EP2956947A1 - Magnetisch vorgespannte drossel - Google Patents

Magnetisch vorgespannte drossel

Info

Publication number
EP2956947A1
EP2956947A1 EP14725609.3A EP14725609A EP2956947A1 EP 2956947 A1 EP2956947 A1 EP 2956947A1 EP 14725609 A EP14725609 A EP 14725609A EP 2956947 A1 EP2956947 A1 EP 2956947A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
segments
segment
permanent magnet
stack
soft magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14725609.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2956947B1 (de
Inventor
Bruce Carsten
Christof Gulden
Stefan Herzog
Alexander Stadler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sts Spezial Transformatoren Stockach & Co KG GmbH
Sts Spezial-Transformatoren-Stockach & Co KG GmbH
Original Assignee
Sts Spezial Transformatoren Stockach & Co KG GmbH
Sts Spezial-Transformatoren-Stockach & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sts Spezial Transformatoren Stockach & Co KG GmbH, Sts Spezial-Transformatoren-Stockach & Co KG GmbH filed Critical Sts Spezial Transformatoren Stockach & Co KG GmbH
Publication of EP2956947A1 publication Critical patent/EP2956947A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2956947B1 publication Critical patent/EP2956947B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F3/00Cores, Yokes, or armatures
    • H01F3/02Cores, Yokes, or armatures made from sheets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/26Fastening parts of the core together; Fastening or mounting the core on casing or support
    • H01F27/263Fastening parts of the core together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F3/00Cores, Yokes, or armatures
    • H01F3/10Composite arrangements of magnetic circuits
    • H01F2003/106Magnetic circuits using combinations of different magnetic materials

