure increase in the coolant system caused thereby.
  • the first embodiment of the ice store has an expediently located storage container 8 with a pressure-resistant, cylindrical jacket 10, in which the storage space 12 is formed.
  • the storage space is closed at the right end in the drawing with the flat one cover 14, at the other end with the flat other cover 16.
  • a multiplicity of storage tubes 18 extends between the two sealing lids and are arranged uniformly distributed over the cross section of the storage space. For the sake of clarity, only four storage tubes are shown in FIG. 1, although, as can be seen from the cross section according to FIG. 2, a plurality of storage tubes are provided.
  • the storage tubes running below a horizontal center plane of the store are referred to as flow tubes 20, and the storage tubes running above the center plane are referred to as return flow tubes 22.
  • the horizontal center plane preferably contains the central longitudinal axis 24 of the storage space 12.
  • the center plane ver above or below the longitudinal axis runs and also has the direction of the longitudinal axis 24.
  • the refrigerant flows from one closure cap 14 in the direction of the other closure cap 16, in the return flow tubes the flow direction of the refrigerant is reversed.
  • All storage tubes 18 expediently have the same diameter.
  • a distribution chamber 26 is provided which adjoins a sealing cover 14 and which is provided with a connection 28 for a refrigerant supply line.
  • the feed pipes 20 are connected to this distribution chamber 26.
  • a collecting chamber 30 arranged in the same way, into which the return pipes 22 open and which has a connection 32 for a refrigerant discharge line.
  • the distribution chamber 26 and the collecting chamber 30 are separated from one another by a horizontal wall 34 which runs approximately in the center plane, the statements made above with regard to the center plane.
  • the distribution chamber 26 and the collecting chamber 30 are delimited towards the outside by a dome-shaped cover 36 which runs at a distance from the flat sealing cover 14.
  • the distribution chamber 26 and the collection chamber 30 each have the shape of a semicircle, viewed in the direction of the longitudinal axis 24.
  • the storage tubes 18 open in the area of the flat, other closure cap 16 into a turning chamber 38 which is located outside the storage space 12 and borders on the other closure cap 16.
  • This turning chamber similar to the distribution chamber 26 and collecting chamber 30, is closed to the outside by a dome-shaped cover 40 which is fastened to the other closure cover 16.
  • a distribution channel 42 is provided in the highest area of the lying storage space 12, while a collection channel 44 is provided for the coolant in the lowest area (cf. also FIG. 2).
  • the distribution channel and the collection channel each extend over the entire length of the storage space 12.
  • the distribution channel 42 and the collection channel 44 are each delimited to the outside space 46 by a region of the jacket 10.
  • the distribution channel 42 is delimited towards the storage space 12 by a horizontally extending distribution plate 48, and the collection channel 44 is delimited from the storage space by a horizontally extending collecting plate 50.
  • the distribution channel 42 is provided with three pieces of refrigerant return connections 52, which are arranged evenly distributed over the length of the distribution channel 42.
  • the coolant return connections 52 are each arranged in the highest region of the distribution channel 42, which has the shape of a circular section.
  • the cross section of the distribution channel 42 is at least three times the cross section of one of the coolant return connections 52.
  • a large number of openings 54 are provided in the distribution plate 48, the cross sections of which are each very small in relation to the cross section of the distribution channel 42.
  • the collecting channel 44 and the collecting plate 50 are designed in the same way as the distribution channel 42 and the distribution plate 48 and are arranged in the deepest region of the storage space 12.
  • the three coolant supply connections 56 provided on the collecting duct 44 are arranged in a mirror image of the coolant return connections 52 with respect to the center plane indicated by the longitudinal axis 24.
  • the number of pre-flow pipes is preferably equal to the number of return flow pipes.
  • One cover 14 and the other cover 16 are each provided with a thermal insulation layer 58 on the outside, with which it adjoins the distribution chamber 26 or collection chamber 30 or turning chamber 38.
  • This insulating layer has a thickness of approximately 5 mm and is preferably made of silicone rubber.
  • Fig. 3 shows the detail III of Fig. 2 as a detail and in a larger representation.
  • the clear distance a between the individual storage tubes 18 is 7 to 8 cm
  • the distance b between the storage tubes 18 and the jacket 10 is at least 6 cm, preferably 8 cm.
  • the outer diameter of the storage tubes 18 in the present exemplary embodiment is approximately 2.5 cm.
  • the circular cylindrical ice layers 60 are also drawn, which form on the storage tubes 18 during operation.
  • the ice layers When the cold store is charged, the ice layers may reach a maximum of the diameter indicated by the dashed lines 62, which is selected such that a free gap 64 remains between the ice layers 60 of adjacent storage tubes 18, which gap does not fall below a size of at least 1 cm at its narrowest point.
  • Fig. 4 shows another embodiment of the ice store in the central longitudinal section. You can see the purpose moderately lying storage container 89 with a cylindrical jacket 66 which encloses the storage space 68.
  • One axial closure cover 70 is located at the right end of the storage space in the drawing, the other axial closure cover 72 closes the opposite end. Both caps are attached to the jacket 66.
  • the straight storage tubes 74 extend between the sealing caps 70, 72. Those storage tubes which are located below a horizontal central plane are referred to as pre-flow pipes 76, and the storage pipes located above the central plane are referred to as return pipes 78.
  • the horizontal center plane is indicated in FIGS. 4 and 5 by the central longitudinal axis 80.
  • the storage tubes 74 are guided through the other sealing cap 72 into the outer space and are connected to one another by a tube bend or by an L-shaped tube part, in such a way that a flow tube 76 is connected to a return flow tube 78.
  • the connection is chosen so that those flow and return pipes are connected to each other that are arranged in mirror image with respect to the horizontal center plane, as can be clearly seen from FIG. 4.
  • the pre-flow pipes 76 and the return flow pipes 78 end at the one cover 70.
  • the ends of the pre-flow pipes 76 are each connected by a distribution line 84 to a distribution spider 86, through which the refrigerant is supplied to the pre-flow pipes.
  • the ends of the return flow pipes 78 are each connected to a refrigerant collecting tank 90 by a manifold 88.
  • a partition 92 is arranged in the horizontal center plane of the storage space (longitudinal axis 80) and extends from one closure cover 70 in the direction of the other closure cover 72. In this area, the partition 92 divides the storage space 68 into an upper part 94 and a lower part 96. Since the partition 92 in the axial direction is at a distance which is approximately 1/4 to 1/3 the length of the storage space, in front of the other Closure cover 72 ends, the upper part 94 and the lower part 96 of the storage space are connected to one another by a deflection space 98 which is located between the other closure cover 72 and the partition 92.
  • a radial coolant return connection 100 is arranged on the jacket 66 in the highest area of the part 94, while a radial coolant supply connection 102 is provided at the lowest point of the part 96 of the storage space.
  • FIG. 6 shows the ice store according to FIG. 1 as part of a refrigeration system, which is shown schematically.
  • the refrigeration system comprises a refrigerant compressor 104, the output of which is connected to a refrigerant subcooler / superheater 108, a refrigerant condenser 106 being switched on in the connecting line 110.
  • the refrigerant condenser is air-cooled in the present exemplary embodiment.
  • a line 112 with an inserted expansion valve 114 leads from the refrigerant subcooler / superheater 108 to the connection 28 of the distribution chamber 26 of the ice store.
  • a line 116 leads from the connection 38 of the collecting chamber 30 of the ice store via the refrigerant subcooler / superheater to the suction side of the refrigerant compressor 104.
  • the coolant system with water as the coolant has a coolant supply line 118 which connects the coolant supply connections 56 to the input of a heat exchanger 120, which is arranged, for example, in an air duct 122 and which serves as a cold consumer.
  • an open expansion tank 128 is connected, which is provided with a sight glass 130. This sight glass is used to observe the water level in the expansion tank 128.
  • the refrigerant compressor 104 For charging the ice cream maker, ie for storing cold, the refrigerant compressor 104 is put into operation, the compressed, gaseous refrigerant is condensed in the condenser 106 and the liquid refrigerant is fed to the refrigerant subcooler / superheater 108.
  • the liquid refrigerant is subcooled, then expanded by the expansion valve 114 and supplied to the distribution chamber 26 through the pipeline 112. From here, the liquid refrigerant flows into the flow pipes 20 and through the turning chamber 38 into the return pipes 22.
  • the liquid refrigerant evaporates, so that ice layers form around the storage pipes 18 in the water-filled storage space .
  • the refrigerant vapor flows in the storage tubes 18 to the collecting chamber 30 and from here through the line 116 to the refrigerant subcooler / superheater 108.
  • the gaseous refrigerant is overheated and then passed through the pipeline 116 to the suction side of the refrigerant compressor 104, so that the refrigerant circuit is closed.
