EP2910339B1 - Handgriff für ein Arbeitsgerät mit einem Antriebsmotor - Google Patents

Handgriff für ein Arbeitsgerät mit einem Antriebsmotor Download PDF

Info

Publication number
EP2910339B1
EP2910339B1 EP15000360.6A EP15000360A EP2910339B1 EP 2910339 B1 EP2910339 B1 EP 2910339B1 EP 15000360 A EP15000360 A EP 15000360A EP 2910339 B1 EP2910339 B1 EP 2910339B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
actuating element
actuator
recess
pressure surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15000360.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2910339A1 (de
Inventor
Klaus Kaupp
Cornelius Gindele
Lothar Kotulla
Pietro-Leon Schilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Publication of EP2910339A1 publication Critical patent/EP2910339A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2910339B1 publication Critical patent/EP2910339B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions

Definitions

  • the invention relates to a handle for a working device with a drive motor and an actuating handle arranged in the handle for controlling the rotational speed of the drive motor according to the preamble of claim 1.
  • an actuating member is arranged in the handle, which has a pressure surface for supporting the fingers of a user's hand.
  • the actuator In an initial position with the drive motor stopped, the actuator is with its pressure surface above the gripping surface of the handle; the actuator protrudes from the gripping surface of the handle. If the user grips the handle, several fingers rest on the pressure surface of the actuator and adjust this into an operating position for continuous operation of the rotating drive motor.
  • This operating position for continuous operation is usually a regular, maximum operating position. In this operating position, the actuator is immersed in the handle, such that the pressure surface of the actuator is at a level with the gripping surface of the handle.
  • blowers When working with such implements increased loads can occur on the tool, which can lead to jamming of the working tool.
  • blowers there is often a desire to increase the blowing current for a short time to solve badly Remove objects such as damp leaves, damp paper or the like from a substrate.
  • the WO 2013/122267 A1 proposes to provide a control circuit, via which a high operating voltage for an electric drive motor is generated from a low battery voltage.
  • a selector the height of the operating voltage and thus the speed of the drive motor is adjustable by the selector.
  • a setting only changes the power output in the predetermined operating position of the actuator. If an increased power output is desired during operation, the user must adjust the selector; If the increased power output is no longer required, the user must turn back the selector. This is cumbersome and requires in each case a new setting of the desired performance.
  • the invention has for its object to form a handle with an actuator disposed therein such that the user can easily select and hold a maximum operating position of the actuator for continuous operation and beyond can set a selectable additional operating position for increased power output.
  • a recess is formed in the gripping surface of the handle, which extends in the longitudinal direction of the handle.
  • the depression overlaps the pressure surface of the actuator at least partially such that the actuator is to be displaced into a boost position by a user's finger over the recess in the handle, wherein in this boost position the pressure surface of the actuator is within the gripping surface of the handle.
  • This constructive design allows the user to easily select and hold a maximum operating position of the actuator for continuous operation by usually embracing the handle surface of the handle and support his finger on the pressure surface of the actuator. If the user wants to retrieve increased power, he can engage with at least one finger in the depression and pivot the actuator beyond the maximum operating position for continuous operation out into the handle. In this so-called Boost ein the pressure surface of the actuator is within the gripping surface of the handle; in this position can -. B. controlled via an additional switch - an increased power of the electric motor can be accessed. Expediently, a power increase of approximately 10% to 30% over the power in the maximum operating position for continuous operation has proven to be advantageous.
  • the actuator may also be coupled to a potentiometer whose output is fed to a controller for metering the electrical energy.
  • the controller is in accordance with the boost position of the actuator, an increase in performance from approx. 10% to 30% above the power in the regular maximum operating position for continuous operation.
  • the recess has a length extending in the longitudinal direction of the handle, which is smaller than the pressure surface of the actuating member extending in the same direction.
  • the recess may be arranged such that it lies within the longitudinal extent of the handle extending length of the actuator, d. h., That in side view of the handle, the depression in the area of the pressure surface begins and ends.
