EP2989928A1 - Vorrichtung zur befestigung einer seitenabdeckung an einem blendenprofil eines bewegbaren möbelteils - Google Patents

Vorrichtung zur befestigung einer seitenabdeckung an einem blendenprofil eines bewegbaren möbelteils Download PDF

Info

Publication number
EP2989928A1
EP2989928A1 EP15002290.3A EP15002290A EP2989928A1 EP 2989928 A1 EP2989928 A1 EP 2989928A1 EP 15002290 A EP15002290 A EP 15002290A EP 2989928 A1 EP2989928 A1 EP 2989928A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
side cover
panel
fastening
mounting hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15002290.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2989928B1 (de
Inventor
Günter GRABHER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Grass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass GmbH filed Critical Grass GmbH
Publication of EP2989928A1 publication Critical patent/EP2989928A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2989928B1 publication Critical patent/EP2989928B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel

Definitions

  • the invention relates to a device for fixing a side cover to a panel profile of a movable furniture part, in particular drawer.
  • Such fastening devices are already known from the prior art in various designs. Often, such side covers are large and bulky, which is detrimental to the aesthetics of a trim panel provided with such a side cover. When mounting the side cover on the panel, there may also be the problem that the cover is not flush with the panel profile. This is also bad for the aesthetics.
  • the object of the invention is therefore to provide a device for fixing a side cover on a panel profile of the type mentioned above, which allows a gap-free application of the side cover on the panel profile and therefore higher aesthetic requirements.
  • the device according to the invention for fastening a side cover to a panel profile of a movable furniture part, in particular drawer has a stop section formed on the side cover and a cross-sectionally smaller attachment section provided with a stop surface, the fastening section being formed in a hollow, extending from a profile edge into the interior of the device
  • At the mounting portion at least one mounting hole is formed, which is assigned at least one of the diaphragm profile of a shutter profile back in the hollow receiving portion extending mounting hole, wherein the mounting hole and the mounting hole are aligned such that the Fixing portion during insertion of fasteners through the mounting hole in the mounting hole in the receiving portion is displaced into, so that the Ansch lagabites can be pressed against the profile edge of the panel profile.
  • a plurality of mounting holes spaced apart from one another in the height direction of the side cover are provided, to which a plurality of mounting holes spaced from one another in the height direction of the panel profile are assigned.
  • the fastening holes in the height direction of the side cover and the mounting holes in the height direction of the diaphragm profile are aligned with each other.
  • the aligned height alignment of the mounting holes to each other on the side cover side and according to the mounting holes on the side of the panel profile is not mandatory, but appropriate. In principle, however, it would also be possible that the mounting holes on the side cover are aligned with offset in the height direction to each other and the mounting holes are also aligned with height misalignment to each other.
  • the fact that the distance x 1 is smaller than the distance x 2 is achieved in a particularly simple manner that the side cover when inserting fasteners, such as fastening screws whose position is determined by the mounting holes, pressed with its stopper portion of the profile edge of the panel profile becomes. In this case, the engagement of the fastener causes in the mounting holes so a shift of the side cover into the hollow receiving portion, until the stopper abuts.
  • At least one aperture holder for attaching the panel profile to a side part of the movable furniture part, such as drawer is provided, wherein the panel holder has at least one mounting hole on the panel profile associated through hole, on the simultaneous attachment of the panel holder and the side cover on the panel attachment means into the mounting hole and further into the mounting hole are insertable.
  • the fastening means for fixing the side cover on the panel profile are designed to be multifunctional and also serve to attach the panel holder to the panel profile.
  • the device comprises fastening means for fastening the side cover on the panel profile and / or for fixing the panel holder on the panel profile.
  • fastening screws are suitable as fasteners.
  • other types of fastening means may be used, for example, in particular pin-shaped locking elements, which can be passed through the mounting hole and associated mounting hole and, for example, in a the locking hole downstream latch can be latched.
  • the diaphragm profile consists of metal, in particular aluminum.
  • the diaphragm profile made of plastic or wood.
  • the side cover is made of plastic.
  • the side cover made of metal or wood.
  • the invention further comprises a furniture part, in particular drawer, with a cover profile and at least one side cover for the panel profile and a device for fixing the side cover on the panel profile, which is characterized by a device according to one of claims 1 to 7.
  • the invention also comprises a piece of furniture, with a relative to a furniture body of the furniture movably guided furniture part, in particular drawer, wherein the furniture part has a panel profile, at least one side cover for the panel profile and a device for fixing the side cover on the panel profile, extending through a Device according to one of claims 1 to 7 characterized.
