EP2944821B1 - Verfahren zur energieoptimierten drehzahlregelung eines pumpenaggregates - Google Patents

Verfahren zur energieoptimierten drehzahlregelung eines pumpenaggregates Download PDF

Info

Publication number
EP2944821B1
EP2944821B1 EP15001441.3A EP15001441A EP2944821B1 EP 2944821 B1 EP2944821 B1 EP 2944821B1 EP 15001441 A EP15001441 A EP 15001441A EP 2944821 B1 EP2944821 B1 EP 2944821B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotational speed
pump
opt
characteristic curve
flow rate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15001441.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2944821A1 (de
Inventor
Martin Schwarz
Alexander Fricke
Klaus Neymeyr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilo SE
Original Assignee
Wilo SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilo SE filed Critical Wilo SE
Priority to PL15001441T priority Critical patent/PL2944821T3/pl
Publication of EP2944821A1 publication Critical patent/EP2944821A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2944821B1 publication Critical patent/EP2944821B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0066Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by changing the speed, e.g. of the driving engine

Definitions

  • the present invention relates to a method for energy-optimal operation of an open pump system for liquid transport, with at least one speed-controllable pump unit that conveys the liquid from a container.
  • the invention relates to a method for the energy-optimized operation of a wastewater from a pump sump of a pumping station which conveys a speed-controllable pump unit.
  • Pump sumps form intermediate collectors into which the wastewater flows through one or more inlets.
  • the inlet or the inlets are sewers of the sewage disposal. Depending on the size of this pump sump, it can hold one or more pumps that pump the wastewater from the pump sump via a pressure line into a geodetically higher drain line.
  • This drain line can also be a sewer of the sewer network and lead, for example, to a next intermediate collector or to a sewage treatment plant.
  • the pump units in such wastewater pumping stations are nowadays predominantly operated unregulated or by means of two-point control, in which the pump is only switched on and off cyclically or as required.
  • the activation and deactivation takes place depending on the level in the pump sump, for example controlled by a float. Frequent on-off changes, however, lead to increased wear on the pump units and to increased energy consumption.
  • pump stations are also known whose pump units have frequency converters for speed control, so that the pump can be regulated as required.
  • Such a wastewater pumping station is, for example, from the German patent application DE 10 2013 007 026.0 known.
  • the US application US 2013/0164146 A1 describes a method for the energy-optimal operation of a wastewater from a pumping sump of a pumping station that supports and regulates the speed, in which a system identification is first carried out during operation of the system and then an energy optimization phase.
  • the energy optimization is always based on the current system status.
  • the energy optimization is carried out by calculating an energy efficiency optimization characteristic in which a volume flow-specific energy consumption is determined.
  • the WO 2005/088134 A1 describes a method for regulating a pumping station, in which the speed of the pump is chosen in terms of energy optimally with regard to the level in the pump sump. However, this only applies to the current time. With regard to a future course of operations, the in WO 2005/088134 A1 operating mode shown is not energetically optimal.
  • a method for the energy-optimal operation of an open pump system for liquid transport is proposed, with at least one speed-controllable pump unit, which conveys the liquid from a container, whereby, depending on at least one system characteristic curve specified by the manufacturer, by evaluating a mathematical function, the flow rate to be conveyed requires the flow rate to be conveyed assigns volume flow-specific energy consumption of the pump unit, the speed is calculated at which the volume flow-specific energy consumption is minimal, and the pump unit is operated with this calculated speed as the optimal speed.
  • the pump unit is therefore always operated at the speed that leads to minimal energy consumption, at least insofar as there is no unusual operating situation that requires a different operating setting.
  • the method is applicable to all open pump systems, i.e. pump systems that do not pump in a closed circuit.
  • the method according to the invention is suitable for the operation of a wastewater from a pump sump of a pumping station which conveys and regulates the speed of the pump.
  • Another application is, for example, the operation of a borehole pump that pumps groundwater from a borehole.
  • the container for the liquid can be any open or closed, natural or artificial site holding the liquid, in particular a pump sump, a borehole, a well, a basin, a tank, a cistern, a reservoir, a lake, or a collector.
  • FIG. 1 shows a wastewater pumping station 1 comprising a pump sump 3 with an inlet 4 and an outlet 5 and a pump unit 2 arranged in this pump sump 3, which is driven by an electric motor and its speed can be regulated.
  • the pump unit 2 consists of a pump unit 2a and an electric motor 2b driving it. It pumps the wastewater located in the pump sump 3 into the geodetically higher outlet 5 via a pressure line 6. From there, the wastewater flows on to a next pumping station, a receiving waterway or directly to a water treatment system.
  • a volume flow sensor can be arranged in the inlet 4 and measures the amount of water flowing in via the inlet 4 into the pump sump 3 per unit of time over a progressing period of time. However, it is also possible to calculate the inflow values from the level changes and the delivery flow Q of the pump unit 2. In this case, the volume flow sensor is not required.
  • a volume flow sensor 9 is provided on the pressure side of the pump assembly 2 in order to measure the flow rate Q of the pump assembly 2.
  • the volume flow sensor 9 can alternatively also be arranged at another location, in particular in the pressure line 6 or the outlet 5. It is also possible to calculate the flow rate values. In this case, the volume flow sensor 9 is also not required.
  • a current level h is represented by line 7.
  • the speed control of the pump unit 2 is carried out by pump electronics in the form of an evaluation and control unit 8, which is connected via a control line to the pump unit 2, in particular its electric motor 2b, and as here preferably also via corresponding measuring lines to the volume flow sensor 9 and / or the Level sensor 11 can be connected.
  • the pump electronics 8 contrary to the representation in Figure 1 can also be formed by an evaluation unit on the one hand and a structurally separate control unit on the other. These units can also be spatially separated from one another.
  • the pump electronics 8 have arithmetic electronics to carry out numerical calculations, and preferably also measurement electronics to process measured values.
  • the speed control of the pump assembly 2 is carried out in a manner known per se by controlling a frequency converter which supplies the electric motor 2b with a voltage of a suitable level and frequency required to achieve a desired speed.
  • the frequency converter can be structurally arranged directly on the electric motor 2b or can also be part of the removed evaluation and control unit 8, or a further separate power electronics outside the pump sump 3.
  • the method according to the invention is based on the basic idea that a pump unit requires an energy ⁇ E in order to deliver a certain volume ⁇ V out of the pump sump 3. From this knowledge, a volume flow-specific energy consumption P Q (Q) can be determined, which describes the ratio of the power P ( Q ) consumed to the flow rate Q.
  • the volume flow-specific energy consumption is a measure for evaluating energy efficiency and for making maximum use of the
  • FIG. 2 The basic sequence of the method according to a first variant is in Figure 2 illustrated and explained below.
  • the optimal flow rate Q opt is first calculated and then that speed n (Q opt , h) is calculated which is required for the pump unit 2 to deliver the optimal flow rate Q opt .
  • the optimal speed can be calculated directly, ie in one step.
  • Figure 3 shows a global procedure for both variants, which is described in more detail below.
  • the procedure after Figure 2 starts with a measurement of the level h in step 20.
  • the measurement of the time-varying current level h (t) is not absolutely necessary.
  • the system characteristic curve H A (Q, h) can be used to calculate the optimal speed n opt take into account a constant level h of the container 3, for example an average level H or an upper level limit h o .
  • the level is given in the equations with h, below which either the time-variable current level h (t) or one of the constant level mentioned above H , h o is to be understood.
  • the flow Q opt is then first sought for which the specific energy P Q ( Q ) is minimal, step 22.
  • the combination from system and pump unit 2 is expressed by blocks 30, 32, 34 and 36, which provide the mathematical relationship to determine the volume flow-specific energy P Q ( Q ) for a specific flow.
  • the search for the minimum of the volume flow-specific energy P Q ( Q ) can be carried out using any mathematical method according to the prior art.
  • Q is varied, that is to say the specific energy P Q ( Q ) for a large number of different flow rates Q i is calculated between a minimum and a maximum flow rate, and the minimum P Q, min is then sought from the results obtained, the flow rate being then that , which has led to this minimum, is the optimal flow rate Q opt .
  • the speed n (Q opt , h) is calculated that is required for the pump unit 2 to deliver the optimal flow rate, step 24.
  • This optimal speed n (Q opt , h) is then at the pump unit 2 set, step 26, or the pump unit 2 is operated as far as possible at this energy-efficient speed n (Q opt , h).
  • exception conditions can be checked in step 28, which can lead to the result that a speed other than the calculated optimal speed n (Q opt , h) makes sense for the current system state.
  • an exceptional condition is that the inflow exceeds the flow or a certain maximum level or upper level limit value h o is reached in the pump sump 3. This can then be a trigger for the fact that instead of the optimal speed n (Q opt , h) the maximum speed of the pump unit 2 is set in order to prevent overflow.
  • one or more conditions are consequently checked in order to identify certain situations and / or operating states which may make a speed different from the optimal speed n (Q opt , h) necessary. However, this test is not necessary to carry out the invention.
  • the pump characteristic map H P (Q, n) and the power consumption characteristic map P (Q, n) of the pump unit 2 to be examined are used to determine the volume flow-specific energy consumption P Q (Q) as well as at least one system characteristic curve H A (Q, h), the latter also called pipe network characteristic curve.
  • the pump map H P (Q, n) describes the relationship between the delivery flow Q delivered by the pump assembly 2 at a certain pressure difference ⁇ p between the suction side and the delivery side of the pump 2a, which is expressed in a corresponding delivery head H, at a certain speed n
  • ⁇ p pressure difference between the suction side and the delivery side of the pump 2a
  • n a pump characteristic curve
  • the pump characteristic curve H P (Q, n) can also be viewed as a large number of individual pump characteristic curves H P, n (Q).
  • the graphical representation of this relationship is usually done in the so-called HQ diagram.
  • the coefficients a 0 , a 1 and a 2 are constants.
  • the power consumption map P (Q, n) can also be set up, which can be viewed as consisting of a large number of power curves P n (Q), each of which corresponds to a specific speed n Describe the relationship between the flow rate Q and the power consumption P.
  • the coefficients b 0 , b 1 , b 2 and b 3 are also constants.