  • the pressure surface of the actuator is limited by extending in the longitudinal direction of the handle side surfaces, wherein the recess in the gripping surface of the handle is formed on both sides of the actuator.
  • the recess is structurally designed in the longitudinal direction of the handle with a length corresponding to the thickness of a standard finger of a standardized user's hand.
  • the recess has a length of 10 mm to 50 mm, in particular a length of 15 mm to 30 mm.
  • the actuator is to be adjusted against the force of a spring.
  • an increased spring force is overcome.
  • the user feels haptically that he has to overcome an increased actuation resistance before he can pivot the actuator in the Boost ein. This ensures that the Boost ein is not operated unintentionally.
  • the spring providing the increased spring at the same time forms a resilient intermediate stop, which determines the maximum operating position for continuous operation.
  • the Boost ein is associated with the adjustment of the actuator limiting Boostanschlag, whereby the Verschwenkweg of the actuator is structurally limited.
  • the actuator is advantageously a pivot lever, but may also be a displaceable in a backdrop translationally moving lever or the like.
  • FIG. 1 illustrated implement 1 is a blower with a drive motor 2, which is indicated by dashed lines.
  • the implement 1 has an upper handle 3 which is fixed at its rear end 4 and at its front end 5 on the upper side of the housing 6 of the implement 1.
  • An impeller driven by the drive motor 2 sucks in the direction of arrow 7 air through a protective grid and blows them out at the mouth 8 of the blower 9.
  • the implement 1, in the embodiment of the blower is an electrically operated implement 1, that is, has an electric drive motor 2.
  • a battery pack may be inserted, which supplies the electric drive motor 2 with energy.
  • the battery pack can also be worn on the belt of a user or be provided as a back-worn battery pack, in which case a connection cable leads from the battery pack to the implement.
  • an actuator 10 is mounted as a shift lever in the handle 3.
  • the actuator 10 is located near the front end 5 and is - in the embodiment - mounted as a pivot lever in the handle 3 ( Fig. 4 ).
  • the actuator 10 may also be arranged in another way in the handle, z. B. be displaced via a slotted guide.
  • the actuator 10 may be suitably coupled to a potentiometer, not shown, whose output signal is fed to a controller for metering the electrical energy to the drive motor 2.
  • the adjustment of the potentiometer by the actuator takes place against the force of a spring.
  • the spring acts such that the actuator is returned to its original position.
  • a selector switch 11 is also mounted for the electrical adjustment of blower stages. In each selected blower stage, a speed increase with a different pitch is implemented via the Verschwenkweg of the actuator 10.
  • magnified actuator 10 has a pressure surface 12 on which come the fingers 13 of a user hand, not shown.
  • the index finger 13a, the middle finger 13b, the ring finger 13c and the small finger 13d are indicated as circles of different diameters.
  • the pressure surface 12 is, as in particular Fig. 3 shows, essentially of the index finger 13a and the middle finger 13b actuated.
  • the user's hand encompasses the handle housing 14 of the handle 3, the upper side of which forms an envelope 15.
  • This envelope 15 at the same time forms the gripping surface 16, wherein, in particular, the portion of the gripping surface 16 of the handle facing the housing 6 is of importance in the context of the invention.
  • Trained as a shift lever actuator 10 is within a frame formed by the handle 3, its ends 4 and 5 and the housing 6 of the implement 1.
  • the actuator 10 extends in the longitudinal direction of the handle 3, wherein the handle 3 is aligned in the direction of the longitudinal center axis 17 of the implement 1.
  • the trained as a shift lever actuator 10 is in particular in Fig. 4 shown in side view.
  • the actuator 10 is unconfirmed in a starting position 20, as in Fig. 2 is shown.
  • a starting position 20 the rotational speed of an electric drive motor 2 is "zero"; the drive motor 2 stands still.
  • the pressure surface 12 of the actuator 10 is outside the envelope 15; the pressure surface 12 projects beyond the gripping surface 16.
  • a regular operating position 21 of the actuator 10 for a continuous operation of the drive motor 2 the actuator 10 is displaced via the pressure surface 12 of the fingers 13 a and 13 b of the operating hand of a user in the handle housing 14 of the handle 3, as Fig. 3 shows.
  • the actuating member 10 is in such a way by a receiving opening 18 ( Fig. 4 ) of the handle 3 immersed, that the pressure surface 12 of the actuator 10 is at a height H with the gripping surface 16 of the handle 3 ( Fig. 3 ).
  • the pressure surface 12 is essentially subjected to force by the index finger 13a and the middle finger 13b.
  • the maximum position of the regular operating position 21 for the continuous operation of the drive motor 2 is in Fig. 4 reproduced in a sectional view.
  • the actuator 10 is pivotally mounted about a pivot axis 19 in the region of the front end 5 of the handle 3; an acting on the pivotable actuator 10 return spring, which is not shown in detail, exerts a restoring force on the actuator 10 to reset it in the direction of rotation 24 in its initial position 20.
