EP3008803B1 - Ladeverfahren und handgerät für mobiles elektrokleingerät - Google Patents

Ladeverfahren und handgerät für mobiles elektrokleingerät Download PDF

Info

Publication number
EP3008803B1
EP3008803B1 EP14731132.8A EP14731132A EP3008803B1 EP 3008803 B1 EP3008803 B1 EP 3008803B1 EP 14731132 A EP14731132 A EP 14731132A EP 3008803 B1 EP3008803 B1 EP 3008803B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
charging
battery
handset
voltage
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP14731132.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3008803A2 (de
Inventor
Franz Fischer
Hanspeter Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trisa Holding AG
Original Assignee
Trisa Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trisa Holding AG filed Critical Trisa Holding AG
Priority to EP14731132.8A priority Critical patent/EP3008803B1/de
Publication of EP3008803A2 publication Critical patent/EP3008803A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3008803B1 publication Critical patent/EP3008803B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • H02J7/0031Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits using battery or load disconnect circuits
    • H02J7/0032Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits using battery or load disconnect circuits disconnection of loads if battery is not under charge, e.g. in vehicle if engine is not running
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • H02J50/12Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling of the resonant type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/90Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving detection or optimisation of position, e.g. alignment
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • H02J7/00304Overcurrent protection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • H02J7/00308Overvoltage protection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0044Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction specially adapted for holding portable devices containing batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
    • H02J7/04Regulation of charging current or voltage

