EP2905242B1 - Packung für Zigaretten - Google Patents

Packung für Zigaretten Download PDF

Info

Publication number
EP2905242B1
EP2905242B1 EP15000232.7A EP15000232A EP2905242B1 EP 2905242 B1 EP2905242 B1 EP 2905242B1 EP 15000232 A EP15000232 A EP 15000232A EP 2905242 B1 EP2905242 B1 EP 2905242B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
collar
box part
side walls
front wall
cigarette group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15000232.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2905242A3 (de
EP2905242A2 (de
Inventor
Henning Wixmerten
Viktor Hein
Irmin Steinkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=52423563&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2905242(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Priority to PL15000232T priority Critical patent/PL2905242T3/pl
Publication of EP2905242A2 publication Critical patent/EP2905242A2/de
Publication of EP2905242A3 publication Critical patent/EP2905242A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2905242B1 publication Critical patent/EP2905242B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1036Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank
    • B65D85/1045Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge
    • B65D85/1056Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge characterized by the lid
    • B65D85/10564Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge characterized by the lid having means for holding the lid in a closed position

Definitions

  • the invention relates to a pack for cigarettes, with a box part, which is limited at least by a front wall, a rear wall, side walls and a bottom wall, wherein the box part for receiving at least one wrapped in an inner blank preferably cuboid cigarette group is used and wherein the pack predetermined dimensions in terms width, depth and height and at least one dimension of the at least one group of cigarettes is smaller than a corresponding dimension of the interior of the box part so that the at least one group of cigarettes does not fill the interior of the box part with respect to the at least one dimension, and wherein Box part is arranged a collar, at least consisting of a collar front wall which rests against the front wall of the box part and collar side walls which are arranged adjacent to side walls of the box part, according to the preamble of claim 1 ,
  • the pack sizes or the dimensions of packs for cigarettes are predetermined, for example, for legal, tax or technical reasons.
  • the pack can be filled at constant (external) dimensions with different contents, in order to be flexible to corresponding specifications in different markets to respond without a costly retrofitting of the packaging machines would be required.
  • it is of interest to accommodate a smaller number of cigarettes or cigarette groups of smaller dimensions in conventional packages.
  • the object of the invention is to further develop packs for cigarettes, in particular with regard to the most advantageous possible inclusion of different pack contents in preferably standardized packs.
  • DE 689 08 611 T2 discloses a package according to the preamble of claim 1.
  • a package for solving this problem has the features of claim 1. Accordingly, it is provided that the at least one different dimension is compensated by at least one filler piece formed from a separate blank. In this way, the interior of the box part can be reduced with respect to one or more dimensions of the cigarette block, in particular with regard to a smaller depth of the cigarette block.
  • the filler is formed from a one-piece blank having a plurality of wall sections which are interconnected by fold lines, wherein the blank is brought by folding the wall sections around the fold lines in such a spatial configuration that the filler at least compensates for a different dimension.
  • the invention provides that the cigarette group has a smaller depth than the corresponding dimension of the interior of the box part, wherein the corresponding difference is compensated by the filler, which is arranged between the rear wall of the box part and the cigarette group, the cigarette group on the front side of the collar Front wall is present.
  • the filler is formed as an additional collar, with collar front wall and on both sides of the collar front wall with collar side walls, wherein the cigarette group rests against the rear wall of the additional collar and the side walls of the additional collar relative to the front wall of the additional collar angled and pointing in the direction of the rear wall of the box part and abut against this to compensate for the different dimensions.
  • the side walls of the additional collar lie on the inside on the collar side walls.
  • the collar side walls and the side walls of the additional collar are folded together around the cigarette group, such that the cigarette group rests against the collar front wall and the collar side walls and the front wall of the additional collar.
  • the filler should be formed from a one-piece, separate blank.
  • the dimensions of the collar should correspond to the corresponding dimensions of the interior of the box part, wherein the width of the collar front wall substantially corresponds to the width of the interior of the box part and the width of the collar side walls corresponds to the depth of the interior of the box part.
  • the or each cigarette group has a greater width than depth in order to ensure a proper folding of the inner blank in the region of the top of the cigarette group.
  • the packs 10 shown in the figures consist of a box part 11 and a lid 13 pivotally mounted in the region of a rear wall 12 of the box part 11.
  • the box part 11 further consists of a (lower) bottom wall 14 and an (upright) front wall 15, which is the Rear wall 12 opposite.
  • Side walls 16, 17 connect rear wall 12 and front wall 15 to each other and are formed from overlapping, inner and outer side lobes.
  • the lid 13 also consists of front wall 20, rear wall 21, end wall 48 and side walls 22, 23.
  • the side walls 22, 23 of the lid 13 are also formed by overlapping, inner and outer side lobes.
  • a collar 26 in the usual configuration.
  • Basic components of the collar 26 are a collar front wall 27 which rests against the front wall 15 of the box part 11 and is optionally connected to this by gluing.
  • the collar 26 includes collar side walls 28 which extend along side walls 16, 17 of the box part 11. A protruding from the box part 11 upper portion of the collar 26 is enclosed by the lid 13 in the closed position of the package 10.
  • the collar 26 is made of a formed one-piece blank, wherein the walls of the collar 26 are delimited by fold lines from each other.
  • the collar 26 has a recess 32 in the region of an upper side of the collar front wall 27, for the purpose of simplifying the removal of cigarettes. Opposite the recess 32, the collar front wall 27 in the region of an underside a corresponding projection 33, so that the collar 26 can be punched out without waste from a continuous material web. Furthermore, the collar 26 preferably has conventional cover brakes 34.
  • the thus formed, cuboid pack 10 of thin cardboard is particularly suitable for receiving cigarettes or other, in particular rod-shaped objects.
  • the cigarettes are formed as a cigarette group 29 and are surrounded by an inner blank 30, for example made of tinfoil. This results in a cigarette block 31.
