EP3023372B1 - Vereinzelungsvorrichtung, Trenneinrichtung für eine Vereinzelungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Vereinzelungsvorrichtung - Google Patents

Vereinzelungsvorrichtung, Trenneinrichtung für eine Vereinzelungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Vereinzelungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3023372B1
EP3023372B1 EP14193675.7A EP14193675A EP3023372B1 EP 3023372 B1 EP3023372 B1 EP 3023372B1 EP 14193675 A EP14193675 A EP 14193675A EP 3023372 B1 EP3023372 B1 EP 3023372B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stack
opening
singulating
paper
gas flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14193675.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3023372A1 (de
Inventor
Michael Galvin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mayr Melnhof Karton AG
Original Assignee
Mayr Melnhof Karton AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to PT141936757T priority Critical patent/PT3023372T/pt
Priority to HUE14193675A priority patent/HUE049428T2/hu
Priority to EP14193675.7A priority patent/EP3023372B1/de
Priority to LTEP14193675.7T priority patent/LT3023372T/lt
Application filed by Mayr Melnhof Karton AG filed Critical Mayr Melnhof Karton AG
Priority to PL14193675T priority patent/PL3023372T3/pl
Priority to ES14193675T priority patent/ES2781576T3/es
Priority to SI201431528T priority patent/SI3023372T1/sl
Priority to RS20200334A priority patent/RS60076B1/sr
Priority to DK14193675.7T priority patent/DK3023372T3/da
Publication of EP3023372A1 publication Critical patent/EP3023372A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3023372B1 publication Critical patent/EP3023372B1/de
Priority to HRP20200522TT priority patent/HRP20200522T1/hr
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/48Air blast acting on edges of, or under, articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0816Suction grippers separating from the top of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/60Loosening articles in piles
    • B65H3/62Loosening articles in piles by swinging, agitating, or knocking the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/66Article guides or smoothers, e.g. movable in operation
    • B65H3/68Article guides or smoothers, e.g. movable in operation immovable in operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/70Other elements in edge contact with handled material, e.g. registering, orientating, guiding devices
    • B65H2404/74Guiding means
    • B65H2404/742Guiding means for guiding transversely
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/70Other elements in edge contact with handled material, e.g. registering, orientating, guiding devices
    • B65H2404/74Guiding means
    • B65H2404/743Guiding means for guiding longitudinally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/12Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing gas blast
    • B65H2406/122Nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard

Definitions

  • the invention relates to a separating device for separating a stack of sheets of paper or cardboard, with at least one separating device, by means of which the stack for separating the sheets of paper or cardboard can be flown with a gas stream, in particular an air stream.
  • the invention further relates to a separating device for such a separating device and a method for operating a separating device.
  • the US 1 493 167 A discloses a device for separating sheets of a stack.
  • the device comprises stack guides arranged at respective corners of the stack, with flanges arranged at an angle to one another.
  • a jet pipe is received between the flanges, by means of which an air stream can be directed to a corner of the stack to separate the uppermost sheets.
  • the jet pipe has a vertical slot at its upper end.
  • a sheet feeder is known, by means of which individual sheets of paper can be removed from an underside of a paper stack.
  • the sheet feeder comprises a container with components for guiding and holding the paper stack.
  • the paper sheets can by means of a Suction cups are pulled out individually at an outlet at the bottom of the container.
  • a device for separating plates is already the WO 2009/050953 A1 as known.
  • the device there comprises a plurality of ultrasonic vibration units in order to apply ultrasonic vibrations to edges of a plate lying on top of a plate stack that are different from one another and thereby to generate a gap.
  • the device there comprises an air nozzle for blowing gas into the gap between the top plate and the plate stack in order to separate the top plate from the plate stack.
  • the DE 1 561 173 A1 discloses an apparatus for mechanical ventilation of stacks of cardboard or paper sheets.
  • the stack is tilted, ie lying horizontally on a side surface, which is formed by the sheets stacked one on top of the other, so that the foremost sheet and the rearmost sheet of the stack are at one level.
  • the apparatus has a lifting element, by means of which individual cardboard sheets of the stack can be shifted from their original position in the vertical direction and set in vibration. For better separation of the individual, shifted cardboard sheets, compressed air flows over them through a nozzle of the apparatus, the nozzle being arranged opposite the lifting element, so that the stack is located between the nozzle and the lifting element.
  • the invention has for its object to provide an improved separating device, an improved separating device and an improved method of the type mentioned, by means of which the separation of sheets of a stack takes place particularly reliably and with little effort.
  • a first aspect of the invention relates to a separating device of the type mentioned at the outset, by means of which sheets of a stack are separated in a particularly effortless and reliable manner, it being provided that a separating device for aligning the stack has at least one angled aligning unit and at least one as a through-opening through the angled alignment unit formed, first opening, by means of which the stack for separating the sheets of paper or cardboard can be flowed against with at least one gas stream.
  • the angled alignment unit can be applied to at least one side surface of the stack with at least one wall element of the alignment unit.
  • the angled alignment unit can thus prevent the individual sheets of paper or cardboard, which are referred to as sheets in the following for simplicity, from moving in an undesirable manner relative to one another, which can be the case in particular when the stack is flown against by means of the gas stream.
  • an air cushion or an air gap is introduced, by means of which it is prevented that when the stack is separated, i.e. when the top sheet in each case is lifted off the stack, it lies underneath Sheets are lifted off and transported away. Due to the inflow with the gas stream, the separation is thus particularly inexpensive since simple sheets prevent several sheets from sticking to one another.
  • the configuration of the angled alignment unit with the first opening enables both a defined flow and the alignment of the stack.
  • any possible simultaneous transport of several sheets can lead, for example, to faults in further processing machines which are to be supplied with individual sheets by the singling device.
  • printing, embossing and / or cutting devices for sheets of paper or cardboard can be given here, on which faults are caused if they are loaded with a thin stack of two or more sheets.
  • This is particularly effectively prevented by the gas flow generated and directed by the separating device according to the invention.
  • the use of an air stream as a gas stream is particularly useful because of the uncomplicated handling of air.
  • the through opening and thus the gas flow is aligned, for example, on one side surface of the stack and thus perpendicularly on the side edges of the sheets lying one on top of the other.
  • the through opening or the gas flow could also be inclined in the direction of the contact surface of the stack instead of this horizontal orientation and thus enclose an acute angle with the surface of the uppermost sheet. If the gas flow is of sufficient intensity, apart from the paper or cardboard sheets described, sheets made of plastic, wood or metal or any other material can also be separated from one another by means of the separating device.
  • the angled alignment unit has at least one second opening, by means of which the gas flow can be flowed onto the stack for separating the sheets of paper or cardboard, the gas flow being divisible into at least two partial flows by means of the first opening and the second opening, which are on the stack are aligned and wherein the second opening, like the first opening, is designed as a through opening.
  • the first opening and additionally or alternatively the second opening can also be, for example, parallel to the contact surface of the stack and thus parallel to Have slotted nozzle end piece or a slit constriction contact surface between the arches, which are accordingly arranged on the angled alignment unit.
  • the gas flow is thus particularly wide and forms a particularly uniform, wide gas cushion between the adjacent arcs.
  • it can be effectively and specifically prevented that too many of the arches lying on top are flowed to at the same time, but in particular only the uppermost two arches.
  • the flow rate of the gas stream can be increased.
  • the gap between the arcs can then be produced more easily compared to a round cross section of the first opening and additionally or alternatively the second opening even with a reduced gas flow.
  • the angled alignment unit for aligning the stack has at least two wall elements arranged perpendicular to one another.
  • the two wall elements can be arranged at right angles to one another, for example, and can be integrally connected or alternatively screwed to name just a few possible types of connection.
  • the arrangement at a right angle is not absolutely necessary, but should advantageously be adapted to the corner angles of the sheets to be separated. If, for example, the arches have a hexagonal contour, there is the possibility that the two wall elements accordingly enclose a 120 ° angle and can thus be placed close to the stack of hexagonal arches.
  • the two wall elements thus form a suitable stop for aligning the stack in the region around an edge of the stack, which is enclosed at least in regions by the two wall elements of the angled alignment unit.
  • the passage opening for the gas flow can be arranged, for example, on an edge of the sheet of the stack lying on top opposite this edge, so that any offset of the sheets relative to the rest of the stack by the angled alignment unit is effectively prevented when the gas flow is applied ,
  • By enclosing the edge in regions at least in the uppermost region of the stack by the angled one Alignment unit effectively prevents a drift caused by the gas flow, that is, the relative movement between the uppermost sheet or the sheets lying on top and the rest of the stack, in at least two directions lying in a horizontal plane.
  • the “uppermost area” of the stack is to be understood as the area of the stack in which the sheets of paper or cardboard are individually lifted off the stack.
  • the angled alignment unit thus surrounds a corner of the stack, which forms a base region, i.e. facing away from a support area of the stack, at least in some areas.
  • the angled alignment unit or its wall elements which form an angle, such as a right angle, are arranged in the uppermost region of the stack and at least partially enclose one of the corners of the stack there. This specifically aligns the sheets in the stack that are least loaded by the other sheets.
  • the uppermost sheet or the uppermost sheets of the stack have the least weight and can therefore drift away particularly easily when the gas stream is blown in.
  • the lower arches are pressed on by the weight of the arches lying above them and for this reason alone tend less to be exposed to any misalignment or slipping caused by the gas flow.
  • the respective flow directions of the two partial flows which are predetermined by the first opening and the second opening, intersect after they emerge from the openings.
  • the partial flows can both flow in, for example, at a corner of the upper or uppermost arches and thus produce a gap induced by the gas flow between the respectively adjacent arches lying on top at this corner.
  • the respective corner is formed by a first edge and by an adjacent second edge, for example at right angles to the first edge, of the respective arches lying on top.
  • One partial flow is now aligned, for example, perpendicular to the first edge and the other partial flow perpendicular to the second edge.
  • the vertical flow has at least a first flow component, which is directed towards the contact surface of the stack, and a further, second flow component, which is coaxial with it and which is oriented in the opposite direction.
  • the first and second openings for the gas flow can, for example, also be aligned axially in alignment with one another on the separating device.
  • first opening is designed as a through opening of the one wall element and the second opening is designed as a through opening of the other wall element of the alignment unit, both openings being supplied with compressed air, for example, via a common supply connection of the separating device.
  • first opening and the second opening are connected to one another within the separating device, that is to say within the angled alignment unit.
  • the partial flows can both flow towards one another at the corner of the stack, for example, and be aligned axially to one another.
  • the separating device comprises two separating devices which are held on opposite sides of a holding device of the separating device at a distance from one another which at least essentially corresponds to an edge length of the stack. Because the separating devices are kept at a distance from one another which at least essentially corresponds to the edge length of the stack, the gas streams of both separating devices can be oriented in a targeted manner to adjacent corners of the paper or cardboard stack. The separators are therefore kept at a distance in which their alignment units are particularly close to the stack. This creates a uniform air gap on the one hand between the sheets to be separated, which particularly effectively prevents relative adherence of the sheets to be separated. In addition, the area of the paper or cardboard stack on which the alignment units are in contact is reliably protected against moving or shifting of the sheets to be separated. A relative movement of the two separating devices to one another is effectively prevented by means of the holding device.
  • the separating device comprises at least one vibration device by means of which impulses, in particular mechanical impulses, can be exerted on the stack.
  • the vibration device preferably exerts impulses on the side surfaces of the stack, and thus on the edges of the sheets lying one on top of the other.
