EP2944437B1 - Verschlusskasten - Google Patents

Verschlusskasten Download PDF

Info

Publication number
EP2944437B1
EP2944437B1 EP15166215.2A EP15166215A EP2944437B1 EP 2944437 B1 EP2944437 B1 EP 2944437B1 EP 15166215 A EP15166215 A EP 15166215A EP 2944437 B1 EP2944437 B1 EP 2944437B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
wall
side wall
cover
rear side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15166215.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2944437A1 (de
Inventor
Bernhard Garthe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABUS August Bremicker Soehne KG
Original Assignee
ABUS August Bremicker Soehne KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABUS August Bremicker Soehne KG filed Critical ABUS August Bremicker Soehne KG
Publication of EP2944437A1 publication Critical patent/EP2944437A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2944437B1 publication Critical patent/EP2944437B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/14Applications of locks, e.g. of permutation or key-controlled locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/02Details
    • E05G1/04Closure fasteners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • B65D25/22External fittings for facilitating lifting or suspending of containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/005Portable strong boxes, e.g. which may be fixed to a wall or the like

Definitions

  • the present invention relates to a closure box for enclosing objects, in particular keys, comprising a particular cuboid container with an upwardly open receiving space for the articles and a lid, in particular pivotable, mounted lid for closing the receiving space, wherein the lid of a closed Position in which the receiving space is closed, in at least one open position in which the receiving space is open, is adjustable, wherein a plurality of securing openings in the lid and container for attaching a plurality of locking elements, in particular padlocks are provided.
  • closure box is for example from the US 8,322,566 B2 known.
  • a closure box of the type mentioned is also referred to as a "lock box” or "lockout box”.
  • a closure box of the type mentioned above is mainly used for a so-called group lockout in connection with a maintenance, repair or cleaning of a machine or plant, when several involved in the maintenance, repair or cleaning staff one or more energy sources on the Machine or plant must exclude.
  • the individual energy sources are locked in each case only with a security lock in a group exclusion.
  • the keys of these locks are then enclosed in the lock box. Outside, each employee hangs his personalized lock in designated Locking openings and closes it, so that the lock box can not be opened.
  • US 2010/0147853 A1 discloses a closure box according to the preamble of claim 1. Further prior art is made US 2013/099641 A1 . US 5,738,020 A . EP 1 807 592 A2 . US 5 870 910 A . US 2012/074158 A1 and US 1,634,884 known.
  • the present invention has for its object to provide an improved, easy to handle closure box, in particular for increasing the risk associated with the use of the lock box disclaimer.
  • a closure box with the features of claim 1.
  • at least one fastening device is provided on the container, which is designed and / or provided to attach the container to a wall.
  • the container can thus be releasably, in particular suspended, or be fixed in a removable manner or permanently or firmly on the wall.
  • a defined space for the closure box is created, so that the closure box for an exclusion does not have to be searched for a long time.
  • all persons involved in the expulsion are aware of this the storage space of the lock box and can thus install their curtain lock on the lock box without much searching.
  • the closure box can be placed near a plant or machine and thereby assigned to the plant or machine. It therefore makes sense To assign each system or machine its own closure box, which is used only for an exclusion to be made on the respective installation or machine and is therefore available at its designated place.
  • the closure box can be removed from the wall when releasably attached to the wall and thus semi-mobile, i. both stationary and mobile, are used.
  • the closure box can also be provided exclusively for stationary use by being fixedly attached to the wall, for example screwed.
  • the closure box can also be provided for mobile use only if it is not attached to the wall.
  • the semi-mobile or stationary use of the closure box offers the advantage that a defined space is provided on the wall for the closure box.
  • the lock box and possibly included keys can not get lost. This increases the security of an exclusion, since the lock box with the keys enclosed is kept in a defined, obvious place on the wall during the exclusion and the choice of the whereabouts is not left to the user's discretion or discretion, thereby preventing theft of the lock box due to manipulation or carelessness of the party involved or third parties. Every employee participating in the expulsion knows exactly where the lock box hangs during the exclusion and where it ends after completion of its work can take his personalized lock again. Further, after completing an expulsion, a person in charge may collect the locks used for the expulsion and stow them in the lock box so that the locks are available again for future exclusion without any long searching.
  • the closure box is offered at the same time with several padlocks mounted in the closure box container, since the padlocks are then immediately available for an exclusion to be carried out and do not have to be searched for or purchased separately.
  • the dimensions of the supplied padlocks can be adapted to the dimensions of the lock box.
  • the diameter of the temples of the padlocks can be adapted to the diameter of the securing openings provided in the lid and container, so that the padlocks are adapted to the closure box.
  • the closure box is a standard Group Lockout Box that has a relatively small volume and is sized to be about twice as wide as it is deep.
  • the lid of the closed position in particular by at least approximately 90 degrees or more, in the open position adjustable. Therefore, the container does not necessarily have to be removed from the wall or a wall mount before the lid can be opened sufficiently.
  • a wall mountable, in particular screw-on, wall mount for the container is provided on which the container can be detachably attached.
  • the closure box can thus be mounted for storage on the wall bracket and thus at a defined place and at Requirements, in particular for use for group exclusion, accepted and mobilized.
  • the closure box is thus semi-mobile, so both stationary and mobile, can be used.
  • the container may have a container bottom, a rear side wall, a front side wall opposite the rear side wall, and lateral side walls in the form of left and right side walls defining the receiving space and giving the container a particular cuboid shape. Due to the construction of the container in the form of a cuboid with four side walls and a rectangular container bottom, the closure box has a particularly high stability and stability.
  • the wall bracket holds the container at a distance in front of the wall, the wall bracket having a U-shaped bracket with side legs whose length define the distance of the container from the wall.
  • the legs are therefore sufficiently long to hold the container so far away from the wall that the lid can be brought into the open position when the container is attached to the wall mount.
  • the dimensions of the wall mount are so matched to the dimensions of the lid, in particular including a carrying handle, that the lid is adjustable from the closed position to the open position.
  • the fastening device has at least one attachable to a rear side wall of the container, in particular screwed, or attached holding element, in the form of a distance from the side wall downwardly directed holding hook, wherein the holding element for attaching the container to a wall mount in the wall mount can be suspended ,
  • the holding element By means of the holding element, the container on intuitively simple
  • the retaining element can be screwed to the rear side wall or welded. By welding the retaining element is firmly connected to the container.
  • the container has a removal safeguard which is adjustable between a removal position and a blocking position, wherein the removal protection is designed such that the attached to the wall bracket container in the removal position of the wall bracket is removable and in the locked position against a decrease of the wall bracket is secured.
  • the container can thus be secured if necessary against the decrease of the wall bracket, whereby a loss of the container can be avoided.
  • the holding element for hanging the container to the wall bracket to the rear side wall of the container is welded, since the container can not then be removed by unscrewing the retaining element of the wall bracket, when the safety device is in the locked position.
  • the closure box can thus be designed particularly secure against theft.
  • the safety device is according to the invention via a mounted in the receiving space actuating mechanism, in particular a switch, a button or a lever, adjustable between the removal position and the blocking position. Since the actuating mechanism is mounted in the receiving space, the safety catch can only be operated with the lid open. During an exclusion, the container secured against its decline can not be removed from the Wall bracket can be removed because the actuating mechanism for adjusting the Assurance of acceptance in the acceptance position is not achievable. Thus, it must be decided before an exclusion, whether the container is to be secured on the securing device on the wall bracket, as after closing the lid on the container, the operating mechanism is accessible again after completion of the exclusion and reopened lid.
  • actuating mechanism in particular a switch, a button or a lever
  • the safety device has a withdrawable from the container locking element, in particular a pin, which engages behind the wall bracket in the blocking position, in particular engages below, or in a provided on the wall bracket blocking device, in particular an opening, preferably a horizontal slot, engages or such Locking device engages behind, in particular engages under to block the removal of the container from the wall bracket.
  • the blocking element In the removal position, the blocking element can be moved back into the container, so that the container can be removed from the wall bracket.
  • engage behind means in particular that the blocking element is extended in the direction of removal of the container behind the blocking device or the wall mount
