EP3003923A1 - Formatteil zum führen von behältern in einer behälterbehandlungsanlage - Google Patents

Formatteil zum führen von behältern in einer behälterbehandlungsanlage

Info

Publication number
EP3003923A1
EP3003923A1 EP14722991.8A EP14722991A EP3003923A1 EP 3003923 A1 EP3003923 A1 EP 3003923A1 EP 14722991 A EP14722991 A EP 14722991A EP 3003923 A1 EP3003923 A1 EP 3003923A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
format part
joint
format
container
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14722991.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Bruch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Publication of EP3003923A1 publication Critical patent/EP3003923A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/846Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces
    • B65G21/2045Mechanical means for guiding or retaining the load on the load-carrying surface
    • B65G21/2063Mechanical means for guiding or retaining the load on the load-carrying surface comprising elements not movable in the direction of load-transport
    • B65G21/2072Laterial guidance means

Definitions

  • the invention relates to a format part for guiding containers in a container treatment plant, having a first format part element and a second format part element perpendicular to the first format part element.
  • Container treatment plants are available in different designs, eg. B. as filling machines, labellers, inspection machines or rinsers known.
  • various types of containers such as bottles or cans, are known to be passed through the container treatment plants. These can be made of materials such as glass, plastic or metal and differ in size and shape.
  • the containers are in particular designed for filling with liquids, such as beverages.
  • the container treatment plants have guide units, in particular format parts, which are designed to pass the containers through the installation.
  • the containers for processing for example for filling or labeling, are guided along the guide units by the container treatment plant from one processing station to the next.
  • the guide units in particular rotary guide units, such as, for example, star-shaped format parts or system sections in which the container treatment takes place, are adapted to the respective properties of the containers, such as, for example, the container shape, the container weight and / or the container size.
  • the format parts In order for the container treatment system to be used for different containers, the format parts must be aligned with the different container sizes, ie in particular the container height and the container diameter. For example, for a safe container guidance, the ideal contact point of the format in comparison to its position in the container treatment plant considerably lower on a bottle with a low height than with a particularly high bottle. For this reason, the guide areas are at least partially replaceable, so that when changing the container treatment system from a first to a second container size, the format parts are replaced.
  • an adjustment for Formamtmaschine or an adjustable format part for container guiding is also known, in which the guide rails are formed of a convex curved and elastic material.
  • This elastic flat material is clamped in a height-adjustable holder in such a way that, due to the height adjustment of the holder or holding parts, the elastic flat material is adjusted with respect to its radius and thus protrudes into the transport path differently.
  • the invention is therefore based on the object to provide a format part with which different container sizes can be safely passed through a container treatment plant.
  • the invention solves the problem by a format part for guiding containers in a container treatment plant with the features of claim 1.
  • Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims.
  • the format part according to the invention for guiding containers in a container treatment plant has a first format part element and a parallel spaced second format part element perpendicular to the first format part element and is characterized in that the vertical distance between the first and second format part element is adjustable.
  • the two format parts are thus arranged parallel to each other, wherein under adjustable the possibility of changing the vertical distance of the format parts to each other without disassembly of the format part elements is understood.
  • the formatting elements that make up the format part are storied, d. H. one above the other, arranged.
  • the vertical distance is the distance between the two levels of the format part elements.
  • the vertical distance of the format part elements is aligned with the respective bottle size to be performed. Due to the adjustability, d. H. the possibility of adjusting the distance of the format part elements to the bottle size, a format part can be used for a variety of different containers. The previously necessary replacement with the costly disassembly and assembly of the format parts at each bottle change can be omitted.
  • the adjustment of the format parts relative to one another ie the change of the vertical distance, can be achieved by a mechanical drive, such as a spindle drive or an electric, pneumatic or hydraulic drive. carried out.
  • a mechanical drive such as a spindle drive or an electric, pneumatic or hydraulic drive. carried out.
  • the format part has a guide device connected to the first and second format part elements for guiding the containers to a container guide rail, wherein the container guide rail is adjustable transversely to the vertical distance of the format part elements.
  • the guide device is arranged so that it protrudes at least in sections over an outer edge of the format part elements or an edge of the format part.
  • the direction of movement of the container guide railing is perpendicular (transverse) to the distance of the two format sub-elements, d. H. it is at an angle of about 90 ° on the distance between the two format part elements.
  • the container guide railing When installed, the container guide railing is thus movable in a horizontal plane of the container treatment plant, while the format part elements are adjustable along a vertical plane of the container treatment plant.
  • the adjustability of the container guide railing in particular allows the particularly simple adaptation of the format part to different container thicknesses, so that a format part can be used to guide containers with different diameters.
  • the guide unit is designed such that when adjusting the vertical distance between the format part elements, a simultaneous adjustment of the container guide railing takes place, d. H.
  • the container guide railing experiences a movement transversely to the vertical distance between the format parts.
  • the movement of the container guide railing takes place with an increase in the vertical distance in the direction of the outer edge of the format part and with a reduction in the distance from the outer edge.
  • the guide device has two joint elements and a Connecting joint on .
  • Conventional hinge or hinge elements can be used both for the joint elements and for the connecting joint.
  • film hinges can be used.
  • the guide device has two joint carriers, wherein a first joint member arranged on the first joint member with the first format part element, a second joint member arranged second joint element with the second format part member and the first and second joint carrier are each hingedly connected to the connection joint.
  • the connecting joint can in particular have a joint base body with two movable joint or hinge connections, so that a first articulated connection with the first joint carrier and a second articulated connection with the second joint carrier can be formed on the connection joint.
  • the connecting joint is also designed, for example, as a container guide rail or as a carrier for the container guide railing. As a result, the bottles can be guided along the connecting joint or at the container joint railing arranged at the joint joint along the container treatment plant.
  • This three-hinged guiding device is easy to construct and very user-friendly. Furthermore, it makes possible the particularly simple simultaneous adjustment of the two format parts relative to one another and the distance between the container guide railing and the outer edge of the format part.
  • the format part particularly preferably has a second format subelement perpendicular to the second format subelement and a second guide device connected to the second and the third format subelement, wherein the vertical distance between the second and third format subelement is adjustable.
  • the third format subelement can be arranged to the second format subelement corresponding to the second format subelement to the first format subelement.
  • the format part elements are thus arranged like a storehouse.
  • the adjustability of the third format part element may be formed depending on or independently of the adjustability between the second and first format part element.
