EP3037019A1 - Federelement - Google Patents

Federelement Download PDF

Info

Publication number
EP3037019A1
EP3037019A1 EP15200702.7A EP15200702A EP3037019A1 EP 3037019 A1 EP3037019 A1 EP 3037019A1 EP 15200702 A EP15200702 A EP 15200702A EP 3037019 A1 EP3037019 A1 EP 3037019A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover plate
spring element
parts
spring
plate parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15200702.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3037019B1 (de
Inventor
Bodo F. Jaspert
Gregor Diemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diemer and Dr Jaspert GbR
Original Assignee
Diemer and Dr Jaspert GbR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diemer and Dr Jaspert GbR filed Critical Diemer and Dr Jaspert GbR
Publication of EP3037019A1 publication Critical patent/EP3037019A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3037019B1 publication Critical patent/EP3037019B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/002Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases with separate resilient support elements, e.g. elastomeric springs arranged in a two-dimensional matrix pattern
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/04Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays
    • A47C27/06Spring inlays
    • A47C27/065Spring inlays of special shape

Definitions

  • the present invention relates to a spring element, in particular for use in a spring mattress or in a lower mattress, with a base, a cover plate and a arranged between the base and top plate spring body, wherein the cover plate comprises at least two parts, which during compression of the spring element transversely to the spring direction remove each other.
  • Such spring elements are used in particular for lower mattresses instead of slats or in conjunction with slats. In addition to the punctiform resolution achieved thereby, the stability of the spring elements is particularly important.
  • the invention has for its object to improve such a spring element.
  • cover plate parts are each provided with a coupling element which is coupled or coupleable with a connecting element which connects at least two cover plate parts together and the way the cover plate parts relative to each other either more or less limited and / or the movement optionally one opposes more or less opposition.
  • the cover plate can thereby releasably or firmly, for example in one piece, be connected to the spring body.
  • the cover plate parts By selectively adjustable coupling of the cover plate parts an advantageous hardness setting for the spring element is realized.
  • the spring element When the cover plate parts are less limited in their relative movement, that is, if they have a large mobility opposite each other, or if the movement is opposed by a less large opposing force, the spring element relative to a load acting on the spring element, relatively resilient.
  • the spring element is relatively stiff with respect to a load when the cover plate parts are more limited in their relative movement, ie when they have a small mobility opposite each other, or when the movement is opposed by a greater opposing force.
  • the stiffness of a single spring element can be adapted to the individual needs of a user of a mattress, for example, reversibly and by the user.
  • a mattress or spring mattress with a spring element according to the invention can thus be flexibly adjusted in their punctual hardness, which increases the sleeping comfort and the burden on the body of a sleeper can be reduced.
  • the connecting elements are rigid. This can safely limit the path of the cover plate parts.
  • the connecting elements can be made elastic, whereby a counter to the movement of opposing force can be applied as a resilient restoring force in a structurally simple manner.
  • a noise can be avoided by an elastic connecting element, which due to a stop of the coupling elements against their Wegbegrenzung in the connecting element, e.g. in the form of a "clack", can occur.
  • the coupling elements each comprise a nose, which optionally engage in one of at least two grooves of the associated connecting element, wherein the length of the grooves in the relative direction of movement the cover plate parts are different from each other.
  • the cover plate parts are guided with their nose securely in the grooves of the connecting element, so that a defined mobility of the cover plate parts is ensured relative to each other. Due to the different length of the grooves, which limit the movement of the cover plate parts on the noses, the cover plate parts are optionally different degrees of movement, depending on which of the different lengths of grooves the lugs are engaged.
  • the grooves are designed in particular as elongated holes, which can be easily introduced into the connecting element.
  • the grooves extend in particular transversely or radially to the central axis of the spring element.
  • the lugs can also be provided on the connecting elements and optionally engage in one of at least two grooves on the cover plate parts.
  • the grooves are arranged next to one another around a central axis of the spring element viewed, in particular immediately adjacent to each other.
  • the connecting elements are rotatable about this axis relative to the cover plate parts. By twisting the connecting elements can thus be a respective nose in a simple manner out of engagement with a groove and into engagement with another, adjacent groove, so that a different mobility of the plate members and thus a different stiffness of the spring element is achieved.
  • three or more cover plate parts are arranged around a central axis of the spring element and a common connecting element is provided for all cover plate parts.
  • the construction can be carried out easily and inexpensively.
  • the common connecting element comprises a disc or a ring which is connected to the cover plate so as to be rotatable about the central axis of the spring element.
  • Disc or such a ring can be well for a rotary motion and requires only a small height.
  • a substantially flat surface of the spring element can be achieved, which ensures, for example, a good sleeping comfort.
  • the disk or ring preferably consists of two parts or comprises two parts, which are arranged above and below central portions of the cover plate parts and preferably detachably connected to one another.
  • the two parts in particular an upper part and a lower part, so can cover the cover plate parts in sections.
  • the cover plate becomes stiffer relative to a Relativschiebung the cover plate parts against each other with respect to a plane perpendicular to the extension plane of the cover plate axis. This, in turn, causes a tilting of the cover plate is difficult and the spring element springs mainly in its desired, in particular in the vertical direction.
  • the two parts of the disc or ring are in particular clipped together, whereby the two parts can be joined easily and securely.
  • a solubility of the parts of the disc or the ring leads to an extended adjustment of the hardness or the stiffness of the spring element.
  • a relatively low rigidity is achieved by loosening the parts, ie by disassembly of the connecting element, which can be regarded as a separate, particularly soft setting the hardness setting.
  • the adjustability of the hardness can be canceled by loosening the parts.
  • the hardness adjustability is therefore optional in this case.
  • means are provided by which the disc against rotation from a selected rotational position can be secured out.
  • a selected hardness setting for the spring element can be securely maintained.
  • these means are designed as locking elements, which in particular interact with the lugs of the cover plate parts to secure the rotational position.
  • the coupling elements are provided in mutually facing edge portions of the cover plate parts.
  • the coupling elements can be arranged in a central portion of the cover plate.
  • the connecting elements can be made relatively small.
  • connecting parts are present between adjacent cover plate parts.
  • the connecting parts are preferably elastic, in particular elastic in a direction transverse to the central axis, executed in order to ensure a certain mobility of the cover plate parts relative to each other.
  • the coupling elements are provided on the connecting parts, whereby a greater mobility of the coupling element and the cover plate parts and thus a lower hardness of the spring element is achieved because a coupling element can cover a greater distance.
  • the connecting parts between the cover plate parts are formed as a particular arcuate struts, which is particularly advantageous effect on the elastic restoring force of elastic connecting parts.
  • the cover plate can be designed as a separate sub-element of the spring element. As a result, different materials for spring body and cover plate can be used. Thus, good suspension properties of the spring element, e.g. despite a stiff or hard cover plate reach. Furthermore, it is possible for the cover plate parts to be fixedly connected to the spring body, in particular in one piece. Thereby, a rotation of the cover plate can be avoided relative to the spring body.