Definitions

  • the invention relates to the field of small mobile electrical appliances and in particular the contactless power supply of such.
  • Mobile small electrical appliances such as electric toothbrushes and personal care equipment can be wireless, and thus have batteries that can be charged via a wireless power supply.
  • a handset or handpiece
  • a charger or charger
  • EP 2207250 respectively US 8,319,376 shows the detection of a load of an inductive energy exchanger by the voltage across a primary winding of the energy exchanger is measured.
  • An oscillator is intermittently turned on to detect a load. If no load is detected, the Aus thoroughlyungsgrad a PWM signal to feed the oscillator is reduced.
  • US 2010/0177537 discloses a circuit in which a feedback winding of a power transformer charges a turn-off capacitor to accommodate changing line voltages.
  • the voltage at the turn-off capacitor controls a resonant circuit transistor via a turn-off transistor.
  • the higher the input voltage the faster the turn-off capacitor is charged and blocks the resonant circuit transistor. This avoids too high a voltage on the resonant circuit transistor.
  • US 2002/0141208 describes a circuit in which a feedback winding of a power transformer charges a capacitor which is connected to a control input of a switch of a resonant circuit.
  • the interaction of these elements is not described in detail but, according to one example, is intended to reduce a primary current and a primary voltage when no load is applied to the secondary side.
  • US 2008/205919 shows a charging station and a cordless phone, the cordless phone is inductive loadable.
  • a current or voltage in the primary resonant circuit is measured via a measuring resistor, and it is interrupted according to this measurement, the supply of the primary resonant circuit. The feed will only continue if the current is above a certain limit. If the current in a certain band is below this limit, it is concluded that a metallic foreign object is in the charging station. It may then be fed intermittently to the primary resonant circuit to determine whether a handset or a metallic foreign object or no such is in the charging station.
  • US 2012/112543 describes a charging station for a mobile device.
  • the mobile device can actively wake the charging station from a standby mode by the mobile device inducing a current in the charging station.
  • a detection circuit detects this current and wakes up the charging station.
  • US 2012/313579 shows a method for determining whether a metallic foreign body is within the range of an inductive energy exchanger.
  • US 7933870 describes the detection of a load on an inductive energy transformer by measuring the self-inductance on the primary side.
  • EP 2441155 A1 shows a power supply with inductive transmission of energy, with several operating states depending on a load.
  • the load is determined by means of an electrical variable occurring in an oscillator.
  • an output of the power supply is grounded through a small resistor, thereby changing the supply voltage of the oscillator.
  • EP 0758153 B1 describes a small transformer. In order to measure whether a load at the transformer relates to power, a signal corresponding to the saturation of the transformer is detected via a primary-side auxiliary winding. If there is no load, the transformer is de-energized on the primary side. The measurement can be done periodically, for which, if necessary, the transformer is fed for a short time.
  • EP 1022840 B1 discloses an inductive charger.
  • a load is distinguished from a metallic interfering object by switching a feed frequency between different values and judging from the amplitude of the resulting current whether there is a resonating load to be charged.
  • EP 0982831 B1 also discloses an inductive charger.
  • a load identifies itself as the load picks up energy in high-frequency bursts. This indicates that the load is present on the primary side.
  • DE 2652700 A1 and DE 4100272 A1 show Chargers with transformer coupling.
  • a power supply is controlled by a voltage, which is tapped at an auxiliary winding.
  • US 6,016,046 shows a charging method for a battery of a handset, which measures the voltage across and the current through the battery to determine its state of charge.
  • US 2011/0025264 A1 teaches to alternately charge and communicate with a mobile device inductively.
  • the charging is, if a battery voltage falls below a predetermined value, carried out during a fixed time interval, and then is communicated again, then reloaded, etc.
  • Another possible object is to provide a charger for a mobile small electrical appliance, which has the lowest possible energy consumption, especially when the battery of a handheld device and / or not used handset.
  • Another possible object is to provide a charger for a mobile small electrical appliance, which has a simple structure and in particular with discrete components can be realized.
  • Another possible object is to provide a charger for a mobile small electrical appliance, which operates with different high supply voltages and / or can be used in different supply networks.
  • Another possible object is to provide a charger for a mobile small electrical appliance, which improves operability of the handset.
  • Another possible object is to provide a handset or handset for a mobile small electrical device, which prevents accidental discharge of an energy storage device of the handset when the handset is inserted into the charger.
  • Another possible object is to provide a handheld device for a mobile small electrical device and a method for charging an energy storage device of a mobile small electrical device, which allow an improved charge of an energy storage device of the handset, in particular after the energy storage has been heavily discharged.
  • Another possible object is to provide a handset for a mobile small electrical device, which is contactless loadable and has a long life. Another possible object is to provide a handset and / or a charger for a mobile small electrical appliance, which has a structurally simple structure.
  • the hand devices or hand parts mentioned are in particular devices for dental or personal care, for example toothbrushes, massagers, applicators, razors, skin cleansing devices, etc.
  • the charger for contactless transmission of electrical energy for powering a cordless handset, in particular a hand-held device for personal care.
  • the charger has an electronic circuit for supplying an inductive energy exchanger, and the circuit is adapted to adapt an energy supplied to the inductive energy transformer in accordance with an energy taken from the inductive energy exchanger.
  • the interruption or temporary reduction of the feed reduces the energy consumption of the charger.
  • Modes 2 and 3 can be electrically treated as one mode, especially if no ferrite is integrated in the handset and / or in mode 3 detection the secondary is electrically disconnected from the secondary. Due to this separation, this coil can not build up a magnetically opposite field and is therefore not magnetically active. If no ferrite is integrated in the handset, the primary and auxiliary inductance will not be altered by the presence or absence of this ferrite.
  • the feed circuit and the regulator circuit are constructed of discrete switching elements.
  • the charger therefore has no integrated circuits. As a result, a cost-effective and simple construction is possible.
  • the control circuit comprises: a rectifier circuit for forming a rectified voltage from the voltage at the detection winding, and a breaker circuit which, when this rectified voltage exceeds a threshold, suppresses or damps a drive of a switching element for feeding the resonant circuit.
  • the control can be completely suppressed, so that the resonant circuit decays according to its attenuation.
  • the control can also be only partially suppressed, so that the resonant circuit with smaller amplitude and reduced power supply continues to oscillate.
  • the interrupter circuit intermittently releases the suppression of the switching element for feeding the oscillating circuit and thereby maintains the oscillation of the oscillating circuit. This is expedient if the suppression is complete.
  • the oscillation circuit continues to oscillate or the oscillation of the oscillation circuit is maintained by intermittent excitation always a minimum alternating magnetic field is present.
  • a consumer with a secondary winding arrives again in the area of the alternating field, it takes this energy, and the supply of the resonant circuit is reinforced again.
  • the embodiment allows the use of a wide range of supply voltages, for example between 100 V and 250 V with frequencies in the range of, for example, 45 Hz to 65 Hz.
  • a wide range of supply voltages for example between 100 V and 250 V with frequencies in the range of, for example, 45 Hz to 65 Hz.
  • an increase in the supply voltage leads to a faster oscillation of the resonant circuit, but nevertheless thanks to the control circuit does not lead to an oversupply of the resonant circuit.
  • the breaker circuit has a second switch arranged such that when the rectified voltage of the detection circuit exceeds a threshold, the potential at the base of the switching element for feeding the resonant circuit pulls down.
  • control device is configured to be in a sleep state or in a state of charge , to generate a driver signal in the sleep state intermittently during a test period and thus to feed energy into the resonant circuit, to test whether the current measurement signal exceeds a first threshold value and if this is the case, switching to the charging state, and if not, remaining in the sleep state.
  • the power consumption is reduced according to the time between these intermittent tests and the test period.
  • the controller is configured to substantially constantly generate the drive signal in the state of charge , to test whether the current measurement signal falls below a second threshold value, and if so, to change to the sleep state, and if not is to remain in the state of charge.
  • the second threshold may be equal to the first threshold.
  • the current measuring circuit has a measuring shunt and a rectifier circuit for rectifying a voltage occurring across the measuring shunt and generating the current measuring signal.
  • the control device can be realized by a microprocessor or microcontroller.
  • the microprocessor or microcontroller has an analog input for detecting the current measurement signal.
  • a threshold value can also be output at an analog output of the microcontroller, and its value can be compared with the current measuring signal by means of a comparator.
  • the microprocessor or microcontroller implements a communication interface, in particular a USB interface.
  • a communication interface in particular a USB interface.
  • data collected in the charger and / or data acquired in or by the handheld device and transmitted to the charger may be transmitted to another device, which also provides the USB interface and its power supply.
  • data on the power requirement and on the presence of the charger can also be transmitted to the other device.
  • the further device also called supply device, is adapted to adapt an operating state according to the power requirement or the presence of the charger.
  • the supply unit may have a supply unit which is in a feed state according to the power requirement or the presence of the charger, in which the supply unit delivers power to the charger, or in a standby or sleep state in which it does not deliver power to the charger.
  • Information about a presence or a state of charge of a handset can thus propagate from the handset to the charger and from the charger to the utility.
  • the power consumption of the supply unit can be limited to the necessary.
  • the supply device may be a power supply, in particular a plug-in power supply, that is, a power pack integrated with a wall plug.
  • the power supply or power supply may have a USB port for transferring its power to the charger and for transferring information from the charger to the supply device.
  • a USB interface is used only for powering the device, without any communication according to the USB standard takes place. It is also possible to use only an interface with contact elements, such as a USB plug or a USB socket, without implementing interface functions in the area of communication according to the USB standard. Of course, you can also use a different DC voltage supply instead of such a USB connection.
  • Data collected in the charger includes, for example, data about the frequency of use - for example, assuming that the handset is placed in the charger when not in use - and / or the power consumption and / or varying operating parameters that indicate the status of the handset allow (decreasing battery capacity and the like.) Or operating parameters to draw conclusions about the condition of the brush attachment.
  • a communication between the hand-held device and the charger used in this case can be achieved by means of an infrared interface, via a display LED of the handset, via Bluetooth, WLAN standard or a near field communication protocol, by switching the secondary winding in the handset on and off, by modulating a current through the secondary winding, especially frequency modulation, etc ... happen.
  • the other device may be a smartphone or a PDA or tablet computer or another computer.
  • the communication can either be configured unidirectionally only from the handset to the charger, or bidirectionally. be designed in both directions.
  • the state of charge of the battery of the handset can be transmitted as a numerical value via one of the mentioned communication channels. It can also be transmitted as a binary signal by opening a connection to the secondary coil in the handset when the battery is fully charged.
  • the charging circuit can thus be separated, for example with a semiconductor switch or transistor switch. This eliminates the corresponding inductive load in the magnetic field, which is detectable in the charger as already described.
  • the charger has an indication of an operating condition of the handset.
  • This operating state may be the state of charge of the battery of the handheld device (for example “battery charged”, “battery is charging”, the charge state in percent, display of a low charge state, ...) and / or a functional status of the handset ("in standby", “at the store”). This improves the operability of the handset.
  • the display can be done for example by various LEDs, colored LEDs, a display, etc.
  • LEDs or colored LEDs or other bulbs may shine through a translucent bottom of the charger.
  • the displayed operating state can be transmitted by one of the mentioned communication paths, or determined based on a power consumption of the handset.
  • the status indication and / or other indicator on the charger is activated only when a presence detector indicates a presence of a user.
  • a presence detector is, for example, a motion detector, a pyroelectric sensor, a vibration sensor, a microphone, etc ...
  • Such another display may be, for example, a display that signals a user that a certain amount of time has passed and / or that his teeth are to be cleaned.
  • the charger includes a supply fuse circuit which pulls the voltage at a connection point to a reference voltage, the connection point being connected to a communication line of an interface to a supply device or power supply, and the charger is adapted to supply a voltage at the connection point measure and modify charging by the charger according to the measured voltage. This modification may include, for example, charging at full power, reduced power or not at all.
  • the communication line may be a data line of a USB interface, for example, a line to a contact of a socket or a plug according to the USB standard, which is provided for data transmission. If the voltage on this line is substantially equal to the reference voltage, then it can be concluded that a connected supply device can communicate according to the USB standard.
  • Such a supply device can only provide limited power and thus limited by the charger or not at all should be charged. This protects the supply unit from overloading.
  • the described supply protection circuit can be used, quite independently of the other aspects and embodiments, generally for devices that can be expected to be connected to a USB port of a computer.
  • the charger may be a charging station on or into which the handset is inserted.
  • the charger may be a charging unit, which is used in combination with another commodity such as a water glass or tooth glass, or a cargo area on which the handset is placed alone or together with other handsets.
  • This type of handset can be combined as desired with the above-described various embodiments of chargers according to the first aspect of the invention.
  • the handset has a switching device for switching the secondary winding on and off.
  • the shutdown can be triggered when the battery is full.
  • information can be transmitted to the charger by switching on and off, so a communication with the charger can be realized.
  • the handset has a current measuring device which detects a charging current in a charging circuit of the handset.
  • the protection circuit interrupts the supply of the load when the charging current exceeds a threshold.
  • the charging circuit is essentially formed by the secondary winding, one or more rectifier elements and the battery.
  • the current measuring device has a measuring rectifier, which rectifies a voltage across a measuring element in the charging circuit and forms a rectified voltage on a measuring capacitor.
  • the protection circuit interrupts the supply to the load when this rectified voltage exceeds a threshold.
  • the measuring element may be the rectifier diode of the charging circuit itself.
  • the measuring element can also be a resistor as a measuring shunt.
  • the handset has a mechanical switch, which draws a control input of the switching device to a first potential for switching on the supply of the consumer.
  • the protection circuit pulls the control input to a second potential and thereby switches off the supply.
  • the handset comprises an integrated circuit having a measurement input, wherein the integrated circuit is configured to turn off the load if a voltage around the measurement input exceeds a first threshold.
  • the integrated circuit is configured to process the voltage at the measuring input as a battery voltage if it falls below a second threshold value.
  • the circuit interprets this voltage as a battery voltage, and triggers corresponding signals or steps depending on the level of the battery voltage.
  • the circuit can display a state of charge of the electrical energy store to a user via display means in accordance with the battery voltage. Alternatively or additionally, it can transmit the state of charge via a communication means, for example as already mentioned above, to the charger and / or another device.
  • the second threshold may be below the first threshold.
  • the second threshold is usually equal to the first threshold.
  • the handset has a battery voltage measuring resistor on which the voltage on the measuring capacitor draws to the battery voltage.
  • the voltage at the measuring input is equal to the battery voltage.
  • a handheld device with contactless power supply which has a secondary winding for inductive energy transfer from a charger to the handset and battery.
  • the battery can be charged via the secondary winding.
  • the secondary winding is arranged on a handset bobbin. It has the handset bobbin on an integrally molded support portion.
  • the support section is elastically deformable. In the ready state of the handset presses the handset bobbin with its support portion against the battery. For example, it presses with a force substantially in the longitudinal direction of the handset. As a result, he realizes a resilient fixation of the battery. This eliminates the need for a pressure spring or other elastic elements for safe contact of the battery. Tolerances in the manufacture of housing, battery and other elements are compensated by the flexibility of the support section. The design and installation of the handset are simplified.
  • the handset housing has two plastic shells, which are connected to one another by means of ultrasonic welding.
  • a weld seam may extend substantially along a longitudinal direction of the handset.
  • an electronics and the charging coil of the handset, as well as a motor of the handset (optionally with an eccentric for generating vibrations) in a head portion of the handset on each of the two shell mounted (clicked, snapped, etc.) The second shell is placed on the first and is welded by means of ultrasound.
  • a hand-held device such as a toothbrush, in which the entire inner life is inserted into a tubular handset housing, and then the handset housing is closed with the lid.
  • the charger with a molding on the charger housing forms a shaft for holding the handset.
  • the handset stands in the charger in a position in which it could not stand without mounting in the slot of the charger.
  • the handset thus has no bottom surface on which it could be stable.
  • a pin which is formed on the charger housing and retracts into a corresponding opening of the handset housing, the handset according to this embodiment is held as a whole in the slot of the charger housing.
  • the coils with the secondary winding each have an axis which is substantially normal to a longitudinal axis of the handset in particular normal to a longitudinal axis of a gripping portion of the handset.
  • the axis of a winding is the geometric axis around which the windings are wound.
  • the gripping portion is a portion provided for gripping and holding the handset by a user by hand. This orientation of the coil axis is in contrast to embodiments in which the axes of the secondary winding are parallel to the longitudinal axis or with this coincide. Then it is expedient that the handset can only be set in one direction or orientation in the charger, otherwise no correct charge takes place.
  • axes of the primary windings and secondary windings are substantially horizontal, assuming that the charger is placed on a flat surface in accordance with the intended use of the device.
  • one or more primary windings as well as secondary windings can be arranged laterally of the hand-held device or its gripping section.
  • secondary windings are arranged on a rear side of the handheld device and the one or more primary windings are placed at a corresponding location in the charging part.
  • the backside is usually the side that faces an effector of the handset.
  • the effector may be a brush, a massage element, an applicator, a cutting device, etc.
  • For a low construction of the charging part is possible, and it can be arranged directly on a printed circuit board of the charger, the primary winding.
  • the secondary winding is attached to a common support element, referred to below as the battery holder, and not to shells of the handset housing.
  • the battery holder can form an assembly for battery, electronics and coil.
  • the battery holder can itself be designed as a printed circuit board.
  • the motor can be connected via cable to the battery holder or the printed circuit board.
  • the positioning of the secondary winding within the handset can then be done via the battery holder. This in turn can be aligned within the shells on preferably one-piece formations of the shells of the handset housing, so that the coils of the charger and the handset are aligned as well as possible. This pre-assembly of the battery holder and motor is possible.
  • the coil is held on the battery holder by means of clamping, latching or snapping elements.
  • the secondary winding may also be glued to the battery holder or attached with an adhesive strip.
  • the battery holder is a carrier for various electrical and / or electronic and / or mechanical parts.
  • the battery carrier can be designed so that different types of switches, with different heights can be arranged on it or mounted and used. LEDs could also be integrated into the print and the battery carrier is not in the way for a shine through the LEDs on the shells of the housing.
  • the battery or several batteries are each held on the battery carrier with corresponding holding elements with a latching or clamping holder, so snapped or clicked, for example.
  • the retaining elements protect, for example, from falling out in case of lateral impacts.
  • the handheld device can only be placed in a single position in the charger. This prevents in certain variants of the invention that the handset, for example, rotated by 180 ° will be inserted into the charger and then can not be charged .. In particular, care is taken to ensure that the two coils are as close to each other - ie protruding and distance-creating means are arranged on the side opposite to the coil.
  • the handset is usually constructed in several parts, in the present case, there may be a front as well as a rear shell, which are assembled and connected after assembly of the inner components, for example by welding, gluing or by mechanical engagement.
  • the three remedies work together.
  • the battery carrier is moved up to the housing via the centering means until the battery carrier rests against the spacer, then the snap means act.
  • the battery carrier is thus fixed and defined position.
  • a charging time is counted up in particular only during time windows in which the charging of the battery takes place.
  • the charging of the energy store is carried out regardless of the battery voltage during a predetermined minimum charging time.
  • the secondary winding is firmly connected, for example, with the closure part and removable together with the closure part of the rest of the handset housing.
  • a ferrite core is arranged on the removable closure part, in particular concentrically to the secondary winding, for example as a cylindrical core or as a pot core.
  • the handset housing includes: contact element pairs for establishing a releasable electrical connection between the secondary winding and one of the secondary winding powered secondary circuit, which is arranged in the remaining handset housing.
  • contact element pairs for establishing a releasable electrical connection between the secondary winding and one of the secondary winding powered secondary circuit, which is arranged in the remaining handset housing.
  • a cable connection may be present between the closure part and the remaining handset housing.
  • the closure part has at least one memory contacting element for contacting an electrical connection of an energy store used in the hand-held device.
  • the handset housing may have a third pair of contact elements for establishing a detachable electrical connection between the said memory contacting element and the secondary circuit,
  • the closure member is releasably connected to the rest of the handset housing with a bayonet lock.
  • the closure member may be detachably connected to the rest of the handset housing with a threaded connection or with a plurality of screws.
  • the closure member may be connected to the rest of the handset housing with a latching and releasable plug connection .
  • the closure part is detachably connected to the rest of the handset housing by means of a bayonet catch and elements which mechanically contribute to the function of the bayonet closure are also designed as electrical contact elements.
  • a sixth embodiment of the fifth aspect which may be combined with one of the preceding embodiments, is located on the closure member and / or the other handset housing a resilient element for generating a mechanical bias between memory contacting elements and electrical terminals of an energy storage device used in the handheld electrical contacting of these electrical connections.
  • the secondary winding is connected in a special embodiment directly to the other elements.
  • a ferrite core is arranged on the removable closure part, in particular concentric with the secondary winding, for example as a cylindrical core or as a pot core.
  • the closure part has a memory contacting element for contacting an electrical connection of an energy store used in the hand-held device.
  • the handset casing having a pair of contact elements for making a releasable electrical connection between said memory-contacting element and the secondary circuit,
  • the closure member is releasably connected to the rest of the handset housing with a bayonet lock.
  • the closure member may be detachably connected to the rest of the handset housing with a threaded connection or with a plurality of screws.
  • the closure member may be connected to the rest of the handset housing with a latching and releasable plug connection .
  • the closure part is detachably connected to the rest of the handset housing by means of a bayonet catch and elements which mechanically contribute to the function of the bayonet closure are also designed as electrical contact elements.
  • a resilient element for generating a mechanical bias between memory contacting elements and electrical terminals of an energy storage device used in the handheld electrical contacting of these electrical connections.
  • FIG. 1 shows a first circuit variant.
  • the circuit comprises a resonant circuit L1, C6 with primary winding L1 for transmitting power to a handset or handpiece not shown here and also a magnetically coupled to the primary winding L1 detection winding L3 in a feedback circuit for detecting a load.
  • the feedback circuit ensures that in the absence of a load in the magnetic circuit in the form of a small electronic device, the power consumed is reduced and the device is put into a standby mode, which reduces the power consumption.
  • the circuit may be supplied with AC voltages between, for example, 100 V and 250 V with, for example, frequencies in the range of 45 Hz to 65 Hz at terminals S1, S2.
  • a varistor RV1 and a fuse F1 or with the help of a fuse with thermal fuse the circuit is protected against overvoltage and overcurrent (surge and burst) or disconnected from the mains in the event of a fault.
  • Two diodes D1, D2 and a capacitor C1 serve as rectifiers for a mains voltage present as alternating voltage.
  • the second of the two diodes D1, D2 also serves as an EMC measure to attenuate common mode noise.
  • a current during start-up (“inrush current”) and during recharging during operation is limited.
  • the power transmission is done by means of a magnetically coupled resonant circuit consisting of a series connection of a primary winding L1 and a resonant circuit capacitor C6.
  • a diode D3 protects Q1 against overvoltage at the connection point of R1 and C2.
  • Another capacitor C2 is used in the switch-on to the fact that the full input voltage is applied to R1 and thus the transistor Q1 remains disabled and the resonant circuit starts only with delay and certain voltage potentials.
  • C2 together with C6, serves as a capacitive voltage divider which ensures that a part of the oscillating circuit voltage determined by the capacitance values is applied to C2.
  • C2 is acted upon by the parallel connection with C1 in series R1 with a DC offset voltage.
  • a resulting mixing voltage at R1 now serves to control the gain respectively the supply of the resonant circuit with energy through a primary transistor or transistor Q1.
  • R3, R4 and R6 at the base of Q1 and D3 drops, opens the collector-emitter path of the primary transistor Q1.
  • a positive feedback of the further oscillation and thereby increasing energy supply is now fed back by the detection winding L3.
  • no energy supply takes place when a second transistor Q2 is conductive and thereby the primary transistor Q1 blocks continuously.
  • detection winding L3 occurs over the turns ratio to the voltage at L1 proportional voltage (since here hardly a load is applied).
  • the voltage at the detection winding L3 is rectified by a diode D4 and stored by a capacitor C5.
  • the described swinging up and down of the resonant circuit is repeated with low power consumption of the overall circuit, until an additional consumer winding is introduced into the magnetic circuit.
  • This attenuates the voltage at the detection winding L3, so that the voltage across the capacitor C5 does not rise above the threshold at which the second transistor Q2 is turned on.
  • oscillates the resonant circuit according to a nominal operation for charging continuously at a high voltage and current level, wherein at the load winding can be correspondingly reduced power.
  • the process described is repeated periodically in accordance with a time constant which is essentially determined by an LC element connected between collector and base of the second transistor and having a capacitance C4 and a resistance R8.
  • the damping resistor R7 helps to additionally dampen the primary resonant circuit. In addition, it limits the current through the resonant circuit capacitor C6 and the primary transistor Q1.
  • the charging and discharging of the resonant circuit repeats with a frequency of about 1.5 to 1.6 kHz.
  • the resonant circuit is kept swinging, so that when a load occurs, it can also be detected.