  • FIGS. 1 and 2 show a preferred embodiment of the device 11 according to the invention for attachment a side cover 12 on a panel profile 13 of a movable furniture part, such as a drawer.
  • panel profile 13 is shown by way of example in the form of an inner thrust panel for an internal drawer.
  • the diaphragm profile is a front panel of a drawer.
  • the panel profile 13 is part of an inner drawer, which is housed in a front drawer and is independent of this movable after opening the front drawer.
  • the panel profile 13 has a strip-shaped base portion 14, on which in the longitudinal direction of the panel profile 13 a receiving groove 15 for a drawer bottom (not shown).
  • the base portion 14 of the diaphragm profile 13 is connected to a diaphragm section 16, which is considerably larger in terms of area relative to the base section 14.
  • the panel section 16 is formed like a hollow profile and therefore has an extending from its profile edge 17 into the interior of the panel section 16 hollow receiving portion 18.
  • the receiving portion 18 is bounded on the one hand laterally by a panel profile back 19 and on the other hand by a panel profile front 20. At the bottom of the base portion 14 forms the conclusion, while the receiving portion 18 is limited at its top by a ceiling portion 21.
  • the panel profile 13 has in the example case at its diaphragm profile back 19 two aligned in the height direction of the panel profile 13 aligned one above the other mounting holes 22a, 22b.
  • the mounting holes 22a, 22b pass through the wall the diaphragm profile back 19 and open into the receiving portion 18th
  • the mounting holes 22a, 22b are each arranged at a distance x 2 from the profile edge 17 of the panel profile 13 spaced.
  • the diaphragm profile 13 is a diaphragm holder 23 for its attachment to a side part (not shown) of the movable furniture part, so assigned in the example of the inner drawer.
  • the side part may be formed, for example, as a side frame or as a side wall.
  • the diaphragm holder 23 has an elongate base portion 24, at the opposite ends of each of which a passage opening 25a, 25b is formed.
  • Each through-hole 25a, 25b is associated with fastening means in the form of a fastening screw 26a, 26b which can be inserted through the associated through-hole 25a, 25b into the associated mounting hole 22a, 22b aligned flush with the through-hole 25a, 25b.
  • a locking member 27 which is insertable for securing the panel profile in an associated locking receptacle on the side part and latched there.
  • the device further comprises side covers 12, of which in FIG. 1 only one example is shown by way of example.
  • the side cover 12 has a stopper portion 29 equipped with a stopper surface 28 and a fastening portion 30 of a smaller cross-section.
  • the stopper portion 29 is designed like a strip and has an outer side 31, which may be formed, for example, convex curved.
  • the abutment portion 29 protrudes laterally beyond the cross-section of the attachment portion 30 at the top and at the bottom edge.
  • the protruding dimension is relatively small at the sides and at the upper edge and, in the example, corresponds to the wall thickness of the panel profile 13.
  • the projection of the abutment portion 29 opposite the attachment portion 30 forms the abutment surface 28.
  • At the rear of the abutment portion 29 below the attachment portion 30 is at least one fixing element 32, which engages when securing the side cover 12 in the open end base portion 14 of the panel profile.
  • the attachment portion 30 of the side cover 12 is cuboid and has a cover back 33 and a cover front 34 opposite thereto.
  • the cover back 33 is associated with the panel back 19 and the cover front 34 of the panel front 20.
  • mounting holes 35a-d On the cover back 33 of the side cover 12, there are a plurality of mounting holes 35a-d arranged in alignment with each other in the height direction of the side cover 12. Of the mounting holes 35a-d only two mounting holes 35a, 35c are used in the attachment of the side cover 12 on the panel profile 13 in the example. The presence of four mounting holes 35a-d allows adaptation to different distances of the mounting holes 22a, b on the side of the panel profile 13th
  • the attachment holes 35a-d are each spaced a distance x 1 from the abutment surface 28 of the abutment portion 29.
  • the distance x 1 of the mounting holes 35a-d from the stop surface is smaller than the distance of the mounting holes 22a, b from the profile edge 17 of the diaphragm profile thirteenth
  • the mounting portion 30 is inserted into the associated receiving portion 18 of the panel profile 13.
  • the insertion of the fastening section 30 can be carried out manually, for example, until the fastening section can no longer be displaced into the receiving section.
  • the hole center of a mounting hole 22a is not aligned with a hole center of the associated attachment hole 35a, c, but the hole center of the attachment hole 35a, c is closer to the profile edge of the bezel profile than the hole center of the mounting hole 22a, b.
  • the side cover is laterally displaced into the receiving portion 18, which ensures that the stop surface 28 abuts the stop element 29 of the side cover to the profile edge 17 of the panel profile and here ensures a gap-free transition.
  • the side cover 12 is thus pressed clean against the profile edge 17 of the panel profile, which increase by the counter-support of the fastening screws 26a, b in the mounting holes 35a, c, the screw extraction forces, which provides a better grip of the same attached to the side cover on the panel profile aperture holder 23 ,