  • the cigarette group 29 or the cigarette block 31 is substantially cuboid, with a square or rectangular cross-section. It is understood that the cigarette group 29 or the cigarette block 31 can also have other cross-sectional shapes, for example with a trapezoidal or triangular cross-section.
  • the first exemplary embodiment shows by way of example a cigarette group 29 or a cigarette block 31 with a trapezoidal cross-section.
  • the solution described therein can also be used with a cross-sectionally rectangular or square cross-section.
  • the dimensions namely at least partially do not correspond to the corresponding dimensions of the interior of the box part 11 or the packing 10, so that a cavity would be created without countermeasures , or the cigarette group 29 or the cigarette block 31 would not be held securely or properly in the box part 11. Accordingly, at least one dimension of the cigarette group 29 or of the cigarette block 31 is smaller than a corresponding dimension of the interior of the box part 11 or the pack 10.
  • the invention relates to deviations in the dimensions that result from the fact that within the pack 10 one or more groups of cigarettes 29 or cigarette blocks 31 are accommodated, which have a smaller package content due to the number and / or dimensions of the cigarettes than in the case of such packs 10 usual, so that there are significant differences in the dimensions, which must be compensated in a suitable manner to safely accommodate the cigarette group 29 and the cigarette block 31 despite the different dimensions in the pack 10.
  • a peculiarity which all examples have is that in the box part 11, a filler 35 is arranged, which serves to compensate for the different dimensions.
  • the filler 35 is formed from a separate blank and in particular not part of the collar 26 or other parts of the pack 10th
  • the filler pieces 35 are each formed from a one-piece blank of packaging material, for example (thin) cardboard.
  • the patches 35 each consist of several walls which are interconnected by fold lines, so that the patches 35 can be brought by folding the walls around the fold lines in a spatial configuration in which they are suitable for balancing the different dimensions.
  • the various variants of the filling pieces 35 will be described in detail below.
  • the cigarette group 29 or the cigarette block 31 has a trapezoidal cross-section.
  • the cigarette group 29 or the cigarette block 31 is positioned centrally in the box part 11, wherein the depth of the cigarette group 29 and the cigarette block 31 corresponds to the corresponding dimension of the interior of the box part 11.
  • the cigarette group 29 or the cigarette block 31 has a smaller width than the corresponding dimension of the interior of the box part 11. Accordingly, the cigarette group 29 and the cigarette block 31 is not laterally on the collar side walls 28, so that without special measures, a cavity would be given on both sides of the cigarette group 29 and the cigarette block 31, whereby this would not be held laterally.
  • the filler 35 serves to fill these cavities and to stabilize the cigarette group 29 and the cigarette block 31 laterally.
  • the filling piece 35 has a central front wall 36, to which side walls 37 adjoin on both sides.
  • Rear walls 38 are arranged on both sides of the side walls 37, to which side support tabs 39 in turn adjoin ( Fig. 4 ).
  • the individual walls are, as already described at the beginning, connected to one another by fold lines 40 or delimited from one another.
  • the filler piece 35 is positioned in the box part 11 such that the front wall 36 rests on the inside of the collar front wall 26 and on a corresponding side surface of the cigarette group 29 and the cigarette block 31, respectively.
  • the side walls 37 of the filler 35 lie on side surfaces of the cigarette group 29 or of the cigarette block 31 and extend into the plane of the rear wall 12 of the box part 11.
  • the adjoining rear walls 38 of the filler 35 abut against the rear wall 12 of the box part and extend up to the corners of the box part 11 between the rear wall 12th and the two side walls 16, 17.
  • the side support tabs 39 extend from the corner areas across the full width of the side walls 16, 17 and abut the collar side walls 28 on the inside.
  • the cigarette group 29 and the cigarette block 31 are therefore held by the filler 35 on three sides, namely in the region of the front wall 36 and the two side walls 37 of the filler 35. At the back, the cigarette group 29 and the cigarette block 31 through the rear wall 12 of the box part 11 supported.
  • the filler 35 is positioned like an additional collar in the interior of the box part 11, namely between the collar 26 and the cigarette group 29 or the cigarette block 31.
  • An upper side of the filler 35 is contoured such that the side support tabs 39 are located at the same height as the tops of the collar side walls 28.
  • the top of the filler 35 then drops in the region of the side walls 37 preferably continuously, so that the top of the front wall 36 of the filler 35 is not in the Recess 32 of the collar front wall 27 protrudes, but extends below the recess 32, preferably just below or at a small distance below the same.
  • a recess is arranged, which is dimensioned and positioned so that the recess 32 in the collar front wall 27 is not covered on the back by the filler 35.
  • the course of the top of the filler 35 can be arbitrarily designed otherwise. If, instead of a cigarette group 29 or a cigarette block 31 instead of a trapezoidal cross section, a rectangular or square cross section is used, the side walls 37 of the filler 35 would not extend obliquely in the direction of the rear walls 38, but at right angles to the front wall 36 directed.
  • the cigarette group 29 and the cigarette block 31 has a smaller depth than the corresponding dimension of the interior of the box part 11.
  • the cigarettes are arranged in two rows of ten cigarettes each.
  • the cigarette group 29 or the cigarette block 31 rests against the rear wall 12 of the box part 11, so that the cigarette group 29 or the cigarette block 31 is arranged on the front side at a distance from the collar front wall 27 and the front wall 15 of the box part 11. This distance, in turn, bridges a filling piece 35 which, as in the first exemplary embodiment, is arranged between the collar 26 and the cigarette group 29 or the cigarette block 31.
  • the filler 35 has in this embodiment, in turn, a front wall 36 which rests on the inside of the collar front wall 26.
  • side walls 37 are arranged, which abut the inside of the collar side walls 28 and extend over the corresponding dimension of the interior of the box part 11, so that edges of the side walls 37 abut against the rear wall 12 of the box part 11.
  • the distance between the front wall 36 and the front of the cigarette group 29 and the cigarette block 31 bridge support tabs 41, 42 of the filter piece 35, the extending from the front wall 36 in the direction of the cigarette group 29 and the cigarette block 31, preferably in a substantially horizontal plane or parallel to the bottom wall 14.
  • the upper support tab 41 serves as a cover flap and conceals the cavity between the collar front wall 27th and the cigarette group 29 or the cigarette block 31 with respect to the consumer.
  • the support tab 41 is disposed approximately at the level of a closing edge 43 of the box part 11 or slightly (slightly) below.