  • Said capacitance C4 of the LC-element has a second function by being connected to a further capacitance C3, which is between a supply voltage rail and the collector of the primary transistor is connected, forms a jump start for the resonant circuit.
  • the two capacitances C3, C4 when switched on, ie when the supply starts, form a capacitive voltage divider, which raises the voltage at the base of Q1, so that it becomes conductive and the oscillation of the resonant circuit begins.
  • the power consumed by the charging part for example, 1.5 W in the loaded state, for example, 0.3 W in the unloaded state can be reduced.
  • the circuit described can operate with supply AC voltages of, for example, 100 V to 250 V with, for example, frequencies in the range of 45 Hz to 65 Hz.
  • the detection of the state of charge and the back regulation of the supply of the resonant circuit adapt automatically when, depending on the level of the AC supply voltage, the oscillation of the resonant circuit is faster or slower.
  • FIGS 3-4 show further circuits for a charging unit. These use a microprocessor or microcontroller or an application specific integrated circuit (ASIC) 35. This is powered by a USB (universal serial bus) connection 34 with, for example, a plug or a socket 36.
  • the USB port has wiring elements for terminating the various lines in a known manner.
  • the microprocessor or microcontroller detects at an analog input Ain a current measurement signal and controls with a digital output Dout by means of pulse width modulation (PWM) via a driver signal to a switch T31 a driver circuit 32 for powering a resonant circuit 31 for energy transmission.
  • PWM pulse width modulation
  • the switch T31 is thereby switched on in each case during the duration of a pulse of the drive signal and switched off during the remaining time.
  • the oscillation circuit 31 has an oscillation circuit capacitance C8 and a primary inductance L1. Is a handset or handset 2 arranged so that a secondary inductance or secondary winding L2 is magnetically coupled to the primary inductance, so energy can be transmitted to the handset 2.
  • the PWM modulation is done with a frequency which is substantially equal to the resonant frequency of the resonant circuit 31. This frequency can be greater than 20 kHz, ie above the audible range. This frequency can also be less than 100 kHz to avoid electromagnetic interference due to harmonics. To reduce switching losses, the frequency is advantageously chosen rather low.
  • the width of the pulses determines the switch-on duration of the switch T31 and thus the duration during a period of oscillation in which the resonant circuit is fed.
  • the duty cycle is for example between 0 and 40%.
  • the circuits of Figures 3 and 4 further comprise a current measuring circuit 33.
  • This has a shunt resistor Rs, which is connected in a supply line of the resonant circuit 31.
  • the current Is which flows through the switch T31 switched from a supply line into the resonant circuit, thus flows through the shunt resistor Rs.
  • a voltage across the shunt resistor Rs is detected by means of a rectifier and filter circuit C32, D32, D33, R34, C34 and rectified and filtered.
  • the filtered signal appears through a protective resistor R39 at the analog input Ain of the microcontroller or ASIC 35. It may be substantially proportional to the average charging current Is through the shunt resistor Rs.
  • the regulation of the charging process works as follows: It is based on the fact that in the presence of a load which deprives the resonant circuit 31 energy, ie at inserted and also energy related (for example, not fully charged) handset 2, the average charging current through the shunt resistor Rs in the resonant circuit is greater than without a load.
  • the current without load is around 100 mA, with load 160-200 mA.
  • a threshold from which one is considered to be present as a load a current of 160 mA, and this in turn a voltage at the analog input Ain of about 100 mV, depending on the design of the current measuring circuit 33.
  • a load detection can be performed.
  • the following method may be performed by the microprocessor or microcontroller or ASIC 36:
  • the charger When the charger is powered, it is initially in a sleep state. In this is repeated during a test period via the digital output Dout the switch T1 is driven with a PWM signal as the driver signal. During the rest of the time, no driver signal is generated and therefore the switch T1 remains blocked.
  • the test time can be between a few milliseconds or 10 milliseconds and several seconds. In particular, it can be around 50 milliseconds.
  • the resulting current measurement signal is detected at the analog input Ain. The current measurement signal is compared with a first threshold value.
  • the PWM signal is interrupted and a new test is carried out in the same way only after a measurement interval has expired.
  • the measuring interval can last from a few seconds, that is 1-2 seconds to several minutes, ie 1 to 5 to 10 minutes. In particular, it can be around 10 seconds. This procedure, ie the intermittent testing with the mentioned measuring interval can be repeated as long as the charging part is fed. If the current measurement signal is greater than the threshold value, this means that a load is present. Then, the PWM signal and thus the supply of the resonant circuit 31 is continued.
  • the charging part is in a state of charge.
  • the current measurement signal is further monitored.
  • the charger is returned to the sleep state.
  • a second threshold which may be equal to or different from the first threshold
  • the pulse width of the PWM signal can be regulated in accordance with the current measurement signal.
  • the current measurement signal in the control device 35 can be compared with a setpoint value stored, for example. Based on the resulting control difference, the pulse width can be adjusted via a controller.
  • the controller is for example a P, PI or PID controller.
  • a feeding device to which the charger can be connected via the USB port 34 for feeding the charging circuit is typically a laptop computer or other portable or stationary computing device. But it can also be a battery pack or a power adapter with a USB port, which is set up only for power and not for communication via a physical USB connection.
  • the microprocessor or microcontroller 35 is set up for communication via a USB interface.
  • the microprocessor or microcontroller in a conventional manner according to the USB protocol in the dining device sign a power requirement. If the required power is granted by the feeding device, the charger can start a charging process. In known manner, the charger can communicate its presence to the dining device at regular intervals or confirm.
  • the charger can either refrain from charging. It may optionally trigger an audible and / or visual indication, which indicates to the user that the charging power is insufficient. Or the charger may start a charging process with reduced power after a renewed request from the supplying device. To reduce the power, the degree of modulation of the PWM modulation can be reduced to a maximum value in accordance with the power.
  • the microprocessor or microcontroller 35 is not set up for communication via a USB interface, it merely draws a supply current from the physical USB connection.
  • FIG. 4a is in addition to that of FIG. 4 a circuit arrangement, which allows, even without implementation of a USB communication protocol to prevent the charging part of a feeding device or supply device loaded too much.
  • the circuit arrangement allows, with appropriate programming of the microprocessor or microcontroller 35, to detect whether the charging part 1 is powered by a power supply or for example by a PC or laptop.
  • the circuit has a voltage divider R49, R40 between the two USB supply lines GND, VDD. Its center is connected via a separation resistor R48 and a connection point Vp to one of the data lines D + D- the USB interface.
  • the connection point Vp is connected via a further resistor R43 to a comparison input Ain2, for example an analog input, of the microprocessor or microcontroller 35.
  • the circuit operates as follows: At the midpoint of the voltage divider R49, R40 results in a midpoint voltage, for example of 3.3 volts. This level can be taken from the USB standard. Isolation resistor R48 may be for example 18 kOhm. The midpoint voltage is equal to a nominal midpoint voltage when the charging member 1 is not connected to a feeding device.
  • the lines D and D + are in the feeding device, which is for example a computer, to 0 volts.
  • the feeding device detects that a USB device has been inserted.
  • the feeding device tries to communicate with the supposed USB device, in this case the charging part 1. This takes for example about 3 seconds. If, as in the present case, the feeding device does not receive a response from the loading part, the feeding device will for example receive a message such as "Device not recognized" and it will pull the data line to a level of 2 volts. Because of this change, the charger can detect if it has been connected to a power supply or to a computer or similar device.
  • the voltage at the data line or at the connection point Vp is fed via the further resistor R43 to the comparison input Ain2 of the microprocessor or microcontroller 35.
  • the data lines are not connected, so at the comparison input Ain2, the nominal midpoint voltage (for example, the 3.3 volts) results, and charging can be performed, i. the full required power is taken from the feeding device. If the data lines could be improperly connected to ground (VSS) or +5 volts (VDD), charging could also be performed in this case.
  • VSS ground
  • VDD +5 volts
  • an audible and / or visual indication may be triggered indicating to the user that the charging power is insufficient. Or the charger can start charging with reduced power.
  • FIG. 5 shows a circuit that is formed only with discrete components, ie without integrated circuits.
  • the circuit receives energy from the charging part 1 via the secondary winding L2.
  • the voltage at the secondary winding L2 is rectified via a rectifier diode D2, in this case a Schottky diode, and charges a battery G1.
  • a switch S51 controls a motor M of the handset 2 via a two-transistor circuit T51, T52.
  • the switch is actuated, the potential at the control input B of an input transistor T52 is raised (to the positive pole of the circuit, respectively, of the battery).
  • the two transistors T51, T52 are conductive and the motor M is supplied by the battery G51.
  • a protection circuit D51, R55, C51, R54, Q51 is arranged to turn off the power of the motor when the handset 2 is inserted in the charging portion 1 and is energized.
  • the protection circuit has a measurement rectifier D51, R55, C51, which is designed for example as a half-wave rectifier. This captures a charging current Ic which flows through the secondary winding L2 and through the battery G1. It is based on a size of the charging circuit, here for example on the voltage across the rectifier diode D52. From this voltage acts in each case a half-wave via a further diode D51 for charging a measuring capacitor C51.
  • a MOSFET Q1 is connected between a control input B of the input transistor T52 and a lower potential (to the negative terminal of the circuit, respectively, of the battery). At the control input of the MOSFET Q1, the voltage of the capacitor C51 is applied. If the voltage across the capacitor C51 is sufficiently high, the MOSFET Q1 is turned on by being conductive. As a result, it pulls the voltage at the control input B of the input transistor T52 down and thus switches off the supply of the motor, even if the switch S51 is actuated, that is conductive.
  • the power of the motor is turned off if a signal occurs in the charging circuit, indicating that the handset 2 is powered by the charging part 1 with energy.
  • the whole circuit can also be realized with dual switching elements (NPN instead of PNP transistors and vice versa) and reversed polarities of the remaining elements.
  • the measuring circuit 65 is constructed as follows: The measuring circuit 65 has a decoupling resistor R65, with which a measuring point P of the circuit is connected to the measuring input GP0.
  • the measuring point P is connected via a measuring diode D64 and a measuring resistor R60 to a first terminal of the rectifier diode D2.
  • the measuring point P is connected via a measuring capacitor C64 to a second terminal of the rectifier diode D2.
  • the measuring point P is connected via a protective diode D63 to the positive supply voltage VDD.
  • the measuring point P is connected via a battery voltage measuring resistor R67 to the potential + UB of a (positive) pole of the battery G1.
  • the measuring circuit 65 works as follows:
  • the decoupling resistor R65 separates the remaining elements of the measuring circuit 65 from the measuring input GP0 and allows the programming of the microcontroller IC61.
  • the decoupling resistor R65 also protects the measuring input GP0 Voltage peaks at the measuring point P, as they can occur, for example, when switching off.
  • the measuring diode D64, the measuring resistor R60 and the measuring capacitor C64 form a measuring rectifier, which is designed, for example, as a half-wave rectifier. It detects one half-wave of the voltage across the rectifier diode D2 and thus charges the measuring capacitor C64.
  • the rectifier diode D2 it is also possible to use another element in the charging circuit via which a voltage occurs in the presence of a charging current 1c through the secondary winding L2 or the rechargeable battery G1, for example a measuring shunt.
  • the rectifier diode D2 or the other element may also be arranged at a different location in the charging circuit. So if the secondary winding L2 is energized and a charging current flows, the measuring capacitor C64 is charged. This voltage is measured at the measuring input GP0. It indicates that the handset 2 is in a charging part 1 or at least fed. If the motor M is turned on, the motor M can be switched off with this voltage.
  • the protective diode D63 conducts overvoltages which reach the measuring point P via the measuring diode D64 from the charging circuit.
  • the battery voltage measuring resistor R67 pulls the voltage at the measuring point P to the potential + UB corresponding to the battery voltage. If the hand-held device 2 is not fed via the secondary winding L2, then the voltage at the measuring point P as well as at the measuring input GP0 becomes equal to the battery voltage.
  • the voltage at the measuring point P is always higher than the maximum possible battery voltage, for example 1.4 V, by appropriate dimensioning of the rectifier diode D2 and the measuring rectifier.
  • the threshold value can be fixed, which is slightly above the maximum battery voltage. Then a voltage measured at the measuring input GP0 corresponds to which is below the threshold, the battery voltage, and a voltage which is above the threshold, indicates that the handset 2 is powered by the secondary winding L2.
  • the display circuit 62 two LEDs LED1, LED2 are controlled with a single display output GP1. If the display output GP1 has a high resistance, none of the light emitting diodes LED1, LED2 lights up, because the sum of the voltage thresholds or interlock voltages of the two light emitting diodes LED1, LED2 and the third diode D62 is above the supply voltage. For example, these voltages are: LED1 (red): 1.8V; LED2 (green): 2.2V; D2: 0.7V; Total: 4.7V; Supply voltage 3V. If the microcontroller IC61 pulls the display output GP1 upward to the positive supply voltage VDD, the lower LED LED2 lights up. Pulls the microcontroller IC61 the display output GP1 down to the negative supply voltage VSS, the upper LED lights LED1.
  • a low state of charge of the battery G1 can be displayed by flashing a red LED, for example, permanently, or only when the device is in operation, so the engine is turned on.
  • a normal state of charge of the battery G1 can be indicated by lighting a green LED LED2.
  • a discharged state of charge of the battery G1 can be displayed by a red LED for a limited time, for example, for 5 to 10 or 15 seconds. This is done, for example, when the switch S61 is operated. The energy that is available after a recovery phase of the battery G1, then may be sufficient to activate the LED in this way. The engine is not switched on.
  • an indication of operating states can also be effected by means of acoustic sensors or by vibration.
  • the driver circuit 64 and the semiconductor switch Q61 can be switched on continuously by the microcontroller IC61, so that therefore the motor is constantly powered by the battery.
  • the microcontroller IC61 can also generate at its control output GP2, for example, a pulse width modulated signal, so that a current through the motor M is pulse width modulated.
  • the frequency of the signal may be, for example, 400 Hz to 500 Hz.
  • By varying the degree of modulation of the pulse width modulated signal different power levels or rotational speeds of the motor M can be realized, for example 60% and 80% together with a full power of 100%.
  • an intermittent operation with alternating high and low power can be realized (“massage operation"). For example, in a toothbrush, the motor is run at full power cyclically for 600 milliseconds and then turned off for 60 milliseconds. Time intervals and power levels in such intermittent operation may be selected depending on the brushes and gears used.
  • switching between such power levels is realized by the microcontroller IC61 advancing one level each time the button S61 is pressed. For example, if the button S61 is pressed repeatedly, the device will run through the sequence of states: “switched off” - "100%” - "80%” - "60%” - “switched off”.
  • the microcontroller IC61 is configured to switch off the motor M if no actuation of the pushbutton S61 has taken place during a period of time, for example a time between 6 and 10 minutes. This prevents inadvertent switching on, for example, during transport of the handset, not the battery is drained.
  • the mechanical design of the charging part 1 and the handset 2 and their interaction is based on the Figures 7-12 explained.
  • the hand-held device 2 is an example of an electric toothbrush, but may also be a different kind of, typically held in one hand used small device, in particular a device for personal care.
  • the charging part 1 forms a charging station with a foot which carries the patch handset 2 and can supply inductively with electrical energy.
  • a corresponding to the shape of the pin 12 shaped recess 22 is formed at the foot of the handset 2.
  • the pin 12 and the recess 22 define the mutual position between the charging part 1 and handset 2 with preferably low clearance.
  • the handset 2 is placed on the loading part 1, so it stands on a support surface 15 of the loading part 1. It lies a bottom surface 25 of the Handset 2 of the support surface 15 opposite. The bottom surface 25 itself or a protruding edge of the handset housing 21 rests on the support surface 15.
  • the mutual position with respect to rotation about a longitudinal axis or axis of symmetry or cylinder axis of the pin 12 is defined with further corresponding formations on the loading part 1 and handset 2.
  • these are indentations 13 on a loading part housing 11 and corresponding projections or protrusions or cams 23 on a handset housing 21. See especially the Figures 10 . 12, 13 and 14 , When placing the handset 2 on the loading part 1 in the correct angular position with respect to rotation about the longitudinal axis drive the cam 23 in the recesses 13 and prevent further mutual rotation.
  • FIG. 10 shows a horizontal cross section by charging part 1 and handset 2 at the height of the cam 23 respectively indentations 13.
  • the cross section passes through a bottom 211 of the handset housing 21. The handset can, but does not have to be placed in the rotation. If the handpiece twisted on the function is still guaranteed.
  • cams on the charging part housing 11 and corresponding indentations on the handset housing 21 may be formed.
  • corresponding shapes may be arranged not only as shown in the region of the outer circumference of the foot of the handset 2, but alternatively or additionally in the region of the pin 12 and corresponding to the inside of the recess 22.
  • the shape of the lower part of the Handset housing 21 may be formed corresponding to the shape of a receiving opening in the loading part 1, so that the handset 2 can be used only in a single orientation.
  • a handset housing 21 of otherwise substantially circular cross-section when placed on a horizontal surface, is prevented from rolling away by the protruding elements.
  • the protruding elements are advantageously placed in such a way that their bristles point vertically upwards.
  • the cams 23 may serve to correctly position the handset 2 in a package.
  • FIG. 11 shows in a vertical cross section along a longitudinal axis of the device together with the parts already described a ferrite core 3 of the inductive transformer.
  • the ferrite core 3 is part of the charging part 1.
  • a first portion of the ferrite core 3 is arranged in the pin 12.
  • the ferrite core 3 may also be arranged in the hand-held device 2 and project into an area of the charging part 1. In other embodiments, even no ferrite core may be present.
  • the ferrite core has a cylindrical basic shape and is round in cross section, although other closed cross sections can be realized.
  • a pot core or an E core or a U core may be present, each with correspondingly arranged windings.
  • a multipart core may also be present in each case, with a first core part in the loading part 1 and a second core part in the hand device 2.
  • a second portion of the ferrite core 3 is located in a primary winding 18, which is held by means of a charging part bobbin 17.
  • the charging part bobbin 17 also carries a detection winding 19. This is likewise arranged around the ferrite core 3 and, as described above, can supply a measured quantity for regulating the power to be fed in.
  • a secondary winding 28 is disposed about the recess 22, respectively, about a portion of a wall of the bottom 211, respectively, of the handset housing 21 which defines the shape of the recess 22.
  • the secondary winding 28 may be carried by a handset bobbin 27.
  • the handset bobbin 27 is formed integrally with the bottom 29.
  • the handset bobbin 27 has an integrally formed, so integrally formed with the handset bobbin 27 support portion 271.
  • the support portion 271 is elastically deformable due to its shape in interaction with its material.
  • the battery 4 is thereby held with a bias in the handset 2. This is a resilient with little design effort Holder or fixation of the battery 4 realized.
  • tolerances in the longitudinal direction can be compensated, which could otherwise lead to an unreliable electrical contacting of the battery 4. Such tolerances may in particular occur between the bottom 211 and the remaining handset housing 21.
  • the various parts of the charger housing 11 and handset housing 21 are typically plastic.
  • the two bobbin 17, 27 may be made of plastic, in particular of a softer and more elastic plastic than the two housings 11, 21st
  • Figures 13-14 show views of the bottom 211 of a hand-held device. Following the recess 22 notches or grooves 26 are arranged, in particular a pair of grooves, which lie opposite each other with respect to the recess 22. A flat, round article, such as a coin, may be guided into the grooves 26 and then used to rotate the bottom 211. Thus, the bottom 211 can be screwed or broken out of the handset housing 21. This may be advantageous to replace the battery 4 and / or dispose of.
  • the grooves 26 also serve to define the mutual position of the loading part 1 and handset 2 with respect to rotation about the longitudinal axis. Then corresponding corresponding projections in the lower region of the pin 12, for example, in a transition region between pin 12 and support surface 15 are arranged.
  • FIGS. 15-18 show views and sections of other hand-held devices 2, which are designed as massage or facial brushes, as well as suitably designed charging parts.
  • FIG. 16 shows a section through the devices of FIG. 15.
  • FIG. 18 shows a section through the devices of FIG. 17 .
  • the handset 2 of FIGS. 15 and 16 has analogous to the previously described hand-held devices 2 of FIGS. 7 to 14 a recess 22, by means of which the handset 2 can be inserted on a pin 12 of the charging part 1.
  • the energy transfer can also be done using a primary winding 18, a detection winding 19 and a secondary winding 28, wherein a ferrite core 3 to these windings can be arranged to cooperate respectively with these windings.
  • 17 and 18 has, instead of or in addition to the recess 22 on a contour at a lower end 22a of a handle part, which is shaped to match a trough 12a in the loading part 1.
  • the handset 2 can be placed in the trough 12a for storage and charging with the lower end 22a and thus held in a stable position.
  • a primary winding 18 and a secondary winding 28 may be present, wherein the primary winding 18 surrounds the lower end 22a of the handle part.
  • an embodiment with an additional detection winding (not shown in this figure) is also conceivable.
  • FIGS. 16 and 18 is also the inner life, so inner components of a handset, shown schematically. Visible in particular are a drive or motor 44 as a consumer, and a battery carrier 40 which, inter alia, carries a rechargeable battery 42, a printed circuit board 43 including switch or pushbutton 45 and on which a switch push-on aid 41 is also configured.
  • a drive or motor 44 as a consumer
  • a battery carrier 40 which, inter alia, carries a rechargeable battery 42, a printed circuit board 43 including switch or pushbutton 45 and on which a switch push-on aid 41 is also configured.
  • the use of the upper and lower threshold for U_level means that after use of the handset 2, in particular after operation of the engine, or after falling below the lower threshold, the battery is recharged to the upper threshold. After the battery voltage has reached the upper threshold, the charging process remains off until either the lower threshold value is exceeded or the handset 2 is used.
  • the upper threshold depending on the type of battery, for example, 1400 mV, the lower, for example, 1300 mV.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der mobilen Elektrokleingeräte und insbesondere der kontaktlosen Energieversorgung von solchen.
  • Mobile Elektrokleingeräte wie elektrische Zahnbürsten und Geräte zur Körperpflege können kabellos ausgebildet sein, und demzufolge Akkus aufweisen, welche über eine kabellose Energieversorgung geladen werden können. Dazu kann ein Handgerät (oder Handteil) in oder auf ein Ladegerät (oder Ladeteil) gesetzt werden, oder auch nur in dessen räumliche Nähe gebracht werden, so dass eine induktive Energieübertragung vom Ladegerät an das Handgerät möglich ist.
  • EP 2207250 respektive US 8,319,376 zeigt die Detektion einer Belastung eines induktiven Energieübertragers, indem die Spannung über einer Primärwicklung des Energieübertragers gemessen wird. Ein Oszillator wird intermittierend eingeschaltet um eine Last zu detektieren. Wird keine Last detektiert, so wird der Aussteuerungsgrad eines PWM-Signals zur Speisung des Oszillators reduziert.
  • US 2010/0177537 offenbart eine Schaltung in welcher zur Anpassung an wechselnde Netzspannungen eine Feedback-Wicklung eines Energieübertragers einen Ausschaltkondensator lädt. Die Spannung am Ausschaltkondensator steuert über einen Ausschalttransistor einen Schwingkreistransistor. Je höher die Eingangsspannung ist, desto schneller ist der Ausschaltkondensator geladen und sperrt der Schwingkreistransistor. Damit wird eine zu hohe Spannung am Schwingkreistransistor vermieden.
  • US 2002/0141208 beschreibt eine Schaltung in welcher eine Feedback-Wicklung eines Energieübertragers einen Kondensator lädt, der mit einem Steuereingang eines Schalters eines Schwingkreises verbunden ist. Das Zusammenspiel dieser Elemente ist nicht detailliert beschrieben, soll aber gemäss einem Beispiel einen Primärstrom und eine Primärspannung reduzieren, wenn kein Last an der Sekundärseite anliegt.
  • US 2008/205919 zeigt eine Ladestation und ein schnurloses Telefon, wobei das schnurlose Telefon induktiv ladbar ist. Ein Strom oder eine Spannung im Primärschwingkreis wird über einen Messwiderstand gemessen, und es wird nach Massgabe dieser Messung die Speisung des Primärschwingkreises unterbrochen. Die Speisung wird nur fortgesetzt, wenn der Strom über einem gewissen Grenzwert liegt. Wenn der Strom in einem gewissen Band unter diesem Grenzwert liegt, wird gefolgert, dass sich ein metallischer Fremdkörper in der Ladestation befindet. Es kann dann der Primärschwingkreis intermittierend gespeist werden, um festzustellen, ob sich ein Handgerät oder ein metallischer Fremdkörper oder kein solcher in der Ladestation befindet.
  • US 2012/112543 beschreibt eine Ladestation für ein mobiles Gerät. Das mobile Gerät kann die Ladestation aktiv aus einem Standby-Modus aufwecken, indem das mobile Gerät einen Strom in der Ladestation induziert. Eine Detektionsschaltung erkennt diesen Strom und weckt die Ladestation auf.
  • US 2012/313579 zeigt ein Verfahren zum Feststellen, ob sich ein metallischer Fremdkörper im Wirkungsbereich eines induktiven Energieübertragers befindet.
  • US 7933870 beschreibt die Detektion einer Last an einem induktiven Energieübertrager durch Messung der Selbstinduktivität an der Primärseite.
  • EP 2441155 A1 zeigt ein Netzteil mit induktiver Übertragung von Energie, mit mehreren Betriebszuständen in Abhängigkeit einer Belastung. Die Belastung wird anhand einer in einem Oszillator auftretenden elektrischen Grösse ermittelt. In einem Standby-modus wird ein Ausgang des Netzteils über einen kleinen Widerstand an Masse gelegt und dadurch die Versorgungsspannung des Oszillators verändert.
  • EP 0758153 B1 beschreibt einen Kleintransformator. Zur Messung, ob ein Verbraucher am Transformator Leistung bezieht, wird über eine primärseitige Zusatzwicklung ein Signal entsprechend der Sättigung des Transformator erfasst. Liegt kein Verbraucher an, wird der Transformator primärseitig stromlos geschaltet. Die Messung kann periodisch geschehen, wozu gegebenenfalls der Trafo kurzzeitig gespeist wird.
  • EP 1022840 B1 offenbart ein induktives Ladegerät. Eine Last wird von einem metallischen Störobjekt unterschieden, indem eine Speisefrequenz zwischen verschiedenen Werten umgeschaltet wird und aus der Amplitude des resultierenden Stromes geschlossen wird, ob eine mitschwingende und zu ladende Last vorliegt.
  • EP 0982831 B1 offenbart ebenfalls ein induktives Ladegerät. Eine Last identifiziert sich, indem die Last Energie in hochfrequenten Bursts aufnimmt. Dadurch ist für die Primärseite erkennbar, dass die Last vorliegt.
  • DE 2652700 A1 und DE 4100272 A1 zeigen Ladegeräte mit transformatorischer Kopplung. Eine Leistungseinspeisung wird anhand einer Spannung geregelt, welche an einer Hilfswicklung abgegriffen wird.
  • US 6,016,046 zeigt ein Ladeverfahren für einen Akku eines Handgerätes, welches die Spannung über und den Strom durch den Akku misst, um dessen Ladezustand zu bestimmen.
  • US 2011/0025264 A1 lehrt, abwechselnd ein Mobilgerät induktiv zu laden und mit diesem kommunizieren. Das Laden wird, falls eine Akkuspannung einen vorgegebenen Wert unterschreitet, während eines festen Zeitintervalls durchgeführt, und anschliessend wird wieder kommuniziert, dann wieder geladen, ... etc.
  • Es ist eine mögliche Aufgabe der Erfindung, ein Ladegerät für ein mobiles Elektrokleingerät zu schaffen, welches einen vergleichsweise geringen Energieverbrauch aufweist. Es wird darauf hingewiesen, dass in der vorliegenden Anmeldung die Begriffe Batterie und Akku synonym verwendet werden und einen wiederaufladbaren Energiespeicher bezeichnen.
  • Eine weitere mögliche Aufgabe ist, ein Ladegerät für ein mobiles Elektrokleingerät zu schaffen, welches insbesondere bei geladenem Akku eines Handgerätes und/oder bei nicht eingesetztem Handgerät eine möglichst geringe Energieaufnahme aufweist.
  • Eine weitere mögliche Aufgabe ist, ein Ladegerät für ein mobiles Elektrokleingerät zu schaffen, welches dazu einen einfachen Aufbau aufweist und insbesondere mit diskreten Bauelementen realisierbar ist.
  • Eine weitere mögliche Aufgabe ist, ein Ladegerät für ein mobiles Elektrokleingerät zu schaffen, welches mit verschieden hohen Speisespannungen arbeitet und/oder in unterschiedlichen Versorgungsnetzen einsetzbar ist.
  • Eine weitere mögliche Aufgabe ist, ein Ladegerät für ein mobiles Elektrokleingerät zu schaffen, welches eine Bedienbarkeit des Handgeräts verbessert.
  • Eine weitere mögliche Aufgabe ist, ein Handgerät oder Handteil für ein mobiles Elektrokleingerät zu schaffen, welches ein ungewolltes Entladen eines Energiespeichers des Handgerätes verhindert, wenn das Handgerät in das Ladegerät eingesetzt ist.
  • Eine weitere mögliche Aufgabe ist, ein Handgerät für ein mobiles Elektrokleingerät und ein Verfahren zum Laden eines Energiespeichers eines mobilen Elektrokleingerätes zu schaffen, welche eine verbesserte Ladung eines Energiespeichers des Handgeräts erlauben, insbesondere, nachdem der Energiespeicher stark entladen wurde.