  • engage below means in particular that the take-off direction is directed upwards and the blocking element, the blocking device or the wall mount engages from below.
  • the blocking element In the blocking position, the blocking element preferably additionally engages in particular in an opening, in particular a round hole, formed in a retaining element attached to a rear side wall.
  • the blocking element can thus be seen from the container initially engage in a horizontal slot in the wall bracket and then in the round hole in the suspended in the wall bracket retaining element, which can be particularly secure against the wall bracket mounting the container.
  • the blocking element behind the wall mount in particular engage below, and only engage in the opening formed in the holding element.
  • the lid is pivotally mounted on a rear side wall of the container, via which the container is fastened to the wall mount, in particular by means of at least one hinge.
  • the lid in combination with the wall bracket mentioned above, the lid can be brought into the open position, even if the container is attached via the rear side wall to the wall bracket.
  • the hinge may be an inner hinge which is mounted on the inside of the rear side wall. This has the advantage that the lid can be pivoted upwards by 90 degrees even when the rear side wall is directly adjacent to the wall.
  • the fastening device may have at least one, in particular through opening formed on a rear side wall of the container.
  • the opening may, for example, be configured as a bore, into which a fastening part, such as a screw or a nail, can be received, via which the container can be fastened to the wall.
  • the opening may also be formed as a bore, in particular threaded bore, and be provided for screwing a retaining element on the rear side wall.
  • the opening may also be provided below a mounted on the rear side wall of the container holding member.
  • the retaining element can be screwed or welded to the container.
  • the opening below the retaining element can be at least one screw-on hole or two screw-on holes for screwing the container onto the wall.
  • the lid is provided on its outside with a, in particular foldable and / or removable from the lid, carrying handle.
  • a, in particular foldable and / or removable from the lid, carrying handle This simplifies the transportation of the closure box.
  • the carrying handle can be folded over to the side when the lid is brought into the open position, so that the container requires a smaller minimum distance to the wall when the container is to be opened even when attached to the wall bracket.
  • the carrying handle can be removed when the closure box has been fixed to a wall for exclusive stationary use.
  • the lid is pivotally mounted on a rear side wall of the container, which has a greater width than the lateral side walls of the container.
  • the rear side wall is thus opposite the lateral side walls, the longer side.
  • the lid is therefore attached along its long side to the container and pivots over its short side. Normally, when the lid is closed by means of a padlock hung in the safety openings, the lid may still be slightly raised, thereby creating a gap due to a slight interference between the safety openings and the padlock straps passed through the safety openings.
  • the lid since the lid is mounted on its long side of the container and thus swings over its short side, the maximum, resulting on the front side wall gap size is smaller than a closure box, in which the lid is mounted on a short side wall and thus over his long side swings open. Therefore, a collar provided on the cover, which covers and prevents the upper region of the side walls when the lid is closed, that, despite the game, an air gap between the lid and the side walls is formed relatively short.
  • the collar in the area of the front side wall of the container must not be pulled down further than in the other areas in order to avoid possible air gap formation in this area. This material can be saved and the weight of the lock box are kept low, which simplifies the handling of the lock box, especially during mobile use.
  • no securing apertures for attaching padlocks are provided in a rear side wall of the container and a lid portion adjoining the rear side wall.
  • the attachment of the lock box on the wall bracket can not be hindered by a padlock thus.
  • a plurality of securing openings may be provided for attaching a plurality of padlocks.
  • a plurality of securing openings may be provided for attaching a plurality of padlocks.
  • a plurality of securing openings may be provided for attaching a plurality of padlocks.
  • a plurality of securing openings may be provided for attaching a plurality of padlocks.
  • securing openings are provided for a total of twelve padlocks. This has established itself as a standard as a standard. But it can also be provided securing openings for more or less than twelve padlocks.
  • At least one viewing hole can be formed, in particular stamped.
  • a plurality of viewing holes may be provided in each side wall to allow light to enter and serve as a viewing window.
  • the viewing holes are sufficiently small that keys can not fall through them.
  • Visual or light holes on all four sides allow the light to penetrate from all sides and thus the view into the receiving space, even if the lock box hangs on the wall or poor lighting conditions prevail.
  • a further embodiment of the invention which is also claimed for itself, forms a first closure member which is attached to the inside of the lid, with a second closure member which is mounted on the inside of a side wall of the container, in the closed position of the lid a snap connection for closing the lid on the container.
  • the lid can be held in the closed position by means of the snap connection.
  • the container thus remains closed, without a padlock is inserted into the security openings. This simplifies in particular the transport and handling of the lock box.
  • an actuating element coupled to the second closure part in particular a push button, can be arranged, by means of which the snap connection between the two closure parts, in particular by pressing the push button, can be released.
  • the container can thus be opened in an intuitive way.
  • the second closure part is deflectable by means of the actuating element from a rest position into a release position in which the snap connection is released, and the second closure part is resiliently designed such that the second closure part is acted upon in the release position with a restoring force in the rest position. After actuation of the actuating element, the second closure part thus returns automatically to its rest or initial position.
  • the snap connection can be formed again when the lid is closed again.
  • At least one spring is provided which biases the lid in the direction of the open position.
  • the lid thus opens to a certain extent by itself when the actuator is actuated.
  • the spring holds the lid in the open position, which facilitates access to the receiving space.
  • the width of the rear side wall is preferably in the range between 2 and 3 times, preferably at least approximately 2.5 times, the width of the lateral side wall.
  • the front and rear sidewalls may each have a width of about 23 cm while the side sidewalls may each be about 9 cm wide.
  • Closure box 11 shown has a cuboid container 13 with an upwardly open receiving space 15.
  • the container 13 is thereby formed by a container bottom 17, a rear side wall 19, a front side wall 21, a left side wall 23 and a right side wall 25.
  • the container bottom 17 and the side walls 19, 21, 23 and 25 define or surround the receiving space 15.
  • a lid 27 is pivotally attached via two hinges 29 to the rear side wall 19 of the container 13.
  • the lid 27 from a closed position (see. Fig. 1 ), in which the receiving space 15 is closed, in an open position adjustable (see. Fig. 2 ) in which the receiving space 15 is opened.
  • the lid 27 In the open position, the lid 27 upwards and is at least approximately 90 ° relative to the in Fig. 1 shown closed cover 27 pivoted.
  • a carrying handle 31 is arranged, which in the Fig. 1 and 2 firmly attached to the outside of the lid 27.
  • the carrying handle 31 laterally foldable, so that the carrying handle 31 of the in Fig. 4 shown wearing position to the rear or forward in the direction of the rear or front side wall 19, 21 can be folded.
  • a carrying handle 31 which is releasably secured to the cover 27 by means of screws and possibly nuts and thus from the cover 27th can be removed. This can be advantageous if the container 13 is permanently attached to a wall.
  • the closure box 11 is a group closure box, which is also referred to as a group lockout box.
  • the closure box 11 is used in a so-called group exclusion or group lockout, in which several employees involved in the maintenance, repair or cleaning of a machine or plant or other equipment must secure or exclude one or a plurality of energy sources.
  • group exclusion or group lockout in which several employees involved in the maintenance, repair or cleaning of a machine or plant or other equipment must secure or exclude one or a plurality of energy sources.
  • the individual energy sources are locked only with a security lock in the group exclusion.
  • the keys of these locks are then enclosed in the closure box 11.
  • the closure box 11 has a slot 33 on the cover 27 in order to insert keys into an already or still closed closure box 11.
  • the closure box 11 has a plurality of security openings 35 in the lid 27 and in the container 13, can be hung in the padlocks.
  • each member of staff involved will hang his personalized padlock into a set of three corresponding security apertures 35 and thus close the lid 27 in the closed position on the container 13.
  • the energy sources can only be operated again when all employees have their curtain locks removed from the closure box 11 and thus the cover 27 released again after their work.
  • the lid 27 can then be returned to the open position to remove the enclosed keys of the security locks attached to the power sources.
  • the latter has the already mentioned carrying handle 31.
  • a wall mount 37 for storage of the closure box 11 of the container 13 detachably attachable to a wall mount 37 (see. Fig. 4 ).
  • the wall mount 37 can be screwed to a wall (or to a housing of a plant or machine or the like), so that the closure box 11 can be stored in a defined place.
  • the closure box 11 can be easily and quickly removed from the wall bracket 37 for use again.
  • the wall bracket 37 is formed in the form of a U-shaped bracket 39.
  • the bracket 39 has a front portion 41, at the two lateral ends at an angle of 90 ° to the front portion 41 arranged lateral legs 43 extend to the rear, which in turn are angled away at its end facing away from the front portion 41.