  • Fig. 6 the course of the operating force of the actuating lever is shown as a force curve 40. The actuator 10 is thus to be adjusted against the force of a return spring.
  • a cam 27 of the actuator 10 At the stage 26 is a cam 27 of the actuator 10 then when the actuator 10 against the direction of rotation 24th is pivoted into its maximum, regular operating position 21 for continuous operation.
  • This emergence of the cam 27 on the step 26 of the spring 23 is shown in the force curve 40 as a power peak 41.
  • the cam 27 engages the step 26 the user senses the increased operating force (force peak 41) and can thus determine that he has reached the regular, maximum operating position 21 of the actuator 10 for continuous operation.
  • This maximum, regular operating position 21 is electrically designed such that the longest possible operating time of the implement 1 is achieved with a connected battery pack.
  • the design is such that a sufficiently high performance is provided, which is necessary for regular work.
  • a boost position 33 is associated with the actuator, as explained in more detail below.
  • a recess 30 is formed which extends in the longitudinal direction 28 of the handle 3.
  • a recess 30 in the gripping surface 16 of the handle 3, so that the recess extends transversely to the longitudinal direction 28 of the handle 3.
  • the recess 30 at least partially overlaps the pressure surface 12 of the actuating member 10, such that the actuating member 10 in a boost position 33 by z. B. a finger 13a of the user's hand on the recess 30 can be moved further into the handle 3.
  • the actuator 10 can thus be pivoted beyond the maximum operating position for continuous operation in the Boost ein 33, in which the pressure surface 12 of the actuator 10 is within the envelope 15 of the handle 3, ie within the gripping surface 16 of the handle 3.
  • Fig. 5 shown.
  • the user can by intervention z. B. the index finger 13a pivot into the recess 30, the actuator 10 in the Boost ein 33; in this boost position 33, the rotational speed of the drive motor 2 is significantly increased, for. B. by up to 30% compared to the speed in the maximum, regular operating position 21 for continuous operation ( Fig. 3 ) elevated.
  • the corresponding speed curve 50 is in Fig. 6 shown.
  • the recess 30 has a length L measured in the longitudinal direction 28 of the handle 3 (FIG. Fig. 2
  • the arrangement in the longitudinal direction 28 of the handle 3 is further provided so that the recess 30 within the extending in the longitudinal direction 28 of the handle 3 Length D the pressure surface 12 of the actuator 10 is located.
  • the arrangement is such that the recess 30 is formed in the gripping surface 16 of the handle 3 on both side surfaces 29 of the actuator 10, the two parallel to the longitudinal direction 28 of the handle extending side surfaces 29 of the actuator 10, the pressure surface 12 laterally limit.
  • the length L of the recess 30 extending in the longitudinal direction 28 corresponds at least to the thickness of a finger 13 of a typical user's hand. It is structurally provided that the recess has a length L of 10 mm to 50 mm, such that a large number of users with the user's hand or one or two fingers 13 of the user's hand move the actuator 10 via the recess 30 in the Boost ein 33 can.
  • the length L may be provided so that only one finger -. B. the index finger 13a - Boost position 33 of the actuator 10 can trigger what a length of 15 mm to 30 mm is advantageous. It may be appropriate to extend the length up to 50 mm, so that two fingers of the user can simultaneously dive into the recess 30 to adjust the actuator 10 in the Boost ein 33.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Handgriff für ein Arbeitsgerät mit einem Antriebsmotor und ein im Handgriff angeordnetes Betätigungsglied zur Steuerung der Drehzahl des Antriebsmotors nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Arbeitsgeräte mit einem Antriebsmotor wie Motorkettensägen, Freischneider, Blasgeräte oder dergleichen tragbare Arbeitsgeräte sind aus den Druckschriften WO 2013/122267 A1 und WO 2012/126173 A1 bekannt. Zur Steuerung der Drehzahl des Antriebsmotors ist im Handgriff ein Betätigungsglied angeordnet, welches eine Druckfläche zur Auflage der Finger einer Benutzerhand aufweist. In einer Ausgangslage bei stillstehendem Antriebsmotor liegt das Betätigungsglied mit seiner Druckfläche oberhalb der Grifffläche des Handgriffs; das Betätigungsglied steht aus der Grifffläche des Handgriffs vor. Greift der Benutzer den Handgriff, liegen mehrere Finger auf der Druckfläche des Betätigungsgliedes auf und verstellen dieses in eine Betriebsstellung für einen Dauerbetrieb des drehenden Antriebsmotors. Diese Betriebstellung für einen Dauerbetrieb ist meist eine regelmäßige, maximale Betriebsstellung. In dieser Betriebsstellung ist das Betätigungsglied in den Handgriff eingetaucht, derart, dass die Druckfläche des Betätigungsgliedes auf einer Höhe mit der Grifffläche des Handgriffs liegt.
  • Beim Arbeiten mit derartigen Arbeitsgeräten können am Werkzeug erhöhte Lasten auftreten, die zu einem Verklemmen des Arbeitswerkzeugs führen können. Bei Blasgeräten besteht häufig der Wunsch, den Blasstrom kurzzeitig zu erhöhen, um schlecht zu lösende Gegenstände wie feuchte Blätter, feuchtes Papier oder dergleichen von einem Untergrund abzulösen.