  • Eine weitere mögliche Aufgabe ist, ein Handgerät für ein mobiles Elektrokleingerät zu schaffen, welches kontaktlos ladbar ist und eine lange Lebensdauer aufweist. Eine weitere mögliche Aufgabe ist, ein Handgerät und/oder ein Ladegerät für ein mobiles Elektrokleingerät zu schaffen, welches einen konstruktiv einfachen Aufbau aufweist.
  • Mindestens einige dieser Aufgaben werden jeweils gemäss einem oder mehreren der nachfolgenden Erfindungsaspekte, wie in den Ansprüchen definiert, gelöst.
  • Die erwähnten Handgeräte oder Handteile sind insbesondere Geräte zur Zahn- oder Körperpflege, beispielsweise Zahnbürsten, Massagegeräte, Applikatoren, Rasierer, Hautreinigungsgeräte, etc.
  • Gemäss einem ersten Aspekt der Erfindung liegt ein Ladegerät zur kontaktlosen Übertragung elektrischer Energie zur Energieversorgung eines schnurlosen Handgeräts, insbesondere eines Handgerätes zur Körperpflege vor. Dabei weist das Ladegerät eine elektronische Schaltung zum Speisen eines induktiven Energieübertragers auf, und ist die Schaltung dazu eingerichtet, eine dem induktiven Energieübertrager zugeführte Energie nach Massgabe einer dem induktiven Energieübertrager entnommenen Energie anzupassen.
  • In einer Ausführungsform weist die Schaltung auf:
    • eine Primärwicklung zum Speisen des Handgeräts, wobei die Primärwicklung Teil eines Schwingkreises ist,
    • eine Speiseschaltung zum gepulsten Einspeisen von Energie in den Schwingkreis, wobei beispielsweise der Schwingkreis mit der Schwingfrequenz des Schwingkreises gepulst gespeist wird;
    • eine Detektionswicklung, welche mit der Primärwicklung magnetisch gekoppelt ist; und
    • eine Regelschaltung, welche die Spannung an der Detektionswicklung gleichrichtet und, wenn diese Spannung einen Schwellwert überschreitet, das gepulste Einspeisen durch die Speiseschaltung unterbricht oder dämpft.
  • Durch die Unterbrechung oder zeitweise Reduktion des Einspeisens wird der Energieverbrauch des Ladegeräts reduziert.
  • Die generelle Funktionsweise der Schaltung kann wie folgt sein: Ein Sperrwandler lädt in die Primärinduktivität der Primärwicklung ein Magnetfeld ein und speist damit beim Entladen eine Kapazität welche auf der Sekundärseite eines Transformators hinter einem Gleichrichter platziert ist. Auf diese Sekundärseite wird typischerweise der Hauptteil der Leistung übertragen. Eine entsprechende Sekundärwicklung muss eine gute magnetische Kopplung zur Primärwicklung aufweisen. Es kann eine Hilfswicklung oder Detektionswicklung vorliegen, welche einerseits eine Energieversorgung von Bauteilen der Schaltung erlaubt und andererseits als Detektor für die übertragene Leistung dient. Da die eingeladene Energie in den Transformator immer die gleiche ist wird bei aktiver Leistungsaufnahme der Sekundärwicklung im Mittel weniger Leistung zur Hilfswicklung übertragen. Diese Leistungsdifferenz kann zu Regelung verwendet werden. Es kann neben den Ladebetrieb auch zwei weitere Betriebs-Modi geben:
    1. 1. Laden des Akku im Handgerät, wozu typischerweise das Handgerät bezüglich des Ladegerätes in einer Ladeposition angeordnet ist. In der Ladeposition ist beispielsweise das Handgerät im Ladegerät eingesetzt oder auf das Ladegerät aufgesetzt oder gelegt;
    2. 2. Kein Laden des Akkus, wobei das Handgerät nicht in der Ladeposition bezüglich des Ladegerätes angeordnet ist;
    3. 3. Akku im Handgerät vollständig geladen und Handgerät in der Ladeposition bezüglich des Ladegerätes.
  • Diese Modi können durch die eben genannte Leistungsdifferenz erkannt werden. In den Modi 2 und 3 sinkt die aufgenommene Eingangsleistung stark ab. Die Modi 2 und 3 können elektrisch als ein Modus behandelt werden, insbesondere wenn im Handgerät kein Ferrit integriert ist und/oder bei der Erkennung des Modus 3 die Sekundärwicklung elektrisch von der Sekundärschaltung getrennt wird. Durch diese Trennung kann diese Spule kein magnetisch entgegengesetztes Feld aufbauen und ist somit magnetisch nicht aktiv. Wenn im Handgerät kein Ferrit integriert ist wird auch die Primär- und Hilfsinduktivität nicht durch die Präsenz oder Abwesenheit dieses Ferrits verändert.
  • In einer Ausführungsform sind die Speiseschaltung und die Regelschaltung aus diskreten Schaltelementen gebaut. Das Ladegerät weist also keine integrierten Schaltkreise auf. Dadurch ist ein kostengünstiger und einfacher Aufbau möglich.
  • In einer Ausführungsform weist die Regelschaltung auf: eine Gleichrichterschaltung zum Bilden einer gleichgerichteten Spannung aus der Spannung an der Detektionswicklung, und eine Unterbrecherschaltung, welche, wenn diese gleichgerichtete Spannung einen Schwellwert überschreitet, eine Ansteuerung eines Schaltelementes zur Speisung des Schwingkreises unterdrückt oder dämpft. Die Ansteuerung kann dabei vollständig unterdrückt werden, so dass der Schwingkreis entsprechend seiner Dämpfung abklingt. Die Ansteuerung kann auch nur teilweise unterdrückt werden, so dass der Schwingkreis mit kleinerer Amplitude und reduzierter Energieeinspeisung weiter schwingt.
  • In einer Ausführungsform hebt die Unterbrecherschaltung die Unterdrückung des Schaltelementes zur Speisung des Schwingkreises intermittierend auf und erhält dadurch die Schwingung des Schwingkreises aufrecht. Dies ist zweckmässig, wenn die Unterdrückung vollständig ist.
  • Indem der Schwingkreis weiter schwingt oder die Schwingung des Schwingkreises durch intermittierende Anregung aufrechterhalten wird ist stets ein minimales magnetisches Wechselfeld vorhanden. Gelangt wieder ein Verbraucher mit einer Sekundärwicklung in den Bereich des Wechselfeldes, so entnimmt er diesem Energie, und die Speisung des Schwingkreises wird wieder verstärkt.
  • Die Ausführungsform erlaubt den Einsatz unter einer grossen Bandbreite von Speisespannungen, beispielsweise zwischen 100 V und 250 V mit Frequenzen im Bereich von beispielsweise 45 Hz bis 65 Hz. Beispielsweise führt eine Erhöhung der Speisespannung zu einem schnelleren Aufschwingen des Schwingkreises, welche aber dank der Regelschaltung gleichwohl nicht zu einer Überversorgung des Schwingkreises führt.
  • In einer Ausführungsform weist die Unterbrecherschaltung einen zweiten Schalter auf, welcher derart angeordnet ist, dass wenn die gleichgerichtete Spannung der Detektionsschaltung einen Schwellwert überschreitet, das Potential an der Basis des Schaltelementes zur Speisung des Schwingkreises nach unten zieht. Damit ist eine schaltungstechnisch einfache Lösung realisierbar.
  • In einer Ausführungsform weist die Schaltung auf:
    • eine Primärwicklung zum Speisen des Handgeräts, wobei die Primärwicklung Teil eines Schwingkreises ist,
    • eine Treiberschaltung zum gepulsten Einspeisen von Energie in den Schwingkreis nach Massgabe eines Treibersignals,
    • eine Strommessschaltung zum Erzeugen eines Strommesssignales entsprechenden eines in den Schwingkreis fliessenden Stroms,
    • eine Regeleinrichtung, welche dazu eingerichtet ist, das Strommesssignal zu erfassen und nach Massgabe des Strommesssignals das Treibersignal zur Ansteuerung der Treiberschaltung als pulsbreitenmoduliertes Signal mit einer Frequenz entsprechend einer Resonanzfrequenz des Schwingkreises zu erzeugen.
  • In einer Ausführungsform ist die Regeleinrichtung dazu eingerichtet, sich in einem Schlafzustand oder in einem Ladezustand zu befinden, im Schlafzustand intermittierend während einer Testzeitdauer ein Treibersignal zu erzeugen und damit Energie in den Schwingkreis zu speisen, zu testen, ob dabei das Strommesssignal einen ersten Schwellwert überschreitet, und wenn dies der Fall ist, in den Ladezustand zu wechseln, und wenn dies nicht der Fall ist, im Schlafzustand zu verbleiben. Der Energieverbrauch wird entsprechend der Zeitdauer zwischen diesen intermittierenden Tests sowie der Testzeitdauer reduziert.
  • In einer Ausführungsform ist die Regeleinrichtung dazu eingerichtet, im Ladezustand im wesentlichen andauernd das Treibersignal zu erzeugen, zu testen, ob dabei das Strommesssignal einen zweiten Schwellwert unterschreitet, und wenn dies der Fall ist, in den Schlafzustand zu wechseln, und wenn dies nicht der Fall ist, im Ladezustand zu verbleiben. Der zweite Schwellwert kann gleich dem ersten Schwellwert sein. Vorteilhafterweise liegt aber eine gewisse Hysterese vor, d.h. dass der zweite Schwellwert tiefer als der erste ist.
  • In einer Ausführungsform weist die Strommessschaltung einen Messshunt und eine Gleichrichterschaltung zum Gleichrichten einer über dem Messshunt auftretenden Spannung und zum Erzeugen des Strommesssignals auf. Dabei kann die Regeleinrichtung durch einen Mikroprozessor oder Mikrocontroller realisiert sein. Optional weist der Mikroprozessor oder Mikrocontroller einen Analogeingang zum Erfassen des Strommesssignals auf. Zur Auswertung des Strommesssignales kann anstelle eines Analogeingangs auch ein Schwellwert an einem Analogausgang des Mikrocontrollers ausgegeben werden, und dessen Wert mittels eines Komparators mit dem Strommesssignal verglichen werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung implementiert der Mikroprozessor oder Mikrocontroller eine Kommunikationsschnittstelle, insbesondere eine USB-Schnittstelle. Andererseits können über diese Schnittstelle Daten, die im Ladegerät erfasst wurden, und/oder Daten, die im oder mittels des Handgerätes erfasst wurden und an das Ladegerät übermittelt wurden an ein weiteres Gerät übertragen werden, welches auch die USB-Schnittstelle und deren Speisung bereitstellt. Wie im USB-Standard üblich, können auch Daten über den Leistungsbedarf und über die Präsenz des Ladegerätes an das weitere Gerät übermittelt werden. Durch die Speisung über eine USB-Schnittstelle ist eine weitgehende Unabhängigkeit von länderspezifischen Standards möglich, und ist der Einsatz von Geräten verschiedenster Hersteller zur Speisung der USB-Schnittstelle möglich.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist das weitere Gerät, auch Versorgungsgerät genannt, dazu ausgebildet, einen Betriebszustand nach Massgabe des Leistungsbedarfs oder der Präsenz des Ladegerätes anzupassen. Beispielsweise kann das Versorgungsgerät eine Versorgungseinheit aufweisen, die entsprechend dem Leistungsbedarf oder der Präsenz des Ladegerätes in einem Speisezustand ist, in welchem das Versorgungsgerät Leistung an das Ladegerät abgibt, oder in einem Standby oder Schlafzustand, in welchem es keine Leistung an das Ladegerät abgibt.
  • Information über eine Präsenz oder einen Ladezustand eines Handgerätes kann sich somit vom Handgerät zum Ladegerät und vom Ladegerät zum Versorgungsgerät fortpflanzen. Damit kann gemäss einer Ausführungsform auch die Leistungsaufnahme des Versorgungsgerätes auf das Notwendige beschränkt werden.
  • Das Versorgungsgerät kann ein Netzteil sein, insbesondere ein Steckernetzteil, also ein mit einem Wandstecker integriertes Netzteil. Das Netzteil oder Versorgungsgerät kann einen USB-Anschluss zur Übertragung seiner Leistung an das Ladegerät und zur Übertragung von Information vom Ladegerät zum Versorgungsgerät aufweisen.
  • In einer anderen Ausführungsform wird eine USB- Schnittstelle nur zum Speisen des Gerätes benutzt, ohne dass eine Kommunikation gemäss dem USB-Standard stattfindet. Es kann auch nur eine Schnittstelle mit Kontaktelementen wie einem USB-Stecker oder einer USB-Buchse benutzt werden, ohne dass Schnittstellenfunktionen im Bereich der Kommunikation nach dem USB-Standard implementiert sind. Natürlich lässt sich auch eine andere Gleichspannungs (DC)-Versorgung anstelle einer solchen USB-Verbindung einsetzen.
  • Daten, die im Ladegerät erfasst werden sind beispielsweise Daten über die Benutzungshäufigkeit - beispielsweise unter der Annahme, dass das Handgerät bei Nichtbenutzung im Ladegerät angeordnet ist - und/oder über den Energieverbrauch und/oder über variierende Betriebsparameter, die einen Rückschluss auf den Zustand des Handgerätes zulassen (abnehmende Akkukapazität u. dgl.) oder auch Betriebsparameter die Rückschlüsse auf den Zustand der Aufsteckbürste zulassen.
  • Daten, die im Handgerät erfasst werden sind beispielsweise eines oder mehrere von:
    • Anpressdruck oder andere Parameter eines Effektors, beispielsweise einer Zahnbürste:
    • Anwendungszeit (Reinigungszeit);
    • Anzahl Anwendungen in bestimmten Zeitintervallen;
    • Ladezustand des Akkus des Handgerätes;
    • kumulierte Anwendungszeit und daraus resultierend ein Hinweis, dass die Bürste gewechselt werden müsste
    • ...
  • Eine dabei verwendete Kommunikation zwischen Handgerät und Ladegerät kann mittels Infrarot-Schnittstelle, über eine Anzeige-LED des Handgeräts, über Bluetooth, WLAN-Standard oder ein Nahfeldkommunikationsprotokoll, durch Ein- und Ausschalten der Sekundärwicklung im Handgerät, durch Modulation eines Stromes durch die Sekundärwicklung, insbesondere Frequenzmodulation, etc... geschehen.
  • Einzelne dieser Kommunikationswege eignen sich offensichtlich auch für die direkte Kommunikation mit dem weiteren Gerät, also ohne den Umweg über das Ladegerät. Beispielsweise kann das weitere Gerät ein Smartphone oder ein PDA oder Tabletcomputer oder ein anderer Computer sein.
  • Die Kommunikation kann entweder unidirektional nur vom Handgerät zum Ladegerät ausgestaltet sein, oder auch bidirektional d.h. in beide Richtungen ausgelegt sein.
  • Der Ladezustand des Akkus des Handgerätes kann als numerischer Wert über einen der genannten Kommunikationswege übermittelt werden. Er kann auch als binäres Signal übermittelt werden, indem im Handgerät bei voll geladenem Akku eine Verbindung zur Sekundärspule geöffnet wird. Dazu kann der Ladestromkreis also aufgetrennt werden, beispielsweise mit einem Halbleiterschalter oder Transistorschalter. Dadurch entfällt die entsprechende induktive Last im Magnetfeld, was im Ladegerät wie bereits beschrieben detektierbar ist.
  • In einer Ausführungsform weist das Ladegerät eine Anzeige eines Betriebszustandes des Handgerätes auf. Dieser Betriebszustand kann der Ladezustand des Akkus des Handgerätes sein (beispielsweise "Akku geladen", "Akku wird geladen", der Ladezustand in Prozent, Anzeige eines niedrigen Ladezustands, ...) und/oder ein Funktionsstatus des Handgerätes ("im Standby", "am Laden"). Damit wird die Bedienbarkeit des Handgeräts verbessert.
  • Die Anzeige kann beispielsweise durch verschiedene LEDs, farbige LEDs, ein Display etc. geschehen. Insbesondere LEDs oder farbige LEDs oder andere Leuchtmittel können durch einen transluzenten Boden des Ladegerätes scheinen.
  • Der angezeigte Betriebszustand kann durch einen der genannten Kommunikationswege übermittelt werden, oder anhand einer Leistungsaufnahme des Handgerätes bestimmt werden.
  • In einer Ausführungsform wird die Anzeige des Betriebszustands und/oder eine andere Anzeige am Ladegerät nur dann aktiviert, wenn ein Präsenzdetektor eine Präsenz eines Benutzers anzeigt. Ein Präsenzdetektor ist beispielsweise ein Bewegungsmelder, ein pyroelektrischer Sensor, ein Erschütterungssensor, ein Mikrofon, etc...
  • Eine solche andere Anzeige kann beispielsweise eine Anzeige sein, welche einem Benutzer signalisiert, dass eine bestimmte Zeitdauer vergangen ist und/oder dass seine Zähne geputzt werden sollen.
  • In einer Ausführungsform weist das Ladegerät eine Versorgungssicherungsschaltung auf, welche die Spannung an einem Verbindungspunkt zu einer Referenzspannung zieht, wobei der Verbindungspunkt mit einer Kommunikationsleitung einer Schnittstelle zu einem Versorgungsgerät oder speisenden Gerät verbunden ist, und das Ladegerät dazu ausgebildet ist, eine Spannung am Verbindungspunkt zu messen und nach Massgabe der gemessenen Spannung einen Ladevorgang durch das Ladegerät zu modifizieren. Dieses Modifizieren kann beispielsweise beinhalten, dass ein Ladevorgang mit voller Leistung, reduzierter Leistung oder gar nicht durchgeführt wird. Die Kommunikationsleitung kann eine Datenleitung einer USB-Schnittstelle sein, beispielsweise also eine Leitung an einem Kontakt einer Buchse oder eines Steckers gemäss dem USB-Standard, welche zur Datenübertragung vorgesehen ist. Ist die Spannung an dieser Leitung im wesentlichen gleich der Referenzspannung, so kann daraus geschlossen werden, dass ein angeschlossenes Versorgungsgerät gemäss dem USB-Standard kommunizieren kann. Weiter kann daraus geschlossen werden, dass ein solches Versorgungsgerät nur begrenzt Leistung liefern kann und somit durch das Ladegerät nur begrenzt oder gar nicht belastet werden soll. Dadurch wird das Versorgungsgerät vor Überbelastung geschützt. Die beschriebene Versorgungssicherungsschaltung kann völlig unabhängig von den anderen Aspekten und Ausführungsformen allgemein für Geräte eingesetzt werden, von denen erwartet werden kann, dass sie mit einem USB-Anschluss eines Computers verbunden werden.
  • Das Ladegerät kann eine Ladestation sein, auf oder in welche das Handgerät eingesetzt wird. Das Ladegerät kann dabei eine Ladeeinheit sein, welches in Kombination mit einem anderen Gebrauchsgegenstand wie beispielsweise einem Wasserglas oder Zahnglas eingesetzt wird, oder eine Ladefläche, auf welche das Handgerät alleine oder zusammen mit anderen Handgeräten gelegt wird.
  • Eine Vielzahl von den hier vorgestellten Verfahren und Vorrichtungen kann auch in einem Zusammenhang ohne Bezug zu induktiven Ladegeräten realisiert werden.
  • Gemäss einem zweiten Aspekt der Erfindung liegt ein Handgerät mit kontaktloser Energieversorgung vor, welches aufweist:
    • eine Sekundärwicklung zur induktiven Energieübertragung von einem Ladegerät an das Handgerät,
    • einen über die Sekundärwicklung aufladbaren elektrischen Energiespeicher,
    • einen Verbraucher und
    • eine Schalteinrichtung zum Ein- und Ausschalten der Versorgung des Verbrauchers durch den Energiespeicher.
    Das Handgerät weist ferner eine Schutzschaltung auf, welche die Versorgung des Verbrauchers unterbricht, wenn Energie über die Sekundärwicklung in das Handgerät gespeist wird. Damit wird also die Last von der Versorgung getrennt. Damit wird verhindert, dass ein versehentlich noch eingeschaltetes Handgerät (mit schwachem Akku) in ein Ladegerät eingesetzt wird, und der im eingesetzten Zustand im Handgerät fliessende Ladestrom durch den Verbraucher fliesst. In der Regel ist der Ladestrom kleiner als der Strom, der normalerweise zum Betrieb des Verbrauchers erforderlich ist. Bei einem entladenen Akku würde dabei, obwohl der Verbraucher eingeschaltet ist, der Verbraucher nicht erkennbar funktionieren, und würde nach dem Einsetzen in das Ladegerät den Ladestrom aufnehmen, ohne beispielsweise erkennbar zu vibrieren. Dadurch wiederum würde der Akku nie aufgeladen. Durch die beschriebene automatische Abschaltung des Verbrauchers respektive die Unterbrechung einer Versorgung des Verbrauchers sobald detektiert wird, dass eine Speisung stattfindet, wird dieser Fehler verhindert.
  • Diese Art von Handgerät lässt sich mit den oben beschriebenen verschiedenen Ausführungsformen von Ladegeräten gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung beliebig kombinieren.
  • In einer Ausführungsform weist das Handgerät eine Schalteinrichtung zum Ein- und Ausschalten der Sekundärwicklung auf. Beispielsweise kann das Ausschalten ausgelöst werden, wenn der Akku voll ist. Zusätzlich oder alternativ kann durch Ein- und Ausschalten Information an das Ladegerät übermittelt werden, also eine Kommunikation mit dem Ladegerät realisiert werden.
  • In einer Ausführungsform weist das Handgerät eine Strommessvorrichtung auf, welche einen Ladestrom in einem Ladestromkreis des Handgeräts erfasst. Die Schutzschaltung unterbricht die Versorgung des Verbrauchers, wenn der Ladestrom eine Schwelle überschreitet. Der Ladestromkreis ist im Wesentlichen durch die Sekundärwicklung, eines oder mehrere Gleichrichterelemente und den Akku gebildet.
  • Gemäss einer Ausführungsform weist die Strommessvorrichtung einen Messgleichrichter auf, der eine Spannung über einem Messelement im Ladestromkreis gleichrichtet und an einem Messkondensator eine gleichgerichtete Spannung bildet. Die Schutzschaltung unterbricht die Versorgung des Verbrauchers, wenn diese gleichgerichtete Spannung eine Schwelle überschreitet. Damit ist eine konstruktiv einfache Realisierung mit diskreten Bauelementen möglich. Das Messelement kann die Gleichrichterdiode des Ladestromkreises selber sein. Das Messelement kann auch ein Widerstand als Messshunt sein.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung weist das Handgerät einen mechanischen Schalter auf, welcher zum Einschalten der Versorgung des Verbrauchers einen Steuereingang der Schalteinrichtung auf ein erstes Potential zieht. Die Schutzschaltung zieht beim Auftreten eines Ladestromes den Steuereingang auf ein zweites Potential und schaltet dadurch die Versorgung aus. Damit ist eine besonders einfache und rein diskrete Schaltung realisiert, welche die Verwendung eines mechanischen Ein/Aus-Schalters am Handgerät zulässt.
  • In einer Ausführungsform weist das Handgerät einen integrierten Schaltkreis mit einem Messeingang auf, wobei der integrierte Schaltkreis dazu eingerichtet ist, den Verbraucher auszuschalten, falls eine Spannung um Messeingang einen ersten Schwellwert überschreitet. Damit ist das genannte Prinzip der Erkennung einer Speisung und der automatischen Lastabschaltung auch in Verbindung mit einem Mikrocontroller realisierbar.
  • In einer Ausführungsform ist der integrierte Schaltkreis dazu eingerichtet, die Spannung am Messeingang als Akkuspannung zu verarbeiten, wenn sie einen zweiten Schwellwert unterschreitet. Die Schaltung interpretiert dann also diese Spannung als Akkuspannung, und löst je nach Höhe der Akkuspannung entsprechende Signale oder Schritte aus. Beispielsweise kann die Schaltung über Anzeigemittel nach Massgabe der Akkuspannung einen Ladezustand des elektrischen Energiespeichers einem Benutzer anzuzeigen. Alternativ oder zusätzlich kann sie den Ladezustand über ein Kommunikationsmittel, beispielsweise wie bereits oben genannt, dem Ladegerät und/oder einem weiteren Gerät übermitteln.
  • Der zweite Schwellwert kann unter dem ersten Schwellwert liegen. Der zweite Schwellwert ist in der Regel aber gleich dem ersten Schwellwert.
  • Damit ist es möglich, einen einzigen Eingang des integrierten Schaltkreises die Messungen für diese beiden Funktionen "Batterieladezustand" und "Erkennung einer Speisung und Lastabschaltung" zu realisieren.
  • In einer Ausführungsform weist das Handgerät einen Batteriespannnungsmesswiderstand auf welcher die Spannung am Messkondensator zur Akkuspannung zieht. Damit wird, wenn kein Ladestrom fliesst respektive der Ladestromkreis nicht gespeist ist, die Spannung am Messeingang gleich der Akkuspannung.
  • Gemäss einem dritten Aspekt der Erfindung liegt ein Handgerät mit kontaktloser Energieversorgung vor, welches eine Sekundärwicklung zur induktiven Energieübertragung von einem Ladegerät an das Handgerät und Akku aufweist. Der Akku ist über die Sekundärwicklung aufladbar. Dabei ist die Sekundärwicklung auf einem Handgerät-Spulenkörper angeordnet. Es weist der Handgerät-Spulenkörper einen einstückig angeformten Stützabschnitt auf. Der Stützabschnitt ist elastisch verformbar. Im betriebsbereiten Zustand des Handgerätes drückt der Handgerät-Spulenkörper mit seinem Stützabschnitt gegen den Akku. Beispielsweise drückt er mit einer Kraft im wesentlichen in Längsrichtung des Handgerätes. Dadurch realisiert er eine federnde Fixierung des Akkus. Damit entfällt der Bedarf nach einer Andrückfeder oder nach anderen elastischen Elementen zur sicheren Kontaktierung des Akkus. Toleranzen in der Herstellung von Gehäuse, Akku und weiteren Elementen werden durch die Nachgiebigkeit des Stützabschnittes ausgeglichen. Die Konstruktion und Montage des Handgerätes werden vereinfacht.
  • Die verschiedenen bereits beschriebenen Aspekte der Erfindung können jeweils miteinander kombiniert werden. Sie können auch mit den nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden.
  • Gemäss einer Ausführungsform weist das Handgerät-Gehäuse zwei Schalen aus Kunststoff auf, welche miteinander mittels Ultraschallschweissen verbunden sind. Eine Schweissnaht kann sich dazu im wesentlichen entlang einer Längsrichtung des Handgeräts erstrecken. Bei der Herstellung des Handgeräts werden eine Elektronik und die Ladespule des Handgeräts, sowie auch ein Motor des Handgeräts (optional mit einem Exzenter zur Erzeugung von Vibrationen) in einem Kopfteil des Handgeräts jeweils auf einer der beiden Schale montiert (eingeklickt, geschnappt, etc.). Die zweite Schale wird auf die erste gelegt und wird mittels Ultraschall verschweisst. Dies ist im Unterschied zu einem Handgerät wie einer Zahnbürste, bei der das ganze Innenleben in ein rohrartiges Handgerät-Gehäuse eingeschoben wird, und dann das Handgerät-Gehäuse mit dem Deckel verschlossen wird.
  • Gemäss einer Ausführungsform bildet das Ladegerät mit einer Ausformung am Ladegerät-Gehäuse einen Schacht zur Halterung des Handgerät. Das Handgerät steht dabei im Ladegerät in einer Position, in welcher es ohne Halterung im Schacht des Ladegeräts nicht stehen könnte. Das Handgerät weist also keine Bodenfläche auf, auf welcher es stabil stehen könnte. Anstelle eines Zapfens, der am Ladegerät-Gehäuse ausgeformt ist und in eine korrespondierende Öffnung des Handgerät-Gehäuses einfährt, ist das Handgerät gemäss dieser Ausführungsform als ganzes im Schacht des Ladegerät-Gehäuses gehalten.
  • Gemäss einer Ausführungsform weisen die Spulen mit der Sekundärwicklung jeweils eine Achse auf, die im wesentlichen normal zu einer Längsachse des Handgeräts insbesondere normal zu einer Längsachse eines Greifabschnittes des Handgerätes verläuft. Die Achse einer Wicklung ist jene geometrische Achse, um welche die Wicklungen gewickelt sind. Der Greifabschnittes ist ein Abschnitt, der zum Greifen und Halten des Handgeräts von Hand durch einen Benutzer vorgesehen ist. Diese Ausrichtung der Spulenachse ist im Gegensatz zu Ausführungsformen, in welchen die Achsen der Sekundärwicklung parallel zu der Längsachse sind oder mit dieser zusammenfallen. Dann ist zweckmässig, dass das Handgerät nur in einer Richtung oder Orientierung in das Ladegerät gesetzt werden kann, da ansonsten keine korrekte Ladung stattfindet.
  • Gemäss einer Ausführungsform verlaufen Achsen der Primärwicklungen und Sekundärwicklungen im wesentlichen horizontal, angenommen, dass das Ladegerät entsprechend dem bestimmungsgemässen Gebrauch des Gerätes auf einer ebenen Fläche platziert ist. Dabei können ein oder mehrere Primärwicklungen wie auch Sekundärwicklungen seitlich des Handgeräts respektive dessen Greifabschnittes angeordnet sein.
  • Gemäss einer Ausführungsform sind Sekundärwicklungen auf einer Rückseite des Handgeräts angeordnet und sind die eine oder mehreren Primärwicklungen an korrespondierender Stelle im Ladeteil platziert. Die Rückseite ist in der Regel diejenige Seite, die einem Effektor des Handgeräts gegenüber liegt. Der Effektor kann eine Bürste, ein Massageelement, ein Applikator, eine Schneidvorrichtung etc. sein. Damit ist eine niedrige Bauweise des Ladeteils möglich, und es kann die Primärwicklung direkt auf einer Printplatte des Ladegerätes angeordnet sein.
  • Gemäss einer Ausführungsform ist die Sekundärwicklung an einem gemeinsamen Trageelement, im folgenden Akkuhalter genannt, angebracht und nicht an Schalen des Handgerät-Gehäuses. Der Akkuhalter kann dabei eine Baugruppe für Akku, Elektronik und Spule bilden. Der Akkuhalter kann selber als Printplatte ausgebildet sein. Der Motor kann über Kabel an der Akkuhalter respektive die Printplatte angeschlossen sein. Die Positionierung der Sekundärwicklung innerhalb des Handgeräts kann dann über den Akkuhalter erfolgen. Dieser wiederum kann innerhalb der Schalen an vorzugsweise einstückigen Ausformungen der Schalen des Handgerät-Gehäuses ausgerichtet, damit die Spulen des Ladegeräts und des Handgeräts möglichst gut aufeinander ausgerichtet sind. Damit ist eine Vormontage des Akkuhalters samt Motor möglich.
  • Gemäss einer Ausführungsform ist dabei die Spule auf dem Akkuhalter mittels klemmenden, einrastenden oder einschnappenden Elementen gehalten. Damit ist eine einfache Montage möglich. Zusätzlich oder alternativ kann die Sekundärwicklung auch auf den Akkuhalter geklebt sein oder mit einem Klebestreifen befestigt sein.
  • Gemäss einer Ausführungsform ist der Akkuhalter Träger für verschiedene elektrische und/oder elektronische und/oder mechanische Teile. Der Akkuträger kann so gestaltet sein, dass verschiedene Typen von Schaltern, mit unterschiedlichen Bauhöhen, auf ihm angeordnete respektive montiert und verwendet werden können. LEDs könnten ebenfalls im Print integriert werden und der Akkuträger ist für ein Durchscheinen der LEDs auf die Schalen des Gehäuses nicht im Weg.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Akku oder sind mehrere Akkus jeweils auf dem Akkuträger mit entsprechenden Halteeelementen mit einer einrastenden oder klemmenden Halterung gehalten, also beispielsweise eingeschnappt oder eingeklickt. Die Halteelemente schützen beispielsweise vor einem Herausfallen bei seitlichen Schlägen. Anschlussskontakte und/oder Anschläge in Längsrichtung des oder der Akkus können an den beiden Enden des Akkus (vorne und hinten) realisiert sein und schützen vor Schlägen in der Längsrichtung.
  • Gemäss einer Ausführungsform wirt mittels einer geometrischen Gestaltung der Geometrie von Ladegerät-Gehäuse und Handgerät-Gehäuse erreicht, dass das Handgerät nur in einer einzigen Position ins Ladegerät gestellt werden kann. Dies verhindert bei gewissen Varianten der Erfindung, dass das Handgerät beispielsweise um 180° verdreht in das Ladegerät eingesetzt werden wird und dann nicht geladen werden kann.. Dabei wird insbesondere darauf geachtet, dass die beiden Spulen möglichst nahe beieinander liegen - d.h. vorstehende und distanzschaffende Mittel sind auf der der Spule entgegengesetzten Seite angeordnet.
  • Weitere Aspekte, die insbesondere die Fixierung und Montage von inneren Komponenten im Gehäuse des Handgeräts betreffen, werden nachfolgend beschrieben. Das Handgerät ist meist mehrteilig aufgebaut, im vorliegenden Fall können eine vordere wie auch eine hintere Schale vorliegen, die nach der Montage der inneren Komponenten zusammengefügt und verbunden werden, beispielsweise durch Schweissen, Kleben oder auch durch mechanisches Einrasten.
  • Der Akkuträger kann Träger verschiedener elektrischer, elektronischer und allenfalls mechanischer Komponenten sein. Er kann ein Kunststoffteil aus einem Hartkunststoff wie Polyoxymethylen (POM) oder Polypropylen (PP) sein. Auf dem Akkuträger sind beispielsweise folgende Komponenten angebracht:
    • Printplatte
    • Akku
    • Spule
    • Elektrische Verbindungen
  • Der Akkuträger kann geometrisch so ausgestaltet sein, dass er fest und in einer eindeutigen Position im Handgerät angeordnet ist. Dazu können verschiedene Mittel ausgebildet sein, die alleine oder kombiniert vorliegen können:
    • Zentriermittel: Sie sind ausgebildet, dass der Akkuträger eine eindeutige Lage bezüglich zweier Achsen erhält. Dazu sind beispielsweise am Gehäuse zylindrische Vorsprünge ausgebildet und am Akkuträger sind Ausnehmungen in der gegengleichen Form geformt. Sowohl an den Teilen am Akkuträger wie auch am Gehäuse können Einfahrhilfen wie beispielsweise Einlaufschrägen realisiert sein, damit die Montage einfacher vonstatten geht. Zur optimalen Positionierung können zwei Zentriermittel realisiert sein.
    • Abstandhalter: Sie sind als vorstehende Elemente entweder am Akkuträger oder am Gehäuse realisiert. Sie begrenzen die Bewegung, die aufgrund der Zentriermittel noch möglich ist, in einer weiteren Dimension. Sinngemäss sind sie als Anschlagmittel ausgebildet. Vorzugsweise sind in einem typischen Handgerät der Körperpflege drei bis zehn Abstandhalter ausgebildet.
    • Schnappmittel: Sind wiederum am Gehäuse oder am Akkuträger ausgebildet und sorgen dafür, dass die vom Abstandhalter definierte Position gehalten wird. Ist die Position erreicht, wird eingeschnappt. Die Schnappung kann reversibel oder irreversibel sein. Insgesamt werden beispielsweise drei bis acht Schnappmittel genutzt.
  • In der Regel wirken die drei Mittel zusammen. Bei der Montage wird über die Zentriermittel der Akkuträger an das Gehäuse herangefahren bis der Akkuträger am Abstandhalter ansteht, anschliessend wirken die Schnappmittel. Der Akkuträger ist somit fest und definiert positioniert.
  • Der Akkuträger kann weitere spezifische Eigenschaften aufweisen:
    • Spulenhalter: Dieser kann als Teil des Akkuträgers geformt sein, d.h. die Spule wird auf den Akkuträger aufgebracht. Der Spulenhalter auf dem Akkuträger ist mit einer insbesondere leichten Federung ausgestaltet, sodass er, wenn das Handgerät verschlossen wird oder wenn der Akkuträger im Handgerät montiert wird, an der Aussenwand ansteht. Dadurch wird erreicht, dass die Spule aufgrund der allenfalls im Betrieb des Handgeräts entstehenden Vibrationen nicht in ein Wechselspiel zwischen Berühren und nicht Berühren der Aussenwand kommt, was zu akustisch störenden Geräuschen führen würde.
    • Schalterdrückhilfsmittel: Der Schalter oder Taster für das Ein- und Ausschalten des Handgeräts kann von ausserhalb des Gehäuses durch Druck auf eine weichelastische Membrane betätigt werden. Da dieser Druck von der Position her nicht immer eindeutig definiert ist und Schalter sehr genaue Wirkungen benötigen, kann am Akkuträger das Schalterdrückhilfsmittel geformt sein. Dadurch wird bei einem Druck auf die weichelastische Membrane das Schalterdrückhilfsmittel betätigt, welches anschliessend sehr genau auf den Schalter drückt. Das Schalterdrückhilfsmittel kann dabei als vorstehendes Kunststoffteil ausgestaltet sein - insbesondere als Arm, welcher federnd beweglich ist und eine Ruhelage etwas über dem Schalter hat. Durch die Ausformung als Arm kann der Druck durch die Membrane auf irgend eine Stelle des Arms (innerhalb von Grenzen) wirken, und es wird dennoch der Druck positionsgenau auf den Schalter oder Taster übertragen.
