EP3018274A1 - Gegenschloss eines treibstangenschlosses einer zweiflügeligen tür - Google Patents

Gegenschloss eines treibstangenschlosses einer zweiflügeligen tür Download PDF

Info

Publication number
EP3018274A1
EP3018274A1 EP15190599.9A EP15190599A EP3018274A1 EP 3018274 A1 EP3018274 A1 EP 3018274A1 EP 15190599 A EP15190599 A EP 15190599A EP 3018274 A1 EP3018274 A1 EP 3018274A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
counter
lock
nut
espagnolette
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15190599.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3018274B1 (de
Inventor
Lorenz Apel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to PL15190599T priority Critical patent/PL3018274T3/pl
Publication of EP3018274A1 publication Critical patent/EP3018274A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3018274B1 publication Critical patent/EP3018274B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings
    • E05C7/04Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2084Means to prevent forced opening by attack, tampering or jimmying
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/046Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with two interconnected mechanisms each driving one rod
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/004Lost motion connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/042Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with pins engaging slots

Definitions

  • the invention relates to a counter lock of an espagnolette lock a double-leaf door, with a counter lock box, with a Riegelaushub and a Fallenaushub, which are out of the counter lock box out and driven via a counter nut, and coupled with the Riegelaushub and the Fallenaushub espagnolette sliders for controlling secondary closures, wherein the espagnolette gate valves are guided in opposite directions between a closed position and an open position.
  • Such a counter lock is for example from the DE 10 2004 003 168 B4 known as a passive wing lock.
  • a follower of the known lock has, starting from its axis of rotation V-shaped arranged actuating arms for direct control of the espagnolette slide.
  • the actuating arms have for this purpose guided in slots of the espagnolette slide guide pins.
  • the disadvantage of this lock is that manipulated by driven by the lock side locks or by shifting connected to the espagnolette espagnolettes drive rods the D Wegernuss and thus the Riegelaushub and the Fallenaushub can be controlled. This allows the counter lock and espagnolette lock to unlock without authorization.
  • the invention is based on the problem, so far as to form a counter lock of the type mentioned that it reliably prevents unauthorized unlocking.
  • the counter lock is designed to be self-locking, so that the espagnolette gate valves are displaced exclusively by driving the counter nut.
  • the counter nut supports the forces acting on the espagnolette gate valves.
  • the counter lock provides a high level of protection against an unauthorized unlocking attempt.
  • the counter nut could for example engage directly in the espagnolette slide.
  • a proposed translation of the movement of the counter nut to the espagnolette sliders can be easily determined according to another advantageous embodiment of the invention, when the drive lever for coupling the movement of the counter nut and the espagnolette slide are pivotally mounted in the counter lock box.
  • the pivotable counternut is indirectly mechanically coupled by the sliding espagnolette gate valves by the drive levers. Therefore, the counter lock on a particularly high mechanical stability.
  • the counter lock designed in accordance with another advantageous embodiment of the invention structurally particularly simple when the drive lever each have slots for guiding journal of the counter nut.
  • the counter lock has a particularly high level of security against an unauthorized unlocking attempt on the espagnolette slide when the counter nut is supported in the closed position by a stop in the counter lock case and when a movement of the espagnolette gate valve is directed in the open position for rotation of the counter nut against the stop.
  • the counter nut is reliably held in its closed position in the closed position according to another advantageous embodiment of the invention, when a return spring to reset the counter nut engages in the closed position on a projection of the counter nut. This also ensures that the counter lock is in the closed position in the position in which it can be unlocked exclusively via the drive of the counter nut.
  • the guide grooves could for example be differently inclined.
  • the Fallenaushub and Riegelaushub can be driving at the same speed, according to another advantageous embodiment of the invention, when the guide groove for guiding the Fallenaushubs has a straight, parallel to the direction of movement of the espagnolette gate arranged section.
