EP3895820A1 - Betrieb einer kühleinrichtung mit einem minimalen arbeitsdruck - Google Patents

Betrieb einer kühleinrichtung mit einem minimalen arbeitsdruck Download PDF

Info

Publication number
EP3895820A1
EP3895820A1 EP20169741.4A EP20169741A EP3895820A1 EP 3895820 A1 EP3895820 A1 EP 3895820A1 EP 20169741 A EP20169741 A EP 20169741A EP 3895820 A1 EP3895820 A1 EP 3895820A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
control
pump arrangement
control device
collecting line
cooling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20169741.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Weinzierl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primetals Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Primetals Technologies Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Primetals Technologies Germany GmbH filed Critical Primetals Technologies Germany GmbH
Priority to CN202180028584.1A priority Critical patent/CN115397575A/zh
Priority to JP2022562567A priority patent/JP2023525657A/ja
Priority to BR112022020917A priority patent/BR112022020917A2/pt
Priority to US17/915,350 priority patent/US20230191465A1/en
Priority to PCT/EP2021/058174 priority patent/WO2021209251A1/de
Publication of EP3895820A1 publication Critical patent/EP3895820A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/74Temperature control, e.g. by cooling or heating the rolls or the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • B21B45/0209Cooling devices, e.g. using gaseous coolants
    • B21B45/0215Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/667Quenching devices for spray quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D11/00Process control or regulation for heat treatments
    • C21D11/005Process control or regulation for heat treatments for cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/74Temperature control, e.g. by cooling or heating the rolls or the product
    • B21B37/76Cooling control on the run-out table
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/56General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering characterised by the quenching agents
    • C21D1/60Aqueous agents