  • the angled portion forms a mounting portion 45 for attaching the wall bracket 37 to the wall, for example by screwing.
  • a retaining hook 47 can be attached by means of screws 63.
  • the screws 63 are for this purpose, for example, inserted through the provided on the rear side wall 19 of the container 13 openings 61 and secured by nuts.
  • the retaining hook 47 is directed away from the side wall 19 at a small distance, so that the retaining hook 47 can be hooked into the front portion 41 of the bracket 39 in order to attach the container 13 or the closure box 11 to the wall bracket 37.
  • the openings 61 may be used be to screw the container 13 directly, so without a wall mount on the wall and thus permanently secure the container 13 for stationary use on the wall.
  • the wall bracket 37 is formed so that the container 13 is held at a distance in front of the wall, which is sufficiently large to pivot the lid 27 from the closed position by 90 degrees to the open position.
  • the carrying handle 31 can be folded, whereby the required distance is less than non-folding handles.
  • the legs 43 are made sufficiently long so that the container 13 is kept at a distance in front of the wall sufficient to open the lid 27 when the container 13 is attached to the wall holder 37.
  • the cover 27 can also be pivoted by 90 degrees without wall bracket or spacers upwards, especially when the hinge 29, as Fig. 2 shows, is attached to the inside of the rear side wall 19.
  • the rear side wall 19 thus has a greater width than the side walls 23, 25 on.
  • the lid 27 is therefore struck on a long side of the container 13.
  • the cover 27 When the lid 27 is opened, so swing its short sides upwards. If a padlock is hung in a set of safety openings 35, there is normally a slight clearance between the padlock bar and the three safety openings 35.
  • the cover 27 In order to avoid that an air gap between the cover 27 and the side walls 21, 23, 25 occurs through the game, through which a key could fall outward, the cover 27 has a collar 49 which is pulled downwards at the front edge and at the lateral edges of the cover 27 and, when the cover 27 is closed, covers an upper region of the side walls 21, 23, and 25.
  • the collar 49 can relatively short and seen in the circumferential direction of the cover 49 are formed with a constant depth, whereby material can be saved and the weight of the closure box 11 can be kept low.
  • the collar 49 does not have to be pulled further down in the area of the front side wall 21 than in the other areas, since no air gap can occur even in the area of the front side wall 21.
  • no securing openings 35 for attaching padlocks are provided on the rear side wall 19 and a lid portion adjoining the rear side wall 19.
  • a total of twelve safety openings 35 are formed in the front side wall 21 and a lid portion adjacent to the front side wall 21, in the left side wall 23 and a lid portion adjacent to the left side wall and in the right side wall 25 and a lid portion adjacent to the right side wall. to attach a total of twelve padlocks on the closure box 11 can.
  • the attachment of the securing openings 35 at the front and laterally on the closure box 11 has the advantage that all securing openings are also easily accessible even when the container 13 is attached to the wall holder 37.
  • a plurality of sight holes 51 are punched in a lower portion of the respective side wall.
  • the viewing holes 51 light from all sides can enter the receiving space 15, so that the receiving space 15 is well visible even with the lid closed 27 and hanging on the wall container 13 or in low light conditions.
  • the viewing holes 51 are formed sufficiently small, so that no key can fall through the viewing holes 51.
  • a spring 53 is arranged such that it biases the cover 27 in the direction of the open position.
  • an additional closure which has a first closure part 55 which is attached to the inside of the lid 27 and which has a second closure part 57 on the inside the left side wall 23 is mounted, in the closed position of the lid 27 forms a snap connection for closing the lid 27 on the container 13.
  • the two closure parts 55, 57 are preferably designed in the form of two interacting snap hooks, such as Fig. 3 shows.
  • a push button 59 is arranged, which is supported on the second closure part 57 forming snap hooks via a bolt or the like.
  • the snap hook 57 is pushed away from the left side wall 23 inwardly, whereby the snap connection is released with the first closure part 55 forming snap hook, so that the lid 27 can be opened or due to the Springs 53 caused bias opens by itself. Since the snap hook 57 is formed resiliently, the snap hook 57 moves after releasing the push button 59 back to its original position.
  • the container 13 and the lid 27 are preferably formed of powder-coated steel.
  • the first closure part 55 and the second closure part 57 are preferably formed from a spring-back material, in particular spring steel.
  • the wall bracket 37 and the bracket 47 are preferably made of a metal sheet and may also be powder coated.
  • the closure box 11 is portable and stowed on the wall bracket 37 at a defined place. However, the closure box 11 can also be fastened directly to a wall without a wall mount 37, in particular screwed on.
  • the closure box 11 can be formed with a low weight and it can be intuitively opened by pressing the push button 59. As mentioned above, the closure box is particularly suitable for the so-called group lockout, in which several employees involved in a maintenance, repair or cleaning must exclude multiple energy sources.
  • closure box 11 can be stored, for example, via the wall mount 37 in a defined place, such a closure box 11 can be provided for each larger machine or plant with multiple energy sources, which is mounted in the vicinity of the machine or plant on the wall and possibly even to Storage of the necessary locks, locking straps, locks and other necessary facilities can serve to exclude the energy sources.
  • all the necessary exclusion devices are in the case of use directly in the access, so that a time-consuming search is eliminated and the organization of the exclusion is simplified. This is particularly advantageous when foreign companies are involved in the exclusion, which often can not plan or estimate the number of locks required for the exclusion in advance.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verschlusskasten zum Einschließen von Gegenständen, insbesondere von Schlüsseln, umfassend einen insbesondere quaderförmigen Behälter mit einem nach oben offenen Aufnahmeraum für die Gegenstände und einen am Behälter, insbesondere verschwenkbar, angebrachten Deckel zum Verschließen des Aufnahmeraums, wobei der Deckel von einer geschlossenen Position, in welcher der Aufnahmeraum geschlossen ist, in wenigstens eine geöffnete Position, in welcher der Aufnahmeraum geöffnet ist, verstellbar ist, wobei mehrere Sicherungsöffnungen im Deckel und Behälter zum Anbringen von mehreren Verriegelungselementen, insbesondere Vorhangschlössern, vorgesehen sind.
  • Ein derartiger Verschlusskasten ist beispielsweise aus der US 8,322,566 B2 bekannt. Ein Verschlusskasten der eingangs genannten Art wird auch als "Lock Box" oder "Lockout Box" bezeichnet.
  • Ein Verschlusskasten der eingangs genannten Art wird hauptsächlich für einen sogenannten Gruppen-Ausschluss (Group Lockout) im Zusammenhang mit einer Wartung, Reparatur oder Reinigung einer Maschine oder Anlage verwendet, wenn mehrere an der Wartung, Reparatur oder Reinigung beteiligte Mitarbeiter ein oder mehrere Energiequellen an der Maschine oder Anlage ausschließen müssen. Um den Zeitaufwand für den Ausschluss und die Anzahl der notwendigen Sicherheitsschlösser möglichst niedrig zu halten, werden bei einem Gruppen-Ausschluss die einzelnen Energiequellen jeweils nur mit einem Sicherheitsschloss verriegelt. Die Schlüssel dieser Schlösser werden dann in den Verschlusskasten eingeschlossen. Außen hängt jeder Mitarbeiter sein personalisiertes Schloss in dafür vorgesehene Sicherungsöffnungen ein und verschließt es, so dass der Verschlusskasten nicht mehr geöffnet werden kann. Jeder Mitarbeiter muss somit nicht sein jeweiliges Schloss an jeder ausgeschlossenen Energiequelle einhängen, sondern nur einmal am Verschlusskasten - ohne dass die Intention von "Lock Out" bzw. die dadurch erreichte Sicherheit beeinträchtigt wird. Die Energiequellen können erst wieder betätigt werden, wenn alle Mitarbeiter nach Beendigung ihrer Arbeiten ihre Schlösser von dem Verschlusskasten entfernt haben, da der Verschlusskasten erst dann wieder geöffnet werden kann und die darin verwahrten Schlüssel zum Aufschließen der Schlösser an den Energiequellen entnommen werden können.
  • Die US 2010/0147853 A1 offenbart einen Verschlusskasten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Weiterer Stand der Technik ist aus US 2013/099641 A1 , US 5 738 020 A , EP 1 807 592 A2 , US 5 870 910 A , US 2012/074158 A1 und US 1,634,884 bekannt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten, leicht handhabbaren Verschlusskasten bereitzustellen, insbesondere zur Erhöhung der mit der Verwendung des Verschlusskastens verbundenen Ausschlusssicherheit.
  • Die Aufgabe wird durch einen Verschlusskasten mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bei dem erfindungsgemäßen Verschlusskasten ist am Behälter wenigstens eine Befestigungseinrichtung vorgesehen, die dazu ausgebildet und/oder vorgesehen ist, den Behälter an einer Wand anzubringen.
  • Der Behälter kann somit lösbar, insbesondere einhängbar, bzw. in abnehmbarer Weise oder dauerhaft bzw. fest an der Wand befestigt werden. Durch die Anbringung an der Wand wird ein definierter Platz für den Verschlusskasten geschaffen, so dass der Verschlusskasten für einen Ausschluss nicht lange gesucht werden muss. Außerdem wissen dadurch alle an dem Ausschluss beteiligten Personen den Lagerplatz des Verschlusskastens und können somit ohne langes Suchen ihr Vorhangschloss am Verschlusskasten anbringen.
  • Der Verschlusskasten kann in der Nähe einer Anlage oder Maschine platziert und dadurch der Anlage bzw. Maschine zugeordnet werden. Es bietet sich somit an, jeder Anlage oder Maschine ihren eigenen Verschlusskasten zuzuweisen, der nur für einen an der jeweiligen Anlage bzw. Maschine vorzunehmenden Ausschluss verwendet wird und dafür an seinem vorgesehenen Platz zur Verfügung steht.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn auf dem Verschlusskasten ein Label angebracht ist, über das erkennbar ist, welcher Anlage bzw. Maschine der Verschlusskasten zugeordnet ist. In diesem Zusammenhang ist es ferner von Vorteil, wenn für den Ausschluss der Anlage bzw. Maschine Hangschlösser mit RFID-Transpondern eingesetzt werden, wie sie in der WO 2012/097994 A1 beschrieben sind.