  • the lower support tab 42 is followed by a third support tab 44, which is arranged in parallel to the front wall 15 and against which a corresponding area of the cigarette group 29 and the cigarette block 31 abuts. Accordingly, the cigarette group 29 or the cigarette block 31 lies linearly against a rear edge of the support lug 41 and also flat against the support lug 44.
  • the side walls 37 of the filler end on the upper side of the cigarette group 29 and the cigarette block 31 and substantially flush with an upper side of the collar side walls.
  • the upper support tab 41 is disposed below the recess 32 or below the closing edge 43.
  • a cigarette group 29 of two rows of ten cigarettes is a cigarette group 29 of two rows of ten cigarettes as provided in the second embodiment.
  • the cigarette group 29 and the cigarette block 31 does not abut against the rear wall 12 of the box part 11, but directly on the inside of the collar front wall 27.
  • the side of the cigarette group 29 and the cigarette block 31 abuts directly against the collar side walls 28 , Accordingly, a cavity between the back of the cigarette group 29 and the cigarette block 31 and the rear wall 12 of the box part 11 is present, which is compensated or filled by a filler 35.
  • the filler 35 is formed as a sleeve having a front wall 36, a top wall 45, a rear wall 46 and a bottom wall 47.
  • the filler 35 is arranged in the box part 11 such that the front wall 36 at the back of the cigarette group 29 and the cigarette block 31 is present.
  • the rear wall 46 abuts against the rear wall 12 of the box part 11.
  • the bottom wall 47 is supported on the bottom wall 14 of the box part 11 or abuts against this.
  • the side is the filler 35 open so that edges of front wall 36, top wall 45 and rear wall 46 abut the collar side walls 28.
  • the filler 35 is made of a band-like material strip of packaging material, in particular (thin) cardboard, wherein by bonding the walls in an overlap region, a closed sleeve is formed.
  • the overlap area in the region of the rear wall 46 is namely in the transition to the bottom wall 47.
  • the filler 35 is folded flat ( Fig. 12 ) supplied in the manufacture of the packs 10 and then erected parallelogram by pivoting about fold lines and positioned in the box part 11.
  • the filler 35 can be erected when feeding into the box part 11.
  • the cigarette group 29 or the cigarette block 31 is formed or arranged as in the second and third example, so that again a distance between the rear wall 12 of the box part 11 and the back of the cigarette group 29 and the cigarette block 31 is.
  • this distance is compensated by a filler 35, which is constructed substantially like the collar 26, namely with a front wall 36 which extends over a large area in the front of the cigarette group 29 and the cigarette block 31 and two side walls 37, the extend over the depth of the interior of the box part 11 and rest with back edges linearly on the rear wall 12 of the box part 11. Laterally, the side walls 37 bear against the collar side walls 28.
  • the front wall 36 rests against the collar front wall 27 on the inside.
  • the front wall 36 of the filler 35 as the collar 26 has a recess and a corresponding projection 33. But this can also be waived.
  • the filler 35 is positioned at the same height as the collar 26 in the box part 11, so that the tops of the collar side walls 28 and the side walls 37 of the filler 35 are flush.
  • the procedure is such that a cigarette group 29 or a cigarette block 31 is positioned between a blank for the filler 35 and a blank for the collar 26, wherein the two blanks are supplied in a flat configuration and substantially unfolded. Thereafter, the collar side walls 26 are folded in the plane of the side surfaces of the cigarette group 29 and the cigarette block 31, whereby the side walls 37 of the filler are folded by abutment against the collar side walls 28. The unit of filler 35, collar 26 and the intermediate cigarette group 29 and the intermediate cigarette block 31 is then inserted into the box part 11. Optionally, the folding of the collar side walls 28 and side walls 37 of the filler 35 also take place during insertion into the box part 11.
  • the cigarette group 29 and the cigarette block 31 each differ in only one dimension from the corresponding dimensions of the interior of the box part 11, namely either in width or depth.
  • the height of the cigarette group 29 and the cigarette block 31 in any case, no special features are given. However, it may of course be that the dimensions of the cigarette group 29 and the cigarette block 31 differ in more than one dimension or direction from the corresponding dimensions of the interior of the box part 11. If appropriate, several of the individual measures for balancing the different dimensions can be combined with one another. It should also be ensured that the cigarette groups 29 or cigarette blocks 31 should, if possible, have a greater width than depth in order to be able to properly perform the folding of the inner blank in the region of the upper side.
  • the contents of the pack may in principle be cigarettes of normal dimensions, or even cigarettes of smaller diameter than normal cigarettes, namely so-called slim or superslim cigarettes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Packung für Zigaretten, mit einem Schachtelteil, welches wenigstens durch eine Vorderwand, eine Rückwand, Seitenwände und eine Bodenwand begrenzt ist, wobei das Schachtelteil zur Aufnahme wenigstens einer in einen Innenzuschnitt eingehüllten vorzugsweise quaderförmigen Zigarettengruppe dient und wobei die Packung vorgegebene Abmessungen hinsichtlich der Breite, der Tiefe und der Höhe aufweist und wenigstens eine Abmessung der wenigstens einen Zigarettengruppe kleiner ist als eine entsprechende Abmessung des Innenraums des Schachtelteils, sodass die wenigstens eine Zigarettengruppe den Innenraum des Schachtelteils in Bezug auf die wenigstens eine Abmessung nicht ausfüllt, und wobei im Schachtelteil ein Kragen angeordnet ist, zumindest bestehend aus einer Kragen-Vorderwand, die an der Vorderwand des Schachtelteils anliegt und Kragen-Seitenwänden, die benachbart zu Seitenwänden des Schachtelteils angeordnet sind, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In der Praxis kann es aus verschiedenen Gründen vorkommen, dass die Packungsgrößen bzw. die Abmessungen von Packungen für Zigaretten vorgegeben sind, beispielsweise aus gesetzlichen, steuerlichen oder technischen Gründen. Um eine kostengünstige Herstellung von Packungen zu gewährleisten, ist es aber wünschenswert, dass die Packung bei konstanten (Außen-)Abmessungen mit unterschiedlichen Inhalten befüllt werden können, um flexibel auf entsprechende Vorgaben in verschiedenen Märkten reagieren zu können, ohne dass eine kostspielige Umrüstung der Verpackungsmaschinen erforderlich wäre. Insbesondere ist es von Interesse eine geringere Anzahl von Zigaretten bzw. Zigarettengruppen mit geringeren Abmessungen in üblichen Packungen unterzubringen.
    Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde Packungen für Zigaretten weiterzuentwickeln, insbesondere im Hinblick auf eine möglichst vorteilhafte Aufnahme unterschiedlicher Packungsinhalte in vorzugsweise standardisierten Packungen. DE 689 08 611 T2 offenbart dabei eine Packung gemäss Oberbegriff von Anspruch 1. Eine Packung zur Lösung dieser Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Demnach ist vorgesehen, dass die wenigstens eine unterschiedliche Abmessung durch wenigstens ein aus einem separaten Zuschnitt gebildetes Füllstück ausgeglichen wird.
    Auf diese Weise kann der Innenraum des Schachtelteils im Hinblick auf eine oder mehrere Abmessungen des Zigarettenblocks reduziert werden, insbesondere im Hinblick auf eine geringere Tiefe des Zigarettenblocks.
    Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass das Füllstück aus einem einteiligen Zuschnitt gebildet ist, der mehrere Wandabschnitte aufweist, die durch Faltlinien miteinander verbunden sind, wobei der Zuschnitt durch Falten der Wandabschnitte um die Faltlinien in eine derartige räumliche Konfiguration gebracht ist, dass das Füllstück die wenigstens eine unterschiedliche Abmessung ausgleicht.
  • Die Erfindung sieht vor, dass die Zigarettengruppe eine geringere Tiefe als die entsprechende Abmessung des Innenraums des Schachtelteils aufweist, wobei die entsprechende Differenz durch das Füllstück ausgeglichen wird, welches zwischen der Rückwand des Schachtelteils und der Zigarettengruppe angeordnet ist, wobei die Zigarettengruppe vorderseitig an der Kragen-Vorderwand anliegt.
  • Es ist vorgesehen dass das Füllstück als zusätzlicher Kragen ausgebildet ist, mit Kragen-Vorderwand und beiderseits der Kragen-Vorderwand mit Kragen-Seitenwänden, wobei die Zigarettengruppe rückseitig an der Vorderwand des zusätzlichen Kragens anliegt und die Seitenwände des zusätzlichen Kragens gegenüber der Vorderwand des zusätzlichen Kragens abgewinkelt und in Richtung der Rückwand des Schachtelteils weisen und an dieser anliegen zum Ausgleich der unterschiedlichen Abmessungen.
  • Gemäß eines bevorzugten Ausführungsbeispiels kann vorgesehen sein, dass die Seitenwände des zusätzlichen Kragens innenseitig an den Kragen-Seitenwänden anliegen.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Kragen-Seitenwände und die Seitenwände des zusätzlichen Kragens gemeinsam um die Zigarettengruppe gefaltet werden, derart, dass die Zigarettengruppe an der Kragen-Vorderwand und den Kragen-Seitenwänden und der Vorderwand des zusätzlichen Kragens anliegt.
  • Grundsätzlich sollte das Füllstück aus einem einteiligen, separaten Zuschnitt gebildet sein.
  • Weiterhin sollten die Abmessungen des Kragens den entsprechenden Abmessungen des Innenraums des Schachtelteils entsprechen, wobei die Breite der Kragen-Vorderwand im Wesentlichen der Breite des Innenraums des Schachtelteils entspricht und die Breite der Kragen-Seitenwände der Tiefe des Innenraums des Schachtelteils entspricht.
  • Von Vorteil ist es außerdem, wenn die oder jede Zigarettengruppe eine größere Breite als Tiefe aufweist, um eine ordnungsgemäße Faltung des Innenzuschnitts im Bereich der Oberseite der Zigarettengruppe zu gewährleisten.
  • Allgemeine Beispiele sowie Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen:
  • Fig. 1
    ein erstes Beispiel einer Packung für Zigaretten mit geöffnetem Deckel in räumlicher Darstellung,
    Fig. 2
    den Inhalt der Packung gemäß Fig. 1 in teilweiser räumlicher Darstellung,
    Fig. 3
    ein Füllstück für die Packung gemäß Fig. 1 in teilweise gefalteter Stellung,
    Fig. 4
    einen Zuschnitt für das Füllstück gemäß Fig. 3 im Grundriss,
    Fig. 5
    ein zweites Beispiel einer Packung für Zigaretten in räumlicher Darstellung,
    Fig. 6
    den Inhalt der Packung gemäß Fig. 5 in teilweiser räumlicher Darstellung,
    Fig. 7
    ein Füllstück für die Packung gemäß Fig. 5 in teilweise gefalteter Stellung,
    Fig. 8
    einen Zuschnitt für das Füllstück gemäß Fig. 7 im Grundriss,
    Fig. 9
    ein drittes Beispiel einer Packung für Zigaretten mit geöffnetem Deckel in räumlicher Darstellung,
    Fig. 10
    den Inhalt der Packung gemäß Fig. 9 in teilweiser räumlicher Darstellung,
    Fig. 11
    ein Füllstück für die Packung gemäß Fig. 9 in teilweise gefalteter Stellung,
    Fig. 12
    eine schematische Darstellung des Aufrichtens des Füllstücks gemäß Fig. 9 in einer Seitenansicht,
    Fig. 13
    ein Ausführungsbeispiel einer Packung für Zigaretten mit geöffnetem Deckel in räumlicher Darstellung,
    Fig. 14
    den Inhalt der Packung gemäß Fig. 13 in teilweiser räumlicher Darstellung,
    Fig. 15
    einen zusätzlichen Kragen für die Packung gemäß Fig. 13 in teilweise gefalteter Stellung,
    Fig. 16
    eine schematische Darstellung des Aufrichtens bzw. Faltens von zwei Kragen um eine Zigarettengruppe,
    Fig. 17
    einen Vertikalschnitt durch die Packung gemäß Fig. 5 entlang der Schnittlinie XVII - XVII in Fig. 5,
    Fig. 18
    einen Vertikalschnitt durch die Packung gemäß Fig. 9 entlang der Schnittlinie XVIII - XVIII in Fig. 9, und
    Fig. 19
    einen Vertikalschnitt durch die Packung gemäß Fig. 13 entlang der Schnittlinie XIX - XIX in Fig. 13.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an allgemeinen Beispielen sowie Ausführungsbeispielen beschrieben, die sich jeweils auf eine Packung 10 des Typs Klappschachtel (Hinge-Lid-Packung) für Zigaretten bezieht. Es wird explizit darauf hingewiesen, dass sich die Erfindung auf andere Typen von Packungen für Zigaretten beziehen kann.
  • Die in den Fig. gezeigten Packungen 10 bestehen aus einem Schachtelteil 11 und einem schwenkbar im Bereich einer Rückwand 12 des Schachtelteils 11 angebrachten Deckel 13. Das Schachtelteil 11 besteht ferner aus einer (unteren) Bodenwand 14 und einer (aufrechten) Vorderwand 15, die der Rückwand 12 gegenüber liegt. Seitenwände 16, 17 verbinden Rückwand 12 und Vorderwand 15 miteinander und sind aus einander überdeckenden, inneren und äußeren Seitenlappen gebildet. Der Deckel 13 besteht ebenfalls aus Vorderwand 20, Rückwand 21, Stirnwand 48 und Seitenwänden 22, 23. Die Seitenwände 22, 23 des Deckels 13 sind ebenfalls durch einander überdeckende, innere und äußere Seitenlappen gebildet.
  • Ein weiterer Bestandteil der Packungen 10 ist jeweils ein Kragen 26 in üblicher Konfiguration. Grundbestandteile des Kragens 26 sind eine Kragen-Vorderwand 27, die an der Vorderwand 15 des Schachtelteils 11 anliegt und gegebenenfalls mit dieser durch Klebung verbunden ist. Weiterhin gehören zum Kragen 26 Kragen-Seitenwände 28, die sich entlang von Seitenwänden 16, 17 des Schachtelteils 11 erstrecken. Ein aus dem Schachtelteil 11 herausragender oberer Bereich des Kragens 26 wird durch den Deckel 13 in Schließstellung der Packung 10 umschlossen. Der Kragen 26 ist aus einem einteiligen Zuschnitt gebildet, wobei die Wandungen des Kragens 26 durch Faltlinien voneinander abgegrenzt sind.
  • Vorzugsweise weist der Kragen 26 im Bereich einer Oberseite der Kragen-Vorderwand 27 eine Ausnehmung 32 auf, zur Vereinfachung der Entnahme von Zigaretten. Gegenüberliegend der Ausnehmung 32 weist die Kragen-Vorderwand 27 im Bereich einer Unterseite einen entsprechenden Ansatz 33 auf, sodass der Kragen 26 abfallfrei aus einer fortlaufenden Materialbahn herausgestanzt werden kann. Weiterhin weist der Kragen 26 vorzugsweise übliche Deckelbremsen 34 auf.
  • Die so ausgebildete, quaderförmige Packung 10 aus dünnem Karton ist besonders geeignet für die Aufnahme von Zigaretten oder anderen, insbesondere stabförmigen Gegenständen. Die Zigaretten werden als Zigarettengruppe 29 formiert und sind durch einen Innenzuschnitt 30 beispielsweise aus Stanniol umgeben. Es entsteht so ein Zigarettenblock 31. In den Ausführungsbeispielen zwei bis vier ist die Zigarettengruppe 29 bzw. der Zigarettenblock 31 im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet, mit einem quadratischen oder rechteckigen Querschnitt. Es versteht sich, dass die Zigarettengruppe 29 bzw. der Zigarettenblock 31 auch andere Querschnittsformen aufweisen kann, beispielsweise mit einem trapezförmigen oder dreieckigen Querschnitt. Das erste Ausführungsbeispiel zeigt exemplarisch eine Zigarettengruppe 29 bzw. einen Zigarettenblock 31 mit einem trapezförmigen Querschnitt. Die dort beschriebene Lösung ist aber auch bei einem im Querschnitt rechteckigen bzw. quadratischen Querschnitt einsetzbar.