  • a spring element 10 with a base 12, a spring body 16, a cover plate 14 of four cover plate parts 18 and a common connecting element 22 is shown.
  • the base 12 connects the spring arms 17 of the spring body 16 with each other.
  • the spring arms 17 of the spring body 16 each have support elements 38 on their side facing the cover plate 14, on which respective cover plate parts 18 rest and are supported.
  • the cover plate parts 18 are each with two other cover plate parts 18 as arcuate Stay connected 24 executed connecting parts, so that the cover plate parts 18 together form the cover plate 14.
  • the arcuate struts 24 are each partially enclosed by a connecting element 22 in the assembled state of the spring element, which is designed in the form of a two-part disc with an upper part 28 and a lower part 30.
  • the cover plate parts 18 are arranged distributed uniformly around a central axis I of the spring element 10 around.
  • the central axis I extends perpendicular to the plane of extension of the cover plate 14 and in the image vertically and extends through the center of gravity of the cover plate.
  • the central axis I defines a preferred loading direction of the spring element, namely vertically from top to bottom and in the center of the spring body 16.
  • Tabs 20 extend upwardly and downwardly to cooperate at the top with grooves 26 of the top 28 of the disc and below with grooves 26 of the bottom 30 of the disc to limit the travel of the top plate members 18.
  • a respective nose 20 engage in one of three adjacently arranged grooves 26 of different lengths.
  • the three adjacent grooves 26 together form a slotted guide for a respective nose 20.
  • the grooves 26 extend radially to the central axis I of the spring element 10 and thus allow mobility of the engaging nose 20 relative to the connecting element 22 also in the radial direction.
  • the three grooves 26 of a respective slotted guide connect directly to each other and are not separated by a wall or the like.
  • the link guide associated with the nose 20 can thus be selectively moved between the grooves 26 relative to the connecting element 22 to allow the nose 20 different range of motion.
  • the shortest of the grooves 26 of the respective slotted guide describes in its form only a circle and allows no or only a minimal movement of the nose 20 relative to the connecting element 22 when the nose 20 is in engagement with the smallest groove 26.
  • the grooves 26 are sorted in length and arranged in a stepped manner from the longest groove 26 toward the shortest groove 26 of a respective slotted guide.
  • a relative to the central axis I radial movement of a nose 20 in one of the grooves 26 is transmitted via the struts 24, which are designed to be flexible, in a direction perpendicular to the central axis I but transverse to the direction of movement of the nose 20 extending movement of the cover plate parts 18.
  • an outwardly directed lateral force which acts on one or more cover plate parts forces the nose 20 outwardly beyond the struts 24.
  • this movement of the nose 20 outwards is limited by the slotted guide of the connecting element 22.
  • the cover plate parts 18 virtually float on the support elements 38, but are limited in their movements transversely to the central axis I by the lugs 12 which are guided in the grooves 26, via the elastic struts 24. Depending on how much freedom of movement the respective lugs 20 have in one of the grooves 26, the cover plate parts 18 are thus granted a different mobility.
  • the spring element 10 With little mobility of the cover plate parts 18 relative to one another, the spring element 10 is comparatively stiff with respect to a load. In contrast, the spring element 10 is relatively yielding with high mobility of the cover plate parts 18th
  • the connecting element 22 relative to the cover plate 14 is rotatably mounted about the central axis I.
  • the rigidity of the spring element 10 can thus be adjusted simply by turning the connecting element 22 in three stages 26 assigned to different lengths.
  • the struts 24 are each reduced in height in a section facing the central axis I. This reduction in height forms a circular recess in the cover plate 14, whose diameter corresponds to the diameter of the upper part 28.
  • the connecting element 22 is rotatably mounted between the shoulders, so the edges of the circular recess.
  • the depth of the circular recess corresponds to the height of the upper part, so that the upper part 28 is flush with the surface of the cover plate parts 18.
  • the cover plate 14 thus forms a substantially flat surface without elevations, e.g. could affect the sleeping comfort or the introduction of the spring force from above.
  • the upper part 28 and the lower part 30 have a plurality of clip elements 34 and / or a plurality of clip receptacles 36 in order to be fixed via a clip connection relative to each other in all directions.
  • a torque needs to be applied to the central axis I only on one of the connecting disk parts 28, 30.
  • the clip elements 34 are designed as snap hooks and the clip receptacles 36 are designed as snap hook receptacles.
  • Fig. 2 are the cover plate 14 and the lower part 30 of the connecting element 22 of the Fig. 1 shown enlarged and assembled.
  • the curved strut 24 shown on the left is shown cut out in the region of the connecting element 22.
  • the downwardly directed lugs 20 of the struts 24 are in the in Fig. 2 shown position of the connecting element 22 relative to the cover plate 14 in engagement with the shortest of the grooves 26. They thus have a minimum or small mobility and the spring element 10 is relatively stiff in this position.
  • FIG. 3 an alternative embodiment of a cover plate 14 with a connecting element 22 is shown.
  • the cover plate parts 18 are not here as in Fig. 1 and 2 integrally connected. Instead, the cover plate parts 18 constitute separate elements of the cover plate 14, which are held opposite each other only by the connecting element 22 and the spring body.
  • a respective cover plate part 18 has an upward and a downward Nose 20, which are arranged on an arcuate and reduced in height arm 19 of the cover plate member 18 and engage in grooves 26 of the connecting element 22.
  • the reductions in the height of the individual arms 19 together form a circular recess, which is adapted to the disc shape of the upper part 28 of the connecting element and rotatably supports this relative to the cover plate 14.
  • each adjacent grooves 26 of a respective slotted guide of the connecting element 22 narrow elongated elevations are provided which form latching elements 32.
  • the locking elements 32 are elastically overcome by the corresponding nose 20 during the proper rotation of the connecting element 22, and then secure the nose 20 in the now achieved groove 26th
  • the disc-shaped connecting element 22 comprises an upper part 28 and a lower part 30, which can be firmly clipped together by means of clip elements 34 and clip receivers 36 and thereby enclose the arms 19 of the cover plate parts 18 from above and below.
  • Fig. 4 shows a further embodiment of a cover plate 14, in which four cover plate parts 18 are arranged around a central axis I around.
  • a respective cover plate part 18 has on its side facing the central axis I a tongue 21 on which an upwardly directed nose 20 and a downwardly directed nose 20 respectively for engagement with a groove 26 of an upper part 28 and a lower part 30 of a connecting element 22 are arranged.
  • the respective tongues 21 are reduced in height, whereby the tongues 21 together have a circular recess, which forms a rotary guide for the disk-shaped connecting element 22.
  • two arcuate struts 24 are integrally formed on the tongue 21, which elastically connect the cover plate part 18 with two adjacent cover plate parts 18.
  • a respective slotted guide of the connecting element 22 has in this embodiment, four grooves 26 which extend radially with respect to the central axis I and are arranged immediately adjacent.
  • the grooves 26 touch only in a radially inner, ie the central axis I facing area.
  • a arranged in the slotted guide nose 20 can thus be moved only between the grooves 26 when the nose 20 is located in this inner region of the slotted guide.
  • a rotation of the connecting element 22 relative to the cover plate 14 is therefore only possible if the spring element 10 is unloaded.
  • All the grooves 26 of a respective connecting disk part 28, 30 start in this radially inner region and at an inner edge thereof. The inner edge forms the circumference of a central recess of the upper part 28. In the unloaded state of the spring element 10 can thus be selected between all four grooves 26 of a respective slotted guide and thus between four stages of the stiffness of the spring element 10.
  • the upper part 28 has four clip elements 34 and four clip receptacles 36.
  • the lower part 30 also has four clip elements 34 and four clip receptacles 36 in a complementary manner.
  • the upper part 28 and the lower part 30 can thus via a double clip connection in comparison to the embodiments of Fig. 1 to 3 get connected.
  • the clip elements 34 of the upper part 28 engage in the clip receptacles 36 of the lower part 30 a locking
  • the clip elements 34 of the lower part 30 engage in the clip holders 36 of the upper part 28 a locking.