  • the second guide device may be designed in accordance with the first guide device and is likewise adjustable perpendicular to the distance between the second and third format part elements.
  • the adjustability of the second guide device may be formed independently of the adjustability of the first guide device. So it is possible, for example, that a bottle with bottleneck to be performed on two different diameter ranges.
  • the second guide device which is arranged above the first guide device, have a greater distance from the outer edge of the format part element than the first guide device.
  • the second guide device at the bottleneck, while the first guide means on the bottle belly attacks.
  • the second guide device has two joint carriers, wherein a third joint element arranged on a third joint carrier with the second format part element and a fourth joint element arranged on the fourth joint carrier with the third format part element and the third and fourth hinge brackets are each pivotally connected to a second connecting joint.
  • the second guide device can thus be designed according to the first guide device. It can therefore be used a variety of identical parts, which is particularly inexpensive for the manufacturer and also for the user of the container treatment plant.
  • the guide device on the first and / or second or to the third and / or fourth joint carrier respectively arranged in parallel hinge carrier.
  • the parallel arranged joint carrier thus forms, with its respective reference joint carrier, the connecting joint and the joint elements arranged on the reference joint carrier and the parallel joint carrier, a parallelogram-like guiding device.
  • the joint elements arranged for the joint carrier or the connection joint can be designed according to the above-described joint elements and the connection joint. It is advantageous to form a single connecting joint, on which both a first, second, third and / or fourth joint carrier and its respective parallel joint carrier are arranged.
  • two or more mutually spaced crossbeams are particularly preferably arranged on the connecting joint for guiding one container guide railing in each case.
  • the rail carriers are arranged in particular at right angles to one another so that in the direction of the vertical axis the containers engage two guide points on the container.
  • the connecting joint may be designed to be elongated, ie extending in the vertical direction, with a plurality of vertically spaced crossbeams.
  • the connecting joint for example, also be box-shaped, so that at the front, the side is arranged on the bottle guide, two or more joint carrier are arranged perpendicular to each other spaced, while on the head and foot side, the respective hinge elements are arranged with the joint carriers.
  • a plurality of rail carriers can be arranged horizontally next to each other.
  • a rail-type container guide rail can be inserted into the rail carriers, along which the containers slide.
  • a Kurvenradiusver In rotary leadership sections, d. H. in curves, due to the adjustability of the horizontal distance of the rail carrier to the outer edge of the format parts a Kurvenradiusver capableung takes place, d. H. that in bottles with large diameter, the outer radius of the curve section (the format part) is significantly larger than in very slim bottles. This results in the problem that the length of the container guide railing must be adjusted according to the position of the rail carrier. Therefore, a plurality of rail carriers are particularly preferably arranged in a horizontal plane at a distance from each other, wherein the container guide rail is slidably disposed in the rail carriers.
  • a container guide rail arranged in / on the rail carriers to move as the radius of curvature is changed by adjusting the horizontal distance of the container railing to the outer edge of the format part and to adapt to the curve radius.
  • the container guide railing is firmly connected to one of the horizontally adjacent cross member carriers while it is displaceably mounted in the other cross member carriers.
  • the guide device is formed of a flexible material.
  • the flexible material is on the one hand with the first format part element and on the other hand with the second For- matteileelement connected.
  • dimensionally stable flexible plastics such as rubber, are used.
  • the flexible material between the two format part elements in cross-section forms a bell-shaped bulge whose outer side extends away from the outer edge of the format part.
  • the flexible material can be articulated. This ensures that when adjusting the format part elements to each other, d. H. with a change in the vertical distance, the curvature of the flexible material changes accordingly.
  • the curvature radius is thus smaller, d. H. the outside of the camber moves away from the outer edge of the format part, as the perpendicular spacing of the format part elements increases, the camber radius becomes larger and the outside of the camber moves toward the outer edge of the format part.
  • the flexible material is therefore particularly suitable for adapting the guide unit to different bottle thicknesses.
  • a guide section is formed on the outside and at the apex of the bell-shaped flexible material, which comes into contact with the respective container during operation of the system.
  • the flexible material can be composed of different materials, so that it is possible, for example, to use a stiffer material in the corresponding regions, such as, for example, the connection region with the format part elements than, for example, in the region of the guide segment.
  • the flexible material is particularly preferably formed from a one-piece material. This allows a particularly long shelf life and a particularly cost-effective production.
  • the flexible material can be adapted to the bulges.
  • a material section can be arranged in each bulge in each case.
  • These material sections are advantageously wider at their connection areas with the format part elements than around an area between the connection areas.
  • Such a narrower central shape allows a special easy adjustment of the flexible material with changes in the radius of curvature.
  • FIG. 1 a schematic cross-sectional view of another embodiment of a format part with parallelogram-like articulated girders and perpendicular to each other spaced container guide railing;
  • FIG. 3 shows a diagrammatically illustrated view of an embodiment of a format part designed as a transfer star for the rotary container transport with a sliding container guide railing;
  • Figure 7 is a schematic cross-sectional view of an embodiment of the format part with a guide device made of a flexible material
  • FIG. 8 shows a schematically illustrated perspective view of the format part from FIG. 7.
  • FIG. 10 shows a transfer star in a sectional view with a motor-centered adjustment
  • Figures 1a and 1b show a formed as a transfer star format part 1 with bulges 2 for receiving containers 3, in particular for bottles.
  • a transfer star format part 1 with bulges 2 for receiving containers 3, in particular for bottles.
  • another form part 4 with the form of a ring section corresponding to the transfer star is arranged.
  • the annular section-shaped format part 4 and the star-shaped format part 1 form a curved guide unit.
  • a guide lane 5 is formed, through which a container 3 through the container treatment plant (not shown here) is performed.
  • Fig. 1a shows the cam guide unit set for small diameter containers.
  • Fig. 1b shows the same curved guide unit for large diameter containers.
  • Guiding devices 6 are arranged both on the star-shaped format part 1 and on the annular format part 4.
  • the containers 3 are in contact with the guide devices 6 and are transported by the moving star-shaped format part 1.
  • FIGS. 1 a, 1 b each show a container guide railing 7 arranged on the guide devices 6 of the annular section-shaped format part 4 and also on the guide devices 6 of the star-shaped format part 1.
  • the format parts 1, 4 each consist of an upper format part element 8 and a arranged with a vertical distance lower format part element (not shown here).
  • the two format part elements are each stacked on top of each other.
  • a distance A1, A2 is shown in each case.
  • the distance A1 ( Figure 1a) is greater than the distance A2 ( Figure 1 b), d. H.
  • the position of the container guide rail 7 shown in Fig. 1 b is compared to its position shown in Fig. 1a closer to the outer edge 9 of the format part 4.
  • the guide lane 5 is due to this displacement of the container guide railing 7 transverse to the vertical distance between the format part elements 8 larger ( Figure 1 b) and suitable for large diameter containers.
  • the star-shaped format part 1 is formed in accordance with the annular portion-shaped format part 4.
  • Figures 1a and 1b also show here a change in position - transverse to the vertical distance - the contact portion 6a, the standing in contact with the container guide device 6 and a reduction of the distance A3, A4 between the contact portion 6a and the outer edge 9a of the star-shaped format part.