  • the circulation pump 126 of the refrigerant circuit is out of operation, the water in the storage space 12 is therefore at rest and freezes on the storage tubes 18 in annular layers. Since the sealing caps 14 and d16 are each provided with a thermal insulating layer 58, no ice layers form on these sealing caps.
  • the water level in the expansion vessel 128 increases during the freezing of the ice layers and thus during the loading process of the ice store. This increase can be controlled through the sight glass 130.
  • the water level in the expansion tank 128 is thus a measure of the state of charge of the ice store. Calculations and / or tests now determine the height of the water level in the expansion tank 128 which is associated with the full state of charge of the ice store.
  • the refrigerant compressor 106 is then taken out of operation and further charging of the storage is prevented.
  • the ice store is fully charged when there is a gap of about 1 cm between the ice layers of adjacent pipes (see Fig. 3). This free gap is necessary so that the cooler can flow around and melt the ice frozen on the storage tubes during the discharge process of the ice store.
  • the circulation pump 126 is put into operation in the event that the cooling consumer needs cold, so that coolant is supplied to the three coolant return connections 52 through the coolant supply line. From here, the coolant flows into the distribution channel 42. Since the distribution channel 42 is connected to the storage space 12 through a plurality of openings 54, the coolant is introduced into the storage space 12 evenly distributed over the length of the storage space. The fact that the coolant return is introduced through three uniformly distributed coolant return connections 52 into the distribution channel 42 also contributes to the uniform distribution of the coolant.
  • the coolant flows downward around the melting and melting of the ice layers, ie with cooling, to the Samelkanal 44, into which the coolant enters through the plurality of openings 54 in the collecting plate 50.
  • This measure in cooperation with the three coolant supply connections 56 arranged uniformly on the collecting channel 44, achieves a uniform removal of the coolant from the storage space over the length of the storage space 12.
  • a practically uniform flow through the storage space and thus a uniform melting of the ice layers is guaranteed.
  • the coolant is then fed to the heat exchanger 120, which emits useful cold to the air flowing in the air duct 122.
  • the heated heat transfer medium then enters the coolant return line 124 and is fed to the ice store by the circulation pump 126 for a new cycle.
  • FIG. 7 shows the ice store according to FIG. 4 in connection with a refrigeration system.
  • the refrigeration system has a compressor 132, a condenser 134, a refrigerant subcooler / superheater 136 and an expansion valve 138.
  • a line 140 leads from the expansion valve 138 to the distribution spider 86, which divides the supplied liquid refrigerant and supplies it to the flow pipes 76 through the distribution lines 84.
  • collecting lines 88 lead to a refrigerant separator 90, which is connected by a line 142 to the refrigerant subcooler / superheater 136.
  • a line 144 leads back to the suction side of the refrigerant compressor 132.
  • the coolant system which also has water as the coolant, has a coolant supply line 146 which connects the coolant supply connection 102 to the heat exchanger 148.
  • a coolant return line 152 with inserted circulation pump 154 leads back to the coolant return connection 100.
  • the circuit leading the coolant is designed as a closed system, so it has a meme bran expansion vessel 156, which is connected to the coolant return line 152.
  • a pressure measuring device 158 for example a manometer, is connected to the coolant return line 152. This shows the pressure increase in the coolant system. Calculations and / or tests determine in advance which pressure increase corresponds to a permissible charge in the ice store. After this pressure increase has been reached, the refrigerant compressor 132 is then switched off and further charging is prevented. Of course, this pressure increase and the switching off of the refrigerant compressor 132 will be carried out automatically with the aid of pressostats. Here, too, the ice store is charged until the above-mentioned limit values for the ice layer thicknesses or distances have been reached.
  • the state of charge of the ice store can alternatively also be determined by measuring the flow resistance, ie by measuring the pressure loss which the coolant suffers when flowing through the storage space 68.
  • a differential pressure meter 160 is connected to the coolant supply connection 102 and the coolant return connection 100 by measuring lines 162.
  • the measuring lines can also be connected to the coolant supply line and the coolant return line in each case in the vicinity of the associated connections 100, 102. Since the free flow cross section of the heat transfer medium is throttled through the storage space with increasing ice formation in the ice storage, the flow resistance of the storage space 68 increases, ie the differential pressure between the coolant return connection 102 and the coolant supply connection 100 increases.
  • the refrigerant compressor is started up in the usual manner and the liquid refrigerant expanded in the expansion valve 138 is fed to the distribution spider 86 through the line 140.
  • the distribution lines 84 are connected to this cooling spider 86, each of which leads to a flow pipe 86 and feeds refrigerant to each of these flow pipes.
  • This refrigerant flows from the pre-flow pipes 76 through the pipe bends 82 to the return flow pipes 78.
  • ice layers form on these pipes in the storage space.
  • the evaporated refrigerant then flows through the manifolds 88 to the refrigerant separator 90 and from there through the refrigerant subcooler / superheater to the inlet of the refrigerant compressor 132.
  • the circulation pump 154 switched off.
  • the state of charge of the ice store is detected by the pressure measuring device 158, as described above.
  • the differential pressure meter 160 also described above, can also be used. In this case, however, it is necessary for the measuring process to briefly switch on the circulation of the refrigerant, for example for a period of one minute, in order to be able to record the pressure drop of the refrigerant in the storage space 68 and thus the state of charge of the ice store.
  • the circulation pump 154 is put into operation when the cold consumer needs cold, and the coolant is introduced through the coolant return line 152 and the coolant return connection 150 into the upper part 94 of the storage space 68. Since the partition 92 is provided in the storage space 68, the coolant flows in the upper part 94 in the direction of the other closure cover 72, enters the deflection space 98 and then flows back to the coolant supply connection 102 in the lower part 96 of the storage space. From here, the coolant is fed through the coolant supply line 146 to the heat exchanger 158, the cold at the e.g. emits airflow flowing in the air duct 150.
  • the heated coolant is then fed to the circulation pump, which in turn supplies the coolant to the coolant supply connection 100 for further circulation.
  • the coolant melts the ice layers of the storage tubes 74, the coolant being cooled.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)

Abstract

Bei einem Eisspeicher für die Kälteversorgung von Kälteverbrauchern sind in einem zylindrischen Speicherbehälter (8) Speicherrohre (18) vorgesehen, die sich in gerader Richtung von einem Verschlußdeckel (14) zum anderen Verschlußdeckel (16) des Speicherraums erstrecken. Jene Speicherrohre, die sich unterhalb der in Längsrichtung verlaufenden Mittenebene des Speicherraums befinden (Vorströmrohre 20) sind im Bereich des anderen Verschlußdeckels (16) außerhalb des Speicherraums (12) mit jenen Speicherrohren (22) verbunden, die oberhalb der Mittenebene angeordnet sind (Rückströmrohre 22). Im Speicherraum (12) ist zwischen benachbarten Speicherrohren (18) ein lichter Abstand von 7 bis 8cm eingehalten, zwischen den Speicherrohren (18) und festen Wänden (10;92) besteht dagegen ein lichter Abstand von mindestens 6cm. Zur Aufladung des Eisspeichers wird in den Speicherrohren ein Kältemittel verdampft, so daß die Kältespeicherung bewirkende Eisschichten außen an den Rohren entstehen. Der Ladezustand des Eisspeichers wird hierbei durch die Volumenausdehnung des im Speicherraum (12) befindlichen und als Kälteträger dienenden Wassers oder durch die Messung des Strömungswiderstandes des Speicherraums bestimmt. Durch die vorbeschriebene Ausbildung und Betriebsweise des Eisspeichers wird eine hohe Speicherkapazität mit geringem Bauaufwand erzielt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Eisspeicher für die Kälte­versorgung von Kälteverbrauchern, mit einem zylindri­schen Speicherbehälter, in dessen Speicherraum von einem Kältemittel duchströmbare und mit gegenseitigem Abstand verlaufende Kühlrohre angeordnet sind, sowie mit am Speicherraum vorgesehenen Anschlüssen für die Zufuhr und Abfuhr von als Kälteträger dienendem Wasser. Die Erfin­dung betrifft weiter ein Verfahren zum Betrieb des vor­genannten Eisspeichers.