Definitions

  • the invention relates to a magnetically biased throttle according to the features of the preamble of claim 1.
  • Inductors having a magnetic circuit of magnetically soft core material and a coil wound around a portion of the core material are well known in the art of electrical engineering. Frequently, the magnetic circuit also has a gap extending from a first end free end of the core material to an opposite second end free end of the core material.
  • Such inductors or inductors are used, for example, as voltage regulators in the form of so-called buck converters or boost converters.
  • An example of a so-called boost converter is disclosed in the introduction to the description of DE 198 16 485 AI and the local figure 1.
  • the inductive device in which a stack of several soft magnetic segments and permanent magnet segments is known, describes the WO 2012/016586 AI. There, the stack has a stacking direction which extends transversely between two yokes of the magnetic circuit.
  • the inductive device is a fault current limiter.
  • the invention aims to provide a throttle, which is improved compared to the previously known throttles, in particular with regard to their current carrying capacity.
  • Such a throttle has the following features:
  • a magnetic circuit having at least one stack of a plurality of soft magnetic segments, at least a part of which is arranged at a distance from one another,
  • the stack has a stacking direction, which is directed from a yoke to an opposite yoke of the magnetic circuit.
  • the invention thus consists essentially in providing a magnetically biased choke with at least two permanent magnet segments, between which a soft magnetic segment is arranged, wherein the stack has a stacking direction, which is directed from a first yoke to an opposite second yoke of the magnetic circuit and thus a Series arrangement of soft and hard magnetic stacking elements represents.
  • a soft magnetic segment for example, a ferrite segment may be provided. Furthermore, an amorphous, nanocrystalline or even bonded powder material can be used.
  • the current capability can be increased by introducing suitable permanent magnets into a plurality of gaps.
  • At least one insulator or an insulator segment is inserted into the stack of a plurality of soft magnetic segments.
  • the insulator may be, for example, air or an insulating component, namely an insulator segment.
  • insulator segment for example, a plastic segment, such as a plastic disc is suitable.
  • a permanent magnet segment is arranged between all mutually spaced soft magnetic segments.
  • the advantage of as many permanent magnet segments as possible is that, starting from a desired overall remanence of the arrangement, it is possible to use cost-effective magnets.
  • the material of the permanent magnet segments may comprise a magnetic material made of a rare earth compound, in particular 5
  • SmCo particular SmCo, NdFeB, SmFeN or a hard ferrite material, in particular SrFe, BaFe or a mixture of these materials.
  • the soft magnetic segments and the permanent magnet segments and possibly the insulator segments have an identical outer contour and are stacked aligned with each other.
  • a circular or angular outer contour of the stack can be provided.
  • a cylindrical stack and, for example, a quadrangular outer contour would result in a square bar as a stack.
  • the magnetic circuit of the inductor according to the invention may be designed as ETD circuit, E-circuit, OR circuit or as a shell core and have a single stack with wrapped coil.
  • the individual constituents of such a preassembled, manageable unit are fixedly connected to one another, preferably glued, cast or encased by a suitable material.
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment of a throttle according to FIG. 1
  • FIG. 2 shows the stack used in FIG. 1 as a preassembled, manageable unit in a side view
  • Fig. 3 shows the stack of Figures 1 and 2 in plan view
  • FIG. 4 shows a second embodiment of a throttle according to the invention in URR arrangement with two inserted stacks of soft magnetic segments and permanent magnet segments in side view and sectional view,
  • Fig. 5 shows a third embodiment of a throttle according to the invention with a magnetic circuit in E-form, shown in side view and sectional view,
  • Fig. 6 shows a fourth embodiment of a throttle according to the invention with a magnetic circuit in 7
  • FIG. 7 shows a fifth embodiment of a throttle according to the invention with a magnetic circuit in UR form with a stack provided there alone,
  • FIG. 8 shows a sixth embodiment of a throttle according to the invention with a shell core in side view and sectional view
  • FIG. 11 shows a further exemplary embodiment of a throttle similar to the representation of FIG. 1, but with permanent magnet segments that are narrower than the soft magnetic segments.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a throttle according to the present invention in side view and sectional view 8th
  • the throttle is designated by the reference numeral 1 and has a magnetic circuit 10 which is formed as an ETD circuit.
  • the magnetic circuit 10 has a lower, horizontally extending yoke 10a, at the left and right end of which connect vertically extending upward yokes 10b and 10c. These two yokes 10b, 10c are connected at their upper end via another, transverse yoke 10d. These yokes 10a, 10b, 10c and 10d are soft magnetic material.
  • a stack 20 of a plurality of soft magnetic segments 22 is placed such that the stack 20 is connected at its upper and lower ends to the lower yoke 10a and the upper yoke 10d.
  • an air gap, permanent magnet segment or an insulator segment can also be placed here.
  • the magnetic circuit 10 with its yokes 10a, 10b, 10c and 10d and the central stack 20 has the typical shape for an ETD structure.
  • a coil 50 is wound.
  • the stack 20 is again shown separately in Figure 2 in side view and in Figure 3 in plan view.
  • this stack 20 consists of six soft magnetic segments 22 arranged one above the other, which are each arranged at a distance from each other.
  • an air gap or an insulator segment 40 is located between the three uppermost soft-magnetic segments 22.
  • This insulator segment 40 may be, for example, a plastic segment or the like.
  • a permanent magnet segment 30 is placed in each case. 9
  • the entire arrangement of the stack 20 shown in Figure 2 is aligned with each other and has, as Figure 3 shows, an annular outer contour. However, it is also conceivable to provide an angular contour here.
  • the individual components of the stack 20, that is to say the soft-magnetic segments 22, the insulator segments 40 and the permanent-magnet segments 30, are fixedly mounted to one another, ie in particular glued together. After all, it is also easily possible for the entire stack 20 to be surrounded or enveloped by a suitable material.
  • a suitable material for such encapsulation or enveloping for example, offers a resin material, polyamide, polyurethane, polypropylene, epoxy or silicone.
  • This Umgie H or wrapping, for example, can be provided tubular, as it is indicated in Figure 2 by the dotted line and the reference numeral 60.
  • a sleeve-shaped sheath 60 has the advantage that the upper side of the uppermost soft-magnetic segment 22 and the underside of the lowermost soft-magnetic segment remain free in order to be able to lie directly against the yokes 10a and 10d mentioned in connection with FIG.
  • the envelope 60 is designed tubular in FIGS. 2 and 3 with the reference numeral 60.
  • the material of the soft magnetic segments 22 may be, for example, ferrite, amorphous material, nanocrystalline material or bonded powder material or in the form of iron sheets.
  • a magnetic material made of a rare earth compound in particular
  • each of the gaps provided between the soft-magnetic segments 22 can easily be filled with a permanent magnet segment 30.
  • FIG. 4 shows a magnetic circuit 10 in URR form.
  • the magnetic circuit 10 has only two yokes 10a and 10d arranged parallel to one another and between these two yokes 10a, 10d two parallel stacks 20 with soft magnet segments 22 and intermediate permanent magnet segments 30 and in this embodiment a single insulator segment 40 therebetween
  • These coils 50 are wound around the stack 20 so that the permanent magnet segments 30 and also the air gap 40 are wound by the coil 50.
  • FIG. 5 shows a third embodiment with a magnetic circuit 10 in E-shape.
  • the magnetic circuit 10 consists of a bottom transverse yoke 10a from which two yokes 10b, 10c extend upwardly away. Between these two legs 10b, 10c lies the already known stack 20.
  • FIG. 6 shows a magnetic circuit 10 in U-shape.
  • FIG. 7 shows a magnetic circuit 10 in UR form with a yoke 10a, which is transverse and has a rectangular cross-sectional contour. From this yoke 10a extends left also with rectangular cross-section, a yoke 10b in one piece upward. At the right end of the yoke 10a sits the already known stack 20 with its soft magnetic segments 22 and the permanent magnet segments 30 and an air gap 40th
  • FIG. 8 shows a throttle with a shell core, which has a circular yoke 10 with upper and lower lid and a centrally arranged stack 20 with permanent magnet segments 30 and soft magnetic segments 22.
  • FIG. 9 shows two magnetic circuits 10 of virtually identical configuration, similar to FIG. 1, wherein only the stack 20 located in the middle varies with respect to its number of permanent magnet segments 30 used.
  • the already known reference numerals stand for the same parts.
  • only arrows are entered into the arrangements of the magnetic circuits 10 of FIG. 8 at the locations where permanent magnet segments 30 are inserted between the soft magnetic segments 22.
  • the stack 20 has a total of eight soft-magnetic segments 22.
  • a permanent-magnet segment 30 is located between all soft-magnetic segments 22.
  • the entire stack 20 is wound by a coil 50.
  • the stack 20 is likewise equipped with eight soft-magnetic segments 22.
  • only between the fourth and fifth soft magnetic segment 22 is a single permanent magnet segment 30, which is significantly thicker than the seven permanent magnet segments 30 of FIG. 9 on the left.
  • the entire stack 20 is in turn wrapped by a coil 50.
  • Such cantilevered fields are responsible for ensuring that a large gap between two soft magnetic segments 22 is effective 13 has a larger cross-section. As a result, the magnetic resistance of the gap decreases, which is compensated by broadening the gap again.
  • the throttle shown in Figure 9 right has a single gap into which a permanent magnet segment 30 is inserted with a thickness of 5.0 mm and on this permanent magnet segment 30 directly above and below a soft magnetic segment 22 adjacent, this corresponds a throttle, as shown on the left in Figure 9 with seven columns, in each of which a permanent magnet segment 30 is inserted, these need only have a thickness of 0.495 mm.
  • FIG. 10 shows the inductance course of the two inductors shown in FIG. 9 as a function of the current with the same initial inductance of approximately 100 pH.
  • the solid line corresponds to the throttle shown in Figure 9 right with a 14 thick permanent magnet segment 30, while the dashed line corresponds to the throttle in Figure 9 left.
  • Figure 10 clearly shows that when using more than one permanent magnet segment 30, the inductance curve is shifted to the right.
  • more current can be conducted in the choke with the seven permanent magnet segments 30 with the same initial inductance than in the variant with only a single permanent magnet segment 30.
  • FIG. 11 shows a further exemplary embodiment of a throttle according to the invention.
  • thirteen soft magnetic segments 22 are now provided in total in the stack 20, for example, the permanent magnet segments 30 inserted between these soft magnetic segments 22 being significantly narrower than the remaining components of the stack 20. This means that the soft magnetic segments 22 on the left and right in the sectional view of FIG. 11 project beyond the permanent magnet segments 30. 15
  • a narrower permanent magnet segment 30 is inserted between the first and second soft magnetic segment 22, between the eighth and ninth soft magnetic segment 22, and between the twelfth and thirteenth soft magnetic segment 22.
  • These permanent magnet segments 30 are 11, between the third and fourth Wexchmagnetsegment 22 and between the tenth and eleventh Wexchmagnetsegment 22 insert an insulator segment 40.
  • These insulator segments 40 are in their outer contour equal to the outer contour the soft magnetic segments 22, but may also be formed narrower than this or even wider than this if necessary.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

Magnetisch vorgespannte Drossel (1) mit einem magnetischen Kreis (10) mit mindestens einem Stapel (20) aus mehreren Weichmagnetsegmenten (22), von denen zumindest ein Teil zueinander beabstandet angeordnet ist und einer Spule (50), die um den Stapel (20) gewickelt ist, wobei in den Stapel (20) mindestens zwei Permanentmagnetsegmente (30) eingesetzt sind und zwischen den mindestens zwei Permanentmagnetsegmenten (30) mindestens ein Weichmagnetsegment (22) angeordnet ist.