  • the sheets are moved relative to one another over a short distance, which is limited by the alignment unit, that is to say after which the sheets are in contact with the alignment unit, which favors the formation of the air cushion or gas cushion between the sheets to be separated.
  • the alignment unit that is to say after which the sheets are in contact with the alignment unit, which favors the formation of the air cushion or gas cushion between the sheets to be separated.
  • the impulses there is a transition from static friction to sliding friction between the sheets to be separated.
  • the gas cushion that is to say the gap or air gap between the arches, is formed at least in regions, which is further increased by the inflow with the gas flow or the partial flows of the gas flow.
  • the pulses generate a minimum gap between the arches lying one on top of the other, thereby creating a particularly effective manner for the gas flow to be attacked, in which the gas flow can flow in particularly effectively between two adjacent arcs which are to be separated.
  • the vibration unit can be operated independently of the angled alignment unit and can be arranged separately from it. In particular, the vibration unit is arranged in the area of the paper and cardboard sheets to be separated. There is also the possibility that the vibration device is arranged on the angled alignment unit.
  • the angled alignment unit itself vibrates, which is made possible, for example, by vibrating Plate elements are arranged on the wall elements.
  • the vibration device is integrated in the angled alignment unit.
  • the impulses generated by the vibration device can be matched particularly specifically to the inflow by the gas stream.
  • this comprises guide elements, by means of which at least some of the sheets of paper or cardboard to be separated from the stack can be aligned along a separating direction.
  • the direction of separation corresponds to the direction along which the sheets to be separated are moved away from the stack.
  • the separating device has at least one hold-down device for temporarily holding down the paper or cardboard sheets of the stack.
  • a compressive force directed in the direction of the contact surface of the stack can be exerted on the sheets of the stack shortly after a single sheet has been lifted off the stack.
  • moving along as a result of a suction effect which can be exerted on the underlying sheet by lifting off the uppermost sheet or blowing away further sheets can be effectively prevented.
  • the separating device comprises at least one transport device for lifting sheets of paper or cardboard to be separated and moving the sheets of paper or cardboard to be separated relative to the stack. While a particularly uniform gas cushion is formed between the sheets to be separated by means of the inflow with the gas flow, the transport device is used for Lift the top sheet and move it along the direction of separation. A holding force is exerted on the sheet to be separated by means of the transport device, as a result of which it can be moved away from the stack particularly quickly.
  • the transport device can have at least one vacuum suction device for lifting the sheets of paper or cardboard to be separated. By means of the vacuum suction device, the holding force can be applied to the sheet to be separated in a particularly gentle manner, without the sheet being damaged.
  • a second aspect of the invention relates to a separating device for a separating device, wherein the separating device can be used to flow against a stack for separating sheets of paper or cardboard from the stack with a gas stream, in particular an air stream.
  • the separating device has at least one angled alignment unit and a first opening designed as a through opening through the angled alignment unit, by means of which the gas flow can flow against the stack for separating the sheets of paper or cardboard.
  • the angled alignment unit has at least one second opening, by means of which the gas flow can be flowed onto the stack for separating the sheets of paper or cardboard, the gas flow being divisible into at least two partial flows by means of the first opening and the second opening, which are on the stack are aligned and wherein the second opening, like the first opening, is designed as a through opening.
  • the separating device can be made particularly compact and can therefore be attached to the separating device in a particularly small space. For this reason alone, the separation of the sheets by means of the separating device can be carried out with little effort.
  • the separating device also enables particularly fast and reliable separation of the top sheets of the stack.
  • a third aspect of the invention relates to a method for operating a separating device, wherein at least one separating device of the separating device flows against a stack for separating sheets of paper or cardboard from the stack with a gas stream, in particular an air stream.
  • the sheets of paper or cardboard are aligned by at least one angled alignment unit of the separating device.
  • the gas stream flows against the stack for separating the sheets of paper or cardboard through a first opening designed as a through opening through the angled alignment unit.
  • the angled alignment unit has at least one second opening, by means of which the gas stream is flowed onto the stack for separating the sheets of paper or cardboard, the gas flow being divided into at least two partial flows by means of the first opening and the second opening, which are on the stack are aligned and wherein the second opening, like the first opening, is designed as a through opening.
  • impulses in particular mechanical impulses
  • a vibration device of the separating device This enables a gas cushion to be built up particularly quickly between the sheets to be separated, especially if the impulses are exerted at the same time as the gas stream is applied to the stack.
  • FIG. 1a shows a schematically represented perspective view of an exemplary embodiment of a separating device 10 for the invention, whereby for the sake of clarity the illustration of a transport device 70 in FIG Fig. 1a was waived.
  • This transport device 70 to which respective vacuum suction devices 72 also belong, is shown in FIG Fig. 1b shown schematically.
  • the separating device 10 is used in the present case for separating a stack 12 from sheets of paper or cardboard, which in the following are to be referred to as sheets 14 for simplicity.
  • the separating device 10 has two separating devices 24 arranged opposite one another, by means of which the stack 12 can be flowed against by a gas flow 36, in particular an air flow, for separating the sheets 14.
  • the gas stream 36 is only in Fig. 2a indicated by an arrow.
  • two separating devices 24 are each held at a distance x from one another at opposite ends, namely a first end 48 and a second end 50 of a holding device 46 of the separating device 10.
  • This distance x corresponds at least substantially to an edge length of an edge 20 of the stack 12.
  • the separating device 10 also has mutually opposite guide elements, namely a first guide element 62 and a second guide element 64, by means of which at least some of the sheets 14 to be separated along the stack 12 are along a separating direction 74 can be aligned.
  • Fig. 2c an enlarged view of an in Fig.
  • the first guide element 62 is designed as a guide rail. At least the uppermost sheet 14, that is to say the sheet 14 resting on the stack 12 and the most distant from a base region 18 of the stack 12, can be aligned and guided on this guide rail. In addition to this, some of the ones under the top one can be Arch 14 lying arches 14 are aligned and guided by means of the guide rail. How out Fig. 2c Furthermore, a stack height sensor 76 is arranged on the first guide element 62, which in the present case emits two light beams 78. A receiver 80 for detecting the light beams 78 is arranged on the opposite second guide element 64.
  • the separation device 10 has, as in FIG Fig. 1b shown, a transport device 70 for lifting and moving the sheets 14 to be separated.
  • Fig. 2a shows a schematic detailed representation of the separating device 10 according to an in Fig. 1a marked area A.
  • the separating device 24 has alignment units 26 which are of angled design and are placed against a corner area of the stack 12 and align it.
  • the alignment unit 26 has a first opening 32 designed as a through opening, through which the corresponding area of the stack 12 can be flowed with by the gas stream 36.
  • the first opening 32 is arranged on a bevel 31 of the angled alignment unit 26.
  • the angled alignment unit 26 for aligning the stack 12 in the present case has two wall elements arranged perpendicular to one another, namely a first wall element 28 and a second wall element 30.
  • the gas stream 36 flows, for example, over one Compressed air connection, not shown here, which is connected to the first opening 32, through the angled alignment unit 26 to a corner region 16 of the stack 12, this corner region 16 facing away from the base region 18 of the stack 12 on the pallet 22.
  • the alignment unit 26 of the respective separating device 24 surrounds the corner region 16 of the stack 12 at least in regions only allows the uppermost sheet 14 to be moved along the separating direction 74, whereas a movement of the uppermost sheet 14 in different directions by means of the angled alignment units 26 of the two separation devices 24 and by means of the two guide elements 62, 64 is prevented.
  • the same also applies to arcs lying under the uppermost arch 14, which are surrounded in some areas by the alignment units 26 and the guide elements 62, 64.
  • the first opening 32 which is designed as a through opening, can be formed, for example, as a straight bore through the angled alignment unit 26, or, as in FIGS Fig. 2a and Fig. 2b shown, can be realized by a plurality of bores within the angled alignment unit 26.
  • the first opening 32 is guided from the bevel 31 through the first wall element 28 in the angled alignment unit 26, as a result of which at least a first partial stream 38 of the gas stream 36 enters the angled alignment unit 26 at the bevel 31 facing away from the stack 12 and exits the first wall element 28 on a side facing the stack 12. How especially out Fig.
  • the first partial flow 38 flows out of the first opening 32 and the second partial flow 40 flows out of the second opening 34 in the direction of the stack 12.
  • the second opening 34 like the first opening 32, is designed as a through opening.
  • the second is going on Opening 34 through the second wall element 30 and is gas-connected to the first opening 32.
  • This enables the gas stream 36 within the angled alignment unit 26 to be divided into the first partial stream 38 and the second partial stream 40 at substantially equal mass flow portions.
  • This division of the gas stream 36 into the first sub-stream 38 and the second sub-stream 40 enables the stack 12 to be flowed against particularly uniformly in its corner region 16.
  • the flow directions predetermined by the openings 32, 34 that is to say the first flow direction 42 and the second flow direction 44 of the two partial flows 38, 40, intersect in an area behind the outlet of the partial flows.
  • the two partial streams 38, 40 form a vertical stream 41, which arises between the sheets 14 of the stack 12 to be separated from one another.
  • This vertical flow 41 moves the arches 14 particularly powerfully and far apart, as a result of which a particularly thick air cushion is formed between the arches 14.
  • This ensures in a particularly efficient manner that only one of the sheets 14 is separated by means of the transport device 70 or its vacuum suction device 72, namely the top sheet 14.
  • the separating device 10 has one Hold-down device 66, by means of which the remaining sheets 14 of the stack 12 are pressed down in accordance with a hold-down movement 68 directed in the direction of the base region 18.