  • Für Kälteverbraucher, wie z.B. Klima- oder Kühlanlagen, müssen oft große Kältemengen für kurze Zeit und in einem Temperaturbereich über 0° C, z.B. 1 bis 12° C, bereitge­stellt werden. Zur Deckung eines solchen stoßweisen Käl­tebedarfs eignen sich Eisspeicher besonders gut, da Eis wegen seiner großen Erstarrungswärme von 336 kJ/kg große Kältemengen zu speichern vermag. Bei einem Eisspeicher der eingangs gennanten Bauart wird das Eis außen an den Kühlrohren angefroren und im Bedarfsfalle zur Kältelie­ferung abgeschmolzen. Um nun große Kältemengen auf ge­ringem Raum speichern zu können, ist es einerseits wün­schenswert, möglichst viele Kühlrohre auf engem Raum unterzubringen, andererseits muß jedoch gesichert sein, daß das Eis verschiedener Kühlrohre nicht zu einem gro­ßen Eisklotz zusammenwächst und den Fluß des Kälteträ­gers durch den Eisspeicher sehr stark drosselt oder ganz blockiert.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Eisspeicher der eingangs genannten Art derart weiterzu­bilden, daß er bezüglich Bauaufwand und Funktion optimal oder doch zumindest weitgehend optimal gestaltet ist. Darüber hinaus soll der Eisspeicher universell einsetz­bar und den Forderungen des Betriebs voll gewachsen sein.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Eisspeicher der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch folgende Merkmale gelöst:
    - die Kühlrohre erstrecken sich in gerader Richtung durch den Speicherraum von einem axialen Verschluß­deckel zum anderen axialen Verschlußdeckel des Spei­cherraums,
    - die Kühlrohre, die an dem einen Verschlußdeckel un­terhalb der in Längsrichtung verlaufenden Mittenebene des Speicherraums enden (Vorströmrohre), sind außer­halb des Speicherraums mit einer Zufuhrleitung für das Kältemittel verbindbar,
    - die Kühlrohre, die an dem einen Verschlußdeckel ober­halb der Mittenebene es Speicherraums enden (Rück­ strömrohre), sind außerhalb des Speicherraums mit einer Abfuhrleitung für das Kältemittel verbindbar,
    - die Vorströmrohre sind im Bereich des anderen Ver­schlußdeckels außerhalb des Speicherraums mit dem Rückströmrohren in Verbindung und
    - im Speicherraum ist zwischen benachbarten Kühlrohren ein lichter Abstand von 6 bis 9 cm, vorzugsweise 7 bis 8 cm, zwischen den Kühlrohren und festen Wänden dagegen ein lichter Abstand von mindestens 6 cm, vor­zugsweise 8 cm, vorgesehen.
  • Durch die Ausbildung der Speicherrohre als gerade Rohre ergibt sich ein geringer Bauaufwand. Durch die Zu- bzw. Abfuhr des Kältemittels an dem einen Verschlußdeckel und durch die Verbindung der Kühlrohre an dem anderen Ver­schlußdeckel wird hohe Speicherfähigkeit bei geringer Baulänge erzielt. Hierbei ist von besonderer Bedeutung, daß die Verbindung der Vorströmrohre mit den Rückström­rohren außerhalb des Speicherraums erfolgt. Hierdurch sind den Ausgestaltungsmöglichkeiten dieses Verbindungs­bereichs keine Grenzen gesetzt. Hinzu kommt, daß dieser Verbindungsbereich nicht zu Eisspeicherung herangezogen wird und daher die Eisspeicherung an den geraden Spei­cherrohren jeweils unter gleichen Bedingungen durchge­führt wird, so daß mit einem gleichmäßigen Anwachsen der Eisschichten auf den Kühlrohren zu rechnen ist. Schließ­lich hat sich gezeigt, daß die angegebenen Abstandswerte für die Kühlrohre eine weitgehend gute Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Speicherraums ermöglichen. Ins­gesamt gesehen führt die erfindungsgemäße Lehre zu einem Eisspeicher, der geringen baulichen Aufwand mit hoher Speicherkapazität verbindet.
  • Damit eine gleichmäßige Verteilung des Kältemittels auf die einzelnen Speicherrohre gefördert wird, empfiehlt es sich gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfin­dung, daß die Vorströmrohre an eine, an den einen Ver­schlußdeckel grenzende und außerhalb des Speicherraums angeordnete Verteilkammer angeschlossen sind, die einen Anschluß für die Kältemittelzufuhrleitung aufweist, daß die Rückströmrohre an eine an den einen Verschlußdeckel grenzende und außerhalb des Speicherraums angeordnete Sammelkammer angeschlossen sind, die einen Anschluß für die Kältemittelabfuhrleitung aufweist, daß die anderen Enden der Vorström- und Rückströmrohre durch eine an den anderen Verschlußdeckel grenzende und außerhalb des Speicherraums angerodnete Wendekammer miteinder verbun­den sind.
  • Eine andere, bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung be­steht darin, daß im Bereich der Rückströmrohre ein Ver­teilkanal mit größtmöglichem Abstand zur Mittenebene, diametral hierzu ein Sammelkanal für den Kälteträger im Speicherbehälter angeordnet ist, die beide in Richtung der Längsachse des Speicherbehälters verlaufen und die jeweils mit mindestens einem Kälteträgerrücklaufanschluß bzw. Kälteträgervorlaufanschluß versehen sind, und daß der Verteilkanal und der Sammelkanal jeweils gleichmäßig verteilte Öffnungen, der en Querschnitte klein sind im Verhältnis zum zugehörigen Kanalquerschnitt, mit dem Speicherraum verbunden sind. Durch diese Maßnahme wird eine über die Länge des Speicherraums gleichmäßig ver­teilte Zufuhr des Kälteträgers und eine ebenso gleichmä­ßige Abfuhr des Kälteträgers aus dem Speicherraum er­reicht, so daß die Speicherrohre auf ihrer gesamten Län­ge weitgehend gleichmäßig umströmt sind. Durch diese Maßnahme wird ein sehr gleichmäßiges Abschmelzen der an den Kühlrohren angefrorenen Eisschichten und somit eine gleichmäßige Entladung des Eisspeichers erreicht.
  • Diese gleichmäßige Zu- und Abfuhr des Kälteträgers wird noch gefördert, wenn zweckmäßig der Verteilkanal und der Sammelkanal jeweils einen Querschnitt aufweist, der min­destens das 3-fache des Querschnittes des zugehörigen Rücklauf- bzw. Vorlaufanschlusses beträgt.
  • In die gleiche Richtung wirkt sich auch aus, wenn vor­teilhaft drei Kälteträgerrücklaufanschlüsse bzw. drei Vorlaufanschlüsse jeweils über die Länge des Verteilka­nals bzw. Sammelkanals gleichmäßig verteilt angeordnet sind.
  • Da es für eine gleichmäßige Be- und Entladung des Eis­specihers am günstigsten ist, wenn die Eisspeicherung lediglich an den Speicherrohren erfolgt, empfiehlt es sich, daß in jenen Bereichen, in dem die Verteilkammer, die Sammelkammer und die Wendkammer an den einen bzw. anderen Verschlußdeckel grenzen, zwischen die Kammern und die zugeordneten Verschlußdeckel jeweils eine ther­mische Isolierschicht eingefügt ist. Hierdurch ist si­chergestellt, daß ein Eisansatz an den Verschlußdeckeln vermieden ist.
  • Gemäß einer anderen, vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Eisspeichers ist zwischen den Vor­strömrohren und den Rückströmmrohren eine gerade Trenn­wand im Speciherraum angeordnet, die sich von dem einen Verschlußdeckel in Richtung zum anderen Verschlußdeckel erstreckt und die mit einem Abstand, der 1/4 bis 1/3 der Länge des Speicherraums beträgt, vor dem anderen Verschlußdeckel endet, und daß in der Nähe des einen Verschlußdeckels im Bereich der Rückströmrohre eine Käl­teträgerrücklaufleitung und im Bereich der Vorströmrohre eine Kälteträgervorlaufleitung angeschlossen ist. Gemäß dieser Ausführungsform fließt das Kältemittel und der Kälteträger im Gegenstrom, so daß optimale Wärmeübertra­gungswerte erreicht werden.
  • Für die Kältemittelversorgung und -entsorgung sowie für die Umlenkung des Kältemittels von den Vorströmrohren zu den Rückströmrohren empfiehlt es sich, daß die Vorström­rohre, die an dem einen Verschlußdeckel enden, durch jeweils eine Verteilleitung mit einer Kältemittelver­teilspinne verbunden sind, an die die Kältemittelzufuhr­leitung anschließbar ist, daß die Vorströmrohre an dem anderen Verschlußdeckel durch Rohre, die außerhalb des Speicherraumes angeordnet sind, mit den Rückströmrohren verbunden sind, und daß die Rückströmrohre, die an dem einen Verschlußdeckel enden, durch eine Sammelleitung mit einem Kältemittelabscheider verbunden sind.