Description

Magnetisch vorgespannte Drossel
Die Erfindung betrifft eine magnetisch vorgespannte Drossel gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruchs 1.
Induktivitäten mit einem magnetischen Kreis aus magnetisch weichem Kernmaterial und einer um einen Teil des Kernmaterials gewickelten Spule sind in der gesamten Elektrotechnik hinlänglich bekannt. Häufig weist der magnetische Kreis hierbei auch einen Spalt auf, der sich von einem ersten stirnseitigen freien Ende des Kernmaterials zu einem gegenüberliegenden zweiten stirnseitigen freien Ende des Kernmaterials erstreckt.
Darüber hinaus sind auch magnetische Kreise mit mehreren Spal- ten bekannt, in die Isolatoren eingesetzt sind. Ein Beispiel hierfür ist das europäische Patent EP 1 501 106 Bl der Anmelderin.
Solche Drosseln beziehungsweise Induktivitäten werden bei- spielsweise als Spannungsregler in Form von sogenannten Tiefsetzstellern oder Hochsetzstellern eingesetzt. Ein Beispiel für einen sogenannten Hochsetzsteller ist in der Beschreibungseinleitung der DE 198 16 485 AI und der dortigen Figur 1 offenbart .
Diese DE 198 16 485 AI zeigt weiterhin, die Induktivität negativ magnetisch vorzuspannen, indem der dort vorgesehene, einzige Spalt mit permanentmagnetischem Material teilweise befüllt wird, wobei allerdings das permanentmagnetische Material zu dem magnetischen Kreis jeweils stirnseitig beabstandet angeordnet ist. Durch das Einfügen des permanentmagnetischen Materials in den Spalt kann der eigentliche Arbeitsbereich der Induktivität verschoben werden, weil sich der mögliche magne- tische Hub, das heißt die mögliche maximale Induktion, durch das Vorsehen eines permanentmagnetischen Materials im Spalt deutlich vergrößert . Darüber hinaus beschreibt die EP 1 211 700 AI ein induktives Bauteil mit sogenanntem ETD-Kern, bei welchem im mittleren Schenkel ein Permanentmagnetsegment oder in die beiden außenliegenden Schenkel jeweils ein Permanentmagnetsegment eingesetzt ist.
Die DE 24 24 131 AI beschreibt ein ähnliches induktives Bauteil, bei welchem in den Spalt ein segmentierter Permanentmagnet eingesetzt ist, um Wirbelstromverluste im Betrieb dieser Induktivität zu minimieren.
Es ist demnach bekannt, zur Vermeidung von Sättigungserscheinungen in den magnetischen Kreis von Drosseln üblicherweise einen oder mehrere Luftspalte einzubringen. Dies bringt eine Linearisierung des Bauelementeverhaltens mit sich, führt je- doch gleichzeitig zu einer Reihe von Problemen. Ursache sind die magnetischen Streufelder, welche sich mit zunehmender Luftspaltgröße immer weiter in den Außenraum der Drossel erstrecken. Um dies zu vermeiden, wird der Luftspalt beziehungsweise mit Isolatormaterial gefüllte Spalt unterhalb der Drosselwicklung angeordnet, um elektromagnetische Wechselwirkungen mit elektronischen Baugruppen in der Umgebung zu vermeiden .
Des Weiteren ist es, wie erwähnt, bekannt, anstelle eines Luftspaltes beziehungsweise eines mit einem Isolator gefüllten Spaltes bei Drosseln einen magnetischen Kreis mit einer Vielzahl von Luftspalten beziehungsweise Spalten, die jeweils mit Isolatoren gefüllt sind, vorzusehen, um die Wicklungsverluste zu reduzieren.
Eine weitere induktive Einrichtung, bei der ein Stapel aus mehreren Weichmagnetsegmenten und Permanentmagnetsegmenten bekannt ist, beschreibt die WO 2012/016586 AI. Dort weist der Stapel eine Stapelrichtung auf, die zwischen zwei Jochen des magnetischen Kreises quer verläuft. Bei der induktive Einrichtung handele es sich dabei um einen Fehlerstrombegrenzer.
Bei diesen Erkenntnissen setzt die vorliegende Erfindung an.
Die Erfindung hat das Ziel, eine Drossel bereitzustellen, die im Vergleich zu den bisher bekannten Drosseln insbesondere hinsichtlich ihrer Stromtragfähigkeit verbessert ist.
Dieses Ziel wird durch eine Drossel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Eine solche Drossel verfügt über folgende Merkmale:
- ein magnetischer Kreis mit mindestens einem Stapel aus mehreren Weichmagnetsegmenten, von denen zumindest ein Teil zueinander beabstandet angeordnet ist,
- eine Spule, die um den Stapel gewickelt ist, in den Stapel sind mindestens zwei Permanentsegmente eingesetzt, 3a
zwischen den mindestens zwei Permanentmagnetsegmenten ist mindestens ein Weichmagnetsegment angeordnet und der Stapel weist eine Stapelrichtung auf, die von einem Joch zu einem gegenüberliegenden Joch des magnetischen Kreises gerichtet ist.
Die Erfindung besteht also im Wesentlichen darin, eine magnetisch vorgespannte Drossel mit mindestens zwei Permanentmagnetsegmenten vorzusehen, zwischen denen ein Weichmagnetsegment angeordnet ist, wobei der Stapel eine Stapelrichtung aufweist, die von einem ersten Joch zu einem gegenüberliegenden zweiten Joch des magnetischen Kreises gerichtet ist und damit eine Serien-Anordnung aus weich- und hartmagnetischen Stapelelementen darstellt .
4
Als Weichmagnetsegment kann beispielsweise ein FerritSegment vorgesehen sein. Des weiteren kann ein amorphes, nanokristal- lines oder sogar gebundenes Pulvermaterial verwendet werden.
Mit der erfindungsgemäßen Drossel kann die Stromfähigkeit erhöht werden, indem in mehrere Spalte geeignete Permanentmagnete eingebracht werden.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist in den Stapel aus mehreren Weichmagnetsegmenten mindestens ein Isolator oder ein Isolatorsegment eingesetzt. Der Isolator kann beispielsweise Luft sein oder ein isolierendes Bauelement, nämlich ein Isolatorsegment. Als Isolatorsegment eignet sich beispielsweise ein Kunststoffsegment , wie zum Beispiel eine KunststoffScheibe .
Es kann auch vorgesehen werden, dass zwischen allen zueinander beabstandeten Weichmagnetsegmenten jeweils ein Permanentmagnetsegment angeordnet ist. Der Vorteil möglichst vieler Permanentmagnetsegmente liegt darin, dass man ausgehend von einer gewünschten Gesamtremanenz der Anordnung kostengünstige Magnete einsetzen kann.