  • FIG. 1 shows a two-leaf door with a frame 1, in which a leaf 2 and a stationary leaf 3 are pivotally mounted.
  • the active leaf 2 and the inactive leaf 3 can be locked with a drive rod lock 4 in the frame 1.
  • the espagnolette lock 4 has a main wing 5 arranged in the moving leaf 2 and a counter lock 6 arranged in the fixed leaf 3.
  • the main lock 5 has a handle 7 for unlocking.
  • the counter lock 6 also has a handle 8 for its own unlocking and simultaneous unlocking of the main lock 5.
  • FIG. 2 shows in an enlarged view of the main lock 5 and the counter-lock 6 that a latch 11 and a latch 12 are arranged in the main lock 5 and penetrate into the counter lock 6 in the illustrated locking position.
  • the main lock 5 has a driver 13 of a lock cylinder, not shown, and a nut 14.
  • the nut 14 is connected to the in FIG. 1 coupled handle 7 coupled. About the nut 14 can latch 11 and 12 pull back trap. About the driver 13 can latch 11 and case 12 also retreat.
  • the latch 11 can be blocked with the lock cylinder.
  • a drive rod connection slide 16 is slidably guided.
  • the espagnolette slide 16 is in the locked position in a lower position and is displaced upward upon rotation of the nut 14 or the drive of the driver 13 via the lock cylinder.
  • the case 12 are withdrawn via a change lever, not shown, and the in FIG. 1 arranged slave locks 9 of the active leaf 2 driven.
  • the espagnolette 16 also engages with a projection 17 a shoulder 18 of the bolt 11 and thus blocks its pushing back into the lock case 15 of the main lock 5.
  • the bolt 11 and the espagnolette slide 16 are coupled together via a control cam 19. In a displacement of the espagnolette slide 16 in the upper unlocked position of the latch 11 is retracted via the control cam 19 in the lock case 15.
  • a protruding from the latch 11 control 20 protrudes into the counter lock 6 and is the projection 17 of the espagnolette 16 with a ramp 21 against.
  • the projection 17 is pressed out of the range of movement of the shoulder 18 and the latch 11 can be pushed back into the lock case 15. It is also moved over the control cam 19 of the espagnolette slide 16 of the main lock 5 in the unlocked position.
  • the counter-lock 6 has a counternut 23 mounted in a counter-lock box 22, which is coupled to the handle 8 of the inactive leaf 3.
  • the counter nut 23 has actuating arms 24, 25 which are mounted in the counter lock box 22
  • Drive levers 26, 27 are articulated.
  • the drive levers 26, 27 each have slots 32, 33 guided in slot holes 28, 29 of espagnolette slides 30, 31.
  • the espagnolette slides 30, 31 are provided with a latch lift 34 which faces the free end of the control element 20 of the latch 11 and a latch excavation 35 , which faces the latch 12, coupled via guide grooves 36, 37. Since the latch excavation 35 is moved over a smaller distance than the latch excavation 34, the guide groove 37 of the Fallenaushubs 35 has a straight, parallel to the direction of movement of the espagnolette 31 guided portion 38.
  • the espagnolette gate valves 30, 31 with the in FIG. 1 shown auxiliary locks 10 of the passive leaf 3 coupled.
  • the drive lever 26, 27 have slots 39, 40, in which on the actuating arms 24, 25 of the counter nut 23 arranged bearing pins 41, 42 engage.
  • the counter lock case 22 has a stop 43 for supporting one of the actuating arms 24 of the counter nut 23. In the illustrated closed position, the stop 43 supports the one actuating arm 24 and prevents rotation of the counter nut 23 in a clockwise direction.
  • a return spring for returning the counter-nut 23 in the closed position is supported on a projection 45 of the counter-nut 23.
  • FIG. 4 shows the counter lock 6 in an unlocked position. It can be seen that the Riegelaushub 34 and the Fallenaushub 35 are completely pushed out of the counter lock box 22 to the limit of the inactive leaf 3 and the espagnolette slide 30, 31 are moved towards each other. Thus, the main lock 5 and the counter lock 6 are completely unlocked.
  • the drive of the two espagnolette slide 30, 31 of the counter lock 6 on the counter nut 23 is self-locking, so that by a manipulation of coupled to the espagnolette sliders 30, 31 connecting rods unlocking the counter lock 6 is not possible.
  • the bearing pins 41, 42 of the actuating arms 24, 25 are arranged in a direction parallel to the direction of movement of the espagnolette 30, 31 line.
  • the counter nut 23 supports the espagnolette slide 30, 31 in the in FIG. 2 illustrated closed position against each other, so that they can not be moved toward each other without driving the counter nut 23.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gates (AREA)

