EP2939955A1 - Einwurfeinrichtung für eine unterflur-müllsammeleinrichtung sowie unterflur-müllsammeleinrichtung - Google Patents

Einwurfeinrichtung für eine unterflur-müllsammeleinrichtung sowie unterflur-müllsammeleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2939955A1
EP2939955A1 EP15164968.8A EP15164968A EP2939955A1 EP 2939955 A1 EP2939955 A1 EP 2939955A1 EP 15164968 A EP15164968 A EP 15164968A EP 2939955 A1 EP2939955 A1 EP 2939955A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
throw
receptacle
refuse
refuse collection
underfloor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15164968.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
P.H.M. Verhesen
Udo Fröhlingsdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESE World BV
Original Assignee
ESE World BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESE World BV filed Critical ESE World BV
Publication of EP2939955A1 publication Critical patent/EP2939955A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/10Refuse receptacles; Accessories therefor with refuse filling means, e.g. air-locks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/12Refuse receptacles; Accessories therefor with devices facilitating emptying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1468Means for facilitating the transport of the receptacle, e.g. wheels, rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1426Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles
    • B65F1/1447Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles located underground
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1468Means for facilitating the transport of the receptacle, e.g. wheels, rolls
    • B65F1/1473Receptacles having wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2210/00Equipment of refuse receptacles
    • B65F2210/128Data transmitting means

Definitions

  • the present invention initially relates to a throw-in device for an underfloor refuse collection device. Furthermore, the invention also relates to an underfill refuse collection device and a method for filling such an underground refuse collection device.
  • underfloor refuse collection facilities have been developed in the past. These are underground or semi-underground waste systems. Such waste systems meet all requirements for cleanliness, aesthetics and environmental friendliness. They convince in particular by less disposal trips and the emptying especially in one-man operation.
  • Underground refuse collection devices are above ground from a throw-in device, which is for example in the form of a throw-in column, and which has at least one insertion opening for refuse.
  • a large receptacle is provided, which may have, for example, up to 5m 3 capacity.
  • the receptacle is in communication with the insertion device. Waste, which is thrown in via the insertion device, passes through it into the receptacle.
  • the receptacle may be covered at its upper end with a cover plate. Through the cover plate of the receptacle is completed upwards. On the cover plate is then the Throw device.
  • the cover plate preferably has a filling opening, which cooperates with the insertion device.
  • Above ground is usually visible only the throw-in device, which has only a small footprint, and which can be designed in an attractive design. Furthermore, the cover plate of the receptacle can be visible. The actual storage of the waste takes place in the large, underground or at least semi-underground receptacle.
  • the emptying of such underfloor waste collection device can be done for example by means of a crane.
  • the underfloor refuse collection device has, for example, a gripping device that can be gripped by the crane.
  • this gripping device is provided on the insertion device, which is not absolutely necessary.
  • the insertion device is pulled out with the attached receptacle from the ground.
  • the receptacle can then be emptied into a garbage collection vehicle.
  • optional safety platforms are used, which close the pit during the emptying process of the receptacle. After emptying the receptacle is sunk back into the ground, so that it is not visible in regular operation.
  • the present invention has for its object to provide a throw-in device for an underground refuse collection device with improved properties. Furthermore, an underfloor refuse collection device equipped with such a throw-in device and a method for filling such an underfloor refuse collection device should also be provided.
  • the basic idea of the present invention is that the throw-in device is designed in a special way and associated with the underfloor refuse collection device in a special way.
  • the throw-in device according to the invention is characterized in that it is not firmly connected to the underfloor refuse collection device, in particular a receptacle of the underfloor refuse collection device. Rather, it is an independent, independent of the rest of the underfloor refuse collection component that can be moved freely in particular.
  • the throw-in device is thus independent of the actual underfloor refuse collection device, in particular of the receptacle, but interacts with this in a special way.
  • the throw-in device is in particular designed to receive and temporarily store waste, and subsequently to transport the waste to the receiving container of the underground waste collecting device and to empty it thereinto.
  • the underfloor refuse collection device can be designed in particular in the manner described at the outset in the introduction to the description, so that reference is made at this point to the corresponding statements above with reference to the contents and reference is made.
  • a throw-in device for an underfill refuse collection device, comprising a receptacle for temporarily receiving refuse, wherein the receptacle has a, in particular closable, disposal opening for refuse.
  • the insertion device is characterized in that the insertion device has a chassis for moving the insertion device.
  • the chassis is designed for the automatic movement of the insertion device.
  • the insertion device is designed in a special way.
  • the throw-in device is a device by means of which waste, for example a garbage portion, in the underground refuse collection device, in particular in a receptacle of the underground refuse collection device, spent or introduced.
  • the underfloor refuse collection device initially has a receptacle, which is preferably arranged underground, or at least semi-underground, and which may be formed, for example, as a large receptacle with up to 5m 3 capacity.
  • the receptacle is in communication with the insertion device.
  • the receptacle may be covered at its upper end with a cover plate. Through the cover plate of the receptacle is completed upwards. On or on the cover is then at least temporarily the throw-in device.
  • the cover plate preferably has a filling opening, which cooperates with the insertion device.
  • the throw-in device has a receptacle for temporarily receiving refuse.
  • the receptacle is in particular to a smaller compared to the receptacle of the underground refuse collection container or a corresponding container which / is made in particular of a solid material, such as plastic or metal and / which serves to receive garbage.
  • the temporary storage of waste in the receptacle means, in particular, that the waste in the receptacle is only temporarily, since the actual storage of the waste in the receptacle of the underground refuse collection takes place, the receptacle is used in particular that the waste at a filling in the receptacle is filled, that the receptacle is then moved to the receptacle of the underground refuse collection device and that the refuse is then introduced from the receptacle into the receptacle of the underground refuse collection device or spent.
  • the receptacle may be formed as a receptacle or receiving drum.
  • a receiving drum is in particular a container, which is designed in particular as a cylindrical container which is designed to receive waste.
  • the receptacle has a, in particular limited receiving space for refuse, which in particular has the advantage that volume limited herd portions can be introduced into the receptacle. This makes it possible that the amount of waste to be dumped is portioned and limited. Such an embodiment may be advantageous, for example, if the amount of waste to be introduced per loading operation is to be limited, for example, if a fee is to be charged per loading operation.
  • the receptacle has a, in particular closable, opening for garbage, in which the garbage is thrown.
  • This insertion opening is located for example in a side wall of the receptacle, or in an upper lid member of the receptacle.
  • the opening can be closed for example via a cover element, a flap element or the like.
  • the insertion device is characterized in that it has a chassis for, in particular automatic, moving the insertion device.
  • the chassis is in particular arranged or formed on the receptacle.
  • the chassis includes in particular all those components of the throw-in device that serve to connect the throw-in device to the roadway.
  • the chassis is provided in such a way that it is capable of allowing the insertion device, in particular the receiving vessel, to move on automatically. Under locomotion is understood in particular a movement of the throwing device as a change of location.
  • the movement by means of the chassis can be realized or be in different ways.
  • the chassis is designed for manual movement of the insertion device. That is, the throw-in device does not have its own drive, which drives the chassis. Rather, the throw-in device is moved manually by the user in this case.
  • the insertion device preferably has a handling device, for example in the form of a grip element, and / or a braking device.
  • the throw-in device is pushed, for example, from a filling position, at which the refuse is filled, manually, in particular by pushing or pulling, to the underfill refuse collection device.
  • the receptacle of the throw-in device can then be emptied into the underfloor refuse collection device, in particular into the receptacle. The actual emptying process will be explained below in more detail.
  • the chassis of the throw-in device is designed for the automatic movement of the throw-in device.
  • the chassis preferably has a drive, in particular in the form of a traction drive on.
  • the chassis is provided in such a case that it is capable of that the throw-in device, in particular the receiving vessel, can move automatically.
  • the chassis is designed in particular such that the throw-in device, in particular the receptacle, can move or move on its own or on its own, in particular self-controlled or self-acting, preferably automatically.
  • the chassis is not limited to specific embodiments. Hereinafter, some preferred embodiments will be described in more detail.
  • the chassis preferably has at least two or more wheels.
  • at least one of the wheels can be steerable.
  • the chassis can also be designed in other ways, such as crawler tracks or the like.
  • the chassis on two separately driven drive wheels.
  • the drive wheels are used for autonomous locomotion of the throw-in device, in particular of the receptacle of the insertion device.
  • the chassis has two separately motorized and driven drive wheels. These drive wheels are responsible for the ride and the steering. Can be controlled in particular via different rotational speeds of the drive wheels. For example, if one of the drive wheels is driven forward, and if the other drive wheel is driven backwards in the same way, the landing gear, and with this the throw-in device, can perform a rotation on the spot.
  • the chassis regardless of whether it is moved manually or automatically, preferably at least one support wheel on.
  • a support wheel is, in particular, an auxiliary wheel which is not used for the regular movement of the insertion device. Rather, the Abstützrad should prevent that the insertion device falls over and that the insertion device, especially in the state, is supported.
  • the at least one support wheel may be formed as an impeller, as a pair of impellers, as a steering wheel, which may in particular be a roller pivotable about a vertical axis, a ball wheel, or the like.
  • the insertion device preferably has at least one travel drive.
  • a traction drive is in particular the drive in the self-propelled insertion device.
  • the traction drive generates as a moving force in particular a driving force.
  • the invention is not limited to certain types of travel drives.
  • the travel drive is designed for self-propelled drive of the throw-in device.
  • the traction drive may be an electric drive.
  • the throw-in device also preferably has at least one, in particular rechargeable, electrical energy store, for example in the form of a rechargeable battery or the like. If the throw-in device is located, for example, in a parking position, there may be provided a charging station which recharges the electrical energy store during the rest phase of the throw-in device.
  • the traction drive is preferably an electric drive, such as an electric motor, with an accumulator. If the insertion device has two drive wheels as described above, it is preferably provided that each drive wheel has its own drive, so that the drive wheels are driven separately and independently of each other or can be.