Es ist aber ohne Weiteres auch möglich, einen Spalt oder mehrere Spalte in dem Stapel lediglich mit einem Isolator oder Isolatorsegment aufzufüllen und nur in einem Teil der mehreren Spalte Permanentmagnete einzusetzen. Dann müssen allerdings, bei einer vorgegebenen Gesamtremanenz, Magnete mit entsprechend höherer Remanenz eingesetzt werden im Vergleich zu Stapeln, bei denen eine Vielzahl von PermanentmagnetSegmenten eingesetzt ist.
Erfindungsgemäß kann das Material der Permanentmagnetsegmente ein magnetisches Material aus einer Seltenerdverbindung, ins- 5
besondere SmCo, NdFeB, SmFeN oder ein Hart-Ferritmaterial, insbesondere SrFe, BaFe oder eine Mischung aus diesen Materialien sein.
Aus Montage- und Handhabungsgründen bietet es sich an, dass die Weichmagnetsegmente und die Permanentmagnetsegmente und gegebenenfalls die Isolatorsegmente eine identische Außenkontur aufweisen und zueinander ausgerichtet gestapelt sind.
Hierbei kann eine kreisförmige oder eckige Außenkontur des Stapels vorgesehen werden. Bei einer kreisförmigen Außenkontur würde sich ein zylinderförmiger Stapel und bei einer zum Beispiel viereckigen Außenkontur eine Vierkantstange als Stapel ergeben .
Der magnetische Kreis der erfindungsgemäßen Drossel kann als ETD-Kreis, E-Kreis, ÜR-Kreis oder als Schalenkern ausgebildet sein und einen einzigen Stapel mit umwickelter Spule aufweisen .
Es ist jedoch auch möglich, dass anstelle von sogenannten ein- schenkligen Varianten von magnetischen Kreisen auch zwei- schenklige Drosseln vorgesehen werden. Hierfür bieten sich als magnetische Kreise sogenannte URR-Kreise, U-Kreise oder UR- Kreise an mit zwei nebeneinander angeordneten und jeweils von einer Spule umwickelten Stapeln, wie sie oben beschrieben worden sind.
Besonders günstig ist es für eine Montage der erfindungsgemäßen Drossel, wenn der Stapel aus WeichmagnetSegmenten und Permanentmagnetsegmenten und gegebenenfalls vorgesehenem Isolatorsegment beziehungsweise Isolatorsegmenten als vormontierte, handhabbare Einheit bereitgestellt ist. 6
Die einzelnen Bestandteile einer solchen vormontierten, handhabbaren Einheit sind miteinander feststehend verbunden, vor- zugszweise verklebt, vergossen oder von einem geeigneten Material umhüllt.
Die erfindungsgemäße magnetisch vorgespannte Drossel wird nachfolgend im Zusammenhang mit mehreren Figuren anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Drossel nach der
Erfindung mit einem magnetischen Kreis in ETD-Form mit einem dort eingesetzten Stapel aus mehreren Weichmagnetsegmenten und Permanentmagnetsegmenten in Seitenansicht und Schnittdarstellung,
Fig. 2 den in Figur 1 eingesetzten Stapel als vormontierte, handhabbare Einheit in Seitenansicht,
Fig. 3 den Stapel der Figuren 1 und 2 in Draufsicht mit
kreisrunder Außenkontur,
Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Drossel nach der Erfindung in URR-Anordnung mit zwei eingesetzten Stapeln aus WeichmagnetSegmenten und Permanentmagnet- Segmenten in Seitenansicht und Schnittdarstellung,
Fig . 5 ein drittes Ausführungsbeispiel einer Drossel nach der Erfindung mit einem magnetischen Kreis in E-Form, dargestellt in Seitenansicht und Schnittdarstellung,
Fig. 6 ein viertes Ausführungsbeispiel einer Drossel nach der Erfindung mit einem magnetischen Kreis in 7
U-Anordnung, dargestellt in Seitenansicht und
Schnittdarstellung,
Fig. 7 ein fünftes Ausführungsbeispiel einer Drossel nach der Erfindung mit einem magnetischen Kreis in UR-Form mit einem einzig dort vorgesehenen Stapel,
Fig. 8 ein sechstes Ausführungsbeispiel einer Drossel nach der Erfindung mit einem Schalenkern in Seitenansicht und Schnittansicht,
Fig. 9 eine ähnliche Anordnung von Drosseln, wie sie in Figur 1 dargestellt sind, jedoch mit jeweils einem Stapel mit sieben übereinander angeordneten Weichmagnet- Segmenten, zwischen die einmal sieben Permanentmagnete eingesetzt sind und einmal nur ein einziges allerdings dickeres Permanentmagnetsegment eingesetzt ist,
Fig. 10 das Ergebnis einer Simulation des Induktivitätsver- laufes bei den in Figur 9 gezeigten Drosseln als
Funktion des Stromes, und
Figur 11 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Drossel ähnlich der Darstellung von Figur 1, allerdings mit Per- manentmagnetSegmenten , die schmaler als die Weichmagnetsegmente sind.
In den nachfolgenden Figuren bezeichnen, sofern nicht anders angegeben, gleiche Bezugszeichen gleiche Teile mit gleicher Bedeutung.
Figur 1 zeigt ein erstes Auführungsbeispiel einer Drossel nach der vorliegenden Erfindung in Seitenansicht und Schnittdar- 8
Stellung. Die Drossel ist mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet und verfügt über einen magnetischen Kreis 10, welcher als ETD- Kreis ausgebildet ist. Hierfür verfügt der magnetische Kreis 10 über ein unteres, waagerecht verlaufendes Joch 10a, an des- sen linken und rechten Ende sich vertikal nach oben wegerstreckende Joche 10b und 10c anschließen. Diese beiden Joche 10b, 10c sind an ihrem oberen Ende über ein weiteres, quer verlaufendes Joch lOd verbunden. Bei diesen Jochen 10a, 10b, 10c und lOd handelt es sich um weichmagnetisches Material. Mittig ist ein Stapel 20 aus mehreren Weichmagnetsegmenten 22 derart platziert, dass der Stapel 20 an seinem oberen und unteren Ende mit dem unteren Joch 10a und dem oberen Joch lOd in Verbindung ist. Es kann hier aber auch ein Luftspalt, Permanentmagnetsegment oder ein Isolatorsegment platziert sein.
Der magnetische Kreis 10 mit seinen Jochen 10a, 10b, 10c und lOd sowie dem mittigen Stapel 20 weist die für eine ETD- Struktur typische Form auf. Um den Stapel 20 ist eine Spule 50 gewickelt .