  • Der Verschlusskasten kann bei lösbarer Anbringung an der Wand von der Wand abgenommen werden und somit semi-mobil, d.h. sowohl stationär als auch mobil, eingesetzt werden. Der Verschlusskasten kann jedoch auch ausschließlich zur stationären Verwendung vorgesehen werden, indem er fest an der Wand angebracht, zum Beispiel angeschraubt, wird. Außerdem kann der Verschlusskasten auch nur zur mobilen Verwendung vorgesehen sein, wenn er nicht an der Wand angebracht wird.
  • Die semi-mobile bzw. stationäre Verwendung des Verschlusskastens bietet den Vorteil, dass für den Verschlusskasten ein definierter Platz an der Wand vorgesehen wird. Der Verschlusskasten und die möglicherweise eingeschlossenen Schlüssel können somit nicht abhanden kommen. Dadurch wird die Sicherheit bei einem Ausschluss erhöht, da der Verschlusskasten mit den eingeschlossenen Schlüsseln an einem definierten, offensichtlichen Platz an der Wand während des Ausschlusses aufbewahrt wird und die Wahl des Aufenthaltsortes nicht der Willkür oder dem freien Ermessen des Verwenders überlassen wird, wodurch eine Entwendung des Verschlusskastens aufgrund von Manipulation oder Unachtsamkeit Beteiligter oder Dritter erschwert wird. Jeder am Ausschluss beteiligte Mitarbeiter weiß aufgrund des definierten Aufenthaltsortes genau, wo der Verschlusskasten während des Ausschlusses hängt und wo er nach Beendigung seiner Arbeiten sein personalisiertes Schloss wieder entnehmen kann. Nach der Beendigung eines Ausschlusses kann ferner ein Verantwortlicher die für den Ausschluss verwendeten Schlösser wieder einsammeln und im Verschlusskasten verstauen, so dass die Schlösser für einen zukünftigen Ausschluss wieder ohne langes Suchen verfügbar sind.
  • In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn der Verschlusskasten gleich mit mehreren im Verschlusskastenbehälter gelagerten Vorhangschlössern angeboten wird, da die Vorhangschlösser dann gleich für einen vorzunehmenden Ausschluss verfügbar sind und nicht lange gesucht bzw. separat angeschafft werden müssen. Außerdem können die Dimensionen der mitgelieferten Vorhangschlösser an die Dimensionen des Verschlusskastens angepasst sein. Beispielweise kann der Durchmesser der Bügel der Vorhangschlösser an den Durchmesser der im Deckel und Behälter vorgesehenen Sicherungsöffnungen angepasst sein, so dass die Vorhangschlösser passend zum Verschlusskasten ausgebildet sind.
  • Bei dem Verschlusskasten handelt es sich insbesondere um eine Standard Group Lockout Box, die ein verhältnismäßig kleines Volumen aufweist und in so dimensioniert ist, dass sie in etwa doppelt so breit wie tief ist.
  • Vorzugsweise ist auch im an der Wand montierten Zustand der Deckel von der geschlossenen Position, insbesondere um zumindest annähernd 90 Grad oder mehr, in die geöffnete Position verstellbar. Der Behälter muss daher nicht notwendigerweise von der Wand oder einer Wandhalterung entfernt werden, bevor der Deckel ausreichend weit geöffnet werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist eine an einer Wand befestigbare, insbesondere anschraubbare, Wandhalterung für den Behälter vorgesehen, an welcher der Behälter lösbar anbringbar ist. Der Verschlusskasten kann somit zur Lagerung an der Wandhalterung und damit an einem definierten Platz angebracht sowie bei Bedarf, insbesondere zur Verwendung für einen Gruppen-Ausschluss, abgenommen und mobil eingesetzt werden. Der Verschlusskasten ist somit semi-mobil, also sowohl stationär als auch mobil, einsetzbar.
  • Der Behälter kann einen Behälterboden, eine hintere Seitenwand, eine der hinteren Seitenwand gegenüberliegende vordere Seitenwand sowie seitliche Seitwände in Form einer linken und einer rechten Seitenwand aufweisen, die den Aufnahmeraum definieren und dem Behälter eine insbesondere quaderartige Form geben. Durch den Aufbau des Behälters in Form eines Quaders mit vier Seitenwänden und einem rechteckigen Behälterboden weist der Verschlusskasten eine besonders hohe Stabilität und Standfestigkeit auf.
  • Die Wandhalterung hält den Behälter in einem Abstand vor der Wand, wobei die Wandhalterung einen U-förmigen Bügel mit seitlichen Schenkeln aufweist, deren Länge den Abstand des Behälters von der Wand definieren. Die Schenkel sind daher ausreichend lang, um den Behälter derart weit von der Wand entfernt halten zu können, dass der Deckel in die geöffnete Position gebracht werden kann, wenn der Behälter an der Wandhalterung angebracht ist. Insbesondere sind die Bemessungen der Wandhalterung derart auf die Bemessungen des Deckels, insbesondere einschließlich eines Tragegriffs, abgestimmt, dass der Deckel von der geschlossenen Position in die geöffnete Position verstellbar ist.
  • Die Befestigungseinrichtung weist wenigstens ein an einer hinteren Seitenwand des Behälters anbringbares, insbesondere anschraubbares, oder angebrachtes Halteelement, in Form eines mit Abstand von der Seitenwand nach unten gerichteten Haltehakens, auf, wobei das Halteelement zum Anbringen des Behälters an einer Wandhalterung in die Wandhalterung einhängbar ist. Mittels des Halteelementes kann der Behälter auf intuitiv einfache
  • Weise in die Wandhalterung eingehängt und wieder leicht für den mobilen Einsatz von der Wandhalterung abgenommen werden.
  • Das Halteelement kann an der hinteren Seitenwand angeschraubt oder auch angeschweißt sein. Durch das Anschweißen wird das Halteelement fest mit dem Behälter verbunden.
  • Erfindungsgemäß weist der Behälter eine Abnahmesicherung auf, welche zwischen einer Abnahmestellung und einer Sperrstellung verstellbar ist, wobei die Abnahmesicherung derart ausgebildet ist, dass der an der Wandhalterung angebrachte Behälter in der Abnahmestellung von der Wandhalterung abnehmbar ist und in der Sperrstellung gegen eine Abnahme von der Wandhalterung gesichert ist. Mittels der Abnahmesicherung kann der Behälter somit bei Bedarf gegen die Abnahme von der Wandhalterung gesichert werden, wodurch ein Abhandenkommen des Behälters vermieden werden kann.
  • Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn das Halteelement zum Einhängen des Behälters an der Wandhalterung an der hinteren Seitenwand des Behälters angeschweißt ist, da der Behälter dann nicht durch Abschrauben vom Halteelement von der Wandhalterung abgenommen werden kann, wenn die Abnahmesicherung in der Sperrstellung ist. Der Verschlusskasten kann somit besonders entwendungssicher ausgestaltet sein.
  • Die Abnahmesicherung ist erfindungsgemäß über einen im Aufnahmeraum angebrachten Betätigungsmechanismus, insbesondere einen Schalter, eine Taste oder einen Hebel, zwischen der Abnahmestellung und der Sperrstellung verstellbar. Da der Betätigungsmechanismus im Aufnahmeraum angebracht ist, kann die Abnahmesicherung nur bei geöffnetem Deckel betätigt werden. Während eines Ausschlusses kann der gegen seine Abnahme gesicherte Behälter somit nicht von der Wandhalterung abgenommen werden, da der Betätigungsmechanismus zum Verstellen der Abnahmesicherung in die Abnahmestellung nicht erreichbar ist. Somit muss vor einem Ausschluss entschieden werden, ob der Behälter über die Abnahmesicherung an der Wandhalterung gesichert werden soll, da nach dem Verschließen des Deckels am Behälter der Betätigungsmechanismus erst wieder nach Beendigung des Ausschlusses und bei wieder geöffnetem Deckel zugänglich ist.
  • Bevorzugt weist die Abnahmesicherung ein aus dem Behälter ausfahrbares Sperrelement, insbesondere einen Stift, auf, welches in der Sperrstellung die Wandhalterung hintergreift, insbesondere untergreift, oder in eine an der Wandhalterung vorgesehene Blockiereinrichtung, insbesondere eine Öffnung, bevorzugt ein horizontales Langloch, eingreift oder eine derartige Blockiereinrichtung hintergreift, insbesondere untergreift, um die Abnahme des Behälters von der Wandhalterung zu blockieren. In der Abnahmestellung kann das Sperrelement in den Behälter zurückgefahren sein, so dass der Behälter von der Wandhalterung abgenommen werden kann. Vorteilhaft an einer als horizontales Langloch ausgebildeten Öffnung ist dabei, dass ein Sperrelement, wie etwa ein Sperrstift, ohne langes Suchen der Öffnung in das Langloch eingebracht werden kann. Der Begriff "hintergreifen" bedeutet insbesondere, dass das Sperrelement in Abnahmerichtung des Behälters hinter die Blockiereinrichtung bzw. die Wandhalterung ausgefahren ist, und der Begriff "untergreifen" bedeutet insbesondere, dass die Abnahmerichtung nach oben gerichtet ist und das Sperrelement die Blockiereinrichtung bzw. die Wandhalterung von unten hintergreift.
  • Vorzugsweise greift das Sperrelement in der Sperrstellung insbesondere zusätzlich in eine in einem an einer hinteren Seitenwand angebrachten Halteelement ausgebildete Öffnung, insbesondere ein Rundloch, ein. Das Sperrelement kann somit vom Behälter aus gesehen zunächst in ein horizontales Langloch in der Wandhalterung und dann in das Rundloch in dem in die Wandhalterung eingehängten Halteelement eingreifen, wodurch sich der Behälter besonders entwendungssicher an der Wandhalterung befestigen lässt. Alternativ kann das Sperrelement die Wandhalterung auch hintergreifen, insbesondere untergreifen, und nur in die in dem Halteelement ausgebildete Öffnung eingreifen.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Deckel an einer hinteren Seitenwand des Behälters, über die der Behälter an der Wandhalterung befestigbar ist, insbesondere mittels wenigstens eines Scharniers, verschwenkbar angebracht. Dabei kann in Kombination mit der vorstehend genannten Wandhalterung der Deckel in die geöffnete Position gebracht werden, selbst wenn der Behälter über die hintere Seitenwand an der Wandhalterung befestigt ist. Bei dem Scharnier kann es sich insbesondere um ein Innenscharnier handeln, das an der Innenseite der hinteren Seitenwand montiert ist. Dies hat den Vorteil, dass der Deckel auch dann um 90 Grad nach oben verschwenkt werden kann, wenn die hintere Seitenwand unmittelbar an der Wand ansteht.
  • Die Befestigungseinrichtung kann wenigstens eine an einer hinteren Seitenwand des Behälters ausgebildete, insbesondere durchgehende, Öffnung aufweisen. Die Öffnung kann beispielsweise als Bohrung ausgestaltet sein, in die ein Befestigungsteil, wie etwa eine Schraube oder ein Nagel, aufgenommen werden kann, über das der Behälter an der Wand befestigt werden kann. Die Öffnung kann auch als Bohrung, insbesondere Gewindebohrung, ausgebildet und zum Anschrauben eines Halteelements an der hinteren Seitenwand vorgesehen sein.
  • Die Öffnung kann auch unterhalb eines an der hinteren Seitenwand des Behälters angebrachten Halteelements vorgesehen sein. Das Halteelement kann dabei an dem Behälter angeschraubt oder angeschweißt sein. Bei der unter dem Halteelement liegenden Öffnung kann es sich um wenigstens ein Anschraubloch bzw. um zwei Anschraublöcher handeln zum Anschrauben des Behälters an die Wand. Das Halteelement führt beim direkten Anschrauben des Behälters an die Wand dazu, dass der Behälter leicht nach vorne geneigt montiert ist, wodurch die Entnahme von Schlössern und Schlüsseln einfacher wird. Außerdem kann man besser in den geöffneten Behälter von oben hineinblicken.
  • Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der Deckel an seiner Außenseite mit einem, insbesondere umlegbaren und/oder vom Deckel abnehmbaren, Tragegriff versehen. Dadurch wird der Transport für den Verschlusskasten vereinfacht. Insbesondere kann der Tragegriff zur Seite umgelegt werden, wenn der Deckel in die geöffnete Position gebracht wird, so dass für den Behälter ein geringerer Mindestabstand zur Wand benötigt wird, wenn sich der Behälter auch bei Anbringung an der Wandhalterung öffnen lassen soll. Der Tragegriff kann abgenommen werden, wenn der Verschlusskasten für den ausschließlichen stationären Gebrauch an einer Wand befestigt wurde.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, die auch für sich beansprucht wird, ist der Deckel an einer hinteren Seitenwand des Behälters verschwenkbar angebracht, die eine größere Breite als die seitlichen Seitenwände des Behälters aufweist. Die hintere Seitenwand ist somit gegenüber den seitlichen Seitenwänden die längere Seite. Der Deckel ist daher entlang seiner langen Seite am Behälter angebracht und schwenkt über seine kurze Seite auf. Wenn der Deckel mittels eines in die Sicherheitsöffnungen eingehängten Vorhangschlosses verschlossen ist, kann der Deckel normalerweise noch geringfügig angehoben und dadurch ein Spalt geschaffen werden aufgrund eines normalerweise vorhandenen geringfügigen Spiels zwischen den Sicherheitsöffnungen und dem durch die Sicherheitsöffnungen hindurchgeführten Bügel eines Vorhangschlosses. Da der Deckel allerdings über seine lange Seite am Behälter angebracht ist und somit über seine kurze Seite aufschwenkt, fällt die maximale, an der vorderen Seitenwand entstehende Spaltgröße geringer aus als bei einem Verschlusskasten, bei dem der Deckel an einer kurzen Seitenwand angebracht ist und somit über seine lange Seite aufschwenkt. Daher kann ein am Deckel vorgesehener Kragen, der bei geschlossenem Deckel den oberen Bereich der Seitenwände überdeckt und verhindert, dass trotz des Spiels ein Luftspalt zwischen dem Deckel und den Seitenwänden entsteht, verhältnismäßig kurz ausgebildet werden. Außerdem muss der Kragen im Bereich der vorderen Seitenwand des Behälters nicht weiter als in den übrigen Bereichen nach unten gezogen werden, um in diesem Bereich eine mögliche Luftspaltbildung zu vermeiden. Dadurch kann Material eingespart und das Gewicht des Verschlusskastens gering gehalten werden, was die Handhabung des Verschlusskastens insbesondere während des mobilen Einsatzes vereinfacht.
  • Vorzugsweise sind in einer hinteren Seitenwand des Behälters und einem an die hintere Seitenwand angrenzenden Deckelabschnitt keine Sicherungsöffnungen zum Anbringen von Vorhangschlössern vorgesehen. Das Anbringen des Verschlusskastens an der Wandhalterung kann somit nicht von einem Vorhangschloss behindert werden.
  • In einer vorderen Seitenwand des Behälters und einem an die vordere Seitenwand angrenzenden Deckelabschnitt können mehrere Sicherungsöffnungen zum Anbringen von mehreren Vorhangschlössern vorgesehen sein. In einer rechten Seitenwand des Behälters und einem an die rechte Seitenwand angrenzenden Deckelabschnitt können mehrere Sicherungsöffnungen zum Anbringen von mehreren Vorhangschlössern vorgesehen sein. In einer linken Seitenwand des Behälters und einem an die linke Seitenwand angrenzenden Deckelabschnitt können mehrere Sicherungsöffnungen zum Anbringen von mehreren Vorhangschlössern vorgesehen sein. Derartig angebrachte Sicherheitsöffnungen sind auch dann zugänglich, wenn der Verschlusskasten an der Wandhalterung angebracht ist.
  • Bevorzugt sind Sicherungsöffnungen für insgesamt zwölf Vorhangschlösser vorgesehen. Dies hat sich gewissermaßen als Standard etabliert. Es können aber auch Sicherungsöffnungen für mehr oder weniger als zwölf Vorhangschlösser vorgesehen sein.
  • In wenigstens einer Seitenwand des Behälters, vorzugsweise in jeder Seitenwand des Behälters, kann wenigstens ein Sichtloch ausgebildet, insbesondere eingestanzt, sein. Insbesondere können in jeder Seitenwand mehrere Sichtlöcher vorgesehen sein, um einen Lichteinfall zu ermöglichen und als Sichtfenster zu dienen. Die Sichtlöcher sind ausreichend klein ausgebildet, so dass Schlüssel nicht durch sie hindurchfallen können. Sicht- bzw. Lichtlöcher an allen vier Seiten ermöglichen den Lichteinfall von allen Seiten und somit den Einblick in den Aufnahmeraum auch dann, wenn der Verschlusskasten an der Wand hängt oder schlechte Lichtverhältnisse herrschen. Durch das Einbringen vieler Sichtlöcher in den Behälter kann außerdem eine Gewichtsreduzierung erreicht werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, die auch für sich beansprucht wird, bildet ein erstes Verschlussteil, das an der Innenseite des Deckels angebracht ist, mit einem zweiten Verschlussteil, das an der Innenseite einer Seitenwand des Behälters angebracht ist, in der geschlossenen Position des Deckels eine Schnappverbindung zum Verschließen des Deckels am Behälter aus. Der Deckel kann mittels der Schnappverbindung in der geschlossenen Position gehalten werden. Der Behälter bleibt somit geschlossen, ohne dass ein Vorhangschloss in die Sicherheitsöffnungen eingesteckt ist. Dies vereinfacht insbesondere den Transport und die Handhabung des Verschlusskastens.
  • An der Außenseite der Seitenwand des Behälters kann ein mit dem zweiten Verschlussteil gekoppeltes Betätigungselement, insbesondere ein Druckknopf, angeordnet sein, mittels dem die Schnappverbindung zwischen den beiden Verschlussteilen, insbesondere durch Drücken des Druckknopfes, gelöst werden kann. Der Behälter lässt sich somit auf intuitive Weise öffnen.
  • Vorzugsweise ist das zweite Verschlussteil mittels des Betätigungselements aus einer Ruhestellung in eine Freigabestellung, in der die Schnappverbindung gelöst ist, auslenkbar, und das zweite Verschlussteil ist derart federnd ausgebildet, dass das zweite Verschlussteil in der Freigabestellung mit einer Rückstellkraft in die Ruhestellung beaufschlagt ist. Nach dem Betätigen des Betätigungselements kehrt das zweite Verschlussteil somit wieder automatisch in seine Ruhe- bzw. Ausgangsstellung zurück. Somit kann die Schnappverbindung erneut ausgebildet werden, wenn der Deckel wieder geschlossen wird.
  • Bevorzugt ist wenigstens eine Feder vorgesehen, die den Deckel in Richtung der geöffneten Position vorspannt. Der Deckel öffnet sich somit gewissermaßen von selbst, wenn das Betätigungselement betätigt wird. Außerdem hält die Feder den Deckel in der geöffneten Position, was den Zugang zum Aufnahmeraum vereinfacht.
  • Die Breite der hinteren Seitenwand liegt vorzugsweise im Bereich zwischen dem 2- und 3-fachen, bevorzugt zumindest näherungsweise beim 2,5-fachen, der Breite der seitlichen Seitenwand. Entsprechendes gilt für die Breite der vorderen Seitenwand. Zum Beispiel kann die vordere und hintere Seitenwand jeweils eine Breite von etwa 23 cm aufweisen, während die seitlichen Seitenwände jeweils etwa 9 cm breit sein können.
  • Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand einer vorteilhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen, jeweils schematisch,
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verschlusskastens mit geschlossenem Deckel,
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht des Verschlusskastens von Fig. 1 mit geöffnetem Deckel,
    Fig. 3
    eine weitere perspektivische Ansicht des Verschlusskastens von Fig. 1, wobei zur besseren Sichtbarkeit eines Verschlusselements Teile des Verschlusskastens weggelassen sind, und
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht einer abgewandelten Variante des Verschlusskastens von Fig. 1 mit einer Wandhalterung.
  • Der in den Fig. 1 bis 4 gezeigte Verschlusskasten 11 weist einen quaderförmigen Behälter 13 mit einem nach oben offenen Aufnahmeraum 15 auf. Der Behälter 13 wird dabei von einem Behälterboden 17, einer hinteren Seitenwand 19, einer vorderen Seitenwand 21, einer linken Seitenwand 23 und einer rechten Seitenwand 25 gebildet. Der Behälterboden 17 und die Seitenwände 19, 21, 23 und 25 definieren bzw. umgeben den Aufnahmeraum 15. Bei dem dargestellten Verschlusskasten 11 ist ein Deckel 27 über zwei Scharniere 29 verschwenkbar an der hinteren Seitenwand 19 des Behälters 13 befestigt.
  • Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, ist der Deckel 27 von einer geschlossenen Position (vgl. Fig. 1), in welcher der Aufnahmeraum 15 geschlossen ist, in eine geöffnete Position verstellbar (vgl. Fig. 2), in welcher der Aufnahmeraum 15 geöffnet ist.
    In der geöffneten Position weist der Deckel 27 nach oben und ist dabei zumindest näherungsweise um 90° gegenüber dem in Fig. 1 gezeigten geschlossenen Deckel 27 verschwenkt.
  • An der Außenseite des Deckels 27 ist ein Tragegriff 31 angeordnet, der in den Fig. 1 und 2 fest an der Außenseite des Deckels 27 angebracht ist. Im Unterschied dazu ist bei der Variante der Fig. 4 der Tragegriff 31 seitlich umlegbar, so dass der Tragegriff 31 von der in Fig. 4 gezeigten Tragestellung nach hinten bzw. nach vorne in Richtung der hinteren bzw. vorderen Seitenwand 19, 21 umgeklappt werden kann. Nicht dargestellt ist ein Tragegriff 31, der am Deckel 27 mittels Schrauben sowie ggf. Schraubenmuttern lösbar befestigt ist und somit vom Deckel 27 abgenommen werden kann. Dies kann von Vorteil sein, wenn der Behälter 13 dauerhaft an einer Wand befestigt wird.
  • Bei dem Verschlusskasten 11 handelt es um einen Gruppen-Verschlusskasten, der auch als Group Lockout Box bezeichnet wird. Der Verschlusskasten 11 wird bei einem sogenannten Gruppenausschluss bzw. Group Lockout verwendet, bei dem mehrere an einer Wartung, Reparatur oder Reinigung einer Maschine oder Anlage oder sonstigen Einrichtung beteiligte Mitarbeiter eine oder eine Vielzahl von Energiequellen sichern bzw. ausschließen müssen. Um den Zeitaufwand für den Ausschluss von derartigen Energiequellen und die Anzahl notwendiger Schlösser zum Ausschließen der Energiequellen möglichst klein zu halten, werden bei dem Gruppenausschluss die einzelnen Energiequellen jeweils nur mit einem Sicherheitsschloss verriegelt. Die Schlüssel dieser Schlösser werden dann in den Verschlusskasten 11 eingeschlossen. Insbesondere weist der Verschlusskasten 11 am Deckel 27 einen Schlitz 33 auf, um Schlüssel in einen bereits bzw. noch immer verschlossenen Verschlusskasten 11 einzuwerfen.
  • Der Verschlusskasten 11 weist mehrere Sicherheitsöffnungen 35 im Deckel 27 und im Behälter 13 auf, in die Vorhangschlösser eingehängt werden können. Bei einem Gruppenausschluss hängt jeder beteiligte Mitarbeiter sein personalisiertes Vorhangschloss bei geschlossenem Deckel 27 in einen Satz von drei miteinander korrespondierenden Sicherheitsöffnungen 35 ein und verschließt somit den Deckel 27 in der geschlossenen Position am Behälter 13. Somit muss nicht jeder Mitarbeiter sein Schloss an jeder ausgeschlossenen Energiequelle einhängen, sondern nur einmal am Verschlusskasten 11, ohne dass die Intention des Ausschlusses und die durch den Ausschluss erreichte Sicherheit beeinträchtigt werden.
