EP2918503A1 - Etikettiereinrichtung mit elektronischer Abstandsüberwachung - Google Patents

Etikettiereinrichtung mit elektronischer Abstandsüberwachung Download PDF

Info

Publication number
EP2918503A1
EP2918503A1 EP14160019.7A EP14160019A EP2918503A1 EP 2918503 A1 EP2918503 A1 EP 2918503A1 EP 14160019 A EP14160019 A EP 14160019A EP 2918503 A1 EP2918503 A1 EP 2918503A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cross
web
distance
labeling device
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14160019.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2918503B1 (de
Inventor
Daniel Siegenbrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Multivac Marking and Inspection GmbH and Co KG
Original Assignee
Multivac Marking and Inspection GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multivac Marking and Inspection GmbH and Co KG filed Critical Multivac Marking and Inspection GmbH and Co KG
Priority to EP14160019.7A priority Critical patent/EP2918503B1/de
Priority to DK14160019.7T priority patent/DK2918503T3/en
Priority to ES14160019.7T priority patent/ES2592214T3/es
Priority to US14/656,366 priority patent/US9463892B2/en
Publication of EP2918503A1 publication Critical patent/EP2918503A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2918503B1 publication Critical patent/EP2918503B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/40Controls; Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C1/00Labelling flat essentially-rigid surfaces
    • B65C1/02Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands
    • B65C1/021Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands the label being applied by movement of the labelling head towards the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/02Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1865Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip
    • B65C9/1876Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip and being transferred by suction means