Der Stapel 20 ist in Figur 2 in Seitenansicht und in Figur 3 in Draufsicht nochmals separat dargestellt. Dieser Stapel 20 besteht im Ausführungsbeispiel aus sechs übereinander angeordneten Weichmagnetsegmenten 22, die jeweils zueinander beab- standet angeordnet sind. Zwischen den drei obersten Weichmagnetsegmenten 22 befindet sich jeweils ein Luftspalt oder ein Isolatorsegment 40. Dieses Isolatorsegment 40 kann beispielsweise ein Kunststoffsegment oder ähnliches sein. Zwischen dem - von oben gesehen - dritten und vierten sowie vierten und fünften sowie fünften und sechsten Weichmagnetsegment 22 ist jeweils ein Permanentmagnetsegment 30 platziert. 9
Die gesamte in Figur 2 dargestellte Anordnung des Stapels 20 ist zueinander fluchtend ausgerichtet und weist, wie Figur 3 zeigt, eine kreisringförmige Außenkontur auf. Es ist jedoch auch denkbar, hier eine eckige Kontur vorzusehen. Die einzel- nen Bestandteile des Stapels 20, also die Weichmagnetsegmente 22, die Isolatorsegmente 40 sowie die PermanentmagnetSegmente 30 sind zueinander feststehend montiert, also insbesondere miteinander verklebt. Es ist doch auch ohne Weiteres möglich, dass der gesamte Stapel 20 von einem geeigneten Material um- gössen ist beziehungsweise umhüllt. Als Material für ein solches Umgießen beziehungsweise Umhüllen bietet sich beispielsweise ein Harzmaterial, Polyamid, Polyurethan, Polypropylen, Epoxid oder auch Silikon an. Dieses Umgießen oder Umhüllen kann beispielsweise rohrförmig vorgesehen werden, so wie es in Figur 2 durch die strichpunktierte Linie und das Bezugszeichen 60 angedeutet ist. Eine solche hülsenförmige Umhüllung 60 hat den Vorteil, dass die Oberseite des obersten WeichmagnetSegmentes 22 und die Unterseite des untersten Weichmagnetsegmentes frei bleibt, um unmittelbar an den im Zusammenhang mit Fi- gur 1 erwähnten Jochen 10a und lOd anliegen zu können. Die Umhüllung 60 ist in den Figuren 2 und 3 mit dem Bezugszeichen 60 rohrförmig gestaltet.
Das Material der WeichmagnetSegmente 22 kann beispielsweise Ferrit, amorphes Material, nanokristallines Material oder gebundenes Pulvermaterial sein oder in Form von Eisenblechen vorliegen .
Als Material der Permanentmagnetsegmente 30 kann ein magneti- sches Material aus einer Seltenerdverbindung, insbesondere
SmCo, NdFeB, SmFeN oder ein Hart-Ferritmaterial, insbesondere SrFe, BaFe oder eine Mischung aus diesen Materialien verwendet werden . 10
Wenngleich im Zusammenhang mit den Figuren 1 und 2 davon die Rede war, dass lediglich drei Permanentmagnetsegmente 30 vorgesehen sind, kann ohne Weiteres jeder der zwischen den Weich- magnetsegmenten 22 vorgesehenen Spalte mit einem Permanentmagnetsegment 30 ausgefüllt sein.
Obwohl bisher lediglich von einem magnetischen Kreis 10 in ETD-Form die Rede war, ist es, wie die Figuren 4, 5, 6 und 7 zeigen, ohne Weiteres möglich, andere Formen von magnetischen Kreisen 10 vorzusehen.
So zeigt Figur 4 einen magnetischen Kreis 10 in URR-Form. Der magnetische Kreis 10 weist lediglich zwei zueinander parallel angeordnete Joche 10a und lOd auf und zwischen diesen beiden Jochen 10a, lOd zwei parallel zueinander liegende Stapel 20 mit Weichmagnetsegmenten 22 und dazwischen liegenden Permanentmagnetsegmenten 30 sowie in diesem Ausführungsbeispiel einem einzigen dazwischen liegenden Isolatorsegment 40. Um diese beiden Stapel 20 ist, wie in dem vorherigen Ausführungsbeispiel von Figur 1 bereits erläutert, jeweils eine Spule 50 gewickelt. Auch diese Spulen 50 sind so um den Stapel 20 gewickelt, dass die Permanentmagnetsegmente 30 und auch der Luftspalt 40 von der Spule 50 umwickelt sind.
Figur 5 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel mit einem magnetischen Kreis 10 in E-Form. Der magnetische Kreis 10 besteht aus einem unten quer verlaufenden Joch 10a, von dem sich zwei Joche 10b, 10c nach oben weg erstrecken. Zwischen diesen bei- den Schenkeln 10b, 10c liegt der bereits bekannte Stapel 20.
Figur 6 zeigt einen magnetischen Kreis 10 in U-Form. Hier ist lediglich ein quer laufendes Joch 10a des magnetischen Kreises 11
10 vorgesehen, an dem endseitig die bereits bekannten Stapel 20 aufsitzen und jeweils von einer Spule 50 umwickelt sind.
Das Ausführungsbeispiel von Figur 7 zeigt einen magnetischen Kreis 10 in UR-Form mit einem Joch 10a, das quer liegt und eine rechteckförmige Querschnittskontur hat. Von diesem Joch 10a erstreckt sich links ebenfalls mit rechteckförmigen Querschnitt ein Joch 10b nach oben einstückig weg. Am rechten Ende des Joches 10a sitzt der bereits bekannte Stapel 20 mit seinen Weichmagnetsegmenten 22 und dem Permanentmagnetsegmenten 30 sowie einem Luftspalt 40.
Das Ausführungsbeispiel von Figur 8 zeigt eine Drossel mit einem Schalenkern, der ein kreisrundes Joch 10 mit oberem und unterem Deckel und einem zentrisch angeordneten Stapel 20 mit Permanentmagnetsegmenten 30 und WeichmagnetSegmenten 22 aufweist .
Mit den Darstellungen von Figur 9 und Figur 10 wird der Ein- fluss der verwendeten Anzahl von Permanentmagnetsegmenten 30 auf den Induktivitätsverlauf der Drossel erläutert.
In Figur 9 sind zwei nahezu identisch aufgebaute magnetische Kreise 10 dargestellt, ähnlich zu Figur 1, wobei lediglich der in der Mitte befindliche Stapel 20 hinsichtlich seiner Anzahl von verwendeten PermanentmagnetSegmenten 30 variiert. Die bereits bekannten Bezugszeichen stehen für die gleichen Teile. Aus Übersichtlichkeitsgründen sind in die Anordnungen der magnetischen Kreise 10 von Figur 8 an den Stellen, wo zwischen die Weichmagnetsegmente 22 Permanentmagnetsegmente 30 eingesetzt sind, lediglich Pfeile eingetragen. An zwei sich gegenüberliegenden Weichmagnetsegmenten 22, wo kein Pfeil einge- 12 zeichnet ist, liegen die WeichmagnetSegmente 22 unmittelbar aufeinander .
