EP2960914B1 - Verfahren zur Herstellung eines Drucktaster-Kompaktbauteils - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Drucktaster-Kompaktbauteils Download PDF

Info

Publication number
EP2960914B1
EP2960914B1 EP14173602.5A EP14173602A EP2960914B1 EP 2960914 B1 EP2960914 B1 EP 2960914B1 EP 14173602 A EP14173602 A EP 14173602A EP 2960914 B1 EP2960914 B1 EP 2960914B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
push
spring element
component
actuating head
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14173602.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2960914A1 (de
Inventor
Michael Baumann
Markus GREITNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP14173602.5A priority Critical patent/EP2960914B1/de
Priority to CN201510354591.7A priority patent/CN105321753B/zh
Publication of EP2960914A1 publication Critical patent/EP2960914A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2960914B1 publication Critical patent/EP2960914B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/022Emergency operating parts, e.g. for stop-switch in dangerous conditions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/06Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being along the axis of angular movement

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a push-button compact component.
  • Such pushbuttons are from the publications WO 2014/048602 A1 and EP 0 172 926 A1 are known, and are regularly used for command input at so-called machine / human interfaces. Not only a use for the switching of control currents, but also for power circuits is conceivable by the push-button is used as a trigger for circuit breakers. High demands are placed on these pushbuttons with regard to the service life, the robustness, the sealing of the electrical part against water and dirt as well as the most cost-effective and process-reliable manufacturability.
  • Control devices are mounted in control panels, control panels, control cabinet doors or enclosure covers.
  • Command devices are generally modular. That is, they consist of an actuator, a mounting part such as a ring nut or a mounting bracket and one or more switching elements, which are designed as normally closed or normally closed contacts.
  • the actuator is usually guided from the front through a hole in the dash panel and mounted from behind by means of a fastening part.
  • the switching elements are mechanically fastened with screws, snap hooks or bolts on the actuator or on the fastening part. The electrical connection of the switching elements to the controller via terminals.
  • the actuators have to meet complex requirements. For example, they should be easy to assemble and to be as attractive as possible for the customers.
  • the basis for every actuator is that it forwards defined switching position information and maintains the switching position.
  • For the product group emergency stop command device it is particularly important to maintain the switching position so that the safety circuit is protected against being switched on again. To ensure this function, it is necessary to mount the locking mechanism securely in the rosette.
  • the object of the present invention is to provide a method of manufacturing a push-button compact component to provide, which allows easy production and verification of the manufactured assembly.
  • the push-button compact component in particular the mushroom cap assembly, is structurally designed so that it can be further processed directly or later, without additional securing of the components, in a solid functional assembly of mushroom cap, overlist spring, seal, sliding sleeve, slide and slide spring.
  • the fixed or moveable connection of the assembly components can be made, for example, by welding, snapping, or other joining technique.
  • the push-button component is composed of an actuating head with an attached thereto, preferably cylindrical base body, a spring element and a sleeve.
  • an actuating head with an attached thereto, preferably cylindrical base body, a spring element and a sleeve.
  • two guide projections are preferably arranged, which are in operative connection with two locking slides in the sleeve.
  • the emergency stop devices usually have a very limited installation space for a locking / unlocking system. It is therefore problematic to develop a system that withstands the life required the required actuation-unlocking forces and remains functional.
  • the main problem is the material wear on the working surfaces of moving parts and the safe locking in the latching position.
  • two slides are installed with their own springs parallel to each other, both of which can simultaneously contribute to locking or unlocking.
  • the slider itself and the mounting parts can be made of different materials and be designed differently, for example, transparent with a recess for a light channel.
  • Parallel slides allow a larger slide to be installed, which has a positive effect on the stability of the system.
  • a large Verrastkraft is possible.
  • the locking slides are preferably arranged opposite one another in the sleeve.
  • the locking slide preferably at the same time contribute to the locking or unlocking. In addition, a larger latching force is enabled.
  • the inventive first step of the method presented here for producing a push-button compact component is thus an actuating head with a preferably cylindrical base body with a first spring element and a sleeve, in which at least one locking slide including a second spring element is arranged, and which at the bottom of a Recess has to join together to form a push-button component.
  • the second method step according to the invention consists in mounting this pushbutton component via the recess on the sleeve onto a projection on the upper side of a mounting mandrel in the production tool, wherein the assembly mandrel passes through an outer housing is guided including a third spring element.
  • the operation of the guide projections on the main body of the actuating head is to firmly position the spring acted slider in the sleeve, without the risk that the locking slide or the spring elements solve and move freely in the push button.
  • the guide projections on the main body of the actuating head cause the actuating head with body, spring element, sleeve and at least one spring acted upon locking slide can be made as a compact component.