Definitions

  • the invention relates to a labeling device according to the preamble of claim 1 or to a method having the features of claim 7.
  • cross web labellers are characterized in that they apply labels on packages transversely to the transport direction of these packages along a packaging machine, typically along each of a number of packages.
  • thermoforming packaging machine with a labeling device with two Absetzkasten for applying labels to the packaging disclosed.
  • labeling devices are provided behind a protective housing, so that the simultaneous movement of the Absetzkysten safety distances for personal protection can be disregarded, as the danger spots are located within the protective housing. Otherwise, necessary safety distances between the labellers would lead to an increased space requirement of the thermoforming packaging machine.
  • a disadvantage of such protective enclosures are the high design and cost-intensive effort and the poor accessibility of the labeling.
  • the object of the present invention is to provide a labeling device for a thermoforming packaging machine which does not have the above-mentioned disadvantages.
  • the labeling device according to the invention for a packaging machine comprises two cross-web labelers, wherein both cross-web labelers each have their own motor drive and a common working area.
  • the labeling device is characterized in that each cross-web labeler has a displacement measuring system and a safety controller is provided, which comprises at least inputs for the distance measuring systems and two relay outputs for disconnecting a power supply of the drives.
  • the safety controller is thus able to directly obtain the information about the position of each cross-web labeller along the common work area or system.
  • the relay outputs By means of the relay outputs, the drives of the cross-web labellers can be directly and safely disconnected from their power supply and bring about a standstill of the cross-web labellers in order to prevent accidents or injuries to the operating personnel.
  • the relay outputs are connected to contactors to disconnect the power supply of the drives via the contactors.
  • the safety controller preferably comprises a processor with a program.
  • the safety controller calculates, based on the information obtained from the displacement measuring system, namely the counter value, the distance between the two transverse web labelers.
  • the term "distance between the two cross web labellers" is understood to mean the clear distance between the two cross web labellers measured in one production direction of an associated packaging machine, for example measured between the label dispensers or the label rolls of the two cross web labellers.
  • a displacement measuring system a linear displacement measuring system along the guide system of the labeller or a rotary encoder on the drive axle of a step or servo motor of the drives can be used.
  • the program or the software in the processor of the safety controller is preferably not changeable by a control of the thermoforming packaging machine or a control of the cross-web labeler itself.
  • the program or the calculation software is so to speak firmly "burned” to be rated as “safe” according to prescribed tests.
  • Such a safety control can comply with safety category 4 according to the European standard EN 954-1 with respect to the shutdown behavior of the drives. It is advantageous to determine by means of absolute linear or rotary Wegmesssysteme sure the position of the cross-web labelers and always to determine the current distance of the cross-web labelers to each other. Alternatively, it is also possible to use incremental path measuring systems which are referenced each time the thermoforming packaging machine is switched on at a referencing position by means of a reference sensor.
  • the safety controller is configured to switch the relay outputs such that the drives are disconnected from the power supply by means of switch contacts, preferably contactors, if the calculated distance falls below a fixed value in the program of the safety control value for a safety distance between the cross-web labelers.
  • the predetermined safety margin is preferably at least about 500 mm to securely prevent the operator from squeezing or bumping an operator located between the two labellers.
  • the path measuring system is preferably an absolute measuring system, for example an absolute rotary encoder on the drive of the labeller for moving along a direction of production, so that a referencing process when switching on the thermoforming packaging machine can be dispensed with compared to an incremental position measuring system.
  • an absolute linear measuring system can be provided in each case, which transmits directly the position of the respective labeler along the common working area to the safety controller.
  • thermoforming packaging machine is equipped with such a labeling device.
  • a method according to the invention for operating a labeling device on a thermoforming packaging machine which comprises two cross-web labellers, each having its own motor drive and a common working area, is characterized in that a safety controller determines the distance between the two cross-web labelers and the drives of the cross-web labelers Energy supply disconnects when the determined distance falls below a predetermined safety distance.
  • the safety controller preferably determines the distance of the transverse web labelers from each other by means of a respective distance measuring system of the respective drive.