Definitions

  • the present invention is further based on a computer program that includes machine code that can be processed by a control device of a cooling device for cooling a hot rolled stock made of metal, the processing of the machine code by the control device causing the control device to operate the cooling device according to such an operating method .
  • the present invention is further based on a control device of a cooling device for cooling a hot rolling stock made of metal, wherein the control device with a such a computer program is programmed so that the control device operates the cooling device according to such an operating method.
  • a cooling device for cooling a hot rolling stock made of metal in which a pump arrangement feeds a liquid coolant into a collecting line from which branch lines lead to application devices by means of which the coolant is applied to the rolling stock.
  • Control valves are arranged in the branch lines.
  • the control device uses its known setpoint currents to be supplied to the application devices to determine a control state for the pump arrangement and control values for the control valves and controls the pump arrangement and the control valves accordingly at.
  • the manifold is either under high pressure or under low pressure. The higher pressure of the coolant is only generated when it is actually needed. The need for high pressure is considered to be given if, at low pressure, the opening position of at least one valve would exceed a certain opening position specified as a limit value.
  • a cooling device for cooling a hot rolled stock made of metal in which a liquid coolant is fed into a collecting line via a pump arrangement, from which branch lines lead to application devices, by means of which the coolant is applied to the rolling stock.
  • Control valves are arranged in the branch lines. Setpoint currents which are to be fed to the application devices are known to a control device of the cooling device. The control device determines corresponding control values of the control valves and controls them in this way.
  • About a - possibly variable - control of the pump can be found in the WO 2014/124 867 A1 no explanations.
  • a cooling device for cooling a hot rolled stock made of metal in which a liquid coolant is fed into a collecting line via a pump arrangement, from which branch lines lead to application devices, by means of which the coolant is applied to the rolling stock.
  • Control valves are arranged in the branch lines.
  • a control device of the cooling device determines a total current on the basis of setpoint currents that are to be fed to the application devices and, on the basis of the total current, a control state of the pump arrangement.
  • the working pressure in the collecting line can be set between a minimum value and a maximum value.
  • the control valves can be set between fully closed and fully open positions. To set the individual target currents, the control device varies both the opening positions of the valves and the line pressure that the pump generates in the manifold.
  • a cooling device for cooling a hot rolled stock made of metal in which a liquid coolant is fed into a collecting line via a pump arrangement, from which branch lines lead to application devices, by means of which the coolant is applied to the rolling stock.
  • Control valves are arranged in the branch lines.
  • a control device determines a control state for the pump arrangement as a function of the setpoint currents that are to be supplied to the application devices. In addition to the total amount of water to be carried, the control device takes into account a change in the amount of water and a line resistance. If the opening positions of the control valves fall below minimum distances from a minimum possible opening position and a maximum possible opening position, the control state of the pump and thus also the working pressure are adapted.
  • a cooling device for cooling a hot rolling stock made of metal in which a liquid coolant is applied to the rolling stock by means of a plurality of application devices.
  • the application devices are each fed by their own pump. Valves between the respective pump and the respective application device are continuously kept in a fully open state. The setting of the conveyed quantities of coolant takes place exclusively through corresponding time-variable control of the pumps.
  • control valves are fed by pumps.
  • a typical arrangement here is a supply of several control valves via a collecting line, the collecting line being supplied with coolant by a pump arrangement will.
  • the pump arrangement can have one pump or also several pumps.
  • the coolant is applied to the rolling stock by means of the application devices (these are often designed as spray bars).
  • additional application devices can be present which do not apply the coolant to the rolling stock, but instead deliver the coolant in some other way. This can be useful, for example, to equalize the amount of coolant that is conveyed overall.
  • the object of the present invention is to create possibilities by means of which a conventional cooling device - that is, a cooling device in which the coolant applied to the rolling stock is metered via the control of control valves - can be operated in an improved manner.
  • the limit modulations of the control valves are the maximum modulations of the control valves.
  • the limit modulations of the control valves are slightly below, that is, are only in the vicinity of the maximum modulations of the control valves.
  • the limit modulations of the control valves thus correspond to a high percentage of the maximum modulations of the control valves, for example 80%, 90% or 95%.
  • the limit modulations can also have other values. In particular, a value of 80% should not be undercut.
  • the figures also relate to the coolant flows, i.e. the effect resulting from the activation of the respective control valve. However, they do not relate to the manipulated variables with which the control valves are controlled.
  • the limit modulations can be specified individually for the respective control valve as required or uniformly specified for all control valves. A group-wise specification is also possible.
  • the control device preferably takes into account secondary conditions related to the pump arrangement in the course of determining the preliminary control state. This ensures that the pump arrangement is always operated in a permissible operating range.
  • the control device can, for example, check whether it can determine a permissible control state of the pump arrangement, in which the pump arrangement on the one hand delivers the required total flow and on the other causes the greatest of the individual working pressures determined in the collecting line. If this is the case, this working pressure or a value derived directly from this working pressure can be used as the final working pressure. If this is not the case, the control device can gradually increase the working pressure, starting from the preliminary working pressure, until a permissible control state of the pump arrangement is found.
  • the control device preferably takes into account secondary conditions related to the control valves when determining the preliminary control state.
  • the control device can, for example, determine and check the associated control values of the control valves for a permissible control state of the pump arrangement, which on the one hand delivers the required total flow and on the other hand causes a working pressure in the collecting line that is at least as high as the greatest of the individual working pressures, whether and, if so, to what extent undesirable conditions occur. If this is the case, either the undesired states can be accepted or the control state of the pump arrangement can be adapted. Which measure is taken can be decided depending on the situation of the individual case.
  • the control device preferably also takes into account at least one previous final control state of the pump arrangement and / or at least one preliminary control state of the pump arrangement expected in the future.
  • the control device can be a model predictive Determine the preliminary control status.
  • the control device can also, for example, set an optimization problem into which, on the one hand, the minimization of the preliminary working pressure according to the invention is included and, on the other hand, further facts are included. Examples of such circumstances are a change in the preliminary or the final working pressure and a change in the control state of the pump arrangement.
  • the object is also achieved by a computer program with the features of claim 6.
  • the processing of the computer program has the effect that the control device operates the cooling device according to an operating method according to the invention.
  • control device having the features of claim 7.
  • the control device is programmed with a computer program according to the invention, so that the control device operates the cooling device according to an operating method according to the invention.
  • a cooling device for cooling hot rolled metal with the features of claim 8.
  • a cooling device of the type mentioned at the outset has a control device according to the invention which operates the cooling device according to an operating method according to the invention.
  • a rolling line has at least one roll stand 1. Is shown in FIG 1 only a single roll stand 1. In many cases, however, there are several roll stands 1 arranged one behind the other, so that the rolling line is designed as a rolling train.
  • a hot rolling stock 2 is rolled, that is, its cross-section is reduced.
  • the rolling stock 2 can consist of steel or aluminum, for example. But it can also consist of another metal, for example brass or copper.
  • the rolling stock 2 can be a flat rolling stock, for example a strip or a heavy plate. However, it can also have a different shape, for example, it can be in the form of a rod or a profile or a tube.
  • the rolling line also has a cooling device 3.
  • the cooling device 3 is as shown in FIG FIG 1 downstream of the roll stand 1. However, this is not absolutely necessary.
  • the cooling device 3 could also be arranged upstream of the roll stand 1, for example in the form of a so-called intermediate stand cooling between the finishing stands of a multi-stand finishing train or be arranged in the form of a pre-strip cooling between the first finishing stand of a multi-stand finishing train and a roughing stand. Other arrangements are also possible.
  • the cooling device 3 has a collecting line 4.
  • a liquid coolant 6 is fed into the collecting line 4 via a pump arrangement 5.
  • the pump arrangement 5 can be connected on the inlet side to a reservoir 7 for this purpose.
  • other configurations are also possible, for example a direct supply of the pump arrangement 5 via a water distribution network.
  • the pump arrangement 5 can according to the illustration in FIG FIG 1 have several pumps 8.
  • the pumps 8 are designed according to FIG FIG 1 connected in parallel to each other.
  • the pumps 8 could, however, also be arranged in series one behind the other. Combinations of this procedure are also possible, for example three lines in each of which two pumps 8 are arranged in series one behind the other. It is also possible that only a single pump 8 is present.
  • the coolant 6 is mostly water or consists at least essentially (98% and more) of water.
  • branch lines 9a to 9d go to application devices 10a to 10d.
  • the application devices 10a to 10d are therefore connected to the collecting line 4 via the branch lines 9a to 9d.
  • the coolant 6 is applied to the rolling stock 2 by means of the application devices 10a to 10d.
  • the application devices 10a to 10d can be designed, for example, as so-called cooling bars or spray bars.
  • the application devices 10a to 10d are as shown in FIG FIG 1 Arranged above the rolling stock 2 and consequently apply the coolant 6 to the rolling stock 2 from above. However, this is not absolutely necessary.
  • the application devices 10a to 10d could also be arranged below the rolling stock 2 or be arranged elsewhere. It is also possible for the application devices 10a to 10d to apply the coolant 6 to the rolling stock 2 from different sides. It is also possible that not all application devices 10a to 10d apply the coolant 6 to the rolling stock 2, but rather at least one - if, then usually one or two - of the application devices 10a to 10d does not apply the coolant 6 to the rolling stock 2. Appropriate Refinements and the reasons for this are for example in that already mentioned WO 2019/115 145 A1 explained.
  • FIG 1 a total of four application devices 10a to 10d are shown.
  • the present invention is explained in connection with this number of application devices 10a to 10d.
  • the number of application devices 10a to 10d could, however, also be larger or smaller. It just has to be greater than 1.
  • Control valves 11a to 11d are arranged in the branch lines 9a to 9d.
  • the control valves 11a to 11d can be designed as ball valves, for example. Regardless of their specific design, the control valves 11a to 11d can, however, be adjusted continuously.
  • the term “continuously adjusting” is used below with reference to the illustration in FIG 2 for the control valve 11a explained. Analogous statements apply to the other control valves 11b to 11d.
  • the control valve 11a is controlled with a control value Aa.
  • the control value Aa lies between a minimum control value Amin and a maximum control value Amax.
  • the control value Aa can be varied continuously or at least in several stages.
  • the control value Aa can therefore - possibly within the scope of a setting accuracy - assume several possible values between the minimum control value Amin and the maximum control value Amax.
  • the minimum control value Amin and the maximum control value Amax can be 0 ° and 90 ° and the control value Aa can be set in steps of 0.1 ° or 0.2 ° between these two extreme values Amin, Amax.
  • a corresponding reference coolant flow KR flows through the control valve 11a and thus through the corresponding branch line 9a. Due to the possibility of continuously adjusting the control valve 11a, the reference coolant flow KR also runs through a corresponding value continuum between a minimum value KRmin (mostly 0) and a maximum value KRmax (which is of course greater than the minimum value KRmin).
  • the reference coolant flow KR divided by the maximum value KRmax corresponds to a modulation ka of the control valve 11a.
  • the modulation ka has a maximum value of 1 and usually a minimum value of 0.
  • the functional relationship of the reference coolant flow KR (or, equivalently, the modulation ka) as a function of the control value Aa corresponds to a characteristic curve for the control valve 11a.
  • the characteristic curve is as shown in FIG 2 often non-linear. Usually, however, there is a strictly monotonic relationship between the control value Aa on the one hand and the reference coolant flow KR or the modulation ka.
  • the actual coolant flow Ka - that is, the amount of coolant 6 actually flowing through the control valve 11a - can easily be determined, provided that the working pressure pA at the input side of the control valve 11a is known.
  • the value that results from the characteristic curve itself only has to be scaled with the square root of the quotient of working pressure pA and reference pressure pR.
  • the working pressure pA and the reference pressure pR may still have to be corrected by an offset.
  • the coolant flow Ka zu results Ka pA - ⁇ ⁇ G ⁇ Ha pR - ⁇ ⁇ G ⁇ Ha ⁇ ka ⁇ KR Max
  • is the density of the coolant 6, g the acceleration due to gravity.
  • ha is the height of the valve outlet (or of the application device 10a) relative to a reference level which is uniform for the application devices 10a to 10d.
  • hA can - depending on the arrangement of the valve outlet relative to the reference level - be greater or less than 0.
  • the reference level can be selected as required. It can, for example, correspond to the level of a roller table by means of which the rolling stock 2 is conveyed through the cooling device 3.
  • the associated activation value Aa results directly from the characteristic curve after the modulation ka has been determined.
  • the cooling device 3 also has a control device 12 which controls and operates the cooling device 3.
  • the control device 12 is generally designed as a software-programmable device. This is in FIG 1 indicated by the fact that the symbol " ⁇ P" for microprocessor is drawn in within the control device 12.
  • the control device 12 is programmed with a computer program 13.
  • the computer program 13 comprises machine code 14 which can be processed by the control device 12.
  • the control device 12 operates the cooling device 3 according to an operating method which is described below in connection with FIG 3 is explained in more detail.
  • setpoint currents Ka * to Kd * are known to control device 12.
  • the nominal flows Ka * to Kd * indicate - for example in liters per second - the quantities of coolant 6 that are to be supplied to the respective application device 10a to 10d and delivered by the respective application device 10a to 10d, in particular to be applied to the rolling stock 2 .
  • the setpoint currents Ka * to Kd * of the control device 12 can be specified externally or can be determined independently by the control device 12 on the basis of other conditions. Appropriate procedures are generally known to those skilled in the art.
  • the control device 12 determines an individual working pressure pAa for a limit control value kLim of the control valve 11a.
  • the limit modulation value kLim is specified for the control device 12.
  • the limit modulation value kLim can be the maximum modulation of the control valve 11a. In many cases, however, it is advantageous if it is as shown in FIG 2 is a value that is close to but below the maximum modulation of the control valve 11a. In this case, the limit modulation value kLim should be at least 80%, preferably at least 90%, particularly preferably at least 95%. As a rule, however, a value of 98% should not be exceeded.
  • the limit modulation kLim thus corresponds to a high percentage of the maximum modulation of the control valve 11a.
  • the limit control value kLim relates to the control ka of the control valve 11a, not to the control Aa of the control valve 11a.
  • the control device 12 determines the individual working pressure pAa in such a way that the desired setpoint current Ka * flows in the branch lines 9a at the working pressure pAa and the limit modulation kLim of the control valve 11a.
  • the control device 12 determines, in a completely analogous manner, individual working pressures pAb to pAd for the other control valves 11b to 11d.
  • the limit modulation kLim, the maximum reference coolant flow KRmax and the reference pressure pR of the other control valves 11b to 11d can have the same values as the limit modulation kLim, the maximum reference coolant flow KRmax and the reference pressure pR of the control valve 11a. Alternatively, it can be about other values, which may also be within the others Control valves 11b to 11d can vary from control valve 11b to 11d to control valve 11b to 11d. In any case, however, the control device 12 determines the individual working pressures pAb to pAd of the other control valves 11b to 11d independently of one another and also independently of the individual working pressure pAa of the control valve 11a.
  • the control device 12 determines a control state Z of the pump arrangement 5.
  • the control state Z is determined in such a way that the pump arrangement 5 - if it is operated according to the control state Z - delivers a total current K that is the sum of the setpoint currents Ka * bis Kd * corresponds to. Due to the conveyance of the total flow K, the collecting line 4 is also supplied with the total flow K of coolant 6 by means of the pump arrangement 5.
  • the control state Z is determined in such a way that a working pressure pAv prevails in the collecting line 4 which is at least as great as the greatest of the individual working pressures pAa to pAd. However, both the control state Z and the working pressure pAv are only provisional.
  • the control state Z includes the required speed n at least for each pump 8 of the pump arrangement 5.
  • control of the pump arrangement 5 can be changed continuously or at least in several stages. It is therefore not only possible to switch between two or three fixed, discrete control states Z, but the possible control states Z form a continuum or a quasi-continuum.
  • the speed n can also be set to intermediate values between 100 revolutions / min and 800 revolutions / min be, for example in the case of a stepless adjustability 150 revolutions / min, 227 revolutions / min or 593 revolutions / min and in the case of an adjustability in steps to at least 10 different steps of for example 100, 150, 200, 250 etc. up to 800 revolutions / min.
  • the numerical values mentioned are of course only to be understood as examples.
  • control device 12 only takes into account the pressure to be statically generated by the pump arrangement 5 in the context of step S4. It is therefore possible that the control device 12 assumes in the context of step S4 that the pressure generated on the output side of the pump arrangement 8 corresponds to the pressure on the input side of the control valves 11a to 11d. However, it is also possible for the control device 12 to take additional facts into account. An example of such a situation is temporal changes in the setpoint flows Ka * to Kd * and associated temporal changes in the total flow K and associated accelerations of water quantities.
  • the control device 12 can, for example, access a family of characteristics in order to determine its speed n, in which, as shown in FIG FIG 4 for the pump 8 is stored what speed n of the pump 8 is required to bring about a certain pressure increase ⁇ p at a certain total flow K.
  • the required pressure increase ⁇ p pS ⁇ pAv can thus be determined without further ado.
  • the suction pressure pS can Control device 12 be known on the basis of a measurement or otherwise.
  • control state determined for the greatest of the individual working pressures pAa to pAd will itself be a permissible control state of the pump arrangement 5. In this case, this control state can be adopted directly as the preliminary control state Z. Other possibilities and configurations will be discussed later.
  • step S5 the control device 12 then determines a control state Z 'of the pump arrangement 5.
  • the control state Z' is - in contrast to the control state Z - final.
  • the control device 12 determines the final control state Z 'of the pump arrangement 5 using the preliminary control state Z of the pump arrangement 5.
  • the determination of step S5 is such that the total flow K of coolant 6 is fed to the collecting line 4 by means of the pump arrangement 5.
  • the pump arrangement 5 is controlled in accordance with the final control state Z ′, there is a final working pressure pAe in the collecting line 4.
  • the control device 12 directly and immediately takes over the preliminary control state Z as the final control state Z '.
  • the final control state Z ′ causes the final control state in the collecting line 4, provided that the desired total flow K is conveyed into the collecting line 4 by means of the pump arrangement 8 Working pressure pAe.
  • the control device 12 therefore determines the control values Aa to Ad of the control valves 11a to 11d in a step S6 using the final working pressure pAe. The determination takes place in such a way that the respective nominal current Ka * to Kd * flows in the respective branch line 9a to 9d.
  • step S6 the control device 12 assumes that the final working pressure pAe prevails in the collecting line 4.
  • the modulation ka zu results for the control valve 11a ka pR - ⁇ ⁇ G ⁇ Ha pAe - ⁇ ⁇ G ⁇ Ha ⁇ Ka KR Max
  • a step S7 the control device 12 controls the pump arrangement 5 and the control valves 11a to 11d.
  • the control of the pump arrangement 5 takes place in accordance with the final control state Z '.
  • the control of the control valves 11a to 11d takes place in accordance with the control values Aa to Ad.
  • step S7 the operating method according to the invention is carried out.
  • the control device 12 goes back to step S1 after the execution of step S7.
  • the control device 12 executes the sequence of steps S1 to S7 iteratively over and over again.
  • the execution takes place with a fixed cycle time.
  • the fixed cycle time is usually between 0.1 s and 1.0 s, mostly between 0.2 s and 0.5 s, for example around 0.3 s.
  • step S4 of FIG 3 is in accordance with the design FIG 5 divided into steps S11 to S14.
  • step S11 the control device 12 determines the operating state of the pump arrangement 5, which is required to convey the total flow K and at the same time to bring about the required pressure increase ⁇ p from the suction pressure pS to the highest of the determined individual working pressures pAa to pAd.
  • the control device 12 can determine the corresponding speed n of the pump 8 with only one pump 8.
  • step S12 the control device 12 checks whether the ascertained preliminary state Z is permissible, for example the ascertained speed n is in the permissible speed range of the pump 8, that is to say the operating point of the pump 8 is within the range shown in FIG FIG 4 unshaded area.
  • the test thus implies the test for compliance with a secondary condition related to the pump arrangement 5.
  • the speed n lies in the permissible speed range of the pump 8.
  • an operating point AP1 of the pump 8 which lies within the permissible speed range of the pump 8 can be determined by the total flow K and the greatest of the individual working pressures pAa to pAd. If the speed n is in the permissible speed range of the pump 8, the control device 12 goes to step S13. In step S13, the control device 12 does not take any further measures. The determined speed n can be used directly.
  • the speed n is not in the permissible speed range of the pump 8.
  • an operating point AP2 or an operating point AP3 of the pump 8 can be determined.
  • the pump 8 can easily generate the highest of the individual working pressures pAa to pAd determined. Due to the permissible speed range of the pump 8, however, there is inevitably a volume flow conveyed by the pump 8 which is greater than the required total flow K. In the case of the working point AP3, it is the other way round.
  • the pump 8 can generate the required total current K without further ado. Due to the permissible speed range of the pump 8, however, there is inevitably a pressure increase ⁇ p brought about by the pump 8, which is greater than the minimum required.
  • step S14 the control device 12 modifies the preliminary control state Z.
  • the control device 12 can, for example, for a short-circuit valve 15 (see FIG FIG 6 ) determine an opening state.
  • the short-circuit valve 15 is according to the illustration in FIG 6 the pump 8 connected in parallel. It can be viewed as a component of the pump arrangement 5 or as a control valve for a further application device.
  • the control device 12 determines the opening state, if necessary, in such a way that enough coolant 6 is returned directly or indirectly to the reservoir 7 via the short-circuit valve 15 that the remaining volume flow, as a result of the collecting line 4, corresponds to the desired total flow K.
  • the control device 12 can, for example, modify the preliminary control state Z in such a way that, although only the pump 8 is activated (and consequently the short-circuit valve 15, if present, remains closed), in the preliminary control state Z, however, with the desired total current K a provisional working pressure pAv is generated which is greater than the largest of the individual working pressures pAa to pAd.
  • the preliminary working pressure pAv is preferably set to the minimum of the possible and permissible values.
  • step S4 of FIG 3 is in accordance with the design FIG 7 divided into steps S21 to S24.
  • the procedure of FIG 7 can be done with the procedure of FIG 5 can be combined or implemented independently of it.
  • step S21 can be omitted and steps S22 to S24 are carried out after step S13 or S14.
  • step S21 the control device 12 determines - analogously to step S11 from FIG FIG 5 -
  • the speed n of the pump 8 which is required to convey the total flow K and at the same time to bring about the required pressure increase ⁇ p from the suction pressure pS to the greatest of the individual working pressures pAa to pAd determined.
  • step S22 the control device 12 checks whether the activation of the control valves 11a to 11d is permissible at the provisional working pressure pAv thus obtained.
  • the control device 12 can check, for example, whether adjustment speeds with which the control values Aa to Ad of the control valves 11a to 11b are changed, adhere to predetermined limits. The test thus implies the test for compliance with secondary conditions related to the control valves.
  • step S23 the control device 12 does not take any further measures.
  • the determined speed n can be used directly.
  • step S24 the control device 12 can - depending on the situation of the individual case - either accept the exceeding of the predetermined limits or adapt the preliminary control state Z of the pump arrangement 5.
  • an increase in the preliminary working pressure pAv can cause the predetermined limits to no longer be exceeded, or at least only to a lesser extent, due to the corresponding changes in the actuation of the control valves 11a to 11d.
  • step S5 of FIG 3 is in accordance with the design FIG 8 replaced by a step S41.
  • the control device 12 takes into account at least one further control state in addition to the provisional control state Z currently determined in step S4. For example, it can be the immediately preceding final control state Z 'or several preceding final control states Z'. For example, abrupt changes in the final control state Z 'can be avoided by low-pass filtering or similar measures.
  • the set currents Ka * to Kd * can be modeled predictively within a forecast horizon of several cycle times - for example five, eight or ten cycle times - and thus also for the future expected preliminary control states Z of the pump arrangement 5 to be determined for the forecast horizon.
  • the preliminary control states Z of the pump arrangement 5 expected in the future can also be included in the determination of the current final control state Z ′.
  • a final working pressure pAe results which is smaller (although usually only slightly smaller) than the greatest of the individual working pressures pAa to pAd of steps S2 and S3.
  • the limit modulation values kLim of the control valves 11a to 11d are smaller than their maximum possible modulations and / or, before taking into account further control states, first add a small offset to the provisional working pressure pAv or scale the provisional working pressure pAv with a Factor slightly greater than 1 takes place.
  • the present invention has been explained above in connection with embodiments in which the pump arrangement 5 has only a single pump 8.
  • the pump arrangement 5 has a plurality of pumps 8.
  • the pumps 8 must be controlled in such a way that all pumps 8 are either completely blocked so that they can be treated as if they were not present, or generate the same preliminary working pressure pAv and the same final working pressure pAe.
  • the collecting line 4 is fed, if possible, with a single pump 8.
  • the next pump 8 is only switched on when the previously operated pump 8 is no longer able to deliver the required total flow K at the required preliminary working pressure pAv or to deliver the required final working pressure pAe.
  • the next pump 8 in each case is only switched on when the previously operated pumps 8 are no longer able to supply the required total flow K with the required one to promote preliminary working pressure pAv or the required final working pressure pAe.
  • the present invention was further explained above with reference to a single cooling device 3.
  • the further cooling devices 3 can be controlled by the control device 12 or by another control device as required.
  • the cooling devices 3 can be operated independently of one another.
  • the present invention has many advantages. In particular, there is very little energy consumption. In comparison with an operation of the cooling device 3 with a constant final working pressure pAe, savings of at least 25% and sometimes of well over 80% result. Even compared to procedures in which the final working pressure pAe is individually adapted for each rolling stock 2 and is only kept constant during the cooling of the respective rolling stock 2, there is still a significant energy saving. Theoretically it is conceivable that the lowering of the final working pressure pAe leads to such a great deterioration in the efficiency of the pump arrangement 5 that the energy consumption increases. In practice, however, this does not happen. Furthermore, both the mechanics of the control valves 11a to 11d and the mechanics of the pump arrangement 5 are spared.
  • control valves 11a to 11d are operated as open as possible. It is also advantageous for the pump arrangement 5 if it is operated at the lowest possible speed. In contrast, there are no adverse effects for the cooling of the rolling stock 2 as such.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Abstract