  • Die Energiequellen können erst wieder betätigt werden, wenn alle Mitarbeiter nach Beendigung ihrer Arbeiten ihre Vorhangschlösser wieder vom Verschlusskasten 11 abgenommen und damit den Deckel 27 wieder freigegeben haben. Der Deckel 27 kann dann wieder in die geöffnete Position gebracht werden, um die eingeschlossenen Schlüssel der an den Energiequellen angebrachten Sicherheitsschlösser zu entnehmen.
  • Um zum Beispiel während eines Ausschlusses, also während eines stattfindenden Lockout, den Verschlusskasten 11 bequem transportieren zu können, weist dieser den bereits erwähnten Tragegriff 31 auf. Zusätzlich ist zum Beispiel zur Lagerung des Verschlusskastens 11 der Behälter 13 lösbar an einer Wandhalterung 37 anbringbar (vgl. Fig. 4). Die Wandhalterung 37 kann an einer Wand (oder auch an einem Gehäuse einer Anlage oder Maschine oder ähnlichem) angeschraubt werden, so dass der Verschlusskasten 11 an einem definierten Platz gelagert werden kann. Jedoch kann der Verschlusskasten 11 für den Einsatz auch wieder einfach und schnell von der Wandhalterung 37 abgenommen werden.
  • Die Wandhalterung 37 ist in Form eines U-förmigen Bügels 39 ausgebildet. Der Bügel 39 weist einen Frontabschnitt 41 auf, an dessen beiden seitlichen Enden in einem Winkel von 90° zum Frontabschnitt 41 angeordnete seitliche Schenkel 43 nach hinten verlaufen, die wiederum an ihrem von dem Frontabschnitt 41 abgewandten Ende abgewinkelt sind. Der abgewinkelte Bereich bildet dabei einen Montageabschnitt 45 zum Befestigung der Wandhalterung 37 an der Wand, zum Beispiel durch Anschrauben.
  • An der Außenseite der hinteren Seitenwand 19 kann ein Haltehaken 47 mittels Schrauben 63 angebracht werden. Die Schrauben 63 werden dazu beispielsweise durch die an der hinteren Seitenwand 19 des Behälters 13 vorgesehenen Öffnungen 61 hindurchgesteckt und mittels Schraubenmuttern gesichert. Der Haltehaken 47 steht in einem geringen Abstand von der Seitenwand 19 nach unten gerichtet weg, so dass der Haltehaken 47 in den Frontabschnitt 41 des Bügels 39 eingehängt werden kann, um den Behälter 13 bzw. den Verschlusskasten 11 an der Wandhalterung 37 anzubringen. Alternativ können die Öffnungen 61 dazu verwendet werden, um den Behälter 13 direkt, also ohne Wandhalterung, an der Wand anzuschrauben und somit den Behälter 13 für den stationären Einsatz dauerhaft an der Wand zu befestigen.
  • Die Wandhalterung 37 ist derart ausgebildet, dass der Behälter 13 in einem Abstand vor der Wand gehalten wird, der ausreichend groß ist, um den Deckel 27 von der geschlossenen Position um 90 Grad in die geöffnete Position zu verschwenken. Insbesondere kann dabei der Tragegriff 31 umgeklappt werden, wodurch der erforderliche Abstand geringer ist als bei nicht umklappbaren Tragegriffen. Um den besagten Abstand bereitzustellen, sind bei dem dargestellten Beispiel die Schenkel 43 ausreichend lang ausgebildet, so dass der Behälter 13 in einem Abstand vor der Wand gehalten wird, der ausreicht, um den Deckel 27 bei an der Wandhalterung 37 angebrachtem Behälter 13 zu öffnen.
  • Der Deckel 27 kann aber auch ohne Wandhalterung bzw. Abstandshalter um 90 Grad nach oben verschwenkt werden, insbesondere wenn das Scharnier 29, wie Fig. 2 zeigt, an der Innenseite der hinteren Seitenwand 19 angebracht ist.
  • Wie insbesondere in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist, ist die hintere bzw. vordere Seitenwand 19, 21 die längere Seite im Vergleich zu der rechten bzw. linken Seitenwand 23, 25. Die hintere Seitenwand 19 weist somit eine größere Breite als die Seitenwände 23, 25 auf. Der Deckel 27 ist daher an einer langen Seite des Behälters 13 angeschlagen.
  • Wenn der Deckel 27 geöffnet wird, so schwenken somit seine kurzen Seiten nach oben. Wenn in einen Satz von Sicherheitsöffnungen 35 ein Vorhangschloss eingehängt ist, so ist normalerweise ein leichtes Spiel zwischen dem Bügel des Vorhangschlosses und den drei Sicherheitsöffnungen 35 vorhanden. Um zu vermeiden, dass durch das Spiel ein Luftspalt zwischen dem Deckel 27 und den Seitenwänden 21, 23, 25 auftritt, durch den ein Schlüssel nach außen fallen könnte, weist der Deckel 27 einen Kragen 49 auf, der an der vorderen Kante und an den seitlichen Kanten des Deckels 27 nach unten gezogen ist und bei geschlossenem Deckel 27 einen oberen Bereich der Seitenwände 21, 23, und 25 überdeckt.
  • Da der Deckel 27 an seiner langen Seite angeschlagen ist und über seine kurzen Seiten aufschwenkt, ist ein Spalt zwischen dem Deckenabschnitt des Deckels 27 und dem oberen Bereich der Seitenwände 21, 23, 25 kleiner als bei einem Deckel, welcher an seiner kurzen Seite angeschlagen ist. Daher kann der Kragen 49 verhältnismäßig kurz und in Umfangsrichtung des Deckels 49 gesehen mit gleichbleibender Tiefe ausgebildet werden, wodurch Material eingespart und das Gewicht des Verschlusskastens 11 gering gehalten werden kann. Insbesondere muss der Kragen 49 nicht im Bereich der vorderen Seitenwand 21 weiter nach unten gezogen werden als in den übrigen Bereichen, da auch im Bereich der vorderen Seitenwand 21 kein Luftspalt auftreten kann.
  • Bei dem Verschlusskasten 11 sind an der hinteren Seitenwand 19 und einem an die hintere Seitenwand 19 angrenzenden Deckelabschnitt keine Sicherungsöffnungen 35 zum Anhängen von Vorhangschlössern vorgesehen. Dagegen sind in der vorderen Seitenwand 21 und einem an die vordere Seitenwand 21 angrenzenden Deckelabschnitt, in der linken Seitenwand 23 und einem an die linke Seitenwand angrenzenden Deckelabschnitt sowie in der rechten Seitenwand 25 und einem an die rechte Seitenwand angrenzenden Deckelabschnitt insgesamt zwölf Sicherungsöffnungen 35 ausgebildet, um insgesamt zwölf Vorhangschlösser am Verschlusskasten 11 anbringen zu können. Die Anbringung der Sicherungsöffnungen 35 vorne und seitlich am Verschlusskasten 11 weist den Vorteil auf, dass sämtliche Sicherungsöffnungen auch bei an der Wandhalterung 37 angebrachtem Behälter 13 gut zugänglich sind.
  • In jeder der Seitenwände 19, 21, 23, 25 des Behälters 13 sind eine Vielzahl von Sichtlöchern 51 in einem unteren Bereich der jeweiligen Seitenwand eingestanzt.
  • Durch die Sichtlöcher 51 kann Licht von allen Seiten in den Aufnahmeraum 15 einfallen, so dass der Aufnahmeraum 15 selbst bei geschlossenem Deckel 27 und bei an der Wand hängendem Behälter 13 oder bei schlechten Lichtverhältnissen gut einsehbar ist. Die Sichtlöcher 51 sind ausreichend klein ausgebildet, so dass kein Schlüssel durch die Sichtlöcher 51 hindurchfallen kann.
  • Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, ist im Bereich jedes Scharniers 29 eine Feder 53 derart angeordnet, dass diese den Deckel 27 in Richtung der geöffneten Position vorspannt.
  • Um den Deckel 27 bei nicht eingehängten Vorhangschlössern in der geschlossenen Position halten zu können, ist ein zusätzlicher Verschluss vorgesehen, der ein erstes Verschlussteil 55 aufweist, das an der Innenseite des Deckels 27 angebracht ist und das mit einem zweiten Verschlussteil 57, das an der Innenseite der linken Seitenwand 23 angebracht ist, in der geschlossenen Position des Deckels 27 eine Schnappverbindung zum Verschließen des Deckels 27 am Behälter 13 ausbildet. Die beiden Verschlussteile 55, 57 sind dabei bevorzugt in Form von zwei miteinander zusammenwirkenden Schnapphaken ausgebildet, wie Fig. 3 zeigt. An der Außenseite der Seitenwand 23 ist ein Druckknopf 59 angeordnet, der an dem das zweite Verschlussteil 57 bildenden Schnapphaken über einen Bolzen oder dergleichen abgestützt ist. Wird der Druckknopf 59 eingedrückt, so wird der Schnapphaken 57 von der linken Seitenwand 23 weg nach innen gedrückt, wodurch die Schnappverbindung mit dem das erste Verschlussteil 55 bildenden Schnapphaken gelöst wird, so dass der Deckel 27 geöffnet werden kann bzw. sich aufgrund der von den Federn 53 bewirkten Vorspannung von selbst öffnet. Da der Schnapphaken 57 federnd ausgebildet ist, bewegt sich der Schnapphaken 57 nach dem Loslassen des Druckknopfs 59 wieder zurück in seine Ausgangsstellung.
  • Der Behälter 13 und der Deckel 27 sind bevorzugt aus pulverbeschichtetem Stahl ausgebildet. Das erste Verschlussteil 55 und das zweite Verschlussteil 57 sind bevorzugt aus einem zurückfedernden Material, insbesondere Federstahl, ausgebildet. Die Wandhalterung 37 sowie die Haltebügel 47 bestehen bevorzugt aus einem Blech und können ebenfalls pulverbeschichtet sein.
  • Der Verschlusskasten 11 ist tragbar und über die Wandhalterung 37 an einem definierten Platz verstaubar. Der Verschlusskasten 11 kann aber auch ohne Wandhalterung 37 direkt an einer Wand befestigt, insbesondere angeschraubt, werden. Der Verschlusskasten 11 kann mit einem geringen Gewicht ausgebildet werden und er lässt sich durch Betätigung des Druckknopfs 59 intuitiv öffnen. Wie vorstehend erwähnt, eignet sich der Verschlusskasten insbesondere für den sogenannten Gruppenausschluss (Group Lockout), bei dem mehrere an einer Wartung, Reparatur oder Reinigung beteiligte Mitarbeiter mehrere Energiequellen ausschließen müssen. Da der Verschlusskasten 11 zum Beispiel über die Wandhalterung 37 an einem definierten Platz lagerbar ist, kann für jede größere Maschine oder Anlage mit mehreren Energiequellen ein derartiger Verschlusskasten 11 vorgesehen werden, der in der Nähe der Maschine oder Anlage an der Wand angebracht und eventuell sogar zur Lagerung der notwendigen Schlösser, Schließbänder, Verriegelungen und anderer erforderlicher Einrichtungen zum Ausschluss der Energiequellen dienen kann. Damit sind alle erforderlichen Ausschlussvorrichtungen im Anwendungsfall direkt im Zugriff, wodurch ein zeitraubendes Suchen entfällt und die Organisation des Ausschlusses vereinfacht wird. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn Fremdunternehmen an dem Ausschluss beteiligt sind, die häufig die Anzahl der notwendigen Schlösser für den Ausschluss im Vorfeld nicht planen oder abschätzen können. Durch erfindungsgemäße Verschlusskästen können Ausschlüsse beschleunigt und somit Ausfall- und Maschinenstandzeiten reduziert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 11
    Verschlusskasten
    13
    Behälter
    15
    Aufnahmeraum
    17
    Behälterboden
    19
    hintere Seitenwand
    21
    vordere Seitenwand
    23
    linke Seitenwand
    25
    rechte Seitenwand
    27
    Deckel
    29
    Scharnier
    31
    Tragegriff
    33
    Schlitz
    35
    Sicherungsöffnung
    37
    Wandhalterung
    39
    Bügel
    41
    Frontabschnitt
    43
    Schenkel
    45
    Montageabschnitt
    47
    Haltebügel
    49
    Kragen
    51
    Sichtloch
    53
    Feder
    55
    erstes Verschlussteil
    57
    zweites Verschlussteil
    59
    Druckknopf
    61
    Öffnung
    63
    Schraube