Wie die Darstellung in Figur 9 links zeigt, hat der Stapel 20 insgesamt acht Weichmagnetsegmente 22. Zwischen allen Weichmagnetsegmenten 22 liegt jeweils ein Permanentmagnetsegment 30. Der gesamte Stapel 20 ist von einer Spule 50 umwickelt. In der Darstellung von Figur 9 rechts ist der Stapel 20 ebenfalls mit acht Weichmagnetsegmenten 22 ausgestattet. Allerdings liegt nur zwischen dem vierten und fünften Weichmagnetsegment 22 ein einziges Permanentmagnetsegment 30, das deutlich dicker als die sieben PermanentmagnetSegmente 30 von Figur 9 links zusammen ist. Der gesamte Stapel 20 ist wiederum von einer Spule 50 umwickelt.
Unterstellt man, dass die in Figur 9 gezeigten beiden Drosseln eine gleiche Anfangsinduktivität aufweisen sollen, so ist folgendes zu berücksichtigen. Befindet sich zwischen zwei Weichmagnetsegmenten 22 lediglich ein Permanentmagnetsegment 30, so kragen die magnetischen Felder, die im magnetischen Kreis 1 geführt werden, in die Spule 50 hinein. Je größer dabei der Abstand zwischen zwei Weichmagnetsegmenten 22 ist, also je dicker das dort eingelegte Permanentmagnetsegment 30 ist, desto weiter reichen diese Felder in die Spule 50 hinein. Dies führt bei hochfrequenten Strömen zu zusätzlichen Verlusten. Sind dagegen die sich gegenüberstehenden Weichmagnetsegmente 22 weniger weit beabstandet, also ist ein dünneres Permanentmagnetsegment 30 zwischen die beiden Weichmagnetsegmente 22 gelegt, kragen diese Felder nicht mehr so weit aus, sodass die Verluste im Vergleich geringer sind.
Solche auskragenden Felder sind dafür verantwortlich, dass ein großer Spalt zwischen zwei Weichmagnetsegmenten 22 effektiv 13 einen größeren Querschnitt hat. Dadurch sinkt der magnetische Widerstand des Spaltes, was durch eine Verbreiterung des Spaltes wieder kompensiert wird. Geht man davon aus, dass die in Figur 9 rechts dargestellte Drossel einen einzigen Spalt aufweist, in den ein Permanentmagnetsegment 30 mit einer Dicke von 5,0 mm eingesetzt ist und auf diesem Permanentmagnetsegment 30 oben und unten unmittelbar ein Weichmagnetsegment 22 angrenzt, so entspricht dies ei- ner Drossel, wie sie in Figur 9 links gezeigt ist mit sieben Spalten, in die jeweils ein Permanentmagnetsegment 30 eingesetzt ist, wobei diese lediglich eine Dicke von 0, 495 mm aufweisen müssen. Addiert man diese sieben Dicken der Permanentmagnetsegmente 30, so ergibt sich zwar lediglich ein Gesamt- spalt beziehungsweise eine Gesamtdicke der einzelnen Permanentmagnetsegmente 30 von 3,465 mm. Diese entsprechen jedoch aufgrund der oben diskutierten Verluste einer effektiven Dicke von 5,0 mm, um die gleiche Anfangsinduktivität zu erhalten. Die konkrete Umrechnung erfolgt dabei mit Hilfe der bekannten Methode der konformen Abbildungen aus der Funktionenlehre.
Aus dieser Erkenntnis heraus wird klar, dass durch die Verwendung von mehreren dünnen Permanentmagnetsegmenten 30 im Vergleich zu einem dicken Permanentmagnetsegment 30 eine identi- sehe Anfangsinduktivität erreicht werden kann und trotzdem das Magnetvolumen reduziert ist.
Darüber hinaus ergibt sich ein weiterer Vorteil, der anhand von Figur 10 deutlich wird. In der Figur 10 ist der Induktivi- tätsverlauf der beiden in. Figur 9 dargestellten Drosseln als Funktion des Stromes bei gleicher Anfangsinduktivität von annähernd 100 pH aufgezeichnet. Die durchgezogene Linie entspricht der in Figur 9 rechts dargestellten Drossel mit einem 14 dicken Permanentmagnetsegment 30, während die strichlierte Linie der Drossel in Figur 9 links entspricht. Geht man davon aus, dass die in Figur 9 gezeigten Drosseln einen Stapel 20 aufweisen, mit identischem Außendurchmesser, so zeigt Figur 10 deutlich, dass bei der Verwendung von mehr als einem Permanentmagnetsegment 30 der Induktivitätsverlauf nach rechts verschoben wird. Somit kann in der Drossel mit den sieben Permanentmagnetsegmenten 30 bei gleicher Anfangsinduktivität mehr Strom geführt werden als in der Variante mit nur einem einzi- gen Permanentmagnetsegment 30.
Insgesamt ergeben sich bei der Verwendung von mehreren Permanentmagnetsegmenten 30 in dem Stapel 20 im Vergleich zur Verwendung nur eines einzelnen PermanentmagnetSegmentes 30 diver- se Vorteile, nämlich, dass weniger Magnetmaterial verwendet werden muss, dass aufgrund der kleineren Spalte weniger Kupferverluste in der Spule 50 auftreten, eine höhere Sättigung einer solchen Drossel erzielt werden kann und schließlich, dass ein niedrigerer Proximity-Effekt auftritt.
In Figur 11 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Drossel nach der Erfindung dargestellt. Dieses Ausführungsbeispiel entspricht weitgehend der Darstellung einer Drossel von Figur 1. Allerdings sind in dem Stapel 20 jetzt insgesamt zum Bei- spiel dreizehn Weichmagnetsegmente 22 vorgesehen, wobei die zwischen diesen WeichmagnetSegmenten 22 eingesetzten Permanentmagnetsegmente 30 deutlich schmäler ausgebildet sind als die übrigen Komponenten des Stapels 20. Dies bedeutet, dass die Weichmagnetsegmente 22 links und rechts in der Schnittdar- Stellung von Figur 11 die Permanentmagnetsegmente 30 überragen . 15
Im konkreten Fall ist - von oben des Stapels 20 her gesehen - " zwischen dem ersten und zweiten Weichmagnetsegment 22, zwischen dem achten und neunten Weichmagnetsegment 22 sowie zwischen dem zwölften und dreizehnten Wexchmagnetsegment 22 je- weils ein schmäleres Permanentmagnetsegment 30 eingelegt. Diese Permanentmagnetsegmente 30 sind auch deutlich dünner als die Weichmagnetsegmente 22 ausgebildet. Zusätzlich ist in der in Figur 11 dargestellten Ausführungsform vorgesehen, zwischen dem dritten und vierten Wexchmagnetsegment 22 sowie zwischen dem zehnten und elften Wexchmagnetsegment 22 ein Isolatorsegment 40 einzusetzen. Diese Isolatorsegmente 40 sind in ihrer Außenkontur gleich der Außenkontur der Weichmagnetsegmente 22, können jedoch im Bedarfsfall auch schmäler als diese oder auch breiter als diese ausgebildet sein.