  • the displacement measuring system is an absolute measuring system, because an absolute measuring system has the advantage that it only needs to be referenced once during the construction of the labeling device, but then no longer in the future after switching the labeling device off / on or the thermoforming packaging machine must perform a reference run.
  • the value stored in the safety control value of the safety distance is unchangeable.
  • Fig. 1 shows a thermoforming packaging machine 1 with a labeling device 2, which is provided in a direction of production P of the thermoforming packaging machine 1 downstream of a sealing station 3.
  • the labeling device 2 comprises two in the production direction P of the thermoforming packaging machine 1 arranged one behind the other cross web labeller 4, each having its own guide system 5.
  • Each cross-web labeller 4 has its own working area B, which is defined and delimited over the length of guides 6 of the guide system 5. Both cross web labellers 4 can move simultaneously along their guide system 5 in and against the production direction P (see double arrows).
  • Fig. 2 shows a packaging machine 1 with a labeling device 2 according to the invention, which comprises two transverse web labelers 4. Both transverse web labelers 4 are on a common guide system 10 is arranged.
  • the common guide system 10 has two guides 11, on which the transverse web labelers 4 can be moved in and against the production direction P, respectively.
  • Each transverse web labeler 4 is identified by means of an in FIG. 3 shown drive 12, preferably a servo or stepper motor, along the guides 11, for example via a toothed belt drive, movable.
  • the drive 12 may also be provided as a linear direct drive or be a three-phase asynchronous or DC motor.
  • Each cross-web labeler 4 has an in FIG. 3 closer illustrated measuring system 13 on.
  • the distance A in FIG. 2 and 3 is the distance between the two cross-web labelers 4 to each other.
  • the distance A is measured as a clear width between the two cross-web labelers 4 in the production direction P of the thermoforming packaging machine 1, for example between the two label rolls
  • Fig. 3 shows in a plan view a schematic representation of the thermoforming packaging machine 1 with the labeling device 2.
  • the two cross-web labelers 4 are along the guides 11 of the common guide system 10 movable.
  • a movement controller 21 controls the movement for each individual cross-web labeler 4.
  • the cross-web labelers 4 can be moved synchronously or independently of one another.
  • the movement control 21 controls the respective drive 12 via a power supply 22 assigned to the respective drive 12, which is concretely embodied here as upstream control electronics 22.
  • the drive 12 is a stepper motor and the control electronics 22 are a stepper motor controller.
  • a servo motor and a power supply / control electronics 22 a servo drive conceivable.
  • Each cross-web labeller 4 has a position measuring system 13 which is connected to a safety controller 14 via inputs 15 in order to notify the safety controller 14 of the position of the respective cross-web labeller 4 along the guide system 10.
  • the displacement measuring system 13 may be an absolute measuring system, for example an absolute rotary encoder. If the position measuring system 13 is an incremental rotary encoder, a reference sensor 20 is provided in each case in order to refer to the cross-web labelers 4 each time the thermoforming packaging machine 1 is switched on. In this case, the reference sensor 20 corresponds to a fixed value to which the position of the cross-web labeler 4 in the safety controller 14 is set.
  • the reference sensors 20 are connected to the safety controller 14.
  • the safety controller 14 is an external safety controller since it is not part of the motion controller 21 or a controller 29 of the thermoforming packaging machine 1.
  • the safety controller 14 has a processor 16 which contains a program which continuously evaluates the signals or the information about the position of the cross-web labelers 4 by means of the distance measuring systems 13 and calculates the distance A from them.
  • the program compares the distance A with a fixed value provided in the program for the safety distance of eg 500 mm. If the program or the processor 16 determines that the current distance A of the transverse web labelers 4 is below the predetermined safety distance, the processor 16 switches relay outputs 17 in order to open switch contacts 18 to supply lines 19 leading from the power supplies 22 to the drives 12 and thus to interrupt the power supply of the drives 12.
  • FIG. 3 is the right switch contact 18 in an open, the power supply 22 separated from the associated drive 12 position shown.
  • the left switch contact 18 is shown in a closed position.
  • the guide system 10 represents the common working area C, along which both transverse web labelers 4 can move.
  • the safety controller 14 may include multiple modes. After the above-described safe distance mode, another mode may be provided for a synchronous operation of two cross web labellers 4 in a common direction of travel. This mode refers to the application that two cross web labellers 4 move together and synchronously at a predeterminable distance A in or against the direction of production P in order to apply labels 30 to the film web 31. Via the controller 29 of the thermoforming packaging machine 1, the various modes are selected and also the predeterminable distance A is transmitted to the safety controller 14.
  • the controllers are interconnected via a bus system 28.
  • the safety controller 14 checks that there is no change in distance within a predefinable tolerance, eg +/- 1 mm.
  • the current distance A calculated by means of the distance measuring systems 13 and compared with the predetermined distance.
  • the drives 12 are reliably switched off via the relay outputs 17.