Abstract

Ein Gegenschloss (6) eines Treibstangenschlosses (4) einer zweiflügeligen Tür hat einen selbsthemmend gestalteten Antrieb für einen Fallenaushub (35) und einen Riegelaushub (34). Eine Gegennuss (23) stützt in Schließstellung zwei Treibstangenanschlussschieber (30, 31) auf einen vorgesehenen Abstand zueinander ab. Damit wird eine unberechtigte Entriegelung des Gegenschlosses (6) erschwert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gegenschloss eines Treibstangenschlosses einer zweiflügeligen Tür, mit einem Gegenschlosskasten, mit einem Riegelaushub und einem Fallenaushub, welche aus dem Gegenschlosskasten ausfahrbar geführt und über eine Gegennuss antreibbar sind, und mit mit dem Riegelaushub und dem Fallenaushub gekoppelten Treibstangenanschlussschiebern zur Ansteuerung von Nebenverschlüssen, wobei die Treibstangenanschlussschieber zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung gegensinnig zueinander geführt sind.
  • Ein solches Gegenschloss ist beispielsweise aus der DE 10 2004 003 168 B4 als einem Standflügel zuzuordnenden Schloss bekannt. Mittels des Riegelaushubs und des Fallenaushubs wird das in einem Gangflügel angeordnete Treibstangenschloss gesteuert. Eine Drückernuss des bekannten Schlosses hat ausgehend von ihrer Drehachse V-förmig angeordnete Stellarme zur direkten Ansteuerung der Treibstangenanschlussschieber. Die Stellarme haben hierzu in Langlöchern der Treibstangenanschlussschieber geführte Führungszapfen. Nachteilig bei diesem Schloss ist, dass durch Manipulation an von dem Schloss angesteuerten Nebenschlössern oder durch Verschiebung von an den Treibstangenanschlussschiebern angeschlossenen Treibstangen die Drückernuss verdreht und damit der Riegelaushub und der Fallenaushub angesteuert werden können. Damit lassen sich Gegenschloss und Treibstangenschloss unberechtigt entriegeln.
  • Weiterhin ist aus der DE 36 36 236 A1 ein solches Schloss bekannt geworden, bei dem eine Nuss einen der Treibstangenanschlussschieber ansteuert. Die beiden Treibstangenanschlussschieber sind über eine Wippe verbunden, so dass beim Antrieb eines der Treibstangenanschlussschieber der andere ebenfalls angetrieben wird. Nachteilig bei diesem Schloss ist ebenfalls, die Möglichkeit der unberechtigten Entriegelung durch Antrieb einer mit einem der Treibstangenanschlussschieber verbundenen Treibstange.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Gegenschloss der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, dass es eine unberechtigte Entriegelung zuverlässig vermeidet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Gegennuss in der Schließstellung die Treibstangenanschlussschieber in einem vorgesehenen Abstand zueinander abstützt.
  • Durch diese Gestaltung ist das Gegenschloss selbsthemmend gestaltet, so dass die Treibstangenanschlussschieber ausschließlich durch Antrieb der Gegennuss verschiebbar sind. Bei versuchtem Entriegeln durch ein Verschieben der Treibstangenanschlussschieber stützt die Gegennuss die auf die Treibstangenanschlussschieber einwirkenden Kräfte ab. Damit bietet das Gegenschloss einen hohen Schutz gegen einen unberechtigten Entriegelungsversuch.
  • Die Gegennuss könnte beispielsweise unmittelbar in die Treibstangenanschlussschieber eingreifen. Eine vorgesehene Übersetzung der Bewegung der Gegennuss zu den Treibstangenanschlussschiebern lässt sich jedoch gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach festlegen, wenn Antriebshebel zur Koppelung der Bewegung der Gegennuss und der Treibstangenanschlussschieber in dem Gegenschlosskasten schwenkbar gelagert sind. Weiterhin ist die schwenkbare Gegennuss von den verschieblichen Treibstangenanschlussschiebern durch die Antriebshebel indirekt mechanisch gekoppelt. Daher weist das Gegenschloss eine besonders hohe mechanische Stabilität auf.
  • Zur weiteren Verhinderung der Entriegelung des Gegenschlosses über die Treibstangenanschlussschieber trägt es gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei, wenn die Bewegung der Antriebshebel mit der Gegennuss mittels der Treibstangenanschlussschieber selbsthemmend gestaltet ist. Solche Selbsthemmung kann beispielsweise nach Art einer Kniehebelanordnung erzeugt werden.
  • Das Gegenschloss gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung konstruktiv besonders einfach, wenn die Antriebshebel jeweils Langlöcher zur Führung von Lagerzapfen der Gegennuss haben.