In eine Sammelleitung (4) wird über eine Pumpenanordnung (5) ein flüssiges Kühlmittel (6) eingespeist. Stichleitungen (9a bis 9d), in denen Regelventile (11a bis 11d) angeordnet sind, gehen von der Sammelleitung (4) zu Aufbringeinrichtungen (10a bis 10d) ab. Mittels der Aufbringeinrichtungen (10a bis 10d) wird das Kühlmittel (6) auf ein heißes Walzgut (2) aus Metall aufgebracht und so das Walzgut (2) gekühlt. Eine Steuereinrichtung (12) der Kühleinrichtung (3) ermittelt anhand von Sollströmen (Ka* bis Kd) der Aufbringeinrichtungen (10a bis 10d) für Grenzaussteuerwerte (kLim) der Regelventile (11a bis 11d) individuelle Arbeitsdrücke (pAa bis pAd), die in der Sammelleitung (4) herrschen müssen, damit in den Stichleitungen (9a bis 9d) die Sollströme (Ka* bis Kd*) fließen. Sie ermittelt sodann einen vorläufigen Ansteuerzustand (Z) der Pumpenanordnung (5), so dass der Sammelleitung (4) die Summe der Sollströme (Ka* bis Kd*) zugeführt wird und gleichzeitig in der Sammelleitung (4) ein vorläufiger Arbeitsdruck (pAv) herrscht, der mindestens dem größten individuellen Arbeitsdruck (pAa bis pAd) entspricht. Unter Verwertung des vorläufigen Ansteuerzustands (Z) ermittelt sie einen endgültigen Ansteuerzustand (Z') der Pumpenanordnung (5) derart, dass der Sammelleitung (4) der Gesamtstrom (K) zugeführt wird und gleichzeitig in der Sammelleitung (4) ein endgültiger Arbeitsdruck (pAe) herrscht. Sodann ermittelt sie unter Verwendung des endgültigen Arbeitsdrucks (pAe) Ansteuerwerte (Aa bis Ad) der Regelventile (11a bis 11d), so dass in den Stichleitungen (9a bis 9d) die Sollströme (Ka* bis Kd*) fließen. Sie steuert die Pumpenanordnung (5) und die Regelventile (11a bis 11d) entsprechend an.