  • Eine Besonderheit besteht hinsichtlich der Abmessungen der Zigarettengruppe 29 bzw. des Zigarettenblocks 31. Die Abmessungen (Breite, Höhe, Tiefe) entsprechen nämlich zumindest teilweise nicht den entsprechenden Abmessungen des Innenraums des Schachtelteils 11 bzw. der Packung 10, sodass ohne Gegenmaßnahmen ein Hohlraum entstehen würde, bzw. die Zigarettengruppe 29 bzw. der Zigarettenblock 31 nicht sicher bzw. ordnungsgemäß im Schachtelteil 11 gehalten würden. Entsprechend ist mindestens eine Abmessung der Zigarettengruppe 29 bzw. des Zigarettenblocks 31 kleiner als eine entsprechende Abmessung des Innenraums des Schachtelteils 11 bzw. der Packung 10.
  • Sofern im Rahmen dieser Anmeldung darauf abgestellt wird, dass die Abmessungen (von Zigarettengruppe 29 bzw. Zigarettenblock 31 einerseits und des Innenraums des Schachtelteils 11 bzw. der Packung 10 andererseits) unterschiedlich sind, so bezieht sich dies nicht auf die üblichen Abweichungen, die im Zuge von Maß- und Fertigungstoleranzen bzw. zwecks einfacher Entnahme der Zigaretten üblicherweise vorhanden sind, sondern um Abweichungen, die über dieses Maß hinaus gehen. Die Erfindung bezieht sich auf Abweichungen in den Abmessungen, die dadurch entstehen, dass innerhalb der Packung 10 eine oder mehrere Zigarettengruppen 29 bzw. Zigarettenblöcke 31 Aufnahme finden, die aufgrund der Anzahl und/oder Abmessungen der Zigaretten einen geringeren Packungsinhalt haben als bei derartigen Packungen 10 üblich, sodass signifikante Unterschiede in den Abmessungen bestehen, die auf geeignete Weise ausgeglichen werden müssen, um die Zigarettengruppe 29 bzw. den Zigarettenblock 31 trotz der abweichenden Abmessungen sicher in der Packung 10 aufzunehmen.
  • Eine Besonderheit die alle Beispiele aufweisen besteht darin, dass im Schachtelteil 11 ein Füllstück 35 angeordnet ist, welches zum Ausgleich der unterschiedlichen Abmessungen dient. Das Füllstück 35 ist aus einem separaten Zuschnitt gebildet und insbesondere nicht Teil des Kragens 26 oder übriger Teile der Packung 10.
    Die Füllstücke 35 sind jeweils aus einem einteiligen Zuschnitt aus Verpackungsmaterial gebildet, beispielsweise (dünnem) Karton. Die Füllstücke 35 bestehen jeweils aus mehreren Wandungen, die durch Faltlinien miteinander verbunden sind, sodass die Füllstücke 35 durch Faltung der Wandungen um die Faltlinien in eine räumliche Konfiguration gebracht werden können, in der sie zum Ausgleich der unterschiedlichen Abmessungen geeignet sind.
    Nachfolgend werden die verschiedenen Varianten der Füllstücke 35 im Einzelnen beschrieben.
  • Im ersten Beispiel gemäß Fig. 1 bis 4 verfügt die Zigarettengruppe 29 bzw. der Zigarettenblock 31 über einen trapezförmigen Querschnitt. Die Zigarettengruppe 29 bzw. der Zigarettenblock 31 ist mittig im Schachtelteil 11 positioniert, wobei die Tiefe der Zigarettengruppe 29 bzw. des Zigarettenblocks 31 der entsprechenden Abmessung des Innenraums des Schachtelteils 11 entspricht. Die Zigarettengruppe 29 bzw. der Zigarettenblock 31 weist jedoch eine geringere Breite auf als die entsprechende Abmessung des Innenraums des Schachtelteils 11. Entsprechend liegt die Zigarettengruppe 29 bzw. der Zigarettenblock 31 seitlich nicht an den Kragen-Seitenwänden 28 an, sodass ohne besondere Maßnahmen ein Hohlraum beiderseits der Zigarettengruppe 29 bzw. des Zigarettenblocks 31 gegeben wäre, wodurch dieser seitlich nicht gehalten würde. Das Füllstück 35 dient dazu diese Hohlräume auszufüllen und die Zigarettengruppe 29 bzw. den Zigarettenblock 31 seitlich zu stabilisieren.
  • Das Füllstück 35 verfügt über eine zentrale Vorderwand 36, an die sich beiderseits Seitenwände 37 anschließen. Beiderseits der Seitenwände 37 sind Rückwände 38 angeordnet, an die sich wiederum Seitenstützlaschen 39 anschließen (Fig. 4). Die einzelnen Wandungen sind, wie bereits eingangs geschildert, durch Faltlinien 40 miteinander verbunden bzw. voneinander abgegrenzt.
  • Das Füllstück 35 wird so im Schachtelteil 11 positioniert, dass die Vorderwand 36 einerseits an der Innenseite der Kragen-Vorderwand 26 anliegt und an einer entsprechenden Seitenfläche der Zigarettengruppe 29 bzw. des Zigarettenblocks 31. Die Seitenwände 37 des Füllstücks 35 liegen an Seitenflächen der Zigarettengruppe 29 bzw. des Zigarettenblocks 31 an und erstrecken sich bis in die Ebene der Rückwand 12 des Schachtelteils 11. Die sich anschließenden Rückwände 38 des Füllstücks 35 liegen an der Rückwand 12 des Schachtelteils an und erstrecken sich bis jeweils in die Ecken des Schachtelteils 11 zwischen Rückwand 12 und den beiden Seitenwänden 16, 17. Die Seitenstützlaschen 39 erstrecken sich ausgehend von den Eckbereichen über die volle Breite der Seitenwände 16, 17 und liegen an den Kragen-Seitenwänden 28 innenseitig an.
  • Die Zigarettengruppe 29 bzw. der Zigarettenblock 31 werden demnach durch das Füllstück 35 an drei Seiten gehalten, nämlich im Bereich der Vorderwand 36 und der beiden Seitenwände 37 des Füllstücks 35. Rückseitig wird die Zigarettengruppe 29 bzw. der Zigarettenblock 31 durch die Rückwand 12 des Schachtelteils 11 abgestützt.
  • Das Füllstück 35 ist wie ein zusätzlicher Kragen im Inneren des Schachtelteils 11 positioniert, nämlich zwischen Kragen 26 und der Zigarettengruppe 29 bzw. dem Zigarettenblock 31.
  • Eine Oberseite des Füllstücks 35 ist derart konturiert, dass die Seitenstützlaschen 39 auf gleicher Höhe wie die Oberseiten der Kragen-Seitenwände 28 angeordnet sind. Die Oberseite des Füllstücks 35 fällt dann im Bereich der Seitenwände 37 vorzugsweise kontinuierlich ab, sodass die Oberseite der Vorderwand 36 des Füllstücks 35 nicht in die Ausnehmung 32 der Kragen-Vorderwand 27 hineinragt, sondern unterhalb der Ausnehmung 32 verläuft, vorzugsweise knapp unterhalb bzw. mit geringem Abstand unterhalb derselben.
    Alternativ ist es natürlich auch denkbar, dass in der Vorderwand 36 des Füllstücks 35 ebenfalls eine Ausnehmung angeordnet ist, die so bemessen und positioniert ist, dass die Ausnehmung 32 in der Kragen-Vorderwand 27 nicht rückseitig durch das Füllstück 35 verdeckt wird. In diesem Fall kann der Verlauf der Oberseite des Füllstücks 35 beliebig anderweitig gestaltet werden.
    Sofern statt einer Zigarettengruppe 29 bzw. einem Zigarettenblock 31 statt eines trapezförmigen Querschnitts ein rechteckiger bzw. quadratischer Querschnitt zum Einsatz kommt, würden sich die Seitenwände 37 des Füllstücks 35 nicht schräg in Richtung der Rückwände 38 erstrecken, sondern rechtwinklig zur Vorderwand 36 gerichtet verlaufen.
  • Im zweiten Beispiel gemäß Fig. 5 bis 8 und Fig. 17 verfügt die Zigarettengruppe 29 bzw. der Zigarettenblock 31 über eine geringere Tiefe als die entsprechende Abmessung des Innenraums des Schachtelteils 11. Exemplarisch sind hier die Zigaretten in zwei Reihen ä jeweils zehn Zigaretten angeordnet.
    Die Zigarettengruppe 29 bzw. der Zigarettenblock 31 liegt an der Rückwand 12 des Schachtelteils 11 an, sodass die Zigarettengruppe 29 bzw. der Zigarettenblock 31 vorderseitig mit einem Abstand zur Kragen-Vorderwand 27 bzw. der Vorderwand 15 des Schachtelteils 11 angeordnet ist. Diesen Abstand überbrückt wiederum ein Füllstück 35, welches wie im ersten Ausführungsbeispiel zwischen dem Kragen 26 und der Zigarettengruppe 29 bzw. dem Zigarettenblock 31 angeordnet ist.
    Das Füllstück 35 verfügt in diesem Ausführungsbeispiel wiederum über eine Vorderwand 36, die innenseitig an der Kragen-Vorderwand 26 anliegt. Beiderseits der Vorderwand 36 sind Seitenwände 37 angeordnet, die innenseitig an den Kragen-Seitenwänden 28 anliegen und sich über die entsprechende Abmessung des Innenraums des Schachtelteils 11 erstrecken, sodass Ränder der Seitenwände 37 an der Rückwand 12 des Schachtelteils 11 anliegen.