  • the third method step according to the invention provides that the push-button component is pressed into the outer housing and snapped.
  • This last method step is made possible by the fact that a recess is arranged on the underside of the sleeve, in which the projection engages on the upper side of the mounting mandrel. As a result, a fixed positioning of the individual components is given, which can then strigen each other by pressing the push-button component into the outer housing.
  • a continuation of the manufacturing method according to the invention may consist in that the push-button component is pressed by a spring in the mounting of the mounting mandrel in the outer housing.
  • the assembly mandrel must allow the push-button component to be pressed in, ie the assembly mandrel must not be designed to be stable in position, but must yield when the force is applied to allow the push-button component to be pushed into the outer housing.
  • the resilient mounting of the mounting mandrel is a possibility for a position flexible design of the mounting mandrel.
  • the push-button component is inserted into the outer housing including the third spring element by means of a rotary movement.
  • the rotational movement causes the third spring element, which is mounted in the outer housing, is biased.
  • the production tool grips the actuating head and presses it into the outer housing.
  • Proper access to the actuating head is an essential production step, since the access of the projection on the upper side of the mounting mandrel into the recess on the underside of the sleeve must be ensured via this access.
  • an inventive concept extension for proper access provides that the actuating head is polygonal, in particular formed in octagonal shape.
  • the polygonal shape, in particular octagonal shape of the actuating head allows the production tool a secure access to the operating head.
  • the push button preferably has a two-part housing comprising an actuating head and an outer housing.
  • the actuating head is preferably designed like a mushroom and overlaps the outer housing, wherein the outer housing is fastened via clamping elements on the actuating head.
  • the housing guides protrude into the outer housing.
  • the housing guides include a spring element.
  • the housing guides preferably have insertion bevels at the end, which, via actuation of the actuating head, are in operative connection with preferably two locking slides.
  • the locking slides are preferably in a plane parallel to each other, arranged opposite one another. Upon actuation of the actuating head, preferably, both locking slides simultaneously change into the locking position, that is to say conversely, that both locking slides likewise have the same position in the unactuated state.
  • the push-button component comprises the actuating head, which has a base body, on which at least one guide projection is arranged.
  • the push-button component also includes the spring element which is mounted in the main body of the actuating head.
  • the spring element may preferably be designed as overload spring.
  • the spring element also supports in a sleeve in which at least one locking slide including the spring element is arranged. It is envisaged that the guide projection on the main body of the actuating head holds the spring-loaded locking slide in its position in the sleeve in which the spring acts on the locking projection on the guide projection.
  • the push-button component thus results from the actuating head, which has a base body with at least one guide projection, a spring element which is mounted in the base body and in the sleeve, and the sleeve, in which at least one spring acted locking slide is arranged.
  • a seal may be provided on the actuating head.
  • the push-button component is then stored in a further spring element and introduced into the outer housing, in particular a rosette.
  • the outer housing can then be received by a skirt, a front plate seal and a pressure piece.
  • the inventive method presented here for producing a pushbutton compact component is characterized in that a flexible further processing is possible by the technical combination of the individual components to a fixed assembly. This results in the advantage that the preassembled module can be checked at any time and further processed as a compact unit. An additional verification of the function or a single component query in the subsequent can be omitted because the assembly is captive secured. This results in significant advantages for the required assembly in the manufacture of components and also the flexibility of assembly time in terms of manual, semi-fully automated production is significantly improved. This allows automated start-up and run-up to be piece-numbered.
  • Fig. 1 shows a push-button 1 with a preferably two-part housing of an actuating head 2 and an outer housing 3.
  • the actuating head 2 is preferably designed like a mushroom and overlaps the outer housing 3, wherein the outer housing 3 is attached via clamping elements 4 on the actuating head 2.
  • Housing guides 5 protrude into the housing 3 on the actuating head 2.
  • the housing guides 5 enclose a first spring element 6.
  • the housing guides 5 have at the end insertion bevels 7, which are on actuation of the actuating head 2 in operative connection with preferably two locking slides 8.
  • the locking slide 8 are preferably arranged in a plane parallel to each other opposite.
  • Fig. 2 shows the push-button compact component comprising the actuating head 2, which has a base body 9, on which at least one guide projection 10 is arranged.
  • the push-button compact component also comprises the first spring element 6, which is mounted in the main body 9 of the actuating head 2.
  • the first spring element 6 may preferably be formed as a misleading spring.
  • the first spring element 6 also supports in a sleeve 11, in which at least one locking slide 12 including the second spring element 13 is arranged. It is envisaged that the guide projection 10 on the main body 9 of the actuating head 2, the spring loaded locking slide 12 holds in its position in the sleeve 11 by the spring acting latch slide 12 on the guide projection 10 superimposed.