  • the pump map H P (Q, n) and the performance map P (Q, n) are measured by the pump manufacturer for a large number of different speeds, in particular for nominal speed n 0, and are provided as measured values or in graphical representations. If necessary, the pump and performance characteristics are also given directly by the pump manufacturer in a mathematical representation in the manner of a function according to equation 2 or 3. If this is not done, polynomials according to equations 2 or 3 with the corresponding coefficients for describing the pump characteristic curve or characteristic curves or performance characteristic curve can be obtained from the specified measured values or curve representations by interpolation or approximation in a manner known per se in the prior art. characteristics can be found.
  • system map H A (Q, h), which describes the hydraulic relationship between the volume flow Q and the delivery head H of the pump system 1.
  • the system map H A (Q, h) is known by the operator of the pump station due to the dimensioning of the inlet and outlet 4, 5 and the pressure line 6; in the end just to enable the pump manufacturer to select and offer a suitable pump unit.
  • a system characteristic curve H A (Q, h) is always used below, although if the variable current water level h (t) is taken into account, it is actually a characteristic diagram.
  • d 0 is the distance between the highest point in the connected pressure pipeline 6 and the pump sump bottom, so that the geodetic height H geo is given by d 0 - h .
  • At least one system characteristic curve H A (Q, h) is known, that is, it is specified by the manufacturer.
  • this is expediently the system characteristic curve for this constant water level. It is therefore not necessary to identify the system during operation of the pump set, ie no determination of the system characteristic. Rather, this gives the possibility of predicting to a customer how high the energy savings through operation at the optimum speed are, even before the pump system 1 is started up, in particular in the project planning phase.
  • the pump characteristic map Hp (Q, n) and the power consumption characteristic map P (Q, n) are preferably also specified by the manufacturer, so that here too no measurement-related determinations are necessary in the operation of the pump unit.
  • the pump characteristics and power consumption characteristics are not only for specific ones discrete speeds but required for all speeds. The same is necessary in order to determine what speed n the pump unit 2 needs to deliver a specific flow rate Q. This means that the entire pump map and power consumption map of the pump unit must be known. As already stated, the pump manufacturer can carry out a complete measurement and specification of the respective map as measured values or as polynomials.
  • the pump characteristic map H P (Q, n) and power consumption map P (Q, n) can alternatively be described mathematically, for example, in that only the pump characteristic curve H P, n0 (Q) for the nominal speed n 0 and only the power consumption characteristic curve P n0 (Q) for nominal speed n 0 and the affinity laws (H ⁇ n 2 ; P ⁇ n 3 ) are used.
  • the use of the affinity laws therefore has the advantage that only one pump characteristic H P, n0 (Q) and one power consumption characteristic P n0 (Q), namely preferably at nominal speed n 0 , need to be known in order to cover the entire pump characteristic map H P (Q, n ) or power consumption map P (Q, n).
  • a parameter c 0 means that the efficiency remains constant despite the decreasing speed n. If there are measured values for different speeds, the parameter c can be determined in such a way that the resulting map optimally matches the measurement data. Alternatively, all measuring points can be interpolated and a power consumption map can be generated.
  • n Q H : n 0 2nd a 0 - a 1 Q + 4th a 0 d 0 - H + d 1 Q + d 2nd - a 2nd Q 2nd + a 1 2nd Q 2nd .
  • the power consumption P (Q, n) for any flow rate Q and a specific speed n is calculated according to equation 7.
  • the general speed n can be replaced by the speed n (Q, h) that is currently required to achieve a certain flow rate Q at a certain fill level h.
  • Figure 4 shows a graphical representation of the specific energy consumption as a function of the flow rate Q and the water level h for an exemplary pump unit 2 and an exemplary system characteristic. It becomes clear that the specific energy consumption for each water level h has a minimum approximately in the range between 1/3 and 1/2 of the maximum flow rate.
  • the energetically optimal flow rate Q opt is calculated by minimizing the specific energy consumption P Q (Q, h) above the flow rate Q for a specific, in particular the measured level h (t).
  • Q opt : argmin Q P Q Q , H t .
  • the flow rate Q opt is calculated for which the energy consumption (P Q (Q opt , h)) is minimal, see step 22 in Figure 2 .
  • the associated speed n (Q opt , h), ie the optimum speed that is required to promote the optimal flow rate Q opt is determined using equation 9a, see step 24 in Figure 1 . This speed n (Q opt , h) is then set on the pump unit 2.
  • the first variant of the method described therefore provides that the optimum delivery flow Q opt is first determined, preferably according to equation 13, and then that speed n (Q opt , h) is calculated, preferably according to equation 9a, which is set in the pump unit 2 must be so that it promotes the desired optimal flow rate Q opt .
  • the optimal speed n opt is calculated directly from the minimization of the volume flow-specific energy consumption by minimizing this via the speed n.
  • This has the advantage that the optimal flow rate does not have to be calculated first. However, this presupposes that the function describing the volume flow-specific energy consumption is not dependent on the flow rate Q. Derivation of a corresponding The calculation rule is given below. Only those aspects of the second variant of the method that differ from the first variant are explained. Otherwise, the above explanations for the first variant also apply to the second variant.
  • the power consumption P (Q, n) for any flow rate Q and a specific speed n is calculated according to equation 7.
  • the general flow rate Q can be replaced by Q (n, h). This is precisely the flow rate that is set at a certain fill level h and the speed n.
  • the volume flow-specific energy consumption P Q (n, h) results from the fact that the level-dependent power consumption P, ( n, h ) relates to the flow rate Q, ie is divided by it.
  • P Q n H : P ⁇ n H Q n H .
  • n opt is then calculated by minimizing the specific energy consumption P Q (n, h) over the speed for a specific, in particular the measured level h (t).
  • n opt : argmin n P Q n , H t .
  • the pump unit 2 When operating the speed-controllable pump assembly 2 in an energy-efficient manner, care should be taken to ensure that the optimum flow rate Q opt is not undercut, since the specific energy consumption rises sharply at lower speeds. As long and as often as possible, the pump unit 2 should be operated at the optimum speed n opt or n (Q opt , h). This should usefully at least be the case if the inflow Q in the value of the optimal discharge flow rate Q opt not exceed, ie less water in the sump 3 in runs as a pumped out.
  • the pump map H P (Q, n), the power consumption map P (Q, n) and the system characteristic curve H A (Q, h) are stored in the pump electronics 8 assigned to the pump unit 2.
  • the pump unit (2) can then automatically calculate and set the optimal speed.
  • the pump unit 2 is preferably operated in operating intervals 10, the calculated optimum speed being set for an operating interval on the pump unit 2.
  • Such an operating interval 10 is in Figure 5 to see, the curves of the flow rate Q (solid line) and the inlet Qin (dashed line) shows.
  • the optimal speed n opt , n (Q opt , h) can in principle be calculated at any time. However, if the pump set is operated at operating intervals, the optimal speed determined will of course only be set at the next operating interval. In particular, however, the calculation can take place both before and during an operating interval.
  • the pump unit 2 is suitably switched on when a predetermined upper level limit value h o is reached or exceeded, and switched off when a predetermined lower level limit value h u is reached or undershot. This corresponds to a two-point control of the pump unit 2. For the period of this operating interval, the pump unit 2 is ideally operated at the calculated optimal speed n opt , n (Q opt , h).
  • the upper level limit value h o can be, for example, between 75% and 85% of a maximum level h max .
  • the lower level limit value h u can be, for example, the minimum level h min or between 25% and 35% of the maximum level h max .
  • the water level in the pump sump 3 is kept as high as possible.
  • the geodetic height H geo and thus the friction losses are reduced.
  • the lower level limit value h u is chosen to be comparatively high, for example between 40% and 60% of the maximum level h max .
  • the pump unit 2 is operated so that the level h in the pump sump 3 is kept between 40% and 85%, preferably between 50% and 75%.
  • the pump unit 2 is switched on when or after reaching the upper level limit value h o , the pumping continues until the lower level limit value h u is reached. The pump unit 2 is then switched off again and only switched on again when the upper level limit value h o has been reached. Operation in the manner of a hysteresis is hereby realized.
  • FIG 3 illustrates this process. Analogous to Figure 2 the level in the pump sump 3 is measured in step 20 and then the optimum speed n opt , n (Q opt , h) is calculated as above using one of the variants 1 or 2, step 24. The level h is then evaluated. If it reaches or exceeds the upper limit value h o , see step 21, the pump unit 2 is switched on and operated with this calculated speed n opt , n (Q opt , h), step 26. The pump sump 3 is thereby increasingly emptied, provided the inlet is less than the flow rate. The level h then drops below the upper level limit value h o , so that the condition in step 21 is no longer fulfilled. The pump unit 2 is normally operated until the water level h has dropped below the lower limit level h u . This is checked in step 23. If this condition is met, the pump unit 2 is switched off again, step 27.
  • the pump unit 2 can be operated constantly at the optimal speed.
  • the optimum speed can be recalculated and set again and again during operation in order to take into account the current fill level h.
  • the pump unit 2 is not operated at a fixed speed.
  • the operating speed is adapted to the fill level 7 in the pump sump 3, that is to say the optimum speed n opt , n (Q opt , h) is set for the respective fill level 7.
  • This can also take place in particular if the upper limit level h o has already been undershot, ie the condition in step 21 is no longer met, but the lower limit level h u has not yet been reached, ie the condition in step 23 has not yet been reached either is. This is in Figure 3 not shown.
  • the two-point control is performed only then, and in particular only as long as the inflow Q opt than the calculated optimal flow rate Q in smaller, since the level of otherwise continues to increase and the pump sump 3 may overflow under certain circumstances.
  • a higher speed than the optimal speed n opt , n (Q opt , h) can be set, for example the maximum speed n max or such a speed at which a predetermined level is realized, preferably the upper level limit h o .
  • the level h in the pump sump 3 reaches or exceeds a maximum level h max . This can be the subject of the review in step 25 of Figure 3 be. If this is the case, delivery can be carried out at a higher speed than the optimum speed, for example at a maximum speed, see step 29.
  • the inflow Q in is not greater than the current delivery flow or the level exceeds the maximum value h max during an operating interval 10 not, the process is continued from the beginning, step 20.
  • the system characteristic H A (Q, h) of the pump system ie the coefficients d 0 , d 1 , d 2 , can change according to equations 4 and 5, for example due to deposits that lead to a higher flow resistance.
  • the system characteristic curve H A (Q, h) is absolutely necessary for the calculation of the optimal delivery flow Q opt or the optimal speed n opt , n (Q opt , h), it can be redetermined during operation, or the coefficients d 0 , d 1 , d 2 can be adjusted.
  • the flow rate Q can be measured, for example, by means of the volume flow sensor 9.
  • a number of at least three different speeds n i is driven within a certain period of time.
  • This period can include one or more operating intervals 10, preferably three operating intervals 10.
  • the period can be, for example, 24 hours.