  • Ein bevorzugtes Verfahren zum Betrieb des Eisspeichers, wobei die Speicherrohre auf der Außenseite durch den Kälteträger beaufschlagt werden, besteht darin, daß der Eisspeicher durch Anfrieren von zylindrischen Eisschich­ten an den Außenflächen der Speicherrohre aufgeladen wird, daß der Ladezustand des Eisspeichers entweder durch die von der Eisbildung bewirkte Wasserverdrängung und/oder durch die Messung des Durchflußwiderstandes des Speicherraums erfaßt wird, daß beim Erreichen eines vor­gesetzten Grenzwertes der Wasserverdrängung bzw. des Durchflußwiderstandes die Zufuhr von Kältemittel zu den Speicherrohren unterbrochen wird, und daß zum Entladen des Eisspeichers die Eisschichten durch den durch den Speicherraum zirkulierenden Kälteträger abgeschmolzen werden, wobei der Massenstrom des Kälteträgers so ge­wählt ist, daß der Kälteträger eine Abkühlung um höch­stens 3, vorzugsweise 2 K erfährt.
  • Durch die angegebenen Maßnahmen zur Messung des Ladezu­standes wird mit Sicherheit ein Zusammenwachsen der Eis­schichten einzelner Speicherrohre vermieden und im Falle der Speicherentladung eine effektive Umströmung der Eis­schichten durch den Kälteträger gewährleistet. Für eine gleichmäßige Um- und Durchströmung ist es besonders vor­teilhaft, wenn der Massenstrom des Kälteträgers groß ist, und zwar so groß daß der Kälteträger höchstens die angegebene Abkühlung erfährt.
  • Die durch die Eisbildung bewirkte Wasserverdrängung kann zweckmäßig am Wasserspiegelanstieg eines Ausdehnungsge­fäßes erfaßt werden, das an den Kälteträgerkreislauf angeschlossen ist. Im Falle eines geschlossenen Kälte­trägersystems ist es jedoch zweckmäßig, die Wasserver­drängung durch den hierdurch bewirkten Druckanstieg im Kälteträgersystem zu erfassen.
  • Da beim Fluß Kälteträgers durch den Speicherraum mit zunehmender Eisbildung der Durchflußwiderstand ansteigt, empfiehlt es sich, daß zur Erfassung des Durchflußwider­standes die Kälteträgerzirkulation kurzzeitig, z.B. eine Minute, in Betrieb genommen wird. Hierbei ist von der üblichen Betriebsweise ausgegangen worden, wonach wäh­rend des Ladevorganges des Eisspeichers die Zirkulation des Kälteträgers durch den Speicherraum unterbunden ist.
  • Die Erfindung wird dim folgenden anhand von Ausführungs­beispielen in Verbindung mit den schematischen Zeichnun­gen näher beschrieben.
  • Hierbei zeigt:
    • Fig. 1 einen vertikalen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Eisspei­chers,
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch den Gegenstand der Fig. 1 gemäß der Schnittlinie II-II der Fig. 1,
    • Fig. 3 den Ausschnitt III der Fig. 2 als Einzelheit und in größerer Darstellung,
    • Fig. 4 eine andere Ausführungsform des erfindungsge­mäßen Eisspeichers im vertikalen Längsschnitt,
    • Fig. 5 einen Querschnitt durch den Gegenstand der Fig. 4 gemäß der Schnittlinie V-V,
    • Fig. 6 eine mit einem Eisspeicher gemäß Fig. 1 verse­hene Kälteanlage in schematischer Darstellung und
    • Fig. 7 eine mit einem Eisspeicher gemäß Fig. 4 verse­hene Kälteanlage in schematischer Darstellung.
  • Gemäß Fig. 1 weist die erste Ausführungsform des Eis­speichers einen zweckmäßig liegenden Speicherbehälter 8 mit einem druckfesten, zylindrishchen Mantel 10 auf, in dem der Speicherraum 12 ausgebildet ist. Der Speicher­raum ist an dem in der Zeichnung rechten Ende mit dem ebenen einen Verschlußdeckel 14, an dem anderen Ende mit dem ebenen anderen Verschlußdeckel 16 verschlossen. Zwi­schen den beiden Verschlußdeckeln erstreckt sich eine Vielzahl von Speicherrohren 18, die über den Querschnitt des Speicherraums gleichmäßig verteilt angeordnet sind. In Fig. 1 sind der Übersicht wegen lediglich vier Spei­cherrohre eingezeichnet, obwohl, wie aus dem Querschnitt gemäß Fig. 2 zu erkennen ist, eine Vielzahl von Spei­cherrohren vorgesehen ist. Die unterhalb einer horizontalen Mittenebene des Speichers verlaufenden Speicherrohre werden als Vorströmrohre 20, die oberhalb der Mittenebene verlaufende Speicherrrohre werden als Rückströmrohre 22 bezeichnet. Die horizontale Mittenebe­ne enthält vorzugsweise die zentrale Längsachse 24 des Speicherraumes 12. In manchen Fällen, insbesondere wenn die Anzahl der Vorströmrohre verschieden ist von der Anzahl der Rückströmrohre, ist es zweckmäßig, daß die Mittenebene oberhalb oder unterhalb der Längsachse ver­ läuft und ebenfalls die Richtung der Längsachse 24 auf­weist. In den Vorströmrohren 20 strömt das Kältemittel vom einen Verschlußdeckel 14 in Richtung zum anderen Verschlußdeckel 16, in den Rückströmrohren ist die Strö­mungsrichtung des Kältemittels umgekehrt. Sämtliche Speicherrohre 18 haben zweckmäßig den gleichen Durchmes­ser.
  • Außerhalb des Speicherraums ist eine an den einen Ver­schlußdeckel 14 grenzende Verteilkammer 26 vorgesehen, die mit einem Anschluß 28 für eine Kältemittelzufuhrlei­tung versehen ist. An diese Verteilkammer 26 sind die Vorströmrohre 20 angeschlossen. Oberhalb der Verteilkam­mer 26 befindet sich eine auf die gleiche Weise angeord­nete Sammelkammer 30, in die die Rückströmrohre 22 mün­den und die einen Anschluß 32 für eine Kältemittelab­fuhrleitung aufweist. Die Verteilkammer 26 und die Sam­melkammer 30 sind durch eine horizontale Wand 34 vonei­nander getrennt, die ungefähr in der Mittenebene ver­läuft, wobei bezüglich der Mittenebene das weiter oben gesagte gilt. Zum Außenraum hin ist die Verteilkammer 26 und die Sammelkammer 30 durch einen mit Abstand zum ebe­nen Verschlußdeckel 14 verlaufenden kuppelförmigen Dec­kel 36 begrenzt. Die Verteilkammer 26 und die Sammelkam­mer 30 haben, in Richtung der Längsachse 24 gesehen, jeweils die Form eines Halbkreises.
  • Die Speicherrohre 18 münden in Bereich des ebenen, ande­ren Verschlußdeckels 16 in eine Wendekammer 38, die sich außerhalb des Speicherraums 12 befindet und an den ande­ren Verschlußdeckel 16 grenzt. Diese Wendekammer wird, ähnlich wie die Verteilkammer 26 und Sammelkammer 30, zum Außenraum hin durch einen kuppelförmigen Deckel 40 verschlossen, der an dem anderen Verschlußdeckel 16 be­festigt ist.
  • Im höchsten Bereich des liegenden Speicherraums 12 ist ein Verteilkanal 42, im tiefsten Bereich dagegen ein Sammelkanal 44 für den Kälteträger vorgesehen (vergl. auch Fig. 2). Der Verteilkanal und der Sammelkanal er­strecken sich jeweils über die gesamte Länge des Spei­cherraums 12. Der Verteilkanal 42 und der Sammelkanal 44 ist zum Außenraum 46 hin jeweils durch einen Bereich des Mantels 10 begrenzt. Die Begrenzung des Verteilkanals 42 zum Speicherraum 12 hin erfolgt durch eine horizontal verlaufende Verteilplatte 48, die Begrenzung des Sammel­kanals 44 zum Speicherraum hin geschieht durch eine ho­rizontal verlaufende Sammelplatte 50.
  • Der Verteilkanal 42 ist mit drei Stück Kälteträgerrück laufanschlüssen 52 versehen, die über die Länge des Ver­teilkanals 42 gleichmäßig verteilt angeordnet sind. Die Kälteträgerrücklaufanschlüsse 52 sind jeweils im höch­sten Bereich des Verteilkanals 42 angeordnet, der die Form eines Kreisabschnittes aufweist. Der Querschnitt des Verteilkanals 42 beträgt mindestens das dreifache des Querschnitts eines der Kälteträgerrücklaufanschlüsse 52. In der Verteilplatte 48 ist eine Vielzahl von Öff­nungen 54 vorgesehen, deren Querschnitte jeweils sehr klein sind im Verhältnis zum Querschnitt des Verteilka­nals 42.
  • Der Sammelkanal 44 und die Sammelplatte 50 ist auf die gleiche Weise wie der Verteilkanal 42 und die Verteil­platte 48 ausgebildet und im tiefsten Bereich des Spei­cherraums 12 angeordnet. Die am Sammelkanal 44 vorgese­henen drei Kälteträgervorlaufanschlüsse 56 sind bezüg­lich der durch die Längsachse24 angedeuteten Mittenebe­ne spiegelbildlich zu den Kälteträgerrücklaufanschlüssen 52 angeordnet.