  • the push-button component according to the invention thus results from the actuating head 2, which has a base body 9 and at least one guide projection 10, a first spring element 6, which supports in the base body 9 and in the sleeve 11 and the sleeve 11, in which acted upon at least one spring Locking slide 12 is arranged.
  • a seal 14 may also be provided on the actuating head 2.
  • the push-button component is then mounted in a third spring element 15 and inserted into the outer housing 3, in particular a rosette.
  • the outer housing 3 can then be received by the skirt 16, a front plate seal 17 and a pressure piece 18.
  • Fig. 3 the feeding of the push-button component is shown on the mounting mandrel 19 of the production tool 20.
  • the mounting mandrel 19 is mounted at its first end resiliently on a fourth spring element 21 in the production tool 20.
  • the mounting mandrel 19 has a projection 22 at its second end.
  • This projection 22 on the mounting mandrel 19 of the production tool 20 engages in a recess 23 which is arranged on the underside of the sleeve 11.
  • Fig. 4 shows in an enlarged section the engagement of the projection 22 in the recess 23 of the sleeve 11.
  • the illustrated arrows indicate that the engagement of the push-button component is connected to the outer housing 3 with a rotational movement, through which the third spring element 15 in the outer housing. 3 is biased.
  • Fig. 5 the push-button component is shown prior to pressing the outer housing 3 including the third spring element 15 in the production tool 20.
  • Fig. 6 shows the further process flow, in which the push-button component is now pressed into the outer housing 3. This process is associated with a rotational movement in which the third spring element 15 is biased.
  • Fig. 7 shows the push-button compact component after pressing the push-button component in the outer housing.
  • the inventive method presented here for producing a pushbutton compact component is characterized in that a flexible further processing is possible by the technical combination of the individual components to a fixed assembly. This results in the advantage that the preassembled module can be checked at any time and further processed as a compact unit. An additional verification of the function or a single component query in the subsequent can be omitted because the assembly is captive secured. This results in significant advantages for the required assembly in the manufacture of components and also the flexibility of assembly time in terms of manual, semi-fully automated production is significantly improved. This allows automated start-up and run-up to be piece-numbered.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Drucktaster-Kompaktbauteils Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Drucktaster-Kompaktbauteils.
  • Derartige Drucktaster sind aus den Druckschriften WO 2014/048602 A1 und EP 0 172 926 A1 bekannt, und werden zur Befehlseingabe an sogenannten Maschinen/Mensch-Schnittstellen regelmäßig verwendet. Dabei ist nicht nur eine Verwendung zur Schaltung von Steuerströmen, sondern auch für Leistungsschaltungen denkbar, indem der Drucktaster als Auslöser für Leistungsschalter eingesetzt wird. An diese Drucktaster werden hohe Anforderungen bezüglich der Lebensdauer, der Robustheit, der Abdichtung des elektrischen Teils gegen Wasser und Schmutz sowie einer möglichst kostengünstigen und prozesssicheren Herstellbarkeit gestellt.
  • Befehlsgeräte werden in Schalttafeln, Bedientableaus, Schaltschranktüren oder Gehäusedeckeln montiert. Befehlsgeräte sind in der Regel modular aufgebaut. Das bedeutet, sie bestehen aus einem Betätiger, einem Befestigungsteil wie zum Beispiel einer Ringmutter oder einem Montagehalter und einem oder mehreren Schaltelementen, die als Öffner- oder Schließerschaltglieder ausgeführt sind. Zur Montage wird der Betätiger in der Regel von vorn durch ein Loch in der Schalttafel geführt und von hinten mittels eines Befestigungsteils montiert. Die Schaltelemente werden mit Schrauben, Schnapphaken oder Riegeln mechanisch am Betätiger oder am Befestigungsteil befestigt. Die elektrische Verbindung der Schaltelemente mit der Steuerung erfolgt über Anschlussklemmen.
  • Bei Sicherheitsanwendungen, wie zum Beispiel Not-Aus-Befehlsgeräten, ist es Vorschrift, dass das Signal durch das Öffnen von zwangsöffnenden Kontakten erzeugt wird. Das heißt, dass bei einem unbetätigten Not-Aus-Befehlsgerät die Kontakte und damit der zugehörige Stromkreis geschlossen sind. Im Störungs- oder Notfall wird durch Schlagen auf den Not-Aus-Betätiger, der sich vor der Schalttafel befindet, der Öffnerkontakt unterbrochen und die Anlage oder Maschine in einen sicheren Zustand versetzt. Dies funktioniert jedoch nur, wenn die räumliche Zuordnung zum Betätiger bzw. zum Schaltelement sichergestellt ist. Durch mangelhafte Montage oder durch Gewalteinwirkung kann es vorkommen, dass die Schaltelemente mechanisch vom Betätiger getrennt werden. In diesem Fall ist das Not-Aus-Befehlsgerät nicht mehr funktionsfähig. Das heißt, bei einer Betätigung im Notfall werden die Kontakte nicht geöffnet und damit erfolgt auch keine Beseitigung des Gefahrenzustands. Dies kann zu fatalen Schäden für Mensch und Maschine führen. Daher kommt der sicheren Verbindung zwischen Betätiger und Schaltelement eine wesentliche Bedeutung zu.
  • Die Betätiger müssen vielschichtigen Anforderungen gerecht werden. Sie sollten sich zum Beispiel einfach montieren lassen und für die Kunden möglichst attraktiv sein. Grundlage für jeden Betätiger ist, dass er definierte Schaltstellungsinformationen weiterleitet und die Schaltstellung beibehält. Bei der Produktgruppe Not-Halt-Befehlsgerät ist es besonders wichtig, die Schaltstellung beizubehalten, damit der Sicherheitskreis gegen ein Wiedereinschalten gesichert ist. Um diese Funktion zu gewährleisten, ist es notwendig, den Verriegelungsmechanismus sicher in der Rosette zu montieren.
  • Zur Realisierung der Funktionssicherstellung wurden unterschiedliche konstruktive und montagetechnische Lösungen verwendet. So werden bei bestimmten Betätigern, zum Beispiel Not-Halt-Betätigern, die Funktionsbauteile einzeln zugeführt, abgefragt und nach der Montage wird die komplette Baugruppe überprüft. Andere Varianten halten die einzelnen vormontierten Baugruppen über Montagevorrichtungen in Position, wodurch im Anschluss eine Überprüfung der Funktion und eine Einzelbauteilabfrage notwendig werden. Dies ist mit einem erheblichen Aufwand verbunden.