  • Die WO 2013/122267 A1 schlägt vor, einen Regelkreis vorzusehen, über den aus einer niedrigen Akkuspannung eine erhöhte Betriebsspannung für einen elektrischen Antriebsmotor generiert wird. Über ein Wählglied ist die Höhe der Betriebsspannung und damit die Drehzahl des Antriebsmotors durch das Wählglied einstellbar. Eine Einstellung ändert allerdings nur die Leistungsabgabe in der vorgegebenen Betriebsstellung des Betätigungsgliedes. Wird im Betrieb eine erhöhte Leistungsabgabe gewünscht, muss der Benutzer das Wählglied verstellen; ist die erhöhte Leistungsabgabe nicht länger erforderlich, muss der Benutzer das Wählglied zurückdrehen. Dies ist umständlich und bedingt jeweils ein erneutes Einstellen der gewünschten Leistung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Handgriff mit einem darin angeordneten Betätigungsglied derart auszubilden, dass der Benutzer in einfacher Weise eine maximale Betriebsstellung des Betätigungsgliedes für den Dauerbetrieb wählen und halten kann und darüber hinaus eine wählbare weitere Betätigungsstellung für eine erhöhte Leistungsabgabe einstellen kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß nach den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Im Bereich des Betätigungsgliedes ist in der Grifffläche des Handgriffs eine Vertiefung ausgebildet, die sich in Längsrichtung des Handgriffs erstreckt. Die Vertiefung überlappt die Druckfläche des Betätigungsgliedes zumindest teilweise derart, dass das Betätigungsglied in eine Booststellung durch einen Finger der Benutzerhand über die Vertiefung in den Handgriff zu verlagern ist, wobei in dieser Booststellung die Druckfläche des Betätigungsgliedes innerhalb der Grifffläche des Handgriffes liegt.
  • Durch diese konstruktive Gestaltung kann der Benutzer in einfacher Weise durch übliches Umgreifen der Grifffläche des Handgriffs und Auflage seiner Finger auf die Druckfläche des Betätigungsgliedes eine maximale Betriebsstellung des Betätigungsgliedes für den Dauerbetrieb wählen und halten. Will der Benutzer eine erhöhte Leistung abrufen, kann er mit mindestens einem Finger in die Vertiefung eingreifen und das Betätigungsglied über die maximale Betriebsstellung für den Dauerbetrieb hinaus in den Handgriff verschwenken. In dieser sogenannten Booststellung liegt die Druckfläche des Betätigungsgliedes innerhalb der Grifffläche des Handgriffs; in dieser Stellung kann - z. B. über einen Zusatzschalter gesteuert - eine erhöhte Leistung des Elektromotors abgerufen werden. Zweckmäßig hat sich eine Leistungserhöhung von ca. 10% bis 30% über die Leistung in der maximalen Betriebsstellung für den Dauerbetrieb als vorteilhaft gezeigt.
  • Das Betätigungsglied kann auch mit einem Potentiometer gekoppelt sein, dessen Ausgangssignal einer Steuerung zur Zumessung der elektrischen Energie zugeführt ist. Sind etwa 80% bis 90% des möglichen Stellweges des Potentiometers durchlaufen, wird die Steuerung entsprechend der Booststellung des Betätigungsgliedes eine Leistungserhöhung von ca. 10% bis 30% über der Leistung in der regelmäßigen maximalen Betriebsstellung für den Dauerbetrieb zumessen.
  • Vorteilhaft weist die Vertiefung eine sich in Längsrichtung des Handgriffs erstreckende Länge auf, die kleiner ist als die sich in gleicher Richtung erstreckende Druckfläche des Betätigungsgliedes. Dabei kann die Vertiefung derart angeordnet sein, dass sie innerhalb der sich in Längsrichtung des Handgriffs erstreckenden Länge des Betätigungsgliedes liegt, d. h., dass in Seitenansicht auf den Handgriff die Vertiefung im Bereich der Druckfläche beginnt und endet.
  • Die Druckfläche des Betätigungsgliedes ist durch sich in Längsrichtung des Handgriffs erstreckende Seitenflächen begrenzt, wobei die Vertiefung in der Grifffläche des Handgriffs auf beiden Seiten des Betätigungsgliedes ausgebildet ist.
  • Die Vertiefung ist konstruktiv in Längsrichtung des Handgriffs mit einer Länge ausgeführt, die der Dicke eines genormten Fingers einer genormten Benutzerhand entspricht. Vorteilhaft hat die Vertiefung eine Länge von 10 mm bis 50 mm, insbesondere eine Länge von 15 mm bis 30 mm.
  • Das Betätigungsglied ist gegen die Kraft einer Feder zu verstellen. Um das Betätigungsglied aus der maximalen Betriebsstellung für den Dauerbetrieb in eine Booststellung zu verstellen, ist eine erhöhte Federkraft zu überwinden. Dadurch erfährt der Benutzer haptisch, dass er einen erhöhten Betätigungswiderstand zu überwinden hat, bevor er das Betätigungsglied in die Booststellung verschwenken kann. Dadurch ist gewährleistet, dass die Booststellung nicht unabsichtlich betätigt wird.
  • Die die erhöhte Federkraft bereitstellende Feder bildet zugleich einen federnden Zwischenanschlag, der die maximale Betriebsstellung für den Dauerbetrieb bestimmt.
  • Der Booststellung ist ein den Verstellweg des Betätigungsgliedes begrenzender Boostanschlag zugeordnet, wodurch der Verschwenkweg des Betätigungsgliedes konstruktiv begrenzt ist.
  • Das Betätigungsglied ist vorteilhaft ein Schwenkhebel, kann aber auch ein in einer Kulisse verschiebbarer translatorisch bewegter Hebel oder dergleichen sein.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines Arbeitsgerätes mit einem Antriebsmotor am Beispiel eines Blasgerätes,
    Fig. 2