  • 1 2a shows a cross section through a format part 10 with a first format part element 11 and a vertically spaced above the format part 11 arranged second format part 12.
  • a guide device 13 with a first joint carrier 14 and a second joint carrier 15, each with a first connecting joint 16 are connected, arranged.
  • the connecting joint 16 is designed as a crossbeam carrier 14, 15.
  • In the rail carrier 14, 15 a rail-like trained container guide railing 17 is arranged.
  • the first railing carrier 14 is connected to a connecting section 19 via a first film hinge 18.
  • the connecting portion 19 is fixed to the first format part member.
  • the second joint carrier 15 is fixed to the second format part element 12 corresponding to the first joint carrier 14 with a second film hinge 20 and a second connecting section 21. Both format part elements 11, 12 are Further, in each case via a joint element 22a, 22b hingedly connected to the connecting joint 16.
  • FIG. 2 a shows a schematic cross-sectional representation of a container, in this case a bottle 10 a, which is in contact with the container guide railing 17.
  • FIG. 2b shows the format part 10 from FIG. 2a.
  • the second format part element 12 has been raised by a drive (not shown here), so that the vertical distance (represented by the arrow C) between the first format part element 11 and the second format part 12 is greater than the vertical distance shown in FIG. Due to the larger spacing, the connecting joint 16 is transversely to the vertical distance (shown by the arrow B) with the container guide railing 17 in the direction of the arrow B, d. H. closer to the outer edge 23 of the format part 10, positioned, d. H.
  • a guide passage 5 (see FIGS. 1a, 1b) formed between the format part 10 and another format part (not shown here) has become broader in the horizontal direction (transverse to the vertical distance) so that bottles 10b with a larger diameter can be transported ,
  • FIG. 3 shows the format part 10 from FIGS. 2a, 2b.
  • a third format part element 24 is arranged at a vertical distance from the second format part element 12.
  • a second guide device 25 is arranged between the second format part element 12 and the third format part element 24.
  • the second guide device 25 is formed corresponding to the first guide device 13.
  • FIG. 4 shows a particularly stable embodiment of a format part 28 having a first format part element 29 and a second format part element 30 and a guide device 31 arranged between the first format part element 29 and the second format part element 30.
  • the guide device 31 has a joint carrier 32, a second joint carrier 33 and a connecting joint 34 connecting the first and second articulated beams 32, 33.
  • a fourth joint carrier 36 is arranged in each case parallel to the first joint carrier 32, a third joint carrier 35 and the second joint carrier 33.
  • the third and fourth joint carriers 35, 36 are articulated to the connecting joint 34 via a joint element 37a, 37b corresponding to the first and second joint supports 32, 33, and to a joint element 38a, 38b on the opposite side of the joint support 35, 36 connected to the first and second format part 39, 30, respectively.
  • the first and second articulated beams 32, 33 are connected to the form-divisional elements 29, 30 in each case via a film hinge 39a, 39b, corresponding to the joint supports 14, 15 (see FIGS. 2a, 2b, 3b), each having a connecting section 40a, 40b.
  • the connecting joint 34 has an elongated shape.
  • the first and second articulated beams 32, 33 are arranged in a vertical plane on the connection joint 34.
  • the third and fourth joint supports 35, 36 are horizontally offset thereto, but also arranged in a vertical plane hinged to the connecting joint 34.
  • the guide device 31 has a double, parallelogram-like shape.
  • connecting joint 34 shows a cross-country support 41 with a container guide railing 42 arranged in the cross-member carrier.
  • FIG. 5 shows a further embodiment of a format part 43.
  • the guide device 46 is corresponding to that shown in FIG Guide device 31 is formed and shows four articulated beams 47a, 47b, 47c, 47d with a connecting joint 48, the double-decker, parallelogram-like and connected to the first and second format part members 44, 45 are connected.
  • the connecting joint 48 is rectangular in cross section, so that it extends both in the horizontal direction (arrow B) and in the vertical direction (arrow C).
  • two vertically spaced crossbar supports 51, 52 each having a container guide rail 53, 54 are arranged.
  • the vertically stacked container guide railings 53, 54 offer containers, especially heavy containers, such as filled glass bottles, a particularly secure guidance in the container treatment plant, since they form two contact surfaces with the container.
  • the mode of operation of the format part 43 shown in FIG. 5 corresponds to the mode of operation of the format part from FIGS. 2a and 2b.
  • FIG. 6 shows the format part 4 designed as a transfer star for the rotary bottle transport from FIG. 1 b.
  • FIG. 7 shows a format part 60 having a first format part element 61 and a second format part 62 spaced apart perpendicular to the first format part 61 and ner guide device 63, which is made of a flexible material, in this case a rubber.
  • the first and second format part elements 61, 62 are in accordance with the embodiments of Figure 1a and 1b adjustable in their vertical distance from each other.
  • the guide device 63 has a bell-shaped membrane 64. At the apex of the curvature, a guide portion 69 is formed as a contact portion with the containers.
  • the bell-shaped membrane 64 is arranged such that the convex outer surface 65 faces away from the outer edges 66a, 66b of the format dividing elements 61, 62.
  • the bell-shaped membrane 64 is provided with a first free end 67 with the first format dividing element 61 and with a second free end 68 connected to the second format sub-element 62.
  • the mode of operation of the format part element 60 with the flexible membrane 64 corresponds to the mode of operation of the embodiment from FIG. 1 a and FIG. 1 b.
  • the bell-shaped curvature of the membrane 64 is changed. As the distance narrows, the radius of curvature also becomes smaller and the guide portion 69 of the diaphragm moves away from the outer edge 66a, 66b. As the perpendicular distance increases, the radius of curvature becomes larger and the guide portion 69 moves toward the outer edge 66a, 66b.
  • FIG. 8 shows a perspective view of a star-shaped format part 70 for the rotative transport of bottles with an associated ring-shaped part 71 partially enclosing the star-shaped format part 70.
  • Both format parts 70, 71 correspond in cross section to the embodiment of FIG. 7.
  • the star-shaped format part 70 has bulges 72 for bottles.
  • guide devices 73 made of a flexible material, here rubber, are arranged.
  • the guide device 73 is designed butterfly-shaped, so that a wide upper surface 78 of the flexible guide device 73 is connected to the upper format part element 75 and a wide lower surface 79 is connected to the lower format part element 74.
  • the curvature 80 is formed narrower with respect to the upper side 78 and the lower side 79.
  • FIGS. 9 and 10 each show a transfer star 81 in a sectional view with the central adjustment. All of the above-mentioned and described format parts and guide devices are basically after possibly small adaptation, suitable, on one of the two embodiments of the transfer stars of Figure 9 o 10 manual adjustment.
  • a power cable 82 is passed to the rotary drive 84 of the transfer star 81 into the interior of the central column 88.
  • the central actuator 85 is mounted concentrically in the central column 88. By means of the actuator 85, the spindle 86 is driven, which ends in a female thread 87.
  • the female thread 87 is part of the second format part element 12, so that the format part 12 is raised and lowered by the rotation of the spindle 86 and thereby the container guide railing 7 is changed in its radial extent.
  • the format part 12 is secured against rotation by means of the guide pins 89, which are fastened on the lower format part.
  • FIG. 10 shows a comparable transfer star 81, wherein the spindle 86 can be connected to a hand crank 89 or to a hand crank 89 via a counter-shape.
  • the female thread 87 is again part of the format part 12, analogously to the embodiment of FIG. 9.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Formatteil zum Führen von Behältern (3) in einer Behälterbehandlungsanlage, mit einem ersten Formatteilelement (11, 29, 44) und einem zu dem ersten Formatteilelement (11, 29, 44) senkrecht beabstandeten zweiten Formatteilelement (12, 30, 45). Um ein Formatteil bereitzustellen, mit dem unterschiedliche Behältergrößen sicher durch eine Behälterbehandlungsanlage geführt werden können, ist vorgesehen, dass der senkrechte Abstand zwischen dem ersten und zweiten Formatteilelement (11, 29, 44, 12, 30, 45) verstellbar ist.