  • the separating device 10 has a vibration device 52, by means of which pulses 54, 56, 58, 60, in particular mechanical impacts, can be exerted on the stack.
  • the first pulse 54 and the second pulse 56 are directed opposite to one another, the third pulse 58 and the fourth pulse 60 being oriented in the same direction, which also corresponds to the separating direction 74. It is clear that only one, two or three of the pulses 54, 56, 58, 60 can be exerted on the stack 12 and not necessarily all the pulses 54, 56, 58, 60.
  • the vibration device 52 is on the angled alignment unit 26 arranged.
  • the vibration device 52 here comprises two vibrator elements 53, which are each arranged on the first wall element 28 and one on the second wall element 30.
  • the vibrator elements 53 each move during operation of the vibrating device 52 relative to the angled alignment unit 26 and in doing so exert the impulses or the force impulses on the alignment unit 26 and, via this, on the sheets 14 of the stack 12.
  • a power surge is generally to be understood as a change in momentum, which results from the force on the arches 14 subjected to the pulse and the duration of action of the force.
  • the force on the arches 14 is not constant, but varies, which is why the vibrator elements 53 exert pulses 54, 56, 58, 60 of different strengths (inconsistent impulses).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vereinzelungsvorrichtung zum Vereinzeln eines Stapels aus Papier- oder Kartonbögen, mit mindestens einer Trenneinrichtung, mittels welcher der Stapel zum Vereinzeln der Papier- oder Kartonbögen mit einem Gasstrom, insbesondere einem Luftstrom, anströmbar ist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Trenneinrichtung für eine derartige Vereinzelungsvorrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Vereinzelungsvorrichtung.
  • Die US 1 493 167 A offenbart eine Vorrichtung zum Vereinzeln von Bögen eines Stapels. Die Vorrichtung umfasst an jeweiligen Ecken des Stapels angeordnete Stapelführungen, mit in einem Winkel zueinander angeordneten Flanschen. Zwischen den Flanschen ist ein Strahlrohr aufgenommen, mittels welchem ein Luftstrom zum Vereinzeln der obersten Bögen auf eine Ecke des Stapels geleitet werden kann. Zum Lenken des Luftstroms weist das Strahlrohr an dessen oberen Ende einen vertikalen Schlitz auf.
  • Aus der JP 2013 006696 A ist eine Blattzuführvorrichtung bekannt, mittels welcher einzelne Papierbögen von einer Unterseite eines Papierstapels entnommen werden können. Die Blattzuführvorrichtung umfasst einen Behälter, mit Komponenten zum Führen und Halten des Papierstapels. Die Papierbögen können mittels eines Saugnapfes einzeln an einem unten liegenden Austritt des Behälters herausgezogen werden.
  • Eine Vorrichtung zum Vereinzeln von Platten ist bereits der WO 2009/050953 A1 als bekannt zu entnehmen. Die dortige Vorrichtung umfasst mehrere Ultraschallvibrationseinheiten, um voneinander verschiedene Kanten einer auf einem Plattenstapel oben aufliegende Platte mit Ultraschallschwingungen zu beaufschlagen und dadurch einen Spalt zu erzeugen. Des Weiteren umfasst die dortige Vorrichtung eine Luftdüse zum Einblasen von Gas in den Spalt zwischen der obersten Platte und dem Plattenstapel um die oberste Platte von dem Plattenstapel zu trennen.
  • Die DE 1 561 173 A1 offenbart einen Apparat zur maschinellen Lüftung von Stapeln aus Karton-, oder Papierbögen. Der Stapel ist dabei gekippt, also horizontal aufliegend auf einer Seitenfläche, welche durch die aufeinander gestapelten Bögen gebildet ist in den Apparat eingelegt, wodurch sich der vorderste Bogen und der hinterste Bogen des Stapels auf einer Höhe befinden. Um einzelne Kartonbögen des Stapels voneinander zu trennen weist der Apparat ein Hebeorgan auf, mittels welchem einzelne Kartonbögen des Stapels aus ihrer ursprünglichen Lage in vertikaler Richtung verschoben und in Vibration versetzt werden können. Zur besseren Trennung der einzelnen, verschobenen Kartonbögen werden diese über eine Düse des Apparats mit Druckluft angeströmt, wobei die Düse dem Hebeorgan gegenüberliegend angeordnet ist, so dass sich der Stapel zwischen der Düse und dem Hebeorgan befindet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vereinzelungsvorrichtung, eine verbesserte Trenneinrichtung sowie ein verbessertes Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels welchen eine Vereinzelung von Bögen eines Stapels besonders aufwandsarm und zuverlässig erfolgt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vereinzelungsvorrichtung gemäß Patentanspruch 1, durch eine Trenneinrichtung gemäß Patentanspruch 12 sowie durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 13 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen der Vereinzelungsvorrichtung als vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sowie der Trenneinrichtung und umgekehrt anzusehen sind.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Vereinzelungsvorrichtung der eingangs genannten Art, mittels welcher eine besonders aufwandsarme und zuverlässige Vereinzelung von Bögen eines Stapels erfolgt, wobei es vorgesehen ist, dass eine Trenneinrichtung zum Ausrichten des Stapels mindestens eine gewinkelte Ausrichteinheit und mindestens eine als Durchgangsöffnung durch die gewinkelte Ausrichteinheit ausgebildete, erste Öffnung aufweist, mittels welcher der Stapel zum Vereinzeln der Papier- oder Kartonbögen mit mindestens einem Gasstrom anströmbar ist. Die gewinkelte ausgebildete Ausrichteinheit kann mit mindestens einem Wandelement der Ausrichteinheit an mindestens eine Seitenfläche des Stapels angelegt werden. Durch die gewinkelte Ausrichteinheit kann somit verhindert werden, dass sich die einzelnen Papier- oder Kartonbögen, welche im Folgenden vereinfachend als Bögen bezeichnet werden, in unerwünschter Weise relativ zueinander bewegen, was insbesondere beim Anströmen des Stapels mittels des Gasstroms der Fall sein kann. Durch das Beaufschlagen der aufeinander gestapelten Bögen mit dem Gasstrom wird zumindest bereichsweise, also zwischen einige der Bögen, ein Luftpolster bzw. ein Luftspalt eingebracht, mittels welchem verhindert wird, dass beim Vereinzeln des Stapels, also beim Abheben des jeweils obersten Bogens vom Stapel gleichzeitig darunterliegende Bögen abgehoben und abtransportiert werden. Durch das Anströmen mit dem Gasstrom ist das Vereinzeln somit besonders aufwandsarm, da mit einfachen Mitteln ein Haften mehrerer Bögen aneinander unterbunden wird. Ohne das Anströmen mit dem Gasstrom kann es aufgrund des mitunter großflächigen Kontakts zweier benachbarter Bögen nämlich zu einem unerwünschten, gleichzeitigen Transport mehrerer Bögen kommen, da ein beim senkrechten Auseinanderbewegen der Bögen zwischen diesen entstehender Unterdruck zu einem zumindest zeitweisen Anhaften der Bögen aneinander führen kann. Die Ausgestaltung der gewinkelt ausgebildeten Ausrichteinheit mit der ersten Öffnung ermöglicht sowohl ein definiertes Anströmen, als auch das Ausrichten des Stapels.
  • Durch ein etwaiges, gleichzeitiges Transportieren mehrerer Bögen, also bei erfolglosem Vereinzeln, kann es beispielsweise zu Störungen in weiteren Verarbeitungsmaschinen kommen, welche durch die Vereinzelungsvorrichtung mit einzelnen Bögen zu versorgen ist. Als Beispiele können hier Druck-, Präge- und/oder Schneidvorrichtungen für Papier- oder Kartonbögen angeführt werden, an welchen Störungen hervorgerufen werden, falls diese mit einem dünnen Stapel von zwei oder mehreren Bögen bestückt werden. Dies wird durch den durch die erfindungsgemäße Vereinzelungsvorrichtung erzeugten und gelenkten Gasstrom besonders wirksam unterbunden. Die Verwendung eines Luftstroms als Gasstrom bietet sich dabei aufgrund der unkomplizierten Handhabung von Luft besonders an. Die Durchgangsöffnung und damit der Gasstrom ist beispielsweise auf eine Seitenfläche des Stapels und somit senkrecht auf die Seitenkanten der aufeinanderliegenden Bögen ausgerichtet. Alternativ dazu könnte die Durchgangsöffnung bzw. der Gasstrom statt dieser horizontalen Ausrichtung auch in Richtung der Aufstandsfläche des Stapels geneigt sein und damit einen spitzen Winkel mit der Oberfläche des obersten Bogens einschließen. Bei ausreichender Intensität des Gasstroms können mittels der Vereinzelungsvorrichtung neben den beschriebenen Papier- oder Kartonbögen auch beispielsweise Bögen aus Kunststoff, Holz oder Metall oder einem beliebigen anderen Werkstoff voneinander getrennt werden.
  • Erfindungsgemäß weist die gewinkelte Ausrichteinheit wenigstens eine zweite Öffnung auf, mittels welcher der Stapel zum Vereinzeln der Papier- oder Kartonbögen mit dem Gasstrom anströmbar ist, wobei der Gasstrom mittels der ersten Öffnung und der zweiten Öffnung in wenigstens zwei Teilströme aufteilbar ist, welche auf den Stapel ausgerichtet sind und wobei die zweite Öffnung ebenso wie die erste Öffnung als Durchgangsöffnung ausgestaltet ist. Durch das Anströmen des Stapels mittels der ersten und der zweiten Öffnung, also durch die zwei Teilströme, kann ein besonders gleichmäßig verteiltes Luftpolster zwischen den zu trennenden Bögen aufgebaut werden. Mit anderen Worten wird somit das Anhaften von benachbarten Bögen aneinander besonders großflächig unterbunden. Die erste Öffnung und zusätzlich oder alternativ die zweite Öffnung können auch beispielsweise ein parallel zur Aufstandsfläche des Stapels und somit parallel zur Kontaktfläche zwischen den Bögen geschlitztes Düsenendstück oder eine geschlitzte Verengung aufweisen, welche dementsprechend an der gewinkelten Ausrichteinheit angeordnet sind. Somit ist der Gasstrom besonders breit gefächert und bildet zwischen den benachbarten Bögen ein besonders gleichmäßiges, breites Gaspolster aus. Zudem kann dadurch wirksam und zielgerichtet unterbunden werden, dass zu viele der oben aufliegenden Bögen gleichzeitig angeströmt werden, sondern insbesondere nur die obersten beiden Bögen. Durch das Verwenden eines derartigen, geschlitzten Düsenendstücks oder einer geschlitzten Verengung kann die Strömungsgeschwindigkeit des Gasstroms erhöht werden. Der Spalt zwischen den Bögen kann dann im Vergleich zu einem runden Querschnitt der ersten Öffnung und zusätzlich oder alternativ der zweiten Öffnung sogar bei reduziertem Gasstrom leichter erzeugt werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die gewinkelte Ausrichteinheit zum Ausrichten des Stapels mindestens zwei senkrecht zueinander angeordnete Wandelemente auf. Die beiden Wandelemente können dabei beispielsweise in einem rechten Winkel zueinander angeordnet und stoffschlüssig verbunden oder alternativ dazu verschraubt sein, um nur einige mögliche Verbindungsarten zu nennen. Die Anordnung in einem rechten Winkel ist dabei nicht zwingend erforderlich, sondern sollte vorteilhafterweise an die Eckwinkel der zu vereinzelnden Bögen angepasst sein. Weisen die Bögen beispielsweise eine Sechseckkontur auf, so besteht die Möglichkeit, dass die beiden Wandelemente dementsprechend einen 120°-Winkel einschließen und so eng an den Stapel aus sechseckigen Bögen angelegt werden können. Die beiden Wandelemente bilden somit einen geeigneten Anschlag zum Ausrichten des Stapels im Bereich um eine Kante des Stapels, welche zumindest bereichsweise durch die beiden Wandelemente der gewinkelten Ausrichteinheit umschlossen ist. Die Durchgangsöffnung für den Gasstrom kann in diesem Fall beispielsweise an einer dieser Kante gegenüberliegenden Kante des oben aufliegenden Bogens des Stapels angeordnet sein, so dass beim Beaufschlagen mit dem Gasstrom ein etwaiger auftretender Versatz der Bögen relativ zu dem restlichen Stapel durch die gewinkelte Ausrichteinheit wirksam unterbunden wird. Durch das bereichsweise Umschließen der Kante zumindest im obersten Bereich des Stapels durch die gewinkelte Ausrichteinheit ist ein beispielsweise durch den Gasstrom hervorgerufenes Wegdriften, also die Relativbewegung zwischen dem obersten Bogen oder den oben aufliegenden Bögen und dem restlichen Stapel, in zumindest zwei in einer horizontalen Ebene liegenden Richtungen wirksam unterbunden. Unter "oberster Bereich" des Stapels ist dabei der Bereich des Stapels zu verstehen, in dem die Papier- oder Kartonbögen einzeln von dem Stapel abgehoben werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung umgibt somit die gewinkelte Ausrichteinheit eine Ecke des Stapels, welche einem Basisbereich, d.h. einem Auflagebereich des Stapels abgewandt ist, zumindest bereichsweise. Die gewinkelte Ausrichteinheit bzw. deren Wandelemente, welche einen Winkel, wie beispielsweise einen rechten Winkel bilden, sind in diesem Fall im obersten Bereich des Stapels angeordnet und umschließen dort eine der Ecken des Stapels zumindest bereichsweise. Dadurch werden speziell die am wenigsten durch die anderen Bögen belasteten Bögen des Stapels ausgerichtet. Dies ist besonders vorteilhaft, da der oberste Bogen oder die obersten Bögen des Stapels am wenigsten gewichtsbelastet sind und dementsprechend beim Einblasen des Gasstroms besonders leicht wegdriften können. Im Gegensatz dazu werden die unteren Bögen durch die Gewichtskraft der darüberliegenden Bögen angedrückt und neigen allein deshalb weniger dazu, einem etwaigen Versatz bzw. einem Verrutschen bedingt durch den Gasstrom ausgesetzt zu sein.