  • Zu einer besonders einfachen Selbsthemmung des Gegenschlosses gegen ein unberechtigtes Entriegeln durch eine manuelle Verschiebung der Treibstangenanschlussschieber trägt es gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei, wenn eine Verbindungslinie von Lagerungen zweier Stellarme der Gegennuss zum Antrieb der beiden Treibstangenanschlussschieber in Schließstellung parallel zur Bewegungsrichtung der Treibstangenanschlussschieber angeordnet ist.
  • Das Gegenschloss weist eine besonders hohe Sicherheit gegen einen unberechtigten Entriegelungsversuch über die Treibstangenanschlussschieber auf, wenn die Gegennuss in Schließstellung von einem Anschlag im Gegenschlosskasten abgestützt ist und wenn eine Bewegung der Treibstangenanschlussschieber in die Offenstellung zur Drehung der Gegennuss gegen den Anschlag gerichtet ist.
  • Die Gegennuss ist in Schließstellung gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zuverlässig in ihrer Lage gehalten, wenn eine Rückstellfeder zur Rückstellung der Gegennuss in die Schließstellung an einem Vorsprung der Gegennuss angreift. Damit ist auch sichergestellt, dass sich das Gegenschloss in Schließstellung in der Stellung befindet, in der es ausschließlich über den Antrieb der Gegennuss entriegelt werden kann.
  • Der Antrieb des Fallenaushubs und des Riegelaushubs gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung konstruktiv besonders einfach, wenn der Fallenaushub und der Riegelaushub über in den jeweiligen Treibstangenanschlussschiebern angeordneten Führungsnuten geführt sind.
  • Für unterschiedliche Bewegungswege des Fallenaushubs und des Riegelaushubs könnten die Führungsnuten beispielsweise unterschiedlich geneigt sein. Der Fallenaushub und der Riegelaushub lassen sich jedoch gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung in derselben Geschwindigkeit antreiben, wenn die Führungsnut zur Führung des Fallenaushubs einen geraden, parallel zur Bewegungsrichtung des Treibstangenanschlussschiebers angeordneten Abschnitt hat.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
  • Fig. 1
    eine zweiflügelige Tür mit einem Treibstangenschloss,
    Fig. 2
    ein Hauptschloss und ein Gegenschloss des Treibstangenschlosses aus Figur 1 im verriegelten Zustand,
    Fig. 3
    das Gegenschloss aus Figur 2 beim Entriegeln,
    Fig. 4
    das Gegenschloss aus Figur 2 im entriegelten Zustand.
  • Figur 1 zeigt eine zweiflügelige Tür mit einem Rahmen 1, in dem ein Gangflügel 2 und ein Standflügel 3 schwenkbar gelagert sind. Der Gangflügel 2 und der Standflügel 3 lassen sich mit einem Treibstangenschloss 4 im Rahmen 1 verriegeln. Das Treibstangenschloss 4 hat ein im Gangflügel 2 angeordnetes Hauptschoss 5 und ein im Standflügel 3 angeordnetes Gegenschloss 6. Das Hauptschloss 5 hat eine Handhabe 7 zur Entriegelung. Das Gegenschloss 6 hat ebenfalls eine Handhabe 8 zu seiner eigenen Entriegelung und gleichzeitigen Entriegelung des Hauptschlosses 5. Das Hauptschloss 5 und das Gegenschloss 6 steuern weitere nicht näher dargestellte Nebenschlösser 9, 10 an.
  • Figur 2 zeigt in einer vergrößerten Ansicht des Hauptschlosses 5 und des Gegenschlosses 6, dass ein Riegel 11 und eine Falle 12 im Hauptschloss 5 angeordnet sind und in der dargestellten Verriegelungsstellung in das Gegenschloss 6 eindringen. Zur Verdeutlichung sind in Figur 2 die Begrenzungen von Gangflügel 2 und Standflügel 3 angedeutet. Das Hauptschloss 5 hat einen Mitnehmer 13 eines nicht näher dargestellten Schließzylinders und eine Nuss 14. Die Nuss 14 ist mit der in Figur 1 dargestellten Handhabe 7 gekoppelt. Über die Nuss 14 lassen sich Riegel 11 und Falle 12 zurückziehen. Über den Mitnehmer 13 lassen sich Riegel 11 und Falle 12 ebenfalls zurückziehen.
  • Weiterhin kann der Riegel 11 auch mit dem Schließzylinder blockiert werden. In einem Schlosskasten 15 des Hauptschlosses 5 ist ein Treibstangenanschlussschieber 16 verschieblich geführt. Der Treibstangenanschlussschieber 16 befindet sich in der verriegelten Stellung in einer unteren Position und wird beim Verdrehen der Nuss 14 oder dem Antrieb des Mitnehmers 13 über den Schließzylinder nach oben verschoben. Dabei werden die Falle 12 über einen nicht dargestellten Wechselhebel zurückgezogen und die in Figur 1 angeordneten Nebenschlösser 9 des Gangflügels 2 angesteuert.