  • the different speeds n i are repeated at intervals, in particular regularly, preferably once a day, in order to monitor the system characteristic H A (Q, h) virtually continuously or to detect a change in the system characteristic (e.g. deposits, clogging). Furthermore, it is advantageous if each speed n i is repeated a certain number of times, for example, is started twice each time, in order to compensate for measurement errors or calculation errors.
  • the pump unit 2 can be operated at three different speeds n i during six operating intervals 10, ie in each case one operating interval 10 with a fixed speed n and two operating intervals 10 with the same speed.
  • n i the system characteristic curve H A (Q, h)
  • a flow rate Q ⁇ and a level ⁇ can be used as the mean value of the flow rates Q or the water levels h of the corresponding one Operating interval 10 are determined.
  • the level can be determined by measuring the level h by means of sensor 11 and arithmetic averaging.
  • the flow rate can also be determined by measuring the flow rate using sensor 9 and calculating the mean value.
  • the delivery head ⁇ can then be determined for one of the speeds n i used, for example according to equation 6.
  • the calculation of the delivery head ⁇ can also be based on equation 9a used in equation 6 using the water level ⁇ take place. The speed n i is then not required.
  • the distance d 0 between the pump sump floor 3 and the geodetically highest point of the pressure line 6 can then also be determined.
  • n Based on the current power consumption characteristic map P (Q, n) can, following a new determination of the current system characteristic field H A (Q, h) the specific energy consumption P Q (Q, n) and opt n the energetically optimum speed, n (Q opt, h) be calculated. This is preferably done between two operating intervals 10 for a specific level h, for example for the upper level limit h o or for a large number of different levels h. The calculated speed n opt , n (Q opt , h) is then used for the next operating interval 10.
  • sliding value triples ( Q ⁇ i , ⁇ i , ⁇ i ) can be used. This means that although the number of value triples remains the same, an old value triplet ( Q ⁇ 1 , ⁇ 1 , ⁇ 1 ), in particular the one determined first in time, is discarded and a new value triple ( Q ⁇ m ⁇ n , ⁇ m ⁇ n , ⁇ m ⁇ n ) is added, in particular added at the back. For this purpose, after the end of the operating interval 10, a further delivery flow Q ⁇ m ⁇ n and level ⁇ m ⁇ n and the delivery head ⁇ m ⁇ n can be determined, averaged over the operating interval 10.
  • a new optimal speed n opt , n (Q opt , h) can then be calculated and used for the next operating interval 10. The process then starts all over again.
  • the pump system can be monitored by repeatedly determining the system characteristic curve H A (Q, h) and the new coefficients d 0 , d 1 , d 2 during operation of the system , are compared with the original coefficients.
  • a deviation in particular an increasing deviation or a deviation by a certain amount, indicates a deterioration in the condition of the system, for example a deposit in the pressure line.
  • the redefinition of the system characteristic curve H A (Q, h) can also be a correction of the power consumption characteristic map P (Q, n), ie, a new determination of the coefficients b 0, b 1, b 2, and carried out in Equation 3 b. 3
  • P power consumption characteristic map
  • ie a new determination of the coefficients b 0, b 1, b 2, and carried out in Equation 3 b. 3
  • the electrical power consumption P i and the speed n i can be measured or determined mathematically from electrical variables of the frequency converter.
  • the flow rate Q can also be measured.
  • the power consumption map P (Q, n) can be newly approximated from these values Q i , P i and n i , preferably using the mathematical methods of the compensation calculation.
  • the Parameter c can be determined from equation 8.
  • the performance map P (Q, n) is thereby better mapped and the specific energy is also calculated more precisely.
  • the system characteristic curve H A (Q, h) and / or the power consumption characteristic map P (Q, n) can preferably be redetermined between two operating intervals 10 of the pump unit 2. In this case, operating points from the last operating interval can be used which have been approached as part of the regulation or specifically for later redetermination of the system map H A (Q, h) and / or the power consumption map P (Q, n).
  • step 28 Figure 2
  • the following measures are useful, for example: If the inflow Q in the delivery flow Q opt exceeds the optimum speed n opt , n (Q opt , h), it is advantageous to adjust the speed just so that the water level h does not increase any further. This means that the delivery flow Q to be pumped out of the pump sump 3 must correspond exactly to the inflow Q in .
  • the pump assembly 2 can preferably be operated at regular intervals, for example every 3 hours, at nominal speed n 0 . This leads to the pressure line 6 and the subsequent outlet 5 being flushed out. Alternatively, such a flushing can take place when the recalculation of the system characteristic diagram shows that the pipeline resistance has increased, in particular has increased by a certain amount.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum energieoptimalen Betrieb eines offenen Pumpensystems zum Flüssigkeitstransport, mit zumindest einem drehzahlregelbaren Pumpenaggregat, das die Flüssigkeit aus einem Behältnis fördert. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zum energieoptimalen Betrieb eines Abwasser aus einem Pumpensumpf einer Pumpstation fördernden, drehzahlregelbaren Pumpenaggregats.
  • Pumpensümpfe bilden Zwischensammler, in die das Abwasser über einen oder auch mehrere Zuläufe hineinfließt. Der Zulauf bzw. die Zuläufe sind Abwasserkanäle der Abwasserentsorgung. Je nach Größe dieses Pumpensumpfes fasst dieser eine oder mehrere Pumpen, die das Abwasser aus dem Pumpensumpf über eine Druckleitung in eine geodätisch höher gelegene Ablaufleitung pumpen. Diese Ablaufleitung kann ebenfalls ein Abwasserkanal des Kanalnetzes sein und beispielsweise in einen nächsten Zwischensammler oder zu einer Kläranlage führen.
  • Die Pumpenaggregate in derartigen Abwasserpumpstationen werden heutzutage überwiegend ungeregelt bzw. mittels Zweipunktregelung betrieben, bei der die Pumpe lediglich zyklisch oder nach Bedarf an und ausgeschaltet wird. Die Aktivierung und Deaktivierung erfolgt in Abhängigkeit des Pegelstandes im Pumpensumpf beispielsweise gesteuert über einen Schwimmer. Häufige Ein-Aus-Wechsel führen jedoch zu einem erhöhten Verschleiß der Pumpenaggregate und zu einem erhöhten Energieverbrauch.
  • Es sind jedoch auch Pumpstationen bekannt, deren Pumpenaggregate Frequenzumformer zur Drehzahlregelung besitzen, so dass die Pumpe bedarfsgerecht geregelt werden kann. Eine solche Abwasserpumpstation ist beispielsweise aus der deutschen Patentanmeldung DE 10 2013 007 026.0 bekannt.
  • Die US-Anmeldung US 2013/0164146 A1 beschreibt ein Verfahren zum energieoptimalen Betrieb eines Abwasser aus einem Pumpehsumpf einer Pumpstation fördernden, drehzahlregelbaren Pumpenaggregats, bei dem zunächst eine Systemidentifikation im Betrieb der Anlage und anschließend eine Energieoptimierungsphase durchgeführt wird. Die Energieoptimierung erfolgt dabei stets aufgrund des aktuellen Systemzustands. Die Energieoptimierung erfolgt durch die Berechnung einer Energieeffizienzoptimierungscharakteristik, bei der ein volumenstromspezifischer Energieverbrauch bestimmt wird.
  • Die WO 2005/088134 A1 beschreibt ein Verfahren zur Regelung einer Pumpstation, bei dem die Drehzahl der Pumpe im Hinblick auf die Füllstandshöhe im Pumpensumpf energetisch optimal gewählt wird. Dies gilt jedoch nur für den aktuellen Zeitpunkt. Im Hinblick auf einen zukünftigen Betriebsverlauf ist die in WO 2005/088134 A1 dargestellte Betriebsweise nicht energetisch optimal.
  • Im Hinblick auf den Energieverbrauch des Pumpenaggregates ist festzustellen, dass der Anteil der Energiekosten an den Lebenszykluskosten bei Abwasserpumpen sowohl bei niedriger als auch bei hoher Betriebszeit mit ca. 40% bis ca. 80% Energiekosten sehr hoch ist. Starke Beschleunigungsvorgänge oder der Betrieb der Pumpe bei hohen Drehzahlen während das zu fördernde Medium stark Stückgut behaftet ist, führen zur hohen Energieverbräuchen, die nicht unbedingt notwendig wären.
  • Die Herausforderung einer energieeffizienteren Regelung betrifft offene Pumpensysteme im Allgemeinen.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Betriebsverfahren für ein offenes Pumpensystem respektive für ein eine Flüssigkeit aus einem Behältnis fördernden Pumpenaggregat bereitzustellen, das einen im Vergleich zum Stand der Technik energieoptimierten Betrieb und damit eine Minimierung der Energiekosten ermöglicht. Es ist folglich Ziel der Erfindung, eine drehzahlregelbare Pumpe energieeffizient zu steuern. Dabei soll eine energieoptimale Drehzahl bestimmt und angewendet werden.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum energieoptimalen Betrieb eines offenen Pumpensystems zum Flüssigkeitstransport, mit zumindest einem drehzahlregelbaren Pumpenaggregat vorgeschlagen, das die Flüssigkeit aus einem Behältnis fördert, wobei in Abhängigkeit zumindest einer herstellerseitig vorgegebenen Anlagenkennlinie durch Auswertung einer mathematischen Funktion, die einem zu fördernden Förderstrom den dafür benötigten volumenstromspezifischen Energieverbrauch des Pumpenaggregats zuordnet, diejenige Drehzahl berechnet wird, bei der der volumenstromspezifische Energieverbrauch minimal ist, und das Pumpenaggregat mit dieser berechnete Drehzahl als optimale Drehzahl betrieben wird.
  • Das Pumpenaggregat wird somit zumindest sofern keine außergewöhnliche Betriebssituation vorliegt, die eine andere Betriebseinstellung erforderlich macht, stets mit derjenigen Drehzahl betrieben, die zu einem minimalen Energieverbrauch führt.
  • Das Verfahren ist bei allen offenen Pumpensystemen anwendbar, d.h. solchen Pumpensystemen, die nicht in einem geschlossenen Kreis fördern. Insbesondere eignet sich das erfindungsgemäße Verfahren für den Betrieb eines Abwasser aus einem Pumpensumpf einer Pumpstation fördernden, drehzahlregelbaren Pumpenaggregats. Eine andere Anwendung ist beispielsweise der Betrieb einer Bohrlochpumpe, die Grundwasser aus einem Bohrloch fördert.
  • Es sei angemerkt, dass neben Wasser beliebige Flüssigkeiten gefördert werden können. Das Behältnis für die Flüssigkeit kann eine beliebige offene oder geschlossene, natürliche oder künstliche die Flüssigkeit haltende Stätte sein, insbesondere ein Pumpensumpf, ein Bohrloch, ein Brunnen, Becken, Tank, eine Zisterne, ein Reservoir, See, oder ein Sammler sein.
  • Das Verfahren wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Verwendung der beigefügten Figuren beschrieben, das eine Abwasserpumpstation betrifft. Das konkrete Ausführungsbeispiel kann jedoch auf beliebige Pumpensysteme verallgemeinert werden. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine Pumpstation mit einem Pumpensumpf und darin angeordnetem Pumpenaggregat
    Figur 2:
    Ablaufdiagramm des Verfahrens
    Figur 3:
    Ablaufdiagramm des übergeordneten Verfahrens
    Figur 4:
    Grafische Darstellung des spezifischen Energieverbrauchs
    Figur 5:
    Darstellung des zeitlichen Verlaufs des gemessenen Förderstroms bei optimaler Drehzahl.
  • Für die Ausrüstung einer neuen oder bestehenden Pumpstation mit einer drehzahlregelbaren Abwasserpumpe ist das exakte Beziffern der Energieeinsparung gegenüber der Zweipunktsteuerung ohne Frequenzumrichter oder einen alternativen drehzahlregelbaren Pumpe von großer Bedeutung. Dies kann mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgen, zumal die Anlagenkennlinie aufgrund herstellerseitiger Vorgabe bekannt ist und nicht erst im Betrieb der Pumpstation ermittelt werden muss.
  • Figur 1 zeigt eine Abwasserpumpstation 1 umfassend einen Pumpensumpf 3 mit einem Zulauf 4 und einem Ablauf 5 und ein in diesem Pumpensumpf 3 angeordnetes Pumpenaggregat 2, das elektromotorisch angetrieben und in seiner Drehzahl regelbar ist. Wenngleich hier nur ein einziges Pumpenaggregat 2 dargestellt ist, können auch zwei oder mehr Pumpenaggregate im Pumpensumpf 3 vorhanden sein. Die Geometrie des Pumpensumpfes 3 wird als bekannt vorausgesetzt. Das Pumpenaggregat 2 besteht aus einer Pumpeneinheit 2a und einem diese antreibenden Elektromotor 2b. Es pumpt über eine Druckleitung 6 das im Pumpensumpf 3 befindliche Abwasser in den geodätisch höher liegenden Ablauf 5. Von dort fließt das Abwasser weiter zu einer nächsten Pumpstation, einen Vorfluter oder direkt zu einer Wasseraufbereitungsanlage.
  • In dem Zulauf 4 kann ein Volumenstromsensor angeordnet sein, der über einen fortschreitenden Zeitraum die über den Zulauf 4 in den Pumpensumpf 3 zufließende Wassermenge pro Zeiteinheit misst. Es ist jedoch auch möglich, die Zuflusswerte aus den Pegeländerungen und dem Förderstrom Q des Pumpenaggregats 2 zu berechnen. In diesem Fall wird der Volumenstromsensor nicht benötigt.