  • the receptacle has an emptying opening for emptying the refuse contained in the receptacle in the underground refuse collection device.
  • the receptacle has a closable discharge opening.
  • the discharge opening cooperates with a filling opening of the underfloor refuse collection device, wherein this filling opening is preferably formed in the cover plate of the receptacle.
  • the discharge opening and the insertion opening of the receptacle are different openings.
  • the discharge opening of the receptacle may be formed in the bottom of the receptacle.
  • Emptying can then take place in such a way that the insertion device is moved or moved with the emptying opening located in the bottom of the receptacle via the filling opening in the cover plate of the receptacle, and that, as soon as this is done, both the emptying opening and the filling opening are opened so that the garbage in the receptacle can get into the receptacle.
  • a coupling may be provided in this regard. If the insertion device reaches the filling opening, an opening of the discharge opening in the receiving vessel can cause the filling opening of the receiving container, which is otherwise preferably closed, also opens by the coupling, or vice versa. When the insertion device is moved away from the filling opening, a closing of the openings can be carried out in the same way.
  • embodiments are also conceivable in which the discharge opening and the insertion opening are identical, which then differ only functionally.
  • the throw-in device has a control device.
  • the control device which is arranged in particular on or in the receptacle, serves to control and monitor the individual components of the throw-in device.
  • This control device can also have at least one interface to an externally located operation center, so that the control can also take place via this external operation center.
  • the insertion device to a number of different components, which are described in more detail below.
  • These components are in particular modules.
  • a module is generally a part, such as a building block, the throw-in device, which has a specific function and thus forms a functional unit.
  • these modules are components of the control device.
  • these modules can also be designed as independent, independent of the control device components.
  • a first module which is in particular a part of the control device, it is for example a module for controlling the traction drive.
  • the drives of the drive wheels can be controlled, in particular in connection with the speed and the steering, as has already been explained above.
  • the insertion device preferably has a communication module, in particular a communication module for carrying out a wireless communication.
  • a communication module which is in particular a component of the control device, it is possible that the insertion device communicates with a, in particular to the insertion device externally and remotely located remote site.
  • the throw-in device then communicate with an external unit, such as an externally located headquarters.
  • an external unit such as an externally located headquarters.
  • the communication module for the throw-in device to carry out unidirectional or bidirectional communication. This will be explained in more detail later in the description below.
  • the invention is not limited to particular types of communication modules. These arise rather on the nature of the communication protocols used.
  • the communication module can be designed to perform a wireless, in particular radio-based communication, for example a communication according to the mobile radio standard.
  • the communication module provided in the throw-in device for transmitting and / or receiving Signals, for example, control signals and control commands is formed.
  • the commands relating to the operation and the function of the throw-in device can be generated, for example, in a center remote from the throw-in device.
  • These commands can be received via the communication module in the throw-in device and can then be implemented in the throw-in device, for example by means of the control device.
  • the insertion device preferably has a module for radio remote control, which may be part of the control device in particular.
  • a module for radio remote control is based on the use of radio signals to control the throw-in device.
  • the throw-in device for example, the discharge opening and / or the traction drive from an external location, for example, from the control center, be controlled by means of a control unit.
  • the radio remote control module may have a corresponding receiver receiving signals from a remote external transmitter.
  • the insertion device can have a module for location finding, which can be part of the control device in particular.
  • the invention is not limited to certain types of such modules.
  • the locating module is provided in such a way that it is capable of the mobile throw-in device being able to drive autonomously, in particular automatically, to a desired location.
  • the locating module has a receiver which receives a specific signal.
  • the module for locating is able to direct the throw-in device to this signal. This makes it possible, for example, that the throw-in device can travel from the underfloor refuse collection device, for example from its receptacle, to an external central station. Likewise, it is of course also possible that the throw-in device from the center back to the actual underfloor refuse collection device, in particular to the receptacle, drive.
  • the device for locating can be designed as means for path finding.
  • This may be, for example, a type of navigation system that can be done in particular satellite-based.
  • guides are laid in the ground, for example in the form of induction loops, guidewires or the like, and that the locating module is designed in such a way that the throw-in device follows these guides.
  • the guides may be provided, for example in the form of guide wires or limitations that mark and / or limit a guideway.
  • the insertion device preferably has an activation unit for activating the insertion device, in particular for activating the travel drive and / or the discharge opening of the insertion device.
  • this activation device can be part of the throw-in device, but also part of the underfloor refuse collection device.
  • the activation can be done, for example, by entering a code, or with the aid of a chip card.
  • it can be achieved via the activation device that the discharge opening opens or closes.
  • the activation device has the function that only authorized users can use the underfill refuse collection device.
  • an in-ground refuse collection device comprising a receptacle for receiving refuse, and a cover plate which closes the receptacle upwardly, wherein a refuse filling hole is provided in the cover plate, and further comprising a trash insertion device , which with the Fill opening cooperates in the cover plate.
  • the underfloor refuse collection device is characterized in that the throw-in device has a receptacle for temporarily receiving refuse with a, in particular closable, opening for waste, and that the throw-in device has a chassis for, in particular automatic, moving the throw-in device.
  • the underfloor refuse collection device is characterized in particular in that the throw-in device is designed in the manner according to the invention as described above. For this reason, reference is made in full to the comments on the throw-in device at this point and referenced.
  • the filling opening formed in the cover plate is preferably closable, in particular closable by means of a flap device.
  • the filling opening is designed to be closable by means of at least one flap.
  • at least one flap element can be provided.
  • two flap elements are provided.
  • the underfloor refuse collection device on an external device to the throw-in device, wherein the throw-in device can be controlled via this center.
  • the control center can have a control device and / or a communication module, in particular a communication module for carrying out a wireless communication, and / or a module for radio remote control, so that the center can interact fully with the individual modules of the throw-in device.
  • a first communication module is provided in the throw-in device, that a second communication module is provided in a center external to the insertion device, and that a communication between the center and the insertion device takes place via the respective communication modules.
  • a communication can be unidirectional or bidirectional. It can be provided that the communication takes place directly between the two communication modules.
  • a further operation center can be provided, which also has a communication module, the communication between the insertion device and the center then takes place via this additional operations center, or can turn the operations center in the communication between the throwing device and the center. For example, this gives the supplier of such an underground refuse collection device the opportunity to intervene in the communication, and thus also in the function of the underfill refuse collection device.
  • the underfloor refuse collection device preferably has a loading station for charging the travel drive of the throw-in device.
  • the charging station is used in particular to recharge the battery-powered travel drive, for example by simply putting it in or inserting a standard plug into a corresponding socket.
  • the charging station can be located anywhere., For example, at a parking position in which the throw-in device is turned off when it is not in operation.
  • the charging station is located in the region of the underfloor refuse collection device, for example in the region of the cover plate, in particular in the region of the filling opening formed in the cover plate.
  • the throw-in device is initially in a parking position, for example, in the underfloor refuse collection device can lie.
  • a corresponding signal is sent to the communication module of the insertion device by the communication module of a center, which is, for example, a house.
  • the insertion device moves to the sending center. There takes up the dumping garbage.
  • the throw-in device then moves with the waste contained therein to the underground refuse collection device.
  • the chassis is preferably designed for automatic movement of the throw-in device.
  • the throw-in device is moved manually, that is to say by the user who pushes and / or pulls the insertion device, between the individual position, that is, reciprocated.
  • the present invention relates to a throw-in device for an underfill refuse collection device, comprising a receptacle for temporarily receiving refuse, wherein the receptacle has a, in particular closable, insertion opening for refuse.
  • the throw-in device according to the invention is characterized in that it is not firmly connected to the underfloor refuse collection device, in particular a receptacle of the underfloor refuse collection device. Rather, it is an independent, independent of the rest of the underfloor refuse collection component that can be moved freely in particular.
  • the insertion device on a chassis for, in particular automatic, moving the throw-in device.
  • the invention relates to a corresponding underfloor refuse collection device and a method for filling it.
  • FIG. 1 a throw-in device 10 for an underground refuse collection device is shown.
  • the throw-in device 10 has a receptacle 11 for temporarily receiving waste.
  • the receptacle 11 defines a receiving space into which can be introduced via a slot 12 garbage.
  • the insertion opening 12 is in particular closable, which can be accomplished via a cover element, a flap or the like.
  • In the bottom of the receptacle 11 is also a closable discharge opening 13th
  • the running gear 14 has two driven drive wheels 15, 16, each drive wheel 15, 16 has its own drive 17, 18 in the form of an electric motor with associated accumulator.
  • each drive wheel 15, 16 are driven independently and individually, which in particular the steering of the throw-in device 10 is realized.
  • the throw-in device 10 has a control device 19, which consists of a number of different modules.
  • a first module 20 is used to control the travel drives 17, 18.
  • a second module is a communication module 21, by means of which the throw-in device 10 can communicate with an external and remote control center.
  • a third module is a module 22 for radio remote control, via which the insertion device 10 can be remotely controlled by the external center.
  • a locating module 23 is provided, by means of which the Throwing device 10 in the desired manner automatically between different locations can be moved back and forth.
  • FIG. 2 is the basic operation of the throw-in device shown, as well as the method of how the underground refuse collection device can be filled by means of the throw-in with garbage.
  • the throw-in device 10 can be in a parking position at a time when it is not needed.
  • the parking position can be formed on the underfloor refuse collection device 30.
  • the underfloor refuse collection device 30 initially has a large-volume receptacle 31, which is closed at the top by a cover plate 32.
  • a filling opening 33 which corresponds to the discharge opening 13 in the receptacle 11 of the insertion device 10.
  • a refuse portion 34 located in the receptacle 11 can be emptied from the receptacle 11 into the receptacle 31.