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Befestigung einer Seitenabdeckung (12) an einem Blendenprofil (13) eines bewegbaren Möbelteils, insbesondere Schublade, weist einen an der Seitenabdeckung (12) ausgebildeten, mit einer Anschlagfläche (28) ausgestatteten Anschlagabschnitt (29) und einen demgegenüber querschnittskleineren Befestigungsabschnitt (30) auf, der in einen hohlen, sich von einer Profilkante (17) ins Innere des Blendenprofils (13) erstreckenden Aufnahmeabschnitt (18) am Blendenprofil (13) einsteckbar ist, wobei am Befestigungsabschnitt (30) wenigstens ein Befestigungsloch (35a-d) ausgebildet ist, dem wenigstens ein sich am Blendenprofil (13) von einer Blendenprofil-Rückseite (19) in den hohlen Aufnahmeabschnitt (18) erstreckendes Montageloch (22a,b) zugeordnet ist, wobei das Befestigungsloch (35a-d) und das Montageloch (22a,b) derart zueinander ausgerichtet sind, dass der Befestigungsabschnitt (30) beim Einführen von Befestigungsmitteln durch das Montageloch (22a,b) in das Befestigungsloch (35a-d) in den Aufnahmeabschnitt (18) hinein verlagerbar ist, sodass der Anschlagabschnitt (29) an die Profilkante (17) des Blendenprofils (13) drückbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung einer Seitenabdeckung an einem Blendenprofil eines bewegbaren Möbelteils, insbesondere Schublade.
  • Derartige Befestigungsvorrichtungen sind bereits aus dem Stand der Technik in mannigfaltigen Ausführungen bekannt. Oft sind solche Seitenabdeckungen groß und sperrig ausgebildet, was der Ästhetik eines mit einer solchen Seitenabdeckung ausgestatteten Blendenprofils abträglich ist. Bei der Befestigung der Seitenabdeckung am Blendenprofil kann es zudem zu dem Problem kommen, dass die Abdeckung nicht bündig am Blendenprofil anliegt. Dies ist ebenfalls schlecht für die Ästhetik.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zur Befestigung einer Seitenabdeckung an einem Blendenprofil der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die ein spaltfreies Anlegen der Seitenabdeckung am Blendenprofil ermöglicht und daher höheren Ästhetikanforderungen gerecht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur Befestigung einer Seitenabdeckung an einem Blendenprofil eines bewegbaren Möbelteils mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Befestigung einer Seitenabdeckung an einem Blendenprofil eines bewegbaren Möbelteils, insbesondere Schublade, weist einen an der Seitenabdeckung ausgebildeten, mit einer Anschlagfläche ausgestatteten Anschlagabschnitt und einen demgegenüber querschnittskleineren Befestigungsabschnitt auf, wobei der Befestigungsabschnitt in einen hohlen, sich von einer Profilkante ins Innere des Blendenprofils erstreckenden Aufnahmeabschnitt am Blendenprofil einsteckbar ist, wobei am Befestigungsabschnitt wenigstens ein Befestigungsloch ausgebildet ist, dem wenigstens ein sich am Blendenprofil von einer Blendenprofil-Rückseite in den hohlen Aufnahmeabschnitt erstreckendes Montageloch zugeordnet ist, wobei das Befestigungsloch und das Montageloch derart zueinander ausgerichtet sind, dass der Befestigungsabschnitt beim Einführen von Befestigungsmitteln durch das Montageloch in das Befestigungsloch in den Aufnahmeabschnitt hinein verlagerbar ist, sodass der Anschlagabschnitt an die Profilkante des Blendenprofils drückbar ist.
  • Dadurch wird ein spaltfreies Anliegen der Seitenabdeckung an dem zugeordneten Blendenprofil gewährleistet, wodurch es auch möglich ist, relativ klein dimensionierte Seitenabdeckungen zu verwenden, bei denen bisher das Problem bestand, dass ein nichtbündiges Anlegen am zugeordneten Blendenprofil sehr stark ins Auge fällt. Daher ist man bei Seitenabdeckungen aus dem Stand der Technik oftmals dazu übergegangen, sperrige und über die Außenabmessung der zugeordneten Blende hinausgehende Seitenabdeckungen zu verwenden, die ein nicht spaltfreies Anlegen kaschieren. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es nun möglich, Seitenabdeckungen zu verwenden, deren Oberbeziehungsweise Unterkante mit der Ober- beziehungsweise Unterkante des zugeordneten Blendenprofils abschließt.