  • Dagegen ist ein Volumenstromsensor 9 druckseitig des Pumpenaggregats 2 vorhanden, um den Förderstrom Q des Pumpenaggregats 2 zu messen. Der Volumenstromsensor 9 kann alternativ auch an einer anderen Stelle, insbesondere in der Druckleitung 6 oder dem Ablauf 5 angeordnet sein. Ferner ist es auch möglich, die Förderstromwerte zu berechnen. In diesem Fall wird der Volumenstromsensor 9 ebenfalls nicht benötigt.
  • Des Weiteren befindet sich im Pumpensumpf 3 ein Füllstandssensor 11, der den Pegelstand h misst. Ein aktueller Pegelstand h wird durch die Linie 7 dargestellt. Für die Bestimmung einer betriebsoptimalen Drehzahl ist es jedoch nicht zwingend erforderlich, den aktuellen Pegelstand zu ermitteln. Vielmehr kann für die Berechnung auch mit einem konstanten Pegelstand gearbeitet werden, da die Berücksichtigung des aktuellen Pegelstands den energieoptimalen Betrieb nur geringfügig verbessert.
  • Die Drehzahlregelung des Pumpenaggregats 2 wird von einer Pumpenelektronik in Gestalt einer Auswerte- und Regelungseinheit 8 durchgeführt, die über eine Steuerungsleitung mit dem Pumpenaggregat 2, insbesondere dessen Elektromotor 2b verbunden ist und wie hier vorzugsweise auch über entsprechende Messleitungen mit dem Volumenstromsensor 9 und/ oder dem Füllstandssensor 11 verbunden sein kann. Es sei angemerkt, dass die Pumpenelektronik 8 entgegen der Darstellung in Figur 1 auch durch eine Auswerteeinheit einerseits und eine baulich davon getrennte Regelungseinheit andererseits gebildet sein kann. Diese Einheiten können zudem auch örtlich voneinander getrennt sein.
  • Die Pumpenelektronik 8 weist eine Rechenelektronik auf, um numerische Berechnungen durchzuführen, und vorzugsweise auch eine Messelektronik auf, um Messwerte zu verarbeiten. Die Drehzahlregelung des Pumpenaggregats 2 erfolgt in an sich bekannter Weise durch die Ansteuerung eines Frequenzumrichters, der den Elektromotor 2b mit einer zur Erreichung einer Solldrehzahl erforderlichen Spannung geeigneter Höhe und Frequenz beaufschlagt. Der Frequenzumrichter kann direkt baulich am Elektromotor 2b angeordnet oder ebenfalls Teil der entfernten Auswerte- und Regelungseinheit 8, oder eine weitere separate Leistungselektronik außerhalb des Pumpensumpfs 3 sein.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren geht von dem Grundgedanken aus, dass ein Pumpenaggregat eine Energie ΔE benötigt, um ein bestimmtes Volumen ΔV aus dem Pumpensumpft 3 heraus zu fördern. Aus dieser Erkenntnis kann ein volumenstromspezifischer Energieverbrauch PQ (Q) bestimmt werden, der das Verhältnis der aufgenommenen Leistung P(Q) zum Förderstrom Q beschreibt. Der volumenstromspezifische Energieverbrauch ist ein Maß zur Bewertung der Energieeffizienz und zur größtmöglichen Ausschöpfung des
  • Energieeinsparpotentials. Er bezeichnet gerade die Leistungsaufnahme je gefördertem Kubikmeter Abwasser: Δ E Δ V = Δ E / t Δ V / t = P Q Q = P Q Q
    Figure imgb0001
  • Dieser volumenstromspezifische Energieverbrauch PQ (Q) fällt mit zunehmendem Förderstrom Q ab und steigt dann zu höheren Förderströmen Q wieder an, so dass er im Bereich mittleren Förderstroms Q ein Minimum besitzt. Ein Betrieb in diesem Bereich ist für das Pumpenaggregat 2 energetisch am effizientesten. Das Verfahren sieht nun vor, das Pumpenaggregat gerade so einzustellen, dass dieses energetische Minimum erreicht wird. Nachfolgend werden zwei Varianten beschrieben, dieses Minimum zu ermitteln.
  • Der prinzipielle Ablauf des Verfahrens nach einer ersten Variante ist in Figur 2 veranschaulicht und wird nachfolgend erläutert. Bei dieser ersten Variante wird zunächst der optimale Förderstrom Qopt berechnet und dann diejenige Drehzahl n(Qopt, h) berechnet, die erforderlich ist, damit das Pumpenaggregat 2 gerade den optimalen Förderstrom Qopt fördert. Mittels der zweiten Variante kann die optimale Drehzahl direkt, d.h. in einem Schritt, berechnet werden. Figur 3 zeigt einen globalen Verfahrensablauf für beide Varianten, der nachfolgend noch näher beschrieben wird.
  • Das Verfahren nach Figur 2 beginnt mit einer Messung des Pegelstands h in Schritt 20. Es sei jedoch angemerkt, dass die Messung des zeitveränderlichen, aktuellen Pegelstands h(t) nicht unbedingt erforderlich ist. Gemäß einer alternativen Ausführungsvariante kann die Anlagenkennlinie HA(Q, h) für die Berechnung der optimalen Drehzahl nopt einen konstanten Pegelstand h des Behältnisses 3 berücksichtigen, beispielsweise einen mittleren Pegelstand h oder einen oberen Pegelgrenzwert ho. In diesem alternativen Fall ist in Schritt 20 der konstante Pegelstand h = h oder h = ho zu setzen. Nachfolgend wird der Pegelstand in den Gleichungen mit h angegeben, wobei hierunter entweder der zeitvariable aktuelle Pegelstand h(t) oder einer der oben genannten konstanten Pegelstände h, ho zu verstehen ist.
  • Für die konkrete Kombination aus Anlage 1 (Pumpensumpf 3 samt Druckleitung 6 und Kanäle 4, 5 und Pumpenaggregat 2), wird dann zunächst derjenige Förderstrom Qopt gesucht, bei dem die spezifische Energie PQ (Q) minimal ist, Schritt 22. Die Kombination aus Anlage und Pumpenaggregat 2 wird durch die Blöcke 30, 32, 34 und 36 ausgedrückt, welche den mathematischen Zusammenhang bereitstellen, um die volumenstromspezifische Energie PQ (Q) für einen bestimmten Förderstrom zu ermitteln.
  • Die Suche nach dem Minimum der volumenstromspezifischen Energie PQ (Q) kann durch ein beliebiges mathematisches Verfahren nach dem Stand der Technik erfolgen. Im einfachsten Fall wird Q variiert, d.h. die spezifische Energie PQ (Q) für eine Vielzahl verschiedener Förderströme Qi zwischen einem minimalen und einem maximalen Förderstrom jeweils berechnet und anschließend aus den erhaltenen Ergebnissen das Minimum P Q,min gesucht, wobei dann derjenige Förderstrom, der gerade zu diesem Minimum geführt hat, der gesuchte optimale Förderstrom Qopt ist.
  • Zu diesem optimalen Förderstrom Qopt wird dann diejenige Drehzahl n(Qopt, h) berechnet, die erforderlich ist, damit das Pumpenaggregat 2 gerade den optimalen Förderstrom fördert, Schritt 24. Diese optimale Drehzahl n(Qopt, h) wird dann am Pumpenaggregat 2 eingestellt, Schritt 26, bzw. wird das Pumpenaggregat 2 -soweit möglich- auf dieser energieeffizienten Drehzahl n(Qopt, h) betrieben.
  • Zusätzlich können Ausnahmebedingungen in Schritt 28 geprüft werden, welche zu dem Ergebnis führen können, dass für den aktuellen Anlagenzustand eine andere Drehzahl als die berechnete optimale Drehzahl n(Qopt, h) sinnvoll ist. So ist beispielsweise ein Ausnahmezustand, dass der Zulauf den Förderstrom übersteigt oder ein bestimmter Maximalpegel oder oberer Pegelgrenzwert ho im Pumpensumpf 3 erreicht wird. Dies kann dann ein Auslöser dafür sein, dass anstelle der optimalen Drehzahl n(Qopt, h) die Maximaldrehzahl des Pumpenaggregats 2 eingestellt wird, um ein Überlaufen zu verhindern. Im Rahmen der "Prüfung von Ausnahmebedingungen" in Schritt 28 werden folglich eine oder mehrere Bedingungen geprüft, um bestimmte Situationen und/ oder Betriebszustände zu erkennen, die gegebenenfalls eine von der optimalen Drehzahl n(Qopt, h) abweichende Drehzahl erforderlich machen. Diese Prüfung ist jedoch zur Ausführung der Erfindung nicht erforderlich.
  • Wie bereits im Hinblick auf die Blöcke 30, 32, 34 und 36 angemerkt, werden zur Bestimmung der volumenstromstromspezifischen Energieverbrauchs PQ(Q) das Pumpenkennfeld HP(Q, n) und das Leistungsaufnahmekennfeld P(Q, n) des zu untersuchenden Pumpenaggregats 2 sowie zumindest eine Anlagenkennlinie HA(Q, h), letztere auch Rohrnetzkennlinie genannt, benötigt.
  • Das Pumpenkennfeld HP(Q, n) beschreibt den Zusammenhang zwischen dem vom Pumpenaggregat 2 geförderten Förderstrom Q bei einer bestimmten Druckdifferenz Δp zwischen der Saugseite und der Druckseite der Pumpe 2a, die in einer entsprechenden Förderhöhe H zum Ausdruck kommt, bei einer bestimmten Drehzahl n. Für jede bestimmte Drehzahl n gibt es eine Pumpenkennlinie HP,n(Q), so dass das Pumpenkennfeld HP(Q, n) auch als eine Vielzahl einzelner Pumpenkennlinien HP,n (Q) betrachtet werden kann. Die grafische Darstellung dieses Zusammenhangs erfolgt zumeist im sogenannten HQ-Diagramm. Für jede Drehzahl n besitzt das Pumpenaggregat 2 folglich eine bestimmte Pumpenkennlinie HP,n(Q), die für die Nenndrehzahl n0 beispielsweise mittels eines Polynoms 2. Grades H P , n 0 Q = a 0 + a 1 Q + a 2 Q 2
    Figure imgb0002
    beschrieben werden kann, das aufgrund der konstanten Drehzahl n = n0 keine Abhängigkeit von n besitzt. Die Koeffizienten a0, a1 und a2 sind Konstanten.
  • In entsprechender Weise kann auch das Leistungsaufnahmekennfeld P(Q, n) aufgestellt werden, das aus einer Vielzahl Leistungskennlinien Pn(Q) bestehend betrachtet werden kann, die jeweils für eine bestimmte Drehzahl n den Zusammenhang zwischen dem Förderstrom Q und der Leistungsaufnahme P beschreiben. Für die Nenndrehzahl n0 kann die Leistungskennlinie Pn0(Q) beispielsweise mittels eines Polynoms 3. Grades P n 0 Q = b 0 + b 1 Q + b 2 Q 2 + b 3 Q 3
    Figure imgb0003
    beschrieben werden kann, das aufgrund der konstanten Drehzahl n = n0 keine Abhängigkeit von n besitzt. Die Koeffizienten b0, b1, b2 und b3 sind ebenfalls Konstanten.
  • Das Pumpenkennfeld HP(Q, n) und das Leistungskennfeld P(Q, n) werden vom Pumpenhersteller für eine Vielzahl verschiedener Drehzahlen, insbesondere für Nenndrehzahl n0 vermessen und als Messwerte oder in Kurvendiagrammdarstellungen bereitgestellt. Gegebenenfalls werden die Pumpen- und Leistungskennlinien auch direkt vom Pumpenhersteller in mathematischer Darstellung in der Art einer Funktion nach Gleichung 2 oder 3 angegeben. Sofern dies nicht erfolgt, können aus den angegebenen Messwerten oder Kurvendarstellungen durch Interpolation oder Approximation nach einer im Stand der Technik an sich bekannten Art und Weise Polynome nach Gleichungen 2 oder 3 mit den entsprechenden Koeffizienten zur Beschreibung der Pumpenkennlinie oder - kennlinien bzw. Leistungskennlinie oder -kennlinien gefunden werden.
  • Dasselbe gilt letztendlich auch für das Anlagenkennfeld HA(Q, h), das den hydraulischen Zusammenhang zwischen Volumenstrom Q und Förderhöhe H des Pumpsystems 1 beschreibt. Das Anlagenkennfeld HA(Q, h) ist seitens des Betreibers der Pumpstation aufgrund der vorgesehenen Dimensionierung von Zu- und Ablauf 4, 5 sowie der Druckleitung 6 bekannt; letztendlich schon deshalb, um den Pumpenhersteller in die Lage zu versetzen, ein geeignetes Pumpenaggregat auswählen und anbieten zu können. Das Anlagenkennfeld HA(Q, h) ist in der Regel eine Parabel mit einer durch den Rohrleitungswiderstand definierten Steigung, die um die geodätische Höhe Hgeo angehoben ist, wie Gleichungen 4 und 5 beispielhaft beschreiben: H A Q = H geo + d 1 Q + d 2 Q 2
    Figure imgb0004
    H A Q h = d 0 h + d 1 Q + d 2 Q 2
    Figure imgb0005
    wobei die Koeffizienten d0, d1 und d2 Konstanten sind und h der Pegelstand (Wasserstand) im Pumpensumpf 3 ist. Das Anlagenkennfeld HA(Q, h) gemäß Gl. 5 reduziert sich im Falle der Verwendung eines konstanten Pegelstands, z.B. h = ho oder h = h, auf eine Anlagenkennlinie HA(Q) gemäß GI. 4. Um alle Verfahrensvarianten zu umfassen, wird nachfolgend jedoch stets von einer Anlagenkennlinie HA(Q, h), obgleich es sich im Falle der Berücksichtigung des veränderlichen aktuellen Pegelstands h(t) eigentlich um ein Kennfeld handelt. d0 ist der Abstand zwischen dem höchsten Punkt in der angeschlossenen Druckrohrleitung 6 und dem Pumpensumpfboden, sodass sich die geodätische Höhe Hgeo durch d 0 - h gegebenen ist.
  • Für die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird vorausgesetzt, dass zumindest eine Anlagenkennlinie HA(Q, h) bekannt ist, d.h. herstellerseitig vorgegeben ist. Dies ist sinnvollerweise im Falle der Verwendung eines konstanten Pegelstands diejenige Anlagenkennlinie für diesen konstanten Pegelstand. Es ist somit im Betrieb des Pumpenaggregats keine Systemidentifikation erforderlich, d.h. keine Ermittlung der Anlagenkennlinie. Vielmehr ist dadurch die Möglichkeit gegeben, bereits vor der Inbetriebnahme des Pumpensystems 1, insbesondere in der Projektierungsphase, einem Kunden zu prognostizieren, wie hoch die Energieeinsparung durch den Betrieb bei der optimalen Drehzahl ist.
  • Vorzugsweise sind auch das Pumpenkennfeld Hp(Q, n) und das Leistungsaufnahmekennfeld P(Q, n) herstellerseitig vorgegeben, so dass auch hier keine messtechnischen Ermittlungen im Betrieb des Pumpenaggregats erforderlich sind.