  • Demgemäß besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Verfahren zur Herstellung eines Drucktaster-Kompaktbauteils bereitzustellen, welches eine einfache Herstellung und Überprüfung der gefertigten Baueinheit ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung eines Drucktaster-Kompaktbauteils mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind der Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung eines Drucktaster-Kompaktbauteils gelöst mit den Schritten:
    • Zusammensetzen eines Betätigungskopfes mit einem ersten Federelement und einer Hülse, in welcher mindestens ein Verriegelungsschieber inklusive eines zweiten Federelements angeordnet ist, und welche an der Unterseite eine Ausnehmung aufweist, zu einem Drucktaster-Bauteil;
    • Aufstecken des Drucktaster-Bauteils über die Ausnehmung an der Hülse auf einen Vorsprung an der Oberseite eines Montagedorns im Produktionswerkzeug, wobei der Montagedorn durch ein Außengehäuse inklusive eines dritten Federelements geführt ist,
    • Eindrücken und Verschnappen des Drucktaster-Bauteils in das Außengehäuse.
  • Das Drucktaster-Kompaktbauteil, insbesondere die Pilzdeckelbaugruppe, ist konstruktiv so gestaltet, dass sie in einer festen funktionsfähigen Baugruppe aus Pilzdeckel, Überlistfeder, Dichtung, Schieberhülse, Schieber und Schieberfeder direkt oder auch später, ohne zusätzliche Sicherung der Bauteile, weiter verarbeitet werden kann. Die feste oder bewegliche Verbindung der Baugruppenkomponenten kann zum Beispiel durch Schweißen, Schnappen oder eine andere Verbindungstechnik hergestellt werden.
  • Die technische Kombination der einzelnen Bauteile zu einer festen Baugruppe ist wesentlich, um die flexible Weiterverarbeitung ermöglichen zu können. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass die vormontierte Baugruppe jederzeit überprüft und als kompakte Einheit weiter verarbeitet werden kann. Eine zusätzliche Überprüfung der Funktion oder eine Einzelbauteilabfrage im Nachgang kann entfallen, da die Baugruppe unverlierbar und gesichert ist. Daraus resultieren insgesamt wesentliche Vorteile für die benötigte Montagezeit bei der Bauteilanfertigung und auch die Flexibilität der Montagekonzepte, also hand-, teil- oder vollautomatisierte Fertigung, wird deutlich erhöht. Es kann für den An- und Hochlauf stückzahloptimiert produziert werden.
  • Das Drucktaster-Bauteil ist aus einem Betätigungskopf mit einem daran angefügten, vorzugsweise zylindrischen Grundkörper, einem Federelement und einer Hülse zusammengesetzt. Am Grundkörper des Betätigungskopfes sind vorzugsweise zwei Führungsvorsprünge angeordnet, die in Wirkverbindung mit zwei Verriegelungsschiebern in der Hülse stehen. Die Not-Aus-Geräte haben meistens einen sehr eingeschränkten Einbauraum für ein Verriegelungs-/Entriegelungssystem zur Verfügung. Es ist daher problematisch, ein System zu entwickeln, das hinsichtlich der Lebensdauer den geforderten Betätigungs-Entriegelungs-Kräften standhält und dabei funktionstüchtig bleibt. Das Hauptproblem ist der Materialverschleiß an den Arbeitsflächen von beweglichen Teilen und das sichere Verrasten in der Verrastposition.
  • Im hier gewählten Schieber-Riegel-Schaltsystem werden zwei Schieber mit eigenen Federn parallel zueinander eingebaut, wobei beide gleichzeitig zum Verriegeln oder Entriegeln beitragen können. Die Schieber selber und die Einbauteile können aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein und unterschiedlich ausgeführt sein, zum Beispiel durchsichtig mit einer Aussparung für einen Lichtkanal.
  • Bei der Platzierung von zwei Schiebern in einer Ebene zueinander können beide Schieber den Not-Aus-Zustand mit doppelter Sicherheit verrasten. Das bedeutet, wenn ein Schieber Materialbruch, wie zum Beispiel Federbruch oder Materialverschleiß, erleidet, kann der zweite Schieber das System immer noch vollständig verriegeln. Bei der Betätigung oder Entriegelung werden die Kräfte auf vorzugsweise zwei Schiebern verteilt. Bei der Betätigung oder Entriegelung werden die Kräfte symmetrisch, das heißt, gleichmäßig verteilt und wirken nicht einseitig, womit ein größerer Verschleiß verbunden wäre.
  • Parallel zueinander verlaufende Schieber ermöglichen einen größeren Schieber einzubauen, was sich günstig auf die Stabilität des Systems auswirkt. Zudem wird eine große Verrastkraft ermöglicht.
  • Mit der Verwendung zweier parallel zueinander in einer Ebene eingebauter Schieber ergibt sich der Vorteil, dass zwei unabhängige Federn eingebaut werden können, die getrennt voneinander funktionieren. Damit ist eine doppelte Sicherheit im Falle eines Federbruchs gegeben. Vorteilhaft ist auch, dass es zu einer Reduzierung der Größe des Befehls- und Meldegeräts kommt. Die Verriegelungsschieber sind vorzugsweise in der Hülse gegenüberliegend zueinander angeordnet. Die Verriegelungsschieber tragen vorzugsweise gleichzeitig zur Verriegelung beziehungsweise zur Entriegelung bei. Zudem wird eine größere Verrastkraft ermöglicht.
  • Der erfindungsgemäße erste Schritt des hier vorgestellten Verfahrens zur Herstellung eines Drucktaster-Kompaktbauteils besteht also darin, einen Betätigungskopf mit vorzugsweise zylindrischem Grundkörper mit einem ersten Federelement und einer Hülse, in welcher mindestens ein Verriegelungsschieber inklusive einem zweiten Federelement angeordnet ist, und welche an der Unterseite eine Ausnehmung aufweist, zu einem Drucktaster-Bauteil zusammenzufügen.
  • Der erfindungsgemäße zweite Verfahrensschritt besteht darin, dieses Drucktaster-Bauteil über die Ausnehmung an der Hülse auf einen Vorsprung an der Oberseite eines Montagedorns im Produktionswerkzeug aufzustecken, wobei der Montagedorn durch ein Außengehäuse inklusive eines dritten Federelements geführt ist. Die Funktionsweise der Führungsvorsprünge am Grundkörper des Betätigungskopfes besteht darin, die Feder beaufschlagten Schieber fest in der Hülse zu positionieren, ohne dass die Gefahr besteht, dass sich die Verriegelungsschieber oder die Federelemente lösen und sich frei im Drucktaster bewegen. Die Führungsvorsprünge am Grundkörper des Betätigungskopfes führen dazu, dass der Betätigungskopf mit Grundkörper, Federelement, Hülse und mindestens einem Feder beaufschlagten Verriegelungsschieber als kompaktes Bauteil gefertigt werden kann.