  • In Fig. 2 sind besonders die gleichmäßige Verteilung der Vielzahl von Speicherrohren über den Querschnitt sowie die identischen Profile des Verteilkanals 42 und des Sammelkanals 44 zu erkennen. Die Anzahl der Vorströmroh­re ist vorzugsweise gleich der Anzahl der Rückströmroh­re.
  • Der eine Verschlußdeckel 14 und der andere Verschlußdec­kel 16 ist jeweils auf seiner Außenseite, mit welcher er an die Verteilkammer 26 bzw. Sammelkammer 30 bzw. Wende­kammer 38 grenzt, mit einer thermischen Isolierschicht 58 versehen. Diese Isolierschicht besitzt eine Dicke von ungefähr 5mm und sie besteht vorzugsweise aus Silikon­gummi.
  • Fig. 3 zeigt den Ausschnitt III der Fig. 2 als Einzel­heit und in größerer Darstellung. Man erkennt drei Spei­cherrohre 18, die im vorliegenden Fall Vorströmrohre 20 sind. Der lichte Abstand a zwischen den einzelnen Spei­cherrohren 18 beträgt 7 bis 8 cm, der Abstand b zwischen den Speicherrorhren 18 und dem Mantel 10 beträgt minde­stens 6 cm, vorzugsweise 8 cm. Der Außendurchmesser der Speicherrohre 18 beträgt im vorliegenden Ausführungsbei­spiel ungefähr 2, 5 cm. In Fig. 3 sind noch die kreiszy­lindrische Eisschichten 60 eingezeichnet, die sich wäh­rend des Betriebs an den Speicherrohren 18 bilden. Die Eisschichten dürfen bei aufgeladenem Kältespeicher maxi­mal den durch die gestrichelten Linien 62 angedeuteten Durchmesser erreichen, der so gewählt ist, daß zwischen den Eisschichten 60 benachbarter Speicherrohre 18 ein freier Spalt 64 verbleibt, der an seiner engsten Stelle eine Größe von mindestens 1cm nicht unterschreitet.
  • Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform des Eisspei­chers im zentralen Längsschnitt. Man erkennt den zweck­ mäßig liegenden Speicherbehälter 89 mit einem zylindri­schen Mantel 66, der den Speicherraum 68 umschließt. Der eine axiale Verschlußdeckel 70 befindet sich an dem in der Zeichnung rechten Ende des Speicherraumes, der ande re axiale Verschlußdeckel 72 verschließt das gegenüber­liegende Ende. Beide Verschlußdeckel sind am Mantel 66 befestigt. Zwischen den Verschlußdeckeln 70, 72 erstrec­ken sich die geraden Speicherrohre 74, von denen in Fig. 4 nur einige dargestellt sind. Jene Speicherrohre, die sich unterhalb einer horizontalen Mittenebene befinden, werden als Vorströmrohre 76, die sich oberhalb der Mit­tenebene befindenden Speicherrohre werden als Rückström­rohre 78 bezeichnet. Die horizontale Mittenebene ist in den Figuren 4 und 5 durch die zentrale Längsachse 80 angedeutet. Im übrigen gilt auch hier das weiter oben über die Mittenebene gesagte. Wie aus dem Querschnitt gemäß Fig. 5 au erkennen ist, ist eine Vielzahl von Speicherrohren 74 über den Querschnitt des Speciherraums 68 gleichmäßig verteilt angeordnet. Bezüglich des gegen­seitigen Abstandes der Speicherrohre sowie des Abstandes zwischen Speicherrohren und an deren festen Bauteilen, z.B. dem Mantel 66, gelten auch hier die im Zusammenhang mit Fig. 3 gegebenen Erläuterungen.
  • Die Speicherrohre 74 sind durch den anderen Verschluß­deckel 72 in den Außenraum geführt und durch jeweils einen Rohrbogen oder durch einn L-förmiges Rohrteil mit­einander verbunden, und zwar derart, daß jeweils ein Vorströmrohr 76 mit einem Rückströmrohr 78 verbunden ist. Die Verbindung ist hierbei so gewählt, daß jeweils jene Vorström- und Rückströmrohre miteinander verbunden sind, die bezüglich der horizontalen Mittenebene spie­gelbildlich angeordnet sind, wie dies deutlich aus Fig. 4 zu erkennen ist.
  • Die Vorströmrohre 76 und die Rückströmrohre 78 enden an dem einen Verschlußdeckel 70. Die Enden der Vorströmroh­re 76 sind jeweils durch eine Verteilleitung 84 mit ei­ner Verteilspinne 86 verbunden, durch die das Kältemit­tel den Vorströmrohren zugeführt wird. Die Enden der Rückströmrohre 78 sind durch jeweils eine Sammelleitung 88 mit einem Kältemittelsammelbehälter 90 verbunden.
  • In der horizontalen Mittenebene des Speicherraums (Längsachse 80) ist eine Trennwand 92 angeordnet, die sich vom einen Verschlußdeckel 70 in Richtung zum ande­ren Verschlußdeckel 72 erstreckt. Die Trennwand 92 teilt in diesem Bereich den Speicherraum 68 in einen oberen Teil 94 und einen unteren Teil 96. Da die Trennwand 92 in axialer Richtung mit einem Abstand, der ungefähr 1/4 bis 1/3 der Länge des Speicherraums beträgt, vor dem anderen Verschlußdeckel 72 endet, ist der obere Teil 94 und der untere Teil 96 des Speicherraums durch einen Umlenkraum 98 miteinander verbunden, der sich zwischen dem anderen Verschlußdeckel 72 und der Trennwand 92 be­findet.
  • In der Nähe des einen Verschlußdeckels 70 ist im höch­sten Bereich des Teiles 94 ein radialer Kälteträgerrück­laufanschluß 100 am Mantel 66 angeordnet, am tiefsten Punkt des Teiles 96 des Speicherraums dagegen ein radia­ler Kälteträgervorlaufanschluß 102 vorgesehen.
  • Im Querschnitt gemäß Fig. 5 erkennt man deutlich die Vielzahl der Speicherrohre 74, die gleichmäßig über den Querschnitt des Speicherraumes verteilt angeordnet ist. Der Übersicht wegen sind in Fig. 4 dagegen lediglich vier Speicherrohre 74 eingezeichnet.
  • Fig. 6 zeigt den Eisspeicher gemäß Fig. 1 als Bestand­teil einer Kälteanlage, die schematisch dargestellt ist.
  • Die Kälteanlage umfaßt einen Kältemittelverdichter 104, dessen Ausgang mit einem Kältemittelunterkühler/-über­hitzer 108 verbunden ist, wobei in die Verbindungslei­tung 110 ein Kältemittelkondensator 106 eingeschaltet ist. Der Kältemittelkondensator ist im vorliegenden Aus­führungsbeispiel luftgekühlt. Vom Kältemittelunterküh­ler/-überhitzer 108 führt eine Leitung 112 mit eingefüg­tem Expansionsventil 114 zum Anschluß 28 der Verteilkam­mer 26 des Eisspeichers. Vom Anschluß 38 der Sammelkam­mer 30 des Eisspeichers führt eine Leitung 116 über den Kältemittelunterkühler/überhitzer zur Saugseite des Käl­temittelverdichters 104.
  • Das Kälteträgersystem mit Wasser als Kälteträger weist eine Kälteträgervorlaufleitung 118 auf, welche die Käl­teträgervorlaufanschlüsse 56 mit dem Eingang eines Wär­metauschers 120 verbinden, der beispielsweise in einem Luftkanal 122 angeordnet ist und der als Kälteverbrau­cher dient. Eine Kälteträgerrücklaufleitung 124, in die eine Umwälzpumpe 126 eingefügt ist, führt vom Ausgang des Wärmetauschers 120 zu den Kälteträgerrücklaufan­schlüssen 52 des Eisspeichers.
  • Im höchsten Bereich der Kälteträgerrücklaufleitung 124 ist ein offenes Ausdehnungsgefäß 128 angeschlossen, das mit einem Schauglas 130 versehen ist. Dieses Schauglas dient zur Beobachtung des Wasserstandes im Ausdehnungs­gefäß 128.