  • the insertion device 10 is moved by means of the control device and the travel drives 17, 18 to the desired filling point. There, the insertion opening 12 located in the receptacle 10 is opened and the refuse portion 34 is filled. Subsequently, we closed the opening again and the throw-in device is moved back to the underground refuse collection device 30, where the refuse portion 34 located in the receptacle 11 is conveyed through the discharge opening 13 of the receptacle 11 and the insertion opening 33 in the cover plate 32 into the receptacle 31.
  • the throw-in device 10 is initially in a parking position in the underground refuse collection device 30. So that the operation is started, for example, a corresponding signal is sent to the communication module of the throw-in device 10 from the communication module of a control center 35, which is, for example, a house. This is in FIG. 3 indicated by arrow 1. Subsequently, the insertion device 10 moves to the transmitting center 35, which is indicated by the arrow 2. There, the throw-in device takes 10 rubbish. The throw-in device 10 then travels with the waste located therein back to the underground refuse collection device 30, which is shown by the arrow 3. There, the waste contained in the throw-in device 10 in the manner described above, then in the underground refuse collection device 30, in particular in the receptacle 31, promoted, which is indicated by the arrow 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Abstract

Eine Einwurfeinrichtung (10) für eine Unterflur-Müllsammeleinrichtung, aufweisend ein Aufnahmegefäß (11) zur temporären Aufnahme von Müll (34), wobei das Aufnahmegefäß (11) eine, insbesondere verschließbare, Einwurföffnung (12) für Müll aufweist. Die Einwurfeinrichtung (10) weist ein Fahrwerk (14) zum, insbesondere selbsttätigen, Fortbewegen der Einwurfeinrichtung (10) auf.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft zunächst eine Einwurfeinrichtung für eine Unterflur-Müllsammeleinrichtung. Weiterhin betrifft die Erfindung auch eine Unterflur-Müllsammeleinrichtung sowie ein Verfahren zum Befüllen einer solchen Unterflur-Müllsammeleinrichtung.
  • Große Abfallmengen im urbanen Umfeld sind eine logistische und architektonische Herausforderung. Aus diesem Grund sind in der Vergangenheit so genannte Unterflur-Müllsammeleinrichtungen entwickelt worden. Hierbei handelt es sich um unterirdische oder semi-unterirdische Abfallsysteme. Derartige Abfallsysteme erfüllen alle Anforderungen an Sauberkeit, Ästhetik und Umweltfreundlichkeit. Sie überzeugen insbesondere durch weniger Entsorgungsfahrten und die Entleerung insbesondere im 1-Mann-Betrieb.
  • Unterflur-Müllsammeleinrichtungen bestehen oberirdisch aus einer Einwurfeinrichtung, welche beispielsweise in Form einer Einwurfsäule ausgebildet ist, und welche wenigstens eine Einwurföffnung für Müll aufweist. Unterirdisch, oder zumindest semi-unterirdisch ist ein großer Aufnahmebehälter vorgesehen, der beispielsweise bis zu 5m3 Fassungsvermögen haben kann. An seinem oberen Ende steht der Aufnahmebehälter mit der Einwurfeinrichtung in Verbindung. Müll, der über die Einwurfeinrichtung eingeworfen wird, gelangt über diese in den Aufnahmebehälter hinein.
  • Beispielsweise kann der Aufnahmebehälter an seinem oberen Ende mit einer Abdeckplatte abgedeckt sein. Durch die Abdeckplatte wird der Aufnahmebehälter nach oben abgeschlossen. Auf der Abdeckplatte befindet sich dann die Einwurfeinrichtung. Die Abdeckplatte weist bevorzugt eine Einfüllöffnung auf, die mit der Einwurfeinrichtung zusammenwirkt.
  • Oberirdisch sichtbar ist in der Regel nur die Einwurfeinrichtung, die nur einen geringen Platzbedarf hat, und die in einem ansprechenden Design ausgebildet sein kann. Weiterhin kann auch die Abdeckplatte des Aufnahmebehälters sichtbar sein. Die eigentliche Lagerung des Mülls erfolgt in dem großen, unterirdischen oder zumindest semi-unterirdischen Aufnahmebehälter.
  • Die Entleerung einer solchen Unterflur-Müllsammeleinrichtung kann beispielsweise mittels eines Krans erfolgen. Dazu verfügt die Unterflur-Müllsammeleinrichtung beispielsweise über eine Greifeinrichtung, die vom Kran gegriffen werden kann. Insbesondere ist vorgesehen, dass diese Greifeinrichtung an der Einwurfeinrichtung vorgesehen ist, wobei dies nicht zwingend erforderlich ist. Mittels des Krans wird dann die Einwurfeinrichtung mit dem daran befestigten Aufnahmebehälter aus dem Boden herausgezogen. Der Aufnahmebehälter kann anschließend in ein Müll-Sammelfahrzeug entleert werden. Damit es während des Entleerungsvorgangs, bei dem sich der Aufnahmebehälter folglich nicht in der dafür vorgesehenen Grube befindet, nicht zu Unfällen kommt, werden optional Sicherheits-Plattformen verwendet, die die Grube während des Entleerungsvorgangs des Aufnahmebehälters verschließen. Nach erfolgter Entleerung wird der Aufnahmebehälter wieder im Boden versenkt, so dass er im regulären Betrieb nicht sichtbar ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einwurfeinrichtung für eine Unterflur-Müllsammeleinrichtung mit verbesserten Eigenschaften bereitzustellen. Weiterhin sollen auch eine mit einer solchen Einwurfeinrichtung ausgestattete Unterflur-Müllsammeleinrichtung sowie ein Verfahren zum Befüllen einer solchen Unterflur-Müllsammeleinrichtung bereitgestellt werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Einwurfeinrichtung mit den Merkmalen gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 1, die Unterflur-Müllsammeleinrichtung mit den Merkmalen gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 10 sowie das Verfahren zum Befüllen einer Unterflur-Müllsammeleinrichtung mit den Merkmalen gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 15. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung sowie den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Einwurfeinrichtung beschrieben sind, vollumfänglich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Unterflur-Müllsammeleinrichtung, und umgekehrt, so dass hinsichtlich der Offenbarung wechselseitig vollinhaltlich Bezug genommen und verwiesen wird. In gleicher Weise gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Einwurfeinrichtung sowie dem erfindungsgemäßen Unterflur-Müllsammeleinrichtung beschrieben sind, insbesondere hinsichtlich deren Funktionsweise, vollumfänglich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, und jeweils umgekehrt, so dass auch diesbezüglich hinsichtlich der Offenbarung wechselseitig vollinhaltlich Bezug genommen und verwiesen wird.
  • Der grundlegende Gedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Einwurfeinrichtung in besonderer Weise ausgebildet und in besonderer Weise der Unterflur-Müllsammeleinrichtung zugeordnet ist. Die erfindungsgemäße Einwurfeinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass sie mit der Unterflur-Müllsammeleinrichtung, insbesondere einem Aufnahmebehälter der Unterflur-Müllsammeleinrichtung, nicht fest verbunden ist. Vielmehr handelt es sich um eine eigenständige, vom Rest der Unterflur-Müllsammeleinrichtung unabhängige Komponente, die insbesondere frei bewegt werden kann. Die Einwurfeinrichtung ist somit unabhängig von der eigentlichen Unterflur-Müllsammeleinrichtung, insbesondere von deren Aufnahmebehälter, wirkt aber mit diesem in besonderer Weise zusammen.
  • Die Einwurfeinrichtung ist insbesondere ausgebildet, um Müll aufzunehmen und temporär zwischen zu lagern, und um den Müll anschließend zum Aufnahmebehälter der Unterflur-Müllsammeleinrichtung zu transportieren und in diesen zu entleeren.
  • Die Unterflur-Müllsammeleinrichtung kann insbesondere in der eingangs in der Beschreibungseinleitung beschriebenen Weise ausgebildet sein, so dass an dieser Stelle auf die entsprechenden Ausführungen weiter oben vollinhaltlich Bezug genommen und verwiesen wird.
  • Gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung wird eine Einwurfeinrichtung für eine Unterflur-Müllsammeleinrichtung bereitgestellt, aufweisend ein Aufnahmegefäß zur temporären Aufnahme von Müll, wobei das Aufnahmegefäß eine, insbesondere verschließbare, Einwurföffnung für Müll aufweist. Die Einwurfeinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Einwurfeinrichtung ein Fahrwerk zum Fortbewegen der Einwurfeinrichtung aufweist. Insbesondere ist vorgesehen, dass das Fahrwerk zum selbsttätigen Fortbewegen der Einwurfeinrichtung ausgebildet ist.
  • Erfindungsgemäß ist die Einwurfeinrichtung in besonderer Weise ausgestaltet. Die Einwurfeinrichtung ist eine Einrichtung, mittels derer Müll, beispielsweise eine Müllportion, in die Unterflur-Müllsammeleinrichtung, insbesondere in einen Aufnahmebehälter der Unterflur-Müllsammeleinrichtung, verbracht beziehungsweise eingebracht wird.
  • Die Unterflur-Müllsammeleinrichtung weist zunächst einen Aufnahmebehälter auf, der bevorzugt unterirdisch, oder zumindest semi-unterirdisch angeordnet ist, und der beispielsweise als großer Aufnahmebehälter mit bis zu 5m3 Fassungsvermögen ausgebildet sein kann. An seinem oberen Ende steht der Aufnahmebehälter mit der Einwurfeinrichtung in Verbindung. Beispielsweise kann der Aufnahmebehälter an seinem oberen Ende mit einer Abdeckplatte abgedeckt sein. Durch die Abdeckplatte wird der Aufnahmebehälter nach oben abgeschlossen. Auf oder an der Abdeckplatte befindet sich dann zumindest zeitweilig die Einwurfeinrichtung. Die Abdeckplatte weist bevorzugt eine Einfüllöffnung auf, die mit der Einwurfeinrichtung zusammenwirkt.