Description

Formatteil zum Führen von Behältern in einer
Behälterbehandlungsanlage
Die Erfindung betrifft ein Formatteil zum Führen von Behältern in einer Behälterbehandlungsanlage, mit einem ersten Formatteilelement und einem zu dem ersten Formatteilelement senkrecht beabstandeten zweiten Formatteilelement.
Behälterbehandlungsanlagen sind in unterschiedlichen Ausführungen, z. B. als Füllmaschinen, Etikettiermaschinen, Inspektionsmaschinen oder Rinser bekannt. Ebenso sind verschiedene Arten von Behältern, wie beispielsweise Flaschen oder Dosen, bekannt, die durch die Behälterbehandlungsanlagen geführt werden. Diese können aus Materialien wie Glas, Kunststoff oder Metall bestehen und sowohl in ihrer Größe als auch Form voneinander abweichen. Die Behälter sind insbe- sondere zum Befüllen mit Flüssigkeiten, wie beispielsweise Getränken, ausgebildet.
Die Behälterbehandlungsanlagen weisen Führungseinheiten, insbesondere Formatteile, die zum Durchführen der Behälter durch die Anlage ausgebildet sind, auf. Dabei werden die Behälter zum Bearbeiten, beispielsweise zum Befüllen oder Etikettieren, entlang der Führungseinheiten durch die Behälterbehandlungsanlage von einer Bearbeitungsstation zur nächsten geführt.
Die Führungseinheiten, insbesondere rotative Führungseinheiten, wie beispiels- weise sternartig ausgebildete Formatteile oder Anlagenabschnitte, in denen die Behälterbehandlung erfolgt, sind auf die jeweiligen Eigenschaften der Behälter, wie beispielsweise die Behälterform, das Behältergewicht und/oder die Behältergröße, angepasst. Damit die Behälterbehandlungsanlage für unterschiedliche Behälter einsetzbar ist, müssen die Formatteile auf die unterschiedlichen Behältergrößen, d. h. insbesondere die Behälterhöhe und den Behälterdurchmesser, ausgerichtet sein. So ist für eine sichere Behälterführung beispielsweise der ideale Kontaktpunkt des Formatt- eils an einer Flasche mit geringer Höhe im Verhältnis zu seiner Position in der Behälterbehandlungsanlage deutliche niedriger als bei einer besonders hohen Flasche. Aus diesem Grund sind die Führungsbereiche zumindest teilweise auswechselbar, sodass bei der Umstellung der Behälterbehandlungsanlage von einer ersten auf eine zweite Behältergröße die Formatteile ausgewechselt werden.
Aus der US 6,305,528 B1 ist ein Formatteil zum Führen von Behältern bekannt, das mittels eines pneumatischen Linearantriebes über einen Hebelmechanismus quer zur Transportrichtung verstellbar ist. Die Verstellführung, welche an ihrem freien Ende das Anschlagselement trägt, sowie der VerStellantrieb, benötigen viel Bauraum und machen einen Pneumatikanschluss und eine Gasversorgung erforderlich, die bei weitläufigen Transportstrecken nicht immer verfügbar sind.
Aus der G 93 03 027 ist weiterhin eine Verstelleinheit für Formamtteile bzw. ein verstellbares Formatteil zum Behälterführen bekannt, bei welchem die Führungsgeländer aus einem konvex gewölbten und elastischen Material geformt sind. Dieses elastische Flachmaterial ist derart in einer höhenverstellbaren Halterung eingespannt, dass durch die Höhenverstellung der Halterung bzw. von Halterungsteilen, das elastische Flachmaterial bzgl. seines Radius' verstellt wird und damit un- terschiedlich stark in den Transportweg hinein ragt.
Nachteilig hierbei ist, dass Kurven des Transportweges derart nicht oder nur schlecht ausgestattet werden können, weil der Kurvenradius ebenfalls eine Radiusveränderung des Flachmaterials erzeugt, welche unterschiedlich zur geraden Transportstrecke ist, und weiterhin bildet sich hinter dem elastischen Flachmaterial ein gefangener Raum, der aus hygienischer Sicht problematisch ist, da dieser kaum oder nur schlecht zu reinigen ist.
Neben der kostenintensiven Bereithaltung von unterschiedlichen Formatteilen für jede Behältergröße beziehungsweise Gruppe von Behältergrößen ist auch der Austausch der Formatteile ausgesprochen zeitaufwendig. Dies betrifft sowohl die Formatteile, die für den linearen Flaschentransport, als auch für den rotativen Flaschentransport in der Maschine bereitgestellt werden müssen. Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Formatteil bereitzustellen, mit dem unterschiedliche Behältergrößen sicher durch eine Behälterbehandlungsanlage geführt werden können.
Die Erfindung löst die Aufgabe durch ein Formatteil zum Führen von Behältern in einer Behälterbehandlungsanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Das erfindungsgemäße Formatteil zum Führen von Behältern in einer Behälterbehandlungsanlage weist ein erstes Formatteilelement und ein zu dem ersten Formatteilelement senkrecht beabstandetes, paralleles zweites Formatteilelement auf und ist dadurch gekennzeichnet, dass der senkrechte Abstand zwischen dem ersten und zweiten Formatteilelement verstellbar ist.
Die beiden Formatteile sind somit parallel zueinander angeordnet, wobei unter verstellbar die Möglichkeit der Änderung des senkrechten Abstandes der Formatteile zueinander ohne Demontage der Formatteilelemente verstanden wird. Die Formatteilelemente, die das Formatteil bilden, sind stockwerkartig, d. h. übereinander, angeordnet. Der senkrechte Abstand ist der Abstand zwischen den beiden Ebenen der Formatteilelemente. Der senkrechte Abstand der Formatteilelemente ist auf die jeweilige durchzuführende Flaschengröße ausgerichtet. Durch die Verstellbarkeit, d. h. die Möglichkeit den Abstand der Formatteilelemente an die Flaschengröße anzupassen, kann ein Formatteil für eine Vielzahl unterschiedlicher Behälter verwendet werden. Das bisher notwendige Auswechseln mit der aufwendigen Demontage und Montage der Formatteile bei jedem Flaschenwechsel kann entfallen.
Das Verstellen der Formatteile zueinander, d. h. die Änderung des senkrechten Abstandes kann mit einem mechanischen Antrieb, wie beispielsweise einem Spindelantrieb oder einem elektrischen, pneumatischen oder auch hydraulischen An- trieb erfolgen.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist das Formatteil eine mit dem ersten und zweiten Formatteilelement verbundene Führungsvorrichtung zum Führen der Behälter mit einem Behälterführungsgeländer auf, wobei das Behälterführungsgeländer quer zum senkrechten Abstand der Formatteilelemente verstellbar ist.
Die Führungsvorrichtung ist so angeordnet, dass sie zumindest abschnittsweise über eine äußere Kante der Formatteilelemente beziehungsweise einer Kante des Formatteils hinausragt. Die Bewegungsrichtung des Behälterführungsgeländers ist dabei senkrecht (quer) zum Abstand der beiden Formatteilelemente, d. h. sie steht in einem Winkel von ca. 90° auf dem Abstand der beiden Formatteilelemente.
Im eingebauten Zustand ist das Behälterführungsgeländer somit in einer horizon- talen Ebene der Behälterbehandlungsanlage beweglich, während die Formatteilelemente entlang einer senkrechten Ebene der Behälterbehandlungsanlage verstellbar sind. Die Verstellbarkeit des Behälterführungsgeländers ermöglicht insbesondere die besonders einfache Anpassung des Formatteils an unterschiedlichen Behälterdicken, sodass ein Formatteil zum Führen von Behälter mit unterschiedli- chen Durchmessern verwendet werden kann.
Besonders bevorzugt ist die Führungseinheit derart ausgebildet, dass beim Verstellen des senkrechten Abstands zwischen den Formatteilelementen eine gleichzeitige Verstellung des Behälterführungsgeländers erfolgt, d. h. das Behälterfüh- rungsgeländer erfährt bei Veränderung des senkrechten Abstandes eine Bewegung quer zum senkrechten Abstand der Formatteileelemente. Hier liegt somit eine Kopplung zwischen der Bewegung quer zum senkrechten Abstand und der Bewegung entlang des senkrechten Abstands vor. In vorteilhafter Weise erfolgt die Bewegung des Behälterführungsgeländers bei einer Vergrößerung des senk- rechten Abstandes in Richtung der Außenkante des Formatteils und bei einer Verringerung des Abstandes von der Außenkante weg.
Besonders bevorzugt weist die Führungsvorrichtung zwei Gelenkelemente und ein Verbindungsgelenk auf.. Sowohl für die Gelenkelemente als auch für das Verbindungsgelenk können übliche Gelenk- oder Scharnierelemente eingesetzt werden. Auch sind beispielsweise Filmscharniere verwendbar. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weist die Führungsvorrichtung zwei Gelenkträger auf, wobei ein am ersten Gelenkträger angeordnetes erstes Gelenkelement mit dem ersten Formatteilelement, ein am zweiten Gelenkträger angeordnetes zweites Gelenkelement mit dem zweiten Formatteilelement und der erste und zweite Gelenkträger jeweils gelenkig mit dem Verbindungsgelenk verbunden sind.