  • Der erfindungsgemäße dritte Verfahrensschritt sieht vor, dass das Drucktaster-Bauteil in das Außengehäuse eingedrückt und verschnappt wird. Dieser letzte Verfahrensschritt wird dadurch ermöglicht, dass an der Unterseite der Hülse eine Ausnehmung angeordnet ist, in welche der Vorsprung an der Oberseite des Montagedorns greift. Dadurch ist eine feste Positionierung der Einzelbauteile gegeben, die dann durch das Eindrücken des Drucktaster-Bauteils in das Außengehäuse miteinander verschnappen können.
  • Es besteht die Möglichkeit, das hier vorgestellte erfindungsgemäße Herstellungsverfahren in einer automatisierten Fertigungsstraße umzusetzen. Dieser Vorteil ergibt sich daraus, dass die technische Kombination der einzelnen Bauteile zu einer festen Baugruppe, dem Drucktaster Bauteil, flexibel weiter verarbeitet werden kann. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die vormontierte Baugruppe jederzeit überprüft und als kompakte Einheit weiter verarbeitet werden kann.
  • Eine zusätzliche Überprüfung der Funktion oder eine sich im Nachgang anschließende Einzelbauteilabfrage kann entfallen, da die Baugruppe unverlierbar gesichert ist. Daraus resultieren wesentliche Vorteile für die benötigte Montagezeit bei der Bauteilanfertigung und auch die Flexibilität der Montagekonzepte, also hier der hand-, teil- oder vollautomatisierten Fertigung, wird deutlich erhöht. So kann auch für den An- und Hochlauf stückzahloptimiert automatisiert werden.
  • Eine Weiterführung des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens kann darin bestehen, dass das Drucktaster-Bauteil durch eine Feder in der Lagerung des Montagedorns in das Außengehäuse eingedrückt wird. Der Montagedorn muss das Eindrücken des Drucktaster-Bauteils ermöglichen, das heißt, der Montagedorn darf nicht positionsstabil konzipiert sein, sondern muss bei entsprechender Krafteinwirkung nachgeben, um das Eindrücken des Drucktaster-Bauteils in das Außengehäuse zu ermöglichen. Die federnde Lagerung des Montagedorns ist dabei eine Möglichkeit für eine positionsflexible Ausgestaltung des Montagedorns.
  • Es kann weiterhin gemäß des Herstellungsverfahrens vorgesehen sein, dass das Drucktaster-Bauteil in das Außengehäuse inklusive drittem Federelement mittels einer Drehbewegung eingeführt wird. Die Drehbewegung führt dazu, dass das dritte Federelement, das im Außengehäuse gelagert ist, vorgespannt wird.
  • In einer weiteren Fortführung des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens kann es vorgesehen sein, dass das Produktionswerkzeug den Betätigungskopf greift und in das Außengehäuse drückt. Der ordnungsgemäße Zugriff auf den Betätigungskopf stellt einen wesentlichen Produktionsschritt dar, da über diesen Zugriff das Ineinandergleiten des Vorsprungs an der Oberseite des Montagedorns in die Ausnehmung an der Unterseite der Hülse gewährleistet werden muss.
  • Daher sieht eine erfindungsgemäße Konzepterweiterung für den ordnungsgemäßen Zugriff vor, dass der Betätigungskopf vieleckig, insbesondere in Achteckform ausgebildet ist. Die vieleckige Form, insbesondere Achteckform des Betätigungskopfes, ermöglicht dem Produktionswerkzeug ein sicheres Zugreifen auf den Betätigungskopf.
  • Der Drucktaster weist vorzugweise ein zweiteiliges Gehäuse aus einem Betätigungskopf und einem Außengehäuse auf. Der Betätigungskopf ist vorzugsweise pilzartig ausgeführt und überlappt das Außengehäuse, wobei das Außengehäuse über Klemmelemente am Betätigungskopf befestigt ist.
  • Vom Betätigungskopf ragen Gehäuseführungen in das Außengehäuse. Die Gehäuseführungen schließen ein Federelement ein. Die Gehäuseführungen weisen am Ende vorzugsweise Einführungsschrägen auf, die über Betätigung des Betätigungskopfes in Wirkverbindung mit vorzugsweise zwei Verriegelungsschiebern stehen.
  • Die Verriegelungsschieber sind vorzugweise in einer Ebene, parallel zueinander, sich gegenüberliegend angeordnet. Bei Betätigung des Betätigungskopfes wechseln vorzugsweise beide Verriegelungsschieber gleichzeitig in die Verriegelungsstellung, das heißt im Umkehrschluss, dass ebenfalls beide Verriegelungsschieber im unbetätigten Zustand die gleiche Stellung aufweisen.
  • Das Drucktaster-Bauteil umfasst den Betätigungskopf, der einen Grundkörper aufweist, an welchem mindestens ein Führungsvorsprung angeordnet ist. Das Drucktaster-Bauteil umfasst außerdem das Federelement, das im Grundkörper des Betätigungskopfes gelagert ist. Das Federelement kann vorzugsweise als Überlastfeder ausgebildet sein. Das Federelement lagert außerdem in einer Hülse, in welcher mindestens ein Verriegelungsschieber inklusive des Federelements angeordnet ist. Es ist vorgesehen, dass der Führungsvorsprung am Grundkörper des Betätigungskopfes den Feder beaufschlagten Verriegelungsschieber in seiner Position in der Hülse hält, in dem der Feder beaufschlagte Verriegelungsschieber am Führungsvorsprung lagert. Das Drucktaster-Bauteil ergibt sich somit aus dem Betätigungskopf, der einen Grundkörper mit mindestens einem Führungsvorsprung aufweist, einem Federelement, welches im Grundkörper und in der Hülse lagert, und der Hülse, in welcher zumindest ein Feder beaufschlagter Verriegelungsschieber angeordnet ist.
  • Zusätzlich kann noch eine Dichtung am Betätigungskopf vorgesehen sein. Das Drucktaster-Bauteil wird dann in einem weiteren Federelement gelagert und in das Außengehäuse, insbesondere eine Rosette eingeführt. Das Außengehäuse kann dann von einer Schürze, einer Frontplattendichtung und einem Druckstück aufgenommen werden.
  • Das hier vorgestellte erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Drucktaster-Kompaktbauteils zeichnet sich dadurch aus, dass durch die technische Kombination der einzelnen Bauteile zu einer festen Baugruppe eine flexible Weiterverarbeitung möglich ist. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass die vormontierte Baugruppe jederzeit überprüft und als kompakte Einheit weiterverarbeitet werden kann. Eine zusätzliche Überprüfung der Funktion oder eine Einzelbauteilabfrage im Nachgang kann entfallen, da die Baugruppe unverlierbar gesichert ist. Daraus resultieren wesentliche Vorteile für die benötigte Montage bei der Bauteilanfertigung und auch die Flexibilität der Montagezeit hinsichtlich der hand-, teil- der vollautomatisierten Fertigung wird deutlich verbessert. So kann für den An- und Hochlauf stückzahloptimiert automatisiert werden.