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung sind mehrere in Höhenrichtung der Seitenabdeckung beabstandet zueinander angeordnete Befestigungslöcher vorgesehen, denen mehrere in Höhenrichtung des Blendenprofils beabstandet zueinander angeordnete Montagelöcher zugeordnet sind.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung sind die Befestigungslöcher in Höhenrichtung der Seitenabdeckung und die Montagelöcher in Höhenrichtung des Blendenprofils zueinander fluchtend ausgerichtet. Die fluchtende Höhenausrichtung der Befestigungslöcher zueinander auf Seiten der Seitenabdeckung und entsprechend der Montagelöcher auf Seiten des Blendenprofils ist nicht zwingend erforderlich, jedoch zweckmäßig. Prinzipiell wäre es jedoch auch möglich, dass die Befestigungslöcher an der Seitenabdeckung mit Versatz in Höhenrichtung zueinander ausgerichtet sind und die Montagelöcher ebenfalls mit Höhenrichtungsversatz zueinander ausgerichtet sind.
  • In besonders bevorzugter Weise ist das wenigstens eine Befestigungsloch in Breitenrichtung der Seitenabdeckung mit einem Abstand x1 von der Anschlagfläche des Anschlagabschnitts beabstandet, während wenigstens das wenigstens eine Montageloch in Breitenrichtung des Blendenprofils mit Abstand x2 von der Profilkante beabstandet ist, wobei der Abstand x1 kleiner als der Abstand x2 ist. Dadurch, dass der Abstand x1 kleiner als der Abstand x2 ist, wird in besonders einfacher Weise erreicht, dass die Seitenabdeckung beim Einführen von Befestigungsmitteln, beispielsweise Befestigungsschrauben, deren Lage durch die Montagelöcher bestimmt ist, mit ihrem Anschlagabschnitt an die Profilkante des Blendenprofils gedrückt wird. In diesem Fall bewirkt der Eingriff der Befestigungsmittel in die Befestigungslöcher also eine Verlagerung der Seitenabdeckung in den hohlen Aufnahmeabschnitt hinein, bis der Anschlagabschnitt anschlägt.
  • In besonders bevorzugter Weise ist wenigstens ein Blendenhalter zur Befestigung des Blendenprofils an einem Seitenteil des bewegbaren Möbelteils, beispielsweise Schublade, vorgesehen, wobei der Blendenhalter wenigstens ein dem Montageloch am Blendenprofil zugeordnetes Durchgangsloch aufweist, über das zur gleichzeitigen Befestigung des Blendenhalters und der Seitenabdeckung am Blendenprofil Befestigungsmittel in das Montageloch und weiter in das Befestigungsloch einführbar sind. Bei der Befestigung des Blendenhalters am Blendenprofil kann also auch gleichzeitig die Seitenabdeckung am Blendenprofil befestigt werden. In diesem Fall sind die Befestigungsmittel zur Befestigung der Seitenabdeckung am Blendenprofil multifunktional ausgebildet und dienen gleichzeitig zur Befestigung des Blendenhalters am Blendenprofil.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung umfasst die Vorrichtung Befestigungsmittel zur Befestigung der Seitenabdeckung am Blendenprofil und/oder zur Befestigung des Blendenhalters am Blendenprofil. Als Befestigungsmittel eignen sich insbesondere Befestigungsschrauben. Es können jedoch auch andere Arten von Befestigungsmitteln eingesetzt werden, beispielsweise insbesondere stiftförmige Rastelemente, die durch Montageloch und zugeordnetes Befestigungsloch hindurchführbar sind und beispielsweise in eine dem Befestigungsloch nachgelagerte Raste einrastbar sind.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung besteht das Blendenprofil aus Metall, insbesondere Aluminium. Alternativ wäre es denkbar, dass das Blendenprofil aus Kunststoff oder Holz besteht.
  • In bevorzugter Weise besteht die Seitenabdeckung aus Kunststoff. Alternativ wäre es jedoch auch denkbar, dass die Seitenabdeckung aus Metall oder Holz besteht.
  • Die Erfindung umfasst ferner ein Möbelteil, insbesondere Schublade, mit einem Blendenprofil und wenigstens einer Seitenabdeckung für das Blendenprofil und einer Vorrichtung zur Befestigung der Seitenabdeckung am Blendenprofil, das sich durch eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 auszeichnet.