Das Verbindungsgelenk kann insbesondere einen Gelenkgrundkörper mit zwei beweglichen Gelenk- oder Scharnieranschlüssen aufweisen, sodass am Verbindungsgelenk eine erste gelenkige Verbindung mit dem ersten Gelenkträger und eine zweite gelenkige Verbindung mit dem zweiten Gelenkträger ausgebildet sein können. Auch ist das Verbindungsgelenk beispielsweise als Behälterführurigsge- länder beziehungsweise als Träger für das Behälterführungsgeländer ausgebildet. Hierdurch können die Flaschen am Verbindungsgelenk beziehungsweise an dem am Verbindungsgelenk angeordneten Behälterführungsgeländer entlang durch die Behälterbehandlungsanlage geführt werden.
Diese dreigelenkige Führungsvorrichtung ist einfach zu konstruieren und besonders benutzerfreundlich. Ferner ermöglicht sie die besonders einfache gleichzeitige Verstellung der beiden Formatteile zueinander und des Abstandes des Behäl- terführungsgeländers zur Außenkante des Formatteils.
Bei besonders hohen Behältern kann es notwendig sein, mehrere Behälterführungsgeländer je Behälterseite anzuordnen, um eine sichere Abstützung des Behälters zu erreichen. Hierfür weist das Formatteil besonders bevorzugt ein zu dem zweiten Formatteilelement senkrecht beabstandetes drittes Formatteilelement und eine mit dem zweiten und dem dritten Formatteilelement verbundene zweite Führungsvorrichtung auf, wobei der senkrechte Abstand zwischen dem zweiten und dritten Formatteilelement verstellbar ist. Das dritte Formatteilelement kann zum zweiten Formatteilelement entsprechend dem zweiten Formatteilelement zum ersten Formatteilelement angeordnet sein. Die Formatteilelemente sind somit stockwerkartig angeordnet. Die Verstellbarkeit des dritten Formatteilelements kann abhängig oder auch unabhängig von der Verstellbarkeit zwischen dem zweiten und ersten Formatteilelement ausgebildet sein. So ist es beispielsweise möglich, die Verstellung der beiden Formatteilelemente (zweites und drittes) über eine gemeinsame Versteilvorrichtung zu bewirken oder auch für jeden verstellbaren Abstand eine Verstellvorrichtung anzuordnen. Auch ist es möglich, den Abstand und dessen Verstellbarkeit zwischen dem ersten und dem zweiten Formatteilelement gegenüber dem Abstand zwischen dem zweiten und dritten Formatteilelement unterschiedlich auszubilden.
Die zweite Führungsvorrichtung kann entsprechend der ersten Führungsvorrich- tung ausgebildet sein und ist ebenfalls senkrecht zum Abstand zwischen dem zweiten und dritten Formatteilelement verstellbar. Auch die Verstellbarkeit der zweiten Führungseinrichtung kann unabhängig von der Verstellbarkeit der ersten Führungseinrichtung ausgebildet sein. So ist es beispielsweise möglich, dass eine Flasche mit Flaschenhals an zwei unterschiedlich dicken Durchmesserbereichen geführt werden soll. So kann die zweite Führungsvorrichtung, die oberhalb der ersten Führungsvorrichtung angeordnet ist, einen größeren Abstand zur Außenkante des Formatteilelements aufweisen als die erste Führungsvorrichtung. So ist es möglich, dass die zweite Führungsvorrichtung am Flaschenhals, während die erste Führungseinrichtung am Flaschenbauch, angreift.
Um ein besonders einfaches, kostengünstiges sowie wartungsarmes Formatteil bereitzustellen, weist die zweite Führungsvorrichtung zwei Gelenkträger auf, wobei ein an einem dritten Gelenkträger angeordnetes drittes Gelenkelement mit dem zweiten Formatteilelement und ein an dem vierten Gelenkträger angeordne- tes viertes Gelenkelement mit dem dritten Formatteilelement und der dritte und vierte Gelenkträger jeweils gelenkig mit einem zweiten Verbindungsgelenk verbunden sind. Die zweite Führungsvorrichtung kann somit entsprechend der ersten Führungsvorrichtung ausgebildet sein. Es kann daher eine Vielzahl gleicher Teile verwendet werden, was für den Hersteller und auch für den Anwender der Behälterbehandlungsanlage besonders kostengünstig ist.
Um eine besonders sichere Behälterführung zu ermöglichen, insbesondere bei schweren Flaschen, wie beispielsweise Glasflaschen, weist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die Führungsvorrichtung ein zu dem ersten und/oder zweiten beziehungsweise zu dem dritten und/oder vierten Gelenkträger jeweils parallel angeordneter Gelenkträger auf.
Der parallel angeordnete Gelenkträger bildet somit mit seinem jeweiligen Bezugsgelenkträger, dem Verbindungsgelenk und den an dem Bezugsgelenkträger und dem parallelen Gelenkträger angeordneten Gelenkelementen eine parallelo- grammartig ausgebildete Führungsvorrichtung. Die für den Gelenkträger angeordneten Gelenkelemente beziehungsweise das Verbindungsgelenk können entsprechend den vorbeschriebenen Gelenkelementen und dem Verbindungsgelenk ausgebildet sein. Vorteilhaft ist die Ausbildung eines einzelnen Verbindungsgelenkes, an dem sowohl ein erster, zweiter, dritter und/oder vierter Gelenkträger und sein jeweiliger paralleler Gelenkträger angeordnet sind.
Um die Behälterführung weiter zu verbessern, sind besonders bevorzugt am Verbindungsgelenk zwei oder mehr zueinander beabstandete Geländerträger zum Führen von jeweils einem Behälterführungsgeländer angeordnet. Die Geländer- träger sind insbesondere senkrecht zueinander beabstandet angeordnet, sodass in Richtung der vertikalen Achse der Behälter zwei Führungspunkte an den Behälter angreifen. Hierdurch wird eine besonders hohe Führungsstabilität erreicht, die insbesondere bei besonders schweren Behältern oder auch in schwierigen Führungsbereichen, die eine sehr exakte Führung der Flasche notwendig machen.
Das Verbindungsgelenk kann bei der Ausführung mit mehreren vertikal beabstan- deten Geländerträgern länglich, d. h. sich in senkrechter Richtung erstreckend, ausgebildet sein. Bei einer Kombination mit parallelogrammartig angeordneten Gelenkträgern kann das Verbindungsgelenk beispielsweise auch kastenförmig ausgebildet sein, sodass an dessen Vorderseite, die Seite an der die Flaschenführung angeordnet ist, zwei oder mehr Gelenkträger senkrecht zueinander beanstandet angeordnet sind, während auf dessen Kopf- und Fußseite die jeweiligen Gelenkelemente mit den Gelenkträgern angeordnet sind.
Sowohl beim linearen als auch beim rotativen Transport der Behälter kann eine Vielzahl von Geländerträgern horizontal nebeneinander angeordnet sein. So kann in die Geländerträger beispielsweise ein schienenartiges Behälterführungsgelän- der eingeschoben werden, an dem die Behälter entlang gleiten.
In rotativen Führungsabschnitten, d. h. in Kurven, findet aufgrund der Verstellbarkeit des Horizontalabstandes der Geländerträger zu der Außenkante der Formatteile eine Kurvenradiusveränderung statt, d. h. dass bei Flaschen mit großem Durchmesser der Außenradius des Kurvenabschnitts (des Formatteils) deutlich größer ist als bei sehr schlanken Flaschen. Hierdurch ergibt sich das Problem, dass auch die Länge des Behälterführungsgeländers entsprechend der Position der Geländerträger angepasst werden muss. Daher sind besonders bevorzugt eine Mehrzahl von Geländerträgern in einer Horizontalebene mit einem Abstand zueinander angeordnet, wobei das Behälterführungsgeländer in den Geländerträgern verschiebbar angeordnet ist.
Dadurch ist es möglich, dass sich ein in/an den Geländerträgern angeordnetes Behälterführungsgeländer bei Veränderung des Kurvenradius durch Verstellen des Horizontalabstandes des Behälterführungsgeländers zur Außenkante des Formatteils mit bewegt und sich an den Kurvenradius anpasst. Hierfür ist das Behälterführungsgeländer mit einem der horizontal nebeneinander liegenden Geländerträgern fest verbunden, während es in den weiteren Geländerträgern verschiebbar gelagert ist.
Besonders bevorzugt ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die Führungsvorrichtung aus einem flexiblen Material ausgebildet. Das flexible Material ist zum einen mit dem ersten Formatteilelement und zum anderen mit dem zweiten For- matteileelement verbunden. Hierfür werden insbesondere formstabile flexible Kunststoffe, wie beispielsweise Gummi, verwendet.
Vorteilhafter Weise bildet das flexible Material zwischen den beiden Formatteil- elementen im Querschnitt eine glockenförmige Ausbuchtung, deren Außenseite sich von der Außenkante des Formatteils weg erstreckt. Im Bereich der Verbindung mit dem Formatteilelement kann das flexible Material gelenkartig geformt sein. Hierdurch ist gewährleistet, dass bei einem Verstellen der Formatteilelemente zueinander, d. h. bei einer Veränderung des senkrechten Abstands, sich die Wölbung des flexiblen Materials entsprechend verändert. Bei einer Verringerung des Abstands der Formatteilelemente zueinander wird der Wölbungsradius somit kleiner, d. h. die Außenseite der Wölbung bewegt sich von der Außenkante des Formatteils weg, bei einer Vergrößerung des senkrechten Abstands der Formatteilelemente zueinander wird der Wölbungsradius größer und die Außenseite der Wölbung bewegt sich in Richtung der Außenkante des Formatteils.