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Federelement, insbesondere zur Verwendung in einer Federkernmatratze oder in einer Untermatratze, mit einer Basis, einer Deckplatte und einem zwischen Basis und Deckplatte angeordneten Federkörper, wobei die Deckplatte bevorzugt lösbar mit dem Federkörper verbunden ist und wobei die Deckplatte mindestens zwei Teile umfasst, die sich beim Einfedern des Federelements quer zur Federrichtung voneinander entfernen, wobei die Deckplattenteile jeweils mit einem Kopplungselement versehen sind, welches mit einem Verbindungselement gekoppelt oder koppelbar ist, welches mindestens zwei Deckplattenteile miteinander verbindet und den Weg der Deckplattenteile relativ zueinander wahlweise mehr oder weniger begrenzt und/oder der Bewegung wahlweise eine mehr oder weniger große Gegenkraft entgegensetzt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Federelement, insbesondere zur Verwendung in einer Federkernmatratze oder in einer Untermatratze, mit einer Basis, einer Deckplatte und einem zwischen Basis und Deckplatte angeordneten Federkörper, wobei die Deckplatte mindestens zwei Teile umfasst, die sich beim Einfedern des Federelements quer zur Federrichtung voneinander entfernen.
  • Derartige Federelemente werden insbesondere für Untermatratzen anstelle von Federleisten oder in Verbindung mit Federleisten eingesetzt. Neben der dadurch erreichten punktuellen Auflösung ist die Stabilität der Federelemente besonders wichtig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein derartiges Federelement zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Deckplattenteile jeweils mit einem Kopplungselement versehen sind, welches mit einem Verbindungselement gekoppelt oder koppelbar ist, welches mindestens zwei Deckplattenteile miteinander verbindet und den Weg der Deckplattenteile relativ zueinander wahlweise mehr oder weniger begrenzt und/oder der Bewegung wahlweise eine mehr oder weniger große Gegenkraft entgegensetzt. Die Deckplatte kann dabei lösbar oder fest, beispielsweise einstückig, mit dem Federkörper verbunden sein.
  • Durch die wahlweise einstellbare Kopplung der Deckplattenteile wird eine vorteilhafte Härteneinstellung für das Federelement realisiert. Wenn die Deckplattenteile in ihrer Relativbewegung weniger begrenzt sind, d.h. wenn sie eine große Beweglichkeit einander gegenüber aufweisen, oder wenn der Bewegung eine weniger große Gegenkraft entgegengesetzt wird, ist das Federelement gegenüber einer Last, die auf das Federelement wirkt, relativ nachgiebig. Dagegen ist das Federelement gegenüber einer Last relativ steif, wenn die Deckplattenteile in Ihrer Relativbewegung stärker begrenzt sind, d.h. wenn sie eine kleine Beweglichkeit einander gegenüber aufweisen, oder wenn der Bewegung eine größere Gegenkraft entgegengesetzt wird. Dadurch kann die Steifigkeit eines einzelnen Federelements z.B. an die individuellen Bedürfnisse eines Nutzers einer Untermatratze angepasst werden, und zwar reversibel und durch den Nutzer selbst. Eine Untermatratze oder Federkernmatratze mit einem erfindungsgemäßen Federelement kann somit in ihrer punktuellen Härte flexibel eingestellt werden, wodurch der Schlafkomfort erhöht und die Belastung des Körpers eines Schlafenden verringert werden können.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
  • Bei einer Ausführungsform sind die Verbindungselemente starr ausgebildet. Dadurch lässt sich der Weg der Deckplattenteile sicher begrenzen. Alternativ können die Verbindungselemente elastisch ausgeführt sein, wodurch eine der Bewegung entgegengesetzte Gegenkraft als elastische Rückstellkraft in konstruktiv einfacher Weise aufgebracht werden kann. Außerdem kann durch ein elastisches Verbindungselement eine Geräuschentwicklung vermieden werden, welche infolge eines Anschlagens der Kopplungselemente gegen ihre Wegbegrenzung im Verbindungselement, z.B. in Form eines "Klackens", auftreten kann.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform umfassen die Kopplungselemente jeweils eine Nase, die wahlweise in eine von mindestens zwei Nuten des zugehörigen Verbindungselements greifen, wobei die Länge der Nuten in relativer Bewegungsrichtung der Deckplattenteile zueinander unterschiedlich groß ist. Die Deckplattenteile werden dabei mit ihrer Nase sicher in den Nuten des Verbindungselements geführt, so dass eine definierte Beweglichkeit der Deckplattenteile relativ zueinander gewährleistet ist. Aufgrund der unterschiedlichen Länge der Nuten, welche die Bewegung der Deckplattenteile über deren Nasen begrenzen, sind die Deckplattenteile wahlweise unterschiedlich weit beweglich, je nachdem mit welcher der unterschiedlich langen Nuten die Nasen in Eingriff stehen. Die Nuten sind insbesondere als Langlöcher ausgeführt, welche einfach in das Verbindungselement eingebracht werden können. Die Nuten erstrecken sich insbesondere quer bzw. radial zu der zentralen Achse des Federelements. Die Nasen können auch an den Verbindungselementen vorgesehen sein und wahlweise in eine von jeweils mindestens zwei Nuten an den Deckplattenteilen eingreifen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Nuten um eine zentrale Achse des Federelements herum betrachtet nebeneinander angeordnet, insbesondere unmittelbar aneinander anschließend. Dabei sind die Verbindungselemente um diese Achse relativ zu den Deckplattenteilen verdrehbar. Durch eine Verdrehung der Verbindungselemente lässt sich somit eine jeweilige Nase in einfacher Weise aus dem Eingriff mit einer Nut und in Eingriff mit einer anderen, benachbarten Nut bringen, so dass eine andere Beweglichkeit der Plattenteile und folglich eine andere Steifigkeit des Federelements erreicht wird.