  • Für die Aufladung des Eisspecihers, d.h. für Kältespei­cherung wird der Kältemittelverdichter 104 in Betrieb genommen, das verdichtete, gasförmige Kältemittel im Kondensator 106 kondensiert und das flüssige Kältemittel dem Kältemittelunterkühler/-überhitzer 108 zugeführt. Hier wird das flüssige Kältemittel unterkühlt, dann durch das Expansionsventil 114 entspannt und durch die Rohrleitung 112 der Verteilkammer 26 zugeführt. Von hier strömt das flüssige Kältemittel in die Vorströmrohre 20 und durch die Wendekammer 38 in die Rückströmrohre 22. In den Vor- und Rückströmrohren, welche die Speicherroh­re 18 bilden, verdampft das flüssige Kältemittel, so daß sich im wassergefüllten Speicherraum Eisschichten um die Speicherrohre 18 bilden.
  • Der Kältemitteldampf strömt in den Speicherrohren 18 zur Sammelkammer 30 und von hier durch die Leitung 116 zum Kältemittelunterkühler/-überhitzer 108. In diesem wird das gasförmige Kältemittel überhitzt und dann durch die Rohrleitung 116 weitergeführt zur Saugseite des Kälte­mittelverdichters 104, so daß Kältemittelkreislauf geschlossen ist.
  • Während dieses Vorganges ist die Umwälzpumpe 126 des Kälteträgerkreislaufes außer Betrieb, das im Speicher­raum 12 befindliche Wasser ist daher in Ruhe und friert an den Speicherrohren 18 in kreisringförmigen Schichten an. Da die Verschlußdeckel 14 und d16 jeweils mit einer thermischen Isolierschicht 58 versehen sind, bilden sich an diesen Verschlußdeckeln keine Eisschichten.
  • Da Eis gegenüber Wasser ein um ungefähr 10% größeres Volumen aufweist, steigt der Wasserstand im Ausdehnungs­gefäß 128 während des Anfrierens der Eisschichten und somit während des Ladevorganges des Eisspeichers an. Dieser Anstieg kann durch das Schauglas 130 kontrolliert werden. Der Wasserstand im Ausdehnungsgefäß 128 ist so­mit ein Maß für den Ladezustand des Eisspeichers. Durch Berechnungen und/oder Versuche wird nun festgestellt, welcher Höhe des Wasserstandes im Ausdehnungsgefäß 128 der volle Ladezustand des Eisspeichers zugeordnet ist.
  • Beim Erreichen dieses vollen Ladezustandes wird dann der Kältemittelverdichter 106 außer Betrieb genommen und eine weitere Ladung des Speichers unterbunden. Der volle Ladezustand des Eisspeichers ist dann gegeben, wenn zwi­schen den Eisschichten benachbarter Rohre ein Spalt von ungefähr 1cm lichter Weite freibleibt (vergl. Fig. 3). Dieser freie Spalt ist erforderlich, damit der Kälterträ­ger während des Entladevorganges des Eisspeichers das an den Speicherrohren angefrorene Eis gut umströmen und abschmelzen kann.
  • Für die Entladung des Eisspeichers wird im Falle des Kältebedarfs des Kälteverbrauchers die Umwälzpumpe 126 in Betrieb genommen, so daß Kälteträger durch die Kälteträgervorlaufleitung den drei Kälteträgerrücklau­fanschlüssen 52 zugeführt wird. Von hier strömt der Käl­teträger in den Verteilkanal 42. Da der Verteilkanal 42 durch eine Vielzahl von Öffnungen 54 mit dem Speicher­raum 12 verbunden ist, wird der Kälteträger gleichmäßig über die Länge des Speicherraums verteilt in den Spei­cherraum 12 eingeführt. Zur gleichmäßigen Verteilung des Kälteträgers trägt auch der Umstand bei, daß der Kälte­trägerrücklauf durch drei gleichmäßig verteilte Kälte­trägerrücklaufanschlüsse 52 in den Verteilkanal 42 ein­geführt wird.
  • Im Speicherraum 12 fließt der Kälteträger unter Umströ­mung und Abschmelzung der Eisschichten, d.h. unter Ab­kühlung, nach unten zum Samelkanal 44, in den der Käl­teträger durch die Vielzahl von Öffnungen 54 der Sammel­platte 50 eintritt. Durch diese Maßnahme im Zusammenwir­ken mit den drei gleichmäßig am Sammelkanal 44 angeord­neten Kälteträgervorlaufanschlüssen 56 wird eine über die Länge des Speicherraums 12 gleichmäßige Abfuhr des Kälteträgers aus dem Speicherraum erreicht. Hierdurch ist im Zusammenwirken mit der gleichgestalteten Zufuhr des Wärmeträgers zum Speicherraum eine praktisch gleich­mäßige Durchströmung des Speicherraums und somit eine gleichmäßige Abschmelzung der Eisschichten gewährlei­stet. Durch die Kälteträgervorlaufleitung 118 wird der Kälteträger dann dem Wärmetauscher 120 zugeführt, der Nutzkälte an die im Luftkanal 122 strömende Luft abgibt. Der erwärmte Wärmeträger tritt dann in die Kälteträger­rücklaufleitung 124 ein und wird durch die Umwälzpumpe 126 zu neuem Kreislauf dem Eisspeicher zugeleitet.
  • Fig. 7 zeigt den Eisspeicher gemäß Fig. 4 im Zusammen­hang mit einer Kälteanlage. Die Kälteanlage weist, genau wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 6, einen Verdichter 132, einen Kondensator 134, einen Kältemittelunterküh­ler/-überhitzer 136 sowie ein Expansionsventil 138 auf. Vom Expansionsventil 138 führt eine Leitung 140 zur Ver­teilspinne 86, die das zugeführte flüssige Kältemittel aufteilt und durch die Verteilleitungen 84 den Vorström­rohren 76 zuführt. Von den Enden der Rückströmrohre füh­ren Sammeleitungen 88 zu einem Kältemittelabscheider 90, der durch eine Leitung 142 mit dem Kältemittelunter­kühler/-überhitzer 136 verbunden ist. Von hier führt eine Leitung 144 zur Saugseite des Kältemittelverdich­ters 132 zurück.
  • Das Kälteträgersystem, das ebenfalls Wasser als Kälte­träger aufweist, besitzt eine Kälteträgervorlaufleitung 146, die den Kälteträgervorlaufanschluß 102 mit dem Wär­metauscher 148 verbindet. Vom Wärmetauscher 148, der z.B. in einem Luftkanal 150 angeordnet ist, führt eine Kälteträgerrücklaufleitung 152 mit eingefügter Umwälz­pumpe 154 zum Kälteträgerrücklaufanschluß 100 zurück.
  • Der den Kälteträger führende Kreislauf ist als geschlos­senes System ausgebildet, er besitzt daher eine Mem­ bran-Ausdehnungsgefäß 156, das an die Kälteträgerrück­laufleitung 152 angeschlossen ist. Um nun die Volumen­ausdehnung des Kälteträgerkreislaufes, die durch die Eisbildung bewirkt wird, zu erfassen, ist an die Kälte­trägerrücklaufleitung 152 ein Druckmeßgerät 158, z.B. ein Manometer, angeschlossen. Dieses zeigt die Druck­steigerung im Kälteträgersystem an. Durch Berechnung und/oder Versuche wird vorab festgestellt, welcher Drucksteigerung einer zulässigen Aufladung des Eisspei­chers entspricht. Nach dem Erreichen dieser Drucksteige­rung wird dann der Kältemittelverdichter 132 abgestellt, und die weitere Aufladung unterbunden. Selbstverständ­lich wird man diese Drucksteigerung und das Ausschalten des Kältemittelverdichters 132 mit Hilfe von Pressosta­ten selbsttätig durchführen. Auch hier wird der Eisspei­cher solange aufgeladen, bis die weiter oben genannten Grenzwerte der Eisschichtdicken bzw. Abstände erreicht sind.
  • Der Ladezustand des Eisspeichers kann alternativ auch durch Messung des Durchflußwiderstandes, d.h. durch Mes­sung des Druckverlustes bestimmt werden, den der Kälte­träger beim Durchströmen des Speicherraums 68 erleidet. Hierzu ist ein Differenzdruckmesser 160 mit dem Kälte­trägervorlaufanschluß 102 und dem Kälteträgerrücklaufan­schluß 100 durch Meßleitungen 162 verbunden. Die Meßlei­tungen können alternativ auch an die Kälteträgervorlauf­leitung und die Kälteträgerrücklaufleitung jeweils in der Nähe der zugehörigen Anschlüsse 100,102 angeschlos­sen sein. Da mit zunehmender Eisbildung im Eisspeicher der freie Durchflußquerschnitt des Wärmeträgers durch den Speicherraum gedrosselt wird, steigt der Durchfluß­widerstand des Speicherraums 68 an, d.h. der Differenz­druck zwischen dem Kälteträgerrücklaufanschluß 102 und dem Kälteträgervorlaufanschluß 100 wird größer. Durch Berechnung oder Versuche läßt sich nun feststellen, wel­cher Differenzdruck dem voll aufgeladenen Eisspeicher entspricht. Beim Erreichen dieses Differenzdruckes wird dann der Kältemittelverdichter 132 selbsttätig abge­stellt. Für die Erfassung des Differenzdruckes wird zweckmäßig ein Differenzdruckwächter eingesetzt, der den Kältemittelverdichter 132 selbsttätig abschaltet.