Das flexible Material ist somit besonders geeignet, die Führungseinheit an unterschiedliche Flaschendicken anzupassen. Um eine besonders gute Führung der Flaschen anzuordnen, ist an der Außenseite und am Scheitelpunkt des glockenförmig ausgebildeten flexiblen Materials ein Führungsabschnitt ausgebildet, der im Betrieb der Anlage mit dem jeweiligen Behälter in Kontakt kommt. Das flexible Material kann aus unterschiedlichen Materialien zusammengesetzt werden, sodass es beispielsweise möglich ist, in den entsprechenden Bereichen, wie beispielsweise dem Anschlussbereich mit den Formatteilelementen, ein steiferes Material zu verwenden als beispielsweise im Bereich des Führungsabschnitts. Besonders bevorzugt ist das flexible Material jedoch aus einem einstückigen Ma- terial ausgebildet. Dies ermöglicht eine besonders lange Haltbarkeit und eine besonders kostengünstige Herstellung.
In rotativen Führungsbereichen, insbesondere in Transfersternen mit Flaschen- ausbuchtungen, kann das flexible Material an die Ausbuchtungen angepasst werden. Hierfür kann jeweils ein Materialabschnitt in jeder Ausbuchtung angeordnet sein. Diese Materialabschnitte sind in vorteilhafter Weise an ihren Anschlussbereichen mit den Formatteilelementen breiter als um einen Bereich zwischen den An- Schlussbereichen ausgebildet. Eine derartig mittig schmalere Form ermöglicht eine besondere leichte Anpassung des flexiblen Materials bei Veränderungen des Kurvenradius.
Im Weiteren wird die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher be- schrieben. Es zeigt: eine schematisch dargestellte Draufsicht einer Ausführungsform eines als Transferstern ausgebildeten Formatteils zum rotativen Transport von Behältern, insbesondere Glasflaschen;
eine schematisch dargestellte Draufsicht einer Ausführungsform des Transfersterns aus Figur 1 , eingestellt für den Transport von Flaschen mit einem besonders großen Durchmesser;
eine schematische Querschnittsdarstellung einer Ausführungsform des Formatteils mit einer Führungsvorrichtung;
eine schematische Querschnittsdarstellung der Ausführungsform aus Figur 2a, eingestellt für Flaschen mit großem Durchmesser;
eine schematische Querschnittsdarstellung einer weiteren Ausführungsform eines Formatteils mit drei Formatteilelementen und zwei Führungsvorrichtungen;
eine schematische Querschnittsdarstellung einer weiteren Ausführungsform eines Formatteils mit parallelogrammartig angeordneten Gelenkträgern;
eine schematische Querschnittsdarstellung einer weiteren Ausführungsform eines Formatteils mit parallelogrammartig angeordneten Gelenkträgern und senkrecht zueinander beabstandeten Behälterführungsgeländern;
eine schematisch dargestellte Ansicht einer Ausführungsform eines als Transferstern ausgebildetes Formatteil für den rotativen Behälter- transport mit einem verschiebbaren Behälterführungsgeländer;
Figur 7 eine schematische Querschnittsdarstellung einer Ausführungsform des Formatteils mit einer Führungsvorrichtung aus einem flexiblen Material;
Figur 8 eine schematisch dargestellte perspektivische Ansicht des Formatteils aus Figur 7.
Figur 9 einen Transferstern in einer Schnittdarstellung mit manueller Verstellung;
Figur 10 einen Transferstern in einer Schnittdarstellung mit motorisch zentra- len Verstellung;
Figur 1a und 1 b zeigen ein als Transferstern ausgebildetes Formatteil 1 mit Ausbuchtungen 2 zur Aufnahme von Behältern 3, hier insbesondere für Flaschen. Um den Transferstern ist ein weiteres mit dem Transferstern korrespondierendes For- matteil 4 mit der Form eines Ringabschnitts angeordnet. Das ringabschnittsförmi- ge Formatteil 4 und das sternförmige Formatteil 1 bilden eine Kurven- Führungseinheit. Zwischen den beiden Formatteilen 1 , 4 ist eine Führungsgasse 5 ausgebildet, durch die ein Behälter 3 durch die Behälterbehandlungsanlage (hier nicht dargestellt) geführt wird. Fig. 1a zeigt die Kurven-Führungseinheit, eingestellt für Behälter mit kleinem Durchmesser. Fig. 1 b zeigt die gleiche Kurven- Führungseinheit für Behälter mit großem Durchmesser.
Sowohl am sternförmigen Formatteil 1 als auch am ringförmigen Formatteil 4 sind Führungsvorrichtungen 6 angeordnet. Die Behälter 3 sind mit den Führungsvor- richtungen 6 in Kontakt und werden von dem sich bewegenden sternförmigen Formatteil 1 transportiert.
Weiter zeigen die Figuren 1a, 1 b jeweils ein an den Führungsvorrichtungen 6 des ringabschnittsförmigen Formatteils 4 als auch an den Führungsvorrichtungen 6 des sternförmigen Formatteils 1 angeordnetes Behälterführungsgeländer 7.
Die Formatteile 1 , 4 bestehen jeweils aus einem oberen Formatteilelement 8 und einem mit einem senkrechten Abstand angeordneten unteren Formatteilelement (hier nicht dargestellt). Die beiden Formatteilelemente sind jeweils stockwerkartig übereinander angeordnet.
Zwischen dem Behälterführungsgeländer 7 und der Außenkante 9 der jeweiligen Formatteile 1 , 4 ist jeweils ein Abstand A1 , A2 dargestellt. Der Abstand A1 (Fig. 1a) ist größer als der Abstand A2 (Fig. 1 b), d. h. die Position des in Fig. 1 b dargestellten Behälterführungsgeländers 7 ist gegenüber seiner in Fig. 1a dargestellten Position näher an der Außenkante 9 des Formatteils 4. Die Führungsgasse 5 ist aufgrund dieser Verschiebung des Behälterführungsgeländers 7 quer zum senk- rechten Abstand zwischen den Formatteilelementen 8 größer (Fig. 1 b) und für Behälter mit großem Durchmesser geeignet.
Das sternförmige Formatteil 1 ist entsprechend dem ringabschnittsförmigen Formatteil 4 ausgebildet. Figuren 1a und 1b zeigen hier ebenfalls eine Positionsver- änderung - quer zum senkrechten Abstand - des Kontaktbereichs 6a, der mit dem Behälter in Kontakt stehenden Führungsvorrichtung 6 und eine Verkleinerung des Abstandes A3, A4 zwischen dem Kontaktbereich 6a und der Außenkante 9a des sternförmigen Formatteils 1. Figur 2a zeigt einen Querschnitt durch ein Formatteil 10 mit einem ersten Formatteilelement 11 und einem senkrecht beabstandeten oberhalb des Formatteil 11 angeordneten zweiten Formatteils 12. Weiter ist eine Führungsvorrichtung 13 mit einem ersten Gelenkträger 14 und einem zweiten Gelenkträger 15, die jeweils mit einem ersten Verbindungsgelenk 16 verbunden sind, angeordnet. Das Verbin- dungsgelenk 16 ist als Geländerträger 14, 15 ausgeführt. Im Geländerträger 14, 15 ist ein schienenartig ausgebildetes Behälterführungsgeländer 17 angeordnet. Der erste Geländerträger 14 ist über ein erstes Filmscharnier 18 mit einem Verbindungsabschnitt 19 verbunden. Der Verbindungsabschnitt 19 ist am ersten Formatteilelement fixiert.
Der zweite Gelenkträger 15 ist entsprechend dem ersten Gelenkträger 14 mit einem zweiten Filmscharnier 20 und einem zweiten Verbindungsabschnitt 21 an dem zweiten Formatteilelement 12 fixiert. Beide Formatteilelemente 11 , 12 sind ferner jeweils über ein Gelenkelement 22a, 22b gelenkig mit dem Verbindungsgelenk 16 verbunden.
Weiter zeigt Figur 2a eine schematische Querschnittsdarstellung eines Behälters, in diesem Fall einer Flasche 10a, die in Kontakt mit dem Behälterführungsgeländer 17 steht. Figur 2b zeigt das Formatteil 10 aus Figur 2a. Das zweite Formatteilelement 12 wurde über einen Antrieb (hier nicht dargestellt) angehoben, sodass der senkrechte Abstand (dargestellt durch den Pfeil C)zwischen dem ersten Formatteilelement 11 und dem zweiten Formatteil 12 größer ist gegenüber dem in Figur 2a dargestellten senkrechten Abstand. Durch die größere Beabstandung ist das Verbindungsgelenk 16 quer zum senkrechten Abstand (dargestellt durch den Pfeil B) mit dem Behälterführungsgeländer 17 in Richtung des Pfeils B, d. h. näher zur Außenkante 23 des Formatteils 10, positioniert, d. h. ein zwischen dem Formatteil 10 und einem weiteren Formatteil (hier nicht dargestellt) gebildeter Füh- rungsgang 5 (siehe Fig. 1a, 1 b) ist in Horizontalrichtung (quer zum senkrechten Abstand) breiter geworden, sodass Flaschen 10b mit einem größeren Durchmesser transportiert werden können.
Figur 3 zeigt das Formatteil 10 aus den Figuren 2a, 2b. Oberhalb des Formatteils 10 ist mit einem senkrechten Abstand zum zweiten Formatteilelement 12 ein drittes Formatteilelement 24 angeordnet. Weiter ist eine zweite Führungsvorrichtung 25 zwischen dem zweiten Formatteilelement 12 und dem dritten Formatteilelement 24 angeordnet. Die zweite Führungsvorrichtung 25 ist entsprechend der ersten Führungsvorrichtung 13 ausgebildet.