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind drei oder mehr Deckplattenteile um eine zentrale Achse des Federelements angeordnet und für alle Deckplattenteile ist ein gemeinsames Verbindungselement vorgesehen. Die Konstruktion kann dadurch einfach und kostengünstig ausgeführt werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform umfasst das gemeinsame Verbindungselement eine Scheibe oder einen Ring, die bzw. der um die zentrale Achse des Federelements drehbar gelagert mit der Deckplatte verbunden ist. Eine solche Scheibe bzw. ein solcher Ring lässt sich gut für eine Drehbewegung führen und benötigt nur eine geringe Bauhöhe. So kann eine im Wesentlichen ebene Oberfläche des Federelements erreicht werden, welche z.B. einen guten Schlafkomfort gewährleistet.
  • Die Scheibe oder der Ring besteht bevorzugt aus zwei Teilen oder umfasst zwei Teile, die oberhalb und unterhalb von zentralen Abschnitten der Deckplattenteile angeordnet und bevorzugt lösbar miteinander verbunden sind. Die zwei Teile, insbesondere ein Oberteil und ein Unterteil, können also die Deckplattenteile abschnittweise einfassen. Dadurch wird die Deckplatte steifer gegenüber einer Relativerschiebung der Deckplattenteile gegeneinander in Bezug auf eine zur Erstreckungsebene der Deckplatte senkrechte Achse. Dies bewirkt wiederum, dass ein Verkippen der Deckplatte erschwert wird und das Federelement hauptsächlich in seiner erwünschten, insbesondere in vertikaler Richtung einfedert.
  • Die zwei Teile der Scheibe oder des Rings sind insbesondere zusammengeclipst, wodurch die zwei Teile einfach und sicher gefügt werden können. Eine Lösbarkeit der Teile der Scheibe bzw. des Rings führt zu einer erweiterten Einstellmöglichkeit der Härte bzw. der Steifigkeit des Federelements. Dabei wird durch Lösen der Teile, also durch Demontage des Verbindungselements, eine relativ geringe Steifigkeit erreicht, welche als eigene, besonders weiche Einstellstufe der Härteeinstellung angesehen werden kann. Außerdem kann die Einstellbarkeit der Härte durch Lösen der Teile aufgehoben werden. Die Härteeinstellbarkeit ist in diesem Fall also optional.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform sind Mittel vorgesehen, durch welche die Scheibe gegen ein Verdrehen aus einer gewählten Drehstellung heraus sicherbar ist. Somit kann eine gewählte Härteneinstellung für das Federelement sicher beibehalten werden. Bevorzugt sind diese Mittel als Rastelemente ausgeführt, welche insbesondere mit den Nasen der Deckplattenteile zum Sichern der Drehstellung zusammenwirken.
  • Bei noch einer Ausführungsform sind die Kopplungselemente in einander zugewandten Randabschnitten der Deckplattenteile vorgesehen. Mit anderen Worten können die Kopplungselemente in einem zentralen Abschnitt der Deckplatte angeordnet sein. Dadurch lassen sich die Verbindungselemente verhältnismäßig klein ausführen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform sind zwischen benachbarten Deckplattenteilen Verbindungsteile vorhanden. Dadurch kann ein Auseinanderfallen der Deckplatte bei Fehlen des Verbindungselements, also z.B. während der Montage, verhindert werden. Außerdem lässt sich so die Steifigkeit der Deckplatte gegenüber einer Relativverschiebung der Deckplattenteile gegeneinander in vertikaler Richtung erhöhen. Die Verbindungsteile sind bevorzugt elastisch, insbesondere elastisch in einer Richtung quer zur zentralen Achse, ausgeführt, um eine gewisse Beweglichkeit der Deckplattenteile relativ zueinander zu gewährleisten.
  • Bei einer anderen Ausführungsform sind die Kopplungselemente an den Verbindungsteilen vorgesehen, wodurch eine größere Beweglichkeit des Kopplungselements und der Deckplattenteile und somit eine geringere Härte des Federelements erreicht wird, weil ein Kopplungselement einen größeren Weg zurücklegen kann.
  • Bei einer Ausführungsform sind die Verbindungsteile zwischen den Deckplattenteilen als insbesondere bogenförmige Streben ausgebildet, was sich insbesondere vorteilhaft auf die elastische Rückstellkraft von elastischen Verbindungsteilen auswirkt.
  • Die Deckplatte kann als separates Teilelement des Federelements ausgeführt sein. Dadurch lassen sich verschiedene Materialien für Federkörper und Deckplatte verwenden. So lassen sich gute Federungseigenschaften des Federelements z.B. trotz einer steifen bzw. harten Deckplatte erreichen. Ferner ist es möglich, dass die Deckplattenteile mit dem Federkörper fest, insbesondere einstückig, verbunden sind. Dadurch kann eine Verdrehung der Deckplatte relativ zu dem Federkörper vermieden werden.
  • Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Es zeigen, jeweils in schematischer Ansicht,
  • Fig. 1
    ein Federelement in einer Explosionsdarstellung,
    Fig. 2
    die Deckplatte und ein Verbindungselement des Federelements der Fig. 1,
    Fig. 3
    eine weitere Ausführungsform einer Deckplatte und eines Verbindungselements, und
    Fig. 4
    noch eine weitere Ausführungsform einer Deckplatte und eines Verbindungselements.