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Etikettiereinrichtung (2) und ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Etikettiereinrichtung (2) auf einer Tiefziehverpackungsmaschine (1). Die Etikettiereinrichtung (2) umfasst zwei Querbahnetikettierer (4), die auf einem gemeinsamen Führungssystem (10) verfahren werden können. Die Etikettiereinrichtung (2) weist eine Sicherheitssteuerung (14) auf, die dazu konfiguriert ist, den Abstand (A) der zwei Querbahnetikettierer (4) zueinander zu berechnen und bei einem Unterschreiten des berechneten Abstands (A) unter einen unveränderbar vorgegebenen Sicherheitsabstand die Energieversorgung (22) der Antriebe (12) der Querbahnetikettierer (4) zu trennen, um ein sicheres Abschalten im Fehlerfall während des Verfahrens der Querbahnetikettierer (4) zu gewährleisten.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Etikettiereinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. auf ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 7.
  • Aus der DE 102 28 243 A1 ist ein typischer Querbahnetikettierer für eine Verpackungsmaschine bekannt. Bezüglich der Einzelheiten in der Konstruktion eines Querbahnetikettierers wird deshalb auf die DE 102 28 243 A1 Bezug genommen. Generell zeichnen sich Querbahnetikettierer dadurch aus, dass sie Etiketten auf Verpackungen quer zur Transportrichtung dieser Verpackungen entlang einer Verpackungsmaschine aufbringen, typischerweise entlang jeweils einer Reihe von Verpackungen.
  • Es ist ferner aus der DE 10 2006 047 488 A1 eine Tiefziehverpackungsmaschine mit einer Etikettiereinrichtung mit zwei Absetzkästen zum Anbringen von Etiketten auf die Verpackungen offenbart. Solche Etikettiereinrichtungen sind hinter einer Schutzeinhausung vorgesehen, damit bei der gleichzeitigen Bewegung der Absetzkästen Sicherheitsabstände für den Personenschutz unberücksichtigt bleiben können, da sich die Gefahrenstellen innerhalb der Schutzeinhausung befinden. Ansonsten würden notwendige Sicherheitsabstände zwischen den Etikettierern zu einem vergrößerten Platzbedarf der Tiefziehverpackungsmaschine führen. Nachteilig an solchen Schutzeinhausungen sind der hohe konstruktive und kostenintensive Aufwand und die schlechte Zugänglichkeit der Etikettiereinrichtung.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Etikettiereinrichtung für eine Tiefziehverpackungsmaschine bereitzustellen, die die oben genannten Nachteile nicht aufweist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Etikettiereinrichtung für eine Verpackungsmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 7. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Etikettiereinrichtung für eine Verpackungsmaschine umfasst zwei Querbahnetikettierer, wobei beide Querbahnetikettierer jeweils einen eigenen motorischen Antrieb und einen gemeinsamen Arbeitsbereich aufweisen. Die Etikettiereinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass jeder Querbahnetikettierer ein Wegmesssystem aufweist und eine Sicherheitsteuerung vorgesehen ist, die wenigstens Eingänge für die Wegmesssysteme und zwei Relaisausgänge zum Trennen einer Energieversorgung der Antriebe umfasst. Die Sicherheitssteuerung ist somit in der Lage, auf direktem Weg die Information über die Lage jedes Querbahnetikettierers entlang des gemeinsamen Arbeitsbereiches bzw. eines gemeinsam genutzten Führungssystems zu erhalten. Mittels der Relaisausgänge können die Antriebe der Querbahnetikettierer direkt und sicher von deren Energieversorgung getrennt werden und einen Stillstand der Querbahnetikettierer herbeiführen, um Unfällen oder Verletzungen beim Bedienpersonal vorzubeugen. Dabei sind die Relaisausgänge mit Schaltschützen verbunden, um die über die Schaltschütze laufende Energieversorgung der Antriebe zu trennen.
  • Dabei umfasst die Sicherheitssteuerung vorzugsweise einen Prozessor mit einem Programm. Die Sicherheitssteuerung berechnet anhand der von den Wegmesssystem erhaltenen Information, nämlich dem Zählerwert, den Abstand der zwei Querbahnetikettierer zueinander. Als "Abstand der zwei Querbahnetikettierer" wird dabei im Sinne der Erfindung der in einer Produktionsrichtung einer zugeordneten Verpackungsmaschine gemessene, lichte Abstand zwischen den zwei Querbahnetikettierern verstanden, beispielsweise gemessen zwischen den Etikettenspendern oder den Etikettenrollen der beiden Querbahnetikettierern. Als Wegmesssystem kann ein lineares Wegmesssystem entlang des Führungssystems des Etikettierers oder ein Drehgeber auf der Antriebsachse eines Schrittoder Servomotors der Antriebe eingesetzt werden.
  • Das Programm bzw. die Software im Prozessor der Sicherheitssteuerung ist vorzugsweise durch eine Steuerung der Tiefziehverpackungsmaschine oder eine Steuerung der Querbahnetikettierer selbst nicht veränderbar. Das Programm bzw. die Berechnungssoftware ist sozusagen fest "gebrannt", um nach vorgeschriebenen Tests als "sicher" bewertet zu werden. Eine solche Sicherheitssteuerung kann der Sicherheitskategorie 4 nach der europäischen Norm EN 954-1 in Bezug auf das Abschaltverhalten der Antriebe entsprechen. Dabei ist es von Vorteil, mittels absoluter linearer oder rotativer Wegmesssysteme sicher die Lage der Querbahnetikettierer zu ermitteln und daraus immer den aktuellen Abstand der Querbahnetikettierer zueinander zu ermitteln. Alternativ können auch inkrementale Wegmesssysteme eingesetzt werden, die jedes Mal beim Einschalten der Tiefziehverpackungsmaschine an einer Referenzierposition mittels eines Referenzsensors referenziert werden.