  • Schließlich umfasst die Erfindung noch ein Möbel, mit einem relativ zu einem Möbelkorpus des Möbels bewegbar geführten Möbelteil, insbesondere Schublade, wobei das Möbelteil ein Blendenprofil, wenigstens eine Seitenabdeckung für das Blendenprofil und eine Vorrichtung zur Befestigung der Seitenabdeckung am Blendenprofil aufweist, das sich durch eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 auszeichnet.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Vorrichtung zur Befestigung einer Seitenabdeckung an einem Blendenprofil eines bewegbaren Möbelteils,
    Figur 2
    die Vorrichtung aus Figur 1 mit an dem Blendenprofil befestigter Seitenabdeckung.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 11 zur Befestigung einer Seitenabdeckung 12 an einem Blendenprofil 13 eines bewegbaren Möbelteils, beispielsweise eine Schublade.
  • Das in Figur 1 separat dargestellte Blendenprofil 13 ist beispielhaft in Form einer Innenschubblende für einen Innenschubkasten gezeigt. Es wäre jedoch auch alternativ denkbar, dass das Blendenprofil eine Frontblende einer Schublade ist.
  • Im beschriebenen Beispielsfall ist das Blendenprofil 13 jedoch Bestandteil eines Innenschubkastens, der in einem Frontauszug untergebracht ist und nach dem Öffnen des Frontauszugs unabhängig von diesem bewegbar ist.
  • Wie insbesondere in Figur 1 dargestellt, besitzt das Blendenprofil 13 einen leistenförmigen Grundabschnitt 14, an dem sich in Längsrichtung des Blendenprofils 13 eine Aufnahmenut 15 für einen Schubkasten-Boden (nicht dargestellt) erstreckt. Der Grundabschnitt 14 des Blendenprofils 13 ist mit einem Blendenabschnitt 16 verbunden, der gegenüber dem Grundabschnitt 14 flächenmäßig deutlich größer ist. Der Blendenabschnitt 16 ist hohlprofilartig ausgebildet und besitzt daher einen sich von seiner Profilkante 17 ins Innere des Blendenabschnitts 16 erstreckenden hohlförmigen Aufnahmeabschnitt 18. Der Aufnahmeabschnitt 18 wird einerseits seitlich von einer Blendenprofil-Rückseite 19 und andererseits von einer Blendenprofil-Vorderseite 20 begrenzt. An der Unterseite bildet der Grundabschnitt 14 den Abschluss, während der Aufnahmeabschnitt 18 an seiner Oberseite durch einen Deckenabschnitt 21 begrenzt ist.
  • Das Blendenprofil 13 besitzt im Beispielsfall an seiner Blendenprofil-Rückseite 19 zwei in Höhenrichtung des Blendenprofils 13 fluchtend übereinander ausgerichtete Montagelöcher 22a, 22b. Die Montagelöcher 22a, 22b durchsetzen die Wandung der Blendenprofil-Rückseite 19 und münden in den Aufnahmeabschnitt 18.
  • Die Montagelöcher 22a, 22b sind jeweils mit einem Abstand x2 von der Profilkante 17 des Blendenprofils 13 beabstandet angeordnet.
  • Wie insbesondere in Figur 1 dargestellt, ist dem Blendenprofil 13 ein Blendenhalter 23 zu seiner Befestigung an einem Seitenteil (nicht dargestellt) des bewegbaren Möbelteils, also im Beispielsfall des Innenschubkastens, zugeordnet. Das Seitenteil kann beispielsweise als Seitenzarge oder als Seitenwand ausgebildet sein.
  • Der Blendenhalter 23 besitzt einen länglichen Basisabschnitt 24, an dessen einander entgegengesetzten Enden jeweils eine Durchgangsöffnung 25a, 25b ausgebildet ist.
  • Jeder Durchgangsöffnung 25a, 25b sind Befestigungsmittel in Form einer Befestigungsschraube 26a, 26b zugeordnet, die durch die zugeordnete Durchgangsöffnung 25a, 25b hindurch in das zugeordnete, fluchtend zur Durchgangsöffnung 25a, 25b ausgerichtete Montageloch 22a, 22b eingeführt werden kann.
  • An der Oberseite des Basisabschnitts 24 des Blendenhalters 23 befindet sich in etwa mittig zwischen den beiden Durchgangsöffnungen 25a, 25b ein Rastglied 27, das zur Befestigung des Blendenprofils in eine zugeordnete Rastaufnahme am Seitenteil einführbar und dort verrastbar ist.
  • Die Vorrichtung umfasst ferner Seitenabdeckungen 12, von denen in Figur 1 beispielhaft lediglich eine dargestellt ist. Die Seitenabdeckungen 12, von denen jeweils eine den beiden offenen Enden des Blendenprofils 13 zugeordnet ist, dienen zur Verkleidung und zum seitlichen Profilabschluss des Blendenprofils 13.