    In einer Ausführungsform sind ein Motor und ein durch diesen angetriebener Exzenter wie folgt angeordnet: Der Motor ist durch die Geometrie der Schalen des Handgerät-Gehäuses in der richtigen Position gehalten respektive fixiert. Er kann sich dabei in einem vorgegebenen Rahmen bewegen, so dass Vibrationen nicht direkt an das Handgerät-Gehäuse übertragen werden. Dabei sind beispielsweise an einer hinteren (einem Effektor gegenüber liegende) Schale Anschläge geformt, die ein zu starkes Auslenken aus einer Ruheposition verhindern. Der Motor ist im wesentlichen oder ganz in einem rohrartigen Element oder Rohr angeordnet, welches direkt mit der Schale verbunden ist und die Übertragung von Schwingungen auf einen Effektor oder Applikatorkopf ermöglicht und gleichzeitig das Vibrieren des Handteils minimiert. Dieses Rohr wiederum kann flexibel gelagert sein.
  • Gemäss einem vierten Aspekt der Erfindung liegt ein Handgerät mit kontaktloser Energieversorgung vor, welches aufweist: eine Steuereinheit, einen Akku. eine Batteriespannungsmessung zum Messen einer Akkuspannung, eine Detektionsschaltung zum Detektieren, ob das Handgerät durch ein Ladeteil mit Energie versorgbar ist, und eine Trennschaltung, womit ein Laden des Akkus unterbrechbar ist, wobei die Steuereinheit dazu eingerichtet ist,
    • falls die Batteriespannung einen Mindestwert unterschritten hat, beispielsweise indem eine Mindestspannung zum Betrieb der Steuereinheit unterschritten wurde, das Laden des Akkus ungeachtet der Akkuspannung während einer vorgegebenen Mindestladezeit durchzuführen.
  • Es wird dadurch - im Vergleich zu einer Schaltung, die nur die Batteriespannung misst und bei Erreichen eines Schwellwertes den Ladevorgang unterbricht - dass der Ladevorgang zu früh beendet wird. Dies kann beispielsweise aufgrund eines hohen Innenwiderstandes des nur schwach geladenen Akkus geschehen.
  • Eine Ladezeit wird dabei insbesondere nur während Zeitfenstern hochgezählt, in denen das Laden des Akkus stattfindet.
  • Im entsprechenden Verfahren zum Laden eines Energiespeichers oder Akkus eines mobilen Elektrokleingerätes wird also, falls die Akkuspannung des Energiespeichers einen Mindestwert unterschritten hat, das Laden des Energiespeichers ungeachtet der Akkuspannung während einer vorgegebenen Mindestladezeit durchgeführt.
  • In einer Ausführungsform des vierten Aspektes ist die Steuereinheit dazu eingerichtet,
    • falls das Laden des Akkus vor Erreichen der Mindestladezeit unterbrochen wird, und anschliessend das Handgerät wieder durch das Ladeteil mit Energie versorgbar ist, das Laden des Akkus wieder aufzunehmen, bis die Mindestladezeit erreicht ist.
  • In einer Ausführungsform des vierten Aspektes ist die Steuereinheit dazu eingerichtet,
    • nachdem die Mindestladezeit erreicht worden ist und das Handgerät weiterhin durch das Ladeteil mit Energie versorgbar ist, das Laden des Akkus wieder aufzunehmen, falls die Akkuspannung einen unteren Schwellwert unterschreitet.
  • In einer Ausführungsform des vierten Aspektes ist die Steuereinheit dazu eingerichtet,
    • das Laden des Akkus wieder zu unterbrechen, falls die Akkuspannung einen oberen Schwellwert überschreitet.
  • Gemäss einem fünften Aspekt der Erfindung liegt ein Handgerät mit kontaktloser Energieversorgung vor, welches aufweist:
    • eine Sekundärwicklung zur induktiven Energieübertragung von einem Ladegerät an das Handgerät, einen über die Sekundärwicklung aufladbaren elektrischen Energiespeicher, einen Verbraucher und eine Schalteinrichtung zum Ein- und Ausschalten der Versorgung des Verbrauchers durch den Energiespeicher,
    • ein Handgerät-Gehäuse mit einem entfernbaren Verschlussteil, insbesondere einem Boden, wobei bei entferntem Verschlussteil der Energiespeicher auswechselbar ist, und
    • wobei die Sekundärwicklung am entfernbaren Verschlussteil angeordnet ist.
  • Damit ist es möglich, den Energiespeicher auszuwechseln, beispielsweise wenn ein Akku seine Lebensdauer erreicht hat und ersetzt werden muss. Damit kann die Lebensdauer des Handgeräts verlängert werden. Die Sekundärwicklung ist beispielsweise mit dem Verschlussteil fest verbunden und zusammen mit dem Verschlussteil vom übrigen Handgerät-Gehäuse entfernbar.
  • In einer ersten Ausführungsform des fünften Aspektes ist ein Ferritkern am entfernbaren Verschlussteil angeordnet, insbesondere konzentrisch zur Sekundärwicklung, beispielsweise als zylindrischer Kern oder als Topfkern.
  • In einer zweiten Ausführungsform des fünften Aspektes, welche mit einer der vorangehenden Ausführungsformen kombiniert sein kann, weist das Handgerät-Gehäuse auf: Kontaktelementepaare zum Herstellen einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen der Sekundärwicklung und einer von der Sekundärwicklung gespeisten Sekundärschaltung, welche im übrigen Handgerät-Gehäuse angeordnet ist. Insbesondere können zwei solcher Kontaktelementepaare vorliegen.
  • Damit ist es möglich, die Sekundärwicklung insbesondere zweipolig von der Sekundärschaltung zu trennen und das Verschlussteil vollständig vom übrigen Handgerät-Gehäuse zu entfernen. Alternativ zu einer solchen lösbaren elektrischen Verbindung kann eine Kabelverbindung zwischen dem Verschlussteil und dem übrigen Handgerät-Gehäuse vorliegen.
  • In einer dritten Ausführungsform des fünften Aspektes, welche mit einer der vorangehenden Ausführungsformen kombiniert sein kann, weist das Verschlussteil mindestens ein Speicher-Kontaktierungselement zum Kontaktieren eines elektrischen Anschlusses eines im Handgerät eingesetzten Energiespeichers auf. Dabei kann das Handgerät-Gehäuse ein drittes Kontaktelementepaar zum Herstellen einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen dem genannten Speicher-Kontaktierungselement und der Sekundärschaltung aufweisen,
  • In einer vierten Ausführungsform des fünften Aspektes, welche mit einer der vorangehenden Ausführungsformen kombiniert sein kann, ist das Verschlussteil mit einem Bajonettverschluss lösbar mit dem übrigen Handgerät-Gehäuse verbunden. Alternativ kann das Verschlussteil mit einer Schraubverbindung oder mit mehreren Schrauben lösbar mit dem übrigen Handgerät-Gehäuse verbunden sein. Alternativ kann das Verschlussteil mit einer einrastenden und wieder lösbaren Steckverbindung mit dem übrigen Handgerät-Gehäuse verbunden sein.
  • In einer fünften Ausführungsform des fünften Aspektes, welche mit einer der vorangehenden Ausführungsformen kombiniert sein kann, ist das Verschlussteil mittels eines Bajonettverschlusses lösbar mit dem übrigen Handgerät-Gehäuse verbunden und sind Elemente, welche mechanisch zur Funktion des Bajonettverschlusses beitragen, auch als elektrische Kontaktelemente ausgebildet.
  • In einer sechsten Ausführungsform des fünften Aspektes, welche mit einer der vorangehenden Ausführungsformen kombiniert sein kann, liegt am Verschlussteil und/oder am übrigen Handgerät-Gehäuse ein federndes Element zum Erzeugen einer mechanischen Vorspannung zwischen Speicher-Kontaktierungselementen und elektrischen Anschlüssen eines im Handgerät eingesetzten Energiespeichers zur elektrischen Kontaktierung dieser elektrischen Anschlüsse vor.
  • Gemäss einem sechsten Aspekt der Erfindung liegt ein Handgerät mit kontaktloser Energieversorgung vor, welches aufweist:
    • eine Sekundärwicklung zur induktiven Energieübertragung von einem Ladegerät an das Handgerät, einen über die Sekundärwicklung aufladbaren elektrischen Energiespeicher, einen Verbraucher und eine Schalteinrichtung zum Ein- und Ausschalten der Versorgung des Verbrauchers durch den Energiespeicher,
    • ein Handgerät-Gehäuse mit einem entfernbaren Verschlussteil, insbesondere einem Boden, wobei bei entferntem Verschlussteil der Energiespeicher auswechselbar ist, und
    • wobei die Sekundärwicklung im Handgerät-Gehäuse angeordnet ist.
  • Damit ist es möglich, den Energiespeicher auszuwechseln, beispielsweise wenn ein Akku seine Lebensdauer erreicht hat und ersetzt werden muss. Damit kann die Lebensdauer des Handgeräts verlängert werden. Die Sekundärwicklung ist in einer speziellen Ausgestaltung direkt mit den weiteren Elementen verbunden.
  • In einer ersten Ausführungsform des sechsten Aspektes ist ein Ferritkern am entfernbaren Verschlussteil angeordnet, insbesondere konzentrisch zur Sekundärwicklung, beispielsweise als zylindrischer Kern oder als Topfkern.
  • In einer zweiten Ausführungsform des sechsten Aspektes, welche mit einer der vorangehenden Ausführungsformen kombiniert sein kann, weist das Verschlussteil ein Speicher-Kontaktierungselement zum Kontaktieren eines elektrischen Anschlusses eines im Handgerät eingesetzten Energiespeichers auf. Dabei kann das Handgerät-Gehäuse ein Kontaktelementepaar zum Herstellen einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen dem genannten Speicher-Kontaktierungselement und der Sekundärschaltung aufweisen,
  • In einer dritten Ausführungsform des sechsten Aspektes, welche mit einer oder beiden der vorangehenden Ausführungsformen kombiniert sein kann, ist das Verschlussteil mit einem Bajonettverschluss lösbar mit dem übrigen Handgerät-Gehäuse verbunden. Alternativ kann das Verschlussteil mit einer Schraubverbindung oder mit mehreren Schrauben lösbar mit dem übrigen Handgerät-Gehäuse verbunden sein. Alternativ kann das Verschlussteil mit einer einrastenden und wieder lösbaren Steckverbindung mit dem übrigen Handgerät-Gehäuse verbunden sein.
  • In einer vierten Ausführungsform des sechsten Aspektes, welche mit einer der vorangehenden Ausführungsformen kombiniert sein kann, ist das Verschlussteil mittels eines Bajonettverschlusses lösbar mit dem übrigen Handgerät-Gehäuse verbunden und sind Elemente, welche mechanisch zur Funktion des Bajonettverschlusses beitragen, auch als elektrische Kontaktelemente ausgebildet.
  • In einer fünften Ausführungsform des sechsten Aspektes, welche mit einer der vorangehenden Ausführungsformen kombiniert sein kann, liegt am Verschlussteil und/oder am übrigen Handgerät-Gehäuse ein federndes Element zum Erzeugen einer mechanischen Vorspannung zwischen Speicher-Kontaktierungselementen und elektrischen Anschlüssen eines im Handgerät eingesetzten Energiespeichers zur elektrischen Kontaktierung dieser elektrischen Anschlüsse vor.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen gehen aus den abhängigen Patentansprüchen hervor.
  • Im Folgenden wird der Erfindungsgegenstand anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen, welche in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch:
  • Figur 1
    eine Schaltung für ein Ladegerät;
    Figuren 2a-e
    zeitliche Verläufe von Grössen im Betrieb der Schaltung aus Figur 1;
    Figuren 3-4a
    weitere Schaltungen für ein Ladegerät;
    Figuren 5-6
    Schaltungen für ein Handgerät;
    Figuren 7-9
    Ansichten eines Ladegeräts mit eingesetztem Handgerät;
    Figur 10
    einen horizontalen Querschnitt durch ein Ladegerät mit eingesetztem Handgerät im Fussbereich des Handgeräts;
    Figur 11
    einen entsprechenden vertikalen Querschnitt;
    Figur 12
    eine perspektivische Ansicht eines Ladegeräts;
    Figuren 13-14
    Ansichten eines Bodens eines Handgeräts;
    Figuren 15-18
    Ansichten und Schnitte von weiteren Handgeräten;
    Figur 19
    eine weitere Schaltung für ein Ladegerät;
    Figur 20
    eine weitere Schaltung für ein Handgerät; und
    Figur 21a-21b
    ein Flussdiagramm für ein Verfahren zum Energiemanagement.
  • Gleiche oder gleich wirkende Elemente sind in den Figuren mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Die beschriebenen Ausführungsbeispiele stehen beispielhaft für den Erfindungsgegenstand und haben keine beschränkende Wirkung.
  • Figur 1 zeigt eine erste Schaltungsvariante. Die Schaltung umfasst einen Schwingkreis L1, C6 mit Primärwicklung L1 zur Übertragung einer Leistung an ein hier nicht gezeichnetes Handgerät oder Handteil und ferner eine magnetisch der Primärwicklung L1 gekoppelten Detektionswicklung L3 in einem Feedbackkreis zum Erkennen einer Last. Durch den Feedbackkreis wird sichergestellt, dass bei Fehlen einer Last im Magnetkreis in Form eines Elektrokleingerätes die aufgenommene Leistung reduziert wird und das Gerät in einen Standby Modus versetzt wird, was die Leistungsaufnahme verringert.
  • Die Schaltung kann mit Wechselspannungen zwischen beispielsweise 100 V und 250 V mit beispielsweise Frequenzen im Bereich von 45 Hz bis 65 Hz an Anschlüssen S1, S2 gespeist werden. Mit Hilfe eines Varistors RV1 und einer Schmelzsicherung F1 oder mit Hilfe eines Sicherungswiderstands mit Temperatursicherung wird die Schaltung gegen Überspannung und Überstrom (Surge und Burst) geschützt bzw. im Fehlerfall vom Netz getrennt. Zwei Dioden D1, D2 und ein Kondensator C1 dienen als Gleichrichter für eine als Wechselspannung vorliegende Netzspannung. Die zweite der beiden Dioden D1, D2 dient zudem als EMV-Massnahme, um Gleichtaktstörungen abzuschwächen. Mit einem Seriewiderstand R13 wird ein Strom beim Anlaufen ("inrush current") sowie beim Nachladen im Betrieb begrenzt. Die Leistungsübertragung geschieht mittels eines magnetisch gekoppelten Schwingkreises bestehend aus einer Serieschaltung einer Primärwicklung L1 und eines Schwingkreiskondensators C6. Eine Diode D3 schützt Q1 gegen Überspannung am Verbindungspunkt von R1 und C2. Ein weiterer Kondensator C2 dient im Einschaltmoment dazu, dass die volle Eingangsspannung an R1 anliegt und dadurch der Transistor Q1 gesperrt bleibt und der Schwingkreis erst mit Verzögerung und bestimmten Spannungspotentialen anläuft. Darüber hinaus dient C2 zusammen mit C6 als kapazitiver Spannungsteiler welcher dafür sorgt, dass ein durch die Kapazitätswerte festgelegter Teil der wechselnden Schwingkreisspannung an C2 anliegt. Zudem ist C2 durch die Parallelschaltung mit C1 in Reihe R1 mit einer DC Offsetspannung beaufschlagt. Ein sich dadurch ergebene Mischspannung an R1 dient nun der Regelung der Verstärkung respektive der Versorgung des Schwingkreises mit Energie durch einen Primärtransistor oder Transistor Q1. Sobald die überlagerten Spannungen an R1 unter die Differenz der fest durch die Eingangsspannung und einen Spannungsteiler R2, R3, R4 und R6 vorgegebene Spannung an der Basis von Q1 und D3 sinkt, öffnet die Kollektor-Emitter Strecke des Primärtransistor Q1. Dies ist der Fall, wenn der Strom durch die Primärwicklung L1 gerade in die gleiche Richtung fließt wie der Primärtransistor Q1 mit seiner Kollektor-Emitter Strecke diesen Strom auch verstärken kann. Die Verstärkung des Transistors ist durch die Kapazität C3 für Wechselspannungen quasi maximal. Dies führt dazu, dass die Energiezuführung pulsartig geschieht und nur begrenzt wird durch die Induktivität L1 sowie durch die Spannungsgegenkopplung durch R1.
  • Eine Mitkopplung des weiter Aufschwingens und dadurch sich steigernden Energiezuflusses wird nun durch die Detektionswicklung L3 gegengekoppelt. Grundsätzlich findet keine Energiezufuhr statt, wenn ein zweiter Transistor Q2 leitend ist und dadurch der Primärtransistor Q1 durchgehend sperrt. An der mit der Primärwicklung L1 magnetisch gut gekoppelten Detektionswicklung L3 tritt die über das Windungsverhältnis zur Spannung an L1 proportionale Spannung auf (da hier kaum eine Belastung anliegt). Die Spannung an der Detektionswicklung L3 wird durch eine Diode D4 gleichgerichtet und durch eine Kapazität C5 gespeichert. Sobald der Spitzenwert der Spannung an der Detektionswicklung L3 über die Spannung einer Gleichrichterdiode D4 und einer Zenerdiode D6 ansteigt und sich an R9 eine Spannung aufgebaut hat welche den zweiten Transistor Q2 durchsteuert, wird das weitere Aufschwingen der Spannung durch weitere Energiezuführung zum Primärtransistor Q1 verhindert, da das Basispotential von Q1 verringert wird. Eine verzögerte Reaktion der Detektionsschaltung sorgt dafür, dass dieser Zustand einige Zeit bestehen bleibt. Während dieser Zeit wird durch einen Dämpfungswiderstand R7 im Schwingkreis die Energie und somit die Spannung im Schwingkreis durch Dämpfung abgebaut. Folglich sinkt auch die Spannung an der Detektionswicklung L3, der zweite Transistor Q2 sperrt wieder mit genannter Verzögerung, und die durchgehende Sperrung des Primärtransistor Q1 ist aufgehoben.
  • Das beschriebene Auf- und Abschwingen des Schwingkreises wiederholt sich unter geringer Leistungsaufnahme der Gesamtschaltung, bis eine zusätzliche Verbraucherwicklung in den Magnetkreis eingebracht wird. Diese dämpft die Spannung an der Detektionswicklung L3, so dass die Spannung an der Kapazität C5 nicht über die Schwelle ansteigt bei welcher der zweite Transistor Q2 aufgesteuert wird. In diesen Zustand schwingt der Schwingkreis, entsprechend einem Nennbetrieb zum Laden durchgehend auf einem hohen Spannungs- und Stromniveau, wobei an der Verbraucherwicklung entsprechend Leistung abgenommen werden kann.
  • Figuren 2a -e zeigen zeitliche Verläufe von Grössen im Betrieb der Schaltung. Davon betreffen die Figuren 2a -b die Schaltung in einem belasteten Zustand. Die Figuren 2c -e zeigen einen Zustand ohne Belastung der Ladeschaltung. Dabei ist beispielsweise kein Handgerät in das Ladegerät eingesetzt, oder es ist dessen Batterie geladen.
    • Figur 2a zeigt den Verlauf der Spannung über den Widerstand R6, also an der Basis des Primärtransistors Q1, im belasteten Zustand. Der horizontale Massstab entspricht 10 ms pro Einteilung und der vertikale Massstab 5 V pro Einteilung. Es ist erkennbar, wie die Spannung um einem hohen Wert, etwas über 15 V, variiert (mit einem zusätzliche 50-Hz-Rippel). Dies entspricht dem Ein- und Ausschalten des Primärtransistors Q1 mit der Frequenz des Schwingkreises, hier beispielhaft rund 90 kHz.
    • Figur 2b zeigt den Verlauf der resultierenden Spannung über der Primärwicklung L1, also die Spannung des Schwingkreises, mit einem horizontalen Massstab von 0.2 ms pro Einteilung und einem vertikalen Massstab von 50 V pro Einteilung. Es ist erkennbar, wie die Spannung mit der erwähnten Frequenz des Schwingkreises und Amplituden um 150 V schwingt.
    • Figur 2c zeigt den Verlauf der Spannung über den Widerstand R6 im unbelasteten Zustand. Der horizontale Massstab entspricht 10 ms pro Einteilung und der vertikale Massstab 0.5 V pro Einteilung. Es ist erkennbar, wie die Spannung in einem Bereich zwischen etwas mehr als Null und etwas weniger als 2 V variiert.
    • Figur 2d zeigt Verlauf derselben Grösse wie Figur 2b, also die Basisspannung des Primärtransistors Q1 im unbelasteten Zustand, aber mit einem horizontalen Massstab von 0.2 ms pro Einteilung.
    • Figur 2e zeigt den dazu gehörigen Verlauf der Spannung über der Primärwicklung L1, mit einem horizontalen Massstab von 0.2 ms pro Einteilung und einem vertikalen Massstab von 50 V pro Einteilung.
  • Es ist in Figuren 2d und 2e erkennbar, wie die mittlere Basisspannung periodisch ansteigt und dann wieder rasch absinkt. Das Ansteigen der Basisspannung führt zu einem Abklingen der Spannung im Schwingkreis (Abschnitt A). Ist die Schwingkreisspannung und damit auch die Spannung in der Detektionsschaltung soweit abgeklungen, dass der zweite Transistor Q2 sperrt und der Primärtransistor Q1 leitet, so wird wieder vermehrt Energie in den Schwingkreis gepumpt. Dieses Aufladen des Schwingkreises entspricht einem relativ schnellen Anstieg der Schwingkreisspannung respektive einem schnellen Abfall der Basisspannung (Abschnitt B). Das Aufladen dauert bis der zweite Transistor Q2 wieder leitend wird und der Primärtransistor Q1 sperrt. Der beschriebene Vorgang wiederholt sich periodisch entsprechend einer Zeitkonstante, die im wesentlichen durch ein zwischen Kollektor und Basis des zweiten Transistors geschaltetes LC-Glied mit einer Kapazität C4 und einem Widerstand R8 bestimmt wird. Der Dämpfungswiderstand R7 hilft, den Primärschwingkreis zusätzlich zu dämpfen. Zudem beschränkt er den Strom durch den Schwingkreiskondensators C6 und den Primärtransistor Q1.
  • Im vorliegenden Beispiel wiederholt sich das Aufladen und Entladen des Schwingkreises mit einer Frequenz von rund 1.5 bis 1.6 kHz. Damit wird der Schwingkreis am Schwingen gehalten, so dass, wenn eine Last auftritt, diese auch detektiert werden kann.
  • Die genannte Kapazität C4 des LC-Gliedes hat eine zweite Funktion, indem sie mit einer weiteren Kapazität C3, welche zwischen einer Speisespannungsschiene und dem Kollektor des Primärtransistors geschaltet ist, eine Starthilfe für den Schwingkreis bildet. Dazu bilden die beiden Kapazitäten C3, C4 beim Einschalten, d.h. bei einsetzender Speisung, einen kapazitiven Spannungsteiler, welcher die Spannung an der Basis von Q1 anhebt, so dass dieser leitend wird und das Aufschwingen des Schwingkreises beginnt.
  • Durch die beschriebene Schaltung kann die vom Ladeteil aufgenommene Leistung von beispielsweise 1.5 W im belasteten Zustand auf beispielsweise 0.3 W im unbelasteten Zustand reduziert werden.
  • Die beschriebene Schaltung kann mit Speise-Wechselspannungen von beispielsweise 100 V bis 250 V mit beispielsweise Frequenzen im Bereich von 45 Hz bis 65 Hz operieren. Die Detektion des Ladezustandes und das Zurückregeln der Speisung des Schwingkreises passen sich dabei automatisch an, wenn je nach Höhe der Speise-Wechselspannung das Aufschwingen des Schwingkreises schneller oder langsamer geschieht.
  • Figuren 3-4 zeigen weitere Schaltungen für ein Ladeteil. Diese verwenden einen Mikroprozessor oder Mikrocontroller oder einen anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis (ASIC) 35. Dieser ist durch einen USB (universal serial bus)-Anschluss 34 mit beispielsweise einem Stecker oder einer Buchse 36 gespeist. Der USB-Anschluss weist Beschaltungselemente zum Terminieren der verschiedenen Leitungen in bekannter Weise auf. Der Mikroprozessor oder Mikrocontroller erfasst an einem Analogeingang Ain ein Strommesssignal und steuert mit einem Digitalausgang Dout mittels Pulsbreitenmodulation (PWM) über ein Treibersignal einen Schalter T31 einer Treiberschaltung 32 zur Speisung eines Schwingkreises 31 zur Energieübertragung an. Der Schalter T31 ist dadurch jeweils während der Dauer eines Pulses des Treibersignals eingeschaltet und während der restlichen Zeit ausgeschaltet Der Schwingkreis 31 weist eine Schwingkreiskapazität C8 und eine Primärinduktivität L1 auf. Ist ein Handgerät oder Mobilteil 2 so angeordnet, dass eine Sekundärinduktivität oder Sekundärwicklung L2 magnetisch mit der Primärinduktivität gekoppelt ist, so kann Energie an das Handgerät 2 übertragen werden. Die PWM-Modulation geschieht mit einer Frequenz, welche im Wesentlichen gleich der Resonanzfrequenz des Schwingkreises 31 ist. Diese Frequenz kann grösser sein als 20 kHz, also oberhalb des hörbaren Bereichs. Diese Frequenz kann auch kleiner als 100 kHz sein, um elektromagnetische Störungen durch Harmonische zu vermeiden. Zur Verringerung von Schaltverlusten wird die Frequenz vorteilhaft eher tief gewählt. Die Breite der Pulse bestimmt die Einschaltdauer des Schalters T31 und damit die Zeitdauer während einer Schwingperiode, in welcher der Schwingkreis gespeist wird. Die Einschaltdauer (duty-cycle) beträgt beispielsweise zwischen 0 und 40%.
  • Die Schaltungen der Figuren 3 und 4 weisen ferner eine Strommessschaltung 33 auf. Diese weist einen Shuntwiderstand Rs auf, welcher in einer Versorgungsleitung des Schwingkreises 31 geschaltet ist. Der Strom Is, der durch den Schalter T31 geschaltet von einer Versorgungsleitung in den Schwingkreis fliesst, fliesst somit auch durch den Shuntwiderstand Rs. Eine Spannung über dem Shuntwiderstand Rs wird mittels einer Gleichrichter- und Filterschaltung C32, D32, D33, R34, C34 erfasst und gleichgerichtet und gefiltert. Das gefilterte Signal erscheint über einen Schutzwiderstand R39 am Analogeingang Ain des Mikrocontrollers oder ASIC 35. Es kann im wesentlichen proportional zum durchschnittlichen Ladestrom Is durch den Shuntwiderstand Rs sein.
  • Die Regelung des Ladevorgangs funktioniert wie folgt: Sie basiert auf der Tatsache, dass bei beim Vorhandensein einer Last, welche dem Schwingkreis 31 Energie entzieht, also bei eingesetztem und auch Energie beziehendem (beispielsweise nicht voll geladenem) Mobilteil 2, der durchschnittliche Ladestrom durch den Shuntwiderstand Rs in den Schwingkreis grösser ist als ohne eine Last. Beispielsweise ist der Strom ohne Last rund 100 mA, mit Last 160-200 mA. Dem entsprechend kann ein Schwellwert, ab welchem eine als Last als vorhanden gilt, einem Strom von 160 mA entsprechen, und diesem wiederum eine Spannung am Analogeingang Ain von rund 100 mV, je nach Auslegung der Strommessschaltung 33.
  • Anhand des Strommesssignales am Analogeingang Ain kann eine Lastdetektion durchgeführt werden. Dazu kann das folgende Verfahren durch den Mikroprozessor oder Mikrocontroller oder ASIC 36 durchgeführt werden: Wenn das Ladeteil mit Strom versorgt ist, ist es zunächst in einem Schlafzustand. In diesem wird wiederholt während einer Testzeitdauer über den Digitalausgang Dout der Schalter T1 mit einem PWM-Signal als Treibersignal angesteuert. Während der übrigen Zeit wird kein Treibersignal erzeugt und bliebt also der Schalter T1 gesperrt. Die Testzeitdauer kann zwischen wenigen Millisekunden oder 10 Millisekunden und mehreren Sekunden dauern. Insbesondere kann sie rund 50 Millisekunden betragen. Während der Testzeitdauer wird am Analogeingang Ain das resultierende Strommesssignal erfasst. Das Strommesssignal wird mit einem ersten Schwellwert verglichen. Ist das Strommesssignal kleiner als der Schwellwert, so bedeutet dies, dass keine Last vorhanden ist (kein Handgerät vorhanden, oder Handgerät benötigt keine Energie). In diesem Fall wird das PWM-Signal unterbrochen und erst nach Ablauf eines Messintervalles ein neuer Test in der gleichen Art durchgeführt. Das Messintervall kann zwischen wenigen Sekunden, also 1-2 Sekunden bis zu mehreren Minuten, also 1 bis 5 bis 10 Minuten dauern. Insbesondere kann es rund 10 Sekunden betragen. Dieses Vorgehen, also das intermittierende Testen mit dem genannten Messintervall kann wiederholt werden, solange das Ladeteil gespeist ist. Ist das Strommesssignal grösser als der Schwellwert, so bedeutet dies, dass eine Last vorhanden ist. Dann wird das PWM-Signal und damit die Speisung des Schwingkreises 31 weitergeführt. Das Ladeteil ist dabei in einem Ladezustand. Während der Speisung des Schwingkreises 31 wird das Strommesssignal weiter überwacht. Wenn das Strommesssignal unter einen zweiten Schwellwert fällt (der gleich oder verschieden vom ersten Schwellwert sein kann), wird das Ladeteil wieder in den Schlafzustand geführt. Es testet also wieder, wie oben beschrieben, mit dem Messintervall intermittierend, ob eine Last vorhanden ist.
  • Im Ladezustand kann gemäss einer Ausführungsform die Pulsbreite des PWM-Signals nach Massgabe des Strommesssignals geregelt werden. Dazu kann das Strommesssignal in der Regeleinrichtung 35 mit einem beispielsweise gespeicherten Sollwert verglichen werden. Anhand der dadurch resultierenden Regeldifferenz kann die Pulsbreite über einen Regler angepasst werden. Der Regler ist beispielsweise ein P, PI oder PID Regler.
  • Ein speisendes Gerät, an welchen das Ladeteil über den USB-Anschluss 34 zum Speisen der Ladeschaltung angeschlossen werden kann, ist typischerweise ein Laptop-Computer oder ein anderes portables oder ortsfestes Datenverarbeitungsgerät. Es kann aber auch ein Akkupaket oder ein Netzteil mit einem USB-Anschluss sein, welches nur zur Speisung und nicht zur Kommunikation über eine physische USB-Verbindung eingerichtet ist.
  • In der Ausführungsform gemäss der Figur 3 ist der Mikroprozessor oder Mikrocontroller 35 zur Kommunikation über eine USB-Schnittstelle eingerichtet. Dabei kann der Mikroprozessor oder Mikrocontroller in an sich bekannter Weise gemäss dem USB-Protokoll bei dem speisenden Gerät einen Leistungsbedarf anmelden. Wird die verlangte Leistung durch das speisende Gerät zugestanden, so kann das Ladegerät einen Ladevorgang starten. In bekannter Weise kann das Ladegerät seine Präsenz dem speisenden Gerät in regelmässigen Abständen mitteilen oder bestätigen.
  • Wird die verlangte Leistung nicht zugestanden, so kann das Ladegerät entweder auf den Ladevorgang verzichten. Es kann dabei optional eine akustische und/oder optische Anzeige auslösen, welche dem Benutzer anzeigt, dass die Ladeleistung nicht ausreichend ist. Oder das Ladegerät kann, nach gegebenenfalls erneuter Anfrage beim speisenden Gerät, einen Ladevorgang mit reduzierter Leistung starten. Zur Reduktion der Leistung kann der Aussteuerungsgrad der PWM-Modulation auf einen Maximalwert nach Massgabe der Leistung reduziert werden.
  • In der Ausführungsform gemäss der Figur 4 ist der Mikroprozessor oder Mikrocontroller 35 nicht zur Kommunikation über eine USB-Schnittstelle eingerichtet, sondern bezieht lediglich einen Speisestrom aus der physischen USB-Verbindung.
  • In der Ausführungsform gemäss der Figur 4a liegt zusätzlich zu jener der Figur 4 eine Schaltungsanordnung vor, welche es erlaubt, auch ohne Implementation eines USB-Kommunikationsprotokolls zu verhindern, dass das Ladeteil ein speisendes Gerät oder Versorgungsgerät zu sehr belastet. Die Schaltungsanordnung erlaubt, bei entsprechender Programmierung des Mikroprozessors oder Mikrocontrollers 35, zu erkennen, ob das Ladeteil 1 von einem Netzgerät oder beispielsweise von einem PC oder Laptop gespeist wird.
  • Die Schaltungsanordnung weist einen Spannungsteiler R49, R40 zwischen den beiden USB-Versorgungsleitungen GND, VDD auf. Dessen Mittelpunkt ist über einen Trennwiderstand R48 und über einen Verbindungspunkt Vp an eine von den Datenleitungen D+ D- der USB-Schnittstelle angeschlossen. Der Verbindungspunkt Vp ist über einen weiteren Widerstand R43 an einen Vergleichseingang Ain2, beispielsweise einen Analogeingang, des Mikroprozessors oder Mikrocontrollers 35 angeschlossen.
  • Die Schaltungsanordnung funktioniert wie folgt: Am Mittelpunkt des Spannungsteilers R49, R40 ergibt sich eine Mittelpunktspannung, beispielsweise von 3.3 Volt. Dieser Level kann der USB-Norm entnommen werden. Trennwiderstand R48 kann beispielsweise 18 kOhm betragen. Die Mittelpunktspannung ist gleich einer nominellen Mittelpunktspannung, wenn das Ladeteil 1 nicht an ein speisendes Gerät angeschlossen, ist.
  • Im Ruhezustand sind im speisenden Gerät, das beispielsweise ein Computer ist, die Leitungen D- und D+ auf 0 Volt. Durch das Anheben der Spannung an D- oder D+ erkennt das speisende Gerät, dass ein USB-Gerät eingesteckt wurde. Das speisende Gerät versucht mit dem vermeintlichen USB-Gerät zu kommunizieren, in diesem Fall mit dem Ladeteil 1. Dies dauert beispielsweise ca. 3 Sekunden. Wenn, wie im vorliegenden Fall, das speisende Gerät keine Antwort vom Ladeteil erhält, so wird beim speisenden Gerät beispielsweise eine Meldung wie
    "Gerät nicht erkannt"
    angezeigt und es wird die Datenleitung wird auf einen Level von 2 Volt gezogen. Aufgrund dieser Änderung kann das Ladeteil erkennen, ob es an einem Netzteil oder an einen Computer oder ähnliches Gerät angeschlossen wurde.
  • Die Spannung an der Datenleitung respektive am Verbindungspunkt Vp wird über den weiteren Widerstand R43 dem Vergleichseingang Ain2 des Mikroprozessors oder Mikrocontrollers 35 zugeführt.
  • Bei einem USB-Netzgerät sind die Datenleitungen nicht angeschlossen, folglich ergibt sich am Vergleichseingang Ain2 die nominelle Mittelpunktspannung (beispielsweise die 3.3 Volt), und es kann ein Laden durchgeführt werden, d.h. die volle benötigte Leistung dem speisenden Gerät entnommen werden. Wären die Datenleitungen unzulässigerweise mit Ground (VSS) oder +5 Volt (VDD) verbunden kann, so kann auch in diesem Fall ein Laden durchgeführt werden.
  • Das entsprechende Verfahren, beispielsweise implementiert im Mikroprozessors oder Mikrocontrollers 35, kann wie folgt ablaufen: nach dem Einstecken des USB-Kabels am speisenden Gerät geschieht Folgendes:
    • Mikroprozessor oder Mikrocontroller 35 initialisieren;
    • eine Wartezeit, beispielsweise von 3 Sekunden, warten;
    • Spannung am Vergleichseingang Ain2 messen, dies ergibt einen Wert Uv;
      • ∘ Liegt der Messwert innerhalb eines Bandes um die nominelle Mittelpunktspannung, so entspricht dies dem Sachverhalt, dass das speisende Gerät eine Kommunikation nach USB-Standard realisiert. Beispielsweise ist dies der Fall, wenn Uv > 1.8 Volt oder Uv < 2.2 Volt. Das Ladeteil 1 kann somit entscheiden, nicht zu laden, um das speisende Gerät zu schonen. Es wird also der Ladevorgang nicht gestartet.
      • ∘ Liegt der Messwert ausserhalb des Bandes um die nominelle Mittelpunktspannung, so entspricht dies dem Sachverhalt, dass das speisende Gerät ein Netzteil ist. Beispielsweise ist dies der Fall, wenn Uv <= 1.8 Volt oder Uv >= 2.2 Volt, Das Ladeteil 1 kann somit entscheiden, zu laden. Es wird also der Ladevorgang gestartet.
  • Beim Entscheid, nicht zu laden, kann optional eine akustische und/oder optische Anzeige auslösen, welche dem Benutzer anzeigt, dass die Ladeleistung nicht ausreichend ist. Oder das Ladegerät kann einen Ladevorgang mit reduzierter Leistung starten.
  • Figuren 5-6 zeigen Schaltungen für ein Handgerät 2. Figur 5 zeigt eine Schaltung, die nur mit diskreten Bauteilen, also ohne integrierte Schaltkreise, gebildet ist. Über die Sekundärwicklung L2 empfängt die Schaltung Energie vom Ladeteil 1. Die Spannung an der Sekundärwicklung L2 wird über eine Gleichrichterdiode D2, in diesem Fall eine Schottky-Diode, gleichgerichtet und lädt einen Akku G1. Ein Schalter S51 steuert über eine Zwei-Transistorschaltung T51, T52 einen Motor M des Handgeräts 2 an. Bei betätigtem Schalter wird das Potential am Steuereingang B eines Eingangstransistors T52 angehoben (zum Pluspol der Schaltung respektive des Akkus). Dadurch werden die beiden Transistoren T51, T52 leitend und wird der Motor M vom Akku G51 gespeist.