  • Bevorzugt ist die Sicherheitssteuerung dazu konfiguriert, die Relaisausgänge derart zu schalten, dass die Antriebe mittels Schaltkontakten, vorzugsweise Schaltschützen, von der Energieversorgung getrennt werden, wenn der berechnete Abstand einen im Programm der Sicherheitssteuerung unveränderbar festgelegten Wert für einen Sicherheitsabstand zwischen den Querbahnetikettierern unterschreitet.
  • Der vorgegebene Sicherheitsabstand ist bevorzugt mindestens etwa 500 mm, um ein Quetschen oder Stoßen eines Bedieners, der sich zwischen den zwei Etikettierern befindet, durch die Etikettierer sicher zu verhindern.
  • Bevorzugt ist das Wegmesssystem ein Absolutmesssystem, beispielsweise ein absoluter Drehgeber am Antrieb des Etikettierers zum Verfahren entlang einer Produktionsrichtung, sodass gegenüber einem inkrementalen Wegmesssystem ein Referenziervorgang beim Einschalten der Tiefziehverpackungsmaschine entfallen kann. Alternativ kann auch jeweils ein absolutes Linearmesssystem vorgesehen sein, das direkt die Position des jeweiligen Etikettierers entlang des gemeinsamen Arbeitsbereiches an die Sicherheitssteuerung übermittelt.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführung ist eine Tiefziehverpackungsmaschine mit einer solchen Etikettiereinrichtung ausgestattet.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betrieb einer Etikettiereinrichtung auf einer Tiefziehverpackungsmaschine, die zwei Querbahnetikettierer umfasst, die jeweils einen eigenen motorischen Antrieb und einen gemeinsamen Arbeitsbereich aufweisen, zeichnet sich dadurch aus, dass eine Sicherheitssteuerung den Abstand zwischen den zwei Querbahnetikettierern ermittelt und die Antriebe der Querbahnettikettierer von einer Energieversorgung trennt, wenn der ermittelte Abstand einen vorgegebenen Sicherheitsabstand unterschreitet.
  • Vorzugsweise ermittelt die Sicherheitssteuerung den Abstand der Querbahnetikettierer zueinander mittels jeweils eines Wegmesssystems des jeweiligen Antriebs.
  • Bevorzugt ist das Wegmesssystem ein Absolutmesssystem, denn ein Absolutmesssystem weist den Vorteil auf, dass es lediglich beim Aufbau der Etikettiereinrichtung einmalig referenziert werden muss, aber dann zukünftig nicht mehr nach Aus-/Einschalten der Etikettiereinrichtung bzw. der Tiefziehverpackungsmaschine eine Referenzfahrt ausführen muss.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführung ist der in der Sicherheitssteuerung hinterlegte Wert des Sicherheitsabstands unveränderbar.
  • Im Folgenden wird ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Im Einzelnen zeigen:
  • Fig. 1
    eine Tiefziehverpackungsmaschine mit zwei Querbahnetikettierern nach dem Stand der Technik,
    Fig. 2
    eine Tiefziehverpackungsmaschine mit einer erfindungsgemäßen Etikettiereinrichtung und
    Fig. 3
    ein Schaubild der Etikettiereinrichtung mit einer Sicherheitssteuerung.
  • Gleiche Komponenten sind in den Figuren durchgängig mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Fig. 1 zeigt eine Tiefziehverpackungsmaschine 1 mit einer Etikettiereinrichtung 2, die in einer Produktionsrichtung P der Tiefziehverpackungsmaschine 1 stromabwärts einer Siegelstation 3 vorgesehen ist. Die Etikettiereinrichtung 2 umfasst zwei in der Produktionsrichtung P der Tiefziehverpackungsmaschine 1 hintereinander angeordnete Querbahnetikettierer 4, die jeweils ein eigenes Führungssystem 5 aufweisen. Jeder Querbahnetikettierer 4 weist einen eigenen Arbeitsbereich B auf, der über die Länge von Führungen 6 des Führungssystems 5 definiert und begrenzt wird. Beide Querbahnetikettierer 4 können sich zeitgleich entlang ihres Führungssystems 5 in und gegen die Produktionsrichtung P bewegen (siehe Doppelpfeile). Damit eine nicht dargestellte Bedienperson, die sich zwischen Etikettenspendern 7 oder Etikettenrollen 8 der Querbahnetikettierer 4 aufhält, beispielsweise zum Wechseln der Etikettenrolle 8, durch die Bewegung eines der Querbahnetikettierer 4 nicht verletzt wird, ist zwischen den zwei Querbahnetikettierern 4 ein vergleichsweise großer Sicherheitsabstand A vorgesehen. Die Querbahnetikettierer 4 bringen Etiketten 30 auf eine Folienbahn 31 auf.