    eine vergrößerte Darstellung des Handgriffs mit einem Betätigungsglied gemäß Einzelheit II in Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Darstellung des gedrückten Betätigungsgliedes im Handgriff in einer maximalen, regelmäßigen Betriebsstellung für einen Dauerbetrieb,
    Fig. 4
    einen Schnitt längs des Handgriffs in der maximalen, regelmäßigen Betriebsstellung gemäß Fig. 3,
    Fig. 5
    eine Darstellung des Handgriffs gemäß Fig. 3 mit in Booststellung liegendem Betätigungsglied,
    Fig. 6
    ein Diagramm zur Drehzahl des Antriebsmotors und der Bedienkraft des Betätigungsgliedes in Abhängigkeit der Schaltstellung.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Arbeitsgerät 1 ist ein Blasgerät mit einem Antriebsmotor 2, der strichliert angedeutet ist. Das Arbeitsgerät 1 weist einen oberen Handgriff 3 auf, der an seinem hinteren Ende 4 und an seinem vorderen Ende 5 auf der Oberseite des Gehäuses 6 des Arbeitsgerätes 1 festgelegt ist. Ein vom Antriebsmotor 2 angetriebenes Gebläserad saugt in Pfeilrichtung 7 Luft durch ein Schutzgitter an und bläst diese an der Mündung 8 des Blasrohrs 9 aus. Das Arbeitsgerät 1, im Ausführungsbeispiel das Blasgerät, ist ein elektrisch betriebenes Arbeitsgerät 1, weist also einen elektrischen Antriebsmotor 2 auf. In das Gehäuse 6 kann ein Akkupack eingeschoben sein, der den elektrischen Antriebsmotor 2 mit Energie versorgt. Der Akkupack kann auch am Gürtel eines Benutzers getragen oder als rückengetragener Akkupack vorgesehen sein, wobei dann ein Anschlusskabel vom Akkupack zum Arbeitsgerät führt.
  • Zur Steuerung der Drehzahl des elektrischen Antriebsmotors 2 ist ein Betätigungsglied 10 als Schalthebel im Handgriff 3 gelagert. Im gezeigten Ausführungsbeispiel liegt das Betätigungsglied 10 nahe dem vorderen Ende 5 und ist - im Ausführungsbeispiel - als Schwenkhebel im Handgriff 3 gelagert (Fig. 4). Das Betätigungsglied 10 kann auch in anderer Weise im Handgriff angeordnet sein, z. B. über eine Kulissenführung verschiebbar sein.
  • Das Betätigungsglied 10 kann zweckmäßig mit einem nicht näher dargestellten Potentiometer gekoppelt sein, dessen Ausgangssignal einer Steuerung zur Zumessung der elektrischen Energie zum Antriebsmotor 2 zugeführt ist. Die Verstellung des Potentiometers durch das Betätigungsglied erfolgt gegen die Kraft einer Feder. Die Feder wirkt derart, dass das Betätigungsglied in seine Ausgangslage zurückgestellt wird.
  • Im Bereich des vorderen Endes 5 des Handgriffs 3 ist ferner ein Wählschalter 11 zum elektrischen Einstellen von Gebläsestufen gelagert. In jeder gewählten Gebläsestufe wird über den Verschwenkweg des Betätigungsgliedes 10 eine Drehzahlerhöhung mit einer anderen Steigung umgesetzt.
  • Das in den Fig. 2 bis 5 vergrößert dargestellte Betätigungsglied 10 weist eine Druckfläche 12 auf, auf der die Finger 13 einer nicht näher dargestellten Benutzerhand zu liegen kommen. In den Fig. 2 bis 5 sind jeweils der Zeigefinger 13a, der Mittelfinger 13b, der Ringfinger 13c und der kleine Finger 13d als Kreise unterschiedlichen Durchmessers angedeutet. Die Druckfläche 12 wird, wie insbesondere Fig. 3 zeigt, im Wesentlichen von dem Zeigefinger 13a und dem Mittelfinger 13b betätigt. Die Benutzerhand umgreift dabei das Griffgehäuse 14 des Handgriffs 3, dessen Oberseite eine Hüllkurve 15 bildet. Diese Hüllkurve 15 bildet zugleich die Grifffläche 16, wobei im Rahmen der Erfindung insbesondere die dem Gehäuse 6 zugewandt liegende Abschnitt der Grifffläche 16 des Handgriffs von Bedeutung ist.
  • Das als Schalthebel ausgebildete Betätigungsglied 10 liegt innerhalb eines durch den Handgriff 3, seine Enden 4 und 5 und das Gehäuse 6 des Arbeitsgerätes 1 gebildeten Rahmens. Das Betätigungsglied 10 erstreckt sich in Längsrichtung des Handgriffs 3, wobei der Handgriff 3 in Richtung der Längsmittelachse 17 des Arbeitsgerätes 1 ausgerichtet liegt. Das als Schalthebel ausgebildete Betätigungsglied 10 ist insbesondere in Fig. 4 in Seitenansicht dargestellt.
  • Das Betätigungsglied 10 liegt unbetätigt in einer Ausgangslage 20, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist. In dieser Ausgangslage 20 ist die Drehzahl eines elektrischen Antriebsmotors 2 "null"; der Antriebsmotor 2 steht still. In dieser Ausgangslage 20 liegt die Druckfläche 12 des Betätigungsgliedes 10 außerhalb der Hüllkurve 15; die Druckfläche 12 steht über die Grifffläche 16 vor.
  • In einer regelmäßigen Betriebsstellung 21 des Betätigungsgliedes 10 für einen Dauerbetrieb des Antriebsmotors 2 ist das Betätigungsglied 10 über die Druckfläche 12 von den Fingern 13a und 13b der Betätigungshand eines Benutzers in das Griffgehäuse 14 des Handgriffs 3 verlagert, wie Fig. 3 zeigt. Das Betätigungsglied 10 ist derart durch eine Aufnahmeöffnung 18 (Fig. 4) des Handgriffs 3 eingetaucht, dass die Druckfläche 12 des Betätigungsgliedes 10 auf einer Höhe H mit der Grifffläche 16 des Handgriffs 3 liegt (Fig. 3). In dieser durch die Finger 13 einer Benutzerhand betätigten Betriebsstellung wird die Druckfläche 12 im Wesentlichen von dem Zeigefinger 13a und dem Mittelfinger 13b kraftbeaufschlagt.