  • Eine Schutzschaltung D51, R55, C51, R54, Q51 ist dazu eingerichtet, die Speisung des Motors auszuschalten, wenn das Handgerät 2 im Ladeteil 1 eingesetzt ist und mit Energie versorgt wird. Die Schutzschaltung weist einen Messgleichrichter D51, R55, C51 auf, der beispielsweise als Halbwellengleichrichter ausgebildet ist. Dieser erfasst einen Ladestrom Ic welcher durch die Sekundärwicklung L2 und durch den Akku G1 fliesst. Er basiert auf einer Grösse aus dem Ladestromkreis, hier beispielhaft auf der Spannung über der Gleichrichterdiode D52. Von dieser Spannung wirkt jeweils eine Halbwelle über eine weitere Diode D51 zum Laden eines Messkondensators C51. Ein MOSFET Q1 ist zwischen einem Steuereingang B des Eingangstransistors T52 und einem niedrigeren Potential geschaltet (zum Minuspol der Schaltung respektive des Akkus). Am Steuereingang des MOSFET Q1 liegt die Spannung des Kondensators C51 an. Ist die Spannung am Kondensator C51 ausreichend hoch, so steuert der MOSFET Q1 durch respektive wird leitend. Dadurch zieht er die Spannung am Steuereingang B des Eingangstransistors T52 nach unten und schaltet somit die Speisung des Motors aus, auch wenn der Schalter S51 betätigt, also leitend ist.
  • Zusammengefasst wird also die Speisung des Motors ausgeschaltet falls ein Signal im Ladstromkreis auftritt, welches anzeigt, dass das Handgerät 2 vom Ladeteil 1 mit Energie versorgt wird.
  • Die ganze Schaltung kann auch mit dualen Schaltelementen (NPN anstelle von PNP-Transistoren und umgekehrt) und vertauschten Polaritäten der übrigen Elemente realisiert werden.
  • Figur 6 zeigt eine weitere Schaltung für ein Handgerät 2. Die Schaltung weist einen integrierten Schaltkreis IC61 auf, der ein Mikroprozessor oder Mikrocontroller oder ASIC sein kann. Im Folgenden wird er der Einfachheit halber als Mikrocontroller bezeichnet. Die Schaltung weist ferner auf:
    • Eine Sekundärwicklung L2 und eine Gleichrichterdiode D2, in diesem Fall eine Schottky-Diode, zum Gleichrichten einer Spannung an der Sekundärwicklung L2 und zum Laden eines Akkus G1. Einzelne Bauteile wie die Sekundärwicklung L2, der Akku G1 und eine Motor M sind über Anschlussstellen k an eine Printplatte angeschlossen, auf welcher die übrigen Teile angeordnet sein können.
    • Eine Treiberschaltung 64 mit welcher ein Stromkreis durch den Motor M und den Akku G1 mittels eines Halbleiterschalters Q61 (typischerweise eines MOSFET) geschlossen und geöffnet werden kann und somit der Motor M ein- und ausschaltbar ist. Die Treiberschaltung ist an einen Steuerausgang GP2 des Mikrocontrollers IC61 angeschlossen und über diesen angesteuert.
    • Eine Speiseschaltung 61 mit einem DC-DC-Wandler. Dieser weist einen integrierten Wandlerbaustein IC62 auf, beispielsweise vom Typ MCP1624, und eine Wandlerinduktivität L64. Der DC-DC-Wandler ist eingerichtet, eine konstante und stabile Gleichspannung im wesentlichen unabhängig von der Spannung des Akkus G1 zu erzeugen. Im vorliegenden Beispiel ist die Gleichspannung 3V und kann die Spannung des Akkus G1 zwischen 0.8 V und 1.4 V betragen. Mit dieser Gleichspannung ist eine Speisung weiterer Elemente der Schaltung über einen positiven und einen negativen Versorgungsspannungsanschluss realisiert. Da die Gleichspannung auf einen bekannten Wert geregelt ist, dient sie gemäss einer Ausführungsform auch als Referenz zum Überwachen der Akkuspannung durch den Mikrocontroller IC61.
    • Eine Tasterschaltung 63 mit einem Taster S61 und einer Entprellschaltung. Die Tasterschaltung 63 ist an einen Schaltereingang GP3 des Mikrocontrollers IC61 zur Erfassung von Betätigungen des Tasters S61 angeschlossen.
    • Eine Anzeigeschaltung 62 zur Anzeige von Betriebszuständen des Handgeräts 2. Diese weist eine Serieschaltung einer Diode D62 mit einer oberen Leuchtdiode LED1 und einer unteren Leuchtdiode LED2 auf, welche zwischen den positiven und den negativen Versorgungsspannungsanschluss geschaltet ist. Ein gemeinsamer Anschlusspunkt zwischen den beiden Leuchtdioden LED1, LED2 ist über einen Begrenzungswiderstand R64 an einen Anzeigenausgang GP1 des Mikrocontrollers IC61 zum Ansteuern der Leuchtdioden geschaltet.
    • Eine Messschaltung 65 zum Erfassen der Präsenz eines Ladegerätes. Die Messschaltung ist an einen Messeingang GP0 des Mikrocontrollers IC61 angeschlossen.
  • Die Messschaltung 65 erlaubt die Realisierung von drei Funktionen über den gemeinsamen Messeingang GP0:
    1. 1. Ist die Sekundärwicklung L2 nicht gespeist und ist der Motor nicht in Betrieb, so kann der der Messeingang GP0 zur Programmierung des Mikrocontrollers IC61 verwendet werden.
    2. 2. Ist das Handgerät 2 in ein Ladeteil 1 eingesetzt und die Sekundärwicklung L2 gespeist, so kann am Messeingang GP0 die Präsenz des Ladeteils 1 erkannt werden.
    3. 3. Ist die Sekundärwicklung nicht gespeist, so kann am Messeingang GP0 der Ladezustand des Akkus G1 erfasst werden.
  • Die Messschaltung 65 ist dazu wie folgt aufgebaut: Die Messschaltung 65 weist einen Entkoppelwiderstand R65 auf, mit welchem ein Messpunkt P der Schaltung mit dem Messeingang GP0 verbunden ist. Der Messpunkt P ist über eine Messdiode D64 und einen Messwiderstand R60 an einem ersten Anschluss der Gleichrichterdiode D2 angeschlossen. Der Messpunkt P ist über einen Messkondensator C64 an einem zweiten Anschluss der Gleichrichterdiode D2 angeschlossen. Der Messpunkt P ist über eine Schutzdiode D63 an die positive Versorgungsspannung VDD angeschlossen. Der Messpunkt P ist über einen Batteriespannnungsmesswiderstand R67 an das Potential +UB eines (positiven) Pols des Akkus G1 angeschlossen.
  • Die Messschaltung 65 funktioniert wie folgt:
    Der Entkoppelwiderstand R65 trennt die übrigen Elemente der Messschaltung 65 vom Messeingang GP0 ab und erlaubt die Programmierung des Mikrocontrollers IC61. Der Entkoppelwiderstand R65 schützt auch den Messeingang GP0 vor Spannungsspitzen am Messpunkt P, wie sie beispielsweise beim Ausschalten auftreten können.
  • Die Messdiode D64, der Messwiderstand R60 und der Messkondensator C64 bilden einen Messgleichrichter, der beispielsweise als Halbwellengleichrichter ausgebildet ist. Er erfasst jeweils eine Halbwelle der Spannung über der Gleichrichterdiode D2 und lädt damit den Messkondensator C64 auf. Anstelle der Gleichrichterdiode D2 kann auch ein anderes Element im Ladestromkreis verwendet werden, über welchem beim Vorhandensein eines Ladestroms 1c durch die Sekundärwicklung L2 respektive den Akku G1 eine Spannung auftritt, beispielsweise ein Messshunt. Die Gleichrichterdiode D2 oder das andere Element kann auch an einer anderen Stelle im Ladestromkreis angeordnet sein. Wenn also die Sekundärwicklung L2 gespeist ist und ein Ladestrom fliesst, wird der Messkondensator C64 aufgeladen. Diese Spannung wird am Messeingang GP0 gemessen. Sie zeigt an, dass das Handgerät 2 in einem Ladeteil 1 steht oder zumindest gespeist wird. Sollte der Motor M eingeschaltet sein, so kann mit dieser Spannung der Motor M ausgeschaltet werden.
  • Die Schutzdiode D63 leitet Überspannungen ab, die vom Ladestromkreis her über die Messdiode D64 zum Messpunkt P gelangen.
  • Der Batteriespannnungsmesswiderstand R67 zieht die Spannung am Messpunkt P zum Potential +UB entsprechend der Akkuspannung. Ist das Handgerät 2 nicht über die Sekundärwicklung L2 gespeist, so wird die Spannung am Messpunkt P wie auch am Messeingang GP0 gleich der Batteriespannung.
  • Die Spannung am Messpunkt P, wie sie durch den Ladestrom eingestellt wird, ist durch entsprechende Dimensionierung der Gleichrichterdiode D2 und des Messgleichrichters stets höher als die maximal mögliche Akkuspannung, beispielsweise 1.4 V. Somit kann Schwellwert festgelegt sein, der etwas über der maximalen Akkuspannung ist. Dann entspricht eine am Messeingang GP0 gemessene Spannung, welche unter dem Schwellwert liegt, der Akkuspannung, und eine Spannung, welche über dem Schwellwert liegt, zeigt an, dass das Handgerät 2 über die Sekundärwicklung L2 gespeist ist.
  • In der Anzeigeschaltung 62 werden mit einem einzigen Anzeigenausgang GP1 zwei Leuchtdioden LED1, LED2 kontrolliert. Ist der Anzeigenausgang GP1 hochohmig, so leuchtet keine der Leuchtdioden LED1, LED2, weil die Summe der Spannungsschwellen oder Schleusenspannungen der beiden Leuchtdioden LED1, LED2 und der dritten Diode D62 über der Speisespannung liegt. Beispielsweise sind diese Spannungen: LED1 (rot): 1.8V; LED2 (grün): 2.2V; D2: 0.7 V; Summe: 4.7V; Speisespannung 3V. Zieht der Mikrocontroller IC61 den Anzeigenausgang GP1 nach oben, zur positiven Versorgungsspannung VDD, so leuchtet die untere Leuchtdiode LED2. Zieht der Mikrocontroller IC61 den Anzeigenausgang GP1 nach unten, zur negativen Versorgungsspannung VSS, so leuchtet die obere Leuchtdiode LED1.
  • Ein niedriger Ladezustand des Akkus G1 kann durch Blinken einer roten Leuchtdiode angezeigt werden, beispielsweise dauernd, oder nur dann, wenn das Gerät in Betrieb ist, also der Motor eingeschaltet ist. Ein normaler Ladezustand des Akkus G1 kann durch Leuchten einer grünen Leuchtdiode LED2 angezeigt werden.
  • Ein entladener Ladezustand des Akkus G1 kann durch Dauerlicht einer roten Leuchtdiode während einer begrenzten Zeit angezeigt werden, beispielsweise während 5 bis 10 oder 15 Sekunden. Dies erfolgt beispielsweise, wenn der Schalter S61 betätigt wird. Die Energie, die nach einer Erholungsphase des Akkus G1 zur Verfügung steht, kann dann ausreichen, um die Leuchtdiode in dieser Weise zu aktivieren. Dabei wird der Motor nicht eingeschaltet.
  • Zusätzlich oder alternativ zur Anzeige mittels Leuchtdioden oder anderen optischen Elementen kann eine Anzeige von Betriebszuständen auch mittels akustischer Geber oder durch Vibration erfolgen.
  • Die Treiberschaltung 64 respektive der Halbleiterschalters Q61 kann durch den Mikrocontroller IC61 kontinuierlich eingeschaltet werden, so dass also der Motor dauernd durch den Akku gespeist ist. Der Mikrocontroller IC61 kann aber auch an seinem Steuerausgang GP2 ein beispielsweise pulsbreitenmoduliertes Signal erzeugen, so dass auch ein Strom durch den Motor M pulsbreitenmoduliert ist. Die Frequenz des Signals kann beispielsweise 400 Hz bis 500 Hz betragen. Es können durch Variation des Aussteuerungsgrades des pulsbreitenmodulierten Signals verschiedene Leistungsstufen oder Drehzahlen des Motors M realisiert werden, beispielsweise 60% und 80% nebst einer vollen Leistung von 100%. Ferner kann ein intermittierender Betrieb mit abwechselnd hoher und tiefer Leistung realisiert werden ("Massagebetrieb"). Beispielsweise wird bei einer Zahnbürste zyklisch während 600 Millisekunden der Motor mit voller Leistung betrieben und dann während 60 Millisekunden ausgeschaltet. Zeitintervalle und Leistungsstufen bei einem solchen intermittierenden Betrieb können je nach den verwendeten Bürsten und Getrieben gewählt werden.
  • Gemäss einer Ausführungsform ist ein Umschalten zwischen solchen Leistungsstufen realisiert, indem der Mikrocontroller IC61 bei jeder Betätigung des Tasters S61 um eine Stufe weiterschaltet. Beispielsweise also durchfährt das Gerät bei wiederholtem Betätigen des Tasters S61 die Folge von Zuständen: "Ausgeschaltet" - "100%" - "80%" - "60%" - "Ausgeschaltet".
  • Gemäss einer Ausführungsform ist der Mikrocontroller IC61 dazu eingerichtet, den Motor M auszuschalten, wenn während einer Zeitdauer, beispielsweise einer Zeit zwischen 6 und 10 Minuten, keine Betätigung des Tasters S61 stattgefunden hat. Damit wird verhindert dass unbeabsichtigtem Einschalten, beispielsweise beim Transport des Handgerätes, nicht der Akku entleert wird.
  • Die mechanische Konstruktion des Ladeteils 1 und des Handgeräts 2 sowie deren Zusammenspiel wird anhand der Figuren 7-12 erklärt. Das Handgerät 2 ist dabei beispielhaft eine elektrische Zahnbürste, kann aber auch ein anders geartetes, typischerweise in einer Hand gehalten eingesetztes Kleingerät sein, insbesondere ein Gerät zur Körperpflege. Das Ladeteil 1 bildet eine Ladestation mit einem Fuss, welcher das aufgesetzte Handgerät 2 trägt und induktiv mit elektrischer Energie versorgen kann. Dabei steht am Ladeteil 1 ein Zapfen 12 vor, der im Wesentlichen zylindrisch geformt sein kann. Eine zur Form des Zapfens 12 korrespondierend geformte Aussparung 22 ist am Fuss des Handgeräts 2 ausgebildet. Der Zapfen 12 und die Aussparung 22 definieren die gegenseitige Position zwischen Ladeteil 1 und Handgerät 2 mit vorzugsweise geringem Spiel. Sie definieren die gegenseitige Position zumindest bezüglich Translation in einer Ebene normal zu einer Längsachse oder Symmetrieachse oder Zylinderachse des Zapfens 12. Ist das Handgerät 2 auf das Ladeteil 1 gesetzt, so steht es auf einer Auflagefläche 15 des Ladeteils 1. Dabei liegt eine Bodenfläche 25 des Handgeräts 2 der Auflagefläche 15 gegenüber. Die Bodenfläche 25 selber oder ein vorstehender Rand des Handgerät-Gehäuses 21 liegt auf der Auflagefläche 15 auf.
  • Gemäss einer Ausführungsform ist die gegenseitige Position bezüglich Rotation um eine Längsachse oder Symmetrieachse oder Zylinderachse des Zapfens 12 mit weiteren korrespondierenden Ausformungen an Ladeteil 1 und Handgerät 2 definiert. Im vorliegenden Beispiel sind dies Einbuchtungen 13 an einem Ladeteil-Gehäuse 11 und korrespondierende Vorsprünge oder Ausbuchtungen oder Nocken 23 an einem Handgerät-Gehäuse 21. Siehe dazu vor allem die Figuren 10 , 12, 13 und 14 . Beim Aufsetzen des Handgeräts 2 auf das Ladeteil 1 in der korrekten Winkelposition bezüglich Rotation um die Längsachse fahren die Nocken 23 in die Einbuchtungen 13 ein und verhindern eine weitere gegenseitige Verdrehung. Umgekehrt fährt ein zwischen den Einbuchtungen 13 angeordneter Vorsprung 14 am Ladeteil-Gehäuse 11 in einen zwischen den Nocken 23 am Umfang des Handgerät-Gehäuses 21 angeordneten Zwischenraum 24. Die Figur 10 zeigt einen horizontalen Querschnitt durch Ladeteil 1 und Handgerät 2 auf der Höhe der Nocken 23 respektive Einbuchtungen 13. Der Querschnitt führt durch einen Boden 211 des Handgerät-Gehäuses 21. Das Handteil kann, muss jedoch nicht in die Verdrehsicherung gestellt werden. Wird das Handteil verdreht aufgesetzt ist die Funktion trotzdem gewährleistet.
  • Gemäss anderen Ausführungsformen der Erfindung (nicht in den Figuren dargestellt) können andere Kombinationen und Platzierungen von Ausformungen an Ladeteil 1 und Handgerät 2 vorliegen. Beispielsweise können Nocken am Ladeteil-Gehäuse 11 und korrespondierende Einbuchtungen am Handgerät-Gehäuse 21 ausgebildet sein. Ferner können korrespondierende Formen nicht nur wie gezeigt im Bereich des äusseren Umfangs des Fusses des Handgeräts 2 angeordnet sein, sondern alternativ oder auch zusätzlich im Bereich des Zapfens 12 und korrespondierend an der Innenseite der Aussparung 22. In weiteren Ausführungsformen kann die Form des unteren Teiles des Handgerät-Gehäuses 21 korrespondierend mit der Form einer Aufnahmeöffnung im Ladeteil 1 geformt sein, so dass das Handgerät 2 nur in einer einzigen Orientierung eingesetzt werden kann.
  • Bei vorstehenden Elementen am Handgerät-Gehäuse 21 wie den Nocken 23 resultiert als zusätzlicher Vorteil, dass ein Handgerät-Gehäuse 21 mit einem ansonsten im wesentlichen runden Querschnitt, wenn es auf eine horizontale Fläche gelegt wird, durch die vorstehenden Elemente gegen Wegrollen gesichert ist. Dabei sind im Falle einer Zahnbürste die vorstehenden Elemente vorteilhafterweise derart platziert, dass deren Borsten senkrecht nach oben zeigen. Ferner können die Nocken 23 dazu dienen, das Handgerät 2 in einer Verpackung korrekt zu positionieren.
  • Figur 11 zeigt in einem senkrechten Querschnitt entlang einer Längsachse des Gerätes nebst den bereits beschriebenen Teilen einen Ferritkern 3 des induktiven Übertragers. Im der gezeigten Ausführungsform ist der Ferritkern 3 Teil des Ladeteils 1. Ein erster Abschnitt des Ferritkerns 3 ist im Zapfen 12 angeordnet.
  • In anderen Ausführungsformen kann der Ferritkern 3 auch im Handgerät 2 angeordnet sein und in einen Bereich des Ladeteils 1 hinein ragen. In anderen Ausführungsformen kann auch gar kein Ferritkern vorliegen. Im vorliegenden Beispiel in Fig. 11 hat der Ferritkern eine zylindrische Grundform und ist vom Querschnitt her rund, wobei auch andere geschlossene Querschnitte realisiert werden können. In weiteren Ausführungsformen kann ein Topfkern (pot core) oder ein E-Kern oder ein U-Kern vorliegen, jeweils mit entsprechend angeordneten Wicklungen. Bei all den beschriebenen Kernvarianten kann jeweils auch ein mehrteiliger Kern vorliegen, mit einem ersten Kernteil im Ladeteil 1 und einem zweiten Kernteil im Handgerät 2.
  • Ein zweiter Abschnitt des Ferritkerns 3 liegt in einer Primärwicklung 18, welche mittels eines Ladeteil-Spulenkörpers 17 gehalten ist. Der Ladeteil-Spulenkörper 17 trägt auch eine Detektionswicklung 19. Diese ist ebenfalls um den Ferritkern 3 angeordnet und kann wie eingangs beschrieben eine Messgrösse zur Regelung der einzuspeisenden Leistung liefern.
  • Im Handgerät 2 ist eine Sekundärwicklung 28 um die Aussparung 22 angeordnet, respektive um einen Abschnitt einer Wand des Bodens 211 respektive des Handgerät-Gehäuses 21, welcher die Form der Aussparung 22 definiert. Die Sekundärwicklung 28 kann durch einen Handgerät-Spulenkörper 27 getragen sein. In einer anderen Ausführungsform ist der Handgerät-Spulenkörper 27 einstückig mit dem Boden 29 geformt. Der Handgerät-Spulenkörper 27 weist einen angeformten, also einstückig mit dem Handgerät-Spulenkörper 27 gebildeten Stützabschnitt 271 auf. Der Stützabschnitt 271 ist aufgrund seiner Form im Zusammenspiel mit seinem Material elastisch verformbar. Wenn der Boden 211 mit dem Handgerät-Spulenkörper 27 in das Handgerät 2 korrekt eingesetzt ist, so drückt der Handgerät-Spulenkörper 27 mit seinem Stützabschnitt 271 in Längsrichtung gegen den Akku 4 und verformt sich dabei elastisch. Der Akku 4 ist dadurch mit einer Vorspannung im Handgerät 2 gehalten. Damit ist mit geringem konstruktivem Aufwand eine federnde Halterung oder Fixierung des Akkus 4 realisiert. Damit können beispielsweise Toleranzen in Längsrichtung ausgeglichen werden, welche sonst zu einer unzuverlässigen elektrischen Kontaktierung des Akkus 4 führen könnten. Solche Toleranzen können insbesondere zwischen dem Boden 211 und dem übrigen Handgerät-Gehäuse 21 auftreten.
  • Die verschiedenen Teile des Ladeteil-Gehäuses 11 und Handgerät-Gehäuses 21 sind typischerweise aus Kunststoff. Ebenso können die beiden Spulenkörper 17, 27 aus Kunststoff gefertigt sein, insbesondere aus einem weicheren und elastischeren Kunststoff als die beiden Gehäuse 11, 21.
  • Figuren 13-14 zeigen Ansichten des Bodens 211 eines Handgeräts. Anschliessend an die Aussparung 22 sind Kerben oder Nuten 26 angeordnet, inbesondere ein Paar von Nuten, welche einander bezüglich der Aussparung 22 gegenüber liegen. Ein flacher runder Gegenstand, beispielsweise eine Münze, kann in die Nuten 26 geführt werden und dann zum Drehen des Bodens 211 verwendet werden. So kann der Boden 211 aus dem Handgerät-Gehäuse 21 geschraubt oder herausgebrochen werden. Dies kann vorteilhaft sein, um den Akku 4 auszuwechseln und/oder zu entsorgen.
  • In einer Ausführungsform dienen die Nuten 26 auch zum Definieren der gegenseitigen Position von Ladeteil 1 und Handgerät 2 bezüglich Rotation um die Längsachse. Dann sind entsprechende korrespondierende Vorsprünge im unteren Bereich des Zapfens 12, beispielsweise in einem Übergangsbereich zwischen Zapfen 12 und Auflagefläche 15 angeordnet.
  • Figuren 15-18 zeigen Ansichten und Schnitte von weiteren Handgeräten 2, die als Massage- oder Gesichtsbürsten ausgestaltet sind, sowie dazu passend ausgestaltete Ladeteile 1. Figur 16 zeigt einen Schnitt durch die Geräte der Figur 15. Figur 18 zeigt einen Schnitt durch die Geräte der Figur 17. Das Handgerät 2 der Figuren 15 und 16 weist analog zu den bisher beschriebenen Handgeräten 2 der Figuren 7 bis 14 eine Aussparung 22 auf, mittels welcher das Handgerät 2 auf einem Zapfen 12 des Ladeteils 1 gesteckt werden kann. Die Energieübertragung kann ebenfalls unter Einsatz einer Primärwicklung 18, einer Detektionswicklung 19 und einer Sekundärwicklung 28 geschehen, wobei ein Ferritkern 3 zu diesen Wicklungen passend respektive mit diesen Wicklungen zusammenwirkend angeordnet sein kann. Das Handgerät 2 der Figuren 17 und 18 weist anstelle oder zusätzlich zu der Aussparung 22 eine Kontur an einem unteren Ende 22a eines Griffteiles auf, welche passend zu einer Mulde 12a im Ladeteil 1 geformt ist. Das Handgerät 2 kann zur Aufbewahrung und zum Aufladen mit dem unteren Ende 22a in die Mulde 12a gesetzt werden und so in einer stabilen Lage gehalten werden. Zur Energieübertragung können eine Primärwicklung 18 und eine Sekundärwicklung 28 vorliegen, wobei die Primärwicklung 18 das untere Ende 22a des Griffteiles umfängt. Weiter ist auch eine Ausgestaltung mit einer zusätzlichen (in dieser Abbildung nicht gezeigten) Detektionswicklung denkbar.
  • In den Figuren 16 und 18 ist auch das Innenleben, also innere Komponenten eines Handgerätes, schematisch dargestellt. Insbesondere sichtbar sind ein Antrieb oder Motor 44 als Verbraucher, und ein Akkuträger 40, welcher unter anderem einen Akku 42, eine Printplatte 43 inkl. Schalter oder Taster 45 trägt und an welchem auch ein Schalterdrückhilfsmittel 41 ausgestaltet ist.
  • Figur 19 zeigt eine Schaltung für ein Ladeteil 1, welche besonders einfach zu realisieren ist. Die Schaltung weist die folgenden Elemente auf:
    • Einen Colpitts-Oszillator mit der Primärwicklung L1, einer Schwingkreiskapazität C72, einer weiteren Kapazität C73 und einem Widerstand R74, einem Oszillator-Transistor T71 und Basiswiderständen R72, R73.
    • Einem Zusatzkondensator C74, der zwischen einem positiven Speiseanschluss und dem Steuereingang des Oszillator-Transistors T71 geschaltet ist. Der Zusatzkondensator C74 kann als Anschwinghilfe dienen.
    • Eine Zenerdiode D71, welche zwischen den positiven und einem negativen Speiseanschluss geschaltet ist und eine Speisespannung begrenzt.
    • Einen Glättungskondensator C75, welcher zwischen den positiven und den negativen Speiseanschluss geschaltet ist.
    • Einen Brückengleichrichter B71, welcher den positiven und den negativen Speiseanschluss aus Wechselspannungsanschlüssen X71, X72 speist.
    • Eine Impedanz aus einer Parallelschaltung eines Begrenzungswiderstands R71 und einer Begrenzungskapazität C71, welche zwischen einem der Wechselspannungsanschlüsse X71, X72 und dem Brückengleichrichter B71 geschaltet ist. Die Impedanz kann als Vorwiderstand für den Oszillator betrachtet werden. Sie begrenzt im Wesentlichen die Leistungsaufnahme der Schaltung.
  • Figur 20 zeigt eine Ladeschaltung für ein Handgerät 2, bei welcher ein Energiemanagement zur Reduktion der Leistungsaufnahme realisierbar ist. Elemente einer Antriebsschaltung, welche zum Betrieb des Handgeräts 2 auch noch erforderlich ist, sind nicht gezeigt. Die Ladeschaltung wird durch eine Rechen- oder Steuereinheit CPU gesteuert, beispielsweise einen Mikrokontroller. Die Ladeschaltung weist die folgenden Elemente auf:
    • Einen positiven Anschluss +UB und einen negativen Anschluss -UB an einen Akku G1.
    • Eine Sekundärwicklung L2, welche über eine Speise-Gleichrichterdiode D81, hier beispielhaft eine Schottky-Diode, und einen Trennschalter T82, hier ein Transistor, an den positiven und den negativen Anschluss schaltbar ist und somit den angeschlossenen Akku G1 laden kann.
    • Eine Detektionsschaltung 215 mit einer Serieschaltung einer Detektions-Gleichrichterdiode D82 mit einem oberen R85 und einem unteren R90 Spannungsteilerwiderstand, wobei am gemeinsamen Anschlusspunkt der Spannungsteilerwiderstände R85, R90 eine Filterschaltung mit einem Filterkondensator C81 und einer Zenerdiode D83 als Überspannungsschutz parallel zum unteren Spannungsteilerwiderstand R90 geschaltet ist, und der gemeinsame Anschlusspunkt über einen ersten Schutzwiderstand R86 an einen vierten Anschluss P4 der Steuereinheit CPU angeschlossen ist. Der vierte Anschluss P4 fungiert als Eingang und erlaubt somit eine Detektion, ob an der Sekundärwicklung L2 eine Spannung, insbesondere eine Wechselspannung, anliegt. Damit ist feststellbar, ob das Handgerät 2 vom Ladeteil 1 gespeist wird, und somit, ob der Akku geladen werden kann. Oder es kann ein Motor des Handgerätes 2 ausgeschaltet werden, falls er noch eingeschaltet ist, wenn das Handgerät 2 in das Ladeteil 1 gestellt wird.
    • Eine Batteriespannungsmessung 212 mit einer Serieschaltung eines zweiten Schutzwiderstandes R89 mit einem RC-Filter aus einem Filterwiderstand R88 und einer Filterkapazität C82. Das RC-Filter filtert insbesondere Störungen durch einen laufenden Motor aus. Die Batteriespannungsmessung ist zwischen den positiven Anschluss und einen ersten Anschluss P1 der Steuereinheit CPU geschaltet. Der erste Anschluss P1 fungiert als Eingang und erlaubt somit eine Messung der Batteriespannung.
    • Eine Trennschaltung 213 mit dem Trennschalter T82 und einer Basisversorgung, welche zwischen dem Steuereingang B des Trennschalters T82 und dem gemeinsamen Anschlusspunkt des Trennschalters und der Speise-Gleichrichterdiode D81 geschaltet ist. Die Basisversorgung weist einen Basiswiderstand R82 parallel zu einem Basiskondensator C83 auf. Wenn die Sekundärwicklung L2 eine Sekundärspannung abgibt, erscheint auch am genannten gemeinsamen Anschlusspunkt eine Spannung, und ebenso am Steuereingang B. Dadurch wird der Trennschalter T82 leitend und kann ein Ladestrom im den Akku G1 fliessen. Der Basiskondensator C83 ermöglicht ein schnelles Ansteigen der Spannung am Steuereingang B nachdem die Sekundärspannung ansteigt. Der Basiswiderstand R82 begrenzt anschliessend den Strom in den Steuereingang B. Ein weiterer Basiswiderstand R81 ist zwischen den Steuereingang B und den positiven Anschluss +UB geschaltet, um den Steuereingang auf ein definiertes Potential zu ziehen, wenn keine Spannung von der Speise-Gleichrichterdiode D81 her vorliegt. Die bisher beschriebene Funktion der Trennschaltung 213 ist nicht auf das Funktionieren der Steuereinheit CPU angewiesen. Die Trennschaltung 213 funktioniert also auch dann, wenn der Akku G1 derart weit entladen ist, dass die Steuereinheit nicht in Betrieb ist.
    • Eine Boosterschaltung, welche zwischen einen zweiten Anschluss P2 der Steuereinheit CPU und dem Steuereingang B des Trennschalters T82 geschaltet ist, und mit welcher ein Potential am Steuereingang B mittels der Steuereinheit CPU ansteuerbar ist. Diese Boosterschaltung weist beispielsweise einen Schutzwiderstand R87 in Serie mit einer Schutzdiode D84 auf. Der zweite Anschluss P2 ist ein Ausgang, und somit kann, wenn die Steuereinheit CPU in Betrieb ist, der Trennschalter T82 auch von der Steuereinheit CPU aus eingeschaltet oder eingeschaltet gehalten werden, oder es kann, mit anderen Worten, die Durchschaltung des Trennschalters T82 verbessert werden. Bei aktivierter Boosterschaltung ist dies der Fall.
    • Eine Ladungsunterdrückungsschaltung 214 mit einem Schalter Q81, insbesondere einem MOSFET, welcher eine Spannung am Steuereingang auf eine feste Referenzspannung ziehen und so ein Einschalten des Trennschalters T82 unterdrücken kann. Beispielsweise kann der Schalter Q81 das Potential am Steuereingang B auf Null ziehen. Der Schalter Q81 ist über einen Spannungsteiler R83, R84 von einem als Ausgang wirkenden dritten Anschluss der Steuereinheit CPU aus ansteuerbar. Damit kann ein Ladevorgang des Akkus G1 durch die Steuereinheit CPU unterbrochen werden. Bei aktivierter Ladungsunterdrückungsschaltung sperrt also der Trennschalter T82 und ist der Ladevorgang des Akkus G1 unterdrückt.
  • Figur 21a-21b zeigt ein Flussdiagramm für ein Verfahren zum Energiemanagement, beispielsweise mittels der in Figur 20 beschriebenen Schaltung. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf, wobei der erste Schritt abgekürzt mit S1 bezeichnet wird, der zweite mit S2, etc.
    • S1 Dies entspricht einem Ausgangszustand, wenn die Batterie leer ist: die Steuereinheit CPU ist somit nicht in Betrieb. Von hier aus startet das Verfahren neu.
    • S2 Sobald eine Spannung zur Speisung der Steuereinheit CPU vorliegt, wird ein durch die Steuereinheit CPU selber automatisch ein Reset der Steuereinheit CPU ausgeführt. Dies wird ausgelöst, wenn das Handgerät 2 durch ein Ladeteil 1 gespeist wird.
    • S3 Interne Flags "Power On", "Spule On" und "Boost On" werden gesetzt. Ein Schwellwert CT für einen Timer wird auf einen vorgegebenen und fest abgespeicherten Wert gesetzt, der eine Mindestladezeit repräsentiert, beispielsweise mehr als 6 Stunden, typischerweise rund 14 Stunden. Der Timer, auch Ladezeitzähler genannt, wird auf Null gesetzt. Ein Schwellwert U_level wird auf einen vorgegebenen, fest abgespeicherten oberen Wert gesetzt.
    • S4 Die Steuereinheit CPU wird initialisiert. Dabei werden beispielsweise Anschlüsse als Ein- oder Ausgänge definiert, Ausgänge auf vorgegebene Initialwerte gesetzt, Interrupts aktiviert, Variablen, Zähler, PWM-Einheiten und Oszillatoren initialisiert, Funktionsblöcke des Prozessors je nach Bedarf ein- oder ausgeschaltet, etc.
    • S5 Dies ist der erste Schritt einer wiederholt - solange die Steuereinheit CPU gespeist ist - ausgeführten Schlaufe des Verfahrens: Es wird überprüft, ob die Flags "Spule On" und "Power On" gesetzt sind.
    • S6 Wenn dies nicht der Fall ist, wird der Ladevorgang unterdrückt ("Spule AUS"), also der Trennschalter T82 geöffnet oder offen gehalten, und es wird die Boosterschaltung deaktiviert ("Boost AUS").
    • S7 Die Steuereinheit CPU wird auf einen Schlafzustand vorbereitet.
    • S8 Die Steuereinheit CPU ist im Schlafzustand, in welchem zur Reduktion der Leistungsaufnahme möglichst viele Funktionen ausgeschaltet sind. Ein Watchdog-Timer bleibt aktiv, um die Steuereinheit CPU nach einem vorgegebenen Schlafintervall zu wecken.
    • S9 Nach dem Aufwachen der Steuereinheit CPU wird überprüft, ob das Aufwachen durch den Watchdog-Timer ausgelöst wurde (wonach bei S14 weitergefahren wird) oder durch Betätigung einer Taste respektive eines entsprechenden Interrupts der Steuereinheit CPU (wonach bei S10 weitergefahren wird).
    • S10 Es wird, beispielsweise anhand des Signals am vierten Anschluss P4, überprüft, ob sich das Handgerät 2 im Ladeteil 1 befindet respektive durch dieses geladen wird. Wenn ja, wird mit S5 weitergefahren, wenn nein, mit S11.
    • S11 Ein Schwellwert U_level wird auf einen vorgegebenen, fest abgespeicherten oberen Wert gesetzt.
    • S12 Der Motor des Handgeräts 2 wird eingeschaltet, beispielsweise zum Antrieb einer Zahnbürste oder einer Gesichts- oder Massagebürste.
    • S13 Das Ausschalten des Handgeräts 2 durch den Benutzer wird erkannt, und dann mit S5 weitergefahren.
    • S14 Das Gerät wurde durch den Watchdog-Timer aus dem Schlafzustand geweckt. Es wird überprüft, ob sich das Handgerät 2 im Ladeteil 1 befindet respektive durch dieses geladen wird. Wenn nicht, ist keine Ladung möglich und wird mit S5 weitergefahren, wenn ja, mit S15.
    • S15 Das Flag "Power On" wird abgefragt. Wenn es gesetzt ist, wird zur Ladung des Akkus mit S16 weitergefahren, wenn nicht, mit S20.
    • S16 Der Ladezeitzähler wird inkrementiert.
    • S17 Der Ladevorgang wird eingeschaltet oder bleibt eingeschaltet ("Spule EIN"), also der Trennschalter T82 geschlossen oder geschlossen gehalten, und es wird die Boosterschaltung aktiviert oder bleibt aktiviert ("Boost EIN"). Die entsprechenden beiden Flags werden gesetzt.
    • S18 Es wird überprüft, ob der Ladezeitzähler den Schwellwert CT überschritten hat. Wenn nein, wird mit S5 weitergefahren, wenn nein, mit S19.
    • S19 Es wurde die vorgegebene Ladezeit erreicht und es kann der Ladevorgang gestoppt werden. Das Flag "Power On" wird gelöscht und mit S5 weitergefahren. Beim nächsten Durchlauf von S15 wird dadurch anders verzweigt.
    • S20 Es wird die Batteriespannung U akku gemessen.
    • S21 Es wird die Batteriespannung U akku mit dem Schwellwert U_level verglichen. Wenn sie den Schwellwert übersteigt, wird mit S24 weitergefahren, wenn nicht, mit S22.
    • S22 Der Ladevorgang wird eingeschaltet ("Spule EIN") und es wird die Boosterschaltung aktiviert ("Boost EIN"). Die entsprechenden beiden Flags werden gesetzt.
    • S23 Der Schwellwert U_level wird auf den oberen Wert gesetzt. Es wird mit S5 weitergefahren.
    • S24 Der Ladevorgang wird ausgeschaltet oder bleibt ausgeschaltet ("Spule AUS") und es wird die Boosterschaltung deaktiviert oder bleibt deaktiviert ("Boost AUS"). Die entsprechenden beiden Flags werden gelöscht.
    • S25 Der Schwellwert U_level wird auf einen vorgegebenen, fest abgespeicherten unteren Wert gesetzt. Es wird mit S5 weitergefahren.
  • Die Verwendung des oberen und des unteren Schwellwertes für U_level führt dazu, dass nach einer Benutzung des Handgeräts 2, insbesondere nach Betrieb des Motors, oder nach einem Unterschreiten des unteren Schwellwertes die Batterie wieder bis zum oberen Schwellwert aufgeladen wird. Nachdem die Batteriespannung den oberen Schwellwert erreicht hat, bleibt der Ladevorgang ausgeschaltet, bis entweder der untere Schwellwert unterschritten wird oder das Handgerät 2 benutzt wird. Der obere Schwellwert kann, je nach Typ des Akkus, beispielsweise 1400 mV betragen, der untere beispielsweise 1300 mV.
  • Nachdem der Akku leer gelaufen ist, wird ungeachtet der Batteriespannung der Ladevorgang während der Mindestladezeit durchgeführt
  • Die gemachten Beschreibungen zu den spezifischen Figuren lassen sich selbstverständlich auch auf andere Figuren übertragen, die gleiche oder ähnliche Ausprägungen zeigen und in welchen die Ausprägungen nicht im gleichen Detail beschrieben sind.