  • Die Seitenabdeckung 12 besitzt einen mit einer Anschlagfläche 28 ausgestatteten Anschlagabschnitt 29 und einen demgegenüber querschnittskleineren Befestigungsabschnitt 30.
  • Wie insbesondere in Figur 1 dargestellt, ist der Anschlagabschnitt 29 leistenartig ausgestaltet und besitzt eine Außenseite 31, die beispielsweise konvex gekrümmt ausgebildet sein kann. Der Anschlagabschnitt 29 ragt seitlich und an der Ober- und an der Unterkante über den Querschnitt des Befestigungsabschnitts 30 hinaus. Das Überstandsmaß ist an den Seiten und an der Oberkante relativ gering und entspricht im Beispielsfall der Wandstärke des Blendenprofils 13. Die Unterkante des Anschlagabschnitts 29 hingegen steht deutlich weiter über die Unterkante des Befestigungsabschnitts 30 hinaus. Der Überstand des Anschlagabschnitts 29 gegenüber dem Befestigungsabschnitt 30 bildet die Anschlagfläche 28. An der Rückseite des Anschlagabschnitts 29 befindet sich unterhalb des Befestigungsabschnitts 30 wenigstens ein Fixierelement 32, das beim Befestigen der Seitenabdeckung 12 in den endseitig offenen Grundabschnitt 14 des Blendenprofils einfährt.
  • Der Befestigungsabschnitt 30 der Seitenabdeckung 12 ist quaderförmig ausgebildet und besitzt eine Abdeckungs-Rückseite 33 und einer dieser entgegengesetzte Abdeckungs-Vorderseite 34. Die Abdeckungs-Rückseite 33 ist der Blendenprofil-Rückseite 19 und die Abdeckungs-Vorderseite 34 der Blendenprofil-Vorderseite 20 zugeordnet.
  • An der Abdeckungs-Rückseite 33 der Seitenabdeckung 12 befinden sich mehrere in Höhenrichtung der Seitenabdeckung 12 fluchtend übereinander angeordnete Befestigungslöcher 35a-d. Von den Befestigungslöchern 35a-d werden im Beispielsfall nur zwei Befestigungslöcher 35a, 35c bei der Befestigung der Seitenabdeckung 12 am Blendenprofil 13 genutzt. Das Vorhandensein von vier Befestigungslöchern 35a-d ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Abstände der Montagelöcher 22a, b auf Seiten des Blendenprofils 13.
  • Die Befestigungslöcher 35a-d sind jeweils mit einem Abstand x1 von der Anschlagfläche 28 des Anschlagabschnitts 29 beabstandet angeordnet.
  • Dabei ist der Abstand x1 der Befestigungslöcher 35a-d von der Anschlagfläche kleiner als der Abstand der Montagelöcher 22a,b von der Profilkante 17 des Blendenprofils 13.
  • Zur Befestigung der Seitenabdeckung 12 am Blendenprofil 13 wird diese mit dem Befestigungsabschnitt 30 voraus an das Blendenprofil 13 herangeführt, wobei der Befestigungsabschnitt 30 in den zugeordneten Aufnahmeabschnitt 18 des Blendenprofils 13 eingeführt wird. Das Einführen des Befestigungsabschnitts 30 kann beispielsweise händisch durchgeführt werden, bis der Befestigungsabschnitt nicht mehr weiter in den Aufnahmeabschnitt hinein verlagerbar ist. In dieser Stellung ist den beiden Montagelöchern 22a,b am Blendenprofil jeweils ein Befestigungsloch 35a, 35c zugeordnet. Die Lochmitte eines Montagelochs 22a fluchtet jedoch nicht mit einer Lochmitte des zugeordneten Befestigungslochs 35a,c, sondern die Lochmitte des Befestigungslochs 35a,c befindet sich näher an der Profilkante des Blendenprofils als die Lochmitte des Montagelochs 22a,b.
  • Anschließend werden die Befestigungsschrauben 26a,b in die zugeordneten Durchgangsöffnungen 25a,b am Basisabschnitt 24 des Blendenhalters 23 eingeführt, durchsetzen diese und durchsetzen anschließend die zugeordneten Montagelöcher 22a,b am Blendenprofil 13 und greifen dann in die zugeordneten Befestigungslöcher 35a,c an der Seitenabdeckung ein. Beim anschließenden Einschrauben wird die Seitenabdeckung seitlich in den Aufnahmeabschnitt 18 hineinverlagert, wodurch gewährleistet ist, dass die Anschlagfläche 28 am Anschlagelement 29 der Seitenabdeckung an die Profilkante 17 des Blendenprofils anschlägt und hier für einen spaltfreien Übergang sorgt. Die Seitenabdeckung 12 wird also sauber an die Profilkante 17 des Blendenprofils gedrückt, wobei sich durch den Gegenhalt der Befestigungsschrauben 26a,b in den Befestigungslöchern 35a,c die Schraubenausziehkräfte erhöhen, was zu einem besseren Halt des gleichzeitig mit der Seitenabdeckung am Blendenprofil befestigten Blendenhalters 23 sorgt.