  • In Fig. 1 ist ein Federelement 10 mit einer Basis 12, einem Federkörper 16, einer Deckplatte 14 aus vier Deckplattenteilen 18 und einem gemeinsamen Verbindungselement 22 gezeigt. Die Basis 12 verbindet die Federarme 17 des Federkörpers 16 miteinander. Die Federarme 17 des Federkörpers 16 weisen jeweils an ihrer der Deckplatte 14 zugewandten Seite Stützelemente 38 auf, auf welchen jeweilige Deckplattenteile 18 aufliegen und abgestützt werden. Die Deckplattenteile 18 sind jeweils mit zwei weiteren Deckplattenteilen 18 über als bogenförmige Streben 24 ausgeführte Verbindungsteile verbunden, so dass die Deckplattenteile 18 gemeinsam die Deckplatte 14 bilden. Die bogenförmigen Streben 24 werden im zusammengesetzten Zustand des Federelements jeweils teilweise von einem Verbindungselement 22 eingefasst, welches in Form einer zweiteiligen Scheibe mit einem Oberteil 28 und einem Unterteil 30 ausgeführt ist.
  • Die Deckplattenteile 18 sind um eine zentrale Achse I des Federelements 10 herum gleichmäßig verteilt angeordnet. Die zentrale Achse I erstreckt sich senkrecht zur Erstreckungsebene der Deckplatte 14 und im Bild vertikal und verläuft durch den Schwerpunkt der Deckplatte. Die zentrale Achse I definiert dabei eine bevorzugte Belastungsrichtung des Federelements, nämlich vertikal von oben nach unten und im Zentrum des Federkörpers 16.
  • An den Streben 24 sind als Nasen 20 ausgeführte Kopplungselemente angeordnet. Die Nasen 20 erstrecken sich nach oben und unten, um oben mit Nuten 26 des Oberteils 28 der Scheibe und unten mit Nuten 26 des Unterteils 30 der Scheibe zur Begrenzung des Weges der Deckplattenteile 18 zusammenzuwirken. Dabei kann eine jeweilige Nase 20 in eine von drei benachbart angeordneten Nuten 26 von unterschiedlicher Länge eingreifen.
  • Die drei benachbarten Nuten 26 bilden gemeinsam eine Kulissenführung für eine jeweilige Nase 20. Die Nuten 26 erstrecken sich radial zur zentralen Achse I des Federelements 10 und erlauben somit eine Beweglichkeit der eingreifenden Nase 20 relativ zu dem Verbindungselement 22 ebenfalls in radialer Richtung. Die drei Nuten 26 einer jeweiligen Kulissenführung schließen unmittelbar aneinander an und sind nicht durch eine Wand oder dergleichen voneinander getrennt. Die der Kulissenführung zugeordnete Nase 20 kann somit zwischen den Nuten 26 relativ zu dem Verbindungselement 22 wahlweise verschoben werden, um der Nase 20 unterschiedliche Bewegungsspielräume zu erlauben. Die kürzeste der Nuten 26 der jeweiligen Kulissenführung beschreibt in seiner Form lediglich einen Kreis und lässt keine oder nur eine minimale Bewegung der Nase 20 relativ zu dem Verbindungselement 22 zu, wenn die Nase 20 mit der kleinsten Nut 26 in Eingriff steht. Die Nuten 26 sind ihrer Länge nach sortiert und abgestuft von der längsten Nut 26 hin zu der kürzesten Nut 26 einer jeweiligen Kulissenführung angeordnet.
  • Eine bezogen auf die zentrale Achse I radiale Bewegung einer Nase 20 in einer der Nuten 26 wird über die Streben 24, welche biegeelastisch ausgeführt sind, in eine ebenfalls senkrecht zur zentralen Achse I jedoch quer zur Bewegungsrichtung der Nase 20 verlaufende Bewegung der Deckplattenteile 18 übertragen. Umgekehrt drängt eine nach außen gerichtete Querkraft, die ein oder mehrere Deckplattenteile angreift, die Nase 20 über die Streben 24 nach außen. Diese Bewegung der Nase 20 nach außen wird jedoch durch die Kulissenführung des Verbindungselements 22 begrenzt. Mit anderen Worten schwimmen die Deckplattenteile 18 quasi auf den Stützelementen 38, sind aber in ihren Bewegungen quer zur zentralen Achse I durch die Nasen 12, welche in den Nuten 26 geführt sind, über die elastischen Streben 24 begrenzt. Je nachdem, wieviel Bewegungsspielraum die jeweiligen Nasen 20 in einer der Nuten 26 besitzen, wird den Deckplattenteilen 18 somit eine unterschiedliche Beweglichkeit zugestanden. Bei geringer Beweglichkeit der Deckplattenteile 18 relativ zueinander ist das Federelement 10 vergleichsweise steif gegenüber einer Belastung. Dagegen ist das Federelement 10 relativ nachgiebig bei hoher Beweglichkeit der Deckplattenteile 18.
  • Um den Bewegungsspielraum einer jeweiligen Nase 20 komfortabel einstellen zu können, ist das Verbindungselement 22 gegenüber der Deckplatte 14 um die zentrale Achse I verdrehbar gelagert. Die Steifigkeit des Federelements 10 lässt sich somit einfach durch Verdrehen des Verbindungselements 22 in drei den unterschiedlich langen Nuten 26 zugeordneten Stufen verstellen. Die Streben 24 sind jeweils in einem der zentralen Achse I zugewandten Abschnitt in ihrer Höhe verringert. Diese Verringerung der Höhe bildet eine Kreisausnehmung in der Deckplatte 14, deren Durchmesser dem Durchmesser des Oberteils 28 entspricht.
  • Dadurch wird das Verbindungselement 22 drehbar zwischen den Schultern, also den Rändern, der Kreisausnehmung gelagert. Außerdem entspricht die Tiefe der Kreisausnehmung der Höhe des Oberteils, so dass das Oberteil 28 bündig mit der Oberfläche der Deckplattenteile 18 abschließt. Die Deckplatte 14 bildet somit eine im Wesentlichen ebene Oberfläche ohne Erhebungen, die z.B. den Schlafkomfort oder die Einleitung der Federkraft von oben beeinträchtigen könnten.
  • Das Oberteil 28 und das Unterteil 30 weisen mehrere Clipselemente 34 bzw. mehrere Clipsaufnahmen 36 auf, um über eine Clipsverbindung relativ zueinander in allen Richtungen festgelegt zu werden. Um eine Verdrehung des Verbindungselements 22 zu erreichen, braucht somit ein Drehmoment, um die zentrale Achse I nur auf eines der Verbindungsscheibenteile 28, 30 angewendet zu werden. Die Clipselemente 34 sind als Schnapphaken und die Clipsaufnahmen 36 sind als Schnapphakenaufnahmen ausgebildet.