Claims

16
Bezugszeichenliste
1 Drossel 10 magnetischer Kreis
10a, b, c, d Joch
20 Stapel 22 Weichmagnetsegment, insbesondere Ferritsegment
22a erste Hauptfläche eines Ferritsegments
22b zweite Hauptfläche eines Ferritsegments
30 Permanentmagnetsegment
40 Isolatorsegment, Isolator
50 Spule 60 Umhüllung
Ά Außenkontur
E handhabbare Einheit
17
Patentansprüche
1. Magnetisch vorgespannte Drossel (1) mit folgenden Merkmalen :
- ein magnetischer Kreis (10) mit mindestens einem Stapel (20) aus mehreren Weichmagnetsegmenten (22), von denen zumindest ein Teil zueinander beabstandet angeordnet ist,
- eine Spule (50), die um den Stapel (20) gewickelt ist,
g e k e n n z e i c h n e t durch folgende Merkmale:
- in den Stapel (20) sind mindestens zwei Permanentmagnetsegmente (30) eingesetzt,
- zwischen den mindestens zwei PermanentmagnetSegmenten (30) ist mindestens ein Weichmagnetsegment (22) angeordnet, und
dass der Stapel (20) eine Stapelrichtung aufweist, die von einem Joch (10a) zu einem anderen gegenüberliegenden Joch (lOd) des magnetischen Kreises (10) gerichtet ist .
2. Magnetisch vorgespannte Drossel (1) nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass in dem Stapel (20) aus mehreren Weichmagnetsegmenten (22) mindestens ein Isolator oder ein Isolatorsegment (40) angeordnet ist.
3. Magnetisch vorgespannte Drossel (1) nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass zwischen allen zueinander beabstandeten Weichmagnetsegmenten (22) jeweils ein Permanentmagnetsegment (30) angeordnet ist. 18
4. Magnetisch vorgespannte Drossel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Material der Permanentmagnetsegmente (30) ein magnetisches Material ist aus einer Seltenerdverbindung, insbesondere SmCo, NdFeB, SmFeN oder ein Hart- Ferritmaterial, insbesondere SrFe, BaFe oder eine Mischung aus diesen Materialien.
Magnetisch vorgespannte Drossel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Weichmagnetsegmente (22) und Permanentmagnetsegmente (30) eine identische Außenkontur (A) aufweisen und zueinander ausgerichtet gestapelt sind.
Magnetisch vorgespannte Drossel (1) nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Weichmagnetsegmente (22) und Permanentmagnetsegmente (30) eine kreisförmige oder eckige Außenkontur (A) aufweisen .
Magnetisch vorgespannte Drossel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der magnetische Kreis (10) als ETD-Kreis, E-Kreis, UR- Kreis oder Schalenkern ausgebildet ist und einen einzi' gen Stapel (20) mit umwickelter Spule (50) aufweist.
Magnetisch vorgespannte Drossel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der magnetische Kreis (10) als ÜRR-Kreis, U-Kreis oder 19
UR- reis ausgebildet ist mit zwei nebeneinander angeordneten und jeweils von einer Spule (50) umwickelten Stapeln (20) .
9. Magnetisch vorgespannte Drossel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Stapel (20) aus Weichmagnetsegmenten (22) und Permanentmagnetsegmenten (30) und ggfs. vorgesehenem Isolatorsegment (40) als vormontierte, handhabbare Einheit (E) bereitgestellt ist.
Magnetisch vorgespannte Drossel (1) nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die einzelnen Bestandteile des Stapels (20) miteinander feststehend verbunden sind, vorzugsweise verklebt, ver gössen oder verhüllt.
11. Magnetisch vorgespannte Drossel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Weichmagnetsegment (22) ein Ferritsegment ist.
12. Magnetisch vorgespannte Drossel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Weichmagnetsegment (22) ein amorphes, nanokristal- lines oder ein gebundenes Pulvermaterial ist.
13. Magnetisch vorgespannte Drossel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass 20
die Permanentmagnetsegmente (30) von den Weichmagnetsegmenten (22) seitlich überragt werden.
EP14725609.3A 2013-05-02 2014-05-02 Magnetisch vorgespannte drossel Active EP2956947B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013208058.1A DE102013208058B4 (de) 2013-05-02 2013-05-02 Magnetisch vorgespannte Drossel
PCT/DE2014/100154 WO2014177137A1 (de) 2013-05-02 2014-05-02 Magnetisch vorgespannte drossel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2956947A1 true EP2956947A1 (de) 2015-12-23
EP2956947B1 EP2956947B1 (de) 2018-06-27

Family

ID=50771372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14725609.3A Active EP2956947B1 (de) 2013-05-02 2014-05-02 Magnetisch vorgespannte drossel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20160042855A1 (de)
EP (1) EP2956947B1 (de)
DE (1) DE102013208058B4 (de)
ES (1) ES2688578T3 (de)
WO (1) WO2014177137A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014218043A1 (de) * 2014-09-10 2016-03-10 Würth Elektronik eiSos Gmbh & Co. KG Magnetkern, induktives Bauteil und Verfahren zum Herstellen eines Magnetkerns
EP3846318A4 (de) * 2018-08-31 2022-06-08 Zhejiang Pangood Power Technology Co., Ltd. Segmentkern und axialflussmotor
CN114582601A (zh) * 2020-11-30 2022-06-03 伟创力有限公司 磁芯组件、电子设备及制造磁芯组件的方法