Description

    Gebiet der Technik
  • Die vorliegende Erfindung geht aus von einem Betriebsverfahren für eine Kühleinrichtung zum Kühlen eines heißen Walzguts aus Metall,
    • wobei die Kühleinrichtung eine Sammelleitung aufweist, in die über eine Pumpenanordnung ein flüssiges Kühlmittel eingespeist wird und von der eine Mehrzahl an Stichleitungen zu Aufbringeinrichtungen abgeht,
    • wobei die Pumpenanordnung eine Anzahl an Pumpen aufweist, in den Stichleitungen jeweils ein Regelventil angeordnet ist und mittels zumindest eines Teils der Aufbringeinrichtungen das Kühlmittel auf das Walzgut aufgebracht wird,
    • wobei einer Steuereinrichtung der Kühleinrichtung Sollströme bekannt werden, die den Aufbringeinrichtungen zugeführt werden sollen,
    • wobei die Steuereinrichtung die Pumpenanordnung entsprechend einem endgültigen Ansteuerzustand und die Regelventile entsprechend Ansteuerwerten ansteuert.
  • Die vorliegende Erfindung geht weiterhin aus von einem Computerprogramm, das Maschinencode umfasst, der von einer Steuereinrichtung einer Kühleinrichtung zum Kühlen eines heißen Walzguts aus Metall abarbeitbar ist, wobei die Abarbeitung des Maschinencodes durch die Steuereinrichtung bewirkt, dass die Steuereinrichtung die Kühleinrichtung gemäß einem derartigen Betriebsverfahren betreibt.
  • Die vorliegende Erfindung geht weiterhin aus von einer Steuereinrichtung einer Kühleinrichtung zum Kühlen eines heißen Walzguts aus Metall, wobei die Steuereinrichtung mit einem derartigen Computerprogramm programmiert ist, so dass die Steuereinrichtung die Kühleinrichtung gemäß einem derartigen Betriebsverfahren betreibt.
  • Die vorliegende Erfindung geht weiterhin aus von einer Kühleinrichtung zum Kühlen eines heißen Walzguts aus Metall,
    • wobei die Kühleinrichtung eine Sammelleitung, eine Pumpenanordnung und eine Mehrzahl an Aufbringeinrichtungen aufweist,
    • wobei mittels zumindest eines Teils der Aufbringeinrichtungen ein flüssiges Kühlmittel auf das Walzgut aufgebracht wird,
    • wobei die Aufbringeinrichtungen über eine jeweilige Stichleitung mit der Sammelleitung verbunden sind,
    • wobei die Pumpenanordnung eine Anzahl an Pumpen aufweist, mittels derer das flüssige Kühlmittel in die Sammelleitung eingespeist wird,
    • wobei in den Stichleitungen jeweils ein Regelventil angeordnet ist,
    • wobei die Kühleinrichtung eine derartige Steuereinrichtung aufweist, welche die Kühleinrichtung gemäß einem derartigen Betriebsverfahren betreibt.
    Stand der Technik
  • Die obengenannten Gegenstände sind allgemein bekannt.
  • So ist beispielsweise aus der WO 2013/143 925 A1 eine Kühleinrichtung zum Kühlen eines heißen Walzguts aus Metall bekannt, bei der über eine Pumpenanordnung ein flüssiges Kühlmittel in eine Sammelleitung eingespeist wird, von der Stichleitungen zu Aufbringeinrichtungen abgehen, mittels derer das Kühlmittel auf das Walzgut aufgebracht wird. In den Stichleitungen sind Regelventile angeordnet. Die Steuereinrichtung ermittelt anhand ihr bekannter Sollströme, die den Aufbringeinrichtungen zugeführt werden sollen, einen Ansteuerzustand für die Pumpenanordnung und Ansteuerwerte für die Regelventile und steuert die Pumpenanordnung und die Regelventile entsprechend an. Bei der WO 2013/143 925 A1 steht die Sammelleitung entweder unter Hochdruck oder unter Niederdruck. Der höhere Druck des Kühlmittels wird nur dann erzeugt, wenn dieser tatsächlich benötigt wird. Der Bedarf für den Hochdruck wird als gegeben erachtet, wenn bei Niederdruck die Öffnungsstellung mindestens eines Ventils eine bestimmte, als Grenzwert vorgegebene Öffnungsstellung überschreiten würde.
  • Aus der WO 2014/124 867 A1 ist ebenfalls eine Kühleinrichtung zum Kühlen eines heißen Walzguts aus Metall bekannt, bei der über eine Pumpenanordnung ein flüssiges Kühlmittel in eine Sammelleitung eingespeist wird, von der Stichleitungen zu Aufbringeinrichtungen abgehen, mittels derer das Kühlmittel auf das Walzgut aufgebracht wird. In den Stichleitungen sind Regelventile angeordnet. Einer Steuereinrichtung der Kühleinrichtung werden Sollströme bekannt, die den Aufbringeinrichtungen zugeführt werden sollen. Die Steuereinrichtung ermittelt entsprechende Ansteuerwerte der Regelventile und steuert diese auch so an. Über eine - gegebenenfalls variable - Ansteuerung der Pumpe finden sich in der WO 2014/124 867 A1 keine Ausführungen.
  • Aus der WO 2014/124 868 A1 ist ebenfalls eine Kühleinrichtung zum Kühlen eines heißen Walzguts aus Metall bekannt, bei der über eine Pumpenanordnung ein flüssiges Kühlmittel in eine Sammelleitung eingespeist wird, von der Stichleitungen zu Aufbringeinrichtungen abgehen, mittels derer das Kühlmittel auf das Walzgut aufgebracht wird. In den Stichleitungen sind Regelventile angeordnet. Eine Steuereinrichtung der Kühleinrichtung ermittelt anhand von Sollströmen, die den Aufbringeinrichtungen zugeführt werden sollen, einen Gesamtstrom und anhand des Gesamtstroms einen Ansteuerzustand der Pumpenanordnung. Der Arbeitsdruck in der Sammelleitung kann zwischen einem Minimalwert und einem Maximalwert eingestellt werden. Die Regelventile können zwischen vollständig geschlossenen und vollständig geöffneten Stellungen eingestellt werden. Zur Einstellung der einzelnen Sollströme variiert die Steuereinrichtung sowohl die Öffnungsstellungen der Ventile als auch den Leitungsdruck, den die Pumpe in der Sammelleitung generiert.
  • Aus der WO 2019/115 145 A1 ist ebenfalls eine Kühleinrichtung zum Kühlen eines heißen Walzguts aus Metall bekannt, bei der über eine Pumpenanordnung ein flüssiges Kühlmittel in eine Sammelleitung eingespeist wird, von der Stichleitungen zu Aufbringeinrichtungen abgehen, mittels derer das Kühlmittel auf das Walzgut aufgebracht wird. In den Stichleitungen sind Regelventile angeordnet. Eine Steuereinrichtung ermittelt in Abhängigkeit von den Sollströmen, die den Aufbringeinrichtungen zugeführt werden sollen, einen Ansteuerzustand für die Pumpenanordnung. Die Steuereinrichtung berücksichtigt zusätzlich zu der insgesamt zu führenden Wassermenge eine Änderung der Wassermenge und einen Leitungswiderstand. Unterschreiten die Öffnungsstellungen der Regelventile Mindestabstände zu einer minimal möglichen Öffnungsstellung und einer maximal möglichen Öffnungsstellung, wird der Ansteuerzustand der Pumpe und damit auch der Arbeitsdruck angepasst.
  • Aus der WO 2020/020 868 A1 ist eine Kühleinrichtung zum Kühlen eines heißen Walzguts aus Metall bekannt, bei der mittels mehrerer Aufbringeinrichtungen ein flüssiges Kühlmittel auf das Walzgut aufgebracht wird. Die Aufbringeinrichtungen werden jeweils über eine eigene Pumpe gespeist. Ventile zwischen der jeweiligen Pumpe und der jeweiligen Aufbringeinrichtung werden kontinuierlich in einem völlig geöffneten Zustand gehalten. Die Einstellung der geförderten Mengen an Kühlmittel erfolgt ausschließlich durch entsprechende zeitvariable Ansteuerung der Pumpen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • insbesondere bei Intensivkühlungen, manchmal aber auch bei Laminarkühlungen, werden die Regelventile über Pumpen gespeist. Eine typische Anordnung ist dabei eine Versorgung mehrerer Regelventile über eine Sammelleitung, wobei die Sammelleitung von einer Pumpenanordnung mit Kühlmittel versorgt wird. Die Pumpenanordnung kann eine Pumpe oder auch mehrere Pumpen aufweisen.
  • Mittels der Aufbringeinrichtungen (diese sind oftmals als Spritzbalken ausgebildet) wird das Kühlmittel auf das Walzgut aufgebracht. In manchen Fällen können zusätzliche Aufbringeinrichtungen vorhanden sein, die das Kühlmittel nicht auf das Walzgut aufbringen, sondern anderweitig das Kühlmittel abgeben. Dies kann beispielsweise zur Vergleichmäßigung der Menge an Kühlmittel, die insgesamt gefördert wird, sinnvoll sein.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Möglichkeiten zu schaffen, mittels derer eine konventionelle Kühleinrichtung - also eine Kühleinrichtung, bei welcher die Dosierung des auf das Walzgut aufgebracht Kühlmittels über die Ansteuerung von Regelventilen erfolgt - auf verbesserte Art und Weise betrieben werden kann.
  • Die Aufgabe wird durch ein Betriebsverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 5.
  • Erfindungsgemäß wird ein Betriebsverfahren der eingangs genannten Art dadurch ausgestaltet, dass die Steuereinrichtung zum Ermitteln des endgültigen Ansteuerzustands der Pumpenanordnung und der Ansteuerwerte der Regelventile
    • für die Regelventile für einen jeweiligen Grenzaussteuerwert des jeweiligen Regelventils einen jeweiligen individuellen Arbeitsdruck ermittelt, der in der Sammelleitung herrschen muss, damit in der jeweiligen Stichleitung der jeweilige Sollstrom fließt,
    • einen vorläufigen Ansteuerzustand der Pumpenanordnung ermittelt, so dass der Sammelleitung mittels der Pumpenanordnung ein Gesamtstrom an Kühlmittel zugeführt wird, der der Summe der Sollströme entspricht, und gleichzeitig in der Sammelleitung ein vorläufiger Arbeitsdruck herrscht, der mindestens so groß wie der größte der individuellen Arbeitsdrücke ist,
    • den endgültigen Ansteuerzustand der Pumpenanordnung unter Verwertung des vorläufigen Ansteuerzustands der Pumpenanordnung derart ermittelt, dass der Sammelleitung mittels der Pumpenanordnung der Gesamtstrom an Kühlmittel zugeführt wird und gleichzeitig in der Sammelleitung ein endgültiger Arbeitsdruck herrscht, und
    • die Ansteuerwerte der Regelventile unter Verwendung des endgültigen Arbeitsdrucks derart ermittelt, dass in der jeweiligen Stichleitung der jeweilige Sollstrom fließt.
  • Dadurch wird erreicht, dass die Pumpenanordnung der Kühleinrichtung mit einem möglichst niedrigen endgültigen Arbeitsdruck und damit einem möglichst geringen Energieaufwand betrieben wird und dennoch jederzeit das Walzgut entsprechend den geforderten Sollströmen gekühlt wird.
  • Es ist möglich, dass die Grenzaussteuerungen der Regelventile die Maximalaussteuerungen der Regelventile sind. Um eine gewisse Regelreserve zu erhalten, kann es jedoch von Vorteil sein, wenn die Grenzaussteuerungen der Regelventile geringfügig darunter liegen, also lediglich in der Nähe der Maximalaussteuerungen der Regelventile liegen. Im letztgenannten Fall entsprechen die Grenzaussteuerungen der Regelventile also einem hohen Prozentsatz der Maximalaussteuerungen der Regelventile, beispielsweise 80 %, 90 % oder 95 %. Natürlich können die Grenzaussteuerungen auch andere Werte aufweisen. Insbesondere ein Wert von 80 % sollte aber nicht unterschritten werden. Die Zahlenangaben beziehen sich weiterhin auf die Kühlmittelströme, also die sich durch die Ansteuerung des jeweiligen Regelventils ergebende Wirkung. Sie beziehen sich hingegen nicht auf die Stellgrößen, mit denen die Regelventile angesteuert werden. Die Grenzaussteuerungen können nach Bedarf individuell für das jeweilige Regelventil vorgegeben sein oder einheitlich für alle Regelventile vorgegeben sein. Auch eine gruppenweise Vorgabe ist möglich.
  • Vorzugsweise berücksichtigt die Steuereinrichtung im Rahmen der Ermittlung des vorläufigen Ansteuerzustands auf die Pumpenanordnung bezogene Nebenbedingungen. Dadurch kann gewährleistet werden, dass die Pumpenanordnung stets in einem zulässigen Betriebsbereich betrieben wird. Die Steuereinrichtung kann beispielsweise prüfen, ob sie einen zulässigen Ansteuerzustand der Pumpenanordnung ermitteln kann, bei dem die Pumpenanordnung zum einen den geforderten Gesamtstrom fördert und zum anderen in der Sammelleitung den größten der ermittelten individuellen Arbeitsdrücke bewirkt. Wenn dies der Fall ist, kann dieser Arbeitsdruck oder ein direkt aus diesem Arbeitsdruck abgeleiteter Wert als endgültiger Arbeitsdruck verwendet werden. Wenn dies nicht der Fall ist, kann die Steuereinrichtung den Arbeitsdruck, ausgehend vom vorläufigen Arbeitsdruck schrittweise erhöhen, bis ein zulässiger Ansteuerzustand der Pumpenanordnung aufgefunden wird.
  • Vorzugsweise berücksichtigt die Steuereinrichtung im Rahmen der Ermittlung des vorläufigen Ansteuerzustands auf die Regelventile bezogene Nebenbedingungen. Die Steuereinrichtung kann beispielsweise für einen zulässigen Ansteuerzustand der Pumpenanordnung, der zum einen den geforderten Gesamtstrom fördert und zum anderen in der Sammelleitung einen Arbeitsdruck bewirkt, der mindestens so groß ist wie der größte der individuellen Arbeitsdrücke ist, die zugehörigen Ansteuerwerte der Regelventile ermitteln und prüfen, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang unerwünschte Zustände auftreten. Ist dies der Fall, können entweder die unerwünschten Zustände in Kauf genommen werden oder der Ansteuerzustand der Pumpenanordnung angepasst werden. Welche Maßnahme ergriffen wird, kann je nach Lage des Einzelfalls entschieden werden.
  • Vorzugsweise berücksichtigt die Steuereinrichtung im Rahmen der Ermittlung des endgültigen Ansteuerzustands der Pumpenanordnung zusätzlich mindestens einen vorherigen endgültigen Ansteuerzustand der Pumpenanordnung und/oder mindestens einen zukünftig erwarteten vorläufigen Ansteuerzustand der Pumpenanordnung. Beispielsweise kann die Steuereinrichtung eine modellprädiktive Ermittlung des vorläufigen Ansteuerzustands vornehmen. Auch kann die Steuereinrichtung beispielsweise ein Optimierungsproblem ansetzen, in das zum einen die erfindungsgemäße Minimierung des vorläufigen Arbeitsdruckes eingeht und zum anderen weitere Sachverhalte eingehen. Beispiele derartiger Sachverhalte sind eine Änderung des vorläufigen oder des endgültigen Arbeitsdruckes und eine Änderung des Ansteuerzustands der Pumpenanordnung.
  • Die Aufgabe wird weiterhin durch ein Computerprogramm mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst. Erfindungsgemäß bewirkt die Abarbeitung des Computerprogramms, dass die Steuereinrichtung die Kühleinrichtung gemäß einem erfindungsgemäßen Betriebsverfahren betreibt.
  • Die Aufgabe wird weiterhin durch eine Steuereinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst. Erfindungsgemäß ist die Steuereinrichtung mit einem erfindungsgemäßen Computerprogramm programmiert, so dass die Steuereinrichtung die Kühleinrichtung gemäß einem erfindungsgemäßen Betriebsverfahren betreibt.
  • Die Aufgabe wird durch eine Kühleinrichtung zum Kühlen von heißem Walzgut aus Metall mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst. Erfindungsgemäß weist eine Kühleinrichtung der eingangs genannten Art eine erfindungsgemäße Steuereinrichtung auf, welche die Kühleinrichtung gemäß einem erfindungsgemäßen Betriebsverfahren betreibt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Hierbei zeigen in schematischer Darstellung:
  • FIG 1
    eine Walzlinie mit einer Kühleinrichtung,
    FIG 2
    eine Kennlinie eines Regelventils,
    FIG 3
    ein Ablaufdiagramm,
    FIG 4
    eine Kennlinie einer Pumpe,
    FIG 5
    ein Ablaufdiagramm,
    FIG 6
    eine Pumpenanordnung,
    FIG 7
    ein Ablaufdiagramm und
    FIG 8
    ein Ablaufdiagramm.
    Beschreibung der Ausführungsformen
  • Gemäß FIG 1 weist eine Walzlinie mindestens ein Walzgerüst 1 auf. Dargestellt ist in FIG 1 nur ein einziges Walzgerüst 1. In vielen Fällen sind aber mehrere hintereinander angeordnete Walzgerüste 1 vorhanden, so dass die Walzlinie als Walzstraße ausgebildet ist. In der Walzlinie wird ein heißes Walzgut 2 gewalzt, d.h. in seinem Querschnitt reduziert. Das Walzgut 2 kann beispielsweise aus Stahl oder Aluminium bestehen. Es kann aber auch aus einem anderen Metall bestehen, beispielsweise Messing oder Kupfer. Das Walzgut 2 kann ein flaches Walzgut sein, beispielsweise ein Band oder ein Grobblech. Es kann aber auch eine andere Form aufweisen, beispielsweise stabförmig oder als Profil oder als Rohr ausgebildet sein.