Claims (5)

  1. Handgerät (2) mit kontaktloser Energieversorgung, aufweisend eine Steuereinheit (CPU), einen Akku (G1), eine Batteriespannungsmessung (212) zum Messen einer Akkuspannung, eine Detektionsschaltung (215) zum Detektieren, ob das Handgerät (2) durch ein Ladeteil (1) mit Energie versorgbar ist, und eine Trennschaltung (213), womit ein Laden des Akkus (G1) unterbrechbar ist, wobei die Steuereinheit (CPU) dazu eingerichtet ist,
    • falls die Batteriespannung einen Mindestwert unterschritten hat, beispielsweise indem eine Mindestspannung zum Betrieb der Steuereinheit (CPU) unterschritten wurde, das Laden des Akkus ungeachtet der Akkuspannung während einer vorgegebenen Mindestladezeit durchzuführen,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (CPU) dazu eingerichtet ist,
    • falls das Laden des Akkus vor Erreichen der Mindestladezeit unterbrochen wird, und anschliessend das Handgerät (2) wieder durch das Ladeteil (1) mit Energie versorgbar ist, das Laden des Akkus wieder aufzunehmen, bis die Mindestladezeit erreicht ist.
  2. Handgerät (2), gemäss Anspruch 1, wobei eine Ladezeit nur während Zeitfenstern hochgezählt wird, in denen das Laden des Akkus stattfindet.
  3. Handgerät (2), gemäss Anspruch 1 oder 2, wobei die Steuereinheit (CPU) dazu eingerichtet ist,
    • nachdem die Mindestladezeit erreicht worden ist und das Handgerät (2) weiterhin durch das Ladeteil (1) mit Energie versorgbar ist, das Laden des Akkus wieder aufzunehmen, falls die Akkuspannung einen unteren Schwellwert unterschreitet.
  4. Handgerät (2), gemäss Anspruch 3, wobei die Steuereinheit (CPU) dazu eingerichtet ist,
    • das Laden des Akkus wieder zu unterbrechen, falls die Akkuspannung einen oberen Schwellwert überschreitet.
  5. Verfahren zum Laden eines Energiespeichers eines mobilen Elektrokleingerätes mit kontaktloser Energieversorgung, wobei das mobile Elektrokleingerät eine Steuereinheit (CPU), einen Akku (G1), eine Batteriespannungsmessung (212) zum Messen einer Akkuspannung, eine Detektionsschaltung (215) zum Detektieren, ob das Handgerät (2) durch ein Ladeteil (1) mit Energie versorgbar ist, und eine Trennschaltung (213), womit ein Laden des Akkus (G1) unterbrechbar ist, aufweist, wobei das Verfahren den folgenden Schritt aufweist:
    • falls die Batteriespannung einen Mindestwert unterschritten hat, beispielsweise indem eine Mindestspannung zum Betrieb der Steuereinheit (CPU) unterschritten wurde, das Laden des Akkus ungeachtet der Akkuspannung während einer vorgegebenen Mindestladezeit durchzuführen,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren den folgenden Schritt aufweist:
    • falls das Laden des Akkus vor Erreichen der Mindestladezeit unterbrochen wird, und anschliessend das Handgerät (2) wieder durch das Ladeteil (1) mit Energie versorgbar ist, das Laden des Akkus wieder aufzunehmen, bis die Mindestladezeit erreicht ist.
EP14731132.8A 2013-06-14 2014-06-11 Ladeverfahren und handgerät für mobiles elektrokleingerät Not-in-force EP3008803B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14731132.8A EP3008803B1 (de) 2013-06-14 2014-06-11 Ladeverfahren und handgerät für mobiles elektrokleingerät