    Den Abstand zwischen der Vorderwand 36 und der Vorderseite der Zigarettengruppe 29 bzw. des Zigarettenblocks 31 überbrücken Stützlaschen 41, 42 des Filterstücks 35, die ausgehend von der Vorderwand 36 in Richtung der Zigarettengruppe 29 bzw. des Zigarettenblocks 31 verlaufen, vorzugsweise in einer im Wesentlichen horizontalen Ebene bzw. parallel zur Bodenwand 14. Die obere Stützlasche 41 dient dabei gleichzeitig als Abdecklasche und verdeckt den Hohlraum zwischen der Kragen-Vorderwand 27 und der Zigarettengruppe 29 bzw. dem Zigarettenblock 31 gegenüber dem Konsumenten. Vorzugsweise ist die Stützlasche 41 etwa auf Höhe einer Schließkante 43 des Schachtelteils 11 angeordnet bzw. etwas (geringfügig) darunter.
    An die untere Stützlasche 42 schließt sich eine dritte Stützlasche 44 an, die parallel zur Vorderwand 15 gerichtet angeordnet ist und an der ein entsprechender Bereich der Zigarettengruppe 29 bzw. des Zigarettenblocks 31 anliegt.
    Die Zigarettengruppe 29 bzw. der Zigarettenblock 31 liegt demnach linienförmig an einer rückseitigen Kante der Stützlasche 41 an, sowie flächig an der Stützlasche 44.
    Die Seitenwände 37 des Füllstücks enden oberseitig der Zigarettengruppe 29 bzw. des Zigarettenblocks 31 bzw. im Wesentlichen bündig mit einer Oberseite der Kragen-Seitenwände. Die obere Stützlasche 41 ist unterhalb der Ausnehmung 32 bzw. unterhalb der Schließkante 43 angeordnet.
  • Im Beispiel gemäß Fig. 9 bis 12 und Fig. 18 ist eine Zigarettengruppe 29 aus zwei Reihen mit je zehn Zigaretten wie im zweiten Ausführungsbeispiel vorgesehen. Die Zigarettengruppe 29 bzw. der Zigarettenblock 31 liegt jedoch nicht an der Rückwand 12 des Schachtelteils 11 an, sondern unmittelbar an der Innenseite der Kragen-Vorderwand 27. Seitlich liegt die Zigarettengruppe 29 bzw. der Zigarettenblock 31 jedoch unmittelbar an den Kragen-Seitenwänden 28 an. Entsprechend ist ein Hohlraum zwischen der Rückseite der Zigarettengruppe 29 bzw. des Zigarettenblocks 31 und der Rückwand 12 des Schachtelteils 11 vorhanden, der durch ein Füllstück 35 ausgeglichen bzw. gefüllt wird.
  • Im vorliegenden Beispiel ist das Füllstück 35 als Hülse ausgebildet mit einer Vorderwand 36, einer Oberwand 45, einer Rückwand 46 und einer Bodenwand 47. Das Füllstück 35 ist derart im Schachtelteil 11 angeordnet, dass die Vorderwand 36 rückseitig an der Zigarettengruppe 29 bzw. dem Zigarettenblock 31 anliegt. Die Rückwand 46 liegt an der Rückwand 12 des Schachtelteils 11 an. Die Bodenwand 47 stützt sich an der Bodenwand 14 des Schachtelteils 11 ab bzw. liegt an dieser an. Seitlich ist das Füllstück 35 offen, sodass Kanten von Vorderwand 36, Oberwand 45 und Rückwand 46 an den Kragen-Seitenwänden 28 anliegen.
    Hergestellt wird das Füllstück 35 aus einem bandartigen Materialstreifen aus Verpackungsmaterial, insbesondere (dünnem) Karton, wobei durch Verkleben der Wandungen in einem Überlappungsbereich eine geschlossene Hülse gebildet wird. Im vorliegenden Fall befindet sich der Überlappungsbereich im Bereich der Rückwand 46 nämlich im Übergang zur Bodenwand 47.
    Das Füllstück 35 wird im flach zusammengelegten Zustand (Fig. 12) bei der Herstellung der Packungen 10 zugeführt und danach durch Verschwenken um Faltlinien parallelogrammartig aufgerichtet und im Schachtelteil 11 positioniert. Gegebenenfalls kann das Füllstück 35 auch beim Zuführen in das Schachtelteil 11 aufgerichtet werden.
  • Im erfindungsgemässen Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 13 bis 16 und Fig. 19 ist die Zigarettengruppe 29 bzw. der Zigarettenblock 31 wie beim zweiten und dritten Beispiel ausgebildet bzw. angeordnet, sodass wiederum ein Abstand zwischen der Rückwand 12 des Schachtelteils 11 und der Rückseite der Zigarettengruppe 29 bzw. des Zigarettenblocks 31 besteht. Gemäss der Erfindung wird dieser Abstand durch ein Füllstück 35 ausgeglichen, das im Wesentlichen wie der Kragen 26 konstruiert ist, nämlich mit einer Vorderwand 36, die sich großflächig im Bereich der Vorderseite der Zigarettengruppe 29 bzw. des Zigarettenblocks 31 erstreckt sowie zwei Seitenwänden 37, die sich über die Tiefe des Innenraums des Schachtelteils 11 erstrecken und mit rückseitigen Kanten linienförmig an der Rückwand 12 des Schachtelteils 11 anliegen. Seitlich liegen die Seitenwände 37 an den Kragen-Seitenwänden 28 an. Die Vorderwand 36 liegt innenseitig an der Kragen-Vorderwand 27 an.
    Oberseitig kann die Vorderwand 36 des Füllstücks 35 wie der Kragen 26 eine Ausnehmung sowie einen entsprechenden Ansatz 33 aufweisen. Hierauf kann aber auch verzichtet werden.
    Das Füllstück 35 ist höhengleich mit dem Kragen 26 im Schachtelteil 11 positioniert, sodass die Oberseiten der Kragen-Seitenwände 28 und der Seitenwände 37 des Füllstücks 35 bündig abschließen.
  • Bei der Herstellung der Packung 10 wird so vorgegangen, dass eine Zigarettengruppe 29 bzw. ein Zigarettenblock 31 zwischen einem Zuschnitt für das Füllstück 35 und einem Zuschnitt für den Kragen 26 positioniert wird, wobei die beiden Zuschnitte in flacher Konfiguration und im Wesentlichen ungefaltet zugeführt werden. Danach werden die Kragen-Seitenwände 26 in die Ebene der Seitenflächen der Zigarettengruppe 29 bzw. des Zigarettenblocks 31 gefaltet, wodurch die Seitenwände 37 des Füllstücks durch Anlage an den Kragen-Seitenwänden 28 mitgefaltet werden. Die Einheit aus Füllstück 35, Kragen 26 und der dazwischenliegenden Zigarettengruppe 29 bzw. des dazwischenliegenden Zigarettenblocks 31 wird dann in das Schachtelteil 11 eingeführt. Gegebenenfalls kann das Falten der Kragen-Seitenwände 28 und Seitenwände 37 des Füllstücks 35 auch beim Einführen in das Schachtelteil 11 erfolgen.
  • Allen gezeigten Beispielen ist gemeinsam, dass die Zigarettengruppe 29 bzw. der Zigarettenblock 31 jeweils nur in einer Abmessung von den entsprechenden Abmessungen des Innenraums des Schachtelteils 11 abweicht, nämlich entweder in der Breite oder der Tiefe. Hinsichtlich der Höhe der Zigarettengruppe 29 bzw. des Zigarettenblocks 31 sind in keinem der Fälle irgendwelche Besonderheiten gegeben.
    Es kann aber natürlich sein, dass die Abmessungen der Zigarettengruppe 29 bzw. des Zigarettenblocks 31 in mehr als einer Dimension bzw. Richtung von den entsprechenden Abmessungen des Innenraums des Schachtelteils 11 abweichen. Gegebenenfalls können mehrere der einzelnen Maßnahmen zum Ausgleichen der unterschiedlichen Abmessungen miteinander kombiniert werden.
    Weiterhin ist darauf zu achten, dass die Zigarettengruppen 29 bzw. Zigarettenblöcke 31 möglichst eine größere Breite als Tiefe aufweisen sollten, um die Faltung des Innenzuschnitts im Bereich der Oberseite ordnungsgemäß durchführen zu können.
    Beim Packungsinhalt kann es sich grundsätzlich um Zigaretten mit normalen Abmessungen handeln, oder aber auch um Zigaretten mit geringerem Durchmesser als normale Zigaretten, nämlich sogenannte Slim- oder Superslim-Zigaretten. Bezugszeichenliste:
    10 Packung 40 Faltlinie
    11 Schachtelteil 41 Stützlasche
    12 Rückwand 42 Stützlasche
    13 Deckel 43 Schließkante
    14 Bodenwand 44 Stützlasche
    15 Vorderwand 45 Oberwand
    16 Seitenwand 46 Rückwand
    17 Seitenwand 47 Bodenwand
    20 Vorderwand 48 Stirnwand
    21 Rückwand
    22 Seitenwand
    23 Seitenwand
    26 Kragen
    27 Kragen-Vorderwand
    28 Kragen-Seitenwand
    29 Zigarettengruppe
    30 Innenzuschnitt
    31 Zigarettenblock
    32 Ausnehmung
    33 Ansatz
    34 Deckelbremse
    35 Füllstück
    36 Vorderwand
    37 Seitenwand
    38 Rückwand
    39 Seitenstützlaschen