  • Fig. 2 zeigt eine Verpackungsmaschine 1 mit einer erfindungsgemäßen Etikettiereinrichtung 2, die zwei Querbahnetikettierer 4 umfasst. Beide Querbahnetikettierer 4 sind auf einem gemeinsamen Führungssystem 10 angeordnet. Das gemeinsame Führungssystem 10 weist zwei Führungen 11 auf, auf denen die Querbahnetikettierer 4 jeweils in und entgegen der Produktionsrichtung P verfahrbar sind. Jeder Querbahnetikettierer 4 ist mittels eines in Figur 3 dargestellten Antriebs 12, vorzugsweise eines Servo- oder Schrittmotors, entlang der Führungen 11, beispielsweise über einen Zahnriemenantrieb, verfahrbar. Der Antrieb 12 kann auch als linearer Direktantrieb vorgesehen sein oder ein Drehstromasynchronmotor oder DC-Motor sein. Jeder Querbahnetikettierer 4 weist ein in Figur 3 näher dargestelltes Wegmesssystem 13 auf. Der Abstand A in Figur 2 und 3 ist der Abstand zwischen den zwei Querbahnetikettierern 4 zueinander. Gemessen wird der Abstand A als lichte Weite zwischen den beiden Querbahnetikettierern 4 in Produktionsrichtung P der Tiefziehverpackungsmaschine 1, beispielsweise zwischen den beiden Etikettenrollen 8.
  • Fig. 3 zeigt in einer Draufsicht eine schematische Darstellung der Tiefziehverpackungsmaschine 1 mit der Etikettiereinrichtung 2. Die zwei Querbahnetikettierer 4 sind entlang der Führungen 11 des gemeinsamen Führungssystems 10 verfahrbar. Eine Bewegungssteuerung 21 steuert die Bewegung für jeden einzelnen Querbahnetikettierer 4. Dabei können die Querbahnetikettierer 4 synchron oder unabhängig voneinander verfahren werden. Die Bewegungssteuerung 21 steuert den jeweiligen Antrieb 12 über eine dem jeweiligen Antrieb 12 zugeordnete Energieversorgung 22, die hier konkret ausgebildet ist als eine vorgeschaltete Regelelektronik 22. In der gezeigten Variante ist der Antrieb 12 ein Schrittmotor und die Regelelektronik 22 ein Schrittmotorregler. Ebenso ist als Antrieb 12 ein Servomotor und als Energieversorgung/Regelelektronik 22 ein Servoregler denkbar.
  • Jeder Querbahnetikettierer 4 weist ein Wegmesssystem 13 auf, das mit einer Sicherheitssteuerung 14 über Eingänge 15 verbunden ist, um der Sicherheitssteuerung 14 die Position des jeweiligen Querbahnetikettierers 4 entlang des Führungssystems 10 mitzuteilen. Das Wegmesssystem 13 kann ein Absolutmesssystem, beispielsweise ein Absolutdrehgeber, sein. Ist das Wegmesssystem 13 ein inkrementaler Drehgeber, so ist jeweils ein Referenzsensor 20 vorgesehen, um nach jedem Einschalten der Tiefziehverpackungsmaschine 1 die Querbahnetikettierer 4 zu referenzieren. Dabei entspricht der Referenzsensor 20 einem festen Wert, auf den die Position des Querbahnetikettierers 4 in der Sicherheitssteuerung 14 gesetzt wird. Die Referenzsensoren 20 sind mit der Sicherheitssteuerung 14 verbunden.
  • Die Sicherheitssteuerung 14 ist eine externe Sicherheitssteuerung, da sie kein Teil der Bewegungssteuerung 21 oder einer Steuerung 29 der Tiefziehverpackungsmaschine 1 ist. Die Sicherheitssteuerung 14 weist einen Prozessor 16 auf, der ein Programm beinhaltet, das die Signale bzw. die Information über die Position der Querbahnetikettierer 4 mittels der Wegmesssysteme 13 laufend auswertet und daraus den Abstand A berechnet. Das Programm vergleicht dabei den Abstand A mit einem in dem Programm unveränderlich vorgesehenen Wert für den Sicherheitsabstand von z.B. 500 mm. Ermittelt das Programm bzw. der Prozessor 16, dass der aktuelle Abstand A der Querbahnetikettierer 4 zueinander den vorgegebenen Sicherheitsabstand unterschreitet, schaltet der Prozessor 16 Relaisausgänge 17, um Schaltkontakte 18 zu öffnen, um von den Energieversorgungen 22 zu den Antrieben 12 führende Verbindungsleitungen 19 und damit die Energieversorgung der Antriebe 12 zu unterbrechen. Dies gewährleistet ein sicheres Anhalten eines oder beider Querbahnetikettierer 4. In Figur 3 ist der rechte Schaltkontakt 18 in einer geöffneten, die Energieversorgung 22 von dem zugeordneten Antrieb 12 trennenden Stellung gezeigt. Der linke Schaltkontakt 18 ist in einer geschlossenen Stellung gezeigt. Das Führungssystem 10 stellt den gemeinsamen Arbeitsbereich C dar, entlang dessen sich beide Querbahnetikettierer 4 bewegen können.
  • Denkbar wäre es auch, beide Schaltkontakte über einen einzigen, gemeinsamen Relaisausgang 17 an der Sicherheitssteuerung 14 anzusteuern.
  • Die Sicherheitssteuerung 14 kann mehrere Modi umfassen. Nach dem zuvor beschriebenen Modus für die Prüfung auf den Sicherheitsabstand kann ein weiterer Modus für ein synchrones Verfahren von zwei Querbahnetikettierern 4 in eine gemeinsame Bewegungsrichtung vorgesehen sein. Dieser Modus bezieht sich auf die Anwendung, dass zwei Querbahnetikettierer 4 gemeinsam und synchron in einem vorgebbaren Abstand A in oder entgegen der Produktionsrichtung P verfahren, um Etiketten 30 auf die Folienbahn 31 aufzubringen. Über die Steuerung 29 der Tiefziehverpackungsmaschine 1 werden die verschiedenen Modi ausgewählt und auch der vorgebbare Abstand A an die Sicherheitssteuerung 14 übermittelt.
  • Vorzugsweise sind die Steuerungen untereinander über ein Bus-System 28 miteinander verbunden. Während des synchronen Verfahrens der zwei Querbahnetikettierer 4 überprüft die Sicherheitssteuerung 14, dass es zu keiner Abstandsveränderung innerhalb einer vorgebbaren Toleranz, z.B. +/- 1 mm, kommt. Hierbei wird der aktuelle Abstand A mittels der Wegmesssysteme 13 berechnet und mit dem vorgebbaren Abstand verglichen. Im Fehlerfall werden die Antriebe 12 über die Relaisausgänge 17 sicher abgeschaltet.