  • Selbstverständlich wird man sich für eine einzige Anord­nung zur Bestimmung des Ladezustandes des Eisspeichers entscheiden. Hierbei ist zu bemerken, daß die im Zusam­menhang mit Fig. 7 gezeigten Anordnungen auch bei einer Anlage gemäß Fig. 6 zweckmäßig sind und umgekehrt.
  • Zur Aufladung des Kältespeichers wird der Kältemittel­verdichter in üblicher Weise in Betrieb genommen und das im Expansionsventil 138 entspannte flüssige Kältemittel durch die Leitung 140 der Verteilspinne 86 zugeführt. An diese Kältespinne 86 sind die Verteilleitungen 84 ange­schlossen, die jeweils zu einem Vorströmrohr 86 führen und jedem dieser Vorströmrohre Kältemittel zuführen. Dieses Kältemittel strömt von den Vorströmrohren 76 durch die Rohrbogen 82 zu den Rückströmrohren 78. Durch die Verdampfung des Kältemittels in den Vorströmrohren und Rückströmrohren bilden sich im Speicherraum Eis­schichten an diesen Rohren. Das verdampfte Kältemittel strömt dann durch die Sammelleitungen 88 zu dem Kälte­mittelabscheider 90 und von hier weiter durch den Kälte­mittelunterkühler/-überhitzer zum Eingang des Kältemit­telverdichters 132.
  • Damit die Ausbildung der Eisschichten an den Speicher­rohren 74 gleichmäßig erfolgt, findet während des Lade­vorganges keine Zirkulation des Kälteträgers durch den Speicherraum 68 statt, das heißt die Umwälzpumpe 154 ist abgestellt. Der Ladezustand des Eisspeichers wird, wie weiter oben beschrieben, durch das Druckmeßgerät 158 erfaßt. Alternativ hierzu läßt sich hierzu auch der ebenfalls weiter oben beschriebene Differenzdruckmesser 160 einsetzen. Für den Meßvorgang ist es in diesem Falle jedoch erforderlich, die Zirkulation des Kälteträgers kurzzeitig, z.B. während einer Zeitspanne von einer Mi­nute, einzuschalten, um den Druckabfall des Kälteträgers im Speicherraum 68 und damit den Ladezustand des Eis­speichers erfassen zu können.
  • Nach aufgeladenem Eisspeicher wird bei Kältebedarf des Kälteverbrauchers die Umwälzpumpe 154 in Betrieb genom­men und der Kälteträger durch die Kälteträgerrücklauf­leitung 152 und den Kälteträgerrücklaufanschluß 150 in den oberen Teil 94 des Speicherraums 68 eingeführt. Da im Speicherraum 68 die Trennwand 92 vorgesehen ist, strömt der Kälteträger im oberen Teil 94 in Richtung zum anderen Verschlußdeckel 72 tritt in den Umlenkraum 98 ein und fließt dann im unteren Teil 96 des Speicherraums zum Kälteträgervorlaufanschluß 102 zurück. Von hier wird der Kälteträger durch die Kälteträgervorlaufleitung 146 dem Wärmetauscher 158 zugeführt, der Kälte an den z.B. im Luftkanal 150 strömenden Luftstrom abgibt. Der er­wärmte Kälteträger wird dann der Umwälzpumpe zugeführt, die Kälteträger zum weiteren Kreislauf wiederum dem Käl­teträgervorlaufanschluß 100 zuführt. Während der Durch­strömung des Speicherraumes 68 schmilzt der Kälteträger die Eisschichten der Speicherrohre 74 ab, wobei der Käl­teträger abgekühlt wird.
  • Um Kälteverluste zu vermeiden, ist es zweckmäßig, die im Außenraum sich befindenden Rohrbogen 82 sowie die gesam­te äußere Oberfläche des Kältespeichers mit einer in den Figuren nicht dargestellten thermischen Isolierschicht zu versehen.

Claims (11)

1. Eisspeicher für die Kälteversorgung von Kälte­verbrauchern, mit einem zylindrischen Speicherbehälter (8;89), in dessen Speicherraum (12;68) von einem Kälte­mittel durchströmbare und mit gegenseitigem Abstand ver­laufende Speicherrohre (18;74) angeordnet sind, sowie mit am Speicherraum (12;68) vorgesehenen Anschlüssen für die Zufuhr und Abfuhr von als Kälteträger dienendem Was­ser, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- die Speicherrohre (18;74) erstrecken sich in gerader Richtung durch den Speicherraum (12;68) von einem axialen Verschlußdeckel (14;70) zum anderen axialen Verschlußdeckel (16;72) des Speicherraums,
- die Speicherrohre (18;74), die an dem einen Ver­schlußdeckel (14,70) unterhalb der in Längsrichtung verlaufenden Mittenebene des Speicherraumes (12;68) enden (Vorströmrohre (20;76)), sind außerhalb des Speicherraums mit einer Zufuhrleitung für das Kälte­mittel verbindbar,
- die Speicherrohre (18;74), die an dem einen Ver­schlußdeckel (14;70) oberhalb der Mittenebene des Speicherraums (12;68) enden (Rückströmrohre (22;78)), sind außerhalb des Speicherraums (12;68) mit einer Abfuhrleitung für das Kältemittel verbindbar,
- die Vorströmrohre (20;70) sind im Bereich des anderen Verschlußdeckels (16;72) außerhalb des Speicherraums (12,68) mit den Rückströmrohren (22,78) in Verbin­dung,
- im Speicherraum (12;68) ist zwischen benachbarten Speicherrohren (18;74) ein lichter Abstand von 6 bis 9cm, vorzugsweise 7 bis 8 cm, zwischen den Speicher­rohren (18;78) und festen Wänden (10;92) dagegen ein lichter Abstand von mindestens 6cm, vorzugsweise 8cm, vorgesehen (Figuren 1 und 4).
2. Eisspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Vorströmrohre (20) an eine, an den einen Verschlußdeckel (14) grenzende und außerhalb des Speicherraums (12) angeordnete Verteilkammer (26) ange­schlossen sind, die einen Anschluß (28) für eine Kälte­mittelzufuhrleitung aufweist, daß die Rückströmrohre (22) an eine, an den einen Verschlußdeckel (14) grenzen­de und außerhalb des Speicherraums (12) angeordnete Sam­melkammer (30) angeschlossen sind, die einen Anschluß (32) für eine Kältemittelabfuhrleitung aufweist, daß die anderen Enden der Vorström- und Rückströmrohre (20 bzw. 22) durch eine an den anderen Verschlußdeckel (16) gren­zende und außerhalb des Speicherraums (12) angeorndete Wendekammer miteinander verbunden sind (Fig. 1).
3. Eisspeicher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­kennzeichnet, daß im Bereich der Rückströmrohre (22) ein Verteilkanal (42) mit größtmöglichem Abstand zur Mitte­nebene, diametral hierzu ein Sammelkanal (44) für den Kälteträger im Speicherbehälter angeordnet ist, die bei­de in Richtung der Längsachse (24) des Speicherraumes (12) verlaufen und die jeweils mit mindestens einem Käl­teträgerrücklaufanschluß (52) bzw. Kälteträgervorlaufan­schluß (56) versehen sind, und daß der Verteilkanal (42) und der Sammelkanal (44) jeweils durch gleichmäßig ver­teilte Öffnungen (54), deren Querschnitte klein sind im Verhältnis zum zugehörigen Kanalquerschnitt, mit dem Speicherraum (12) verbunden sind (Figuren 1 und 2).
4. Eisspeicher nach Anspruch 3, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Verteilkanal (42) und der Sammelkanal (44) jeweils einen Querschnitt aufweist, der mindestens das dreifache des Querschnittes des zugehörigen Kälte­trägerrücklauf- bzw. -vorlaufanschlusses (52 bzw. 56) beträgt.
5. Eisspeicher nach Anspruch 4 oder 5, dadurch ge­kennzeichnet, daß drei Kälteträgerrücklaufanschlüsse (52) und drei Kälteträgervorlaufanschlüsse (56) jeweils über die Länge des Verteilkanals (42) bzw. Sammelkanals (44) gleichmäßig verteilt angeordnet sind.
6. Eisspeicher nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in jenen Bereichen, in denen die Verteilkammer (26), die Sammelkammer (30) und die Wendekammer (38) an den einen bzw. anderen Ver­schlußdeckel (14 bzw. 16) grenzen, zwischen die Kammern (26 bzw. 30 bzw. 38) und die zugeordneten Verschlußdec­kel (14 bzw. 16) jeweils eine thermische Isolierschicht (58) eingefügt ist (Fig. 1).
7. Eisspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß zwischen den Vorströmrohren (76) und den Rückströmrohren (78) eine gerade Trennwand (92) im Spei­cherraum (68) angeordnet ist, die sich von dem einen Verschlußdeckel (70) in Richtung zum anderen Verschluß­deckel (72) erstreckt und die mit einem Abstand, der 1/4 bis 1/3 der Länge des Speicherraums (68) beträgt, vor dem anderen Verschlußdeckel (72) endet, und daß in der Nähe des einen Verschlußdeckels (70) im Bereich der Rückströmrohre (78) ein Kälteträgerrücklaufanschluß (100) und im Bereich der Vorströmrohre (76) ein Kälte­trägervorlaufanschluß (102) am Mantel des Speicherraumes (68) angeordnet ist (Fig. 4).
8. Eisspeicher nach Anspruch 7, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Vorströmrohre (76), die an dem einen Verschlußdeckel (70) enden, durch jeweils eine Verteil­leitung (84) mit einer Verteilspinne (86) für das Kälte­mittel verbunden sind, an die eine Kältemittelzufuhrlei­tung anschließbar ist, daß die Vorströmrohre (76) an dem anderen Verschlußdeckel (72) durch Rohre (82), die au­ßerhalb des Speicherraums (68) angeordnet sind, mit den Rückströmrohren (78) verbunden sind, und daß die Rück­strömrohre (78), die an dem einen Verschlußdeckel (70) enden, durch jeweils eine Sammelleitung (88) mit einem Kältemittelabscheider (90) verbunden sind (Fig. 4).
9. Verfahren zum Betrieb des Eisspeichers nach ei­nem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Speicherrohre (18;74) auf der Außenseite durch Wasser als Kälteträger beaufschlagt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Eisspeicher durch Anfrieren von zylindrishchen Eisschich­ten (60) an den Außenflächen der Speicherrohre (18,74) aufgeladen wird, daß der Ladezustand des Eisspeichers entweder durch die von der Eisbildung bewirkte Wasser­verdrängung und/oder durch die Messung des Durchflußwi­derstandes des Speicherraums (12;68) erfaßt wird, daß beim Erreichen eines vorgegebenen Grenzwertes der Was­serverdrängung bzw. des Durchflußwiderstandes die Zufuhr von Kältemittel zu den Speicherrohren (18;74) unterbro­chen wird, und daß zum Entladen des Eisspeichers die Eisschichten (60) durch den durch den Speicherraum (12;68) zirkulierenden Kälteträger abgeschmolzen werden, wobei der Massenstrom des Kälteträgers so gewählt ist, daß der Kälteträger eine Abkühlung um höchstens 3, vor­zugsweise 2 K erfährt (Figuren 6 und 7).
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­net, daß die Wasserverdrängung durch den hierdurch be­wirkten Druckanstieg im geschlossenen Kälteträgersystem erfaßt wird (Fig. 7).
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekenn­zeichnet, daß zur Erfassung des Durchflußwiderstandes die Kälteträgerzirkulation durch den Speicherraum (68) kurzzeitig, vorzugsweise eine Minute, in Betrieb genom­men wird (Fig. 7).
EP19890111058 1988-06-25 1989-06-19 Eisspeicher für die Kälteversorgung von Kälteverbrauchern sowie Verfahren zu dessen Betrieb Withdrawn EP0348773A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3821462 1988-06-25
DE3821462A DE3821462A1 (de) 1988-06-25 1988-06-25 Eisspeicher fuer die kaelteversorgung von kaelteverbrauchern sowie verfahren zu dessen betrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0348773A2 true EP0348773A2 (de) 1990-01-03
EP0348773A3 EP0348773A3 (de) 1991-03-13

Family

ID=6357226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890111058 Withdrawn EP0348773A3 (de) 1988-06-25 1989-06-19 Eisspeicher für die Kälteversorgung von Kälteverbrauchern sowie Verfahren zu dessen Betrieb

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0348773A3 (de)
DE (1) DE3821462A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058938A1 (de) * 2000-11-28 2002-05-29 Rubitherm Gmbh Vorrichtung zur Messung des Ladezustands eines Latentwärmespeichers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR859038A (fr) * 1938-09-03 1940-12-09 Sulzer Ag Appareil échangeur de chaleur
US3215193A (en) * 1963-11-01 1965-11-02 Vilter Manufacturing Corp Latent heat storage tank
US3443394A (en) * 1967-08-23 1969-05-13 Capitol Temptrol Corp Water chiller with improved freeze-up protection
DE3428713A1 (de) * 1984-05-26 1985-11-28 Hilbers, Heinrich, Dipl.-Ing., 5205 St Augustin Verfahren und vorrichtung eines geschlossenen eisspeichers fuer die kaelteversorgung der raumlufttechnischen klimaanlage

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1451094B1 (de) * 1964-05-15 1970-10-15 Milchwerke Bielefeld Herford E Vorrichtung zum UEberwachen der Eisblockbildung bei Eiswasserspeicheranlagen
CH439854A (de) * 1964-06-03 1967-07-15 Karnath Guenther Verfahren zur Kühlung von Milch in Absaugmelkanlagen und Einrichtung zur Ausführung desselben
US3481151A (en) * 1967-12-28 1969-12-02 Frick Co Refrigerant system employing liquid chilling evaporators
BE755660A (fr) * 1969-09-04 1971-03-03 Bresin Adam Echangeur-refroidisseur de fluides, notamment de gaz et d'air (
DE3140204A1 (de) * 1981-10-09 1983-05-11 Martin 7095 Rainau Wiedemann Eislatentspeicher

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR859038A (fr) * 1938-09-03 1940-12-09 Sulzer Ag Appareil échangeur de chaleur
US3215193A (en) * 1963-11-01 1965-11-02 Vilter Manufacturing Corp Latent heat storage tank
US3443394A (en) * 1967-08-23 1969-05-13 Capitol Temptrol Corp Water chiller with improved freeze-up protection
DE3428713A1 (de) * 1984-05-26 1985-11-28 Hilbers, Heinrich, Dipl.-Ing., 5205 St Augustin Verfahren und vorrichtung eines geschlossenen eisspeichers fuer die kaelteversorgung der raumlufttechnischen klimaanlage

Also Published As

Publication number Publication date
EP0348773A3 (de) 1991-03-13
DE3821462A1 (de) 1989-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4419887C2 (de) Wärmeakkumulator für ein Wärmeenergie- und Kälteenergie-Akkumulationssystem
DE102009021442A1 (de) Verteiltes Kühlsystem
EP0911156A1 (de) Temperierungsanordnung bei Druckmaschinen
DE2802550A1 (de) Geraet zum trocknen von luft nach dem kondensationsverfahren
EP0173034B1 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern von Kühlkreisläufen für zumindest zwei Kühlbereiche
DE2754132C2 (de) Kühlvorrichtung
EP1745248B1 (de) Kühlsystem und verfahren zur herstellung einer verdampferplatine für ein tieftemperaturkühlsystem
EP3619483B1 (de) Kühlmöbel mit speicher, kühlsystem und verfahren zum steuern eines kühlmöbels mit einem speicher
DE102007054703B4 (de) Wärmetauscher
EP0783658B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kühlen von gasen
DE102006061155A1 (de) Kältegerät
DE102005035017A1 (de) Wärmeübertrager zur Kühlung von Ladeluft
EP0348773A2 (de) Eisspeicher für die Kälteversorgung von Kälteverbrauchern sowie Verfahren zu dessen Betrieb
EP3988881B1 (de) Verfahren zum betrieb einer wärmeübertrageranordnung
EP0703421B1 (de) Kühlmöbel mit wenigstens zwei Fächern unterschiedlicher Temperatur
DE102004059680A1 (de) Bauanordnung für Einrichtungen zum Austausch von Wärme
DE4321161C2 (de) Wärmepumpenanlage
DE2608873B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen von Räumen mittels eines Wärmepumpenprozesses
EP2126486B1 (de) Kältegerät
WO2020212155A1 (de) Wärmeübertrageranordnung mit wenigstens einen mehrpass-wärmeübertrager
EP1684035A2 (de) Vorrichtungen zur Eisspeicherung und Direktkühlung
DE60006726T2 (de) Ein klimaprüfkammer-system und verfahren zum betreiben dafür
DE102005043330B4 (de) Vorrichtungen zur Eisspeicherung und Direktkühlung
DE3127635A1 (de) Vorrichtung mit waermepumpe zum gewinnen von sonnenwaerme aus der umgebungsluft
DE2200553A1 (de) Entspannungs- und Verdampfungsvorrichtung fuer Kuehlmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910916