  • Die Walzlinie weist weiterhin eine Kühleinrichtung 3 auf. Die Kühleinrichtung 3 ist entsprechend der Darstellung in FIG 1 dem Walzgerüst 1 nachgeordnet. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Die Kühleinrichtung 3 könnte ebenso dem Walzgerüst 1 vorgeordnet sein, beispielsweise in Form einer sogenannten Zwischengerüstkühlung zwischen den Fertiggerüsten einer mehrgerüstigen Fertigstraße angeordnet sein oder in Form einer Vorbandkühlung zwischen dem ersten Fertiggerüst einer mehrgerüstigen Fertigstraße und einem Vorgerüst angeordnet sein. Auch andere Anordnungen sind möglich.
  • Die Kühleinrichtung 3 weist eine Sammelleitung 4 auf. In die Sammelleitung 4 wird über eine Pumpenanordnung 5 ein flüssiges Kühlmittel 6 eingespeist. Beispielsweise kann die Pumpenanordnung 5 zu diesem Zweck eingangsseitig mit einem Reservoir 7 verbunden sein. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen möglich, beispielsweise eine direkte Versorgung der Pumpenanordnung 5 über ein Wasserverteilungsnetz. Die Pumpenanordnung 5 kann entsprechend der Darstellung in FIG 1 mehrere Pumpen 8 aufweisen. Die Pumpen 8 sind in der Ausgestaltung gemäß FIG 1 einander parallel geschaltet. Die Pumpen 8 könnten aber auch in Serie hintereinander angeordnet sein. Auch Kombinationen dieser Vorgehensweise sind möglich, beispielsweise drei Stränge, in denen je zwei Pumpen 8 in Serie hintereinander angeordnet sind. Es ist auch möglich, dass nur eine einzige Pumpe 8 vorhanden ist. Das Kühlmittel 6 ist meist Wasser oder besteht zumindest im wesentlichen (98 % und mehr) aus Wasser.
  • Von der Sammelleitung 4 gehen Stichleitungen 9a bis 9d zu Aufbringeinrichtungen 10a bis 10d ab. Die Aufbringeinrichtungen 10a bis 10d sind also über die Stichleitungen 9a bis 9d mit der Sammelleitung 4 verbunden. Mittels der Aufbringeinrichtungen 10a bis 10d wird das Kühlmittel 6 auf das Walzgut 2 aufgebracht. Die Aufbringeinrichtungen 10a bis 10d können beispielsweise als sogenannte Kühlbalken oder Spritzbalken ausgebildet sein.
  • Die Aufbringeinrichtungen 10a bis 10d sind entsprechend der Darstellung in FIG 1 oberhalb des Walzguts 2 angeordnet und bringen demzufolge das Kühlmittel 6 von oben auf das Walzgut 2 auf. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Die Aufbringeinrichtungen 10a bis 10d könnten ebenso unterhalb des Walzguts 2 angeordnet sein oder an anderer Stelle angeordnet sein. Auch ist es möglich, dass die Aufbringeinrichtungen 10a bis 10d das Kühlmittel 6 von verschiedenen Seiten auf das Walzgut 2 aufbringen. Auch ist es möglich, dass nicht alle Aufbringeinrichtungen 10a bis 10d das Kühlmittel 6 auf das Walzgut 2 aufbringen, sondern mindestens eine - wenn, dann meist eine oder zwei - der Aufbringeinrichtungen 10a bis 10d das Kühlmittel 6 nicht auf das Walzgut 2 aufbringt. Entsprechende Ausgestaltungen und die Gründe hierfür sind beispielsweise in der bereits genannten WO 2019/115 145 A1 erläutert.
  • Weiterhin sind in FIG 1 insgesamt vier Aufbringeinrichtungen 10a bis 10d dargestellt. In Verbindung mit dieser Anzahl an Aufbringeinrichtungen 10a bis 10d wird die vorliegende Erfindung erläutert. Die Anzahl an Aufbringeinrichtungen 10a bis 10d könnte aber auch größer oder kleiner sein. Sie muss lediglich größer als 1 sein. Minimal sind also zwei Aufbringeinrichtungen 10a bis 10d vorhanden, die über zwei Stichleitungen 9a bis 9d mit der Sammelleitung 4 verbunden sind, wobei in jeder der Stichleitungen 9a bis 9d je ein Regelventil 11a bis 11d angeordnet ist.
  • In den Stichleitungen 9a bis 9d sind Regelventile 11a bis 11d angeordnet. Die Regelventile 11a bis 11d können beispielsweise als Kugelventile ausgebildet sein. Unabhängig von ihrer konkreten Ausgestaltung können die Regelventile 11a bis 11d jedoch kontinuierlich verstellt werden. Der Begriff "kontinuierlich verstellen" wird nachstehend anhand der Darstellung in FIG 2 für das Regelventil 11a erläutert. Für die anderen Regelventile 11b bis 11d gelten analoge Ausführungen.
  • Gemäß FIG 2 wird das Regelventil 11a mit einem Ansteuerwert Aa angesteuert. Der Ansteuerwert Aa liegt zwischen einem minimalen Ansteuerwert Amin und einem maximalen Ansteuerwert Amax. Der Ansteuerwert Aa kann kontinuierlich oder zumindest in mehreren Stufen variiert werden. Der Ansteuerwert Aa kann also - gegebenenfalls im Rahmen einer Einstellgenauigkeit - mehrere mögliche Werte zwischen dem minimalen Ansteuerwert Amin und dem maximalen Ansteuerwert Amax annehmen. Beispielsweise bei einem Kugelventil können der minimale Ansteuerwert Amin und der maximale Ansteuerwert Amax bei 0° und 90° liegen und kann der Ansteuerwert Aa in Schritten von beispielsweise 0,1° oder 0,2° zwischen diesen beiden extremen Werten Amin, Amax eingestellt werden.
  • Bei einem Referenzdruck pR, der eingangsseitig des Regelventils 11a ansteht, strömt je nach Ansteuerwert Aa ein entsprechender Referenzkühlmittelstrom KR durch das Regelventil 11a und damit durch die entsprechende Stichleitung 9a. Aufgrund der Möglichkeit zum kontinuierlichen Verstellen des Regelventils 11a durchläuft auch der Referenzkühlmittelstrom KR ein entsprechendes Wertekontinuum zwischen einem Minimalwert KRmin (meist 0) und einem Maximalwert KRmax (der selbstverständlich größer als der Minimalwert KRmin ist). Der Referenzkühlmittelstrom KR dividiert durch den Maximalwert KRmax entspricht einer Aussteuerung ka des Regelventils 11a. Die Aussteuerung ka weist maximal den Wert 1 und üblicherweise minimal den Wert 0 auf.
  • Der funktionale Zusammenhang des Referenzkühlmittelstroms KR (oder hiermit äquivalent der Aussteuerung ka) als Funktion des Ansteuerwertes Aa entspricht einer Kennlinie für das Regelventil 11a. Die Kennlinie ist entsprechend der Darstellung in FIG 2 oftmals nichtlinear. Üblicherweise besteht jedoch ein streng monotoner Zusammenhang zwischen dem Ansteuerwert Aa einerseits und dem Referenzkühlmittelstrom KR bzw. der Aussteuerung ka. Wie Fachleuten weiterhin bekannt ist, kann bei gegebenem Ansteuerwert Aa der tatsächliche Kühlmittelstrom Ka - also die Menge an tatsächlich das Regelventil 11a durchströmendem Kühlmittel 6 - ohne weiteres ermittelt werden, sofern der eingangsseitig des Regelventils 11a anstehende Arbeitsdruck pA bekannt ist. Insbesondere muss der Wert, der sich anhand der Kennlinie selbst ergibt, lediglich mit der Wurzel des Quotienten von Arbeitsdruck pA und Referenzdruck pR skaliert werden. Der Arbeitsdruck pA und der Referenzdruck pR müssen gegebenenfalls noch um einen Offset korrigiert werden. Bei gegebener Aussteuerung ka und bekanntem maximalem Referenzkühlmittelstrom KRmax und bekanntem Arbeitsdruck pA ergibt sich somit der Kühlmittelstrom Ka zu Ka = pA ρ g ha pR ρ g ha ka KR max
    Figure imgb0001
  • ρ ist die Dichte des Kühlmittels 6, g die Erdbeschleunigung. ha ist die Höhe des Ventilauslasses (bzw. der Aufbringeinrichtung 10a) relativ zu einem für die Aufbringeinrichtungen 10a bis 10d einheitlichen Referenzniveau. hA kann - je nach Anordnung des Ventilauslasses relativ zu dem Referenzniveau größer oder kleiner als 0 sein. Das Referenzniveau kann nach Bedarf gewählt werden. Es kann beispielsweise mit dem Niveau eines Rollgangs übereinstimmen, mittels dessen das Walzgut 2 durch die Kühleinrichtung 3 gefördert wird. Der zugehörige Ansteuerwert Aa ergibt sich nach Ermittlung der Aussteuerung ka direkt aus der Kennlinie.
  • Die Kühleinrichtung 3 weist weiterhin eine Steuereinrichtung 12 auf, welche die Kühleinrichtung 3 steuert und betreibt. Die Steuereinrichtung 12 ist in der Regel als softwareprogrammierbare Einrichtung ausgebildet. Dies ist in FIG 1 dadurch angedeutet, dass innerhalb der Steuereinrichtung 12 das Symbol "µP" für Mikroprozessor eingezeichnet ist. Die Steuereinrichtung 12 ist mit einem Computerprogramm 13 programmiert. Das Computerprogramm 13 umfasst Maschinencode 14, der von der Steuereinrichtung 12 abarbeitbar ist. Aufgrund der Programmierung mit dem Computerprogramm 13 bzw. der Abarbeitung des Maschinencodes 14 betreibt die Steuereinrichtung 12 die Kühleinrichtung 3 gemäß einem Betriebsverfahren, das nachstehend in Verbindung mit FIG 3 näher erläutert wird.
  • In einem Schritt S1 werden der Steuereinrichtung 12 Sollströme Ka* bis Kd* bekannt. Die Sollströme Ka* bis Kd* geben - beispielsweise in Liter pro Sekunde - die Mengen an Kühlmittel 6 an, die der jeweiligen Aufbringeinrichtung 10a bis 10d zugeführt und von der jeweiligen Aufbringeinrichtung 10a bis 10d abgegeben werden sollen, insbesondere auf das Walzgut 2 aufgebracht werden sollen. Beispielsweise können die Sollströme Ka* bis Kd* der Steuereinrichtung 12 von außen vorgegeben werden oder von der Steuereinrichtung 12 anhand anderer Gegebenheiten eigenständig ermittelt werden. Entsprechende Vorgehensweisen sind Fachleuten allgemein bekannt.
  • In einem Schritt S2 ermittelt die Steuereinrichtung 12 für einen Grenzaussteuerwert kLim des Regelventils 11a einen individuellen Arbeitsdruck pAa. Der Grenzaussteuerwert kLim ist der Steuereinrichtung 12 vorgegeben. Es kann sich bei dem Grenzaussteuerwert kLim um die Maximalaussteuerung des Regelventils 11a handeln. In vielen Fällen ist es jedoch von Vorteil, wenn es sich entsprechend der Darstellung in FIG 2 um einen Wert handelt, der zwar in der Nähe, aber unterhalb der Maximalaussteuerung des Regelventils 11a liegt. In diesem Fall sollte der Grenzaussteuerwert kLim bei mindestens 80 % liegen, vorzugsweise bei mindestens 90 % besonders bevorzugt bei mindestens 95 %. Ein Wert von 98 % sollte jedoch in der Regel nicht überschritten werden. Die Grenzaussteuerung kLim entspricht also einem hohen Prozentsatz der Maximalaussteuerung des Regelventils 11a. Der guten Ordnung halber sei klargestellt, dass der Grenzaussteuerwert kLim sich auf die Aussteuerung ka des Regelventils 11a bezieht, nicht auf die Ansteuerung Aa des Regelventils 11a.
  • Die Steuereinrichtung 12 ermittelt den individuellen Arbeitsdruck pAa derart, dass bei dem Arbeitsdruck pAa und der Grenzaussteuerung kLim des Regelventils 11a in der Stichleitungen 9a der gewünschte Sollstrom Ka* fließt. Die Steuereinrichtung 12 ermittelt den Arbeitsdruck pAa beispielsweise gemäß der Gleichung pAa = Ka * kLim KR max 2 pR ρ g ha + ρ g ha
    Figure imgb0002
  • In einem Schritt S3 ermittelt die Steuereinrichtung 12 auf völlig analoge Weise für die anderen Regelventile 11b bis 11d individuelle Arbeitsdrücke pAb bis pAd. Die Grenzaussteuerungen kLim, der maximale Referenzkühlmittelstrom KRmax und der Referenzdruck pR der anderen Regelventile 11b bis 11d können dieselben Werte aufweisen wie die Grenzaussteuerung kLim, der maximale Referenzkühlmittelstrom KRmax und der Referenzdruck pR des Regelventils 11a. Alternativ kann es sich um andere Werte handeln, die gegebenenfalls auch innerhalb der anderen Regelventile 11b bis 11d von Regelventil 11b bis 11d zu Regelventil 11b bis 11d variieren können. In jedem Fall aber ermittelt die Steuereinrichtung 12 die individuellen Arbeitsdrücke pAb bis pAd der anderen Regelventile 11b bis 11d unabhängig voneinander und auch unabhängig vom individuellen Arbeitsdruck pAa des Regelventils 11a.
  • In einem Schritt S4 ermittelt die Steuereinrichtung 12 sodann einen Ansteuerzustand Z der Pumpenanordnung 5. Der Ansteuerzustand Z ist derart bestimmt, dass die Pumpenanordnung 5 - sofern sie gemäß dem Ansteuerzustand Z betrieben wird - einen Gesamtstrom K fördert, der der Summe der Sollströme Ka* bis Kd* entspricht. Aufgrund der Förderung des Gesamtstroms K wird der Sammelleitung 4 mittels der Pumpenanordnung 5 auch der Gesamtstrom K an Kühlmittel 6 zugeführt. Gleichzeitig ist der Ansteuerzustand Z derart bestimmt, dass in der Sammelleitung 4 ein Arbeitsdruck pAv herrscht, der mindestens so groß wie der größte der individuellen Arbeitsdrücke pAa bis pAd ist. Sowohl der Ansteuerzustand Z als auch der Arbeitsdruck pAv sind jedoch nur vorläufig. Der Ansteuerzustand Z umfasst zumindest für jede Pumpe 8 der Pumpenanordnung 5 die erforderliche Drehzahl n.
  • Von Bedeutung ist in diesem Zusammenhang, dass die Ansteuerung der Pumpenanordnung 5 kontinuierlich oder zumindest in mehreren Stufen veränderbar ist. Es ist also nicht nur ein Umschalten zwischen zwei oder drei festen, diskreten Ansteuerzuständen Z möglich, sondern die möglichen Ansteuerzustände Z bilden ein Kontinuum oder ein Quasi-Kontinuum. Wenn - rein beispielhaft - eine der Pumpen 8 zwischen einer minimalen Drehzahl nmin von 100 Umdrehungen/min und einer maximalen Drehzahl nmax von 800 Umdrehungen/min betreibbar ist, kann die Drehzahl n auch auf Zwischenwerte zwischen 100 Umdrehungen/min und 800 Umdrehungen/min eingestellt werden, beispielsweise im Falle einer stufenlosen Einstellbarkeit 150 Umdrehungen/min, 227 Umdrehungen/min oder 593 Umdrehungen/min und im Falle einer Einstellbarkeit in Stufen auf mindestens 10 verschiedene Stufen von beispielsweise 100, 150, 200, 250 usw. bis zu 800 Umdrehungen/min. Die genannten Zahlenwerte sind natürlich nur beispielhaft zu verstehen.
  • Es ist möglich, dass die Steuereinrichtung 12 im Rahmen des Schrittes S4 nur den von der Pumpenanordnung 5 statisch zu generierenden Druck berücksichtigt. Es ist also möglich, dass die Steuereinrichtung 12 im Rahmen des Schrittes S4 annimmt, dass der ausgangsseitig der Pumpenanordnung 8 generierte Druck mit dem Druck eingangsseitig der Regelventile 11a bis 11d übereinstimmt. Es ist jedoch ebenso möglich, dass die Steuereinrichtung 12 zusätzliche Sachverhalte berücksichtigt. Ein Beispiel eines derartigen Sachverhalts sind zeitliche Änderungen der Sollströme Ka* bis Kd* und damit verbundene zeitliche Änderungen des Gesamtstroms K und hiermit verbundene Beschleunigungen von Wassermengen. Ein weiteres Beispiel eines derartigen Sachverhalts ist ein Strömungswiderstand zwischen der Pumpenanordnung 5 und der Sammelleitung 4 oder in der Sammelleitung 4, aufgrund dessen der eingangsseitig der Regelventile 11a bis 11d generierte Druck stets kleiner als der von der Pumpenanordnung 8 generierte Druck ist. Für beide Sachverhalte finden sich entsprechende Möglichkeiten zur Berücksichtigung in der bereits genannten WO 2019/115 145 A1 . Ein etwaiger Höhenunterschied zwischen der Pumpenanordnung 8 einerseits und der Sammelleitung 4 bzw. dem Referenzniveau der Sammelleitung 4 andererseits kann weiterhin durch einen konstanten Offset berücksichtigt werden.
  • Im einfachsten Fall, in dem nur eine einzige Pumpe 8 vorhanden ist, kann die Steuereinrichtung 12 zur Ermittlung von deren Drehzahl n beispielsweise auf ein Kennlinienfeld zugreifen, in dem entsprechend der Darstellung in FIG 4 für die Pumpe 8 hinterlegt ist, welche Drehzahl n der Pumpe 8 erforderlich ist, um bei einem bestimmten Gesamtstrom K eine bestimmte Druckerhöhung δp zu bewirken. In Verbindung mit einem eingangsseitig der Pumpenanordnung 5 herrschenden Saugdruck pS kann somit ohne weiteres die erforderliche Druckerhöhung δp = pS - pAv ermittelt werden. Der Saugdruck pS kann der Steuereinrichtung 12 aufgrund einer Messung oder anderweitig bekannt sein.
  • In vielen Fällen wird der für den größten der individuellen Arbeitsdrücke pAa bis pAd ermittelte Ansteuerzustand bereits selbst ein zulässiger Ansteuerzustand der Pumpenanordnung 5 sein. In diesem Fall kann dieser Ansteuerzustand direkt als vorläufiger Ansteuerzustand Z übernommen werden. Auf andere Möglichkeiten und Ausgestaltungen wird später noch eingegangen.