Claims (10)

  1. Etikettiereinrichtung (2), umfassend zwei Querbahnetikettierer (4), wobei jeder Querbahnetikettierer (4) einen eigenen motorischen Antrieb (12) aufweist, wobei jedem Antrieb (12) eine eigene Energieversorgung (22) für den jeweiligen Anrieb (12) zugeordnet ist, wobei die Energieversorgung (22) über eine Verbindungsleitung (19) mit dem zugeordneten Antrieb (12) verbunden ist, und wobei beide Querbahnetikettierer (4) einen gemeinsamen Arbeitsbereich (C) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Querbahnetikettierer (4) ein Wegmesssystem (13) aufweist, und dass eine Sicherheitssteuerung (14) vorgesehen ist, die wenigstens Eingänge (15) für die Wegmesssysteme (13) und ferner einen oder zwei Relaisausgänge (17) zum Trennen der Verbindungsleitungen (19) beider Antriebe (12) der Querbahnetikettierer (4) umfasst.
  2. Etikettiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitssteuerung (14) einen Prozessor (16) mit einem Programm umfasst, und konfiguriert ist, um anhand der Information der Wegmesssysteme (13) den Abstand (A) der zwei Querbahnetikettierer (4) zueinander zu berechnen.
  3. Etikettiereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitssteuerung (14) dazu konfiguriert ist, den einen oder die beiden Relaisausgänge (17) derart zu schalten, dass die Antriebe (12) von der Energieversorgung (22) mittels Schaltkontakten (18) getrennt werden, wenn der berechnete Abstand (A) einen im Programm der Sicherheitssteuerung (14) unveränderbar festgelegten Wert für einen Sicherheitsabstand zwischen den Querbahnetikettierern (4) unterschreitet.
  4. Etikettiereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene für den Sicherheitsabstand 500 mm ist.
  5. Etikettiereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wegmesssystem (13) ein Absolutmesssystem ist.
  6. Tiefziehverpackungsmaschine mit einer Etikettiereinrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  7. Verfahren zum Betrieb einer Etikettiereinrichtung (2) auf einer Tiefziehverpackungsmaschine (1), umfassend zwei Querbahnetikettierer (4), die jeweils einen eigenen motorischen Antrieb (12) und einen gemeinsamen Arbeitsbereich (C) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sicherheitssteuerung (14) den Abstand (A) zwischen den zwei Querbahnetikettierern (4) ermittelt und die Antriebe (12) der Querbahnettikettierer (4) von einer Energieversorgung (22) trennt, wenn der Abstand (A) einen vorgegebenen Sicherheitsabstand unterschreitet.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitssteuerung (14) den Abstand (A) mittels mehrerer, jeweils einem Antrieb (12) zugeordneter Wegmesssysteme (13) ermittelt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Wegmesssystem (13) ein Absolutmesssystem ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Sicherheitssteuerung (14) hinterlegte Wert des Sicherheitsabstands unveränderbar ist.
EP14160019.7A 2014-03-14 2014-03-14 Etikettiereinrichtung mit elektronischer Abstandsüberwachung Active EP2918503B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14160019.7A EP2918503B1 (de) 2014-03-14 2014-03-14 Etikettiereinrichtung mit elektronischer Abstandsüberwachung
DK14160019.7T DK2918503T3 (en) 2014-03-14 2014-03-14 Labeling device with electronic distance monitoring
ES14160019.7T ES2592214T3 (es) 2014-03-14 2014-03-14 Equipo de etiquetado con monitorización de distancia electrónica
US14/656,366 US9463892B2 (en) 2014-03-14 2015-03-12 Labeling device with electronic distance monitoring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14160019.7A EP2918503B1 (de) 2014-03-14 2014-03-14 Etikettiereinrichtung mit elektronischer Abstandsüberwachung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2918503A1 true EP2918503A1 (de) 2015-09-16
EP2918503B1 EP2918503B1 (de) 2016-08-31