  • Erfindungsgemäß weist die Einwurfeinrichtung ein Aufnahmegefäß zur temporären Aufnahme von Müll auf. Bei dem Aufnahmegefäß handelt es sich insbesondere um einen im Vergleich zur Aufnahmebehälter der Unterflur-Müllsammeleinrichtung kleineren Behälter oder ein entsprechendes Behältnis, der/das insbesondere aus einem festen Material, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall hergestellt ist und der/das zur Aufnahme von Müll dient. Die temporäre Lagerung von Müll in dem Aufnahmegefäß bedeutet insbesondere, dass sich der Müll in dem Aufnahmegefäß nur zeitweilig befindet, da die eigentliche Lagerung des Mülls in dem Aufnahmebehälter der Unterflur-Müllsammeleinrichtung erfolgt, Das Aufnahmegefäß dient insbesondere dazu, dass der Müll an einer Befüllstation in das Aufnahmegefäß eingefüllt wird, dass das Aufnahmegefäß anschließend zum Aufnahmebehälter der Unterflur-Müllsammeleinrichtung bewegt wird und dass der Müll anschließend aus dem Aufnahmegefäß in den Aufnahmebehälter der Unterflur-Müllsammeleinrichtung eingebracht beziehungsweise verbracht wird.
  • Dabei ist die Erfindung nicht auf bestimmte Ausgestaltungsformen für das Aufnahmegefäß beschränkt. Beispielsweise kann das Aufnahmegefäß als Aufnahmebehälter oder Aufnahmetrommel ausgebildet sein. Bei einer Aufnahmetrommel handelt es sich insbesondere um einen Behälter, der insbesondere als zylindrischer Behälter ausgebildet ist, der zur Aufnahme von Müll ausgebildet ist.
  • Das Aufnahmegefäß weist einen, insbesondere begrenzten Aufnahmeraum für Müll auf, was insbesondere den Vorteil hat, dass vom Volumen her begrenzte Müllportionen in das Aufnahmegefäß eingebracht werden können. Damit wird es möglich, dass die Menge des einzuwerfenden Mülls portioniert und begrenzt wird. Eine solche Ausgestaltung kann beispielsweise von Vorteil sein, wenn die einzuführende Müllmenge pro Beladevorgang begrenzt werden soll, etwa wenn pro Beladevorgang eine Gebühr abgerechnet werden soll.
  • Das Aufnahmegefäß weist eine, insbesondere verschließbare, Einwurföffnung für Müll auf, in welche der Müll eingeworfen wird. Diese Einwurföffnung befindet sich beispielsweise in einer Seitenwand des Aufnahmegefäßes, oder aber in einem oberen Deckelelement des Aufnahmegefäßes. Die Einwurföffnung kann beispielsweise über ein Deckelelement, eine Klappenelement oder dergleichen verschließbar sein.
  • Erfindungsgemäß ist die Einwurfeinrichtung dadurch gekennzeichnet, dass diese ein Fahrwerk zum, insbesondere selbsttätigen, Fortbewegen der Einwurfeinrichtung aufweist. Das Fahrwerk ist insbesondere an dem Aufnahmegefäß angeordnet oder ausgebildet. Das Fahrwerk umfasst insbesondere all diejenigen Bestandteile der Einwurfeinrichtung, die der Verbindung der Einwurfeinrichtung zur Fahrbahn dienen.
  • Das Fahrwerk ist derart bereitgestellt, dass es in der Lage ist, dass sich die Einwurfeinrichtung, insbesondere das Aufnahmegefäß, selbsttätig fortbewegen kann. Unter Fortbewegung wird dabei insbesondere eine Bewegung der Einwurfeinrichtung als Ortsveränderung verstanden.
  • Die Fortbewegung mittels des Fahrwerks kann auf unterschiedliche Weise realisiert werden oder sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Fahrwerk zu einem manuellen Fortbewegen der Einwurfeinrichtung ausgebildet. Das heißt, die Einwurfeinrichtung verfügt über keinen eigenen Antrieb, der das Fahrwerk antreibt. Vielmehr wird die Einwurfeinrichtung in diesem Fall vom Nutzer manuell bewegt. Dazu weist die Einwurfeinrichtung bevorzugt eine Handhabungseinrichtung, beispielsweise in Form eines Griffelements, und/oder eine Bremseinrichtung auf.
  • In einem solchen Fall wird die Einwurfeinrichtung beispielsweise von einer Befüllposition, an der der Müll eingefüllt wird, manuell, insbesondere durch Schieben oder Ziehen, zu der Unterflur-Müllsammeleinrichtung geschoben. Dort kann das Aufnahmegefäß der Einwurfeinrichtung anschließend in die Unterflur-Müllsammeleinrichtung, insbesondere in den Aufnahmebehälter, entleert werden. Der eigentliche Entleerungsvorgang wird weiter unten noch in größerem Detail erläutert.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist das Fahrwerk der Einwurfeinrichtung zum selbsttätigen Fortbewegen der Einwurfeinrichtung ausgebildet. Dazu weist das Fahrwerk bevorzugt einen Antrieb, insbesondere in Form eines Fahrantriebs, auf. Das Fahrwerk ist in einem solchen Fall derart bereitgestellt, dass es in der Lage ist, dass sich die Einwurfeinrichtung, insbesondere das Aufnahmegefäß, selbsttätig fortbewegen kann. Das heißt, dass das Fahrwerk insbesondere derart ausgebildet ist, dass sich die Einwurfeinrichtung, insbesondere das Aufnahmegefäß, von selber beziehungsweise von sich aus, insbesondere selbstgesteuert oder selbstwirkend, bevorzugt automatisch, fortbewegt oder fortbewegen kann.
  • Grundsätzlich ist das Fahrwerk nicht auf bestimmte Ausführungsformen beschränkt. Nachfolgend werden hierzu einige bevorzugte Ausführungsformen in größerem Detail beschrieben.
  • Bevorzugt weist das Fahrwerk wenigstens zwei oder mehr Räder auf. Insbesondere kann dabei zumindest eines der Räder lenkbar sein. Natürlich kann das Fahrwerk auch in anderer Weise ausgebildet sein, beispielsweise als Raupenfahrwerk oder dergleichen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Fahrwerk zwei getrennt angetriebene Antriebsräder auf. Die Antriebsräder dienen der selbständigen Fortbewegung der Einwurfeinrichtung, insbesondere des Aufnahmegefäßes der Einwurfeinrichtung. Insbesondere ist vorgesehen, dass das Fahrwerk zwei getrennt motorisierte und angetriebene Antriebsräder aufweist. Diese Antriebsräder sind für die Fahrt und die Lenkung verantwortlich. Gelenkt werden kann insbesondere über verschiedene Drehgeschwindigkeiten der Antriebsräder. Wenn beispielsweise eines der Antriebsräder vorwärts angetrieben wird, und wenn das andere Antriebsrad in gleicher Weise rückwärts angetrieben wird, kann das Fahrwerk, und mit diesem die Einwurfeinrichtung, eine Drehung auf der Stelle ausführen.
  • In weiterer Ausgestaltung weist das Fahrwerk, egal ob es manuell oder selbsttätig bewegt wird, bevorzugt wenigstens ein Abstützrad auf. Bei einem Abstützrad handelt es sich insbesondere um ein Hilfsrad, das zur regulären Bewegung der Einwurfeinrichtung nicht verwendet wird. Vielmehr soll das Abstützrad verhindern, dass die Einwurfeinrichtung umfällt und dass die Einwurfeinrichtung, insbesondere im Stand, gestützt wird. Beispielsweise kann das wenigstens eine Abstützrad als ein Laufrad, als ein Paar Laufräder, als eine Lenkrolle, bei der es sich insbesondere um eine um eine vertikale Achse verschwenkbare Rolle, als ein Kugelkrad, oder dergleichen ausgebildet sein.
  • Bevorzugt weist die Einwurfeinrichtung in weiterer Ausgestaltung wenigstens einen Fahrantrieb auf. Bei einem Fahrantrieb handelt es sich insbesondere um den Antrieb in der selbstfahrenden Einwurfeinrichtung. Der Fahrantrieb erzeugt dabei als bewegende Kraft insbesondere eine Triebkraft. Dabei ist die Erfindung nicht auf bestimmte Arten von Fahrantrieben beschränkt. Bevorzugt ist der Fahrantrieb zum selbst fahrenden Antrieb der Einwurfeinrichtung ausgestaltet. Beispielsweise kann es sich bei dem Fahrantrieb um einen elektrischen Antrieb handeln. In einem solchen Fall weist die Einwurfeinrichtung zudem bevorzugt wenigstens einen, insbesondere wieder aufladbaren, elektrischen Energiespeicher auf, beispielsweise in Form eines Akkus oder dergleichen. Wenn sich die Einwurfeinrichtung beispielsweise in einer Parkposition befindet, kann dort eine Ladestation vorgesehen sein, die den elektrischen Energiespeicher während der Ruhephase der Einwurfeinrichtung wieder auflädt.
  • Bevorzugt handelt es sich bei dem Fahrantrieb um einen elektrischen Antrieb, etwa einen Elektromotor, mit Akkumulator. Wenn die Einwurfeinrichtung zwei wie vorstehend beschriebene Antriebsräder aufweist, ist bevorzugt vorgesehen, dass jedes Antriebsrad über einen eigenen Fahrantrieb verfügt, so dass die Antriebsräder getrennt und unabhängig voneinander angetrieben werden beziehungsweise werden können.