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13405071 2013-06-14
PCT/CH2014/000080 WO2014198005A2 (de) 2013-06-14 2014-06-11 Ladegerät und handgerät für mobiles elektrokleingerät
EP14731132.8A EP3008803B1 (de) 2013-06-14 2014-06-11 Ladeverfahren und handgerät für mobiles elektrokleingerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3008803A2 EP3008803A2 (de) 2016-04-20
EP3008803B1 true EP3008803B1 (de) 2019-03-27

Family

ID=48700512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14731132.8A Not-in-force EP3008803B1 (de) 2013-06-14 2014-06-11 Ladeverfahren und handgerät für mobiles elektrokleingerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10116172B2 (de)
EP (1) EP3008803B1 (de)
WO (1) WO2014198005A2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2962554A1 (en) * 2014-09-26 2016-03-31 Brightcharger Europe Oy Ltd Disconnecting supply of electric charging current
US20170373517A1 (en) * 2014-12-29 2017-12-28 Koninklijke Philips N.V. Airfloss docking station charge detection
JP2018522210A (ja) * 2015-05-04 2018-08-09 マーポス、ソチエタ、ペル、アツィオーニMarposs S.P.A. 認識システムを含む測定アセンブリ、および認識方法
EP3928659B1 (de) * 2015-05-04 2023-07-26 Trisa Holding AG Elektrogerät für die körperpflege
CN105245023A (zh) * 2015-10-09 2016-01-13 宁波力芯科信息科技有限公司 一种用于无线充电系统的电子电路、系统
CN105262233A (zh) * 2015-10-09 2016-01-20 宁波力芯科信息科技有限公司 一种具有无线充放电功能的移动设备、装置
WO2018026687A1 (en) * 2016-08-05 2018-02-08 Benjamin Goldberg Inductive charger with mechanical, modular, hygienic stand for hand-held appliances
JP6144809B1 (ja) * 2016-09-05 2017-06-07 ホシデン株式会社 電源装置
DE102017122804A1 (de) * 2017-09-29 2019-04-04 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Medizinischer Pumpenantrieb, Pumpe und Blutbehandlungsvorrichtung
EP3772155B1 (de) * 2019-07-30 2021-09-01 Infineon Technologies AG Stromversorgungsschaltung, die energie aus einer nfc-antenne beschafft
CN110391685B (zh) * 2019-08-06 2023-12-12 密码精灵有限公司 智能门锁的充电控制方法、装置及智能门锁
USD936580S1 (en) * 2020-03-11 2021-11-23 Gangxuan Li Charging cradle for fascia gun
CN118119361A (zh) * 2021-10-13 2024-05-31 洁碧有限公司 用于口腔保健装置的充电组合件

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110025264A1 (en) * 2008-03-31 2011-02-03 Panasonic Corporation Electronic device, charger, and electronic device charging system

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4031449A (en) 1975-11-20 1977-06-21 Arthur D. Little, Inc. Electromagnetically coupled battery charger
JP2548415B2 (ja) 1990-01-08 1996-10-30 シャープ株式会社 電力供給装置
DE59609441D1 (de) 1995-08-07 2002-08-22 Aspro Technology Ag Wildegg Schalteinrichtung zur Stromlosschaltung eines Transformators
TW398087B (en) * 1997-07-22 2000-07-11 Sanyo Electric Co Pack cell
DE19837675A1 (de) 1998-08-19 2000-02-24 Nokia Technology Gmbh Ladevorrichtung für Akkumulatoren in einem mobilen elektrischen Gerät mit induktiver Energieübertragung
DE19901983A1 (de) 1999-01-20 2000-08-10 Perdix Oy Helsinki Steuervorrichtung für einen induktiven Akkulader
JP2002272020A (ja) 2001-03-09 2002-09-20 Sony Corp 非接触電力伝送装置及び非接触充電装置
WO2004036717A1 (en) * 2002-10-14 2004-04-29 Chungpa Emt Co., Ltd. Non-contact type battery pack charging apparatus
US7933870B1 (en) 2005-10-12 2011-04-26 Adobe Systems Incorporated Managing file information
JP4775176B2 (ja) 2006-08-25 2011-09-21 パナソニック電工株式会社 電源回路及び電源システム
JP2008211951A (ja) 2007-02-28 2008-09-11 Brother Ind Ltd 非接触型充電器と非接触型充電装置
JP4835697B2 (ja) 2009-01-08 2011-12-14 パナソニック電工株式会社 非接触電力伝送回路
CA2764685A1 (en) 2009-06-10 2010-12-16 Braun Gmbh Circuit arrangement and method for inductive energy transfer
BR112012000665B1 (pt) 2009-07-13 2019-10-29 Koninl Philips Electronics Nv transmissor para transmitir energia elétrica para um receptor indutivamente, receptor para receber energia elétrica de um transmissor indutivamente, sistema para transmitir energia indutivamente de um transmissor para um receptor e método para transmitir energia indutivamente de um transmissor para um receptor
JP2011211760A (ja) 2010-03-26 2011-10-20 Panasonic Electric Works Co Ltd 非接触給電装置及び非接触充電システム
US9035601B2 (en) * 2011-05-05 2015-05-19 Samsung Electro-Mechanics Wireless power transfer system and methods
US9680311B2 (en) * 2012-05-20 2017-06-13 Access Business Group International Llc Wireless power supply system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110025264A1 (en) * 2008-03-31 2011-02-03 Panasonic Corporation Electronic device, charger, and electronic device charging system

Also Published As

Publication number Publication date
EP3008803A2 (de) 2016-04-20
WO2014198005A3 (de) 2015-03-12
US20160134151A1 (en) 2016-05-12
US10116172B2 (en) 2018-10-30
WO2014198005A2 (de) 2014-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3008803B1 (de) Ladeverfahren und handgerät für mobiles elektrokleingerät
US11309800B2 (en) Techniques for controlling a power converter using multiple controllers
EP2719052B1 (de) Batteriepaket mit einer separaten energieversorgungseinrichtung für eine drahtlose kommunikationseinrichtung des batteriepakets
DE68923365T2 (de) In zwei beriebsarten mit oder ohne schnur arbeitendes gerät mit motorantrieb.
DE69724917T2 (de) Stromversorgungssystem für gerät mit wiederaufladbaren batterien
DE102015112097A1 (de) Leistungsskalierung
CN106513233B (zh) 一种微孔雾化器控制电路与供电状态指示方法
EP0499939A1 (de) Ladesystem für implantierbare Hörhilfen und Tinnitus-Maskierer
DE112014001197T5 (de) Leistungswandler mit mehreren Steuerungen
DE2941289A1 (de) Batterieladegeraet mit batteriezustandsanzeige
CN203984066U (zh) 智能充电器线路
DE3108847C2 (de) Einrichtung zum Laden von Akkumulatoren
EP2365738A1 (de) Hochspannungsschaltung für die elektrische Stimulation
EP2441155B1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zur induktiven energieübertragung
JPH0646531A (ja) 充電装置
WO2020065768A1 (ja) 制御装置、バッテリユニットおよび作業機
AT403862B (de) Ladeschaltungsausbildung zum zeitgesteuerten aufladen mindestens einer aufladbaren zelle
CN211129513U (zh) 压力感应式电蚊拍
CN112753149B (zh) 充电线圈单元、动力单元及作业机
CN211556883U (zh) 一种无线充电电路
EP3617721B1 (de) Impedanzerkennung eines verbrauchers an einer ladestation
EP0635171B1 (de) Elektronisches schaltnetzteil
CN205754016U (zh) 一种电磁取电电路及烹饪组件
CN214675105U (zh) 一种备用电源上电触发复位电路
DE3803906A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur bestimmung der ladezeit eines akkumulators

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20151207

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20171108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502014011247

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02M0003335000

Ipc: H02J0050120000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H02J 7/04 20060101ALI20181017BHEP

Ipc: H02J 7/00 20060101ALI20181017BHEP

Ipc: H02J 7/02 20160101ALI20181017BHEP

Ipc: H02J 50/12 20160101AFI20181017BHEP

Ipc: H02J 50/90 20160101ALI20181017BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181121

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1114200

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014011247

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FREI PATENTANWALTSBUERO AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190628

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190727

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190727

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014011247

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

26N No opposition filed

Effective date: 20200103

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190611

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1114200

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140611

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210622

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20210618

Year of fee payment: 8

Ref country code: NL

Payment date: 20210618

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20210618

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20210625

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502014011247

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220611

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230103