  • Die maximale Lage der regelmäßigen Betriebsstellung 21 für den Dauerbetrieb des Antriebsmotors 2 ist in Fig. 4 in einer Schnittdarstellung wiedergegeben. Das Betätigungsglied 10 ist um eine Schwenkachse 19 verschwenkbar im Bereich des vorderen Endes 5 des Handgriffs 3 gelagert; eine am verschwenkbaren Betätigungsglied 10 angreifende Rückstellfeder, die nicht näher dargestellt ist, übt eine Rückstellkraft auf das Betätigungsglied 10 aus, um es in Drehrichtung 24 in seine Ausgangsstellung 20 zurückzustellen. In Fig. 6 ist der Verlauf der Bedienkraft des Betätigungshebels als Kraftkurve 40 wiedergegeben. Das Betätigungsglied 10 ist somit gegen die Kraft einer Rückstellfeder zu verstellen.
  • Eine am freien Ende 22 des Betätigungsgliedes 10 angeordnete Feder 23, im Ausführungsbeispiel eine Blattfeder, hat an ihrem freien Ende 25 eine ausgebildete Stufe 26. An der Stufe 26 liegt ein Nocken 27 des Betätigungsgliedes 10 dann an, wenn das Betätigungsglied 10 entgegen der Drehrichtung 24 in seine maximale, regelmäßige Betriebsstellung 21 für den Dauerbetrieb verschwenkt ist. Dieses Auflaufen des Nockens 27 auf die Stufe 26 der Feder 23 ist in der Kraftkurve 40 als Kraftpeak 41 dargestellt. Läuft der Nocken 27 an die Stufe 26 an, spürt der Benutzer die erhöhte Betätigungskraft (Kraftpeak 41) und kann so feststellen, dass er die regelmäßige, maximale Betriebsstellung 21 des Betätigungsgliedes 10 für den Dauerbetrieb erreicht hat.
  • Diese maximale, regelmäßige Betriebsstellung 21 ist elektrisch derart ausgelegt, dass eine möglichst lange Betriebszeit des Arbeitsgerätes 1 mit einem angeschlossenen Akkupack erzielt wird. Dabei ist die Auslegung so getroffen, dass eine ausreichend hohe Leistung bereitgestellt ist, die für regelmäßige Arbeiten erforderlich ist. Für eine Maximalleistung des Arbeitsgerätes 1 ist dem Betätigungsglied eine Booststellung 33 zugeordnet, wie nachstehend näher ausgeführt ist.
  • Wie den Fig. 2, 3 und 5 zu entnehmen, ist im Bereich des Betätigungsgliedes 10 in der Grifffläche 16 des Handgriffs 3 eine Vertiefung 30 ausgebildet, die sich in Längsrichtung 28 des Handgriffs 3 erstreckt. Zweckmäßig liegt auf beiden Längsseiten 29 des Betätigungsgliedes 10 eine Vertiefung 30 in der Grifffläche 16 des Handgriffs 3, so dass sich die Vertiefung quer zur Längsrichtung 28 des Handgriffs 3 erstreckt.
  • Grundsätzlich ist es ausreichend, wenn die Vertiefung 30 die Druckfläche 12 des Betätigungsgliedes 10 zumindest teilweise überlappt, derart, dass das Betätigungsglied 10 in einer Booststellung 33 durch z. B. einen Finger 13a der Benutzerhand über die Vertiefung 30 weiter in den Handgriff 3 verlagert werden kann. Das Betätigungsglied 10 kann somit über die maximale Betriebsstellung für den Dauerbetrieb hinaus in die Booststellung 33 verschwenkt werden, in der die Druckfläche 12 des Betätigungsgliedes 10 innerhalb der Hüllkurve 15 des Handgriffes 3 liegt, also innerhalb der Grifffläche 16 des Handgriffes 3. Dies ist in Fig. 5 dargestellt. Der Benutzer kann durch Eingriff z. B. des Zeigefingers 13a in die Vertiefung 30 das Betätigungsglied 10 in die Booststellung 33 verschwenken; in dieser Booststellung 33 ist die Drehzahl des Antriebsmotors 2 signifikant erhöht, z. B. um bis zu 30% gegenüber der Drehzahl in der maximalen, regelmäßigen Betriebsstellung 21 für den Dauerbetrieb (Fig. 3) erhöht. Die entsprechende Drehzahlkurve 50 ist in Fig. 6 dargestellt.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel hat die Vertiefung 30 eine in Längsrichtung 28 des Handgriffes 3 gemessene Länge L (Fig. 2), die kleiner ist als die sich in gleicher Richtung erstreckende Länge D der Druckfläche 12 des Betätigungsgliedes 10. Die Anordnung in Längsrichtung 28 des Handgriffes 3 ist ferner so vorgesehen, dass die Vertiefung 30 innerhalb der sich in Längsrichtung 28 des Handgriffs 3 erstreckenden Länge D der Druckfläche 12 des Betätigungsgliedes 10 liegt. Dabei ist die Anordnung so getroffen, dass die Vertiefung 30 in der Grifffläche 16 des Handgriffs 3 auf beiden Seitenflächen 29 des Betätigungsgliedes 10 ausgebildet ist, wobei die beiden sich parallel zur Längsrichtung 28 des Handgriffs erstreckenden Seitenflächen 29 des Betätigungsgliedes 10 die Druckfläche 12 seitlich begrenzen.
  • Die in Längsrichtung 28 sich erstreckende Länge L der Vertiefung 30 entspricht zumindest der Dicke eines Fingers 13 einer typischen Benutzerhand. Konstruktiv ist vorgesehen, dass die Vertiefung eine Länge L von 10 mm bis 50 mm hat, derart, dass eine große Anzahl von Benutzern mit der Benutzerhand bzw. einem oder zwei Fingern 13 der Benutzerhand das Betätigungsglied 10 über die Vertiefung 30 in die Booststellung 33 verlagern können. Die Länge L kann so vorgesehen sein, dass nur ein Finger - z. B. der Zeigefinger 13a - die Booststellung 33 des Betätigungsgliedes 10 auslösen kann, wozu eine Länge von 15 mm bis 30 mm vorteilhaft ist. Es kann zweckmäßig sein, die Länge bis zu 50 mm auszudehnen, damit zwei Finger des Benutzers gleichzeitig in die Vertiefung 30 eintauchen können, um das Betätigungsglied 10 in die Booststellung 33 zu verstellen.
  • Der Übergang von der maximalen Betriebsstellung 21 für den Dauerbetrieb gemäß den Fig. 3 und 4 in die Booststellung 33 gemäß Fig. 5 kann nur unter Überwindung einer erhöhten Federkraft erreicht werden. Fig. 6 gibt dieses deutlich wieder. Erst nach Überwinden des Kraftpeaks steigt die Drehzahl um bis zu 30% an.
  • Um eine definierte Endlage des Betätigungsgliedes 10 in der Booststellung 33 zu erreichen, ist vorgesehen, innerhalb des Griffgehäuses 14 einen Boostanschlag 31 vorzusehen, der das Ende des Verstellweges des Betätigungsgliedes 10 festlegt.