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245487B (de) * 1963-05-24 1967-07-27 Westinghouse Electric Corp Verfahren zur Herstellung eines geblechten Eisenkernes fuer Transformatoren und Drosselspulen
DE2424131C3 (de) 1973-05-18 1979-05-03 Hitachi Metals, Ltd., Tokio Drossel
GB1440968A (en) * 1973-06-28 1976-06-30 Whetstone Clayton N Laminated magnetically soft material and method of making same
JPS54148297A (en) * 1978-05-15 1979-11-20 Mitsubishi Steel Mfg Heattproof composite magnet and method of making same
SE433981B (sv) * 1981-08-25 1984-06-25 Asea Ab Magnetoelastisk givare bestaende av ett antal platar, hopfogade medelst limning till ett platpaket
US5656983A (en) * 1992-11-11 1997-08-12 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Inductive coupler for transferring electrical power
US5841611A (en) * 1994-05-02 1998-11-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magnetoresistance effect device and magnetoresistance effect type head, memory device, and amplifying device using the same
CN1068729C (zh) * 1996-01-22 2001-07-18 伊利诺斯工具工程有限公司 轴向磁极电动机
DE19816485C2 (de) 1998-04-14 2000-05-25 Aloys Wobben Spule für Hochsetzsteller
TW563139B (en) 2000-11-30 2003-11-21 Nec Tokin Corp Magnetic core including magnet for magnetic bias and inductor component using the same
PT1501106E (pt) 2003-07-23 2011-04-29 Sts Spezial Transformatoren Stockach Gmbh & Co Núcleo de ferrite para um elemento de indutância
US7239224B2 (en) * 2005-03-28 2007-07-03 Denso Corporation Ignition coil having center core
DE102006026466B3 (de) * 2006-06-01 2007-12-06 Siemens Ag Induktives elektrisches Element, insbesondere Transformator, Übertrager, Drossel, Filter und Wickelgut
JP2008053677A (ja) * 2006-07-26 2008-03-06 Denso Corp 点火コイル
EP2048390A3 (de) * 2007-10-12 2009-08-05 General Electric Company Blechpaket mit beschichteten Blechen, Magnetlager mit einem Blechpaket und Verfahren zum Zusammenbau des Blechpaketes
WO2009112877A1 (en) * 2008-03-13 2009-09-17 Tranico B.V. Principles of the tran-energy machines
KR20100082803A (ko) * 2008-04-03 2010-07-19 제너지 파워 피티와이 엘티디 한류기
JP2012521649A (ja) * 2009-03-26 2012-09-13 ヴァキュームシュメルツェ ゲーエムベーハー ウント コンパニー カーゲー 軟磁性材料による積層コア,及び軟磁性の積層コアを形成する接着力によりコア単層板を接合する方法
DE102010015410A1 (de) * 2010-04-19 2011-10-20 SUMIDA Components & Modules GmbH Induktives Bauelement mit variablen Kerneigenschaften und Verfahren zu deren Einstellung
JP5671616B2 (ja) * 2010-08-03 2015-02-18 アルストム テクノロジー リミテッドALSTOM Technology Ltd コア
WO2012073246A1 (en) * 2010-12-02 2012-06-07 D. M. Benatav Ltd. Magnetic core, methods of designing and constructing thereof and devices including same
DE202011004121U1 (de) * 2011-03-17 2011-05-26 Roland Pechan GmbH & Co. KG, 04827 Induktives passives Bauelement, insbesondere Drossel
KR101197234B1 (ko) * 2011-04-08 2012-11-02 주식회사 아모그린텍 비정질 금속 코어와, 이를 이용한 유도장치 및 그 제조방법
US8502631B2 (en) * 2011-08-25 2013-08-06 Ajax Tocco Magnethermic Corporation Three-phase line reactor with skew yoke core design
DE102013204436A1 (de) * 2013-03-14 2014-09-18 Krones Ag Antrieb für eine Transportvorrichtung, Satz von Antrieben und Verfahren zum Antreiben einer Transportvorrichtung
CN104124040B (zh) * 2013-04-25 2017-05-17 台达电子工业股份有限公司 磁芯与应用其的磁性元件

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013208058A1 (de) 2014-11-06
ES2688578T3 (es) 2018-11-05
WO2014177137A1 (de) 2014-11-06
EP2956947B1 (de) 2018-06-27
US20160042855A1 (en) 2016-02-11
DE102013208058B4 (de) 2015-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2463869B2 (de) Induktives Bauelement mit verbesserten Kerneigenschaften
EP2924697B1 (de) Magnetkern mit plattenförmigem Streukörper und induktives Bauelement
DE102009036396A1 (de) Stromkompensierte Drossel und Verfahren zur Herstellung einer stromkompensierten Drossel
DE102014202531A1 (de) Hochspannungstransformatorvorrichtung mit einstellbarer Streuung, Wechselrichterschaltung mit einer Hochspannungstransformatorvorrichtung und Verwendung einer Hochspannungstransformatorvorrichtung
EP2956947B1 (de) Magnetisch vorgespannte drossel
EP2546842A2 (de) Spule zur Strombegrenzung
WO2017008833A1 (de) Magnetkern sowie drossel bzw. transformator mit einem solchen magnetkern
EP2932733B1 (de) Magnetsystem für einen lautsprecher, magnetisierungsvorrichtung, verfahren zur herstellung eines magnetsystems und lautsprecher
DE102006026466B3 (de) Induktives elektrisches Element, insbesondere Transformator, Übertrager, Drossel, Filter und Wickelgut
DE69000381T2 (de) Zuendspule.
EP1501106B1 (de) Ferritkern für ein Induktivitätsbauteil
WO2013124298A2 (de) Multiphasenwandler
EP2867906B1 (de) Induktives bauteil
DE2653568A1 (de) Geschichteter oder gewickelter magnetkern
DE3108161A1 (de) Wicklung fuer eine statische induktionsvorrichtung
EP2863403A1 (de) Transformator
DE102013204638A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Fehlerströmen
DE102017214857B4 (de) Ringkernbaugruppe, stromkompensierte Drossel und Verfahren zur Herstellung einer Ringkernbaugruppe
DE102015013028A1 (de) Statorkörper für einen lnnenläufer
DE102004008961B4 (de) Spulenkörper für geschlossenen magnetischen Kern und daraus hergestellte Entstördrossel
EP3824486A1 (de) Kernanordnung mit magnetischen eigenschaften für eine elektrische vorrichtung und drossel mit einer derartigen kernanordnung
EP3161836B1 (de) Stapeleinheit für die aufnahme von kernplatten für ein induktives bauelement
WO2013072135A1 (de) Induktionsbauteil
DE102022100647A1 (de) Drossel für ein Mehrleitersystem
DE102018222423A1 (de) Formkörper aus magnetischem Metallkomposit-Werkstoff, Elektromotor, Herstellungsverfahren und Verwendung dazu

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150821

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: STADLER, ALEXANDER

Inventor name: GULDEN, CHRISTOF

Inventor name: CARSTEN, BRUCE

Inventor name: HERZOG, STEFAN

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160418

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180220

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1013022

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014008664

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R.A. EGLI AND CO, PATENTANWAELTE, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180927

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180927

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2688578

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20181105

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180928

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181027

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014008664

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

26N No opposition filed

Effective date: 20190328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140502

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230427

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240522

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240625

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240602

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240614

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240517

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240522

Year of fee payment: 11