  • Für die Aufstellung der mathematischen Funktion, die einem zu fördernden Förderstrom Q den dafür benötigten spezifischen Energieverbrauch PQ(Q, h) unter Berücksichtigung der Anlagenkennlinie HA(Q, h) zuordnet, werden die Pumpenkennlinien und Leistungsaufnahmekennlinien nicht nur für bestimmte diskrete Drehzahlen sondern für alle Drehzahlen benötigt. Selbiges ist erforderlich, um zu ermitteln, welche Drehzahl n das Pumpenaggregat 2 benötigt, um einen bestimmten Förderstrom Q zu fördern. Das heißt, es muss das gesamte Pumpenkennfeld und Leistungsaufnahmekennfeld des Pumpenaggregats bekannt sein. Wie bereits ausgeführt, kann eine vollständige Vermessung und Angabe des jeweiligen Kennfelds als Messwerte oder als Polynome durch den Pumpenhersteller erfolgen.
  • Das Pumpenkennfeld HP(Q, n) und Leistungsaufnahmekennfeld P(Q, n) können alternativ beispielsweise dadurch mathematisch beschrieben werden, dass nur die Pumpenkennlinie HP,n0(Q) für die Nenndrehzahl n0 und nur die Leistungsaufnahmekennlinie Pn0(Q) für Nenndrehzahl n0 zu Grunde gelegt und jeweils die Affinitätsgesetzte (H ∼ n2; P ∼ n3) angewendet werden. Auf diese Weise kann für eine beliebige Drehzahl n die entsprechende Pumpenkennlinie HP,n(Q, n) anhand von Gleichung 6 sowie die Leistungsaufnahmekennlinie Pn(Q, n) anhand von Gleichung 7 angegeben werden, H P , n Q n = n n 0 2 H P , n 0 n 0 n Q
    Figure imgb0006
    P n Q n = n n 0 3 P n 0 n 0 n Q η ges n
    Figure imgb0007
    wobei ηges einen Gesamtwirkungsgrad beschreibt, der sich aus dem Produkt mehrerer Wirkungsgrade, insbesondere dem Wirkungsgrad des Frequenzumrichters, des Elektromotors 2a und einer etwaigen Kupplung gebildet ist.
  • Die Verwendung der Affinitätsgesetzte hat somit den Vorteil, dass lediglich eine Pumpenkennlinie HP,n0(Q) und eine Leistungsaufnahmekennlinie Pn0(Q), nämlich vorzugsweise jeweils bei Nenndrehzahl n0 bekannt sein braucht, um das gesamte Pumpenkennfeld HP(Q, n) bzw. Leistungsaufnahmekennfeld P(Q, n) zu beschreiben. Zur Berücksichtigung eines reduzierten Wirkungsgrades bei abnehmender Drehzahl n kann das den Gesamtwirkungsgrad ηges bildende Produkt z.B. eine Funktion fη (n) der Gestalt f η n = c n n 0 2 2 n n 0 + 1 + 1 .
    Figure imgb0008
    enthalten, wobei der Parameter c eine nicht negative Konstante ist. Dabei bedeutet ein Parameter c = 0, dass der Wirkungsgrad trotz abnehmender Drehzahl n konstant bleibt. Liegen Messwerte für verschiedene Drehzahlen vor, so kann der Parameter c so bestimmt werden, dass das resultierende Kennfeld optimal zu den Messdaten passt. Alternativ können sämtliche Messpunkte interpoliert und so ein Leistungsaufnahmekennfeld generiert werden.
  • Für die erfindungsgemäße Drehzahlregelung ist zu beachten, dass zwar theoretisch bei jedem beliebigen Wasserstand im Pumpensumpf 3 jeder Punkt auf der Anlagenkennlinie realisiert werden kann, jedoch muss in der Praxis von Pumpenaggregaten in Abwasserpumpstationen berücksichtigt werden, dass die Drehzahl lediglich in gewissen Grenzen geregelt werden sollte, d.h. zwischen einem minimalen Drehzahlwert nmin und einem maximalen Drehzahlwert nmax. Der maximale Drehzahlwert nmax kann beispielsweise mit der Nenndrehzahl n0 gleichgesetzt werden. Der minimale Drehzahlwert nmin kann beispielsweise die halbe Nenndrehzahl n0 betragen.
  • Wird das Pumpenkennfeld HP(Q, n) gemäß Gleichung 6 gewählt und die Pumpenkennlinie HP,n0(Q) bei Nenndrehzahl n0 durch ein quadratisches Polynom gemäß Gleichung 2 approximiert, kann für jeden Förderstrom Q und einem Pegelstand h (= h(t) oder h oder ho) im Pumpensumpf 3 die einzustellende Drehzahl n aus der Erkenntnis berechnet werden, dass sich nur Betriebspunkte entlang der Anlagenkennlinie HA(Q, h) einstellen können. Dies bedeutet, dass für diese Betriebspunkte die eine beliebige Pumpenkennlinie HP,n(Q, n) im Kennfeld beschreibende Gleichung 6 dieselben HQ-Werte ergibt, wie die Anlagenkennlinie HA(Q, h), so dass die Gleichungen 5 und 6 gleichgesetzt und daraus die zur Förderung eines bestimmten Förderstroms Q einzustellende erforderliche Drehzahl n ermittelt werden kann. Denn die gesuchte Drehzahl n ergibt sich gerade als Lösung der Gleichung HP,n (Q, n) = HA (Q, h). Es ergibt sich dann die folgende Funktion: n Q h : = n 0 2 a 0 a 1 Q + 4 a 0 d 0 h + d 1 Q + d 2 a 2 Q 2 + a 1 2 Q 2 .
    Figure imgb0009
  • Die Leistungsaufnahme P(Q, n) für einen beliebigen Förderstrom Q und eine bestimmte Drehzahl n, berechnet sich nach Gleichung 7. In dieser Gleichung 7 kann die allgemeine Drehzahl n durch diejenige Drehzahl n(Q, h) ersetzt werden, die gerade erforderlich ist, um bei einer bestimmten Füllstandshöhe h einen bestimmten Förderstrom Q zu erreichen. D.h. Drehzahl n kann durch den rechten Teil von Gleichung 9 ersetzt werden: P n Q , n Q h = n Q h n 0 3 P n 0 n 0 n Q h Q η ges n
    Figure imgb0010
  • Man erhält damit einen mathematischen Ausdruck zur Bestimmung der Leistungsaufnahme P, der nicht mehr abhängig von der Drehzahl n, sondern nur noch abhängig vom Pegelstand h und dem Förderstrom Q ist. Somit kann nach Gleichung 11a die Leistungsaufnahme (Q, h) für jeden Pegel h berechnet werden, wobei gleichzeitig sichergestellt wird, dass der Förderstrom Q auf der Anlagenkennlinie HA(Q) liegt: P ˜ Q h : = P n Q , n Q h
    Figure imgb0011
  • Der volumenstromspezifische Energieverbrauch PQ(Q, h) ergibt sich dann dadurch, dass die Leistungsaufnahme (Q, h) auf den Förderstrom Q bezogen, d.h. durch ihn geteilt wird: P Q Q h : = P ˜ Q h Q .
    Figure imgb0012
  • Figur 4 zeigt eine grafische Darstellung des spezifischen Energieverbrauchs in Abhängigkeit des Förderstroms Q und des Pegelstands h für ein beispielhaftes Pumpenaggregat 2 und eine beispielhafte Anlagenkennlinie. Es wird deutlich, dass der spezifische Energieverbrauch für jeden Pegelstand h ein Minimum etwa im Bereich zwischen 1/3 und 1/2 des Maximalförderstroms aufweist.
  • Der energetisch optimale Förderstrom Qopt wird durch Minimierung des spezifischen Energieverbrauchs PQ(Q, h) über dem Förderstrom Q für einen bestimmten, insbesondere den gemessenen Pegelstand h(t) erechnet. Q opt : = argmin Q P Q Q , h t .
    Figure imgb0013
  • Das heißt, es wird derjenige Förderstrom Qopt berechnet, bei dem der Energieverbrauch (PQ(Qopt, h)) minimal ist, siehe Schritt 22 in Figur 2. Die zugehörige Drehzahl n(Qopt, h), d.h. diejenige optimale Drehzahl, die erforderlich ist, um den optimalen Förderstrom Qopt zu fördern, wird mit Gleichung 9a bestimmt, siehe Schritt 24 in Figur 1. Diese Drehzahl n(Qopt, h) wird dann am Pumpenaggregat 2 eingestellt.
  • Die beschriebene erste Variante des Verfahrens sieht folglich vor, dass zunächst der optimale Förderstrom Qopt ermittelt wird, vorzugsweise nach Gleichung 13, und anschließend diejenige Drehzahl n(Qopt, h) berechnet wird, vorzugsweise nach Gleichung 9a, die bei dem Pumpenaggregat 2 eingestellt werden muss, damit es den gewünschten optimalen Förderstrom Qopt fördert.
  • Gemäß der zweiten Variante des Verfahrens wird die optimale Drehzahl nopt direkt aus der Minimierung des volumenstromspezifischen Energieverbrauchs berechnet, indem dieser über die Drehzahl n minimiert wird. Dies hat den Vorteil, dass nicht erst der optimale Förderstrom berechnet werden muss. Dies setzt allerdings voraus, dass die den volumenstromspezifischen Energieverbrauch beschreibende Funktion nicht vom Förderstrom Q abhängig ist. Die Herleitung einer entsprechenden Berechnungsvorschrift wird nachfolgend wiedergegeben. Dabei werden nur diejenigen Aspekte der zweiten Variante des Verfahrens erläutert, die zu der ersten Variante unterschiedlich sind. Im Übrigen gelten die vorstehenden Erläuterungen zu der ersten Variante für die zweite Variante ebenfalls.
  • Wie zuvor zur ersten Variante erläutert, liegen alle Betriebspunkte des Pumpenaggregats 2 dort, wo sich das eine aktuelle Kennlinie aus dem Pumpenkennfeld HP(Q, n) und die Anlagenkennlinie HA(Q, h) schneiden. Diese Schnittmenge kann durch eine Gleichsetzung der Gleichungen 5 und 6 beschrieben und ermittelt werden. In Gleichung 9a war die Schnittmenge nach der Drehzahl n(Q, h) aufgelöst, die für den Erhalt eines bestimmten Förderstroms Q bei einem bestimmten Pegel h erforderlich ist. Die Schnittmenge kann jedoch auch nach dem Förderstrom Q(n, h) aufgelöst werden, der sich bei der Einstellung einer bestimmten Drehzahl n bei einem Pegel h ergibt. Ein bestimmter, gesuchter Förderstrom Q ergibt sich dann gerade als Lösung der Gleichung HP,n (Q, n) = HA (Q, h). Es ergibt sich dann die folgende Funktion: Q n h : = 1 2 n 0 d 2 a 2 a 1 n d 1 n 0 + n 0 2 d 1 2 + 4 a 2 d 2 d 0 h 2 nn 0 a 1 d 1 + n 2 a 1 2 + 4 a 0 d 2 a 2 .
    Figure imgb0014
  • Die Leistungsaufnahme P(Q, n) für einen beliebigen Förderstrom Q und eine bestimmte Drehzahl n, berechnet sich nach Gleichung 7. In dieser Gleichung 7 kann der allgemeine Förderstrom Q durch Q(n, h) ersetzt werden. Dies ist gerade derjenige Förderstrom, der sich bei einer bestimmten Füllstandshöhe h und der Drehzahl n einstellt. D.h. der Förderstrom Q kann durch den rechten Teil von Gleichung 9b ersetzt werden: P n Q n h , n = n n 0 3 P n 0 n 0 n Q n h η ges n
    Figure imgb0015
  • Man erhält damit einen mathematischen Ausdruck zur Bestimmung der Leistungsaufnahme Pn(Q(n, h),n), der nicht mehr abhängig vom Förderstrom Q, sondern nur noch abhängig vom Pegelstand h und der Drehzahl n ist. Somit kann nach Gleichung 11a die Leistungsaufnahme (n, h) für einen beliebigen Pegel h berechnet werden, die sich bei Einstellen einer bestimmten Drehzahl n ergibt: P ˜ n h : = P n Q n h , n
    Figure imgb0016
  • Der volumenstromspezifische Energieverbrauch PQ(n, h) ergibt sich wie bei der ersten Variante dadurch, dass die pegelstandsabhängige Leistungsaufnahme (n, h) auf den Förderstrom Q bezogen, d.h. durch ihn geteilt wird. Als pegelstandsabhängige Leistungsaufnahme wird nun jedoch ein mathematischer Ausdruck verwendet, der nur noch von der Drehzahl und dem Pegelstand abhängig ist, wobei auch hier wieder ein konstanter Pegelstand Verwendung finden kann: P Q n h : = P ˜ n h Q n h .
    Figure imgb0017
  • Die energetisch optimale Drehzahl nopt wird dann durch Minimierung des spezifischen Energieverbrauchs PQ(n, h) über der Drehzahl für einen bestimmten, insbesondere den gemessenen Pegelstand h(t) berechnet. n opt : = argmin n P Q n , h t .
    Figure imgb0018
  • Beim energieeffizienten Betrieb des drehzahlregelbaren Pumpenaggregats 2 sollte darauf geachtet werden, dass der optimale Förderstrom Qopt nicht unterschritten wird, da der spezifische Energieverbrauch bei kleineren Drehzahlen stark ansteigt. So lange und so oft es möglich ist, sollte das Pumpenaggregat 2 mit der optimalen Drehzahl nopt oder n(Qopt, h) betrieben werden. Dies sollte sinnvollerweise zumindest dann der Fall sein, wenn der Zufluss Qin den Wert des optimalen Förderstroms Qopt nicht übersteigt, d.h. weniger Wasser in den Pumpensumpf 3 hinein läuft als herausgepumpt wird.
  • Erfindungsgemäß sind das Pumpenkennfeld HP(Q, n), das Leistungsaufnahmekennfeld P(Q, n) und die Anlagenkennlinie HA(Q, h) in der dem Pumpenaggregat 2 zugeordneten Pumpenelektronik 8 hinterlegt. Das Pumpenaggregat (2) kann dann die optimale Drehzahl selbsttätig berechnen und einstellen.
  • Vorzugsweise wird das Pumpenaggregat 2 in Betriebsintervallen 10 betrieben, wobei die berechnete optimale Drehzahl für ein Betriebsintervall am Pumpenaggregat 2 eingestellt wird. Ein solches Betriebsintervall 10 ist in Figur 5 zu sehen, die Kurvenverläufe des Förderstroms Q (durchgezogene Linie) und des Zulaufs Qin (gestrichelte Linie) zeigt.
  • Die Berechnung der optimalen Drehzahl nopt, n(Qopt, h) kann grundsätzlich zu jedem Zeitpunkt erfolgen. Wird das Pumpenaggregat aber in Betriebsintervallen betrieben, so wird die ermittelte optimale Drehzahl natürlich erst bei dem nächsten Betriebsintervall eingestellt. Insbesondere kann aber die Berechnung sowohl vor als auch während eines Betriebsintervalls erfolgen.
  • Geeigneterweise wird das Pumpenaggregat 2 eingeschaltet, wenn ein vorgegebener oberer Pegelgrenzwert ho erreicht oder überschritten wird, und abgeschaltet, wenn ein vorgegebener unterer Pegelgrenzwert hu erreicht oder unterschritten wird. Dies entspricht einer Zweipunktsteuerung des Pumpenaggregats 2. Für den Zeitraum dieses Betriebsintervalls wird das Pumpenaggregat 2 idealerweise mit der berechneten optimalen Drehzahl nopt, n(Qopt, h) betrieben.
  • Bei dieser beispielhaften, pegelstandsabhängigen Aktivierung des Pumpenaggregats wird deutlich, dass der Pegelstand h grundsätzlich nicht als veränderliche Größe in die Berechnung der optimalen Drehzahl eingehen muss. Denn wenn das Pumpenaggregat erst bei Erreichen des oberen Pegelgrenzwert ho eingeschaltet wird, liegt ohnehin der aktuelle Pegelstand in etwa bei diesem oberen Pegelgrenzwert ho, so dass dieser stets für die Berechnung der optimalen Drehzahl nopt, n(Qopt, ho) verwendet werden kann. Wird die optimale Drehzahl nopt, n(Qopt, h) während eines Betriebsintervalls erneut berechnet, kann der aktuelle oder ein mittlerer Pegelstand für die Berechnung verwendet werden.