Claims (6)

  1. Packung für Zigaretten, mit einem Schachtelteil (11). welches wenigstens durch eine Vorderwand (15), eine Rückwand (12), Seitenwände (16, 17) und eine Bodenwand (14) begrenzt ist, wobei das Schachtelteil (11) zur Aufnahme wenigstens einer in einen Innenzuschnitt (30) eingehüllten vorzugsweise quaderförmigen Zigarettengruppe (29) dient und wobei die Packung (10) vorgegebene Abmessungen hinsichtlich der Breite, der Tiefe und der Höhe aufweist und wenigstens eine Abmessung der wenigstens einen Zigarettengruppe (29) kleiner ist als eine entsprechende Abmessung des Innenraums des Schachtelteils (11), sodass die wenigstens eine Zigarettengruppe (29) den Innenraum des Schachtelteils (11) in Bezug auf die wenigstens eine Abmessung nicht ausfüllt, und wobei im Schachtelteil (11) ein Kragen (26) angeordnet ist, zumindest bestehend aus einer Kragen-Vorderwand (27), die an der Vorderwand (15) des Schachtelteils (11) anliegt und Kragen-Seitenwänden (28), die benachbart zu Seitenwänden (16, 17) des Schachtelteils (11) angeordnet sind, wobei die wenigstens eine unterschiedliche Abmessung durch wenigstens ein Füllstück (35) ausgeglichen wird, und wobei die Zigarettengruppe (29) eine geringere Tiefe als die entsprechende Abmessung des Innenraums des Schachtelteils (11) aufweist, und wobei die entsprechende Differenz durch das Füllstück (35) ausgeglichen wird, welches zwischen der Rückwand (12) des Schachtelteils (11) und der Zigarettengruppe (29) angeordnet ist, und wobei die Zigarettengruppe (29) vorderseitig an der Kragen-Vorderwand (27) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllstück (35) als zusätzlicher Kragen aus einem einteiligen, separaten Zuschnitt ausgebildet ist, mit Vorderwand (36) und beiderseits der Vorderwand (36) mit Seitenwänden (37), wobei die Zigarettengruppe (29) rückseitig an der Vorderwand (36) des zusätzlichen Kragens anliegt und die Seitenwände (37) gegenüber der Vorderwand (36) des zusätzlichen Kragens abgewinkelt und in Richtung der Rückwand (12) des Schachtelteils (11) weisen und an dieser anliegen zum Ausgleich der unterschiedlichen Abmessungen.
  2. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllstück (35) aus einem einteiligen Zuschnitt gebildet ist, der mehrere Wandabschnitte aufweist, die durch Faltlinien (40) miteinander verbunden sind, wobei der Zuschnitt durch Falten der Wandabschnitte um die Faltlinien (40) in eine derartige räumliche Konfiguration gebracht ist, dass das Füllstück (35) die wenigstens eine unterschiedliche Abmessung ausgleicht.
  3. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (37) des Füllstücks (35) innenseitig an den Kragen-Seitenwänden (28) anliegen.
  4. Packung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kragen-Seitenwände (28) und die Seitenwände (37) des Füllstücks (35) gemeinsam um die Zigarettengruppe (29) gefaltet werden, derart, dass die Zigarettengruppe (29) an der Kragen-Vorderwand (27) und den Kragen-Seitenwänden (28) und der Vorderwand (36) des Füllstücks (35) anliegt.
  5. Packung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessungen des Kragens (26) den entsprechenden Abmessungen des Innenraums des Schachtelteils (11) entsprechen, wobei die Breite der Kragen-Vorderwand (27) im Wesentlichen der Breite des Innenraums des Schachtelteils (11) entspricht und die Breite der Kragen-Seitenwände (28) der Tiefe des Innenraums des Schachtelteils (11) entspricht.
  6. Packung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Zigarettengruppe (29) eine größere Breite als Tiefe aufweist, um eine ordnungsgemäße Faltung des Innenzuschnitts (30) im Bereich der Oberseite der Zigarettengruppe (29) zu gewährleisten.
EP15000232.7A 2014-02-07 2015-01-27 Packung für Zigaretten Active EP2905242B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15000232T PL2905242T3 (pl) 2014-02-07 2015-01-27 Opakowanie na papierosy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014101534.7A DE102014101534A1 (de) 2014-02-07 2014-02-07 Packung für Zigaretten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2905242A2 EP2905242A2 (de) 2015-08-12
EP2905242A3 EP2905242A3 (de) 2015-10-21
EP2905242B1 true EP2905242B1 (de) 2017-04-12