  • Weitere Vorteile und Ausführungen der Erfindung werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung erläutert.
  • Dabei zeigen schematisch:
    • Fig. 1 in einer Schnittdarstellung ein erfindungsgemäßes Drucktaster-Kompaktbauteil mit Verriegelungsschiebern;
    • Fig. 2 in einer Explosionsdarstellung das Drucktaster-Kompaktbauteil nach Fig. 1;
    • Fig. 3 in einer Schnittdarstellung das Zuführen des Drucktaster-Bauteils in das Außengehäuse innerhalb eines Produktwerkzeugs;
    • Fig. 4 in einer Schnittdarstellung das Ineinandergreifen des Montagedorns des Produktionswerkzeugs in die Hülse des Drucktaster-Bauteils;
    • Fig. 5 in einer Schnittdarstellung das Drucktaster-Bauteil vor dem Eindrücken in das Außengehäuse;
    • Fig. 6 in einer Schnittdarstellung das Drucktaster-Bauteil beim Eindrücken in das Außengehäuse;
    • Fig. 7 das Drucktaster-Bauteil nach dem Eindrücken in das Außengehäuse.
  • Fig. 1 zeigt einen Drucktaster 1 mit einem vorzugsweise zweiteiligen Gehäuse aus einem Betätigungskopf 2 und einem Außengehäuse 3. Der Betätigungskopf 2 ist vorzugsweise pilzartig ausgeführt und überlappt das Außengehäuse 3, wobei das Außengehäuse 3 über Klemmelemente 4 am Betätigungskopf 2 befestigt ist. Am Betätigungskopf 2 ragen Gehäuseführungen 5 in das Gehäuse 3. Die Gehäuseführungen 5 schließen ein erstes Federelement 6 ein. Die Gehäuseführungen 5 weisen am Ende Einführungsschrägen 7 auf, die über Betätigung des Betätigungskopfes 2 in Wirkverbindung mit vorzugsweise zwei Verriegelungsschiebern 8 stehen. Die Verriegelungsschieber 8 sind vorzugsweise in einer Ebene parallel zueinander gegenüberliegend angeordnet. Bei Betätigung des Betätigungskopfes 2 wechseln beide Verriegelungsschieber 8 gleichzeitig in die Verriegelungsstellung, das heißt im Umkehrschluss, dass ebenfalls beide Verriegelungsschieber 8 im unbetätigten Zustand die gleiche Stellung aufweisen.
  • Fig. 2 zeigt das Drucktaster-Kompaktbauteil, das den Betätigungskopf 2 umfasst, der einen Grundkörper 9 aufweist, an welchem mindestens ein Führungsvorsprung 10 angeordnet ist.
  • Das Drucktaster-Kompaktbauteil umfasst außerdem das erste Federelement 6, das im Grundkörper 9 des Betätigungskopfes 2 gelagert ist. Das erste Federelement 6 kann vorzugsweise als Überlistfeder ausgebildet sein. Das erste Federelement 6 lagert außerdem in einer Hülse 11, in welcher mindestens ein Verriegelungsschieber 12 inklusive zweitem Federelement 13 angeordnet ist. Es ist vorgesehen, dass der Führungsvorsprung 10 am Grundkörper 9 des Betätigungskopfes 2 den Feder beaufschlagten Verriegelungsschieber 12 in seiner Position in der Hülse 11 hält, indem der Feder beaufschlagte Verriegelungsschieber 12 am Führungsvorsprung 10 lagert.
  • Das erfindungsgemäße Drucktaster-Bauteil ergibt sich somit aus dem Betätigungskopf 2, der einen Grundkörper 9 und mindestens einen Führungsvorsprung 10 aufweist, einem ersten Federelement 6, das im Grundkörper 9 und in der Hülse 11 lagert und der Hülse 11, in welcher zumindest ein Feder beaufschlagter Verriegelungsschieber 12 angeordnet ist. Zusätzlich kann auch noch eine Dichtung 14 am Betätigungskopf 2 vorgesehen sein. Das Drucktaster-Bauteil wird dann in einem dritten Federelement 15 gelagert und in das Außengehäuse 3, insbesondere einer Rosette eingeführt. Das Außengehäuse 3 kann dann von der Schürze 16, einer Frontplattendichtung 17 und einem Druckstück 18 aufgenommen werden.
  • In Fig. 3 ist das Zuführen des Drucktaster-Bauteils auf den Montagedorn 19 des Produktionswerkzeugs 20 dargestellt. Der Montagedorn 19 ist an seinem ersten Ende federnd auf einem vierten Federelement 21 im Produktionswerkzeug 20 gelagert. Der Montagedorn 19 weist an seinem zweiten Ende einen Vorsprung 22 auf. Dieser Vorsprung 22 am Montagedorn 19 des Produktionswerkzeugs 20 greift in eine Ausnehmung 23, die an der Unterseite der Hülse 11 angeordnet ist. Durch dieses Ineinandergreifen des Vorsprungs 22 in die Ausnehmung 23 kann das Drucktaster-Bauteil am Außenhäuse 3 über eine definierte Schnittstelle zugeführt und weiter verarbeitet werden.
  • Fig. 4 zeigt in einem vergrößerten Ausschnitt das Ineinandergreifen des Vorsprungs 22 in die Ausnehmung 23 der Hülse 11. Die dargestellten Pfeile deuten an, dass das Ineinandergreifen des Drucktaster-Bauteils in das Außengehäuse 3 mit einer Drehbewegung verbunden ist, durch welche das dritte Federelement 15 im Außengehäuse 3 vorgespannt wird.
  • In Fig. 5 ist das Drucktaster-Bauteil vor dem Eindrücken des Außengehäuses 3 inklusive drittem Federelement 15 im Produktionswerkzeug 20 dargestellt.
  • Fig. 6 zeigt den weiteren Prozessablauf, bei welchem das Drucktaster-Bauteil nun in das Außengehäuse 3 eingedrückt wird. Dieser Vorgang ist mit einer Drehbewegung verbunden, bei welcher das dritte Federelement 15 vorgespannt wird.
  • Fig. 7 zeigt das Drucktaster-Kompaktbauteil nach dem Eindrücken des Drucktaster-Bauteils in das Außengehäuse 3.
  • Das hier vorgestellte erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Drucktaster-Kompaktbauteils zeichnet sich dadurch aus, dass durch die technische Kombination der einzelnen Bauteile zu einer festen Baugruppe eine flexible Weiterverarbeitung möglich ist. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass die vormontierte Baugruppe jederzeit überprüft und als kompakte Einheit weiterverarbeitet werden kann. Eine zusätzliche Überprüfung der Funktion oder eine Einzelbauteilabfrage im Nachgang kann entfallen, da die Baugruppe unverlierbar gesichert ist. Daraus resultieren wesentliche Vorteile für die benötigte Montage bei der Bauteilanfertigung und auch die Flexibilität der Montagezeit hinsichtlich der hand-, teil- der vollautomatisierten Fertigung wird deutlich verbessert. So kann für den An- und Hochlauf stückzahloptimiert automatisiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Drucktaster
    2
    Betätigungskopf
    3
    Außengehäuse
    4
    Klemmelement
    5
    Gehäuseführung
    6
    erstes Federelement
    7
    Einführschrägen
    8
    Verriegelungsschieber
    9
    Grundkörper
    10
    Führungsvorsprung
    11
    Hülse
    12
    Verreigelungsschieber
    13
    zweites Federelement
    14
    Dichtung
    15
    drittes Federelement
    16
    Schürze
    17
    Frontplattendichtung
    18
    Druckstück
    19
    Montagedorn
    20
    Produktionswerkzeug
    21
    viertes Federelement
    22
    Vorsprung
    23
    Ausnehmung