  • Zudem besteht die Möglichkeit, dass sich die jeweiligen, durch die erste Öffnung und die zweite Öffnung vorgegebenen Strömungsrichtungen der zwei Teilströme nach ihrem Austritt aus den Öffnungen schneiden. Die Teilströme können beide zum Beispiel an einer Ecke der oberen bzw. obersten Bögen einströmen und somit an dieser Ecke einen durch den Gasstrom induzierten Spalt zwischen den jeweils benachbarten, oben aufliegenden Bögen erzeugen. Die jeweilige Ecke ist dabei durch eine erste Kante und durch eine dazu benachbarte, beispielsweise im rechten Winkel zu der ersten Kante verlaufende zweite Kante der jeweiligen, oben aufliegenden Bögen gebildet. Der eine Teilstrom ist nun beispielsweise senkrecht zu der ersten Kante und der andere Teilstrom senkrecht zu der zweiten Kante ausgerichtet. Dies führt dazu, dass sich die beiden Teilströme zwischen den jeweiligen angeströmten Bögen treffen und an dem Schnittbereich der Teilströme einen Vertikalstrom bilden, mittels welchem die Bögen besonders effektiv voneinander beabstandet, also auseinandergedrückt werden können. Der Vertikalstrom weist dabei zumindest einen ersten Strömungsanteil auf, welcher zur Aufstandsfläche des Stapels hingerichtet ist, und einen weiteren, dazu koaxialen zweiten Strömungsanteil, welcher entgegengesetzt dazu ausgerichtet ist. Die erste und zweite Öffnung für den Gasstrom können beispielsweise auch axial fluchtend zueinander an der Trenneinrichtung ausgerichtet sein. Dies lässt sich besonders einfach bewerkstelligen, wenn die erste Öffnung als Durchgangsöffnung des einen Wandelements, und die zweite Öffnung als Durchgangsöffnung des anderen Wandelements der Ausrichteinheit ausgebildet ist, wobei beide Öffnungen beispielsweise über einen gemeinsamen Versorgungsanschluss der Trenneinrichtung mit Druckluft versorgt werden. Beispielsweise sind die erste Öffnung und die zweite Öffnung dabei innerhalb der Trenneinrichtung, also innerhalb der gewinkelten Ausrichteinheit miteinander verbunden. Die Teilströme können beide zum Beispiel an der Ecke des Stapels aufeinander zuströmen und axial zueinander ausgerichtet sein. Im Bereich des Zusammentreffens der Teilströme kann es zu einer besonders starken Ablenkung beider Teilströme und infolgedessen zu effektiven, ungefähr senkrecht zu den Teilströmen ausgerichteten Aufwärts- und Abwärtsströmen kommen, welche einen im Vergleich zu dem eben erwähnten ersten Strömungsanteil und dem zweiten Strömungsanteil noch größeren Druck auf die Kontaktflächen der voneinander zu vereinzelnden Bögen ausüben und diese somit noch wirkungsvoller voneinander beabstanden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vereinzelungsvorrichtung umfasst diese zwei Trenneinrichtungen, die an einander gegenüberliegenden Seiten einer Halteeinrichtung der Vereinzelungsvorrichtung in einem Abstand zueinander gehalten sind, welcher zumindest im Wesentlichen einer Kantenlänge des Stapels entspricht. Dadurch dass die Trenneinrichtungen in dem Abstand zueinander gehalten sind, welcher zumindest im Wesentlichen der Kantenlänge des Stapels entspricht, können die Gasströme beider Trenneinrichtungen gezielt auf benachbarte Ecken des Papier- oder Kartonstapels ausgerichtet werden. Die Trenneinrichtungen werden also in dem Abstand gehalten, in welchem deren Ausrichteinheiten besonders eng an dem Stapel anliegen. Dadurch wird ein einerseits gleichmäßiger Luftspalt zwischen den zu vereinzelnden Bögen geschaffen, wodurch ein relatives Anhaften der zu vereinzelnden Bögen aneinander besonders wirkungsvoll unterbunden wird. Zudem wird der Bereich des Papier- oder Kartonstapels, an dem die Ausrichteinheiten anliegen, gegen ein Verrücken oder Verschieben der zu vereinzelnden Bögen, zuverlässig geschützt. Mittels der Halteeinrichtung ist eine Relativbewegung der zwei Trenneinrichtungen zueinander wirksam unterbunden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vereinzelungsvorrichtung umfasst diese mindestens eine Vibrationseinrichtung mittels welcher Impulse, insbesondere mechanische Kraftstöße, auf den Stapel ausübbar sind. Die Vibrationseinrichtung übt dabei vorzugsweise Impulse auf die Seitenflächen des Stapels, und somit auf die Kanten der aufeinanderliegenden Bögen aus. Dadurch werden die Bögen über eine kurze Wegstrecke, welche durch die Ausrichteinheit begrenzt ist, also nach welcher die Bögen an der Ausrichteinheit anliegen, relativ zueinander bewegt, was das Ausbilden des Luftpolsters bzw. Gaspolsters zwischen den zu vereinzelnden Bögen begünstigt. Bereits durch das Ausüben der Impulse erfolgt ein Übergang von der Haftreibung hin zur Gleitreibung zwischen den zu vereinzelnden Bögen. Dadurch kann es zu einem zumindest bereichsweisen Ausbilden des Gaspolsters, also des Spaltes, bzw. Luftspaltes zwischen den Bögen kommen, welches durch die Anströmung mit dem Gasstrom oder der Teilströme des Gasstroms noch weiter vergrößert wird. Mit anderen Worten wird mittels der Impulse ein Minimalspalt zwischen den aufeinanderliegenden Bögen erzeugt und dadurch auf besonders wirksame Weise eine Angriffszone für den Gasstrom geschaffen, in welcher der Gasstrom besonders wirksam zwischen zwei benachbarte Bögen, welche vereinzelt werden sollen, einströmen kann. Die Vibrationseinheit kann unabhängig von der gewinkelten Ausrichteinheit betrieben und getrennt von dieser angeordnet sein. Insbesondere ist die Vibrationseinheit im bereich der zu vereinzelnden Papier- und Kartonbögen angeordnet. Zudem besteht die Möglichkeit, dass die Vibrationseinrichtung an der gewinkelten Ausrichteinheit angeordnet ist. Mit anderen Worten vibriert bei dieser Anordnung die gewinkelte Ausrichteinheit selbst, was beispielsweise dadurch ermöglicht ist, dass vibrierende Plattenelemente an den Wandelementen angeordnet sind. Die Vibrationseinrichtung ist in diesem Fall in die gewinkelte Ausrichteinheit integriert. Dadurch können die durch die Vibrationseinrichtung erzeugten Impulse besonders gezielt auf die Anströmung durch den Gasstrom abgestimmt sein.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vereinzelungsvorrichtung umfasst diese Führungselemente, mittels welcher zumindest einige der zu vereinzelnden Papier- oder Kartonbögen des Stapels entlang einer Vereinzelungsrichtung ausrichtbar sind. Die Vereinzelungsrichtung entspricht dabei der Richtung, entlang welcher die zu vereinzelnden Bögen von dem Stapel weg bewegt werden. Mittels der Führungselemente kann somit ein Verdrehen der zu vereinzelnden Bögen in ihrer Auflageebene, und somit parallel und relativ zum Basisbereich des Stapels wirksam unterbunden werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Vereinzelungsvorrichtung wenigstens eine Niederhaltevorrichtung zum zeitweisen Niederhalten der Papier- oder Kartonbögen des Stapels auf. Mittels der Niederhaltevorrichtung ist kurz nach dem Abheben eines einzelnen Bogens von dem Stapel eine in Richtung der Aufstandsfläche des Stapels gerichtete Druckkraft auf die Bögen des Stapels ausübbar. Dadurch kann ein Mitbewegen infolge einer Sogwirkung, welche durch das Abheben des obersten Bogens auf den darunter liegenden Bogen ausgeübt werden kann oder ein Wegblasen weiterer Bögen wirksam unterbunden werden. Beim Abheben des obersten Bogens, welcher vereinzelt werden soll, wird dabei keine Druckkraft durch die Niederhaltevorrichtung ausgeübt, da sonst die Gefahr besteht, den zu vereinzelnden Bogen festzuhalten und niederzudrücken.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vereinzelungsvorrichtung umfasst diese mindestens eine Transportvorrichtung zum Anheben von zu vereinzelnden Papier- oder Kartonbögen und Bewegen der zu vereinzelnden Papier- oder Kartonbögen relativ zu dem Stapel. Während mittels der Anströmung mit dem Gasstrom ein besonders gleichmäßiges Gaspolster zwischen den zu vereinzelnden Bögen ausgebildet wird, dient die Transportvorrichtung zum Anheben des jeweils obersten Bogens und dessen Bewegung entlang der Vereinzelungsrichtung. Mittels der Transportvorrichtung wird eine Haltekraft auf den zu vereinzelnden Bogen ausgeübt, wodurch dieser besonders zügig von dem Stapel wegbewegt werden kann. Dabei kann die Transportvorrichtung zum Anheben der zu vereinzelnden Papier- oder Kartonbögen mindestens einen Vakuumsauger aufweisen. Mittels des Vakuumsaugers kann die Haltekraft auf besonders schonende Weise auf den jeweils zu vereinzelnden Bogen aufgebracht werden, ohne dass der Bogen beschädigt wird.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft eine Trenneinrichtung für eine Vereinzelungsvorrichtung, wobei mittels der Trenneinrichtung ein Stapel zum Vereinzeln von Papier- oder Kartonbögen des Stapels mit einem Gasstrom, insbesondere einem Luftstrom, anströmbar ist. Die Trenneinrichtung weist dabei für ein zusätzliches Ausrichten des Stapels mindestens eine gewinkelte Ausrichteinheit und eine als Durchgangsöffnung durch die gewinkelte Ausrichteinheit ausgebildete erste Öffnung auf, mittels welcher der Stapel zum Vereinzeln der Papier- oder Kartonbögen mit dem Gasstrom anströmbar ist. Erfindungsgemäß weist die gewinkelte Ausrichteinheit wenigstens eine zweite Öffnung auf, mittels welcher der Stapel zum Vereinzeln der Papier- oder Kartonbögen mit dem Gasstrom anströmbar ist, wobei der Gasstrom mittels der ersten Öffnung und der zweiten Öffnung in wenigstens zwei Teilströme aufteilbar ist, welche auf den Stapel ausgerichtet sind und wobei die zweite Öffnung ebenso wie die erste Öffnung als Durchgangsöffnung ausgestaltet ist. Die Trenneinrichtung ist besonders kompakt ausführbar und kann somit auf besonders geringem Bauraum an der Vereinzelungsvorrichtung angebracht sein. Allein deshalb ist das Vereinzeln der Bögen mittels der Trenneinrichtung besonders aufwandsarm durchführbar. Die Trenneinrichtung ermöglicht zudem ein besonders zügiges und zuverlässiges Vereinzeln der jeweils obersten Bögen des Stapels. Die sich aus der Verwendung der Vorrichtung gemäß dem ersten Erfindungsaspekt ergebenden Merkmale und Vorteile sind den Beschreibungen des ersten Erfindungsaspekts zu entnehmen, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Erfindungsaspekts als vorteilhafte Ausgestaltungen des zweiten Erfindungsaspekts anzusehen sind.
  • Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Vereinzelungsvorrichtung, wobei durch mindestens eine Trenneinrichtung der Vereinzelungsvorrichtung ein Stapel zum Vereinzeln von Papier- oder Kartonbögen des Stapels mit einem Gasstrom, insbesondere einem Luftstrom, angeströmt wird. Die Papier- oder Kartonbögen werden durch mindestens eine gewinkelte Ausrichteinheit der Trenneinrichtung ausgerichtet. Zudem wird der Stapel zum Vereinzeln der Papier- oder Kartonbögen durch eine als Durchgangsöffnung durch die gewinkelte Ausrichteinheit ausgebildete erste Öffnung mit dem Gasstrom angeströmt. Erfindungsgemäß weist die gewinkelte Ausrichteinheit wenigstens eine zweite Öffnung auf, mittels welcher der Stapel zum Vereinzeln der Papier- oder Kartonbögen mit dem Gasstrom angeströmt wird, wobei der Gasstrom mittels der ersten Öffnung und der zweiten Öffnung in wenigstens zwei Teilströme aufgeteilt wird, welche auf den Stapel ausgerichtet sind und wobei die zweite Öffnung ebenso wie die erste Öffnung als Durchgangsöffnung ausgestaltet ist. Hierbei werden auf besonders energiesparende Art und Weise lediglich einige der Bögen mit dem Gasstrom angeströmt und deren relativer Versatz zu dem übrigen Stapel durch die gewinkelte Ausrichteinheit unterbunden. Somit kann der jeweils oberste Bogen des Stapels besonders aufwandsarm von den darunterliegenden Bögen des Stapels getrennt werden.