  • In weiterer Ausgestaltung weist das Aufnahmegefäß eine Entleerungsöffnung zum Entleeren des im Aufnahmegefäß befindlichen Mülles in die Unterflur-Müllsammeleinrichtung aufweist. Bevorzugt weist das Aufnahmegefäß eine verschließbare Entleerungsöffnung auf. Dazu ist bevorzugt vorgesehen, dass die Entleerungsöffnung mit einer Einfüllöffnung der Unterflur-Müllsammeleinrichtung zusammenwirkt, wobei diese Einfüllöffnung bevorzugt in der Abdeckplatte des Aufnahmebehälters ausgebildet ist. Je nach Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Entleerungsöffnung und die Einwurföffnung des Aufnahmegefäßes unterschiedliche Öffnungen sind. Bevorzugt kann die Entleerungsöffnung des Aufnahmegefäßes im Boden des Aufnahmegefäßes ausgebildet sein. Eine Entleerung kann dann in einer Weise erfolgen, dass die Einwurfeinrichtung mit der im Boden des Aufnahmegefäßes befindlichen Entleerungsöffnung über die Einfüllöffnung in der Abdeckplatte des Aufnahmebehälters bewegt beziehungsweise gefahren wird, und dass, sobald dies geschehen ist, sowohl die Entleerungsöffnung als auch die Einfüllöffnung geöffnet werden, so dass der im Aufnahmegefäß befindliche Müll in den Aufnahmebehälter gelangen kann. Beispielsweise kann diesbezüglich eine Kopplung vorgesehen sein. Wenn die Einwurfeinrichtung die Einfüllöffnung erreicht, kann ein Öffnen der Entleerungsöffnung im Aufnahmegefäß bewirken, dass sich die Einfüllöffnung des Aufnahmebehälters, die ansonsten bevorzugt verschlossen ist, durch die Kopplung ebenfalls öffnet, oder umgekehrt. Wenn die Einwurfeinrichtung von der Einfüllöffnung wegbewegt wird, kann in gleicher Weise ein Verschließen der Öffnungen durchgeführt werden. Es sind aber auch Ausführungsformen denkbar, in denen die Entleerungsöffnung und die Einwurföffnung identisch sind, die sich dann nur funktional unterscheiden.
  • In bevorzugter Ausgestaltung weist die Einwurfeinrichtung eine Steuereinrichtung auf. Die Steuereinrichtung, die insbesondere an oder im Aufnahmegefäß angeordnet ist, dient zur Ansteuerung und Überwachung der einzelnen Komponenten der Einwurfeinrichtung. Diese Steuereinrichtung kann zudem wenigstens eine Schnittstelle zu einer extern liegenden Operationszentrale aufweisen, so dass die Steuerung auch über diese externe Operationszentrale erfolgen kann.
  • In bevorzugter Ausgestaltung weist die Einwurfeinrichtung einer Anzahl unterschiedlicher Komponenten auf, die nachfolgend näher beschrieben werden. Bei diesen Komponenten handelt es sich insbesondere um Module. Bei einem Modul handelt es sich allgemein um einen Teil, etwa einen Baustein, der Einwurfeinrichtung, der eine bestimmte Funktion hat und insoweit eine funktionale Einheit bildet. Bevorzugt sind diese Module Bestandteile der Steuereinrichtung. Natürlich können diese Module auch als eigenständige, von der Steuereinrichtung unabhängige Komponenten ausgebildet sein.
  • Bei einem ersten Modul, das insbesondere ein Bestandteil der Steuereinrichtung ist, handelt es sich beispielsweise um ein Modul zur Steuerung des Fahrantriebs. Hierüber können die Antriebe der Antriebsräder gesteuert werden, insbesondere im Zusammenhang mit der Geschwindigkeit und der Lenkung, wie weiter oben schon erläutert worden ist.
  • Bevorzugt weist die Einwurfeinrichtung ein Kommunikationsmodul, insbesondere ein Kommunikationsmodul zur Durchführung einer drahtlosen Kommunikation, auf. Mit einem solchen Kommunikationsmodul, welches insbesondere ein Bestandteil der Steuereinrichtung ist, wird es möglich, dass die Einwurfeinrichtung mit einer, insbesondere zur Einwurfeinrichtung extern und entfernt liegenden Gegenstelle kommuniziert. Über das Kommunikationsmodul kann die Einwurfeinrichtung dann mit einer externen Einheit kommunizieren, beispielsweise einer extern liegenden Zentrale. Über das Kommunikationsmodul ist es je nach Ausgestaltung möglich, dass die Einwurfeinrichtung eine unidirektionale oder bidirektionale Kommunikation führt. Dies wird im weiteren Verlauf der Beschreibung weiter unten noch näher erläutert. Die Erfindung ist nicht auf bestimmte Typen von Kommunikationsmodulen beschränkt. Diese ergeben sich vielmehr nach der Art der verwendeten Kommunikationsprotokolle. Beispielsweise kann das Kommunikationsmodul ausgebildet sein, um eine drahtlose, insbesondere funkbasierte Kommunikation durchzuführen, beispielsweise eine Kommunikation nach dem Mobilfunkstandard. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das in der Einwurfeinrichtung vorgesehene Kommunikationsmodul zum Senden und/oder Empfangen von Signalen, beispielsweise von Steuersignalen und Steuerbefehlen, ausgebildet ist. In einem solchen Fall können die Befehle bezüglich der Bedienung und der Funktion der Einwurfeinrichtung beispielsweise in einer zur Einwurfeinrichtung entfernt liegenden Zentrale erzeugt werden. Diese Befehle werden kann über das Kommunikationsmodul in der Einwurfeinrichtung empfangen und können anschließend, beispielsweise mittels der Steuereinrichtung, in der Einwurfeinrichtung umgesetzt werden.
  • In weiterer Ausgestaltung weist die die Einwurfeinrichtung bevorzugt ein Modul zur Funkfernsteuerung auf, welches insbesondere Bestandteil der Steuereinrichtung sein kann. Ein solches Modul zur Funkfernsteuerung beruht auf dem Einsatz von Funksignalen zur Steuerung der Einwurfeinrichtung. Durch Verwendung eines solchen Moduls zur Funkfernsteuerung kann die Einwurfeinrichtung, beispielsweise die Entleerungsöffnung und/oder der Fahrantrieb von einer externen Stelle, beispielsweise von der Zentrale, mittels eines Steuergeräts gesteuert werden. Beispielsweise kann das Modul zur Funkfernsteuerung einen entsprechenden Empfänger aufweisen, der von einem entfernt liegenden externen Sender entsprechende Signale erhält.
  • In weiterer Ausgestaltung kann die Einwurfeinrichtung ein Modul zur Ortsfindung aufweisen, das insbesondere Bestandteil der Steuereinrichtung sein kann. Dabei ist die Erfindung nicht auf bestimmte Typen solcher Module beschränkt. Das Modul zur Ortsfindung ist derart bereitgestellt, dass es in der Lage ist, dass die fahrbare Einwurfeinrichtung eigenständig, insbesondere automatisch, zu einem gewünschten Ort fahren kann. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das Modul zur Ortsfindung einen Empfänger aufweist, der ein bestimmtes Signal empfängt. Dann ist bevorzugt weiterhin vorgesehen, dass das Modul zur Ortsfindung in der Lage ist, die Einwurfeinrichtung zu diesem Signal hin zu leiten. Damit ist beispielsweise möglich, dass die Einwurfeinrichtung von der Unterflur-Müllsammeleinrichtung, beispielsweise von deren Aufnahmebehälter, zu einer externen Zentrale fahren kann. Ebenso ist es natürlich auch möglich, dass die Einwurfeinrichtung von der Zentrale zurück zu der eigentlichen Unterflur-Müllsammeleinrichtung, insbesondere zu deren Aufnahmebehälter, fahren kann.
  • Insbesondere kann die Einrichtung zur Ortsfindung als Einrichtung zur Wegfindung ausgebildet sein. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Art Navigationssystem handeln, das insbesondere satellitengestützt erfolgen kann. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass Führungen im Boden verlegt sind, beispielsweise in Form von Induktionsschleifen, Führungsdrähten oder dergleichen, und dass das Modul zur Ortsfindung in einer Weise ausgebildet ist, dass die Einwurfeinrichtung diesen Führungen folgt. Die Führungen können beispielsweise in Form von Führungsdrähten oder Begrenzungen vorgesehen sein, die einen Fahrweg markieren und/oder begrenzen.
  • In weiterer Ausgestaltung weist die Einwurfeinrichtung bevorzugt eine Aktivierungseinheit zum Aktivieren der Einwurfeinrichtung, insbesondere zum Aktivieren des Fahrantriebs und/oder der Entleerungsöffnung der Einwurfeinrichtung auf. Diese Aktivierungseinrichtung kann je nach Ausgestaltung Bestandteil der Einwurfeinrichtung, aber auch Bestandteil der Unterflur-Müllsammeleinrichtung sein. Über die Aktivierungseinrichtung wird die Einwurfeinrichtung, beziehungsweise der Fahrantrieb der Einwurfeinrichtung, aktiviert. Die Aktivierung kann beispielsweise mittels Eingabe eines Codes, oder unter Zuhilfenahme einer Chipkarte, erfolgen. Beispielswiese kann über die Aktivierungseinrichtung erreicht werden, dass sich die Entleerungsöffnung öffnet oder schließt. Ebenso kann über die Aktivierungseinrichtung erreicht werden, dass der Fahrantrieb aktiviert wird. Die Aktivierungseinrichtung hat insbesondere die Funktion, dass nur autorisierte Nutzer die Unterflur-Müllsammeleinrichtung verwenden können.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird eine Unterflur-Müllsammeleinrichtung bereitgestellt, aufweisend einen Aufnahmebehälter zur Aufnahme von Müll, sowie eine Abdeckplatte, welche den Aufnahmebehälter nach oben abschließt, wobei in der Abdeckplatte eine Einfüllöffnung für Müll vorgesehen ist, sowie weiterhin aufweisend eine Einwurfeinrichtung für Müll, welche mit der Einfüllöffnung in der Abdeckplatte zusammenwirkt. Die Unterflur-Müllsammeleinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Einwurfeinrichtung ein Aufnahmegefäß zur temporären Aufnahme von Müll mit einer, insbesondere verschließbare, Einwurföffnung für Müll aufweist, und dass die Einwurfeinrichtung ein Fahrwerk zum, insbesondere selbsttätigen, Fortbewegen der Einwurfeinrichtung aufweist.