  • Der Treibstangenanschlussschieber 16 hintergreift zudem mit einem Vorsprung 17 eine Schulter 18 des Riegels 11 und blockiert damit dessen Zurückdrücken in den Schlosskasten 15 des Hauptschlosses 5. Der Riegel 11 und der Treibstangenanschlussschieber 16 sind über eine Steuerkurve 19 miteinander gekoppelt. Bei einem Verschieben des Treibstangenanschlussschiebers 16 in die obere entriegelte Position wird der Riegel 11 über die Steuerkurve 19 in den Schlosskasten 15 zurückgezogen.
  • Ein aus dem Riegel 11 hervorstehendes Steuerelement 20 ragt in das Gegenschloss 6 ein und steht dem Vorsprung 17 des Treibstangenanschlussschiebers 16 mit einer Rampe 21 gegenüber. Bei einem Niederdrücken des Steuerelementes 20 wird der Vorsprung 17 aus dem Bewegungsbereich der Schulter 18 gedrückt und der Riegel 11 kann in den Schlosskasten 15 zurückgedrückt werden. Dabei wird auch über die Steuerkurve 19 der Treibstangenanschlussschieber 16 des Hauptschlosses 5 in die entriegelte Stellung bewegt.
  • Das Gegenschloss 6 hat eine in einem Gegenschlosskasten 22 gelagerte Gegennuss 23, welche mit der Handhabe 8 des Standflügels 3 gekoppelt ist. Die Gegennuss 23 hat Stellarme 24, 25, welche an im Gegenschlosskasten 22 gelagerten Antriebshebeln 26, 27 angelenkt sind. Die Antriebshebel 26, 27 haben jeweils in Langlöchern 28, 29 von Treibstangenanschlussschiebern 30, 31 geführte Mitnehmer 32, 33. Die Treibstangenanschlussschieber 30, 31 sind mit einem Riegelaushub 34, welcher dem freien Ende des Steuerelementes 20 des Riegels 11 gegenübersteht, und einem Fallenaushub 35, welcher der Falle 12 gegenübersteht, über Führungsnuten 36, 37 gekoppelt. Da der Fallenaushub 35 über einen kleineren Weg bewegt wird als der Riegelaushub 34, hat die Führungsnut 37 des Fallenaushubs 35 einen geraden, parallel zur Bewegungsrichtung des Treibstangenanschlussschiebers 31 geführten Abschnitt 38. Weiterhin sind die Treibstangenanschlussschieber 30, 31 mit den in Figur 1 dargestellten Nebenschlössern 10 des Standflügels 3 gekoppelt. Die Antriebshebel 26, 27 haben Langlöcher 39, 40, in die auf den Stellarmen 24, 25 der Gegennuss 23 angeordnete Lagerzapfen 41, 42 eingreifen. Der Gegenschlosskasten 22 hat einen Anschlag 43 zur Abstützung eines der Stellarme 24 der Gegennuss 23. In der dargestellten Schließstellung stützt der Anschlag 43 den einen Stellarm 24 ab und verhindert eine Verdrehung der Gegennuss 23 im Uhrzeigersinn. Eine Rückstellfeder zur Rückstellung der Gegennuss 23 in die Schließstellung stützt sich an einem Vorsprung 45 der Gegennuss 23 ab.
  • Bei einem Antrieb der Gegennuss 23 gegen den Uhrzeigersinn werden die Stellarme 24, 25 verschwenkt und lenken die Antriebshebel 26, 27 aus. Dabei werden der Riegelaushub 34 und der Fallenaushub 35 gegen den Riegel 11 und die Falle 12 des Hauptschlosses 5 bewegt. Diese Stellung des Gegenschlosses 6 ist in Figur 3 dargestellt. Der Riegelaushub 34 drückt dabei das aus dem Riegel 11 des Hauptschlosses 5 hervorstehende Steuerelement 20 nieder. Damit wird wie oben beschrieben, die Bewegung des Riegels 11 und des Treibstangenanschlussschiebers 16 des Hauptschlosses 5 freigegeben und der Riegel 11 lässt sich in den Schlosskasten 15 des Hauptschlosses 5 zurückdrücken.
  • Figur 4 zeigt das Gegenschloss 6 in einer entriegelten Stellung. Hierbei ist zu erkennen, dass der Riegelaushub 34 und der Fallenaushub 35 vollständig aus dem Gegenschlosskasten 22 bis zur Begrenzung des Standflügels 3 herausgedrückt sind und die Treibstangenanschlussschieber 30, 31 aufeinander zu bewegt sind. Damit sind das Hauptschloss 5 und das Gegenschloss 6 vollständig entriegelt.
  • Der Antrieb der beiden Treibstangenanschlussschieber 30, 31 des Gegenschlosses 6 über die Gegennuss 23 ist selbsthemmend ausgebildet, so dass durch eine Manipulation an mit den Treibstangenanschlussschiebern 30, 31 gekoppelten Treibstangen eine Entriegelung des Gegenschlosses 6 nicht möglich ist. Hierzu befinden sich die Lagerzapfen 41, 42 der Stellarme 24, 25 in einer parallel zur Bewegungsrichtung der Treibstangenanschlussschieber 30, 31 angeordneten Linie. Die Gegennuss 23 stützt die Treibstangenanschlussschieber 30, 31 in der in Figur 2 dargestellten Schließstellung gegeneinander ab, so dass diese nicht ohne Antrieb der Gegennuss 23 aufeinander zu bewegt werden können.