  • Von weiterem Vorteil ist es, wenn beim Anströmen des Stapels mit dem Gasstrom über die erste Öffnung zusätzlich durch eine Vibrationseinrichtung der Vereinzelungsvorrichtung Impulse, insbesondere mechanische Kraftstöße, auf den Stapel ausgeübt werden. Dies ermöglicht ein besonders zügiges Aufbauen eines Gaspolsters zwischen den zu vereinzelnden Bögen, vor allem wenn das Ausüben der Impulse zeitgleich mit der Beaufschlagung des Stapels durch den Gasstrom erfolgt.
  • Durch die Merkmale des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich Vorteile, die den Beschreibungen des ersten und zweiten Erfindungsaspekts entnommen werden können, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten und zweiten Erfindungsaspekts als vorteilhafte Ausgestaltungen des dritten Erfindungsaspekts und umgekehrt, anzusehen sind.
  • Dabei zeigt:
  • Fig. 1a
    eine schematisch dargestellte Perspektivansicht auf eine erfindungsgemäße Vereinzelungsvorrichtung;
    Fig. 1b
    eine schematisch dargestellte Seitenansicht der Vereinzelungs-vorrichtung gemäß Fig. 1a (Richtung Z gemäß Fig. 1a), wobei zusätzlich eine in Fig. 1a nicht gezeigte Transportvorrichtung der Vereinzelungsvorrichtung dargestellt ist;
    Fig. 2a
    eine schematische Detaildarstellung der erfindungsgemäßen Vereinzelungsvorrichtung gemäß eines in Fig. 1a gekennzeichneten Bereichs A;
    Fig. 2b
    eine schematische Detaildarstellung einer gewinkelte Ausrichteinheit der erfindungsgemäßen Vereinzelungsvorrichtung; und
    Fig. 2c
    eine schematische Detaildarstellung der erfindungsgemäßen Vereinzelungsvorrichtung gemäß eines in Fig. 1a gekennzeichneten Bereichs B.
  • Fig. 1a zeigt in einer schematisch dargestellten Perspektivansicht eine für die Erfindung beispielhafte Ausführungsform einer Vereinzelungsvorrichtung 10, wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit auf die Darstellung einer Transportvorrichtung 70 in Fig. 1a verzichtet wurde. Diese Transportvorrichtung 70, zu welcher auch jeweilige Vakuumsauger 72 gehören, ist in Fig. 1b schematisch dargestellt. Die Vereinzelungsvorrichtung 10 dient vorliegend zum Vereinzeln eines Stapels 12 aus Papier- oder Kartonbögen, welche im Folgenden vereinfachend als Bögen 14 bezeichnet werden sollen. Die Vereinzelungsvorrichtung 10 weist gemäß dem Ausführungsbeispiel zwei einander gegenüberliegend angeordnete Trenneinrichtungen 24 auf, mittels welchen der Stapel 12 zum Vereinzeln der Bögen 14 mit einem Gasstrom 36, insbesondere einem Luftstrom, anströmbar ist. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist der Gasstrom 36 lediglich in Fig. 2a durch einen Pfeil verdeutlicht.
  • Man erkennt aus der Zusammenschau der Figuren 1a und 1b, dass zwei Trenneinrichtungen 24 jeweils an einander gegenüberliegenden Enden, nämlich einem ersten Ende 48 und einem zweiten Ende 50 einer Halteeinrichtung 46 der Vereinzelungsvorrichtung 10, in einem Abstand x zueinander gehalten sind. Dieser Abstand x entspricht zumindest im Wesentlichen einer Kantenlänge einer Kante 20 des Stapels 12. Die Vereinzelungsvorrichtung 10 weist zudem einander gegenüberliegende Führungselemente, nämlich ein erstes Führungselement 62 sowie ein zweites Führungselement 64 auf, mittels welchen zumindest einige der zu vereinzelnden Bögen 14 des Stapels 12 entlang einer Vereinzelungsrichtung 74 ausrichtbar sind. In Fig. 2c, einer vergrößerten Ansicht eines in Fig. 1a markierten, kreisförmigen Bereichs B, ist deutlich erkennbar, dass das erste Führungselement 62 als Führungsschiene ausgestaltet ist. An dieser Führungsschiene kann zumindest der oberste Bogen 14, also der auf dem Stapel 12 aufliegende und von einem Basisbereich 18 des Stapels 12 am weitesten beabstandete Bogen 14 ausgerichtet und geführt werden. Zusätzlich dazu können auch einige der unter dem obersten Bogen 14 liegenden Bögen 14 mittels der Führungsschiene ausgerichtet und geführt werden. Wie aus Fig. 2c des Weiteren hervorgeht, ist an dem ersten Führungselement 62 ein Stapelhöhensensor 76 angeordnet, welcher vorliegend zwei Lichtstrahlen 78 emittiert. An dem gegenüberliegenden zweiten Führungselement 64 ist ein Empfänger 80 zum Detektieren der Lichtstrahlen 78 angeordnet. Sobald der Strahlengang der Lichtstrahlen 78 zwischen dem Stapelhöhensensor 76 und dem Empfänger 80 frei ist, also eine ausreichende Anzahl der Bögen 14 von dem Stapel 12 entfernt worden ist, wird dies durch den Empfänger 80 detektiert und eine Relativbewegung zwischen dem Stapel 12 und der Vereinzelungsvorrichtung 10 durchgeführt, bis die Lichtstrahlen 78 bzw. deren Strahlengänge wiederum durch die obersten Bögen 14 des Stapels 12 verdeckt sind. Dadurch ist sichergestellt, dass der Stapel 12 beim Vereinzeln kontinuierlich nachgeführt, also beim Vereinzeln vertikal nach oben bewegt wird und keine großen Transportwege entstehen. Im vorliegenden Beispiel erfolgt das Nachführen dadurch, dass eine Palette 22, auf welcher der Stapel 12 aufliegt, angehoben wird. Um den jeweils obersten Bogen 14 von dem Stapel 12 entsprechend der Vereinzelungsrichtung 74 zu entfernen, weist die Vereinzelungsvorrichtung 10, wie in Fig. 1b gezeigt, eine Transportvorrichtung 70 zum Anheben und Bewegen der zu vereinzelnden Bögen 14 auf.
  • Fig. 2a zeigt eine schematische Detaildarstellung der Vereinzelungsvorrichtung 10 gemäß eines in Fig. 1a gekennzeichneten Bereichs A. Man erkennt, dass die Trenneinrichtung 24 Ausrichteinheiten 26 aufweist, die gewinkelt ausgebildet sind und an einen Eckbereich des Stapels 12 angelegt werden und diesen ausrichten. Zum Vereinzeln der Bögen 14 des Stapels 12 weist die Ausrichteinheit 26 eine als Durchgangsöffnung ausgebildete erste Öffnung 32 auf, durch die der entsprechende Bereich des Stapels 12 mit dem Gasstrom 36 anströmbar ist. Mittels der gewinkelten Ausrichteinheiten 26 wird der Stapel 12 beim Anströmen mit dem Gasstrom 36 in Position gehalten. Wie aus Fig. 2a des Weiteren hervorgeht, ist die erste Öffnung 32 an einer Abschrägung 31 der gewinkelten Ausrichteinheit 26 angeordnet. Um den Stapel 12 auf besonders günstige Weise ausrichten zu können, weist die gewinkelte Ausrichteinheit 26 zum Ausrichten des Stapels 12 vorliegend zwei senkrecht zueinander angeordnete Wandelemente, nämlich ein erstes Wandelement 28 und ein zweites Wandelement 30, auf. Der Gasstrom 36 strömt beispielsweise über einen hier nicht dargestellten Druckluftanschluss, welcher an der ersten Öffnung 32 angeschlossen ist, durch die gewinkelte Ausrichteinheit 26 auf einen Eckbereich 16 des Stapels 12, wobei dieser Eckbereich 16 dem Basisbereich 18 des Stapels 12 auf der Palette 22 abgewandt ist. Dadurch, dass die Ausrichteinheit 26 der jeweiligen Trenneinrichtung 24 den Eckbereich 16 des Stapels 12 zumindest bereichsweise umgibt, wird lediglich ein Bewegen des obersten Bogens 14 entlang der Vereinzelungsrichtung 74 zugelassen, wohingegen eine Bewegung des obersten Bogens 14 in davon verschiedene Richtungen mittels der gewinkelten Ausrichteinheiten 26 der beiden Trenneinrichtungen 24 sowie mittels der beiden Führungselemente 62, 64 unterbunden wird. Entsprechendes gilt auch für unter dem obersten Bogen 14 liegende Bögen, die von den Ausrichteinheiten 26 und den Führungselementen 62, 64 bereichsweise umgeben sind.
  • Die als Durchgangsöffnung ausgebildete erste Öffnung 32 kann beispielsweise als gerade Bohrung durch die gewinkelte Ausrichteinheit 26 ausgebildet sein, oder, wie in den Fig. 2a und Fig. 2b dargestellt, durch mehrere Bohrungen innerhalb der gewinkelten Ausrichteinheit 26 realisiert sein. So ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel die erste Öffnung 32 von der Abschrägung 31 durch das erste Wandelement 28 in der gewinkelten Ausrichteinheit 26 geführt, wodurch vorliegend zumindest ein erster Teilstrom 38 des Gasstroms 36 an der dem Stapel 12 abgewandten Abschrägung 31 in die gewinkelte Ausrichteinheit 26 eintritt und an einer dem Stapel 12 zugewandten Seite des ersten Wandelements 28 aus diesem austritt. Wie insbesondere aus Fig. 2b hervorgeht weist die gewinkelte Ausrichteinheit 26 und damit die Trenneinrichtung 24 eine zweite Öffnung 34 auf, mittels welcher der Stapel 12 zum Vereinzeln der Bögen 14 ebenfalls mit dem Gasstrom 36 anströmbar ist, wobei der Gasstrom 36 mittels der ersten Öffnung 32 und der zweiten Öffnung 34 in zwei Teilströme, nämlich den ersten Teilstrom 38, welcher gemäß einer ersten Strömungsrichtung 42 auf den Stapel 12 ausgerichtet ist und einen zweiten Teilstrom 40, welcher gemäß einer zweiten Strömungsrichtung 44 auf den Stapel 12 ausgerichtet ist, aufteilbar ist. Dabei strömt der erste Teilstrom 38 aus der ersten Öffnung 32 und der zweite Teilstrom 40 aus der zweiten Öffnung 34 in Richtung des Stapels 12. Die zweite Öffnung 34 ist dabei ebenso wie die erste Öffnung 32 als Durchgangsöffnung ausgestaltet. Allerdings verläuft die zweite Öffnung 34 durch das zweite Wandelement 30 und ist mit der ersten Öffnung 32 gasleitend verbunden. Dies ermöglicht, dass der Gasstrom 36 innerhalb der gewinkelten Ausrichteinheit 26 zu im Wesentlichen gleichen Massenstromanteilen in den ersten Teilstrom 38 und in den zweiten Teilstrom 40 aufteilbar ist. Durch dieses Aufteilen des Gasstroms 36 in den ersten Teilstrom 38 und in den zweiten Teilstrom 40 ist der Stapel 12 in seinem Eckbereich 16 besonders gleichmäßig anströmbar. Des Weiteren erkennt man, dass sich die durch die Öffnungen 32, 34 vorgegebenen Strömungsrichtungen, also die erste Strömungsrichtung 42 und die zweite Strömungsrichtung 44 der beiden Teilströme 38, 40, in einem Bereich hinter dem Austritt des Teilströme schneiden. Am Schnittpunkt der beiden Teilströme 38, 40 bilden diese einen Vertikalstrom 41 aus, welcher zwischen den voneinander zu vereinzelnden Bögen 14 des Stapels 12 entsteht. Dieser Vertikalstrom 41 bewegt die Bögen 14 besonders kraftvoll und weit auseinander, wodurch sich zwischen den Bögen 14 ein besonders dickes Luftpolster ausbildet. Dadurch ist auf besonders effiziente Weise gewährleistet, dass mittels der Transportvorrichtung 70 bzw. deren Vakuumsauger 72 jeweils immer nur einer der Bögen 14 vereinzelt wird, nämlich der oberste Bogen 14. Um ein Mitbewegen der darunterliegenden Bögen 14 wirksam zu unterbinden, weist die Vereinzelungsvorrichtung 10 eine Niederhaltevorrichtung 66 auf, mittels welcher die übrigen Bögen 14 des Stapels 12 entsprechend einer in Richtung des Basisbereich 18 gerichteten Niederhaltebewegung 68 niedergedrückt werden.
  • Um das Ausbilden eines Luftpolsters zwischen den zu vereinzelnden Bögen 14 zu verbessern, weist die Vereinzelungsvorrichtung 10 eine Vibrationseinrichtung 52 auf, mittels welcher Impulse 54, 56, 58, 60, insbesondere mechanische Kraftstöße auf den Stapel ausübbar sind. Der erste Impuls 54 und der zweite Impuls 56 sind dabei entgegengesetzt zueinander gerichtet, wobei der dritte Impuls 58 und der vierte Impuls 60 in die gleiche Richtung, welche auch der Vereinzelungsrichtung 74 entspricht, ausgerichtet sind. Dabei ist klar, dass auch nur einer, zwei oder drei der Impulse 54, 56, 58, 60 auf den Stapel 12 ausgeübt werden können und nicht notwendigerweise alle Impulse 54, 56, 58, 60. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Vibrationseinrichtung 52 an der gewinkelten Ausrichteinheit 26 angeordnet. Die Vibrationseinrichtung 52 umfasst dabei vorliegend zwei Vibratorelemente 53, von welchen jeweils eines an dem ersten Wandelement 28 und eines an dem zweiten Wandelement 30 angeordnet ist. Die Vibratorelemente 53 bewegen sich während des Betriebs der Vibrationseinrichtung 52 jeweils relativ zu der gewinkelten Ausrichteinheit 26 und üben dabei die Impulse bzw. die Kraftstöße auf die Ausrichteinheit 26 und über diese auf die Bögen 14 des Stapels 12 aus. Unter einem Kraftstoß ist allgemein eine Impulsänderung zu verstehen, welche sich aus der Kraft auf die impulsbeaufschlagten Bögen 14 sowie der Einwirkungsdauer der Kraft ergibt. Aufgrund der permanenten, durch die Vibratorelemente 53 hervorgerufene Relativbewegung der impulsbeaufschlagten Bögen 14 ist die Kraft auf die Bögen 14 nicht konstant, sondern variiert, weshalb mittels der Vibratorelemente 53 Impulse 54, 56, 58, 60 unterschiedlicher Stärken (unkonstante Impulse) ausgeübt werden.