  • Der obere Pegelgrenzwert ho kann beispielsweise zwischen 75% und 85% eines maximalen Pegelstands hmax betragen. Der untere Pegelgrenzwert hu kann beispielsweise der Minimalpegel hmin sein oder zwischen 25% und 35% des maximalen Pegelstands hmax betragen.
  • Es ist aber von Vorteil, wenn der Wasserstand im Pumpensumpf 3 so hoch es geht gehalten wird. Hierdurch werden die geodätische Höhe Hgeo und somit die Reibungsverluste reduziert. Dies wird dadurch erreicht, dass der untere Pegelgrenzwert hu vergleichsweise hoch gewählt wird, beispielsweise zwischen 40% und 60% des maximalen Pegelstands hmax. In diesem Fall wird das Pumpenaggregat 2 also so betrieben, dass der Pegel h im Pumpensumpf 3 zwischen 40% und 85%, vorzugsweise zwischen 50% und 75% gehalten wird.
  • Wird das Pumpenaggregat 2 bei oder nach dem Erreichen des oberen Pegelgrenzwerts ho eingeschaltet, wird solange gepumpt, bis der untere Pegelgrenzwert hu erreicht ist. Das Pumpenaggregat 2 wird dann wieder abgeschaltet und erst dann wieder eingeschaltet, wenn der obere Pegelgrenzwert ho erreicht ist. Hierdurch wird ein Betrieb in der Art einer Hysterese realisiert.
  • Figur 3 veranschaulicht dieses Verfahren. Analog zu Figur 2 wird der Pegelstand im Pumpensumpf 3 in Schritt 20 gemessen und anschließend die optimale Drehzahl nopt, n(Qopt,h) wie oben anhand einer der Varianten 1 oder 2 berechnet, Schritt 24. Anschließend wird der Pegelstand h ausgewertet. Erreicht oder übersteigt er den oberen Grenzwert ho, siehe Schritt 21, wird das Pumpenaggregat 2 eingeschaltet und mit dieser berechneten Drehzahl nopt, n(Qopt,h) betrieben, Schritt 26. Der Pumpensumpf 3 wird dadurch zunehmend geleert, sofern der Zulauf geringer als der Förderstrom ist. Der Pegelstand h sinkt dann unter den oberen Pegelgrenzwert ho, so dass die Bedingung in Schritt 21 nicht mehr erfüllt ist. Der Betrieb des Pumpenaggregats 2 erfolgt im Normalfall so lange, bis der Pegelstand h unter den unteren Grenzpegel hu abgesunken ist. Dies wird in Schritt 23 überprüft. Ist diese Bedingung erfüllt, wird das Pumpenaggregat 2 wieder abgeschaltet, Schritt 27.
  • Während des Betriebsintervalls 10 kann das Pumpenaggregat 2 konstant mit der optimalen Drehzahl betrieben werden. Alternativ kann während des Betriebs die optimale Drehzahl immer wieder neu berechnet und eingestellt werden, um den aktuellen Füllstand h zu berücksichtigen. In dem Fall wird das Pumpenaggregat 2 nicht mit einer festen Drehzahl betrieben. Vielmehr wird die Betriebsdrehzahl an den Füllstand 7 im Pumpensumpf 3 angepasst, d.h. die für den jeweiligen Füllstand 7 optimale Drehzahl nopt, n(Qopt, h) eingestellt. Dies kann insbesondere auch dann erfolgen, wenn der obere Grenzpegel ho schon unterschritten, d.h. die Bedingung in Schritt 21 nicht (mehr) erfüllt ist, der untere Grenzpegel hu aber noch nicht erreicht ist, d.h. auch die Bedingung in Schritt 23 noch nicht erreicht ist. Dies ist in Figur 3 nicht dargestellt.
  • Sinnvollerweise erfolgt die Zweipunktsteuerung nur dann und insbesondere nur solange der Zufluss Qin kleiner als der berechnete optimale Förderstrom Qopt ist, da der Pegel anderenfalls weiter steigt und der Pumpensumpf 3 unter Umständen überlaufen könnte.
  • Ist der Zufluss Qin größer als der aktuelle Förderstrom Q, kann anstelle des Betriebs des Pumpenaggregats 2 mit optimaler Drehzahl nopt eine höhere Drehzahl als die optimale Drehzahl nopt, n(Qopt,h) eingestellt werden, beispielsweise die Maximaldrehzahl nmax oder eine solche Drehzahl, mit welcher ein vorgegebener Pegelstand realisiert wird, vorzugsweise der obere Pegelgrenzwert ho. Anstelle einer Überprüfung, ob der Zufluss Qin größer als der berechnete optimale Förderstrom Qopt ist, kann geprüft werden, ob der Pegelstand h im Pumpensumpf 3 einen Maximalpegel hmax erreicht oder überschreitet. Dies kann Gegenstand der Überprüfung in Schritt 25 von Figur 3 sein. Ist dies der Fall, kann mit einer höheren Drehzahl als der optimalen Drehzahl, beispielsweise mit einer Maximaldrehzahl gefördert werden, siehe Schritt 29. Ist der Zufluss Qin dagegen nicht größer als der aktuelle Förderstrom oder überschreitet der Pegelstand den Maximalwert hmax während eines Betriebsintervalls 10 nicht, so wird das Verfahren am Anfang fortgesetzt, Schritt 20.
  • Im Laufe des Betriebs kann sich die Anlagenkennlinie HA(Q, h) des Pumpensystems, d.h. die Koeffizienten d0, d1, d2, nach Gleichung 4 bzw. 5 ändern, beispielsweise aufgrund von Ablagerungen, die zu einem höheren Strömungswiderstand führen. Da die Anlagenkennlinie HA(Q, h) für die Berechnung des optimalen Förderstroms Qopt bzw. der optimalen Drehzahl nopt, n(Qopt, h) aber zwingend erforderlich ist, kann sie im Betrieb neu bestimmt werden, bzw. die Koeffizienten d0, d1, d2 angepasst werden.
  • Dies kann anhand von mindestens drei Betriebspunkten des Pumpenaggregats 2 erfolgen, wobei insbesondere der Förderstrom Qi für mindestens drei verschiedene Drehzahlen ni ermittelt wird. Der Förderstrom Q kann beispielsweise mittels des Volumenstromsensors 9 gemessen werden. Eine Anzahl von mindestens drei verschiedenen Drehzahlen ni wird innerhalb eines bestimmten Zeitraums gefahren. Dieser Zeitraum kann ein oder mehrere Betriebsintervalle 10, vorzugsweise drei Betriebsintervalle 10 umfassen. Dies hat den Vorteil, dass das Pumpenaggregat 2 in jedem Betriebsintervall 10 mit nur einer Drehzahl n, die dann vorzugsweise die erfindungsgemäß berechnete optimale Drehzahl nopt, n(Qopt, h) entsprechen kann. Der Zeitraum kann beispielsweise 24 Stunden betragen.
  • Idealerweise wird das Anfahren der verschiedenen Drehzahlen ni in Abständen, insbesondere regelmäßig, vorzugsweise einmal pro Tag wiederholt, um die Anlagenkennlinie HA(Q, h) quasi kontinuierlich zu überwachen bzw. eine Veränderung der Anlagenkennlinie (z.B. Ablagerungen, Verstopfung) zu erkennen. Ferner ist es von Vorteil, wenn jede Drehzahl ni eine bestimmte Anzahl von Malen wiederholt, beispielsweise jeweils zweimal angefahren wird, um Messfehler oder Berechnungsfehler auszugleichen.
  • So kann das Pumpenaggregat 2 beispielsweise während sechs Betriebsintervallen 10 mit drei verschiedenen Drehzahlen ni betrieben werden, d.h. jeweils ein Betriebsintervall 10 mit einer festen Drehzahl n und zwei Betriebsintervalle 10 mit der gleichen Drehzahl. Um die Genauigkeit der Bestimmung der Anlagenkennlinie HA(Q, h) zu erhöhen, ist es von Vorteil, mehr als drei, beispielsweise vier verschiedene Drehzahlen zu verwenden. Entsprechend können diese vier Drehzahlen ni während acht Betriebsintervallen 10 gefahren werden.
  • Für jedes Betriebsintervall 10 kann jeweils ein Förderstrom und ein Pegel als Mittelwert der Förderströme Q bzw. der Wasserstände h des entsprechenden Betriebsintervalls 10 bestimmt werden. Die Pegelbestimmung kann durch Messung des Pegels h mittels Sensor 11 und rechnerische Mittelwertbildung erfolgen. Die Förderstrombestimmung kann ebenfalls durch Messung des Förderstroms mittels Sensor 9 und rechnerische Mittelwertbildung erfolgen.
  • Unter Verwendung des Pumpenkennfeldes Hp(Q,n) kann dann für eine der verwendeten Drehzahlen ni die Förderhöhe bestimmt werden, beispielsweise nach Gleichung 6. Alternativ kann die Berechnung der Förderhöhe auch anhand der in Gleichung 6 eingesetzten Gleichung 9a unter Verwendung des Pegelstands erfolgen. Die Drehzahl ni wird dann nicht benötigt.
  • Die Anlagenkennlinie HA (Q, ȟ) nach Gleichung 5 respektive ihre Koeffizienten d1, d2 können dann durch Approximation so bestimmt werden, dass die Anlagenkennlinie HA (Q, ȟ) optimal zu den Werte-Tripeln (i , i , i ), i = 1, ...,m · n, für die m Mal verwendeten n Drehzahlen passt. Insbesondere kann dann auch der Abstand d0 zwischen dem Pumpensumpfboden 3 und der geodätisch höchsten Stelle der Druckleitung 6 ermittelt werden.
  • Auf diese Weise kann nicht nur zu Beginn des Verfahrens sondern auch dynamisch während des bestimmungsgemäßen Gebrauchs des Pumpenaggregats 2 die mathematische Beschreibung des Anlagenkennfeldes HA (Q, h) immer wieder auf den aktuellen Zustand des Pumpensystems 1 angepasst werden. Ein erhöhter Rohrleitungswiderstand, beispielsweise infolge von Ablagerungen in der Druckleitung 6, kann dann unmittelbar bei der energieeffizienten Regelung gemäß der vorliegenden Erfindung berücksichtigt werden.
  • Auf Basis des aktuellen Leistungsaufnahmekennfeldes P(Q, n) kann im Anschluss an eine Neubestimmung des aktuellen Anlagenkennfeldes HA (Q, h) der spezifische Energieverbrauch PQ (Q, n) und die energetisch optimale Drehzahl nopt, n(Qopt, h) berechnet werden. Dies erfolgt vorzugsweise zwischen zwei Betriebsintervallen 10 für einen bestimmten Pegelstand h, beispielsweise für den oberen Pegelgrenzwert ho oder für eine Vielzahl verschiedener Pegel h. Die berechnete Drehzahl nopt, n(Qopt, h) wird dann für das nächste Betriebsintervall 10 verwendet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung können gleitende Werte-Tripel (i, ȟi, Ȟi ) verwendet werden. Dies bedeutet, dass zwar die Anzahl der Werte-Tripel gleich bleibt, jedoch ein altes, insbesondere das zeitlich zuerst ermittelte Werte-Tripel ( 1, 1, 1) verworfen und ein neues Werte-Tripel (m·n , m·n , m·n ) hinzugenommen, insbesondere hinten angefügt wird. Hierzu kann nach Beendigung des Betriebsintervalls 10 ein weiterer über das Betriebsintervall 10 gemittelter Förderstrom m·n und Pegel m·n und daraus die Förderhöhe m·n ermittelt, werden. Anschließend kann dann das Anlagenkennfeld HA (Q, h) unter Hinzunahme der bereits vorhandenen Werte (i, ȟi, Ȟi ), i = 1, ..., (m · n) -1 aktualisiert werden. Unter Verwendung des neuen Anlagenkennfeldes HA (Q, h) kann dann eine neue optimale Drehzahl nopt, n(Qopt, h) berechnet und für das nächste Betriebsintervall 10 verwendet werden. Das Verfahren beginnt dann wieder von vorn.
  • Ausgehend von der vorgegebenen Anlagenkennlinie HA(Q,h) kann eine Überwachung des Pumpensystems dadurch erfolgen, dass im Betrieb des System wiederholt die Anlagenkennlinie HA(Q,h) erneut bestimmt wird und die neuen Koeffizienten d0, d1, d2, mit den ursprünglichen Koeffizienten verglichen werden. Eine Abweichung, insbesondere eine zunehmende Abweichung oder eine Abweichung um einen bestimmten Betrag deutet auf eine Verschlechterung des Anlagenzustands, beispielsweise auf eine Ablagerung in der Druckleitung hin.
  • Zusätzlich oder alternativ zur Neubestimmung der Anlagenkennlinie HA(Q, h) kann auch eine Korrektur des Leistungsaufnahmekennfeldes P(Q, n), d.h. eine Neubestimmung der Koeffizienten b0, b1, b2 und b3 in Gleichung 3 erfolgen. Hierfür wird eine Anzahl von mindestens vier verschiedenen Betriebspunkten verwendet und jeweils die Istdrehzahl ni, der Förderstrom Qi und die elektrische Leistungsaufnahme Pi ermittelt. Die elektrische Leistungsaufnahme Pi und die Drehzahl ni, können gemessen oder rechnerisch aus elektrischen Größen des Frequenzumrichters bestimmt werden. Der Förderstrom Q kann ebenfalls gemessen werden. Aus diesen Werten Qi, Pi und ni kann das Leistungsaufnahmekennfeld P(Q, n) neu approximiert werden, vorzugsweise durch die mathematischen Methoden der Ausgleichsrechnung. Je mehr Betriebspunkte hierfür zur Verfügung stehen, umso genauer ist die Approximation. Vorteilhafterweise kann daraus dann auch der Parameter c aus Gleichung 8 bestimmt werden. Das Leistungskennfeld P(Q, n) wird dadurch besser abgebildet und damit auch die spezifische Energie genauer berechnet.
  • Vorzugsweise kann die Neubestimmung der Anlagenkennlinie HA(Q, h) und/ oder des Leistungsaufnahmekennfelds P(Q, n) zwischen zwei Betriebsintervallen 10 des Pumpenaggregats 2 erfolgen. Dabei können Betriebspunkte aus dem letzten Betriebsintervall verwendet werden, die im Rahmen der Regelung oder speziell zur späteren Neubestimmung des Anlagenkennfelds HA(Q, h) und/ oder des Leistungsaufnahmekennfelds P(Q, n) angefahren worden sind.
  • Als Ausnahmebedingungen, die in Schritt 28 nach Figur 2 geprüft werden können, sind beispielsweise folgende Maßnahmen sinnvoll:
    Übersteigt der Zulauf Qin den Förderstrom Qopt bei optimaler Drehzahl nopt, n(Qopt, h) ist es von Vorteil, die Drehzahl gerade so anzupassen, dass der Pegelstand h nicht weiter steigt. Dies bedeutet, dass der aus dem Pumpensumpf 3 heraus zu fördernde Förderstrom Q gerade dem Zufluss Qin entsprechen muss. Die hierfür erforderliche Drehzahl n(Q=Qin, h) kann z.B. mit Gleichung 9a berechnet werden, indem für den Förderstrom Q der Zulauf Qin eingesetzt wird.
  • Um Ablagerungen in der an das Pumpenaggregat 2 angeschlossenen Druckrohrleitung 6 zu vermeiden, kann das Pumpenaggregat 2 bevorzugt in regelmäßigen Abständen, beispielsweise alle 3 Stunden, bei Nenndrehzahl n0 betrieben werden. Dies führt dazu, dass die Druckleitung 6 und der nachfolgende Ablauf 5 durchgespült werden. Alternativ kann eine derartige Spülung dann erfolgen, wenn die Neuberechnung des Anlagenkennfeldes erkennen lässt, dass sich der Rohrleitungswiderstand erhöht, insbesondere um einen bestimmten Betrag erhöht hat.