  • In Fig. 2 sind die Deckplatte 14 und das Unterteil 30 des Verbindungselements 22 der Fig. 1 vergrößert und zusammengesetzt gezeigt. Zur besseren Verdeutlichung ist dabei die links dargestellte bogenförmige Strebe 24 im Bereich des Verbindungselements 22 ausgeschnitten dargestellt. Die nach unten gerichteten Nasen 20 der Streben 24 stehen in der in Fig. 2 gezeigten Stellung des Verbindungselements 22 relativ zu der Deckplatte 14 in Eingriff mit der jeweils kürzesten der Nuten 26. Sie weisen somit eine minimale bzw. kleine Beweglichkeit auf und das Federelement 10 ist in dieser Stellung relativ steif.
  • In Fig. 3 ist eine alternative Ausführungsform einer Deckplatte 14 mit einem Verbindungselement 22 gezeigt. Die Deckplattenteile 18 sind hier nicht wie z.B. in Fig. 1 und 2 einstückig miteinander verbunden. Stattdessen stellen die Deckplattenteile 18 separate Elemente der Deckplatte 14 dar, die lediglich durch das Verbindungselement 22 und den Federkörper einander gegenüber gehalten werden. Ein jeweiliges Deckplattenteil 18 weist eine nach oben gerichtete und eine nach unten gerichtete Nase 20 auf, welche an einem bogenförmigen und in der Höhe verringerten Arm 19 des Deckplattenteils 18 angeordnet sind und in Nuten 26 des Verbindungselements 22 eingreifen. Die Verringerungen der Höhe der einzelnen Arme 19 bilden gemeinsam eine Kreisausnehmung, welche an die Scheibenform des Oberteils 28 des Verbindungselements angepasst ist und dieses drehbar relativ zu der Deckplatte 14 lagert.
  • Zwischen jeweils benachbarten Nuten 26 einer jeweiligen Kulissenführung des Verbindungselements 22 sind schmale längliche Erhöhungen vorgesehen, welche Rastelemente 32 bilden. Die Rastelemente 32 werden beim bestimmungsgemäßen Verdrehen des Verbindungselements 22 von der entsprechenden Nase 20 elastisch überwunden, und sichern anschließend die Nase 20 in der nun erreichten Nut 26.
  • Das scheibenförmige Verbindungselement 22 umfasst ein Oberteil 28 und ein Unterteil 30, welche über Clipselemente 34 und Clipsaufnahmen 36 fest zusammengeclipst werden können und dabei die Arme 19 der Deckplattenteile 18 von oben und unten einfassen.
  • Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Deckplatte 14, bei der vier Deckplattenteile 18 um eine zentrale Achse I herum angeordnet sind. Ein jeweiliges Deckplattenteil 18 weist an seiner der zentralen Achse I zugewandten Seite eine Zunge 21 auf, an der eine nach oben gerichtete Nase 20 und eine nach unten gerichtete Nase 20 jeweils zum Eingriff mit einer Nut 26 eines Oberteils 28 bzw. eines Unterteils 30 eines Verbindungselements 22 angeordnet sind. Die jeweiligen Zungen 21 sind in der Höhe verringert, wodurch die Zungen 21 gemeinsam eine Kreisausnehmung aufweisen, welche eine Drehführung für das scheibenförmige Verbindungselement 22 bildet. Bei einer jeweiligen Nase 20 sind an der Zunge 21 zwei bogenförmige Streben 24 angeformt, die das Deckplattenteil 18 mit zwei benachbarten Deckplattenteilen 18 elastisch verbinden.
  • Eine jeweilige Kulissenführung des Verbindungselements 22 weist in diesem Ausführungsbeispiel vier Nuten 26 auf, die sich radial in Bezug auf die zentrale Achse I erstrecken und unmittelbar benachbart angeordnet sind. Dabei berühren sich die Nuten 26 lediglich in einem radial Inneren, also der zentralen Achse I zugewandten, Bereich. Eine in der Kulissenführung angeordnete Nase 20 kann somit nur zwischen den Nuten 26 verschoben werden, wenn sich die Nase 20 in diesem inneren Bereich der Kulissenführung befindet. Ein Verdrehen des Verbindungselements 22 relativ zu der Deckplatte 14 ist daher nur möglich, wenn das Federelement 10 unbelastet ist. Dadurch ist das Verbindungselement 22 gegenüber unerwünschtem Verdrehen im Einsatz gesichert. Alle Nuten 26 eines jeweiligen Verbindungsscheibenteils 28, 30 beginnen in diesem radialen Innenbereich und an einem Innenrand desselben. Der Innenrand bildet den Umfang einer zentralen Ausnehmung des Oberteils 28. Im unbelasteten Zustand des Federelements 10 kann also zwischen allen vier Nuten 26 einer jeweiligen Kulissenführung und somit zwischen vier Stufen der Steifigkeit des Federelements 10 gewählt werden.
  • Das Oberteil 28 weist vier Clipselemente 34 und vier Clipsaufnahmen 36 auf. Demgegenüber weist das Unterteil 30 in komplementärer Weise ebenfalls vier Clipselemente 34 und vier Clipsaufnahmen 36 auf. Das Oberteil 28 und das Unterteil 30 können somit über eine doppelte Clipsverbindung im Vergleich zu den Ausführungsformen der Fig. 1 bis 3 verbunden werden. Dabei greifen die Clipselemente 34 des Oberteils 28 in die Clipsaufnahmen 36 des Unterteils 30 sichernd ein und die Clipselemente 34 des Unterteils 30 greifen in die Clipsaufnahmen 36 des Oberteils 28 sichernd ein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Federelement
    12
    Basis
    14
    Deckplatte
    16
    Federkörper
    18
    Deckplattenteil
    19
    Arm
    20
    Nase
    21
    Zunge
    22
    Verbindungselement
    24
    Strebe
    26
    Nut
    28
    Oberteil
    30
    Unterteil
    32
    Rastelement
    34
    Clipselement
    36
    Clipsaufnahme
    38
    Stützelement
    I
    zentrale Achse