  • In einem Schritt S5 ermittelt die Steuereinrichtung 12 sodann einen Ansteuerzustand Z' der Pumpenanordnung 5. Der Ansteuerzustand Z' ist - im Gegensatz zum Ansteuerzustand Z - endgültig. Die Steuereinrichtung 12 ermittelt den endgültigen Ansteuerzustand Z' der Pumpenanordnung 5 unter Verwertung des vorläufigen Ansteuerzustands Z der Pumpenanordnung 5. Die Ermittlung des Schrittes S5 ist derart, dass der Sammelleitung 4 mittels der Pumpenanordnung 5 der Gesamtstrom K an Kühlmittel 6 zugeführt wird. Gleichzeitig herrscht - eine Ansteuerung der Pumpenanordnung 5 entsprechend des endgültigen Ansteuerzustand Z' vorausgesetzt - in der Sammelleitung 4 ein endgültiger Arbeitsdruck pAe. Im einfachsten Fall übernimmt die Steuereinrichtung 12 direkt und unmittelbar den vorläufigen Ansteuerzustand Z als endgültigen Ansteuerzustand Z'. Auch ist es möglich, den vorläufigen Arbeitsdruck pAv um einen geringen additiven Offset zu erhöhen oder mit einem Faktor geringfügig größer als 1 zu multiplizieren und dadurch den endgültigen Arbeitsdruck pAe zu ermitteln. Diese Vorgehensweisen sind in ihrer Wirkung ähnlich zu einer Verwendung von Grenzaussteuerwerten kLim geringfügig unterhalb von 1. Auf andere Möglichkeiten und Ausgestaltungen zur Ermittlung des endgültigen Arbeitsdrucks pAe wird später noch eingegangen.
  • Der endgültige Ansteuerzustand Z' bewirkt, sofern mittels der Pumpenanordnung 8 der gewünschte Gesamtstrom K in die Sammelleitung 4 gefördert wird, in der Sammelleitung 4 den endgültigen Arbeitsdruck pAe. Die Steuereinrichtung 12 ermittelt daher in einem Schritt S6 unter Verwertung des endgültigen Arbeitsdrucks pAe die Ansteuerwerte Aa bis Ad der Regelventile 11a bis 11d. Die Ermittlung erfolgt derart, dass in der jeweiligen Stichleitung 9a bis 9d der jeweilige Sollstrom Ka* bis Kd* fließt.
  • Im Rahmen der Ermittlung des Schrittes S6 setzt die Steuereinrichtung 12 voraus, dass in der Sammelleitung 4 der endgültige Arbeitsdruck pAe herrscht. Beispielsweise für das Regelventil 11a ergibt sich somit die Aussteuerung ka zu ka = pR ρ g ha pAe ρ g ha Ka KR max
    Figure imgb0003
  • Für die anderen Regelventile 11b bis 11b gelten analoge Sachverhalte. Anhand der nunmehr bekannten Aussteuerungen ka bis kd der Regelventile 11a bis 11d können somit unter Verwertung der zugehörigen Kennlinien die erforderlichen Ansteuerwerte Aa bis Ad der Regelventile 11a bis 11d ermittelt werden.
  • In einem Schritt S7 steuert die Steuereinrichtung 12 die Pumpenanordnung 5 und die Regelventile 11a bis 11d an. Die Ansteuerung der Pumpenanordnung 5 erfolgt entsprechend des endgültigen Ansteuerzustands Z'. Die Ansteuerung der Regelventile 11a bis 11d erfolgt entsprechend der Ansteuerwerte Aa bis Ad.
  • Mit der Ausführung des Schrittes S7 ist das erfindungsgemäße Betriebsverfahren ausgeführt. In aller Regel geht die Steuereinrichtung 12 jedoch nach der Ausführung des Schrittes S7 wieder zum Schritt S1 zurück. Die Steuereinrichtung 12 führt die Abfolge der Schritte S1 bis S7 wird also iterativ immer wieder aus. In der Regel erfolgt die Ausführung mit einer festen Zykluszeit. Die feste Zykluszeit liegt in der Regel zwischen 0,1 s und 1,0 s, meist zwischen 0,2 s und 0,5 s, beispielsweise bei ca. 0,3 s.
  • Nachfolgend wird in Verbindung mit FIG 5 eine mögliche Ausgestaltung des Schrittes S4 von FIG 3 erläutert, also eine mögliche Art und Weise der Ermittlung des vorläufigen Ansteuerzustands Z. Der Schritt S4 von FIG 3 ist im Rahmen der Ausgestaltung gemäß FIG 5 in Schritte S11 bis S14 unterteilt.
  • Im Schritt S11 ermittelt die Steuereinrichtung 12 den Betriebszustand der Pumpenanordnung 5, der erforderlich ist, um den Gesamtstrom K zu fördern und gleichzeitig die erforderliche Druckerhöhung δp vom Saugdruck pS auf den größten der ermittelten individuellen Arbeitsdrücke pAa bis pAd zu bewirken. Beispielsweise kann die Steuereinrichtung 12 bei nur einer Pumpe 8 die entsprechende Drehzahl n der Pumpe 8 ermitteln.
  • Im Schritt S12 prüft die Steuereinrichtung 12, ob der ermittelte vorläufige Zustand Z zulässig ist, beispielsweise die ermittelte Drehzahl n im zulässigen Drehzahlbereich der Pumpe 8 liegt, der Arbeitspunkt der Pumpe 8 also innerhalb des in FIG 4 unschraffierten Bereichs liegt. Die Prüfung impliziert also die Prüfung auf Einhalten einer auf die Pumpenanordnung 5 bezogenen Nebenbedingung.
  • Es ist möglich (und sogar der Regelfall), dass die Drehzahl n im zulässigen Drehzahlbereich der Pumpe 8 liegt. Beispielsweise kann durch den Gesamtstrom K und den größten der individuellen Arbeitsdrücke pAa bis pAd ein Arbeitspunkt AP1 der Pumpe 8 bestimmt sein, der innerhalb des zulässigen Drehzahlbereichs der Pumpe 8 liegt. Sofern die Drehzahl n im zulässigen Drehzahlbereich der Pumpe 8 liegt, geht die Steuereinrichtung 12 zum Schritt S13 über. Im Schritt S13 ergreift die Steuereinrichtung 12 keine weitergehenden Maßnahmen. Die ermittelte Drehzahl n kann direkt verwendet werden.
  • Es ist jedoch ebenso möglich (wenn auch nur selten), dass die Drehzahl n nicht im zulässigen Drehzahlbereich der Pumpe 8 liegt. Beispielsweise kann durch den Gesamtstrom K und den größten der ermittelten individuellen Arbeitsdrücke pAa bis pAd ein Arbeitspunkt AP2 oder ein Arbeitspunkt AP3 der Pumpe 8 bestimmt sein. Im Falle des Arbeitspunkts AP2 kann die Pumpe 8 zwar ohne weiteres den größten der ermittelten individuellen Arbeitsdrücke pAa bis pAd generieren. Aufgrund des zulässigen Drehzahlbereichs der Pumpe 8 ergibt sich jedoch zwangsweise ein von der Pumpe 8 geförderter Volumenstrom, der größer als der geforderte Gesamtstrom K ist. Im Falle des Arbeitspunkts AP3 ist es umgekehrt. Die Pumpe 8 kann zwar ohne weiteres den geforderten Gesamtstrom K generieren. Aufgrund des zulässigen Drehzahlbereichs der Pumpe 8 ergibt sich jedoch zwangsweise eine von der Pumpe 8 bewirkte Druckerhöhung δp, die größer als minimal erforderlich ist.
  • Sofern die Drehzahl n nicht im zulässigen Drehzahlbereich der Pumpe 8 liegt, geht die Steuereinrichtung 12 zum Schritt S14 über. Im Schritt S14 modifiziert die Steuereinrichtung 12 den vorläufigen Ansteuerzustand Z.
  • Im Falle des Arbeitspunkts AP2 kann die Steuereinrichtung 12 beispielsweise für ein Kurzschlussventil 15 (siehe FIG 6) einen Öffnungszustand ermitteln. Das Kurzschlussventil 15 ist entsprechend der Darstellung in FIG 6 der Pumpe 8 parallel geschaltet. Es kann als Bestandteil der Pumpenanordnung 5 oder als Regelventil für eine weitere Aufbringeinrichtung angesehen werden. Die Steuereinrichtung 12 bestimmt den Öffnungszustand gegebenenfalls derart, dass über das Kurzschlussventil 15 direkt oder indirekt so viel Kühlmittel 6 zum Reservoir 7 zurückgeführt wird, dass der verbleibende, im Ergebnis der Sammelleitung 4 zugeführte Volumenstrom dem gewünschten Gesamtstrom K entspricht.
  • Im Falle des Arbeitspunkts AP3 kann die Steuereinrichtung 12 beispielsweise den vorläufigen Ansteuerzustand Z dahingehend modifizieren, dass zwar nur die Pumpe 8 angesteuert wird (und demzufolge das Kurzschlussventil 15, sofern vorhanden, geschlossen bleibt), bei dem vorläufigen Ansteuerzustand Z jedoch bei dem gewünschten Gesamtstrom K ein vorläufiger Arbeitsdruck pAv generiert wird, der größer als der größte der individuellen Arbeitsdrücke pAa bis pAd ist. Vorzugsweise wird der vorläufige Arbeitsdruck pAv in diesem Fall auf das Minimum der möglichen und zulässigen Werte gesetzt.
  • Nachfolgend wird in Verbindung mit FIG 7 eine weitere mögliche Ausgestaltung des Schrittes S4 von FIG 3 erläutert. Der Schritt S4 von FIG 3 ist im Rahmen der Ausgestaltung gemäß FIG 7 in Schritte S21 bis S24 unterteilt. Die Vorgehensweise von FIG 7 kann nach Bedarf mit der Vorgehensweise von FIG 5 kombiniert werden oder unabhängig von ihr realisiert werden. Im Falle einer Kombination kann der Schritt S21 entfallen und werden die Schritte S22 bis S24 nach dem Schritt S13 bzw. S14 ausgeführt.
  • Im Schritt S21 ermittelt die Steuereinrichtung 12 - analog zum Schritt S11 von FIG 5 - die Drehzahl n der Pumpe 8, die erforderlich ist, um den Gesamtstrom K zu fördern und gleichzeitig die erforderliche Druckerhöhung δp vom Saugdruck pS auf den größten der ermittelten individuellen Arbeitsdrücke pAa bis pAd zu bewirken.
  • Im Schritt S22 prüft die Steuereinrichtung 12, ob bei dem sich so ergebenden vorläufigen Arbeitsdruck pAv die Ansteuerungen der Regelventile 11a bis 11d zulässig sind. Die Steuereinrichtung 12 kann beispielsweise prüfen, ob Verstellgeschwindigkeiten, mit denen die Ansteuerwerte Aa bis Ad der Regelventile 11a bis 11b geändert werden, vorbestimmte Grenzen einhalten. Die Prüfung impliziert also die Prüfung auf Einhalten von auf die Regelventile bezogene Nebenbedingungen.
  • Es ist möglich (und sogar der Regelfall), dass die Nebenbedingungen erfüllt sind. In diesem Fall geht die Steuereinrichtung 12 zum Schritt S23 über. Im Schritt S23 ergreift die Steuereinrichtung 12 keine weitergehenden Maßnahmen. Die ermittelte Drehzahl n kann direkt verwendet werden.
  • Es ist jedoch ebenso möglich (wenn auch nur selten), dass die Nebenbedingungen nicht erfüllt sind, beispielsweise zu hohe Verstellgeschwindigkeiten auftreten. In diesem Fall geht die Steuereinrichtung 12 zum Schritt S24 über. Im Schritt S24 kann die Steuereinrichtung 12 - je nach Lage des Einzelfalls - entweder die Überschreitung der vorbestimmten Grenzen in Kauf nehmen oder den vorläufigen Ansteuerzustand Z der Pumpenanordnung 5 anpassen. Insbesondere kann unter Umständen durch eine Erhöhung des vorläufigen Arbeitsdruckes pAv bewirkt werden, dass aufgrund der hiermit korrespondierenden Änderungen der Ansteuerungen der Regelventile 11a bis 11d die vorbestimmten Grenzen nicht mehr oder zumindest nur noch in geringerem Umfang überschritten werden.
  • Nachfolgend wird in Verbindung mit FIG 8 eine mögliche Ausgestaltung des Schrittes S5 von FIG 3 erläutert, also eine mögliche Art und Weise der Ermittlung des endgültigen Ansteuerzustands Z unter Verwertung des vorläufigen Ansteuerzustands Z der Pumpenanordnung 5. Der Schritt S5 von FIG 3 ist im Rahmen der Ausgestaltung gemäß FIG 8 durch einen Schritt S41 ersetzt. Im Schritt S41 berücksichtigt die Steuereinrichtung 12 - zusätzlich zum aktuell im Schritt S4 ermittelten vorläufigen Ansteuerzustand Z mindestens einen weiteren Ansteuerzustand. Beispielsweise kann es sich um den unmittelbar vorherigen endgültigen Ansteuerzustand Z' oder um mehrere vorhergehende endgültige Ansteuerzustand Z' handeln. Beispielsweise können durch eine Tiefpassfilterung oder ähnliche Maßnahmen abrupte Änderungen des endgültigen Ansteuerzustands Z' vermieden werden.
  • Ebenso ist es möglich, dass die Sollströme Ka* bis Kd* modellprädiktiv innerhalb eines Prognosehorizonts von mehreren Zykluszeiten - beispielsweise fünf, acht oder zehn Zykluszeiten - prognostiziert werden und so auch für den Prognosehorizont zukünftig erwartete vorläufige Ansteuerzustände Z der Pumpenanordnung 5 ermittelt werden können. In diesem Fall können in die Ermittlung des aktuellen endgültigen Ansteuerzustands Z' zusätzlich auch die zukünftig erwarteten vorläufigen Ansteuerzustände Z der Pumpenanordnung 5 eingehen.
  • Im Rahmen der Ausgestaltung gemäß FIG 8 ist es möglich, dass sich ein endgültiger Arbeitsdruck pAe ergibt, der kleiner (wenn auch in der Regel nur geringfügig kleiner) als der größte der individuellen Arbeitsdrücke pAa bis pAd der Schritte S2 und S3 ist. Insbesondere im Rahmen der Ausgestaltung gemäß FIG 8 ist es daher von Vorteil, wenn die Grenzaussteuerwerte kLim der Regelventile 11a bis 11d kleiner als deren maximal mögliche Aussteuerungen sind und/oder vor der Berücksichtigung weiterer Ansteuerzustände zunächst die Addition eines kleinen Offsets auf den vorläufigen Arbeitsdruck pAv oder eine Skalierung des vorläufigen Arbeitsdrucks pAv mit einem Faktor geringfügig größer als 1 erfolgt.
  • Die vorliegende Erfindung wurde obenstehend in Verbindung mit Ausgestaltungen erläutert, bei denen die Pumpenanordnung 5 nur eine einzige Pumpe 8 aufweist. Es sind jedoch ohne weiteres auch Ausgestaltungen möglich, bei denen die Pumpenanordnung 5 mehrere Pumpen 8 aufweist. In diesem Fall müssen die Pumpen 8 derart angesteuert werden, dass alle Pumpen 8 entweder völlig gesperrt sind, so dass sie so behandelt werden können, als wenn sie nicht vorhanden wären, oder den gleichen vorläufigen Arbeitsdruck pAv und den gleichen endgültigen Arbeitsdruck pAe generieren. Bezüglich der Aufteilung des Gesamtstroms K auf die einzelnen Pumpen 8 besteht jedoch ein Freiheitsgrad. Zur Auflösung dieses Freiheitsgrades ist es beispielsweise möglich, den Gesamtstrom K gleichmäßig oder proportional zur Kapazität der Pumpen 8 auf die Pumpen 8 zu verteilen. Alternativ ist es möglich, immer nur die minimal mögliche Anzahl an Pumpen 8 aktiv zu betreiben. In diesem Fall erfolgt die Speisung der Sammelleitung 4 nach Möglichkeit mit einer einzigen Pumpe 8. Die nächste Pumpe 8 wird erst dann zugeschaltet, wenn die zuvor betriebene Pumpe 8 nicht mehr in der Lage ist, den geforderten Gesamtstrom K bei dem geforderten vorläufigen Arbeitsdruck pAv oder dem geforderten endgültigen Arbeitsdruck pAe zu fördern. In analoger Weise wird die jeweils nächste Pumpe 8 erst dann zugeschaltet, wenn die zuvor betriebenen Pumpen 8 nicht mehr in der Lage sind, den geforderten Gesamtstrom K bei dem geforderten vorläufigen Arbeitsdruck pAv oder dem geforderten endgültigen Arbeitsdruck pAe zu fördern.
  • Die vorliegende Erfindung wurde obenstehend weiterhin bezüglich einer einzigen Kühleinrichtung 3 erläutert. Es ist jedoch ohne weiteres möglich, dass weitere Kühleinrichtungen 3 vorhanden sind. Die weiteren Kühleinrichtungen 3 können in diesem Fall nach Bedarf von der Steuereinrichtung 12 oder von einer anderen Steuereinrichtung gesteuert werden. Im Falle einer Steuerung durch die Steuereinrichtung 12 können die Kühleinrichtungen 3 unabhängig voneinander betrieben werden.
  • Die vorliegende Erfindung weist viele Vorteile auf. Insbesondere ergibt sich ein sehr geringer Energieverbrauch. Im Vergleich zu einem Betrieb der Kühleinrichtung 3 mit einem konstanten endgültigen Arbeitsdruck pAe ergeben sich Einsparungen von mindestens 25 % und manchmal von weit über 80 %. Sogar gegenüber Vorgehensweisen, bei denen der endgültige Arbeitsdruck pAe bei jedem Walzgut 2 individuell angepasst wird und nur während der Kühlung des jeweiligen Walzguts 2 konstant beibehalten wird, ergibt sich immer noch eine deutliche Energieeinsparung. Theoretisch ist zwar denkbar, dass die Absenkung des endgültigen Arbeitsdrucks pAe zu einer so großen Verschlechterung des Wirkungsgrades der Pumpenanordnung 5 führt, dass der Energieverbrauch ansteigt. In der Praxis kommt dies aber nicht vor. Weiterhin werden sowohl die Mechanik der Regelventile 11a bis 11d als auch die Mechanik der Pumpenanordnung 5 geschont. Denn in der Regel ist es für die Regelventile 11a bis 11d von Vorteil, wenn sie möglichst weit geöffnet betrieben werden. Ebenso ist es für die Pumpenanordnung 5 von Vorteil, wenn sie mit möglichst kleiner Drehzahl betrieben wird. Für die Kühlung des Walzguts 2 als solche ergeben sich hingegen keine nachteiligen Auswirkungen.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Varianten können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Walzgerüst
    2
    Walzgut
    3
    Kühleinrichtung
    4
    Sammelleitung
    5
    Pumpenanordnung
    6
    Kühlmittel
    7
    Reservoir
    8
    Pumpen
    9a bis 9d
    Stichleitungen
    10a bis 10d
    Aufbringeinrichtungen
    11a bis 11d
    Regelventile
    12
    Steuereinrichtung
    13
    Computerprogramm
    14
    Maschinencode
    15
    Kurzschlussventil
    Aa bis Ad
    Ansteuerwerte
    Amax
    maximaler Ansteuerwert
    Amin
    minimaler Ansteuerwert
    AP1 bis AP3
    Arbeitspunkte
    K
    Gesamtstrom
    ka bis kd
    Aussteuerungen
    Ka bis Kd
    Kühlmittelströme
    Ka* bis Kd*
    Sollströme
    kLim
    Grenzaussteuerwert
    KR
    Referenzkühlmittelstrom
    KRmax
    maximaler Referenzkühlmittelstrom
    KRmin
    minimaler Referenzkühlmittelstrom
    n
    Drehzahl
    nmax
    maximale Drehzahl
    nmin
    minimale Drehzahl
    pA, pAv, pAe
    Arbeitsdrücke
    pAa bis pAd
    individuelle Arbeitsdrücke
    pR
    Referenzdruck
    pS
    Saugdruck
    S1 bis S41
    Schritte
    Z, Z'
    Ansteuerzustände
    δp
    Druckerhöhung