Family

ID=50277098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14160019.7A Active EP2918503B1 (de) 2014-03-14 2014-03-14 Etikettiereinrichtung mit elektronischer Abstandsüberwachung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9463892B2 (de)
EP (1) EP2918503B1 (de)
DK (1) DK2918503T3 (de)
ES (1) ES2592214T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110254880A (zh) * 2019-06-19 2019-09-20 苏州精濑光电有限公司 一种贴标装置及产线
WO2020155311A1 (zh) * 2019-01-28 2020-08-06 杨键 一种带有编码器的标签剥离机

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109178528B (zh) * 2018-08-18 2020-12-29 合肥职业技术学院 一种纸箱双面贴标的流水线装置
JP7172397B2 (ja) * 2018-10-02 2022-11-16 オムロン株式会社 制御システム、サポート装置およびプログラム
CN109018582A (zh) * 2018-10-26 2018-12-18 海盐创美印业有限公司 一种包装盒贴标装置
CN109625846B (zh) * 2018-11-19 2020-08-25 阜阳市金诗丽雅箱包有限公司 箱包的输送装置
CN111746891B (zh) * 2020-07-23 2024-04-05 广东紫泉标签有限公司 一种罐体标签自动粘贴装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006047488A1 (de) * 2006-10-05 2008-04-10 Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einer Etikettierungsvorrichtung
DE102008007890A1 (de) * 2008-02-07 2009-08-20 Mr Etikettiertechnik Gmbh & Co. Kg Querbahn-Etikettierverfahren, sowie Etikettierer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228243B4 (de) 2002-06-25 2008-08-21 Mr-Etikettiertechnik Gmbh & Co. Kg Querbahn-Etikettierverfahren und -vorrichtung
EP2666728B1 (de) * 2012-05-22 2016-12-07 MULTIVAC Marking & Inspection GmbH & Co. KG Etikettierer und Verfahren zum Etikettieren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006047488A1 (de) * 2006-10-05 2008-04-10 Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einer Etikettierungsvorrichtung
DE102008007890A1 (de) * 2008-02-07 2009-08-20 Mr Etikettiertechnik Gmbh & Co. Kg Querbahn-Etikettierverfahren, sowie Etikettierer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020155311A1 (zh) * 2019-01-28 2020-08-06 杨键 一种带有编码器的标签剥离机
CN110254880A (zh) * 2019-06-19 2019-09-20 苏州精濑光电有限公司 一种贴标装置及产线

Also Published As

Publication number Publication date
EP2918503B1 (de) 2016-08-31
DK2918503T3 (en) 2016-11-28
US20150259089A1 (en) 2015-09-17
ES2592214T3 (es) 2016-11-28
US9463892B2 (en) 2016-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2918503B1 (de) Etikettiereinrichtung mit elektronischer Abstandsüberwachung
EP3202612B1 (de) Verfahren zum betreiben einer fördereinrichtung in form eines langstatorlinearmotors
EP3044134A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transport von behältern in einer behälterbehandlungsanlage
DE10334736A1 (de) Linearmotor mit Fortbewegungsregelung
EP2740679A1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine mit taktgenauer Positionierung einer Siegelstation und entsprechendes Verfahren
EP0452375B1 (de) Automatische guttransportvorrichtung mit linearmotorgetriebenen transportelementen
DE102007045143A1 (de) Bearbeitungs- beziehungsweise Fertigungsanlage
EP3374268B1 (de) System zum gruppieren und/oder verteilen von stueckguetern sowie verfahren zum verrichten von manipulationsaufgaben im bereich einer arbeitsstrecke mit wenigstens einer handhabungseinrichtung
EP3006359A1 (de) Etikettieren von Falzprodukten
EP3464010A1 (de) Schienentransportsystem und schienenfahrzeug für ein schienentransportsystem
EP3495225B1 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug, mit antriebssteuereinrichtung
EP3191357B1 (de) Förderanlage mit sicherheitsfunktion
EP3599126B1 (de) Verfahren zum betreiben eines langstatorlinearmotors mit weiche
WO2015055436A1 (de) Transportvorrichtung für bahn- und/oder band-förmiges material
EP1455976A2 (de) Maulweitenregelung an segmenten für stranggie anlagen
DE2462452A1 (de) Steuerung von elektromotoren parallel laufender maschinen
EP3464011B1 (de) Schienenfahrzeug für ein schienentransportsystem und schienentransportsystem
DE102009008132B4 (de) Torsteuerung zur Steuerung eines elektromotorisch angetriebenen Tores
DE102007017285A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen von Drehstrommaschinen
EP2177439A1 (de) Fertigungseinheit sowie Verfahren zum Betreiben der Fertigungseinheit
CH694255A5 (de) Widerstandsbeheizte Trennvorrichtung für textile Bahnen.
EP3414637B1 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung
DE102004002307A1 (de) Verfahren zur Synchronisation von Haupt- und Hilfsstapel
EP1818287A1 (de) Rollenbahnförderer
EP3290550B1 (de) Wartungseinrichtung zur wartung von arbeitsstellen einer textilmaschine sowie textilmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20151111

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160301

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160315

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG, CH

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014001333

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 824747

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2592214

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20161128

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20161121

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170102

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014001333

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170314

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 824747

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190314

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 10

Ref country code: DK

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230315

Year of fee payment: 10

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230404

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20230414

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 11