Claims (14)

  1. Vereinzelungsvorrichtung (10) zum Vereinzeln eines Stapels (12) aus Papier-oder Kartonbögen (14), mit mindestens einer Trenneinrichtung (24), mittels welcher der Stapel (12) zum Vereinzeln der Papier- oder Kartonbögen (14) mit mindestens einem Gasstrom (36), insbesondere einem Luftstrom, anströmbar ist, wobei die Trenneinrichtung (24) zum Ausrichten des Stapels (12) mindestens eine gewinkelte Ausrichteinheit (26) und mindestens eine als Durchgangsöffnung durch die gewinkelte Ausrichteinheit (26) ausgebildete erste Öffnung (32) aufweist, mittels welcher der Stapel (12) zum Vereinzeln der Papier- oder Kartonbögen (14) mit dem Gasstrom (36) anströmbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die gewinkelte Ausrichteinheit (26) wenigstens eine zweite Öffnung (34) aufweist, mittels welcher der Stapel (12) zum Vereinzeln der Papier- oder Kartonbögen (14) mit dem Gasstrom (36) anströmbar ist, wobei der Gasstrom (36) mittels der ersten Öffnung (32) und der zweiten Öffnung (34) in wenigstens zwei Teilströme (38, 40) aufteilbar ist, welche auf den Stapel (12) ausgerichtet sind, und wobei die zweite Öffnung (34) ebenso wie die erste Öffnung (32) als Durchgangsöffnung ausgestaltet ist.
  2. Vereinzelungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die gewinkelte Ausrichteinheit (26) zum Ausrichten des Stapels (12) mindestens zwei senkrecht zueinander angeordnete Wandelemente (28, 30) aufweist.
  3. Vereinzelungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die gewinkelte Ausrichteinheit (26) eine Ecke (16) des Stapels (12), welche einem Basisbereich (18) des Stapels (12) abgewandt ist, zumindest bereichsweise umgibt.
  4. Vereinzelungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich jeweilige durch die erste Öffnung (32) und die zweite Öffnung (34) vorgegebene Strömungsrichtungen (42, 44) der zwei Teilströme (38, 40) schneiden.
  5. Vereinzelungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zwei Trenneinrichtungen (24) an einander gegenüberliegenden Enden (48, 50) einer Halteeinrichtung (46) der Vereinzelungsvorrichtung (10) in einem Abstand (x) zueinander gehalten sind, welcher zumindest im Wesentlichen einer Kantenlänge des Stapels (12) entspricht.
  6. Vereinzelungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Vereinzelungsvorrichtung (10) mindestens eine Vibrationseinrichtung (52) umfasst, mittels welcher Impulse (54, 56, 58, 60), insbesondere mechanische Kraftstöße, auf den Stapel (12) ausübbar sind.
  7. Vereinzelungsvorrichtung (10) nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Vibrationseinrichtung (52) an der gewinkelten Ausrichteinheit (26) angeordnet ist.
  8. Vereinzelungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Vereinzelungsvorrichtung (10) Führungselemente (62, 64) aufweist, mittels welcher zumindest einige der zu vereinzelnden Papier- oder Kartonbögen (14) des Stapels (12) entlang einer Vereinzelungsrichtung (74) ausrichtbar sind.
  9. Vereinzelungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Vereinzelungsvorrichtung (10) wenigstens eine Niederhaltevorrichtung (66) zum zeitweisen Niederhalten der Papier- oder Kartonbögen (14) des Stapels (12) aufweist.
  10. Vereinzelungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Vereinzelungsvorrichtung (10) eine Transportvorrichtung (70) zum Anheben von zu vereinzelnden Papier- oder Kartonbögen (14) und Bewegen der zu vereinzelnden Papier- oder Kartonbögen (14) relativ zu dem Stapel (12) aufweist.
  11. Vereinzelungsvorrichtung (10) nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Transportvorrichtung (70) zum Anheben der zu vereinzelnden Papier- oder Kartonbögen (14) mindestens einen Vakuumsauger (72) aufweist.
  12. Trenneinrichtung (24) für eine Vereinzelungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei mittels der Trenneinrichtung (24) ein Stapel (12) zum Vereinzeln von Papier- oder Kartonbögen (14) des Stapels (12) mit einem Gasstrom (36), insbesondere einem Luftstrom, anströmbar ist, wobei
    die Trenneinrichtung (24) zum Ausrichten des Stapels (12) mindestens eine gewinkelte Ausrichteinheit (26) und eine als Durchgangsöffnung durch die gewinkelte Ausrichteinheit (26) ausgebildete erste Öffnung (32) aufweist, mittels welcher der Stapel (12) zum Vereinzeln der Papier- oder Kartonbögen (14) mit dem Gasstrom (36) anströmbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die gewinkelte Ausrichteinheit (26) wenigstens eine zweite Öffnung (34) aufweist, mittels welcher der Stapel (12) zum Vereinzeln der Papier- oder Kartonbögen (14) mit dem Gasstrom (36) anströmbar ist, wobei der Gasstrom (36) mittels der ersten Öffnung (32) und der zweiten Öffnung (34) in wenigstens zwei Teilströme (38, 40) aufteilbar ist, welche auf den Stapel (12) ausgerichtet sind, und wobei die zweite Öffnung (34) ebenso wie die erste Öffnung (32) als Durchgangsöffnung ausgestaltet ist.
  13. Verfahren zum Betreiben einer Vereinzelungsvorrichtung (10), bei welchem durch mindestens eine Trenneinrichtung (24) der Vereinzelungsvorrichtung (10) ein Stapel (12) zum Vereinzeln von Papier- oder Kartonbögen (14) des Stapels (12) mit einem Gasstrom (36), insbesondere einem Luftstrom, angeströmt wird, wobei die Papier- oder Kartonbögen (14) durch mindestens eine gewinkelte Ausrichteinheit (26) der Trenneinrichtung (24) ausgerichtet werden und der Stapel (12) zum Vereinzeln der Papier- oder Kartonbögen (14) durch eine als Durchgangsöffnung durch die gewinkelte Ausrichteinheit (26) ausgebildete erste Öffnung (32) mit dem Gasstrom (36) angeströmt wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die gewinkelte Ausrichteinheit (26) wenigstens eine zweite Öffnung (34) aufweist, mittels welcher der Stapel (12) zum Vereinzeln der Papier- oder Kartonbögen (14) mit dem Gasstrom (36) angeströmt wird, wobei der Gasstrom (36) mittels der ersten Öffnung (32) und der zweiten Öffnung (34) in wenigstens zwei Teilströme (38, 40) aufgeteilt wird, welche auf den Stapel (12) ausgerichtet sind, und wobei die zweite Öffnung (34) ebenso wie die erste Öffnung (32) als Durchgangsöffnung ausgestaltet ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    beim Anströmen des Stapels (12) mit dem Gasstrom (36) über die erste Öffnung (32) zusätzlich durch eine Vibrationseinrichtung (52) der Vereinzelungsvorrichtung (10) Impulse (54, 56, 58, 60), insbesondere mechanische Kraftstöße, auf den Stapel (12) ausgeübt werden.
EP14193675.7A 2014-11-18 2014-11-18 Vereinzelungsvorrichtung, Trenneinrichtung für eine Vereinzelungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Vereinzelungsvorrichtung Active EP3023372B1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14193675.7A EP3023372B1 (de) 2014-11-18 2014-11-18 Vereinzelungsvorrichtung, Trenneinrichtung für eine Vereinzelungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Vereinzelungsvorrichtung
LTEP14193675.7T LT3023372T (lt) 2014-11-18 2014-11-18 Skirstymo įtaisas, skirstymo įtaiso dalijimo įtaisas ir skirstymo įtaiso naudojimo būdas
RS20200334A RS60076B1 (sr) 2014-11-18 2014-11-18 Uređaj za razdruživanje, separator uređaja za razdruživanje i postupak za upravljanje uređajem za razdruživanje
PL14193675T PL3023372T3 (pl) 2014-11-18 2014-11-18 Przyrząd rozdzielający, urządzenie separujące do przyrządu rozdzielającego oraz sposób użytkowania przyrządu rozdzielającego
HUE14193675A HUE049428T2 (hu) 2014-11-18 2014-11-18 Elkülönítõ berendezés, elválasztókészülék elkülönítõ berendezéshez és eljárás elkülönítõ berendezés üzemeltetésére
SI201431528T SI3023372T1 (sl) 2014-11-18 2014-11-18 Naprava za osamitev, ločilna priprava za napravo za osamitev in postopek za obratovanje naprave za osamitev
PT141936757T PT3023372T (pt) 2014-11-18 2014-11-18 Dispositivo de individualização, dispositivo separador para um dispositivo de individualização e procedimento para operação de um dispositivo de individualização
DK14193675.7T DK3023372T3 (da) 2014-11-18 2014-11-18 Skilleindretning, separator til en skilleindretning samt fremgangsmåde til at drive en skilleindretning
ES14193675T ES2781576T3 (es) 2014-11-18 2014-11-18 Dispositivo de separación, dispositivo separador para un dispositivo de separación y método para operar un dispositivo de separación
HRP20200522TT HRP20200522T1 (hr) 2014-11-18 2020-03-30 Uređaj za odjeljivanje, uređaj za razdvajanje uređaja za odjeljivanje i postupak rada s uređajem za odjeljivanje