Claims (8)

  1. Betriebsverfahren für eine Kühleinrichtung (3) zum Kühlen eines heißen Walzguts (2) aus Metall,
    - wobei die Kühleinrichtung (3) eine Sammelleitung (4) aufweist, in die über eine Pumpenanordnung (5) ein flüssiges Kühlmittel (6) eingespeist wird und von der eine Mehrzahl an Stichleitungen (9a bis 9d) zu Aufbringeinrichtungen (10a bis 10d) abgeht,
    - wobei die Pumpenanordnung (5) eine Anzahl an Pumpen (8) aufweist, in den Stichleitungen (9a bis 9d) jeweils ein Regelventil (11a bis 11d) angeordnet ist und mittels zumindest eines Teils der Aufbringeinrichtungen (10a bis 10d) das Kühlmittel (6) auf das Walzgut (2) aufgebracht wird,
    - wobei einer Steuereinrichtung (12) der Kühleinrichtung (3) Sollströme (Ka* bis Kd*) bekannt werden, die den Aufbringeinrichtungen (10a bis 10d) zugeführt werden sollen,
    - wobei die Steuereinrichtung (12) die Pumpenanordnung (5) entsprechend einem endgültigen Ansteuerzustand (Z') und die Regelventile (11a bis 11d) entsprechend Ansteuerwerten (Aa bis Ad) ansteuert,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Steuereinrichtung (12) zum Ermitteln des endgültigen Ansteuerzustands (Z') der Pumpenanordnung (5) und der Ansteuerwerte (Aa bis Ad) der Regelventile (11a bis 11d)
    - für die Regelventile (11a bis 11d) für einen jeweiligen Grenzaussteuerwert (kLim) des jeweiligen Regelventils (11a bis 11d) einen jeweiligen individuellen Arbeitsdruck (pAa bis pAd) ermittelt, der in der Sammelleitung (4) herrschen muss, damit in der jeweiligen Stichleitung (9a bis 9d) der jeweilige Sollstrom (Ka* bis Kd*) fließt,
    - einen vorläufigen Ansteuerzustand (Z) der Pumpenanordnung (5) ermittelt, so dass der Sammelleitung (4) mittels der Pumpenanordnung (5) ein Gesamtstrom (K) an Kühlmittel (6) zugeführt wird, der der Summe der Sollströme (Ka* bis Kd*) entspricht, und gleichzeitig in der Sammelleitung (4) ein vorläufiger Arbeitsdruck (pAv) herrscht, der mindestens so groß wie der größte der individuellen Arbeitsdrücke (pAa bis pAd) ist,
    - den endgültigen Ansteuerzustand (Z') der Pumpenanordnung (5) unter Verwertung des vorläufigen Ansteuerzustands (Z) der Pumpenanordnung (5) derart ermittelt, dass der Sammelleitung (4) mittels der Pumpenanordnung (5) der Gesamtstrom (K) an Kühlmittel (6) zugeführt wird und gleichzeitig in der Sammelleitung (4) ein endgültiger Arbeitsdruck (pAe) herrscht, und
    - die Ansteuerwerte (Aa bis Ad) der Regelventile (11a bis 11d) unter Verwendung des endgültigen Arbeitsdrucks (pAe) derart ermittelt, dass in der jeweiligen Stichleitung (9a bis 9d) der jeweilige Sollstrom (Ka* bis Kd*) fließt.
  2. Betriebsverfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Grenzaussteuerwerte (kLim) der Regelventile (11a bis 11d) die Maximalaussteuerungen der Regelventile (11a bis 11d) sind oder in der Nähe der Maximalaussteuerungen der Regelventile (11a bis 11d) liegen.
  3. Betriebsverfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Steuereinrichtung (12) im Rahmen der Ermittlung des vorläufigen Ansteuerzustands (Z) auf die Pumpenanordnung (5) bezogene Nebenbedingungen berücksichtigt.
  4. Betriebsverfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Steuereinrichtung (12) im Rahmen der Ermittlung des vorläufigen Ansteuerzustands (Z) auf die Regelventile (11a bis 11d) bezogene Nebenbedingungen berücksichtigt.
  5. Betriebsverfahren nach einem der obigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Steuereinrichtung (12) im Rahmen der Ermittlung des endgültigen Ansteuerzustands (Z') der Pumpenanordnung (5) zusätzlich mindestens einen vorherigen endgültigen Ansteuerzustand (Z') der Pumpenanordnung (5) und/oder mindestens einen zukünftig erwarteten vorläufigen Ansteuerzustand (Z) der Pumpenanordnung (5) berücksichtigt.
  6. Computerprogramm, das Maschinencode (14) umfasst, der von einer Steuereinrichtung (12) einer Kühleinrichtung (3) zum Kühlen eines heißen Walzguts (2) aus Metall abarbeitbar ist, wobei die Abarbeitung des Maschinencodes (14) durch die Steuereinrichtung (12) bewirkt, dass die Steuereinrichtung (12) die Kühleinrichtung (3) gemäß einem Betriebsverfahren nach einem der obigen Ansprüche betreibt.
  7. Steuereinrichtung einer Kühleinrichtung (3) zum Kühlen eines heißen Walzguts (2) aus Metall, wobei die Steuereinrichtung mit einem Computerprogramm (13) nach Anspruch 6 programmiert ist, so dass die Steuereinrichtung die Kühleinrichtung (3) gemäß einem Betriebsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 betreibt.
  8. Kühleinrichtung zum Kühlen eines heißen Walzguts (2) aus Metall,
    - wobei die Kühleinrichtung eine Sammelleitung (4), eine Pumpenanordnung (5) und eine Mehrzahl an Aufbringeinrichtungen (10a bis 10d) aufweist,
    - wobei mittels zumindest eines Teils der Aufbringeinrichtungen (10a bis 10d) ein flüssiges Kühlmittel (6) auf das Walzgut (2) aufgebracht wird,
    - wobei die Aufbringeinrichtungen (10a bis 10d) über eine jeweilige Stichleitung (9a bis 9d) mit der Sammelleitung (4) verbunden sind,
    - wobei die Pumpenanordnung (5) eine Anzahl an Pumpen (8) aufweist, mittels derer das flüssige Kühlmittel (6) in die Sammelleitung (4) eingespeist wird,
    - wobei in den Stichleitungen (9a bis 9d) jeweils ein Regelventil (11a bis 11d) angeordnet ist,
    - wobei die Kühleinrichtung eine Steuereinrichtung (12) nach Anspruch 7 aufweist, welche die Kühleinrichtung gemäß einem Betriebsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 betreibt.
EP20169741.4A 2020-04-14 2020-04-16 Betrieb einer kühleinrichtung mit einem minimalen arbeitsdruck Withdrawn EP3895820A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202180028584.1A CN115397575A (zh) 2020-04-14 2021-03-29 以最小工作压力运行冷却装置
JP2022562567A JP2023525657A (ja) 2020-04-14 2021-03-29 最小限の動作圧力を用いた冷却ユニットの運転
BR112022020917A BR112022020917A2 (pt) 2020-04-14 2021-03-29 Operação de uma unidade de refrigeração com uma pressão de funcionamento mínima
US17/915,350 US20230191465A1 (en) 2020-04-14 2021-03-29 Operation of a cooling unit with a minimal working pressure
PCT/EP2021/058174 WO2021209251A1 (de) 2020-04-14 2021-03-29 Betrieb einer kühleinrichtung mit einem minimalen arbeitsdruck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20169326.4A EP3895819B1 (de) 2020-04-14 2020-04-14 Betrieb einer kühleinrichtung mit einem minimalen arbeitsdruck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3895820A1 true EP3895820A1 (de) 2021-10-20