Claims (12)

  1. Federelement (10), insbesondere zur Verwendung in einer Federkernmatratze oder in einer Untermatratze, mit einer Basis (12), einer Deckplatte (14) und einem zwischen Basis (12) und Deckplatte (14) angeordneten Federkörper (16), wobei die Deckplatte (14) mindestens zwei Teile (18) umfasst, die sich beim Einfedern des Federelements (10) quer zur Federrichtung voneinander entfernen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Deckplattenteile (18) jeweils mit einem Kopplungselement (20) versehen sind, welches mit einem Verbindungselement (22) gekoppelt oder koppelbar ist, welches mindestens zwei Deckplattenteile (18) miteinander verbindet und den Weg der Deckplattenteile (18) relativ zueinander wahlweise mehr oder weniger begrenzt und/oder der Bewegung wahlweise eine mehr oder weniger große Gegenkraft entgegensetzt.
  2. Federelement (10) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verbindungselemente (22) starr oder elastisch ausgebildet sind.
  3. Federelement (10) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kopplungselemente (20) jeweils eine Nase umfassen, die wahlweise in eine von mindestens zwei Nuten (26), insbesondere Langlöcher, des zugehörigen Verbindungselements (22) greifen, oder dass die Kopplungselemente jeweils mindestens zwei Nuten, insbesondere Langlöcher, umfassen, in die wahlweise eine an dem zugehörigen Verbindungselement vorgesehene Nase eingreift, wobei die Länge der Nuten (26) in relativer Bewegungsrichtung der Deckplattenteile (18) zueinander unterschiedlich groß ist.
  4. Federelement (10) nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Nuten (26) um eine zentrale Achse (I) des Federelements (10) herum betrachtet nebeneinander angeordnet sind, insbesondere unmittelbar aneinander anschließend, und dass die Verbindungselemente (22) um diese Achse (I) relativ zu den Deckplattenteilen (18) verdrehbar sind.
  5. Federelement (10) nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass drei oder mehr Deckplattenteile (18) um eine zentrale Achse (I) des Federelements (10) angeordnet sind und dass ein gemeinsames Verbin-dungselement (22) für alle Deckplattenteile (18) vorgesehen ist.
  6. Federelement (10) nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das gemeinsame Verbindungselement (22) eine Scheibe oder einen Ring umfasst, die bzw. der um die zentrale Achse (I) des Federelements (10) drehbar gelagert mit der Deckplatte (18) verbunden ist.
  7. Federelement (10) nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Scheibe oder der Ring aus zwei Teilen (28, 30) besteht, die oberhalb und unterhalb von zentralen Abschnitten der Deckplattenteile (18) angeordnet und bevorzugt lösbar miteinander verbunden, insbesondere zu-sammengeclipst sind.
  8. Federelement (10) nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Mittel vorgesehen sind, durch welche die Scheibe gegen ein Verdrehen aus einer gewählten Drehstellung heraus sicherbar ist, insbesondere Rastelemente (32).
  9. Federelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Kopplungselemente (20) in einander zugewandten Randabschnitten der Deckplattenteile (18) vorgesehen sind.
  10. Federelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen benachbarten Deckplattenteilen (18) Verbindungsteile (24), insbesondere elastische Verbindungsteile (24), vorhanden sind.
  11. Federelement (10) nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Kopplungselemente (20) an den Verbindungsteilen (24) vorgesehen sind.
  12. Federelement (10) nach Anspruch 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verbindungsteile (24) zwischen den Deckplattenteilen (18) als insbesondere bogenförmige, steife oder elastische Streben ausgebildet sind.
EP15200702.7A 2014-12-22 2015-12-17 Federelement Active EP3037019B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014106228.9U DE202014106228U1 (de) 2014-12-22 2014-12-22 Federelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3037019A1 true EP3037019A1 (de) 2016-06-29
EP3037019B1 EP3037019B1 (de) 2018-08-08