Claims (13)

  1. Verschlusskasten zum Einschließen von Gegenständen, insbesondere von Schlüsseln, umfassend:
    einen Behälter (13) mit einem nach oben offenen Aufnahmeraum (15) für die Gegenstände und
    einen am Behälter (13), insbesondere verschwenkbar, angebrachten Deckel (27) zum Verschließen des Aufnahmeraums (15),
    wobei der Deckel (27) von einer geschlossenen Position, in welcher der Aufnahmeraum (15) geschlossen ist, in wenigstens eine geöffnete Position, in welcher der Aufnahmeraum (15) geöffnet ist, verstellbar ist,
    wobei mehrere Sicherungsöffnungen (35) im Deckel (27) und Behälter (13) zum Anbringen von mehreren Verriegelungselementen, insbesondere Vorhangschlössern, vorgesehen sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass am Behälter (13) wenigstens eine Befestigungseinrichtung vorgesehen ist, die dazu ausgebildet ist, den Behälter (13) an einer Wand anzubringen, wobei die Befestigungseinrichtung wenigstens ein an einer hinteren Seitenwand (19) des Behälters (13) anbringbares oder angebrachtes Halteelement in Form eines mit Abstand von der hinteren Seitenwand (19) nach unten gerichteten Haltehakens (47) umfasst, das zum Anbringen des Behälters (13) an einer Wandhalterung (37) in die Wandhalterung (37) einhängbar ist,
    dass eine an einer Wand befestigbare, insbesondere anschraubbare, Wandhalterung (37) für den Behälter (13) vorgesehen ist, an welcher der Behälter (13) lösbar anbringbar ist, wobei die Wandhalterung (37) den Behälter (13) in einem Abstand vor der Wand hält, wobei die Wandhalterung (37) einen U-förmigen Bügel (39) mit seitlichen Schenkeln (43) umfasst, deren Länge den Abstand des Behälters (13) von der Wand definieren, und
    dass der Behälter (13) eine Abnahmesicherung aufweist, welche zwischen einer Abnahmestellung und einer Sperrstellung verstellbar ist, wobei die Abnahmesicherung derart ausgebildet ist, dass der an der Wandhalterung (37) angebrachte Behälter (13) in der Abnahmestellung von der Wandhalterung (37) abnehmbar ist und in der Sperrstellung gegen eine Abnahme von der Wandhalterung (37) gesichert ist, und wobei die Abnahmesicherung über einen im Aufnahmeraum (15) angebrachten Betätigungsmechanismus zwischen der Abnahmestellung und der Sperrstellung verstellbar ist.
  2. Verschlusskasten nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    auch im an der Wand montierten Zustand der Deckel (27) von der geschlossenen Position, insbesondere um zumindest im Wesentlichen 90 Grad oder mehr, in die geöffnete Position verstellbar ist.
  3. Verschlusskasten nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Betätigungsmechanismus ein Schalter, eine Taste oder ein Hebel ist.
  4. Verschlusskasten nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abnahmesicherung ein aus dem Behälter (13) ausfahrbares Sperrelement, insbesondere einen Stift, aufweist, welches in der Sperrstellung die Wandhalterung (37) hintergreift oder in eine an der Wandhalterung (37) vorgesehene Blockiereinrichtung, insbesondere eine Öffnung, bevorzugt ein horizontales Langloch, eingreift oder eine derartige Blockiereinrichtung hintergreift, um die Abnahme des Behälters (13) von der Wandhalterung (37) zu blockieren, wobei insbesondere das Sperrelement in der Sperrstellung in eine in einem an einer hinteren Seitenwand (19) angebrachten Halteelement (47) ausgebildete Öffnung, insbesondere ein Rundloch, eingreift.
  5. Verschlusskasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Deckel (27) an einer hinteren Seitenwand (19) des Behälters (13), über die der Behälter (13) an der Wand befestigbar ist, insbesondere mittels wenigstens eines Scharniers (29), verschwenkbar angebracht ist.
  6. Verschlusskasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Befestigungseinrichtung wenigstens eine an einer hinteren Seitenwand (19) des Behälters (13) ausgebildete, insbesondere durchgehende, Öffnung (61), insbesondere eine Bohrung, insbesondere zur Aufnahme eines Befestigungsteils, wie etwa eine Schraube oder einen Nagel, aufweist, wobei insbesondere die Öffnung (61) unterhalb eines an der hinteren Seitenwand (19) des Behälters (13) angebrachten Halteelements (47) vorgesehen ist.
  7. Verschlusskasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Deckel (27) an seiner Außenseite mit einem, insbesondere umlegbaren und/oder vom Deckel (27) abnehmbaren, Tragegriff (31) versehen ist, und/oder wenigstens eine Feder (53) vorgesehen ist, die den Deckel (27) in Richtung der geöffneten Position vorspannt.
  8. Verschlusskasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Deckel (27) an einer hinteren Seitenwand (19) des Behälters (13) verschwenkbar angebracht ist und die hintere Seitenwand (19) eine größere Breite als die seitlichen Seitenwände (23, 25) des Behälters (13) aufweist, und/oder in einer hinteren Seitenwand (19) des Behälters (13) und einem an die hintere Seitenwand (19) angrenzenden Deckelabschnitt keine Sicherungsöffnungen (35) zum Anbringen von Vorhangschlössern vorgesehen sind.
  9. Verschlusskasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    in einer vorderen Seitenwand (21) des Behälters (13) und einem an die vordere Seitenwand (21) angrenzenden Deckelabschnitt mehrere Sicherungsöffnungen (35) zum Anbringen von mehreren Vorhangschlössern vorgesehen sind, und/oder in einer rechten Seitenwand (25) des Behälters (13) und einem an die rechte Seitenwand (25) angrenzenden Deckelabschnitt mehrere Sicherungsöffnungen (35) zum Anbringen von mehreren Vorhangschlössern vorgesehen sind, und/oder in einer linken Seitenwand (23) des Behälters (13) und einem an die linke Seitenwand (23) angrenzenden Deckelabschnitt mehrere Sicherungsöffnungen (35) zum Anbringen von mehreren Vorhangschlössern vorgesehen sind,
    wobei, bevorzugt, Sicherungsöffnungen (35) für insgesamt zwölf Vorhangschlösser vorgesehen sind.
  10. Verschlusskasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    in wenigstens einer Seitenwand (19, 21, 23, 25) des Behälters (13), vorzugsweise in jeder Seitenwand des Behälters, wenigstens ein Sichtloch (51) ausgebildet, insbesondere eingestanzt, ist.
  11. Verschlusskasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein erstes Verschlussteil (55), das an der Innenseite des Deckels (27) angebracht ist, mit einem zweiten Verschlussteil (57), das an der Innenseite einer Seitenwand (23) des Behälters (13) angebracht ist, in der geschlossenen Position des Deckels (27) eine Schnappverbindung zum Verschließen des Deckels (27) am Behälter (13) ausbildet.
  12. Verschlusskasten nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    an der Außenseite der Seitenwand (23) des Behälters (13) ein mit dem zweiten Verschlussteil (57) gekoppeltes Betätigungselement, insbesondere ein Druckknopf (59), angeordnet ist, mittels dem die Schnappverbindung zwischen den beiden Verschlussteilen (55, 57), insbesondere durch Drücken des Druckknopfes (59), gelöst werden kann, wobei insbesondere das zweite Verschlussteil (57) mittels des Betätigungselements (59) aus einer Ruhestellung in eine Freigabestellung, in der die Schnappverbindung gelöst ist, auslenkbar ist, und dass das zweite Verschlussteil (57) federnd ausgebildet ist, so dass das zweite Verschlussteil (57) in der Freigabestellung mit einer Rückstellkraft in die Ruhestellung beaufschlagt ist.
  13. Verschlusskasten nach einem der Ansprüche 8 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Breite der hinteren Seitenwand (19) in einem Bereich zwischen dem 2- und 3-fachen der Breite der seitlichen Seitenwände (23, 25) liegt.
EP15166215.2A 2014-05-05 2015-05-04 Verschlusskasten Active EP2944437B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014106228.0A DE102014106228A1 (de) 2014-05-05 2014-05-05 Verschlusskasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2944437A1 EP2944437A1 (de) 2015-11-18
EP2944437B1 true EP2944437B1 (de) 2019-01-16