Claims (9)

  1. Gegenschloss (6) eines Treibstangenschlosses (4) einer zweiflügeligen Tür, mit einem Gegenschlosskasten (22), mit einem Riegelaushub (34) und einen Fallenaushub (35), welche aus dem Gegenschlosskasten (22) ausfahrbar geführt und über eine Gegennuss (23) antreibbar sind, und mit mit dem Riegelaushub (34) und dem Fallenaushub (35) gekoppelten Treibstangenanschlussschiebern (30, 31) zur Ansteuerung von Nebenverschlüssen (10), wobei die Treibstangenanschlussschieber (30, 31) zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung gegensinnig zueinander geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegennuss (23) in der Schließstellung die Treibstangenanschlussschieber (30, 31) in einem vorgesehenen Abstand zueinander abstützt.
  2. Gegenschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Antriebshebel (26, 27) zur Koppelung der Bewegung der Gegennuss (23) und der Treibstangenanschlussschieber (30, 31) in dem Gegenschlosskasten (22) schwenkbar gelagert sind.
  3. Gegenschloss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Antriebshebel (26, 27) mit der Gegennuss (23) mittels der Treibstangenanschlussschieber (30, 31) selbsthemmend gestaltet ist.
  4. Gegenschloss nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebshebel (26, 27) jeweils Langlöcher (39, 40) zur Führung von Lagerzapfen (41, 42) der Gegennuss (23) haben.
  5. Gegenschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindungslinie von Lagerungen zweier Stellarme (24, 25) der Gegennuss (23) zum Antrieb der beiden Treibstangenanschlussschieber (30, 31) in Schließstellung parallel zur Bewegungsrichtung der Treibstangenanschlussschieber (30, 31) angeordnet ist.
  6. Gegenschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegennuss (23) in Schließstellung von einem Anschlag (43) im Gegenschlosskasten (22) abgestützt ist und dass eine Bewegung der Treibstangenanschlussschieber (30, 31) in die Offenstellung zur Drehung der Gegennuss (23) gegen den Anschlag (43) gerichtet ist.
  7. Gegenschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückstellfeder (44) zur Rückstellung der Gegennuss (23) in die Schließstellung an einem Vorsprung (45) der Gegennuss (23) angreift.
  8. Gegenschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Fallenaushub (35) und der Riegelaushub (34) über in den jeweiligen Treibstangenanschlussschiebern (30, 31) angeordneten Führungsnuten (36, 37) geführt sind.
  9. Gegenschloss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnut (37) zur Führung des Fallenaushubs (35) einen geraden, parallel zur Bewegungsrichtung des Treibstangenanschlussschiebers (31) angeordneten Abschnitt (38) hat.
EP15190599.9A 2014-11-10 2015-10-20 Gegenschloss eines treibstangenschlosses einer zweiflügeligen tür Active EP3018274B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15190599T PL3018274T3 (pl) 2014-11-10 2015-10-20 Zamek współpracujący zamka zasuwnicowego drzwi dwuskrzydłowych