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14193675.7A EP3023372B1 (de) 2014-11-18 2014-11-18 Vereinzelungsvorrichtung, Trenneinrichtung für eine Vereinzelungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Vereinzelungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3023372A1 EP3023372A1 (de) 2016-05-25
EP3023372B1 true EP3023372B1 (de) 2020-01-08

Family

ID=51999234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14193675.7A Active EP3023372B1 (de) 2014-11-18 2014-11-18 Vereinzelungsvorrichtung, Trenneinrichtung für eine Vereinzelungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Vereinzelungsvorrichtung

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP3023372B1 (de)
DK (1) DK3023372T3 (de)
ES (1) ES2781576T3 (de)
HR (1) HRP20200522T1 (de)
HU (1) HUE049428T2 (de)
LT (1) LT3023372T (de)
PL (1) PL3023372T3 (de)
PT (1) PT3023372T (de)
RS (1) RS60076B1 (de)
SI (1) SI3023372T1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1493167A (en) * 1922-03-25 1924-05-06 Miehle Printing Press & Mfg Sheet-control mechanism
GB590081A (en) * 1944-06-01 1947-07-08 Dexter Folder Co Improvements in sheet feeding apparatus
NO119357B (de) 1966-06-11 1970-05-11 G Ruud
JP2009096604A (ja) 2007-10-18 2009-05-07 Ihi Corp 板分離装置
JP4955119B1 (ja) * 2011-05-26 2012-06-20 富士油圧精機株式会社 給紙装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2781576T3 (es) 2020-09-03
RS60076B1 (sr) 2020-05-29
HUE049428T2 (hu) 2020-09-28
LT3023372T (lt) 2020-04-27
DK3023372T3 (da) 2020-04-06
EP3023372A1 (de) 2016-05-25
PL3023372T3 (pl) 2020-08-10
HRP20200522T1 (hr) 2020-10-02
SI3023372T1 (sl) 2020-06-30
PT3023372T (pt) 2020-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007031115B4 (de) Vorrichtung zum positionsgenauen Zuführen von tafelförmigen Gütern sowie entsprechendes Verfahren
EP3056293B1 (de) Abstapelvorrichtung und verfahren zum abstapeln von metallblechen
EP2452790B1 (de) Bearbeitungsstation für eine Stanzmaschine und Verfahren zur Probebogenauslage
EP2277812A1 (de) Verfahren zum seitlichen Ausrichten von Produkten mit ebener Grundfläche, insbesondere von Druckprodukten, sowie Transportvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP2008781A1 (de) Werkzeug für Bogenstanz- und -prägemachine
DE102013208189A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausbrechen und Nutzentrennen
EP2923979B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Niederhalten eines Bogens auf dem Zuführtisch einer Bogen verarbeitenden Maschine
DE19612567C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von flachen Sendungen
DE102012003270A1 (de) Vorrichtung zum Transport und/oder Ausrichten eines Bogens
EP3023372B1 (de) Vereinzelungsvorrichtung, Trenneinrichtung für eine Vereinzelungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Vereinzelungsvorrichtung
EP0121106B1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Gegenständen auf zwei oder mehrere Abfuhrförderer
DD201980A5 (de) Zufuehreinrichtung fuer blechstreifenstapel
CH443114A (de) F¦rdervorrichtung für Kartoniermaschinen oder andere Verpackungsmaschinen
DE102008010984A1 (de) Bogen bearbeitende Maschine mit pneumatischer Transportvorrichtung
CH627144A5 (de)
DE10259556A1 (de) Bogenstanz- und -prägemaschine
EP3539883B1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine mit folienumlenkung
EP1710186B1 (de) Vorderkantenanschlag für ein Schwertfalzwerk
DE3402497C2 (de) Vorrichtung zum Kappen von Hölzern und zum anschließenden Bearbeiten der Holzabschnitte an den Seitenkanten
EP0303084A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Gegenständen auf einer Förderstrecke
DE102016222201B4 (de) Fördervorrichtung
DE102017200260B4 (de) Fördervorrichtung
EP2524888B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Beschicken eines Buchdeckenmagazins einer Buchfertigungsstrasse
DE10224374A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten
DE3150045A1 (de) Zufuehreinrichtung fuer blechstreifenstapel zur zufuhr zu einem stanzautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161125

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190704

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014013421

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1222440

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200215

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: TUEP

Ref document number: P20200522T

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20200331

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3023372

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20200408

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20200401

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20200400901

Country of ref document: GR

Effective date: 20200518

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20200108

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 33913

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: FG4A

Ref document number: E019117

Country of ref document: EE

Effective date: 20200402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200508

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2781576

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200903

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E049428

Country of ref document: HU

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: T1PR

Ref document number: P20200522

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014013421

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20200522

Country of ref document: HR

Payment date: 20201104

Year of fee payment: 7

26N No opposition filed

Effective date: 20201009

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: HC1A

Ref document number: E019117

Country of ref document: EE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201118

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20200522

Country of ref document: HR

Payment date: 20211110

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20211117

Year of fee payment: 8

Ref country code: BG

Payment date: 20211117

Year of fee payment: 8

Ref country code: CZ

Payment date: 20211108

Year of fee payment: 8

Ref country code: SE

Payment date: 20211123

Year of fee payment: 8

Ref country code: PT

Payment date: 20211111

Year of fee payment: 8

Ref country code: TR

Payment date: 20211111

Year of fee payment: 8

Ref country code: RS

Payment date: 20211116

Year of fee payment: 8

Ref country code: SK

Payment date: 20211104

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20211123

Year of fee payment: 8

Ref country code: NO

Payment date: 20211119

Year of fee payment: 8

Ref country code: LT

Payment date: 20211103

Year of fee payment: 8

Ref country code: HR

Payment date: 20211110

Year of fee payment: 8

Ref country code: IE

Payment date: 20211118

Year of fee payment: 8

Ref country code: NL

Payment date: 20211119

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20211126

Year of fee payment: 8

Ref country code: EE

Payment date: 20211119

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20211216

Year of fee payment: 8

Ref country code: DK

Payment date: 20211119

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20211119

Year of fee payment: 8

Ref country code: FI

Payment date: 20211117

Year of fee payment: 8

Ref country code: RO

Payment date: 20211116

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20211111

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20211130

Year of fee payment: 8

Ref country code: HU

Payment date: 20211106

Year of fee payment: 8

Ref country code: GR

Payment date: 20211118

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20211123

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20211119

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20211110

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502014013421

Country of ref document: DE

Ref country code: HR

Ref legal event code: PBON

Ref document number: P20200522

Country of ref document: HR

Effective date: 20221118

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MM4D

Effective date: 20221118

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E019117

Country of ref document: EE

Effective date: 20221130

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20221130

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221201

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 33913

Country of ref document: SK

Effective date: 20221118

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1222440

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221118

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221118

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221118

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221118

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230518

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221118

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221119

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221118

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221118

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221118

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221119

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221119

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221201

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230609

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20230712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221118

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221118

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221118

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230601

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20231006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20240102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221118