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Befestigung einer Seitenabdeckung (12) an einem Blendenprofil (13) eines bewegbaren Möbelteils, insbesondere Schublade, mit einem an der Seitenabdeckung (12) ausgebildeten, mit einer Anschlagfläche (28) ausgestatteten Anschlagabschnitt (29) und einen demgegenüber querschnittskleineren Befestigungsabschnitt (30), der in einen hohlen, sich von einer Profilkante (17) ins Innere des Blendenprofils (13) erstreckenden Aufnahmeabschnitt (18) am Blendenprofil (13) einsteckbar ist, wobei am Befestigungsabschnitt (30) wenigstens ein Befestigungsloch (35a-d) ausgebildet ist, dem wenigstens ein sich am Blendenprofil (13) von einer Blendenprofil-Rückseite (19) in den hohlen Aufnahmeabschnitt (18) erstreckendes Montageloch (22a,b) zugeordnet ist, wobei das Befestigungsloch (35a-d) und das Montageloch (22a,b) derart zueinander ausgerichtet sind, dass der Befestigungsabschnitt (30) beim Einführen von Befestigungsmitteln durch das Montageloch (22a,b) in das Befestigungsloch (35a-d) in den Aufnahmeabschnitt (18) hinein verlagerbar ist, sodass der Anschlagabschnitt (29) an die Profilkante (17) des Blendenprofils (13) drückbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, in Höhenrichtung der Seitenabdeckung (12) beabstandet zueinander angeordnete Befestigungslöcher (35a-d) vorgesehen sind, denen mehrere, in Höhenrichtung des Blendenprofils (13) beabstandet zueinander angeordnete Montagelöcher (22a,b) zugeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungslöcher (35a-d) in Höhenrichtung der Seitenabdeckung (12) und die Montagelöcher (22a,b) in Höhenrichtung des Blendenprofils (13) zueinander fluchtend ausgerichtet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Befestigungsloch (35a-d) in Breitenrichtung der Seitenabdeckung (12) mit einem Abstand x1 von der Anschlagfläche (28) des Anschlagabschnitts (29) beabstandet ist und das wenigstens eine Montageloch (22a,b) in Breitenrichtung des Blendenprofils (13) mit Abstand x2 von der Profilkante (17) beabstandet ist, wobei der Abstand x1 kleiner als der Abstand x2 ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens einen Blendenhalter (23) zur Befestigung des Blendenprofils (13) an einem Seitenteil des bewegbaren Möbelteils, insbesondere Schublade, wobei der Blendenhalter (23) wenigstens eine dem Montageloch (22a,b) am Blendenprofil (13) zugeordnete Durchgangsöffnung (25a,b) aufweist, über die zur gleichzeitigen Befestigung des Blendenhalters (23) und der Seitenabdeckung (12) am Blendenprofil (13) Befestigungsmittel in das Montageloch (22a,b) und weiter in das Befestigungsloch (35a-d) einführbar sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blendenprofil aus Metall, insbesondere Aluminium besteht.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenabdeckung (12) aus Kunststoff besteht.
  8. Möbelteil, insbesondere Schublade, mit einem Blendenprofil (13) und wenigstens einer Seitenabdeckung (12) für das Blendenprofil (13) und einer Vorrichtung (11) zur Befestigung der Seitenabdeckung (12) am Blendenprofil (13), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildet ist.
  9. Möbel, mit einem relativ zu einem Möbelkorpus des Möbels bewegbar geführten Möbelteil, insbesondere Schublade, wobei das Möbelteil ein Blendenprofil (13), wenigstens eine Seitenabdeckung (12) für das Blendenprofil (13) und eine Vorrichtung (11) zur Befestigung der Seitenabdeckung (12) am Blendenprofil (13) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildet ist.
EP15002290.3A 2014-08-27 2015-08-01 Bewegbares möbelteil mit einer seitenabdeckung und einem blendenprofil sowie einer vorrichtung zur befestigung der beiden Active EP2989928B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014006965.4U DE202014006965U1 (de) 2014-08-27 2014-08-27 Vorrichtung zur Befestigung einer Seitenabdeckung an einem Blendenprofil eines bewegbaren Möbelteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2989928A1 true EP2989928A1 (de) 2016-03-02
EP2989928B1 EP2989928B1 (de) 2017-11-15