Die Vertikalbewegungen (senkrechter Abstand) des zweiten Formatteilelements 12 und/oder dritten Formatteilelements 24 sind jeweils unabhängig voneinander durchführbar. So ist es beispielsweise möglich, über unterschiedliche Abstände zwischen dem ersten Formatteilelement 11 und zweiten Formatteilelement 12, beziehungsweise dem zweiten Formatteilelement 12 und dritten Formatteilelement 24, einen unterschiedlichen horizontalen Abstand des ersten Behälterführungsgeländers 17 gegenüber einem zweiten Behälterführungsgeländer 26 zur Außenkante 27 der Formatteilelemente 11 , 12, 24 zu erhalten. Figur 4 zeigt eine besonders stabile Ausführungsform eines Formatteils 28 mit einem ersten Formatteilelement 29 und einem zweiten Formatteilelement 30 und einer zwischen dem ersten Formatteilelement 29 und dem zweiten Formatteilele- ment 30 angeordneten Führungsvorrichtung 31. Die Führungsvorrichtung 31 weist einen Gelenkträger 32, einen zweiten Gelenkträger 33 und ein den ersten und zweiten Gelenkträger 32, 33 verbindendes Verbindungsgelenk 34 auf. Außerdem ist jeweils parallel zum ersten Gelenkträger 32 ein dritter Gelenkträger 35 und zum zweiten Gelenkträger 33 ein vierter Gelenkträger 36 angeordnet. Der dritte und vierte Gelenkträger 35, 36 sind entsprechend dem ersten und zweiten Gelenkträger 32, 33 jeweils über ein Gelenkelement 37a, 37b mit dem Verbindungsgelenk 34 gelenkig verbunden und an der dem Verbindungsgelenk gegenüberliegenden Seite des Gelenkträgers 35, 36 jeweils mit einem Gelenkelement 38a, 38b mit dem ersten beziehungsweise zweitem Formatteilelement 39, 30 verbunden.
Der erste und zweite Gelenkträger 32, 33 ist entsprechend den Gelenkträgern 14, 15 (siehe Figur 2a, 2b, 3) jeweils über ein Filmscharnier 39a, 39b mit jeweils einem Verbindungsabschnitt 40a, 40b an den Formatteilelementen 29, 30 verbunden.
Das Verbindungsgelenk 34 weist eine längliche Form auf. Der erste und zweite Gelenkträger 32,33 sind in einer senkrechten Ebene am Verbindungsgelenk 34 angeordnet. Der dritte und vierte Gelenkträger 35, 36 sind horizontal versetzt dazu, jedoch ebenfalls in einer vertikalen Ebene gelenkig am Verbindungsgelenk 34 angeordnet. Die Führungsvorrichtung 31 weist eine doppelte, parallelogrammartige Form auf.
Weiter zeigt das Verbindungsgelenk 34 einen Geländerträger 41 mit einem im Geländerträger angeordneten Behälterführungsgeländer 42.
Figur 5 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Formatteils 43. Eine zwischen einem ersten und zweiten Formatteilelement 44, 45 angeordnete Führungsvorrichtung 46. Die Führungsvorrichtung 46 ist entsprechend der in Figur 4 dargestellten Führungsvorrichtung 31 ausgebildet und zeigt vier Gelenkträger 47a, 47b, 47c, 47d mit einem Verbindungsgelenk 48, die doppelstöckig, parallelogrammartig ausgebildet und mit dem ersten und zweiten Formatteilelement 44, 45 verbunden sind.
Das Verbindungsgelenk 48 ist jedoch im Querschnitt rechteckig ausgebildet, sodass es sich sowohl in Horizontalrichtung (Pfeil B) als auch in Vertikalrichtung (Pfeil C) erstreckt. An der Außenseite 50 des Verbindungsgelenks 48 sind zwei in Vertikalrichtung voneinander beabstandete Geländerträger 51 , 52 mit jeweils ei- nem Behälterführungsgeländer 53, 54 angeordnet. Die vertikal übereinander angeordneten Behälterführungsgeländer 53, 54 bieten Behältern, insbesondere schweren Behältern, wie beispielsweise gefüllten Glasflaschen, eine besonders sichere Führung in der Behälterbehandlungsanlage, da sie zwei Kontaktflächen mit dem Behälter ausbilden.
Die Funktionsweise des in Figur 5 dargestellten Formatteils 43 entspricht der Funktionsweise des Formatteils aus Figur 2a und 2b.
Figur 6 zeigt das als Transferstern ausgebildete Formatteil 4 für den rotativen Fla- schentransport aus Figur 1 b. Beim Verstellen des senkrechten Abstandes zwischen dem oberen Formatteilelement 8 und dem unter dem oberen Formatteilelement 8 angeordneten unteren Formatteilelement verändert sich, wie bereits angesprochen, der Radius des Behälterführungsgeländers 7. Um eine flexible Anpassung des Behälterführungsgeländers 7 beim Verstellen des senkrechten Ab- Stands zu erreichen, ist das Behälterführungsgeländer 7 an einem Geländerträger 55 fest fixiert. Hierdurch kann sich das Behälterführungsgeländer 7 beim Verstellen des senkrechten Abstandes zwischen dem oberen Formatteilelement 8 und dem unteren Formatteilelement automatisch in den Geländerträgern 6 verschieben 7a (angedeutet durch Doppelpfeile) und an den veränderten Radius anpas- sen.
Figur 7 zeigt ein Formatteil 60 mit einem ersten Formatteilelement 61 und einem senkrecht zum ersten Formatteil 61 beabstandeten zweiten Formatteil 62 und ei- ner Führungsvorrichtung 63, die aus einem flexiblen Material, in diesem Fall einem Gummi, hergestellt ist. Die ersten und zweiten Formatteilelemente 61 , 62 sind entsprechend den Ausführungen zu Figur 1a und 1 b in ihrem senkrechten Abstand zueinander verstellbar. Die Führungsvorrichtung 63 weist eine glockenförmig ge- formte Membran 64 auf. Am Scheitelpunkt der Wölbung ist ein Führungsabschnitt 69 als Kontaktabschnitt mit den Behältern ausgebildet.
Die glockenförmige Membran 64 ist derart angeordnet, dass die gewölbte Außenseite 65 von den Außenkanten 66a, 66b der Formatteilelemente 61 , 62 weg zeigt, Die glockenförmige Membran 64 ist mit einem ersten freien Ende 67 mit dem ersten Formatteilelement 61 und mit einem zweiten freien Ende 68 mit dem zweiten Formatteilelement 62 verbunden.
Die Funktionsweise des Formatteilelements 60 mit der flexiblen Membran 64 ent- spricht der Funktionsweise der Ausführungsform aus Figur 1a und Figur 1 b. Durch die Veränderung des senkrechten Abstands zwischen den Formatteilelementen 61 , 62 wird die glockenförmige Wölbung der Membran 64 verändert. Bei einer Verkleinerung des Abstands wird auch der Wölbungsradius kleiner und der Führungsabschnitt 69 der Membran bewegt sich von der Außenkante 66a, 66b weg. Bei einer Vergrößerung des senkrechten Abstands wird der Wölbungsradius größer und der Führungsabschnitt 69 bewegt sich zur Außenkante 66a, 66b hin.
Figur 8 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein sternförmig ausgebildetes Formatteil 70 für den rotativen Transport von Flaschen mit einem dazugehörigen, das sternenförmige Formatteil 70 teilweise umschließende ringabschnittsförmige Formatteil 71. Beide Formatteile 70, 71 entsprechen im Querschnitt der Ausführungsform aus Figur 7. Das sternförmige Formatteil 70 weist Ausbuchtungen 72 für Flaschen auf. In den Ausbuchtungen sind Führungsvorrichtungen 73 aus einem flexiblen Material, hier Gummi, angeordnet.
Um eine Anpassung des flexiblen Materials an den beim Verstellen des senkrechten Abstandes der Formatteilelemente 74, 75, 76, 77 sich veränderbaren Radius zu erreichen, ist die Führungsvorrichtung 73 schmetterlingsförmig ausgebildet, sodass eine breite Oberseite 78 der flexiblen Führungsvorrichtung 73 mit dem oberen Formatteilelement 75 und eine breite Unterseite 79 mit dem unteren Formatteilelement 74 verbunden. Die Wölbung 80 ist gegenüber der Oberseite 78 und der Unterseite 79 schmaler ausgebildet.
Figur 9 und 10 zeigt jeweils einen Transferstern 81 in einer Schnittdarstellung mit der zentralen Verstellung. Alle vorgenannten und beschriebenen Formatteile und Führungsvorrichtungen sind grundsätzlich nach ggf. geringer Anpassung, geeignet, auf einem der beiden Aufführungsformen der Transfersterne nach Figur 9 o- der 10 manueller Verstellung. Bei beiden Varianten wird ein Stromkabel 82 zum Drehantrieb 84 des Transfersterns 81 ins Innere der zentralen Säule 88 geleitet. Im Falle der motorischen Verstellungsvariante nach Figur 9 ist der zentrale Stellantrieb 85 konzentrisch in der zentralen Säule 88 gelagert. Mittels des Stellantriebs 85 ist die Spindel 86 antreibbar, welche in einem Muttergewinde 87 endet. Das Muttergewinde 87 ist Teil des zweiten Formatteilelementes 12, so dass durch die Drehung der Spindel 86 das Formatteil 12 gehoben und gesenkt und dadurch das Behälterführungsgeländer 7 in seiner radialen Erstreckung verändert wird. Das Formatteil 12 ist mittels der Führungsstifte 89, die auf dem unteren Formatteil befestig sind, gegen Verdrehen gesichert.
Figur 10 zeigt einen vergleichbaren Transferstern 81 , wobei die Spindel 86 Teil einer Handkurbel 89 oder mit einer Handkurbel 89 über eine Gegenform verbindbar ist. Das Muttergewinde 87 ist wiederum Teil des Formatteils 12, analog der Ausführung nach Figur 9.