Family

ID=52423563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15000232.7A Active EP2905242B1 (de) 2014-02-07 2015-01-27 Packung für Zigaretten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2905242B1 (de)
DE (1) DE102014101534A1 (de)
PL (1) PL2905242T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2530715A (en) * 2014-09-01 2016-04-06 British American Tobacco Co Pack of tobacco industry products
DE102018002742A1 (de) * 2018-04-03 2019-10-10 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Packung für Produkte der Zigarettenindustrie und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102019108824A1 (de) * 2019-04-04 2020-10-08 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Packung für Produkte der Tabakindustrie und Verfahren zur Herstellung derselben

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4850482A (en) 1988-06-10 1989-07-25 Philip Morris Incorporated Cigarette box innerframe
US5187920A (en) 1990-04-26 1993-02-23 Focke & Co., (Gmbh & Co.) Pack for cigarettes or the like and process and apparatus for the production thereof

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1898646A (en) * 1929-12-10 1933-02-21 Richardson Taylor Globe Corp Display box
DE2331062A1 (de) * 1973-06-19 1975-01-16 Hauni Werke Koerber & Co Kg Zigarettenpackung
US4771882A (en) * 1987-06-24 1988-09-20 Brown & Williamson Tobacco Corporation Cigarette package with spacer
US4934524A (en) * 1988-09-19 1990-06-19 Brown & Williamson Tobacco Corporation Package for storing moisture laden articles
US4912910A (en) * 1989-01-23 1990-04-03 Brown & Williamson Tobacco Corporation Package structure for storing articles and a method and apparatus for accomplishing the same
DE4005443A1 (de) * 1990-02-21 1991-08-22 Focke & Co Quaderfoermige verpackung, insbesondere klappschachtel fuer zigaretten
US5054259A (en) * 1990-09-27 1991-10-08 Brown & Williamson Tobacco Corporation Apparatus for positioning a spacer panel
US5058739A (en) * 1991-01-28 1991-10-22 Sainsbury Arthur W Cigarette spacer
IT1273245B (it) * 1994-02-03 1997-07-07 Gd Spa Pacchetto per sigarette
IT1309231B1 (it) * 1999-05-06 2002-01-16 Gd Spa Pacchetto per un gruppo di articoli di forma allungata, e relativometodo di confezionamento
KR100890846B1 (ko) * 2004-10-19 2009-03-27 니뽄 다바코 산교 가부시키가이샤 시가렛 패키지
KR101238098B1 (ko) * 2008-05-15 2013-02-27 니뽄 다바코 산교 가부시키가이샤 텅 리드형 패키지
GB2511296A (en) * 2013-02-08 2014-09-03 British American Tobacco Co Smoking article packs and apparatus and methods for packing smoking articles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4850482A (en) 1988-06-10 1989-07-25 Philip Morris Incorporated Cigarette box innerframe
US5187920A (en) 1990-04-26 1993-02-23 Focke & Co., (Gmbh & Co.) Pack for cigarettes or the like and process and apparatus for the production thereof

Also Published As

Publication number Publication date
PL2905242T3 (pl) 2017-08-31
EP2905242A3 (de) 2015-10-21
EP2905242A2 (de) 2015-08-12
DE102014101534A1 (de) 2015-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3243767B1 (de) Packung für zigaretten
EP3284699B1 (de) Zigarettenpackung
EP3194296B1 (de) Packung für zigaretten
EP0745541B1 (de) Klappschachtel für Zigaretten
EP3504133B1 (de) Packung für zigaretten
EP3066032B1 (de) Zigarettenpackung
EP2977334B1 (de) Packung für zigaretten und verfahren und vorrichtung zum herstellen derartiger packungen
DE4410803A1 (de) Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen
DE10314375A1 (de) Klappschachtel für Zigaretten
DE102008013173A1 (de) Klappschachtel für Zigaretten
DE1287506B (de) Deckelfaltschachtel
EP2905242B1 (de) Packung für Zigaretten
EP2566765B1 (de) Faltschachtelzuschnitt und daraus gefaltete faltschachtel
EP1917203A1 (de) Zigarettenpackung
DE19543719A1 (de) Verfahren zum Aufrichten und Befüllen einer Faltschachtel und eine solche Faltschachtel
DE4103609A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verpackung
EP3615438A1 (de) Verpackung und zuschnitt hierfür
EP3615437A1 (de) Verpackung und zuschnitt hierfür
DE19954006A1 (de) Verpackung, insbesondere aus Wellpappe
DE4111787A1 (de) Verpackungsbehaelter (display-verpackung) sowie verfahren zum herstellen desselben
EP3947197A1 (de) Packung für produkte der tabakindustrie und verfahren zur herstellung derselben
DE2140479A1 (de) Zuschnitt zur herstellung von gefachteilungen
AT404119B (de) Zuschnitt für eine faltschachtel
DE202016101196U1 (de) Karton
DE2143142A1 (de) Faltkarton aus Preßpappe oder dergleichen. Anro: The New Merton Board Mills Ltd., London

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 85/10 20060101AFI20150914BHEP

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20160408

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161121

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 883623

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015000820

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170812

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502015000820

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

26 Opposition filed

Opponent name: G.D S.P.A.

Effective date: 20180110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180127

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180928

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190127

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502015000820

Country of ref document: DE

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170412

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150127

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

27O Opposition rejected

Effective date: 20200312

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 883623

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221229

Year of fee payment: 9

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231228

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231228

Year of fee payment: 10