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Drucktaster-Kompaktbauteils, umfassend die Schritte:
    - Zusammensetzen eines Betätigungskopfes (2) mit einem ersten Federelement (6) und einer Hülse (11), in welcher mindestens ein Verriegelungsschieber (12) inklusive zweitem Federelement (13) angeordnet ist und welcher an der Unterseite eine Ausnehmung (23) aufweist, zu einem Drucktaster-Bauteil;
    - Aufstecken des Drucktaster-Bauteils über die Ausnehmung (23) an der Hülse (11) auf einen Vorsprung (22) an der Oberseite eines Montagedorns (19) im Produktionswerkzeug (20), wobei der Montagedorn (19) durch ein Außengehäuse (3) inklusive eines dritten Federelements (15) geführt ist,
    - Eindrücken und Verschnappen des Drucktaster-Bauteils in das Außengehäuse (3).
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Drucktaster-Bauteil durch eine federnde Lagerung des Montagedorns (19) in das Außengehäuse (3) eingedrückt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Drucktaster-Bauteil in das Außengehäuse (3) inklusive drittem Federelement (15) mittels einer Drehbewegung eingeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Produktionswerkzeug (20) den Betätigungskopf (2) greift und in das Außengehäuse (3) drückt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungskopf (2) vieleckig ausgebildet ist.
EP14173602.5A 2014-06-24 2014-06-24 Verfahren zur Herstellung eines Drucktaster-Kompaktbauteils Active EP2960914B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14173602.5A EP2960914B1 (de) 2014-06-24 2014-06-24 Verfahren zur Herstellung eines Drucktaster-Kompaktbauteils
CN201510354591.7A CN105321753B (zh) 2014-06-24 2015-06-24 用于制造紧凑式按键部件的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14173602.5A EP2960914B1 (de) 2014-06-24 2014-06-24 Verfahren zur Herstellung eines Drucktaster-Kompaktbauteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2960914A1 EP2960914A1 (de) 2015-12-30
EP2960914B1 true EP2960914B1 (de) 2016-11-16