Claims (11)

  1. Handgriff für ein Arbeitsgerät (1) mit einem Antriebsmotor (2),
    - mit einem Griffgehäuse (14), dessen Oberseite eine Grifffläche (16) des Handgriffs (3) bildet,
    - und mit einem im Handgriff (3) angeordneten Betätigungsglied (10) zur Steuerung der Drehzahl des Antriebsmotors (2),
    - wobei das Betätigungsglied (10) eine Druckfläche (12) zur Betätigung durch die Finger (13) einer Benutzerhand aufweist,
    - und in einer Ausgangslage (20) das Betätigungsglied (10) mit seiner Druckfläche (12) über die Grifffläche (16) des Handgriffs (3) vorsteht,
    - und das Betätigungsglied (10) in einer Betriebsstellung (21) für einen Dauerbetrieb des Antriebsmotors (2) in die Grifffläche (16) des Handgriffes (3) derart eingetaucht ist, dass die Druckfläche (12) des Betätigungsgliedes (10) auf einer Höhe mit der Grifffläche (16) des Handgriffes (3) liegt,
    - dadurch gekennzeichnet,
    - dass im Bereich des Betätigungsgliedes (10) in dem Griffgehäuse (14) des Handgriffes (3) eine sich in Längsrichtung (28) des Handgriffs (3) in der Grifffläche (16) erstreckende Vertiefung (30) ausgebildet ist,
    - dass die Vertiefung (30) und die Druckfläche (12) des Betätigungsgliedes (10) sich zumindest teilweise überlappen, derart, dass das Betätigungsglied (10) über die Betriebsstellung für den Dauerbetrieb hinaus in einer Booststellung (33) in die Vertiefung (30) in den Handgriff (3) verlagert ist,
    - wobei in der Booststellung (33) die Druckfläche (12) des Betätigungsgliedes (10) innerhalb der Grifffläche (16) des Handgriffes (3) liegt.
  2. Handgriff nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (30) eine sich in Längsrichtung (28) des Handgriffs (3) erstreckende Länge (L) hat, die kleiner ist als die sich in gleicher Richtung erstreckende Druckfläche (12) des Betätigungsgliedes (10).
  3. Handgriff nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (30) innerhalb der sich in Längsrichtung (28) des Handgriffs (3) erstreckenden Länge (D) der Druckfläche (12) des Betätigungsgliedes (10) liegt.
  4. Handgriff nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfläche (12) des Betätigungsgliedes (10) durch in Längsrichtung (28) des Handgriffes (3) sich erstreckende Seitenflächen (29) des Betätigungsgliedes (10) begrenzt ist und die Vertiefung (30) in der Grifffläche (16) des Handgriffes (3) auf beiden Seitenflächen (29) des Betätigungsgliedes (10) ausgebildet ist.
  5. Handgriff nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (30) eine Länge (L) von 10 mm bis 50 mm hat.
  6. Handgriff nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (30) eine Länge (L) von 15 mm bis 30 mm hat.
  7. Handgriff nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsglied (10) gegen die Kraft einer Feder zu verstellen ist.
  8. Handgriff nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass zur Verstellung des Betätigungsgliedes (10) aus der Betriebsstellung (21) für den Dauerbetrieb in die Booststellung (33) eine erhöhte Federkraft zu überwinden ist.
  9. Handgriff nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (23) einen federnden Zwischenanschlag bildet, der die Betriebsstellung (21) für den Dauerbetrieb bestimmt.
  10. Handgriff nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Booststellung (33) ein den Verstellweg des Betätigungsgliedes (10) begrenzender Boostanschlag (31) zugeordnet ist.
  11. Handgriff nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsglied (10) ein Schwenkhebel ist.
EP15000360.6A 2014-02-19 2015-02-07 Handgriff für ein Arbeitsgerät mit einem Antriebsmotor Active EP2910339B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014002290.0A DE102014002290A1 (de) 2014-02-19 2014-02-19 Handgriff für ein Arbeitsgerät mit einem Antriebsmotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2910339A1 EP2910339A1 (de) 2015-08-26
EP2910339B1 true EP2910339B1 (de) 2016-12-14