  • Die Unterflur-Müllsammeleinrichtung ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass die Einwurfeinrichtung in der wie vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Weise ausgebildet ist. Aus diesem Grund wird auf die Ausführungen zur Einwurfeinrichtung an dieser Stelle vollinhaltlich Bezug genommen und verwiesen.
  • Bevorzugt ist die in der Abdeckplatte ausgebildete Einfüllöffnung verschließbar, insbesondere mittels einer Klappeneinrichtung verschließbar, ausgebildet. Das kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, so dass die Erfindung nicht auf bestimmte Ausführungsformen beschränkt ist. Bevorzugt ist die Einfüllöffnung mittels wenigstens einer Klappe verschließbar ausgebildet. Dazu kann wenigstens ein Klappenelement vorgesehen sein. Bevorzugt sind jedoch zwei Klappenelemente vorgesehen. Wenn die Einwurfeinrichtung mit der Entleerungsöffnung innerhalb des Aufnahmegefäßes über der Einfüllöffnung platziert wurde, öffnet sich die Klappe, vorzugsweise automatisch, damit der im Aufnahmegefäß befindliche Müll, insbesondere über die Entleerungsöffnung, in den Aufnahmebehälter der Unterflur-Müllsammeleinrichtung entleert werden kann. Hinsichtlich einer optionalen Kopplung der Einfüllöffnung und der Entleerungsöffnung wird auf die Ausführungen weiter oben verwiesen.
  • In bevorzugter Ausgestaltung weist die Unterflur-Müllsammeleinrichtung eine zur Einwurfeinrichtung externe Zentrale auf, wobei die Einwurfeinrichtung über diese Zentrale gesteuert werden kann. Dies betrifft insbesondere das Öffnen und Schließen der Öffnung(en) innerhalb der Einwurfeinrichtung, als auch die Betätigung des wenigstens einen Fahrantriebs, so dass die Einwurfeinrichtung in der gewünschten Weise zwischen einer Befüllungsstelle und der Entleerungsstelle hin und her verfahren werden kann. Insbesondere kann die Zentrale eine Steuereinrichtung und/oder ein Kommunikationsmodul, insbesondere ein Kommunikationsmodul zur Durchführung einer drahtlosen Kommunikation, und/oder ein Modul zur Funkfernsteuerung aufweisen, so dass die Zentrale in vollem Umfang mit den einzelnen Modulen der Einwurfeinrichtung interagieren kann.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass in der Einwurfeinrichtung ein erstes Kommunikationsmodul vorgesehen ist, dass in einer zur Einwurfeinrichtung externen Zentrale ein zweites Kommunikationsmodul vorgesehen ist, und dass eine Kommunikation zwischen der Zentrale und der Einwurfeinrichtung über die jeweiligen Kommunikationsmodule erfolgt. Wie oben schon erläutert wurde, kann eine solche Kommunikation unidirektional oder bidirektional erfolgen. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Kommunikation direkt zwischen den beiden Kommunikationsmodulen erfolgt. In anderer Ausgestaltung kann darüber hinaus eine weitere Operationszentrale vorgesehen sein, die ebenfalls über ein Kommunikationsmodul verfügt, wobei die Kommunikation zwischen der Einwurfeinrichtung und der Zentrale dann über diese weitere Operationszentrale erfolgt, oder aber sich die Operationszentrale in die Kommunikation zwischen Einwurfeinrichtung und Zentrale einschalten kann. Das gibt beispielsweise dem Anbieter einer solchen Unterflur-Müllsammeleinrichtung die Möglichkeit, in die Kommunikation, und damit auch in die Funktion der Unterflur-Müllsammeleinrichtung einzugreifen.
  • Bevorzugt weist die Unterflur-Müllsammeleinrichtung eine Ladestation zum Aufladen des Fahrantriebs der Einwurfeinrichtung auf. Die Ladestation dient insbesondere dazu, den akkubetriebenen Fahrantrieb, beispielsweise durch einfaches Hineinstellen oder Einstecken eines Normsteckers in eine entsprechende Buchse, wieder aufzuladen. Die Ladestation kann sich dabei an einem beliebigen Ort befinden., beispielsweise an einer Parkposition, in der die Einwurfeinrichtung abgestellt ist, wenn diese nicht im Betrieb ist. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass sich die Ladestation im Bereich der Unterflur-Müllsammeleinrichtung befindet, beispielsweise im Bereich der Abdeckplatte, insbesondere im Bereich der in der Abdeckplatte ausgebildeten Einfüllöffnung.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Befüllen einer Unterflur-Müllsammeleinrichtung, insbesondere einer wie vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Unterflur-Müllsammeleinrichtung, mit einer Müllportion bereitgestellt, wobei die Müllportion mittels einer Einwurfeinrichtung, insbesondere einer wie vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Einwurfeinrichtung, in einen Aufnahmebehälter der Unterflur-Müllsammeleinrichtung eingebracht wird. Aus diesem Grund wird bezüglich der Ausgestaltung und Funktionsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens vollumfänglich auch auf die vorstehenden Ausführungen zur erfindungsgemäßen Einwurfeinrichtung sowie zur erfindungsgemäßen Unterflur-Müllsammeleinrichtung Bezug genommen und verwiesen. Erfindungsgemäß ist das Verfahren durch folgende Schritte gekennzeichnet:
    1. a) Die Einwurfeinrichtung, die ein Fahrwerk zum, insbesondere selbststätigen, Fortbewegen der Einwurfeinrichtung aufweist, und die sich zunächst in einer Parkposition befindet, wird zu einem Befüllort gefahren, was insbesondere mittels eines Fahrantriebs selbsttätig, oder aber auch manuell erfolgen kann. Beispielsweise kann sich die Parkposition aber auch am Befüllort befinden. In diesem Fall sind die Parkposition und der Befüllort identisch oder annähernd identisch. Das Fahrwerk ist derart bereitgestellt, dass es in der Lage ist, dass sich die Einwurfeinrichtung, insbesondere das Aufnahmegefäß, insbesondere selbsttätig, fortbewegen kann. Das heißt, dass das Fahrwerk insbesondere derart ausgebildet ist, dass sich die Einwurfeinrichtung, insbesondere das Aufnahmegefäß, von selber beziehungsweise von sich aus, insbesondere selbstgesteuert oder selbstwirkend, bevorzugt automatisch, fortbewegt oder fortbewegen kann. Unter Fortbewegung wird dabei insbesondere eine aktive Bewegung der Einwurfeinrichtung als Ortsveränderung verstanden. Der Fahrantrieb erzeugt dabei als bewegende Kraft insbesondere eine Triebkraft. Bevorzugt ist der Fahrantrieb zum selbst fahrenden Antrieb der Einwurfeinrichtung ausgestaltet. Beispielsweise kann es sich bei dem Fahrantrieb um einen elektrischen Antrieb handeln. In einem solchen Fall weist die Einwurfeinrichtung zudem bevorzugt wenigstens einen, insbesondere wieder aufladbaren, elektrischen Energiespeicher auf, beispielsweise in Form eines Akkus oder dergleichen. Wenn sich die Einwurfeinrichtung beispielsweise in einer Parkposition befindet, kann dort eine Ladestation vorgesehen sein. Die Ladestation dient insbesondere dazu, den akkubetriebenen Fahrantrieb, beispielsweise durch einfaches Hineinstellen oder Einstecken eines Normsteckers in eine entsprechende Buchse, wieder aufzuladen. Die Ladestation kann sich dabei an einem beliebigen Ort befinden., beispielsweise an einer Parkposition, in der die Einwurfeinrichtung abgestellt ist, wenn diese nicht im Betrieb ist. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass sich die Ladestation im Bereich der Unterflur-Müllsammeleinrichtung befindet, beispielsweise im Bereich der Abdeckplatte, insbesondere im Bereich der in der Abdeckplatte ausgebildeten Einfüllöffnung.
    • b) Am Befüllort wird die Einwurfeinrichtung mit einer Müllportion befüllt.
    • c) Anschließend fährt die Einwurfeinrichtung mit der darin befindlichen Müllportion, insbesondere selbsttätig, zur Unterflur-Müllsammeleinrichtung. Insbesondere fährt die Einwurföffnung zum Aufnahmebehälter der Unterflur-Müllsammeleinrichtung. Je nach Ausgestaltung der Einwurfeinrichtung kann dies entweder manuell, etwa durch Schieben oder Ziehen seitens des Nutzers, das heißt ohne eigenen Fahrantrieb, oder aber selbsttätig, das heißt mit eigenem Fahrantrieb, erfolgen.
    • d) Die in der Einwurfeinrichtung befindliche Müllportion wird in den Aufnahmebehälter der Unterflur-Müllsammeleinrichtung befördert. Das geschieht in geeigneter Weise, wenn sich das Aufnahmegefäß der Einwurfeinrichtung mit seiner Entleerungsöffnung über der Unterflur-Müllsammeleinrichtung, insbesondere über der Einfüllöffnung in der Abdeckplatte des Aufnahmebehälters, befindet. Durch eine Öffnung der Einfüllöffnung und der Entleerungsöffnung, was in einer bevorzugten Ausgestaltung gekoppelt erfolgt, kann der in dem Aufnahmegefäß befindliche Müll über die Entleerungsöffnung und die Einfüllöffnung in den Aufnahmebehälter gelangen.