Claims

Patentansprüche
1. Formatteil zum Führen von Behältern (3) in einer Behälterbehandlungsanlage, mit einem ersten Formatteilelement (11 , 29, 44) und einem zu dem ersten Formatteilelement (11 , 29, 44) senkrecht beabstandeten zweiten Formatteilelement (12, 30, 45), wobei der senkrechte Abstand zwischen dem ersten und zweiten Formatteilelement (11 , 12, 29, 30, 44, 45) verstellbar ist, wobei weiterhin eine mit dem ersten und zweiten Formatteilelement (11 , 12, 29, 30, 44, 45) verbundene Führungsvorrichtung (6, 13, 31 , 46) mit einem Behälterführungs- geländer (7, 17, 26, 42, 53, 54) angeordnet ist, wobei das Behälterführungsgeländer (7, 17, 26, 42, 53, 54) quer zum senkrechten Abstand der Formatteilelemente (11 , 12, 29, 30, 44, 45) verstellbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Führungsvorrichtung (6, 13, 31 , 46) zwei Gelenkelemente (18, 20) und ein Verbindungsgelenk (16) aufweist und derart ausgebildet ist, dass
beim Verstellen des senkrechten Abstandes zwischen den Formatteilelementen (11 , 12, 29, 30, 44, 45) eine Verstellung des Behälterführungsgeländers (7, 17, 26, 42, 53, 54) erfolgt, wobei
die Führungsvorrichtung (6, 13, 31 , 46) zwei Gelenkträger (14, 15) aufweist, wobei
- ein am ersten Gelenkträger (14) angeordnetes erstes Gelenkelement (18) mit dem ersten Formatteilelement (11 , 29, 44),
- ein am zweiten Gelenkträger angeordnetes zweites Gelenkelement mit dem zweiten Formatteilelement (12, 30, 45) und
- der erste und zweite Gelenkträger jeweils gelenkig mit dem Verbindungsgelenk verbunden sind.
2. Formatteil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass
- ein zu dem zweiten Formatteilelement (12, 30, 45) senkrecht beabstande- tes drittes Formatteilelement (24) und
- eine mit dem zweiten und dem dritten Formatteilelement (12, 24) verbundene zweite Führungsvorrichtung (26) angeordnet ist, wobei
- der senkrechte Abstand zwischen dem zweiten und dritten Formatteilelement (12, 24) verstellbar ist.
3. Formatteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
zweite Führungsvorrichtung (26) zwei Gelenkträger aufweist, wobei
- ein an einem dritten Gelenkträger angeordnetes drittes Gelenkelement mit dem zweiten Formatteilelement und
- ein an einem vierten Gelenkträger angeordnetes viertes Gelenkelement mit dem dritten Formatteilelement und
- der dritte und vierte Gelenkträger jeweils gelenkig mit einem zweiten Verbindungsgelenk verbunden sind.
4. Formatteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (6, 13, 31 , 46) ein zu dem ersten, zweiten, dritten und/oder vierten Gelenkträger (14, 15, 32, 33, 47a, 27b) jeweils parallel angeordneten Gelenkträger (35, 36, 47c, 47d) aufweist.
5. Formatteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten und/oder zweiten Verbindungsgelenk (13) jeweils ein Geländerträger (41 , 51 , 52) zum Führen des Behälterführungsgeländers (7, 17, 26, 42, 53, 54) angeordnet ist.
6. Formatteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Verbindungsgelenk (48) zwei oder mehr zueinander be- abstandete Geländerträger (41 , 51 , 52) zum Führen von jeweils einem Behälterführungsgeländer (53, 54) angeordnet sind.
7. Formatteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Geländerträgern (41 , 51, 52) in einer Horizontalebene mit einem Abstand zueinander angeordnet sind und das Behälterführungsgeländer (7, 17, 26, 42, 53, 54) im Geländerträger (41 , 51 , 52) verschiebbar angeordnet ist.
8. Formatteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (73) in einem Mittelbereich gegenüber dem Anschlussbereich der Führungsvorrichtung an dem Formatteilelementen schmaler ausgebildet ist.
EP14722991.8A 2013-05-27 2014-04-19 Formatteil zum führen von behältern in einer behälterbehandlungsanlage Withdrawn EP3003923A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013105431.5A DE102013105431A1 (de) 2013-05-27 2013-05-27 Formatteil zum Führen von Behältern in einer Behälterbehandlungsanlage
PCT/EP2014/001079 WO2014191072A1 (de) 2013-05-27 2014-04-19 Formatteil zum führen von behältern in einer behälterbehandlungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3003923A1 true EP3003923A1 (de) 2016-04-13

Family

ID=50687441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14722991.8A Withdrawn EP3003923A1 (de) 2013-05-27 2014-04-19 Formatteil zum führen von behältern in einer behälterbehandlungsanlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9731910B2 (de)
EP (1) EP3003923A1 (de)
DE (1) DE102013105431A1 (de)
WO (1) WO2014191072A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111140A1 (de) * 2015-07-09 2017-01-12 Khs Gmbh Positionier-, Halte- und/oder Führungssystem für Behälter, Behältertransporteur und Behälterbehandlungsmaschine
DE102015120770B4 (de) * 2015-11-30 2020-08-13 Khs Gmbh Transportstern zum Führen von Behältern in einer Behälterbehandlungsanlage
DE102016101985B4 (de) * 2016-02-04 2018-06-21 Khs Gmbh Transportstern zum Führen von Behältern in einer Behälterbehandlungsanlage
DE102016105224A1 (de) * 2016-03-21 2017-09-21 Krones Ag Vorrichtung zum Transportieren von Behältern
DE102018205981A1 (de) * 2018-04-19 2019-10-24 Krones Ag Formatteil zum Umlenken von Behältern
JP7167186B2 (ja) * 2018-05-11 2022-11-08 ストール マシーナリ カンパニー,エルエルシー クイック交換移送アセンブリ
DE202018107257U1 (de) * 2018-12-19 2020-03-20 Krones Ag Verschleißvorrichtung für Geländer einer Behälterführung
DE102019115195A1 (de) 2019-06-05 2020-12-10 Krones Ag Vorrichtung zum Anpassen einer Führungsbreite einer Fördereinrichtung
US11975927B2 (en) * 2021-09-16 2024-05-07 Fogg Filler Company, Llc Rotatable material transfer system with adjustment and related system components

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD272274A1 (de) * 1988-05-24 1989-10-04 Nahrungsguetermaschinenbau Veb Fuehrungsgelaenderhalterung fuer behaelterfoerderer, insbesondere fuer flaschen
DE9303027U1 (de) * 1993-03-03 1993-04-29 KRONES AG, 93073 Neutraubling Verstellbare Gefäßführungsteile
US6305528B1 (en) * 2000-01-26 2001-10-23 Flow Engineering Apparatus and method for adjusting the position of guide rails in conveyors
FR2950040A1 (fr) * 2009-09-11 2011-03-18 Andre Zalkin & Cie Sa Ets Installation adaptable de transfert de flacons.

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2014191072A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013105431A1 (de) 2014-11-27
US20160107845A1 (en) 2016-04-21
US9731910B2 (en) 2017-08-15
WO2014191072A1 (de) 2014-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014191072A1 (de) Formatteil zum führen von behältern in einer behälterbehandlungsanlage
EP1507722B1 (de) Transportvorrichtung fuer behaelter
EP3592676A1 (de) Greif- und transportvorrichtung
EP1382402B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren aus Blechtafeln
EP3784577A2 (de) Vorrichtung zur herstellung von gebinden
EP3094466B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stützen eines kunststoffprofils
EP1736602A1 (de) Schweissmaschine zum Verschweissen von Schienen eines Gleises
AT389690B (de) Regalfoerderzeug
DE2159534A1 (de) Einrichtung zum Auflagern und Abgeben gestapelter Gegenstände, die sich stets selbsttätig auf die richtige Höhe einstellt
EP3747805A1 (de) Vorrichtung zum überwachen von behältern und verfahren zum positionieren von sensoren
EP0849030B1 (de) Schweisslehre
DE102015120770B4 (de) Transportstern zum Führen von Behältern in einer Behälterbehandlungsanlage
WO2017093556A1 (de) Führungseinrichtung insbesondere zur transportführung von behältnissen
DE102017105260A1 (de) Vorrichtung zum Aufteilen von auf einer Transportvorrichtung transportierten Behältern
DE10348242B4 (de) Schnellrüstsystem für Kalibriervorrichtungen
DE102017118867B4 (de) Verladekopf eines pneumatischen Verladesystems für Schüttgüter
AT403258B (de) Abzugsvorrichtung an strangpressen
DE3318994C1 (de) Abrolleinrichtung
EP3148789A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transport von schlauchförmigen sackkörpern
DE102008032684B4 (de) Blechtafel-Saugvorrichtung zum Transport von Blechtafeln in eine Blechdruckmaschine oder Blechlackiermaschine
EP1544154A1 (de) Sterilisiervorrichtung für Getränkebehälterkappen
DE4232276C2 (de) Vorrichtung zum Abgeben und Zuführen von Stahl-Gummi-Halbfabrikaten zu einer Reifenaufbautrommel
DE4313024C2 (de) Umsteckstation für Leerhülsen und Vollspulen
EP3161197B1 (de) Anpresseinrichtung zum anpressen eines geflechtschlauches an einen bauteilkern und flechtmaschine
DE2558454C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Rohres großen Durchmessers, insbesondere eines Silos

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160104

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161019

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20170103

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180706