Claims (17)

  1. Verfahren zum energieoptimalen Betrieb eines offenen Pumpensystems (1) zum Flüssigkeitstransport, mit zumindest einem drehzahlregelbaren Pumpenaggregat (2), das die Flüssigkeit aus einem Behältnis (3) fördert, wobei in Abhängigkeit zumindest einer Anlagenkennlinie (HA(Q,h)) durch Auswertung einer mathematischen Funktion (Gl. 12a, 12b), die einem zu fördernden Förderstrom (Q) den dafür benötigten volumenstromspezifischen Energieverbrauch (PQ(Q, h), PQ(n, h)) des Pumpenaggregats (2) zuordnet, diejenige Drehzahl (nopt, n(Qopt,h)) berechnet wird, bei der der volumenstromspezifische Energieverbrauch (PQ(Qopt, h), PQ(n, h)) minimal ist, und das Pumpenaggregat (2) mit dieser berechneten optimalen Drehzahl (nopt, n(Qopt, h)) betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagenkennlinie (HA(Q,h)) herstellerseitig vorgegeben ist, und das Pumpenkennfeld (HP(Q, n)), das Leistungsaufnahmekennfeld (P(Q, n)) und die Anlagenkennlinie (HA(Q, h)) in einer dem Pumpenaggregat (2) zugeordneten Pumpenelektronik (8) hinterlegt sind und das Pumpenaggregat (2) die optimale Drehzahl selbsttätig berechnet und einstellt wobei zur Bestimmung des volumenstromstromspezifischen Energieverbrauchs (PQ (Q)) das Pumpenkennfeld (HP(Q, n)) und das Leistungsaufnahmekennfeld (P(Q, n)) des zu untersuchenden Pumpenaggregats (2) sowie die zumindest eine Anlagenkennlinie (HA(Q, h)) verwendet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optimale Drehzahl (nopt) direkt aus der Minimierung des volumenstromspezifischen Energieverbrauchs (PQ(n, h)) über der Drehzahl (n) berechnet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optimale Drehzahl (n(Qopt, h))) aus der Minimierung des volumenstromspezifischen Energieverbrauchs (PQ(Qopt, h)) über dem Förderstrom (Q) berechnet wird, indem zunächst derjenige Förderstrom (Qopt) berechnet wird, bei dem der volumenstromspezifische Energieverbrauch (PQ(Qopt, h)) minimal ist, und anschließend diejenige Drehzahl (n(Qopt, h)) berechnet wird, die erforderlich ist, um den berechneten Volumenstrom (Qopt) zu fördern, und dass das Pumpenaggregat (2) mit dieser berechneten optimalen Drehzahl (nopt, n(Qopt, h betrieben wird.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mathematische Funktion (Gl. 12a, 12b) unter Verwendung jeweils einer herstellerseitig vorgegebenen, das Pumpenkennfeld (HP(Q, n)), das Leistungsaufnahmekennfeld (P(Q, n)) sowie zumindest eine Anlagenkennlinie (HA(Q, h)) der Pumpstation (1) beschreibenden Funktion (Gl. 5, 6, 7) gebildet ist, wobei das Pumpenkennfeld (HP (Q, n)) durch die Pumpenkennlinie (HP,n0(Q)) bei Nenndrehzahl (n0) und Anwendung eines Affinitätsgesetzes und das Leistungsaufnahmekennfeld (P(Q, n)) durch die Leistungsaufnahmekennlinie (Pn0(Q)) bei Nenndrehzahl (n0) und Anwendung eines Affinitätsgesetzes beschrieben ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpenkennfeld (HP (Q, n)) durch die Gleichung H P , n Q n = n n 0 2 H P , n 0 n 0 n Q
    Figure imgb0019
    beschrieben wird, wobei HP,n die Förderhöhe, Q der Förderstrom, n die Drehzahl, no die Nenndrehzahl und HP,n0 die Pumpenkennlinie bei Nenndrehzahl sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenkennlinie (HP,n0(Q)) bei Nenndrehzahl (n0) durch die Gleichung H P , n 0 Q = a 0 + a 1 Q + a 2 Q 2
    Figure imgb0020
    beschrieben wird, wobei HP,n0 die Förderhöhe, Q der Förderstrom und a0, a1 und a2 Konstanten sind.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Leistungsaufnahmekennfeld (P(Q, n)) durch die Gleichung P n Q n = n n 0 3 P n 0 n 0 n Q η ges n
    Figure imgb0021
    beschrieben wird, wobei Pn die Leistungsaufnahme, Q der Förderstrom, n die Drehzahl, n0 die Nenndrehzahl, ηges ein Gesamtwirkungsgrad und Pn0 die Leistungsaufnahmekennlinie bei Nenndrehzahl sind.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungsaufnahmekennlinie (Pn0(Q)) bei Nenndrehzahl (n0) durch die Gleichung P n 0 Q = b 0 + b 1 Q + b 2 Q 2 + b 3 Q 3
    Figure imgb0022
    beschrieben wird, wobei Pn0 die Leistungsaufnahme, Q der Förderstrom und b0, b1, b2 und b3 Konstanten sind.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtwirkungsgrad ηges eine Reduzierung des Wirkungsgrades des Pumpenaggregats (2) bei abnehmender Drehzahl (n) der Gestalt f η n = c n n 0 2 2 n n 0 + 1 + 1
    Figure imgb0023
    berücksichtigt, wobei fη ein sich in Abhängigkeit der Drehzahl (n) ändernder Faktor, n die Drehzahl, n0 die Nenndrehzahl und c eine nicht negative Konstante ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Berechnung der optimalen Drehzahl (n(Qopt,h)) aus der Gleichsetzung einer eine Pumpenkennlinie HP,n(Q, n) des Pumpenkennfelds (HP(Q, n)) beschreibenden mathematischen Funktion (Gl. 6) und der Anlagenkennlinie (HA(Q, h)) erfolgt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die optimale Drehzahl (n(Qopt,h)) aus der Gleichung n Q h : = n 0 2 a 0 a 1 Q + 4 a 0 d 0 h + d 1 Q + d 2 a 2 Q 2 + a 1 2 Q 2
    Figure imgb0024
    berechnet wird, wobei
    n die Drehzahl,
    Q ein zu erreichender Förderstrom, insbesondere der berechnete Förderstrom (Qopt) ist,
    h ein Pegelstand,
    n0 die Nenndrehzahl,
    a0 die Förderhöhe H bei Q = 0 für Nenndrehzahl,
    a1 eine einen linearen Volumenstromanteil der Pumpenkennlinie bei Nenndrehzahl gewichtende Konstante ist
    a2 eine einen quadratischen Volumenstromanteil der Pumpenkennlinie bei Nenndrehzahl gewichtende Konstante ist
    d0 der Abstand zwischen dem Boden des Behältnisses und der höchsten Stelle der Druckleitung 6,
    d1 eine einen linearen Volumenstromanteil der Anlagenkennlinie gewichtende Konstante ist
    d2 eine einen quadratischen Volumenstromanteil der Anlagenkennlinie gewichtende Konstante ist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mathematische Funktion (Gl. 12a) für den volumenstromspezifischen Energieverbrauch (PQ(Q, h)) durch die Gleichungen P Q Q h : = P n Q , n Q h Q
    Figure imgb0025
    und P n Q , n Q h = n Q h n 0 3 P n 0 n 0 n Q h Q η ges n ,
    Figure imgb0026
    gebildet ist, wobei
    Q der zu erreichende Förderstrom,
    h einen Pegelstand,
    n0 die Nenndrehzahl,
    ηges ein Gesamtwirkungsgrad des Pumpenaggregats (2) in dem Pumpensystem (1),
    n die aus der Gleichsetzung einer eine Pumpenkennlinie HP,n(Q, n) des Pumpenkennfelds HP(Q, n) beschreibenden mathematischen Funktion (Gl. 6) und der Anlagenkennlinie (HA(Q, h)) berechnete Drehzahl für einen bestimmten Förderstrom und einen Pegelstand, und
    Pn0 die Leistungsaufnahmekennlinie bei Nenndrehzahl ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4 bis 11, dadurch
    gekennzeichnet, dass die mathematische Funktion (Gl. 12b) für den volumenstromspezifischen Energieverbrauch (PQ(n, h)) durch die Gleichungen P Q n h : = P n Q n h , n Q n h
    Figure imgb0027
    und P n Q n h , n = n n 0 3 P n 0 n 0 n Q n h η ges n ,
    Figure imgb0028
    gebildet ist, wobei
    Q der aus der Gleichsetzung einer eine Pumpenkennlinie HP,n(Q, n) des Pumpenkennfeld HP(Q, n) beschreibenden mathematischen Funktion (Gl. 6) und der Anlagenkennlinie (Gl. 5) berechnete Förderstrom für eine bestimmte Drehzahl und einen Pegelstand,
    h ein Pegelstand,
    n0 die Nenndrehzahl,
    ηges ein Gesamtwirkungsgrad des Pumpenaggregats (2) in dem Pumpensystem (1),
    n eine beliebige Drehzahl, und
    Pn0 die Leistungsaufnahmekennlinie bei Nenndrehzahl ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderstrom (Q(n, h)) für eine bestimmte Drehzahl (n) und einen bestimmten Pegelstand (h) durch die Gleichung Q n h : = 1 2 n 0 d 2 a 2 a 1 n d 1 n 0 + n 0 2 d 1 2 + 4 a 2 d 2 d 0 h 2 nn 0 a 1 d 1 + n 2 a 1 2 + 4 a 0 d 2 a 2
    Figure imgb0029
    gegeben ist, wobei
    n die Drehzahl,
    Q der zu berechnende Förderstrom ist,
    h ein Pegelstand,
    n0 die Nenndrehzahl,
    a0 die Förderhöhe H bei Q = 0 für Nenndrehzahl,
    a1 eine einen linearen Volumenstromanteil der Pumpenkennlinie bei Nenndrehzahl gewichtende Konstante ist
    a2 eine einen quadratischen Volumenstromanteil der Pumpenkennlinie bei Nenndrehzahl gewichtende Konstante ist
    d0 der Abstand zwischen dem Boden des Behältnisses und der höchsten Stelle der Druckleitung 6,
    d1 eine einen linearen Volumenstromanteil der Anlagenkennlinie gewichtende Konstante ist
    d2 eine einen quadratischen Volumenstromanteil der Anlagenkennlinie gewichtende Konstante ist.
  15. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpenaggregat (2) in Betriebsintervallen (10) mit der optimalen Drehzahl (nopt, n(Qopt, h)) betrieben wird, wobei es eingeschaltet wird, wenn ein vorgegebener oberer Pegelgrenzwert (ho) erreicht oder überschritten wird und abgeschaltet wird, wenn ein vorgegebener unterer Pegelgrenzwert (hu) erreicht oder unterschritten wird.
  16. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpenaggregat (2) im Betrieb die Anlagenkennlinie (HA(Q, h)) und/ oder das Leistungsaufnahmekennfeld (Pn(Q, n)) neu bestimmt.
  17. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagenkennlinie (HA(Q, h)) einen Pegelstand (h) des Behältnisses (3) berücksichtigt, wobei dieser Pegelstand (h) der zeitveränderliche aktuelle Pegelstand (h(t)), oder ein mittlerer Pegelstand oder ein oberer Pegelgrenzwert (ho) ist.
EP15001441.3A 2014-05-13 2015-05-13 Verfahren zur energieoptimierten drehzahlregelung eines pumpenaggregates Active EP2944821B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15001441T PL2944821T3 (pl) 2014-05-13 2015-05-13 Sposób zoptymalizowanej energetycznie regulacji prędkości obrotowej agregatu pompowego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006828.5A DE102014006828A1 (de) 2014-05-13 2014-05-13 Verfahren zur energieoptimalen Drehzahlregelung eines Pumpenaggregats