Family

ID=55022294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15200702.7A Active EP3037019B1 (de) 2014-12-22 2015-12-17 Federelement

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3037019B1 (de)
DE (1) DE202014106228U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111108301A (zh) * 2017-09-21 2020-05-05 威伯科欧洲有限责任公司 卷绕式弹簧和卷绕式弹簧设施

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106343813A (zh) * 2016-09-30 2017-01-25 苏州伯爵至尊家具有限公司 一种新型沙发用垫板

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0996349A2 (de) * 1997-07-18 2000-05-03 Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme OHG Auflageelement für polsterunterlage von sitz- oder liegeflächen
DE19908232C1 (de) * 1999-02-25 2000-05-31 Siegbert Hartmann Drehpunktlager
DE202006011272U1 (de) * 2006-07-21 2007-11-22 Diemer & Dr. Jaspert GbR, (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herr Dr. Bodo F. Jaspert, 85630 Grasbrunn) Federelement
DE202008004617U1 (de) * 2008-04-03 2009-08-13 Diemer & Dr. Jaspert GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herrn Dr. Bodo F. Jaspert, 85630 Grasbrunn) Deckplatte für ein Federelement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10004015A1 (de) * 2000-01-31 2001-08-02 Florian Heidinger Federelement und Verfahren zur Konstruktion eines Federelementes
DE202010010281U1 (de) * 2010-07-15 2011-11-16 Diemer & Dr. Jaspert GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herrn Dr. Bodo F. Jaspert, 85630 Grasbrunn) Federelement
DE202011003417U1 (de) * 2011-03-02 2012-06-04 Diemer & Dr. Jaspert GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herrn Dr. Bodo F. Jaspert, 85630 Grasbrunn) Deckplatte oder Teil einer Deckplatte für ein Federelement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0996349A2 (de) * 1997-07-18 2000-05-03 Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme OHG Auflageelement für polsterunterlage von sitz- oder liegeflächen
DE19908232C1 (de) * 1999-02-25 2000-05-31 Siegbert Hartmann Drehpunktlager
DE202006011272U1 (de) * 2006-07-21 2007-11-22 Diemer & Dr. Jaspert GbR, (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herr Dr. Bodo F. Jaspert, 85630 Grasbrunn) Federelement
DE202008004617U1 (de) * 2008-04-03 2009-08-13 Diemer & Dr. Jaspert GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herrn Dr. Bodo F. Jaspert, 85630 Grasbrunn) Deckplatte für ein Federelement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111108301A (zh) * 2017-09-21 2020-05-05 威伯科欧洲有限责任公司 卷绕式弹簧和卷绕式弹簧设施

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014106228U1 (de) 2016-03-23
EP3037019B1 (de) 2018-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1386564B1 (de) Federelement für Sitz- und Liegemöbel
EP0054947B1 (de) Vibrationsgedämpfte Sitzlagerung
EP2139366B1 (de) Lagerelement für eine polsterauflage von sitz- und liegeflächen
EP2040582B1 (de) Rückenlehne für den Sitz eines Stuhls oder Sessels und mit einer derartigen Rückenlehne ausgerüstetes Sitzmöbel
DE102009060261B3 (de) Kippvorrichtung für einen Stuhl sowie Stuhl mit einer derartigen Kippvorrichtung
DE102017119698A1 (de) Kindersicherheitssitz und Mechanismus zur Abstandsverstellung der Sitzwangen
DE102006005071A1 (de) Hülse
EP3037019B1 (de) Federelement
DE202004017947U1 (de) Einrichtung zur Polsteraufnahme
EP1806074B1 (de) Federelementanordnung
DE2317388A1 (de) Doppeldrehstabgelenk fuer stuehle, sessel o. dgl
DE102020130664A1 (de) Stuhlarmlehne
DE102017116206A1 (de) Gelenkiger verriegelungsmechanismus für eine rückenlehne
DE202006012078U1 (de) Lagerelement für eine Polsterauflage von Sitz- und Liegeflächen
DE1262527B (de) Sitzmoebel mit verschwenkbarem Sitzteil
DE102010045733A1 (de) Auflagerelement einer Sitz- oder Liegemöbelunterfederung
EP2792278A1 (de) Endpunktlager von Querlatten einer Matratzenunterfederung
EP1057433B1 (de) Federelement zum Einsatz in einem Unterbett
DE102016112108B4 (de) Fahrzeugsitz mit mechanischer Federung
DE202015005914U1 (de) Stuhl
EP3528667B1 (de) Stellvorrichtung sowie rückenlehneneinrichtung und sitzmöbel mit einer solchen
DE19631100C2 (de) Verbindungseinrichtung für eine Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes
DE202007004007U1 (de) Verstellbares Einzelfederelement eines Sitz- oder Liegemöbels
EP3473137A1 (de) Vorrichtung zur härteneinstellung von einzelstützelementen einer stützvorrichtung
DE102009033001A1 (de) Verbindungselement für eine elastische Verbindung zweier Bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20161223

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180219

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1026000

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015005376

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181109

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181108

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181108

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015005376

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181217

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180808

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151217

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20201223

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20201224

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20211222

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20211221

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20211221

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211217

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230101

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1026000

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221217

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240227

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240102

Year of fee payment: 9