Family

ID=53039337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15166215.2A Active EP2944437B1 (de) 2014-05-05 2015-05-04 Verschlusskasten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9938061B2 (de)
EP (1) EP2944437B1 (de)
CN (1) CN105077944B (de)
DE (1) DE102014106228A1 (de)
ES (1) ES2720735T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021105541B3 (de) 2021-03-08 2022-09-01 ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft Befestigungssystem

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9463903B2 (en) * 2014-05-30 2016-10-11 William E. Garrett, SR. Door mountable storage system
US10989496B2 (en) * 2015-01-19 2021-04-27 European American Armory Corp. Securable container with lockable mount system
US20170029198A1 (en) * 2015-07-29 2017-02-02 Infinity Keyboard, Inc. Modular storage system and work station
US10792804B2 (en) 2016-01-25 2020-10-06 Francesco Anile Structure for an organized container, particularly for hydraulic connectors and similar
WO2017129210A1 (en) * 2016-01-25 2017-08-03 Francesco Anile Structure for an organised container, particularly for hydraulic connectors and similar
USD797032S1 (en) * 2016-04-26 2017-09-12 Darrin Dagrossa Compressible traction device
CN105922213A (zh) * 2016-06-27 2016-09-07 无锡瑾宸表面处理有限公司 加工零件收纳盒
US20190159620A1 (en) * 2017-11-27 2019-05-30 James Clinton Veon Amazon Lock Box
EP3550098B1 (de) 2018-04-03 2020-12-16 Knox Associates, Inc. DBA Knox Company Fluidschutz und absorber für schlossvorrichtungen
US10633156B2 (en) * 2018-06-18 2020-04-28 Brady Worldwide, Inc. Group lock box with recessed door to create a slim profile
DE102019117720A1 (de) * 2019-07-01 2021-01-07 ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft Verschlusskasten
DE102019123959A1 (de) * 2019-09-06 2021-03-11 ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft Verschlusskasten
GB2582851A (en) * 2020-01-15 2020-10-07 Pstation Ltd An aerosol paint caddy
US10736438B1 (en) * 2020-02-12 2020-08-11 VIRA Insight, LLC. Display shelf lock box

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1634884A (en) * 1926-05-19 1927-07-05 Edward S Peer Safety deposit receptacle

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2754991A (en) * 1952-07-01 1956-07-17 Adlake Co Ash receivers
US5033634A (en) * 1989-04-03 1991-07-23 The Procter & Gamble Company Child resistant container for storing hazardous materials
US5738020A (en) * 1995-09-12 1998-04-14 Correia; Lewis A. Lock box and mounting device
US5870910A (en) 1996-12-02 1999-02-16 Block And Company, Inc. Lock-down security box
DE20005938U1 (de) * 2000-03-31 2000-10-05 Chemowerk Gmbh Fabrik Fuer Beh Deckelverschluß für Lager- und Transportbehälter
CN2432118Y (zh) 2000-05-29 2001-05-30 张庆祥 投递专用信箱
CN2445719Y (zh) 2000-09-29 2001-09-05 梁添丁 壁挂式无菌毛刷的灭菌贮用盒
US20040232040A1 (en) * 2003-05-21 2004-11-25 Michael Bowling Storage and display container and methods
EP1730372A1 (de) 2004-03-12 2006-12-13 Master Lock Company Schlüsselaufbewahrungs- und organisationseinheit
USD539633S1 (en) 2004-10-29 2007-04-03 Master Lock Company Llc Lockbox
CN102085936B (zh) 2004-11-01 2013-06-12 总锁有限责任公司 保险匣
US7299667B1 (en) * 2006-06-02 2007-11-27 Miresmaili Masoud S Vault assembly
US8322566B2 (en) 2008-12-15 2012-12-04 Panduit Corp. Lock box with sliding lid
CA2715231A1 (en) 2010-09-23 2012-03-23 Duchesne Et Fils Ltee A utility bin
DE102011009011B4 (de) 2011-01-20 2023-10-05 ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft Hangschloss zum Sichern und Überwachen eines Schalters
US8910498B2 (en) 2011-10-25 2014-12-16 6251374 Canada Inc. Lockout cabinet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1634884A (en) * 1926-05-19 1927-07-05 Edward S Peer Safety deposit receptacle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021105541B3 (de) 2021-03-08 2022-09-01 ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft Befestigungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
CN105077944A (zh) 2015-11-25
CN105077944B (zh) 2018-12-14
ES2720735T3 (es) 2019-07-24
EP2944437A1 (de) 2015-11-18
DE102014106228A1 (de) 2015-11-05
US20150314933A1 (en) 2015-11-05
US9938061B2 (en) 2018-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2944437B1 (de) Verschlusskasten
DE60306930T2 (de) Verriegelbare Sicherungseinrichtung
DE29805358U1 (de) Schnappverschluß für eine Blechschrankschiebetür
DE202012000092U1 (de) Schrankengitter
DE3242045A1 (de) Schloss, insbesondere pfandschloss
EP2987710A2 (de) Universalhalter
EP0941391A1 (de) Durch vorhängeschloss sicherbare schwenkhebelbetätigung für den verschluss von schaltschranktüren oder dgl.
EP2126855B1 (de) Notschlüsselverwahrung
EP3760387A1 (de) Verschlusskasten
EP3789163B1 (de) Verschlusskasten
EP3727090A1 (de) Schubladenseitenwand mit einem abdeckprofil
DE102011005758A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP2746496A2 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Fenster- oder Türgriff
DE102016104916A1 (de) System, Aufnahmevorrichtung sowie Verfahren zum Betrieb eines Systems zur Zustellung und/oder Bereitstellung einer abzuholenden Warenlieferung durch einen Zusteller
DE10109573C2 (de) Sicherungsvorrichtung
EP1705332A1 (de) Verschließbarer Kasten
DE202016103573U1 (de) Warenautomat mit Einbruchschutz
DE202013101246U1 (de) Schrankschloss und Schrank mit einem solchen Schloss
DE1474929A1 (de) Haltevorrichtung mit Sicherheitsverschluss fuer Skier od.dgl.
EP1063370A1 (de) Schwenkhebelverschluss
DE1207824B (de) Fuer unter Verschluss zu haltende bewegliche Gegenstaende bestimmtes Schloss, fuer das mehrere Berechtigte je einen gleichartigen Schluessel besitzen
DE102017117341A1 (de) Vorrichtung zum Zustellen und Abholen von Waren
DE202014101371U1 (de) Vorrichtung zur Zustellung von Waren
DE202012101452U1 (de) Schwenkhebelverschluss mit einem für einen variablen Schließmitteleinsatz eingerichteten Schwenkhebel
DE3001214C2 (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung für einen münzbetätigbaren Automaten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160518

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170814

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180723

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015007684

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1089363

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190215

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2720735

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20190724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190416

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190516

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190416

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190516

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015007684

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

26N No opposition filed

Effective date: 20191017

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150504

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190116

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230526

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230522

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230524

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230727

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240521

Year of fee payment: 10