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2944821A1 EP2944821A1 (de) 2015-11-18
EP2944821B1 true EP2944821B1 (de) 2020-07-01

Family

ID=53189560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15001441.3A Active EP2944821B1 (de) 2014-05-13 2015-05-13 Verfahren zur energieoptimierten drehzahlregelung eines pumpenaggregates

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2944821B1 (de)
DE (1) DE102014006828A1 (de)
DK (1) DK2944821T3 (de)
PL (1) PL2944821T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2769325C2 (ru) * 2017-03-10 2022-03-30 Ксб Се & Ко. Кгаа Способ регулирования частоты вращения центробежного насоса

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3048305B1 (de) * 2015-01-20 2019-08-21 Magnussen EMSR-Technik GmbH Reduzierung des energieverbrauchs einer drehzahlgeregelten wasserpumpe unter berücksichtigung der momentanen systemlast
CN108916015A (zh) * 2018-08-30 2018-11-30 赛莱默(中国)有限公司 水泵节能控制系统
EP3896286A1 (de) * 2020-04-14 2021-10-20 Primetals Technologies Germany GmbH Betrieb einer pumpe einer kühleinrichtung ohne verwertung eines mehrdimensionalen, gemessenen kennlinienfeldes
CN111915088B (zh) * 2020-08-07 2024-05-28 青岛洪锦智慧能源技术有限公司 一种降低泵组能耗的优化控制方法
CN112817228B (zh) * 2020-12-30 2022-10-18 中国长江电力股份有限公司 基于变频压力维持设备的液压维持系统及自适应控制方法
LU502112B1 (de) 2022-05-18 2023-12-01 Wilo Se Verfahren zur Bestimmung der statischen Förderhöhe
CN116771655B (zh) * 2023-04-01 2024-02-13 东莞市爱迪机电科技有限公司 水泵的智能控制系统及智能控制方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6185946B1 (en) * 1999-05-07 2001-02-13 Thomas B. Hartman System for sequencing chillers in a loop cooling plant and other systems that employ all variable-speed units
US20080288115A1 (en) * 2007-05-14 2008-11-20 Flowserve Management Company Intelligent pump system
US20100312400A1 (en) * 2007-10-23 2010-12-09 Niels Peder Ledgard Steffensen Method and pump management system for optimizing the energy consumption in a running fluid transporting pipe system with pumps
US20130108473A1 (en) * 2011-11-02 2013-05-02 Abb Oy Method and controller for operating a pump system
US20140030113A1 (en) * 2012-07-26 2014-01-30 Assaf Pines Method and System for Determining a Pump Setpoint

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19742799B4 (de) * 1997-09-27 2006-10-05 Ksb Ag Automatische Anpassung des Stellbereiches eines Druckregelkreises in Mehrpumpenanlagen
DE10151032A1 (de) * 2001-10-16 2003-04-30 Siemens Ag Verfahren zur Optimierung des Betriebs mehrerer Verdichteraggregate einer Erdgasverdichtungsstation
FI118486B (fi) 2004-03-16 2007-11-30 Abb Oy Menetelmä pumppuaseman ohjaamiseksi ja taajuusmuuttaja pumppuaseman sähkökäyttöä varten
DE102005006410A1 (de) * 2005-02-11 2006-08-17 Siemens Ag Verfahren zur Optimierung des Betriebs mehrerer Verdichteraggregate und Vorrichtung hierzu
DE102010055841A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Wilo Se Verfahren zum Betrieb eines Doppelpumpen- oder Multipumpenaggregates
DE102011079732B4 (de) * 2011-07-25 2018-12-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Steuern bzw. Regeln eines Fluidförderers zum Fördern eines Fluides innerhalb einer Fluidleitung
DE102011119299A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einerdrehzahlvariablen Verstellpumpe
DK2610693T3 (en) * 2011-12-27 2015-02-02 Abb Oy Process and apparatus for optimizing energy efficiency of pump system
DE102013007026A1 (de) 2013-04-24 2014-10-30 Wilo Se Verfahren zum optimierten Betreiben einer Pumpstation, insbesondere für Abwasser

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6185946B1 (en) * 1999-05-07 2001-02-13 Thomas B. Hartman System for sequencing chillers in a loop cooling plant and other systems that employ all variable-speed units
US20080288115A1 (en) * 2007-05-14 2008-11-20 Flowserve Management Company Intelligent pump system
US20100312400A1 (en) * 2007-10-23 2010-12-09 Niels Peder Ledgard Steffensen Method and pump management system for optimizing the energy consumption in a running fluid transporting pipe system with pumps
US20130108473A1 (en) * 2011-11-02 2013-05-02 Abb Oy Method and controller for operating a pump system
US20140030113A1 (en) * 2012-07-26 2014-01-30 Assaf Pines Method and System for Determining a Pump Setpoint

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2769325C2 (ru) * 2017-03-10 2022-03-30 Ксб Се & Ко. Кгаа Способ регулирования частоты вращения центробежного насоса

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014006828A1 (de) 2015-11-19
PL2944821T3 (pl) 2020-11-30
DK2944821T3 (da) 2020-09-07
EP2944821A1 (de) 2015-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2944821B1 (de) Verfahren zur energieoptimierten drehzahlregelung eines pumpenaggregates
EP2258949B1 (de) Verfahren zur Ermittlung von charakteristischen Werten, insbesondere Werten , insbesondere von Parametern, eines in einer Anlage eingebundenen elektromotorisch angetriebenen Kreiselpumpenaggregates
EP2796724A1 (de) Optimierter Betrieb einer drehzahlgeregelten Pumpe in einer Abwasser-Pumpstation
EP2573400B1 (de) Verfahren zum Steuern einer Kompressoranlage
DE102010055841A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Doppelpumpen- oder Multipumpenaggregates
DE19742799B4 (de) Automatische Anpassung des Stellbereiches eines Druckregelkreises in Mehrpumpenanlagen
DE102014004336A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des hydraulischen Arbeitspunktes eines Pumpenaggregats
DE102015000373A1 (de) Verfahren zur Reduzierung des Energieverbrauchs einer Förderpumpe, die Wasser aus einem Brunnen in ein Leitungsnetz fördert, sowie Anlage zum Fördern von Wasser aus mindestens einem Brunnen in ein Leitungsnetz
EP2354555A1 (de) Verfahren zur Energieoptimierung von Pumpen
EP2831345B1 (de) Verfahren zum betreiben eines pumpenaggregats
DE102006024717B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Drucklufthebersystems für eine Kleinkläranlage und Drucklufthebersystem
DE102014001413A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Systemkennlinie eines Verteilernetzes
EP3048305B1 (de) Reduzierung des energieverbrauchs einer drehzahlgeregelten wasserpumpe unter berücksichtigung der momentanen systemlast
WO2016071427A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer pumpe
DE102015011487A1 (de) Verfahren zur Reduzierung des Energieverbrauchs einer Förderpumpe, die Wasser aus einem Brunnen in ein Leitungsnetz fördert, sowie Anlage zum Fördern von Wasser aus mindestens einem Brunnen in ein Leitungsnetz
EP3267039B1 (de) Verfahren und system zur regelung einer pumpstation
EP1936205A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines drehzahlregelbaren Kreiselpumpenaggregats
WO2021191174A1 (de) Verfahren zur transferierung von sediment in einem gewässer
EP3895820A1 (de) Betrieb einer kühleinrichtung mit einem minimalen arbeitsdruck
EP1764159B1 (de) Beschichtungsanlage und zugehöriges Beschichtungsverfahren
LU501040B1 (de) Verfahren zur Förderstrom- und/ oder Förderhöhenbestimmung
DE102006041482B3 (de) Verfahren zum Spülen einer Druckrohrleitung und Abwasserfördervorrichtung
EP4279745A1 (de) Verfahren zur bestimmung der statischen förderhöhe einer pumpe
DE1784835C (de) Gerat fur optimale Bewirtschaftung von Pumpspeicherbecken, die auf Stauraumen von Laufwässerkraftwerken aufgebaut sind
DE102022001315A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln eines Zustandes, insbesondere eines Verschleißzustandes, einer Verdrängereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20151214

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181214

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200102

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: NEYMEYR, KLAUS

Inventor name: SCHWARZ, MARTIN

Inventor name: FRICKE, ALEXANDER

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1286442

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015012888

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20200901

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201001

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201001

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201102

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201002

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015012888

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

26N No opposition filed

Effective date: 20210406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210513

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210513

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1286442

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230615

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 9

Ref country code: DK

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 9

Ref country code: PL

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701