  • Die Funktionsweise einer solchen wie vorstehend beschriebenen Einwurfeinrichtung und einer entsprechenden Unterflur-Müllsammeleinrichtung sowie des Verfahrens zum Befüllen einer Unterflur-Müllsammeleinrichtung ist insbesondere wie folgt:
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass sich die Einwurfeinrichtung zunächst in einer Parkposition befindet, die beispielswiese bei der Unterflur-Müllsammeleinrichtung liegen kann. Damit der Betrieb aufgenommen wird, wird beispielsweise von dem Kommunikationsmodul einer Zentrale, bei der es sich beispielsweise um ein Haus handelt, ein entsprechendes Signal an das Kommunikationsmodul der Einwurfeinrichtung gesendet. Anschließend fährt die Einwurfeinrichtung zu der sendenden Zentrale. Dort nimmt die Einwurfeinrichtung Müll auf. Die Einwurfeinrichtung fährt anschließend mit dem darin befindlichen Müll zur Unterflur-Müllsammeleinrichtung. Dort wird der in der Einwurfeinrichtung befindliche Müll in der weiter oben beschriebenen Weise anschließend in die Unterflur-Müllsammeleinrichtung, insbesondere in den Aufnahmebehälter, befördert. In diesem Fall ist das Fahrwerk bevorzugt zum selbsttätigen Fortbewegen der Einwurfeinrichtung ausgebildet.
  • Bei einer Ausgestaltung des Fahrwerks zum manuellen Fortbewegen der Einwurfeinrichtung wird die Einwurfeinrichtung manuell, das heißt durch den Nutzer, der die Einwurfeinrichtung schiebt und/oder zieht, zwischen den einzelnen Position bewegt, das heißt hin- und her verfahren.
  • Zusammengefasst betrifft die vorliegende Erfindung eine Einwurfeinrichtung für eine Unterflur-Müllsammeleinrichtung, aufweisend ein Aufnahmegefäß zur temporären Aufnahme von Müll, wobei das Aufnahmegefäß eine, insbesondere verschließbare, Einwurföffnung für Müll aufweist. Die erfindungsgemäße Einwurfeinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass sie mit der Unterflur-Müllsammeleinrichtung, insbesondere einem Aufnahmebehälter der Unterflur-Müllsammeleinrichtung, nicht fest verbunden ist. Vielmehr handelt es sich um eine eigenständige, vom Rest der Unterflur-Müllsammeleinrichtung unabhängige Komponente, die insbesondere frei bewegt werden kann. Zu diesem Zweck weist die Einwurfeinrichtung ein Fahrwerk zum, insbesondere selbsttätigen, Fortbewegen der Einwurfeinrichtung auf. Weiterhin betrifft die Erfindung eine entsprechende Unterflur-Müllsammeleinrichtung sowie ein Verfahren zu deren Befüllung.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einwurfeinrichtung für eine Unterflur-Müllsammeleinrichtung;
    Figur 2
    in schematischer Darstellung die grundsätzliche Funktionsweise der Einwurfeinrichtung; und
    Figur 3
    in schematischer Darstellung die Handhabung einer erfindungsgemäßen Unterflur-Müllsammeleinrichtung.
  • In der Figur 1 ist eine Einwurfeinrichtung 10 für eine Unterflur-Müllsammeleinrichtung dargestellt. Die Einwurfeinrichtung 10 weist ein Aufnahmegefäß 11 zur temporären Aufnahme von Müll auf. Das Aufnahmegefäß 11 begrenzt einen Aufnahmeraum, in den über eine Einwurföffnung 12 Müll eingeführt werden kann. Die Einwurföffnung 12 ist insbesondere verschließbar, was über ein Deckelelement, eine Klappe oder dergleichen bewerkstelligt werden kann. Im Boden des Aufnahmegefäßes 11 befindet sich eine ebenfalls verschließbare Entleerungsöffnung 13.
  • Die Einwurfeinrichtung 10 verfügt über ein Fahrwerk 14 zum selbsttätigen Fortbewegen der Einwurfeinrichtung 10. Das Fahrwerk 14 weist zwei angetriebene Antriebsräder 15, 16 auf, wobei jedes Antriebsrad 15, 16 über einen eigenen Fahrantrieb 17, 18 in Form eines elektrischen Motors mit zugeordnetem Akkumulator aufweist. Damit kann jedes Antriebsrad 15, 16 unabhängig und individuell angetrieben werden, wodurch insbesondere die Lenkung der Einwurfeinrichtung 10 realisiert wird.
  • Zur Steuerung weist die Einwurfeinrichtung10 eine Steuereinrichtung 19 auf, die aus einer Reihe von unterschiedlichen Modulen besteht. Ein erstes Modul 20 dient zur Steuerung der Fahrantriebe 17, 18. Bei einem zweiten Modul handelt es sich um ein Kommunikationsmodul 21, mittels dessen die Einwurfeinrichtung 10 mit einer externen und entfernt liegenden Zentrale kommunizieren kann. Bei einem dritten Modul handelt es sich um ein Modul 22 zur Funkfernsteuerung, über welches die Einwurfeinrichtung 10 von der externen Zentrale ferngesteuert werden kann. Schließlich ist ein Modul 23 zur Ortsfindung vorgesehen, mittels dessen die Einwurfeinrichtung 10 in der gewünschten Weise automatisch zwischen verschiedenen Orten hin und hergefahren werden kann.
  • In Figur 2 ist die grundsätzliche Funktionsweise der Einwurfeinrichtung dargestellt, sowie das Verfahren, wie die Unterflur-Müllsammeleinrichtung mittels der Einwurfeinrichtung mit Müll befüllt werden kann. Beispielsweise kann sich die Einwurfeinrichtung 10 in einer Zeit, in der diese nicht benötigt wird, in einer Parkposition befinden. Die Parkposition kann dabei auf der Unterflur-Müllsammeleinrichtung 30 ausgebildet sein. Die Unterflur-Müllsammeleinrichtung 30 weist zunächst einen großvolumigen Aufnahmebehälter 31 auf, der nach oben durch eine Abdeckplatte 32 abgeschlossen ist. In der Abdeckplatte 32 befindet sich eine Einfüllöffnung 33, die mit der Entleerungsöffnung 13 in dem Aufnahmegefäß 11 der Einwurfeinrichtung 10 korrespondiert. Über die genannten Öffnungen kann eine im Aufnahmegefäß 11 befindliche Müllportion 34 aus dem Aufnahmegefäß 11 in den Aufnahmebehälter 31 entleert werden.
  • Um einen Befüllvorgang zu starten, wird die Einwurfeinrichtung 10 mittels der Steuereinrichtung und die Fahrantriebe 17, 18 zu der gewünschten Befüllstelle gefahren. Dort wird die im Aufnahmegefäß 10 befindliche Einwurföffnung 12 geöffnet und die Müllportion 34 eingefüllt. Anschließend wir die Einwurföffnung wieder geschlossen und die Einwurfeinrichtung wird zurück zur Unterflur-Müllsammeleinrichtung 30 gefahren, wo die im Aufnahmegefäß 11 befindliche Müllportion 34 über die Entleerungsöffnung 13 des Aufnahmegefäßes 11 und die Einwurföffnung 33 in der Abdeckplatte 32 in den Aufnahmebehälter 31 befördert wird.
  • Die Funktionsweise einer solchen wie vorstehend beschriebenen Einwurfeinrichtung 10 und einer entsprechenden Unterflur-Müllsammeleinrichtung 30, ebenso wie das Verfahren zum Befüllen einer Unterflur-Müllsammeleinrichtung 30 unter Verwendung einer Einwurfeinrichtung 10 ergeben sich unter Bezugnahme auf Figur 3 insbesondere auch wie folgt:
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass sich die Einwurfeinrichtung 10 zunächst in einer Parkposition bei der Unterflur-Müllsammeleinrichtung 30 befindet. Damit der Betrieb aufgenommen wird, wird beispielsweise von dem Kommunikationsmodul einer Zentrale 35, bei der es sich beispielsweise um ein Haus handelt, ein entsprechendes Signal an das Kommunikationsmodul der Einwurfeinrichtung 10 gesendet. Dies ist in Figur 3 durch Pfeil 1 gekennzeichnet. Anschließend fährt die Einwurfeinrichtung 10 zu der sendenden Zentrale 35, was durch den Pfeil 2 gekennzeichnet ist. Dort nimmt die Einwurfeinrichtung 10 Müll auf. Die Einwurfeinrichtung 10 fährt anschließend mit dem darin befindlichen Müll zurück zur Unterflur-Müllsammeleinrichtung 30, was durch den Pfeil 3 dargestellt ist. Dort wird der in der Einwurfeinrichtung 10 befindliche Müll in der weiter oben beschriebenen Weise anschließend in die Unterflur-Müllsammeleinrichtung 30, insbesondere in den Aufnahmebehälter 31, befördert, was durch den Pfeil 4 gekennzeichnet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Einwurfeinrichtung
    11
    Aufnahmegefäß
    12
    Einwurföffnung
    13
    Entleerungsöffnung
    14
    Fahrwerk
    15
    Antriebsrad
    16
    Antriebsrad
    17
    Fahrantrieb
    18
    Fahrantrieb
    19
    Steuereinrichtung
    20
    Modul zur Steuerung des Fahrantriebs
    21
    Kommunikationsmodul
    22
    Modul zur Funkfernsteuerung
    23
    Modul zur Ortsfindung
    30
    Unterflur-Müllsammeleinrichtung
    31
    Aufnahmebehälter
    32
    Abdeckplatte
    33
    Einfüllöffnung
    34
    Müllportion
    35
    Zentrale

Claims (15)

  1. Einwurfeinrichtung (10) für eine Unterflur-Müllsammeleinrichtung (30), aufweisend ein Aufnahmegefäß (11) zur temporären Aufnahme von Müll (34), wobei das Aufnahmegefäß (11) eine, insbesondere verschließbare, Einwurföffnung (12) für Müll aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einwurfeinrichtung (10) ein Fahrwerk (14) zum, insbesondere selbsttätigen, Fortbewegen der Einwurfeinrichtung (10) aufweist.
  2. Einwurfeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrwerk (14) wenigstens zwei Räder aufweist.
  3. Einwurfeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrwerk (14) zwei getrennt angetriebene Antriebsräder (15, 16) und/oder wenigstens ein Abstützrad aufweist.
  4. Einwurfeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einwurfeinrichtung (10) wenigstens einen Fahrantrieb (17, 18) aufweist.