Family

ID=53773155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15002290.3A Active EP2989928B1 (de) 2014-08-27 2015-08-01 Bewegbares möbelteil mit einer seitenabdeckung und einem blendenprofil sowie einer vorrichtung zur befestigung der beiden

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2989928B1 (de)
DE (1) DE202014006965U1 (de)
ES (1) ES2656126T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3070344A1 (de) * 2015-03-20 2016-09-21 Van Hoecke NV Anordnung aus möbelbeschlag, befestigungselement und einsatzelement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1007385A (fr) * 1948-12-24 1952-05-05 Dispositif d'assemblage pour châssis de portes, de fenêtres et de toutes constructions en bois
FR1175796A (fr) * 1956-11-15 1959-04-01 Huarte Y Cia S L Perfectionnements aux meubles
US5242239A (en) * 1991-03-11 1993-09-07 Kiyoshi Hosokawa Metal connector for building and jointing structure of building using the same
DE202012010755U1 (de) * 2012-11-09 2014-02-14 Grass Gmbh Vorrichtung zur Verbindung einer Front an einem Seitenteil eines bewegbaren Möbelteils

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4162114A (en) * 1977-04-26 1979-07-24 L. B. (Plastics) Limited Drawers and drawer components
DE3044471C2 (de) * 1980-11-26 1986-10-30 Düpree, Hans-Werner, 4830 Gütersloh Schublade aus Kunststoff

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1007385A (fr) * 1948-12-24 1952-05-05 Dispositif d'assemblage pour châssis de portes, de fenêtres et de toutes constructions en bois
FR1175796A (fr) * 1956-11-15 1959-04-01 Huarte Y Cia S L Perfectionnements aux meubles
US5242239A (en) * 1991-03-11 1993-09-07 Kiyoshi Hosokawa Metal connector for building and jointing structure of building using the same
DE202012010755U1 (de) * 2012-11-09 2014-02-14 Grass Gmbh Vorrichtung zur Verbindung einer Front an einem Seitenteil eines bewegbaren Möbelteils

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3070344A1 (de) * 2015-03-20 2016-09-21 Van Hoecke NV Anordnung aus möbelbeschlag, befestigungselement und einsatzelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014006965U1 (de) 2015-11-30
ES2656126T3 (es) 2018-02-23
EP2989928B1 (de) 2017-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT506440B1 (de) Schublade mit einer befestigungseinrichtung für wandelemente
EP2059761B1 (de) Griffstück-ansatz-vorrichtung für pistolen
EP2750549B1 (de) Schublade
DE202013101469U1 (de) Duschtür-Baugruppe
EP3001931B1 (de) Blendenprofilabdeckvorrichtung
DE202006012797U1 (de) Griffschale zum Einklipsen in einem Durchbruch in einer dünnen Wand
AT15577U1 (de) Band für eine Tür oder ein Fenster
DE202012010755U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung einer Front an einem Seitenteil eines bewegbaren Möbelteils
AT520765B1 (de) Schubladenseitenwand mit einem Abdeckprofil
EP3049287B1 (de) Haltevorrichtung für ein tragbares elektronisches gerät in einem kraftfahrzeug
EP2281482B1 (de) Ausstoßvorrichtung einer Ausziehführung und Ausziehführung
EP3100641A1 (de) Wandelement fuer eine schublade, schublade und moebel mit einer schublade
EP2989928B1 (de) Bewegbares möbelteil mit einer seitenabdeckung und einem blendenprofil sowie einer vorrichtung zur befestigung der beiden
DE102015005965A1 (de) Selbstjustierende Rastverbindung
EP3332133A1 (de) Käfigmutter
DE19508266A1 (de) Abdeckung für ein Maschinenbett
DE202014004012U1 (de) Möbelteil-Abdeckelement
WO2017005349A1 (de) Verschlussvorrichtung für eine in einem gerät integrierte bilderfassungseinrichtung
EP3973818A1 (de) Schubladenseitenwand
DE4016285A1 (de) Schubriegelverschluss
DE202014008298U1 (de) Montagevorrichtung für Blendenelemente
EP2050359A1 (de) Möbelgriff
EP3050464A1 (de) Möbelteil-funktionselement
DE202011106316U1 (de) Vorrichtung für ein bewegliches Möbelteil eines Möbels mit einem bewegbaren Stellarm sowie Möbel mit einer solchen Vorrichtung
DE102014109970A1 (de) Gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160831

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170616

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 945425

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015002314

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2656126

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20180223

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180215

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180216

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180215

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015002314

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

26N No opposition filed

Effective date: 20180817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180801

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150801

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190801

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230614

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230615

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230907

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230810

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 9