Family

ID=70289348

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20169326.4A Active EP3895819B1 (de) 2020-04-14 2020-04-14 Betrieb einer kühleinrichtung mit einem minimalen arbeitsdruck
EP20169741.4A Withdrawn EP3895820A1 (de) 2020-04-14 2020-04-16 Betrieb einer kühleinrichtung mit einem minimalen arbeitsdruck

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20169326.4A Active EP3895819B1 (de) 2020-04-14 2020-04-14 Betrieb einer kühleinrichtung mit einem minimalen arbeitsdruck

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20230191465A1 (de)
EP (2) EP3895819B1 (de)
JP (1) JP2023525657A (de)
CN (1) CN115397575A (de)
BR (1) BR112022020917A2 (de)
WO (1) WO2021209251A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022128358A1 (de) 2022-10-26 2024-05-02 Sms Group Gmbh Kühlmodul, Kühlgruppe, Kühlsystem, Verfahren, warmgewalztes metallisches bandförmiges Produkt und Verwendung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013143925A1 (de) 2012-03-28 2013-10-03 Siemens Aktiengesellschaft Steuerung einer kühlung
WO2014124867A1 (de) 2013-02-14 2014-08-21 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Kühlung eines metallbandes mit positionsgeregelter ventileinrichtung
WO2014124868A1 (de) 2013-02-15 2014-08-21 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Kühlstrecke mit power cooling und laminarkühlung
EP3395463A1 (de) * 2017-04-26 2018-10-31 Primetals Technologies Austria GmbH Kühlung eines walzguts
WO2019115145A1 (de) 2017-12-11 2019-06-20 Primetals Technologies Germany Gmbh Verbesserte steuerung der wasserwirtschaft einer kühlstrecke
DE102018205684A1 (de) * 2018-04-13 2019-10-17 Sms Group Gmbh Kühleinrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
WO2020020868A1 (de) 2018-07-25 2020-01-30 Primetals Technologies Germany Gmbh Kühlstrecke mit einstellung der kühlmittelströme durch pumpen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013143925A1 (de) 2012-03-28 2013-10-03 Siemens Aktiengesellschaft Steuerung einer kühlung
WO2014124867A1 (de) 2013-02-14 2014-08-21 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Kühlung eines metallbandes mit positionsgeregelter ventileinrichtung
WO2014124868A1 (de) 2013-02-15 2014-08-21 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Kühlstrecke mit power cooling und laminarkühlung
EP3395463A1 (de) * 2017-04-26 2018-10-31 Primetals Technologies Austria GmbH Kühlung eines walzguts
WO2019115145A1 (de) 2017-12-11 2019-06-20 Primetals Technologies Germany Gmbh Verbesserte steuerung der wasserwirtschaft einer kühlstrecke
DE102018205684A1 (de) * 2018-04-13 2019-10-17 Sms Group Gmbh Kühleinrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
WO2020020868A1 (de) 2018-07-25 2020-01-30 Primetals Technologies Germany Gmbh Kühlstrecke mit einstellung der kühlmittelströme durch pumpen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022128358A1 (de) 2022-10-26 2024-05-02 Sms Group Gmbh Kühlmodul, Kühlgruppe, Kühlsystem, Verfahren, warmgewalztes metallisches bandförmiges Produkt und Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
BR112022020917A2 (pt) 2022-12-06
EP3895819B1 (de) 2023-06-07
EP3895819A1 (de) 2021-10-20
CN115397575A (zh) 2022-11-25
US20230191465A1 (en) 2023-06-22
JP2023525657A (ja) 2023-06-19
WO2021209251A1 (de) 2021-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2206031B1 (de) Regeleinrichtung zum positionsregeln einer hydraulikzylindereinheit, mit linearisierungseinheit
EP2678563B1 (de) Leistungsoptimiertes betreiben einer elektromotorisch angetriebenen pumpe durch mitkopplung
EP2956250B1 (de) Kühlstrecke mit power cooling und laminarkühlung
EP3495056B1 (de) Verbesserte steuerung der wasserwirtschaft einer kühlstrecke
DE102019208086A1 (de) Hydraulisches Antriebssystem mit zwei Pumpen und Energierückgewinnung
EP2125258B1 (de) Regelanordnung für ein walzgerüst und hiermit korrespondierende gegenstände
EP3826780B1 (de) Kühlstrecke mit einstellung der kühlmittelströme durch pumpen
EP0515639B1 (de) Hydrauliksystem
EP3895819B1 (de) Betrieb einer kühleinrichtung mit einem minimalen arbeitsdruck
EP3208673B1 (de) Inline-kalibrierung des walzspalts eines walzgerüsts
EP3267039B1 (de) Verfahren und system zur regelung einer pumpstation
EP3354372B1 (de) Kühlsystem, hüttentechnische anlage und verfahren zum betreiben eines kühlsystems
EP3798750A1 (de) Verfahren zum überwachen und steuern einer anlage zum walzen metallener produkte
EP3623068B1 (de) Aufbringeinrichtungen von kühlstrecken mit zweitem anschluss
EP3795267B1 (de) Verfahren zum betreiben eines walzgerüstes
EP3231522B1 (de) Robuste bandzugregelung
DE102019201043A1 (de) Steuerung hydraulischer Stellzylinder in Walzgerüsten
EP3561395B1 (de) Anordnung und verfahren zur steuerung der beladung eines pufferspeichers für eine fernwärmeabnehmerseite und fernwärmeübergabestation
EP4104944A1 (de) Verfahren zum herstellen eines walzguts mit kastenprofil
DE102021001967A1 (de) Druckstoßfreies Aus- und Einkoppeln von Pumpen
EP3568243A1 (de) Verfahren für eine zugregelung
AT508926A4 (de) Vorrichtung zur regelung des unterdrucks in kalibrierwerkzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20200917

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20220421