Family

ID=51059282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14173602.5A Active EP2960914B1 (de) 2014-06-24 2014-06-24 Verfahren zur Herstellung eines Drucktaster-Kompaktbauteils

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2960914B1 (de)
CN (1) CN105321753B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106158475B (zh) * 2016-08-01 2018-10-30 珠海格力电器股份有限公司 一种按键结构及具有其的bmc材料电器盒和空调壁挂机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002169C2 (de) * 1980-01-22 1983-12-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Druckknopfantrieb für Tastschalter
EP0172926B1 (de) * 1984-08-23 1988-07-13 Square D Starkstrom GmbH Betätigungsvorsatz für elektrische Befehls- und Meldegeräte, insbesondere Not-Aus-Schalter
JP3052359B2 (ja) * 1989-09-19 2000-06-12 富士電機株式会社 プリント基板用操作機器およびその組立方法
JPH0982190A (ja) * 1995-09-08 1997-03-28 Mitsubishi Electric Corp 衝突検知装置及びその製造方法
US6608266B2 (en) * 2001-12-18 2003-08-19 Eaton Corporation Pressure switch with annular electrodes method of making same
EP2713380B1 (de) * 2012-09-26 2016-11-30 Siemens Aktiengesellschaft Drucktaster-Kompaktbauteil

Also Published As

Publication number Publication date
CN105321753B (zh) 2017-11-24
CN105321753A (zh) 2016-02-10
EP2960914A1 (de) 2015-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2713380B1 (de) Drucktaster-Kompaktbauteil
DE102009014584B4 (de) Beweglicher Kontakthalter einer elektrischen Vorrichtung sowie Montageverfahren für einen beweglichen Kontakthalter
EP2617046B1 (de) Einreihige not-aus-schalter-kontaktvorrichtung
EP1856706B1 (de) Befehlsschalter, insbesondere not-aus-schalter
EP3011576B1 (de) Druckbetätigbarer sicherheitsschalter mit überwachungsfunktion
EP1964139B1 (de) Befehlsgerät mit schaltelementüberwachung
EP1906418B1 (de) Befehlsgerät mit Kontrollvorrichtung
EP2960914B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Drucktaster-Kompaktbauteils
EP2478541B1 (de) Betätiger mit signalanzeige
EP2704273B1 (de) Befehls- und Meldegerät zur montage in eine Montagebohrung einer Montageplatte
DE102010041041A1 (de) Installationseinheit für die Fixierung von Befehls- und Meldegeräten an Frontplatten
DE102009008537B3 (de) Drucktaster
DE202012008253U1 (de) Befehls- und Meldegerät
EP3210228B1 (de) Drehbetätiger
EP2704272A1 (de) Befehls- und Meldegerät zur montage in eine Montagebohrung einer Montageplatte
EP2301123B1 (de) Bedienelement mit installationseinheit
EP2697542B1 (de) Befehls- und meldevorrichtung
EP1460666A2 (de) Taste für sicherheitsgerichtete Schaltprozesse
EP2296159B1 (de) Betätiger mit Signalanzeige
EP3171380B1 (de) Kombination aus betätiger und haltevorrichtung zur aufnahme von schaltelementen für ein befehls- und meldegerät
EP2852014A1 (de) Befehls- und Meldegerät mit vertieftem Frontplatteneinbau
DE202012008252U1 (de) Befehls- und Meldegerät
DE102011078639A1 (de) Befehls- und Meldevorrichtung
DE202012008259U1 (de) Befehls- und Meldegerät
DE4002470A1 (de) Befehlsgeraet zum einbau zwischen zwei parallelflaechigen gehaeuseteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160204

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160609

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 846606

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014001960

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161116

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170216

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170217

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170316

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014001960

Country of ref document: DE

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170216

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: WERNER-VON-SIEMENS-STRASSE 1, 80333 MUENCHEN (DE)

26N No opposition filed

Effective date: 20170817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170624

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170624

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161116

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170316

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 846606

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190624

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230619

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20220630

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 10