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014222894.8A DE102014222894A1 (de) 2014-11-10 2014-11-10 Gegenschloss eines Treibstangenschlosses einer zweiflügeligen Tür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3018274A1 true EP3018274A1 (de) 2016-05-11
EP3018274B1 EP3018274B1 (de) 2019-06-05

Family

ID=54337655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15190599.9A Active EP3018274B1 (de) 2014-11-10 2015-10-20 Gegenschloss eines treibstangenschlosses einer zweiflügeligen tür

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3018274B1 (de)
DE (1) DE102014222894A1 (de)
PL (1) PL3018274T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108222699A (zh) * 2016-12-14 2018-06-29 盖慈有限公司 用于双扇门的闭锁装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636236A1 (de) 1986-10-24 1988-04-28 Betz Gmbh & Co Kg Geb Panikverschluss fuer zweifluegelige tueren
EP0976899A1 (de) * 1998-07-02 2000-02-02 Nemef B.V. Automatisches Türschloss
DE102004009973A1 (de) * 2004-03-01 2005-09-29 Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co KG Gegenkasten für ein Paniktürschloß
DE202006001383U1 (de) * 2006-01-27 2006-04-13 Bks Gmbh Treibriegelschloß
DE102004003168B4 (de) 2004-01-21 2008-10-23 Wilka Schließtechnik GmbH Treibriegelverschluss für zweiflügelige Türen mit Panikfunktion

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636236A1 (de) 1986-10-24 1988-04-28 Betz Gmbh & Co Kg Geb Panikverschluss fuer zweifluegelige tueren
EP0976899A1 (de) * 1998-07-02 2000-02-02 Nemef B.V. Automatisches Türschloss
DE102004003168B4 (de) 2004-01-21 2008-10-23 Wilka Schließtechnik GmbH Treibriegelverschluss für zweiflügelige Türen mit Panikfunktion
DE102004009973A1 (de) * 2004-03-01 2005-09-29 Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co KG Gegenkasten für ein Paniktürschloß
DE202006001383U1 (de) * 2006-01-27 2006-04-13 Bks Gmbh Treibriegelschloß

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108222699A (zh) * 2016-12-14 2018-06-29 盖慈有限公司 用于双扇门的闭锁装置
CN108222699B (zh) * 2016-12-14 2019-11-12 盖慈有限公司 用于双扇门的闭锁装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014222894A1 (de) 2016-05-12
PL3018274T3 (pl) 2019-09-30
EP3018274B1 (de) 2019-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2951368B1 (de) Panikschloss
EP2951369A1 (de) Panikschloss
EP2820208B1 (de) Schloss
EP2980340B1 (de) Treibstangenschloss
EP3018274B1 (de) Gegenschloss eines treibstangenschlosses einer zweiflügeligen tür
EP2339096B1 (de) Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrfachverriegelung
EP2634333B1 (de) Schloss
DE102018119986A1 (de) Betätigungsgetriebe zum verschieben einer treibstange eines fensters oder einer tür
EP3215696B1 (de) Schloss
EP3029233B1 (de) Treibstangenschloss
EP2998494B1 (de) Treibstangenschloss
EP3498942A1 (de) Schloss
DE102013013547A1 (de) Schloss mit Riegel mit Entriegelungspin
DE102014111575A1 (de) Panikschloss mit Z-förmigem Verlagerungselement als Zuhaltung
EP2615229A2 (de) Schließanlage
EP3498943B1 (de) Schloss
EP2479363B1 (de) Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
EP2987929B1 (de) Treibstangenschloss
EP1156180A2 (de) Schloss mit Vorschlussvergrösserung und Panikfunktion
AT516516B1 (de) Schloss
EP3122964B1 (de) Schloss für tür oder fenster
EP2998475A1 (de) Tageshebel für ein passivflügelschloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160909

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180731

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190116

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1140129

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015009216

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190905

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190905

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191005

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015009216

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

26N No opposition filed

Effective date: 20200306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191020

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151020

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190605

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231013

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231009

Year of fee payment: 9