  5. Einwurfeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmegefäß (11) eine Entleerungsöffnung (13) zum Entleeren des im Aufnahmegefäß (11) befindlichen Mülles in die Unterflur-Müllsammeleinrichtung (30) aufweist.
  6. Einwurfeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einwurfeinrichtung (10) eine Steuereinrichtung (19) aufweist.
  7. Einwurfeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einwurfeinrichtung (10) ein Kommunikationsmodul (21), insbesondere ein Kommunikationsmodul zur Durchführung einer drahtlosen Kommunikation, aufweist.
  8. Einwurfeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einwurfeinrichtung (10) ein Modul (22) zur Funkfernsteuerung aufweist
  9. Einwurfeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einwurfeinrichtung (10) ein Modul (23) zur Ortsfindung aufweist.
  10. Unterflur-Müllsammeleinrichtung (30), aufweisend einen Aufnahmebehälter (31) zur Aufnahme von Müll (34), sowie eine Abdeckplatte (32), welche den Aufnahmebehälter (31) nach oben abschließt, wobei in der Abdeckplatte (32) eine Einfüllöffnung (33) für Müll vorgesehen ist, sowie weiterhin aufweisend eine Einwurfeinrichtung (10) für Müll, welche mit der Einfüllöffnung (33) in der Abdeckplatte (32) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Einwurfeinrichtung (10) ein Aufnahmegefäß (11) zur temporären Aufnahme von Müll mit einer, insbesondere verschließbaren, Einwurföffnung (12) für Müll aufweist, und dass die Einwurfeinrichtung (10) ein Fahrwerk (14) zum, insbesondere selbsttätigen, Fortbewegen der Einwurfeinrichtung (10) aufweist.
  11. Unterflur-Müllsammeleinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einwurfeinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 9 ausgebildet ist.
  12. Unterflur-Müllsammeleinrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfüllöffnung (33) verschließbar, insbesondere mittels einer Klappeneinrichtung verschließbar, ausgebildet ist.
  13. Unterflur-Müllsammeleinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterflur-Müllsammeleinrichtung (30) eine zur Einwurfeinrichtung (10) externe Zentrale (35) aufweist, und dass die Zentrale (35) eine Steuereinrichtung und/oder ein Kommunikationsmodul, insbesondere ein Kommunikationsmodul zur Durchführung einer drahtlosen Kommunikation, und/oder ein Modul zur Funkfernsteuerung aufweist.
  14. Unterflur-Müllsammeleinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterflur-Müllsammeleinrichtung (30) eine Ladestation zum Aufladen des Fahrantriebs (14) der Einwurfeinrichtung (10) aufweist.
  15. Verfahren zum Befüllen einer Unterflur-Müllsammeleinrichtung (30), insbesondere einer Unterflur-Müllsammeleinrichtung (30) nach einem der Ansprüche 10 bis 14, mit einer Müllportion (34), wobei die Müllportion (34) mittels einer Einwurfeinrichtung (10), insbesondere einer Einwurfeinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, in einen Aufnahmebehälter (31) der Unterflur-Müllsammeleinrichtung (30) eingebracht wird, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    a) Die Einwurfeinrichtung (10), die ein Fahrwerk (14) zum, insbesondere selbststätigen, Fortbewegen der Einwurfeinrichtung (10) aufweist, und die sich in einer Parkposition befindet, wird, insbesondere mittels eines Fahrantriebs (17, 18) selbsttätig, zu einem Befüllort gefahren;
    b) Am Befüllort wird die Einwurfeinrichtung (10) mit einer Müllportion (34) befüllt;
    c) Anschließend fährt die Einwurfeinrichtung (10) mit der darin befindlichen Müllportion (34), insbesondere selbsttätig, zur Unterflur-Müllsammeleinrichtung (30);
    d) Die in der Einwurfeinrichtung (10) befindliche Müllportion (34) wird in den Aufnahmebehälter (31) der Unterflur-Müllsammeleinrichtung (30) befördert.
EP15164968.8A 2014-04-30 2015-04-24 Einwurfeinrichtung für eine unterflur-müllsammeleinrichtung sowie unterflur-müllsammeleinrichtung Withdrawn EP2939955A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006352 2014-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2939955A1 true EP2939955A1 (de) 2015-11-04

Family

ID=53005497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15164968.8A Withdrawn EP2939955A1 (de) 2014-04-30 2015-04-24 Einwurfeinrichtung für eine unterflur-müllsammeleinrichtung sowie unterflur-müllsammeleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2939955A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018034862A1 (en) * 2016-08-19 2018-02-22 Rubicon Global Holdings, Llc Method, system, and vehicle for autonomous waste removal
CN110498166A (zh) * 2019-08-07 2019-11-26 东莞弓叶互联科技有限公司 垃圾回收方法、装置、计算机设备和存储介质
CN112407706A (zh) * 2020-11-05 2021-02-26 湖南林宇科技发展有限公司 一种垃圾转运装置的控制方法
EP3865425A1 (de) 2020-02-13 2021-08-18 ESE World B.V. Empfangsstation zur aufnahme und lagerung von abfall

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4358238A (en) * 1979-06-07 1982-11-09 Ron Freeman Collection, storage and disposal system for refuse, trash or any other applicable materials
US20040074903A1 (en) * 2002-06-21 2004-04-22 American Marine Rail, Llc. Waste transfer system
US20070209846A1 (en) * 2006-03-10 2007-09-13 Wilson Kristie L Motorized garbage can and automatic lid opener
US20080038102A1 (en) * 2006-08-10 2008-02-14 Michael James Murphy Trash removal system
EP2676900A1 (de) * 2012-06-21 2013-12-25 Wastec B.V. System zum Sammeln von Müll und Behälter dafür
EP2808272A1 (de) * 2013-05-28 2014-12-03 Conf Industries S.r.l. Entsorgungssystem

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4358238A (en) * 1979-06-07 1982-11-09 Ron Freeman Collection, storage and disposal system for refuse, trash or any other applicable materials
US20040074903A1 (en) * 2002-06-21 2004-04-22 American Marine Rail, Llc. Waste transfer system
US20070209846A1 (en) * 2006-03-10 2007-09-13 Wilson Kristie L Motorized garbage can and automatic lid opener
US20080038102A1 (en) * 2006-08-10 2008-02-14 Michael James Murphy Trash removal system
EP2676900A1 (de) * 2012-06-21 2013-12-25 Wastec B.V. System zum Sammeln von Müll und Behälter dafür
EP2808272A1 (de) * 2013-05-28 2014-12-03 Conf Industries S.r.l. Entsorgungssystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018034862A1 (en) * 2016-08-19 2018-02-22 Rubicon Global Holdings, Llc Method, system, and vehicle for autonomous waste removal
CN110498166A (zh) * 2019-08-07 2019-11-26 东莞弓叶互联科技有限公司 垃圾回收方法、装置、计算机设备和存储介质
EP3865425A1 (de) 2020-02-13 2021-08-18 ESE World B.V. Empfangsstation zur aufnahme und lagerung von abfall
CN112407706A (zh) * 2020-11-05 2021-02-26 湖南林宇科技发展有限公司 一种垃圾转运装置的控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2944512B1 (de) Verfahren zum abliefern und/oder abholen von wenigstens einer sendung
EP3490843B1 (de) Routenzuganhänger und transportsystem sowie transportverfahren
EP2939955A1 (de) Einwurfeinrichtung für eine unterflur-müllsammeleinrichtung sowie unterflur-müllsammeleinrichtung
EP3546278A1 (de) Laderoboter und verfahren zu dessen betrieb
DE202013004209U1 (de) Fahrerloses Transportfahrzeug, insbesondere für die Materialbereitstellung an Montagelinien
EP2635455A1 (de) Garage zum einstellen von mehreren zweirädern, insbesondere solche mit einem elektrischen antrieb
DE102018221169B4 (de) Parkroboter für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens zwei Radachsen sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Parkroboters
DE102017214647A1 (de) Parkierfahrzeug, Verfahren zum Parken eines Elektrofahrzeugs und zum Laden des Akkumulators des Elektrofahrzeugs und Parkplatzsystem
EP3347549A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines parkplatzes
DE102012006836A1 (de) Kombinierte Abstell- und Aufladeeinrichtung für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug
EP1923281A2 (de) Vorrichtung zur Entgegennahme, zum Aufladen und zur Ausgabe von Akkumulatoren und Verfahren zu deren Betrieb und Verwendung
DE4341899A1 (de) Müllerfassungsstation für aufwandsgerechte Erfassung der vom Verursacher angelieferten Müllmengen
EP3628575A1 (de) Dolly sowie verfahren zu seinem betrieb
DE102018205614A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung einer Lademöglichkeit durch ein abgestelltes Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE202017002501U1 (de) Intelligenter Müllsammelbehälter
DE3200174A1 (de) Ladungsverteilerfahrzeug
EP2939954B1 (de) Unterflur-müllsammeleinrichtung sowie verfahren zum befüllen einer solchen unterflur-müllsammeleinrichtung
DE102021129529A1 (de) System und Verfahren für die Versorgung von Fahrzeugen mit elektrischer Energie
DE102022109106A1 (de) Sammelwagen einer Ballenpresse
EP3360824B1 (de) Transportfahrzeug mit wenigstens zwei getrennten und miteinander gekoppelten lagerkammern
DE69107426T2 (de) Vorrichtung zum Transport von Hausmüll.
DE102022115706A1 (de) Verfahren und System zum Anlernen einer Fahrstrecke eines autonom fahrenden landwirtschaftlichen Fahrroboters
EP2939956A1 (de) Einwurfeinrichtung für eine unterflur-müllsammeleinrichtung sowie unterflur-müllsammeleinrichtung
EP3938237A1 (de) Verfahren zum betreiben einer ladestation für ein elektrisch antreibbares kraftfahrzeug
DE102020128888A1 (de) Landwirtschaftliche Versorgungseinheit zum lösbaren Montieren an ein Fluggerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160505