Family

ID=52464126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15000360.6A Active EP2910339B1 (de) 2014-02-19 2015-02-07 Handgriff für ein Arbeitsgerät mit einem Antriebsmotor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9815188B2 (de)
EP (1) EP2910339B1 (de)
CN (1) CN104842326B (de)
DE (1) DE102014002290A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3133973B1 (de) 2014-04-24 2018-02-28 Husqvarna AB Laubbläser mit einer öse
DE102015012043A1 (de) * 2015-09-15 2017-03-16 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Verfahren zur Inbetriebnahme eines handgeführten Arbeitsgerätes mit einem Elektromotor
DE102017222915A1 (de) * 2017-12-15 2019-06-19 Robert Bosch Gmbh Antriebsmodul, Werkzeugmodulsystem mit einem Antriebsmodul und Verfahren zum Betrieb eines Antriebsmoduls
DE102018217991A1 (de) * 2018-10-22 2020-04-23 Robert Bosch Gmbh Betätigungseinheit
AU2021104983A4 (en) 2020-09-10 2021-09-30 Techtronic Cordless Gp Blade replacement mechanism of electric instrument
JP2022046359A (ja) 2020-09-10 2022-03-23 株式会社マキタ 電動作業機

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE523126C2 (sv) * 2001-01-11 2004-03-30 Electrolux Ab Gasreglage för motordrivna handverktyg
US20050000097A2 (en) * 2001-12-03 2005-01-06 Thomas Bednar Handle arrangement for a power tool
CN201702416U (zh) * 2009-11-20 2011-01-12 舒颖旷 一种冲击钻的减振与机械双速机构
CN103415374B (zh) 2011-03-21 2015-08-19 创科电动工具科技有限公司 具有锁定的可旋转手柄的手持式电动工具
CN103008722A (zh) * 2011-09-22 2013-04-03 启东市天裕机电科技有限公司 一种手电钻
CN104114333B (zh) * 2012-02-15 2017-03-08 日立工机株式会社 电动工作机

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN104842326B (zh) 2018-12-14
US20150231779A1 (en) 2015-08-20
DE102014002290A1 (de) 2015-08-20
EP2910339A1 (de) 2015-08-26
CN104842326A (zh) 2015-08-19
US9815188B2 (en) 2017-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2910339B1 (de) Handgriff für ein Arbeitsgerät mit einem Antriebsmotor
EP3031315B1 (de) Gartengerätehandgriffvorrichtung
DE1563788C3 (de) Handbetätigtes Stellglied zur stufenlosen Drehzahlsteuerung eines Elektrowerkzeuges
DE102010016296B4 (de) Hilfskraftbetätigte Handschere und Verfahren zu deren Betrieb
EP3792006A1 (de) Handgeführtes arbeitsgerät mit einem werkzeug
DE102017114226B4 (de) Verriegelbarer schaltmechanismus zur verwendung in einer elektrischen vorrichtung
EP2240304B1 (de) Elektrowerkzeug
DE102008056563A1 (de) Elektrowerkzeug, insbesondere Säge
DE602004002630T2 (de) Schwenkbare Griffanordnung für ein Kraftwerkzeug
DE112017002320T5 (de) Geschwindigkeitsregelung eines tragbaren Garten- oder Forstgeräts
DE3141248C2 (de) Einrichtung zum Zuführen von Schrauben für einen motorbetriebenen Schraubenzieher
DE102006050430A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE602004002438T2 (de) Abriegelungsmechanismus für eine schwenkbare Griffanordnung eines Kraftwerkzeugs
DE602004000897T2 (de) Betätigungsmechanismus für ein Kraftwerkzeug
DE602004001103T2 (de) Abriegelungsmechanismus für eine schwenkbare Griffanordnung eines Kraftwerkzeugs
DE102005063016A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit Drehgriffverstelleinrichtung
DE102016117785A1 (de) Elektrischer Schalter
DE602004001941T2 (de) Griffanordnung für ein Kraftwerkzeug
EP1059025A2 (de) Motorbetriebenes Gartenwerkzeug, insbesondere Heckenschere
DE102012002992A1 (de) Landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug
DE602004002348T2 (de) Griffanordnung für ein Kraftwerkzeug
DE102006060880A1 (de) Elektrohandwerkzeuggerät
EP1627848A2 (de) Flurförderzeug mit ergonomisch angeordneten Bedienelementen
DE102004004859A1 (de) Staubsauger mit einer Schaltwippe
EP2559583B1 (de) Vorrichtung zur Wahl einer Fahrstufe eines Fahrzeugs, Lenkrad mit einer derartigen Vorrichtung sowie Verfahren zum Wählen einer Fahrstufe eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160225

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160715

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHILLING, PIETRO-LEON

Inventor name: GINDELE, CORNELIUS

Inventor name: KAUPP, KLAUS

Inventor name: KOTULLA, LOTHAR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 853154

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015000380

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170314

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170414

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170314

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015000380

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170207

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170207

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150207

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 853154

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230223

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230227

Year of fee payment: 9